1920 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

meinden zu einem möäglichst sparsamen Hauäkalten zu vLeranlesFsen, dürfte es angezeigt sein, nach wie vor ihnen einen Teil der Kosten Der Entwurf schlägt daher vor, daß den Gemeinden von den bet ihnen entstehenden Wahlkosen vier Fünftel vom Reiche ersetzt werden, alle übrigen Wahlkosten aber

zur Selbsttragung zu überlassen.

das Reich allein trägt.

Der Deutschen Nationalversammlung sind ferner der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit, und der Entwurf eines Ge— setzes, betreffend die Stellung der Heeresjustitia re und der bei ihnen beschäftigten Sekretäre, nebst Begründung

zur Beschlußfassung zugegangen.

gebenden

47.

Kunft und Wissenschast.

Wie die Lelpziger Abendblätter vom 8. d. M. melden, ist. ehemalige Strafrechts, und Staatsrecht lẽhrer an der Universilät in irllicher Geheimer Rat, Professor Dr. Karl Binding

deipzig in

Geschichte. Kaum 23jährig, Universität Heidelberg besonders für mit der Aphandlung „De mnaturz criminalis Romenorum“, erheelt

Freiburg und

juristische Fakultät seit langem inner- und außerbalb Deutsch. der außerordentlichen Feinheit der Ausführung, sofort antwortete.

lands erfreut. Unter der, großen Zahl seiner Werke, von ebenso durch die Kühnhelt, mit der die Effekte angestrebt wurden;

denen einige zu den Zierden der neueren techtewissen, eine Reihe jüngst gefundener Wardmalersien von Thlater⸗ schaftlichen Literatur gehören, findet sich, auch ein ge⸗ szenen düriten ron eintm Malter des 1. Jahrhunderts Hęrrühren, weiteres gab nun die schichtliches: „Das burgundisch-romanische Königreich! mit einer (benso die Trophäen, wesche das Aeußere der Polizeistation hmücken, fähr 12 15 Schuß ab. wertvollen Beilage von Wackernagel über die Spracke und Sprach, die jüngst an einer Straßenecke aufgekeckt worden ist. Diese Trophäen Kalncin machte

denkmäler Ler Burgunden (1868). Der Schwerxunkt der wissenschaft,⸗ sind wahrscheinlich Kopien der von Augustus in Rom zu Ehren der zurück. Hierbei wurde der

lichen Arbeit Bindings liegt aber auf rechtsdogmatischem, und zwar vor alltm auf strafrechtlichem, daneben auch auf staatsrechtlichem Ge⸗ Auf ersterem verdankt man ihm greifende Untersuchungen über die allgemcinen Voraussetzungen und (Grundbegriffe des Strafrechts, namentlich über das Verhältnis der grundlegenden Rechtssätze oder Rechtsnormen zu den positiven Bestim— In der Feststellung des Begriffs der Nechits⸗ norm und ihres Verhältnisses zu den Strafgesetzen besteht Bindings

biete.

mungen des geltenden Rechts.

eigentümlichste und originellste Leistung.

diese Fragen hat er in dem jedem Ju isten bekannten Werke „Die Normen und ihre Uebertretung, eine Untersuchung über die recht— mäßige Handlung und die Arten des Dellttes“ niedergelegt, dessen erster Band schon 1872 und von dem in den letzten Wochen der um- fangreiche zweite Teil des vierten Bandes erschien. In Handbuch des Strafrechts“

schauungen knüpfte er später (1885) sinn ausgezeichneten

Die von Binding verfochtene

zu tieferer Erfassung

deutschen Strafrechts“ crweitert prozeßordnung für das Veutsche

rechts“ folngte.

r

Gachen.

* P

1. Nntersuchun

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellugen u. dergz. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

3.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Freiburg i. Br. im 79. Lebensjahre gestorben. 1841 in Franlfurt a. M. geboren, besuchte daselbst das Gymnasium und studterte in Göttingen und Heidelberg Rrechtswissenschaft und habilitierte die triminalistischen ingquisitionis schon einen Ruf als ordentlicher Professor noch Basel, lam 1870 nach 1872 an die reorganisierte Univeisnär Straßburg. Bereits im Jahre darauf siedelte Binding nach Leipzig über, wo er wesentlich zu dem Arsehen beigetragen hat, defsen sich die dortige

Normentheorie der Ge setzgebungstechnik Anlaß gegeben. Von seinen sonstigen strafrechtlichen Schriften seien noch hervorgehoben: Kritik des Entwurfs zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund“ (1870), „Das Problem der Strafe in der heutigen Wissen— schaft‘ (1877), ‚Die Ehre und ihre Verletzbarkeit‘ (1892), vor allem sein vielfach aufgelegter „Grundriß des gemeinen deutschen Straf⸗ rechts“, der später zu einem zweibändigen Lehrbuch des gemeinen f wurde. Reich öffenslichte Binding (1876) seine Schrift der Organisation des Strafgerichts“, der später cin ebenfalls in pielen Auflagen verbreiteter „Grundriß des gemeinen deutschen Strafprozeß Dem staatsrechtlichen Gebiete graphie „Die Gründung des Norddeutschen Bundes“ (1888) und eine Anzahl anderer Abhandlungen an, auch die vor kurzem unter dem Titel Zum Werden und Leben der Staaten“ erschienene Sammlung

ist der

Er war am 4. Juni

sich 1864 an der Fächer Processus

Jahre später

6T

zwei

blüffend.

sehr bedeutfame und tief⸗ richteten.

Driginal in

Seine Anschauungen über

An jene An— seinein durch Scharf⸗ wieder an. hat dann auch

Als geschaffen „Die drei

die Straf⸗ wurde, ver⸗ Grundfragen

gebören seine Monn⸗

wichtig ist,

Abhandlungen durch die Paulskirche

den Norddeutschen Bund, versammlung, Reihe anderer staattrechtlicher Fragen, die stellung über ihren positiv-⸗rechtlichen und spezialwissenschaftlichen In— halt hinaus zu grundfätzlichen, dauernden und allcemein fisselnden Problemen, namentlich zum Verständnis der Gegenwart, erhoben 1883 auch größten Sammelwerke, die die Wissenschaft aufweist: das vielbändige „Systematische Handbuch der deutscken Rechtswissenschaft“, in dem er die ersten Namen der deutschen Jurisprudenz zur Mitarbeit vereinigt hat; sein oben erwähntes „Handbuch des Strafrechts“ bildet einen Teil dieses großen Werkegz. Vier Jahrzehnte lang war Binding eine der Koryphäen der sächsischen Hochschule. semesters 191213 irat er von seinem Lehramt zurück und siedelte nach Freiburg i. Br. über, um sich dort in wohlverdienter Muße der Vollendung seiner wissenschaftlichen Arbeiten zu widmen. seine beiden Hauptwerke zum Abschluß nicht gelangt.

Unter

Ahnung hatten.

Teil der Via dell' Abb ondanza Bei einigen Masercien namentlich denen auf schwarzem Grund, ist man, so berichtet Vr. Max Maas in der Sermannschen „Kunstchronit“, geradezu ö von ei

aber die Gallier, Helveter usw oberen Stockwerk

stehen ließen.

Evangelium und Arbeit. lehre des Neuen Testamenss. Theologie, Dom kapitular und Wirkl. Geistl. Rat in Freiburg i. Br. Verlag ron Harder in Freiburg i Br.

(2. veibesserte Aufl. 6 der Arbeit ist

SS 12,80. geb. cs 15,80.) . . für das Gedeihen der menschlichen Gefellschaft von tiefgehender Be⸗ deutung und daß diese Frage gerade in der Gegenwart besonders Der Verfasser beantwortet

55. ⸗— , 8

von zehn schon früher veröffentlichten, teils unverändert, teils erweitert augenommenen, Bindings staattztechtliche Gesamtanschauung wieder der Reichsgründung

den Versuch in den Jahren 1843 und übe Parlamentarismus staats rechtliche

über

über

er durch

stiner Leitung erschien seit

In Pompeji haben Baltone, offene Loggien nach der Straße, hlendende Malcreien an den Fassoden eine Lebhaftigkeit von Farbe und Abwechs(lung gegeben, von der wir bleher feine Die neue Ausgrabungs methode, die bei den letzt— jährigen Ausgrabungen in Pempeji angewandt wird, hat auch für die

Erhaltung des Ansgegrabenen außerordentlich viel mehr beigetragen wie früher: der Unterschied zwischen dem neuerdings ausgegrabenen und dem Rest der Stadt ist ver⸗— entdeckten Häusern,

in den neu

Siege Julius Cäsars über die „Barbaren des Nordens“ 181esmal sind

die

der Lava gelassenen Ahdruck.

konnte rekonstruiert werden.

Literatur.

Die Art der Einschätzung

bedarf leines Nachweises.

„.ÿ und Volkte—⸗ Veramworilichkeit

Am Schlusse

„Barbaren des Norkens!“) er— Die Polizeistation bestand aus einem gewaltigen Raum, dessen eine Seite von der Hauptstraße nur durch ein hölzernes Gitter getrennt war; dieses lonnte man wiederherstellen nach dem von dem In einem Haus waren zwei Stockwerke mit gemalten zimmerdecken, die aus unendlich kleinen Fragmenten zusommengesetzt waren; eine Terrasse ging auf den Garten, in dem man die Wurzeln verschiedener Bäume feststellen konnte. In einem anderen Hauds war das Atriöm gededt und die Treppe nach dem Es zeigte sich, daß das Innere viel heller und luftiger war, als man bis jetzt für die Häuser von Pompeji angenc mmen hat. so wohl imstande, daß eigentlich bloß die Eimpohner fehlen, von denen man annehmen möchte, daß sie nur eine kuize Weile zu Be— sorgungen in der Stadt abwesend selen. ; Schauräumen nach der Straße ist eine neue Art von Atrium auf— gedeckt mit ganz flachem Dach und einer Lichktäffnung in der Mitte. Vier liegt noch das Essen berum, des die Arbeiter bei ihrer Flucht In einem ganz vor kurzem erst gesundenen Haufe hat man die Tür in Gixs nachgebildet, die sich nun in ihren alten Angeln dreht und ucch Lie richtigen Türklepfer trägt.

In diesem Hame ist alles

In einer Walkerei mit

Flne Apologie der Arbeits Von Simon Weber,

in der vorltegenden unter gleichzeitiger Abwehr 1849, über eine Dar⸗

und selne

bietet das Buch aber auch regungen und Belehrungen. eineg der

samtliteratur (Verlag von jede Nummer 85 4, geb.

61 Vi er⸗ * des Winte Abhandlungen von Rich

Revolution (Nr. 241 1) und schaft und der Arbelter (N

Leider sind Zur Feststellung

Stelle drei Vatrouille

schen

mittelsten

Patrouille.

gerufen, worauf rer anderen

(W. T. B.) In der Treptowe Tagen folgende Film- und

mittags 3 Uhr: 5 Uhr:

vorgenommen werden.

Abends statt.

gelegt.

worden.

Doktor der

Gi. Ktfurn Mar

rn

6. Erwerbg⸗˖

9. Bankausweise.

abologetischen

fach gegen jene gerichtet Lehre vorwirft, daß sie für die Arbeit und ihre Bedingungen nicht das rechte Verständnis zeigten und behauptet, daß die katholische Kirche in ihren Ängehsrigen einen der produktiven Arbeit und der gesund vorwärtsstrehen den Kultur abholden Geist pflege. Neben dieser Abwehr

Kalnein erkläfte hierauf, n irgend möglich, mit dem französtschen Offizier elbst sprechen. Als die Patrouille durch die Unterführung kurz vor Nieder⸗ wöllstadt ritt, wurde sie von einem französtschen Posten an

Im Lande der Schwarz Plauetensystem“ (Lichtbildervorlrag des Direktors Dr. Archenhold); Sonnabend, den 17. April, Nachmittags 5 Uhr: „Europätsche und erofische Jagden“. Beobachtungen mit dem großen Fernrohr können täglich von Einttitt der Dunkelheit an bis 11 Uhr Abend Führungen durch daz astronomische Musenm finden täglich in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr

und Wir I. Niederlassung ꝛe. von 8. Unfall ˖ und Invalidi läts. ꝛc. Versicherung.

Schrift die wie

vorlt . Frage, die katholische Kirche die Arbeit einschätze und wie sie zu ihr anlette

der Angriffe, die auf diesem Gebiet viel⸗ 'crden, indem man Ghristus und seiner

zahlreiche prattische Gesichtspunkte, An—

Eine neue Folge der Hendel⸗Bücher, Bibliothek der Ge—

Otto Hendel (Herm. Hillger, Berlin W., 1,25 M), enthält weitere Novellen von

Theodor Storun; John Riew (Nr. 2407) Renate (Nr. 2408) Waldwinkel (Nr. 2408) Ein Betenntnis (Nr. 2410);

. ferner die ard Wagner; Die Kunst und. die Ferdinand Lassalle: Die Wissen⸗ r. 2482).

wꝛannigfaltiges.

der vordersten französischen

Postenlinie wurden am 7. d. M. von der zuständigen militäri— Offiziers patrouillen

wurde ö i Zivilisten gesaat, in Niederwöllstadt befinde sich elne französische Der Patrouillen führer Leutnant

Der

entsandt. einem

in Ober wöllstadt von

Graf er wolle zur Klärung der Lage, wenn

Patrouillenführer Leutnant Graf Kalnein

Während dieser Antwort syrangen mehrere fran⸗ zösische Posten vem Babndamm auf die Straße herab, so daß das Pferd des Leutnants Grafen Kalnein scheute und kehrt machte.

t Ohne ranzösische Patrouille unge⸗ Die watrouille des Leutnants Grafen

sofurt kehrt und ritt in Richtung Oberwällstadt

Patrouillenführer Leutnant Graf

Kalnein durch zwei Schüsse in den Unterleib und Rücken schwer verletzt; er ist dann seinen Verletzungen erlegen.

r Sternwarte finden in den nächsten Licht bildervorträge statt: Sonntag, Nach

„Aus Großstadtmauern in den Schwarzwald); Durch den Schwarzwald ins Donautal“, Abends 7 Uhr:

en“; Dienstag. Abends 7 Uhr: „Unser

Hirschberg, 8. April (W. T. B.). Gin Teil der Arus⸗ dorfer Papierfabrik ist niedergebrannt. Der Schaden beträgt eine Million Maj. Sie war erst vor einiger Zeit von der in Liqu lichen Attien-Gesellschaft Arnsdorfer Papierfabrik, vormals Heinrich Richter, an die Stettiner Papier- und Pappenfabriken A.⸗G. verkauft

Die Fabrik war zum graften k. . dation befind⸗

Rotterdam, 3. Tpril. (W. T. B.) Nach einer Eastern Service⸗Meldung aas To . to wird der japantsche Dampfer. mit japanischen Gewerbes und zweihundert Kaufleuten an Bord Indien und Europabesuchen.

einer Mu sterausstellung den

'

2 2

g ger en. . tõanwälten.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aftienge e sischafren , , nn, ,, nn, r. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Pribatameigen. uss] cir zulösen, wolle dar Ginlöser festgehalten 3475 Uß3 1918] AMnfgebot. 2 Aufgebote Rer⸗ Jahn gssperre in der Aufgebotesache und die nächte Poliielwache verständiat. Die Verlustaujtige vom J. Januar 1920, D. Led. ers. Schein Nr. 36 0982, den (?

lust⸗ und Fundsachen. Zustellungen u. dergl.

13104 Zwangswnersteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. Jun 192909. Bormiteags 1k uhr, Reue Friedrschstraße 137i5. 17. (rittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 115/115, versitigert werden das in Berlin, Choriner⸗ straße 57, belegene, im Grundbuche vom Sckönhausertorbenck Band 11 Blan Nr. 309 (eingetragener Claentümtr arn 18. Dejember 1918, dem Tage der Gir⸗ nagung des , , , ,. KRauf⸗/ wann Max Stein in Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohngebaude mit linkem Seßten flügel. Doppelquergebäude urd 2 Höfen, b. Wohngebäude quer im 2. Soft, Gemarkung Berlin, Rartendlatt 28, Parzelle 17865 131, 8 a dz qm groß, Grund- steuermutterrolle Art. 386, Nutzungswert 14 300 , Gebäudesteuerrollg Nr. 386, k 220 000 A. 95. K. Berlin, den 1. April 1920. Amtggericht Serlin Mitt. Abteilung 86.

18611 Nn sgebos.

Der Pfarrer a. D. Otkar Lobrer in Mosbach hat das Aufgebot dez Pfand hFrjefs der Rbeinischen Hypothekenbank. Mannheim, Serie TXXVII Lit. H Nr. 00325 über 100 A, zu 3 oo pro Jahr verglich, beantragt. Ver Inhaber der nrfunde wird aufgefordert, spätesttnt ir dem auf Donnerstag, den RO. De. zember 18920. Bormittags LI Uhr. vor dem unterelchneten Gerichte, II. Stoc, Iimmer Nr. 114, Saal D, anberaumten

ufgebotgtermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die n ga mn. der Urkunbe er folgen wird.

Mannhelm, den 26. Mär 1820. Ami geritzt. 3. 3.

Gad,

KRBeroljhelmer.

Auf Antrag deg Bantiers Hans Berolz heimer in Stuttgart, vertreten durch die Rechtsanwälte Bach und Matthes in Stuitgart, wird bezügltch der ihm ab- handen gekommenen Wertpapiere:

40ͤ0—̃isge Pfandbriefe des Frankfurter Hypetheten, Kriditvrreinß in Frankfurt a. M., und jwar;

1) Seri: 23 L 3115 zu S bο,

2 Serle 24 K 3884 und 3978 zu je 4 1090,

3) Serie 45 N 18754. 187565, 19 674 19 ro, M oss, 21 7aj, S2 ds und 22 63 u je et 200

die Zahlungesperre vor Einleitung des Aufgebotgsvrrfabrens verfsiat und an den Frankfurter Vypott gen. Kredit perttn in n rankfurt a. M. das Verbet eꝛlafsen, eine Leitung an einen anderen Inhaber der Wertpaplere alg den Antraasteller zu be⸗ wirken, inzbesondere neue ing. oder einen Erneuerungsschein sugzuged en.

Frautfurt a. M., den 30. Mär 1920.

Daß Amtggericht. Abteilung 18.

In der Unterabtellung ; d. Bl. (Uktten⸗ geselschaiten ꝛc) Heflaßer sich eine Se Tin ntmachung der Del menhersler Linn⸗ lem. Fabrik, in der Altlen der Dentschen Lin olauramerke Riirdorf Mri.-Bes. als für kraftlos erklärt angezeigt werden.

lsab(] .

In der Zeit vom Oktober 1919 big 20. Februar 1929 wurden in Gayreutk die Divider denscheine ab Oktober 1819 und die Talons nachstehender Attien ent- wendet:

1000 . Aftten der Bay. Handelt bank) l

in München Ne. 52 731, 63 312,

1000 M Aktien der Brauerei vorm. Gebr. Lederer in Nürnberg Nr. 1857, 1868, 1853,

cod Æ Attien ber Aktien Färberei Münchberg Nr. 54, 1482, 1314,

10900 A Artie dec Marler horu⸗Bern. dorf Kleinkahn Aknengesellsckaft Nr. 796.

lachdlenliche Angaben wind gebeten. Falls versucht werden sollte, die Scheine

werden. Gahyrenth, den 4. April 1920. Ver Erste Staatt anwalt.

34 761 Erle digung.

Die im Rtichsanzeiger Nr. 64 vom 26. 3. 20 unter Wp. 87 20 gespeirte Magdeburger Siadtanlethe ist ermittelt.

Berlin, 8. 4. 20. Der PVolhetpräsibent. Abt. IV. G. -D.

Wertpapier verrstelle. Wp. ð7 / 20.

15477 Grxledigung.

Die im Reichzanzeiger Nr. 66 vom 29. 3. 20 unter Wp. 91/20 gejiperrten Wertpaplere sind ermittelt.

Berlin, 8. 4. 20.

Der Pollieiptãsident. Abt. IV. G.. D.

Wertpayiersperrste lle. Mp. l x0.

34781 Erledigung.

Die la Relchlanzelger Ne. 67 vort 30. 3. 20 unter Wp. S4 / 20 gesperrten Wertpapiere sind ermitient.

Berlin, 8. 4. W.

Der Pollielpräsident. Abt. IT. G. D. Wer tyapierspꝛirsielle. Wp. 4 s20

ls? 29] NVełanni machung.

Auf Grund des 5 367 des Ha ndelt⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß die Schu ldverschreibung der H vrczentigen Den mschen Relchganleihr 1917 A. / O. Lit. G Nr. 11 300 007 üder 100 6s in Verlust geraten ist.

Ffteenzaach, den 3. Tpril 1920.

Die Polijewer waltung.

37277 Banuwollspsunerei an Stadtbach

in Augsburg.

Die Aktie Nr. 1132 unserer Gesellschaft vominal 2009,.— mit Coupons bogen ft aug einer Pofstserdurg verloren ge⸗ augen bejw. entwendet worden. Gs wird leren vor Ankauf diesez Altie gewarnt und meddienliche Müätcilung blerüber an vnsere Gesellschaft eibeten.

Der Vorßand. g riedrlch Moser.

8 in Magdeburg, Allgemeine

setr. den 4 060 PVfandbrief Serie 27 Bächstabe A Nr. 64 über 2000 Æ nad den 4 0,½ Köeditkrief Serie 31 Buch- stab; A Nr. 1223 über 2000 6, hat sich erledigt. Tresden, d. 8. 4. 20. Der Landwirtschaftliche Kredltvercin Sachen.

3730 Bekanntmachung.

Der am 25. März 1920 unter Nr. 173 seiteng unterzelchneter Behörde als Paß⸗ und Sichtvermerksbehörde auggessellie Reisepaß nach Ching und Js pan für den Kaufmann Charleg Markus in Olden⸗ burg i. O, Achterustraße bt, ist verloren aegangen urd wird biermit für ungültig tirlärt. Etwaige mißbränchl iche Be⸗ nutzungen werden ftrafrechtlich geahndet.

Oldenburg. den 8. April 1920.

Sta dtmagistrat. F imm en.

13 105 nfgebot.

Der von uns unterm 2. Juni 1914 aug. gefertigte Persichernngsschein Nr. dd7 806 über t 3000, auf das Leben des Maurert Herrn Bernard Geretzki in Königahütte, geboren am 24. Dezember 1383, ist ab⸗ handen gekorumen. Der gegenwaͤrtige In ˖ haber des Scheines wird aufgefordert, fich binnen 2 Mongten bei ung zu melden, widrigenfallt der Schein für kraftlos er . und eine neue Ausfertigrng ertell

Berlin, den . März 1920. Victoria zu Berlin Allgemelne Versicherungt⸗ Aetlen · Ge ellschaft.

Di. Ute ch, Generaldirektor.

1246347] Oeffeutliches Anf gekot. Vile von uns unlerm 4. August 19090 ũber dat Leben deg Herrn Sofsan Zap in Kulm⸗ ach, jetzt Schönwald, ausgt siellte Polier Nr. 50 S594 ist in Verlust geraten. Wenn

innerhalb dreier Monate der Ir haber 12

ter Police sich nicht bel unt melbet, gilt vte Urkunde füt kraftlos. Magdeburg, den 3. März 1920.

die chem. GMGegenseltigkeit Vers . Ges. von 135 in Lelpzig am 1. 10. 98 für Herrn Friedrich Meyrs, Sckneibermeister u. Landwiet, und für Frau Friederlke Meyer, geb. Schulz, in Dülseberg augarf. hat, soll abh. gek. J. W. ford. als Rechisnachfolgerin zer ehrm. , d. tw. Inh. auf, sicd unt. Vorl. d. Vers. Schelngz his zum IO. 7. 20 bei ung zu meld. Meld. niem., so werd. w. d. Vers.-Scheln f. kraftl. eikl. Lelpzg, den 1. Ap:il 1820.

Teu ion ia Versicherungzaktlengesell schaft in Lelpzig vorm. Allg. Renten, Cavltal. u. Lebens versichez us gzbank Teuton la. Dr. Gischoff. J. V.: Schömer.

(I1I1886] Aufgebot. ö

Das Amtsgericht folgendes Aufgebot erlassen: Vle minder sährigen Kuri und Charlotte sowie der etzt volllährlge Erich Witzke, als Erben Sreg verftordenen Vaters, des Kellners Karl Friedrich Wilhelm Witzke, die ensteren beiden vertreten durch ibren Vormund, Berichte vollileher Gustar Witzke in . loltenburg, Wall straße 61, letzterer Char loitenburg, Kanzsir. 17, baben dasz Aur= gebot heantiggt zur Kraftlogerklärung des bon der Lehen. und PensiontVersiche⸗— run ga Je sellschaft Janut In Hamburg zu Hamburg am 30. April 1894 auf bas eben von Wilhelm Witzke in Gerltu aul gestellten Versicherun ge scheing Nr. 87 358 äber die Summe von 3000 66. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, eine Rechte bei der Gerichtaschre here des AImtggerichts in Hamburg, Abtellung ür Aurgebotzsechen, Dammthorrall 37, I. Stock, r. Nr. 131, spãtesteng aber in dem auf Freitag, den 15. Ortober 18920, Vormittags 1R Uhr, an. beraumten Aufgebolstermin, Stalhof, a , Nr. 70, J. Stoct 2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden rud die Urkunde vorzulegen, widrigen

falle die Kraftlogerklärung der Urkunde

erfolgen wird. Kawmburg, den 16. Dejember 1913.

ersicherunge Actien · Gesellschaft.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichte,

amburg hat heute

zun Deutschen Neichsanzeiger und P

Berlin, Freitag, den 9.

Dr

14 e Gei

Lage reußischen Staatsanzeiger.

.. ö 2 A *4. April 1520. - ner,, , —— 8 9 7 * 2 2 a em, . 2 21 1. Untersuchungssachen. * ; g ,, . * z bs irtschafts ssens 2. Aufgebote, 6 ist⸗ nd Funbsachen, Zustellu8ngen . dtegl⸗ 8 2 z 55) ö 66 a k ö 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ö * . . 556 2 k. gie e . 1 1 4. . 14. hon Wertpapieren. 6 . . 7 ö ö *. g. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Akttengesellschafter Anzeizenpreis für den gtannz etner gespaltenen Ginhzeitszeile 1,59 „. TInkerden 5 Rötz, ö s . scha gesellschaften⸗ ird an den Auzetgennrel in Kerr nnen schlan r v. S. . n. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

9 Aufgebole.

IId Aufgebot. =

Ver Kriegtzlnbalide Albert Handt in Neustettin, bertreten durch den Rechtz⸗ bendort, hat bae Aufgebot beg angeblich verloren gegangenen daß hon

anwalt Ehrenfrled,

Wechselblan ketts über 1100 , dem Gigentümer Albert Wenzel in Neu.

dorf bei Bublitz am 20. Februar 1930 jn

Neustettin als Akjeptant unterschrieben und dem Antragsteller, der en als Jus, steller unterschrieben hatte, übergeben worden war, beantragt. Der Inhaber der Urkundt wird aufgefordert, spätesterz in kem auf den 37. Oftsßer R9zxo, Mittags Ez Uhr, vor dem unter eich neten Gericht anberaumten Aufgebotß⸗ tezmine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vporjulegen, wibrigenfallg die Kraftlogerklärung ber Urkunde erfolgen wird.

Bublitz, den 26. März 1920.

Amt gericht.

1284921 Aurgebot.

Die Hadertlebener Kreissparkafse in Hahertzleken, vertrelen burch Rechtganwalt Erlchsen in Haderg leben, hat dag Aufgebol des Sypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Hadertzleben Band VI Blatt 17 n Abtlg. II unter 7 eingetragenen 1000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Hätestens in dem auf den Lz. Juni 1820, Vor— mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebota— termhne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls hie . der Urkunde erfolgen n ird.

Hadersleben, hen 24. Februar 1920.

Vas Amiggericht.

128491 Ge haben das Aufgebot beantragt:

a. 1) der Landmann Jens Hansen Otstersaard in Seggelund, 2) die Jensiue Marie Paulsen, geb. Destergaard, Ehefzau, jn Seggelund, 3) die Erhen des Land wannes Christian Theodor Oestergaard: a. Rentier Grik Clausen, b. dessen Ehe= au Johanne Christine Clausen, geb. G chult, heide in Wonsild (Dänemaił), mtlich vertreten durch Rechttan wall Raben in Hadersleben, bezüglich des Hypo⸗ ürkenbriefeg über die im Grundbuch von Seggelund Baud 1 Blatt 38 in Abt. II nter Nr. I eingetrageren 609 M für den ufner Jörgen Hansen Oestergaard in Seggelund,

b. der Landmann Enewold Anker in E kobhuuß, vertreten burch Rechtsanwalt oben in Hadergleben, bejüglich deg Hypo⸗ ä ckenbriefeg über die im Grundhuch von kovhuus Band 1 Blatt 8 in Abt. III unter Nr. 1 elngetragenen 2250 S6 für dir Witwe Gathrine Marte Jacohine Anker in Skophuus.

Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ erdert, spätestens in dem auf den 3. Juli E820, Bormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotätermin ihre Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigen alls ie Kraftlogerkläͤrung der Urkunden er folgen wird.

RVabersleben, den 8. März 1920.

Das Amttzgericht.

178892 mnsgeb ot.

Der Prlpvatmann Sebasiian Eha in Tritnang, Bachsir. 5, früher Viehhändler n Langenargen, hat das Aufgebot des Rileft üher die ir Grundbuch von Hemig⸗ kösen Heft Nr. 73 Abt. III Nr. 4 am 19. Ottober 1904 eingetragene Hypo⸗ trek zugunsten deg Antragstellers wegen eier Forderung aus Kaufschilling im Retrag von 20 409 M, verpfändet am I. Juli 1305 in Höhe von g000 an Eesie Pauline Eha und Josesa Eha, be de in Hemigkofen, beantragt. Der Ir haber der Urkunde wird aufgefordert, näatestens in dem auf Freitag, den 5. Ortrber 1920, Bormittags ve Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte emumelden und die Urkunde vornulegen, wöidrigenfalls bie Kraftlozerklürung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Tettnang, den 15. März 1920.

Amte gericht. Klumpp.

294]

Vat Amitgericht Thedingheusen hat harte folgendeg Aufgebot erlassen: Ver bauer und Viehhändler Hermann G ander aug Emtihnghausen hat der Auf⸗ el ot der beiden folgenden im alten Hypo- bekenbuche Bl. 622 bei der Anbauerfielle Urs.⸗Nr. 61 in Emtingbausen in Spalte

Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

heantragt: a,. für Trir a Glander, spätere Fhßefrau dez Häugler Johann Behne, in Riebe zu 50 aler, b. für die unberehe. lichte Mergartte Glander zu 75 Taler. Pie unbekannten Berechtlgten werden auf— geforbert, spätestens in dem auf den 27 KBeei E820, Varm. 110 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht besttm mten Lafgbotstermin ihre Ansprüche und Nechte in Anführung dieser Abfindungen anzu— melben, widrtgens die Löschung der Gin, ragungen erfolgen wird.

Thediaßg haufen, den 17. März 1920. Ver Gerichtgschreiber des Amisgerich;g:

Drucklleb, Gerichts se kretär, 2 1.

3114] Marg z bot. Der Gemeindearbeiter Josef Siratk mann in Werden, Flachsmarktgssse 5, hat das Aufgebot des Hypoihrkenbriefgs über die im Grundbuche von Werden Baud XI Blatt 230 in Abteilung 111 Nr. 1 für die Goangellsche Gemeinde in Werden eingetragene Post von 75 Reichztalern gemein Geld in brabanyten Rrontalern zu 114 Stübern nebst 40 am 28. April eden Jahres fälligen Zinsen aut der Schuld, und Pfandrerschreihung vom 28. April 1807 beantragt. Der Juhbahber der Urkunde wird aufgefordert, sp teten in dem auf den RR. Jult E920, iwer, mittag LO Uhr, vor dem unlerzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Lufgehotetermine setne Rechte antuniel'den und ki Urfunhe vorzulegen, wöidrtgenfallt . Kraftloterklärung der Uckunde erfolgen wir. Wezde n, den 27. März 1920. Daß Ami sgericht. (3390 Ver Jusstiminifter hat aa 12. Mär 1820 (Ne. 1IILa 168) den Fahrheler Kat! Vteting genannt Tratrtesberg in Castrep, Fagwerkstraße 8, geboren am 25 Mat 1832 zu Ohereastrop, Landkreis Dortmund, seine Fheftau Aung Luise geb. Wickel, geboren zm 7. Mal 1885, daselbst (die Ehe ist Im 22. Januar 19097 ju Castrop ge— schlossen) sowte seine Kinder: 1) Slisabeih, geb. am 15. Nodember 1907, dafelbst, 2) Anna, geboren am 25. Juli 1911, da— selbsf, 3) Karl Hermann, geboren am 25. Dezember 1914, daselbst, 4) Wilheln, zeberen em 17. Septen ber 1919, daseldß, ermächtigt, an Stelle des Familtennzrmrens Bteling genannt Trottenberg dea gamllien⸗ aamen Trottenberg zu führen.

Das Amtagericht.

3110

uf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staataregkerung, besre ffend die Aende⸗ rung von Familtennamen, vom 3. No— oemher 1919 Gesetzlamml. S. 177 ermächtige ich den Telegraphenzrheiter

Ditnallee 7. arboren am 11. Mai 1896 zu Hamm (Westf.), seine Ehefrau, Realwa geh. Yaum hoff, geboren am 10. Mai 1831 daselbst, (ole Ghe ist am 4. Februar 1819 ebenda gelchsossen) sowie sinen Sobw

Berlin, den 25. Mär 1920. Mer Juflizminister. J. A.: (gez. ) Kübber. Vorstehende Eimächtigung wird hiermit

Amte ger cht.

3391 Bekgynturn chung. Her Herr Justhzmigister hat durch Be— scheid vom 4. März 1920 dem Maurer⸗ polttr Otto Hermann Bath otuski in Gnnieerloh, ge baren am 22. Hezember 18530 in Alt. GChristburg, Krein Mohrungen, er— mächtlgi, aun Slelle de Famlliennamen Pawlorezki den Familtennamen Pazk. man zu führen. Oelde, den 1. Aprll 1920. . Das Amigger icht.

133921

Der Schroeißer Peter Jacob Lasto— witz, Witten, gehoren am 2. Jun 1895 ta Mitten, ist die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Fantiliennament Lastowltz den Famillennamen Liphert zu führen. Witten, den 1. 4. 18920.

Daß Amtaner tet.

e

(18h63 . Vie Ehefrau Arbelter Anton Selker, Johanng geh. Wegmann, zu Rheine,

vertreten durch den Rechtganwalt Dufhus

mann, der Häcker und Arbeiter Josef Faber, zuletzt woßnhaft in Dülmen, für tot ju erklären. Ver bezeichnete Ver⸗ sckoltne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf der 28. Oftoßer LB20, Vorm. Uhr, vor dem unter eichneten Ge richt anberaumten Aufgebotsiermin u melden, widrigensalls die Todesertlärung

icht Anzeige zu machen. Dülmen, den 30. März 1920. Daß Amte erich.

nu sfgebot. Rechtg anwalt Dr.

15541 Ver Meyer

beantragt, den verschollenen Brechf

für tot zu erklären.

dle Tobeterklärung erfolgen wirs. J

alle, welche Lugküunft

mögen, ergeht die Auffordernng, spaleften im Aufgebotztermlne dem Gericht Anzetg fu machen. Gherstnalde, den 30. März 1920. Amisgerlcht.

Gör cke.

——

1859

Der bezeichnete Verschollene witrh aufge fordert, sick spaäͤtesleas in dem auf Diens tag, den 283. Ottsber ARD2G, Ber

dem Gericht Anzeigt zu machen. Kenzingen, den 26. Februar 1920.

Bad. Amtsgericht. v90l Aufgebot.

Flären. Yer

vir dem unterze ch Saal 534, anderauneten

An

Mainz, den 26. Mär 1920. Hessisch⸗s Amtegerlcht.

Dito, (boren am 18. Deze aber 1919

daselhst, an Sielle deg Familiennamens 3112 AUusgedx ni.

Kleint ⸗Kathöfer den Familiennamen Rat,. Der Häutler Karl Pohltag in Giräne⸗ ter zu führen. val hat beantragt, ben pverschollenen

Ich rrmeister Wilhelm Pohltug, getz.

belanuigemacht. ufgeforbert, sich spötesteng in derm auf amm, 1. 4. 1929. ren

None ber 92G, Bor,

mittag LO ihr. vor dem unterjelchne en Hertcht anberaumten Aufgebotztermlne zu melden, widrigenfalls bie Tobeterklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod deg Verschollenen ju ʒröellen bermögen, ergeht hie Aufforderung, Pätestenz in Au fgehntsterkaine dem Gerich⸗

An alle, welche Auskunft

nteige ju machen. Ruhla d, den 27. März 1920. z Lwertaericht.

1567 Marge at. Ver Georg Vollmer, Hauer in Tett⸗

nang, hat hbrantragt, selne verschollene Schwester Katharina Marla Voll aer, leb., Köchin, geb. am 21. März 1882 zu Tettnang, welche in Jahre 1903 mit

iner Wiesbadener Hercschaft von Genf

auß vach Afella (Tuntz) aus 3: wan dert ist Inh seit 1904 kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben hat, Tettnang, bezeichnete Verschollene wird aufgesorderf, (e sich spätesteng in dem auf Freitag, den EZ. Tezember LZ2zZ0, Born ittags O Uhr, vor dem unterzeichneten 8 g. daselbst, hat beantragt, ihren ersten Che, anberaumten Aufgebotstermin zu melben, widrigen alls bie Todeger klärun wird. neben oder erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätesteng im Ausgebotzzermtu dem Gericht Anieige zu machen.

zuletzt wohnhaft in

tür tot zu erklä en. Die

erfolgen In alle, welche ugkunft über Tod der Verschollenen zu

Tetim arg, den 31. Märr 1820. Württ. Amtsgericht Tettnang. ?

LX esitztitel! eingetragenen Abfiadungen

erfolgen wird. Aa alle, die Auskunft äber

Stv. An terichter Or. V οbmiller.

l uskunft über Leben got Toh deg Verschollentu zu ertellen vrr—

Irgu Marla IJick, geb. Metzger, in DOherhausen, hat hednitagt, den herschollenen KHruder, Heinrich Metzger, geboren am 17. Nobembeg 1860 ia Dberhausen, muletz: wohn haft in Obe rhausen, für tot zu erklären

mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hlerselhst anbersumten Aufgebot term ine zu melden, widrigen falls die Lodezerklärung er, folgen wird. An alle, welche Auskunft hen

teben oder Tod des Veirschollenen zu riellen vermögen, ergeht dir Auf.

forderung, spätesteng in Kufgebolg termine

Der Kantleibramte August Bender in Mainz hat als gerichtlich destellter Ab. vesenbestapfleger mit Genehmigung des Vorm andsckaftegert is beantragt, den ver⸗ schollenen Franz Jose Stamỹer, gehoren am 20. Seytember 1860 in Grötzen helm, Sohn der Eheleute Peter Josef Stauder und Katharina geborenen Weizmantel, zu⸗ Gate oy, den 25. Marz 19830, etzt wohnhaft i'n Bretzenheim, für tot iu bezeichnete Verscholltn⸗ wird aufgr fordert, sich spätesteng in dem auf den 30. Ofteßer 1929, Bor mittag 8 Uhr, neten Gericht, lufgebota termin zu melden, wihrtgenfa ls dit e ,,, erfolgen 6. ter alle, welch Autkunft über Lek de Dtto Kleve Fat fer in Samm (Westf), Tod den . . an, 33 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz m Ru fgebotzterntine dem Gerlcht Anzeige u machen.

Lehen und Tod bez Verschollenen zu er⸗ ar eilen bermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem SGre—

in Fhergwalde, als Abwesenheitapfleger, i er Idolf Stmmerleta, geb. 11. 8. 1844 zu Eberzwalde, zuletz; wohnhaft in London, in. Der beteschnete Ver. schallene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 5. Nibernber B20 Bormittags 9 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebot termine zu melden, wibrtgen fallt

ö

6

f

9 1

Ar geßd Der Fustizrat Ha

als Pfleger bes Nachlasseß der am 28. Augnit 1918 verstorbenen Frau Henrletie Alburg, geh. Möller, aus Berlin hat beantragt, 15 bie verschollene, am 11. Mat 1834 in Sülte geborene Abolfine Auouste Maria Möller, 2) ben ver—⸗ schollenen, am 27. August 1838 in Sülie heborenen August Friedrich Karl Möner ür tot ju erklären. Pie bezeichneten Ver schollenen werben aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 2. November Ebac, Bormittagd RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberan mten Auf— gebotgtermin ju melden, widrigen fallt die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, wilche Auskunft über Leben oder Tah der Verschollenen zu ertellen her⸗ wögen, ergeht die Aulfor derung, spätestenz m Aufgebot termine der Merickl Anzeige a. machen. Sülze Meckl.), den 1. Aprit 1929. Meckl. Schwer. Amt zgericht.

14711 kHufarbos. Hie Witwe Kenrad Glaum, Eltsaberh geb. Mack, von Hochelheim, Haus Nr. 149, bat, beaafragt, ikre zwei verschollenen Söhne: 1) Konrad laumm, geb. am 23. Mat 15875 zu Hochel gen, 2) Mato Glan, geh. am 3. August 1876 zu Hochelbeim, ersterer in 1896 und lötzterer in 1395 nach Amerika, und zwar nach Freenville bei Nec York ausgewandert, ür tot zu erklärega. Die beiden bezeich- neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 360. Nn⸗ vember 19309 Bormittags EO Utzr, dor dem unterzeich ac ten Gerichs, Zi mer 32, anberaumten Aufgebotstermln zu melden, widrigen fallz die Todezerklärung erfolgen vird. An alle, welcke Auskunft über then und od der Verschollenen zu eben vermögen, ergeht die Aufforderung, bätesteng im Aufgehorgfermsut dem Ge— richt Anzelge zu machen. Wetzlar, den 19. März 1920. Amts gevlcht.

31058 Bekannt achnng.

Das Aufgebotsverfahren jum Zwede dez Putschlufseß der Nachlaßgläubiger des am 29. September 1919 ju Berlin in der Tlintk hon Dr. Cahn und Dr. Guttmann, Dranienbargerstr. 67. vꝛrstor benen ukraint- schen Staatgargebörigen Nikolzus HWon— dartsck uk ist eingessellt; der Aufgebntz, termin am 19. Mal 1940, Vorm. II Uhr, vtrrd aufgehoben. 81 F. 141. 19. KRerlin, den 1 Apel 1929. Amtegericht Brrlin⸗ Mitte. Abtellung 81.

53111 Erd eaanfgebot. Durch Ausschlußurtejil des mtegerlchis Lütjenburg vom 17 September 1915 ißt er Heinrich Friedrich Auton Eduard Niffen, zuletzt wohnhaft grwesen in Delh⸗ amp bet Lütsen burg, unter Festsetzung des Zettpunkts selneKz Todes auf den 31. De sember 1889, für tot erklärt worden. Da eln Erbe seines Nachlasses blaher nicht *zmittelt ist, werken diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zu teen, auf⸗ zefordert, hiese Rechte bis zum S. Jiant 2OzO, Brea. LG Uhr, bel dem unter⸗ eichneten Gesicht anzumelden, widrigen⸗ zl festgelstellt wird, daß ein anderer Erbe als der preußlscke Figkug ulcht vor handen ist. Preetz, den 3. April 1920.

Das Ants gerlcht.

3107 J Vurch Autschlußurteil vom heutigen Tage ist der über bie im Grundbuche von Barmen Band 102 Glatt 5oß6 Abt. III Nr. 8 auf dem Grundstück ver Eheleute Imtl Broß in Barmen für den Jagenieur Karl Budde eingetragene Hvpothber von 28 990 M gebildete Hypotbekenbrief für kraftlos erklärt worden. Barmen, den 31. Mär 1820. Dat Amttzs ericht. Abt. 1a. 3109 PHer Sypothekenschein vom 28. Ayril 1893 über dag in Grundbuch von Pol Blatt 35 zur 1II. Abteilung Fol. 3 auf der Büdnerel Nr. 13 für den Büdner⸗ ltenteiler Jürgen Sohst und dessen Ehe⸗ frau, Gliaheth geb. Schuldt, in Polz ein- getragene Ultimat von 30090 M wird für kraftlos ertlärt. (F. 15ũ19) Dömitz den 26. Mtärr 1920. Mecklenburgischeß Am: ggericht.

——

6118 Oeffentlich Zustelung. Der Beruf feuerwebrmann dwolef Rarstnern in Crefeld, Ostwall 214, Kiäger

Prozeßbe vollmaͤchtigter: Rechts anwal

Bt. Hanz Steinltz in Berlin

streitg por

2 *

sein: Ghefrau Karolle, geborene Müller, ftüher in Crefeld bew. Kreuzlingen in der Schweij, jetzt ur bekannten Wohn und Aufenthalttortz, Beklagte, unter der Be- bauptung, daß die Beklagte in erheblicher Weise die darch die Ehe begründeten Vflichten verletzte und sett Anfang des Jahres 1919 aus Crefeld unbekannt wo⸗ hin verschwunden ist, mit dem Antrege, dle vor dem Stande tzbeamten zu Crefeld am 31. Januar 1919 geschlossene Ehe ver Dorteien zi schelden, die Heklagte für den allein schuldigen Teil za erklären und ibr le Kosten des Rechts reits aufiutrlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mänd⸗ lichen Ber handlung dez Rechtsstrelig vor die erste Rvilkammer des Landgerichtz in Grefeld, Steinsraße 200, Saal 17, auf den 22. Inuit D220, Vormittags t Uhr, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgan walt als Prozeßbevollmächtigen vertreten zu lassen. ;

Crefeld, den 29. März 1920.

. o mmer, Ger lch ts schreiber des Landgerlchtz.

153241 Deffentliche Zrstellung. Ver Berg nann Friedrich Winkelmann in Kamen, Roonstraße 101, Prozeßbevoll. machtigter: Mechtz anwalt Versen in Dortai und, klagt gegen seine Ghefrau, Aan Theodorg geb. Einig, undekannten Autenthaltg, früber in Riesa i. Sa., auf Frund des § 13565 B. Y. B. mit dem Antrage an Ghescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= dandlung bes Rechtsstreitz vor die 4. Zwillammer des Laudgerlchtz In Dortmund auf den A9. Jani 1920, Vormittags 9 Utz, mit der Auf⸗ orderung, fich durch etnen bei dtesem Ferickte zugelafsenen Rechtaanwoalt als Prozeßbebnlslmächtlgten verteeten zu Lassen. Bortmzznd, den 22. Mär; 1920. Der Berichteschrelber bes Landgericht: Hilger, Landgerschtz sekretär.

31191 Oeffenrtiche Zufte lung.

Die Chefrau Johann Baptiste de Wever, Lgnes geb. Orth, Näherig, in Tüsseldorf⸗ Oberca fel. Bel senplatz 1, Klägerin, Pro⸗ eßbevolmächtleter: Rechtsanwalt Rach mann in Düfsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Lokomollbheijer Johann Bahtttte de Weyer, früher in Düssel. zorf, Beklagten, unter der Behauptung, Ebebruch getrieben zu haben, mit dem Antrag au Gbescheidung. Vie Klägerin abet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtostrelts vor die 8. lil. kammer deg Lauvgerichts in Düsseldorf auf den 289. Mali E820, Bormitta gs EO Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt Ig Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.

Düusseldorf, den 27. März 1920.

Böhmann als Gerichta chte lber des Landgerichts.

3 120] Oeffentliche Zustellung.

Der Former Hendeiluz Chaist zu Buch⸗ holt. Röottstraße 10, Kläger, Prozef bevoll⸗ e gcgen Rechtsanwalt Obuch in Düffen⸗ dorf, klagt gegen feine Ehefrau Sylje zan Zabelhoff, unter der Behauptung, daß ie Ghebruch getrieben habe, mit dem Antrag, dag Landgericht wolle die vor dem Standenlbramten in Haltingen am 27. Aprll 1906 geschlossene Che der harteien scheiden und die Beklagte für den allein schulvigen Teil erklären. Der Släger ladet die Beklagte zur nündlichen ,n, des Rechts⸗ r die 8. ZhilQaumer des Tandgerlchts in Düsseldorf auf den 29. Mai EDzG, Bor uittags IO uhr. nit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte ae n Rechtsanwalt 3 Prozeßberollmächtigten vertreten zu affen.

Vüffeldersf, den 27. März 1820.

Böhm ann als Gerichts schrelber des Landgerichte.

les?1] Oeffentliche Zustellnng.

Me Formerzfrau Maria Erl in Mann« beim U 4,7 hat durch Rechtzanwalt Schällner in Landshut mlt Schriftsatz

vom 27. III. 19820 gegen ihren Chemann

Dito Es, Former, juletzt in Land hut, nun unbelannten AÄufenthaltz, Klage auf Scheidung der Ebe zum Landgericht Lands hut erheben. Unter Gntbehrlichkeltterklärung ines Sühnehersuchs ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Termin auf Montag, den 7. Jun 1920. Vormittags O uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte Ohio Erl durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung ge. laden, rechtzeitig einen bel dem Landgericht: Landshut zugelassenen Rechtzanwalt zu sein er Vertretung zu bestellen. Ver Anwalt

der Fier. wirb beantragen, zu erkennen:

I) Dle Ghe der Streltstelle wird aus vem

alleialgen Verschulden des Beklagten ge⸗

schleden. 2) Der Beklagte hat die Kosten

Juß tir ar Krü semaun lu Grefeld, ia t gegen

des Rrchtöstreits zu tragen.

Zum Zwecke