1920 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mann Franz Holstein in Crefeld, die Fabrikbesitzer Richard Dörrenberg, A. Freundlich, C. Heyne, die Kauf— leute Hans Putsch, Hans Boom, Dr. R. W. Carl, Hugo Erbslöh jun., Paul Fröhlig, der Ingenieur Johannes Körting, der Bankdirektor Will⸗ helm von Dresky und der Architekt Otto Frings in Düsseldorf, der Bankbirettor Otto Ohle in Mülheim a. d. Ruhr und der Geaeraldirektor Dr. Adolf Spilker in Tuisburg⸗ Meiderich bei dem Landgericht in Duie burg, der Kaufmann Josef Heimmersch in Frankfurt a. M., der Bankdirektor Fritz Heckmann in Bochum, der Kaufmann Oswald Has⸗ linger in Königsberg i. Pr., der Kaufmann Kurt Immisch in Tilsit, die Kausleute Karl Hemptenmacher und Wilhelm Ziegler in Stettin, wiederer nannt: die Bankiers Richard Rosenthal und Paul Gumpert in Charlottenburg, Dr. Hermann Richter in Berlin⸗Wilmers dorf und der Kaufmann Fritz Wallach in Berlin bei dem Land⸗ gericht J in Kerlin, der Fabrikant Anton ö in

Bonn, der Kaufmann Wilhelm Brügelmann in Cöln, der Fabrikant Philipp Karcher bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen, der Kaufmann Karl Roesch in Mülheim

a. d. Ruhr bei dem Landgericht in Duisburg, der Bankdireftor Karl Roger und der Kaufmann Hugo Krebs in Frankfurt a M der Kaufmann Jakob Staadt in Wiesbaden, der Fabrikdireklor Wilhelm Schaefer in Essen sowie der Fabrik⸗ besitzer, Kommerzienrat Albert Klincke in Altena bei dem Landgericht in Hagen i. W.

Der Staate anwalt Cremer in Meseritz ist nach Naum⸗ burg a. S. versetzt.

Der Gerichtsassessor We tzm üller ist zum Staatsanwalt in Duisburg ernannt.

Der Amtssitz ist angewiesen: dem Notar, Justizrat Dr. Max Wolff aus Lissa in Breslau, dem Notar, Justizrat

Schlüter aus Lissa in Lauban und dem Rotar HGutsch⸗ kow ati aus Kulmsee in Kolberg.

Zu Notaren sind einonnt: die Rechts anwälte Dr. Kurt Alexander in Schwedt a. O., Dr. Georg Beisner in Festenberg, Dr. Hans Bir holz, Alfred Cahn, Dr. Alfred Friedmann, Georg Glaser, Martin Goethe, Dr. Felix Succkel und Dr. Alfied Schreuer in Glogau, Karl Simon in Oele, Dr. Erwin Gruber in Priebus, Dr. Max Knoefel

und Dr. Eberhard Schliebitz in Waldenburg, Gotthelf Tribian in Honken sbüttel, Amtsgerichte bezirt Isenhagen,

Johannes Sahlender in Northeim, Ehuard Wolpers in Uelzen. Friedrich Brockhausen in Emmerich, Wiltzelm Pape in Elmshorn, Wilhelm Boysen und Franz Fey in Flensburg, Bruno Tiedtke in Ortelsburg, Richard Maecklenburg in Ziaten und Friedrich Bun in Ale leben.

In der Life der Rechtsanwälte siend gelöscht die Rechte⸗ anwälte: Dr. Kiewe bei dem Kammergericht, Justizrat Hugo Levy J. bei dem Landgericht U in Berlin. Walter Franz ga bei dem Landgericht III in Berlin, De. Moeller in

armen bei dem Laudgericht in Elberseld, Dr. Lucian Kahn bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Dr. Schuchardt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Allen⸗ stein, Do niges bei dem Amtsgericht in n, . n. . Alsleben bei dem Amtsgericht in Burgwedel, Behrends bei dem Amtsgericht in Wilhrlme haven. Dr. Hilker bei dem Amiegericht in Ohlige, Dr. Otio Pohl bei dem Amtsgericht in Afsona und Albert Hahn bei dem Amtsgericht in Saal⸗ feld (Ostpr. ).

Mit der Löschung des Rechtaarwalts Hahn in Saal⸗ seld Ostpr) in der Liste der Rechtsanwälte ist auch sein Amt als Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:

folgende bei dem Landgericht J zugelasene Rechtt⸗ anwälte zusleich bei den Lanbgerichien II und III in Berlin: Dr. Kurt Alexander II, Dr. En st Asch, Karl Ben⸗ necke, Dr. Wilhelm Beutner, Dr. Erich Blum en⸗ thal, Robert Brinkmann, Rudolf Brunzlow, Carl Bukofzer, Dr. Fritz Düker, Dr. Fritz Ehrlich, kurt Ehrlich, Dr. Kurt Eichelbaum, Ernst Feig, Dr. Karl Frank, Dr. Siegnied Fränkel, Kurt Gollnick, Wilhelm Grortke, Hariy Gumpel, Dr. Alfred Gurau, Dre. Georg Hamburger, Dr. Eberhard Henke, Werner Herr, Hermann Hirsch, Dr. Walter Hir sch, Dr. Leo virschfeld, Sr. Kart Holdheim, Dr. Georg Homann, Dr. Hago Israel, Conrad Kaiser, Dr. Paul Kares ki, Dr. Martin Kohbyline ki, Kurt Kollmann, Leo Koplowitz, Dr. Otto Krause, Arnold Kroeck, Georg Krueger, Walter Kuhn, Dr. Karl Kurnik, Fritz Leyser, Dr. Werner Lie benthal, Arthur Lignitz, Dr. Alfred Littauer, Dr. Erich Loewe, Siegfied Mannheim, Dr. Fritz Mar⸗ cus, Or. Richard Meumann, Dr. Josef Müller. Dr. Oskar Ne lter, Dr. Vikior Nowak, Artur Prinz, Walter Richter, Tr. Haus Riecke, Einst Rogowski. Haus Rosen⸗ feld, Dr. Herbert Schachian, Dr. Walter Schmidt, Erich Schönrock, Dr. Rudolf Schröder, Dr. Walter Siegel, Dr. Fritz Sternberg Or. Paul Thiem, Dr. gart Wachsner, Dr. Hans Wangemarn. Dr. Warschauer, Dr. Ismar Wehlau, Richaid Wiilkowskti, Richard Karl Wolff, Dr. Rudolf Wolff, Martin Wolffsohn,

II fo gente kei dem Londeerich! II zugelassene Rechte⸗ anwälte zugleich bei den Landgerichön J und II in Berlin: Dr. Paul Glaß, Dr. Hau sen, Herkeit Hartung, Walter Hengstenberg, Dr Hans Kummert, Dr. Afred Loh⸗ mann, Einst Pick, Prange, Dr. Berthold Rosenbaum, Dr. Scheer, Friedrich Schöppe, Kurt Stange,

III. solgende bei gem Lanbgericht IL zugelassene Rechts⸗ anwä le zu leich bei den Landgerichten L und II in Berlin: Fel x Beckmann, Paul Blumen feld, Walter Braun, Junizrat Daniel Elkus, Martin Fabian, Dr. Rudolf Günther, Dr. Felx Herrnberg, Dr. Karl Hubert, Dr. GEeich Karschuy, Br. Hans Kemritz, Dr. Walter Knoblauch, Julius Koplowitz, Hans Kre er, Dr. Heinrich Mattschas, Mehlberg, Ludwig Molly, Erich von Mosch, Max Müller, Rar Münster, Leo Nast, Ono Obnstein, Justizat Alfred Perl, Dr. Erwin Raumer, Dr. Erich Schück, Alifred Silberm ann, Dr. Franz Thintus, Heigrich Voß, Hermann Wehrhahn, Dr. John Wertheim, Dr. Otio Wolsf, Dr. Heinrich Zeller.

Ja die Liste der Rechitzat wälte sind ferner ein geirahen die Rechisanwälte: Georg Gold verg, bis her bei den Land⸗ erichten 1, IL und II in Berlin, und Tiedte aus Duis hurg bei dem Kammergericht, Justijrat Dr. Mor Wolff aus Lissa bel dem Oberlandesgericht in Breslau, Dr. Robert Kauff⸗ mann aus Stuttgart bei dem Landgericht IL in Berlin, üugust Müller aus Metz bei dem Landgericht in

Fankfurt a. M., Dr. Beisner aus Groß Warten⸗ berg bei dem Amtsgericht in Festenberg, Juftizrat

Schlüter aus Lissa bei dem Amtsgericht in Lauban, Geicke aus Freystadt bei dem Amtsgericht in Polkwitz, Butschkowski aus Kulmsee bel dem Amtsgericht in Kolberg, Schiplak aus Neustaht i. Westpr. bei dem Amtsgericht in Lauenburg i. P., die früheren Rechtsanwälte: Dr. Bruno Dommer bei dem Landgericht U ia Berlin, Hom burg bei dem Landgerichte III in Berlin, Feldhaus bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Münster, Buneß bei dem Amtsgericht in Alsleben, die Gerichtsassessoren: Bensey bei dem Kammergericht, Vr. Franz Bischofswerder und Dr. Einst Schweitzer bei dem Landgericht J in Berlin, Dr. Hans Fraentel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Glogau, Scheeben bei dem Amisgericht und dem Land gericht in Cöln, Dr. van Els bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Gland bei dem Amtegericht und

dem 3466. in Königsberg i. Pr., Sandelows ki bei dem Amisgericht und dem Landgericht in Tilt, Dr. Kurt Böhm bei dem Amtsgericht in Hindenburg

i. O. Schl., Dr. Klute bei dem Amtegericht in Iserlohn, Martin Schrader bei dem Amtsgericht in Queolinburg, Dr. Prehn bei dem Amtsnericht in Schkeuditz, die früheren Gerichtsossessoren: Fritz Goldschmidt bei dern Kammer— gericht, Dr. Biles kli und Dr. von der Heide bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Grüter bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg und der Geheime Re⸗ gierungsrat Dr. Großmann bei dem Amtagericht in Pinne⸗

berg.

Zu Gerichtsassessoren sind ernannt: die Referendare Jo⸗ hannes Berndt, Dr. Hartrodt, Fuhrmann, Haß, Dr Entzian im Bezirke des Kammergerichtz. Kammer, Dr. Walter Borck im Bezirke des Oberlandesgerschts zu Breslau, Lahmeyer im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Cessel, Wadehn, Aschaffenburg, Robert Pfeiffer im Bezirke des Oberlandesgerichtz zu Celle, Hastenrath, Dr. Urmetzer, Felix Werth, Or. Kreten, Josef Hartmann im Bezirke des Oberlandesgerichttzz zu Cöln, Heimich Jansen im Bezirke des Oben landes gerichts zu Düssel⸗ dorf, Lautz, Lindheimer, Schaps im Gezirke des Ober⸗ landet gerichts zu Frankfurt a. M., Kniepkamp, Dr. Eichen— rün, Karl Freitag, Dr Gieren im Bezirke des Ober— andesgerichts zu Hamm, Hamkens, Bithorn, Heerdt, Dr. Dehn ing im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Kiel,

Pasuch, Czibulins ki, Ernst Schroeder im Be— zu ke des Oberlandesgerichtt zu Könige berg i. Pr., Kal Sternberg, Dyckerhoff im Gescäfisbereiche der

Abwickiungs stelle des Oherlan des gerichts zu Posen und Weiz⸗ mann im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Stettin. Aus dem Justiz ienste sind geschieden die Gerichts⸗

e l. Skalweit infolge seiner Uebernahme in die allgemeine Staats verwaltung unter Einennung zum Re⸗

gierungsrat, Dr. Hang Menzel infolge seiner Ernennung zum Landrat in Trebnitz, Tr. Guttmann infolge seiner

direktion Osten nach Berlin, der Geheime Regierungsrat Hanow, bisher in Danzig, als Mitglied der Eisenbahn— direktion nach Magdeburg, die Regierungsräte Mantell, bisher in Cöln, als Dherregierungsrat (auftrw. der Eisenbahn— direktion nach Halle (Saale), Richtsteig, bisher in Altona, als Oberreglerungsrat (auftrw. der Eisenbahndirektion nach Münster (Westf., Dr. jur. von Liver de Moisy, bisher in Posen, als Mitglied der Eisenbahndirektion Osten nach Berlin, Gehr, bisher in Cöln, als Oberregierungsrat (auftrw) der Eisenbahndirektion nach Frankfurt (Main), Dr. jur. Voß köhler, bisher in Danzig, als Mitgligd der Gisenbahndirektion nach Breslau, Pa etz olt, bisher in Posen, als Mitglied der Eisenbahndirektion Osten nach Berlin, Her z—⸗ bruch, bisher in Danzig, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Breslau, Dr. jur. Güldenpenning, bisher in Uelzen, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Altona, Ritschmann, bisher in Berlin, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗Verkehrsamts nach Hamburg, Dr. jur. Johannes Schultz, bisher in Hamburg, zum Eisenbahn⸗Zentrglamt nach Berlin, die Regierungs⸗ und Bauräte Frederking, bisher in Danzig, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Halle (Saale), olfhagen, bisher in Erfurt, als Ober— haurat (auftrw.) der Eifenbahndirektion nach Frankfurt (Main), Fritsche, bisher in Elberfeld, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisenbahndirektion Osten nach Berlin, Bathmann, bisher in Danzig, as Mitglied der Eisenbahndireltion, nach Stettin, Rordhaufen, bisher in Danzig, als Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion Osten nach Berlin. Willi Lehm ann, bisher in Düren als Mitglied der , , . nach Cöln, Siebels, bisher in Crefeld, als Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion nach Münster (Westf ß, Haack, bisher in Essen, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Mainz, Sittard, bis— her in Glogau, als Vorstand des Eisenbahn⸗Betriebsamts 2 nach Erfurt, Springer, bisher in Gnesen, als Vorstand des Eisenbahn⸗-Betriebsamss 2 nach Nordhausen, Lino w. bisher in Dortmund, als Mitglied (auftrw. der Eisenbahndirektion nach Elberfeld, Andreas Hansen, bisher in Gnesen, als Vor⸗ and des Eisenbahn⸗Betrlebsamts nach Düren, Blau, bisher in Dirschau, als Vorstand des R 1 nach Liegnitz, Be rlinghof, bisher in Eleve, als Mitglied

lauftrw.) der Eisenbahndirektion nach Saarbrücken, Gödecke,

Uebernahme in die allgemeine Staate verwaltung unter Er⸗

nennung zum Regierungsassessor, Adolf von dem Hagen infolge seiner Uebernahme in die landwirtschafiliche Verwaltung unter Ernennung zum Regierungsassessor, Dücker, Karl Fritsch, ö Giese, Hugo von Hanstein, Koester, Dr. 1 Lewin, Mahler, stern, Pie kenbrock, Riewald, Gäaͤstav Freiherr von Schleinitz, Dr. Wilheim Schmiot, Hans Schnautz, Hans Schüler, Spindler, Wal omin, Wein⸗ meister, ellige, Augun Weltz ien, Erich Wiemann, Dr. Martin Witte, Dr. Siegfried Zander, Zöllner in⸗ folge ihrer Usbernahme in die Reiche finanzoerwaltung unter Ernennung zu Regierungeassessoren, Tr. Ehm er infolge seiner Uebernahme in die Reiche finauzverwaltung, Hufnagel, Jas⸗ persen und Dr. Stützer infolge ihrer Ernennung zu Regie⸗ runggassessoren, Timann infolge seiner U bernahme in den Reiche dienst unter Verleihung einer planmäßigen Vize konsulstelle. Den Gerlchtsassesso en Br. Askenasy; Dr. Fitz Berger, Or. Bielenberg, Philipp Borcher«,. Bruns, Dr. Dicker, Dost, Fisahn, Max Fischer, Dr. Walter Giese, Dr. Karl Goldschmidt, Dr. Grevel, Grothusen, Hof, Dr. Kurt Hoffmann, Kitz, Dr. Köstner, Kom o⸗ rowski, Dr. Nichard Lehmann, Dr. Liebmann, Dr. Marten, Memelsdorff, Dr. Martin Meyer Middelschulte, Paechter, Pellnitz, Dr. Pommer, Dr. Leopold Sachs, von Schaetzell, Schlanstein, Fritz Schulte, Wlli Stein, Hans Timm, Panl Voigt und Wegnigt ist die nachgesuchte Eunassung aus dem Justiz⸗ dienst erteilt.

*

m inisterium der öffentlichen Arbeiten.

Beauftragt sind: die Regierungs⸗ und Bauräte Georg Michaelis, Vorstand des Eisenbahn⸗Betriebsamts 2 in Cott— bus, mit der Verwaltung des Eisenbahn-Betriebsamts 1 daselbst und Walbaum in Göttingen mit der Verwaltung des neu errichteten Eisenbahn Maschinenamts 2 daselbst; die Regierungs⸗ baumeister des Maschinenbaufaches Verb üchehn in Essen mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes des Eisen⸗ bahn⸗Maschinenamts 3 daselbst, Köppe in Göttingen mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes eines neu er⸗— richteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Hauptwerkstätte daselbst, Siekmann in Kattowitz mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes des Eisenbahn⸗Maschinenamts da⸗ selbst, Ottersbach in Düsseldorf fernerweit mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Vorstandes des Eisenbahn⸗Maschinen⸗ amts daselbst, Gremler in Mülheim (Ruhr) ⸗Speldorf mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes eines neu er— richteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Hauptwerkstätte daselbst, Goldmann in Königsberg (Pr.) mit der Wahr— nehmung der Geschäfte des Vorstandes des Eisenbahn⸗ Maschinenamts daselbst, Karl Vo h in Breslau mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Vorstandes des Eisenbahn⸗ Maschinenamts 2 dasebst, Reichen heim in Berlin mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes eines neu er⸗ richteten Eisenbahn Abnahmeamts daselbst, Re uter in Dort⸗ mund mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes eines Eisenbahn⸗Abnahmeamts daselbst und Hermann Luther in Berlin mit der , der Geschäfte des Vorstandes des Eisenbahn⸗Maschinenamts 5 daselbst. ;

Der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufaches von Lösecke in Lauban ist dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten zur aushilfsweisen Beschäftiguna in den Eisen⸗ bahnabteilungen überwiesen. .

Versetzt sind: der Oberregierungsrat Adolf von Schaewen, bisher in Frankfurt (Main), zur Gisenbahn⸗

nahme aus dem Reichseisenbahndienst

bisher in Lauenburg (Bomm), als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Magdeburg, Breternitz, bisher in Gerolstein, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn— Betriebsamts nach Jena, Bode, ' in Berlin, als Ober— baurat (auftrw.) der Gisenbahndirektion nach Jönigsberg (Pr.), Kleitsch, bisher in Danzig, als Mitglied der Eisen— bahndirektion nach Elberfeld, Wypyrsczyk, bisher in Königsberg (Pr.), als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Stettin, Modrze, bisher in Hannover, als Oberbaurat (lauftrw.) der Eisenbahndirektion nach Breslau. Engel brecht, bisher in Erfurt, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisen—⸗ bahndirektion nach Magdeburg, Emil Krause. bisher in Altona, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Berlin, Giertz, bisher in Danzig als Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion nach Stettin, Fuchs, bisher in Cassel. unter Ueber— in den preußischen Staatsdienst als Oberbaurat (auftrw.) der Eisenbahndirektion Osten nach Berlin, Staehler, bisher in Gießen, nach Dort— mund als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn—

Hauptwerkstätte J daselbst. Nellessen, bisher in Charlotten⸗

Schmitz,

burg, nach Berlin als Vorstand des neu errichteten Werkstätten— amts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte Berlin 3 (Lehrter Bf.), Wilhelm Schmitz, bisher in Frankfurt (Main), als Vorstand des neu errichteten Eisenbahn-Maschinenamts nach M.⸗Glab⸗ bach, Mestwerdt, bisher in Hemelingen (Sebaldsbrück), als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Hannover, Mehyeringh, bisher in Potsdam, als Vorstand eines Eisen— bahn⸗Abnahmeamts nach Berlin, Süersen, bisher in Altena (Westf.), nach Schwerte als Vorstand des dorthin verlegten

Eitsenbahn-Maschinenamts Altena (Westf.), Schumann, bis⸗

Heithecker,

her in Breslau, August Diedrich, bisher in Essen, Reutener, bisher in Limburg (Lahn), Brandes, bisher in Darmstadt, Mörchen, bisher in Trier, Wilhelm Müller, bisher in Münster (Westf.), Dr.⸗Ing. Martens. bisher in Gleiwitz und Freiherr von Eltz-Rübenach. bisher in Düsseldorf, unter Belassung in seiner Beschäftiaung bei den

Eisenbahnabteilungen des Ministeriums der öffentlichen Ar—

beiten als Mitglieder (auftrw) des Eisenbahn-Zentralamts nach Berlin, Sydow, bisher in Siegen, nach Stoly als Vorstand des neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Haupt— werkstätte daselbst, Quelle, bisher in Duisburg., als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Erfurt, Krohn, bisher in Hannover, nach Berlin als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte 1 Berlin (Markarafendamm), Ruthemehyer, bisher in Görlitz, als Mitalied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Cassel, Dr. Ina. Spiro, bisher in Trier, als Mitglied (auftrw) der Eisenbahn« direktion nach Altona, von Strenge, hisher in Lein⸗ hausen, als Vorstand des Eisenbahn⸗Maschinenamts nach Hannover, Adalbert Wagner, bisher in Saarbrücken, nach Paderborn als Vorstand eines neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte 2 Nord daselbst, Wilhelm Günther, bisher in Dirschau, als Vorstand des Eisenbahn— Maschinenamts nach Glogau, Riemer, bisher in Hamburg, nach Paderborn als Vorstand des Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte 1 daselbst, Schweth, bisher in Paderborn, nach Trier als Vorstand des Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst, Paul Neubert, bisher in Berlin, nach Potsdam als Vorstand eines Werk— stättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst, Helꝛff, bisher in Meiningen, als Vorstand des Eisenbahn-Maschinen— amts nach Sagan, Wilhelm Neumann, bisher in Beuthen (Oberschles.), nach Berlin als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte 2 Berlin (Ostbf). Kaempf, bisher in Kattowitz, als Vorstand des Eisenbahn⸗Maschinenamts nach Limburg (Lahn), Iltgen, bisher in Neumünster, als Vorstand des Eisenbahn⸗Maschinenamts 1 nach Trier, Thal—⸗ mann, bisher in Berlin, nach Hemelingen als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte Sebalds— brück, Johannes Voß, bisher in Dortmund, nach Siegen als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Hauytwerk— stätte daselbst, Sußm ann, bisher in Bromberg, nach Nied als Vorstand eines neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst Wese mann, bisher in Kbnigsherg. (Pr., als Vorstand des Eisenbahn-Maschinenamts nach Görlitz. Müller-⸗Artois, bisher in Berlin, nach Breslau als Vorstand (auftrw.) eines Werkstättenamts hei der Eisenhahn⸗Hauptwerkstätte 1 daselbst, Zaelke, bisher in

s Vors in stãttenamte

Breslau, nach Leinhausen als Vorstand Ww

bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst; die Regierungs⸗ baumeister des Eisenbahnbaufaches Zeitz, bisher in Konitz, als Vorstand des Eisenbahn⸗Betriebsamts nach Neiße, Schön⸗ born, bisher in Konitz, als Vorstand des Eisenbahn⸗Betriebs— amts 3 nach Breslau, Pfeiffer, bisher in Deutsch⸗Eylau, als Vorstand des Eisenbahn⸗-Betriebsamts 2 nach Stettin, Türcke, bisher in Graudenz, als Vorstand des K Betriebsamts nach Lauenburg (Pom.), Leinemann, bisher in Cöln, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn-Betriebsamts nach Crefeld, Hans Berg, bisher in Hannover, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗Betriebsamts 2 nach Cottbus, Conrad, bisher in Cöln, als Vorstand des Eisenbahn— Betriebsamts nach Cleve, Parow, bisher in Frankfurt (Main), als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗Betriebsamts 3 nach Breslau, Buddenberg, bisher in Münster (Westf.) als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗Betriebsamts 1 nach Dortmund, Pückel, bisher in Herford, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗-Betriebsamts nach Mainz, Friedrich Müller, bisher in Torgau, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗ Betriebsamts 1 nach Gießen, Deiß, bisher in Czersk, zum Eisenbahn⸗Betriebsamt 1 nach Hagen (Westf.). Kalweit, bisher in Hannover, als Vorstand der Eisenbahn-Bauabteilung nach Ahlen (Westf.“ Grostück, bisher in Bielefeld, zum Eisenbahn-Betriebs amt 1 nach Stendal, Beraer, bisher in Bielefeld, zum Eisenbahn-Betriebsamt 1 nach Hannover, Kuhn, bisher in Danzig, zum Eisenbahn⸗Betriebsamt 1 nach Görlitz, Frankenberg, bisher in Hagen (Westf.). zum Eisenbahnbetriebsamt 2 nach Elberfeld, die Regierungabau⸗ meister des Maschinenbaufaches Grahl, bisher in Charlotten— burg, nach Berlin als Vorstand (auftrw.) eines Weckstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte 2 Berlin (Ostbf.). Kott, bis⸗ her in Crefeld, nach Cassel als Vorstand eines neu errichteten Werkstättenamttz bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst, Heinrich Schumacher, bisher in Stettin. als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗Maschinenamts nach Münster (Westf.) Walter König, bisher in Berlin⸗Schöneberg., nach Gotha als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Hauptwerk— statte daselbst, Dr.Ing. Osthoff, bisher in Berlin, als Vor⸗ stand (auftrw.) des Eisenbahn⸗-Maschinenamts 3 nach Duis— burg, Stre uber, bisher in Elberfeld, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahn⸗Maschinenamts nach Hamburg. Mertz, bisher in Berlin, nach Potsdam als Vorstand (auftrw.) eines bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst neu errichteten Werkstätten— amts, Fortlage, bisher in Magdeburg, nach Dortmund als Vorstand (auftrw.) eines neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗-Hauptwerkstätte 2 daselbst, Opificius, bis— her in Stettin, nach Siegen als Vorstand (auftrw.) eines neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗-Hauptwerkstätte daselbst, Klein ow, bisher in Nieder Salzbrunn. als Vorstand des neu errichteten Eisenbahn-Maschinenamts nach Hirschberg Schles., Otto Breuer, bisher in Cöln, nach Conz als Vor— stand (auftrw.) des Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗-Haupt— werkstätte daselbst, Domnick, bisher in Berlin. nach Berlin⸗ Schöneberg als Vorstand (auftrw.) eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Hauptwerkstätte Berlin-Tempelhof. Rudolf Geisler, bisher in Cöln, als Vorstand (auftrw.) des Eisen⸗ bahn⸗Maschinenamts nach Crefeld. Biebrach, bisher in Danzig, nach Stargard (Pom.) als Vorstand (auftrw.) eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Hauptwerkstätte daselbst, Klemme, bisher in Mälheim (Ruhr) Speldorf. unter Ueber— nahme aus dem Reichseisenbahndienst in den preußischen Staatsdienst nach Aschersleben als Vorstand des neu errichteten Eisenbahn⸗Maschinenamts daselbst. Max Breuer. bisher in Leipzig, als Vorstand (auftrw.) des neu errichteten Eisenbahn⸗ Maschinenamts aach Marburg (Bez. Cassel, Erich Schulze, bisher in Berlin, unter Belassung in seiner Beschäftigung bei den Eisenbahn-Abteilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten nach Leinhausen als Vorstand (auftrw.) eines bei der Eisenbahn-Hauptwerkstätte daselbst neu errichteten Werkstätten⸗ amts,. Schin ke, bisher in Gleiwitz, als Vorstand (auftrw.) des nach Breslau verlegten Eisenbahn-Abnahmeamts Gleiwitz, anisch, bisher in Halle (Saale), nach Breslau als Vorstand auftrw.) eines neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisen— bahn⸗Hauptwerkstätte 1 daselbst, Paul Wagner, bisher in Berlin, nach Charlottenburg als Vorstand (auftrw.) eines neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Hauptwerkstätte Berlin⸗-Grunewald, von Lösrecke, bisher in Lauban, unter Belassung in seiner Beschäftigung bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten nach Jülich als Vorstand (auftrw.) eines neu errichteten Werstättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst, Wa chsmuth, bisher in Berlin, zum Eisenbahn⸗Werkstättenamt nach, Lauban, Stolzke, bisher in Betzdorf (Sieg), nach Saarbrücken als Vorstand (auftrw.) eines Werkstättenamts dei der Eisenbahn⸗ DHauptwerkstätte in Saarbrücken⸗Burbach, Ho e nike, bisher in kagdeburg, als Vorstand (auftrw.) des neu errichteten Eisen— bahn⸗Maschinenamts 3 nach Dortmund, Ha vliza, bisher in Hannover, nach Magdeburg als Vorstand , eines Werk⸗ tättenamts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte Magdeburg— Buckau, Ob erbeck, bisher in Essen, nach Witten als Vorstand eines neu errichteten Werkstättenamts bei der Eisenbahn-Haupt⸗ werkstätte daselbst, Heilbronn, bisher in Altona, nach Glückstadt als Vorstand (auftrw.) eines neu errichteten Werk— ö bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst, Metz kow, bisher in Berlin, nach Charlottenburg als Vorstand ö eines bei der Eisenbahn-Hauptwerkstätte Berlin⸗ Frunewald neu errichteten Werkstättenamts, Happel, bisher in Lübeck, nach Harburg als Vorstand (lauftrw. des Werkstätten—⸗ amts bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte daselbst E mmelius, bisher in Berlin, unter Belassung in seiner Beschãftigung bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten nach Frankfurt (Main) als Vorstand ö eines Werkstättenamts bei der Eisenbahn⸗-Hauptwerkstätte daselbst, Küsel, bisher in Düsseldorf, zum Eisenbahn⸗Maschinenamt nach Altona, und der Regierungshaumeister des Hochbaufaches Eitner, bisher in Danzig, zur Eisenbahndirektion nach Altona, die Eisenbahn-Verkehrsinspektoren Buhtz, bisher in Aachen, als Vorstand des EisenbahnVerkehrsamts nach Altena (Westf.), Rechnungzrat Fitz ner, bisher in Ostrowo, als Vorstand des Eisenbahn⸗-Verkehrsamts nach Guben und Paul Nagel, bis- her in Tilsit, als Vorstand des Gisenbahn Verkehrsamts 2 nach lagdeburg sowse der Eisenbahn⸗Hauptkassenrendant Pu sch— mann, bisher in Danzig, zur Eisenbahnbirektion nach Cassel. Dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr.Ing. Rim⸗ rott. Präsident der Eisenbahndireklion Danzig, den Ge— heimen Bauräten Rietzsch, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau, Hüttig, Vorstand des Eisenbahn⸗Betr ebsamts in Jena, Richard Bu 16 Vorstand des Eisenbahn⸗Be⸗ triebs amts in Neiße, Brill, Borstand des Eisenbahn⸗Betriebs— amts 2 in Nordhausen, Middendorf, Vorstand des Gisen⸗

bahn⸗Betriebsamts 2 in Erfurt, Schreiner, Vorstand des Eisenbahn⸗Betriebsamts 1“ in Flensburg. Greveèmeyer, Vorstand des Eisenbahn⸗Betriebsamts 2 in Cöln tz, Kro⸗ low, Vorstand des Eisenbahn⸗Betriebsamts 1 in ( kibus und Busmann, Mitglied der Eisenbahndirektion in Elberfeld, dem Regierungs- und Baurat Pr ange, Vorstand des Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamts 1 in Elberfeld, dem Regserungsbaumelster des Eisenbahnbaufaches Brosig, Vorstand des Eisenbahn⸗ Betriebs amis in Glückstadt, und dem Lisenbahn-Verkehrs⸗ inspektor, Eisenbahndirektor Hagen, Vorstand des Eisenbahn⸗ Verkehrsamts 1 in Essen, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst mit Ruhegehalt erteilt.

Preußische Staatsbank Seehandlung.

Bei der Preuischen Staatsbank (Seehandlung) sind er⸗ nannt: die Bürodiätare Krause, Thiede und Schwa⸗ bows ki zu Kassen sekretären.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung.

Der Geheime Kanzleisekretär Friedrich Böse beim Ministerlum für Wessenschaft, Kunst und Volksbildung ist zum Geheimen Kanzleimnspektor ernannt worden.

Die Wahl des Direktors des öffentlichen Lyzeums in Berlin⸗Friedenau Hannemann zum Direktor des öffentlichen Lyzeums nebst Oberlyzeum in Ber lin⸗Friedenau,

die Wahl des bisherigen Leiters bes städtischen Real⸗ progymnasiums i. E. in Tangermünde, Oberlehrecs Dr. Saue, zum Dire klor der Anstalt und

die Wahl der Direktorin des siä dtischen Lyzeums in Buer

Kraneburg zur Direktorin des städtischen Lyzeums nebst

Oberlyzeum (Frauenschule) in Buer ist namens der Preußischen Staats regie tung bestätigt worden.

Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wisenschaften hat den ordentlichen Professor der theoretischen Physik an der Unive rfität München Arnold Sommerfeld und den ordentlichen Professor der theoretlschen Physik an der Universität Göttingen Peter Deb ye zu korrespot dierenden Mitgliedern ihrer physitalisch⸗ mathematischen Klaͤsse gewählt.

GSekanntmachun g.

Dem Fleischermeister Willi Schubmacher in Wangerin ist die Wiederaufnahme des ihm am 28. August 1919 un tersagten Betrtebes der Fleischerei und des Handels mit Fleischwaren gemäß 5 *. Absatz 2 der Bekanntmachung vom 25. September 1915 (RG Bl. S. 603) gestattet worden. .

Labes, den 27. März 1920.

Der Voisitzende des Krelsausschusses (Kreiswirtschafts amt).

vocn Bismarck, Landrat.

Bekanntmachung.

Der Witwe Heinrich Rahkob in Rotthausen, Stelnfurthstraße 36, wird auf Grund der 55 1 und 2 der Bundes- ratsverordnungen vom 33. September 1910 (RGBl. S. 603), die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel betreffend, der Handel mit Kartoffeln unter sagt. Die Witwe Rahkob hat die durch das Verfahren verursachten baren Auslagen, insbesondere die Gebühren sür die Bekanntmachung im Kreisblatt und im Reichs⸗ anzeiger, zu tragen.

Een, den 265. Marz 1920.

Namens des Kreisaustschusses: Der Voꝛsitzende: Dr. Schöne, Landrat.

Bekanntmachung.

Wegen dargetaner Unzuverlässigkeit im Handelsbetriebe ist der Firma Emanuel Fuchs Nachfolger (Inhaber Kauf- mann Ernst Gerlich, Kattowitz, Grundmannscraße 18, der Handel mit Zucker untersagt.

Kattowitz, den 9. März 1920.

Der Polizeipräsident. J. V.: Posern.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

2

Nichtamtliches.

Deutsches R e ich.

Der Herr Reich tprä sident empfing gestern den bayerischen Handelsminister Hamm.

Der französlschen Reglerung ist laut Meldung des, Wolffschen Telegraphenbüros“ folgende Note überreicht worden:

Vie durch den Friebensvertrag nicht gerechtfertigte und vorher nicht angekündigte Besetzung deulschen Gebietes hat zu ahlreichen Zwischenfällen geführt. Dabei hat unter anderem eine hie Deutsscher den Tod erlitten, eine größere Anzahl ist verwundet worden. Unter Wahrung aller weiteren Ansprüche, die der deutschen Regierung auß dem französischen Vorgehen erwachsen, erklärt sie schon setzt, daß sie die französische Regierung jedenfalls für alle Schäden haftbar macht, die Deutschen durch die jüngsten Vorkommnisse entstanden sind oder noch entstehen können. Eine weitere Mitteilung behält sich die deutsche Regierung bis nach Prüfung der Einzelfälle vor.

Gestern abend waren Vertreter der GEgatente in Essen, um sich über die Lage im Industriegebiet zu in⸗ formieren. Von den zuständigen Stellen konnte ihnen leicht nachgewiesen werden, daß bei der Besetzung des Ruhrgebiets die Versa ller Friedensvertrags bestimmungen hinsichtlich der Kopfsiärke nicht übertreten worden sind. Auch haben sich die Vertreter dason überzeugt, daß die Reichswehr von dem größten Teil der Bevölkerung mit Freuden empfangen wurde, und wie sinnlos die Behauptung ist, das Einrücken der Reicht⸗ wehr sei ein neuer Ausbruch des Militarismus.

Die in Döässeldorf versammelten Oberbürgermeister und Landräte des Regierungsbezirks Düsseldorf haben dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge nachstehende Kundgebung an den Reichs kan zler gerichtet:

94

1

j

Polizei in keiner Weise gehindert werden.

——

Die versammelten Oberbürgermeister und Landräte des Re⸗ lerungsbezirks Düsseldorf beklagen aufs tiefste, daß die französische egierung die infolge der Unruhen im Ruhrkohlenbezirk notwendig

gewordenen Regierungsmaßnahmen zum Anlaß genommen hat, weltere Teile des deutschen Vaterlandes zu besetzen. Es schmerzt die niederrheinische Bevölkerung hitter, daß auf diese . unbeteiligte Vollsgenossen neue Opfer und Lasten auf sich nehmen mäüssen. Die Landräte und Oberbürgermeister des Regierungs—⸗ bezirks Düsseldorf erklären sedoch aus amtlicher Kenntnis der Ver— hältnisse nach veran twortungä voller und pflichtgemäßer Beurteilung der Lage, daß der Reichsregierung nur die Art des angewandten staat⸗ lichen Zwanges übrigblieb, um Plünderungen, Gewalttätigkeiten und Anarchle im Ruhrkohlenbezirk zu unterdrücken. Nur so konnten ᷓr, des Staates gerettet und die Nichterfüllung wichtiger riedensbedingungen verhindert werden. .

Reichswehrkommissar Seyering und der Befehlshaber des Wehrkreiskommandos 6, Generalleutnant von Watter, haben laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgende Bekanntmachung erlassen:

Nach Mitteilung mehrerer Behörden haben Tausende von Ar— beitern die vom Militär besetzten Orte des Industriegebiets verlassen, um sich ins Bergische Land ju begeben. Sie begründen den Fort— zug mit der Notwendigkeit, sich vor den Truppen schuͤtzen zu müssen. Hierzu muß erklärt werden: Die Truppe kommt zum Schutz aller Gutgesinnten, sie handelt nicht eigenmächtig. Sie wird jetzt nach dem Abschluß der eigentlichen Kämpfe mit den gesetzlichen Mitteln nur gegen diejenigen vorgehen, die für die Sicherung und eben bergestellte Ruhe und Ordnung eine Gefahr bedeuten. Die Regierung und alle thre Organe, die Truppen und Polizei, werden gegen die verantwortlichen Petzer und gewissenlosen Führer einschreiten. Sie legen aber Wert darauf, daß Irregeleitete oder falsch Unterrichtete aufgeklärt und zurückgewonnen werden.

Die Truppe kommt nicht als Rächerin, sie tommt lediglich, um Fecht und Gesetz wi⸗der Anerkennung zu verschaffen. Wer nach dieser Zeit der Unrube aus ehrlicher Ueberzeugung seine Absicht, auf un— esetzlichem Wege etwas zu erreichen, aufgibt und sich zu seiner bis— . Arbeitsstelle wieder begeben will, wird von der Truppe und e Im Interesse der Volkz⸗ wirtschaft und der Arbelterschaft liegt es, daß die in das Bergische Land Geflüchteten auf ihre Arbeitsstellen zurückkehren. .

Preu szen.

Die Interalliierte KLommission in Marienwerder teilt mit, daß die bisher verbreiteten Nachrichten über den Ent⸗ wurf eines Reglements für die Abstim mung nicht richtig sind. Der Entwurf eints Reglements für das Abstimmunas— gebiet Marienwerder uaterliegt noch der Prüfung. Das Reglement ist ausdrücklich nur von dieser Kommission aufge⸗ stellt worden. Verhandlungen mit der Kommission in Allen⸗ stein haben stattgefunden, um sich über gewisse prinzipielle Fragen zu verständigen. Das Reglement für Marienwerder, das nächstens veröffentlicht wird, wird die Termine für die Bildung der Aueschüsse und für die Vorbereitung der Listen angeben. Das Datum der Abstimmung wird nach der Be⸗ kanntgabe des Reglements festgesetzt werden.

Sach sen.

Die Rote Garde hat gestern bie Infanteriekaserne sowie den Bahnhof in Plauen besetzt.

Großbritannien nad Irland.

Nach einer Londoner Meldung erfährt das „Reutersche Büro“ zur Lage von maßgebender Stelle, daß Frankreich

völlig auf eigene Verantwortung gehandelt habe, als es den

Vormarsch in die neutrale Zone beschloß, während England, Italien, Belgien und Amerika alle gegen den Vormarsch waren. Die deutsche Regierung scheine übereilt gehandelt und Frankreich damit geanwortet zu haben, daß es den Plan in Anwendung brachte, der von den Allüerten als letztes Hilfsmittel vorgeschlagen worden war. Die Ver⸗ antwortung für das Vorgehen der Feanzosen könne von den Alliierten gemeinsam nicht übernommen werden. Es liege be— stimmt nicht in der Absicht der hritischen Regierung, den englischen Truppen zu gestatten, an der Hesetzung der neutralen Zone teilzunehmen, obwohl sich zweifelsohne die Lage sofort andern würde, wenn der Verdacht der Franzosen äber die Be⸗ weggründe für die Hondlungsweise der Deuischen sich als be⸗ rechtigt erweise. ;

Die Regierung hat den französischen Botschafter

Cam bon benachrichtigt, daß sie die Frage der Intervention

in Deuischland anders beurteile als die französische Re⸗ gierung.

Der „Nieuwe Courant“ meldet aus London, daß 40 der führenden Staaten der Welt zur Teilnahme an der auf Veranlassung des Rates des Völkerbundes Anfang Mai in Brüssel ftattfindenden Finanzweltkonferenz aufgefordert werden sollen. Man hofft, daß Amerika sich ebenfalls beteiligen werde. Unter anderem soll über Handels kredite und die Wäh⸗ rungtfrage beraten werden. Dem „Evening Standard“ zufolge werde jedes teilnehmende Land verpflichtet, der Konferenz seine Hilanz, sein Budget, seine vollständige Debet⸗ und Kreditanlage sowie seine besonderen Finanzschwierigleiten mitzuteilen.

Frankreich.

Gestern vormitiag fand ein Ministerrat unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten Millerand statt. Der Ministerpräsident unterrichtete seine Kollegen über die Lage in Deutschland und über die Verbalnote der englischen Regierung, 66 die Besetzung der rechts rheinischen Städte.

r französische Botschafter in London ist der „Ager ce Havas“ zufolge beauftragt worden, der bri!sischen Re⸗ gierung die Antwort der französischen Regie rung auf die ihr am Donnertztag zugekommene Note zu übermitteln. Millerand hat dieseg Dokument gestern nachmittag dem eng⸗ lischen Botschafter in Paris Lord Derby zur Kenntnis gebracht.

Der Botschafterrat tagte gestern vormittag unter dem Vorsitz von Jules Cambon und beschäftigte fich namentlich mit dem ungarischen Friedensvertrag, aber nicht mit den deutschen Angelegenheiten. Wie das „Reuter sche Büro“ von maßgebender Stelle erfährt, wird die ungarische Delegation sich weigern, den Friedensvertrag zu unterzeichnen, der nicht Bestimmungen enthält, in denen vorgesehen wird, daß in den von Ungarn ab⸗ getretenen Gebieten Volksabstimmungen stattfinden.

Nach einer Havasmeloung hat der Aus führende Rat des Völkerbundes gestern zwei Sitzungen abgehalte=