1920 / 75 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Firma FJischiudustrielle Genofsen- 3 Altona, eingetragene Geng ssen- schaft mit beschrän lter Haftpflicht“ ö mit dem Sig in Altona eingetragen nofsenschast bet sich aufae bdatoren: Das bisherige Vorstand mitglied

Das Silatut ift am 23. Dezember 1818 Donhauser und Georg Rösel, Dekonom festgestellt. Segenstaab des Naterneh mens in Psaffenhof. don Heringen, 17. XII 19. Amberg,. 30. II. 2.

Amt gericht Negistergericht. Enden-EKadem.

Genossenschastar O.⸗8. 25, Be

woꝛden.

ist der Ginkauf uud Verkan⸗ sonstigen Set fischen, Schal tieren und dergl. in Deuftschland und im Auslande, die Be⸗ schaff ung von Hilfsmatertalien für dle Verarbeitung dieser Rohware durch die

Genossen.

le Ha 0006 Æ. Vorflandsmitglieder sind: Heinrich Köser, Kaufmann in Al Kaufmann in

und Hermann

Hamburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geleichnet von jwel Vor⸗ sandzmitglledern, im Deutschen Reiqhg⸗ aneiger. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtgrats werden vom Vorfitzenden oder S seinem Stellvertreter derart unterzelch́ daß er der Genossenschafte firma die Worte Ver Aussichtgrat und seine Unterschrift hinzufügt. Die Elnsicht der L Genossen ist während der Dienft det Gerichts ledem gestattet. Altona, den 31. März 1920. Dag Amingerlcht. Abt. 6.

A LO).

bti dem land wirtschaftlichen Coustum⸗ veyeit e. G. m. n. B. heute eingetragen:

Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. här 1920 ist an Stelle dez auß dem Vorslanbe autzgeschkledenen Reichardt Nungässer der Landwirt Johann Lorenz in Flomborn in den Vorstand ge⸗ wählt und 5 36 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft im „Hessen⸗ land zu erfolgen haben.

Alzey, am 31. Mär 1920.

hessisches Amtsgericht.

Aluoꝝy.

(2163 In unser Genossenschafttregister wurde

heute eingetragen:

I) dag Statut vom 29. Februar 1920 der Lanbmirthschastlichen Bezug s⸗ und ub fatzgeno fen sch an ein G enossenschaft mit beschrän pfsicht“ mit bem Sitze zu Ufftofen. Degenstand des Unternehmenz ist qemeln⸗ schaftlicher ECiakauf von Verbrauch und Gegen sländen des lanpwirtschaft i Betriebs sowle gemeinschafllicher Verkauf landmirtschaft licher Erjeughisse, Die der Genossenschaft ausgehenben öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firruna der Genossenschaft, genelchnet von jwerl Vorstands mitgliedern, su dem Verhando⸗ organ Daz Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ slandsmttglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlichkeit haben soll. Vie Zelchnung geschieht in der Weise, daß dle Jeichnenden zu der Fhimg der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzzunterschrift bel⸗

en. fig der Vorstand, bestehend aug: friehrlch Jakob Schott, 2 Gemelndeeinnehmer Johann Friedrich Berbeimer, 3) Beigeordneter Karl Philipp PVlttz, 4) Landwirt Heinrlch 56) Landwirt Heinrich Göttelmann II., alle in Uffhofen wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftganteil beträgt 1000 S6. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genosse sich heielligen kann,

1) Bürgermeister

betragt 5.

Die Ginsicht der Liste der Genossen wah lend der Dienststunden des Gerich

jedem gesiattet.

Ulziy, am 31. Mär; 1920. bin ter e heel.

Amberg. ‚—

Gen ossenschastsregister eintrag.

Die „Dam pfdreschgenossenschaft Unter wiesenacker eingetragen nossen schast mit beschrärkter Hast. vfl icht · nate rmiesenacker) hat sich durch Gen. Vers. Beschl. v. 28. II. 20 aufgelöst. Viquidatoren:

ertlärungen und

zwel Liquidatoren.

Amberg. 30. III. 20. egistergericht.

Amt zgerlch Amberg.

Genossenschaflsregistereintr a].

r TDhttzenver kat f8g. genossenschast Tie sen hach eingetragene Ce ee e Fetesrhaft mit ve schränkter Gaßt-⸗ pflich“ (Tieftubach). besteht nunmehr aut 4 Personen; vierte Vorstandamitglled: Georg Rled, Spengler in Tisfenbach; Gen. ⸗Vers.⸗Besczl. v. 15. III. 10.

Amberg, 30. III. 20. Aꝛntsgericht tegistergerlcht

Der Vorstand

Amor g.

Genoff / nschaftdr egi sterelut rag. Aus dem Vorstende des „Augemetner , d. für ,. und . gegend eingetragene offen 17 belchtünkter Haftpflicht Aan berg) it Max Grießinever ausgeschteden; neuegz Vorstandgmitglled: Schlofser in Amberg. Gen.⸗Vers. Besch

v. 7. III. 20.

Amberg, 30. III. 20. enkel lat Nealstergerlcht.

Amborg.

Gen offensch aft sreg Aut dem Vor sfand der

ürsch n m mn, beschrüntter Haft

Gen. Ver . Seschl.

r enn, Badener Gemnse, Ohst u. nd te, Gintkaulsgensssenschast der Obst. und Gemüte Rleindand⸗ lungen für den Kreis Baden, etuge⸗ tragene Genoffen schast mit beschrẽãnk. ter Haftpflicht, Baden⸗Gaden. ist am 1. Februar 1920 fest. gefellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Einkauf von Waren aller diese in den Obst⸗ und Gemüsege im großen und ftsumme beträgt 2090 für jeden Geschäftganteil, die Höchstzabl der Anteile ist zebn. machungen der Henossenschaft erfolgen im ', ,. n, . und e. e,, ung“ nnen aber n einem Ja unser Genofssenschaftgregtster rn, d sütne 33 des 6 1 wer⸗ öffentlicht werden. Sie werden vom Vor⸗ stand oder von dem Vorsitzen den des Auf⸗ Voꝛstandgmltglieder sind: August Strickler, Kaufmann, Juliug Hertwig, Kaufmann, und Friedrich Fischer, bst⸗ und Gemüschändler, alle wohnhaft in Baben⸗ Baden. Die und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandmt Zeichnung geschleht in der Wel Jelchnenden zur Firma der Genossenschaft hre Namengunterschrtft hinzufü Ginsicht der Liste der Genossen i der Diegststunden des Gerichts jedem ge⸗

Baben, den 10. März 1920. Bab. Amtsgericht. J.

Tt am berg.

Im Genossenschaftgregtfter wurde heute eingetragen hei dem Bar egenskaff en- Nencugriln⸗ Mo fend gr un, eingetragene Genossenschaft mit nn⸗ beschrã nrter Haftpflicht“, Sitz: Nenen⸗ HG. Kronach: Auß dem Vorstand seden Johann Engelhardt und ihn bestellt Gchuberth, Andreas, Büärgermelster und Privatter in Wol ferg⸗

den 29. Februar 1920. Amttg gericht.

geführt werd kleinen. Die

Die Hekannt⸗

ju Flomborn sichtgrats erlassen.

Willengerklůrungen

ftllchen grkn, A

Dle von fijt

; Bomherg,

Kamber. Im Genossenschastsregtfler wurde heute 4 dem Konsumwerein ir Neukenroth und Umgegend, ein⸗ getragene Genosffenschest mit schrankter Hafstnflicht“, Sitz: Neu ken⸗ eschäftsanteil beträgt künftig

eingetragen

roth: Der Gese 30 * dreißig Mank Bamberg, den 15. Januar 1920. Amte gericht

Rambo. U Im Genossenschaftsregister wurde heute „it on fumben ein eiu getragene beschrünkter Haftpflicht, A. G. Tuhwigstadt: s

Metzler IL, eingetragen bei

, el a

He Cie,

Aus hem Vorstanb auggeschieden ist Fröbs,

Georg, unh für ihn bestellt Groß,

Schneider in Ebersdorf. Gamberg, den 20. Februar 1820. Amtsgericht.

Mam box.

Im Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen die Fi k aun 8. Gen off nschaft Höchstabht a. M., tag ffenschaft mit be⸗ re , ga ne,

o ever ar⸗

eingetragene G schränkten Saft feld, A. G. Höchstadt a. A. Vorstandg⸗ ann, Fritz, Brauerel ˖ Kohler, Peter,

in Aschbach dung b genofsem haft, , ,

mitglieder: 1) Am besitzer in Schlüsselfeld, 2 Zandwirt und . Oft, 8) Piõ welster und

Leonhard Karl, zirksrat in Mühlhausen Bauer in Ur lerwöiesenacker, Franz, Job., J. Ofr,, 4) Steherger, Johann Michael, Mauer in Unter wiesenacker, Jos, Bauer in Oberwesenacker. Willen g⸗ 5) Stumpf, Georg, Schmtede Bürgermelster in Schlüsselfe ist errichtet am 19 Februar 1820. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver gung des Amtzbernks Höchstadt mit elek⸗ trischem Strom und finanzielle Bꝛteillgung Kreigunternehmen. Alle Bekaunt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von zwei Vor⸗ standtmligitedern gezrichnet und im Bayer. Genossenschafte blatt (Verbands kundgabe) in MVtünchen veröffentlicht. geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß miudestang 2 Vorstandsmitglieder zu . 6 Genossenschaft

unten 200 M, Höchstzabl derselben für 1 Genossen 250, Haftsumme für jeden Gescha b00 „A6. Die Giust nossen ift während der Dlenst e re mee, , amberg. 30. z Amt igerlcht.

Mam berg.

Im Geagossenschafttregisier wurde heurt einget. agen die Frema „Bwhar-⸗ uad Da-

lehen dla ffen ven dn ela getragtne

Eglmeier, Gg.,

Wiitmann, Landwirt in Reichmenngdorf 1. Ziichnung für die Ge- nossenschast erfolgen rechts verbindlich durch

Joh. Lang

Zetimaunsdors. ensossenichaft mit un⸗ beschrüniter Ge pflicht, Sltz Zett⸗ G. Grnagebrach. Vor⸗ 1) Adam Seelmann, 2) Giorg Herrmann, 3) Georg Frey Seitmayngdorf m Statut ist errichtet am 20 Februar 1920. Hohenseefeld. Gegenstand des Urternehmeng ist der He⸗

wasusdonrf, M. stands mitglieder:

ereiutrag. veschgen cssen etragene Ge-

b. und den Bejug von solchen Waren zu

icht var schläg) ist Joh. Seltz aus, trieb eines Spar und Darlehenggeschäfta, versorgungsgenossenschast Liepe, ein⸗ . kr Joh. um den Mitgliedern: 1) die Anlage deren getragene Fengoss-aschaft mit be- ckonom, Puürschläg. Die Ge. Gelrer zu erlelcktern, 2) die ju deren schränkter Paftysticht iu Liepe bei elöft. Liqui, G schäftz, und Wirtschaftabetrlebe nötigen Wahlszors, Kreis Jüterbog (Statut JIcldanitiel ia beschaffen, 3) den Ver vom 30. Robe mber 1819) Vorstand: kauf deren landwirtjcheftlichen Erieugnisse Willy 7 Hüfaer, Wilhelm Paz

In pektor, Grnst Schütze, Lehrer, saͤmtli

bewirken, die ihrer Natur nach ausichlleß. in Liepe.

lich für den landwirtschaftlichen Bete eb

bestimmi find, und 4) Maschlnen, Ge⸗ räte und andere Geginstände des land⸗ wirtschaftllchen Beteiebs zu beschaffen und zur Benutzung ju überlassen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden von mindesten 2 Vorstandgmlt gliedern unterzeichnet und in der Verbandozelsschrift Der Genossen⸗ schafter in Rigengburg veröffentlicht. Die Z ichnung geschieht rechts verbindlich in ber

else, daß mindesteng 2 Vorstandsmit⸗ liedes ju der Firma der Gengossenschaft hte Namentzuntersch hinzufügen. Die Gliasicht der Liste der Genossen ist wahrend der Vlenststunden des Gerichts jedermann gestattet.

GBamßerg, 30. Mär 1820.

Im ts grricht.

Ham berꝶ. 626

Im enossenschaftgregister wurde heute eingetragen die Firma „Darlehens⸗ kaffenvereln Breitbrunn ⸗Herrmanns⸗ berg, eingetragene Rengfenschaft mit nnheschzänktee Haltpflicht“. Sitz: Breitbrunn. A G. HGaunach. Vor standzamltglieder: Hofmann, Geurg, Bauer in Breitbrunn, Greal, Georg, Bürger⸗ melster in herrmann berg, Schmidt, Georg, Bauer in Edelbrunn. Statut errichtet am 21. März 1920. Gegenstand des Unternehmen ist der Beirleb eines Spar⸗ und DarlehentgeschäftJz zu dem Zwecke, den Verenngmlt lledern: . die zu deren Srschäftg⸗ und Wutschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage deren Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf deren lan dwirtschaftlicher Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aut⸗ schließlich für den lanowlrtschaftllchen Be trieb benimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ siände deg landwirtschaftlichen Betrlebg zu beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. Alle Belanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma, werden von mindestent 2 Vorftandgrnlt⸗ glleyern gejeichnet und im Bayer. Ge⸗ nossenschafitzblatt (Verbanhgkundgahr) in Münchtn beröffen licht. Die Zeichnung geschleht rechtsherblndlich in der Wesse, daß mindestens zwei Vorftanhemltglieder zu der Firma der , n,. thre Narmengunterschrift hinzufligen. Die Ein⸗

sicht der Lifte der Genossen ist während

der Dienststunden deß Greichtg jedermann

gestattet. Barmherg, 30. März 1920. Amigger cht. Cutz gol. 1627]

In das Genossenschaftregister ist zu Nr. I3: Ctanfunge abff en ch ast „Gin= tracht“ für Faffel und Umgegend, eiagetragene Genmnfsenschast mit be⸗ schrünlkter Kafipflicht zu Cafsel, am 1. März 1820 elngetragen: Wilhelm Baumann, Peter Hohr und Jean Meyer sind aus dem Vorftand ausgeschlehen. Zu Vorstandtmltgliedern sind bestellt: Rech⸗ nungsrat Alwin Gerger, Regterungö⸗ eltetär eter Kemvs, Vermefsungg⸗ assistent Friedrich Winter und Lehrerin Gmma Höhmann, sämtlich zu Cassel.

erner ist am 8. März 1920 eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung om 11. Bejember 1919 ist § 67 des Statuts geändert. Darach erfolgen die

öffenlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

nossenschaft künftig in der Casseler All⸗ gemelnen Zeltung. Dag Amsingerichi Cafsel. Nhtellung 13.

Cxoseld. I21981

Im hiesigen Genossenschaftgregister ißt heute bei der unter Nr. 42 eingeleagenen Genossenschaft Westveutsche Weklei⸗

Geng ffenschaft mit Se schrän iter Haft⸗ pflicht in Crefeldn eingeteagen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 18920 siad Carl van Megen, Ciefeld, und Gustarp. Sichel⸗ schmidt, M. Gladbach, zu Llquldatoren be⸗

tellt. ö Cyreseld, den 27. März 1920. Das Amtsgericht.

Dahm o, Mark. 1634

In unser Genossenschaftsregtster ift fol⸗ gendes eingetragen worden:

A. am 11. März 1920.

a. unter Nr. 21 des Registers: Strym⸗ versor gnugogen o sen schaft Bnckdw, eingetragene Gengssenschaft mit de⸗ schwvänkter Haepflicht zu Wnckgw. Rnreis Inlterbog (Statut vom 29. No⸗ bember 919). Voꝛrstaab: Paul Schulie, Hüfner. Arthur Spruch, Hüfner, Guftav 3 Landwirt, in Buckow.

b. unter Nr. 22 des Registers: Strom- versoxgungegensffenschast Ihlow, eingetragene Genmofssenschast mit be. 1 Sastpflicht zu Ihlow, Kreis

erbog (Statut vom 4. Dezember

7519). Vorland: (hustab Schliebner,

Landwirt, August Große, Landwirt, Willi

Gränzig, Lohrer, sämtlich ia Ihlow.

C. unter Nr. 23 des Rigisters: Steom⸗

S. unter Nr. 25 des Registerg: Strom⸗

ver sorgungsgenossenschaft Niedersee⸗

seid, eingetea gene Genossenschaft mit

beschrantter Haftpflicht zu Niederser⸗

seld. Keels , . vom Vor

6. Deiember 1919). and: Gustav Schmidt, Landwirt, Gustav Steber, Land⸗ wirt, Gustavy Donath, Landwirt, sämtlich in Nieder ee feld.

f. unter Nr. 26 des Registers: Strom versorgnn gg enoss easch aft Vrensborf eingetragene Genunffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Prensdorf,

Kreis Jäterdog (Statut vom 7. De⸗

zember 1919). Vorstand: Willy Schulze, Dkfner, Albert Kühne, Hüfner, Fritz Wltt, Lehrer, sämllich in atzborf.

g. unter Nr. 27 des Registers: Strom-

ver sorgungsgenoffenschatt Zagels⸗ dor, ein geiragene Gengfsenschast mit beschränter Hastpflicht zu Zagelsdorf.

Kreiß Jüterbog (Statut vom 7. De⸗

zember 1519). Vorstand: Kurt Brau—⸗

müller, Gutzbesitzer, Karl Jänicke, Gast. wirt, Ful lus Herrmann, Pfarrer, sämtlich in Zagelgdorf. B. am 12. März 1920. a. nnter Nr. 28 des Registers: Strom⸗

versoegnungsgenoffenschaft Gebers- dor, eingetragene Genofsenschast mit beschrünkier Pastpfli dt ju Gebers⸗ dor, Kreis Juterbog (Statut vom 12. De⸗ zember 1918. Vorssaad: Wilhelm Kirle,

Abminkstrator, Wilhelm Berger, Land

wirt, Wilhelin Donath, Häutller, sämtlich

in Gebertzdorf. b. unter Nr. 29 des Registerg: Gtrom⸗

versongaagsgeno ssenschast Mietdorf. eingetragene Gengffenschast mit be⸗ schräuftar Haftpflicht ju Nietdorf, Kreritz Jüterbog (Statut vom 13. De⸗

zember 1319). BVorstand; Gastav Schlie⸗ bener, Hüfner, Hermann Köppcke, agler, Eꝛmund Hannemann, Hüfner, sämtlich in

Rletdorf.

C. unter Nr. J0 des Reaisters: Gtrom⸗

ver sorgen adh enoffenschaft Ilmers⸗

dorf, eingetragene Genoss en thaft mit befccheü nter Hafihfltcht zu JIlmerz⸗ dors, Kreiß Jütertzog (Statut vom 14. Dezember 1519). Vorstand: Friedrlch Schliehener Jüdner, Wishelm Lehmann, Büdner, Willhelm Rietdorf, Büdner,

sämtlich in Illmergzdorf.

d unter Nr. 31 des Reglsters: tym

versorguu gs ge np sfenfchast dtosenthal,

eingetragene Gengsenschalet mit he⸗

schränster Paftpssicht zu Rssenthal,

Kreiß Jüterbog (Statut vom 15. De⸗ zember 1919). Vorstand: August Rülicke, lhelm Schliebner, Landwirt,

Kesstt, Clsstiin r Hüfner, sämtlich in

Rosenthal.

6, unter Nr. 32 deg Ragisters: Gtrom- ver sorgungs genossenschaflt Schweben dorf, eingetragen Keno fsenschaft niit

heschräntkter Haftpflicht zu Gchweben⸗ darf. FKrelz Jäterbsg (Statut vom

16 Dezember 1518). Vorstand: Wilhelm

Kreißler, Häurler, Hermann Wille, Hüfner,

Guffay Sattler, Häutler, säratlich in

Schweben dorf.

Bei sämillchen Eintragungen: Spaltt 3: 1) der Bau und die Unter⸗

haltung eines Ortzleitungsnetzes auf ge⸗ melnsame Rechnung, 2) der gemelnsame

Bezug elektrlscher Garri und deren Abgabe an Mitglieder, *, gemein · same Bezug von landw. Ftlichen Maschlnen und Motoren unn deren. leih⸗ welse Ueberlassung an die Mitglieder.

Spalte 4: Hafifumme 250 0. Höchste Zahl der Geschäftzantelle: 100, bei Nr. 28 dez Genossenschaftsregtsters: 600.

Spalte 6b: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Genossen⸗ schaftgblatt det Bundes der Landwirte, d. das Geschäftgjahr ist das Kalenderjahr, e, die Wille nzerklärungen erfolgen dur zwei Vorstandsmltglieder, die der Firma ihre Namengunterschritt be fügen.

Sxalle 9: Dag Statut befindet sich Blatt 2 der Registerakten.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Dahme (BR ank), den 11. Mär 1920.

Das Amtsgericht.

Halme, Hark. .

In unser Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:;

a, am 16. September 1919 unter Nummer 18 des Regĩsters:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Gebersdorfer Spar-⸗ nub Darlehus taff en · Verein., eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gebersdorf. Vorstand: Paul Schule, Kossãt, Paul Wiesenack, Gemelndevorsteher, Gastav Schliebener, Hüfner, sämtlich in Gebergz dorf. (Satzung vom h. Fun 1915.)

b am 10. Oftober 1919 unter Nummer 19 des Registeng: Spalte 1: 1. Spelle 2: Buckower Spar und Dar⸗

leh ast assen Verein, eingetragene Ge-

nn, , Hoh easee noffenschaft mit under chränkter Haft.

Feld, . , . he s ch ün

d unte Nr 24 des Registers Sir am⸗

ano sfanschaft mit vflicht in Buckow. Vorstand: Gwald ker Hestpflickt zu Hährnsee. Pudemann, Gemelndevorsteher in Guckow, feld, Keeis terbog (Statut vom 3. Berember 1919). Vorstand: Gustav Ponath, Hüfner, August Strempel, Lehrer,

Wilhelm Schmidt, Hüfner, scmtlich in

mann Schule, Landwirt in Buckow, ir, ,, ,. Gemeinde vorsteher in

Liepe. ( Goatzung vom 2 Jun 1919.)

Bet beiden Gengssenschaften; Spalle 3: Dir Beschaff mg der zu Da lehen und Krediten an die Mit⸗

glieder erfordere ichen G de Ml und i⸗ Schaffung weiterer Ginricht augen ur ördernng der wirischaftlitzen Lage ter Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein schaftliche Bezug von Wirischaftsz bedurs⸗ an 2) die Herstellung und der Ahsatz

der Erjeugnlsse deg land virtschaftlichen Betriebs und deg ländlichen Gewerbe⸗ flelheg auf gemeinschaftliche Rrchaung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gebrauchggegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mletwelsen NUeberlafsung an die Mitglieder.

Spalte 6 b: Belanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaft z blatt in Neuwied, belm Eingehen dieses Slaftes im Deutschen Relchgzanjeiger. Sie sind, wenn fie mit rechtlicher Wirtung für den Verein verbunden sind, in der für die Ziichaung des Vorstandg für den Varein hestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.

60: Die Willenzerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens jwel Mitglieder. Die Zeignung geschießt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma deg Vereins oder jur Benennung det . ihte Namentuntersch ift bei⸗ ügen.

Spalte 3. Daß St tut befindet sich Blatt 2 der Registerakten.

Die Glnficht der List⸗ der Genossen ö Dleuststunden des Gerlchtg jedem gestattet.

Dahme (Mark), den 12. Marz 1820

Das Kntggerlcht.

Hannig. 1280]

In unser Genossenschaftzregister ist am 26 Mär; 18290 eingetragen:

Unter Ne. 134 die Henossenschaft in Flrma „Danztger Peodattin⸗ He- dachungsögeng ssenschast, eingerra gene Gen ossenschaft mit heschrã altter & aft⸗˖ vflicht“ mit dem Sitze in Danzt 4. Das Statut ist am 31. Fanuar und 5. März 1820 festgestellt. Jegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Ausführung samtlicher Dachdeckunggarten sowle Scheer, Ziegel, Papp ⸗, LsphaltlerungRarheiten uf w. Die Daftsumme für den Geschäͤftsantell het: ägt 500 S6. Dle höchste Zahl der Geschäftg⸗— antelle ist 2. Vorstandsmitglleher find bie Dachdecker Gustar Pawletzkl in Danzig, Theodor Beyer in Dhra, Adosf Henseleit in Danzig und Franz Ciestelski in Danzig⸗ Schidlitz. Me Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem sie der Firma der Genoffenschaft ihre Namenzunterschrift betrügen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Danziger Volkg⸗ stimme oder, wenn diese eingeht, bis zur Bestlmmung eineg auderen Blattes in den Danzlger Neuesten Nachrichten. Die Ginsicht in die Liste der Genofssen ist während der Dienststunden des Gericht jedem grstattet.

Bet Nr. 2, betreffend die Genossenscheft in Firma „Wegyren fiche Provtaztal⸗ Geno fen chastsbau, ern getragene Gen offen schaft uit beschränrtter Gaft⸗ pflicht“ in Danzig: Der Baut⸗ bireltor Grnust Loeber in Danzig ist als Vertreter behlnderter Vorstands mitglieder bestellt. Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 10. März 1970 sind die Jaragraphen 3, 7, 10, 47 und 48 der Satzung in der auß dem Beschluß ersicht⸗ lichen Weise geändert. Die Aenderung betrifft in der Hauptsache Grsatz der Worte innerhalb der Provins West⸗ preußen“ durch die Worte innerhalb der vom Deutschen Reiche abgetrennten Teile der Provinzen Weft⸗ und Dfipreußen“.

Bel Nr. S, betreffend vie Genossen⸗ schaft in Firma „Gintanss-Genofsen- schaft der Foaisenre für die Proniuz Wär styr en ßen, eingetragene Geno ssen⸗ en mit deschrãntter Haftpflicht in

anzigz Durch Geschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1920 ist die Firma geändert in „Einkauf ge⸗ nossenschaft der Friseure im Freᷣ⸗ staat Danzig, eingetragene Gennvffen⸗

ch schaft mit veschränkter Haftpflicht.

Bei Nr. 113, hetreffend die Genossenschaft

Tn en, „Freie Gangenofsenschaft zu

anzig. eingetragene & ennffenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Danzig: Kaufmann Franz Hardtmann ist auß dem Vor stand ausgeschieden. Stat! seiner ist der Zimmerer Franz Kreft in den Vorstand gewählt.

Das Amttzgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Pillenbpurꝝ. löl 9]

In dag Genossenschaftzregister ist heute zu Nr. 19 bei dem Eibacher Spar⸗ G Darlehenskassen'nverein, Gn ge⸗ , . Genoffenschaft nit un ge⸗ schräukter Hasthflicht zu Gibach, eln getragen worden:

Jakob Heinrich Habicht und Ernst Kunz sind aus dem Vorstand ausgeschieben und eingetreten dafür Helnrich Wilhelm . Heinrich Moog, beide zu Elbach.

Villenburg, 9. März 1820.

Hwmtzaertet.

Eitonhelm. IIb 20

In dag Genossenschaftgregister wurd beute bei dem Zar dwirisch afitttgze Ron siuntoereik nud Uu atz ve e a Kip ß enheim . · Wahlberg, e G. m n. S5 W t p d cuh erm eingetragen: In den Vorstand wurden gewählt: an Stelle des Karl Welnacker J. der Landwirt Hermann Schell und an Stelle der Johann Häßler der Landwirt Gustad Weis, beide in iyyenhaim.

Ettenheim, den 18. März 1920.

Amtsgericht.

zun Deutschen R

W X25.

Fünfte Zeutral-⸗Sgandelsregister⸗Bertage taatsanzeiger.

e

eichsanzeiger unn Preunßijchen

Berlin, Sonnahend, den 10.

1920.

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

in einem besonderen Blatt unter de

Zentral⸗Handelsr

Das Zentral ⸗Handelsregister für für Selbstabholer auch durch 53. Geschaͤft straße 32, bezogen werden. oe e,, m Q esc: ᷣ——᷑—mm2tÄoœer2tt e

Eintragung pp. von Patentanwälten Alüi ber ürzererteahzeintag rute sanie J1. lber Kunhärse un fe ĩ m

r ! 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. „die Tari⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eis

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

sstelle des Reichs⸗ und Staattanzeigers, 8M. 45, Wilhelm. beträgt 8. M f b. Bi

ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, J. Geno en⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der K

egister für das Deutsche

Das Zentral · Handels regisler für das Deutsche Rel erteljahr. Einzelne N

Reich. Cr. 5k)

erscheint in der Regel täglich. ummern kosten 40 rr 5 ãglich Der Bezugtpr etz

oͤgesp. Einheitszeile 1 80 A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungẽzuschlag v. S vH erh

nzeigenpreis f. d. Raum einer

7) Genossenschafts⸗ 6a register.

EImnhorm.

ist heute unter Nr. 12 dag Statut der Maler Ginmkanfsgenoffenschaft

v Elmshorn, *

Barnmstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter SGaftnflicht in Ems. horn, vom 18. März 1920 eingetragen. Gegenstand det Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Maler⸗, Tüncher⸗ oder veiwandten Gewerbes erforverlichen Ar⸗ beitsstoffe, Werkseuge und sonstigen Be⸗ darfsariike!l und Verkauf die Mitelleder. Die W llengerkltrungen deg Vorstand⸗

irma

Der Vorsjand Auffichtztat und den Unterschriften 2 Borstandtzmitgliedern bezw. det Vor⸗ sitzenden und Protokollführerg des Auf- sichts aig oder ihrer Stellbertreter.

Dte Haftsumme betiägt für jeden Ge⸗ r, , 10600 ö. . 3 ein en ofsen auf mehrere, höchstens Geschk fizanteile, ist zulassig. a

Vat Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr Vorstand beste ht aut: Fri Adolph Yrewg, Heinrich Tonner,

Malermeister in Elmghorn. Hie Ginsicht in die Liste der Genossen stunden des Gerichts ist I

dem 3 1 satz 1

schä nian teil

während der Diensl ledem gestattet. Elmshorn den 27. Marz 1920. Das Amtsgericht. KErxlebon. 1 Jn un ser Gen osfenschaftgregister it heute unter Nt. 16 die Genossenschaft Weide. genossenschaft Ummendort und Mu Um mend rf, e. G Sttz in Unmendorf, inge tragen worden Dag Siatet ist am 22. Dezember 1919 der Nachtra] am 1. Mär 1930 festgeste l Geg nstand des Nurtrnehmengz ist von Linderelen, In standsetzung einer Wein sowie Betrseb einer Viebwelde mit dem Zweck der Förderung der Vlehincht. Die Hekanntmichangen der Genossenschaft er⸗ solgen unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet von zwei Vorstandemttgliebern, in der Allerthal Zeitung Cile leben, beim

gächsten Generaibersammlung im Deutschen

ettyganjeiger. Vorstandgmitglleder sind: H Andrtas Dolle, Landwirt in Immendorf, 2) Robert Wall zu, Häugler in Ummendorf, 3) Georg Felter, Landwirt Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt du ch zwei Vor— sandomitalleder, die Zeich Welse, daß die Zeichnen der Genossenschast ihre Nimengunterschtsft beifügen. Dag Geschäfissahr läuft dom l. Januar big 31. Bejem ber. Höhe der Haftsumme beträgt 1500 S6, bie böchfte Zahl. der Geschästgantelle 59 Dis Clnficht in die giste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des Gerichts ledem gessattet.

Grxleben, den 3. März 1920.

Vas gntsgerscht.

Freystadt, HNiederschlen. 129050 In unfer Genossen schaftzregister ist heute

unter Nr. 38 eingetragen n

macher ohstoff api NR

Gram bnehh, Mg Erlen. . In dag Genossenschaftereglster in der rumbacher Spar⸗ und Darlehn. saffen⸗ Verein. etagetranene Genvff er- schaft mit unbeschtänkter Hastyflicht, mit dem Sig in Grumbach auf Grund der Satzung vom 4. Mär 1920 ein getragen. Gegenstand des Unternehment ist die Geschaffung der zu Darlehen und rediten an die Mitglieder erforderlichen KReldmittel und die Schaffung wiiterer Emrichtungen zur Förderung der wurt⸗

.

in Ummendorf.

/ . *

den zu der Firma

ciel , 6. eing E I. ofsenschast init beschräurter Gast.

fl eystadt N. Schles. Gegenstand des Uuternehmeng lst der ge mein schaft lich Einkauf won Rohmaterlalsen und Halbfabrikaten fär den Schi betrieb und blaß derselben an die R glieder. Vorstandsmltglleder sind: Dewald Gustay Peise. Oskar K n Freystadt. Statut vom 21. Ja. nugr 19820. Alle Bekanntmachungen und Eilasse in Angelegenheiten der le die selbe verpflichtenden Schriftftücke ergehen unter dere d werden von mindestens jmel Vor⸗ stand gmitgltedern unterjeichnet. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen he, dient sich die Genossenschaft kädter Wochenblaitg. Für den Fall, baß leses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Dlatt unmöglich werden joll e, trütt der WHeutsche Relchganzelger so lange an die Stelle bieseß Blaliez, big für die Ver⸗ Löfentlichung der Bekanntmachungen durch

Sitz: Frey

schaft so wie

Gericht jedem gestattet.

Gemünd, den 15. März 1920.

eingetragen worden:

Gladenbach. den 15. März 1920. Das Amtggericht.

G oHIdberg, Schlen. 162

Amtsgericht Goldherg, Schles.

schaftlichen Lage der Mitglteder.

zur Benennung des Voistandt lhre Nameng⸗ unterschtiften beifügen.

Bekanntmachungen müssen von 3 Vor⸗ standsmltglledern, darunter dem Verelus⸗ vorsteher oder dessen Stellbertreter, ge⸗ zelchnet und im Ralffeisenboten det Ver⸗ bands. ländlicher Genossenschaften ber Rheinlande e. V. in Koblenz veröffentlicht werden. Die Einsicht in die Liste der Gengssen ist während der Vlenststunden * ĩ . , , ö Grnmba ez trier), den 12. März 19350.

Amtggericht.

Grumbach, Mz. Erier. 1523

In das G tgregister ist d nn,, .

nossenschaft mit unheschränkier Haft pflicht, mit dem Sltze in Gulzbach auf Grund der Satzung vom Il 1929 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmeng ist die rg fin, der ju Darlehen und Krediten an

le Miglieder erforderlichen Geld⸗

mittel und die Schaffung weiterer Ein-= richtungen zur Förderung der wirtschaft lichen Lage der ,

Der ze, mn, aus: 1) Ackerer Friedrich Allmann in . Vereing⸗˖ hgorsteher, 2 Ackerer Phiispy Grub in Homberg, Stellvertreter des Verehnghor⸗

der Generalbersaunnlung ein

siehers, 3) Ackerer Jakob Helwig ? ier en nnr r en, ü, Tn.

anderes Blatt bestimmt ist. Der Vor⸗ stand vertritt bie Genofsenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß dis Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre i285 d,, ,,. . * 3. . 8 hi nungen und Grklärungen sind durch min⸗ In, es. hiesig; Geno senschaftgregist i destens zwei Vorstanvgmitalieder abju⸗ gehen. Die Einsicht in de Lifte der Ge⸗ noffen ist während der Dienststunden des

. . Jakob Hahn in Homberg

Die Willengerklrungen des Vorstandg sinad Uiquiratoren. erfolgen durch mindesteng 3 Mitgileder, unter benen sich der Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden maß. Die Zeschnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Fema des Vereins oder zur Benennung bes Vorstanhs ihre Nameng. unterschriften belfügen. Bekanntmach angen müssen von 3 Vorstand mitgliedern, dar⸗ unter dem Vereingvorstiher oder dessen Stellvertreter, geieichnet und im Raff. etsendoten deg Verbands ländlicher Ge nessenschaften der Rheinlande e. V. in aateim. Koblenz veröffentlicht werden. Vie Etnsicht in die Liste ber Genossen Blatt 2 ststunden dez Gerichtßz Boarschu

* (Beziek Trier), ben schräꝝnkter Amtt gericht.

—— ——

Mathias Graf un

Söchit am Main, den 13. Marz 1920. Preuß lsches Amttgericht. Abt. 7. Hofgeismar. Gen. Reg. Nr. 11. Molkerei Geri ,,, 9 . m. 9 9 es ausgeschtedenen Josef Jürgen Lutls Albrecht in Liebenau in den r fen!

Sofgeismar, den 15. März 1920. Vas Amtsgericht. Abt. 2.

An Stelle

Amts aericht Frrhstadt, 8. März 1920.

Gomiünd, EI gol. (1298591 In den Vorstand det Ganperscheid⸗ Schöne selffener Ehar und Barleh ns. eineg kassenvereias eingetragene Gennfsen— schaft mit mubeschrãn iter Gaffnfticht in Schöneseiffen ist an die Stelle der im kleinen an ausgeschledenen Vorstand mlt lleber Josef Stollenwerk. Wilhelm Heinen und Anton . ͤ Jöbgeg der Peter Wolter, Johann Heinen folgen durch win desteng 2 Voistande, und Alolz Meyer auß Sqöngfeiffen ge⸗ mliglieher; die Zeichnung geschieht, idem wäblt. jwel Vorstandtzmitglieder zu der F 64 a ,,,. an e Die Amtsgericht. 3. ekanntmachungen erfolgen im Pinne⸗ . erg ; Gladenbach. Ilõ2l ger Kreilblatt unter der Firma ö un daß Genoffen schaft gregistet He⸗ biestaen Gerichts it heute unter Nr. 10

bei der Gvar, und PVarlehngkasse Dani shausen e. G. m. n. SG. folgendes

ist wihrend der Dien jedem gestattet.

13. März 1

Mam kr. in das Genoffen 30. März 1820. 1 Bangennffenschast ür Guttempler⸗ Logenh ãnsex. nossenschaft niit beschränkter Saft Die Vertrefungbefugnis der Vor standemttal eder Schümann, Göhlich und Wöhlcke in beendigt. Zum Vorstandamitglted Otinrich Wilhelm Brebthauer, ju Ham⸗ burg, beftellt wor ken. Imm ah ilien Gant in Hamburg, ein⸗ getragene Ger offenschaft mit be⸗ schrün ter Gnfiy flicht etunge dbefugnis der L quidatoren ätter und Y. G. P. Otto ist beendigt. ie Firma ist erloschen.

Sambnrger Frucht hand elg, Genoffen⸗ schaft, eiagetragene Ken offensch aft wit Beschränkter Haftpflicht. Vertre tunge befugnig des Vorstandg alieda Meykopf ist beendiat.

Zum Horstandt mitellede ist Johann Heinrich Christtan Liermaun, zu Ham. burg, bestellt worden.

In der Generalversammlung vom 16, März 1929 ist die Aenderung des Stat ats beschlossen und bestimmt wol den:

Vie Betanntmamungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Hamturger Frucht. Für den Fall, deß dieses Slait eingehen oder für di: V öffentlichung uicht mehr geeignet fein treten die Hamburger Nach.

bis jur Bestimmun anderen Blattes an deen Stelle. Terraingesellschit an Stade par! Gen nffenschaft

aft Sregister.

Ein getragene

ea sihalt mit cht“ mit dem Sttze Das Statut ist vom 6. Februar 1920 darlert. Gegenstand des Naternehmeng ist: 1) der gemeinsame Be— uuf 1 n,, , ö rer, , dee, e. riikela, er gemeinsame atz von Landshut.

ftlichen Erzeaoniffen, 3) neben, n jen zum Zwecke

Der Landwirt und Rendant Johann Toft Wege in Damghausen sst aus dem Voꝛrstand ausgeschleden und an seine Stelle dir Handlungsgebilfe und Rendant Konrad Schmidt in Tangbausen getreten.

r land wirt Annahme von GEinla er Verstärkung der Belriebzmittel und

628

In unser Genossenschaftsregister ist bei r. 144 RNohstoffverein der Echunh⸗ macher in Goldberg am 30. März 1920 folgende Statutenänderung ein e⸗ tragen worden: Ver Verkauf von Roh⸗ obo6] materlalten, Werkjengen und Maschtaen findet nur an Minglieder statt. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nur in dem Fachblatt: „Der g., mit dem Schuhmachermeister'.

nnd Zeichnung für die G t durch zwel Vorsta i ge n

Die Iichleit mit jn der

unter der Firma erlaffen, von zwei standnrmitgltedern gezeichnet und durch daz Genossenschaftgblatt deds Bundeg der Land- Sollte dlese Zeitung eingeben, so tritt an deren Selle der Deutsche Reichs und Preußische Staats.

pasamtalung ein anderetz Blatt bessimmt hat. Die böchste Zabl der Geschäftgantelle, sich ein Genoffe beteiligen l Dle Haft summe eineg Genossen für jeden Geschäftaantell ist auf dreihundert Mark (309 4) Vorstan dgmitglieder: 2) Karl Sander, 3) Adam Becker, alle Landwirte in Chwetler. Mie Ginsicht der Liste der Genofsen lst während der Dienktffunden des Gerichts jedem gestattet

2) Betreff Mehlbacher Syar⸗ und iu Darlt heus kaff uvere in eingetragene Genug senschafst mit unbescht ä ufter Haftvpflitht“ mit dem Sitze u Mehl ach: An Stelle der auggeschkedenen Vor⸗ (1526) stands nitglieder Heinrich Zins meister II., Karl Forster, Karl Gebhardt und Jakob Gbert sind als Porstandsmiigllerer be⸗ stellt: 1) Franz Wetz, Wagner, Stell ver⸗ ireter des Vereinsvorsseherß, 3) Philipp Hofrichter, Straßen wärter,

wiite veröffentlicht. 15221

handel g. Zeltung.

mlt denen kann, ist zehn (10).

ein getrage ag besch än tier Haftyflicht. tretungshefugnis des Hortandzsmitgliedz Busch ist beendigt.

Jum Voꝛstandämitgliede ist Traugott Fisedrich Johannes Sorgensiey, Hamhurg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteiluag für das Handeltgregister.

Hoi d ol berg. Geno ssenschaltsreg istereintrag. Band 1 O. -Z. 39 jur Firma Geflügel- gu chtgen offen schaft eingetragene nossenschaft mit beshränkter Haft⸗ pflicht in St. Jigen. Dle Vertretungt⸗ befugnis der Liguidatoren ist beendet und Böttel, Ackerer, 4) Kari Ackerer, alle in Mehlbach. Pas Vor⸗ standg mitglied Richard Brehm, Ackerer in Mehlbach, nunmehr Vereins vorsteher. Kaiserslautern, 12. März 1820. Amtsgericht. - Negistergrricht. . 3 enossenschaftgregister. I. Hainfelber Dare

Der Vorstand besteht aug den in Grum⸗ bach wohnenden Kaufmann Otto Ber, Verein zhorsteher, Sttlermeister Christtan Gerber, Stellvertreter beg Vereingvor⸗ steherg, Bäckermeister Karl Wiener, Ackerer n Krelscher, Schreinermeister Ernft Rieß als Hessitzer. Wie Willenzerklärungen deg Vorslandt erfolgen durch mindesteng 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellyertreter befinden muß. Die 3. n geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma des Vereint oder

3) Philipp

die Firma erloschen. Beidelberg, den 12. März 1920. Amt girlcht. V.

HMHetagbhorx, M hein], (1629 Im Genossenschaftsregister ist bejüglich

Gocketer Spar⸗ nnd P kaffenvrrelins, e. G. m. u. S. in Bocket. heute eingetragen worden: An Stelle de; auggeschledenen Peter Gottfried Tholen ist eingetragene der Albert Grefen, Landwirt zu Bocket, be in den Vorstand gewählt worden. Seinsb erg, en. März 1920.

h ad ka ssenvere in , Genoffguschaft mit un⸗ schränukter Haftpflicht mit dem Si Statut wurde dur Beschluß der Generalvtrsammlung vom 25. Januar 1920 neu abgefaß stand deg Unternehmeng ist die schaffung der zu Darlehen und Krediten lieder erferderllchen Geld⸗ e Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirts

n Lage der M 1) der gemein ichaftli

in Hainfeld.

Miles helm, Eirel. 261 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 lst bei dem Leudersporfer Spar und Darlehnskafsenverein e. G. m. n. S. Leudersbors heute folgendeg ein; getragen worden:

Der 5 29 der Satzungen ist dahln ge⸗ andert, daß die Bekanntmachungen im Bauern⸗Stimmen“ zu Tiler ver⸗

g Mes netzn ( Eifel), den 2. Mär

Vas Antagericht. mdehat, Main- l und ie ren envfsenschaft be schꝛ ä akter Haftpflicht. in Sindlin gen. enschaft ist vurch Bel . ammlung vom 8. Mär 1920

ö . el u lehus tagen Verein, ein genes gen Ge. 1 schaft. lieder, insbesondere: Bezug von Wirt⸗ aftöbebürfnifsen, 2) die Herstellung und er Absatz der Erzeugnisse deg landwirt- Betriebs und des Iäudlichen Gewerheflelßegß auf gemelnschaftliche Rech. nung, 3) hie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchigegenstinden auf melnschaftliche Rechnung zur mieiweifen el fe e nn es, entlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirischa lie er e , mr ffnfnnr in Neuwied. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Ern Wirkung für den Verelm verbunden sind, Vorstand gewählt worden. für die Zeichnung den Votstandt für den Verein bestimmien Form, sonst 1

getragene

Vorstandemitglieder burch den Vorsteher allet d Johann Blisch II. Der Vorland hu 6

Mitglieder, darunter den Vorst⸗hrr oder selnen Stellvertreter, seine Willenz erklä- rungen kund, ugeben und für den Verein zu jeignen. Dee Zäch ung geschlebt in der Wetse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstan zs ihn Namengunten schrist bel fügen. Als Verstandemttiglteder wurden neu gewählt. Johauneg Textor, Winzer, und Johanneg Lergen müller, Wirt, beide 9 Hainfeld, an Stelle der ausgeschledenen Johann Adam Koch und Johannez Mingez.

II. Epvar. und Darlsehagtasse ei a⸗

er Genossenschaftgregister Gand 1 getrae ee Gesoffenichaft mit nnhe⸗ ist am 16. Mäc; 1920 beit dem ü akt ö . e. . n. atter Haftpflicht wit dem Sitze enofsenschaft mit unde wurd rn , ne, , mn. urde neu gewäblt Jakob Fischer II. 2 6 ptu R er Kaufmann ipp au Idstein ist aus dem Rorftande autgeschieden. Idstein, 16. März 1820. Preuß. Amt gerlc;t.

Kais eraIlanterm. 1 Im Genossenschaftsregister wurde ei tragen: I) „Taub wirtsch nf liche Ein. n. Bertanfggenoffenfchast Ehm eilen, ein⸗ getragene Beno schrãnkter Hafth iu Ghweiler

n Weingarten. Als Vorstar damit glied

Schuster in Weinga ten, an Stelle dez ausgtschtedenen Lunwig Imnk. Landau, Pfalz 1. April 1920. Amitgericht.

1530 Molłer eigenuffenichast Lottzen.·

Ge noss en schast ist durch Heschluß der Ge⸗ ntralver sammluag vom 3 Februar 1920 aufgeldst.

Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗

stan ogzmit. lieder.

Lands hut, 8. Februar 18920. Amte gericht.

GSenoffenschaftsregister. Darlehen ke ss une rein Do ruwang

n E. SG. 24 41 Veritn fung derselben. Die Willen gerklärung A⸗ Sim. i ,, 33 ef Wieg heck wurde als Vor land mitglied neu

ndamitalteder erfolgen wählt: . 1 sie Dritten gegenüber Req teperbkad⸗ 836 , m, nn,,

baben soll. Die Z ichnung geschteht Weise, daß die 3 ö . nossenschafte firma ihre

ornwang. Darle hend kassenv rein Fronten⸗

Han sen e. G. n u. SG Sltz Fronten Namen zuntersch ift haasen. An Stelle des aus gesch edenen Dle Bekanntmachungen werden Manhlsag Uaterholsner wurde als Vor⸗ Vor. standgmliglieꝰ neu gewählt Scelfrled, Ladwig, Kaufmann in Fron tenhausen.

Lasdshut., 1. April 1920. Awtegericht Laadshut.

Lan dahnt. Hietrag [12201]

in das Gennffenschaftsregister. Der ieh ens t affenverein riesbach

bei Dingolstag, eingetragene Ge⸗ noßenschaft mit un esgzäek er Gaft⸗ pflicht. Sig: Grieszkach. Das Statut ist am 28. März 1920 errichtet. Jegen and det Unternehmentz it der Betrieb eineg Spar⸗ und Darlehenggeschäftß zu dem Zwecke, den Vereingmstglledern: 1) die ju shrem Geschäsftz⸗. und Wirtschaftg⸗ betriebe nötigen Geldmittel ju be⸗ schaffen, 2) vie Anlage ihrer Gelder zu erleichtern wirischaftlichen Grjeugnifse und den Bezug von ihrer Natur nach aus schließlich fär den landwirischaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken, und 4) Maschtnen, Geräte und andere Fegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zr Benützung zu überlassen.

3) den Verkauf ihrer land⸗

Der Verein kann für Verpflichtungen

selner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güternieler Caufschilltngtreste) sowie Immobilien und Richte erwerben urd veräußern.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft mit Augnahae der Berufung ber Generalversammlung werden unter der

irma des Vereins mindestens von drei orstandemltgliedern unterjeichnet und in

der Verbande kundgabe in München ver⸗ öffentlicht.

Die Jeichnung geschieht rechts verbindlich

in der Weise, daß mindesteng dret Vor⸗ andgmitalieder zu der Firma des Vereing hre Namentzunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglle der sind: Lackermeler,

Georg, Bauer in Gabellofen, Obermeter, Tosef, Gaͤckermelster in Griezbach, Lang, Georg, Bauer in Grie bach, Hopfen sperger, Josef, Gastwirt in Griesbach, Eberl, Jobann, Bauer in FGriegzbach.“

Die Elnsicht der Genossenliste ist ka den

Dienststunden des Gerichts jedem gestaitei.

Landshut, 1 Apel 1920. Amtggericht.

Liebenburg, Har. 220 *

In das hinsige Genossenschafta re alseẽ

it zu Nr. 17, Konsumneretm Gitter

B. eingetragene Geno ffenschast

a.

mit beschtantter er e t hꝛute fol= endeg eingetragen: An Stelle

chledenen Vorftands mitglieder Christian Breyhau und Hehnrich Ahrens find Eisen= hähngehbllfe Heinrich Arens und Schmied

der augge⸗

st Immenropt in Gitter neu in den

Liebenburg, den 24. Mär 1920. Vas Amtsgericht.