der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom
Neurobde 16. Schlesien für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum (. w, mn. Hier n. 866 rug : der Erklärung des Reichsarbeitsminifteriun
2B. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer * . g zyartelen einen 6
J. B. R. 3616 an das Reichsarbeltsminlsterium, Berlin, Luisen⸗
straße 83, zu richten.
des Tartfregisters eingetragen worden: . Der zwischen der Vereinigung der Angestellten- Verbände Konditoren ünd verwandten Verufsgen off
ber Arbeitsgemeinschaft detz sielle Nürnberg⸗ Einzelhandels zu Brandenburg (Havel) an Stelle des allgemein vertrag zur
verbindlichen Tarifvertrags am 3 Juni 1919 abgeschlossene der Konditorgehilsen
29. November 1919 zur Regelung des wird gemäß § 2 der Augestellten im Einzel- (Renhs⸗Gesetzbl. S. 456) für die Stabigel chließlich der eingemeindeten Vororte für allgemein Die allgemeine Verbindlichteit beginnt mit
Brandenburg (Havel) und
Tarifvertrag vom Arbeitsverhältnisses der kaufmännischen handel wirs gemäß 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Fürth eins (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) sär den Stadibezirk Brandenburg verbindlich erklärt. (Havel) einschl. Gemeinde Brandenburg Dom für allgemein dem 1. März 1920. Der Reichs arheitsminister.
2 Hitze.
alls künftig für einen Einzelhanbelszweig ein besonderer Das Tartfregtster und die Regist .
arbellsministerium, Berlin NW. 5, Luisenstraße 33/34, Zimmer während der regelmäßigen Dienststunden eing Arbeitgeber und AÄrheitnehmer, für die der Erklärung des Reich sarbeitsmi von den Vertragsparteien einen
er mit dem Beginn
23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzll. S. 1456) für die In⸗ dustrie, den Großhandel und den Kleinhandel des Kresses Reichenbach i. Schlesien sowie für die Textilindustrie des Weistritztales umfassend die Orte Hausdorf, Bärsdorf, Tann⸗ hausen, Wästegiers dorf. Schweidnitz. Blumenau, Wüstewalte . s⸗ dorf, Schönbrunn, Dörnhau und Donnerau) und des Kreises
Berlin, den 2. April 1920. Der Reichs arbeitszminister. J. A.: Dr. Busse.
gelegenen Teiles des Kreises Elbing glei verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver dem 1. Nodbember 1919. Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifregifter und die Regifterakten können im vieicht arbettg. ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstiahe 35 / 4 Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sür
stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 23. März 1920. Der Negisterführer. Pfeiffer.
—
Bekanntmachung nter dem 2. März 1220 ist auf Blatt 832 des Tarif⸗
8elannt machung. reglsters eingetragen worben;
Unter dem 23. März 1920 ist auf Blatt 139 lfd. Nr. 2
verbindlich erklärt. Die allgemeine Verhinblichkeit beginnt mit dem 15. Ottober 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeite⸗ verträge, für die beson dere Fachtarisverträge in Geltung sind.
achtarifvertrag für allgemein verbinblich erklärt wird, scheidet der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem
Geltungsbereich dea allgemeinen Tarifvertrags aus. Der Reichsarheltsminister.
berg und Fürth und dem
Der zwischen dem Verein selbständiger Konditoren Nürn⸗ Zentralverband der Bäcker⸗ und J en Deutschla ürth, im Juli 1919 abgeschlossene Tarif⸗ egelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Konditorei⸗ und Kaffeehaus gewerbe Verordnung vom 23. Dezember 1918 iete Nürnberg und
J. A.: Dr. Sitz ler. Erstattung der Kosten verlangen.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarheiltg⸗· ministerium, Berlin NW. 6. Luisenstraße 33/84, Zimmer 161, während der regelmäßigen Vienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Ärbeitnehmer, für die der Tarlsvert ag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragspartesen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 23. Maͤrz 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
— —
Bekanntmachung. 72
registers eingetragen worhen:
Der zwischei dem Arbeitgeberverband für den Stettiner Strumpf⸗ und Handschu Großhandel E. V, dem Arbeitgeberverband für den Groß⸗ . . e. andel Stettins, Fach gruppe Spedition, dem Gewerkschafte bind z
aufmännischer In gesielltenverbande, Orttzausschuß Stettin,
mäunischen Angeslellten im Speditionsgewerbe wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. Vesember 1918 Relchs⸗Gesetzbl.
Der zwi ü Deutschen Werkmeiter⸗Ver gebern der Sächsischen Ter 138. . 1 , ar ge rn, ; 2 der Gehalts- und Anstellungshedingungen für die Meister a. in Unter bem 23. März 1920 ist auf Blatt S5 bes Tarif- her Sirickerei, b. in der Flachstiumpfwirkereilndusitie der Industrie der geschnittenen
happreturindustrie wir ember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S a und C für das Gebiet des Freistaats Sachsen, zu bh für Rußdorf (S.⸗A.), zu d für die für allgemein verbindlich erkläri.
allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem
Der Reichs arbeitsminister. J. V.: Geib.
rh as gleiche Gebiet und fur und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Bezirk ok len rischaft Chemn Stettin, am N. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Die — Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der kauf⸗ nuar 1936.
Berlin, den 22. März 1920. Der Register führer. Pfeiffer.
—
Bekanntmachung. Unter dem 22. März 1920 ist auf Blatt 820 des Tarif⸗
registertz eingetragen worden: chen dem Deutschen Ter
ĩfte⸗ sterakten können im Reichs⸗ terium, Berlin NW. 6. Luisenstraßze 33 34. Zimmer
hfalls für allgemein sifregister und die Regist
chkeit beginnt mit
nden eingesehen werden.
für die der Tarifvertrag infolge chsarbeitsministeriums verbindlich ist, können Abdruck des Tarifvertrags gegen
säßis en Dienststu
während der rege Arbeitnehmer,
Arbeitgeber und von den Vertragsparteien einen Erstattung der Kosten verlangen.
Mayr g⸗ ⸗ 97 S97fM * Derlin, den 2 Ma
Pfeiffer.
werden. die der Tarifvertrag infolge as verbindlich ist, können Bekanntmachung. Unter dem 22. März 1920 ist auf Blatt 821 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Deutschen Textilarbeiter⸗ dem Verband von Arbeitgebern der Säͤchsischen Textil⸗Industrie zu Chemnitz am 13. Oktober 1919 abgeschloss zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen si lichen Arbecker in den Betrieben. welche geschnittene 2 der Verordnung vom 23. Dezember 3) für das Gebiet des Freistaats ü Die allgemeine Ver⸗
des Tarifvertrag gegen Er⸗ Verband und
ene Tarifvertrag ür die gewerb⸗ Trikotagen
stellen, wird gemäß
1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S.
en für allgemeir ndli
Findlichteit beglant mit dem 15. Januor 1920. Ne ichs arbe ns mimlster.
J. V.: Geib.
d die Negisterakten können im Reichghrbeits⸗
6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während
üienststunden eingesehen werden.
1d Arbeitnehmer, fär bie der Tarispertrag infolge
eitsminifleriums verbindlich ist, können
Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
Das Tarifregister un ministerium, Berlin NMR.
ung des Reichsarb
von den Vertragsparteien einen
stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. März 1820.
Der Registerführer. Pfeiffer. erakten können im Reichs⸗ BSerkanntm achung.
Unter dem 22. März 1920 ist auf Blatt 825 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Verband der Zentralheizung industrie E. V., der Arbeitgebervereinigung für das der Klempner⸗ und
esehen werden.
der Tarifvertrag infolge nisteriums verbindlich ist, können Abdruck des Tartfvertrags ge Ortsgruppe Dresdner Gatz⸗ und Wasserleitungsgewerbe, gteurinnung zu Dresden und dem Deutschen Metall band, Verwaltungsstelle Dresden, am 1. Oktober 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbelttzbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Gas⸗ und Wasserleitungsindustrie und im und Installateurgewerbe wird gemäß 5 2 der Ver⸗ Dezemher 1818 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) Stadt Dresden und der Amtshauptmann⸗ ten Tresden⸗-Altftadt und Dresden⸗Neustadt für. allgemein Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit
arbeiter⸗Ver
Zentralheizungt⸗ Flem pner⸗ ; orbnung vom 25.
. tilarbeiterverband, dem PPnung dom; ,. band und bem Verband von Arbeit⸗ süc das Gebiet der zu Chemnitz am
til⸗Industrie Tarifvertrag zur Regelung
verbindlich erklärt. dem 1. Jebruar 1920. Der Reichs arbeilsminister. 3 61 6r.
Dat Varifreglster und bie Registeratten können im Hteichs arbeit ˖ n. 6, Luisenstraße 3354, Zimmer 161, äzigen Diensistunden eingesehen werden. J Ar für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichzarbeiteministeriums verhindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. .
Berlin, den
Trikotagen und d. d gemäß 8 2 der ministerium, Berlin NW. während der regeln
Arbeitgeber und Arbeitnehmer,
März 1920. Reglsterführer. Pfetffer.
1456) fuͤr das Gebiet der Stadt Stettin und ihrer Vororte Züllchow, Bollinken, Pommerensdorf und Frauendorf. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit
beginnt mit dem 1. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister.
. it * J. A.: Dr. Sitzler. uber .
Dag Tarlfregister und hie Registerakten können im Reichs arbelts⸗ miniflerium, Berlin Nr. 6, Luisenstraße 33.34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. .
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
der Erklarung des . von ben Vertragepartelen einen Abdruck des Tarifvertrags, gegen
Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 23. März 1920. Ver Registerführer. Pfeiffer. Bekanntmachung. Unter dem 23. März 1920 ist auf Blatt 528 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingeltagen worden: Der zwischen dem Zentralverband deutscher Kartonnagen⸗ abrikanten, Landesverband Schlesien, und der Bezirksleitung chlesien des Deutschen Buchbinder⸗Verbandes am 10. No⸗ vember 1919 abgeschlossene Nachtrag zu dem Tarifvertrage vom 19. August 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Kartonnagen⸗ industrie wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Regierungs⸗ bezirks Breslau gleichsalls für allgemein verbindlich ertlaäͤrt. Dle allaemelne Perbinblichkeit beginnt mit dem 10. November olg. Die Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf den Regierungsbezirk Liegnltz bleibt vorbehalten. Der Reichs arbeiter mister.
J. A.: Dr. Sitzler. Das Tarffregister und die Regisleratten können im Reichs arbelts⸗ ministerium, Berlin NW. 56, Lussenstraße 33/34, Zimmer 161,
während der regelmäßigen Vienststunden eingesehen werden. Arbeltgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
der Erklärung des ,,, , verbindlich ist, können von den Vertrageparkeien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlln, den 23. März 1920. Der Registerführer. Pfeißfer.
Bekanntmachung.
Unter dem 23. März 1920 ist auf Blatt 65 lfd. Nr. 2 des Tarifregiers eingetragen worden
Das zwischen dem Landwirtschastlichen Arbeitgeberverband, Königsberg O⸗Pr., dem Deutschen Landarheiterverband, Gau Bstpreußen, Königsberg O- Br., und dem Zentralverband der Forst⸗ Land⸗ und Welnbergsanbeiter, Bezirk Ostpreußen, ab⸗ geschlosene Ab kommen vom 1. Dltoßer 1919 wird in Er⸗ gänzung des allgemein verbindlichen Proyinzialtarifvertrags vom 7. Juni 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für Landarbelter gemäß 3 2 der Verordnung vom
2 —
Prenfsßenm.
Mintsterium
der Woche vom 28. März bis 3. April 1920 auf Grund der Bundetzrats verordnung vom 18. Februar 1917
lfahrtspflege während des Krieges genehmi ID öffentliche Sammlungen,
27) Werbungen von Mitgliedern.
IH. Abgelaufene Erlaubniserteil
Innern.
a e, Q, — 6 —
Reschsarbeltsm nisteriums veibindlich ist, können — . =
gstanmt und Wohnort des Unternehmerg
Zeit und Bezirk, tn benen das Unternehmen ausgeführt wird
die Mittel
5* her Wohlfahrt w . . Zu fördernher Wohlfahrt zweck abgesnhrt werden
do
Hilfswerk zur Förderung deutscher kustk, Berlin . Hilfsausschuß für Rheinländer, Berlin
Verein zur Erziehung armer, verlassener und verwahrlester Kinder, Neukirchen, Kreis Mörs
Kyffhäuserbund der Deutschen
Landeskrlegerverbände, Berlin
Genossenschaft deutscher Bühnen Unters
angehörtger, Berlin
General 6 Graf von der Goltz, Berlin ⸗Wilmersdorf Genossenschaft deutscher Bühnen
angehöriger in Berlin
Volksbund zum Schutze der deutschen Kriegs. und Zwvil⸗ gefangenen, Berlin
Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin
Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz
Berlin Invalidendank, Berlin
Singen en; ür Kriegsbeschädigte
V., Charlottenburg
Volksbund zum Schutze der deutschen egs. und Zivil
J. Genehmigte Veran staltungen. Sammlungen.
Förderung detz Musiklebens Bis 31. August 1920. — Preußen. Geldsammlung mittels Aufrufe.
Bis 31. Juli 1920. — Preußen. —
Geld sammlung mittels Aufrufe und
Werbeschreiben.
Geldsammlung in den Jahren 1920,
1921 und 1922 im Regierungs⸗
bezirk Düsseldorf.
Das Silfswerk
Zugunsten der durch die Hochwasser—, Der Hilfsausschuß katastrophe geschädigten Rheinländer
Zum Besten der Zwecke des Vereins Der Verein
2) Werbung von Mitgliedern.
Zum Besten des Neichskriegerdank Bis 30. September 1979. — Preußen. — Werhung von Mitgliedern durch Verlangerung elner
bereits erteilten Grlaubnit.)
Reichskriegerdank Werbebriefe.
IH. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. 1) Sammlungen.
dem Felde zurück ⸗¶¶ Genossenschaft deut scher Bühnenan⸗
Bis 31. März 1920. — Preußen. Geldsammlung.
Bis 31. März 1920. — Preußen. Geldsammlung.
fützung der aus der hren Bühnenkünstler und not⸗ leidender Bühnentünstler . Zum Besten der Heimatspende für die zurücklehrenden Baltlkumkämpser Linderung der Not der deuischen Brüder in Oesterreich 2) Werbung von Mitgliedern. Zum Besten der Kriegs, und Zivil
Die Heimatspende
Die Genossenschaft Bis 31. März 1920. — Preußen. Geldsammlung.
Bis 31. März 1929. — Preußen.
Der Volksbund . Werbung von Mitgliedern.
st anden. Der Verein
Rotes Kreuz
3) Vertrieb von Gegen Zugunsten der vaterländischen Hilfs- und Schutzarbeit des Vereins Gefangenenfürsorge des Roten Kreuzes
Bis 31. März 1920. — Preußen. Verttieh von Kunstblättern. Bis 31. März und Ausland. Druckschriften
Bis 31. März 1920. — Preußen. — Vertrieb von Postkarten.
Bis 31. März 1929. — Preußen. Vertrieb von Jugend dankkalender.
Bis 31. März 1920. — Preußen. — Vertrieb von Werbeschriften und Werbepostftarten.
— BPteußen Vertrieb von Kriegs gefangenen⸗
Zugunsten des Invalidendanks Invalidendank
Jugenddank Für Kriegsbeschãdigte
Der Volksbund
Krlegsinvalidenfürsorge Zum Besten der Kriegs. und Zipil—
23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Ostpreußen mit Ausnahme des ösilich der Nogat
gefangenen, Berlin
Berlin, den 9. April 1920.
Der Minister des Innern. Graeser.
Aichtamlliches. Fortsetzung aus dem Hauptblak) Land⸗ und Forstwirtschaft.
Wasshing ton, 8. April. (WB. T. B.) * veröffentlichten Bericht des . . 9 de chten ht des rbhaubüros betrug der Durchschnittsstand von Winterweizen am 1. April 755 gegen 85,2 v́h am. i. Dezember 151, 9e, vH. am J. April 1918, (7h,g b au 1. Apru 1918 und S364 bo ' an f, hen 167 d gon Durchschnittsstand von Roggen wird mit 86,8 oH ö gegeben, gegen 89, vH am 1. Dezember 1519 556 vy am 1. Aprll 1919, 868 v5 am 1. Abril i918 und 68 pz am 1. April 1917. Seitens des Statistikers der New gor Produktenbörse wird der voraussichtliche Ertrag der m er . ö. ernte auf 483 500 000 Bushels geschätzt gegen 534 000 000 1.
am 1. Dezember deß Vorjahrs und gegen die definitiven Ernte
ergebnisse von 732 500 000, bezw. 568 660 000, bezw. LIS O70 0
Bushels in den Jahren 1919, 1918 und 1917. Von der gleichen
Seite wird, der Ertrag, der voraussichtlichen Roggenernte auf
75 800 009 Bushels geschätzt gegen 86 Millionen Bushels am . Dezember 1919 und 88 bezw. 89 Millionen vwie S0 145 66h Bushels am 1. April der Jahre 1919, 1515 und 1917. ö
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab fperrungs⸗ maßregeln.
Rachweisung über den Stond von Viehse Den Iond go e n in Oesterreich am 24. Mar; 1920. 96
(Auszug aus den amtlichen Wochenausz weisen)
— — — — Maul. Rzude! .
4 . He Räude Schweine Rotlauf
V ,, n 5866 vest
2 tz Klauen ⸗= der eswe, der.
8 seuche Einhufer seuche) Schweine
1 1 ö. Länder Tab der der lenchten . J . 3 ö ö 1 K ö
* wd 3 . * 1 1 82315 33 * * *
ö J S8 8 5 R 8 .
21 ö 1614115 iii in
——— — —— * *
1 14114
22 9 9 ö 4. 1 .
= . 141 233 k 11113 36 66 411 1 14 6 8 14 — 2156 jd5h — —᷑ 4 4 5 1 Ober fterrelch — 3 13 18 231 7 9 1
18 2 7 10 1 1 522 . — 4 18 16 26 3 8. . ö n 3 116 7
2 *. . 6 5 18 19 4 8 1 1
1 6 694 , , ä
5 1 6ielernart - 2 4 31 3 3 = —
5 * . .
9 ö 11 15 — 8 1 w 2 ji 1 arnlen. — 11 84 15 32 iz M 1 *. 11 2 35 —
6 1 2 30 — — — —
16 1 Tirol... — — 23 6 63 1 1 n
1 2 * — 3 1 7 18 —⸗ —— —
1 . 442
20] Vorarlberz;. J 1 18 34 717 A — — — —
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
; Rotz d 8), Maul⸗ und Klauenseuche 143 (714), Räude der Einhufer 47 (1126), Schweinepest (Schweineseuche) 45 (88),
Rotlauf der Schweine 16 (18). LLungenseuche des Rindpiehs, Pockensenche der Schafe und Beschä seuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten. daf ae,
.
Nachwei sung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 31. März 19205 . (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengeflellt im Reichsgesundheitsamte.) Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke)
verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ un Klauenseuche, Lungenseuche des Rindptehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Ein hu fer oder Schweineseuche und Schweine⸗ vest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöste umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen
erklärt werden konnte. Rotz.
Preußen. Reg.-Bez. Gum hinnen: , . 1Gemeinde, 1. Re . 3.
Allen stein: Sensburg 2, 2 (1, 12. Stadtkreis Ser fen 51 , 1x. . Reg.⸗Bez. Potsdam: Oberharnim 1, 1. Reg. Bez. Fran, furt Lübben 1, 1 (1, 1). Reg. Bez. Stettin: Cammin 3 2 (2, 2). Reg. Bej. Köslin; Lauenburg i. Pomm. 1, 1 , 1). Reg.-Bez. Schnei dem ühl: Schlochau 1, 1 (1, 4 Reg. Be
ü neb urg:
1 Gehöft (davon neu 1 Gem, 1 Geh.), Stallupönen 1,
Hildesheim: Hildesheim 1,1 (1, 1). Reg.-Bez. Uäclzen 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. Minden: Wiedenbrück 1, 1 (1, H. Va ern. Reg. Bei. Ober hayern: Traunstein 1, 1 (1, 3 Wasserburg 1, 1. Reg.. Bejz. Unterfranken; Kitzingen Stadt 1. 1 (1, 1). Sachsen. K.“ H. Bautzen: Löbau 1, 1. KH. Dresden: Dippoldiswalde 1, 1. Baden. L. K. B.
Kon st anz: Konstanz 1. 1, Waldshut 1, 1 (1, 1). Hamburg.
Hamburg Stadt 1, 2 (1, 2).
Ins ge iam t: 26 Kreise, 22 Gemeinden, 2z Gchöfte; davon
neu: 15 Gemeinden, 1I6 Gehöfte.
Lungenseuche.
Preußen. Reg. Bez. Potsdam: Berllna⸗Lichten S Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 3 3 t Frankfurt: Calau 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. Liegnitz: Hoyerg⸗ werda 1, 1 (. 1). Sachsen. R.. ** en: Bautzen 2, 2, Kamenz 2, 6, Löbau 1, 1; R-. Dr es die n; Dreshen-⸗Altstadt 3 Hresben. Jteustadt 1, 1, Meißen 2, 3. K. H. Leipzig: Oschatz 2, 2.
Mecklenburg ⸗Stre litz. Neubrandenburg 1, J. Anhalt. Göthen 1, J.
Insgesamt: 12 Kreise, 15 Gemelnden, 21 Gehö ; von neu: 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. Gehöfte. Da
Vockensenche. Frei.
Beschälseuche. Frei.
) Die halbmonatlichen Nachwelsungen über den Stand hon Vieh⸗ seuchen im Deutschen Reiche, die seit dem 15. März 1918 hier 1.
mehr veröffentlicht wurden, gelangen von jetzt ab wieder regelmäßig
zum Abdruck.
man ; . Maul und Klauenzenche,
—— .
Laufende Nummer
Regiernnggs⸗ usw. Bezirke sowie Bundes⸗ staaten, die nicht in Regierungè bezicke geteilt find
.
Naude der Giutztfer, Schweineseuche und Schwerneheft. Regierungs ufw. Bezirke.
Schweineseuche und Schweinepest
Maul⸗ und Klaue
— ——
— 9
.
2 O OO 2 M O
2
de =
OO — 2 M QO — i
O
c
2
——
r C N -—ᷣ*
d do d — —— — — — — —
198
O O O —
6
88 R do de do do
) Dyer
8 K L . . — 8 G t
— — 8 o — O ce
C M 32
y
Preußen. SFõnigsberg Gum innem
Allenstein Marienwerder
Stadtkreis Berlin
J,
.
1 .
e Frantfurt 28
2
ö K .
Stralsund ... Schneidemühl .. Breslau.... Liegnitz. ...
.
9 . Magdeburg .
Merseburg..
9
—— —
———— —
21
E Urt. 6 . 4
Schleswig ..
ö
8 9 9 9
32 .
Fa!
Württemberg. Megarkreii;l; Schwarzwaldkreis
Jagstkreis .
Baden. Konstanz .... Freiburg....
Karlsruhe..
Mannheim
Hessen. Starkenburg .... Oberhessen ..... 9 Rheinhessen . ö. Mecklb. Schwerin. )
Sachsen· Weimar .. Mecklenbg. Strelitz
Oberfranken.. 1ũ Mittelfranken..
Niederbayern.. ... 1 ]
Donaukreis ....
68
Oldenburg.
Olbenburg ...
en,,
Stettin
aufgeführt.
tadt 1, 1.
.
ö
Birken felb ...
Braunschweig .. Sach sen⸗ E eintn gen Sachsen⸗Alten burg Sach sen⸗ Gotha... 1 1 udolstabt ..... Schwarzburg⸗ Sondershausf Waldeck ... Rent Schaumburg ⸗ Lippe 1 , Hi nünn, ,. Ham burg ...
Deutsches Reich am 31. März 1920...
am 29. Februar 1990.
und Klauenseuche eingetr nannten Seuchen bei Me
b) Betroffene Kreise usw. y) . Maul⸗ und Klauensenche.
t Beeskow⸗Storkow 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Niederb 2 71 Luckau 1, 1. S: Pyritz 1, 1, Randow 1,2 (davon neu — Hr nn 1, DVoyere werda 1, 1. ] (l, 1). 15. Jerichow N 3, 20 (—, 27). I 6:1 Bittfeld 3, (-, 1).
1
.
.
en..
1 ü.
. .
le.
. Bayern ,
2 AUnterfranken . Schnee, 9
3 . 1
Sach sen. ⸗
Bautzen . k , . Leipzig . . ;
28
— y
— — *
Kreise usw.
Kreise usw.
Gemelnden Gehöfte
2 Gemeinden
— C ö Om
l
( — eM
/
3126
O Oc, M
31
do MM . de So Si en m, eue ee en em
87
C N Co
— C —— 0 M C O
= de 8 ö x 2
— — M 0 M 2 . 0
d
d do . * te G0 M
1 n *
9 82
De de
— J
— N
6 * 1 — ö . — — — 2 —
= = be ey — do M
OS O9 ce Q
11
= eo os e & N —
M .
4 X
—
D eo (, e- . = R
= —— d 0 c
l
& do , = , oo
8
2
dòů —
— cum oo Ce M —
Ce do e d O de e
l
— D —
—
E14
de = = de
c e en . . 0
— do ee == = , ee = = er = .
CS do d — l 88
l l l J l
— —
83 . do = r ze = C= C Rᷣ‚, = . d
ee r=, — O = . m = 0
O 0 T . . ee. ö
C do = . O Q = Q, ee, em O de , , == ,.
1 6111 — — — do —
11111
22
) In der Nachweisung hom 29. Februar 1929 sind für den Bezirk Goten die uche und Schweinepest gehören. ch angegebenen Gesamtzahlen. — *
nos Y
ehentlich bei Maul= für
. 1, ö (3, 6) entspre and 1 2, Pinneberg 1 16. 65
während sie zu Schweinese enburg⸗Schwerin und beim
1a, Kybnit 1.1
3 C — 1. WJ 2, 7 (2, Y,
ierungs⸗ usw. Bezirke ist die tg 1, h GPDerh eff. waldfte
rstehenden beigegebenen Tabelle
vesterwald⸗