——
Bunde, Westt. n In unser 21 ister A I6z ist be:
der Firma odor tnecke et Eta,
Kirchlengern eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Scherzer von Kirchlengern ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Kraehe ist erloschen.
Die Firma erhält den Zusatz: „West⸗ füllsche Cigarillos⸗Fabriken“.
Bünde, den 24. Dezember 1918.
Das Amtsgericht. Lasse].
Sandelsregister Gaffel. Am 19. Dezember 1919 ist eingetragen: 1) Zu H.⸗R. B 140 Hessen⸗Werke, taschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Cassel: Gegen— stand des Unternehmens ist nach dem Mse⸗ änderten Gesellschaftsvertvag: Der Betrieb einer Maschinen, und Metallverarbeitungs— fabrik. einer Gießerei, eines Preß— und Walzweorkes, der Handel mit deren Grzeougnessen und solchen ähnlicher Be—⸗ triebe, auch mit Metallen, sowie die Be— teiligung an anderen industriellen und Handellsuntemehmungen, damit im Zu⸗ famemnhang auch der Erwerb von Im⸗ mobilien Durch die Gesellsichafterbeschlüsse vonn 16. Oktober 1919 und 9. Dezember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag geämert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wind durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die bishenigen Bestimmungen iber deren Vertretungsbefugnis fallen fort. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell- schafd erfolgen im Reichsanzeiger.
D Zu H.R. B 161 Giektrizitäts⸗ werk Ostheim, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Cassel: Divpektor Wilhelm Gerkens in Cassel. Direktor Oskar Heckmann daselbst und Käntfmann August Willemer in Osterode a. H. sind nicht mehr Geschästssührer. Ju Geschäfhe⸗ führern sind bestellt Bucklbalter Albin Wienröder, Sägewerkebesitrar Hermann Nir und Eisenhändllr Oskar Schnüdt, sämtlich zu Ostheinn v. Rh. Die Prokura kes Kaufmanns Prüssing in schluß der GGesellschafterversanmilung vom W. November 1919 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Ostheim v. Rh. verlegt.
Am 20. Dezember 1919 ist eingetnmagen:
1) Zu H.R. A 1715 Schwerin und Freudenstein, Cassel: Die Gesellschwft ist aufgelüöst. Die Firma ift eysoschen.
2) V. It. A 1845 Seriann Freuden stein, Cassel: Inhaber ist Kaus)nnann Hermann Freudenstein in Cassel. Dem Kaufmann Sallv Freudenstein in Gasse⸗ iöst Prokuna erteilt.
Am 22. Dezember 1919 ift einge tragen:
1) H.-R. A 1846 Robert NMtees, Gassel: Inhaber ist Architekt Robert Mees in CossellRorhenditmolld.
2) Zu H.. B 185 GCasseler Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gassel: Durch Geschluß der Gesellschafterbersammlung bom 2. Dezember 1919 t die Gesellschaft Guffgelöst. Der bisherige Geschäfte führer Gene ralsckretär Kenl Langcbeine ist zum Liquidator bestellt.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Celle. 905)
In das Handelsvegister B ift unter Mummner 5 zur Firma Wietzer Mine⸗ ralölraffinerie⸗-Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Hornbostel hente eingeßpagen: Die Vertretungsbefug— nis des CGeschäftsführers Dipllomingenieurs Gonrgdd Amemann in Berlin ist erloschen.
Umtshoricht Celle, den 27. Dezember 1919.
¶ lxemni tz. . 970M] In das Handelsregister ist haute einge= tragen worden: .
1) uf Rilatt 7671 die Firma Albin Steiner in Rabenstein und der Hande schuhfeibri kant Ernst Albin Steiner da⸗ selbst als Inhaber. (Anqegebemer Ge schüstzweig: Vandschuhfabri fation.
2) auf Blast 76r2 die Finma Oskar Vieweg in Chemnitz und der Kauf— nirnn Karl Oskar Vieweg dasellbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß Hendel mit Trikotagen. Stunmf⸗ und Woll waren. .
3) auf Blatt 7673 die Firma ö., Uhlemann in Chemnitz und der Kauf⸗ wann Einst Robert Lehmann dasesbst als Inhaber. Bisher hat das Geschäft der Kanmann Carl Rickard Uhlemann be⸗ trieben det s im Jahre 1882 gegründet hat. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Nutzhölzern . ö
I) anf Blat 574 die Firma Eisig (gen, Eugen) Scharf in Chemnitz und der Kaufmann Eisig genannt Eugen) Schaif daselbst Js Inhaber. (Angegebener . dmweig: Großhandel mit Strunnpf⸗ waren. .
3) guf Blatt 7675 die Firma Arthur Scheibe in Chemnitz und der Kaufmann Maul Arthur Scheibe in Oherfwoöhna als Inhaber. Das bisher in Oberfrehna be friebene Geschäßt eingetragen im = register in Limbach) wind als Zwelgnieder⸗ asung des Chemnitzer Geschäfts Fort.
ührt. (Angegebener Geschäftsnveig: Handel mit Garnen) ,
6) auf Blatt B76 Le offene Handels- gesellschaft in Firma Strick- X Wirk warenfabrik Kappel Guthmann Krojanker in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauffseunhhe Benno Guthmanmn und Bruno Krojanker, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗
gonnem. . ) auf Blult 7M die Kom monditg fell
ft im Frmmian Max Köhler X Co. in ö .
bobo] Chemnitz. Gesellschafter sind Frau Anna
1 Berlin⸗Mitte am 16. Mai 1919.
gegebener Geschäftszwein: Ewort und Im⸗
(eingetragen dm Handels register des Amts⸗
Charlottenburger Geschäft ist mach Berlin⸗Schböneberg verlegt worden und wird als Zweigniederlassung des Haupt- geschäfts in Chemnitz weitergeführt. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Max Köhler in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschaf ter und Cine Kommanditzstin. (An⸗
vort für Waren aller Art und Patentver⸗ weriumg.)
8) guf Blatt 7678 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Klara Neubert im
Klara verehel. Neubert, geb. Grießbach, in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Friedrich Hofmann daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Bis dahim ist das Geschäft von der Gesell⸗ schaf te rim Neubert allein betrieben worden. Die Gesellschafterin Neubert ist von der Vertretung der Gesellschast ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszwesg: Handel mit Iigarren, Zigaretten,. Tabak und Artikeln des täglichen Bedarfs.) .
9) auf Blatt 7679 die Firma Karl Ebersbach in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Karl Hermann Ebersbech daselbst als Inhaber. (Angegebener GeschGäfts⸗ zwrwelg: Handel mit Textilwaren)
ig) auf Blatt 7686 die Finmma Fritz Müldner in Cherinitz und der Kauf⸗ mann Armin Fritz Mülldner daselbst ies
Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Agentir⸗ und Kommissionsgeschäft der
Lebens⸗ und Genußmithellb anche.)
II) wf Blatt 7681 die Firma Richard Peschke in Chemnitz und der Glekrro⸗ mechaniker Richumd Heinvich Peschke da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ scheists en loeig: Repapaiumwerkstatt für ellek⸗ trische Maschinen und Apparate, Ankauf schinen sowie Miete und Mer—⸗
defe lter My kallf von Maschinen Rdeser Art.)
Kaufmann Wilhelm Hermanns in Crefeld. 39 . Der Ehefrau Wilhelm Hermanns,
13) nusß Böigtt Tbös2 die Finma Paul Gabler in Chemnitz und der Kaufmann Fellx Paul Gabler dasalbst als Inhaher. (Angegebmmer Geschäfts zweig: Handel maß Koloniglawaren und Drogen)
13) Mif Blatt 7627. betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit⸗Gesellschaft in Chemnitz: Der basherige persönlich haftKende Gesellschafler. Techniker Ernst Friedrich Becker in Ghennnitz, bleibt als KFommanditist beteiligt. Ginzelprokuna ist erteilt dem Privatmann Paul Haensel in
Blasew tz. 14 auf Blart 6472. betr. die Firma Johann R. Tambert in Chemnitz:
Prokura äst erteilt dem Kaufmann Her—
15) auf Wlatt T3692, betr. die Firma! Tri5otagen- und Handschuh⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschrärkter Saftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Ernst Jurt Landagnaf in Kändiler ist ausge⸗ schieden.
16) auf llt 6M3. betr. die Firma Walter Rüde, Betan⸗ und Eisen⸗ betonbau, zweigniederlassfung Chem⸗ nitz in Ghemnitz: Das Hauptgeschäft ist mach Drocden (Blatt 13 535 des Handells⸗ registervs beim Amtegaricht Dresden) ver⸗ legt worden Das bisherige Hauptgeschäft in Zwickau wird alz Hweigniederhassung fortgesührt. Jie Vornamen des bisherigen Alle nigen Inhghers Rüde beiten; Welter Feodor. In das Kandelsgeschäft ist, als Fersönlich haftender Gesellschafter einge le en der Ingeniznr Martin Gerhard Rülde in Leipzig⸗Gohlis. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1919 begonnen. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen.
LR) auf Blatt 4447, betr. die Firnna The Chemniz Manufacturing Com- pann P. Emil Zickmantel in Chem⸗ nitzit Die Prokura des Kaufmanns, Theodor Morstz Nestler in Chemnitz ist er ioschen . .
16) auf Blatt 7153. betr. die „offene r n,, in Firma „Egalit“ Gesellschaft Mühlmann E Co. Fi⸗ liale Chemnitz — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Die Firma ist nach Auf- hebung der Jweigniederlassung erlos—cken.
1M auf Blatt Joss, betr. die Firma! Müller C (316 in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
6 6 ! * se sch f ei getr amm Bernläand Karl Zahn in Chbemmi. sellschafter eingztreten.
feld eingetragen.
772 * * * — * 1 gf er, * erteilt dem Reufmann Hans Ernst Alfred Schneider in Chemritz
r h. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. den 23. Dezember 1919. Cochem. ob 822
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist bei der Firma Adam Hünten in Carden heute folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Einigung unter dem Erben auf Witwe Adam Hünten, Margaretha, geb. Hünten, in Carden übergegangen.
Dem Kaufmann Rudolf Adam Hünten in Carden ist Prokura erteilt.
Cochem, den 19. Dezember 1919. Amtsgericht.
Orot old. . . 970561 In unser Handelsregister Abt. A
1. 322 ist heute bei der Firma Heinr. deynen in Crefesd eingetragen: Die Profura des Kaufmanns Bernhard Heselhaus in Crefeld ist erloschen. Grefeld, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht.
Ci eld. ; . 37057 In unser. Handelsregister Abt. A
Nr. 766 ist heute bei der Firma Heinr. Sermanns jr. in Crefeld eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der
Käthe geb. Grünewald, in Grefeld ist Prokura erteilt. ; Crefeld, den 17. Dezember 1919. ; Amtsgericht.
Cxoeff ell. 97058] In das hiesige Handelsregister Abt. Vr. 2077 ist zeute bei der Firma Gustav Stöber in Crefeld eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Börstler in Crefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Börstler ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Gustab Stöber, Elisebe th geb. Grten, rst erloschen. Crefeld, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht.
bei
Cref eld. ( Moß4] In unser Handelsregister Abt. A Nr.
23756 ist heute bei der Firma Johannes
Rohm in Crefeld eingetragen:
Der Kaufmann Arnold Arns in Lank ist
in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗
Die Firma ist in „Rohm ( Co.“ ge—⸗ ändert. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Dezember 1919.
Die bisherige Firma ist gelöscht und die neue Firma unter Nr. 2515 eingetragen.
Crefeld, den 17. Dezember 1919.
Amtsgericht.
¶C xe feleh. 97059] In unser Handelsregister Abt. A tr. 2511 ist heute die offene Handels—
esellschaft Gugelen c Rothe mit dem
Sitze in Crefeld eingetragen. Die Gesell— schaft hat am 20. November 1919 be⸗
gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: L Jesef Engelen, Kaufmann, ?) Theodor Rothe, Techniker, beide in Crefesd.
Crefeld, den 17. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Cxeg oll. . 97060 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2512 ist heute die offene
Handelsgesellschaft Rheingold⸗Verlag
Schvenen d Co. mit dem Sitze in
Crefeld eingetragen. Die Gesellschaft hat
am 7. November 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Hermine Schoenen, 2) Frieda Köhn⸗
mann, beide ledig, Kauffrauen in Crefeld. Crefeld, den 17. Dezember 1919.
Amtsgericht.
97061
Creed. 8 Abt. A
1 In unser Handelsregister Nr. 2513 ist heute die Firma Peter Scheutminkel mit dem Sitze in Cre⸗ Inhaber derselben ist
W auf Blatt 4795, betr. die offene Han⸗ Ter Kaufmanhk. Peer Scheutwinkel in delsgesellsckatt in Firma Herrmann Crefeld. Barthel ihß Rabenstein: Die Firn Crefeld, den 17. Dezember 1919. lautet, künftig: Serm. Barthel Amtsgericht. ö 4336 Crete. os 21) auf Blatt 6698 betr. die Firma rere . ö . — 145 4 ö mf, In unser Handelsregister Abt. A , ,
Prokura ist erteilt dem Zuschneider Franz Schwarz in Chemnitz und der Buch— halterin Ida Käthe Petzold in Chemnitz.
22) auf Blatt 5842, betr. die Firma S. Oßwald, Waren⸗Credit⸗Geschäft in Chemnitz: Dje Firma lautet künftig: S. Oßwald, Möbel⸗Haus.
2) auf Hatt 477Jö, betr. die offene Handel sgesellschaft in Firma B. Steudten in Neukirchen: In das Handelsgeschäft ift As perfönlich Paftender Gesellschafter emngetteten der Kaufmann Hermann Max Steudten in Neukirchen. Die Prolurs des Genannten ist damit erleschen. Gesamt⸗ 3 ist ie, . , ., . Wa und dem Kaufmann Max ted Gotthard Uhlmann, beide in Neukirchen.
24) auf Blatt 641, betr. die Firma Georg Otto Müller in Chemnitz:
rokurg ist erteist dem Kaufmann Franz
tto Müller in Chemnitz.
V auf Blatt 7505. betr. Re Firma Ernst rklen in Chemnitz: Die Tirma lautet künftig: „Ernst Bürklen, ö
M auf Hlalt 3406, bete. die Firmg nul h in Chenrmit4z: Brehna
HM , e ne, n .
Kuhlen mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Kuhlen dasckbst eingetragen.
Amtsgericht. ¶ we fold. ö. 97'063] In unser ö Abt. A Nr. 2515 ist. heute die offene Handels⸗ gesellschaft Hilgers . Co. mit dem
Sitze in Crefeld eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Dezember 1919 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: L Kaufmann Max Hilgers in Grefeld⸗ 2) Kaufmann Karl Paltberg in Düsseldorf.
steht, je nach der Bestimmung des Auf⸗
Vorstand seine Bekanntmachungen.
1 5 * ** * 1 9 MR * 3 3 1 — ** schehen in der Weise, daß der Firma den
Cx o gelcl. 97065 unser Handelsregister Abt. A Nr. 2518 ist heute die Firma Erlektro⸗ technisches Ingenteurbürn Johann
Berger, mit dem Sitz in Grefeld, Jägerstraße 56, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Berger, daselbst, ein= getragen.
Erefeld, den 19. Dezember 1819. Amtsgericht.
Creuzb⸗nrg, Ost xn. 97057] In uhs⸗ 5 elsregister C ist unter In unser Handelsregister ist unter
Nr. 2 Butzke C Co. Dampfziegelei
und Baugesellschaft m. b. S. zu
Creuzburg folgendes eingetragen
worden:
Die Firma ist erloschen. 1 . Ostpr., den . Dezember 919
Amtsgericht. Han nxzig. 97063 Eintragungen in das Haudelsregister des Amtsgerichts Danzig. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Dezember 1919 eingetragen: Unter Nr. 437 die Gesellschaft in Firma Ost seutsche Monatshefte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesell⸗ schaftehertrag ist am 13. und 24. Novem⸗ ber 1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Monats zeitschrift ‚Ostdeutsche Monatshefte für Kunst und Geistesleben“, Blätter der Zunft und der „Deutschen Gesellschaften für Kunst und Wissenschaft in Polen“. Die Tätigkeit der Gesellschaft kann durch ein— stimmitzen Beschluß der Gesellschafter auf den Verlag anderer Druckwerke, z. B. von Büchern, Bildern, erstreckt werden. Das Stammkapital beträgt 27500 SJ. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von zehn Jahren geschlossen. Nach Ablauf von 10 Jahren kann die Gesellschaft von jedem Gesellschafter zum Schlusse des elften Ge⸗ schäftsjahres mit sechsmonatlicher Frist gekündigt werden; erfolgt jedoch von keiner Seite bis zum 31. Dezember 1929 eine Kündigung, so verlängert sich die Gesell⸗ schaft um weitere fünf Jahre; erst nach Ablauf dieser 5. Jahre steht jedem Gesell⸗ schafter das Recht zu, die Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist zum Schlusse des Geschäftsjahres aufzukündigen. Zu Ge—⸗ schäftsführem sind bestellt der Schrift steller Carl Lange in Oliva und der Kauf⸗ mann Künrt Siebenfreund in Danzig, Unter Nr. 438 die Gesellschaft in Firma „K. Mochnacki und Co., Spoölka 3 ograniczona odpowiedzialnoscia, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein- und Ausfuhrhandel von Waren aller Art nach und von Polen, der Ukraing Rußland und dem sonstigen
sten. Das Stammkapital
10h 069 K.
Geschäftsführer. Jeder derselben ist gur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗
rechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute. Kasimir Mochnacki in Warschau und Karl Schmeiöler in Danzig. Alls nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs—⸗ eiger und nach Begründung der Freistadt durch das für die Freistadt an Stelle des Reichsanzeigers tretende Organ Carl
459 die Firmz C Filiale
Hartwig Aktienge sellschaßt Danzig“ in Danzig, Zweigniederlassung der in' RVosen beste henden Hauptnieder— lassung. Der Gesellschaftsverlrag ist am 13. Januar 1919 Festellt und am 18. März 1919 hinsichllich der Firma, welche bis dahin „Dom Handlowo Spednyenj nn“ lautete, abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Speditions— und Lagergeschäfte, ferner der Handel mit Waren und die Fortführung der Geschäfte der Firma Caul Hartwig in Posen. Grundkapital beträgt „00 006 (j.
1 TD 2! Das; l Sind!
zorstandsmitglieder bestellt, o wird die Gesell
schaft durck zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied 1 122 * . 4 * 2 1 1
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
a s smitghiede ist der .
26
2
vertreten. Zum Vo Kaufmann Boleslgus Wel stellt. Dem Dr. Arthur Dittrich in Posen ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt— gemacht: Das Grundkapital ist in 300 Aktien zu je 1000 c zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand be⸗
1 — 1]
sichlsrats, dus einer Person oder aus mehre ren Mitgliedern. Ernannt und ab⸗ berufen werden die Mitglieder des Vor⸗ standes durdh den Aussichts rat zu notgriellem Pro okoll. Vorstand zeichnet in der
—
Der Vo wee, , r nnn Wois e, daß die Dell menden zu der 3 ma der Gesellschgft
hinzufügen.
In dersel ben Weise erläßt der 5 Die
Bekanntmachungen des Aufsichtsrates ge—
Gesellschaft die Bezichnung „Der Auf 8 . . . ö * *
sichtsrat“ und die Unterschtift des Vor⸗ sitzenden beigefügt wird. Die Bekannt=
Crefeld, den 17. Dezember 1919. machungen der Gesellschaft gesch'ben nur Amtsgerickt. im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗
ö rufung der Generalversammlung yrfelat
Crete d. (O5obö] durch Ten Aufsichtsrat oder Vorstand und! In unser Handelsregister Abt. Nr. zwar, sofern nickt das Gesetz abweickendez 25I7 ist heute die Tabakwarengroßhand⸗ kestinmt, durch einmalige Befannt⸗
lung Heinrich Motz mit dem Sitz in Grefeld, Mariamrenstraße 14, und als ren Inhaber der Kaufmann Güinrich Metz, daselbst cimgetnagen.
Ctefeld, den 19. Dezember lg.
machung im Deuschen Reichsanzei ger. Die; Bekanntmachung hat mindesten zwei! Wochen vor dem anberaumten Termin! stattzufinden.
Die Gründer der Gesellschaft sint ? I) 3 Attiengeleliychalt Beni Swiarku Ewolg
1.
Jarobfonpych in Posen, M der Raufmenn
Stefan KRalamajski, 3) der Kaufmann Stanislaus Arpstewicz, der Kaufmann hann Leitgeber, 5 der Fabrikdirektor
Seberyn Samulski, 6) der Kaufmann Boleslaus Weber, sämtlich in Posen. Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates sinde I) der Kaufmann Stanislaus Krysiewicz, 2) der Kaufmann Johann Leitgeber, 3) den Bankdirektor Wladislaus von Mieczkowski, er Kaufmann Stefan Kalamajski⸗ r Fabrikdirektor Severyn Samulski. ich in Posen. i Nr. 151, betreffend die Gesellschaft Firma Danziger Wach⸗ ün ten gesellschaft mit beschränktern a“ in Danzig: Der bisherige ftsführer Rudolf Jost ist abberufen
328 * 3
att seiner ist der Kaufmann Wilhelm iische in Danzig als Geschäftsführen 29
bestellt.
i 352, betreffend die Gesellschaft „Sstliche Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschasft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Danzig: Der Geschäftsführer Siegfried Held ist aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kguf⸗ mann Karl Schimmel in Zoppot zum Se— schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 386, betreffend die Gesellschaft in Firma „Handel und Austgusch, Geselischaft mit beschränkter Haf⸗
titng mit dem Sitze in Danzig; Der Gesellschaftévertrag ist am 27. November
1819 dahin geändert worden, daß der Sy
der Gesellschaft nach Berlin berlenk wirz. Der Geschäftsführer Wittmoser ist ab berufe .
61 n.
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
PDœælitas ech. — 931069] In unser Handelsregister Abt. B Nr.
ist heute kei der Bierbrauerei Klein⸗
Croftitz F. Oberländer — Artien⸗
gesellschaft zu Klein⸗Crostitz einge⸗
tragen worden: .
Für den ausgeschiedenen Wilhelm Schirmer ist der Brauereidirektor Alhert Bostelmann zu Klein Crostitz in den Vom stand eingetreten.
Delttzsch, den 27. Dezember 1919.
Amtsgericht.
—
Dt. ExHau. — 970M In das Handelsregister A ist . unter Nr. 249 die Firma Fritz ulz, Dt. Eylan, und als deren Inhaber der Kauf ö. Fritz Schulz in Dt. Eylau einge⸗ vagen. Dt. Eylau, den 24. Dezember 1919. Amtsgericht.
Press d em. 1697074 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 9463, betr. die Gesellschaft
beträgt Y 06 se s c f J es⸗ I 2 9 — 2 * 8 f Die Gesellschaft hestellt a fg f, Hirsch, Gesellschast mit
beschränkter Haftung in Dresden: Die Graveurswitwe Dorothea Sofie Flügge, geb. Meisel, ist nicht mehr Ge— schäftsführerin. Prokura ist erteilt der Grabenrtroitwe Dorothea Sofie Flügge geb. Meisel in Dresden.
2) auf Blatt 10 173, betr. die Kom. manditgesellschaft Robert Berndt Söhne, Unternehmung für Eisen⸗ bahn- Beton⸗ und Tiefbauten in Dresden. Die Kommanxitistin ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist an , Der Ingenieur und Baumeister Rudolf Walier Berndt in Dresden führt das Handels eschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
3) auf Blatt 144965, betr. die offens Handelsgesellschaft Carl Koch chf. Hebrküder Günther chemisch⸗tech⸗ niscke und kosmetische Präparate in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt die Kauf. Lute Karl Erich Günther und Friedrich
August Günther, beide in Dresden.
4 auf Blatt 15 346: Die Inlins Jacsb Hirsch in Dresden. Der Kaufmann Julius Jacob Hirsch in Dresden ist Inhaber. Geschaͤftszweig; Erzeugung ven und Handel mit Nutzholz)
5) auf Blatt 15347: Die Firm Friedrich Priemer in Blasewitz. Der Kaufmann Friedrich Paul Priemer in Blasewitz ist Inhaber.
Großhandel mit Landesprodukten.)
6) auf Blett 12406, betr. die Firma Friedrich Föller in Dresden: Mie Geschäftsinhaberin Johanne Maxie Föller geb. Pöckelmann ist gestotben. Der Gold⸗ schläger Ernst Allxander Föller in Dres. den ist Inhaher. Die Firma lautet künftig Alexander Föller. .
D auf Blatt 12989, betr., die Firma
Wns Muller K Co. Mutng Con—⸗ identia in Dresden, Zweignieder ˖
Ussung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts: Der
ihre Namensunterschrift Göeschäftsinhaber Kaufmann Paul enk
Mar G ny J ; Maria Gompertz wohnt jetzt in Amsterdam. ; Dresden, am 29. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. III.
.
Verantaortlicher Shriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäfts stelle Rechnung rat Menge rina in Verlag der r fe Menge ring
r [in.
n *
Druck der Nord deu r ben Bu druckerei
ers 1asan talt Berlin Wilbelmstraße i
* ö. e . 1 6 J 36
irma
Geschãftszweig:
—
Berlin
Nobert Lo
. gweitẽe Jentr af ganselfsregister⸗-Veifäge . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M 1. e ·
; Berlin, Freitag, den 2. Januar
13 2G.
2
—
.
— —
8 —
——
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten,
schasts⸗, S. Zeichen, 9. Musterresister, 10. lu eütemm bhesonderen Blatt uzter dem Tüel
2. Fatente, 3. Gebrauchsnuster,
4. aus dern Handels⸗
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse nud 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntniachungen ber Eisenbahnen enthalten
5. Gäterrechts⸗, 8. Bercins⸗, 7. Gengssen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. Gr. 16)
Dat Zentral. Handelsregister fü ür Selbstabholer auch durch die Geschä straßse 32, bezogen werden.
8
r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
7
frastosll⸗ * oz KA 18 CCLtdnrwX6 ** ftöstelle dez Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
SVW. 48, Wilhelm 4,590 4 für das
5 gespaltenen Einheitszeile 2 4.
7 . 15 ** ierteljahr.
9
5 ,, — Einzelne Nummern ko
Außerdem wird a
1
Das Zentra Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —ʒr Bezugspreis beträgt 16 Pf * —
Anzeigenpreis für den Raum einer
eigenpreis ein Teuerung szuschlag von 80 vH. erhohen.
r
— 8 — *
r r m *
—
— — — * — r 2
4h Dandeißregister.
Prenden. ,
In das Handelsvegister ist heute ein- getragen worden: . .
1 auf Blatt als, betr. die Firma Ver⸗ einigte Haunfschlauch⸗ und Gummi⸗ waaren⸗Fabriken zu Gotha Aktien⸗ gesell schaft we lgnie der ta sfung Dres den⸗Lbbtau n Töbtans, Zwesgnieder . lassung der jn Gotha unter der Firma Vereinigte Gotz aris.- Werke Afktienge sell chaft deste hetzen Akttengesellschaft:; Das Mütglied des Vorstands Kaufmann Wil— helm Schwarz st gestorßben. Zum Mit⸗ lied des Vorstandé ist der Kaufmann Hermann Hildebrandt in Magdeburg be⸗ stellt worden. Zu stellbertretenden Vor⸗ andom5tglicdern sind bestellt worzen die Naufleute Wal: er Schols in Gotha und 2 Pflaume in Frankfurt a. M. Nie der⸗ rad. 2 aui Matt T2 ber, die Aktiengesell⸗ ichaft 3 Bank in Dresden: Der Bankbeanrte Prokurist Paul Schmidt heißt jetzt Schm d- Branden.
3) auf Blatt 15 343: Die Firma Po⸗ lensty und gzöllner in Dres den, mreighriederleffung der unter der Firma Fwöleneky unk m . in Driesen be⸗ stee nden often Hendelggesellschaft. Ge Fellsch fter sünd die Kahlen e und Tef— au unte neh men Otto Pole nsky und Gustav Pelensty in Driesen und der Tiefbau— Unternehmer and Regierungsbaumester it Polensky in Brieg. Die offene Handelagesellschaft bar am 1. März 1961 begonnen. Prokura ist erteilt dem Diplom-
Ugenieur Dre Ing. Joachim Rathjenz in Fille Schlepan und dem Kaufmann Hans raun in Driesen.
4 guf Blatt öl; Die Rirma NRohert mann in Dresden. ** Fabrikant
nis Bergmann in Drechen ift Itzhaker. Prokura . dem Elektro léhniker Ärthnn,. Alfred Bergmann in 9 Gejchäfteßweig: Rartonnagen·
G). duf Blatt 15 345. Die Firma We ffelin Wlaikoff in Dres den. Der Kaufmann Wesselin Wlalkoff in Dre chen ift Inhaber. (Gesckaftszweig: Agentur⸗ und Kommi ssionsgeschäft.)
6) uf. Platt 6612, betr. die Firma Franz Schumann in Dresden: Der
chäftsinhaber Kaufmann Karl August
anz Schumann ist gestorben. Die Kaufmannemitwe Minna Marie Schu i neh Weickert, in Dresden, ist In⸗
D auf. Blatt 14489, betr. die Firma Helene Schmarz in Tes den!
De Ggöesch ez inhaber in ro , re, ,, * .
Palter ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Will Sch cken bach in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be trüche des Geschäfts begründeten Verbint. lichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— Tündeten Forderungen guf ihn über. Die Firma autet künftig Helene Schwarz achf. Inh. Willy Schreckenbach. den, am 24 Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. Iii.
Ir dag Han delgregtster Ahtellung A' i- ente ur ter Me. 197 die Firma Giger KRresche in Herm bor md all deren Inhaber ker Kaufmenn Gugen Alber, . 3 Rulche ii ermgdorf eingetragen
Ei fenberg, EX. . AI. 96 g CM., den 25. Dezember
Amte gericht. Abt. J.
Elia embkerxx, . A4. 187076
In detz Handelzregister Abt. A is Beule unter Rr. 198 die Tommanditgefellschaf Otto Oehter * Co.“ mit hem Git, in rf, Z. kI., elnge tragen worber. Ver lönl ick haften de Gefelsschafter sind Dito Oehler und Paul Pst ten, beide ir n n ne gm ls g een
ndilist Feteiliat. e Gesellscha
baz am 22. Zult 1919 begonnen.
Eiserherg. den 24. Deiember 1918. Das 2 ier 3. Ripinp̃æ. C 371836
In unser Handel gregister aptel A Feute unter Nr. 09 die Firma Nethur Hoffmann in Eibing urd al deren Inhader der Kaufmann Krthur
Fof mann in Elbing eingetragen. Gibt. den 23. Dezember 1819. Amtẽgericht.
R- nim. 671877]
St ü ltlofetß B. Nämmer . Gw., Se ekhfcha f: zit Bef che a Hter G af nun at in Glbing eingetragen, deß die qu danon beendet und dir . erlostken ist. G. büuꝛg. den 24. De zom her 131. Amtsgericht.
Ern a eri n. mo 7 8!
In unser handel zreztfier ht. B Ytz. 5s in Szeute bei dez Firme 1. Scha n ff⸗ han ier ih rt üartkvert in, Alti n- gat Jellsch ri Filiate Gar rer ch, geteggen woꝛntn:
Durch Beschluß beg Au ssichisrata dera 14. Oftober 1819 sinb iu order ichen Vorstanda m lz glit dern besse At woed en Ren? ditektoren Robert Pferdmengetz und Tur⸗ ig VDaffiz, bride zu Göln, jun stell⸗ ver tretenden Vorstandamitg lied Bank⸗ direklot Dr. Kail Klamiz zu Cöln.
En eaedzck den 22. Dezember 1h13.
Vꝛeußischeʒ Artz gericht.
Em m er nh, . Gro g]
In dag Handelzregisier lit eingetragen worden:
Am 15. Dezember 1919 hei der unter A Ri. 245 einget-agenen Firma Franz Torharzht, Ruktio-ageschäst in Rr, merich. Dag Geichäft ift auf den Fan?, man und vereidigten Sůücherreolsot heinrich Becker übergegangen.
Ferner unter Ahtilung A Ar. 296 die Fitnra Bede aer ers Jitug in Gr nta iti offene Handel baesellschaft, begonsen oanm . Juli 191. Ja haber: Kaussleute Throdor und Heinrich Bieltag hier.
Ar 18. Beiember 1919 unter Jh. teilung A Ne. 297 die Firma Teaek e Ta. liefe Retterden, offene Hanhbeis. gesrllschait, begonnen gran 17. Ser tember 19198. Inhaber: Kaufmann Karl Furh and Witwe Ziegeleblbesitzer Heln rich n n. Bernhardiae geb. Lueb, zu lein Metterden.
Grmmmerich, den 27. Dezemßer 1616. Preußisches Am tagtricht.
Rag en, K nnr. d 7 Go]
In unser Handelsregister ist am 3. De⸗ jember 1919 eiagetr-gen:
Unter A Ne. 2712 die Flema Nen dent sche e lags gefeiichaft J. Suff m ank r Ge Gssen und als derer In aber Johann Heff ann, Buchdruckerei⸗ ützer, Rorgbort, Heinrich Tönniet, daufmann, Essen, Friedrich Dudek, Kauf⸗ mann, len. Offene Dandels aest Cischaft. Die G f Üisckaft Kat en 25, Au zust Jai bearnnen. Zur Vertiet ng der Hesell⸗ chaft sind le zwel Ge sellicha fler aur ge⸗ nei e schaftlich eimaͤchtigt.
A N 2713 zie Firma Sprenger & Untertetze aa n Gssen und als deren Inhaber Friedrich Un ter schem mann, Kauf. nann, EGssen⸗Bredenty, Ludwig Spengler, Auchdrack'reibesitzer, Kfsem R. inghausen. Dff ene Handel gzes: llsckast. Mle Gesell⸗ schast hat an 1. Jul 1905 begonnen Zar Vertretung der Geselschaft sind nur beide (Gere schafzer gemein fam erm ächtias. A Nr. 2714 die Firma lfeed & chöp Essen und als deren Qaheber Alfrrd Schöpf, Kaufmann, ssen.
A Nr. 2115 die Firma Hrogerte zur schwarzen ian ant ez Et 1diniz EetaFe- fein Gfsen Alten ffn und als deren Inhaber, Tudwig Leukafeld Kaufmann und Droögist in Alter r fen. .
A Nr. 2716 die Fiema Rag. Oskar Bruns Ffsen und als deen Jahaher Oskar Bzung, Ingenttur, (Men. Dem kaufman« Otto yon Bergh, Effen, und dem Kaufmann Gustab Pott, Hattingen, ist Ginzelpe 9fu, a erteist. ⸗
A Nr. NI7 die Ftrma einrlth Fischerstnorrlug Cen ur) als deren Jwheber Heinrich Fijcherswortz ne, Rauf ma un, Gssen.
A Nr. 2718 die Firma Cin Carn, K ate keberg, und alg derer. Inhaber: Grust Horn, Kausmann, Katernberg. Her Fhefsceun Genst Horn, Rosalle geb. Min⸗ trop, u Keternberg ist Prokur m erteilt. A Nr. 2718 die Fitma Be mnger ann & Find, Cloa nan, Bndustr ir Gffer, und als deren Inhaber Aichite k; sFeiz Bangtmayn., Gsfsen. Raufmann Deirrich Sind, Elen. Dffene Han delt, gesellschaftt. Die Gesellschaft hat am IJ. Dezember 1919 begonnen. Pur Ves tretung der Gesellschast sind vie Gesell, schafter nur gemeiunsan erwächtt . A Nr. 2720 dle Firma Aifred Kaenig, Eier. und als deren Inhaber? Alfrtd zornig, Kaufmann, Essen.
Am 3 Dezmmber 1919 zu A Nr. S35,
betreffend die Firma Väter T kiltzerni
St in zu Sffent Pie Gef. Lschaf, ist auf. gelöst. De bisherige Gesenschaf ze: DOilmeir
ein⸗
wann nnr. 197081
In unste Hauvelgzegtster ist am 5. De⸗ zem dtr 1919 eingetragen:
Unter A Nr. 2721 die Firma WMest⸗ den er ehe Gele tktu nzs herne, Re hart Friz ö c licker, FösFerg, und Alg deren Inhader Fijedrich Schlicker, Zugerleur, Essen.
Unter A Rr. 2723 die Firnta (gr il
Btenrrt, Rien, und alg deren Jahabtr Kanfmann Gmil Siegert, ien. Sun A Tr. 15462. Fetz fend die Giema
Bert ir Hun
ig nett gæ Ren, Fm rig Patr it Der
Sttz der Firm ift verlernt nag Posen. Are itaer icht SSE.
Ks aamm, At nir. . In daz Hande le register Krteilung B
Ne. 606 ist gemäß FGesellihafiß der trag vom 4 10. und 2. 12. 1915 eingetragen am H. Dezember 1919 die Gese Asczaft in beschtnkier Haftung unter der Fiema: Sn e err, Fr e, ea 3 Fe feierte zee lIl= c a 7 mit Keith üä6r Eren Spart, Geffen Ratz h, G genf int die Fahrikatian und dez Pert: zd ron Hetzung or dae fartik ia, ins bejonzere das dem Heirn Döeragenieur Theodor Skopnlk zu Gen lum Den ichen Reick patent und zar Dent ichen Reiche geblauchsmrtzer an⸗ ar nildeten Sparte iel; Sete iltgung an ankert n 111 Interne kßéchungen und
chan ander nette BVirweriung von Patenten und Rꝛchtsichutz. Dag tam mtapita! be- t'ägt 24000 46. Jeschäs ⸗gfahrer ind; Pau Bare, Ingsntenr, (EEffen, Adel Freuser, 5J)htringentenr, Harm i. W, Thesd er Stepntk. Oßermnar: ieut in Essen. Sind mehrere Fescäfttfüß er hest-nt, so wid die Gesellschaft durch wei Besqhäftz. führrr dernen ichafilickh dertze tez. Riiter wird der öffe rlicht: Die Sckenntmechnngen err (Gesellschaft erfolgt aur brech den DVeutschen Mt lch zan zeige? Amte ger ck Glen. Een ert. R ua r -. 687083 In das Handelsregkter Abtentuüg B fr. E07 ist an 5. D jember 1919 emae tragzen gemäß SeseÜlschastsdeiitragg bon 13. 1E. 3919 die Des⸗lschast mit he— schränkter Haftung unttr dez Fama G oizindzaattr te, nb Har ecckez Batz e- selschaft zit hel ckzänktzr Oaituan, Effe. Gegensiand de? Gesellschatt in der Ban und Bertried von Backen und anderen Holzbactern, der Hantel mitt Hol und sonstigen ein ict läglgtu A tikeln, Ver tretung vonn ale chen und ahnlichen (Ge⸗ schäfter, Hetelsigang an gleichen und ahn lichen Unternehmur gen. Dag Stamm- fapital beirâgt 20 090 16. Geschäfte⸗ führer sind: Heinrich Rötner, Tijchl⸗ meister u Kettwig vor der Brücke Rudolf Dahmann, Aichttekt zu Essen, tzrledrlch Rohall, Tauftnann zu Eßen Sind mebrere geschäftsfahrer hestellt, so wöirh die Gesellschaft durch saet Geich aft fübrer gemeinschaftlich cher burch einen
* 35 ö.
Heschäfrzfaßrer d in Gemeinscha t mir eiger Hiokurisien vertreten. Die Ge, schafts führer Tiscklermelster Helarich
Röner, Arcit: tt Rudolt Dahmann und Kaufmaenng Fett drich Rohall saz perssslich ein ledez allein ve: tretung berech tig; Weiter wir veröffentlicht: Bekanmnj. machungen der Gesr Alschkaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. Amit gericht Eren.
Gan en, n nnr. 3 os]
In unser Handelgregister ist ant 6 De⸗ zember 1919 eingetragen:
Unter A Nr 2723 die Flrma Helneich Fealthßafsf. fem, und als deren Inhabe⸗ Helurich Kalthoff, Kaufmann, Efsen. Dem KRautmann Josef Kalthoff, Gssen, ts DVꝛokurn erteilt.
Zu A Re. 1257, betreffend hie Firma XTlenrinsszꝛ ct Gngelzarbzt, <en- eff etzꝛ Die FTirrna ift erioschen
Zu A Nr. 2343, betreffend die Firma Werstätse für iatt. Kunst Ruch ce Got eihar bt, Gsen; Die Gejell= schaft ist aufaelöst. Der bisherige Gefell. schatter Kaufmann Hugo Biuch zu Gfsen ift alleiniger Jababer der Firma. Dle Firma ist geändert in Werk hätte für bla. Krnst Hugo Brugz.
Zu B Nr. 14, beireffend hie Firme Angnst Scherl, Dent sche Adreßnhnch— gesrks chart mit Becht utter Rafting, Berit u, Zweignieder lassung in Effen . Heriling ist nicht mehr Geschäfttz. hz ez.
3: A Nr. 1308, betreffend ble hama Garl Tiedeten, Polz. nd Kan.
teig aul den Kaufmann Wilhelm Schoenen, Essen, übergegangen ist, Amtsgerlcht Gen.
bedarf, Gfsen daß das Gesckäft nebst
. 4
Paul Sick.
RTomraandirgesellschaft wl tem Sitz in Garin, einge tea gen.
Der Kaufmann Paul Sick in Eutln t persbnlich haftender Gerellschafter. Eng sind 2 Kommandltisten ein getreten.
VUem Kausmenn Alfred Wulff zu Dher Billwärder bei Bergedoif ist Yrokura erteilt.
Gatit, M. Dezern ber 1918.
vr ssaeris l, git. ,
6. ——— — ——
Cle n here. ⸗ 597955 Fintregzurg in dag *iesellicheft craister
Hain 72. Dejem ßer 1919 hei der Attien⸗
gesellischaft in Flema Ha rä gel⸗ nb Sz lenafaßrif Batent Tar tens ia Tigaihstign in Flersg5urg z Die *iqui- dazion ist heendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
J 14
tand des Unteruehlnein g Herr fiicz aft.
12 3
Amlager nt Flans 5urg. T rann e Rant, ai ra. Res d feat icht: gen S116 Bem Rä⸗m eetiszenister.
4 7631. G. Kahle, Tanis anbit⸗ 9 Unter dieite Fimrma ift deute eine gommandiiges Üschast. die am z. Dezember 1319 begonnen hat, ihn daa ee einget agen worden. Dit Gelen lat Fat dae hbizzer hon 3a irma . Cable, Gesellscaft Et belschrun kter Dattus g Heir ebene Ne ternehmen mit dem Reckte der Fortführung der Fir a üden⸗ nenn nen. De: i5nli haftende KGiesel- [Hatz sioh die Kaufleute Ren seld Denning zu Feankfurt 4. Main un? Max Schreiter in Coöln a. Rhein. Es siuo deet Tontnmnnditistea vorhanden.
A 7735 Secher ltr r Trenner. Unter dieier Firma t mit dem Sitz zu Frenkturt . rata eine offen Han
18? 083]
delagelellichast eirichtet, die den 1 De zenzher 1315 hbegonazn bat. Har ihnlich
daft ade (efellschafter sind Kann iann Kurt Secherimg und Kaäsmanz Hermnich Ecrünner, heide zu Frantfuit a2. TRKaln A 7d35. RK Beis. Unter ovesrr Firma detreiht der zu Frankfurt a. M wohn defte Kaufmann Mortz Geis zu Fa case sfürt a. Häni ein Sandelggei chat als ingelfaufma n.
8 1617. Den ekz Bran 33 sische Homn⸗ ve lsat c isch at Deg ener. Boni, niit kor rbnünrter S afting;. Unter daeie: zirma tst heute ciae Gesellschaft tt br⸗ SHiärkter Haftung tu das Pede ltzrez iter eingelregen worten. Der GeseÜüschafig⸗ verrrag it an 25. November 1919 er. rickt!t und au 18. Dejecnber ergänzt; zum alleinigen Gelchäfen führer ist der Kanf⸗ wann Emil Degener Boening in Frant. fart a. Main Hestellt. Segensteind des Unternehmenz it der Wartntzaadel mij der In- und Auglande, besondergz nt zrankreich. owe Kommi song⸗ und Agen turge sckattt. Dag Stammkapital zeträgt 20 060 66. ie öffentlich? He kanntmachang der Geselljschaft erzsolgt dur den Ferch anzeiger.
A 7937. Nit 3e n Giekti ri tut Jahn strär, Hittckragnm C Ben deæ. Uater dieser Föirina ist mit dem Size zu dean turt a. tai eine offene Dac⸗ delggesell schast errichtet, die am 198. De⸗ zember 1919 degornen bat. Verl önlich haflende Geienschaster 3nd Kaufmann, zudwig Hie schwaann und Jager len: Billv Beater, beide zu Frankfurt a Main.
A 6660. Herre a ffeiffeneiꝛm. Den Taufleuten Fittz Reiftenstein und Karl Ru biich, helde in Frankfurt c. Main, il Gin zel prokurg erteilt. Die Prvtfurd des gugnst Relffenstein ist eiloschen.
3 bä42. Zchenkihnren Julrus Binn, J haber Pen Blam. Die Färma ift eiloschen.
A 77309. Gebrüder Bolfgng. Dem Kaufmann Luywig Wolsgang it Einzel⸗= rrokura ertenlt.
B 1618. Zet istele bes Srda mag d- die nstes Frankfurt a. Masũn Pa sen. ch att rait e schräu lter Ha ftit'eg Uãater dieser irma ist heute ezne Gesellichet nit beschräakter Haftung in das Handel. realstrr cingetragen. Der Gese nschafts. vertrag ist am 12. Dejember 1919 er= lichtet. Zum (Heichäfteführer ist der Dr. juriz Cinst Hecht histellt. Gegenstand
Betrseb des Qrdnunggabteusteßß ber CStiaht Frankfart a. Mahn in jede; Hir sicht, tun. besondere ie Entschähtgung von Müß⸗ gliedern des Ordnungedienftes für Nach= leile as threm störper oder Jermögen, welche sie in Rusübung ibres Dienst s erleiden, sowte aud die Schadlozhaltung der Mir
zufügen. Zar Erreichung lörrg Zwecg m die Zeiellichaft auch berechtlgt, HGeschäfte
—
ts Uuternehment ist der wöirischefi iche
glieder den Ordunng dien stes für Nechte le, welcke fie dritten Versonen orer Sachen hoff, Relchsbankdir: kior a. D.
— —
— — ——— — —
beträgt 20 000 44. Deffentlicht Sekannt⸗ machungen der Gesellichaft ersolgen durth den Denutichen Meichsanzeig ez. ‚.
A 7358. Jae? HGarauzel. Unter dieser tra rrrrtibt der zu Frankfurt C. Main wekbnkafte Kaufmann Iose Danrel iu Franznet a. Main ein Dan dels gesch lt ai Ein jelfaufmann.
A 785389. 8B. c. H. G R. ir hide]. Unter dieser Firda ist wit dern Sitze zu Eren kfent a. Stain eine efene Daunde l= gesellschaft erzichttz, die arz 1, Bezeribre 1913 degonnen hat. 1e haftende we se l scher ier j Nuß pickel, Abolf Naß pickel, Näickarz Nußpidel, alle
zu Frankfurt a. Namn. —
A 799. S. R T. Mainschiid. Unter ieser Firma il mit bein Sitze zu Frarkfurt a. Rain elne osf-ne Hanhbela- ges⸗nschast errtä tei, bie am 22. Deꝛzera her igl9 begonnen bat. Versöalich haftende Ge sesichafter siad: Dermarn Nothiqhii ad Sieg aund Roihlchil s, heide zu Frank- furt a Main.
A 7541. Wötier &. Geiz. Uafer diesez Firma ist mit der & itze u FrↄgakF. furt a4. Neis eine offene Hardelsgele l= schaft errichniꝛt, dte am j. Teiember 1911 b eonren bat. Ber snlthh Faftende Se fell- schafter sind Wilhelm Möller und August Beihe, bare zu Ftankfurt 4. M.
A 17942. G Sw Fpishaz. Mnter di ler Firma betrerdt der zu Frankturt 4. M. wohnhafte Kaufmann Friz Sustad Heir rich Fischer ju Fearkiuzt 8. Wal ein v andelgae schast at Eta zel kaufmann.
A 79453 Ludwig Rin hari ir Unter dieser Fltma betrzibt der zu nranturt a. Mai wohntafte Faufmann Ladwig NMahart jr. z Franz fart a. Mats eln Paadeitzgeschäͤst ai Ginzeikanfmann.
A 7944. Badu Re Sorbittz. Unit dleser Firma sst ilt dem Sitz iu Fꝛank= furt a Main ei c effeae Bandelsgesell⸗ scheft errtchiet, kie am 17. Dejember 1919 begonnen hat., Verlzulick baftende Gere l= schafter sind die Kanfleut? Nos Gada und Karl Gorbiz, beide zu Fiauk furt a Main
Fsanutsutt a. Mair, den 23. De- zember 19tt.
Prtußisches Amtggertcht. Abt. X.
Fa Inn. 979039
In das Handꝛleregtfter Abteilung A lf bei der Fima Iitzarten⸗ rend Zigg⸗ reitrta⸗ Ven sannBzazd Beigae FBeilt in sutzva (Ir. 285 beg Regtflers) am 27. Deiember 1919 folgendes eim getragen too chen: Die Firma ist auf den Kaufmann Jonaz Weil übergegangen und führt dieser dieielbe als Cinirttaufmann wener.
Der Rhefrau Mell, Helene geb. Schwab, in Fulda i Paorurg erteili.
JGalda, den 27. Hezemder 1819.
Des Aratz ger dz. Abzeiiung 8.
Gel dern, v7 90] In das Handel aregister A Nr. 200 ist bei der offenen Handelsgesellichit Vt. tand ürg. vaa Gcatct in Sir as lea am 18. Dezember 1919 eingetragen? Die Kaufleute Ludwig und Carl van Schapck in Straelen sind in dir Ser schaft als perfönlich hasznde Gelen schaster einge treten. Zuz Bertzctung der Geselichaft ist jeder Hesenssche rer lern ermächtigt. Anis gericht Veld zrn.
ö . S870] Ja un ser Haudelsreglster A ift unter Rr. 100 einatt: agen:
Die Firria s. EH. Rte ffn, Genthia ist geändert in „F. A. Ei. ffn, Ja. bear Heimetagn“ Alleiniger Inhaber ist der Kaxfmann ftarl Heline tag zu Chenthln.
Genthin, den 185. Derember 1918.
Vas Amtsgericht.
mr nn.
* 5 * XD? * IDE
.
ind ⸗· W f * mb: — * 1
*
Gian ng hne n, Rn r n nen.
sta dag Handelstegiste: BEE Band 1 D. 3. 15 wrde heute etngetiagen: Nhzei⸗ iche Credit anr. Rit derle ana G eꝗÿ ns bach. Gegenstand deg Uaier⸗ nehmens sst der Betrieb han Bank- und Dande ls geschäften. Das Grundkapital be⸗ trägt 95 000 000 Æ und ist eingeteilt in euf den Inhaber lautenden Aftien sfol= gender Ginttilurg: 20 009 2zktien za 6500 , 25 333 Järten mit. Doppel. nummern zu 1200 Æ, 44 999 Aknen in 1000 , 2 Rtilen mit Deppeluummern zu 1200 4A und 10 000 Aktien zu 1000 4A. Der Vorstand besteht Gus folgenden Herren: Ludwig Janzeg, Ptegierungraf, Jolef Schaber, Qugust Nelser, Fritz Nier⸗
Tirl Sahr, Dans Vogelge fang, alle ka Manrbein, Oito Scenkel, Dermann
son iger Art abt aschtteßen, wel de nam Rösser de Bay, beid in OQeidel berg,
oon
Dr. kur. ;
Westcht der Geienschastezher amilang derr tebert Nicolai, Arrnand Falte, Heid; Vorterlen bes Ordnung dienstes und se ner in Karkürutt, Franz Eoeet in ahl Ceich Das tam nm tapttat Schujter, Kammer ztentar fu elbarg.
imm eln ich, Kaufmann, Gssen, ist e lit intger Retter. (976085 Vahab er der Firma. In das Handelsregisier des Ann tzner dit unte geri, Gssea. Abt. A ist heute zu tr. 's die Firma] Vrestglte der dienen.
6 unser Handelaregtster Lö tellung P fi beute hei ker unter Nr. s eingetragenen ria „Spezialfabrit antom atischer!
— 4 —
K
w
, .
—w——
. — * 2
.
2
8
n..
2
8
mm,
7
2 . 1 . * . ö . .