1920 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

Fer rr Rerld sßerck fuß Fem 21. Mär den den Beklagten guferlegt, 37 das Urteil Beklagten auf seine Rechnung 1731. 10 Rasse A. B.

1920 Fewilligttn öffentlichen Zusie lung . ; F W. 30, für zu liefernde Schuh—

legten Otto Ert läufig voll biermlt bekannt. Beklagten zur des Rechtestreißs vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Allenstern auf zen 3. Juli E820, Vormittags S Utz, Zimmer 98, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten

der Klage an een Sekl wirh ditser Klageautzug Gen acht.

Lank shut den J. pri 1920. t: ichie sreibttei bes Lankgerschis van shrt. , dee e . w.

3122 Ceffentlike Zuste?enng. Tie Grbesfrar Therese Metzer, geb. Schbher in Marhurg, Qrozeßbevol= mächsigte: Neck tgorwalt Justizrat Bork

ir Narkurg, slagt gegen ibren Ghemann . . * 631161 Oefferttliche Zustellung.

More Metzger, früher in Marburg, jßzt vnbtkennttg Rulenthalta, unter der

Fi hauplung, die ser b Ech fei ger U LMM. ö : hähgnn run die ser babg, ch sen länger Zechin, Viktoria ⸗Luiseplatz 9 roh

. Dr. Pick, Tr. Nofenberger und Nechts⸗ anwalt Frankfurter zu Berlin, Belle⸗

al eirem Jahr vor ihr ferngehalten, mit dem Rntreg, auf Verurteilung jur Wieder- ersiclung der Gbr. Die Kiägerin ladet ken Behsaafen zur münbllcken Verhand-.

lung dis Rechte sireitt vor die erste Zivil. fammer des Jank gertchta in Marburg, auf den rn E g2 0, Kormittans vz Uhr, mit ber Aufforretung, sich kurch

eiten bei hitsem Gerichte zugeigfsenen ä gte'l. n 9 3. ; J Rechtsstreits vor die 11. Kammer für

esgsachen des Landgerichts Lin Berlin,

Reckteenwelt alt Vrezetßzbeyor mächtigten vetrireter zu ke ssin.

Marbierg, den 30. März 1920.

IL. 8.) Werner, Rechnur egrat GFerithistEreiber deg Lankgerichtz. 13125 Heffertliche Zuste ng urig.

Dit Ehergu Wilden KBoncartz. Wil belme geh. vlsion, in Oden lirchen, Beller traße I, Hroße he vollmächtig: er: Rechtg . anwalt Justzeat Obenkirczen, von Rheydt.

flagt vegtn ihran Ghemann Bautechniker

Milten Songezttz,1 früher in Göln, jetzt unbekannten Nifenthalts, mit dem Entra au Chescheidung. Die Klägerin ladet den Retlaglen zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreliß bor die 2. Zivilkammer bt Landgerichts in

Malthlahkachk duf hen LC. Jurt E92Z0O, Kormefiagt 9 hf, mit der Aufforbe—

zrgelassenen Rechttzanwalt alt! Prozeß beho: ln. q. i tiottn M. nnd lar erh, der

6 in bing

er des Condgerichts.

Gericht schre

J

damerstraße 103. Da trotz des bereits

In Se en der Fiqu Auna Klein, seit geraumer Zeit erfolgten Todes des Zimmertr äcchtn sa ennbtim, Hotel Prozeßbevol mächtigsten der Klägerin in Lruchtre etz, L 15, 22, Klägerin, verfreten durch Reckitanwalt r. Heloenbelmer in

12972 i a e nnen R t rens.

Ristcxnhberg, gegen Feten Chemann Richard Klein, HMalchinenzoutr, zulttzt in Nürn⸗ berg, nun unk Ilagten, wegen Eiescheidung, wurde durch Beschluß ber JI. 3miikammer dteß Sand. gericht; Arnegg rm 25. Mar 1930 die öffentliche Zustellung ber Klage vom 15. Merz 1920 Eeailtat. Klägerin Jad: den Berlogzen zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechttzstrelig in die Sitzung den Landgericht Nürnberg, 2. Jivilkammer, b rom TitzGing, bett 8 Nunt 1920, jäumnisurteil des Senats vom 17. Fe— Vorm. S Ulm, Sltzungssaal Nr. 36 brugr 1914 aufrechtzuerhalten und die

9 2 9 831 . Da 82125* x 81r** 2 BSG ve Jultkgebsudes in der Fürtherstraße, weiteren Kotten der Berufungsinstanz der

elnen deim randetrichie Nürnherg zu

mit der Aufforderung, zu feinen Vertrerung

gelaͤssenen Rechtsanwalt zu hbestellen. Ez wird beantragt werden, zu erkennen: I) Die Ehe der Streitäzteile wird ge⸗ schteden. 2) Dir Hillaute in ter allen schulbige Teil. 3) Der Berlagte hat dir Tosten des Rech isgilreit zu tragen.

Nürnberg, den 31. März 1920.

Ter Gerichts schreiher des Landgerichts.

rung, fich ure; csnen bej diesem d , un Berufungst lägerin, gegen 15 das Bank—⸗ y Uch urn, einen be Id! Erlln

vertreten zu lassen. 30 56 1 ö . ; ö. . ,. 1 36. Vtarj 1920. ebenda, Berlagten und Berufungsbeklagten,

kannten Tusenthaliß, Br.

——

129567] Oeffentliche Zustellung. .

Der am 127. September 1919 geborene stian, jrüher m Presta, Werderstr. 24, Kurt Heinrich Karl Marr in Bremen, ge⸗ setzlich vertreten durch den Generalvormund Moritz in Breinen, klagt gegen den Schiffer lieferten E gcecoanzug ein, inst dem An— Carl Friedrich Ludwig Wagllrichs gus träge, den Beklagten kostenpflichtig und Westerstede, geboren am 9. Februar 1892, yollftreckbar zur Zahlung von S5, gs nebst z. St. unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauptung, daß der Beklagte der Er

zeuger des Klägers sei, mit dem Antrage

auf kostenpflichktige Verurteilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstrecbares Urtetl zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 720 υ½ für die Zeit vom 12. Sey tember 1919 bis 11. September 19390 viertel⸗

zährlich im voraus zahlbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por Jas Amtsgericht in Wester⸗ stede auf den R. Mai E920, Vor⸗ mittags Hz Utzr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Westerstede, den 19. März 1920. 3 Freymuth, Jusiizsetretär. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

——

3115] Oeffentliche Zustellung.

Ver Besitzer Michael Schroeder in Buchwalde bei Osterode, Ostpr. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herholz in Allenstein klagt gegen I) den früheren Rentengutsbesitzer August Deutschländer,

2) dessen Chefrau Karoline Deutsch-⸗

länder, geb. Hoep, früher in Buchwalde, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß durch notariellen Kauf— vertrag die Beklagten ihr in Buchwalde bei Osterode gelegenes Rentengut Buch walde Bd. VIII Bl. 251 für den Kauf preis von 4000 S6 und Uebernahme der auf dem Grundstück ruhenden Renten an den Kläger verkauften, der Kaufvertrag von dem Landratsamt und dem Landetz= lulturamt genehmigt und der Kaufpreis an die Bellagten bezahlt worden, die Auflassung jedoch troetz Mahnung nicht erfolgt ist, mit dem Antrage: 1) die Be— klagten werden verurteilt, dem Kläger das Rentengut Buchwalde Bd. Vill Bl. 261 in Gemäßheit des Vertrags vom 1. November 1919 aufzulassen, 2) die Kosten des Nechtsstreits einschließlich der—⸗

nigen der einstweiligen Verfügung wer⸗

ist eventuell gegen Sicherheitslefftung vor⸗ an die Deutsche Bank, streckQar. Der Kläger ladet die Berlin münblichen Verhandlung waren gezahlt, aber keine Schuhwaren erhalten zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 10 S nebst Ho/o Ziasen f zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestversahrens des Amisgerichts Berlin— Schöneberg zu tragen. den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 5. Juli EO20, Vormittags 8is. Uhr, mit der Ausfsorderung, sich durch einen be diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertr ,

Hörlitz, den

perzreten zu la ssen. AMllenfieln, den 30. März 1920. Führer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Kaufmenn Emin Starkmann in

bevollmächtigte: Justizräte Imberg

Allianceplatz 4 klagt gegen den Kauf⸗

mann und Ingenieur Raymond d' Sque⸗—

uilien Montjustin. unbekannten Aufenthalts. Der Kläger lader den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des ande Neue Fꝛriedrichstr. Nr. 1617 1I. Stock, Zimmer 788 auf den Z. Mai EBG, Vormittags EG Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachlen Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. HH. O 557. 19.

Berlin, den 30. März 1920.

. Vetter, Gexrichtsschreiber des Landgerichts 1. 117) Oeffentliche Jrftellung.

In Sachen der aufgelösten Sxybenz Licht Gesellschaft ne. B. H. zu Berlin, Blücherstraße 22, vertreten durch ihren Liquidator Gustav Adolf Koch, zuletzt in Charlottenburg. Grünstraße 16, Kläger

(

und Wechselgeschest Friedländer & Co, in Berlin, Dirfsenstraße 25, 2) dessen allei⸗ nigen Inhaber Gustav Friedländer,

vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Fließ und Arthur Cohn in Berlin, Pots⸗ lleß 3

zweiter Instanz die Bestellung eines neuen Vertreters bisher nicht erfolgt ist, wird die Klägerin von dem Beklagten gemäß § 244 Abs. 2 Z. P. O. von neuem zur Verhandlung des Rechtsstreits vor den 11. Zivisenat des Kammergerichts in Berlin, Elßholzstraße 32, zu dem auf den TI Septenher 1592, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 366, anberaumten Ter⸗ min mit der Aufforderung geladen, einen beim Kanunergericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Namens der Beklagten wird beantragt. das Ver—

Berufungsklägerin aufzuerlegen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Berlin, den 7. April 1920.

(L. 8.) Langner, Gerichisschreiher des 11. Zipilsengts des Kammergericht.

2869

Der Schneidermeister Robert Florian in Breslau, Prezeßzbepostmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fritz Cohn in Breslau, tlagt gegen den Bantbeamten Dr. jur. Arnold Sebn⸗

jetzt unbekannten Aufenthalts, 85 e Kauf⸗ preis für einen am 20. Februar 1915 ge⸗

oo Zinsen seit 1. März 1915 zu ver⸗ urtetlen. Zur mündlichen Werhandlung des Rechtstfrettß wird der Beklagte vor das Amtegericht Breslau auf den L. Juni 1926, Vormittags H uühr, Zimmer l6ö, J. Stock geladen.

Breslau, den 3. April 1920.

Nm tggericht. 393 Cesfeniliche Zustellting.

Der Kaufmann Franz Neumann in Bree lau, Gartenstraße 38 Prozeßbe—⸗ voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pinezower in Breslau lage gegen den Dolmetscher Marx Thefs, früher in Breslau, jetzt un— bekannte Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er dem Bekilagten Ende Januar und Februar 1920 Darlehen von zusammen 22 132 50 10 gegeben habe, deren ausbe⸗ dungene Rückzahlung Ende Fedruar 1920 aber nicht erfosgt ist, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 275 132,50 M nebst 40 Zinsen seit 1. März 1920 und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streitz einschließlich der Kosten des Axrest.« verfahrens in 22 G 9 20 des hiesigen Amtsgerichts. Der Kläger latet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Brezlau auf den 7. Juni Ive, Vormittags S Uhr, init der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgé— macht. Breslau, den 3. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

13121] Oeffentliche Zustellung.

Der Schub machermeister Franz Kuhnert in Görlitz, Brüderstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kuhn in Görlitz, klagt gegen den Kommissionär Robert Förster, zuletzt in Berlin W. 30,

Der Kläger ladet

3. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ( Oeffentliche Zustellung. Die Erben des am verstorbenen Kaufmanns Hermann Fürste zu Wittenberg, nämlich: 1) der Kaufmann Hermann Fürste in Wittenberg (Bez. Halle), 2) der Polizeiinspektor Erich Fürste in. Königsberg in Hreußen, Ptozeßbevoll— Rechtsanwälte 8 Torgau, klagen gegen den Farmer und Leutnant der Res. Heinrich von Leuz-Hartig, früher in Berlin— Schöneberg, zurzeit unbekannten Aufent— hällz, unter der Behauptung, Bezogener den

. Juli 1916 Wechsel ist am 15. Januar 1917 fällig

Januar 1929

vom Erblasser der Kläger chsel de dato Wittenberg,

16. Januar 1917 protestiert —, und daß der Wechselgläubiger verstorben und von den Klägern je zur Hälfte beerbt sei, mit dem Anträge, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger als Eiben des Kaufmanns Hermann Fürste in Wittenberg 67 200 60 nebst Zinsen seit dem 1. Juli 1916 Wechselunkosten Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des stieits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Torgau auf den 2TH. Juni 192, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 31. März 1920. Der Gerichltsschreiber des Landgerkchts.

) Verlosf : Werte neren.

Beranntmachungen über den Berlusft von Wertpapierrn befin⸗ ben fich auschließlich abteilung .

ug It. hit

Mit Ermächtigung der Preußischen Re⸗ gierung erteilen wir hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 14. Nopember 1899 der Stadt Essen Genehmigung Schuldverschreibungen auf bis zum Betrage von 39 000 000 „, in „Dreißig Millionen Mark“, Beschaffung Deckung der Kriegsschulden, welche ent⸗ tanden sind durch Zahlung von Kriegs⸗ zeihilfen und Kriegswohlfahrtsausgaben nach Abzug der vom Reich und Staat be⸗ reits erstatteten und noch zu erstattenden

den Inhaber

Buchstaben:

durch Hinsen für kurzfristige Anleihen, die aus Anlaß der Kriegswirtschaft auf— genommen werden mußten,

Fehlbeträge, die beim mittelgeschäft der Stadt entstanden . Unterstützung schäbigten und von Bürgern, welche in—⸗ folge des Krieges in wirtschaftliche Not

. . Abbau der ganzen Kriegs— wirtschaft der S hauptsächlich Lebensmittelgeschäft.

Die Schuldverschreibungen sind nach auszufertigen, rlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung unter Zu— wachs der durch die fortschreitende Eil⸗ arten Zinsen zu tilgen. i at mit dem 6. Jahre nach Aus⸗ gabe der Anleihe zu beginnen und bis zum 10. Jahre einschl. 1 2z, vom 11. bis

m anliegenden nit 4 bis 4

16. Jahre ab 2'756 des Kapitals zu be—

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für

Nheinhrobinz. Negierungsbezirk Düsseldorf. Schuldverschreibung der Stadt Essen, XVI. Ausgabe, Buch— ö,, 11. Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Ermäch⸗ tigung der Preußischen Regierung erteil- ten Genehmigung der Ministerien des Innern und der Finanzen vom 31. Ja⸗ nuar 1919 (Deutscher Reichs- und Preu⸗ ßischer Staatsanzeiger vom .. .. 1929).

In Gemäßheit des von dem Bezirks— ausschuß des Regierungsbezirks Düssel— dorf genehmigten Beschlusses der Stadt—⸗ verordnetenversammlung vom 10. Januar 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von 30 000 000 66 bekennen sich der Ober⸗ büärgermeister und die Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommission namens der Stadt Essen durch diese für jeden In— haber gültige Schuldverschreibung zu einer seikens des Gläubigers unkündbaren

mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge— nehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuldberschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen unter Zuwachs der durch die söort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen ge— tilgt. Die Tilgung beginnt nit dem 5. Jahre nach An gag der Anleihe und beträgt bis zum 10. Jahre einschl. 1 35, vom 11. bis einschl. 15. Jahre 118 9. und vom 16. Jahre ab 2 5 des Kapitals. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem die zu tilgenden Be⸗ träge des Anleihekapitals sowie die Zin— sen von den getilgten Schuldverschreibun— gen zuzuführen sind.

Die Auslosung der Schuldverschreibun⸗ gen geschieht im Monat...... jeden

Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das

Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ schreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an wel— chem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, in, dem Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf und in den in Essen erscheinen⸗ den Zeitungen, nämlich der Rheinisch⸗ Westfälischen Zeitung, der Essener Volkszeitung und der Essener Allgemei⸗ nen Zeitung sowie in der Berliner Bör—

Schuld durch Ankauf von Schuldver— schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt ge⸗ macht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordnetenversammlung mit Genehmigung des ,,. denten in Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am .... und ..., von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kopitals erfolgt gegen Rückgabe, der ällig gewordenen 3insscheine bzw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadthaupt⸗ kasse in Essen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol— genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme

des Kapitals eingereichten Schuldver—

schreibung sind auch die dazu gehörigen Hinsscheine der späteren Faͤlligkeits— termine zurückzuliefern. Für die fehlen⸗ den Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver— schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs— termine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren don dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Gel—⸗ tendmachung des Anspruchs der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist dier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kreftlos— erklärung abhanden gekommener oder ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch

Befriedigung Schuldverschreibungen währleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung lagen im Deutschen Nei schen Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 31. Januar 1919. um des Junern.

und Preußi- deten Zinsscheine gegen

gezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗

Ministe : * Einlösung vorgelegt oder der An aus dem Scheine gerichtlich geltend ge macht worden ist, es sei denn, . die Vorlegung oder die gerichtliche Gelte machun

mene Schein der k zur

Finanzministerium. de k um. Genehmigungsurkunde.

J. IVa. 149.

1. II. 1838.

wird dem bisherigen Inhaber von Zins

scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab— laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ah⸗ lauf der Frist der . er angemel⸗

Quittung aus⸗

geschlossen, wenn der abhanden gekom—

ge

nd⸗ nach dem Ablaufe der Frist er=

Heilbronn erstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem

Fin Min. J. 161

6! t f Der Anspruch verjährt in e

ahren.

Darlehnsschuld von... A6, welche

sen⸗Zeitung. Wird die Tilgung der

tung widersprochen

pruch

Mit dieser Schuldverschreibung sinß

halbjährliche Zinsscheine bis Ende..

des Jahres 19 . . ausgegeben, die fer neren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus— gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt hei der Stadthauptkasse in Essen gegen Ablieferung des der älteren Zins—

cheinreihe beigedruckten Erneuerungs— eines, sofern nicht der Inhaber der

Schuldherschreibung bei der städtischen Verwaltung, der Ausgabe widersprochen hat. In xiesem Falle sowie beim Ver— lust eires Erneuerungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld verschreibung ausgehändigt, wenn er die

Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit, der hierdurch ein— Changenen Verpflichtungen haftet die

Skadt mit ihrem Vermögen und mit

ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt. .

. 1920.

Der Oberbürgermeister. Die städtische Anleihe und Schulden— tilgungskommission. Ausge fertigt:

(Eigenhändige Unterschrift des damit von

der städtischen Verwaltung beauftragten Kontrollbeamten.) Nheinprovinz. Negierungsbezirt Düsseldorf.

ö , Der Inhaber dieseg, Zinsscheines

. hauptkasse in Essen. ne,, 1920. Der Oberbürgermeister. Trockenstempel des Stadtsiegels.) Die städtische Anleihe⸗- und Schulben— tilgungskommission.

(Die Namen können mit Faksimile—

stempeln gedruckt werden.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufs dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung stehlh die gerichtliche Geltendmachung des An— spruchs aus der Urkunde gleich.

Rheinprovinz. Regierungebezirt Düsse l dorf. Erneuerungsschein für die Jinsscheinreihe Rr. II zur Schuld- verschreibung der Stadil Essen, XVI. Ausgabe Buchstabe . Nr. ... , 4.

Der Inhaber . Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldderschreibung die 11. Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom ...... ö,, nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Essen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der a che, Verwal⸗

at. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Er—

neuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgedändigt, wenn

er die Schuldverschreibung vorlegt.

8 n,, 1620. Der Thberbürgermeister.

(Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Die städtische Anleihe⸗ und Schulden tilgungskommission.

(Die Namen können mit Fakftmile— stempeln gedruckt werden.)

12930 BVetanaimachung.

Die 3. Reibe Zintzsche ir- zur Walterg« häuser Stadianleihe Guchstabe J. K. IL, it ferligaenellt und kann bei der Stadt haun sdaffewnnerkaltusg, Rubaus Zia mer 8, gegen Ginreichurg der GEintuernng— scheint in GCmpfang Rtnommen weren. CGaltershausen, den 31. März 1929.

Der Stadtrat.

, ; Fürstlich Lömenstein Merthein.

Rosenbergijches 3! 0/9 Anlehen.

Js ler heut, vor Notar natig, bat ten 17. Vrlosung si d nachfolgende Schuld⸗

ver schreihungen robr. Anleh rs zu Räck. zuüuh ung ge ozen worden:

Per I JIuti 1929: Lit. A Ctück 6 Nr. 2063 238 593 427

508 590. 8

6. K Stück 5 Ir. 972 Sz; 8465 721

Lit. C Stück 2 Nr. 1301 1260. vit. I Stück 5 Nr. 1596 1668 1654 1679 1443 .

Ver 1. Jannars 1921 Lit A Stick 5 Nr. 468 147 5290 384 109 185. Lit. G Stück 5 Nr. 862 1012 191

1091 992.

1 C Siück 4 Nr. 1128 1158 11265

Lit w Stück 3 Ar. 1411 1590 1660.

Trartfnet a. M., den 11. Mär; 18920.

Tiꝛeciion der Dis eon to. Gee sisq ast

gsillale Fray ksurt a. M.

res]

Gewerkschaft Oe sZpꝛl,

Gꝛerthe i / Westf.

Bel der em 4. März 1820 Ffatigt⸗ fundtnen Juelosung von Teintchnldver⸗ sehreik un gen nnferer 5 osßcigen Au. zeithe vom Jahre 1809 muten fol

zende Nummern gejogen:

95 190 192 205 244 252 259 270 314 372 421 442 478 483 501 5Ii4 551 545 596 754 802 g04 961 966 970 975 1957 1293 1467 1689 1898 2064 2278

1061 1966 1077 1178 1313 1398 1406 14290 16586 1645 1657 16856 1741 1781 1793 1862 1969 1984 2015 20290

1179 1458 1691 1863 2053

2091 2108 2134 2149 2211

2360 2383 2502 2586 2781 2802 2815 2962.

Vie Verlosung hat ju notar iellem Pro, Dte ausgelosten in der nächten bekanntgegeben

tokoll stattgefunden.

gtummern werden auch

Gewerken verscmm rng werben.

Die Rücklahlung dieser Stücke erfolgt vom 2. Jagung 14921 a mit Æ 7090

pro Stuck.

Die Verne sung bört mit dem obigen

Fu lligkeitztase auf.

Die Gintösung der Stücke erfolgt bet der Effeaer Kredit Mrftalt y sffrn, unb bzrer wei gu alten, hei ber Dentschen Bank, Merit, ber Die coꝛrto ˖

hei der Pirect or

2754

2768 2

. Geiclische li., & fle- Ruhr,

iche inen.

Von frühßer ausgelosien Tellschylpver. schieibungen unserer Anlelhe ind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung ge—

zangt:

RHuglosung per 2. HJauuuar 1916: 1700. duzlolung per 2. Januar 1917: 1134. Rutlosung per z. Januar 1818: 1979

U352 2742.

Autzlesung per 2. Januar 1819: 664

21 1463 1788 2228.

Auto sung per 2. Januar 12320: 7 31 60 348 377 418 439 448 722 19090 1121 1124 1160 1317 1417 1462 1605 16231 1654 1722 1817 1841 2172 22090

22469 2743.

enthe i. We stk., den 15. März 1922.

g bei dein 2. Gch aa fftza nen ichen Harnkyers in, Cöln, und Filialen gegen Kutlieferung der Stücke nebst Zing.

Hey Grubßenvst stund.

128359!

Gewerkschaft der Zeche Borussta, cGerthe i. W.

Bel der am 22. Januae 1820 vor dem

Notar FJustizrat Kramvderg in Hortmund

stat gefundenen Autlosung don T. ilsckuid. A4 0οigen

verschteidun gen uz stuer

Kuleihe wor 29. Juli L9G runden

olgtnde Nummern grogen:

50 31 759 85 101 165 113 167 175 176 1990 191 229 235 288 338 388 322 474 436 242 450 457 464 476 496 515 h20 539 ö 9 70 574 587 635 671 737 750 809 876 909 989 994

621 10984 1195 1129 1254 1225 1232 1277 1339 1535 13555 1344 13755 1581 1465 iii Dos 1520 1553 ihbh 1503 16 isi ita 1754 1735 1753 1763 815 1556 1570 1884 1939 1543 1945 iga6

1176 1297 1565 1416 1663 1689 1770 1898 1877

1185 1368 1365 1445 19573 1699 1790 1904

1994.

Die Nückjahlung dit ser Stücke

want 2. Jarngy L821

„R080 pto Stück:

bei der Effaæxer Czebitanstelt, Effen,

3

und denen Bnweig en tahte n,

bei ker Perrzchen Bank, Ker lin, bei der Deer ettsg ber Tiscoris-Ge.

selschast, Gffen, und

bel bim EI. SEcGaaff han ger schen Kauivne rein, &kEln, und Fitislsu gegen Autzlteferurg ber Stücke nebst Zins.

schei nen.

Pit Bernnfung hört mit dem Fählligleits, tage auf. Die Beträge fehlender Zirs⸗

schehne werben in Abzug gebracht,

Von fiüher gusgelesten Leilschrldver ˖ schrelbun gen ur erer Anleihe sind tolgende Ninnmmern noch nicht zur Gig lösung

gelang:

Nuglosung per 2. 1. 1818: Nr. 1066. Aus o fung per 2. 1. 1919: Nr. 7 437

446 75 10669 1375 1917 1931.

Luslosung per 2. 1. 1920: Nr. 15 2668 441 695 839 858 1012 10917 1967 1111 1131 1133 1272 1285 1286 1352 1562 1630 1664 1686 1716 1723

1948.

Grrthe, den 15. März 1910.

Ter

9

schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über BVerlust von Wertpapieren befin⸗ ven sich ausschließlich in Unter⸗

Re pr sent ant.

abteilung 2.

2325: . Dampfschifffahrts Gesell schast

*

„Nepiun“ Krrmen.

Die vin; Beschluß der heutigen Ge— neralperlammlung auf 2 C Jesigest Bzt⸗ Tiviberde sür dag Geschaste jahr 1919 gleich 280, für die Atie von

A 1000 und M 78, für dle Akti⸗ von „z 309, wird wart 30. Mar; 920 ah bel den Herren Bernhd. Lodst R Co. in Bzemæeæn aczahlt.

glieder vet KRufstchtsratz genehmigt.

123 260 144 527 717 996

SGr'erer, zen 22. Mä; 1920. Des Borstand. S. B. J Oo! Ie, Vireftoc.

2983 . Cohoms fin fahrik Krauß & Comp.,

Aktiengeselsthast, München.

In der heulen außeinrentlichen (Ge= nerchversamrelung unterer ftionäre murhbe der Röcktritt sämtlichtr Fisbrrigt? Mit-

In den Äußsftchtsxat wurden neu ge—

wählt Lie Herzen:

Otto Peüsheimer, Direktor der Deßer⸗ relchischen Elsenbe hr⸗Verkehrsansialt, Wien,

Dr. Erwin O. Bre ttauer, Mitinhaber des Banlhausetz C. H. Kretzschmar, Berlin,

Hans Aümann, Baurat unb Nirektor der Gesellschaft füt elektr. Industrit, A.. 5., Wen,

Mathias Fasbent er, Fabrik olrektot . D., Linz a. D., .

Corrze) 9 Her kel (GGꝛbhardi, Gxzellen: Atmiral a P., Berling,

Dr. Fugen Opp heimer, Mitinhebe bes Berkhanfen Se coh S. Y. Stern, Frankfurt a4. M.

Mänchtn, den 25. März 1920.

Der gt sian d

pre Votfo niMmfekrit Kir auß & Cone p.

Art: en i selifch ant.

P. (C. Krauß.

J Gießtrei Sngg & Comp., Aktiengesenlschmaft, München.

In der beuten dußergrbentticktn Gr,

neralyer am mlung un serer Aktionäre warde

ker Rücktritt fämtlichker bisgderigtr Mit— glieber des AufsichtJr ats genehmigt.

In den Arisntztsreat wurden neu ge

wählt dir Herren:

Dito Heinz keimer, Direktor tr Dester. reig ischen Gifen bahn Ver k⸗hrsannsal!, Wien,

Han? Georg Frauß, Direktor der Soko mot bfabrik Kenß & Comp., Rktien. gesellscheft, München,

Hans Ultmarn, Baurat und Direkto— der Fesellsckaft für elektr. Industtte, A.. G., Wien,

Dr. Erwin D. Brtttaurr, Mittn habt⸗ det Bankhauieg C. H. Rretz schmar, Berlin,

Müͤünchen, den 27. Där; 1920.

3167

ü ngert.

9

Ta mu

4

* fa

.

KRKenntnitz geh: acht wind.

J . Dle für den 14 bS. Mis, , eneralverjammmug findet nien t stant. Gin . Termin dafür wied noch barer nz enge den.

Gplische Werke A*tien - Gesell. sachaft norm. Carl Schl tz & Co.

Porzellanfabrik Fraurenth Ahtiengeselltchast in Fraurenth.

Unter Bezugnahme auf die kannt⸗ wacung in Veutschen Reick? und Prtußti= schen Staatzanzeiger vom 79. März 1920 ird die Frrß füt den Krzus r'cuer 7kttien Bis 30. MAyril 1920 ver⸗

1318731 Falzziegelei Alpirsbach i. J. El nr rm rr nttickht Eren mem fung Sar taz, den R7. April E926, EI Uhr Boer mittags, in Stuttgerf, grtedrich bau, Corh. Zim met.

R orzellanfabrif Fraurenth tiengesellschaft in Fran t enth. Der Mmꝛifftchttnat. Mentz, stellv. erstgendetz. In der Einsodung zur außtrorden tlichen neralversan mlung äist bezüglich us z ein Sckrelbfebler unterlaufen. Ez F beißen: Freitag, dan 2X. Apyrn 292 (uicht 21./4.), was hierin zur

Beschlyßsatßuzg über die Liquldettons- eröffnungshllanß und Gewinn, und Verlust rechnung, welcke im Ceschaftz. zimmer her Falztiegelti Asphshach ir

Ver Aruffichtt nat. Alpiiabsch auffieg: r.

1693 Gꝛefch ü stꝛ an schlusß

Vera ngen. Grun dstücke mit Elafrled i⸗ gurg.,. Brunnen und Wa sferleitung, Bahn u. Fabrikgleis Gr bände etr sckl. Auftbau⸗ halle mit Vew; pfketzung und elettrischer Beleuch= tung . RBetetibs., und Arbeitz« maschsnen, Wer kreuge und Ger de J K*t nzleleinrichtung .. uhrwelk unb Ge schlrr Petente und Schutzrechte Seiriebts mittel. ö Schuldner ein sckl. am 31. 22. 19 nech offene Elm zahlungen auf neue Vor zugtattten, vorcun⸗ bezablte Versicherungsg⸗ 1 , Kasse, Schecks, Banken (einschl. Æ 140 000, Zahlung auf neue Vor⸗ zugtaltien) u. Pon scheck VMertxaptere, geste use Stcher⸗ btifrn und Beieiliaungen Im HBesitz der Gesenschaft he find licht eigeae Stamrmm⸗ ö Anse J Für fremde Rechnung ver. waltete Gelder...

Schu ben.

Der Vorst er der Gir ßerel Sngg c Comp, MUtft it u gese ltsch aft. Leopole Schmid.

, Leipnriger Spitzenfub ik gtrih & Cn. A. G., Leipzig Pi. Drulsche Spitzenkuührih A.-G., Leipzig.

Vie General ber laxium lungen der Deutsche⸗ Spitzenfahrtk .*, Leipzig, aum 26. No. kember 1918 und un serct Gesellschaft am 27. Nopemher 1919 habrn beschlofsen, einen wischen Borstand und Aufsichtzt at ber Leipnri ßer Tritze n fade it Garth * Co. M. GI., Lꝛipzig · tagmitz, einc stits und Aufsicht'rat und Vorstand de: Dent schꝛꝛ. Shitzetzfa brei. A.. B.. Leipzig, andere seitt vereinberten Ver. sc melzungtbertrag zu gerehmigen, welcher die Uebernahme des Vermögen? der Deuischen Spitzen adrik AG., Leipig als Ganztz durch uns unter Ausschiu der Liqutdation gemäß S5 3505 und 305 des H. G. B. jun Céweger stand hat, in ber Weise, beß für je vorn. ÆK J000,— Deutich⸗ Spitzen fabrik Aftien miz Pibi— dent ensckein per 1918/20 und ff. je nom. n 20900, Leipziger Spitzen fabrik Garth & Co. Attien mit Dividendenschtin per 1919j20 und ff. gewährt werden.

Nachdem diese Generalversamàmlungs« beschlüße und bie erforberliche Kapitals rhöhung unserer Gesellschaft 1 ba! Hanbelgreglster cingettagen worden sind, ordern wir die Inhaber der Aktien de⸗ Peutschtn Spitzen fabrn hiermit auf, ihr“ Aktien mit Hividendenschein per 1919120 und ff., nach der Nummernfolge gentdnet, mit doppeltem Nummeruditrzeichniz zum Unitau cz

bei der Al ganmeirtn Teutschen

Greit⸗HRustalt in Lriwziz einzureichen.

ie Ginreickung ber Deut schen Spitzen sabrif Aftien zun Umtaulch hat tanco' va! d der rlft nnr S. Febrnar bid RB. Ma E92 zu erfolgen.

Vie Aktien der Peuischen Sitzen fabrik, die lanerbalb der sestgesttzten Frist zum Umtausch nicht cingertiht wordei, find, werden für kräastloß erklärt. Daß gleiche gilt in Ausckung eingereichter Yktüirn, wilche dir zum Gratz duk unsere Attten erforderliche Zl alcht erreichen und nicht lur Bei wtrtung für Rechnung oer Ge. teiligten zur Verfügung geitelll werden. Die an Sielle der jür kraftlos erdiärten Aktien auszugerenden neuen Aktien unserer

Sesellschast werben füt Rechnung der Be⸗ selligten vertauft werden (5 280 H. SG. SG.). Die Einreichun gsstelle ift bereit, auf An. trag ose Verwertung eingezeichter Aktien beträgt, dle dem obenangegebenen Tausch= verkältais nicht enisprechen, zu vermitteln.

Die erforderlichen Formulare sind bei ber Umfte nusckstesie erhaltlich.

Leipztg⸗KHie gain, lä. Februer 1820.

nir r L , ert.

Leipziger Spiggenfsadait Werttz & w.

Stamm altientapital Vorzug? att len kapitel A6 600 000, tefal, neu mit Gewinnbetel⸗ ligung ab 1.1. le, , Des = Hypotheken chu den... Rundholzgläublger . Son stig: Gläubiger, An⸗ jab lungen auf Aufträge, Schuldverschreibungen, noch ei zulösenbr Zins⸗ und Cern: anteilschetne Aus! andepe ent und Lijen z⸗ erlöse . . Gesetz licher Reservefonds Sonstigr Rücklagen (, Ul, ; Ayalt JJ . Veipflichtung aus ber Ver- wartung fremder Gelder 2

zum E. Dezember IgkNg.

3413]

Rmetanntmackrug.. Wir tetler mit, deß Herr Dr. Gebrel Kitz a ger und Seit Karl Friedrich Dietz, besde in Nürnberg, aus dem Mu fh ch srat unserer Gesellschast aregess irt en sind. Näryberg, im Där 1920.

Mmereg Donau- Main - Rhein J Sthiffahrts Aktien - Geselsschoft.

Fron heimer. Zeugrer. 5 3

Tun egorzauün z:

Die Autüßung den Stimmrechts isi durch fabon abt ängig, daß die Kttien 2 Tag vor der Grncratrer far mlsiima bel der aeiell sck aft, bi zatzer Gant, bei einem Nuter hinterlegt werken gegen einge Be— schrinigung, rerlche al, Auzwels zuz Xell. nabme an der Generale: s. dient. 5 21 d. St.

Mb ire ach, den 25. Mär 1820.

Ven *taui ais: = Adolf Müäl,ler.

249 00

0 009 ; 100 000 -

144996835 sammlung am Dilne tag, S7. Apein

E92, Jtackmltzags 3 itzt, in nnserem Kontor, Brandeende 11, 1.

I) Vortlegung keg G ejg aft bericz ts,

779 589 27

288 865 08

3343 458 10

3153 . . ae Kühlhaus Zentrum gl. CGG. Hamburg.

Ne z pt? B6IDeutgtickIo leynert luer.

18

Tage gam dunn n

Gent hu zung der Ja dreck bilan, nt Gewinn. unh Verkustreckuung und Beschlußfssung über die Verizlun, beg Rein g wlunz. Erteilung de.

En s ung an Anfsichterat und pe Vorstembk. Balck 2) Eraärinneswabl zum Aussichtzret. n,. Vie slenigen Aktionäre, die an der Hanpi. rersaram]l ung teiliunt hmen wnschen tollen gcgen Verler ng brer Afttn , Clarkotteubunrg, Ij1. Fam ger 6; Har dels, ines geordneten Nummern pzrzeich: ifs: sachtu is zan 2 wn mono kei ben i Sitzungsseal Rr. od im Gerichts cmd, Notaien Sets. Craferaann k. de Te lz. Weg 17520) Cha peagsr one, Han burg, Kl. Zo, basnssir. 6, I, in der Jett zou O rtr]

.

Ez ne Bornitteꝛz s hre Stimmi⸗ und]

3728]

Gegen den

a. Bürgermelsttr 9. D. 6 zu Charlottenburg, Königia Elisabeth-

verjeammlung

he stehenden

Friedrzichstr. 12, hohen. Terrin steht

o KHT, Hmyg il

eta: e, ehem g. Industrie: und Kommerz ⸗Kanh, Ahtiengtsenschnst zu Charlatten.

kurg, Hardenhergstr. 24.

der außerordentl ichen Yeneralverscru mung hom 8. Januar 1729 gefaßten Beschluß auf Neuwahl den Au) sichtßratz hat ker Jussihtt eat, gebildet

Werner Tie ick⸗

b. Btabtier Ebuard Pietz zu Leioig, din dent kalerstr. 1 c. Kaulmang Walter Bohnen lu Ber lin— Wil amt 3horf, Kaise rallee 15, Anke tz ngät lage ergohben. Termin steht beim Landgericht UI zu Charlottenburg. I. Sammer für Hanke, satten, am 3. Jazi E820 an (Sttzungt⸗ im GCerichtagct dude, Tegeler Weg 1720) Gegen die General versammlung vom 19290 gefaßten Berchlüsse: I auf Widerruf der Besiellung der⸗ jenigen Mitglieder der Aufsigtz rat?, welche in der orkenilichen General. 135. Suni 12165 gewählt gotben sind, b. b. Htr Herren Tietcke, Pie z, Bohnen und hon Hosten⸗

ber außersrdentllchen 28. Februar

2) auf Ncuwahl eiẽnts auz drei Mit⸗ Aufsichiz rate, d. b. ber Herren Gebeim at Marcus, Dr. Ver nhegen und von Boltenstern, Aktion? gausmann Wibelm

Berlin Polen ste, Joaq un mr se cz tun gätlaze er⸗

i Landgericht III 34 1520 an. Gharlatteubnurg., din 9. April 192).

Der Gor 6and. K. Gericke.

Einlahtarten in Empfang nebhmnen. ̃ Vt Mn st chte nem ; 16901 Herm. Roda jr., Voisttzen de;. 12

385 Aklien⸗Ziegeleinn Frisig 1100 000 Zur 23. Ordentlichen eur alen fammlun tz werken bie Atttorär ein- eladin auf Toainzezz, den 2d Kur, 1829, L124 Uhr. n Den Geschäftg. räumen des Notar Or. Heinennann in Bremen, Wall 163.

136 v7 g/

2) Entlastung des Vorstanhß und dem

3) Wahl zum LEufsichterat. 4) Stat atenünde rung. FS 2: Regzustan?d

Cree inn, nnn Berlufrrech nung

.

Hendlungenntosten, soztalc

Ausgaben, Ge häude und

Maschtaen aus besserungen Zinsen .. . Rücklagen J, Il, III u. IV Abschtt ibungen .

Gewinnperteilung;

Gesetz licher Reservefondt

zo bob.

5 o/ J Divldende

auf M 600 000

Bortuggakiten 30 000, De winn heterli⸗

gung dis Auf⸗

sichtzrat⸗. 8 445, 43 Voꝛ trag auf neut

Rechnung. 8 003. 54

am FE. Dezember J RB.

6äatz az 37

Sazrn. Gewinrborzrag auß 1917 und 1918 Ie berschuß auf Fabrikation g= tonrr, Pater t, u. Lizenz, erköse, Nen tewertung von aboeschtledenrn Aunlage⸗ ö,,

. , .

Dir Bilanz, Geneinn⸗ und Vetlustrech⸗ ung und der Bericht des Vorstantg zo. zie dte Mnttäge wegen der Statnten⸗ änderrng sind währerd der letzten zwei

J36* 3461 J Wechen vor den Eoge ber Gen eralber

der Gero nnschemne 1918.

arth.

l

1372 84796

In der beutigtn Seneralyersemmlung wurde die für dasz Jahr 1919 vorg“ schlagene Dirtzende wit 5 (// 56 ür Tie Atze zu z 1000 genebmig!«

Die Aus jahlung ersolgt ak 2G Mar, b. J. bii der Reivafihautf zu ig oñha, Gola und deren Filtalen sonse de, der wesellschattè kafse gegtn Verlegun.

sammlurg ia dem Gesckäsffraum der Ge- sellschaft und heit der Daecnon der Vit. (on o. Ge sellsteaft in Hremen ersgelegt. n mmterechittgt sind nur jolche Attio näre, welche spätenn nd am letzten Tage Bur ber Genecamwerfam mung ihre T kiien im E eschätt dr aun der * esel l chast nder hri der Dis ect on der Dis- onto, Gejelschmast in mr emen hinjer⸗ lee oder tiuen Pinterle gungtsgärin über tue bei einer Bank, einer öffer tnchen Bihörde ot er elner Notar en folge Hinter⸗ (gung kei dem Bot stand oder der Vor Fer des Rufsichtsiaiz ein gereickt haben.

Täainarn den 18. är 1820. Otto Hetzer Nꝛtiengesellschaft.

Der Vorstanb. d. Vu hring.

Hwumhburger Getreide Lñagerhane Aktienge fel schaft, Kamburg.

Aten gz⸗Nordenham.

Ta gesgi dan g:

1818. Au ssichts atz.

det Naters ehmens lst die Einrichtung

und dir Betrteb von Ziegelcien, der Handel mit uswm. F 4: und ken

btm Statut bisher anliegende Gin= last vert ag vom 4. März 1357 werden als ertedige gesirichen. 5 5 dtz § 14 erhalten bie Bizelchmmng § 4 kis 5 13. Im neren F 10 wirt Ziff r O gejtrichen, in Ziff Z wirt ian S oo gesagt M 5000. —] 5 14 (neu): Dre Aufstchtgrat ist be. sugt, Ausschässe ju bijden und auch einzelne stinert Mitgllen en zur Wahr⸗ rebhmung besondt rer Oblttgenhelzen abtuordnen und ihren dafür außer den dem Aufstch stalt zukommenden Bejügen fest? Vergütungen zu be willigen, die als e esckäfttunlosten ge⸗ huücht werbtn. 17 tritter Arsegz die Ziffer 3000 wud abgtänder! in S 6000. Zu F 17 viirzter Ab- saß (neu): Die auf die Bezüge de: Anfsichtgtatg zablbaren Sttein uad Abgaben werben von der Gesellichaft geirs gen.

Der Aufsichtt rat wird ermächtigt, solche Ahänderungen deg Statutz zu bejchlteßen, dit wecks Eintragung be vorstehenden oder sonstiger Ahärnde⸗ rungen dez Scatuts nach e we en des Handelt richter erforderlich wer hen.

Der Nußssich en at. von Pustau, Vorsiher.

Anlage und Zugänge bis 5 , ,,, * Abichrelbungen bit 31. 12. 1919

Bite nz ver 3H. Serxem ne g KEBKRID.

65 . 2 713 0384 865

1254 47933

Faffe und Banfgutbaben 1) Zeschlußfaß urg über die Jahreg. Peritstede ne Schuldner.. bilanz und die Gew:nnvertestung für] Hobiliar. ... Ir vt atar. oschaft VUsse kuran z hort rag Avaitonso

k k

Altlenkapital Reservefond tz - . Verichie dene Gläubiger. bepon M 28 000, in 2 Jahren in gleichen Raten rilckjahlbar ö

,,

17 *T5, 75 8717 13 430 752 62 1 15 000 24 830 53 12 000

Tams gr 3]

1500906 150 0006 104 425 73

15 090 12 000 168 486 68

Verteilung: 190½0 auf 1500 000, Gem innantell des Aussichta⸗

Vortrag auf neuz Rechnung

riß Mis

np1650 909.

lo 846, 5) 71 5527.4

ö Kamhurg

MS 168 486, 93 Der NMußsichtsrat. G. Niemeyer. J. Ze benbaum. Der ot stonvd. G. Mattbies. 31. Dey mb:r 1919. Fett den Geschäftgbüchern verglichen un) überein iiinmnmtend gefundtg. Herm. Haddorp, Reviser. Geninn nnd Verlnftkoutn

v. Wie de. D. GIlmenhotst.

ver 31. Dezember 1919.

Betrieb konlen, Zu sen, knt Gebälter, Steuern usw. Lbsqhꝛ elbungen Reingewinn...

Einnahmin. ...

6,

S609 21 1 366 353 R 16s iss o

22 00

127909050

T 5s 5s

Der Ain ffichi s vat. G. Niemeyer. F. Le bend aum.

H. Wied. D. Eimen horst. Voꝛslanb.

G. Vt atth te t.

Fembrrg, den 31.

Mit den Geschäftgbächenn verglichen und nieren sim mend gefunden.

Herm. Haddorp, Revisor.

tze mber 1919.