1920 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bot Gankelagesch ft unter der bleberigen, Mmirtgg allein fort.

* auf ben Blatt ker lena Rthard Fart in Planen. Tr. F75. ie ͤmfara des geufmer g Otio Jerndard Mann icke in Plauen t erzioichen; der

ledlaer

Fenturkkin Land Chariette iche. in!

Plriuen it Protera erteist. f. auf beim Glatte der Fima . U. SErtam in Planen, Ne. 1109. Der Tansman Otjo Beinhard Männide in JIsßain ift in dat Handels geschäst en- getreten; die Hesellschaft hat am 18. De⸗ 1 1918 degonnen; dem Tau nent: rl Emil Gilnm in Flauen il Peo⸗= ara erteilt. . auf dem Glatte der Firma Re iehrich Setvel ia Rianen, Ar, 6z7: Chitittan Friedrich Seldel ist aug der Gestllschaft ausge schieden. h. erf dem Blette der Frma Ræenst Gruhl ln Plonen, Nr. 28: lacie ETophte vꝛrro. VW idea haya. ged. Dreßler, tit aueg: shieden; der Kaufmann ugd Techniler Friehrich Hermann MWfldenbayn in Plauen ist lu das Dandelageschäf: ern, getreten. b arf hem Blatt: ber Firma Fritheich Aörerkrrg in Wlan, Nr. 25M; Dem gelch4stg ssthrer Mer Faul Ghünitzer in Plauen t Prokurs erteilt. K. auf Blant 3535 bi: Firma Max Tiäöliesch in Llenen und alt. Inhaber der Kaufmann Mar Välttzsch daselbzt. l. auf Glatt 3586 die Firma Wiæarncnter Garkiatuh alle Albrecht Ganffm Fir in Pleiten und als Inhaber der Kauf. . brecht Guslad (GJanßmüller da⸗ m. auf Blatt 2587 bie Firma Cini Huns Belz in Blauen und als Na hsher der Kauf nann Curt Hugo Pelz daseldtt.

a. auf Blatt 588 dꝛr Fltma Erieor irh Rug. Etezmann in Planen und elg Inbaber der Kaufmann Friedrich August Gle kmann daselbst.

o. auf dem Hlatle der Tirma Wilfred F. Mead in Planer, Nr. 3154: Ye Zwayngderwealtung ifi aufgehoben worden.

Ann egehener Geschäftzzwelg zu E: Aus. und REmfußr von Ker itgerzengnifsen der Textübranche; zu 1: Grirugung und Ver⸗ trieb von Gardiner; zu in; Spitzenfabri⸗ katlon; iu n. Froßhandel nit Kibppel⸗ art ite ln aller Art sowte Jmxort-, Grport- urd Kommisstonzgeschäfte.

Pinnrr,. hen 29. Dezember 19189.

Dag Amtagericht.

atsdduna. 97139 Bel der in unsererr Handelgregister

F hteilung A unter Nr. 923 verzeichneten Firma Hermann Sa, Gatteibanm fabrik, Potsdam, ift heute folgende eingetragen worden:

ie Firma it gehindert in „Seraann Gaß, Holzwar enfahrik“ und ist nach Ketzin a d. S. verlegt. Potsdam, den 27. Dejember 1919.

Das Kin sggerlcht. Abteilung 1.

Fotngdam . ,

Ja unser Handelt renlster Abteilung A ift Heute unter Nr. gg die Firma Gustan Tübener mit dem Sitze a Michendor und als deren Jr haber ber Tie fbauunter. nehmer Gustad Dübener in Michendorf eingetragen worben.

Poisdam, den 27. Dezember 1913.

Dag Amte geribt. Abteilung 1.

Hantgatt. 67141] In das Ganbelgregister 8 O. 3. 32 Cuddeut iche DYisconte · Gesens Gaft Urn ienaeselichafst Filtale Nastatt in Re statt. Zwꝛignlederla ssung der Firma Sh dbenische Dis eo tog elell sh at Mötzenge selllchafs hi Htaun heim wurhe heute , , . Dr. jur. Rickard zadenburg, Bankier n Mannheim, ii aus dei Vorstand ausgeschie den. Nastatt, den 27. Detember 1913. Amts gerlcht.

Rherdt, Rn. Daagek deri. Io7 190]

* daz Handel ereglster ist eingetragen worden:

1) Bei der Fllen Mühlen Gehn Rheydt: Dem fanfwann Kurt Mühlen in Rheydt ift Ginzelprokura erteilt.

Y Bei der firma M. Æ. O. Mühlen 3 Mheybt: Der Kaufmann Heinrich

lbelm Mühlen in Rheydt ist Gintel⸗ pro kura ertellt.

3) Bei der Fihiwa Freledricch W. Farten ju Nheynt : Der Sitz der Firma ift nach Odeniirchen verlegt.

4) Bel der Firma Sg. Mühßlen⸗ Nolte

Dem Naufmann Otto

3 Nbhetz dt: üblen sr. in Rheybt ist Ginzelprotura

tlicͤh in Rbeydt, setzen das Geschäft unter der bigberigen Firma kun gleicher WBeise alg offene BHandelggesells fort. Die Gesells hat am J. Januar 1919 begonnen. Bertretung ver Gesell= ir ist E Gr sellschafte: ermãchtigt.

ben Raufleuten Fitz enz, Ern Arn nd August Esser erteilte Gesemt⸗ prokura ist erlos Dem Rauf ang 3 Gsser in Nheydt ist Protura

erteilt. 37 ber Aktiengelellscheft D 26 . . e , .

Nr. 652 ift

aus Nächstedreck eingeiragen. Geschastt⸗

Bankkeamten Rubolf Operhamm ist er- le l chen. 3) Sei ket Ftir Sernm Urzuten imn Nheindaßlien; Vie Birma ist erloschen. Rei der Rirma Titeln Rente n Hhr nt: Die Firma tft crloschen. 19) Bei der Furma KJ. Bangs in Nhe de z Die Firma lautet jest GWisueler Lang n in Rtzzennt, sie ist auf den Kauf. warn Gonrab Pöftses jz. in Rheydt über, Fsingen. Mihaenzt, ben 11. Derrreter 1819. = Amtageri i.

HNienn. 7142] Kur Biatlt osß dea hiestgen Handellg⸗ teglster? ist bent eingetragen worden: Mie tema Vaul Nenmann in Riesa Ind als reren Inhaket der gaufmenn Danl Oster Rruriaun in Riesa. Ange= geben tr Be schäftgtzoeig: Grrß. and Klein, handel mlt Walzer kyrobalten, lrtallen und ein schkägz gen techutschen Artlfeln. Im imqericht Ftirf a. dea 23. Dejrmber 1912

Sa nd gn a. 157191

Ja das Handelsregister, teilung Etazelfirmen, tit deute nen eingetragen, orden die Fiima „Hang Rchae ider“ in Mengen. Inhaber: Hang Schneider, Tal fmann in Mengen. Der (ähtfrau 7äaise. chaelder, geb. Fuhrer, in Mengen, in Protma erteilt.

Ten 23. YJrrembrr 1818.

Ac tsgericht Snulazgn.

Oheramterichter Hou Sternenfel t. Sehe] kon ker . 197123

uf Blaii 203 des hiestarn Handels⸗ regznters (Firma Giterais erei Elter - leln. 6H. . Gerrmann Nchf. in Giten⸗ ein) it beute eingetragen worden: Dle irma lautet länstig: Eisengieseret Ettezcicias. XW. leni mint ir Gier leis

Ami szaerick Echeidenderg. den 22. Dejemter 191.

Sehe x. I97 1443 Ja Käß Handelgzregister Ahtlg. A, betr. dle Frag Dezmannm Jwrtz in Renleiz. ist heurr eingetragen worden, baß dir Firma letzt lautet: Ser monn Zwetz, March er⸗ mittel n. S ja ß ftefffatzr ika an, Ba m. Po üha rate, Zuh. Apyoih. Karl aher in echt etz. Der alle nge Inhaber der Firma ist der Apotheker Katl Bever in Schletz. Echteig, ben 24. Dezember 191. Das Ann gericht.

gehlois. 97140 In das Handelareglster Abt. A ift beute unter Nr. 111 die offene Handelsgesell. schaft Rrasiwangezs zentrale (Schleiz Cette C. Ga. eingetragen worden.

Dir Sesellschakt bat ren Sitz n Schltiz. St: bat am 26. November 1915 begonren. Persöallch daltende Sefe llschafter find: 1) Kaufmann Karl Geile in Schleiz, 2) Kilb händler Kergharb Zötrner n Zchle z.

Gchleig, den 4. Dezernt r 1918.

Det Nrttzeeri bt.

ge hles vlg. 197146 Ir unser Handelgreaifier Tät. A te bei der Firma XV. SZohaunsen 8 Grack⸗ bruce rei. Joatzs Iph eden, Schleswig, hente folgendes eingetragen werden: Der: Faufngan Hermenn Ibbeten in Schleg wia ist Prokura erteilt. Schleswig, deu 11. Dezentber 18913. Des Arategrrick:. Abt. 6.

geh noche, W eogtipr. 971471 Geil ber in vnserm Haudeltreglfser Ab. lellung unter Nr. 11 eingetragenen Firma Oits Jtelke ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet 1etzt: Ofts girlte Nachfolger Nernhord Jlelge. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Reinhold Jielle in Schöneck. Amtage rich Fehdntck, Mur..

den 20. Dezember 1919.

geh ö nm m ꝶgem. M148] In das hiesige Dandelsregtiter A Nr. 56 ist bei der dort etagetragtnen Firma Lefeldt re. Lentfch in Schb anger: fal. gendeg eingetregen worben:

1) Tir Gintelrrofura beg Tigronenten Mor Peelser hier ist erloschen.

2) Dem VUltyontuien Max Preiser und bem Kaufmann Wilhelm Denener hier ist Gesam tyrornura ertellt.

Schöningen. den 11. Dezember 19158. Das Amte gericht Sehnmwelm. 97 149]

In unser Haubelgregifter Abt. A NR. 421 tft hen? zu der offenen Handriegesell= schaft „Karten hßzoff R Wehdeting in Gervele berg“ elngetragen, daß die Ge⸗ sellschafst auf elöst und die big utda lion be⸗ endet ift. Die Firma (ift erloscker. Echwel m., den 19. Dezcmber 1918. Dag Amtsgericht.

genwel m. 18710 In unser Handeltregifler Kbteilung A hrute die Firma Hngo Fbiecker 1 Nuchstebrec und alt deren Inhaber der Fabrikant Hugo Spyiecker

zwrig: Barmer Artikel.. . Schtne lm. den 19. = 1918. Dae Amtzgerlzt.

, ebelsregistee abt 2 , n un ser Handelgregister Att. A Mr.

ist deute der offen Handel geshschast Fustar BVickzzrbt Shane zu Czexꝶ el. derg“ und ali deren Snbaber bir Gau— untern hmer Hustav Pickbardt und Walter ,. u . eingetragen.

Firma: „D ! 2 . 1 Da e,, *

3er hei her Denn

* ox

Doc:

Ser ftenñl

en gen aller Art.

Daß betragt alleta d dem der

chen

unter Nr. 18683 die Firma Hz. Pæenhst, Jehaber Seer Torkometh in Behr und ag deren Inhaber der Kaufmann Erwin Torkowaty in Bebra eingetragen rsage, die

worden.

Sender gg anfen, den 23. Dezember 1919. Sch war burg schtz Arntggericht. Abt. II.

aten nha na, en tr In unser Handelsregister Abteilung A

ü bei

Ra ue

seit 23. Ba ng ler

enprx Alfred

viołura

Firma zelchnen kann in Gemelnschft mmi cinem Vorftandamitgliere, stellvertre tenden

Vor tan ür die kur isten.

ViGraen, In das Handelareglster ift eingetragen

worden: Am I Ne. 19

Grefeld

Ve: sönli

Fabrtfat 1

affen.

Die Gesellschaft kat am 11. Dezember 1519 bi gonnen. Jar Vertretung ber Gejel schaft

sind belde Gefellschafter nur gemelnscha filich erm nal igt Eeh mern, bee 19. Meemher 1919.

Sc kor.

olgen dez ehngetragen worden: Dem Otto Sraf in Schweln ist mit der Maßgabe Deoknra erteilt, waß er befugt sein fall, in CGJememschaft mit elntrn Vorstands⸗ mirg lirbe Cher stellvertreten den Vor lan dz mitglied? brr Deni sche Band? Zweigftelle Scwꝛlm“ zu jelch nen.

C chꝛurlm. den 19 Deenber 1918.

In nunfer Danbelszegtster B iht Heut: unter Nr. 35 die Firma Irawerrk Ge⸗ senfejaft att EriRrFakter Grtinun in

Gegen stand dez Unterne ß menz tst di⸗

Hejchz fie firer sinb; Kaufungen Ado! Toch in Däfseldark, Jugenzeur Wilhelm Riurntann in Dusfe lden.

Jeder Geschäftt führer vertritt für sich

aliein di Firma zu zeichnen. . Der Gesellschaftsher trag ist vom 22. No-

Die öffentlichen Bekanntmachungen ber SGeßsellschaft erfolgen nur durch den Deut-

Sorst, den 23. Dezember 1919.

Vas Amt aerlcht. K rl ra Rnnnen. 97154 daß Pandelsregister A tft heute

Ftrma G. Weil, Steinheim, heute elu⸗ getragen worden:

Inhaher der Firma ift der Kaufmann Blea fried Well a Steinheim. Steinß eim, den 20. Derember 1919.

gzRankhtmgꝶg. Cekanutma ch ung. Haude l! tregister. 1) „Auto ⸗Bertehrs⸗ een haft

Dir u hing 6 ala Gesell schafter ausgeschieden, Firma g⸗ än bꝛꝛt in: „M ata. en e hrs · nr sell sc;ost Fenfe und Sande 8.

2) a Joßef Ber haher“, Sitz ber Haupt⸗ niederlassnng Etranbing un wn m, gg Kgaudam a. Weiterer ver shnlich ha

Wilbelm Ben ker ist exloschen. Et? gubing. 26. Deren der 1919.

Lrisgcrichti Reaiste: erich. VUer inx en.

In unser Handel gregifter B ist bel der unter Ni. LZ eingetzagenen Ftrma Fried.

einge tzagen worden: n Fredo Müller in Dulspurg ist Gesami⸗

Ucrdinzen, den 17. Denembꝛꝛ: 1916. Dag Auckg er

Vier rrn: Dem Kauf ana Orkar Scha nlich in Vier sen it Prokura erteilt. kurg hes Kaufmaäannt, Otio Gaslaresto in

2) Atteilnng A Nr. 173 bel der Firma Gebr. Hamm in Bꝛ:erley: Dem Kauf— mann Otto Dberle in Viersen tft Pro, kur ertellt.

3) Rhtellung A Nr. 481 die Firma: Gekr. Minz tetzu. Fteichätt Biersen.

i] Zohanneg Win:, Mascbinen schlofser ia Güchtein, 2) Cagelbert Wini, Kaufmann in Viersen. Die Gesellschaar hat am 12. Dejember 1919 braonnen. GHeschaftae welg: Vertrieb von Maschlnen und Artikeln für Rabrtk. dedarf, Agenturen. 4) Abretlung A KAieberrhetuti cher Mühen groß der ir ie h Tkesdor Ti una manns, ier sen, und alt deren Inhaber Theodoꝛ Tünnemanng, Kaufmann und Fabrikant, Biersen. GSe—⸗ Gäfis wiz: An—

besondere bessert Sachꝛn. IB. Dejember 1919 Abteilung A Nr. 233 Bei ber Fama Ses z. The-

Bizrsen: Dem Faufmaänn Hugo Specker tn oe, ist CGmmzelhrokura ęerieilt.

haꝛzasen scher Gant verein Cl tt irn gr se il

Va Ymisgeriqht.

87152 unser Handel gregister B ift heute unter Itr. S7 eingetragen: Ftrma sche San Zweige Ce Schwelm“

S sellschast die Firma

Dar Amt zgerlcht.

; 071531

eingetragen worden:

ur rd Vertrieb von Isolier⸗ Starꝛrmrapstal ber Gesellschꝛft le Gesenschaft und ft berech lian,

1518.

icht an jeiger.

97 155

der unier Nr. 36 eingetragenen

Van Amtsgericht. VG 166

Lanbeg rernb Maugr“, Sitz Johann Evan gelisi Mayr

Sitz * ftender Gesellichaf: er

Dez⸗mber 1919: Max Serbaher, in Siraublag. Die Prokuræ des

S7 157]

Attien ge slenfchasi, Friadr ich Hätta in Glier heim, folgen des Dern Kaufmann

erteilt in der Weise, daß er die

dem:igliede ozer einer andertn Zweigniederlaffung beftellten Prr⸗

2 ichi.

7 Ib] h. Dejemher 1919 1) ABtellung A bri ber Kirwa J. G. Braga: a Die Pꝛo⸗ ist erloschen.

ch daftende Gesckschafter slad:

Offene Handelsgesellschaft. Nr. 4653 bie zirma

t und Verkauf sowle jon von Mödein leder Art, int

Gech⸗ aud Rnnst drucker ei in

Dezember 18919 Abtellung B

find in orbertlthen Rerftandemks lkedern d steüt werben. Rae irektrren Reder Eierdmenges und Ludwig Pais, heide za Cöln, zum fte llvertretend en Vorftande⸗ nitalied: Bankerreckter Dr. Karl Kimmich zu Cöln.

Am 22. Dez⸗ m ber 1918: 1) Ahteilung E Ar. 52 die Rlrma Nie berzbeintsche Ta bnatfabrtz (Gr ielichefi; mit Fe- Grüntee Setuzz Bier sen. Gegen- stand des Uniemeßmens ist die An- schaffung, die Herst⸗ lung sowle der Er. werb und die Veräußerung ron Tabet und Tahakwaren jeder Art. Dir Srsell, schaft ist berechtlgt, sich an gleichartigen oder Ehnlichrn Unternehmungen zu bettt⸗ ligen, auch Srundeiaentum zu erxerhen. Ste mn lahylfal: 30 M A6. Gesäaftg= lbrer! Mathia; Schrlefers, Kaufmann in Viersen. Besellschatt mt hejch Anrter Dafiurg. Der Ge ell i õaftser: zug ist an 3. Der nber 1919 gelchlossen.

2) Ahteilung B Srotnur. terte d, Sant gtuchen unh tt er warentebr:k?. GcseKkschaft xi des ch; ünkter Haftung Vier fn Segen stand 3rg Nnternehmeng it die Herstenung rud Anschaff nag don Honigkuchen, Leb⸗ luchr ud Jucker warten eller ar; der Broß gzaadel ta die sen und ähnlichen Arni tesn fowie die adm. der daz diearnben Mat erialttn. Die Hesellschant ist berecz igt, Frunbeigentrm zu ctwerhben, auch an andern er wen dten Unternt hmungen Ich I He teszigen. Stammkapital: 30 Q λA. SemichẽfJ1gfüßrter: 1) Konditor Hrtarich Wierichs in Viersen, 27) dessen Ghesrau Marg geborene Westrad, in Viersen Gr selscheft mit hesch: än kter Hastung. Der Geseüschaftsdertrag it am 16. No beim der 1919 fetgente it. Sind mehrere Heschäfte führer besteüt, so tst jeher für sich allein zur Vertretugg der Gesellschaft ber chti it. Der Gesellichꝛfter Heinrich Wierig bringt erßer seiner Sareinlagt in die Hesellscheft ein: Maschmen, (Geräte, Formen, Badöfen, die ele ktrßiche Feraft. ; doerritigen Waren und Mater alien in Griamtwerfe von 8000 A.

3) Abiellung A Ne. 453 die Firma: Ber st Ressekbiarg Ce Cg. Bieren. Peribnlich haftende (Gesellichkafter sind: I) Fansmanr Eꝛnst K- sselburg zu Bierscz. 2) Kaufmann Hugo von Langendorff zu Düsse dort. Offene Handel age sellschant Die Gesellschamt hat am 1. Dez mber 1917 begonncn. Dey kaufmann Hugo von Zangenorff Ein Döüsseldorf ist in bie Be⸗ seüschaft als verstznilch haftender Gesell. schafier eingetreten. Die Firma war bis. her Grnst Kesselburg, Viersen. Bier fen, bea 27 Deꝛiembrr 135189.

Am is gericht.

Wald om. . 57188] In das Handelsꝛegtfter wurde ein getragen: Mina TVBalbhanfer“. Si: Weiban. Die Füma lst erlosen. Wet den 1. O., den 21. Vezemker 1919. Amis gericht Regtstergericht.

res dem. (9716) In das Handelfreglster wurbe ein⸗ gettog en:

ll · her land zentralen. In stalletlans- aeschätt Weiden Geer T Müller“. Sitz: Weib n. Di⸗ gira tft erloschen, die Liquidation beendet.

Weiden 1. c., den 29. Dezember 1915.

Amꝛagerlcht Negistergericht

Ms Igs en geiz. 97161 Im Pandelsreglster B 22 Gokbo- KBergk, Gefell tctzafz mit beschränktter

Saftnreg. in Weißenfeis ist am 16. Deiember 1319 eingetragen: Dag Stammkapital ist auf Frund deg Be⸗ schlufs⸗ß der Gesellschafterversammlung vom 28. Jult 1919 um 0 O00. eihöhr nnd beträgt daher 220 000 A. Aæ: ie gericht Weißenfels.

el sgnem feln, 97 169 Im Oandelgeegttter A 5837 Lohse M Go. in Weißentels ift am 18. Deiner ber 1919 eiegetragzꝛ: Der blöberige Feiellschafter Reln bold Sebie ift aller iger Inhaber der Fiemꝛ. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelõst.

Amte gericht Meizenels,

Van ters. 197163 Im Oandelsregzifier B Nr. 4 ist heute bel der Fir me Xa sten er Dom- De stillerie, he lenisch aft 1 it Be seh; dn kter Saftung in Raten eingetragen: Duck Seschluß der Gefen schaftet ver⸗ sammlung vom 2. Januar 1919 1st die Geseinlschaft aufgerost und ia Liquidation getreten. Der digherlge Ge schäßgführer, n Tn hett Gmil Strack, ist Liqul⸗ dator. Tanten, den 17. Deiember 19189. Pieuß. Amtzgericht.

Tehd enten. [86876] In unser Handelsregister Abt. A ist dente unier Nummer 8 die Firma Albert Rosrlack, Zehdenick. und als deren Inhaber der Kaufmann lbert Robrleck ia Zebdenlck eingetragen worder. Zehdenick, den 23. Dezember 1818. Das Amtsgericht.

i ,,. in 96876 a register.

Neu eingetragene Firma. Firma: . Rarit᷑ hans beim Sah eder Josef Riäter“. Anbaber Josef Ritter, Kaufmann in Glieslastel. Man ufe ktur,, gur, Woll 5 1 Modewaren gisch ät. C iz Bugs. s stel.

be der Firma M. Schu aff

Nr. 53 die Firma:

,,, . Genossenschafte⸗

. 941 ier 6 tegister. Anlerz. 9639665 MWnrtt. reis aericht Aalen.

In dem Genossenschaftgregitttr wird: bei der Fiema Darle henstassen· Vezri n Sofeaæ, Oberamt Halen, eitsgetva 3 ne Gens kenfche tt mit nndes deim ter Daftysticht, am 15. De3. 1615 elag:— fragen:

An Stelle deß aue geschlederen Ichch Bullinger, Oite Lader berger. Johann Riel. Anton Farntmenn und Fastzar Römer ind als Meiiglieder des Perftande au gewählt worde: 1) Hang Korner. Ranf, wann in Hofen, Bor e her, 2 Jof Gol Kirchen pflrerr in Hofer, Slellvertze ker dz Voꝛrste zer g, 3) Anh rea Fest, e itzkateser

Zost? Schiele. Giengen:

li Hofen 4) Jolt! Schi in Hofen, 5) Melcher Häzler, Bergm rn in Hofen.

= .

nIEInzzF 1M. . Durch Saßung horn 1. Nadcnber 191 bildete sick die Oüpr. Sli uad er. ta ufggenessenschase län ihr an. ratte SG. G. in. B. S. Hen fler ftetr. Daz Unterneßm zen bat den weck, unch ge vielnsaruc Vieja ff ung Hog Lebens- mitteln und (Ghebruthzgegenstiändrn aller Axt . de A lgemeindeit den Ming dr gedabkten Waren dadene'ch güntt ige zu ge⸗ stalten, baß unier ut naßaga ber Fton- lunktuk im unn iesel baten Verkehr it dem Importgzoßhandel; bezw. den Er. jeugern seabst bei mög lichfter Aut ichaltung des Zwischenbendels durch Eln kauf azoßer , . und deren g⸗meir samen Tian. ar ;

I) Etr Sestihnnazivr:e's8 (Cialansgpreis 3 Trang po; slo ien) mäglibst niedrig wird,

2) die kesten Waren erstanden werhen,

bie dꝛr Martt bietet, ;

3) Ittageg Lagern vad dad nrch Bet⸗

derben der Waren verhütet wird, 4) Schleich und Wucerhan del somwe Daufiergesch fte, die Peeig und Gate det . ungüunftig berinflussen, unter under 1 En,

3) durch resisose Betcillzung dez ein⸗ geburger ten, au fässtgen Flein handeis an dem Unternehmen die für Verbrauch: t und Rieinbändler nachteiligen Folgen des Wetthewerdz beseltigt werden, .

6) die Ueber leitung der Kyle gzwheitschast ln die Frieder swirtschzt im getetzmäßigen Rahmen schnell nd mönlichst allgernein und gleichmäßtg unb dodarch ür den enn. zelnen Ver hrauchet in ih en emwalgen na ˖ aũn ffigen i (6ꝛtlich' Iprungh aft 9 lung ꝛ*. weniger fühlbar vor ich geht. . . .

Das Geschäftsjahr läuft bam 1. April bis 31 März. Jeber Geschäftsantell be. trägt 2000 . Für die geszn ten Vet. blndllchkeiten der Genossenschaft haftet leder Gencsse gusßser mit den bon ihm emgtzahlten Geschäftsantellen big zum tweifachen Betrage der Stmme seilner Geschasisanteilt. Der einzelne, Genosse darf böchsteng 253 Antelle erwerben. Krüger, Allen steln, als Che schä tg sührer, Müller, Schönfelde, Mee: sch, Veuthen, Läckau, Kösitenen, Beist aer, bilden den Vor tand.

Die Bekanntmachung: m fteben in der Allenfeiner Zeitung und im Volksblatt und wüssen vam Geschäf: führer un er der . der Genossenschast grezeichnen werden.

Der Geschäftsfübrer vertritt die Ge= nossenschatt nach außen bin und glbt TWillene erklärungen ab, indem ce her Firma seine Namenzunierschrift hinzu sligt. Die Lifte der Gencsen kann während ber Gꝛschdfrsftugden auf dem Hericht ein⸗ gelehen werben. ů4 Dl:seß trugen wir er; 11. 12. 19 unter Nr 38 un serez Genoss:n Hafi sregisters ein. ü ilenstein. ben 15. Dez nber 1819.

Das Am tie gertan.

Casnsl. 969689 Ja dag Gen esensch:fterrgtster int am 18. Dejember 1819 eingetragen: Wirt- schafeliche Broening für RKletrnier.˖ zucht nab Bartenzan „Gherg“ ein« getragene Ber ofericheft mit be⸗ sezräutt e' aßth fickt in CæffeL. Geger , tand des Unternehmeng: Einkauf und JDerxertunz von Produkten, Kleintter und Wil dielien sowie. stutterm intel be schaffung und Beschassfung der wir ber Kleinti⸗r= zucht und Kleinwirtschaft zusarn:men hangen den Herätichaffen und Rbgabe derfeiben an die Ser ofez. HYafisumme 30 . HDöchst al 160 Seschafteantetle. BPer⸗ siand: Lackiererm:ister Valentin Meth, Kaufmann Wilhelm Lipphardt, Gan wrht Ernft Seldel, amt eich in Cassel. Statut vom 5. Nrvemrer 1519. Kii Setaunt. machungen ergeben unter der Firma der Genossen schast, un terzeiknet von mindeflert zwei Vorftandsmitgliederr. Ihre Ver. offenilichung erfolgt la der Jeitschrifi Bund deurscher Kmiachen züchter“, Dort. mund, Kaninchen züchter‘, Leipiig, und m Geffseler Volksblatt. Geschäftgjehr 1. Jul diz 30. Juni. Zwei Vorstanda. ziteltedes können techtgvrrbindlich für die Ger offen schaft zeichnen und Er flarungen abgebin. Die Zeichnung ge schie dt dadurch. daß zu der Frrma der Czengssen schaft die egen händigen Unterscheiften durch 2 Vor⸗ staubtzmitgiteder brigh fügt werden. Emin sicht der Etse der Genoßen ift während 3) , nn des Gerichts sedein e attet.

Jwttörncken, hen 23. Dezember 1918. Am tẽ ger iht. z

Dat untegerichi Casfel. Abteikmng 13.

J

RHRiärt eh.

Lm BVoistand artgeschi⸗ en und an feine

Dritte 3 ett al- San dels ve gister⸗Beilage . zun Dent chen Reichsanzeiger und Frentifchen Staatsanzeiger.

1929.

m · 0 m, . )

fn einem besonderen Blatt unter dem Titel

ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstell! des Reichs- und Staattarzeigers,

lr, F. . 3 ;

straße 12, bezogen werd ——— *

7 Gens enscha

n

2 8

zur nachsten (Jeneralher sammtung, n der eins caibezer Blatt zu benimnmen ist, der

22 ** r* cx ** Den Geer

—— —— —— zeuifärr Neicktanieigcz?. Das Fe- & isegiahꝛ

ö * säust vor 1. Jult. Hir

* reg met. ; Bat n, z g. 96870 Hasfsumme für j hen Cieschästsan teil de⸗

In unser Gen offenschnrltsreniszer irt nate trägꝛ; 600 46. Dle Hereilgurg liedes

r. 13, Eippisczen Sie delun gsvr'rt in] (Genofsen est auf 50 GeichänEteneise ge-

M. rea. h. H., heute etfugetrasen: Hgattet. Norftandsinifalieder sind: Bruno

Die Ligutbattaa in becndet und die Sterz. Benny Linke, lol Hahl in Stzrlitz.

tz ma erloschen. . Die Slnsicht der zie ber Gencien in

TDeruszd, den 29. Derember 1913. wöbrend der Dienftst:nken des Gerichzs Lipp: ches Amt: gert. IJ.

ledem gestut es. Amts gerlcht GSioßan, 22: 12. 1919.

93871

Jan (Gene sieniche fittegister ist hrure bei] zn gr. 36s ?77 em . n gen. Gon ften. Im TSJenoffenscheflgregister kt unter Erzi lm lingersde, eingetragrite Nr. 117 uf Grund der Satzung vera . mit deschräntter Fatt⸗ 3. 9 . w j Jeorber: ct, dermeirt. . Eler tr izttüt3z . (Genvffenschest, einge An Ste lle bes ant geschledentn Land⸗ e. Ie, nden, 6. 2 irts Hemmann Neubau ist der Ttatzrer jichrürtter PaFizfficht zn Simhfen, Stedrich Ooppe in Limilngerode in den Kr. Gtogan. Gegenstarr, deg Unter, orfland gewãnlt, nehrmeng ist der Bezug elektzischer Energie, Gärich. den 29 Deꝛenher 1916. die Beschaffung und Unterheltung esges

Des Arite gericht. elektilschen Vertellun ghnetze sowi die ö 3. 136372 Ahgahe Ton Glektehitât für B lex cht:

und Betrieb. Vie don der Genofserschoaft erfolgen

16x Ilz. Im Genossenschafteregifter lft heute bel

ed ur ker Mer fr ein geitazehen Cor fun, dr gehrn der Bekannt: achuin gti

; J unter her Flema der Genossenschaft, ge— ö r ere 6 zeichnet hon zwel Vorstan de mitaltc bern, in . 66 der Schit sickek lanbreirtschaf ichen 8e

ficht permerkz:

e , . ae mn Brerlau. RMnim Ver Acker nm geb rich ? offen schasteritung! in Bretlau. Rim Der Ackermann Feiehrich Bolle ift aut Jimigeken diesez iatteg zeit an beffer!

Selle big zur nächsten Sen eralorsamnrn⸗

ir der Adermann Gottbold Oöche in fung, in ber ein anderts Blatt zu be,

Gtäck 5 getreten.

dicht Blattes tritt an dessen Stelle Fir

kund Unterhaltung eines elektrischen Ker=

schaft‚⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Nänsterregister. J0. ber Urhedertechtseinttagsrssse fawie 11. über Konkuarse und 12. dit Tarif- und Fahrplanbetanntmach'agen der Eijend

entfehe Reich.

*

Zentral⸗Handel sregister für das

Das Zentral ⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelzreg ister

8 8 X. 3, Wilhelm⸗

6

35889 Irn Geno ssenschaftstenlster it unter Nr. 129 auf Grund der Satzung vem tz. Dezember 19198 cinget: age? worben: C ler ty ĩ ʒiꝛa :s. G c a ä?iεèft eingese g- at ur Geno ftr cd aft art hei rin? trr Basißstßcht, ju Taztmitz, Re. Gigz an. Gegenstand ez Unternehmen ist ez Be⸗ irg ciettrisckerꝛ Err: gi, ie Se effung

ü

tellungzaeges fowle die Abgabe van lk tytztiät für Ber cuckt una und Betrieb. Die von der Ger cserschaft ans ge ßenden Et lenntmachungen er forgen ter der Fi na der Kea g en schaff, gezetchft et der zn: Box- star c gꝛaltol ter? rni, t: Fer Sch sis chen Iaa b⸗ wit schaslt lichen Geng ssen schasitze ung in TVrtlan,. Sieim Ringe tem bieseß tat ts tiltt an deffen Selle bitz zur räckften Gencralperlammiur g, in te: ein anderrs Blart beftmmt ij, tr Veatsche Neichs= enzeiger?'. Dag Gesästejaht 15st ham 1. Zult. Pie Paktsumme für jeden Ge⸗ schäfte anteil brtränt 590 4. Die Se⸗ elliauna jedtsz Ser nossen it auf 0 Geschäftg, anteile gestatt-t. Vorslande mitt lernt sind: Augu st Heffwann, Oztar Renner, rteor ich Rndrer, stott win. Vie GEinsicht der Liste der Srno ft u ist wahrt ad der Vienststunden des Gerlchtz jenen hertattet,

Am toge richt Hiog an, 24. 12. 1819. ha gazn, 9931 In enn ssenschafteregifter tt unter Nr. 121 5 Detember 1019 enngtiragen worden: Gl erte t zit ta. ts ex u iektdkaft, eing re

Aim men ist, her Deutsche Reicht an zeiger. Das Geichäfteslatzr läuft vom 1. Juli. . ö , d, HR. gn. 196873] beträgt 602 „6. Die Beteriigung ledes Ja unser gn osse sCaftor a sie lin an Benoffen t anf . Ge schäfiznn zel : R= B. Heiem ber 11185 zu tr. j, Petz effend startet., Varstandamitall'der sind: Der- bie Firrna g augen bffer than bes Wer. wann Brand, Gustzh Knauer, Hetmęann eins der Rrrppichen Gennten, ein, Ticheu, Simhsen. Die Gim icht der Liste tragen Gaensff-nschaft mit bee der Gene fen i' während der Vlenftstunden ächrkarter DSafcnnttcht. Affen, einge, det Gerichts dem grstattmt, sragen: An Sielle 36 . Amte gericht chiogan., 22. 12. 1915. Fritz Mölder it ber Bürcheamte Grn . iösp zu (Geffen um Borfiandemhigiid Got ag, g1* 6! beñnellt. Im Gen ossen schafteregistte ist unter

Ell. ich, den 0 Mezern ker 191. Vas Am gericht.

Amt gericht Effen. Nr. 113 anf Grund der Setzung vorn ö g n 563. Dezember 1919 eingetragen worden: serim han sem. Da led] ] Cr itrizitts G; eο enn, ein qe⸗

In dat Gen asfenschaf reg fter bes Amis Ina. Gentffen schaßt! nit . gericht, Gelnhaufen ift bei ker unter icht n rtar af uflicht ju irt ichn, Me. 7 eingetragenen Geneflen schaft „Ließ. ftr. Giegan. Seęgnstand des Hates, loley har, und Dariehnstaff rn. rchmeng i Ter Bezug eiektzticher Guacrgte, verein ein getzegenec. Gen ff ze cht bi. Ke chaffung und Unterhaltung eines ut. 16. G in Lie blo3“ einge trazen worden: . Ver tellungga chez nie zie M=

Der Land ttt Johannts Huf in Llebloß, gebe vor Gieirrizit'l fär Helen tung und är gezrueifter Bender de selkst und Wagner Gelricb., Bie von der Geng fen schaft Dläbeln Joz deleibst fad aug hen: Vor. auzgeitnden Betanntrachur gen er soig' n tanz, autgelchirdey; in den Berftard neu unter der Fireez der Gen offen schrff, ge= Cents bl sinh; der kandwirt Senrich eichnet don zwei Vottiandzmitgtirdern, in ächmidt in Liehloz olg Pere nzborfte ber, de, Schl sischen landwirticzeftlischen Be. Man er Heimich Ihc Faseibrt. Maurer ,, senschaftäicitung“ in Bresfau. Beim Ghristjan ircher dase lb. Emgehen dieset Blattes tritt an dessen

Gelahanfen, den 11. Deiember 1919. Stelle bits ut nächsien Sentnaltben famm.

Amt agerlcht. 36 in der 9. ö zu . n . er Deutsi eichz an zt iger“. 29 Gertz on eh. erat]. He e. ö ben, ri. 3

Her e len kchaftzecgtine Bend 11 De3. d Heffkum nme für j-den Cie sarüftäer geil, be, trägt do0J0 S6. Die Beteiligung jedes Kmt Genossen ift anf 56 KReschäftzanteile ge⸗ , . ö. 66. , i. 3 e,, , ,,, . Wegwent, in Dtterau. wurde Gendssen i wäkrcrd ber Dienfiffunden sertatdus Merkel, Schlosser in Ottengu, des Gertchtz jeb-rn gestattet.

in den Vorstand gewählt, ; z Gn, denn, Deren loi, Kmtzhetlcht mlegnn. X. 18. 19lß

Bed. Aug gericht. Gare gan. lb g] rz aue han. sos 37d] Im Genossenschafts z egister tit unter

ar bem für die Weidegenoffenlchaft Nr. 118 auf Geund ber Satzung vom 66 . nud ie, , e,. à Dezember 1919 eingetragen worden: geiragene q enyffenich at mit br. Giertrtzttäts Senuffentchalt, einge. cer nrter afrpflicht in St. Kgivter, trag ene Ken offer ickaft rait, der ßesührten Blatt? 5 Teg Geroffenscharts, ichrünlter Haftpsticht, ju Kartschütz. regifser ist beute tiagtt egen, worhen: Rr. Gingant. KHegenstand des Uater⸗ Die Satzung ist durch Heschluß der Ge— nehmeng t der Bezug elerti ischer Ener gte, berahlversammmsung vom 12. Dezember 1915 die Geschaffung und Naterhaltung eine g abg / dadert wo: den. ele kirhchen Kert ilungsnezeg sowie die Glauchku, den 28. Dezember 19189. Abgahr von Elertrintät für Beleuchtung Bas a iageriht. und Betrieb. Vie von der Gen offen schaft n k avßgthtnden Betanmmachungen erfolgen Sig au. 19656976 unter der Firma der Gewoffenschafl, ge Im (Jenossenschaftsregtfter ist unter zelchnet von zwei Parstandemitglieteen, 115 auf Grund ber Satzung vom in der ‚Schlesischen land wir ijchaztlicken Dem mber 1618 eh getragen nden: Eienossensckastat itung“ in Sreglau. Bei strizitüts · Geuofsenschatt, eir ge⸗ Eingehen vieseg Hlattez zriüt en dessen ene Genafsenlchaft ritt Keichräut⸗ Stelle hit zur nächsten Gentralpescsomm⸗ daftyflicht, n Görlitz, Rr. 4 lIogatz,. lung, in ber ein andere Giatt ju he— tusiand des Unterne bmens ist der sim men ist, ver Deu sche Reick ganze ger,, ig elertrischer Gnergle, die Heschaffung Dus Gh schäfiesatz- läuft dom 1. Jul. Uaterhaltung einez elmkirtsch'n Ver- Die Hatjummie für jedtn KReschtfiganteil n gn See sowte die Asgeibe von Glek⸗ benäat 60 A. le Keteiligung jeden är für Beieuchtung und Betrieb. Henossen ist auf 0 Geschätttanteile qe von ber Genosfenschast auzgehenden] Fette. Norstantt mualiezer sind. Fiidrich nni:machur gen erfolgen unter der Firnhaher, Henk Fir haher, Zugust och na der Genbssenschaft, geieicknet von amn. Ke tif ch ũtz. Die Gin sichi der iii Veistandgmiigliekern, in bee Schler rer Genpssen ist wihrend der Dien si⸗˖ in lan brei sschch lichen Ter oss-⸗aschafto. Kunden des (eericts iedem at Battt,

12e Mr G ens fen schaft mit beichr n *⸗ ter Gafih ficht, zu Ze schtotvitz, & r. Glog sr. Hege nftand deg Nnternehmens ist der Beizug eiefnmischer Energie, dir Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trijchen Verte ilungzuetzeß owe die Ab⸗ gabe von Ele kzztzltät für Keleucßtung unh Bete leb. Die don der Gen ossen schaft auzge henden Sekanntmochungen erfolgen uniet der Firma der Benossensch ift, ge⸗ keihnet bon zwei Voꝛftanda mitgliedern, in der . Schl stschen landwirtfchaftlicken Genofenschaftazeitung' in Berdlau. Rei Gir gehen biesecß Rilattes zettt an dessen Stelle biz zur nachften Generalyersamm⸗ lang, in der ein anbrres Biatt zu be⸗ mimtiern fit. der Dertsche Reichtzem el ger“. Der GGesckäfisj hr läuft vom 1. Sulz. Vle Hafisunsme für feden Sesckästzan ri bet dgz oh 6. Die Beteiligung jet et Hen offen it auf * Geschäntsan teilt ge. flattei!. Vorstandsmltalteder sind: Adolf Strohwald, Albert Scholsn, Robert Vogt. Leschkewitz. Die Einsicht der Lifie tr

dtß Gericki eve gestattet. Am tzgerich; Glagann. 24. 13. 1918.

M IG g m. 166982

In SGenoffenschafigzregiste? ist unter Nr. 122 auf Grund der Satzung vom 27. Nohenmher / 17. Dezember 1919 ein, getragen wochen lettre igtzut d- Gen affe us ich ast, ein gezirage: ur Genie zsceaft nit Btierünkerzr HSaftrsiicht zu Bärchen, Rr. Gingaun. Gegentffand eas Unterrehmenß ist der Sezug elekrrischer Entrgie, dir Beschaff ung und Unterhaltung eines elertrischen Kerteltungsnetziß soẽmte die Abgobt hon Ele rte rt at für Heltuch tung und BGeirteb. Dle van der Gerossenichast auge benden Bekanntmachungrn erfalgen unter ber Firma der Genoffenschaft, ge= zeichnei von zwe Von standsmttglte dern, in der Schlesiscken lan dwtetschafrlichen Genossenschasts zeitung in Bregtan. Bei Eingeden biest Blattes früt en dessen Stelle big jur nächsten Generchbersamm= lung, in der ein auderez Blatt zu be— stim men ist. ber. Deutsche Rrichgan zeiger). Das Geschästsiahe jäuft vom 1. Jul. Hie Haftsumme für lesen CGweschäftzanne il beträgt 500 44. Dte Heteiligurg jt den Fensssen it auf 50 Geschäftganteile ge⸗ staftet. Varslancemitalieder sind; Krhst Däischer, ugo Seemann, Hzul Hecker, Piürsen. Die Gtbisicht der ifte der Ge⸗ nossen ist wäbrend der Dienstftunbtu des Gerichlg jeden, gestattei.

Anmtzgerlcht Giogau, 24. 12. 19189.

n mn ra e r eh. 96h83

Negislerctintragung hom 20. 12. 1918 bei der Sch s eiher, Lia feria ad. G ennff em- schast . M m. . H., Ber guenst at: Das Vo: nanbenitglicd Groß ist ausge schiedeu. An feine Stelle ist der Kanf⸗ . . Gehring in Mergneustadt gewahlt.

Amts gericht Brmmerehach.

Mirak RGrg, ehh os. laß t 9] In Phan. Chen offer chat tgregifter wurde heute bei dem „Borjchußverein zu Die s Ghherg ein zerrte ent Veunpssen⸗

ig“ in Brei lau. Beim Eingehtn! Amtegtricht Glegän, 23. 12. 1919.

.

12 51

auf Grund der Seatzurg vom ?

Genctfen ift während der Diensiftinden

1 „Sꝛnrꝛ en- ö

Dle Firma lautet jetzt:

schartẽ ant zu Girsæz hr g.

traz ent Girnoster feet rat

er ü n r ter Dram ftz itzt.

Dir schdheng, den 23. Dezember 1816. Vꝛs Amts gericht.

R ret R eee mn, G. g. E656 884 Ja das Genn ssenschaftzregister ft hrare rn e ssaen (ch a fr, ce gra, nt en- chef Tat Beirhr6n tte Gasih flit ta Rezutburzg C. B,, esmnetragen worden: Nach voll ze diatr Verte lug kes Ge, nossenschar t verm5. ea ra bi Boltntacht ber 2iqu it atorrn trloschen.

Am legerscht Kren zzurtz O. R.. 23. 12. 18. Ln ede ee Tr n Mm. 86 385 In äanjer SGeneỹen chafttrenister st Leute unter Nr. 23 veu eiagetragen bie hae ( Dare gas Fe Fern, gen bn ng. ettigetragene Rennffeznchsrt init de Ec r anttiee Ha nnflicht, mit dem Sitz in Kotgersxrzg bei Suckenrve lBt. (gie bezweckt die Be wäh'rnng von Parlehza au Mitalleder für ihre Bentede, die Ge⸗ leltk terung ber Gelzdantage und die Förde⸗ rung des Sparsinr s, neben del den gem ein⸗ schassßicen Gin. und Veikauf voa land. wirtich fickt BGedarfgarttkein und Gr⸗ jcuanifftn. TEre Satzung ist an 28. gꝛo- vern ker 1919 errichtet. Jären Vorstand ĩ der Häfner Gu faz Waͤchꝛer, der der Boses Neugebancz nb ber Sssatr

7

ö

Guta Voigt, sfärntlich in Kolzenhärg. wet Rearften ob snitglieder vꝛtreten dir Nen offen schakt und fügen kel der Feiknung dez Ftrira ihre Nartez ganterschrist⸗-n gi. Vite Gerossersthatt raacht unter fhrer Füirme und unt Zeichnung zweler Ber. an dz mt glitder im Gendossenschaftsbiant dez Hundeg der 2endwirte Frtannt, werm ß er gebt im Dentichen Rrichsanze iger. Die Hafrsamme fär jeden Seschäsze anteil beträgt 300 M; feder Genossz raif ö n ehm Feschä r tganteiltu erwerben.

Dir 2ltßze der Seagffen darf jeder in der Ger ichtaschrelhe re Voꝛmtttags zwischen 10 und 2 Uhr err sehen.

Arti gericdt N acienwa spe, ben 23. Deremher 19139.

MN nns. 66885 In unser Bens Fen schaste regler in heut: unter Rr. 30 die Genc fsensckeft in Rtema En kan fꝛ gexrtfenithaf: der Wirze⸗ vrxtittnęrr g chynmperg⸗ Ri der hein, inge gaaene rkg fsertchaft vit He. ehe ne tts Daolihflicht mit bea: Sitz! ian oradenr g. Rt ek erz res, cinartragen! un? khterker fol. endeg dermerkt worden: Gegeastanb beß Unternehmens tft ter (Etnra af aller Wriris char tzarz:kel tr are: und Abgave der iclear ze bisiigen Tages. preisen an die Mitglieder im aten.

Die Haftfumme beirdgt 2 1. Die GBetelllgung eint Mttglieter ist auf 10 Geschäftzanteile gefiatter,

Die Borstandamsitglieder sind: Wilkßze m Yiöblendlk, Wirt in Homderg, Withel mn: Reuter, Wirt in Homberg.

. Stetut lauitt vom 2. Veiember

Bekanntmachungen erfolgen unter der Sghma der Genossenschafi, eleick net von 2 Vorsterd mitgliedern, durch die Wen deutsche Wirtere tung. Bein Gingehrn bieseg Blattes tiitt ar deffen Stell ki⸗ zur Hestimmurg etnes auorten Blait: ; her Duitzburger Generalanzeiger.

mit dei

Daß Gelchäste fahrn fall Kalender le br jusamuen.

Dte Willengerklärung und Zeschnung für die Gent senschaft muß durch zwel Vyrsigndsmitglieker eisalgen, indem fie ö. Ftrma ihre Namentzunterschrist brl⸗

gen. 9

Die Liste der Geno Jen lIlegt während der Yiensistunden des Gerichts fedem zun Ein sicht offen. .

Mähr tz, den 17. Deremöer 1918.

Das Amts gericht. Munster, Went. 18698201

Ja unser Genossenschafisrenister ist beute nnter Nr. 137 dte Genossenschaft mit he. schründter Haftpflicht 1a Firma „Gisen⸗ bahn Kirturier zucht umd Gazzehhbar- vevein., eingeirage nt Gen Fan ichaft mit besch aärterr Haftpflicht mit dem Sitze in Min ker t. I., elagetz agen woiden. Dag (tatut it am 2E. Mär 18919 festgestellt. Gegnssand detz Unter nehmeng ist die Hebung der wirischaft. lichen Verhältniss- der Mitglieder durck die Förderung der Kleinttersmcht und des Gartlenbaneg auf allen Gebieten und durch die Anlage von Gertenbankolanleu Schrebergärten). Dir Häaftsumme he⸗ trägt 0 145. Me höchttn Zabl der Se⸗ schgstzantt ile brttäat 29. Verstands- mitetteder nd! 1) Eechuiscker felsenkahn-=

.

schafi mil beschrl atter aftpftichi“ einge trägen:

sche Reich erscheint in der Regel täglich. hr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenrreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeignrreis ein

9 g rn, n nnn, * iT 1. Berlin, Freitag, den 2. Januar in, 2 82 : . ? Der Inhalt Reser Beilage, in welcher die Belauntmachmngen üthez J. Cintragung 2p. von Patenlanzoälten, 2. Fatente, 3. Gehrauchsmuster, . aus dem Handel-, 3. Gllterrechtẽ⸗, 6. Berein de, J. Genpssen⸗

ahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen vcilage

(Rr. 16

ö 3 33 466 Der Bezugspreis betrag

Teuerungszuschlaz von SO v eckohen . , m , ,

r

auwärter Nohrrt Jahn, 3] z wallchet Bkroasstftent Rosentt al, 4 Risem baka- Trilfin Josesa Samboll, ) Mrc'metfter Theodor Tassen brock, ) Szemgärtaer asd HGabannemiet Jostf Raichting. Hekann⸗= machangen eisolgen urter ber Firma rut mlgtner Urtersthr ift et. Borstan os neülleber, barknter des Harz dea oder deössen Ste slpertreter z, in HMänfterilchen Ynze iger ju Mär ster . W. Willen. errsärungen des Barftan dt erfolgen dnrch Borstarnn om: igll der Harm ter den Bor. sitzenden gder seinen (eätellvertrrter, ad em e der Firma ber Genoffemchmast ihre e Rene Unlerschtift Hinrn fügen. . Die Gin ficht der Ete der Gearffen st in den Diensiftunden der Ge: ichti c bem

gAcftattei.

2 R srseer, den 19. Dit mber Hot. Ditz 2miagericht.

——

Xen darzę, Hor en. Böss ?]

Nörtinger Sagen arisz ens ssen.˖ he ft, einzetrfagege Giugssenichaft mit he iche nrtzex Hafpflih: Un

*äößttirger. Ir dey Berftand wurde gewätlt: Küffner, Otto, Yfarrer n

Tlelaslor deim. Au geschleden it Der nen- bauer, Michel. .

Uenbiirg a De, den 8. Dezember 1619. Im sage rig i Neuburg a. D. Megifterger icht

Ken kr, Lo an. S668 Dar ij hra nta ff esa vtreü. Hinden- olf ges, Buähltn gen & Gasitrgen, din gz ese gene eras en schaft matt rm, he ech ran ztey Rafz iich: in Gin er- n*ärgex. In den Verftand wende ge⸗ bl; Lelfen, Ter, Bauer in Minder oitügen Gesorben ift Johann Maper. Renßtirg æ. D., den 98. Dezember 1318. Imitzgerich: Neu dꝛrg a. D Rertergettcht.

Von knrg, Mg Rnnuꝶn. o Gd sb] ara 3 za ngtz Moltereiaravfsen- ehm re ing etz eze Gen offen ch aft mt tua d ef chrünkier Ga pflicht, Meter vin e 1s ger. . den Voꝛstand wurde ge⸗ wählt Heinrich,. Michael, Söldner in Unterring gan. Aus za hie ben ist Wimmer,

Fran

Namn r g . D., den 15. Dezember glg. Arni z erick6 Regiftergerickht.

den knn g, Ho Hmm. 969.0 Dare henchk ft en men eis Hasunehetm, gtagttragz ca Hes nstens daft mi: IM. hesckräntter Gafthflictt in Oarrus- Feint. Ja den Vorstand wurde gewählt tt, Nelchend, Manrermelster, Häge, Yaul. Bautr, beite in Penn zheinm. Anz geichteden ad Granbel, S: onherch, nub rid, nr oons.

Treudꝛerg a. D. den 17. Detem er 1929.

Axes gericht Neuburg C. D. MReniftꝛrqtꝝiept.

Xen n üed. vc oh i] In bat hisige Genossen schasigregrfter it hei dem Rienergem De elehn gass ra= erz ür, eingetragene Gen ffenfchaft

(X it ram esche nnkter FSpaftpätcht ju

Therkhltebher, jn Spalt 6 heute fa

gendes eingetragen worden:

An Stelle des ans geschte denen ,,.

Fackert in Geatndetk wurde der elm

May daselbft in den Jorftemd gewäblt.

Menzaled, den 18. Dezember 1918. Dr. Annegericht. Ay. 8.

th el a σν ,a. ob dd gl Fur Genossenjchaftz: cgisizr wurde ben bem Waulor Spar nad Der leu. affen verein e. G. m. n. D. in Wanlo folgende? eingetragen: ; as Mitglied de Vorftandz n Jansen ist geßiorben unk das Mitglied Arnold Hermannß in Kuckum ist anaqe schteden; an ihte Szelle winde det Menger Räonräd Sambertz in Wanlo und der Land. wirt Martin Janfen in Kugnn ju Mit. gliedern des Vorstands gewählt. ö i , 17. Dezember 19159.

Ant ggeꝛicht.

1896893 In unser Gen offenschaftsregister Mr. isi dei der Beer aborfer länhltchen Spar. und Darlehnsfaffe in Geyerg. dart -d 3. G. mn. H. G. eingelrager, doß drrch Beschluß der Generalversamm dom 14 Veitmber 1919 3 7 Abs. 1 Statuts dahln ubgeündert ist, daß der . auf war zig Wlark fefige⸗ ttz . Byritz, din 24. Dezembrrz 1918. Das Amigaericht.

, sien stasurre ir en, um enossenschafigregister B O.. 3. 22, Getreide aba csffenfcheßt Wodeh fer e. CH. m. B. G. in Rad „ell. Ist ir aetraaen: Nach dem Bel

ober sertetär Karl Güehr, 2) Cisenbahn⸗

lt, nig der Genttalbverlennmlurng vom 6 Mar 15189 ist das Siarul Ceändert. Die Ge

ö . 6 3 . . . 1 . I * .

.

1 1 ö

* 1 1 * ö , z 9 1 1

* . / 2. 4 * . ö

* = . = ; z

. ö 1 [ 1 ( 1 1 [ I

1 * 2 * 2 . J J . J * ; 2 . ö ! . . . . ö J . . . ' r D I . 7 7 7 Q 7 ;

= J d . ö J z h =. h 2 2 89 l ö ; . . J J ; . * z . h ä / // / ä/ / r „ä / / 2 2 * 2 / ! ;—ä„ä„ä„ ,

k

7 7 ——¶ä——üů