kleinen gegen Barjahlung an die Mii⸗ Genoffenschaft mit Seschränkter Haft⸗
glieder.
offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwel Vorstandsmitgliedern, in dem Sellgenstãdter Anjeiger aufnehmen. Sollie dleseg Biatt eingeben oder dle Veröffentlichung auf anderen Gründen darin unmöglich werden, so erfolgen fie im Reichtanzeiger biz jur Veröffent- lichung der Bekanntmachung der Ge⸗ nossenschaft, daß ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch jwei Vorftandgwitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgzverbindlichkeit haben soll. Dte Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift betügen.
2) Ver Vorstand, bestehend aug: a. Jo⸗ hann David Rühl II., Obsthänoler in Sel eenstedt, b. Reinhold Großmeyer, Schloffer dafelbs, c. Jean Rachor, Schuh⸗ macher meister daselbst.
Die Haftsumme hetrügt 50 AÆ für jeden Geschäfisanteil, sie soll in jedem Foll dem Betrag der übernommenen Ge⸗ ä ftzan teile gleichkommen.
Die Einsicht der Lifte der Genoffen ift während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestaittt.
Seligen stadt, den 16. Februar 1920.
Hesstsches Amtsgericht. G oltern, Westerwald. 6
In unser Genossenschaftsregifter ist beutt bei Nr. 1 „Vor schuß verein zu Gelters, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht imn Gelters“ folgendes eingetragen worden:
Ver Pꝛojeßagent Friedrich 3 ü e⸗ storben und an seine Stelle der Kanzlet⸗ beamte Adolf Lambrecht in Selterg in den Vorfland gewählt worden.
Selters, den 24. März 1320.
Amtsgericht.
gsnrottam. 5h]
In unserem Genossenschaftsregifter ist beute bei der unter Ne. 17 eingetragenen Chan und Darlehnskasffe, e. G. m. n. D. ju Metschlan, eingetragen worden, daß Erich Simon in Metschlau aut dim Vorstand auggeschseden und gn seiner Stelle Wilhelm Hoffmann in Metschlau gewählt worden ist.
Amttigericht Sprottam, 27. 3. 20.
W — b
ndtelnan, Oder. 669 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗— ao ssenschast mit anbeschränkter Gaft⸗ pflicht in Meschlan, heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande auggeschiedenen Wilhelm 86 ist Benno Stolpe in Urschkau ge⸗ treten. Amttgericht Eteinan (Ober), 27. 3, 20.
aten dal. isz3 ts
In unser Genossenschaftgreglster ist heute bei Nr. 5 Dempfmolterei Rochan ,
vünkter Ga zu Mocham ein⸗ getragen worden: Landwirt Gustav Storbeck ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seiner Stelle ist Landwirt Wichard Groth aus Schwarzenhagen gewählt worden.
Gtendal, am 27. Mär 1920
Das Amtsgericht.
Genossenschaftaregistereintrag zu D⸗Z. 3: — KgFonsum⸗ Æ GShparvrirein Bolkerts haufen, e. G. m. b. H., Volkert. hausen —. Die Haftsumme ist auf 100 M erhöht.
Stockach, den 25. März 1920.
Bad. Amtsgericht.
Ggtrnubim. Illis] Genossenschastsregister. „Wert. Genoffenschaft für bas
—
Girötzen heule solgendes arge. Dle Genofsenschaft ist durch der Beneralversammlung vom 22 Februar und 5. Mär 1920 aufsgelsöst. Aquldatoren sind: 1) Gastwirt Georg Koch in Ströhen, 2) PVtolkereibefsitzer Fran Lukas in Ströhen. Sultugen, den 25 März 1920. Vas Am iggericht.
TThomar. õhbbh] e
In das Genossenschafttregister wurde
heute ju Nr. 2 — stonsurn Verein au
Theta ar, ein getre ene Geno ssen scherft
mit beschwräuttee Haftpflicht in Themar
eschluß
vflicht in r eingetragen Dle von der Genossenschaft ausgehenden ant
worden: An Stelle des ors Julius Jaenicke ift der Postsekret⸗r Otto Andre in Trachenberg, an Stelle des Lehrert Gustad Marquardt der Amtegerichtg⸗ asstssent Hugo Wollny in Trachenherg in den Vorhand gewählt worden.
Amtigericht Trachenberg, den 17.3. 1920.
Tranunateim. 132350 Genoffenschastgregister. Eyar ⸗ usdð Darlehen gtafsenverein Zitzlborsf. eingetragene Genossen- schast mit un beschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Litzlvors. Für Josef Vogt und Franz Gastager wurden Mlllauer, Meorg, und Maurer, Josef, in den Vorstand ge⸗ wählt. Vie Stellvertretung des 86 Stabler für Andreas Mayr ist erloschen. T 26. Mär; 1920
tam stein, 26. 1 ¶ Amtzgericht ( KRegiftergerlcht). Ulm, Domnmn. I13 2351
In das Genossenschaftsregister wurd⸗ 5 36
heute eingetragen bet der Firma Dar⸗ leheustassenverein Albeck, einge- tragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Albeck, CO. -M. Ula Vurch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Februar 1920 wurde an Stelle des Johanne Vöhringer alt, Schultheißen in Albeck, zum Vyr⸗ stands mitglied und Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft beftellt: Max Häge, Schult⸗ heiß in Albeck. en 25. Mär 1920. Amtggericht Ulm. Landgerichtgrat R ü cker.
Manna g om. II3 1199] BVelanntmachnng
auß dem Genofsenschaftsregister.
Eingetragen ist ber Friedel shäuser Syar⸗ und Darlehn dea ssen⸗Kerein, eingetragene & enossenschast mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht, mit dem Sitz in Friedelshansen. Satzung vom 20. Fe⸗ bruar 1920.
Gegenstand des Unternehmens tst die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder ersorderlichen Geld. mittel und die Schaffung weiterer CGin⸗ richtungen zur gore ung der wirtschaft⸗˖ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gem einfchaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftebedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Bꝛtritbt und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschtaen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf
emelnschaftlich Rechnung zur mietweisen eberlafs ang an die Mitglieder. )
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirischaftlichen Genoffen⸗ schafts blatt in Neuwied.
Her Vorstand hat mindesteng durch drei Mitalieder, darunter den Vorsseher oder seinen Stellvrrtreter, seine Willen erklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma det Veresng oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namengunterschrist berfügen.
Vorstandgmitglleder sind: Landwirt Ernst Kirckner, Landwirt Albert Claug, Landwirt Christian Carl, Maurermeister ö Thomas vRtengwein, Landwirt Wilbelm En lan, alle in Friedelshausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht
jedem gestattet. to ch ach. IlI48]
Wasnnugen, den 25 März 1920. Dar Amtigericht. Abt. J.
Wolde. (I3 1200
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Dam vfhreschgenofsenschaft Ober- lid und Umgebung, erngetragene Menosseuschast mi beschräꝝrkier Hastpflihi“ Sitz Oberlind. Josef Illbauer u. Johann Wil denauer aus em Vorstand aungeschleden. Neube stellie Vor standz mitglieder: Kronschnabl, Georg, Lehrer in Oderlind, Kick, Johann, Land⸗ wirt in Unterlind.
Weiden i. Opf., den 18. März 1920. w
Amtt gericht Regi stergericht.
Mei dom. 131201] In das Genossenschaftsreglster wurde
r , ge, e gr ern shn m biesigen Genossen heute bel der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschafi Haushalts ver? in Gan · torf. eing etra gene enn ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ban. tor. ein getragen:
Aus dem Vorflande ist auggeschleben Fr. Bormann und an dessen Selle Karl Flebbe in Santorf in den Vorstand ge⸗
— eingetragen, daß der Kassierer und wählt. . Kontrolleur Hermann Beck in Themar Wennigsen, den 19. März 1920. Amt gericht.
aus dem Vorstand auggeschieden ist. Themar, den 29. März 10920. Vas Amtsgericht.
Wor der, Havel. 1511 In unser Genossenschafttzregifter N. 60
Trachenbert, Sehh⸗ea 670] ist bei dem Werder chen Ob strühl⸗
In unser Ger offen schafts register 1st danverein Trachenberg, eingetragene
folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Vertellung deg Ge⸗ nossenschafts vermögeng ist die Vollmacht der Ligatoatoren erloschen.
Werder, den 256. März 1920.
Das Amtsgerlcht.
Ine Genossenschaftgregtfter ist zu der Firma Lieferungs- und Ginkanss- geneffenfchast der Echaeiber e. G. m. . S. ju Westerstede eingetragen worden:
Die Hafisumme beträgt 1000 4. Die
am 27. 12. 1919. Anrttgrricht Westerftede, 3. März 1820.
gerichtz ist bel Nr. 43 G eltrizisäts- genoffenschaft Rendieringhansen ein⸗ griragene Genefenschaft mit be- ich äntter Haltpflicht in Nendiering⸗ hansen heute folgendes eingetragen: Der Abs. 2 der Satzung ist dahin ge⸗ ändert: Die Bekanntmachungen erfolgen ta dem in Cöln erscheinenden Rheinischen Genossen sæafttblatt. Wirhi, den 22. März 1920. Amtsgericht.
irt onbekg, Eg Halie. 1323521
In unser Genoffenschaf gregister ist heute unter Nr. 48 die Genoçfsenschaft in Firma: Sattler ⸗ Nohnoffgenossen chast, ein getragene Fenoffenschaft mie be⸗ sehraänkter Haftpflicht“ in Wittenberg
Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗
stoffe, Werkzeuge und Geräte und die Abgabe im kleinen an die Mitglieder, sowie gemtinsame Uebernahme und Aug ⸗
und stadtischen Hehörhen, größeren Prioat⸗
standsmitglieder sind dit Satt lermetster Karl Müller, Wilhelm Andree, Richarb Green, sämtlich in Wittenberg. Die Be⸗
standgmitgtieder, die Zei nung erfolgt in
Töitenderg, den 25. Nlärz 15920, e .
frird Berndt gewählt sind. Wittenberg. den 236 März 1920. Dag Amteqerich
w ittkieh.
worden. Wittlich, den 23. März 1920. Daz Amtggerlcht.
—— —
stelldertreter gewãhlt. Witt zburg, 13. Mär; 1920. Amt ggericht — Reglstergericht.
— — — —
it unb Eee, r
—— — — —— 1 V onteratec oe. [1312021
535 25 und 26 des Statuts sind geändert
wiehnl, Rr. Snummeronacd. 16] Im Genossenschaftsregister des *mlg, La
¶ Bez. Halle) eingetragen. — Des Statut st, am 1. Febrnge 1920 testqesteht. — der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betrlede
des Sattler gewerbes erforderlichen Roh. ea ο sen chin lt nubeschran ter
führung von Sattlerarbeiten von Staats.
aufträcgen und Armeelttferungen. Vor⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwel Vorstanhsßmitgliedern, im Wittenhergtr Lageblatt und der Allge⸗ Rwelbrnckem. (132520 meinen Zeltung oder eines Rundschrelbens. Dle Willengerklärun gen det Vorstands er⸗ folgen unter der Fitma durch zwei Vor. lng etragene Gengfsen'gchaft mit run e t in beschränster Rastpflicht!. Sitz: End. der Weise, haß die Zeichnenden der Fima wigethal b. Mitteibegbach. Vorflands⸗ bre Nameng anterschrift zufügen. Vie verändern ng: Auggeschteden Ghristian Dastlumme brttägt 300 6. Föchstzahl Wagner 11. und Heinrich Brüneshohz. ö. . 3. 1 ni g e Neu 6 2 3 ,
9 e der Gengssen rerd der mann, und Karl Geilach, Lehrer, beide in Dien ststunden des Gerichts jebem gestaitet.
wüittemkbeorg, Ma. Halle. 1531
Im Genossenschaftsregiher ist bei der, unter Nr. 39 verzeichneten Konfum nnd par genssenfchest für Gier, Jeffen und Umgegend, einge teagenz Ge⸗ noffenschaft nit bescheäntter Haft- pflicht in Glster, hente eingetragen, daß en Stelle deg aus dem Vorstande aut geschedenen Maurer tz Ernft Böttcher und Arbeiters Gottftieb Meier der Maurer Max Genficke und der Hahnarbeiter Gott
6
w örrats dit. 132353
„Landwirt schastlicher Consnm verein e. G. n. n. G. zu Gchornsheim“. Adam Hammen ist aus dem Vorstand aut
han sen.
Auggeschieden ist dag Vorftande miiglled Jobann Sieber. An dessen Stelle wurbe der Sattler und Bürgermeister Balentin Geißendöe fer in Guerbausen alg Vorsteher ˖
Würnburx. l5h7] Epar⸗ und Darlehens kassenverein Vreitend ach. in , Hen offen · schräntter Hastyflicht,
at Statut ist errlchtet am 25 Januar 1920. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betritb eineß Spar, und Darleheng⸗ ct um den Vereingmitgliedern: die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ,,, nötigen Gelom zu . 5 den en, ker e e n . Brüfnngstermtn am 26 Mai 1920. rzeugnisse und den Bezug von so Waren zu bewirken, die ibrer Natur nach Ane gefttit bi 18. Wai R820. autschließlich für den landwirtschaftlichen BGetrseb bestimmt sind, und 4) Masch nen, haut, eingetragene Geunofsenschast Geräte und andere Gegenftände des land⸗ Weilburg. 177 heute bei Nr. 17 Bm amtenwehnung. mit besch aukter Kastwflicht in Welder, wirtschaf lichen Betrieb, zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen.
Alle Sekanntmachur gen, mit Autnabme der Berufung der Generalversammlung,
werden unter der Firma des Vereins minde⸗
stens von drei Vorstands mitglledern unter⸗
ieichnet und in der Berbandszeisschrtft
Der Genossenschafter in Regen gzburg
Me Glasicht in die 2iste der Genossen
ist während der Geschäfteftunden des Gerichts jedem gestattet.
WBügzbnrg, 23 März 1920. Amtnger cht Registecgertcht.
zToltu. lo 73]
Im Genoffenschaftgregister kt unter
Nr. 19 bei der Gewerbebank, ein getragene Genoffenichest mit de⸗
jchrankter Haftzflickt in Seitz beute eingeteagen:; Der Bäckermein er Richard Methes ist auß dem Vorstande aug⸗
geschleden und an selne Sielle der Bank⸗ beamte Hermann Palme in Zeitz gewählt.
itz, den . März 1920. ö Das Amtegericht.
zioaennala. lisidoz In unser Genossenschaftgregister ist bei
schaft: ‚ Ludwig e dorfer yar und war leßne kassenverein, eingetragene
Haftuflicht“ in Lndwigodsrf heute
eingetragen worden:
. BGauergulsbesitzer Karl Berger zu Ludwig dorf Nr. 74 ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Steile der Gauergutzbefittzer Franz Neumann zu e nern Ir. 38 in den Vorstand ge⸗ wahlt.
Amtsgericht Ziegenhals, am 13. März 1920.
— ——
ch end si n ich aft ze giste n. Firma „Spar und Darlehenskasse
Ludwiggthal.
Zweibrücken, den 24. März 1820. Amtsgericht.
9) Musterregiste
. (Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hakke, Gnas. 29761
In da hlesi ze Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5657 Ebmnund und Richard r, Snhielzeug wert Mstkari r,
ne Handelsgesellschaff in Halle, ein Umschlag mit 41 Pyotographien ver⸗ schtdener Spie ljeugarten, plastisch⸗ Er⸗
IId] jeugnmfse, Geschäsftsnummer 1, angemeldet In unser Geng ssenschafts egister wurhe j d . beute unter Ne. 34 bei bem Rinheimer Weinbau · Verein e. G. m n. SG. zu Kinuheim in Lignidation eingetragen, daß die Vertremngäbefugniz der Llqui- datoren beendigt ist. Die Fiema ist demnach im Genossenschaftgregifter gelöscht
am 28. Februar 1920, Vormittag 11 Uhr 45 Minuten, Schutzrift 3 Jahre. Halle, den 31. März 1920. Vas Amtggericht. Abt. 18.
Mag d ebnrg. 24 50( Ju vas Musterregister ist eingetragen: Nr. 506. „Mocver & Co. geBder-
war en Jabustrir, Ge sellschaftt mit
he schrangter Haftung ⸗, Magdeburg, ein verstegelter Umschlag, enthaltend photographischen Abdruck von 4 Mustern, berreffend Retsenteefsatre, Geschafts⸗ nummern 21, 22, 23, 24, plant ische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an, gemeldet am 24. März 1920, Nachmittags
1 Uhr 40 Minuten.
1 Konkurse.
ElIenaburn. 2620
gonknursver fahren.
Ueber den Nachlaß dez am 11. Januar 1920 zu Flensburg verftorbrnen 16. konsnulenten Enil Diedrich Gustan Lauge wird auf Antrag des gerichtlich
bestellten Nachlaßpflegerß Bürovdorsteherz
Peter Petersen in Flensburg heuie am X. Apyrtl 1920 Nachmittags L Uhr, das Ko. kurgper jahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist der Kaufmann Ghristlan Thoꝛdsen in Fler zburg. Kor kurg forderungen stnd Bis gum 18. Met R920 bei dem
Gericht anzumelden. Er te Giänbiger
versammlung am 28 doril A920, Vorm. 10 unr Algemeta er
Vorm LO uhr. Offener Arrest mu Fleng burg, den 3. April 15́20.
nrg wird beut⸗, am 22. Deiember 1919, Vormlttags 11 Uhr, das Konkur goersahrten eröffnet. Der Rechtgan walt Zellner zu — 3m wird zum Konkurgberwalter er. nannt.
Das Amttggericht in Weilbarg.
ei ihr. Beschinß. 2367]
Ja Sachen, betr. dag Konkur gyerlahren über das Vermögen der Gewerlschaßt Honigtorn in Lignidation zu Weil⸗ kur g, wird angeordnet: gcconkurz forderungen sind bis zum 22. Mei 1920 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗; faffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl ebnet an BVer⸗ walter sowle über die Bestellung eineg Glaubigerausschusses und emntretendenfallg Ulber die in §z 132 der Konkursord⸗ nung bezelchneten Gegenstünde auf den 36. April 1926, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4 Juni 1920, Vormittags O Une, vor dem interzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Der- sonen, welche eine zur Fonzursmafse gehsrlge Sache in Bestz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtgz an den Gemern⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfllchtung euferlegt, von bem Besitze der Sache und don den Fordꝛrungen, fir welche fie aus der Sache abgesondert Befrlebigung in Anspruch nehmen, dem Ronlursderwalter big zum 22. Mal 1920 Inielge mn machen.
Weilburg. den 31. Marz 1920.
Das Amttzgerlcht zu Weil burg.
R erlin - Pak om. (2519 In dem Konkursverfahren über das Vermdgen des Kamm an a3 nm. Kolonial- warenhändlers Acoif sKtonbeit in Berlin ⸗ Nieder Schönhansen ist zur Prüfung der nachträglich an gemelde len Forderungen Termin auf den 3. Mai R920, Vormittags EL0Oz Uhr vor dem Amtsgericht in Berlin ⸗ Pankow. Kifsingenftr. 5/6, Zimmer Nr. d, an—⸗ beraumt. — 8. N. Re. 12/194. Berlin · Pan ktvtn, den 31. Mär 1920. Amtsgericht Ber lin⸗Pankow.
CLonlun. 797651 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gerichtsvollzieh ens Gregor
Bohpa aug Zoslau,. 3 t. in der Bro dinzi al ⸗ Seil⸗ und Pflegean slarlt zin Rhybuik, wird der besonbere Prüfungs- termm für die nachträglich angemeldeten Forderungen vom 10, April auf den 26. Mai 1920, Borm. IO Uhr,
herlegt. Amtsgericht Sodlan.
Monroe dle. (25181 In der Konkurtsache der Frenz Nestaur at enr Wehaer, Nen ode, findet auf Antrag des Verwalter am Freitag, den 18. Espril d. Is. , Barnmittags 10) Uhr, eine Glaäu-⸗ bigerversaumlung auf unter zeichnetem Gericht, Zimmer 15, statt zweck en . fassung, vb geen die Gläubigerautschu mitiglteyer Klage wegen Erstattung von 310,80 4 nebst Zinsen (Fehlbetrag ant der Verwaltung dez verstorbenen Ver⸗ walters Roft angestrengt werden soll. Amtggericht Nenrode, den 30. Mär 1820.
125) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
2977 Mitteldent ch sũdwesldentsch &G itiertarif.
Am 1. April 1929 wird dle badische Station Forchheim b. Karlgruhe in den direkten Verkehr eladejogen. Näheres burch die beteiligten Dienststellen.
Erfurt, den 30. März 1920.
Gisenbahndir ettion.
(2978
Gen einschaftliches Hest Cb ¶ Etationtartftasein usw ) Tfo. 200.
Mit Gültigteit vom 12. Aprtl 1820 werden die auf Seite 21 unter Ifo. Nr. 77 (Schmalsparbahnen des Dirertiongbez kz Grifurt) aufgeführten Umlade⸗ und Rollbock⸗ gebühren erhöht, und zwar:
für die Güter der Gruppe 1: (tein⸗ grut usw.) von 4 auf 6 98,
für die Güter der Gruppe 2 (Hol und Holiwgren usw) von 10 auf 23 ,
für die Güter der Gruppe 3: (sonsitge Wagenladungey) von 12 auf 18 3
Vat altgbaldige Inkrafttreten te Gi⸗ höhungen gründet sich auf dir vorũher⸗ gehende Aenderung det Sz 6 der Eisenbehn⸗ verkehrgzordnung. (RS Bl 1914 S. 355)
Erfurt, ven 31. Marz 1920.
Eisen bahndtvettisn.
2979 z veutscher Gisen bahn gũtertari Teil. 1. beinnvenes Tarifieft, enthäait nd deu Uasnahm tarif G fär Eenntohlen Braunkohle nusw. vom JI. Otta ber R999 — Re. IIOI de Tarif- ver zeich ai sses
Ab 20. d. Mig. sind unter Va (Gel.
tungs ereich, Gewinnung siätten) di Saa—⸗
Das Amtsgericht. Abi. 1.
Honigborn in Liquidation zu Weil
tionen Kößschen und P osch m woaistmüh!
7] als Ver san duationen Fachjutr? en. Ueber das Vermögen der Gewerlschast
!
Halle (Saale), den 4 Ap ii 1920. Eisenbahudireti is a.
Deutscher R
Cern,
Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlith A8 „K. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Kerlin auhrr den Nostanstalten und Jritungsuertrieben für Relbstabholer
auch die Grschäftastelle 8W. 49. Wilhelmstraße 32.
Einzelne Aummern kosten 80 pf.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Jesetz über den Wiederbeginn und den Ablauf von Fristen. Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes . 2 vom 12. Oktober 1867 und des 1 63 6 Hesetz über die Erhebung der Biersteuer von dem auf Grund des Artikels 268 und des 3 51 Abs. 4 der . zu Artikel 45 bis 50 des Friedens vertrags zur Einfuhr lommenden
Gesetz über die Beschäftigung Schwerbeschädigter.
Verordnung über Kunsthonig.
Verordnung, betreffend Ausführung und Ergänzung der Ver— ordnung über Rohtabat.
Verordnung, betreffend vorläufige Regelung des Luftverkehrg.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungtzunternehmen.
Mettellung über die Bestellung eines neuen Vorstgenden des
ands der Londesversicherungsonstalt Pommern.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.
A . die Ausgabe der Nummer 66 des Relchs⸗
esetzblatts.
Erste Beilage: DVetanntmachungen, betreffend Tarlfverträge.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Bildung eines Stadtkreises durch die Stadt Glogau.
Belanntmachung, betreffend die Ausgabe eines Blattes, Volks=
wohlfahrt, Amtsblatt und Halbmonatsschrift des 1 Ministeriums für Voltswohlfahrt“. schrift bes Preußischen
Aufhebung eines Handelgsverbotg.
ö / / Hä
Amtliches. Deutsches Reich.
Gesetz über den Wiederbeginn und den Ablauf von Fri sten.
Vom 3. April 1920.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmuna des Reichs⸗ rats hiermit verkündet wird:
Die im Artikel 3009 und g des Friedenspertyags beßeichneten Verjährungs⸗, Ausschluß⸗, Vorlegungs⸗ und Verfallfristen beginnen am 16. August 1929 wieder zu laufen.
Die im Artikel 301 des Friedensvertrags und im 54 Abs. 1, 2 der Bekanntmachung, 30. September 1914 Reichs legungs⸗ Protest- und Benachrichtigungsfristen enden mit dem Ablauf des 18. August 1920.
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kreft. Berlin, den 3. April 1920. Der .
Der Reichsminister des Innern.
Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes über das Paßwesen vom 123 Oktober 1867 Gundes⸗Ge⸗ S. 33) und des Konsulatsaebühren gesetzes vom 17. Mai 1910 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 847).
Vom 1. April 1920.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmunag des Rei rats hiermit verkündet wird:
Geretzbl. S. erhält f Bei Ten gesandtschaftlicken unt konsularischen Behörden des eutschen Reicks werden die Gebühren und Auslagen nach dem n
tze angehängten Tarif und den folgenden näheren Vorschriften
Die Gebühren sind in Gold zu zahlen.
aßwesen onsulaiggebührengesetzes
§ 1.
,, g, . gegen England, vom Gesetzbl. S. 421) bezeichneten Vor—⸗
8§ 2.
bert.
Koch
olgende Fassung:
§ 2. be In den S§5 2, 3, 8, 11 des Konsulatsgebühvengesetzes wird das e, el durch die Worte Fr e , des Aus⸗ wärt gen“ ersetzt.
Im § 3 des Gesetzes wird zwischen dem zweiten und dritten s neuer Absatz eingeschaltet:
Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiks⸗ zeile 1. 50 M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 50 „. Außerdem mird auf den Anzeigenprels ein Ceurrnngs= zuschlag non SG n. g. erhohen. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs- nnd Staats auzeigers, Berlin 8W. 48, Withelmstraße Nr. 32.
eitag, d
—
pril Abends.
Der Tarif 36. 6. er Nr. tst einßurücken:
Nr. 18 a Hen ig,. JJ NR5ch Lage des Falles sind die Sätze bis auf ein Mittel zu ermäßlgen geer bis auf das Dreißigfsache zu er— höhen.
7 Nr. 27 erhält Paßsgcken ssiehe auch 2. Ausstellung eines Ne seyaffes eines Sichtbe rmerkes
folgende assung: esundhe tepaß):
b. Ausstellung für wierecholte Reifen Dauersicht. Nach Tage des
. und b * au läkigen oder bis auf das Fünffache zu er höhen. —⸗
Haus Sn ein Fünftel zu er—
Die im Tarife zum Konsulatsgebth
bilhren weren mit Ausnahme der im sz 3 diefes Ge
Gebihren (Tarisposition Nr. is und Ni 27) verdre facht
Der 5 5 des Gesetzes über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867 Bundes⸗Gefetzbl. S. IZ) wird aufgehoben.
Dieses Gesetz tritt sofart in Kraft. Berlin, den 1. April 1920. Der nn, , .
Der Minister des Auswärtigen. Müller.
Gesetz
über die Erhebung der Biersteuer von dem der Arbei scber unbeschadet sonst chri ö a der Arbeilgebe mibeschadet st vorgeschriebener auf Grund des Artikel 268 und des 831 At hin nö ; der Anlage zu Artikel 45 bis 50 des Friedens? kesetzen, wenn die Hauptflrsorgestelle ibm binnen sechs Tagen nach Absendung der Anzesge keinen geeigneten Schwerbeschädigten benannt
vertrags zur Einfuhr kom Biere 95 fuhr kommenden Biere. bat.. Dicse Verpflichtung bestehl nicht, sowest die Befetzung im Inter-
Vom 31. März 1920.
der Anlage u Artikel 45 bis M des Friedensvertrags eingeführt wird, ist bei der Einfuhr die innere Steuer zu erheben, und zwar
Hundert Stammwürzegehalt; b) mit 12550 „s flir L HVektolster Bier von nicht mehr als 13 vom Hundert Stammwürzegehalt;
c) mit 18,5 6 für 1 Hekiollter anderes Bier.
Artikel II.
Der Reichsminister der Finanzen erläßt die näherzn Anordnungen. Er bestimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes.
Berlin, den 31. März 1920. Der k
Der Reicht minister der Finanzen. Dr. Wirth.
Gesetz über dir Beschäftigung Schwerbeschädigter. Vom 6. April 1920.
Jeder. Arbeitgeber pflichlet, einen Sch werbe
ist, anderen Bewerbern vorzuziehen.
per, einen Arbeitsplatz besttzen will, ist ver⸗ schädigten, der für diesen Arbeitsplatz gesignet § 10.
auch die Beamtenstellen. Die
rte⸗ etzung und Entsassung der Beamten werden du
eitigt, sind aber so zu gestalten, daß fie die . erleichtern. t
s . lichen Rechtes handelt
Schwerbeschüdigie im Sinne dieses Gesetzes sind alle Personen, die auf Grund der Versorgungsgesetze wegen einer Dienstbefchädigung eine
Militärrente von 50 oder mehr vom Hundert der Vollrente beziehen.
rsonen gleich, die auf Grund der reichsgesetzlichen⸗ er entsprechender landesvechtlicher Vorschriften eine
nnfahl!
Postscheckkonto: Berlin 41821.
— ö
Donterk der. Belltenke, bezichen, wenn die Hunder fach ,,. mindessens die Za,
e weniger aks 30 vom
Reichs rats anzuordnen, daß das Arbeitswlätze oder bestimmte Arten von beschädigten zu befetzen haben.
5. Der Reichsarbel ts minister ö ermächtig Arbeitgeber bestimmte Arten von .
für verschledene Berufsgruppen verschieden bemessen.
gor der (ich ist. Sie kann nach Anhören des Arbeit
freizuhalten sind.
werden, sind die berufenen Vertretungen der t nehmer aus den betroffenen Wirtschaf leten zu 6.
§ 6. Werden Arbęitspläte frei, Vie hach den Bestimmw s 5 Abs. 1 und 3 f werbeschcdigle freizuhalten
4 innen drei Tagen der Hauptfürsorgestelle anzuzeigen.
esse des Betriebs nicht aufgeschoben werden kann.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat 34 l ane * w 91 1 Ung hat — M 2 ar, J 7 . — das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs⸗ ée. Heng ffürsorgestele ist ermscktigt, wenn es zr. Vermeidung rats hiermit verkündet wird:
Artikel l.
unbillloer Härten angemessen erscheint, andere beschränkte im einzelnen
8 3 1 und 8 5 2 Siedlungsstellen, die den Schwerbeschädigten und shrer
—
überlassen.
.
Der Arbeitgeber ist vefticheꝰ der Hauptfürsor künfte J ertellen, die . Interesse der & e, iner. Der Arbeitgeber ist weiter perpflichtet, der Ha 5inblick in seinen Betrieb 1 gewähren soweit das im
ichwerbeschädigten erforderkich
ordnung gilt entsprechend.
Diese Verpf!cktungen besteben nicht, sowest ibre Du
Soweit die Vewpflichtungen aus diesem Gesetze ni Cin tsch ze ßung der ArhäitKzeber erfüllt werden, .
äürs riegè ürsorge ob. Die Durchführung des Gesetzes .
elle und den Trägern der Dienstaufsicht, ko Dienststelle des Reichs handelt, die Entscheidung der
19240.
. . . Anfallrente von 50 oder mehr vom Hundert der Vollrente oder au. sulatsgebührengesetzes wird dahin gesndert: Brund des Un allfürsorgegesetzes vom 9 Juni 1901 . M S. 211) elne Penston bezsehen, die einer Ginbuße an Erwerbsfähigkelt km öh gde mehr vom Hundert entspricht. Cbenso stehen ihnen Per— sPonen gleich, die mehrere Unfallrenten von je weniger als 50 vom ihrer Renten en ; l. D ergeben. Vasselbe gist füt Pe ie zugleich als Kriegébesckädigte und als Unfallverletzte Renten von z ger Hundert der Voll rente bezsehen, wenn die 5 Hundertsätze ihrer Renten zusammen mindestens die Zahl bo ergeben.
1
4. Der Reichsarbeitsminister ö ermächtigt, mit Zustimmung des Reighsrats a r eich, die Länder und andere Körper- scbaften des öffentlicken Rechtes eren, bestimmte Bruchteile ihrer vbeltsplätzen mit Schwer⸗
,, . 26 ö . De atzen, die vorzugsweise für . . Schwerbesch digte geeignet sind, für Sckwerbefchadigte oder bestimmte lengesetze vorgeschriebenen Ge. Arten von Schwerbeschädigtgn frezuhalten haben.
etzes genannter Der Re e e e i fie it weller ermächtigt anzuordnen, daß eder pripate Arbeitgeber verpflichtet ist, einen zahlenmäßlg bestimmten zruchteil einer Arbeitsplätze mit Schwerbeschädigten zu besetzen. Er kann die Anordnung auf elngelne Serufsgruppen beschtänken, er kann Linzelne Berufsgruppen von ihr ausschließzen, er kann den
Die Hauptfürsorgestelle kann einzelne Arbeitgeber von den Ver- pflichtungen, pig ihnen duich diese Anordnungen auferlegt sind, Zan oder zum Teil befrelen, wenn das nach der besonderen Tage deg Falles
Vertretung der Arbeitnehmer anordnen, daß einzelne Arbeitsplä ür Schwerbeschädigte vorzugsweise geeignet sind, für Schwerbeschäbigte
Vor Anordnungen, die guf Grund der . 4. . , , eitgeber u rbeit·
.
so 6 sie nzei ichten Er y erst
Schwere rwerbs⸗ . . den Schwerbeschädigten snsoweit gleich⸗ zustellen, zaß die Verpflicktungen der s§ 1. 4 und 5 des Gesetzes auch Für Bier, das auf Grund des Artikel A8 und des 8 31 Abs. durch die Enstellung und Besckäftigung dieser Personen erfüllt werden : können. Das gleiche gilt für Kriegabes⸗ ädigte und Unfallverletz le
; . eee, Rente 2 . und . . weniger als 50 vom Hunderl H mä g, g für 1 werteslter Lier wean mln nn. K der Nellrentg beziehen, wenn ste um shrer Beschädigung wi f De r von nicht mehr als 5 vom die Hilfe dieses Gesetzes einen Arbeltéplatz nicht finden können.
§ 8. Landwirtschsftliche Arbeitgeber können ihren Vewflichtu ; z 9 2 dadurch genügen. daß sie Schwe .
zr gemgssenen Lebensunterhalt ermöglichen, zu Eigentum Pder Pacht
stelle die Aus⸗ gten notwendig , nteresse der ist. Die für die Haupffürforgestelle tät gen Personen sind zur Gebeimbaltung der Geschäfts⸗ und Belriebs— verhältnisse verpflichte, die bei dieser Gelegenheit zu ihrer Kenntnis gelangen. Die Strafbestlmmung des 5 145a der Neichsgewerbe⸗
Soweit es erforderlich ist, um die dauernde Unterbrinaung der Schwerheschädigten sicherzustellen, ist der Arbeitgeber auf . der Honvtfürsorgestelle verpflichtet, die Arbeitsräume. Betriebsvor- . Sichtungen, Maschinen und Gerätschaften so einzurichten und zu unter⸗ Die verfaffunggebende Deutsche Nationalversammluga hat halten und den Betrieb so zu reggln. d das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmuna des Reichs⸗ Hrerkeschäditen in seindzm Belriefe Beschitigung finden kann. rats hiermit verkündet wird:
eine tunlichst große Zahl von
n. rchführung den Betrieb ernstlich scbadigen würde oder mit ,, wendungen verbunden wäre oder soweit die staatlichen oder berufs= genossenschaftlichen Arbeiterschutzvorschriften ihnen entgegenstehen.
t durch freie Einstellung und Beschäfti der Schwerbeschädigt * 9 . . Arbeitgeber jm Sinnz dieses GöeseKees sind auch die Körperschaften f . . nn,, ,,,
Des , r get sehne eee, den l. Mai load,, , ,,, ,, debe. . k ,,, geicks-Geretzbl besonderen Vorschriften und Grundfctze über die Besetzung der Be— amtenstellen, insbesondere über Vorbllrung, Reihe eit der Anwärter für Beamtenstellen und über die
interbliebenen⸗ ) t im Einver⸗ nehmen mit den berufenen Vertretungen der Arbeitgeber und Arbeit- 3. 2 nehmer, mit den Organen der Gewerbeaufsicht und den Arbeitsnach— sbördeenng, Wer, weisen. Somest es sich um Beamte der Köwerschaften des öffenk— ĩ liegt die Durchführung des Gesetzes Trägern der Denstaußsicht im Benebmen mit den Hauptfürsorge⸗ te len ob. Bei Meinungeverschledenbenten , . der Hauptfürsorge⸗ t ann, wenn es sich um die der Reichsregierung,
wenn es sich um andere Körperschaften des öffentlichen Rechtes
handelt, die Entscheidung der Landessentralbebörde angerufen werden.
Die Berufsgenossenschaften, die öffentlichen Arbeilsnachweise und die Vereinigungen Unfallbeschädigter, die in dem Bezirke der Haupt