1920 / 75 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

F

Ege, gehlos.

* 6 2

Ja unser Genossenschafts reglster ist beute Clettriziiũis. Geno fsen. sckast Jägerndorf und Umgegend, Bingetr agene G aofsenschaft mit Be- 1 rünkfter Hafipflicht in Jägerndors, Krs. Grieg. eingen agen worden: (Hulgbesißer Traugott Scholy . in Roser⸗ thal, Hermann Tzomasz in Schwanowitz und Gottlieb Schlager in IÜgerndorf so⸗ wie der Fastwirr Johann Blaschguda in Buchltz sind aug dem Vorsiande geschieden nnd an ihrer Stell der Landwirt Karl Flose in Schwanowltz und der Bauergutg⸗ besiher Traugott Wesmann in Rosenthal ln den Vor stand gewählt worden.

Amtsgericht Lomen, am 24. März 1920.

Lad n ligahagen, MR Henin. Gen offen schaftõr e gister. Erste Molkerei⸗Kgfend ssenschast der Milchhändler für hygienische Milch ˖ Ves sor gung eingeteagene Geno ssen⸗ zichast mit beschntter Gaftpflicht in Le dmigshafen am Rhein. Beschluß der Geueralversammlung vom 2), Februar 1920 wurde dle Genossin⸗ Zu Liquidatoren sind die WVorstandsmitglieder Jakob Heinz und

bei Nr. 15,

sich aft aufgelost WKilheim Schaßrr bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., ben 6. Marz 1820 ahn 8

lbs il Magdeburg.

Ilh3 2]

Duich

Amtägerlcht NReglstergerlcht.

Lud nigahagen, HR hein. Genoss en schaftsregister. 1) Konfum ˖ und Eparvt rein Sye her eingetragene eenoffenschaft mit be⸗ e r, e. Haftpflicht in Speer. er außerordentlichen Jeneralversammlung vom 22. Februar 1929 wurde 5 33 deß Der Geschaftganteil warde von 20 auf 100 A eihötzt. Auf die eingerelchte Urkunde wird Bezug ge—⸗

Statuts geandert.

nommen.

2) Landwirtschaftlicher Consum- eingetragene Ge⸗ noffenscha ft mit beschräurter Hast pflicht in Haß loch. In der General⸗ vom 28. Februar 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemtfglieds Philipp Groß ver Küfer Jakob Roth in Vaßloch jum Vorstands⸗

verein Gaßloch

versammlung

mitglied gewalt.

3) Rricdelsheimer Darlehens ka ss en. Geno sens chat mit unbeschräntter Faftnflicht In ber Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1920 wurde an Stelle des ausgeschl' denen Vorstandg— mitglieds Jakob Weck der Xckerer August Bergtholdt IJ. in Friedelshehm jum Vor—⸗

Beꝛeia eingeiragene Frledelsheim.

stan ye mitglied gewählt.

4) Nit den ki cher Dar leherskaffen⸗ C; ennss en schast

verein eingetregene

(ib33

mit umbeschränkter Gaftvfiicht

Ntede; kirchen bri Deibes heim. ber Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1920 wurde an Stelle des autge—⸗ schledenen Vorstandtmitglleds Nikolaug Rau II. der Winzer Georg Friedrich wach in Niederkuchen zum Vorstands—

mitglieb gewählt.

8) Wachenhelmer Winzergenossen. Geno ssenschaft

schaft eiageiragene

mit unbeschränkter Gaftpflicht

Va hen hein. auggeschleden.

Ladwiashasen a. Rh., 13. März 1920.

Das Vorslandsmital ien Friedrich Sorg ist autz dem Vorstand

Amttg gericht Reagistergericht.

Liübock.

mitgliedern.

An Stelle Fes außfgeschledenen or- stanezmijglieds Carl Grede ist der Fast— wirt Johann Wulf in Lübtck in den Vo“ h Der Gastwirnt Ludwig Puig la Lübeck ist reu zum Vorstande—

stand gewählt. mitglied bestellt,

l

Gen offer schnftũregister. Am 31. Närt 1920 ist eingetragen hei ber Firma Eintéuis Gernssenschaft der Gastwirte n. Labeck u Uagegend. eingetragene Geunssenschast mit be⸗ lich rankter Pafth⸗slicht Lũbrck Brschluß der Generclbersammlung vom 22. März 1920 wurde die Satzung dahin abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist auch Annahme und Verwaltung ker Spa einlagen von Mtigliedern und Röcht⸗

Durch

Füpeck. Dag Amtigerlt. Abt. 2.

Lin dim g ERnmnom.

mit beschr än tter

in eigen erbauten

abgegeben werden.

[2296

In bas Genossenschastgregister ift heute unser Nr. 23 der Gemeinnützige verꝛixkx, eingetragene q́enoffenschaft C ast y ssicht Serben. ir getragen worden. Per der Genossenschaft ist autschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien oder Per onen (Ioweit diest oder die Familten, borstaͤnde Mitglieder der Genossenschaft sind), zweckmäßig eingerichtete Wonungen oꝛrer angekꝛuften

äusern zu billigen Prelsen zu verschaffen

ine spekulative Verteuerung diefer Hreise soll dadurch ausgeschlofsen werden, daß di⸗ Däuser nur in Miete, Gibbaurecht oder urmer Gintragung . 3 is r e Hafisumme für jeden. Geschästzantell beträgt 365 M;

Pöchstzahl der Gelchäfttanteise 50.

Voistandomitglteder sind:

Gettruh, Kinrchsp. Sinden.

Das Statur datiert vom 28. Dejember 1819. ODte k

unter her Firma durch dle Seilurg.

Boistan ed abrikant Jolsef Hölken zu Senden, Fahrtlant Alex BVchulte zu Senden und Gütgbesitzer Her' mann Högtmgnn gt. Schul je Messing zu

en ergeben ũdinghauser

Mie Willenzerklckrungen deg Vorstandt

erfolgen durch mindesteng 9 Mitglieber. Lüdiughausen, 11. Februar 1920.

Dag Anm tagericht.

.

Die

In

in

In

2204

Bau⸗

ju Zweck

2206 In bas Genofsenschaftgregister ist heute eingetragen bei „leider Sersorgungs=

Gensssenschast.

pflicht.

Daß Amttgerlcht A.

schruün?zteꝝ wolden:

scheidenden

gewählt worden.

MenligncK. eingeiragen:

getreten.

sitzer zu unterzeichnen.

Mom mn i ag dm.

Genoffen choft.

errichtet. ist die Förderung und

eschästgordnung J. Rechnung. Der

1) Anton Wölfle,

wirt in Leeder.

unterschrift belfügen.

schäftaantel le 4.

Mohrungen.

Genofsenschafi mit

Muünchonm.

sammelstelle

mitgliedern Bayerischen

abgeben und Vorstan doęmirglieder: in Schmldham.

hausen. Dai

nossenschaft mit beschränkter Faft. Dtünchen.

n Magdeburg“ hier: Fiitz Hälse und 2

. Kaisersing sind

slatt ihrer sind zu Vorstandemitgliebern

besiellt Hugo Grundei und Arthur Rosen⸗

bautg, beide in Magdeburg. Magbebnurg, den 3. April 1920.

Ahtellung 8.

Marbach, Neckar.

Im Genosserschaftsregister Blatt 9 ist beute bel der Firma Mol⸗ Fer elgenoffenschaft Ottmar shesim ernm= getragene Genoffenschaft wit u nhe— ba ftyflicht,

In der orhentlichen Generalversamm— lung am 10. Febiugr 1920 sind dle aus⸗ Vorstandamit alle yer Adelh⸗lm, Fr. S., Vorsneher, Gottlob machungen der Hekel und Mulhelm Nollenberger je wieder

tiagetra gen

Marbach a. N., den 18. Män 1920. Württ. Amt gericht. Oberamt ilchter Nübling.

An dit Stelle detz bisherigen Statut itst ein neues Statut vum 27. März 1920

ad , , . n, . aft erfolgen in ber Eimlän en Zel⸗ ß

tung und sind vom Vorsteher odtr dessen 1 Stellvertreter und mindestens einem Sei⸗ 1. Mar;

feln g fg en , ifm. unte nter för denen. Borstchers Jobe i Bühler, gichnung machungen. der Gier ffenschaft en unter der von zwei Vorstandgmitglie dern

Vie Wihleng⸗ erklärungen des Vorftands erfolgen durch mindtsteng 2 Mitglierer; die geschieht ö der . . i re , zu der Firma der Genossenscha re ;

Namer zun terschrift bꝛifügen. nter rel nete n ( hema Amtsgerlcht Mehl sack, den 30. März 1920.

Genossenschaftsregistereintrag. Flrma Land u. for stw. Fuhr werks.

Lohnfuhirwerks im allgemeinen, im He— sonderen die Uebernabme der Holzabfuhr dern, autz Staats. und Privatwaldungen ein schlleßlich Bahnverlarung sowie sonstiger ĩ ,, nnn, nach Maßgabe der 9. Januar 1920. genossenschaftllche Vorstand der Genossen⸗ schaft hesteht aus folgenden Personen: . Lendwirt in Dlen¶— hausen, 2) Tavber Welher, Landwirt in Schwabsoier, 3) Johann Waldhör, Land Vie Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandt mitglieder erfolgen, wenn werden. sie Vritten gegenüber Rechtsoerbindi iche haben soll. Hie Zeitnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiima der Genossenschaft ihre Nunengz— Die von der Ge— nossensche ft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma ber Genossen schaft, gezeichnet hon zwe Vorstar dgmit. gliedern, im Baver. Grnossenschäftsblati in München. Die Hasftsumnme für jeden erworbtnen Geschäftzanteil b: trägt 00 M, die höͤchste Zahl der zu erwerbrnden Be 1 Die Giasicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienst⸗ stunden des Gerichta fedem gestattet. Memmingen, den 29. Mär; 1820. Amis erlcht.

; In , .

er unter Nr. 1 eingetragenen Genossen,

schaft, Mor ch n ver win zu Mäahrnn en, Sit Münch,

eingetragene Genfsinschaft mit un

beschräntter Dastpflicht“ engetragen

e e 3 baz . e gn, menbezelchnung und bejögtich der e an

des Gescha iz aulesls abaenn ber ift. dar lune mt. Di. Die Fiera führt vom 1. April 1920 ee

den Namen: Verein gkank, eingetragene 5 artt .

ur baschrän g ter .

Geftpflicht zu Mehrungen.

Mohrungen, den 26. Mär 1920. Treußisches Amtegericht.

G enoffenschaftsregister.

I. Neu eingetragene Genossenschaften.

1) Milchabsatzgevossenschaft einge tra3gene G eaosseasqh aft schräntter Sastspflicht. Sitz: Schmid⸗ han. Dar Statut ist errichtet am 9 Fe⸗ bruar 1920. Geger stand deg Unternehmen ist Errichtung und Betrieb einer Milch der zur Aufiechterhaltung der Frischmiichlleferung sür die Stadt Munchen. geschreden. Hie Bekanntmachungen der Grnossenschaft erfolgen unter der von jwei Vorstaudz« untertelchneten Firma im Geno ssenschaftz blatt bandskandgabe). Zwei Vorstandmltglieder gemeinschaftlich können für die Senossen⸗ vfl icht. schaft rechtapar bind: ich Willengerrlärungen

mit unbe-

Namen zunterschilften uh 336 zelchnen.

aulus Michael Bichlmalr, Georg Stiöbl, Bauern Die Einsicht der Liste lenststunden

evossenschast ein · gettagene Ger oss en sckast mit unbe⸗ Ich dnulter HSastpflichi. Sitz: Mon at s⸗ tatut ist errichiet am

der Genossen ist während der des Gerichts jedem n r.

2208] anteile. * ID0o0.

In unser Genossenschaftsregister ist! * ö. beute hei dem Lichen aer Spar⸗ und Ltur, Heißer, Dar sehnskassenpertin G. ́. m. u. S5. , He.

statttt.

12210

2211] München Sitz München.

Meyer. 4) Neue

PDeilchsammelsielle

Ernst alle Verlagggesch'fte. Die r Genossenschaft errolgen Die Generalversammlung vom 14 Marz unter Fer von jwei Vorstandtmitgliedern 1920 bat eine Aenderung des Statut unterzeichneten Firma im Königsboten?“. Der Versfsand zeichnet in Protokolls beschloffen. der Weise, daß zwei Vorstasdemitglieher dem. Porstand ausgeschleden. der Firma ihren Namen heisetzen. Haft⸗ Murböck, Schuhmachermelster in Bichl, sumrme: 20 „. Höchstzahl der Seschäfta besher fielloertretendeg, nun ordentlichts

Generalserretůr, Hang Eberlein, Si greg n r hrt. 4. e Ein der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Nagold. 1332 detz Gerichts jedem gestettet. Gꝛschäftz⸗ lokal: Schellingst.. 41 R. G. 4) Milchabsangen affen schaft Brünn thal ein getrag ne Gran ssetschaft ratt Da rlch end ra ss:n verein

4 chi. Sltz: has ere, ener e. G. m. a. Z. In der Heneralder=

120. Ge. en ten b. be sammlung vom 21. Dejember 1919

h ,,. Ii Zwel Vorstandazmitglieder köngen für die. ,,, n, , e ihm , guet i frklärungen abgehen und da ch Beifügung mend 1. , ihrer Unterschriften zur Firma zeichnen. He reicher,, Bauer, cingetragenke Ge. Vorstandemitgli⸗ der: Josef Killi, Mutz noffenschaft mit beschi änkter Haft- vflicht mit dem Sitze in Denkling em. Das Statut wurde am 7. März 1820 Gegen stand des Uuternthmeng Regelung dag gestett ö. 5 , a Bautr und Gemeinderat, Vor standz⸗ mit undeichrürrier Sal yflicht. Sitz: mitglteder. Rie dern. Dag . Dar iekexskaffenz erein Wenden, cin. nehmens ist der bestmöglichste Absan der Milch des Genossenschastsbezirks. Durch Beschluß der Cieneraipersammlung kann dir Geschäftshetrlet auch auf Verwertung Migli⸗ ver

pol Kigzn,elbfats hen Maast ven albern nnz Wärtsaftebs trick rr Gebe e

und Schweintn, Schrotertei sowie Bezug von miöchwirtschaftlizen und land wirt? , zu beschasfer,

schaftlichen Bedarfügegenständen aue gedehnt liegende Gel de

II. , enossenschaften. mann, Bauer 1 , n. . Braun, Holzbauer in Wenden, 5) Fried— ö len, rich Kink, Holzbauer in Wenden. schaft mit heschränkter Haftpflicht. 365 . K P 2. 1 ender⸗ 3.1. n , . n ,, ,. durch den Vorsteher oder stinen Stellp er, eingereichten Protokolls beschlesfen, he⸗ di fare sichts ß Ce, Fenn, er sekatz inen ber Fire dies rer rn

nunmehr 1000 M.

ieder: Julius Oskar Weigl, und Alois Iiß . beld Vertragz angestellte in Mürchen. unter Nr ] bei dem Trittenheimer 3) Müiärarbeiter Gangenossen Sx ar und Dar lehnt assenverein e. G. (Ver scaft München eingetragene Ge. m. n. S. in Tritt ruhen heute folgendes unffenschaft mit beschtänkter Haft, eingetragen:

Sltz Münzen. ärrl, aug dem Vorsland gurgischieden. urch Beifügung ibrer Neubeftellt:s Vorsiandömitalied: Ludwig beim und ber Beisitzer Win jer Johann dartinger, Schlosser ia München. Stra sz en bahn er · Ban · gez ossens daft voz 19189 München Stelle ein geirggene Genoffenschaft mit he- Trittenbeim als stelspertretender Vereins. schräntter Haftpflicht. Sitz München. vorsteher, Jakob Beitz in Trlttenheim, Vie Ginerslversammlung vom 21. Fe, Clemens Gijel Clüsseraih in Trittenbeim bruar 1920 hat Arrderungen des Sietutz und Heinrich Clüsserath in Tritten heim vach näherer Maßgabe des eingertichten als Beisitzer gewäßlt.

rotokolls beschlofsen, besonders hinficht. ich der Firma und folgende: Die Ba⸗

27. Februar 1929. Gegenstand des Unter kanntwachungen der Genossenschaft erfolgen nebmentz ist Grrichtutig und Betrleb einer in der Bavnischen Siansgjestuns. ie jur Aufrecht / ihaltang Ftraa lautet iert: ggemeine Much, eingetragene Ge, der Feischmilchlieferung für die Stadt ner Straße bahner Bagaenoffen⸗ Die Sekanntmachungen der schast, eingetragene Genossenschast Reichs kieiderlager Rr A4 FDeno enschaft erfolgen unter der von nit betchr är gte, Laftpslicht

Vor siands vitgliedern ausgeschieden; Firma im Bꝛverlscken Gengfser schaftz. Peitz in ünchen elngetragene Ge- blatt (Verbande kundgab⸗). standt mitglieder gemelnsam können für die pflicht. Sitz Müänchen. Genossenschaft räechteperbindlich Willen aus dem Vorstand ausgeschie den. Neu⸗ erklärungen abgehen und durch Seifügung bestelltes stellvertreten des Vorstandsmit⸗ ibrer Unterschtiften zur Firraa jelchnen. glied: Andreas Berchtold, Kaufmann in Voꝛstantt mitglieder: Jakob Wöll, Josef München.

[122071 Klarnmer, Johann Ruh dorser, Oekonomen Band III in Monat hausen. s der Renossen ist wähtend der Dlenst, wit besthräntter Haftpflicht. St: stunden dez Gerichte dem gestattet.

3) Verlsgsgesellichaft eingetragene Fennfsenscheft mit be Vorstanhenltglied: Georg Schaufler, Vor- schrãnkter Gastyflicht. Sitz: München, arbeiter in Pastng.

Das Statut ist errichtet am 8. Tehruns 1820. hegenffanz der Unternehmeng sind eingetragene enngffenschaft mit un-

unter jeichneten 5) Bark für Sans. nud Grund.. Zwei Vor no feasche ft mit Beschränkter aft. Hugo Groß

z 6 d, nnn, n, , n. Vie Einficht der Liste Pang, eingetragene Genoffen haft Basing. Bavari zg, FBVorstand

Alois Aiglsburger aus dem ausgeschieden. Neubestellte s

7) Darlthenskassenvereln GBichl Bekannt beschränster Sastpfficht. Sitz: Richl.

„Say tschen nach näherer Maßgabe des eingereichten Hanz Bauer aut Michael

Vorstendamitglie der: Voꝛftandt mit lied. München, den 1. April 1920. Amtsgericht.

J Im Genossenschaftaregister wurde ein⸗

getragen: I. Am 18. März 1920. 1) Jun Band II1 Blatt 38 bei dem NRoifelden,

wurden an Stelle des durch Tod ausge—

Die Bekannt⸗

mfolatn Lchultheißer. gls sfelcke, Kishein

Rentschler, , , ,, h ererfsern und au Stelle der ausge schledenen Vor—⸗ Welker e endenikfis eder Wale g, mich, gönn,

n s, Wehen, Johenn Feorg Rertschler, Bauer,

Jakob Kohler, HNaurer, gewährt. Der Korkand setzt sich nunmehr wie

besitzer, Peter Ehrbar, Georg Schelshorn, . ; , in Brünvihal. Hi. Cin, folgt zufammPꝓn: Wilhelm. Mentschler,

sicht der Liste der Genossen ist wäßrend Sen z ü. der Dienststunden des Gerichts jedem . de , .

Vaufmann und Gemelnderat, Vorst, Simon Jakob Kobler, Maurer, Johaun Seorg

2) In Band 1I7y Blatt 46: Der

getragene Genug ffenfchaft nit unbe⸗ schräntter Haffpflicht in Wenden.

a. Statut vom 26. Februar 1920.

b. Per Verria hat den Zweg, seinen die ju ikrem Geschaͤfts.

tu gehen,

můũßig⸗ ber int lich ,

anzulegen.

Vie Bekanntmachungen der Ge⸗ ö. i . nossenschaft erfolgen unter der von zwet Jußerhem kann derselke für sein. Mit.

Vorstandsmitglie dern unterzelchneten Firma fn . . d n ei e . de, . landwirtschaftlicher Bedartggegenstände so⸗ machungen der Bilanz im ayerischen

KFerossinschaft g blett i rlschaft licher Zei . . ᷣ. treten die Genossenschaft und zeichen durch !*“ Del iigung ihren Unferschriften zur Firma,. „r, Die Belauntmęchung‚n deg Verelrs Vorstan t smitgiteder: Josef Hauer in NKenltried, Angellne Schüler, Justizrategattin in Rledern, en n , . ) . 4. Vie nicht der Liste der Genossen tst während we. .

der Bien sistunden deß Gerichtz Jedem ge. M. Johaanzz Watz, Sch It heiß g Wenden,

glieder den gemelnschaftlichen. Ankauf wie den , Verkauf land⸗ . ; zeug uisst. vermit eln. Verbande ln nde ade) Mit Eben Verein lan eine Spar kasse

verbunden werden.

r erfolgen unttr der Firm desselben und 1 ö ung , . den

Sar, Voꝛsitzenden des Au Sratß im Amtg⸗« Baltha ar ciaft ke Oberamt her irrz.

Vorsteher, 2 Johgan Georg Großmann, Gemeinderat in Wenden, Stell oertreter des Vorstehert, 3) Johann Georg Hart—

in Wenden, 4) Jakob

8. Rechttverbin dliche Willenserklärung und Zeichnung für den Vertin erfolgen

Mitglieder Zeichnung er⸗

treier und jwai welter⸗ Vorstands Die

Haftsumme hetraägt

Viel Firma anker der Zeschnenden hinzug⸗fügt werden. Set

Anlehen von Hundert Mark und darunter

G cuganoffenschaft Sichbeinaug * ; tn ger. a gene Gens fser⸗ gerügt die Anierzeichnung durch zwel vom

schaft mit dejch ünkter Haftpflicht. iglieder 2) Kleinhbaasvau. n. Sed eltin g 8. mig Il. am 28. Mar 1920 ,,, n Gilt ccn Kai ,, ,, e. werbebart Nagold, e. G. m. B. S schaft mit beschrärtter Sefipflicht

Vorsand baju bestlnmte Vorstandt⸗

In Hand 1 Glatt 31 bei der Ge⸗

in Nagold: In der Sineralpersammlung hom 14 1920 wurde an Ste lle den

Die Generalversamm- e eln. : aut eschle denen Vorstands mitglleds Ludwig lung vom 13. März 1920 hat Aenderungen ken Gicd r hyfl ge irn nnr , s fern,,

8. 9 ö arg lerer, , err 6 gewählt: Georg Frasch, Bankbezmter in

sonderg solgende: Die Belanntmachungen der Genofsenschast erfolgen nunmehr in

Nagold. en 23, März 1920.

Münchner? Zeitung. Anton Lechner Württ; atzgericht Rant. und Fritz ö aus dem Vorfsand aus, Stv. in r er It. Neuhestellte Vorstand gmtt. Tenm agem. [12212

Im hiesigen Genossensckaftgreglsfer int

Josef Wein, Ver stellvertreten de Vreingzvorsteher

Winjer Söhann Hoffmann in Tritten⸗

Kirsten Schmitt in Trittenheim sind aus dem Vorstand auggeschleden und an lhre *itolaus Peter Maringer in

Neumagen, den 27. Mär 1920. Vas Amtz gericht.

m

d. Mitglieder des. Vorstands sind: 5.

Keunas,

I2zlꝰ/ In unser Genossen schafte register ist unter Nr. 35 bei der Firma Sewerbliche Ver rin ignung in der Schtrid-r⸗ Innung jür Neuf und Umgebnng, einge⸗ iragene GSenossenlcheit wit Fe- schränkter SHasthflicht zu Nrtaßz, ein⸗ getragen worden. An Stelle det Schneidermeisterß Karl Steves zu Neuß ist der Schneidermeister Thegdor Füsser zu Neuß zum Vorstandsmitglled bestelt worden. a“ Der 5 36 des Statuts ist dahin geändert. Der Seschäftganteil eines jeden Genossen wird auf 300 festgesetzt. Neuß, den 23. März 1920. Das Ants gerickt.

Ren stadt, Ora. 2214

In unser Genossenschaftgregister Band ĩ ist hꝛute bei der unter Nr. H enn getragenen Genossenschꝛft Vorschußherein gu

getragen worden:

An Stelle des ausgesckledenen Vor⸗ standamitaliehes Hugo Voigtländer in Neustadt an der Orla ist der Bankbeante Feitz Hempel daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Neustadt an dex Orla, dens. April loo.

AVxatggeriqhi.

KNuũxrnabors. 1549] Genofsenschaftsregisterzintrãge. 1) Suddeutiche Vereinsdruckerei,

eingetragene Genofsenichast mit be⸗

schrärkter Haftpflicht in Nurnberg.

Die Liquidation und die Vertretungt⸗

btfugnis der Liquidatoren ist beendtt.

Die Firma lst erloschen.

eingetragene Gennfserschast mit be⸗ schrãnkter Haftpslicht in Nürnberg. In der Generalpersammlung vom 6. März 1920 wurden Aenderungen ber Satzung beschloffsen. Hervorgehoben wird: Die Haftsumme beirägt So) S für jeden Geschäftsanteil. Georg Behringer ist aus dem Vorstand autaeschleden. An seine Stelle wunde der FGemwerkschaftssekretär Anton Eschenlohr in Nüraberg al Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Am 23. März 1920 wunde eingetragen:

3) Darlehene kassenverein Roth, eingetragen Gennffen schaft mit un⸗ beschrünkter Pastpflicht in Noth. , ng ist errichtet am 14. Natz

Gegenstand deß Unternehmeng ist ber Betrieb eineßd Spar⸗ und Darle hens⸗

Wirtschaftsbetriebz nötigen Geldmlitel ju beschaffen, 2) di; Aulzge ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf shrer land wirtschaftlichen Erzengnisse und den Being von ihrer Natur nach ausschließ⸗ Iich für den landwirtschaftlichen Betrleb beßimmten Waren ju bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ ssände des land wirtscaftlichen Betriebr zu beschaffen und zur Benützung ju üherlaff n. Der Vercin kann fur Verpflichtungen seiner Mitglieder Driten gegenüber Bürg⸗ sckaft übernehmen, ferner Püterzleler (Kaufschillinosreste) sowie Immobilien und Rechte eiwerben und veräußern. Behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereingzwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen erden. Die Willens erklärungen des Vorstanbe erfolgen durch drei seiner Mitglieder. Sie zelchnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namen gunttrschrift betfüg!n. Die Bekanntmackungen der Genossenschaft erfolzen in der für die irmenzelchnung vorgeschrlebenen Form im Bayerischen Genossenschaftz blatt (Ver⸗ banbekundgahr) in München.

Stephan Kalb, Fobann Gnogelharht, Berr⸗ bard Klemm, Christoph Zwingel und der

Bäcker Fritz Lades, alle in Roth. iz

Einsicht der Lliste der Genossen ist während

J des Gerichts jedem ge⸗ attet.

4 Baugeno fes schaft Müählhof, ein⸗ getragene Genofenschaft mit he⸗ schräukter Haftpflicht in Mühlhoz. Vie Satzung ist eriichlet am 25. Februar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes ber die Lanbeskulturrentenaaftalt ihren Mit⸗ oliedern, vorzugtzwrise den veisicherunge⸗ vflichtigen Mitgliedern, gesunde und jweckmäßig eingeritete Kleinwohnungen in, eigens erbauten oder angekauften Läufern ju billigen Preisen ju per- scheffen und jwar durch Ueberlafsung in Mitte oder ju Eigentum. Die Haft⸗ summe beträgt 500 M für jehen Geschästg. anteil. Ein Genosse kann nicht mehr alt hundert Geschäftsantelle erwerben. Nie Willengerklzrungen des Vorstan ds erfolgen darch jwet selner Mitglieder. Sie zeichnen in der Weise, daß sir der Firma der Ge⸗ e, ihre Namenkunterschrift bel⸗ fügen. ie Bekanntmachungen dir Ge⸗ noßenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ jeichnung vorgeschrleberen Form ia der Freien Heimstatt ! in Nürnberg. Vor—⸗ stendsmltglieder sind⸗ der Wen kmeisler Jakob Zink, der Mechanlker Feltz Maurer und der Flaschner Max Keach, alle in Mühlhof. Die Gin sicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Am 24 März 1920 wurde eingetragen: 5) Thalheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsetverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbesckränrter & ast⸗ pflicht in Thalheim. Die Satzung ist errichtet am 21. Mär 19820.

Segenstand den Unternehmen ist die

He ef , ber u Varlehen und Kredlten an die Mitglieder erforderlichen Gesomittel und din Schaffung weiterer Ginrlchtungen

Nenstadt (Orla), e. B. m. b. GS. eln.

3) Baugendoffenschatt Gelb sthilse,

geschäftes zu dem Zwecke, den Br rern gmil⸗- altedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ uabe!

Vorstandemitglleder sind bie Landwirte

Förderung der w 29 e n e r te

schafiiche eng von Wu tschaflsbebücf; GSegcustand des Umerne mens in der Be— er

nissen; 2) die der Erjcng Selrtebs

6) Werißruz her Sypar⸗ und Dar⸗ lehendrtafsenverein, eingetragene Ge- nofftuschaft it au brschräntrte ast-

vfl icht in Wrißer oke.

aus ze schieden;

an stinge

eint vorsteher, bestellt.

Am 25. März 1920 wurde (in getragen: D CEGintanfsverrin ber Ktalouial, mwartnhändler Altt orf b. 35g., e n= getragen Senvssenschast mit He⸗ schräntter Fafipflzcht mit dem Sitze in ,. Dir Satzung ist errlchtet am 23. Gegenstand des Unternehmeng ist I) der Ginkguf ron Werten lich? Nechnung und deren Handelt ber ebe an die 2) Die Grrichtung dem Kolontalwaren⸗ bande! bienender Anlagen und Betrlebe zur Förderung beg Erwerbe und Wöitschaft ibrer Mitalteder; 3) die Fö— derung der Interessen des tleinhandelz. Dle Haftsumme beträgt 500 „n für jeren Yeschãflgant. iI. nicht mehr als zehn Seschäfisanttile er— Wllen er kläcungea dis Vorßandz erfolgen durch zwei einer Mit. Hie zeichnen in der Welse, daß ie der Fäima der Gzurss. nschaft ihre Namtnzunierscktft beifügen. Die Ge- fenntrmiachungtn der Fenossenschaft er⸗ folgen in der für die vorgeschrlebenen gorm in . Der B Altdock urd in der ‚Deutschen Handel. Vorstandsmit⸗ götede siad: Franz Witzgall, Konditor, Rriedrich Ranning: r, Kaufmann, unb G Strebel, Kaufiann, alle Die Einsicht der Lisle drr Genossen in während der Dienststunden des Gerichts

werter. Vile

glieder.

Rundsch

jedem

Nürxberg, den 27. März 1820. Aritz gericht Reg istergericht.

ecke e mn V. d. R Rhön.

In dem Genossen schaflg⸗egister ist hrutt Etetien er Preschzenoffen⸗ eint ge tyagene Gens ssenschaft mn it brich rãunkter Gassnflicht in Kteiten n. S5. Rhön unter Nr. 6 eingetragen

bei der

ch ast

Februar 1920.

zu! in Berlin.

gestattet.

orden:

Der Lanbwirt Bernhard Nennstiel in Stetten ist aus dem Vorstand augge⸗ schie den und an seine Stelle dir Landwirt Hotthieb Schubert daselbst gewahlt worden

stheim v. d. Nzß6g, den 8. März

Das Amiggerlcht.

1920.

Paßgam. I) Eingetragen wurden:

a. Gin kantsgeno fenschaft der Gast⸗ wtate Raffanz und ng rbrng, ain 2 chend ssers Haft mit he- Hränkten“ Hattpfliche, Sitz Paffam; Vorftandg mitglieder: Schmid, Jakob, Gast⸗ stzer. Spltaler. Mühe, Jolrf, Restaursseur, äm titche in Siatut vom 12 Aenderung hleriun vom 23. Dez. 1919. Gegenstand dig Unkernehmerg ist die Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder 15 durch gemeinschaftlichen Gin—⸗ kauf und Vertrieb der zur Augühung des Gasiwirta gewerbe erfarder ichen Hetr zr ke und sonstigen Genußmittel sowlt aber einsch gigen. Bedarftartltel, Scelbstherstellung von Mineralweafser, 3) durch Verzchleiß der selbsibergestellten Vrodukte an Mitgitever und Nichtmitglieder, 4) durch Grricktung, Fortfübrung von Unter⸗ nehmungen, welche dem Gastwirig gewerbe dienlich signd. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft erichtlich in der Weise, daß zwei Vor⸗ andemltglierer zu der nossenschafst ibre Namentunterschrift hin zufügen. Die Bekanntmechungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der gleichen Weise in der Vonau⸗Z-ltung und in der Passaurr Zettung. Geschäftssahr 1. 10.— 30. 9.

e

hofbi

Yassau.

Ankauf und

P.

m vat iag, eingetragene Genoffens cha mit unte sichränkter Kallpflicht, Sitz: Weihmörting Voꝛrstandgmitalte der: Heg⸗ liager, Peter, Orkonom in Weihmörting, Schiller, Georg. Bauer la Lug, De 63 in Wargham, Abgz⸗

bauer, Alois, Jo ef. Baͤckermtsster in

meiꝛar,

auf

Sosef,

gerichtiich

Dechaniyfarrer Georg Adam Huber ist aus dem Vorstand Stelle wurde Vfal er Franz Zalob Eberth in Weißen ohr als Vor standsmttglled, zugleich als Ver⸗

met naschaft⸗ Abacbe zum Mit lieder;

Em Genesse kann

Firmenꝛcichnung

m

Hotelier, Nop. 18919,

2) darch Limonaden und

und gußer⸗

Firma der G

Darle hend ta fsen t erein

2a ——

ö

shaftt beirtebꝛ nötgen Geldmittel zu he⸗ schaffen, 2) die Inlege ihrer Stlder zu erleichtern, 3) den Verkauf ibrer Jand— wirischaftlichen Erz: cgnifse und den Br⸗ zug bon ihrer Natur neh eusschlie ß lich für den land wie ischs ftllchen Betrleh hestnrmien Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Gerd te und endere Gegenstände des landwirtschaf: liche: Setrit bes zu beschaffen 2nd zur Benützung z1 äbrrlaffen. Der Verein kann für Berpflicklunßen feiner Mitglieder Disten geger über Sürgichaft übtrnehmt n, ferner Gÿterzleker (Kaus= schllingzsreste) owe Immodlllen und Mechte er werben und verduß mn.

Dle Zeichnung für die Geroffensgast geschleßt rechteverbindlich in ber Weise, daß mindestens drei Vorstarbzmitgli der zu der Firma der Fenossensckaft ihre Name ngunter schrift beifügen. Die Bekannt⸗ macdungen erfolgen in glelcher Weist durch Veröffentlichung in der Verbandzkandgade in Nünchen. .

Die Einsicht der Lifte der Gen ossen zu und b ist während der Dien sistanden dez Gerichts j: dem gestattes.

27 Dar le hen g kafsen verein Dorfbach. . G. mn. ü. SB. in Dorfbach: Vom Verstand sind ausgeschteden: Jostf Meier und Sch. Moser; hierfür sird einzetzeten: Jolef Rasch, Sauer in Steinbach unh Jo- hann Augustin, Güiler in Stela bach.

Paß an ken 31. 1II. 1920.

KRmiggericki Rengtstergerlcht.

Pott. 12216 Bel Ni. 9 unseres Genossenschaftt⸗ reaisterz „Jäus walder Barlebrä kefs ens eren, eir geirgne ae Henn ffen⸗ schalt mit nndv-schräntter R afp ici iͤhn Jänrschwalze“ ist heute ein gtttagen wor: en: r Der Kolcnlst Martin Starick ist aue dem Vorfaade gutgeschitden; an semne Stelle ist der Büzner Martin Dabow in Jänschwalde g: wählt wordnn. Ptitz, den 27. Marz 1820. Das Amte garich

FHorakhe im, 12217 Gens ffruschaftsz eg ist rei tee. Ftraa Eanbwietschattiiche Gln. nnd Vtrkaus? arnoffen scke ft Glnenden⸗ ges, Amis Pforzheim, e B. mit Be chr änlter aft fiith in Cane tber gen. Dur Beichlaß der Generalversatnnlung dom 7. März 1929 wurde die Hastsum me auf 500 S erhöht und daz Statut in 5 37 abae andert. Amtsgerich: Pforztzeim.

hanen, Votfk. 1349 In das Gens sseaschaftsregister ist heute eing. trazen worn: a auf dem Blatze der Firma Ein kawfsgꝛ ns ffenschaft der Maler *. Et fierer Plate n. Untgerung, ein, gettragere GGenxnfienfchaft mit be⸗ Wbrüntegt Kaftpflickt in iter, Rr. 25: Daz Statut ijt in § 33 Abf. 1 arg eindert; Abirift des Beschluffes he⸗ findet sich Bl. 65 fg. der Registerakien; die Caftsemme eins ieden Gernoffen be= lrägt fünfgun)ert Mark für j⸗ren Ge— scäfttanteil; die Fama nad der Sitz der Grnofsenscheft, der Gegen stand des Unter⸗ nebmeng, daz Geschästatebr, bie Form, in der Die von der CGenpoffenschaft auggehenben Bekanntmachungen erfolgen, ferner das Veröffen t lichungeblatt, die Fotm der Gill: ser klãrvngen und der Zeichnung des Vorstands siab dagegen under ände;t ge— blieben. b. auf Blatt 41 die Firma KRarꝛn⸗ nnd h etztebsgeneffenschast, Tigun ft“ Blatter ein g edza gene, Gen äsfrniheft nit beichr ünkter Haft hz ischt“ mit dem Sitze in Blaurn i. G. und welter nb Das Sialut ist am 21. Ke—- rüiar 1920 errtchtet und am 25. März 1920 abgeändert; Hegenftand den Untrr— nthꝛreng ist die Rueführung bon Beau, an beittr, Uebernthme iadustrit lee KBe⸗ trlehe und deren Inbetriebnahme, die Er merhung und Fuftzlung von Gelände zu Pachtgärten und Baustell-a sowie bie Ee— bebung der Wohnungsnot durth Bau don zwtckweätigen, und gefunden Woß⸗ nungen zu mäßtgtn Preisen, ins be⸗ sondere sür min derbetnltielt: Geng ssen und deren Famlllen; der Seschä itg⸗ bettleb kann auf Per sonen aus, ct ehnt erden, welche nicht Minglteder ind; die Hafi sumnnt betrügt zreizundert Mark; bie von der Genossenschaft auggehrnden Si kanntrachtugen ersolgen in der Fach⸗ zeltung Her Bauarbeiter, der Grundfte ln in der Form, daß sie mit der G:nnssen⸗ sihaftgfitma und den Jtamen miadesiens jweser Vorstanbtzmiiglteder, wean sie aber dom Aufslchtt gt auegeßzen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtgtars oder setaem Kitt lloertreter unter Beifügung der Korte ur Firm der Kufsichtgraz* unterzeichnet werden; wenn dieses Blatt ein gebt oder aus anderen Münden die Veröffentlichung in dem Blaite rumöglich wird, int der Deutsche Reichtanz⸗ iger solange an eine Stelle, bis fär Ve öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß ber Generalherslammmtung ein anderetz Blatt bestimmt worden ist; zu Miiglttd zr des Vorstandeg sind dir Bauarbeiter Ofto Albin Müller, der Ilmmermann Ogkar Walter Söigel und der Maurer Edmnnd Ernst Ottos Röher in Plauen i. V. bestellt; dle Wellengz= erklärungen; und Zeichnungen für die e, en gl. erfülgen rechtsverbn dlich durch min dester jwei Vorstandtmltglleder.

1 51

.

.

witz

C.

357

1 1.

dorf:

Fin⸗

ö . J. bank,

unte

sch aft

——

Px ritzꝝ.

In unser Genessen schaftgreglste- Nr. 39 ist zu der Elr rm ri z * ü te- und Maschizer- ęengffenschaft Gr. Riögern, r. S*. n b. S., in Er tößen einget ogg, daß durch Beichlüsse der Vom

dir CG Gex ossen schas Gern tralv i rsaniml ung: 24, Februar 1920 aufgelsst ift und? Snmnil Pteyer nud E Lange in Gr. Möllea zu Siqudatoren be⸗ stellt sind. WKhz itz, den 29. März 1920. Des Amr agerĩicht.

ran ig, KT. Eäieg *r ü rk.

Die durch Satzung vom 10. Fröruat 1920 errichtet: 14nEIHE6e Sar, ug Darlehn zrasse Eo daltist nd U- gegzer d, ein g traaene Genoss reßñCαft niit ber chränetzr Hafthflicht in Mgzel⸗ znitz ist am 209. Mäct 13920 unter Nr. 17 ta unfer Senossen schaftsregister einge trag werdꝛn.

Ciegenstand

Päßnecker Zestung,

Tandem fich ltr at

big 30. It. endigt am 39. Irini 1829.

Der Vorstand besteht aug dem Land—⸗ wirt Richard J: egb ia Bobelwitz als Dixreltor, Sehrrr Grnst Albert in Bodel 18 7 Tand wirt Freitag in Wernburg ais Siellveriretzr des Virektoirg.

Vie Einsicht der Lifte der Gendgssen ist währerd der Dlenststunden bes Herlchtz itdem geslattet.

Ranis, den 20. März 1920.

Des Amte gericht. Fe Hg 8h n R x. . dat Genossenschaftgregisttr iure; htute eingetragen: . Var le henskassenv ert ir Mitieꝛ daꝛt nd Hagener, Cern r fen t‚ tt ck aukter g astpsi icht* Durch Beschlu versammlung vom 21. März 1820 wude Sten nt angenbnen. öffentlicden Bekanntmachungen der Ge nosser scatt erfelgen nunmehr im „Ge—⸗ nossenschafter in Regensburg.

II. Bet der „an dmiz ttt aftsiqen

a6

xe g int

rin neues

Re geg tur:

ciægetr agi nr Vit be schc nter Satt? ficht in hig nid.“ in Rrgene burg: befugnis der Liquidasoren ist beendet und die irma ctlolchen.

Mense bisl, den 3. April 1920. Tims ge rkeht Regent burg.

Rom e R Gd. .

In unfer Henossenschaftareoister isr deute . ch Strtut vom 18. März 1820 errichtete Sark te irtsch ast- rind Rhfntzg en ffen⸗ cirzctragzrre, Geng ffekß gaaft

39 die dur mit amn br5chriün ter dem Sitz in WGinnenrod eingetragen

worden: Gegen sjand

lickꝛr Verkauf

jeugoiffe. 3 26 3 schaft

Vorsta Vritten hahen soll. Die Zeichrung eeschlcht in ber Weslse, doß die Zrichnenden zu ber Firma der G. nossen schaft ihre Nament un: fer schrist

insicht der Lisie der Senossen ist ienttftun den des Garichtz jedem

Renn- rob, den 22. März 1920. Das Tuntggerichs,

gn R Sin Reer. Unter Nr. ba des Geno ssenschaftöregisterk wurde bei hem Mut scetd Ruß pe rather Eyar. nn Ran lehne kg ffen⸗

beifügen. Vie

in den

gestattet.

Apr l 926. Vas Amijgalchi.

die Gewährung Darlthen aa die Genossen für ihrza Ge⸗ schäftz⸗ ud Wirtschaftibetrier, Geleichte⸗ zung der Geldazlage und Förderung dis Sparsin nz.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der und zwar bie von dtr Genossensckaft autgehenden unter der Firma ber Genossenschast, von 2 Vor—⸗ iadern aꝛztichnet, cusgehender unter Benennung des selben, ben dem Vorsttzenden unter⸗ zeichnet

Die Millengerkllrungen für die Ge⸗ nossenscäaft erfolgen durch 2 Vorstandz⸗ wmiitgtiz er; die Zeichrung 2 Verftarhhmitglit der der Firma Nauen gun ter c Fri hei fügen.

Das Gꝛschästejshr läuft vom 1. Jult Das er ste Geschäftejahr

drr er

122181

und stor

1hbeflbesitzer Albert

2219

bon

ie vom Juf⸗

gesckiebt, indem

i he

**

Richard

2220]

et n gr⸗ urhz⸗ in Mitt: n⸗ General⸗

Die

und Kerken fsgennff tn chäaft, aingetrag ene ent ssenftzaft mit Be- scör ant re Haftnflicht ir Siquid.* in Die Gezosteaschaft hat sich aufg: löst, die Vertretung befugais der Lig idetoren ist beendet und die Firma erloschen.

Fei der „Gmaherischen Land-

Ber nssen s ch aft

Vie

Vertretung,

2221]

g oft ficht mit

des Uaterrthwents I) gemtinschaftücher Eirkauf von Ver⸗ bꝛranchastoffen und Gegenstänben des lanb⸗ wur tschaftlichn Setrlehs, 2) gemetnsct arzt landwinlsche f: licher Er⸗

:e Ge kanntmachungen ber Genossen⸗ im Sanbwirtschastlichen Sr nossenschafig lait in Wiens bahen. Beim Eingezrn dieses Blattes trirt an dessen Stelle bi zur nächsttn Beneralve: samm- lurg, in welcher ein anderes Veröffeni— lickuagzblett zu bestinmen ist, her Derrtsche Reichzauze iger. Mer Vorsland bestehr auz 3 Mitgliedern. Veorstan? zmijglie der sind: Hermann Hof, Schuhmach nm: iter, Otto Henn; und Hermann Jung, Maurer, sämil ich von Willmenrod.

Vie Willengertlärung und Zeich ung für die Gꝛnossenschaft merß durch jw ud tzmitglia der erfolgen, gegenaübrr Rechts berbindlichteit

1st:

wenn si⸗

i306 o]

*.

ö

hel e.

W

ö

Un

mi

all ns

. in

8.

'

ↄfl cht C

Anrnahm: stelling von Wohnungen erfolgen. können fär die Serossen Raähattverttänt ü Gewerbetreibrzbtn gischlossen werden. Die Hafisumme beträgt 166 (. Bekanr tmachungzn der YJensssenschaft erfolgtn naler ibser Fi ma mit Uater⸗ jeichzun z mindt stenẽ

vr fs rn fcherft v flichsn in itz! lach, Post Aitsganfan. Starut ist am 19. Mätz 1920 O. 3 40 wurde eingetragen;

„Van wir scha stlicke Ein. und Ver⸗ ken fkgerdffenschast Treschllingen, Unt Ging he lun a. G.“ ci getragene Ge⸗ usfs ra schaft m. Eeschr. Saft flicht mit

Das verelnbart worden.

Hegenftand des Unternehmen a. A5rdezurg der Torfgewtnnung; b. ge— meh same Velerung von seibstzewonnentm Torf unter Fuzschalturg des Zwischen, bem Sitz in Treschklin gem. Siatut ist bandtlz; L. Wahrurg genen samer In jer, vom 8. Fibrug; 1820. essen, ins 'esondere bet Aufftellung ber behördlich festzuletzenden Pre fe uad au dercn bebötpblichen Ve fügungen, Schlichtung von Rtellamallonen und dergl.; d grꝛunbsäͤtz .

ö

Nder gemein. Scköffan. Statut vom 15. Februar 1820.ů währcad der Tleuststunder je dem gt nnttet. beute folgenden elnget Ri znuen, red 1 j

vagen:

4

H hei R BEG, Mia R,. Ia anser Sen o senschartseegister ist bei der Barca ss · ed Spar oerain au . Rr'eirzkerg, e. cs, m. b. H. heute folgende er gettegen worden: Der , J, . rn 9 der sto ben und an seine Sele der Geschästg⸗ . . . . fübzer Walttt Otto getreten. Ke e senschaft irt Röeins 3arg, den 29. Lear; 1929.

222

Vecg Amtagertcht.

1

In ver

der auegeschiehenen Albert Taz, Seocpold Neuburger, Soh ann Weber, Jostf Kaupfer jr zu Worstandt—

igliedern grrählt:

2223 Im Ciamnoffenschefttregifter würde beute ** hei dem Frnersf lere Spaz⸗ ck Tas San per zswester, Soft len en taff 4 verein, eingetrazcne iz. vafertes, 3) Jascf e troffen ft mil zu dez rän fzrz daft Yfria gen, Post * in Ginen feid eingetragen. ] ; 3 Ger eralbersamta lung 6. III. 23. III. 1920 wurden an

ufzu nehmen.

ln Berreoheimn, 3) Jeses Schlfer, Ackerer Der 9) stand bencht aus dem Bor in Rupperath, Anton Wald, Ackeze: in figrnden (Direktor), dtr zal 1 Rechner

2 ——

* 823

** 6 83 2 2 F

5 N

Tan ie⸗ *r ui di =,

Vorstandam tgli der TZeerkiech.

Albert Srendl⸗, S:richtz dem grftantet.

Den 30. März 152). Wůrtt. Aumiggericht dirdlinge n.

Maurermeisßter und Landwirt, Vorsteher, Hermann Mauz, Tanowirt, Anton Pfister, Landwirt, (hebriel Neuburger, Maurer= . meter 1nd dan dwirt, sämt lich ia mer feld. Sc hon K Hees Tel d. 856521

In nn ser Geno ffenschafta : alster lst heute ur ker Nr. 7 die Cent ffinschast ia Firma Bau- ur d Ttezaiun z ve geiz andeck

Lans gerlchterat Siraunb.

Rott voi . Im Genossensckaftsreglfter warde heute Fer Sart wer den du

SG. za. B. S.

12221]

Aratzae richt Rut il. Landꝛichier Schlee hner.

Sr znr

In unserem Genosser sealtgtregister ist beut? bel der unter Nr. S eingetragenen Syke. nnd Darli Buszafe e. te G, Künrnrr, tinget / agen worhen: An

it Amtggarickt Sazggn, 24. 3. 1920. San: ga. (22:

Ju dar Gene ssenschafter? q ster it heute ebagetraaen worden der „on ftr - ard ichen Angelegen dei fes Erarve- ein &gulgatz S Ltmgegend, betrieb der Ken offensatt ißt auf den ein grtragzge & er fsenichest rei be, Rirria hrerzꝛ Mitglieder Fefchär?t. Ic. v i aF'tez S&rfto Aich Vas Statut ift am 9. Feb uar 1920 der⸗ e mbart woꝛden.

Scgensiand des Naternehmens ist die gewernschalsliche He schaffung von Scbens- und Wittschafts badürfn und Ablaß im kleinin gegen GSerzchlung Sur Föcderung des

die Mitglieder.

II 356

in Natiwet!, en⸗ Fetraatn: Rechtzauwalt Grgen Ritter in Rottwꝛisf, nun Stadtschultberz in chram⸗ otrg, ist ars bem Rorstanb aufg esqh eden.

Ven 25. März 1920.

CG. XI.

tichturg von To nungen

2374 * zur Folze Yat.

erreichtn burch:

==

2 . :. 238 545 82 ( CV * erilärurg vnd Zcichnung füt die Ger ossta⸗

* 3 & 21 y * de v 8 . * 23 8 2. 8 * 8 * 8 * * 5 8 1 2 * 2 O 2 mn

standem: glied erfolgen, wenn sie Dritten ge. cnubꝛr Rechts bertisblihken haben 19. Die Zeichnung geschicht in der Weise, 5 bir Jichae aden Mu der Firma der Janiens unter schr:ft

Sch an dberger, Senzwit in Hittelkofen om Pest und O⸗XJ. Stele S4 tele,

ofen, abet Larbwirt in Burtac, O. .

Dir Einsistraktze der Llste der FGe⸗ nofsen ift während der Dien ßunden det

Am tagerickt Sergei, den 30. März SS. Docrzm:srichier Son Steznenfel-s.

ein z zttzage xe Sr nass ez chat mit ba lo . . nit dem Sitze Reitmeil. in HMötzrig? Hof eingetragen worden. ,, a i. deg Unterneh:nens isi dle Besche ffung bon Vauland und die Er⸗ . ür Mltglieder, wobei jegliche Sprtalation zu verhindern ift, die eine Perteucrung der Wohnu agen

Den Zweck sacht dle Genossenschaft zu a. bie Beschꝛzff ing von Grundstücken und ihre Austeilung ia Baustellen, b. den gereinsckaftlichen Bau von Hzöusern unter Beobachtung einheit⸗ licher Gestaliung der Gesamtlage,. I) auf Rechnung! und Fiabern. hme e Stt le Leg va storhenen Vorstenhbs mitgliers —̃ 3 2. ö . . Jofef Nlcklaut ist der Häꝛintt Bere hard R.. a, , n, de. , en

Ver Sesch ! 1e

ĩ ; enn, ,,,, ,,, Vermietung von Häusern und Wohnungen Neupert aus Kürvptz in bea Vorstand at don Veltz i: dern an Mitglleder, d. die Besckaffuag hen Bangeldein, 9. die Ber⸗ b treinng ber Rechte dee Mitglieder, Be⸗ ratung und Unlerstüzung in allen bꝛu⸗

Die ln Eanlgan,. Haftsum me bettägt 200 4. Das Stazut ist am 7. März 1920 fest⸗ gesttllt. Tolstandsmitglieder sind: I) der Ma⸗

issen im gioßen

I *

Hinen stelger Alhert Hokmann n Phllipps thal, 2 der Bauführer Karl Hemmann in Phinpvetzal, 3) ber Materlali-nherwalter Varl Tzor haut in P)hilippzthel, 4) der

ternehmens kann auch die Bearbeitung Echte iner Valentin Frause in Heinbolhs—⸗

ver ffentlichen, Das Geschllfte fahr begin at am 1. Oltober uad endet am 36. Ei premnber. Der Vonstand hesieht aus drei Mit⸗ die kt lerer tlärungen für die Ge. Vor sitzenden oder sseaschaft erfolgen durch mindtstens zwe

edern.

ber Weise, daß di

und Herstelung bon Lebert⸗ Haftsbe dürfnissen in eigenen von Sparcinlaatn und Ler—

Auck

eier

ar kgehenzen Einladungen vt i sam p lung die Bi kanntæechnagen sind in . O

e Zeichnen den zu der Fi ma der Fenossenschast re emtng⸗ ur terschiift hinzutüacn.

Rorftandtmirgliener: Tlotz Schweiger, Schristsetzet in Saulgau, Geschaͤftt führt, Termenn Buck, Farztlehrer in Saulgau, Rasstertr, Georg Gehler, Schriftsetzer in: cke r- Sa gt dlz.

A fh Bialt 3 des Jenossenschas ter: gsters, den Gorfkm Borretz Sf Gorlan, ein- wit Be- sckrüreter Saf pflicht in Zschorlant betr., ist h ute elngettagen werden: Richard

San lgau, Kon te olleur.

Die Ginsichtnahme der Liste der Sendssen ist während der Dien ststunden der Serschts getzagere jedem gestattet

zur Ge ntral⸗

Taulgaun, den 29. März 1320. Amttzgerlcht Sculgau.

Oberamt richter von Sternenfels.

Kan gan.

In dag Genossenschaftgregister ist heuer eingetrogen worben: „Oben schwühische Tear fz er ofen schaft, eirgetragene 6r- mit Besichräatier Saft. Sztmzghelira, Eis ona. I1 Zum Ger ossenschaftreglstar Ban

2226

Autzscheidung in verschiedere Sorten). Die Hastsumme betränt 200 6 für den erwochenen Geichäftaan ell. Vie höchst: Zähl der Geschäftsanteile, auf melche ein Kailgrr he. enosse sich betzlligen kaun, beträgt 16.

und Wrt⸗

er⸗

ist:

jedem g⸗startet. Daß Km etggerlcht.

2

Orc hoffen sch It

Mitelkd det Vorstants. Schwe gzheng. den 29. März 1820. Das Aritegtricht.

stands erfolgen durch jwe

n h 1 ö

.

J

bzusen und 5) der Punmpenwarzer Wil- Stirie ben., hrien Henkel in Ra c bech

Diaz Bekanntmachmrgen des Vereins erfolgen durch das Deigstlder Tagblatt und durch Rnichleg auf der Schachtanlage Hattorf der Kalitoenrt Aschersleden und dei den Hewerkschäften Heimboldghausen und Ransbach, und jwar on den Stellen, ker⸗ an welchen die genarnten Warke ihre Be⸗ Voran s, kanntu ahungen peröffentl ichen. mitglieder, und het den vom Aussihistat Ver Norstand bert ttt die Herossensckaft : gerichilich und ar ßergerlchtlich mit allen berch deffen Vorsitzenden; in Genoffensche fragesrtz: vont J. Nel 18d 1889 ihr erteiten Befagnissen und zeichnet länder“ oder im „Je; ossenschafter zu zisr diecselbe. Di: Ztichnung gtfchieht dadurch, Ka dir Zelhnenben zu der Firma dꝛr Genossenscharst ihre Namengunterschrift dinjufügen; juz Rechttberbindlichkeit ist die Zꝛrchnung oder die Giklärung vom dessen Sir lloertreter 1 se er J (2. Voi sitzenken) unb einern weiteren Vor⸗ kzotstan dhsmitgiiebes. Zeichnungen erfolgtn tandem sgliede erorderlich.

Die Ginsicht in die Liste der Senossen ift während der Dienststunden des Gerichtz

Sehtutlexn gsfrio, den 24. März 1820.

1534

Theodoe Lerenm ist nicht mehr Mitglied des Vorstaadg. Der Febritarbeiter Gott⸗ lieb Herrmann Schramm in Ischorlau ist

36 1

Gegenstand des Unternehmer zst ge meinschaftlicher Einkauf von Verbraucköstoffen und Gigenständen beg landwirtschaftlichen Betrlebs sowie gen einschafllicher Verkauf lar dwirtschaft⸗ che Anstrebung reeller Lieferung levil. licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er= felgen unter ber Firng der Genossenschaft, gezeichret von jwel Vor standgmiüglledern, im Bad. lan drr. Genossenschaftablatt in e, nr, des Vor.

Vorstandtz⸗/