1920 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

arbeiter

J

Direktor, 2) Peter Schmalen, Landwirt ju Idegheim, Stellvertreter des Virektorg, 3) Fohann Wolgfeld, Müller n Camdel, 4 Peter Mohn, Lanbwht ju Neael, 5) Franz Weldrä, Laubwirt ju Mön, 6 Bernard Marxtu, Landwirt zu Gisenggh.

Des Statut ist am 25. Januar 1920 lestgestellt.

Bie von der Genossenschast aufgehen ben öffentlichen Bekanuimachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge— jeichnet von zwei Vorstar dgmitglle dern. Sie find in der Zeilschrift Bauern stimmen! in Trler auffunthmen.

Die Willen genklärungen des Vorstandtz erfolgen durch jwei Vorstand s mitglieder. Die Zeichnung geschieht in ber Weile, daß die Zeichtenden der Fhma ihre Namen unte schriften beifügen.

Die Ginsicht in die Liste ber Genoßen ist während der Pienststunben des Gerichts ledem gestattet.

Trier, den 27. Märs 1920.

Da Amtsgerlcht. Abt. 7.

Lriex. (1365

Ia dat Genossenschafisregiste wurde heute bei dem Caenener Mi erverein e. G m. u. G. in Cornen Nr. 35 elngetragen:

Der Winzer Theodor Zewen ist auß dem Vorstande autzgeschieben und an seine Stelle der Winzer und Ackner Wilbelm Weher in Coenen in den Vorsiand gewählt.

Trier, den 29. März 1920.

Yat Amtt gericht. Abt. 7.

[1366

am 16. Fibruar 1920 eingetragen bie den

Tübingen. Dag Slammt isi am 6. Fe— bruar 1920 errichtet. Gegenstand Des Unternehmens ist der gemelnschaftlicht

Ginkauf ker jum Betrlebe des Schuh⸗ machergewerbes erforderlichen Rohsteffe, Gerätt und Weikjeuge und Ablaß an die Milglleder. Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen vnter der Firma derselben und gezelchnet durch zwei Ror— stands mitglieder in der Fachnestung „Her Schuhmachtrmelsser in Ulm. Die Haft summe beträgt für jeden Geschäftganttil 300 „. Pie höchste zulässige 39h! der Geschäftganteile beträgt vier. Rechts her. bindliche Willengzerkiärung und Zeichnung für bie Genofsenschaft erfolgt durch zweit Mitglieder dez Vorslandg. Ble Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschait ihrt Namengunterschrlft betfügen. Mitgliede det Voꝛstandè sind: 1) Rei bold Frauen- diener, Schuhmachermeltter In Tühlngen, Voisitzender, 2) Erst Ralchert, Schub machermesster in Tübingen, 3) Richard Schott, Schäftemacher in Tübingen. W. Amttgericht Ti pingen. Oꝛeramtzrichter Gauer.

Vikingen, Hr cd eng. 1367

Zum diegseit gen Genoffenschaftsregtster Band 1 O. J 47 wurde heute etn⸗ getragen: Bezug d zun h An satzgeunfsen. schast des Sauernhert ins Kan pel bei Binn gun. ein getreue KHengffen. schaßt wis Beschräntter Gaftpsticht mst dem Sitz zu Kappel. Nach bean Statut vom J. Februar 1820 ist Gegrn— stand deg Unternehmens der gemelnschaft⸗ lich Aukauf landwüeische f ftlicher Bedars t arlikel und der gemelnlchastliche Verkauf landwtrtschaftlicher Criengnlfse. Als Bor⸗ ssarbgmilglteder wurden gejoählt: Franz

Maler, Landwirt in Kappel, erster Vor= z sitzender, Johann Ruf, Landwir in Kappel,

stellpertreifenker Vorsitzender, Paul Relch, Landwirt in Kappel. Vie Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Gieupssenschest, ge— zeichntt von jwel Vorstandamitglledenn. Sie sind in dag Vereinzblait des Bad. Bauen npereins in Frelburg aufzunehmen. Pie Wöillengirkiürung und Zeichaung für die Genoffenschaft ersolst ucch mwes Hon, sjandamite leder. Die Zelcknung geschteht in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Genossenschaft bre Namn ent unter schrift beifügen. Die Haftsumme he⸗ Ge std 19 Geschäfte⸗

gegründete Genossenscha t Lvieticha us. Bereinigung der Eisenbahn ⸗Be⸗

tragen worden. rebmeng ist dle Be schaffung unverfälschter nnd guter Waren für den persönlichen und Haushaltungz bedarf selner Mitglieder gegen sosortige Hejahlung. Die Daft. jum me beträgt 29 A, die böchsie Zahl der Geschästzayteile: 57. Die Selannt⸗ machungen erfolgen durch Nundschreiben und, soweit öffentliche Blätter vorge- schrleben sind, Turch dag Helubänser Tanger latt. Hie Voꝛstandgmitglieder sind: 1) Rahnbofgvorfteher Kornelius. Gsler, 25 Obn bo bnassistent Gaorg Itt. 3) Cisen⸗ dahng hie Gottlieb Klaft, ) Bahnhof. Karl Rruppert, sämtllche imn Wäcktersbach. Die Ginsicht der Liste der Gen pffen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestat tet,.

MW ächtergkaeh. (1369 In unser Geno ffenschaftg regifser ist heute bi. durch Stetut vom 21. Februar 1929 gearundete ven ofsenschalt „C. nn u un= un d ZDhar g eng ssenschast für Gch lier bach unh Ümpegeah eintzetragene Ke tzossenschaft wit beschrünkter Hast⸗ püäicht“ mit dem Sitze in Kchlierbach el getragen worden. Gegensiand des Uaterneß meng ist die gemelnschastlich⸗ He⸗ schaff ang von Lebens. und. Whtschaftt⸗ bedürfnissen im geyßen und Ablaß im klejamn gegen Harzahlung an die Mit. glieber. Zur Förderung dez Unternchwens kann auch vie Bearb-hung und Herstellung von Lebeng. und Wirtschastsbebürfnifsen in eigenen Betrieben, Annahme hon Spar⸗ einlagen unh Herstellurg von Wohnungen erfolgen. Huch können für die Genossen Rapbattverträge mit Grwerbetreibenden ge, schlossen werden. Die Hafisumme beträgt 6 S, höchste Zahl der Geschãftg⸗ ontelle 139. Die Bekanntmachungen ear solgen unter der Firma in ber Volke stinirsgen in Frankfurt a. Main. li BVorstande mitglieder siad: 1) Fahr arbeiter Johann Jakob Wilhelm,. 2) Fahrlkarbeiter Fonrad Koßku J., 3) . Febrtkarbeiter Heinrich Reuel, sämtlich in Schlierbach Die Güsicht her Liste der Genossen ißt während der Blenststunden des Gerichtz ehem gestattet. htersßach, den 20. März 1920. Day Amt ggerlcht. ald hoim., 1671 Ja dag hiesige Relch t gegossenschafts⸗ register ist am 17. März 1920 einge tragen worhen: a. auf Blatt 123 die rischasts- geuoffenschast her Bäckartannng . Hartäßa nnd Umg., eingetragen Me—⸗ vnssenschaft mit be schrüutter Haft pflicht in Hartha und welter folgendes Die Satzung ist vom 29. Dezember 1919 Gegenfiand bes Unternehmen ist der Gin—⸗ und Verkauf von Rohmatertallen und Hedarfzartikeln für datz Bäcerelgewerhe sowte alle Unternehmungen, dle gzelgner sind, die wirt schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Tie Bekanntmachungen der Renofsen- schaft erfolgen in ben Zentralblatt sür Häcker und Gonditoren in Leipzig, ein, sretendenfellt im Deutschin Reichgan zeiger, unter ker Firma der Genofsenschaft und Zeichnung von mindestens jwei Porstandtz⸗ mitgliedern. Baß GHesckäftzlahr läuft vom 1. Januar his 31. Dezember. Die Hafssumme elne jiden Gengssen beträgt 200 66. Mit dem Erwerb welterer zeschä gan teile, högstens zehn, erhöht sich bie Haflpflicht auf das der Zahl der ercorhenen Geschäftgzantelle entsprechende Vlelsache der Haftsumme⸗.

Die Bäckerrncister Paul Steiner, Kart Kießling urd Reinhold Pötschke in Hartha sind Histglieder des Vorstandé,

Wihenzerklätun gen und Zeichnungen der Ben nssenschaft erfolgen in der a f. daß mladestens jwei Vorstandtzmit lieder der Firma der Genossenschaft ibre Nameng⸗= unten schrift belfügen.

Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerlchtt dem gestattet.

b. auf Blatt 7, Ep ar. Krebit⸗ rind Kezun verein Hänsdheim und N at⸗ gegend, rir getragene Cd e ny fs en secha st tert n he schränker Hastpflicht in HBaldhein; betr.: Die Firma lautet fünflig: Landwirtich astliche Hendel. bank gwaldhein, eingetragene Ge n n, wit unde schrürkter Haftz⸗˖

tet.

Der Guttzbesttzer Emil Hantzschmann ia Knobelsdorf ist nicht mehr Peitglied des Barstand. Der Gutzbesitzer Walter Dreißig in Grünlichtenberg ist Mitglitd des Voꝛrstandt. Waldheim, am 30. Mär 1920.

Dez Amt gericht.

Va lc sgh. 1370

Gir tres. Ium Genosstnschef fisreghiter O. 3. 40 jum ad lichen Krediinerein Rabe lburg e. G. nn. B. G. Wilhelm Hercher ist aus hem Vorstand anggeschieden. Heinrich Bercher, Schrelnermelster in KRadelburg, wurde in den Vorstand gewählt. KWald shut, den 29. Mär 1920. An itz gericht.

1371]

r n r Bulk g. Genofsenschaftgeegister ist

Ju unser

beute unter Nr. 17 bei der HBünrr lichen

KRezugs⸗ und Mh satzgenoffenschalt Röirbeck e. G. m. B. P. ju Ro seßack folgendes eingetragen: Darch Beschluß der Generalversamm. lung vom 7. Vejember 1819 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandtmttgliedt Josef Sioppeltamp Joses Klenke zu Köse⸗ heck um Voꝛstandtmitglied gewählt. aarburg. 23. März 19820.

Das Amtsgericht.

W aa nnmg em. 13721 Zum gfonsimverein für Wasmagen

end Un gegend. e. G. m. b. S. in

Wafungen, ist eingetragen:

In der (Genzralversammlung, dom 21. März 1820 sind die 85 44 Abs. 1 und 46 des Statuts abgeäadert.

§z 44 Abs. 1 lautet: .Der Geschẽftẽ⸗ andeil jedes Mitglieds wird auf 100 festgesetzt.

z 46 lautet jetzt: Die Haftsumme wird auf 100 4 festgesetzt.

Der Kaufmann August Rudolph ist mit dem 31. Mari 1920 auf dem Vorstand

belm Schneeganß in Wasungen als Ge—

Mmöächters bach, den 1. März 1920. Dag Amiggericht.

autgejchl'den und an feiner Stelle Wil⸗ 3

1920 bis 31. Dejember 1921 in den Vor⸗ and gewählt.

TWBasnugen, den 30. Mär 1920.

Amte grricht. bt. IJ.

w hen, Han mens. 1373

Gingetragen wurhe die Ther. urd YVarlehnz zn Fe, cingetr ug ene enn en- schaft voit nmubesch nn kter Fastyflinht mit dem Sitz in Eteinzwarganethä. Slatut vom 31. Januar 1920. ; Gegen siand des Unternehmens : An⸗ vahme von Spareinlagen zur Förderung deg Sparsiagg, Gewährung von Var⸗ leben an bie Genossn, Au- und Verkauf fan dwirtsch filscher Beberflartikel und Er⸗ zen nn sse. Vi Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet don jwei Vorstan de mitgliedern, lm Nossaulschen Genossenschast s blatt in Wies. baden; beim Eingehen dirsetz Klatten irltt an defsen Stehe his zur nächlten GHeneraldersammlung, in, der ein anderen Blat zu bessimmen ist, der Deultsche Reichranzeiger. Wlllenzerkläürungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorland mitglieder. Die Ze lqh⸗ nung gefchieht in per Werse, daß die Jelch⸗ ninben zu der Firma der Gevossenschaft shre Namengzuntenschrift bafügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. . Den Vorstand bilden: Wilhelm Klein, Lendwirt in Strintmargorethä, Avolf Hieber, Landwirt in Sirinzmargarethä, Wilberm Gztrt, Landwirt in Sinz morgarel h). Pie Elusicht ber Liste der Genossen ist in den Dlenststunden bes Gericht jedem gestaltet. Wehen, den 6. März 1920.

Das Amtsgericht.

Mr el d em. 1374

In has (Cenossenschaftzregister wurde eingetragen:

„Dam sore schg enn ff en schaft Lohma⸗ Vhielhof⸗Hagenherf, ingetragen« Gen offen sahast pilt keschräntter Haft vsficht“. Sitz; Epielh of. Jofef Kleber auß bem Vorstand ausgeschleden. Nru. bestell ies Vorstandtmitglith: Lang, Josef, Dekonom, Spielhoß.

Amtsgericht Reglstergericht.

. II3 75

In dat Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Damn sbres gen ossenschaft: Oben linh nab Umgebten g, sit get re geg Genoff en chast mit Bescht üutter Paft⸗ vssicht. Sitz: Oberin. Yurch Gene ralhtrfemmlungtbesckluß vom 22. Mär 1929 wurhe bie CFenossenschaft aufgelöst LUquidbatoren nd die bitz-erigen Vor tandt⸗ mitglieder: Kron schnabl, Georg, Lchrer, Oberlind, Kick, Johann, Lanbwirt, Unter= lind, Kick, Adam. Dekonom, Dhernanlau

Theiden i Opf., den 30 März 1920

Amtsgericht Registergericht. Meiman. . 1376

In unser Genossenschfftgzreglster Bd. ] ift heute unter Nr. 46 eingttragen worden: R ass wirt gent fentchast zu TBeimar, etng etra gene KBendffens hett mit be- schrünkter Haftpflicht in Weinmar.

Gegenstaad des ÜUnternebment ist: Vie gewerblichen und wirtschaftlichen Juteressen ber Mitalteder ju fördern. Der (Hheoöß⸗ einkauf sämnmtlichtrt Roh waren sowie aller übrlaen Waren und Bedarftzartikel, die m Gastwirtschaftzbetritbe benötigt werhen.

Tie Haftsumme für eden Geschästt, antell biträgt 300 „. Höchste Zahl der Geich l jttzantelle: 20.

Mitalteder bes Vorsiandg sind: Kaffer⸗ hausphesizer Albin Sperling in Weimar und Gastwlrt Max Nehnling daselbst.

Statut vom 9. Januar 1920. Die Belanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der Firma der len teren, ge⸗ jeichnet don mindeltens zwei Vorstandè. mitglie dern, und, wenn sie vom Au sichs s⸗ rat gu ggeben, gezeichnet vom Vorsitzenden dez Aussichtzrafs. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Weimartschen Lan pes zeilung Deutschland. Dan Geschäftejahr sähllt mit dem Kalenderjahr miammen. Der Vorstand vertrltt die Genossenschaft gerichtlich und außen gerichtlich unter Ke—⸗ achtung der gesetzlichen und satzungè.« mäßigen Bestimmüungen sowie der B fchlüsse der Generglversammlung. Er zeichnet für die Genossensa aft. Die Zeich nung geschieht in der Wasse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Gengssen⸗ haft ire Nannen gunter schrift binzussigen⸗. Rlle rechlsberbinblichen Zeichnungen haben von jwrl Vorstar hamitglie dern zu erfolgen.

Die Einstcht der Liste der Genossen ist während der Vlenststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Weimar, den 16. März 1920.

Amtsgericht. Abt. 40.

———

CMwel na ax. 11377 In unser Genossenschafteregkfter Sr. 1 ist hrute unter Nr. 47 eisgetragen worden: Gemeinnützige Heim sätten Wan gelelischaft Ehring dorf dei Weimar, riageiragene G eu nffenfchaft uit Be- schrünrt ev Haft hflicht ia Ehr in ge dorf. Gegenstand dez Unternebmeng ist die Gran aug von Kleinwohnungen im Slnne der Bestimmungen für Ucherteuerungès- juschüsse, bejw. zintftele Darlehen, und deren Ueherlassung an die Mitglieder zur Miete ocdber alf Gigentum Unter He- porzugung kinderreicher Familien und Familten von Krieggteilnehmern, . PYie Hafnfumme beträgt 500 M6. Höchssie ahl der Geschäftgenteile: 10. Mitglieder des Vorstand sind: 1) Kauf⸗

schäftsführer auf die Zeit vom 1. April!

mann Winy Bösiger, 2) Bauunternehmer

KHöeidan i Opf., den 30. März 1920.

Rich nd Bartholomet, 3) Lehrer Magnug Swhoicht, sämtlich in Ehringsdarf. Statut (Satzung) vom 1. Februge 1929. All: B- kannt machungen der Genofsenschaft und bie dieselbe verpflichtenden Schilft⸗ süde ergeben unter deren Ftemg und werden von mladestens zwei Votstandz⸗ mitgliedern unt rzelchnet. Zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bebient sich die Genossenschaft der MWeimarlschen Landen zeltung Deutschland', Weimar. Daz Göeschästziahr läuft vom 1. Japuar iz 31. Vezember. Der Verstand Hasteht auß ben Vorsitzenden und zwei Be sitznin. Die Mitgliebzr dez Vorstandz müssen Mitglleher der Gen ossenschaft sein. Der Dorktand vertritt die Renossenschaft ge— yichtlich und außerger chtlich nach den Be⸗ fim mungen bes Senofsenschafteg sttzes und zichtet fär biese Dir Zeichnung geschtekt Rirart, daß die Zeichaenden zu der Firma der Henossenschaft bre. tant ntz unter. schtiften hinzufügen. Nechttzperbindlichkelt besttzt die Zeichoung Dritten gegenübir, poinn sie durch mindesteng zwei Vorstandt⸗ miglicder ersolgt. Hi: Giaftcht ber Liste der Gengssen it während der Diegststunden bes GSeꝛichts edem gestattet.

Helmar, den 23. März 1920. Amtsgericht. Ahi. 4 b. Mcd m aol mn. 1375

Zum HGenossenschastregisler O. 3. 5 zur Firma „Lanhtoirtsch aft licher Cwn⸗ sümberejn und Rdfatznenrtin, e. G. m. I. G in Rraßsachsrn wurde eln. getragen: TZandwirt Georg Peter Merkel ist auß dem Voarstand autzgeschtehen und au seine Stelle Landwirt Valentin Mayer n hroßsahsen in ben Vorstand gewählt. Weinheim, deu 31. März 1920. Uwiggericht. J.

M e l a ol ma. 1379

Im Genossenschaftsresister warde beute hei der bmg Darlehen kaffenn erein aterschlechthath e. G. Ta. n. H. in Unter schlechrbach eingt tragen:

Pie Gweneralversammtung vom 25. Märn 193 bat an Stelle des Voritandzmitglieds IJottlob Trauß, Gemeinden flꝛger in Unter⸗ schlechtbach, ben Fetedrich Schippeꝛrt, Ilm mermann in Un erschlechtbach gewahlt. Den 30. März 1920 Amt gerlcht Welzheim.

Imterichter Gosch.

y e tlw. 1380

Hyochelhetkaen Shar⸗ und Darlehn s⸗ kassenhrrein „Maiffeisen“ e. G. im. z. p. ig Hoch therm, Ga- R. 45: Din BVorstan dam tiglieher Frledrlch Hetntz und Johanne Nagel, beide zu Hochelheim, sind auz ben BVorstand au zgeschieden und au ihre Stell, der Schrelner Friedrich (ckhar)t stell vertr. Vorsitzes der und tzahnarkelter Friedrich Mack 1II., beide don' Hochelberm, als Borstands mitglieder

D ·

M Il he Lm nh a Von. 11331

In dag hlesige Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 17 eingetragen:

Tor fpegduttisns- nnd Bertrieb -=

en eff n sch aft, eingetragene enn ssen- . nit beschränkter Sgstpflicht, in Köiitze lun Steven. Datz Statut ist am 5. 19. Mär vag errichtet.

De Genossenschaft bejweckt die ge- werbsmäßhlge Erieugung und den Vertrieb von Brinn⸗ und Snentorkz.

Vie Serenntmachungen erfolgen unter der Flrrag, von zwe Vorstands mitgliedern gejelänel, in der Wilhelmshavener Zeltung.

Di Willenserklürungen bes Voistand erfolgen durch den Vorstant, indem seine Mitglieder der Firma dre Namtng⸗ unter schriften beifügen.

Die Haftsumme beträgt 1909 6.

Zu Vorstan gsmitgltedern siad gewählt: Iöbhann Werfelmann, Vechniker, Mlhelm Fliygbeil, Jnstalleteur, Karl. Gianer, Maschine nk aner, in Wilhelmshaven.

Pit Ginsicht der Line her Genossen sst während der Pienststunbea deß Ge— richts fedem gestatiet.

Wilhelms hae n, den 27. Mär 1820.

Tas Amts gerlcht, ö 13821

In daz hiesige Genossenschasteregister it heute bei Nr. 38 Seöpnre nnd Daslehnd⸗ kaffe e. G. imm. . H. in MsShau sen eiagetragen:; Chr. Abreng lst aus dem Borfiard auge schieden, an seiner Stelle ft der Holbesitzer Wilhelm Küleckmann in Ashausen in den Vorstand gewählt.

Winsen a. S, den 24 März 1920.

Das Amtgarricht.

w or R]. 672

In unser Geno ssenschaflstegisier ist geute die Lasdliche par⸗ und Parlthußs⸗ kaße Gertergbe, ein detzagere Ge- uff au schaft mit eiche ünkter Gaf⸗ pflicht mit dem Sitz la Berterobe ekn= Jeiragen. Das Statut battert vom 39. De⸗ zember 1819. Gegen siand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar— und Haclebnekassengesckälts zum Zweck; 1 der Gen ährung bon Darlehen an die Genossen fac lören Geschäftg⸗ und Wirt⸗ schastgzbettieb, 2) der Grleichterung der FDelbanlaze und Förderung des Spanfinn. Hie von der Genossenschaft auzgnhenden Mmekanntmachungen erfolgen unit der Fiima Ter HRenosfenschaft, gezeichnet don wil Vorflandemilgllebern, die vom Auf= sichtgrat ausgehenden unter Senennung kezselben Foz Tem Vorsitzenden in Eichs= felder Anielger, beim eiwaigen Gingehen dieseg Glattez big jur nächsten Generglver⸗

sanmlung durch den Deutschen Reicht⸗

Mitalleder del Forstands sind: Wilhelm Lie felt, Ernst

1. April bit 31. März.

artung J.,, Wllhelm Hartung, dand⸗ i . . Die Willenserklärung und Zeichnung muß dung zwe Vor and mliglieder ersolgen; vie Zelhnung gesch eht, indem zwel Vorstan dam tal ieder der Firma ihre Namen gunterschrift beifügen,. ener Genofft kaun sich mit höchstent 100 Ke⸗ schästzantellen hetelligin. le Ensicht a vie Lift- der Geuossen it wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge=

tattet. Worbis, den 3. Mär 1920 Das Amiggerlcht.

2 ; [i385 In das hiesige Genossenschaflsregister ist hruse zu Ni. 4 folgendet eingetragen: Ver Halbhöfner Pete: Holsten in Grütten⸗ dorf und daß strslverkrettnde Vorsta nds mitglied Tobann von Horn zin. In 3 den sind infolge Todeß aus dem Vorstand der Moltereigennss erh ant e. G. m. 1. G in Zeven aug ge schteden. An ihre Stelle find gewählt Lanewirt. Johann dicken in Weh dorf aig ordentliches und Vell a6fner Hitz Cpreckelz in Jeven als stellver= iretendes Vorstan ds mitglied. Zeven, den 17. März 1920.

Haß Amtggerlcht.

wre, mm, eme

9) Musterregister.

Die autländischen Mutter werden unter Ceip zig veröffentlicht)

v o lk eng teln. (3 125 In das Musterregister ist eingetragen worden: . gtr. I3. Junghans, Herm enn Ahnlf⸗ jn Woelkensteln, 1“ verstegeltes Paket, enthaltend eine Perlhalekette in ger⸗ jüngenber und zunehmender Form, Ge⸗ schästs nummer 263 30, Schutz mit 3 Jahre, angemelbet am 26. März 1520, Vor⸗ mittags 11 Uhr. R Anmttzgericht Wolken stein,

ben 27. März 1920.

I) Konkurse.

G orlin--Tompelho. 1317 Ueber daß Vermögen des ge giesuxgshanmelstar Sulin Heinrich Ickneiher, Kerlin ˖ T0emhelhof. Rein harhtstraßz 1, wird am 6. April 1920, Vormittags zio Uhr, daß Kor kurgzverfahren eröffnet Der Konkargvarwalter Fähse in Berlin. Wilm rg dorf, Hol steinischeste. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kurgfotherungen sind bis zum 15. Mat 1920 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Beihehaltung heß ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowle über dle Ge⸗ stellung eineg Gläubtgerausschnsseg und eintretendenfalls über bie im 5 132 der , , bezeichneten Gegenstände auf ben BO. Mhril L820, Vormittag; LER Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 2E. Mai ERG, Gosmittag Ed Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht? Berlin, Tem pelbof in Berlin, Klelabeeren te. 16/19, Zimmer 30, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 15. Mal 1920

Vat Amtegerlcht Berlin- Tempelhof.

Choranlta. 133891 Ueber das Vermögen der G. m. b. H. Ble unk Rarzellan Grvsthandels, een scha lt mit be icht unter Haftwng“ in Chemaltz, Zwickanerstr. 22, wird heute, am 6. Aptil 1920, Nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rynkurgberwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Neunterster, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mal 1920. Wahltermin am z. Mat L820, Bormittasgs AL Uhr. Hrüfungetermin am 20. tai 1920, Bornittag EH Mr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Mai 1920. Chemnitz, den 6. April 1820. Dag Amtsgericht. Abteil. E.

Gx lO. 31731

In dem Konkurzperfahren über den Nachlaß dez Banmetisters Ok er Gurk⸗ hzardt in Brandis wird, nachdem der biaherige Verwalter Kaufmann Bernhard Moschick in Grimma verstorben ist, au seine Stelle der Rechtzanwalt Dr. Franz in Grimma zum Koenkurt verwalter ernannt. Imttger cht Grimma, am 31. März 1920.

NManmoGrVeR. 31791 Das Konkurgperfahren über daz Ver= mögen des Kantnmanns Otto Mühen in Haunoner, Wedekindstr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermint hierdurch aufgehohen.

Hannonzr, den 2. April 1920.

Das Amte gericht. 12.

R Sas oll. 31801

In dem Konkursherfahren über das Vermögen deg Amisgerichtdserre ä s Gananentura Hahn nud seiner Ghe⸗ sfraa, Auna geb. Schmidt, ffal, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Giu⸗ wer dangen gegen das Schluß vernsichnig der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen sowiz zur Andörung der Gläubiger über die Gewähreng einer Vergütung an dle Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusseß der Sclnßterrain auf des a. Mat E820, Vormittags 9 Utz, vor dem Amtagerschte hierselbst bestimmt. Röffel, den 27. Mär, 1820.

anzeiger. Vat Geschäftejehr läuft vom

Der Gerichts schrelber dez Amtz gericht z.

———

Mllteilung über den Empfang des abberufenen chilenischen

Gesandsen.

Bekanntmachung, betreffend Rückzahlung der noch umlaufenden,

nicht verlosten Serie VII der auslosbaren 5 vH Schatz werden: anweisungen des Deutschen Reichs von 1914 e e a . a, mmm, dam Bekanntmachung ju der Verordnung über ben ier ni. ö. 6 Beim Ver. Beim V J . eim Ver⸗ Berlchtigung zur Bekanntmachung, betreffend Herste ll: . f nen gern, an gen Geldwerte für abzuliesernde ren elde ö ,,. ö ier Verbraucher . betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Ile nb adler ö 1. 23 * der Ver⸗ eller Handels verbot. , aufs durch Ane sg en Ti lusgabe ber ummern es, r und es , . chsGesetzblatis. 6 han del eie) bandes preis) Erste Beilage: * *. 3 Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. J. Badmasse (Marzipan⸗ ö Preußen. rnennungen und sonstige Per sonalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. 2 . . V 660 . Erste Beilage. , : 1773 1950 23 anntmachung der in der Woche vom 28. März bis 3. April J , , , . , mn zh fich . ö nnr . gen von edern 8 beller Back = gelaufenen Erlaubniterteilungen. - 1 i. n. 5 ĩ 6 33 383 L. Echte Marr ipanmasse 6777 73660 . M. Marzipanwaren 5888 6475 8000

Der Reichs präsident hat gestern den chilenischen ordentlichen Gesandten und n n , , Cruchaga Tocornal anläßlich seiner Abberufun

M 75.

Der Kezngspreis beträgt vierteljährlich E 8 H.

Alle Rostanstalten nehmen Gestellung . für Gerlin außer den RHostanstalten und Feitungsuertrlienen für Kelhstabholer auch dir Geschäftsstelle 8wW. 48, Wilhelmstraße X. Einzelne UAnmmern kosten so pf.

cichsanzeiger Staatsanzeiger.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichskanzler und Reichsminister des Hermann Müller war bei dem . zugegen.

Die noch umlaufende, bisher nicht verloste Serie VII auslosbaren 5prozentigen Schaßanweisungen 6 Deutschen Reichs von 1914 (1. Kriegsanleihe) wird am

1. Oktober 1920 zur Rückzahlung fällig.

Die

1 Uhr Nachmi

Die Einlösung geschieht außerhalb Berlins auch bei lichen Reichs bankhauptstellen und e , n . . schon vom 1. September 1920 ab diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Prenßischen Staats⸗ schuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der Feststellung die Auszahlung vom 1. Oktober 1920 ab zu be⸗

papiere

wirken haben.

Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermitilungsst außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fallig . abgehoben werden, wenn die Schatzanweisung der Vermittlungs⸗

können

lags geöffnet.

i, .

Besitzer der zu dieser Serie gehörigen ' anweisungen werden aufgefordert, die am in n . fälligen Nennbeträge dieser Schaßzanweisungen gegen Quittung und Rückgabe der Schuldurkunden bei der Preußischen Staats⸗ schuldentilgunge kasse in Berlin J. 8, Taubhenstraße 29, zu er⸗ heben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis

stelle weniastens 2 Wochen vorher eingereicht wird.

Mit dem Ablaufe des 30 Septem ber 1920 die Verzinsung der Schatzanweisungen auf. 5 Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗

lösun gestellen unentgeltlich verabfolgt.

Von den zm 1 Oktober 1918, 1. April 1919, 1. Okt . . . 33 9 1 ö 1 . rie . vn ist eme große? J ĩ zur Einlösung vo gelegt . K geforbert, sie zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes schleunigst

einzureichen.

Die Einlösung der Schatzanweisungen hat nach den . schriften der 55 J bis 3 der Verordnung über 9 .

Die Inhaber werten a

gegen die Kap taiflucht vom 24. Vttober 1919 (RGGl.

zu erfolg⸗n

ordnung) beizufügen.

Berlin, den

zu der Verordnungüber den Vertehr mit Süßigkeiten.

Auf Grund des § 5 der Be ordnung über den Verk mit Süßigkeiten vom 9. Dezember 1919 tn d, nh

7. April 1920. Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung

Vom 6. April 1920.

S. 1977) wird bestimmt:

Nichibankieis haben daher den We spapieren vom Finanzamt bestätigtes Stückeverzelchnis (5 2 * ö

ut wärtigen

lg)

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 t inh ei

ü gespaltenen Einheits- zeile L, 5 0 AS, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 5 0 . . wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-

lag von 80 n. g. erhoben. Anzeigen nimmt an:

i. Geschäftastelle des Reichs und Ataatasanzeigers,

Berlin 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Die

Melchs⸗ und Preußtscher Staatsa 1920) erhalten fol . 1 .

Beim Verkaufe von Süßlgkeiten in, und ausländischer

S b.

Die in dieser Bekanntmachung festgesetzten Preise sind Höchs preise n Sinne der Verordnu . se sind Högst. n e ,,,, ,

Berlin, den 6. April 1920.

Der Vorsitzende der Reichtszuckerstelle Dr. Jungel.

ö Berichtigung zur ekanntmachung, betreffend Fest Geldwerte für abzuliefernde Schuh J. f ö

In der Bekanntmachung, betreffend Fesisetzung d werte für abzuliefernde n del rr s . 666 „Roßynacheleder“ richtig „Roßvacheschilder“ e Berlin, den 7. April 1920. Reich lederstelle. B lasse.

Bekanntmachung

über Ausgabe von Schuldverscht auf den Inhaber. n nn

Mit Ministerialentschließung von heute ist verfügt worden daß gegen die Ausgabe von 4 proz. , auf den Inhaber im Gesamibet age von 8 Millionen Maik, und zwar in Stücken zu 5000 S6. 2000 S, 1000 S. und 500 M durch die Stadtgemeinde St. Ingbert keine Erinnerung besteht.

München, 7. April 1920.

Staats ministerium des Innern. J. A.: Völk. ö

ö Bekanntmachung.

em Backermeister Georg Wendisch in Ni

wird der Handel mit ,, des wer fe ß Bedarfs, inebesondere Brot und Mehl, auf Grund der Betan ntmachung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuverläjstger Personen vom Handel vom 23. September 1915 untersagt. Dresden, am 8. April 1920.

Amtshauptmannschaft Dresden · Altstadt. J. A.: Dr. Thoering.

Die von heute ab par Ausgabe gelan enden Num 67 und 68 des Reichs ⸗Gesetzblatts . g nr s wut. . ein Gesetz über den Wieder Ablauf von Fristen . April 1920, e , , n . 7403 eine Verordnung über Kunsthonig, vom 1. April

Nr. 7404 eine Verordnung, betreffend Au

ere; . i ö . 1. eine Verordnung, betr ;

des Luftvertehrs vom 31. Mäiz 33 . a , m n

Nummer 67 unter

F 3 und bh der Bekanntmachun d den Verkehr mit Süßigkeiten vom * . i n 42 vom 19. Februar

dürfen folgende Preise für 1066 kg Reingewicht nicht Über 2

Anlage zu Artikel 45 bis 50 des Friedens inf , . vom 31. März , ö Nr. ein Gesetz über die aft beschãdigter, vom 6. e bgm ,, . , unter 1. ein Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetze * n n 1867 m e, e es Konsulatsgebührengesetzes 117. Mai (Reich s⸗Gesetzbl. S. 47), vom 1. . 1630 . Berlin, den 8. April 1920.

Postzeitungs amt. Krüer.

Preußen. Ju stizministeri nm.

Der Landgerichtsdirektor, Geheime Justizrat O bei dem Landgericht NI in Berlin ist zum E . bei dem Kammergericht ernannt. J

Der Kammergerichtgrat Grosser ist infolge seine ö nennung zum Geheimen . und . * 5. ö Finanzministerlum aus dem Justizdienst gescheden. Zu Landgerichtsdirettoren sind ernannt die L idge i räte: Ro se aus Elberfeld und Dr. Thyw issen 3 dorf in Düsseldorf, Dr. Immelen und Rettberg in Duis— burg bei dem Landgericht daselbst, Dr. Coninx in M⸗Glad⸗

bach bei dem Landgericht dase loft und Dr. Naumburg a. S. in Halber sladt⸗ dem en he im aus

Dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Kunkel i Charlottenburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit , . 3. Bardeleben in Hanau, Sch it ker

zuxtehude und Lehmann aus . Heydekrug die nachgesuchte

Versetzt sind: der Landrichter Behre in Essen an ericht N in Berlin, der Landrichter 3 . in .

üfseldorf, der Landrichter Dr. Krebs in Stargard i. P. nach Magdeburg, der Landrichter Freymu th aus Mieseritz sowie die Amtsrichter Blüthgen in Rügenwalde und Cappell in Heldrungen als Landrichter nach Naumburg a. S., der Amts— aus Konitz als Landrichter nach Stargard

Zu Landrichtern sind ernannt: die Gerichtsasse 3 Dr. 6 und . Töla, gen und Gatermann in Duisbhut ö ' J 6. burg sowie Kühne

u Amtsrichtern sind ernannt: die Gerichtsassessoren Emi . h ö. , . . ,

6 r in Düren em te in 5 3 ; Darkehmen und Eggert u Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Fabrikbesißr Alfred Kahn in Charlottenburg . dem . ericht I in Berlin, der Kaufmann Ernst Marcuse in greg lau, der Kaufmann Eugen Pattm ann und der Weinhändler Karl Mum me in Hannover, der Kaufmann Emil van Endt in Düsseldorf⸗Oberkassel, der Fabrikdirektor Friedrich Nebe in Benrath, Tr. Johannes Friedrich in Düsseldorf Gerresheim, der Fabrikdirektor Gustao Schmidt, der Bankier Karl Padberg die Kaulleute Oto Wulff Heinrich Meyer, Theodor Man⸗ old, Otto Everling, Karl Stelter, der Direktor Alfred erg mann, die Fabrikbesitzer Hans Pahl und Paul Compes in Düsseldorf bei dem Landgericht in Düsse dorf, die Kaufleute Hermann Moelter in Odberhausen und Wuühelm vom Rath in Duisburg bei dem Landgericht in Duisburg, der Kaufmann Hugo Schlesinger in Frantfurt a. M, der Fabrikbesitzer Wilhelm Meyer in Letmathe bei dem Land⸗ ericht in Hagen i. W., der Bankdirektor Adolf Schulze in ltona⸗Oihmarschen bei dem Landgericht in Altona, der Kaufmann Nathan Landsberger in Könissberg i. Pr.

der Kaufmann Richard Lebius in Tilsit und d Kaufmann Ernst Orimann in Brett . ernannt: der Rentner Georg Imberg in Berlin, der

abrikditektor Wilhelm Schulßze⸗Rhonhof in Berlin, di 1 Adalbert Schrent l ö. ee, er w it fh

in Charlottenburg, Theodor Morgenstern in Berlin der Fabritbesitzer May Dete 9 in Berlin ⸗Grune⸗ wald, sämtlich bei dem Landgericht 1 in Berlin,

der Kaufmann Karl Hill in Cõn, der Fabrikant Johannes Carnap in Ronsdorf bei der Kammer sür Handele sachen in Barmen, der Kaufmann Karl Rudolf Ronnefeldt in Frank⸗ furt a. M. und der Kaufmann Gustap Schmemann in Essen. Zu stelloert etenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Max Zahn in Berlin⸗Grunewald bei dem Land⸗ gericht JI in Berlin, der Kommerzienrat Rudolf Baader in Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, der Rentier Isaak Stern in Charlottenburg bei dem Lindgericht 1IIIL im Berlin,

Nr 7406 ein Gesetz über die Erhebung d 1 von dem auf Grund des Artikel 268 3 2363 5 3 .

der Bankier von Walienberg⸗Pachaly in Breslau, der

Bankier und Konsul Karl Solling in Hannover, der Kauf⸗

——