1920 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Aue Kopenhagen wird dem „W. T. B.“ unter 31. Dezember 1919 jelegrephiert: Da die Lobnverband⸗ lungen zwischen der hiesigen Telephongesellschaft und den Bertretern der Angestel lren in der letzten Nacht als ergebnislos abgebrochen wurden, hat der Telephonaus⸗ st and heute begonnen. Um 11 Ur le ten die Tele hon= arbeiter in ganz Dänemark die Arbeit nieder. Die Telephonistimnen und die übrigen Angestellten treten heute nacht 12 Uhr in den Ausstand.

Wohlfahrtõpflege.

Nach einer Meldung von W. T. B.“ aus Wien fuhr am 30. Dezeinber der ersse ' Kinderzug mit 550 Kindern nach HPeidelberg ab. Bei der Abfahrt dankte der Vizebürgermeister bem deutscken Generalfonsul dafür, daß die selbst schwer bedrängten dent chen Brürer den Wienern in ihrer schwersten Not beistehen.

Literatur.

Nathanael Jünger: Pfarrhausgeschichten. Vier Erzäblungen. 1Gebd. 7.50 M. Hinstorffsche Verlags buch handlung. Wismar) Unter den frischen, launigen Erzählungen ge⸗ bährt der Preis derjenigen, die sich ‚Die ster ende Kalla“ nennt und zen stürmischen Jugendübermut eines jungen Herzens schildert, daz durch die Kriegserlebnisse füh zur Reise gelangt und den Heldentod stirbt. Hier haben den Verfasser offenbar nur Liebe und Perftehen geleitet, die dieser schlichten kleinen Erzählung echte und rührende Töne gaben.

Kurt Delbrück: Lorenzo von Medici und Sa vo- narola. (Geb. 9.59 M, geb. 11 M, Richard Mühlmann Verlage⸗ buchhandlung (Mor Grosse) Der erste Band eines interessanten Werkes liegt hier vor. Der Verfasser schildert in dem blühenden Florenz, das sein Gedeihen der reichbegobten Persönlichkeit Lorenzos do Medic! verdankt, den Schauplatz vieler Kämpfe politischer und seelischer Art. In Savonarosa verkörpert sich im genf zu Lorenzo, der das Leben mit Je brunst liebt, seine Genüsse pflegi und seine Worte entwickelt, der Vertreler det Uehersinnlichen, der die Kirche, nachdem sie geläutert ist, als allein zum Herrschen berufen ansieht. Es ist dem Verfasser gelungen, seine Gestalten dem Leser menschlich nahe zu rücken. Fehlen auch mitunter die feineren Uebergänge im Seelischen, so jeugt die Arbeit doch von Ver—⸗ iiesung in den Gegenstand, einem Erfassen der charakteristischen Tat⸗ sachen und Gntwicklungen und einer geschickten Darstellung, die an—

haltend fesselt.

Pon ten: Der Meist er. Novelle. (Deutsche Verlags⸗ Anstalt, Stuttgart. Geb. 5, b0 M. Diese Novelle krönt die Werke det Verfassers. Sie ist erschütternd in ihrer Wahrhaftigkeit und duschweht von dichterischer Schönheit; ihre Gestalten sind mit wenigen Etrschen so plassisch gejeichnet, daß ihr Leben ung start in seinen

Bann zieht. Ein Künstler spricht bier, der sich freigerungen, der stolß sich semer Kraft bewußt ist, und der Loch weich und gut und kindlich schlicht zu empfinden vermag.

Einer, der die Lüge und das Gemeing mit Inbrunst haßt und kein Mittel scheuen würde, es bloßzustellen, und der bei aller Drastik doch vornehm bleibt. Was liegt nicht alles zwischen den Zeilen pieser Nopisse! Wesche Anklage, welche Lebenserfahrung, wie viel lächelndes Wissen. Im ganzen genommen ist es ein Buch, das man nicht fortlegen mog, wenn man es zu lesen hegonnen hat, und das lange in einem nachlönt wie das Läuten einer Sturmglocke.

RBafer: Von der Liebe und vom Tod. (Gbd. 750 M6. Deutsche Verlagtz. Anstalt, Siuitgart. ). Mut großer Feinheit sind diese Erzählungen geschrieben, die wie ein Strauß roter und welßer Rosen anmuten; jart sind sie und doch duftschwer und geheimnisvoll traurig.

Kurze Anzeigen non eischienener Schriften, deren Besprechun vorbehalten bleibt. in fendungen sind nur an die , Wil alm st r. 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

h

Der Motor in der Landwirt schaft. Von Theodor gebmbeck. 2. Auflage, neu bearbeitet von Otto Barsch. e6 * und 25 vH Teuerungszuschlag. Berlin W. 62, Richard Carl Gchmidt & Co.

Das Selbstbestüimmungsrecht?ẽ erunterdräckten. 14 Reden der Kundgebung gegen Völkerknechlung in Berlin am = . 1919. Geh. 1 M. Stuttgart, Deutsche Verlagk⸗

nstalt.

Die Zelle. Von Dr. Fritz Kabn. Gebe 2.40 „, geb. A0 tn. Stuttgart, Fraucksche Verlagshandlung (Geschäftsstelle des Kogmos, Gesellschaft der Naturfreunde).

Rettung aus der Valuta-Not. Von Dr. J. Reichert. Perl in Zehlendorf, Zeit sragen⸗Verlag.

Aligemeine Geschichte des Soziglismus und ver sejskalen Kämpfe. (Erster Teil) Von M. Beer,. 3. und z6 ½ Leunerungszuschlag. Berlin 8wW. 68, Verlag für Sozial⸗ wissenschaft.

Verkehrswesen.

Die „Correspondenz Hoffmann“ meldet amtlich: Wegen

Kohlenmangels wird der Personenzugverkehr in ganz Bayern am 1, 4., 6. unb 11. Januar eingestellt. Der Nahverkehr bleibt bestehen, der Schnellzugs verkehr wird durch⸗

geführt. .

Wiener Blättern zufolge wurde beschlossen, den Personem— zug verkehr in Oesterreich am 2. und s. Januar aufzunehmen; er wird jebcch vom 4. bls 6. Januar wieder vollständig ruhen und soll eist am 7. Januar wieder aufgenommen werden. Für diese En⸗ scheidung war einerseits die Notwendigkeit bestimmend, zahlreichen augwärtz zurückgehaltenen Personen Gelegenheit zur Nückreise zu geben, andererseitz die Rücksichtnahme auf Lebensmitteltraneporte.

Der Postanweisungsverkehr mit Mexiko wird am J. Januar 1920 unter den früheren Bedingungen wieder auf— genommen.

Heft 129 vom Jahrgang 1919 der „Zeitschrift für Klein⸗ bah nen“, herausgegeben im preußischen-Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten, zugleich Organ des Vereing deutscher Straßenbahn— und Kleinbahnverwaltungen (Verlag von Julius Springer in Berlin), erschen mit folgendem Inhalt: Das zukünstige Schnellbabnnetz für Groß Berlin; Der Erwelb des Unternehmens der Großen Bersiner Giraß bahn und der Berliner Ostbahnen durch den Verband

Groß Beilin; Die Wiener städtisch'n Streßenbahnen in den Kriegesahren 1916 vis 1918. Kleine Mijsteilungen: Neuste Pläne, Vorarbeiten, Genehmigungen, Betriebseröffnungen und Be—

triebtänderungen von Kleinbahnen; . Endgültige Normblätter. Püͤcherschau, Zeitschriftenichau. Mitteilungen des Vereins deutscher Straßenbahn und Kleinbahnverwaltungen: Straßenbahn und Klein Hahn,. Berufégenossenschaft; Patentbericht (mit 10 Abbildungen). Sachregister. .

*

Nr. b der Veröffentlichung en des Reichsgelund⸗ hbeitsamttzn“ vom 21. Dezember i9lJ hat folgenden Inhalt: Ghöefundbeitestand und Gang der Volke krankbeiten. Zeitweilige r gegen Pest und Cholera. Gesetzgebung usw. Deutsches Reich). Denische Arzneltaxe 1920. (Preußen . Syphilis, und Bon orrhöematerial.¶ = Fleisch. Konfektionswerkstätten. Fünfter Nachtrag zur Deutschen

dem

Gegensatz⸗

rineitare 1919. Tierseuchen im Deutschen

(Deutsches Reich). Spiritus.

Reiche, 15. Dezember. Vermischtes. ̃ Landen aur schuß

Viebzäblung J. September 1819. (Preußen). für brgienische Polksbelehrung. Geschentliste. über die Sterbesälte in deuischen Orten mit 40 000 und nnehr Ein⸗

wohnern. etgleichen in größeren Siädten des Auslandes. Erkrankungen in Krank nhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen

in deutscher Statt. und Landbesirken, Witterung Veilage: Gerichtliche Eutscheidungen auß dem Gebiete der öffentlichen Gesund⸗ heitepflege (Kurpfuscher, Kurpfuscherei).

Gesundheitswesen, Tier krankheiten und Lib sperrungẽ⸗ na sßregeln.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich am 17. Dezember 1918.

(Auszug aus den amtlichen Wochenaugwelsen)

—— 8 ——

. meg Rande Schaf ue Rotlauf 2 rotz Kfauen⸗ inen . . . 5 * feuche Einhufer seuch Schweine f 2 ö Baähl der verseuchten 9 L än der K ; * T. ö 8 * 8 z . 5353 13 5 3 * d 36131 * . ö 86 35 15 4 1 2 555 1 8 18 10 LI 12 ö 1 1Riederösterrelck —— h 14 1 . 32 1 2 2 59 71 7 1 4 313 J 11 47 176 48 480 18 311 9 16 4 4 ö. —— 98 1141 2 2 2 3 5 1 Oberösterreich . 17 211 5. 6 11 19 3 8 ö 16113 19414 11 113 w. 117 115 26 1 8 Saljßburg.. . —— 87 653 32 96 911 Steiermark,. —— 33 298 21 433 3 3 10912 1 = 14 69 15 19 —ᷣ 1113 ——1 37 9381 55 2461 2 2 6 13 iz 1 Kärnten.... 1 32 163 24 494 15 54 1 1 15 2 J . 16 1Tirol 8 n . 41 459 43 165 , . w . 1 . —— 6 116 is 3 —— . 24 72 ti 15 ö 230 Vorarlberg.. 1 49 2121 171 37

Zusammen Gemeinden (Gehöfte):

Rotz 3 (2), Maul, und Klauenseuche 374 (2236), Räude der Einhufer 458 (1663). Schwemepest (Schweineseuche) 87 (166), Rotlauf der Schweine 42 (65).

Außerdem Lungenseuche des Rindviehs in den Sperrgebieten Nr. 9 und 13 in 4 Gemeinden, 4 Gehöften.

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferbe sind nicht aufgetreten. ;

Theater und Musik.

Im Opernhau se werden morgen, Sonnabend, Die Hugenotten“

mit den Damen Wildbrunn, Hansa, Gerhart und den Herren Hutt,—

Bronsgeest, Armster, Philipp, Henke, Sommer, Bachmann und Krasa in den Hauptrollen gegeben. Dirigent ist der General musikdirektrr Leo Blech. Anfang 66 Uhr.

Im Schausptelhause wird morgen Messma“ sin der bekannten Besetzung aufgeführt. Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

„Die Braut von Spielleiter ist

Mannigfaltiges.

Mutterschulkurse im Kaiserin Au guste Vietoria⸗ Hause, Reich sanstalt zur Bekämpfung der Säuglings⸗ ünd Kleinkinder sterblichke it. Im Kaiserin Auguste Victoriahause, Charlottenburg, Frankstrafie, beginnt am 15. Januar 190 ein Lehrgang für Mütter und Mädchen, in dem all das jbeoretisch und praktisch gelebrt werden wird, was eine Frau von der Pflege und Ernährung des Säuglings wissen muß. Der Lehrgang umfaßt vier Stunden, jeweilig Donnerstags pan 4— 53 Uhr. Es wird großer Wert auf praktssche Uebungen am lebenden Kinde gelegt. Am Schluß des Lehrgangs ier eine Rückschau des Gelernten am Saͤuglingepflege⸗Lehrfim des Kaiserin Auguste Victoria. Hauses statt. Ble Einschreibegebühr fär den Gesamtkursus kostet 12 46. An meldungen find im Büro der Anstalt zu bewirken.

1

In der Treptower Sternwaxte finden in den nächsten Tagen folgende Film- und Lichtbildervorträge statt: Sonntag, Nach⸗ mittags 3 ühr: „Aus Grofstadtmauern in den Schwarzwald. 5 Uhr: „Im Lande der Schwarzen“, Abends 7 Uhr; „Vom Monte Rosa zur afrikanischen Küsser; Dienstag, Abends 7 Uhr: „Gibt es ein Leben auf dem Monde?“ (Vortrag mit Lichtbildern des Direltors Dr. Archenholdz; Mittwoch, Abends 78 Uhr: „Auf Islands Gletschern und Vulfalen? [Vortrag mit Lichtbildern des Privatdozenten Dr. Hans Spethmann); Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: „Eine Reise zum Südpol“ und „Em Blick ins Weltall“, Abends 73 Uhr: „Das photographische Objektiv und die Tockerplatte“ Experimentalvortrag pon Br. W. Vollmann). Beobachtungen mit dem großen Fein— ohr können täglich bei klarem Wetter von 2 Uhr Nachmittags bis 106 Uhr Abends vorgenommen werden. Führungen duich das astro⸗

nomische Museum finden in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis

8 Uhr Abends statt. .

Cöln, 1. Jnnar. (B. T. B Die Mülheim er Schi ff⸗ brücke wurde infolge der starken Rheinströmung in der Nacht zum Mittwoch plötzlich gb getrteken. Die meisten Joche sind wieder

eingefangen. Gg sind weder Persunen⸗ noch Sachschäken zu ver. zeichnen. Der Rhein ist noch gestiegen, der Pegel zeigte um

3 Uhr Nachmittags 8, 60 m. Düsseldorf, 31. Dezember. (W. T. B) Der Wasser stand des Rheins ist um weitere 17 em gegen gestern abend sestiegen. In dem benachbarten Städtchen Zons kann der Straßenverkehr nur mit Kähnen aufrechterhalten

werden. Der Straßen bahnbetrieb ruht in Düssel /

dorf vom 1. bis 4. Januar völlig, um eine wenigstens sechsstũndige Versorgung der Industrie mit elektrischem Strom zu ermöglichen.

Mainz, 31. Dezember. (W. T. B.) Der Rhein ist bier von gestern abend bis heute früh 8 Uhr um zwei Zentimeter gefallen.

Hamburg, 3E. Dezember. (W. T B) In Nenen⸗ gam me ist man bei Bohrungen ngch Erdgas gestern abend in 286 in Tiese auf Gas gestoßen, welches gleich aufgefangen und nach dem Hamburger Gaswerk Tiefstak geleitet werden konnte.

Bu dapest, 31. . (W. T. B) Wie dag (Ung. Telegr. Corr Büro“ meldet, wurden heute vormittag im Hofe des Militärgefangenenhauses die wegen Aufreizung bezw. Begehung . er Mordt aten zum Tode verurteilten Otto

orvin, Fugen Laszlo, Josef Din ves, Awad Kerekes,;

Wychentabelle

Kohn, Karl Sturz, Ludwig Kovges, Emmerich Do egen, Knl Horvath und Srana Gombos durch den Strang hingerichtet. ö

Paris, 36. Tezember (W. T. B). Ein Radiotelegranmm aus Motkau an den „Petit Parisien! meldet, daß ein von Omsk kommender Zun, in dem sich Min ister der Regierung. des Admirals Roltschak befanden, ent gleist und in eine Schlucht gestürzt sei, die Minister fanden dabei den Tod.

(W. T. B.). Nach einer Havasmeldung

Paris 1. Janugr. ; : x seit gestern abend um 68 ama ge⸗=—

ist das Wasser der Seine

wachsen. Es bat die Tunnels des Srleansbahnhofs erreicht, sodaß für die Reisenden Notsteige errichtet werden mußten.

Kopenhagen, 31. Dezember. (B. T. B Ein eng lischer Kreußer, dessen Name nicht festgestellt werden konnte, ist bei

Laaland gestrandet. Seine Lage soll gefährlich sein.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 29. Dezember 1918, um 7 Uhr Morgens. Mitgeteilt vom Preußtischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebleten geordnet.)

Oestliche Küstenflüßse.

Memel (Kurisches Haff! .. Tilsit (Memel) 27. Gumbinnen e, . Insterburg (Pregeh 17, Königaberg i. Pr. (Pregel) 9, Aenau (Frisches Haff) . eich el.

Pleß ( Pprezinka) , Marggrabowag (Narew) (Narem) ., Dsterode (Drewenz) 12, Altstadt (Drewenz) , Marien burg (Nogat) 7.

Kleine Flüsse zwischen Weich sel und Oder. Lauenburg i. P. (Leba) ., Nen Hammerstein (Leba) Köslin 7.

D der.

Ratihor „. Beuthen (Klodnitz 1, Oppeln., Habelschwer?dt (Glatzer Neisse) 4, Grunwald (Glatzer Neisse) , Reinerz ,, (Glatzer Neisse) 40, Friedland (Glatzer. Neisse 28, Weigels dor (Glatzer Neisse) 6, Rofenberg (Stober) ., Krietern , Breslau 11, Liegnitz e, Fraustad! (Landgraben) 20, Schwarmitz (Faule Obra) 15, Schwiebut enge Obra) 18, Grünberg 16, Krummhübel 8 „Wang (Bober) Arntdorf (Bober 11, Schrelhberhau Bober) , Seifersdorf N. 2. (Bober) , Görlitz (Rausitzer Neisse) 9 NMugkau (Lausitzer Neisse) 7 Lebus. Neustettin (Warthej 10. , if Rrone (Warthe) , Landgberg (Warthe) 11. Angermünde (Welse) 19, Stettin 20, Pammin (Ihna) 16, Pensin (Peene) 7.

Kleine Flüsse zwischen Oder und Gibt. Greifswald 3, Putbus 10, Wustrow 12, Güstrow (Warnow)

Rostock (Warnow) 30, Kirchdorf auf Poel 12. Lübeck (Ergee) 13. Rarlenleuchte , Gutln (Schwentine)ꝰ , Schlegwig (Schlen 12

Flenzburg , Lügumkloster (Brede Au) .: Westerland auf Sylt. Kyt auf Föhr , Husum 15. Meldorf 18.

Elbe.

Torgau 1, Roßlau 1, Dessau (Mulde) , Neubauß a. M. (Saale) Jena (Saale) Eigenrieden (Saale) 17, Erfurt Bochheim) (Saale) j, Bihra (Saale) , Nordhausen (Saale) 3. Greiz (Saale) 0, Altenburg (Saale) —. ille (Doldefleiß) Sacle) 2, Gizleben Saale) 4. Bernburg (Saale) 1,

lauzig (Saale) , Brocken (Saale) 175, Quedltuburg (Saale) 3.

harzgerode (Saale) 12, Zerbst , Magdeburg 3. Neustrelitz Haberl ., Zehdenick (Habel). , Cottbus (Havel) . Dahme Havel), Berlin⸗Stenlitz (Habel) 8. Berlin N. validen⸗ straße (Hape, Blankenburg b. Berlin (Havel) 10 Spandau Herßeh Bahlem Havel), Zehlendorf (Havel! 10, Pötsdam Met. Obs. (Havel) 9g, Krüssau (Dapel) 1. Kyritz, (hapeb=. Gardelegen (ülland) .. Waren (Elde)y Marnitz (Elde!;

Schwerin (lde) 15, Dömitz (Elde) 19, Lüneburg Ilmenau) 10, Reumünster (Stör) ., Bremervhrde (Oste) ). . Weser. 264 Meiningen (Werra) 3. Brotterode (Werra) 28, Schnepfenthal e,, 3, Witzenhausen (Werra) 2. Fulda (Fulda) , Schwarzen orn (Fulda? ., Cassel (Fulda) 1, Mengeringhausen (Diemel? *, Herlord (Werra —. Nienburg. 3. Wasferlehen (Aller) 8. Braunschwelg (Aller) 2, Helmstedt (Alley) , NMunster Kager) 33 Göttingen (Aller 2, Clausthal (Aller) 9, See sen Aller; 3, Hildesheim (Aller «. Hannover (Aller) 4. Bremen 2, Idenburg (Hunte) ., Elsfleth 1. Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever ., Norderney. Emden 3

Ems. Gütersloh o, Münster i W. Danabrück⸗Düstrup (Haase), Löningen (Haases ., Schöninghsdorf 3 Rhein.

Hechtngen = Foburg (Migln). , Frankenheim (Main) Geln- hausen (Vain) ., Frankfurt (Maln) Feldberg i. Taunus (Main) .

Wiesbaden ., Geisen hein. Birkenfeld (Nahe). Cr f (Nahe),

Schleßsbcelheim Rabe) . Renkirch .. Marhurg Cahn) 1. Weilburg Fehr e Gch elt C orstiang (Hofe. . Bit dug Gtosels. e won der Heydt⸗Grube (Mosel) Txier (Mosel] „Kaiserßzesch Masel) . Koblen; , Neuwied o, Hachenburg Wied) „Müllenbach (Sieg Sereischeid (Sie) , Göln Crefeld Arnsberg (Ruhr) ., All Astenberg (Kuhr), Dortmund —, Efsen =, Kleve , Aachen

(Maas) Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:

am 29. Dez. 1919 in Marggrabowa mm Schmelz. ö, MWähseh wasser. Habelschwerdt . Grunwald ö. Reiner Weigel borf Rosenberg D. S. Krietern . ; Grünhergt. Schl. ö. 3 n Nordhausen Po gtam (Elbe) 13 Neumunster ö Schnepfenthal

. ö

1 1

reh -

Schwarzenborn Glausthal Neuktrch ; Shne selfersths. ( ehein]) . ö. v. b. Sevdt· Grube! .

Das Gebiet westlich der Weser war fast ganz schneefrei, nur Ostfrlesland hatte 3 em Schnee. Das ühri4ze Gebiet lag unter einer Schneedecke, die im mittleren Nordd utschland 110 Em betrug; iwas größere Höhen wöiesen Schleßwig Holstein, Mecklenburg, Vor. pommern und Sstpreußen aul; Rostock hatte 30 em; die rößten Döhen big über 46 em wurden in den Gebirgen gemessen; der Brocken meldet 175 em. *

1 . . 1 1 1 *. 12 1. * . 1 1 * *. * 12

8 g m n , m n, , m ner m, n a . , , , a, a, n, ,n, n, n n, n. en n , 2 8 2

ö 3727272727222

Neidenburg

8

Werding Band 195 Biatt 331 am 7. OR,

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. De— zember 19819 betrugen 14 und im. Vergleich zur Vorwoche):

Akt i va. 1918 * 1110279 000

1089 497 000

NMetallbestand )).. darunter Gold.

Reichs u. Darlehng⸗ kassenscheine

Noten and. Banken Wechsel, Schecks u.

dißkontierte Reichs schatzanweisungen.

105 oll os3 000 494 6600

4 2411 000

zi is 3 ooo 244

17 815 000

Lomhardfordernungen 4 95565 660)

. sonstige Aktiven. Va ssi va.

( 11675 000 ( 2356 472 0900

116 000) 41 848 000) (4

* r, zol oc c 1587 736 o) E336 7 Oo)

. 1 23887 66 219 000

171 858 000 1

2611 Sid G60 2217 255 00 ( bs s o) (S 152 6 b ολ: 6 p 6c)

daher si

6271 600 1345006) 91 187 000 1174 000 4344000)

9276 0900 2 521 006)

Grundkapital 130 000 090 180 000 000 180 000 009 . (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reserpe fonds. S9 496 000 94 828 000 S0 137 09090 (unberändert) (unperändert) (unverändert) umlaufende Noten . 34 126 50h 000 21 1213136 00 11026237 000. Rat men der

( 1266 i GM

sonstige tägl. fälllge Verbindlichkeiten . 11 146 956 000

sonstige Passipa.

berechnet.

11 483 870 000 C 193 272 00) (4 77 322 00) (468 9965 99M Ma

3 45 oi7 00 s 991 000 ( 15 7295 0) (- 151 Sd Oοο)Ü (- 36 O13 00)

Y Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder autzländischen Münzen, daz Kilogramm fein ju 2784

1Ii8 lz 00) (4 2592 709 000) 6 635 150 000

742 037 000

gelöst, wenn

Einlösung von Gewinnanteilscheinen. Nach den Börsengebräuchen war es bisher zulässig, daß waren, duch wenn der anliegende Gewinnanteilschein für das letzte Geschäftejahr eine andere Nummer und Litera getragen hat, als Aus dieser Verschiedenheit fönnten sich jetzt Schwserigkeiten für die Einlösung der Gewinnanteilscheine des letzten orschriften der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oltober 1919 die Banken verpflichtet sind, zu prüfen, ob die zur Einlösung über— gebenen Gewinnanteilscheine mit den hei den, Banken hinterlegten oder bejm Finanzamt angemeldeten Wertpapieren übereinstimmen.

das Stück selbst. Geschöfts jahres ergeben, da nach den V

zur Verbütung dieser Schwierigkeiten

W. T. B. der Reicheminister der Finanzen auf Grund des 8 5 der genannten Verordnung eine allgemeine Erleichterung dahin ge⸗ währt, daß Gewinnanteilscheine für das letzte Geichäftsjahr auch

dann eingelöst werden können, wenn sie

Litera trägen als das Wertpapser selbst, sosein das Weitpapier selbst

bei der Bank hinterlegt oder bei einem

Das gleiche gilt bei solchen Aktien, bei denen die Gewinnanteil⸗ r tete, scheine für mehrere zuröckliegen de Jahre noch nicht fällig geworden mäßig leicht bewerkstelligt werden konnte, sodaß sind z. B. wegen Bilanzaufschub), für die Gewinnanteilscheine dieser

mehreren Jahre.

Die der Stempelvereinigung angehörigen Banken und Bankftrm en, nämlich Bark für Handel und Indussrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder, Commerz. und Disconto⸗Bank,

Delbrück, Schickler S Co, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗ Steigerungen. Gesellschaft, Dresdner Bank, J. Dreyfuß & Co., Hard. & Go. Wien, Gz. m. b. H. Mendelssohn & Co., Mitteldeutsche Greditbank, Cürkische Los

Nationalbank für Deutschland setzen laut Meldung des „W. T. B.“ ihre Kundschaft davon in Kenninis, daß die bekannte Entwicklung

. . n gsachen.

. Verlosung ꝛc Don Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Ar gen geselscha fley⸗

.

ufgebote, Berzult und Fundsechen, Zustellungen n. dergi⸗ 5. Verkäufe, Urrpachtungen, Verdingungen ze.

Aktien lieferbar

der Verhältnisse das Bankgewerbe nötigt, ständig steigenden Lasten, durch Erbhöbung der Geschäfts⸗ bedingungen wenigstens teilweise auszugleichen, und daß sie

gezwungen sehen, voin 1. Januar 1929 ab die Sollzinsen

worden sind, wieder einzulösen. englischer und fraͤnzösischer Währung ausgegebenen Anleihen soll im

Budayest,

* schuld auf.

bahn haben laut Meldung des W. T. B.“ im Novemher 1919 gegen das Vorjahr 2344 060 Dollar zugenommen und die Rein⸗ einnahmen 4 9 600 Dollar abgenommen. Baltimore and Ohio Gisenbahn haben im November I5Ig gegen das Vorjahr 183 000 Dollar abgenommen, die Rein⸗ einnahmen 350 000 Dollar zugenommen

Budape st, 1.

(W. T. B.)

AH Jarnar.

Friedensverhandlungen geregelt werden. 1 Januar.

8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 30. Dezember 1919.

die auf ihm ruhenden und

Die Roheinnahme der

t Der Budapester Magistrat hat bejchlossen vom 1. Januar 19230 ab die sälligen Zinsscheine und ausgelosten Schuldverschreibungen derjenigen haupt⸗ sfädtischen Anleihen, die während des Krieges regelmäßig bezahlt Der Zinsendienst der in

; (Ung. Tel. Corr. Büro.) licher Bekanntmachung nimmt der Staat vom 1. Fanuar 1990 an den Zinsendienst der ungarischen Staatg⸗ Banach werden die Zinsscheine der ungarischen Gold⸗ rente zu 4 vH, der ungarischen Kronenrente zu 35 vH und der am 1J. Nopember 1916 emittierten Staatskassenscheine zu der Titelbesitzer ungarischer Staatsangehöriger ist, der auf unter ungarischer Verwaltung stehendem Gehiet lebt, oder wenn eine Rechtsperson dort hien Sitz hat und die Titel wenigstens seit 31. Oktober 1918 besitzt.

1495,09.

Rio Tinte 493, Chartered Randmine 4.

Rio Tinto 1830. Hamburg 10369,

Laut amt⸗ Berlin 9g, b0,

5 vo ein⸗ heutige ine Abschwächung henbei. dringend angeboten.

Der Shluß war Stück umgesetzt. 21116,

.

Ruhrrevier

Oberschlesisches Revier

3.77, 99, Barren 1,31, und Ohio 304,

Gestellt.. Nicht gestellt

hat laut Meldung des

Berichte Wien,

eine andere Nummer und

Finanzamt angemeldet ist.

Bankaktien,

ö

ö k

Anzahl der Wagen

8 659

Illingis Central S5,

Länderbank 1305, 0, Tabakaktien Alvine Montan 324 90, Prager Eifen 75h, 0, Rima Muranver 30 10 0) Sktodawerke 1775,00, Salge-⸗ Fohlen 3820. 00, Hrüxer Kohlen 5997 99 Waffen 465190 Lloyd, Aktien Polt i-⸗Hütig 23 * . Daimler Desterreichlich! Goldrente Desterreichische Kronen⸗

Paris, 30. Dezember. S858 30, 4 Yjo Franz. Anleihe 71, 10, Span. äußere Anleibe 171,00, 5 do Russen von 19396 46,00 Russen von 1896 25, 5, 4 0j0 Türken unif. 62, 0b, Suey⸗Kaängk 6ä0b,

Kupenhagen, 31. Dezember. . do. auf Amsterdam 193 09, do. auf schweiz. Plãtze s33 60, do. auf New Vork hz, 009. do. auf London 18.65, do, auf Paris 4825, do. auf Anfmerpen 49 80, do. auf Heling ors 1690. Stockholm, 31. Dezember. do. auf Amfterdam 1735 00, do. auf schweizer. Plätze 83 00, do. auf Washington 466 00, Paris 45,90. do. auf Neffe 44 06, do. aut Helsingfors 14.25. New Jork, 30 Dezember. B.) Fondsbörse eröffnete in unregelmäßiger Haltung. Er Geldkurse und die schwache Haltung der Wechselkurse führten sodann

Wechsel auf London (60 Tage) 371,59 Wechsel auf Paris auf Sicht 19,1600, Atchison, Topeka u. Santa FS 821, Ganadian Pacific 1301, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 351, Toulzpill⸗ u. Nashpille 1093,

l

Galla 13 000 00,

1918 1917 mit 1 vH über Lombardsatz der Reichsbank, mindestens 4 4 6 vo zu 6 k r ö ö ran. 6 w ,. , ,, , 2282776 2569 7.300 . Verlängerung er ri erlichen Mora⸗ rente 253,90, Ungarische Kronenrente 50. Nach Schluß: Skoda⸗ ( l0 , ö 3889 ** . 89 koriums in Oe sterreich. Nach den béher geltenden Be⸗ aktien 18355. ; . ens es o Ta, 533 65d stimmungen ist in Deutschssterreich die Gewährung richter, Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der 1 z 17 6665) licher Stundung für bestimmte Geldforderungen bis zum zl. De Deutsch⸗ Desserreichischen Depisenzentrale: Berlin 70600 G., . zember 1919 vorges. hen. Durch eine neuerliche Vollzugs⸗ Amsterdam 397g G., Zürich 297 * 60 G., Kopenhagen 315300 66. zh S2 oo 1186 811000 auweisung der zustä digen. Behörden, sind, ie der Deutsch⸗ Stockholm 3675 0ο0 G. Christiania 3100 00 G., Marknoten 369.00 G. ( Mi6 Gos 0! ν 34 6b) ( h a7 0: Desterreichisch⸗Ungarische Wirtschasteverband in Berlin mitteilt, im Prag. 31. Dezember. (W. T. B.) (Devisenkurse.,) Berlin 232 666 j 9 1 666 Einvernehmen mit den beteiligten Staats amtern die Stundu n gevor 126,00 G. Marknoten 123 00 G. Wilen 34,50 G. 3 70 06 (* ' 060) schrijten unverändert auf ein weiteres halbes Jahr, bis einschl ießlich London, 30. Dezember. (B. T. B.) 21 0½. Englische . . 30. Juni D20, erstreckt worden. Näheres bei der Geschäfis,⸗ Konsols 5H, 5 og Argentinier von 1886 90, 4 00 Brasilianer von stelle ds Deutsch-Oeserrei chisch-Ungari schen Wirt. I1383 50, 4 os9 Japaner von 1899 63, 3 0so Portuglesen 43, 9 Yso 99 O84 ooo 12 6i3 166 00 schafts erhßande s, Berlin W sb. Am Karle bod. 156. Russen von 19656 255 41 .. NRussen von 1969 196, Baltimore and ö . Die Roheinnahmen der Canada Pacific Gisen, Dhio 41. Eanadian Pacifie 169. Erie 164, Natignal Nailwars of

Mexiko 6, Pennfylvanla 5. 4, Southern Paeifie 132, Union Pacifie 1j58, United States Steel Corporation 1357, Anaconda Copper ==,

24, De Beers 301, Goldfields 13, (W. T. B.) 5 oo Franz. Anleihe

3 00 Franz. Rente 59,5, 1690 3 9j

(W. T. B.) Sichtwechsel auf (W. T. B) Sichtwechsel auf do. auf London 17,65, do. auf

(W. T. B.) (Schluß.) Die Erhöhle

Del⸗, Kupfer⸗ und Textilwerte waren

Als im weiteren Verlaufe Gerüchte über Ge winnanteilausschüttungen auftauchten, trat eine teilweise Erholung ein. Tägliches Geld erreichte vorübergehend einen Satz

behauptet. An Geldsätze 21 bis 25 vo., Wechsel auf Berlin

pon 25 v. Aktien wurden 1350 060 Gable Transfers Silber in Baltimore

Chesapeake u. Ohio Hon. Denver u. Rio Grande 63 Nem Nork

. 5 456

; J J 91 : entral 6g, Norfolk u. Western 95J, PVennsylvania 40, Reading 753, Southern Paci 1014, Unton Paeifte 122 Ameriean Smelting u. Nefining 683, Aadcnnda Gopper Mining. . Inter. national Mercantile Marine 473, United States Steel Corporation

von auswärtigen Wertpapiermärktten 1066, do, pref. 1133.

31. Dezember. (W. T. B)

Staatsbahn und Südbahnaktien

31. Dezember. Orientbahn —,

Eänzeigen ne ts fur ven Kanne Einer d gespattenen ginbette nete 1 Rt.

fen mne, dm eiger

Ryrterhem wird unk Hern dmr einenhvreis ein Tenernug Sszuschlag Hon 8o w.

) Die Haussestimmung behauptete sich an der Börse auch zum Jahresschluß siegreich. Neben den allgemeinen für die Bewegung bisher wirksam gewesenen Einflüssen machte sich auch der Umstand geltend, daß die Versorgung nicht vie erwarteten Schwierigkeiten bereitete, vielmehr verhälinit—⸗ ; die Spekulation zu Rückfäufen schritt, die in Verbindung mit fortgesetzten Werspapier⸗ täufen des Auslands neuerliche Kurssleigerungen bewirkten. besonders begünstigten Pepieren gehörten in der Kulisse die leitenden sowie werte; im. Schranken überwogen gleichfalls weitere erhebliche

(W. T. S.) Börsenschlußkurse: ür Staatsbahn 4239 00 er., Südbahn 573,060, Oesterreichische Kredit 122500, Ungarische Kredü 1595, 00, Anglobank 847, 0, Unionbank 896, 00, Bankverein go0,0o,

Berichte von

wolle Ballen. Für März 25,70. ; Zu den

Montan⸗

clears 9,2 19,9.

auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B) Baum wolte Umsatz Ho0o0 Ballen, Ginfuhr 6 Se0 Ballen, davon amerikanische Haum⸗

Dejember 27, 30, für Januar 26 27, für

Amerikanische und Brastlianische 42, Aegyptische 100 Punkte höher. New Jort, 30. Dezember. (W. T. B.] (Schluß. Baumwolle

loko middling 39.5, do für Dezember do. für Januar 37, 88, do. für Februar s6z öh, New Orleans loko mibdling 40m 0, Petroleum refined (in Coajet) 23,55, do. Stand. white in New Jork 19873. de. in Tanks 1200, do. Credit Balanees at Dil City 4,76, prime Wessern 24.60, Zucker Centrifugal 728, Mehl Spring⸗Wheat Kaffee Rio Nr. 7 loko 15, —, do. für Januar 14,60.

Schmal

do. far Vezember

H Bankausweise. erhoben

6. Erwerhg. und Wir e e en, akten. 7. Niederlassung ꝛc. von 58. Unfall. und Invaliditäts. 21. Versicherung.

echtsanwälten. .

19 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatarzeigtn.

Y Aufgebote, Ver lust⸗ und Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

lo97015] Zwangs versteigerung.

Im Wegt der Zwangashollstreckung soll an zz März 19230. Vormittags EO Uhr, an ber Gericht stelle, Herlin, Neue Fetedrlchstt. 1315, dritteg Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werben daz in Berlin, Kleine Piässd nten⸗ ein. 4 und Monbit uol tz 12 velegene, im

runbbuche von der Köngstadt Band 1 Glatt Nr. 117 (eingetragener Eigen tümer am 20. Dezember 1318, dem Tage der Eintragung des Versteigerunggber. merkz:; Kaufmann Frayz Wil helm Haul Lamyrecht) ein etrazen⸗ Krunnstück: a Vorderwohnbaus Kluine Peäsidenten straße 4 mit Unkem Sten fl igel und Hof, b. Vorberwohnbans Menbisouylgtz 12 mit rechtem Seitenflügel, G⸗markung Berlin, Kartenhlatt 39, Harzelle 1025,83, 14 2 27 dm groß, Grund st uermuiterryn lle Ait. 8213, Nutzungswert 29 g00 A6, Ke. bäudefteuerrolle Nr. 4401, Grundstückg—, wert 560 000 S6 S7. K. 120.15.

Berlin, den 1. Deiember 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 57.

1896831 Zwangswersteiger ung.

Im Wege der Zwangävollstreckung soll am 9. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. platz, dimmer Nr. 30, 1 Tappe, versteigert werden dag im Grundbuche von Berl u

Haber 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerke, als herrenlos ein⸗ Cetrazene Grunpssück iu Beck, Ueckir⸗ mstnderstraße 8, Gcke Nor wegerstraße, ent balse nd VorderrckYzohngebände mit rechtem und lin? m Sestenflüzel, Anbau quer und Hef, Kartenblatt 26, Parzelle 9443 2x0, 11a 34 4m groß, Grun steunrmutter⸗ roll Art. 13435, Rußtzungg wert 22 300 , Grbäu de steurn rolle Nr. 1336. Berlin, den S5. Nobember 1913.

97017] Zmangsversteigerung. Im Wege der Zwangspoll streckung soll am 2G Februar 1920 Vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 35, 1 Treppe, ver. steigert werden das im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt 186 leingetragentr Gigentümsr am 31. Oflober 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkgß: Kaufmann For! Mu ct in B⸗rin) einge n ragene Grundstück in Kerlin, C arnikauerstraße: 17, ent haltend Vordeiwonngebäude iit zecht:m und linkem Seitenfl al und Hof, Karten blatt 27, Parzelle 7939 19, 5 a2 40 4m groß. Grundstenermuttertolle und Gehäude⸗ steuerrolle Ne. 396, Nutzungs wert 9i)o A.

Berlin. den 3. Heitmber 1918.

Amtsgericht Berlin Wedding.

970189 Zwang sverstzigernug.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am 20 Februar 1820. Vormittags EO Uhr, an der Gerihtgstelle, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, hersteigert werden da Grunhbuche ven Berlia (W dong) Band 8 Blatt 184 (em jetragene Figentümer am 31. Oktober 1919, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerkg: Malernnetster Henty Rump und gmraermelster Gmil Beyrruch je zur Hälfte) eingetragene Grundstüch in vrierlir, Ctarnikauerstcaße 3, enchaltend Vorder wohnge baude mit echtem vnd linkem Seiten fligel und Ho, Kartenblatt 24, Harzelle josgsig 2e, 6 a2 groß, Grund= steuer mut terrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 382, Natzungt wert 10 700 .

Berlin, den 3. Ye zember 1919.

Amtsgericht Berlin. Wedding.

oz7ols! Zröang aner steigerunn.

Im Wege der Zwangghäallstreckung soll am 2B Gebrnar A820, Vormittags 10 Uhr, an her Gerichts stelle, Brunnen ˖ vlatz, Zinmer Nr. 30, J Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundhuche von Berlin (Vepoing) Band 122 Blatt 2839 (einge lragen? Elgenttmnerin am 27. Ok- tober 1919, dem Tast der GFintragung des Ver steige ru ngo her gien kg: Brandenbnrgische Lander wenhg esellichatt im. b. H. n

erlin,

wobnhaus mit Seltenflügel linkt, Quer- gebäude mit Rückflänel llakz und 2 Höfen, Kartenblatt 24. Pa zulle 2220; 260 2e. 5 a lz qm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäu desttuer tolle Nr. 426 8, Nutz ungs⸗˖ wert 12 400 6 Berlin, den 17. Deiember 1919. Amtsgericht Berlin Wedding. (87385 Aufgebat. In der Sammelaufgebotss ache 84. Gen. XIif. 11. 189 werden folnende angeblich abhanden gekomme e Reichsschalpver schrelbungen und Reschtsch tz inwaisuagen auf Antrag der nachhezeich neten Personen aufgeboten: A. Dir ho /g Schuldverscheibungen (Rrirgtzanlethen)

ID Ne. 15798 288 übmr 10900 Æ; An⸗ ragsteller: Syadikus Dr. B. Purpus in RHunagburg. *.

3) Nrn. h 9l8 132 bie 33 über j 200 ; Antragste lle: Fiag Marie Knolt in Hunderdorf.

4) Ne. 831716 über 10900 4A; Antrag. sseller: G. Peters in Spctage.

5) Ne. 4437 188 über 10900 Mẽ,. Nr. 6 9651 859 über 500 M usd Nr. 4 689 236 über 100 SM; Antragsteller: Mech an ker Filtz Linke in Breslau, Köntggrätze itt. 11.

65 Ne. 1670 5560 über 190 Nr. 6 305 6ig äber 200 Æ und Ne. 7 695683 äber 100 A6; Autragsteller: Fiau Lina Lieber in Langenhagen.

7) Nrn. 14 8123438 bis 40, 14 849 004, 14849 363 big 65 über ie 1900 6 und Nen. 10241180 bit 83 über je 2090 6; Antragfteller: Kaufmann Peter Offer⸗ manng in Aachen, Blücher vlatz 10.

8] Nr. 1704 583 über 1090 AÆ; Antrag⸗ teller; Fräu Mart wigert in Lelpztg⸗ PVolkwarg orf. Gomenins tr 34. .

g Men. 6 s58 219 und 8 zol 245 üzer j. 200 M6; Antragsteller: Mar Porsche in Copttz bei Pirna.

10) Nr. 9 z64 063 über 500 Æ; Antrag⸗ stelle Gastwirt Wilh. Mann in Nen⸗ stadt. Ke. Kirchbafn.

II) Rr. S5 1 360 über 500 6. Nr. S899 825 über 209 6 und Nr. 699 450 aber 190 M; ia Oꝛerherg. ͤ 12) Ne. 16 185 169 über 1099 4A;

traaseller:

Antragsteller: Landwirt Rudolf Klentzke M

Altcuppin, vertreten durch die Spar und Varlebngkasse c. S685. m u. H eyhenda.

13) Ne 8ot3 577 über 1070 6. Nin 3285 804, 8 720816 und 10 372 551 über je 100 4; Antraastellur: Restaur ateur August Krawoltzkt in Soldau.

13) Ne. 1135 833 über 10900 4Æ; An. tragsteller: Frau Linder in Hagen i. W., Nordstr. 6.

15) Nry. 492 101, 497 165 und 497 483 pls 90 über j: 200 ½ und Nen. 14500886 big 87 über je 100 4c; Aatragst Ur die Prrußische Kontrolle der Staatspapirre, Berlin, Oraatenstraße 92 95.

ig) Nr. 9 gzo 746 über 500 SM; An. e Kaufmann Wilbelm Frled. Männer in Naterhaching b i München. 17) Ne. 10713 811 über 1000 M; An- trag lieller: Gutshesißer Albert Kiemm in Burgliebendu, Post Döllnitz.

185 Jr. 2 giz 315 über 200 M uad Nen. 3 259 828, 6 340 622 und 71983750 äber je 100 A; Aatragsteller: Bahn⸗ wätrter Jakob Kopscki in Gllerdorf bei Nortorf.

19) Nr. 3673 148 über 50) und Nr. 3 399 138 über 100 ½ ]; Antragsteller Heinrich Kiußmann in M Iladbach, West stragze 2a.

20) Nr. 6 421 4598 über 500 ; An—⸗ tragsfeller: Aagust Mantwil ia Vumpen, vertreten durch Rechtsanwalt Hermann Jacobsobn in Memel

21) Nin. 12 236 397 und 14 599 018 über je 100 4; Antragsteller: Lalle FRerterer in Nürnberg, an din Rampen 11.

22) Nr. 9 100 833 ürer 1000 ; An= trag teller: Kaufmann Walter Menrr in Gj rak, Wen pr,, vertreten durch Rechte anwalt Kaut⸗ ebenda.

23) Nen 3 957 505 bi! 50s über i 2000 M und Nrn. 15325018 bis 17 über je 100 „; Aatragsteller: Johanntt Körner in Lassahn.

24) Nr. 6 69g O9? über 500 4M; Au⸗ traasteller: Frau Marte Meier, geb. Feßler, in Brelsach.

2h) Nrn. 4 475 474 bis 75 über 6 200 M; Antragsteller Unterzahl meister Kösters ia

äinsier i. W 26 Nr. 10 881 795 ter Ho0 ; Antrag⸗ steller; Landwirt Gottlled Oßwald in

27) Nr. 4 677 413 über 1000 4; Antrag ˖ stellet: D9lakonist⸗ Mui. Menzel in Harmen, obere Seblbofstr. 7.

28) Nr. 3 C41 1689 ũber 200690 A Antrag st lr: Olto Köppe in Berlin, Avolbeit⸗ straß · 54, vertreten darch G. Tracke ehenda. 25) Ne 11156 201 üter 1000 Mν, A trag- steller: Formermel ger Ferdinand Kussin in Schlestengrube, Beuthen erstr. 22, ver treten durch die Rechttzanwälte Koch und Petelch in Beutben.

30) Nr 6 0265 820 übꝛr ho) Æ; Aatrag- stellet; KCorresvon unt Emil Krause in Berlin, Turmstr. 38.

31) Nen. 2 9e2 705 bis 03 über 1 100M ; Antragftellet: Frau Czarlotte Kaüpprl ia Witten berge, Bis man ckstt. 31.

32) Nen. 13 937 473 hig 74 ühe; je 100 ; Anttagfteller Alfreꝰ Michael in Halle, Beinbardystr. 66. ;

E Die zz o/ Schaldverschrettzung von 1905 06 Ne. 21720 über 1000 4A; Antragst er: Gastatrt Ladwig Mert in Graun jchweg, vertreten duch Recht ganwalt Dr Hähn ehenda,. .

G0. Dle 40½ Sculcversch eihbung von 1908 Ne. 97 891 über 1000 Æ ; Antraz⸗ steller: Frau Senatzvrästdent Melsner ln Charlottenburg, Frlisch str. 71

D Dle auglogbaren 5 oso Schatzan⸗ weisungen von 1914 Serle VIII:

2) Nin. 35 069, 35 070, 35 077 und 3b 074 bis 77 über je 290 M; Antrag steller. Fabrikant Carl Mensen in Gre— feld, Mörserst . 144.

E. Die 4800 Scatzanweisung von 1916 Serle 7iil. Vr. 733 389 üher 10900 ; Antragsteller; Bäcker neister 3 Knideberger in Da Hau, Bahn

ofnr. 8.

Die Inhaber der Urkunden werden auf aeforderf, spätesteng in dem auf den 23. Jin 1920, Bormittags AO Uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13— 15, 11. Ziunter 196 108, anberaumten Aufgebote⸗— termine ihre echte anzumelden und dle Urkunden vorjulegen, widrigenfallg die ,, . der Urkanden erfolgen wird.

Berlin, den 17. Nohember 1819. Ant ggerscht Berlin Mitte. Abteilung 4.

Amttzgericht Berlin Wedding. Abtellung ß.

Her lln) eingetragene KRmrundstůück in Rolonsestraße Nr. 73, enthaltend Border ˖

Antragsteller: Firma A. & H. Kraft in

Chrenstein bel Mm.

84. Gen. LIII. 11. 19.

// /

blir, Steck,

——

. .

der/ .

8

8 ———

.

——

2

. ——

28

. .

K

2.

.