1920 / 74 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gulsleh Ho oJ Outs Ernst zn ämtlich in Osfig; rn Gast·

wirt Gustav Neumann J., Vorsteher,

2) Gasthofgbesitzer Fritz Friedrich, Stell⸗

vertreter des Vorsteherg, 3 Stellenbesitzer Bruno Michler, sämtlich in Petschtendorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genvssenschast im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftablatte ju Nenwied. Das Geschäͤftgjabr läuft vom 1. Jull bis 30. Juri. Die Willene⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mirglieder, worunter sich der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter befinden müssen. Die Zeichnung geschieht, in dem der Firma die ur gr ftes der Zeich⸗ nenben beigefügt werden. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts sedem gestattet. Amtsgericht Lüben. 30. 3. 20.

Nag ddebnurg. 546 Die durch Statut vom 256. Februar 1920 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß und stlein⸗ otiers le en · Senneckenbeck. eingetva⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpficht“ mit dem Sltze in Kroß Otiersleben bei Maghebnrg er ichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 148 in das Genossenschaftzreglster eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist Betrieb eint Spar, und Darlehn kasser geschäfts . Zwecke 1) der Gewährung hon Var— ehen an die Genossen für ihren Geschäftg. und Wirtschaftsbetrieb, 27) der Grleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung det Sparsians. Dle Haftsumme beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftgzanteile 500. Bekan tmachurgen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firmo, gezeichnet von jwel Vorstandsmitglse ern, in der Ottertz⸗, lebener Z ltung?. Wtller serkläru gen des Vorstands erfolgen durch zwei Puisglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichrenken der Fama ihre Namens- unter schrift beifügen. Vorstandomltalieder sind: Friedrich Busse, Christian Kunze und Kail Thom, sämilich in Groß Ottert⸗ ben. Die Ginsicht in die Lisie der Genossen ist während der Viensistunden des Gerichts jebem gestattet Magbebnrg, den 25. März 1920. Vas Amttgerlcht A. Ahteilung 8.

Mageaebag. 1653

In dag Genossenschaftzregister ist heute elngetrogen bei „Ländliche Gpar⸗ und Darlehuskaffe Groß Am mer slehen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Grof

mm enslebem: Bie Nertretun gebe fug als des stellvertretenden Vorstandimitagliedt ir Wesiphal in Groß Ammensleben

6 heendet. Magdeburg, den 27. März 1829. Daß Amtigericht A. Abtellung 8.

Mann heim. 1327] Zum Gentssenschafteregister Band 1 O3. 27, Firma „Gin und Werkanfd⸗ euoffenschaft der KRäckermeistey Hire ge n eingetr aße ne & eo siru- 6 mit beschräunkter Ge, ftpflicht“, n Mannheim wurde beute eingelragen: Friedrich Auch ist durch Tod aua dem Vor te nb ausgeschleden. Heimann Römer, Bäckermelster, Mannheim, ist ian den

Voꝛstand gewählt. Mannheim, den 30. März 1826. Bad. Amtoge richt. Re. J.

Moanlbronn. (66d

Im hiesi jen Gen ossenschafisregifter ist beim Koufem⸗ und Sparverrin Dũrr⸗ merz ⸗Mühlackt? und Umgegn nh. c. G. m. b. S. in Dur r menzMühl⸗

acker beute eiagetragen worden:

Durch Statutenänderung vom 14 Mär; 1820 ist die Haftfumme auf 150 4K erhöht

worden. Den 27. März 1220. Amtagericht Manlbronn. Amtgrichter Veil.

NNunlbronm m. 11328 Im Genossenschaftsregister ist heute

neu eingetragen worden:

Gaugenossenschaft Illingen, ein⸗ getragene Genoff en schust mit be⸗ schräutter Haftpsstcht mlt dem Sltz in Jlingen. Die Satzungen sind vom

I5. Januar 1920.

Gegenstand des Unternehmen ist, ge⸗ sunde Wohnungen möglichst bald und sollh zu erbauen oder Gebäude ju er— werben, um siei an Mitglieder unter Autschluß von Gewinn weiter ju ver⸗

auß

ührer. Die Vorstandgmttglterer si d:

1) Adolf Dochtermann, Schultheiß in

Illingen, Vorsitzender.

7 Wilbelm Luig, Fabrikant in Illingen,

Rechner,

in Illingen, Schriftführer.

Meer nne, Gachnuem., Auf Klatt ? det hie sigen Genossenschafttz den Darleh us. und Cpar⸗

registerg, einge⸗

raffen Verein Tchönberg. Genossenschafst mit unbe⸗⸗ schräntter Haslpflicht in Schönberg hetr., ist heute eingetragen worden: Gutgbesitzer Edwin Gräfe in Schönberg ist nicht mebr Mitglied des Vorstaudt. Der Pfarrer Alsrtd Naumann in Schön⸗ berg it als Vorstandemltglied gewählt.

tragene

vBern.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast und die sir verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter der Firma der Ge— nossenschast und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zu den Generalversamm. lungen dagegen, insosern sie vom Auf. , . ausgehen, erläßt der Vorsitzende

es Aufsichts ats mit der Zeichnung; der

Aufsicht rat der Saugen ossen schaft Alllngen, e. G. w. b. D.,. . Voꝛsitender. Zur Ver⸗ oͤffentlichung ihrer Bekan nime chungen kedient sich die, Genossenschar deg Beim rzamisblattes (Bürgersreund) Maul⸗

onn. Der Vorstand befledt aus dem Vor- tzenden, dem Rechner und dem Schrift,

ch 3) aug Hermann Scheytt, Kaufmann

Iriche ung geschieht dadmch, daß die Zeichnen den jut Firma der Genossenschalt hre Namengunteischrift binw fügen. Rechts verbindlichkelt für die Genossnschaft gegen Dritte hat die Zeichnung aber nur, wenn fie mindestens von jwei Vorstandt⸗— mitglledern gescheben ist.

Lie Beteiligung eines Genossen mit

mehr als 100 Geschäftzanteilen ist nicht

gestattet ; ö Die Haftsumme beträgt 300 4A für

jeben Geschäfttzanteil. Die Lifte der Ge— nossen kann jebermann bei dem Amta« gericht in den Vienststunden einsehen.

Ven 29. März 1920. Amtsgerlckt Manlbhryonn. Amis richter Veil.

Meerane, den 30. Mär 1920. Das Amtasgerlcht.

Namengunterschrift beifügen.

gewählt. ; Meintugen, den 13 Mär 1920. Amtsgericht. Abt. J.

gewählt worden. Meßkirch, den J5. Mär 1920. Amtsgericht.

gewablt worden. Meßkirch, 13. Mär 1920. Amts gerlckt.

ist auf 300 4A erhöht. Me sßrtie ch, 18. März 1920. Amtsgericht.

die Genossenschaft erfolgen, wenn

Der Kerst ud beitriit die Genossen. standen itglit der. Di= 3 ge sc nieht schaft gerichtlich und außergerlchtltch mit in der Welseg da

die

allen im Genossensch afiggesen ihm erteilten Sirma der o e sse, ihre

untersckrift belügen. Lisle der Genossen ff während der stunden des Gersch(z jeden gertattit. Mantabaur, den 24. März 1920. Preußischzs Amtegericht.

Naugur d. I Bei Nr. b6 unseres Genossenschaftz⸗ registerz Ele kt izitäts- schlnengenoffen schaft . G. na. B. H., Hi eiten fe le in beute worden: Fritz Hell ist aus dem Vorstande autgeschieden; Herm aan Kuß in Breiten⸗ felbe ist in Len Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Naugarb,

den 23. Februar 1920.

an m burx, Quel. I Ja unserm Genossenschaftzregister bel der Genossen * maft„Vorsehuß⸗Bern ir Nanmbueg Queia), Geno ssenich aft nit beschränkter pflicht“ heute eirgerragen worden, daß der Kaufmann Paul Queitsch in Naum burg (Queig) als Stellvertreter der Vor⸗ standzmitglieder aus dem Borstand ous⸗ geschitben und an Stelle des verstorbenen Veretnskontrolleurß Albert Joppich zum Verein skontrolleur gn ählt ist. . Naunmühnrg (Quris), 30. Mänz 1820. Amte gericht.

Gefugnlffen und jeicknet fir fe. Mie

unh Ma⸗

einget agen

1329 ein getz gere

Der

In unser Genossenschaftsregtßter ist beut⸗ unter Ne. S6 die Bemetnnützige Wen- han dmerkegensfsenschaft and Tiesban in Neisse und Umgegend, ein etre gene Geunsfenichaft mit be— schr ũ gte r Haftpflicht, eingetragen worden. Unternehmens

Mehlanck. (1330 In dag hiesige Genoffenschastregtster ist heute bei dem Layfsen Spar, und Dar lehuskaffenvere mm, e. G. in. n. G. in Layst, felgendez eingetragen:

An die Stelle des btaherigen Statut ist ein neues Statut vom 12. Mär 1919 getreten.

Gegensjank bet Unternehmeng ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskaffe zur Pflege deg Geld, und Kreritverkehng somie zur Förderung des Sparsinns.

Dlie Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen in der Ermländischen Zen tung und sind vom Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einem Beisitzer zu unterjeichnen.

Vis Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ steng zwei Borstandsmitglleder erfolgen, wenn sie Drltten gegenüber Recktzber— b bindlichkeit haben soll Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

sür Hoch⸗

Sttz ter ss e, Gegenstand ist die Uebernahme Autführung von Bauarbeiten aller Art 1halh sowle die Be—⸗ erforderlichen Bau⸗ Haftsumme 100 . Die Anzahl der Geschäfteanteile ist un⸗ Mitglieder des sind der Maurerpolier Gmanvel Zübek, der Maurer Karl Ertelt, Aloltz Löwe, samtlich in Reisse. vom 1. Februar 1920. machungen erfolgen unter der Firma der unter Zeichnung jweler im Neifser Stadt⸗ läuft vom

am Sltze und schaffung der stoffe und Geräte.

der Maurer Die Betannt⸗

GSenossen schaft Vorstandemltalieder Geschẽfti jahr

Willengerklärungen des Vorstandz erkalgen durch 2 Vorstandsmitglie der. nung geschieht, indem bie Zeichnenden der Firma der Genofssenschaft ihre Namens. unterschtift beifügen. Liste der Genossen ist während der Dien st⸗ stunden jedem gestatiet.

Amtsgericht NMerffe, 3. 16. März 1920.

Keunnm em. unser Genossenschaftgregister ist beut? unter Ne. 23, betr. den Haan er und Va rlehnskaffentzerein e. G. m. n. H. iẽn Gang, eingetragen

Ver Beisitzer, Ackerer Peter Kleln in

Haag, ift auß dem Voistand auggeschteden

und an seint Stelle der Schmiedemtister

Kunibert Gauer in Hrag getteten.

Neumagen, den 26 Mär 1920. Dat Amiggericht.

Nen nn ng Ehn. In dasz biesige Benossenschafttsregtster ist beute unter Nr. 10, betr. die Molkerei, aennssenschaft Ee. G. ua. n. K. in Tinsseranrh folgeydes eingetragen worden: Vie Genofsenscheft ist durch die Be⸗ Gent ralyersammlung vom 7. und 21. März 1920 aufgeloͤst. le Voꝛ stande mitglieder akob Rolch und Peter Wagner sind dig uidatoren.

Nen agen, den 27. Mär 1820.

Vat Amtsgericht.

Ve mt tadt . KH is Ben bοf ge. In dag hiesige Genossenschafttregister ist unter Nr. 37 heute folgendes eingetragen

1. Januar Vie Zeich⸗

8 . 8 2 38 * Amiggerickt Mehlsa ck den 28. Mar 1920 Hie inficht der

Melnimg oem. 1655] Bel dem Ferpfer Darlehmskafsen⸗ verrin, e G. m. u. H. in Heryf, Nr. 4 des Genossenschastgreglsters, wurde heute eln getrogen: Rudolf Erck und Rubolf Pöhler sind aut dem Borstand ausge schleden. Tischlermeister Gustav Reumann in Herpf ist als Veretng vor⸗ sieher, Landwirt Rein bold Kißner daselost als Stellvertreter deg Vertin svorste her

. fiensche is et 9. In daß Genossenschaftsregister Ban

wurde zu O. 3. 3 ARrxeditkasse Meß. Finch eingetragen: Bankbeamter Jose Schmid in Meßlirch ist in den Vorland

Mess Kirenh. (658 In das Genossenschastareglfter 3d. 1 wurde eingetragen zu O. 3. 33, Bäunen⸗ liche Bezngs. . A pofatzgennff inschaft Worndorf Dle Haftsumme ist auf 300 M eiböht. Olto Schweilart und Martin Walk sind aus dem Porstann ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Jo— bann Weikart und Frau Mattes, betzeg Lanbwirte in Worndorf, in den Vorstand

gtausum und Shor ge noss en schaft für Mandelslsh nnb Umgegend, ein getragene Geno ssenschaft jchräntter Haftung! in Mandelsloh. Beschoff ing von Lebeng⸗ und Hausßhalis. hedürfatssen, Futt- und Düngeqätieln, Saatgut und anderes mehr auf vorteil hasteste Welse für bie eitglieder. Laadioirt Heinrich jun., Händler Wilpelm Schulze, Land irt Frttz Mahler in Mande sloh ! W.

Statut vom 21. Febeuar 1920.

Die Gekanntmachungen enfolgen in der deine Zrltung. .

Die Willengerk ätungen des Vorstandeg erfolgen huich 2 Nätitglieder; die Zeichnung geschlebt, indem 2 Mitglieder ihre Naimeng⸗ unterschrift der Flrüa der Genossenschast

Daz Geschäst⸗ 1. April 1920, Kalenderjahr zusammen.

Die Ginsicht der Liste der Henossen ist in den Vienststunden des hiesigen Ge⸗ richiz jedem gestattet.

Nen stadt a. Rh ge. den 10. Mär 19820.

Das Amtggertchi.

Me sa KIT. (6561 In dag Genofsenschaftsregtster Sr 1 wurde zu O. 3. 45 Bäuerliche Be⸗ zu gs X Ubiatz g eno ss enschatt Stetten a Ek. Bz. eingetragen: Die Haftsumme

Montnubpnur. 1331 In unser Genofssenschasttregister tst unfer Nr. 35 am 24 Mär 1829 einge⸗ tragen wo den: Bäuerliche Cin und Verksufsvevein Eschelbach einn e⸗ trage ne Geno ssenschalt mit beschräut. ter Hastyflicht in C scheibach. Gegen⸗ stand des Uorternthmeng ist die gemeln« same Beschaffung landwittschaftlicher He⸗ triebsmjttel und Verwertung landwirt⸗ schafilicher Erzeugnisse, und zwar be⸗ sonderg a der Antauf landwirtschastl cher Bedarktagegenstän?de, h. der Verkauf land⸗ wirtschasillcker Grjeug ifse. Vorstand; Geor] Schu hart, Landwirt, Zosef Müller, Landwirt, Adem Ktrchem, Land⸗ wirt, alle in Eschelbach. Hafisum me 100 4. Höchstzahl der Geschäftganteile 109. Satzung vom 25 Februar 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Mittelrheinisch Nassau schen BGauernzeitung in Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma der Geaçssenscheft, ge⸗ z1'ichnet von 2 Vorstandemltgliedern. Dl Willen gerkläruagen und Z ichnang für

ahr läuft erstmalig vom onst fällt es mit dem

eee ns rTνleꝶ.

u Nr. 4 bei der ERonsum und ast für Macklenbmrg⸗ eingetragen,

ker rn,

Sirelin und daß an Stelle des votomottvfübrerg a. D. * 17 eg . Le e. n eußsrelitz zum Vorstandsmiiglied gew . und wa Beschluß der außerort entischen ledem a stattet. Ger eralpersammlunrg vm 21. Mär 1920 der Geschäss anteil don 20 t auf 100 A 41 der Siainitn.

in

Viltten gegenüber Rechtaver bin dlichteit haben sollen, durch min destens 2 Vor ĩ eekött ii 5

nmiadonolm.

eingetragene Geno ffenschaft mit n= Beschrantter Rastpflicht“ in Nieder Gaulheim eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 19189 hat sich die Hengsfenschalst in eine solche mit be⸗ schräu kter Haftpflicht umgerandelt. Die Flew a lautet nunmehr: Spar und Dar⸗ e hnzkaffe, eingetragene Grnnsfen⸗ Ichaf? mit beschräntter Haftpflicht. Nach bem Beschluß der Generalversamm« lung vom 7. März 1920: Hastsumme: 2000 M; höchste Zahl der Geschäste.

anteile: 4. Vas Statut ist geaͤndert urch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1920, sow eit dies in folge der Umwandlung der Genossenschaft net

wendig geworden ist, nan entlich auch be⸗

züglich der Geschästtzantelle.

Nteder alm, ven 31. Mär; 1920. Amtt gericht.

Papel zu Groß Kniegoitz getreien in. Nimpisch, den 25. März 1920. Amtggericht.

—— ——

in den Vorstand gewählt. CObertirch, den 26. März 1920. Bad. Amigzgerlchi.

tattet. Amte gericht Oe 8, 19. 3. 1920.

lichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Oel, 25. 3. 1920. Amtggericht.

Eintrag vollzogen:

kleinen as die Mitglieder. Geschãaͤftganteile: bh.

sitzer, alle in Offenbach a. Mt. Statut vom 19. Februar 1920.

Zeltung.

lenderjahr jusamwen.

belfũgen.

Hessisches Amtigericht.

Oni a.

eichnenden ju der Neustuelitz, 3. März 1820. Namen. mtu ga

erich. 1.

wurde heute

az genossenschalt, ebug In kos GenoFenschaftsregister wurde here bel „aner uk Darlähatztasse. J

Nim pts ch. loõd8 In nunserem Genossen schaftsregifter ist heute bei Nr. 7 Groß ⸗Kair gnitzer Shar⸗ und Darl⸗hns k asser vergin, cingetzagene CGhenosszuschaft ait un- deschrünkter Haffnflicht) eingetragen worden, daß anftatt des aus dem Vor— stande ausgeschledenen tellenb. sitzerg Reinhold Scholß der Gutsbesttzer Martin

gz en K IikKem, MaMdem. 16611 Genossenschaftz registereinttag O. 3. 2, betr. Bolfätzank Oberkirch e. G. m. x. SH. in Otderkirch: In der General- versarmmlung vom 18. März 1820 wurde Franz Müller in Oberktich als Kontrolleur

Oels, SekR en. 1337 Im Ghenossenschaftsregifter wurde heut: unter Nr. 76 eingetragen: Das Statut vom 27. Feßzuat 82 der Giekirizttäts- ge an ssen schast eingetragene Gengffen⸗ fer erft wit deschrüänkter Gaftpflicht in Schönan. GSegenstand des Unterathmens ist: Her Beng elektrischer Energie, die KBeschaffung und Unterhaltung rineß elen⸗ trlschen Verietlungsnetz's sowie bir Abgabe von Glektrizltèt für Beleuchtung un He⸗ trieb. Haffsumme für jeden KHeschäfts. anteil 100016, höchste Zatzl der Geschäftsgz. antelle 509. Zum Vorstand gehören: Rꝛtterguttbesitze Wilhelm Saeftel, Lehrer Karl Stolver und Bauergntebesttzer Fritz Husch in Schönau. Vie öffentlichen Be⸗ kauntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsevschaßft, gejrichnet on 2 Vor- siandam italte dern, in der Schlesischen lanp⸗ wielschaft ichen Genofsenscharftß⸗ Zeitung zu Breslau. Die Wille gerklärung und Zeichnung für die Genofssensckast muß durch 7 Vorstandemitgl eder in der Weist geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genesfenschaft ihre Nameng, unterschrift beifügen. Das Geschaäfisjahr läuft vom 1. Jult bis 30 Junt. Me Kinsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem ge⸗

Oels, dehles. 13385 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15, Dyar, unh Darsehnskaffe SGtrehritz, ist heute folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen unter dei Firma in der Schlesischen landwietschäft ˖

O fte mhnch, Malm. (1339 In dat Genossenschaftzregister des unten⸗ zei vneteag Rerichts wurde heute folgender

Maler Gintanss ge uff euschuft Offen bach aM, eingetragene Gennffen⸗ schaft mit be schränkter Kaftpfliht. in Offenbach a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gem inschaftliche Ein⸗ auf der jum GBetrtebe deg Malers, Tüncher oder eines verwandter Gewerbes erforderlichin Arbeitofoffe, Werkzeuge und on stiger Bedarfsartikel und Verkauf im

Haftsumme: be0 *. Höchste Zahl der

Voꝛstand: Lorenz Nagel, Voꝛsitzender und Beschäftsführer, Wilbelm Thomson als Stellvertreter, Jostph Urban alt Bei⸗

Die öffentlichen Bekannimachungen ge⸗ schehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnitt ven jwet Vorstandtz= mitgliedern bejw. des Vo sitzenden und Piotokollführers des Aufsichigrats oder deren Stellbertreter, in der Offendacher

9 Dag Geschäftzjahr fällt mit dem Ka—⸗

Die Gmnsicht der Liste der Genossen ist während der Vlenststunden des Gericht m. u. G. in Liggerimmgen eingetragen

etragene Genofsen⸗ wan m l sesch en nhier Banu ficht in aealan, Rreig blau, eine etz agen; Pie Genoffenschast ist durch Heschlu der Generalverlam lung vom 18. un 25. Feb-uar 1920 aufgelbst. Die big⸗ herlgtn Vorstan smliglieder sind Alqui⸗ datoren. Chlau, den 25. März 1920. Amttgerlcht.

Oppeln. 6621 Is unser Genossenschastseeglster it hei der unter Nr. 560 eingetragenen Cber⸗ schlesschen Zentral. Bꝛtieidungs⸗ genan ss an schaft, ai getragene Gendossen- chat mrs beschränkter aftpflicht in Oppeln, heute eingetragen werden, daß Franz Foju uhnd Karl Muschik aus dem Voꝛstend autgrsck ieden sind. den Noistanr sind g- wäblt worden: Direktor Mex Gislet, Vorsihender, Schneider n Franz Wawrylner, technischer Leiter, Schneider meister Alois Schwarier, Tassterer, Schr elde rme fler Robert Bittner. Schriftführer, sämtlich in Oppeln,. Die S5 33 und 10 bet Statunz sind geändert, die S5 30 und 2 erhalten elnen Zuasatz. Ver Fesch sfteaa tell Fetragt 600 46. Dle Hait mnie 1000 4 für eben Geschäfte⸗ anteil, Amtegericht Oppeln, ten 24. Mär; 1920. Oxntor karg. 1341 In unserem Genossenschaftgregister herte bei per Ländlichen Fpyar⸗ und Darlehuztafft Spann ger, einge- tra gene Gengsfenschaft mit be. schräntter Haftpflicht an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Busse als Vor- standzmitglied Pastor Otto B. schoff in Spuiningen eingelragen. Ofterbnrg, am 11. März 1920.

Vas Amt gericht.

Ogtex bhurꝶ. 1342] In unser Genossenschaftgregister list bei der Dam p y flug geno ssenschast Calker- wisch, eingetrag ede Geusffenschaft mit beschrüäufter Haftpflicht an Stelle des ausgeschledenen von Jagow, Guta. besitzer, Fohanreg Rahn in Koenigt mark als BVorstaube mitglied heute eingetragen worden. Osterburg, am 25. März 18920.

Bas Amtsgericht. Oster kel d, Ha. Make. 113431 In unser Gewofsenschaftzreglster i heute hei der unter Nr. 4 eingetragenen: Läud⸗ lichen Gpar⸗ und Var lehnök affe Ethßen, eingetr agtue Genoffenschaft mit beschräntter aftyflicht in Stößen eingetragen worden, daß Otto Hötzel und zzruno Märker in Stößen aus dem Vor- sjand ausgeschleden und an ihre Stelle Karl Hohmuth und August Biermann in Stößen getreien sind. Oster feld. Beg, Halle a9. S., den 15. Ytärz 1920. Vas Amtsgerlcht.

Oster fold, Rz. Harke. 13441 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. H eingetragenen Ländlichen Spar. und Darlehnstaffe Großhelm sdorf, eingetragene Ge- un ff en schaft m it Ver cht ü utter Haft⸗ pflicht in G- vßtze ms dorf eingetragen worden, daß Gg Hartmann aus dem Rorstende ausgeshlesen und an seine Stelle Reinhold Claus in Großhelmidorf getreten ist. . Höäterteld. Bez. Halle a. S., den 30. März 1920.

Vas Amttzgericht.

Osthe gen, Koeimhesger. II345 In das Genossenschaftsregifter wurde henrte bei der Henosfsensckan Spar⸗ Darlehenskafse Aisheim e. G. m. n P. in Alsheim eingetragen:

Durch Beschluß deg Vorsiands und Aussichlgzzatz vom 18. Januar 1920 wurde Weerg Leonhard Lauth in Alsheim zum sellhertreten den Vorstandgmitalted für die Zeit vom 1. April 1920 bis 1. Ott ober 920 heftellt an Stille des für diese Zeit beurlauhten Verstandmliglledz Frau . Emnaich, Liseite geb. Lauth, in Alg⸗

kim. Osthosen, den 29. März 1920. Dessischeg Amtsgericht.

Page wak.k. (13461

In unser Genoffenschafts cegister ist heute kei Nr. H, „Molkerei Geno fsenschuft Paset alt“, eingetragen worden:

Ver Gutebesitzer Richard William ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selner Stelle der Bauerhosgbesizer Carl Gaube in Stolzenburg gewählt.

Pasewalk, den 22. März 1920.

Das Am iggericht.

Hon Kan. lin In unser Genossenschaftgregister beute bei der Moltereigenoffenschast Penkun e. G. nm. u. O. folgendes ein⸗

getragen worden:

Carl Wendt sen. ist auß dem Vorstand außgeschieden und an selne Stelle ist Steinicke. Sireithof in den Vorstand ge⸗

j ) . des Vorstan ds lin . ,,,, In des höesige Genossenschaftgregister , k. 6. Brnkun, den 2. Mär

Zeichnung geschieht dadurch, daß jwel Vor⸗

siandzmiglieder der Firma ihren Namen nge r, n sastar ter n n Uh! ]

Das Am tggericht.

tst beim Zardwirtschastlichen Bezugs- und Rbsatzuerein Liggeringen e. G.

worden: Vas Versandemtitglied Gerbard

Offerbach s. t., den 18. Mär 1920 Bader ist ausgeschieden und an seiner

Stelle Thimoteus Häügle, Landwirt in

Re e m , e ,,, . n das Genossen eregister dir. 65 w e Bars. Unia

ericht. J.

Vierte Sentral⸗ zum Deutschen Neichsanzeig

3 74.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel d. Zeichen⸗, 9. Musterregister, iH. de besenderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗H

Das Zentral. Selbstabholer au e 382 bezogen werden.

n Genoffenschaftz. te ngister.

nenen, sa 1 m Genossenschafitztegister O. Z. 3 ist Keim Tl es 1 ö 1920 ver ein Gottmabingen nnd Uumgegend 8. in Gottmabin gen ein.

Durch Beschluß der Generalversamm. 22. Nobember 1919 e,. das eändert wie folgt: Gegenstand deg Unternehmen a. Gemeinschaftlicher Ein kauf tung und Gijeugung von Lebensmittein i n nnr . Art ahe derselben im kleine gegen sofortige Bezahlung an die zh n el orttühlichen orstand zu b spretsen ist ein Sparrabatt der den Mitgliedern als Käufern egahschluß bar augbrjahlt wird. Soweit der Geschäͤftganteil noch nicht bol eingezahlt ist, kann der Sparrabast auf ihn verrechnet werden. Pse Höh⸗ Sparrabatis beträgt 40/9 des Ver kauf preiseg. In der Bllanr ist die Gesamt. alzwedel. eschuldeten Rabaitbe trage a aufzunehmen, wahrend und Verlus konto diese Summe bei ben Einnahmen aug Waren nicht in Ansatz ju bringen ist. b. Üb- schluß von Verträgen mit Gewerbe— treibenden und Kauf sich verpflichten,

Handelsregister⸗Beilage

reußischen Staatsanzeiger. 1920.

Ei Gliterrechts⸗ 6. Vereins-, 7. geu der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenz Geno ssen⸗

er un R

cher die Betanntma

chungen iber J. Cint a ,,,, intragung pp.

agsrolle sowie 11. über Kn

andelsregister

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8. und Staatganzeigers, sw. 48, Wilhelm—

dandels. 3. eichen beilage

für das Deutsche Reich. Mr. 74 P)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i betrat S. * f. d. Vierteljahr. Einzelne . r d rr S gesp. Einhettszeile HL 5 O 6. Auße

für das Deutsche Rei

ch durch die stelle des Reich gel täglich Der Bezugspreis Anzeig enpreis f. d. Raum einer

ag v. SQ vH. erhoben.

Nummern kosten 40 Pf. rd auf den Anzeigen mr mee, rm, mr, ee.

preis ein Teuerungs;

gemelnschafiliche Re Ueberlassung an bie

schaftlichen Geno ssenschafte. Zeitung? Gres Die Willenserklärungen det Bortandg erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieher, die Zeichnung Ceschieht dadurch, deß 2 Vorstan damitglieder der Firma ihre Namenguntersckrift herfügen. Die Haft, imme beträgt 1009 16. Dle hachste Zahl der Heschäfttantelle, auf die sich ein Gens ss⸗ bettiligen kann, ist 20. Geschastsjahr läuft vom 1. 7. bis 30. 6. j'den Jahres zuerst big 30. 6. 20. Einsicht in die Llste der Genossen während der Dienftsiunden jedem gestatter, Amtzgericht Sp rottan, 29. 3. 1920.

Gta dehag en. Ja dag Menossenschaftgreglsler des uner⸗ keichneten Amte gerichts ist bei der un fer Nr. 28 eingetragenen Schurider. Moh of- Genoffen f chaft für mee, . 1nd . ers getsageze Gengffen . scha ft mit besch᷑r nkter Ter e er. in Ktabthagen, eingetragen, daß dle Be⸗ kanntmachungen der Genossen schast gur tn Staythagen erschrinenden Gentralan zeige: für Schaumburg, Lippe und die Umgegend von Hannoner erfolgen der 5 38 des Statuts insowent geandert ist.

Btaethaaeg, ben 29. März 1920.

Das Amitgericht. III.

Stn tt ga t- Stadt.

In des Jenossenschaftgregister wurde

MWürtte m der gi⸗

pflicht in Stemmen folgendes eingetragen gefragen worten.

An Stelle des ausgeschledenen Stell⸗ ollmann in Stemmen stell Hermann Dreyer in f

Die Satzung vom 2. Fehruar 1920 enthält: Gegenflaad des rnehmens tst die gemelnschaftliche Her⸗ ung von Gastwirtshedarfzartiteln ze. owie Ein und Verkauf von Waren an c gemernschaftliche Rechnung. Wie don ber Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Fachieitung a3 Gasthauz“ unter der Firma der Genofsen schaft. Wlllen = erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens jwel Mitglieder des Vorstands, die der Firmo

ung zur mietweisen

Der Verein wird durch ken Vorsla gerlchtlick und außergerichtlich , . Der Vorstand hat mindestenz du Mitglieder, darunter einen Stellbertreter, eine Willenaerklä⸗ rungen kundzugeken und für den Ven än jeichneg. Die Zeichnung gesckieht iu ber Weise, daß die Zelchnenden jur Firma dez , , Benennung des Bor- ftendg ihre Jiamenganter schrift beifügen. Vie öffentlichen Bekonnt . im Ralffelsenboten ju Zu Vorstande mit I) Peter Stezher

macher Johann H . der ö ö

Emmen jum Vorstande mitglied gewählt. Mitgli— f Rotenburg i. ann., ben 20 3 .

Vas Amta gericht.

, I m hiesigen Genossenschaftzreglste 1h . . Ae ö, Dal!

a ffe wesldent che x é ; ; f r ee re, ten. 4 2 , , slenschatt ihre Namen unter schrift schrärrkter Haftpflicht, folgert es eingetragen: Durch wi eneralversammlung vom Dhlendorf d die S5 1, 2 und 37 Müller, le Firma, den Gegen⸗

den Vorsteher oder

c. G. nt. B. getragen word

lung vom 22. machungen ergehen

gliedern sind gewählt: n Hirschfeld, zuglei ale Bereinsporsteher, 2) Friedrich W iri Waselhst, zugleich ala Stellvertreter des Veren gzvortehers, 3) Johann Schwickart in Hirschfeld, 4 Ferdinand Müller in Wahlerau, o) Peter Klei in Horbruch. Vie Ginficht der Liste der Cenoffen ist zuf der Gerichts schreiberei währ end der Dtensistunden jedermann gestattet. Traben Tram hach, den 29. Mar; 1920. Amtsgericht. . Kæ. Loelto m. In das Genossenschaftzregist t Nr 26 . . k . gen fsenfchast Glanten see, zin 2 dere Renaffenschaft * ; e. Licht in Hfantenfee. Gegenstand des Unter nehmeng ift die Bertellung von elektris die gemein schafiliche Anlage, Untergaltun und der Betrieb von Maschlnen und Gerg

schast mit be Ger ste ilex. Beschluß der

des Statuts über d stand deg Unternebmeng und die schäftgzantelle abgeändert. lautet jetzt:

Mitglieder des Vorftandg sind: Gast— t Haul Wiemann, Gastwirt . nd Kaufmann sämtlich in Sangerhausen. Die Einsicht ber Liste der Genoffen Hf Ge während der Dienstftunden des Gerichtz jedem gestattet. Vie Haftsumme Feträgt ;. Die Beteiligung eines jeven Henoffen auf mehrere Heschäftgantelle ist aus 15 geftattet. Tanger hansete, ben 12. März 1920. Vat Amtsgericht.

——

Sehinüek tern, Rz. Cass. In unser Genossenschaftregister ift he Nr. 5 eingerragenen Gent ssen, in. und Per, schaft Neuwert⸗Ver lag, rätagetra gene kanfsvereinignng für Gier, Obst, Renoffenschaft itt beichrankter aft. des sreises flit. in Seh hiern heute folgender Eintrag bewirtt worden:

Die Höchstzahl der Heschäftzanteile, auf welche ein Henosse sich beteiligen kang, ist r ordnungs, durck Beschluß hom 2. Februar 1920 auf

und Bedarf großen und

glieder zu Prelsen. In ben vo immenden Kau

nach Jahr

mn eg e ab.

Saar. Geno nen schafis⸗ bank Gersnr eller irre ö.. getragene Gennffenschaft schxänkter Haftpflicht n Gerstneiser. Saarbrücken,. 30. März 1920. Dag Amtygerlcht.

651 In hiesigeg enofsers gaftyregist ist de

heute unter Nr. 74 die G Maschin er

unter hie Pas im Erübrigungt

und Geflügel bei chr ãukter

Falgwede l. schaft mit hes dem Sitz in alztme del Zweck der Genossenschaft ist de mäßige, einheitliche Gin und Verkauf von 190 erhöht. Glery, Obst, Wild . . im Kreise aftsumme 200 , höchsse Zahl der Geschaf / 16. Der Vorsiand besseht aus. I) Han, treten: a. alg Gef delsmann Wilhelm Kampe, 2) Handelsmann Otto Hahlbo wedel, 3) Handelsm

heute eingetragen:

Vie Genoffenschaft: cher Papterhäudler, Bund Gina fs. genossensch aft Sch ver k taöanenhändler znrttermberg s. eingetragzue Genofsenfchaft mit he- chruntier Dafipflicht, Sitz ing Stutt.

eingetragene Genn ffen.

chräünzter Yaftpflicht mir Benutzung nnd

euten. woburch diefe cher Gaergie und

e ken Mitgliedern bei Lieferung guter und unverfaͤlschter Ware zum Tagegzprels und gegen sofortige Bar— zahlung einen bestimmten Rabatt zu ge⸗ währen, der zunaͤchst an abzuführen und durch d eines entsyrechenden Be der Unkosten dieser Lieferanten- Rabat vermittlung, den berechtigten Mitalledern gleich mit der Rückvergütung auszujahlen wedel. Förderung des Sparsinns durch 1920 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ einer Sparkafse folgen im Saljwedeler Wochen bla Pie Villen gerklärungen und Zeichnung für die Genoffenschaft müssen durch windestenz orstands mitglieder erfolgen. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschast ihre Nament unterschrift belfügen. 8 Geschäftzjahr dauert vom 1. Mir big , , r n rend der Dienststunben Gerichts jedem gestattet. 39 Salzwedel, den 15. Mär; 1920.

eingetragen. wel

lan dwietschaftlichen

umme: 500 41, höch e 3

sttzantetfe: 100 2 Vor stand: Lan wirt Rudolf zliendorf, sämtlich in B Statut vom 15. Januar 1970. Die von der G Befanntmachun der Genofsensch tandsmitgllebern. dan dinirtscha

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ beträgt standzm glieder Stückratz und Groß sind

Sal nyedel. gantelse durch Neuwabl vom 2. Februar I930 ge, 8

die Genoffenschaft lese, unter Abjug tragt zur Deckung

idwirt Karl Fiedler, Land.

Nach der Satzung hom 22. März 1820 3

ist Cegenstano des Unternehmens der ge= mein same Ginkauf der zum Betriebe bez Papier- und Sch eibwarengewerbeg er= forderlichen Rohstoffe, fertiger Waren, Jeraäte und Werkjeuge und Abgabe an bie PVelglteder. Die Haftfumme jür einen Geschäfstzantei beträgt 1000 4. als 19 Geschäftsantetle sind nicht geslatter. Alle Gekann tinachungen der Genossenschaft ergthen unter ihrer Firma, unterzeichnen on 2 Vorstandgsmitglledern, im 2II9. Anjeider für Suchbindereien. möglichkest der Veröffentlichung in dieser ] tritt der Staattanzeiger für Württemberg so lange an deren Stelle, bis ein andereg Blatt bestimmt ist. ; Vorstand befteht aun 3 Mitgliedern. Zwer Vocstandtmltalieder können rechts erding lich für die Genossenschaft jeihazn und Erklärungen abgeben. schieht in ber Weise, daß die Z tchnenden ju der Firma der Genofsenschaft ihre Na menus terschrift hinzufügen. Vorstand: t Alfred Rothenböfer Walter Autenrieth, sämtlich hier. Als nicht eingetiagen wird beröffen licht: f Dis Glasicht zer giste der Gerrogen int während der Mlenst iunben deß Gerichts eden . der Genossenichaft: Eis kauss. Ger o ssen sch aft fur han en nr. 6 ewrrke Genttgarts ein getra ger Ge- nnfseuschaft mit deschränkter Haäft⸗ hflicht. Sig in Stuttgart. Daz Voc—⸗ stanbgmiiglied Pritzlaff ist aus dem Vor. N d An seiner Stelle ist e mwählt worden: Leonhard Köhler, Ge⸗ schä its ührer, hier. Tei der Gengssenschaft: triebs genusfenschast. eingetragene Ge- l mit beschränkter Saßt⸗ nfl icht, Sitz in tutigart öff enilichungen der Fensssen schaft ersolgtn nicht mehr int Vererng as zeiger, sondern in der „Schn äbischen Tag wacht (Organ der soiialdemok atischen Har tei Mürttem bergt). Den 29. tar 1820. Amiggericht Ctuttgart⸗Stabt. Landgerichtzrat Schoffer.

Traben-Trarbach. Ju unse ren Geno J heute die Genossensch

chäfte führer (ter lagz⸗ Saljw'del, direktor) Or Eberhard Ärnold, Ver fee z ö. , ö. rar e, er ann Kar ein, Salz. Pfarrer O Verpel in Eißberg (Obzr⸗ Das Statut ist am 17. . hessen).

Henossenschaft ausgehenden gen erfolgen un ter der Firma aft, gen, von . Vor⸗ Ste haben in dem ftlichen Senossenschafte blatt in * zu geschehen. E

die s⸗ Blattes haben die O bis zur nach

Das Statut ist durch Beschluß v 2. Februar 1920 . . Gchlüchtern, den 25. Mirz 1920. Das Amtsgericht.

Sehön au, dh IJengek Ka J. Ben ossenschattgrtgittereintrag Band O38 9 Ländlicher Kr edttverein Ehr berg e. G. m. 14. P. In der Ber eralversam ma lung vom 21. Septembir 1619 wurde an Stelle res ausgeschtede nen . ; er ö Schneider Josef Maier in Ghre Vorstandamitglied bestellt. . TDchönan t. Hz. den 26. März 1820. Bad. Amttzgericht.

ng und Betrteh Muglteder.

Nadolsgen, den 24. M Bad. Amte gericht. I.

ekanntmachungen len Hen eralversammlung durch Hhoanieiger zu er folgen. hr läuft vom 1. April

* erste Geschäftsjahr beginnt mit . ., en,, der nichaft unh en k

eben Zl Mare ndist n ö Vie Willenserklärung und ossenschaft muß durch andgmirglieder erfolgen, wenn über Rechts verhindlichkeit

Zeichnung geschleht in der Weise, die Zeich enden zu der F Ber off enschaft ihre Namen tzunterschrift hei

Ein sicht der Lite der Genossen ist tunden des Herichts jedem

Trebbin, den 23. Mär 1920. Das Amiggericht. Trebnitz, geh ion.

In unser Gen. Reg. wurde Klertr. Gen. 3irtwin OY. eingetragen: Antelle: do 20.

HRęiehelaheim, Odenwald, 1352) In unser Genossenschaftzregister ist bei wherein, e wet . 2 *.

2 J . 4 1m C mn * Crumbach am 15. März 1920 eingetragen

Der Spar und Creditverein Fräntkisck⸗= Grumbach, seither eingetragene ö schaft mit unbeschränkter Hastpflscht, hat sich auf Grund der Beschlüßse der General;

persammlung vom 2. Februar 1919 g 22. Februar 1920 ö. ebne eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht umgewandelt. Die ,,, 3. . . 2 ame ist geändert in . , ne, Reichelsheim ij. O., 15. M Ve ssisches mtggericht.

Mendahburg. In das Genossenscha 1. k . e,. enofsenschast e. G. nm. u. S5. C hristlane holm folgendes . Landmann Peter Engelland ist aus dem ö e, nn 6 . er Landmernn Frie Vethlefgz in Meggerholm , ö Dat Amtsgericht Neudoburg.

n n dag hiesige Genossen re ist heute unter Nr. 36 Yin fe en gen ofsenschaft Friedrichshulm e m. n. G. in Feiedrichsholm folgen des 9 Christi

Der Landmann Christian Haß ist aug dem Vorstand autgeschieden a seine Stelle ber Landmann Friedrich holm gewählt.

Rendsburg, den 17. Mär 1920.

Dag Amte gericht.

NHRonduburęg.

In dag hiestae Geno heute unter Nr. 4 enoffenschast Haale, e. G. m. n. G. lgendes eingetragen;

Für den auggtschiedenen Himich Tank t der Landmann Johann Hinz in den Vorstand gewählt.“ Nendsburg, den 26. Mär 1920. Vas Amtsgericht.

Das G I chã lgia 28 Februar. bis 31. März.

BGũůrgeꝛmeister,

ür die Gen zwet Vorst sie . gegen

gal v elo. Lie Feichnung ge— mindestenz

66]

In hiesigeg G ; , 6 gen fler gate gister

genoffen schaft zu chenoffenschaft mit

t Sigmaring em. 668 In un ser Geaossenschaftzregister lst beute nter Nr. 2898 eingetragen: Langenenslinger Spar und Dar⸗ lehenstaffenverein eingete. &enoffen- ichoft mit unbeschr. Daftpflige in Laugen en ßᷣltugen. Gegen tend berg Unternehmens: schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder mittel und die Schaffung weiterer Gin Förberung der schaftlichen Lage der Mijglleder. Vorstandemitglieder; Thomaz Schtenle, Kaufmann. Peremngvoꝛsteher; Emil Böbmer, Maurermeister, Stellvertreter deg Ver⸗ Emil e,. r 'andwirt, Karl Failer, Gastwirt, alle in Langenenslingen. Statut vom 22. Februnr 1920. che Bekanntmachungen ergehen . , , . Nürnberg. e entzerklcungen erfolgen dur ei Metglteder des Vorstands. ; ö Hie Zeichnung geschlebt in der Welse, daß e Ztichnenden zur Firma der Geno ssenschaf⸗ oder zur Kennennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bein agen. Sigmaringen, den 265. März 1920. Vas Amttgericht.

Sr ott nan. I

In unser Genossenschaftsregister i heute unzer Nr. 40 die Genossenschaft in Fiime: Elektr i nitüts gennffen schaft. einn et ee gene Gevoffenschaft mim beschräuktrn Daftpnsicht“ mit dem Sttze lu Zangen, elnge tragen worden: Das 20. 2. 1920 festgestellt. Unternehmen Beiug elerteischer ũergle, und Unterbaltung eines e teilungenetzes

e Klrinste dlungh· , u

eschrüntter Saft · t dem Sitäz in Dähre einge,

Eugen Hofele,

Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der Anstedlung von . letzten, Kriegern und Kriegerfamilien in Dähre und Umgegend mi geeigneten Maßnahmen, ichung deg Erwerbg eines Hesms durch Anregung und Unter 3: . in Frage ko rsonen, b, von Verträgen aller Art über Grun dft icke und 3 Ver⸗ 1 miüsenr 3 tg ret n rer Bel ürfnifse im Hauß⸗, Land. e ,. dur . gemeinsame Aug führung oder durch gemeinschaftlichen . ich Er⸗ orderlichen, sowie durch möglichst gemtin. Absatz der gewonnenen und herge⸗ Haftsumme he⸗

t allen hierzu s intzbesondere a. Gr⸗

Ioõh0 rforderli Feld- ftgregtster ist a erforderlichen Geld r. 33 Meier ei.˖

stand auzgeschleden.

Höchfsiahl der

wertung, e. Unter Amtsgericht Trebnitz.

bei der Besch ein vor steherg;

herstãndige oli f. Bgur; Malen · Re xe uxt.

Im *enossenschafts register ist bei Ne. 8! und Dar lehns kaffe inn atragene & esd fen. ba schrã · Kier Kaftyflicht en, daß an Stelle des ver⸗ Helarlch „il helm Feige der Johangeg Heerwig ju Groß. den Vorstand getreten ist. Treffurt. den 258. Mär; 1920. Das Amis gericht.

nossen chast ländliche yar⸗

Sr n ů ur sch la schart mit

beute elnge rag forbenen He

hurschla in

gister stellten im Ralffetf

Glaus Mumm in

Il364

In das Genossen schaftsregister war heute ,, 3. z. 6 = f nu er kaufsger offea eln etrag ene e n, wer 63 schraänkrter Haftyflecht“ mit dem Sie ju Ittel eingetragen. Gegenstand des Unterne , . .

offen und Hegenständen dez landw schaftlichen Getriebg; 2) hen enn s em r nt. Verlauf landwirtschast licher E 3) Anschaffung von landwirt WMeaschinen zum gemeinschaftf

Geschasteanteil 0 betrãᷣ Zahl der ier ff. sich betelligen

aud smiiglieder der Genossen Paul Mohr, Taundwirt J

1

n , , . u féfeider

Syar⸗ und Ir , . . n nff en scha it . pe schx an łter gen en, r * in Hirsch feld eingetragen worden. Nach der Satzung vom 17. Mär; 18920 Gegenstand des Unternehmeng dre Beschaffung er ju Darlehen und Krediten an dite Mitglieder erforderlichen Gelb- mittel und die Schaffung wellerer Gin= Ichtungen jur Förderung der wöirtschaft.⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingbefondere: 1 der gemeheschaftliche Bezug von Wirt. schafigbedürfalssen, 2) die Herftellung und Ab der Grzeugnifse deg land⸗ irtschaftlichen Berrieb und det länd, auf lichen Geweibeflelßez auf gemeinschaffliche Rechnung, 3) di Zeschaff ung von Maschinen und sonsiigen Gebrauch gegenständen auf sind: 1

Salzwedel⸗ Zeich nu a 9 na für die Genoffen. ba schaft müssen durch mindefteng 2 * hFandemitglteder erfolgen. Dir Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ un terschrist beifügen.

Gardeleger Zeitung. enossenschaft

und rungen ein geiragene

ssenschaft⸗ . x bei der ö

hmeng ist: ) ge⸗

Krelg Sprottau, von Verbrauch erbrauchgz·

Die Einsicht der Staiut ist vom Gennssenliste ist whrend der Viensistunden Hegeustand ! des Gerichts jedem gestattet. mi e n, Salzwedel, den 20. Märj 1920. Var Amtegericht.

Gnngorkangom.

14 In das Ge i . nossen schafteregtster ist anter

die Beschaffung ö un, Ver⸗ e gabe von Elektrintär für Beleuchturg und Betleß. 6] Vorstandamitglteder ind: . 2 Johannes Scholz, Etnkanssvercinigung der Sefarich Sanden, enofsen. Beka

schaftlichen ichen Ge⸗

Rudolf Groke, Hermann Dehmel und ärmtiich in Langen. ergehen unter ge eichnei von 2 Vorslandemlt⸗ in der „Schlesischen landwirt.

* 6 I ö n das e gregist

Nr. 16 ist heute zu eg n, 8 mühle Ctemmen, eingetragene noffenschaft mti unbe schrürnkt er Gaft⸗

n Genosse

Eingetragene ann, beträgt 10

schaft mit beschrünkter Pa ftnfticht, in Sangerhausen, am 12. Mar 1920 in-

ntmachnngen