1920 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. 6. * ; sferßra 7. 7 Queblinßura Siadt 1.2. Valßin ibli 2, 3, Weinsberg 1. 1. S0. Calw kreis 1, 1 (1, 1). Westerburg 1. 1 (1, h. 30 Adenau 1, 1, Ahr⸗ leben 4, 4, Oschersleben 4, 4, Osterburg 7, 7 Quedlinburs 8 1,2, l hingen 3 3 Waiblingen ,, g e : weiler 1, 1 alete, 4, 4, Mayen 1, 1, Neuwled 7, 13 (6, 11). Quedlinburg 1, 3, Stendal 1, 1 (1, 1), Wanzleben & 10 (4, 5), ,n. Sreudenstadt. ] 8, Doꝛb 3 3. d, . . . ö. 2 . Ww 8 ö t e B 2 ö 1 3 : Simmern 3, 4 (2, 3, Zell 3, (, 6. 31. Kleve 11, 20 (4, 5), Wolmirstedt 3, 4. A6: Bitterfeld 25 44 (-, 1), Deligsch 6, 5 Nürtingen 1, 1, Oberndorf 2, 2, Rottenburg 1, 1, Rottweil 6, 9, 9 E

7 . . . . . . as⸗ 3 K 3, Tübi Tuttlingen 2, 2, Urach 3, 3. ö

Creseld Stadt 1, 2 ( 1. Crefeld 1, 1, Düsseldorf Stadt (1, 1), Cckartsberga 10, 15 (1, 1), Eisleben Stadt 1. 1, Helle e. S. Sulz 3. 3. Tübingen 4 4 (1, I), Tu * 1 . ; 2 . .

67 Dr er rf *. 6 (14, 3, c ch 3, h j 5), 1e. gich 3 Heben werba g, 13 (i, 1, Mens felder Gebirgskteis ,, 81 Crailsheim 4. 4, Gaildorf K. 5, ,, = . . 2 zin 83 83 En Nei 39 9 . , s 4

broich 5,7 (2, 4), Kempen 1. Rh. 5,7 (— 1), Mettmann 1, 1, Mansfelber Seekreis 158, 23 (1, 15, Merseburg 15, 15 I). Dall 2, *, Deiden heim 1, 1, Mergentheim 39 ie 546 936. 383 5 3 1 Ten ö 2 . natsnnzei CE

Mörs 5, 10 (— 6), Neuß Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß 6, 17 (1, , Naumburg 2, 4, Querfurt 47, 54 (1, 1), Saalkreis 18, 23, Sanger! Dehringen 1, 1, Schorndorf 3, 4 ( 1), elzheim 2, 3. t . 56 . 68 4 9 75 Be

56. . ö In S. 985 . ! k 5 23, Wesßen sels Biberach Bl 3, 3, Ehingen 3, 3, Geislingen 2, 3, Rees 1. 2, Solingen 2. . *. GCöln Siadt 1, 11 C . 5), Gölln bausen 18, Zo. Schwelnitz 6, 6. Torgau 6, 5M, (l, 7, Weißen jelz Biberach be. 9, Blaubeuren 3 3 , ö . ee se⸗

7 w he n 3 8 ** ü 211 ——2 z 22 Sirko 59 266 6 11 2 * 18, 30 (4, JJ. Euskirchen 3, 3 (., 1), Mälheim a. Rh. 1, 1 (1, I), Stadt 1, i, Weißenfels 8, 19, Wittenberg 786 310 ( I), Jeltz 3, 8. Kirchheim 1, 1, Riedlingen 1. 1 . rlin. Sonnghen D . . = Rheinbach i . I), Siegkreits 6 ö 2). A3: Bernkastel 7. Erfurt Stadt 1, 5, Erfurt 6, 6, Grafschaft Hohenstein 7, 8 2 2 (1, Y, Wangen 3, 6. 531 Konstanz l. 4 . , ö Yerlin. Sonnabend den 10 Ami 1G. , ,, ,, ,, , . ————— rz, 8 (i, s), Ottweiler 3, 2 (1, IJ. Prüm 5, I5 (6, 4. Saar‘ 1, 2, Schlcusingen 8, 11. We ensee 2, 3, Worbis 11, 153 I), Benndorf 1,2, Säckingen 1, 1. Waldshut J, 7. 88. . . Der er, , , Rams dingen g rt, ihrn ä , Freibing . d, Renssati Aichtamlliches. un el stünnisg werlangte Zugab; Träne. Das Orchestez terre Berichte von auswärtigen Wer tzpapiermͤärkten

brücken 2, 4 (1, 2), Saarburg 9, 44 (—, ), Saarlouis 5, 12 (—, 2), Ziegenrück 6, 6. E8: Altona Start 1, 39 (—, 2), Apenrade 2, “*, . nge 2. l heim . g Kern eg l ; Traun rler 5, 4, Wittlich 26, 3 (6, 6th. Ka: Düren 5, 5 (— IJ. Boldesholm' 106. 12, Eiderstedt 5, 6, Flensburg Stadt 1, 6, Flens, 2A 2, Wal 'kirch 8 12, Lörrach 6, 6 (1, 1). Schopfheim 6. 6, Kehl z, . . außeszem das Vorspiel zu den „Meistersingern! und das „Siegfweh⸗ J . ö , ,, Fortfetz nung au der Crsten Bellat- ,,,, hie. S' sg Leer, en Ten. Glische Note ooh Schleiden 3, 15 (i. 6). 36. Friedberg 1, . 37 Passau 3, 23. Husum 4. 4 (2, 3, Kiel Stadt 1 6. Neumünster Stadt J. 3 Norder A 6 (1s 61), Bretten 6, (a. 2) Bruchsa ö Mr n g, n Theater und Muftk. Eindrücke zeitigte ein Sieder. und Duettabend des Mitgliedes unferer . Franz osische ten 0d 00. 0 90, Belgische Noten * Bergzabern 8, 23 (4, 5), Frankenihal 1, 2 (— 15, Germers., dithmarschen 5, 13, Dldenburg 7, 8, Pinneberg 37, 42 (3, 10), Plän 7,7, Karlsruhe 4,7 1) Pforzheim ö. 3. 13 On . 35 . taatsoper Ida von Scheele ⸗Müller und ihrer Tochter Re 93 . Vb lãndtich⸗ Noten 2086. 00 2150, go, Rumãnische beim 14, 112 (2, 31), Homburg 2, 11 (1, 15, Kaiserslautern 1, 2, Rendsburg 13, 15 G6, 4), Schleewig 71, 186 (3, 5), Segeberg 14. Ih, (=* 2) Schwetzingen 6, 19 1. 53). deidel berg 3*3 . em j, ; Wie alljahrli G . armen ven Scheele im Klindworth-Scharwen ka— zwe n ö ö. o, Amerika nische Noten ha, 50 -= 58, 00, Schwe. usel 3. 4 (1, 15. Landau 8, 86 (2, 26), Ludwigshafen a. Rh. 2, 4 Steinburg 21, 265 (5, 6), Siderd chmarschen 4, 5 (2, 3), Tondern Adelsheim . (3, 2), Boxberg 3, 3, ,, ö ; l) ö . Ivtza nn * , . österlichen Zeit ließ die Singakademie . Im Vortrag übertrifft die Mutter noch ihre Tochter, letz here J. o οο. - 1040 00. äh, Reustihl u. H' g (1; Pümcse . Lift, hn CrchIt fh, urg be, Piepbol 2.3, ä., ö nch s, . Hern zäpct art lac, ies, Viochach g ẽ. Ene if e en . 1 . 16 3. . a ö. ign Bachs 3 Pasfionsmusiken hot allerdings die . Stimme aufzuveisen. Ein Arien unh Wien, 9. April. (B. T. B.) Da die letzten vorllegenden

15 (— 15), Zweibrücken 16, 235 (4, 102). A404. Bamberg 1, 7, Hannover 6, 7, Heya b, 5, Linden g, 4, Neustadt a. Nbge. 57. Bensheim 9, 29. Erbach d. . . , 64 ), . jhrem gamen * . tells, und zwar n der Garnisonkirche und in Duettabend den abine Meyen mit dem Tenoristen Robert Meldungen eine ruhigere Auffassung der Lage jowohl in den befetzten ztadt 1, 1, Coburg 1, 1 (1, 157, Ebermannstedt 2, 4, Forchheim H, 7, Nienburg 5, 6, Stolzenau 6, 7. Sulingen 10, 10, Syte heim 4, 11. 58 J S, 12 2 , . Echckin . 2 . essor . Si erklingen. Die Aufführungen waren von Pro⸗ Dutt won der Staats chern im Beethoven ada zu veranstaften Gebieten Deutschlands wie in Neunkirchen gestatteten und da ferner

l, ch.“ a. Grlangen 4, 6. ' Feuchtwangen 3,7 (We, 6, il C iß' o? Alels ?? 7 (i, H, Duderstadt J., ji, Ginbec Jie berg 8, 11 . dLauterbe ? 11 4 16 . . . , . . u mann mit großer Liebe einstudiert; Wohl, gedachte, wunde durch die Absage Hutts infolge döenstlicher Behinderung die Berichte über den Aufenthalt des Staats kanzlers in Rom eine

othenburg o. T. B, 82 (1, 34), Schelnfeld 1, 1, Uffenheim 2, 16. 1, 1, Göttingen Stadt 1, 3. Göttingen 9, 10 (6, 6), Geslar 7, 8 Main 5, 13, , 4), Alzey ö 1, . . g . orm 26 J. 1 * . Dr e V Herausarbeitung aller Einzel helten des Thor. Pereitelt. Für Hutt sprang sein Kollege Waldemar Henke hilfe freundliche Anregung] boten, eröffnete die Börfe in besserer Stun 2 Hammelburg 2, 11 C. 9), Karlstadt 2, 6 (3, G6. Martthelben, (i, i), Gronau J, 1, Hiibeshe6m Citgdt 1, 3, Hilkecheim 4, a, Volien burg 25, 26 (. ), Gadebusch, l, w ö. Fates brachten sawobl Lie Mathaäng. wie die Johanne. Kreit ein und fang aner ener Arte und einigen Liedern fast ohn mung bei keimen e, erhbhten Aursen. Nur k ismhe Montanã krien

Schwerin 11, 11, Ludwislust 8, 9 (1, I), Parchim 19, 14. Güstrow Vorbereitung mit der Köongertgeberln die auf dem Programm stehenber wurden unter der Rach oirkung der Bilanzmittell u agen billes ih

r, 7 ; K 23* i Ot ion in ihren Tiefen zu hellftein Teuch

d 2, 44 (— 41), Mellrichstadt 2, 35 (1, 24), Neustadt a. S. Marienburg i. Hann. 10, 12 (— 1), Münden 5. , Osterode 4. 9. sch I igel 1). , ö 6. . . ellstem Leuchten. Neben dem Thor und

J. Ch fur 9 2, . . Hh Hir ef 11, H. J, 4, Peine 7, 3 (i, I, Zellerfeld 3. J. 2 R. Bleckede 1, 1, Burg. 7. 51 G, 4), Rostock k (. I). Gnoien ö. 9. J ö. 21, er , enn hen K wirkte bei den Auf⸗

äs Dillingen j, 14 (=, 7), Illertissen , 133 (9, 45), Kempten dorf 18, 18 (2, 3), Celle 4, 4, Dannenberg 4, 4, Fallingbostel 15, 19 Waren 16, 16. GA. Weimar 45, 56 4 1) ö. 3 ö. ö. 6. 3 9564 9 char von Soli

. 3 (1, 1). Memmingen 3, 6, Mindelbeim 1. 3 (1, 3), Neu Um (, 1), Gishorn 18, 23 (3, 35), Harburg Stadt 1, 2, Harburg 4, 4. Silenach 4. 4, Dermbach 6, 6 (1, 1). Neustadt a. O. 4, 5. * . . G. A. Walter (CGrenee , g. Leonhapd 1 ßenden h blichen tollen Shine Meyen, die sich in Srchesterkonzerken unter Blechs Leitung KHengenstand lebhafter Umsätz. zu steigenden Kurfen. Im weiteren

Duette aus Carmen“ und Madame Butterfly“. Ct war ein schöner gegeben, ebenso cuch Staatsbahnwerte. Der Verkehr blieb? . w n , n n, , ,,. tt . höne . u hnwerte. r blieb infolge ten mit; Professor Albert Veweis ür hie ufikalitat des Sängers, daß er diese außerhalb eines des knappen Geldstands, der in der orveis pri zutage trat a

Wlrkungekreises liegenden Aufgaben mit solcher Sicherbeit bewähligte. dauernd eng hegrenzt; lediglich Salgo Kohlenaktien Fildeten' den

ö. ; —ĩ . . : ; Ken 6 . Neustreß N 4. 14 (1, 1), Schönberg 20 n et (Pilatus) und in d

2h. 1835. (i2, 112, Nördlingen J. z. Markt Oberdorf 2. 2 (2, 35. Venhäagen b, s, Lüichow s, 3, Lplneburg Stadt 1, ., (ünchurg s. 9, Neustreliz 2, 23 (1, I), Neubrandenburg 1 . 96 z en wei 9 sich in 8 on and?

ö . , , , , n ,, . . , , , , .

se, , de , d, rie, är, dee, he e, n e gn. Ir,, , n,, d e, ,,, , ,, n le , 2, 5 (1, 3), Heil b 6, 69 (- 15, bach 4, 12 (-, 4), Deestemünde 12, 13 (6, 6), Hadeln 4, 5, Jork 1, 1, Keh⸗ C „IT), r Stadt 1, 2, ö . ö 33 e . oper diesmal un erte. Minder gut sleht es um die ildung des sonst gestellt werden sollen. er Anlagemarkt bli ĩ 1 lei ö

statt 2, 5 (1, 3), Heilbronn l arbach l eestemůnde (6 6), . erg, Vahadingen Jö. Bräte 4, 8. Glsfleih 2,3, ö, 1 n. Furtwängler statt, der wier *. wohllautenden und voll tönenden Brut registers. Auch eine J ö fiehenden Preisen. ö r 9 eb ruhig bei leicht an

Maulbronn 1, 5 (1, 35), Neckarsuim 12, 40 (2, 11), Stuttgart Stadt 1, i, dingen 83, 8 (1, 1), Lehe 10, 17, 1 . ; 1

Vaihingen 6, J . 42), Waiblingen 2. 3 h, ,), F . 4,35 (2, 4), Osterholz 5, 5, Rotenburg . Hann. 8, 8. Verden Delmenhorst 4. 6, . 3, 9, w ( H

(—=— 5. SG: Balingen 1, 1 (1. 1). Nürtingen 1, Reutlingen 6. 6, Zebhen 14. 30 (, I). 3. Alschen dorf , 2 l, 2). 1 Friesoythe 2. 5. . 18 ic ö

1, 1 (I, 1). 5H. Krallsheim 7, 23 (7, 28), Ellwangen 2, 2 (1, I), ersenbrück 16, 18 (1, 1), Grafsch. Bentheim 6, 6 C, 2), Hümm 6 Mor, Birkenfeld 9. 10 ( st z 9 9 ö. . hei

an g, inc 6 ö 6 g 66 C . 7 16 E 3 t 6 ! . . (un . 1. . , n * ö. gil ,,, a, 7 6 67 ö nge hier nia erlebt wurde Furtwängler kam es 1 ßzten Enbes guter Schulung, ihr Vortrag muß aber lebendiger werd icht 5106 A

(15, 195), Neresheim 1, H 6, 1 Debringen 3, 8 (1. 8), orn Wittilage J. I. 2A: Aurich 3. 3. Norden 3, 5 (l, 4. Werner 3, 8, (3a Hrn . 26 hauptsãchli * ö eb n wn n 9 muß aber Kbendiger werden, um nicht zu „oo. Alpine Montan 3913, 00. Prager Eisen 7650, C5, Rima— 7. 7, Hildburghausen 8, 3 (1. ö 21, 36, Saalfeld 9, 13 ; ,, nf 3 an, dem dem . Döhepunkt frmüden. Auch Anni Serno, die unier Mitwirkung der Be, Muranyer 520 h0 Stodawerke 6 4 Kehlen 6

.

das Erbe eines Richard Strau anzutresen. tief zu singen, muß auf das nachdrücklich te Fe6ämpft werden. Br no Wien, 9. April ; ürkis JJ . , i,, bes, Heisters in einer 3 1nd r⸗Buch eds ti it, wie ihr Viederabend im Bech— Ungarische Kredit 1669,00, vf 35. ; ' a, . u nee dee, dees, be, e,, , , , d e, dh, ,.

dorf i, 8 ( 73). S2. Biberach 3, 15 ( 7J. Blaubeuren 1, , 12, 15, Wittmund 4, 4. A3: Beckum 16, 37 (2 2), Borken R, * n,, ; ; . . unfer GIhingen ö 56 ö, 22), e e n 1, 1 l, ih, Kirchheim 3. . 65 68 1. . 5 . 664 , . 6 e. d, 65. . n. ö. ö pr adj zukommt. lam . ' eren die . k 2 n ,, ö . g, . Kohlen —— Gallzia 13 500 09. Waffen 4266. 00, gkoyd 2 2 auphe 3, 37 irch 2, 11 (—, 27), Ried⸗ 10 (2, 3), Stei 9, 17 (1, 4), Tecklenburg 4, 2), Waren Stadt J, 3. Gotha. *, . . ö fol h . destrale Untermalung a Fonzert gabe ist ing talentvoll? Sängerin. Sie sang mit ansprech ktten —— . FPoldihu ,,,

w : . „i, Shrzruf z. 3 (, 15. Waitergheusen 11. iz. Tce S'ffan ö mehr in intergrund, und das Gewaltige der khn Vortrag und guthlin gender 65 Lieder von . . . J K 1

lingen 2, 37 (, 19), Tettnang 1, 1 (1, 1), Um 1 6 (, 3. dorf 6, 8 (— 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 4 ( 1). Blelefeid n . 1, en, , Ce, en, Benden, ,. harnton en mil dern x 30 : Wicher won Bra t . A4 : Breisach 9, 266, (— 36), Emmendingen 16, 133 6, 111, 3, 4 Büten 5, 7 (1, I), Halle i. B. 4, 6, Herford Stadt 1, 1, 19, 53 46 3, Göthen lc, 17. Zer 2) i , wr lippenreichen Soloquartett wunde zur Haupt- Linigen modernen Tentsetzern. Zum Schlu sei einer jungen Vortra⸗ Debruarrenteè s. 5. Mair 2356 1 ; ö. , . . 9 U, denn * h, Gruen g . . 19. e . ö (, . w, ö. o h 3 ash . e,, . 6 6. kö. halb s Cr iesfn n , k 4 . 6 . er, 6 ö. ö. . . die e. . . 6 al . Ungarische . ien, . Goldrente 237 00, (1, 7), Waldtirch 3, 12, Lorrach 2, 2 (2, 2), Schönau 1, 4, Schopf⸗ 4, 4 (1, 1), Wiedenbrück 7, 9. 221 Arnsberg 9, I?. 3), Brilon 166 8 daft io 9 Unt fr een Tm , ber lf wee, 3 a g 4. ; onst nicht üblich i,t. te Probe en ner starken Regabung ablegte. Auf ihrem. Programm London, s. april. , , l J heim 2, 2 (2, Y, Kehl 20, 237 (4, 77), Lahr 8, 86 (— hb5), Ober⸗ 10, 12 (1, 1), Hagen Stadt 1, 1, Hagen 2, 2, Hamm Stadt 1, 11, Stat, l. 4, O erherrf haft 19, . e r Chin urcigen tes unt 9 . 6* ni, ier sband ein Mann, dem die Musik standen C Dichte und Profastücke ernsten und heiteren Inhalts nür neu— 8 o Itrgentlnier bon i838 383. 2 3 n gt che Konsols 46, tirch 73, burg 5, 39 (i, i), Wollach 1, 1. 535 Achern Damm 4, 57 (=, 57, Lippstast 8, 11 (1, 2, Meschede 8, 123, 3, 4 (2. 3). 7414 Grei 7, ? Q. 2) Gera d. 18 C. 2 * 8 . . eben en Abend hatte G. F. Händels jtlicher Dichter. Fräulein Kleins lebendige Art, zu charakerisieren, Hie . gacbrästltaner, von 1889 5, ich hy, 9. eb af ö. 3), Dir ge 80 3 Rastatt 9 39 Olpe 14, 17, Schwelm 1. ö Soeft 4. 49 (2. 2, Wittgenstein 7, 8. 10 E. 3). 785 Wickeburg Sladt 1. 1. k . , . . , e, , e. eröffnet. Auch dleses Werk nen e n, t, he l durch wechselndes . unter- 3 , ö. 1 4, 409 Japaner von (z, 13, Weetten 10, 73 G3, oi, Bruchsal 18, Sz (6, 20), Durlach 2 (G, h. 28 Gaffel Stadt J, 7, Cassel 16, 17, Gschwege 7.9. Stadthagen . 2. 76: Lage 53 Teig eld B ö. . Sie l k irrt und harm Lurch! sitzen ccheint sie fir Tie Hähne zu prädestinie zen. Besanders im Luft. Rufen hon 165055 e n, . . 2 1 4115 (2, 7), Ettlingen l, 23 16), Karlsruhe 8, a (=, 6), nn, .. 2, Frißlar ö. 9. . . 6. . 10 , s . . 9h ) . ö ie,. k . Hi, dien . ien, . 9. hen,. . e,. . 8 53 a, rte 1r7t, Nationen dern er. * Mexico 7 , 1. P im 3, 1,65. 361 Mannheim 3, 10 (2, 10), Schwetzingen 6, 21, Gersfeld 11, 12, Grafsch. Schaumburg 14, 15, Hanau. Start , 54, —. ; . ; . ,, . ; i ; der letzten volks- besonderen Sinn fi umor fowohl feinerer wie derberer Art. In 9 4, 6 . . . n, e,, 6 ich ö. e eln ) ö. * 3 Start 1,3. . s, 7, Hernsch Schmalkalden J, 1, Hersfeld 2, 3, 1, 2 (, 5), Geestlande 1, 2, Marschlande 1, 2, Bergedorf . ö des Philharmonischen . letzterer Dinsicht waren namentlich die ostpreußischen 5 , , 1 ö. 150, . States Ster Sinzheim 18. 235 (5, 1425, Borberg 8, 36 (i, 25, Eberbach 2, 5 Hofgeismar 14, 16 (3, 3. Homberg 9, 11. Hünfeld 4. 4. Kirch 3,5 (— 17. n. hate Hr . kr . ,,, . großem Erfolg getzn, wohlgelungen. An lebhaftem Beifall fehlte es ihr nicht. Charlercd I7 / ., De ö 36 . . . Tinto 38 . (1, 1), Mosbach 5, 13 (1, 335, Tauberbischofsheim 1, 5 (— 1). bain 5, 5, Marburg 3. 3, Melsungen 18, 20, Rotenburg i HN. *, S, . Schweine seuche un , ühtungk des Nchesters* i mid an diesem Abend nicht nur die ö k , dz; Bensheim 8, 33 (2, 13), Heppenheim 10, 78 (1, 18). 9 Alzey Schlüchtern 7, 9, Witzenhausen 6. 19, Wolhagen ?, 8 J 1, * Tilsit, 1 Gemeinde, 1 Gehöft. * Johannisburg 5, H (da ⸗- Deongebg len var ., X . sondern erläuterte zuvor da 838 o n e 8. Apr, 8. T. B.) Wechsel auf Deutschland 1, 23, Worms 2, 12. G01 Wismar 2. 2 (, I). G31 Varel 33 Ziegenhain 1. 1. 2. Biedenkopf 2, 2, Dilltreis 3, 58, Flank⸗ von neu 1 Gem, 1 Geh.). A. Stuhm 1. 1. 6 Niederbarnim , or 9. . über Die Entwick- i at. 6 auf n stechan kurz 19553, Wechsel auf Pariz i, M, Glefleih J, 1. G86 Prov. Birkenfeld 6, 15 ( zz. fart a. M. Stadt 1, 18 (— 2), Höchst 8, 13, Limburg i? 21 H, 5 (1, 1), Sberbarnim 1, 1, Asthavelland 3. 2, Teltom z, d, West. . . un gern wischendurch zum. Takt Saudel und Gewerbe. ne mn. 3 Wechsel uf Brüssel 57 0. Pribatdiskont 55, 66 Holzminden 6, 20 (6, 20). G71 Meiningen 7, 25 (1, 3 Oberlahnkreis 6, 6 (l, 1). Obertaunuskreis 4, 5 (1, 2, König havelland 3, 3 (2 2). 71. Calau 1, 1 (1, I), Landsberg a. W. . . lichen ier ern ver ledener Epochen zu dirigieren, . . . ; er loko 72, do. auf Lieferung 713. Oildburghaufen 5, 35 (2, 15). 68. Ostkreis 9, 22 (3, 9), G9. stein 8, 12 (1, 1), St. Goarshausen 13, 20. Unterlahnkreis 2, 2. Stad 1, 1, Landsberg 1, 1 (1. 1). Sorau U, 1, Weststernberg 1, 1 65 . el ei * , Kurt und Joseph. Mann Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berltner London, 8. Aprkl. (B. T. B.) 3 / Kriegsanleihe 683, Hotha Stadt 1, 3 (—, 2), Gotha 2, 3 (— 13), Wastershausen Üntertaunuskreig s, 8 (z, 3), Usingen 9, 21, Westerburg 8. 11 C3. 3), (1, I). 8. Naugard i, 1 (1, L, Randow 2, 2 (1. l. 8: Bublitz a, Hi 66 . Selöstherständlich mußte Pan dba ie fe, ein schließlich der der Sicher heifßnmssse und der 4 »6o Siegesanleihe 76. 6, 57 (3, 19). 731 Pyrmont 1, 15 (— 14). zom Adenau 21, M (1, I), . 1, 1 (i, j). Alten 1. 1 (1, I), Schivelbein 2, 2. 60. Franzburg 2. 2, Grimmen 2, 2, bes Darn. g . h ö. ö. 5 Stoffes darguf verzichten, die Nranfänge Pfandbriefkasse des Justituts gehörigen Stücke, betrug Ende Februar Amfterdam, 9. April. (R T. B) Wechsel kirchen 16. 18, Kreuznach 6, 6, Mayen (Angaben unvollständig), Rägen 16 J. II. Fraustadt 5, 6 (1, I). 12. Breslau 3, 3 (1, 1) i 95 * h . zu; erlintern. Monteperde Gluck, jhs0 insgesgmnt 29i e 156 . gegen 733 Is5 6 , m Vorfahre. echfel auf Her hn J Wee fe, . Hie i en n lor 66, Räude der Ginhufer. Simmern 24. 32, St. Goar 2, 3, Wetzlar 8, 8 (1, I), Zell 2, 3. Frankenstein 2, 4 (1, 37, Glatz 8, 8 (4, 4), Habelschwerdt 1, 1, ie, ,. . er . . beer, Verdi, Wagner bildeten nach einer Im letzten Jahre sind 214 Grund stuäcke zur Neu⸗ und Nachbeleihung . 75 . f 6. . 22, Wechsel auf 1: Braunsberg 18 Gemeinden, 29 Geböfte, davon neu 3 Ge. Tl: Gleve 22, 40 (i, 3), Crefeld Söadt i, io (-= 17 Crefeld Militsch 6, 86, Neumarkt i, J (i, I), Reurode z. a („13 Nimptsch ö, . ö ö ar, . der musikalischen Wan⸗ angemeldet warden, Von den auf diese Meldungen hin genehmigten 39 90 . . . ö. e g echse auf Kopenhagen z, , , n , , , , b, s,, r,, ,, d, d,, , , e , . Fischhausen 36, 36 (4, 4, Friedland 24, 33, Gerdauen 16, 16 (6, 6, 25, Mettmann 2, 2. Mörg 7, da., Neuß Stadt 1, , en . 3j. 13. Gzrỹ⸗ 8 . i tragenden wie dem Mirigenten Dr Schmidt und sei ck 5 ; C 11 . , , , er Dent chen suf Madrid a5 50. Wechsel auf Italen 11,50 S o giederlᷣ eilsberg 30, 30 6, SJ. Kömniqterg 4. Pr. Siadt 1. 21 37, 26, b2, Reeg 2. 2, Solingen 1, 1. D3E2. GCöln Stadt 1,1, Eseln nit t, 4 (s, 2) Wohlau 6. 6 (3, 37. 81 Görlitz Stadt i. 11, 1), erf chen Helfe de lebhafter Bei einen wackeren kinst. ont inen tal Gas- Gesellschaft, Deffau, aus fämtlschen Ge hs , fd le eff ginn im o erlãnd. on ö zabiau 2 . 6, 6 (i, 2), Eustirchen ,. 4 (1, 1), Mülheim a. Rh. 9, 14 (—, 2), Görlitz 3, 4, Grünberg 3, 3 (1, 1), Hovergwerda 3, 3 (1, 165, i. elfern wurde lebhafter Beifall gezollt. Kammermuftk in Betrieben der Gesellschaft, mit? Außnabme! der unter S h ö ö. , s. Niüederläud, Stggtsanleihe 53, önigeberg 6. Pr. 18. 26 Ke, 3) Labigu 7, 27 (1. 12. Mohrungen . ö. ) 6 edelster Darbietung konnte man im III. iert der Trio⸗Pereini⸗- stehenden auslt4ndischen Werke, betrug en mn, ö, * Yönig. Nieder lind. k . . Sion 5 . . n opeta 9

26 „GEplau zi, z 3, 3), Pr. Holland iö, 17 (4, 4), Rheinbach 2, 5, Siegkrels 10, 12 (2, , Wahl bröl 4, 109. 3: Jauer 3, 4 (1, 2), Vandeshut. 5, 8 S, 3). Löwenberg 4, 4 ö erein ; . land, , , n . , , ö e, s e, rd n,, , , . Led Fir tlie Write, , d s ,, e, Tus, er ,,. It, Southern Paciste 16.4, Sonthern he 40, . . * 4 n 83

1 . ; ; rn, ,,. . 8 ö . . ö ö zeethorgensaal hören. Mozart und Schu d t 6 ö 25, 28 (1, I), Goidap o8, 88 (z, 4), Gumbinnen 16, 15 weiler 5. 6 (l, 2), Prüm 28, 28 (I, I), Saarbrücken Stadt 1,2, 4: Falkenberg 1, 1, Neisse 1, 1 (1, I)., A6 O chers leben 3, 61 . 7), 2snj ; h umann wurden ch drat eschloß, der für den 29. April 19290 einzuberufenden 3. 53 e. ; g e, ne 36 hz H. after kin Glapt J. G, , Jntter. Saarbriicken . 3. , 2, 2, Saarlouis ö. ö. i, 15, Osterburg 4; ö ö 2 . i, 19 3 . greetz n *r en an t . , . . , ö . vgzuschlagen, den licher schuß gas. Ttng einen , ü, 1 . 2 r * ler z a hg n e, d. 6. ö n 5 ute 6 36. 2 36. Here g r gh 1 gen ire n e . . 3 7 4 Wʒrlie⸗ 3 3 de gien til. riet ken We tkorers eln fcb, teen i e. 4 ö i . ö ? n. Penk: Jef. 34 ö. ? 4), Stallupönen 23, 1 adt 1, . 12. ; , ö. ö . ö 9. . wun * , . 1 g . . e rozeß zur k 3 ) z. . eu une e Städte l, 3, Allenft' in ⁊5 20 d, 1. 6. Ahl ng J. 2, Aichach 6, J; Altotin 11 Berchtesgaden 35 1. 10, 1), Ger bn 1, . I). 2D: Alfeld l, 1. Goslar 1, 19, 15 k eren . 1 ar sh hin. Die Zu Verfügung zu halten. . Kopenhagen, 9. Aprkl. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Johannigburg 1, 51 (1, IJ. Lock 36, 37 C 2). Neidenburg 19, 135 12, 2), Dachau b. 5, Grring 1. 1, Freising Stadt . 5. ren SGronau j, 1 (1, I), Hildesheim Stadt 1, 1, Marienburg i. Dann. eisterleistung begeister; = Jüm, .Die. Vorbereitungen für die in eite Frankfurter amburg, 75, do. auf Antstrdam z06 5h, vo. auf schweerischt

9 . j . ; ? ; . 29 2 h . i 8 ö. ; ten hilfebedürftiger ehemaliger Krie fan t 3 ö ! 5 6 22 01,1), Sensburg 12, 12 (1, I). 6, 16 (1, 3), Friedberg 2, 3, Ingolstadt Stadt 1, 3, Ingolstadt 1, 3. R Gifhorn 1, 1, Winsen 1, 1 (1, 1). 22: Jork 1, 1 Deste . 9 fiegsgefangener hatte der internationale Messe sind laut Meldung des. W. 3. B. Plätze g7,75. do. auf New York 555, 6. do. 2 2. Y), Rossel 18 23 1.1) Senebarg ) 9 2, Lands . 4 . ), Mühldorf 2, 3 (1, 1), München Stadt (1, I). 23: Lüdinghausen 1, 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 1. Biele⸗ n , f. ngbersin Groß Li ter feldeWest“ ein während der letzten Wochen rüftig en , ,, und . do. auf Paris 35,25. do. auf , Iz 29 . r e n 3 nöert deranstgltet in dem er unter der Leitung seines hochlntelligenten ihrem Ende. Die Messe wird noch bedentend stärker beschickt sein 30,00, do. auf Stockholm 117,25, do. auf Christiania 166 56.

2). Ortels burg 18 ö e S8. Stadt,. 1, 8 ( ), München 8, 16, Schrobenhausen 3, 3, Starnberg 8, 10, feld i, 2. 27: Arnsberg 1. 1, Hagen 1, 1, an, n n, g ee . . , i e . * K 1, Olpe d 3 (2, I) Wittgenstein . 3 C6, 13 Es Ischwege Chormeisters WilUhelm Schmidt eine AÄnzahl gefälliger Cbhorsicher als die erste. Für den Fall, daß die Besetzung Frankfurts durch

A4: Marienburg i. Westpr. 2. 2 (1, I), Marienwerder 5, 5, Rosen⸗ berg r. Westpr. 26, JZ (*. I)

kreis Berlin 'i, 55 (— 19). 6. Angermünde 20, 21, Beeskow. Traunstein 5, , Wasserburg 12, 12, Wolfrats ha 64 ; , . Berlin Lichtenberg Stadt 1, 2, Beclin. 371 Deggendorf 3, 3, Vingosßing z, 5 (l, L), Eggenfelden 2, 2, 1. 2 (1, 3), Gelnhausen 5, 8 (2, 4), Gersfeld 2, 2 (1, I). Grafsch. n bo züglicher Ausarbeit me fang, Ferner trugen die Damen Glarg französische Truppen während der Messe noch andauern wird, sind die ; ; . B.) Sichtwechsel auf ieee, ge ohn . ö Er 1, 4, Eberswalde ö 2, Griesbach 7, F, Kelheim 2, 2. Kötzting z, 3, Landau Schaumburg 1, 1, Hanau Stadt 1, 2, Hanau 1. 1 (1. 15 6. Dora Waege eine Sonate von Hans Huber für PViollne und notwendigen Schritte eingeleitet worden, um die Zureise 3 Messe . 3 a Amsterdam 171,00, do. auf schwelierijche Plätze Stadt 1, 1 Inerbog Liicken wald 14 25 Ii, 23), Reukölln Stadt 4. J. 1, 1 (— 1), Landshut 4, 4 (2, 2), Mainburg 4 8 ( 3), Hersfeld 1, 2, Hofgeismar 4. 4, Homberg 1,ů 1, Rotenburg i. H.). Tier dor und zKegten sich in dem fein abgewogenen ee g und die Wiederausreise aus dem besetzten Gebiet nach jeber Seile va 9 ö ashin gien 45307 do. auf London 18,18, do. auf 1 * . 9 Niederbarnim 35, 79 (3, 3), Oberbarnim 12, 12 (4, 4), Mallersdorf 16, 16 (1, I), Passau Stadt 1, 1, Passau 6, 7 (J, 2), 1, 1, Schlüchtern 2. 2 (2, 2), Woll hagen 1.1 (1 1). 29: Dill und der reizvollen usarbeitung als zwei beachtenswerte Künstlerinnen. hin zu erleichtern. Die sranzöfischen? Behörden haben sich bereit f 3000, e. Brüssel 32 00 do. auf Helfingforgz Za, 6, do. Ssthavelland 27, 32 Pott dam! Stadt 1, 2, Prenzlau 12, 15 (14, 9 Pfarrkirchen 1, 1, Regen 1, 1 (1, 1), Rottenburg 3, 4 (l, 2), Strau, kreis 2, 3 (2, 3), Unterlahnkreis 1, 2, Untertaunuskreis 1, 1 l, I), Leider stand der Pianistin kein vollwertiges Instrument zur Verfü 9. erklart. für den Fall, daß die Befetzung langere Zelt andauern wird, auf Kopenhagen 8h, 50, do. auf Christiania 91, 15. Ruppin 6, 6 Spa nba Stadt F. 3, Teitow 44, 83 (1, ), Templin bing Stadt 1, 10 (— S) Straubing 29, 7, Piechtach 1, , Ustugen 5, , Westerburg 1, 1. 30: Ahrweiler 1, 1 (. 1), Mayen die Geigerin zeigte sich dagegen im Besttz eines schönen, dich . für Aus teller unh Kin kun fe Sie Ter rer ü tes Hef , n. 4 5 Westh l vesland 17, 5 (5, 6), Westprignitz 6, 7, Zauch-Belzig Vülshofen 8, 1 (3, 4). Wegscheid 4, 4 (2, 2), Wolfstein 1, 1. ö (1, I), Meisenheim 8, 8 3, , Simmern 1. 1, Wetzlar, 1. 1, 8 er und glockenrein klingenden Tones. Auch die junge von ihr kommen, weitgehendfte Erleichterungen vorzusehen. Nãhere 15, 26 (3, 4]. 71 Arnswalde 11, 12 (i, I), Calau 16, 10, Cottbus 438 Franienthal , 6, Haniburg H, 6, Kusel 29, 41 (l, Is) Landau Jell 2. 9 (C2, H. 24: Neuß Stadt 1, 7, Neuß 2, 3. 32: Cöln ernsängerin Mar gane te Wegener, de Arien zus ‚Unbt WMittellungen werden n den a achften Tagen n, . 1 ö - Siadt 3, Cottbus 5, 71ᷓ (3, 3), Crossen 11, 20 (1, 2), Forst Stadt 1,2 (1, 2), Landau 3, 3, Ludwigshafen 9. Rh. 3, 15, Neu— , Erding 1, 1. 40 Bayreuth 2, 2 (2, Y), Forch⸗ und dem „Waffenschmied / sang, ist als talentvolle Sängerin anhu⸗= . B 9 aren märkten Stadt J, A (. I), Frankfurt a. S, Stadt 1, 4, Friedeberg i. Nm. sladt a. H. 4, 6, Pirmasens 13, 14 (2, 2), Speyer 1, 1 (1, I), heim 1, 1. 41. EGichstätt 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1. 48: rechen und wird bei weiterem Studium sicherlich ihren machen. Be ing 3. April, B. T. B) Glektrolytkupfer. am burg, 8. April. W. T. B) Notierungen den 7, 25 EQ, 3 Guben Stadt 1, 4, Guben 11, 11, Königsberg i. Nm. Jwelbrücken h, 8. A9 Amberg 2, 2, Beilngries 4. 4, Burglengenfeld Markt Oberdorf 2. 2. A5: Glauchau 1, 1. 47 Borna J weiteren ist Harl Kaem pf zu nennen, der auf dem (Motierung d. Ver. f. S. dt. Glektro. Noth 2871 . Metall-Verging in Ham burg. Herausgegeben von der Ib, It 62 5 Landsberg a. W. Stadt . 5 . 15, Landsberg 3, 3, Cham R 7 (1. 1), i . 7, 7, Kemnath 5, 6, Neumarkt Stadt 1, 1, Grimma 1, 1, Oschatz 1, 1 (1, 1). A8: Schwarzen armon um eigene Komppfi ionen bortrůg bern nter ie die äh , k isl, e. I8, 55 2 Lebus 16, 26 (1, 3), Luckau 32, 40 (1, 1), Lübben 8, 8, 1, 3, Neumarkt 2. 2 (1.1). Neunburg v. B. 2, 4 (-= 1). Neustadt a. W. l. berg 1, 1. 8 Konstanz 1, , Waldshut *. 2. 5 4. Emmen uite Andersens Märchen“ die ihm stülrmsschen He an, . nn, , . . Bttstern ber 2s. 20 62, 3), Soren 17. 20 , 1j. Spremberg 4.6. Sderviechtach 3, 2, Parsberg o, 3. Regensburg 3, 2. Riedenburg 5, s, dingen 2, 2 (1. I., Ss: Pforzheim 1, 1. 56: Mannheim 2, 2, Walther Kirchhof fz Wagner Abend in der nr ferner,; Wagen gesterlung für Koble, Koks und Brikett? ir Käörit, bsh, iss, dier nenn gc, es,. 36 ,, Westfternberg' 33, 575 (z, 53, Züͤllichan⸗ Schwiebuß Robing s, ß, Stadtgmihof 5, 5, Suhbach 16 1, Tirschenreuth 2, 2, Schwe ingen 35, 3 (. 3). Heidelberg 2, 3 (1. 3, Tauberbischofsheim war als Abschiedskonzert! angekündigt. Jueift war man geneigt, am 8. April 1920 do. lumgeschmolzen) 750 3s , 6506. Blei (Original huttenweichblei 10, 14 GS Anklam 14, tt, I), Cammin 8, 8 (, 1), Demmin BVobenstrauß 8, 12, Waldmünchen 4, . Weiden 1, 1. A0 RBam⸗ Z. 13 (., . 566: Bübingen 2, 2 (1, I. 59 Mainz 1, 1 (1, 5, diese Bezeichnung nur als den Abscked vom Koinertpublikun für wih . . 19820. . . bah , n,, ,n, g, , nn,. 10, 11, Greifenberg 10 12 (i. IJ, Greifenhagen 17, 26. Naugard berg. Stadt 1, 4, Bamberg 1 6, 6, Bamberg II 6, 7 (1, Y), Bay⸗ Bingen J. J. G66: Gadebusch i, . Gästrew 3. 2, Rostoc i, Spielte bin deuten. Ingzhischen ,, ö. ö , , n. is idle. M Körg s ö i äh dt wan .d st. M Diegemegldt Li ig, sennh a, s., Bess drehung dn dn Ct'rmechn dt sz gbr, fis ih. Küng, ß (enz) W chigen, n rf, Benn I hrrevler Oterschleffsches Repter Bor ,, d,, d pse, seelff. Khon ert cet, m nd Saatz ig 13 j5 (4 4, Stettin Stadt 1, 9 ( 7), Ueckermünde heim 5, 5, Höchstadt 9. A. 9, 12 (1, 12 Hof Stadt 1, 5. Kronach 1. 1, Dermbach 1, 1 (l, I). 623 Neustrelitz 1, 1 (1. LD. „65 will. Sollte nicht ein Weg gefunden werden können, ihn dem Instltut ; . Anzahl der Wagen do. Mafftnad) 208. 17653. So. (Gan. . 3, 5 ( h Usedom. Woñlin 4, 4 (1, I). 9 Belgard 27, 31 (2, 3), 1, 1, Kulmbach 3, 4, Lichtenfels 3, 3, Münchberg 2, 2, Naila 5, 8, Prov. Birkenfeld i, 1 (1. 1). . 663 Braunschweig 2. 2 (1, I), ,, Sein Abgang wäre sebhaft zu bekauern. Der Abend n r vo. . , 6 . 6 Bublitz 2s, 2 (6. 2) Bütow 17. 31, Bramburg 13 15 (i, . ö, I, Pegnitz 2, 2, Rehau 2, 3. Selb Stadt i, 1, Start.! Wolfenbüttel 5, 8. G68: Ostkreis 1, 1, Westkreis L. J. 0: Zerbst Philharmonie zeigte ihn edensalls in der Vollkraft seiner schönen telltt;. .. noch nicht elngegangen 7786 Aluminium —, —. Köln s ic (Ci. Sh enburg r. Feu. . . ä htensser er schäcs. . Tashit, 4 4 wann Thba dns eichlätt 1d, Werne l, Kata Pörmente, B, ä, Schü sl ch; . we de 635 Eiper vob]! 8. April; (. T. B) Bau mp ol le. Uusan W, za (. . Kuimmelsburg, id, i7 (i, ij. Schivelbkin 16. id, 4, b, Erlangen Figkßt 1, 3, Erlangen,. 2 8. Feuchtwangen 6,8 253: Stadthacen Stadt 1, . G i . Drake 1.1 (, 1. T8: ng vom Philharmonischen &rchester unter Richard Beladen zurick⸗ 400 Bale. Gin fuße 15 Soo Dallen, davon amertanische Baum Slolp i. Pomm. Stadt 1, 4 ( 3, Stolp 26, 28. AO Fran! ( I), Fürth Stadt 1, 4 (61), 6 3. 3 (1, I). Gunzen-⸗ Bremen Stadt 1, 1 (1, 1), Bremisches Landgebiet 2, 6. 79: Ham⸗ Hagel meisterhaft begleitet, Schdᷣnes und Sa onsteg aug len, gellesert . ho. 389 we n, , n, ,, , e , , burg 4, 4. Greifswald Stadt 1, 2. Greisgwald 9, 19. Grimmen hausen 5, 5, Hershrug 1, 1, Hilpoltstein 2,? i, n, Lauf 1, 1, burg Stadt 1, 1. „Lohengrin“, den „Meistersingern. und dem „Fing des Nibelungen 3. ö . 37. 27, 28 (6, 6), Rügen zi, 35 (3, 4). Stralsund Stadt 1,ů 1. , r. a. A. 2, 2, Nürnberg Stadt 1, 11 (— 2), Alürnberg 4, 5, Amerlkan Lü: Bomst 2. 3, Deutsch Krone 20, 37 (1, 2), Flatow 14, 18 Rothenburg o. T. Stadt 1, 16 Vothenburg 9. T. 4. 4. Schein⸗ Yꝛaunigfaltiges. ; n r nr, 2 . 96 ö.

r r 7 3 ß P ? ? z 2 ö n

„3, PMeseritz 5, Netzekreis 165, 11 (1. i), feld 3, 3, Schwabach St dt 1, 3, Schwabach 11, 13, Uffenh im Hh, h, ; . ; . Cal ba t,, tat . K a. W. 2. 7. Weißenbüurg .. B. 2, 2. 42. Aljenau 2, 2, Aschaffenburg Stast 1, 1, Die. am 185. März b. J. neu gegründete Deut sch⸗Schwe⸗ I. ar m, ,n nd gunds gust ,,,, erbre, gd d de,, dn, ie , , e n gm, ,, , er. ĩ 5 kenstein 3, 4, Glatz 9, 10 (1, I,), ofen 4, 5, Haßfurt 8, 8, Karlsta Y. Kissinge . mittags r, ö 32. i ö. . B e . ., . 3 . . h üg 13, 13, Königshofen 4, 6. Mellrichsladt 1, 1, Neustadt a. S. 2. 2, zweite Hauptversammlung. An den kurzen geschäftl ichen Teil schließt ö u. Attiengeseslschaft

8. Erwerbs und Wirtsa caften

'. er nn de 2 en,

. Unfall und Inwasiditäts- Versichernng , nnn ö.

BSffentlicher Anzeiger.

6

Mm fer pe g 1, 35, Ochsemurt 1, 1, Schweinfurt 6, 6 (2. 2), Würzburg fich ein Lichtbildervortrag über Schweden, gehalten von Muzeigenprels für den Raum einer 0 gefpaltenen Einheits; eile 1, 80 R. n ; ö . 93 4 r n e . J , . 2 . ,, . 3 15, 19, 6. , 8 dem n , ,, ,, * . und —— —————— i n e eee, d, wir rnerungdzu schlag ker ge r . erden. 10. . Belanntmachungen. IJ. Privatangei en. . . I. Ohlau 1, 1, Reichenbach 9, 8 (E. 2) Schweidnißß Stadt 1, , (2, 3), Kaufbeuren Stadt 1. 1, Kaufbeuren d, 6, Kempten Stadt am Schluß werden Kinder, die seit 1919 in Schweden waren, . z ö; ; . gr . a ———— J. , , e. ) 3 j. 2. Strehlen s, 8 L. l, Kempten 4. 6 ä, I. Krumbach 2. Memmingen Stadt s, 1, schwed ische Liens singen. ö. . , . , . 9 Untersuchungtz⸗ r nnn , , , , en, r,. r , Et 9 BVasch nr, ,, 2 A h t . (GI, 3), Striegau 1, 1, Trebnitz 16, 17 (2, 2), Waldenburg 6, 7, Memmingen 1, 1 (l, i). Neuburg a. D. 1, 1, Neu lllm t, 3, I), auch Kinder, die Gaste des n. ij . Volkes waren, haben freien 6. Hier, nn, 5 Selb * i . . 9 nn pr e gegen den gerad er z Pio. Theodor U ge 0 e, er⸗ . e bes, b, e e , , , rd, die , d, , d, d, n, ,. sachen. , , nn , , , , . .

2 r ö ; 2 Kame 2 2 6bau ö 294 * St er titig ö : ö chen h ; ; 4 ; ! 1. . . tum. .

Freystadt 14. 15 (— 2), Glogau 18,18, Görlitz Stadt 1, 7 (— I. 11, amenz , Löbar . ö. li, K . Hrenlan, den 6. April 1920. Serichi ber Zanhpw. In sp. Dortmund er. Fr. wellen Fahnen fad n g,. lust⸗ und Fundsachen, ;

Görlttz 23, 29 (1, I). Goldberg⸗Haynau 14, 14 H ), Grüner 11. Zittau 13, 14. A Annaberg 11, 14 C I,. Chemnitz n r Geric dez chern. Js Li ig . Jiffabes 21 n ö . ü g Jauer 3, . Stadt 1, 7, Cheinniz, 8, 106, Fiöha 14, 16, Glauchau zh, s4c, (=, ij, Frofessor De. von Harnack Ind der Landesdireklor von Winterfeld an. las Steckbrie] gende r Fsleneg und in der erften Dig m S3. B., water, dem 239. April 1509 er— . ine s. zh biz d en . en en. 89 5 , Gegen den unt, heschriebenen Vhe⸗ lKandwrhrnspel cken Ser au , ml, . ,, 36 Seldlauc here fa rns uf, e Zustellungen u. dergl. .

. / j . . J ; 14 ; ö . .

iegni Löwenferg 25 265, Lüben 6, 6 C, 1, Sagan 18, 15 Siadt 1, 66 (— 2), Bresden. Altstadt 158, 30. Dresden -Neustadt Gesandte Freiherr von zucius, Geschäftz ührer der Professor Dr. Spatz sesdrebel Alois ieischer don der Ab. 1387 e. Ea st. i , en, gik. cr . ten idr a, ,. 3 . i 9 l. ö. ö Uhlandstraße 107. , . 1 rr . 5 det e,, 4 ö. 2 . teckbꝛie / De. i , . . 166 , . Zen , j ' (f, a, Nosel ö. s, Falkenberg 1d, H ', d, 36, id C. H, Großenbam 9, SI 3, r, Pöeißen. . J , . ] , ,! . n . tine e edi, ö. 3 d'; Sic l n , . (l, I, Döbeln 24, 3 Die dom esirkeguzschüß Potekam für den. Woh nn ag; n, , ,, keen, g e dr nr we. . 1 ker; SBerfi gung ee i e. a, eee e fn. . 3. 6, , 3. 8 (1, 3), Königebütte i. D. S. Stadt 1. 2, T, *) Grim ma i, 40 C= I), . h öꝰ (* 19 de eig verband Groß Bengtin getroffene Eutscheidung über die st'aft. ver ars der Heft ent tchen ist, ist g. Abl. il bie gegn den Weht ann ertcht Aw. Jlell C. J. HR. 146. Die am 5. 6. 146 kom Gericht der bon? he! Sar hrse iber rr 3 g . Kreüzhnrg 3. 2 keobschütz s. 3 (l, I Neisse 11, I, Neustadt . S. S. zi, Si (1. 3) Sschatz d. (t. 4), Rochlitz 19. 12 ( 1. XS. ch ftgrenze Miet? zins st ei ge zung en (fir. Woh. . Unt, sus n agbast Hege cherer Heteih äs geimmeler wegen Fahnen. lool G schluß. dan zwe hrinspettihn Ganchrncken erlafsen: iat Mr. IS auf den , der 3 ö 22, Oppeln . d (L. ih, Pleß 6 6, (a, M, Ratibor Stadt i, , Auerbach 1c. 24 fl, V, Helsnitz iz. ii si, 3) Piglen Stäbt 1, 3, nungen ur. Laden unter 2490 . Jahresmieie 20 bo. für Geschäfts. je äble, mstetzung uẽsn angeorzagt flucht eln gelcktes. lintersuchüng. gacbtn. . Hie wide den Mußt Heer Fahnen fluchtgerklãrung Ein . ,, 1 (. ztatlbor 5, 5 (z, 2), Föosenberg i. D. S 15. 18 66, H. Rybnik 138, Piauen 18 25 C, 27. Schwarzenberg Jö. 13, Zwickau Stgzt 1.7, und. Indußtriehäuser 19 vH, für Fabrikationsrdume in Wohn. Es mir er acht, ihn zu verhaften und in 2. unter der Bebinguäg des s 3b der der 3. Nompagnie r. nf egg. nahmęver fügung, ven offen licht in Ne. Tao Ftünchen . ö. 12 (2. , Tarnswiß 4. 5 (l, i, Tost. Gletwiz Zo, ä. 483. Aischers, zwickau zh, he (s. G. . AT: Böblingen 1, ., Bracken. gebäuden za br füt. Läden ihn 2äbb0 e Jahr, smiete zo po) ist, dat ,,, ,, gder as die Ammnest eve ordnung vom J. Jg. Is nieder. Ne. 33, geö. J. j. 3 ju Maburg a. T, hon fois, * kelt. Fe] * en Josef der aaf den id. Häat 152d wb r. ö leben Siadt 1, 2, Faibe 4, 6, Grafsch. Wernigerode 8. 13, Halber. FDeim 2, 2, Eßlingen. J. 1 Vemlbronn 4 5. Cl. 6), Leonberg wie dem W. T. B.“ von zuständiger Stelle ul geteilt wird, end⸗ nach lie lin ã be opbe um Weltertrang., gessicgen worden. am 12. februar 1916 ersassene Jahnen⸗· Banne ier, Mo, wird aujgehoben en geigerungste min aufge hob * ; . stadt Siadt j, ück, I), Hälbersladt d, 4, Jerichom J II. Is = Ih, 3. 6, Ludwig burg 1, 1, Marbach 1, i. Maulbronn 2, 3, gültig, und eine Berufung ist gesetzlich nicht möglich. pot bierhzm abeultefgen, Der vom l. Krs. Bat, K. JR 14 flu reg klärung wird kermit ntäaczogca. Kala, Mah“ de gien, gro F it 9 5 13 Ab). 1 3 i 2 ; ( Jerichow II i7“, zi („, I), Magdeburg Stadt 1, 16, Neuhaldens⸗ 1 Reckarsulm 1, 1, Stuttgart Stadt 1, 8, Stuttgart 2, 2. k Velch sibung: Gestalt;: unter etzt, Haar: Paderborn erlass⸗me Sleckorlef, heröffent -! Caffel, den 29. März 1920. bericht ielchewehrbrigad: N Vahit ist. Neuer Ternnỹ ! zum . 8 . blond, voll gescheitelt, art: Schnurrbart, licht in der ersien Deilage jun Yeutschen Gericht 22. Dwision. Zweig ftelle Foz lan. aufgehobenen wird be lichnt: 4 55

.