1920 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

meister des Maschinenbaufachs Ernst Dorpmüller, bisher in Saarbrücken nach Mag eburg, als Vorstand (auftrw.) eines Wer tstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte Magdeburg⸗ Salbke, der Regierungebaumeister des Hochtanfachs Birk— Lolz, bisher in Hamm (Wesif), zur Eisenbahndirekrtion nach Stettin, der Eisenbahningenteur Leupold, bisher in Nalel, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Soldin, die Eisenbahn hauptlasfsenrendanten, Rechnung räte Hee pe, bigher in Frankfurt (Main), zur Eisenbahndireftion nach Köniags— herg Pr. und Lüthje, bisher in Königaberg (Pr.), zur Ei en bahndirettion nach Münster We tf.)

Dem Präsidenten der Eisenbahndirektion, Wirklichen Ge—⸗ heimen Oberregierungsrat Kindermann in Erfurt, dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Karl Gallo bei der Eisenbahn⸗ direktion in Mainz dem Ob rregierungtzrat von Szymons ki bei der Eisenbahndireklion in Königtzherg (Pr.), dem Dberbaurat Heeser bei der Eisenbahndiretiion in Danzia, den Geheimen Bauräten Oesten, Mitglied der Eisen bahndire tion in Saarbrücken, Kloos, Mitglied der Eisenbahndirektion in Cassel, Settgast, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 3 in Berlin, Borggreve, Vorstand des Eisenbahnbetriebzamts in Marburg (Bez. Casseh, Schlon ski, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamis in Soldin, und Rudolf Schulze, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 1 in Cassel, dem Re ierungsrat Gerite, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektlion in Breslau, dem Regierunge« und Baurat Hützer bei der Eisen bohndlrektion in Essen und dem Eisenbahn— 1 . . . Eisenbahnverk⸗hrtzamts in legnitz, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem mit Ruhegehalt erteilt. ö. 2

Ministerium für Volks wohlfahrt.

Die Tetanus-Sera mit den Kontrollnummern neun— hundertdreizehn big eintausen dneun einschließlich aus den Höchster Farbwerken in Höchst a. Main, fuͤnfhun dertsiebenund— zwanzig biäz fünfbunderssiebzig einschließlich aus den Behring⸗ werken in Marburg sind vom 1. Januar 1920 ab wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

des Herrn

Häuten

Ministerium für J st un st und Volksbildung.

Der bisherige ordentliche Professor an der Universitat in

Mor 17M S CI 2.

w .

der bie herige außererdentliche Professor in der philosophi⸗ schen Falultät der Universität in Berlin Dr. Issai Schur zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Die Wahlen des Direktors der städtischen Humboldtschule in Frankjurt am Main, Geheimen Studienrais Dr. Horn zum Direktor der dortigen Humboldischule nebst der damit ver⸗ bundenen Frauenschule, des Direktors der siädtilchen Ewlisabethen⸗ schule in Frankfurt am Main Dr. Traub zum Direktor der dortigen Elisabethenschule nebst der damit verbundenen Frauenschule und des Oberlehrers am Realgymnasium in Barmen Greeff zum Virettor des städtischen Lyzeums nebst! Oberlyeum in Oberbarmen sind namens der Preußischen Staatsregierung bestäligt worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der bisherige Gerichtsassessor Ernst Vierthaler ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem Konsistorium der Probinz Sachsen überwiesen worden.

Th Donnerttag: Viel Lärm 9 eater. ö Frein . inder pernhaus. (Unter den Linden) ghend; Wilhe lin. Tell. Sonntag: Kartenreservesatz 6. Der J Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie . i die Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in vier Akten (7 Bilder) von Giuseppe Verdi. ie h z Gbielanzoni, für die deutsche Bühne be⸗ Min d Sonnabend: Und arbeitet von Julius Schanz. Musilalische . . Leitung: Generalmusikdirektor Leo Blech. tag: Jaaksbs Traum.

Neutsches Theater. Sonntag, Abends

Spielleitung: Hermann Bachmann. Ballettleitung: Emil Graeb. Anfang Kam mer spiele. 86 Uhr. Sonntag (27 Uhr): Die Büchse der

Schau spiethaug. an Gem rnen, Beers da We enenllbm' mer. martt. Sonntag: Nachmittags: Karten- wijervesatz 2. Der , die Großes Schauspielhaus. standig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ Am Jin kus Karlstraße Schiffbauerdamm. und Freiplätze sind ausgebaben; 24. Volks. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr (Nachm. dorstelluhng ju ermäßigten Preisen: Ytaria Abf. F, I'“ Vorst. : Srestic. Abends Magdalene. Anfang 23 Uhr. Abends: 75 Uhr (außer Dauerbezug): Orestie.

Vauerbesugsvorstell ung. Dienst, und Montag (23. Abt. 1. Abend). Orestie. rip lãtz sind aufgehoben. Wilhelm Dienstag (24. Abt. 1. 3 Orestie. Tell. Schauspiel in fünf, Auffügen von WMürrwoch 233. Abf. J. Abend): Srestiec.

Donnerst. (26. Abt. 1. Abend: Orest. e. Freitag (27. Aot. J. Abend): Orestie. Sonnab. (außer Dauerbezug): Orestie.

—— ——

8 Schiller. Spielleilung: Leopold

Jeßner. Ansang G Uhr.

Montag: Opernbaug. 3. Dauer- n , , n, , , nn n tr nd aufgehoben. Tiefland. Musikdrama z . Vorspiel und jwei Aufjüqen Berliner Cheater. Sonntag (z lihr): nach A. Guimera von Rudolph Lothar. Sterne. die wieder leuchten. Musik von Eugen d Albert. Musikalische Allabendlich 7 Uyr: Bummelstudenten.

Leitung: Kapellmeister Otto Urack. Spiel⸗ , ö leitung: ar Poly. Anfang 7 Uhr. Theater in der Moniggrãtzer ne,, . . Danerbrunssvor. Strat. Sonntag (z Uhr): Erdgeist. Dienst. und, Jieip age In aul Abend. 7 Ubr: Schloß Wetter stein.

stellung. ãtze geboben. Peer Eynt von Henrik Ibsen. Penig! MittWo Donners a' urs Schloß. Wetterstein.

(In jehn Bildern. In freier Neber⸗ 8 wen.

ktragung für die deutsche Bübne gestallet Sonnabend; .

von Het! ch Eckart. usit von . , Freitag: Die Stützen der

Err. e, . . *. e. h

ofen. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck.

In ng d. kr. ; , , . Dpernhaug. Dlengtag: Valestrina. Liseiott von der alz. Abends

Mitiwoch: Hänsel und Gretel. Klein 1 Ubr: Sir“. Montag bis Sonn

Idas Blumen. Donnerttag: Ein abend: „Sie“.

t as ten ball. fen V. Sy m⸗

EFhonie · Konzert der Kapelle der (Lesstngtheater. Sonntag (3 Uhr:

Dyer. Sonnabend: Neu einstudiert: Der rote Hahn. Abends 7 Ubr:

Madame Butterfly. Sonntag: Eygmalion. Montag, Dienziag,

Madame Butterfly. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Schauspielbaus. Dienstag: Maria Pygmalion. Freitag: Zum ersten

Stuart. Mittwoch: Wilhelm Tell. Male: Sölle Weg Erde.

1 1

wegstraße Nr. 14,

Auf Grund der Bekannt

1915 habe ich der F zuverlässigkeit am 25. Juni 1915

Text von Antonio 71 Uhr: Und Pippa tanzt. Montag,

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabga 183 (G⸗8S. S. 152) wird hiermit bekannt gegeben, daß der im laufenden Steue jahre zu den Kommunal bare Reinertrag ass Sten dal⸗Tangermünder ESisenba 39 2350 6 festgestellt worden ist.

Magdeburg, ben 29 Dezember 1919.

dem e ,

Der Eisenbahntommissar. Sommer.

Bekanntmachung.

Der Müller Johannes Lüdema Straße Nr. 203 wohnhaft, w 664 von Getreide zugelasFsen.

Harburg (Elbe), den 29. Dezember 1919.

Die Polizeidiretiion. Dr. Behrens.

Bekanntmachung.

Der Händlerin Mathilde Rogatka in Bochum, Hell.

Die Stadtpolijzeiverwaltung. Ran.

Bekanntmachung.

unter sagt.

platz.) Sonntag (3 Uhr): Luther.

Abends 73 Uhr: Paul Lauge und Tora Parsberg. Montag, Mittwoch (an diesem Tige 2 Uhr zum Besten der Not leidenden Wiens) und Freitag: Götz von Berlichingen. Dienstag und Donnerg⸗ tag: Predigt in Litauen. Sonn abend: Paul Lange und Tora Pars« berg.

Schillerthe nter. Charlottenburg. Sonntag (z Uhr): Wie es euch gefällt. Abends 7 Ubr: Die Tür ins Freie. Montag: Viel Lärm um nichts.

kauer. Freitag: Der Motor. Motor.

Tänze. Montag: Lohengrin. Dienstag: Rigoletto. Mutwoch: Magdalena. Donnerstag: Hänsel

zäh lungen.

Aomische Oper. Sonntag (3 Ahr: Schwarzwaldmädel. Allabendlich

t Uhr: Dichterliebe. (Heinrich Heine.) .

Theater des Westens. Sonntag (31 Uhr): Die lustige Witwe. All, abendlich 7 Uhr: Die Frau im Hermelin.

Mittwoch und Sonnabend (4 Uhr): Max und Moritz.

Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): Jungfer Sonnenschein. Allabendlich

? 2 , , G / / ä äää // ä

1H Uhr: Die närrische Liebe.

abgaben einschätz⸗

ngesell schaft auf

ird hiermit wieder ium Mahlen

wegstr st uuf Grund der Bundes ratsverordnun n 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuver lassiger 1 pom Handel RGBl. S. 603 der Handel mit ständen des täglichen Bedarfs mitteln aller Art, sowie d wegen Unzuverlässigkeit un tersa gt worden.

Bochum, den 19. Dezember 1919.

machung vom 23. September 1915. be— treffend Fernhaltung unzu verlassiger Personen vom Handel Reichs⸗ Gesetz J. S. 603 und der dam erlassenen Ausführungsbestimmungen Ministers für Han del und Gewerbe vom 77. Sey tember ir ma ßrit Koch in Hufum wegen Un⸗ ö ; . , mne fellken und am 14. Juli igls8 de Wolle und Lumpen . gige kb, Sohn 1. genannten 9 Heschäst tätig, einen Robproduttenhandel unter der Firma Fri Straßburg, Geheime Regierungsrat Dr. Ehrhard ist zum Koch sunior in Husum ang meidet bat, habe ch 1 .

orberm ii He, r ; ö bezeichneten Hande ichen P ofessor in der latholisch⸗theologischen Fakultät ö

Nachdem inzwijchen der itz Koch, bisher im väterlichen

9. 2g 3 2 8 ö 16verbote auf die Firma Fritz Koch

Das Stiftungsfest.

Dienstag und Mittwoch Die Tür ins Menn Freie. Donnerstag; Der Meineid⸗

Zum ersten Male: Sonnabend: Der

Hältiwoch und Sonnabend ( Uhr: wie Verschwörung des Fiesco zu Genug.

Deutsches Opernhaus. Sonntags (21 Uhr): Die Fledermaus. Abends LUbr: Hänsel und Gretel Hierauf:

und Gretel. Hierauf: Tänze. Freitag: Die Meistersinger von Nürn⸗ ͤ 2 berg. Sonnabend: Hoffmanns Er

Verlobt:

Gestorben:

. //

lichen

1515119 der

bier. Bremer

Dan zig abgereist.

häfen begeben.

Personen . . Gegen. Sitzung, wie

3, insbesondere mit Te ble nz. Verordnung vom 4. März 191 ie Vermittlertätigteit hierfür

zust and

Das preußlsche Staats ministerium

über die Kreise

Lyck, Lötzen und Sensh der Aufhebung gilt der Ablauf des 2. Januar 1920.

bengesetzet vom 14 Juli Ost erhol;z den Handel mit Gegen ständen des täg. Fleisch⸗˖

it weiteres un ter sagt. lachtermeister Busch zu ragen.

Dejember 191.

Der Landrat. Becker.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) c a ᷣᷣ ᷣp —⸗ y , Aichtamtsliches.,

Dent f ches Reich.

„Der englische Besichtigun gestern von Hamburg nach Kiel . Von dort wird si nach Lübeck und Rostock, der ander

begeben

——————

Preußen.

Allenstein

g§aus schuß, der sich vor⸗ ͤ hatte, ist nach ch ein Teil der Mitglieder e Teil nach den Nordsee—

he S hat in seiner gestrigen „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, den durch

verhängten Belagerung tz⸗ ͤ Stadt und Land Ostero de, Neidenburg, Ortelsburg, Jo hannisburg;

urg aufgehoben. Als Zeitpun l

Kriegsabgabe vom

Nr. 57 des Zentralblatts f ür herausgegeben im Reichsministertum des In hat solgenden Inhalt: Medizinal, und Veterinarwesen: Erscheinen 3 tore Zoll! und Siteuerwesen: Aenderung einer Anlage der Aus führungebeslimmungen zum Gesetz über eine Truckfehlerberichtigun gen.

der Deutschen Arzneitaxe 1920.

Vermögenszuwachse,

Dandei mit Wilitärwesen: Ungülttgkeitzertlärung von Zivd lversorgungsschehaend

das Deutsche Reich, nern am 24. Dezember 1919,

. Im Opernbause Dauerbezuge), Ama“ und den

gesetzt. Im Theater

Schauspiel

beschãftigt.

am Nollendarfplatz. Uhr): Die Puppe. hr: Der Vielgeliebte.

s Sonnabend: Der Viel⸗

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend (31 Uhr): La Traviata.

n.

Lustspielhaus. Sonntag (36 Uhr); Allabendlich

It Uhr: Der Großstadtkavalier.

6 an, Kirchner, Lücke in den Hauptrollen aufgeführt. Die Amneris si Fr Margarete Arnet Ober als Gast. ,, direktor Leo Blech. Anfang 6 Uhr. Am M mit den Damen Denera, Hansa, Birkenström, von Scheele. Müller, Escher und den Herren Kraus, Schwarz, Stock, Habich, Henke und depell besetzt, gegeben. Dirigent ist der Kapellmesster Ori Urack. Anfang 7 ahr. Im S ch au sp iel haue geht morgen, Nachmit als 24. Volteporstellung „Maria Magdalene unter ö, Dr. . ö in Szene. Tell“ in bekannter Besetzung unter der Spielleitung Lecpold Jeßners wiederholt. Für Montag ist „Peer Gynt“ in bekann er 6 unter der Spielleitung Dr. Reinhard Brucks

in der Köni am Bienstag zum ersten Male in die Stützen der Gesellschaft“ Lehmann, die damit ihre diesjährige Tätigkeit dei der Dirett on Meinhard, und Bernauer aufnimmt, sind darin die Damen Brock. Deutsch, Diercks, von Alten, Appelt, Botz, Ekert, Kurth, L

FFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

wachsene ein angehöriges

Theater und Musit.

Sonntag (außer dem Marheir Sande,

wird morgen, wi; , Armster,

Damen

amen Kemp, Knůypfer,

van de

aufgeführt.

Marba, Veldifirch,

Birkus Busch. Sonntag: 2 große n, ,, Nachmittags 3 Uhr und Abends 73 Ubr. Nachmittags: Märchen

wVpantomime Aschenbrödel. Abends:

Zum Schluß: „Aphrodite“. Außer⸗ den: Das ausgezeichnete Zirkus⸗ Programm. (Nachmittags hat jeder Er= ne ein a ind auf allen Sitzplätzen frei; jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.)

Döontag und folgende Tage: Das

großartige Zirkus. Vroaramm. Außer- dem zum Schluß: „Aphrodite“.

amilien

52

Am 30.

53 .

Gerellschaf: vewihmet. reichen Erfahrungen und

bewahren werden.

Agne! Gräfin Baudissen⸗ ,, ,. mit Hrn. Leutnant zur See

enst von Studnitz (Rantzau bei! Plön Kiel). Frl. Brunhilo Mat- thaei mit Hrn. Oberlehrer Dr. Sieg—⸗ fried Rühle (Zoppot Prenzlau, 3. Zt. Zoppot).

Hr. Landrat Dr. jur. Weiner Fuhrmann (Dresden). Dr. Geheimer Oberregierungsrat und vor⸗ tragender Rat i. R. Br jur. Georg Ernst (Ilsenburg). Hr. Geheimer Justizrat, Amtsrichter . D. Ernst Rohde (Marburg, Hessen).

n . Dezeniber entschlief nach . ö Gehrrme R gierungsrat, Proecssor Dr. T3. Will.

Seit dem Jabre 1807 hat der Ver wigte alr Mitglied und 9 . 1915 als Vorsitzender dem Aussichtgrat unserer Gesellschaft angehört. Mit vollster Hingebung hat er Iich den stets wachsenden Aufga ren unserer Die Bereitwilligkeit, mit welcher er jederzeit seine J sein umfassen es Wissen in den Dienst der Gesellschaf! fellte, veipflichtet diese zu wärmstem Danke.

In tiefer Trauer stehen wir an der Bahre des verdienten Mannes und hochgejchätzten Freundes, dem wir allezeit ein ehrendes Gedächtnis

Berlin, den 2. Januar 1920. Auffichts rat und Vorstand der

Chemischen Fab nit auf Metien (uprm. G. Gchering).

e,, ? 6 3 . . . 7 ö , . . 2 a 33 en n, , 9

ngerem Leiden der

6

7816

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor O Torol in Charlottenburg.

Verantmortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnunastat Mengerina in Berlin. Verlag der Geschar ta stelle (Mengering

in Ber!!n.

Druck der Norddentschen Guchdruckere Varl aa gan ffast Rersin Mi sbesmftraße

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Erste und Zweite Zentral- Handel sregister Beile ge.

Dirigent ist der Genęralmusik. ontag wird Tiefland“,

66 ö. Ubr, er Spielleitun Abends 65 Uhr wird Wh n

(Anfang 6 Ühr) an⸗ gag rätzer Straße wird ser Spielzeit Henrik Ibsenz Neben Else Bra den,

die Herren Abel, ehndorff und Schünzel

*

zum Dentschen Reichsa

Amtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Deuische Transportarbeiter⸗Verband, Sektion 1, Bezirk Groß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Berliner Apotheker-Verein am 13. September 1919 abaeschlossenen Tarifvertrag zur

Regeiung der Lohn- und Arbeitsbedinaungen der in den Apo—

theken beschäftigten Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Derember 1918 (RFeichs Hesetzb. S 1456) für das Gebiet ö. Zweckverbandes G-oß Berlin für allgemein verbindlich zu ertlaren. :

Einwendungen gegen diesen Anirag können bis zum 10. Janug⸗ 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 4814 an das Reichsarbeitaministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 20 Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister.

J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der Verbandmittelher⸗ steller Groß Berlins und der Deutsche Transport⸗ arbeiterverband, Bezirk Groß Herlin, haben bean— tragt, den zwischen ihnen am 12 August 19819 abzeschlossener Tarifnertzag zur Regelung der Lohn- und AÄArbeitsbedin— gungen der Arbeiter in der Verbandmitte industrie gemätz 8 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Rieichs⸗hesetzbl. S 1456) für dat Gebiet des Zweckverbandeg Gioß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. - .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Janna, 1920 erhoben werden und sind umer Nummer J. B. E 4759 an das Reichsarbeitsmmisteriam, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten. Berlin, den 20. Dezember 1919.

Der Reichsarbeltsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der Verband der Baugeschäfte von Groß Berlin E PV.) und der Deuische Bauarbeiterverband, neigperein Berlin, Serttion Gips⸗ und Zement branche, haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarif oertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arheitsbedingungen der in den Gspsbaubenieben be— schäftigten Arbeitnehmer gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzn! S 1456 für folgende Stadt⸗ und Ortshezirke für allgemein verbindlich zu erklären: Ablrshof, Ait Glienicke, Baumschulenweg Beilin, Biesdorf, Bohntzdof, Borsigwalde, Britz, Buckow, Caarloitnhurg, Cöpenick, Dahlem, Friedenau, Friedrichsberg, Fred ichefelde, Friedrigshagen, Frohnau, Groß Lmichterfelte, Gilünagu, Genne⸗ wald, Haselhorst, Heinersdorf Hennigsdorf, He isdorf, Hohen⸗ schönhausen, Jobannitzthal Jungfernheide Karlshorst. Kaulsdorf, Lankwitz Lichtenberg, Lichtenrade, Mihlsdo f. Mariendorf, Marienfelde, Neukölln, Niede schöneweide, Nederschönhausen, Nicola see, No dend, Oyerschö eweide, Pinkow, Plötzensee, Ren ickendonf. Rosenthal, Rudow, Fummelsburg Saatwinkel, Schlachten see, Schmargendorf, Schöneberg, Schönhol!, Spandau, Sieglitz, Stralau, Südende, Tegel, Teltow, Tempelhof, Treptow, Wathmannslust, Wannsee, Weißensee Westend, Wi helmsruh, Wimimersdorf, Wittenau und Zehlendorf. Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum 5. Jaauar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6019 an das Reichsar beitsministerium, Berlin, Suisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 20. Dezember 1919.

Dir Reichtarbeitsminister. Z. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der Gas⸗, Wasser⸗- und Elektrizitäts werke Rheinlands und Westfaleng, der Deutsche Metallarbeiterverband, der christliche Metallarbeiterverband Deutschlands, der Gewerk- verein deutscher Metallarbeiter, der Zentralverband der Maschinisten und Heizer, der Verband der Ge—⸗ meinde⸗ und Staatsarbeiter und der Zental— verband der Gemeindearbeiter und Straßen hahner

Deutschlands haben in Ergänzung der in Nr. 270 des

„Deutschen Reichtzagzetgerß“ vom 25. November 1919 er⸗ lassenen Bekanntmachung beantragt, die zu dem Tarif⸗ vertrage vom 26. Jall 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Axbeitsbedingungen der Arbeiter in den Gas⸗, Wasser⸗ und Glektrrtzitätawerken für das Gebiet der Provinzen Rheinland und Westfalen am 22. November 1919 genroffene Vereinbarung gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für den gleichen Geltungsbereich ebenfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Januar 1920 erhoben werden und gut unter Nummer J. B. R 6611 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 3, zu richten.

Berlin, den 20. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband weiblicher k Deutschlands, Ortsgruppe Bonn, hat beantragt. den zwischen ihm und dem Bonner Hausfrauenbund ab— geschlossenen, am 15. August 1919 in Kraft getreienen

Deutschlagos haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Berein bayerischer k am 21. No⸗

Er ke Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. Jannar

Dienstvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen für die weiblichen Hausangestellten, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der Kreise Bonn Stadt und Land für all⸗ gemein verhindlich zu erklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Januar 1930 erhohen werden und sind unter Nummer J. B. R. 6712 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. .

Berlin, den 20. Dezember 1919.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Bꝛrkanntm achung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Schleswig-Holstein, Kreisgruppe Fleneburg der Arbeitgeber verband für das Baugewerbe Schles⸗ wig-Halstein, C. V. der Zentraloerband der 3Zim⸗ merer Deutsalands, Zahlstelle Flensburg, und der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Flens⸗ burg, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichsverband des Deutschen Tief baugewerbes E V. in Berlin, Bez Gruppe 19, Sitz Hamburg, im Imi 1919 ahneschloss-⸗nen Tarifoerirasg zur Regelung der Lohn⸗ und? Acheitsbeningungen der gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ un? Tir fhangewer re gemäß S 2 der Verordnung vom 23. De emrer 1918 (Reichs Gejetzbl. S. 1456, fuͤr das Gebiet der Stadt Frensharg, der Gemeinden Kluetz r es, Harrislee, Tastrup, Tarup und Sündernp fur allgemein verbindlich zu erklären. . Einwendungen gegen ditsen Antrag können bis zum 15 Januar 1329 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6541 an Tas Rrichsarbeiism nisterium, Berlin, Luaisen⸗ straße , zu richten.

Berlin den 20 Dezember 1919.

Der Neichsarbeinsminister. J. A.: Or. Gi gler.

Bekanntm achung.

Der Deutsche Holzarbeiterven band Gau München— der Zentralverband christ licher Holzarbeiter Deutsch⸗ lands, der Deutsche Traneportarbeiterverband und der Christl Fanrit- und Trangtportarbeiter Verband

vember 1919 abgeichlossenen Nachtrag zur Ergänzung des in Nr. 214 des „Deutschen Reichsanzeige s“ vom 19 Sip⸗

tember 1919 bekannigemachten Antrags auf ollg meine Ver⸗

bindlichkeiteertlärung des Tarifvertrags rom 24 Juli 1919 23 für das hahe che Hit e gemäß 5 2 der Per⸗ orsnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs Gesetzol S 1456) für das Gebiet des Freistaatz Bayern für allgemein ver— bindlich zu erklären. ; ;

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 Januar 1930 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R 6159 an das Reicht arbeltsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße Z, zu richten.

Berlin, den 20. Dezember 1919.

Der Reichs rbeiteminister. J. Ad.: Dr Sitz ler.

Sektkanntm achung.

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Lan—⸗ desausschuß Zayern Geschäftsstelle Fürthi. Bayern, hat beantragt, die zwischen den in Nürnberg und Furth ansässigen Mitgliedern zer Preisvereinigung Deut⸗ scher Bronzefarbenfabrikanten, dem Gewerkichafts⸗ bund der Angestellten, Orts verbände Nürnberg und Fürth, dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestelltenverbände und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen am 12. Nevember 1919 getroffene Vereinbarung in Ergänzung des für verbindlich erklärten, auf Blatt 160 des Tarifregisters eingetragenen Tarlfvertrages vom 29. Imi 1919 für kaufmännische Angestellte in der Bron ze⸗ und Blattmetallindustrie und im Bronz⸗⸗ und Blatt⸗ metallhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzhi. S. 1456) für das Gebiet der Städte Nürnberg und Fürth für allgemein verbindlich zu erkiären.

Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum 15. Januar 1920 erhoben werden und u unter Nummer J. B. R. 6390 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lussen⸗ straße 33. zu richten.

Berlin, den 20. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

———

Bekanntmachung.

Die Arbeitsgemeinschaft kaufmännischer und technischer Angestelltenverbände Aschaffenburg hat beantragt, den zwischen ihr und dem Verein zum Schutze für Handel und Gewerbe, Aschaffenburg, am 24 April 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag und den Veraleich vom 28. Oktober 1919 zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungz⸗ bedin ungen für die kaufmännischen Angestellten und für die am Ver kauf betelligten Puß⸗ und Näherinnen in kaufmännischen Betrieben gemäß 82 der Verordiung vom 28. Dejember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebier der Stadt Aschaffenburg für allgemein verbindlich zu erklären. - .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer JI. B. R 6590 an das Reichzarbeitsminise ium, Berlin, Luisen⸗ st aße 33, zu richten.

Berlin, den 20. Dezember 1819.

Dir Reichs arheitsministan

uzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger.

1126.

Bekanntmachung.

Der Ausschuß der Bamberger Angest llten⸗ Verhände hat beantragt, den zwischen den Bam erger Angestellten-Verbänden und den Bevolnnäctigten der Arbeitgeberschaft des Großhandels und der In⸗ dustrje am 23. August 1819 abgeschioßenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellu ebe din gun gen für die kaufmännischen Angestellten in Indastxie und Großhandel, Baugewerbe und Genossenschaften gemäß 8 2 der Veror nung vom 23. Dez mber 1918 (Reiche⸗Geietzbl. S. 1456) für das Gebiet der Start Bamberg und der Gemeinde Gaustadt für allgemein verbindlich zu erklären. ; Eimmwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer JI. B R. 6533 an does Reichsarbeitsministertum, Berlin, Luisensraße 33. zu richten. Berlin, den 20. Dezember 1919. Der Reichs arbeittzminister. J. A.: Dr. Sitzler.

4

Sekanntm achung. Der Arbeitgeberver band der. Dentschen * appen⸗, Zellstoff⸗ und Holzwoffindanrie rup

6? 3 ed Fabrikarbeiter Deutsch⸗ lange, Bezirk Bayern, und der Zentraloerband der christlichen Fabrik- und Transpartarbeiter Deutsch⸗ lands, Bezirk Bayern, haben beanagt, den zwischen dem Arbeirgebervgerband der Deutichen Papier Pappen Zellstoft⸗ und Holzstoffindustrie (Sitz Herlin), dem Verband der Fabrikgrbetter Deutch lands, dem Zentraloerband 'christlicheꝝ Fab it⸗ und Transpo tarbeiter Deuischlands und dem Gewert⸗ berenn Deuticher Fahrtk⸗ und Handarheiter S D.) an 4 Juni 1919 abgeschlossenen Gesamtarbeitsper rag sowie den zwischen ihnen am 27. Jun 1919 abas ch oss⸗ en Lah veittag und am 23. Ottober 1919 a nneschloss nen Ec⸗ än zunaseitrag zur Regelung der A beits- und Laha— bedin zungen für die gewerblichen Arveiter in dee Papier⸗ Pappen⸗, Zellstoff⸗ und Holzstoffiadustrie gemäß 3 2 de Ver ordnung vom 23. Deiem ber 1918 (Reichs⸗söhesetzol. S. 1456) für das Gebet des Freistaates Rayern rechterheiniich für alls gemein oeroindlich zu erklären. . .

Einmwer dungen gegen diesen Antrag können his zum 28 Januar 1920 e hoben werden und sind unter Nummer 1B R 6368 an das Reiche arbeit min iter im Ben lin Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 20 Dezember 1919.

Der Reiche arbeite mwmister. 8 M Dr. e er.

Het annum achung. .

Der Leipziger Verband des Einzelhandels, E. , und der Zentralpenband der Maschinißen und Heizer sowie Beiufsgenossen Deutschlands, Ge⸗ schäfissßelle Leipzig, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen sur Handwerker, Maschinisten und Heizer im Einzelhandel gemäß z 2 Der Ver srduung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzol S 1456) für den Stadtbezirk Leipiig und der eim gememdeien Vo orte für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 15 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R 6591 an das Reichs arbetteministerium, Berlin, Lunsen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 20. Dezember 1919.

Der Reichs arbeite minister. J. A.: Dr. Sitzler.

BSekanntmachung.

Der Verein selbständiger Kaufleute e. V. Kon⸗ stanz, der Gewerkschaftsbund Kaufmännischer An⸗ gestellten⸗ Verbände, Orts gruppe K und der Reichsverband deutscher Angestellten, Ortsgruppe Konstanz, haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Deutschnationalen Handlungsgehtlfenverband, Ortsgruppe Konstanz, dem Kaufmännischen Verein

von 1858, Ortsgruppe Konßanz, dem Kauf— männischen Verband für weäbliche Angestellte, Ortsgruppe Konstanz, dem Verband Deutscher

Handlungsgehilfen, Ortsgruppe Konstanz, und dem . der Handiungsgehilfen, Ortg⸗ gruppe Konstanz, am 18. Jult 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Geholts, und Anstellung⸗ bediaaungen der taufmännischen Angestellten für den Groß⸗ und Kleinhandel, bie Industrte und das Bankgewerde im Geblet der Stadt FKonstanz gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären. ; . Einwendun en gegen diesen Antrag können bis zum

l5. Januar 1920 erhoben merden und sind unter Nummer 1 B R. 6592 an das Reichsarbeltsministerilum, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. ö. . Berlin, den 20. Dezember 1919. . Der Reichs arheitsminister. .

J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Verband deutscher Handlungsgehilfen, BGe⸗ rufsLvereinigung der kaufmännischen Angestellten im Handel und Industrie, Geschäftsstelle Ham burg; kaufmännischer Verein von 1858, Bez Ham burg, der Denischnationale Handlunas gehril fen⸗ Verband,

J. .: Vr. Sitz let.

Ortsgruppe Kamburg, der erhand der weiblichen

e g 1.

0