Arbeller in der Popler⸗, Pappen
straße 33, zu richten.
26. Januar 1920 erhoben werden und
Handels, und Büroangestellten Gch noh! Lam burg, der Verein der * mr. rtsverein Hamburg, und der Arbeitgeber verband
für das deutsche Zeitungsgewerbe Ortsgruppe RYreoß Hamburg, haben beantragt, den zwischen . * 20 Augufst 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung her Gehalta⸗ und Anstellungs bedingungen der kaufmãnnischen Angestellten in Betrieben des Zeilungsgewerbeg gemäß § 2 der Ver or dung vom 23. Dezember 19138 (Reichs Geseßbi— S. 1456) für das Gebiet der Städte Hamburg, Altona und Wandsbek für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag fönnen bis zum , , . n,. und sind unter Nummer „44 an das Reichsarheite ministerlum in, Luisen⸗ straße 83, zu richten. — t .
Berlin, den 20. Dezember 1919. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Sitzler.
,
Bekanntmachung.
Der Axbeitnehmerverband des Friseur- und Haar⸗ gewerbes Deutschlands, Zweigverein Hannover, hat beantragt den zwischen ih n ünd den Friseur⸗ Zwang s⸗ innungen Hannover und Linden am 3. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- nnd Anste llundsbehingungen für bie Gebilfen und Gehilfinnen im Herren⸗ und Damenfrisenr gewerbe einsaließlich des Haararbeits⸗ faches, der Schaͤnheits⸗ und Handpflege gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stähte Hannover Linden nebst eingemein— beten Vororten für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 15. Januar 20 erhoben werden und sind unter Nummer 1. B R. 5675 an das Reichgarheite ministerium, Berlin, Luisenstraße 83, zu richten.
Berlin, den 22. Dezember 1919.
Der Reicharbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
—— 4
Setanntmachung.
Zu dem allgemein verbindlichen, auf Blatt 279 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrag vom 31. Mai 1919 und dem dazu vereinbarten Nachtrag vom 16. Jun 1019 zur Regelung der Lohn- und Aibeitsbedingungen der n, . in Berlin Vertrage partejen am 15. Oktober 1919 ein schofsen worden, der auf ihren gemeinsamen Antrag hin gleichkolls gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 18918 (Reicht Gesetzbl. S. 1456) für das Tarifgebiet für all⸗ gemein verhindlich erk'ärt werden soll.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bls zum . Janna, 1520 erhoben werhen unb sind unter Rummer 1B R 6091 an das Reichs arbeiltzministerium, Berlin Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 23. Dezember 1919.
Der Reiche arheitJz minister. J. A.: Dr. Sitzler.
Nachtrag obge⸗
Setanntmachung.
Die Allgemeine Arbeitsgemelnschaft der Ange⸗ ellten im Gastwirtsgewerbe Münster 1. W. hat eantragt, den zwischen dem Wirteverein Münster,
dem Reichsverband der Gasthausangestelllen, dem Deutschen Kellnerbund, dem Genfer Verhand und dem Gastwirtsgehilfenoerband am 18 Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Anlage zur Negelung der Lohn« und A beilsbedingungen im Gastwirtsge werbe gemäß
2 der Verordnung vom 23 Dez mber 1918 (Reichs-Gesetzbi. S 1456, für das Gebiet der Siadt Münster i. Wen falen für allgemein verbindlich zu ertlären. Die in Nr. 169 des n Teutschen Reichsanjeigerg“ vom 29. Juli 1919 veröffentlichte Helannim machung ist durch die vorstehende Bekanntmachung gegenstandslos geworden und wird zurückgezogen.
Einwendungen gegen oblgen Antrag tönnen bis zum 15. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer B. R E507 an das Reichsarbeiteministerium, Berlin, Luisen⸗ siraße 388, zu richten. ;
Berlin, ben 23. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.; Dr. Sitzler.
—
GSekanntmachung.
Der Arbeitgeberverhand der deutschen Papier-, ir en, Zellstoff⸗ und Holzstoff⸗Industrie, Gruppe achsen, der Verband der Fabrikarbeiter Deutsch⸗ lands, Gau ? Sachsen, der Zentralverband christlich⸗ nationgler Fabrik- und Trangportarbeiter und der Gewerkverein deutscher Fabrik, und Handarbeiter 5 D.) haben beantragt, den jwischen ihnen am 24. Nopember 1319. abgeschlossenen Tarifrertrag (Gruppentarif) zur Re4elung der Lohn- und Arbe ishedingungen der gewerblichen Zellstoff⸗ und Holzstoff⸗ Industrie gemäß 82 der Velorhnung dom 25. Dezember 1918 MReichs⸗Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet des Fteistaaies Sachsen für allgemein verblndlich zu erklänlen. Hierburch wird der in Nummer 253 des „Deunschen Reichs anzeigers“ vom 4 Nonember 1919 bekannt gemachte Anth ag auf Verbindlich⸗ a mn des Tarisvertrages vom 30. August 1919 gegen⸗ andslos.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
: r Ind unter Nummer LB R. H5ösß an as Reichgarbeitgministerlum, Berlin, Luisen⸗
Berlin, den 23. Tezember 1919.
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
und Umgegend ist zwischen den
Italien.
Tedeschini Besuche ab. Belgien.
sich aus Männern zusammensetzt gebracht haben als die Wallonen;
Bulgarien.
i sehr ernst. riegszustöand über das ganze Land Massen per samm lung
getöset wurden. demissioniert und werden.
Estland.
Der Waffenstillstand zwis
der Nacht zum 2 Januar unterzeichnet 3. Januar in Kraft,
Amerika.
„Times“
meldet, erklärt, abfichtige,
demnächst bekanntgeben,
Leben zurückzuziehen beabsichtige. — Nach einer Melßung der
finanzielle Mission, nämlich den
nach Zeitung „New York-American“, hie u.
alle Anleihen, die
Zinsen noch nicht bezahlt worden seien,
Asien.
Ueber die Unruhen in P Depesche aus Teheran an die Lage an der nördlichen Die Bolschewisten jückten Hahn vor und machen Stellnng von
Grenze längs erhitterte
eingetroffene Nachrichten melden, noch mehr als 120 Kilometer von
seten, und daß sich die
Meer zu erreichen, nach Petroseum. eng lische Zentralasieng.
Es entwickele
gelium in Indien einzuführen. Das
gründung zu sein. lebhaft mit der bolschewistischen
asien und ihrer Absicht, ihr Programm. beschãftige. 4
des Präsidenten Wilson seien jedoch lot. Ruhe kommen. Reiches fühlen. zu vermeiden. daß die indischen Mohammedaner die ober die Erteilung von Mandaten für
einen Angriff auf ihre Religion ansehen — Nach
4. September 1918 gestorben.
Um Irrtümern, die in der Presse aufgetauch begegnen, sei fesigestellt, daß es sich bei der der Kammer nicht um eine Fronde partei hande t, sondern um die flamische Frontpartei, die ihren
Die Lage in Bulgarien ist der Genfer
ch en Sowjetrußland ist laut Meldung der „Nationaltidende“ in
werde durch die Reserve Federal Bank vermittelt.
Die „Times“ meldet aus Amritsar, daß nung des indischen Nationalkongresses der Präsident Kongresses eine Rede gehalten habe, in der er sagie, der Friede in der Welt sei teilweise hergestellt, die 1 Punkte des „Wehe den Besiegten“ sei die Losung. Rußland, das Frieden wolle, lasse man nicht zur Das Los der Türtei hänge in der Schwebe, und Irland und Aegypten müßten die Macht des britischen i. In Indien sei das Kriegsrecht weiter ge⸗ handhabt morden, um Furcht in das Herz des indischen Volkes zu pflanzen und um etwaige kommende Schwierigkeiten Das obengenannte Glatt meldet aus Bombay,
i Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauyptblatt.
Der hayerische Gesandte beim Vatikan von Ritter ist in Rom engekommen und stattete den Kardinälen Gasparri und
Suisse / ʒu⸗
Die Regierung wird wahrschein lich den
verhängen. In einer
ö der kommunistischen Partei wurde von einem Offizier eine Bombe geworfen, durch die fünf Personen Der bulgarische Gereralstabechef Neratow hat
wird durch den Obersten Resufanech ersetzt
Estland und
worden. Er tritt am
gilt vorläufig eine Woche und wird automatisch verlängeit, wenn eine Kündigung nicht erfolgt.
Von maßgebender demokratischer Seite wird, wie die daß der Präsident Wilson he⸗
daß er sich nach Be⸗
endigung seiner Amtszeit im März 1921 aus dem öffentlichen
. „Chicago Tribune“ hatte Lord Edward Grey in Amerika keine polltische, sondern eine
Abschluß einer Anleihe
von 13 Milliarden Dollars auf 50 Jahre. Ginzelheiten gibt einem Londoner Privantelegramm des „Journal“ die
a. schreibt, die Anleihe Sie solle
während des Krieges England Frankreich, Belgien und anderen alliierten Ländern gewährt und deren
vereinheitlichen.
ersien meldet eine
„Times“, daß sich die
rasch verschlimmere. der transkaspichen Anstrengungen, die
rasnowode f, dem Endpunkt der Bahnlinie am Kaspichen Meer, zu erreichen. Obgleich amilich in London daß hie roten Truppen dieser Stadt entfernt seien, meldet der Korrespondent der „Times“, daß sie viel näher weißen Trupyen zurückögen. Grund für dag Bestreben der roten Trurnyen, das Faspische sei offensichtlich das dringende Bedürfnis sich eine Ptopagonda in den mohammedanischen Staaten Dle bo schewistische Liga unter dim Namen „Liga zur Befreiung des Ostens“ erklärt, daß ihr Persien und Afahanistan als Kanäle dienen sollen, um dag rote Eoan—
Der
lebhafte anti⸗
Gerücht, daß Enver
Pascha in Taschkent eingetroffen sei, scheine nicht ohne Be⸗ Eine Londoner Depesche aus Delhi an das aleiche lait meldet, daß sich die indische Regierung Propaganda
in Zentral⸗ in Indien einzuführen,
bei der Eröf f⸗
Teilung der Türkei Teile der Türkei als würden.
einer Depesche aus Peking ist der General Fong Kuo Tichang, der vom 14. August 1917 bis zum Präsident der chinesischen Republik war,
Beilagehest
Betlage) Zahlen der licher Vollarbetter in den letzten gleich mit den ̃ den Ermittlungen der Berufsgenossenschaften“ einer Labelle an letzter Stelle de Sü
Diese Berufsgenossenschaft gegeßenen Lehnduichschnit gzahlen
1910 überhaupt nicht mehr rie Zahl der schlissenen Textilbetriebe festgestellt hat.
— —
Lohndurchschnitten vor
Etatiftit und Voltswirtschaft.
Aus einer Veröffentlichung de Statzstischen Reichgamts über die Kriegslöhne im Rahmen der dentschen Arbeiterversicherung*, die als est zum „Reichgarbeitt blatt“ erschten, wurden in Nr. 294 Nes. Reichs. und Staattanzeigers“ vom 23. Dezember 1919 (erste Du rchschnittz16bne
gewerb⸗ Kriegslahren im Ver= dem Kriege nach
wiedergegeben, wobei in ddeutsche Tertil«
berg fs genessengchaft. mit den niedrigsten Durchschntirsfätzen des Jahreßarheitev rdienstes eints Vrllarbeiters angeführt worden ist. teilt nun mit, daß die f ,,,, aus ihren Rechnungserge en richtige Dur nittszahlen der Boll ⸗ aibeiter und ikrer Lohne nscht ermittelt werden können,
ur sie an⸗
— daß sie seit Arbeiter der ihr ange
t sind, zu lamenpartei in
amen trägt, weil sie p tzt! die mitgekämpft haben und des Glaubens sind, daß die Flamen weit mehr Blutopfer
prüfungen bon Gewerhberefertudbaten in Preußen im Jahre 1913.
Nach einer im „Ministerialblatt der Handeltz. und Gewerbe⸗ verwaltung? gegebenen Uebersicht über die Geschäfte des Präfungs⸗ amts für Gewerbeaufsich tebeginte im Jahre 19819 waren dem Prü— funggamt gemäß der Voiblldungs. und Yrũtfungs ordnung vom J. September 1897 (abgedruckt im Ministerialblatt der inneren BVer⸗ waltung 1595. S. 29 ff.) 4 Gewerbereferendare früher überwiesen worden; 6 Gewerbereferendare wurden ibm im Laufe des Jabres neu überwiesen. Von diesen 10 Gewerbereserendaren haben 6 die Hewerbeasse ssorprüfung vollendet, und zwar baben sie 2 gut, 4 aug. reichend bestanden. J Gewerbereferendar, der sich noch in franzö⸗ sischer ,, . befindet, bat die eiste schriftliche Arbeit bereits abgeliefert, 8 Gewerbereferendage haben sie noch nicht abgeliefert. 1 Gewerbereferendar ift aus dem Staatsdienst ausgeschleden.
Arbeits streitigketten.
Aus Mailand wird dem . W. T. B. gemeldet, daß die . Zeitungen von einer neuen Agitatjon des Eisenbahn? persanals und des Perfonals der Post. Telegraphen- und Televhonverwaltung sprechen. Corriere della Sera“ agt, daß diese Agitation politische Ziele verfolge. .
Nach einer dem . W. T. B. übermittelten Havatmelbung aus Kingston sind die Hafengrbeiter von Jam ai ca jn den Aus st and getreten; der Güterverkehr ruht. *
Manniafaltiges.
Die Reichszentralstelle für Kriegs und Zivil . ngene telt mit; Gestern früh ist im Lager Lechfeld ein
rang port von 5369 deut schen Kriegs- und Zivil. gere n ge nen gu sg Rumänien eingetroffen. Gin zweiter Transport ist in etwa acht Tagen zu erwarten. — Nach einer pon der Schweizerischen Gesandtschafst in Tokio eingegangenen telegraphischen Meldung hat der erste Heim schaffungg⸗ „r ansveart von Kriegsgefgngenen auß Faypan am 25. Dezember auf dem Dampfer Kifuku Maru“ Kobe verlassen. An Bord befinden sich 43 fftzsere, 72 Portepeeunteroffistere und 326 Unteroffiziere und Mannschaften, insgejamt 94i Hann. Der Transport, dessen Führer Kapitän j. S. Nollerthun ist, umfaßt die Mehrzahl der legögefangenen aus den Lagern Nara hin Acnogahara, darunter Lig österreichtsch ungarischen Kriegsgefangenen. Die Reife, auf der Tsingtau, Singahore, Sabang und Port Said angelaufen werden sollen, wird ungefahr 60 Tage dauern. (W. T. B.)
. WBissenschaftlichen Theater der urania— in der Tauhenstraße wird der mit farbigen Lichtbildern ausgestattete Vortrag „Thüringen“ a, sowie am Montag, Dienstag und 7 itt woch wieterholt. Am Donnertztag wird Dr. Wilhelm Berndt, Abteilungsvo steher an der Herliner Universität, zum ersten Mal einen Vortrag Entwicklung, Brutpflege und Elternliebe' mit kine⸗ matographischen Vorführungen und Hriginalphotogrammen haften nnd ihn am Freitag und Sonnabend an n, Außerdem finden Nachmittag 1 Uhr Vorträge zu kleinen Preifen statt., und zwar Pontag, Mittwoch und Freitag Wit Fer Kuftschiff nach dem Bodenze, Dient ag und Bonhertztag. Winter in der Schwe '. — Das Verzeschnis der gemeinverftändi chen, naturwissenschaftlichen und technischen Vorträde, die im Januar bis März im Hörfagl ge— eln erden ist erschlenen und kostenlos an der Kaffe der Mlranf erh . .
Wun st orf bei Hannover, 2. Januar. (W. T. B.) Bei der Spleleiei mit ener Handgranate, die Kinder auf bisher un⸗ aufgeklärte Weise gefunden hatten, ereignete sich eine Expioston. Vier Kinder wurden zerriffen.
Cö ln, 2. Januar. (B. T. B.) Seit aestern brei Uhr Nach⸗ mittags an der Wg fferst and ez Rhing un 4 . auf S, g und sinkt weiter. Auch auß Düfseldorf wird ge⸗ meldet, daß der Rhein seit gestern nachmirtag, wo er den Höchststand erreichte, um 22 em gefallen ist. Die ö a ssergefahr scheint fetzt beseitigt zu sein, da Rhein und Mofel nach einer Nachricht aus Koblenz weiter merkbar falden.
Paritz, 2. Januar, B. T. B.) Die Hochwaffer« 3 hat sich in ee eic seit . wieder verschlim mert. Nach den Morgenblaitern sieigen Selne, Marne und Dise fortwährend. Bel Charenton sst ver der nermalle. .
3 2 ö
— ' 2 * 6
Paris, J. Januar. (JJ. T. B) Die hier angekommenen epvangelischen und katholtschen deut schen Geist« lichen sind gestern vormittag in Begleitung französischer Offiziere in diei Grur pen in die Provinz gereist, um die deut ichen
Kriegsgefangenen zu besuchen. Sie werden Montag wieder in Paris erwartet. . 1
l .
—
Kopenhagen, 2. Januar. (W. T. B.) Das an ber Küste von Laaland gestrandete deutsche Kriegsschiff Wittelsbach“ ist wteder flott geworden.
Nr. 25 des. Eisenbahnverordnungsblalts, heraus— . im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 23. Vezember, hat folgenden Inhalt: 92) Betanntmachung vom 6. November 19189. betr., das Gesamtverzeichnis der Privateifenbahnen und der durch Private betriebenen Eisenbahnen, denen die Verpflichtung auferlegt ist, bei der e von Beamtenstellen Militaͤranwärter und In⸗ haber des Anstellungsscheins vorzugsweise zu beröckichtigen. 93 Be— kanntmachung dom 17. November 1919 Über Abrechnungestellen im Scheckwerkehr. 4) Verordnung vom 14. August 1913 und Erlaß vom . Dfrzemter 1816, betr. Vereidigung auf die Reicheberfassung. 26) Erlaß vom C6. Tezember 1919, betr. Krieg beschädigten am forge der preußisch⸗essischen Staatseisenbabnen und der früheren Yeeicht eisenbahnen. Nachrichten.
Saudel und Gewerbe.
— In der am 29. v. M. stattgefundenen Hauptversammlung der Maschinendau-⸗Anstalt Humboldt, Cs in -⸗Kalk waren dier Aktionäre annelend, die zusammen ein Aktienkapital von
2910009 46 mit 4350 Stimmen vertraten. Die Nersammlung ge= nehmigte den Geschäftsber cht sowie die . nebst Gewinn und Verlustrechnung zum 30. Juni 1 Na zug der Ab⸗
al, , d schreibungen Jon 2254 659 * (i. . 1146 A, der General ünkosten von 4b28 Sig . (. V. 38 3 25 6), der Iinsen (ein- schließlich Obligation szinsen) von 1 1293 31. 6 (6. V. Itzz H35 M), perblgibt. einschllefrich des. Vortrages von 1468 065. 6 Ji. V. 1468065 ) ein Jahresgeminn ron 1 348 3765. .
(i. V.. 3665 Sgh5 n). Vie Gengralh rsammlung beschloß gemäß Votschlag des Voꝛrstands und des 1 3 nf
ᷣ ussichte rats hierauf 3 v (1. V. o vH) auf das Aktlenkapital von 29 14h do0 M, 1 ooh cho M zu- verteilen ünd den Rest von 343376 * auf neue Rechnung vorzu— tragen. Die beantragte Rapitalgerböhung um 69909 090 4A, wurde err n e, Die neuen Aktten werden an ein unter 3 des Schagffhaufen'schen Wankveteins M. G. in. Gin stehendes Kon. sortium begeben. Den Besthern von je nom. z6hh Ss alter Aktien wird eine neue Altie von nom. 1200 A zum Kutse von 125 ph
schlußnotenstempelstei angeboten. Ferner wurde der Vorstand zur
. 8
ö. *
Weserstand oz m höher als
*.
*
e.
2 de,. 6 1
.
. * 6
* 2 89 91
*
3
K e, D 3 J . .
* ee, /.
—
ö 61
.
* 6 646
3.
. 2 *
2
2* 2
*. 9
)
. 1.
8 3
.
1
*
83
. .
* . .
6 3
. *. 8 1 3
3 2.
. err ichurgglachen. . 6 Nufgebote, Verlüst⸗ und Fundsaihen, guste lug 1 Berkäufe, Verpachtungen, Verdingung en ä n Berlosung 26. bon tte n U . F. Car anbitgeft Rschasten auf Alita d dmg eren, fes. ./ 3
1697327]
( 1915 gegen den Laadbst. Rekr.
boJ16s]
lac)
mãchtigt. Essen, beruft laut Meldung des W
fragen.
. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Aufnahme einer Obligationenanleihe bis zu nom. 8 000 000 s er=
— Das Rheinisch⸗Wefältsche Kohlen sndikat,
T. B. auf den 10. Januar eine Versammlung der Zechenbesitzer ein.
Berichte
Tagesort nu g: Preis.
g
Oberschlesisches Nevier Anzahl der Wagen
Ruhrrexier
Kestellt.. 15 143 Nicht gestellt . — Be laden zurück. geliefert. 142059
am 1. Januar 1929.
Gestellt.. 4091
Nicht gestellt. —
Beladen zurũck⸗ ( gelie fert 4057
nm ,.
Wert papleren
1) Unter suchungs⸗ sachen
ee Jah ven flucht ser klürun g. In der Untersuchungssach? gegen den Mugzfetter Dietrich Geerd vom Land- wehrbenrk Lingen, geb. am 8 4. 97 in Brau dlecht, Krs. Beniheim, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 85 69 ff. M.« St. G. B. sowie der S5 365, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. artmund, den 13. August 1917. Gericht der Landwebr⸗Inspettton.
(97325
Durch Urtell vom 3. Juni 1919, best. am 20. Jari 1918, ist der Mugkerier Gustav Kleemann, geb. 23. Mäc 1893
zu diet Monaten und drei Tagen Ge
fänguig verurteilt worden. Sein Auf— enthaltsort ist nicht zu ermtite ln. Dle Staartzanwaltschaft wird ersucht, im Be⸗ zretungefalle obeugenannte Strafe zu doll stercken und Nachricht zu den Akten 1114 64/19 zu geben. wieiwitz, den 23. Dejember 1918.
Gericht der Kl. 32 Rw.⸗Hiig. Abilg. IId.
1573244 VBeschtuß.
Die wiber 1) den Landstmp f. Wilhelm Goknom, 2) hen Mußketier Wilhelm Keane. 3) den Fahrer Otto Peelleer am 22. November 1918 erlafsene. Ge. schlagnahmeerklcktung wird hiermit zurück⸗ gezogen.
Gaffel, den 29. Deiember 1919. . Gericht der 27. Piyistoa.
lb73z3
Die unter Nr. 72888 am 25. Mär! 1918 veröffentlichte Vermögensbeschlag⸗ nahmeverfügung gegen den Kanonter Fran! Joses Cranen, Landwirt in Löcken, geb. daselbst am b. 11. 92, wird hlermli auf. gehoben. .
' Cle, den 30. 13. 1919. 3 Alten verwaltungestelle.
Verfügung. :
Der Steckbrief vom 77. 11. 15 gegen den Landst. Rrkr. Johann Kemer, geb. am 18. 8. 77, veröffentlich im Deutschen NMeich an ielger vom 8. 12. 15 unter
Ziffer Hh 9698, wird zurückgenommen.
Münster i. W, den 30 12. 1919.
Hericht bie Abw. Altes dez ir II. . C.
(fr. Aufl. Stab 25.) (77. Res. Div lsion)
197328 Versiaung. Vte Fahnenfluchttze klärung vom 69 12 ohann Kermer der fr. 6 Komp. Inf.⸗Regt. 267,
geb. am 18. 8. 1857 i Nenden, Sig kreis, veröffentlicht im Deuischen Reichü⸗ anxicer vom 4.
Januar 1915 Ilffer 6(182, wird zurückgenommen. Münster i MW., den 30. 12. 1919.
unter
Gericht des Abw- Amt 6 des fr. VII. A.. &
(fu. Aufl. Stab 26) II d (77. Ref. Diviston).
— — — ——
29 lust- und Fundsachen, ZƷustellungen u. dergl.
VUufgebot. . Der Fahrhkbesitzer Gmil Müller 34 Dumm kingbausen, vertreten durch Recht.
anwalt Kobrbed ju Gummergbach, ha:
dag Aufarbot der Aktie der Vereinigten Glanzftoff fabrlken Akftten Gesellschaft in
Elberfeld Nr. 199 über Joo * bean.
Der Anhaher ber Nrtfunde wird
. . wätestent in dem auf den
9 Jun 1020, Vormittag IO ur vor dem nnterzeickneten Gerscht, Giland 4, Jimmer 1215, anberaumten Aufgebot. fermine seine Rechte anzamelden und die Urkunde vorzulegen, wödrlgenfalla dle
Kras loge ffärung der Ur ande er fösaer wird.
Gib erfelb, den 16. Pejember 19128. Amtigerlcht Abt. 16.
Musgebot. Ver Rechttanwalt Justlirat Klaholt,
) Gelsenk ichen, hat alt Vevollmachtigier
am 31. Dezember 15919.
w — — —— 6 ——
oder
Ann gericht Berlin · Mine.
2 Fran ds he Noten 459, 09, Noten 1867,50,
Wien,
Auslandeg und die gelde maßgebend blieben.
abgesehen, die wiederum nachga 8 Stkodaakt ten, Sie wengattien sowie Bergwerke papiere; im Schranken
auswärtigen W. L. B.) Belgtsche Noten 466 50, Rumänische Noten j34 . 75. ; (W. T. B.)
von 2. Janungr.
2. Januar.
wieder
Wettpapiermů⸗rktan Englische Noten 189 02,
DSollãndische
Nach nahezu fünseinbalb—⸗ jähriger Unterbrechung wurde heute siatt des bisherigen privaten der offtzielle Börsfen verkehr Derfelbe vollzog sich in voller Haussestimmung, wofür die hieberigen Motive, die Lage des Depisenmarkteg, die fortgesetzten Käufe des e Flucht des inländischen Kapitals vor Das Geschäft gestaltete sich ebenso lebhaft wie umfangreich und war in der Kulisse wie im Schranken angeregt. Einen weiteren kräftigen Aufschwung nabmen, von Länderbankaktien nachgaben, Bankaktien, Staatsbahnwerte,
aufgenommen.
dem Papier⸗
499
16 waren Peiroleumwerte bevorzugt. Der Anlagemarkt war ruhig,
; Notenrenten wurcen höher bezabit. . 13411 Kren, 2. Januar. B. T. B.) Rörsenschlußkurse. Türksscke Lose 1559,00, Orientbahn — , Staatsbahn 44650 69. Südbadn 88.00, Hesterreichische Kredit 1270,00, Ungarische Kredi . 1720 090, Anglobant S5 v0, Unionbank 930 00, Bankverein 958, 00, — zänderhant 1272,00. Tabakaftten — — Uivine Montan S648, 00, . Prager Gisen 765,0, Nima Muranyer 3078.00. Skodawerke 2145, 07 4133 Salgo⸗stohlen 3910 00, Brürer Katzer 3980 C60, Gal tzha 13 225,00,
Waffen
rente 8
Mexiko
Randm
24 50,
— —— ——— — —
—
,,,
,
J r 2 z —
RMnzeigenpreis für den Manns eiter 8 gespaltrurn Ginheitszerl 1 Kr.
—
Mrrßzerdrm wird anf dem Anzeigen reid etu Tenernng Sznfchlag Ken Heß d. G. erben.
— * —
des Landwirt und Bürgermelsterz Gustab Caron ju Moyenneville, Bejnk Arratz, Pas de Galait, das Aufgebot der Attien zer. 6g29, 6330, a5 der Gergwen kz, agesellschaft vahlbusch in Rotthausen be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden vnd aufgefordert, späteftens in dent auf den 31. März E920, Vormittags ERH Uhr, vor dem im bezeichneten Hericht, Iimmer 8, anberaum ien Auigebottztermin selne Rechte anzumelden und die Üikunden vorzulegen, wiorlgenfalls deren Keastloz⸗ erklärung erfolgen wird.
Gelsertir chen, den 15. Dezember 1919
Das Amtsgericht. Gans.
85845] trufged vi. ;
Der Steinbrüͤchdirektor Paul Krautz in Centnerbrunn (Grafschaft Blatz) hat dar Aufgebot des angeblich gestohlenen 40,0 igen Pfandhriefs der Deutscen Srundkeenit⸗ hark Abt. XIV Lit. d Ser. VI Nr. 1958 äber 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesorbert, spätesßtent ln bem auf den IL Dezember E920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelben und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls le. m dn, ,. der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 8. Dejemher 1918.
Daß Amtsgericht. 7.
933461 Musaeßbot.
Die nachbeieschneten, auf den Inbaher lautenden und nach glaubhafter Versich⸗« rung zu Verlust gegangenen Pfandbriefe
der Pfäliischen Hypotbekenbant in Lud.
wiat hafen a. Rh. wenden blermlt aufge⸗ boten und war; 1) Ser. 83 Lit L Nr. 10 548 zu 200 S6, Ser. 54 Lit. 0 Nr. 70809 und 7734 üer je 300 A, Ser. 61 vlt. D Nt. 8618 über 200 A, Ser 62 Lit. D Nr. 9548 über 200 A, Ser. 64 git. G Ni. 8170 üher 500 4 auf Antrag der Ma garetha Nickel Witwe in Neubof bet Marfterlbach, 2) Str. 51 Lit. E Nr. 10 962 über 100 M und Ser. 51 Lit. II Nr. S610 und 8611 über j 200 Æ auf Antrag der Marla Her⸗ berger, ledig, gewerhlog, in Edegbelm, 3) Ser. 57 Lit. G Nr 5117 über 500 4 auf Antrag des Ulnch Hörndler, Land wirt in Otters dorf. Die Inhaber vieser Pfand⸗ briefe werden hiermit aufgefordert, späte⸗ stenß in dem an Mätwoch. den EIB. Oftober E920, Borm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 31 der Amtsgerichts Ludwigshafen a. Fh. stattfindenden Auf⸗— gebot termine ihre Rechte bet dem hiestaen Gerichte anjumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen falls deren Traftlog⸗
erklärung erfolgen wirh.
Labdwiqgahafen a. Rh., den 16. De,
zember 1919. nta ar. so7 333 Zahlungs sperre.
Auf Intrag des Bergin validen August Bittner in Oder Wüf egiersdorf, vertreten durch den Rechtgzanwalt Sarrazin in Wüstegiersdork, wird der Reichs schulden⸗ derwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Schuldber⸗ schreibungen der 5 proienfigen Anleihe des Deutschen Reicht bon 1918 (8. Rriega, anle he) G Ne. 14988 715 und Nr. 14 988 717 über je 100 Æ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller ebae Lelftung iu bewirken, inzbesondere neue Jingscheine oder elnen Erneuerungtschein autzugeben. — 31. F. 116. 19. .
Berlin, den 22 Dezember 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 81.
(973355 gJahlungssperee.
Auf Antrag des Sberstleutnants Reymond in Mersehura, vertrefen durch den Justhrat M. 2 daselbst, wird dem Bran denhurgischen Pfandbriefamt für Hauggrundstöcke in Berlin betreffs det angeblich abhanden gekommenen 40 lden Pfandhrtefs O 2410 über 1090 4 dber- boten, an einen enderen Inhaber ale den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zingsche int einen EGrneuerunggschein augzu. geben. 85. F Ia ig.
Berlin, den 22. Dezember 1918. Abtetlung 383.
7332 Rahlunasiperre.
Auf Antrag bes Fräuleins Ida Becher ju Kasewenbruch, Kr. Neustadt in West= Preußen, vertreten durch den Nechtgan wal Behrendt in Neustadt in Westpreußen wird der Reichsschulbenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ ommenen Schaldberschreibung der H pro-. tentigen Anleihe des Deutschen Reiche (Krieqeanleihe) von 1916: Lit. B Rr. 2 682028 über 2000 4 verboten, an einen anderen Inhaber als die genannt: Antragltellerin eine Lefftung iu dewliken, ins besondere neue Zingscheine oder einen Grneuerungtzschein auszugeben. — 8Jl. F. 71. 19. . Berlin, den 23. Deijember 1913. Amtggerlcht Berlin ⸗ Mitte. Abtellung 81
—— —
97334 Zahlungs sperre
Auf Antrag der Näbmaschlnenfabtlt Adolf Enoch Akttengesellsch ft in Szal⸗ feld (Saale) wird a. der Reichs schurden⸗ verwaltung, H der Gank für Vandel und Industrie und C. der Berliner Hau delle, Hesellschaft, sämilich in Gerlin, betreffe ber nachbeie rchneten, an eblich abhanden gekommenen Wertpapiere, und zwar:
zu a: bꝛitreffs der Schaldherschreibungen der 5H prozen tigen Anleihe des Deutschen Reich (Kriegganleihe) Nr. 17538 873, 1830058 bis 1830056, 245 069 hig 245 070 über fe 5000 t, Ne. 3 224 040 bis 3 224042, 3 204779 bia 3204780, 3 953 55, 3 Jog aß, 3 137 553, 334 665? 33417618, 3107912, 3345 704, 3 321847, 3 435481, 3 299 859 über je 2000 4, N. 8 159 434 biz 8 159 437, 11 263 588 bis 11263 5g0, 11 446 750, 16 293 282, 12 573 3565 üher ie 1609 6. Nr. 9972 353 bis 9 972 356, 11181 348 bis 11181 371. 11181 374 hia 11181 375 üher j 500 Æ, Rr. 11 200 191 big 1205134 uber ir 200 K, Nr. 14933 291 bie 141983 300 16270 083 bis 16 270 0899, h 763 875, 5 105 927, 3 132985 3 132 986 über j⸗ 100 414,
zu be betreffs der auslos entigen Deutschen Rrichtschatzaaweliungen don 1918 Gruppe 4441 7 Mr. 480 501 bis 480 509 über j d60 MK;
zu e: betraffs der Aktie Nr. 125 140 der Bank für Handel und Industete, Berlin, über 1000 A, .
zu d: bttieffg der Anteile der Berliner Han delgaesellschaft Nr. 16 351 bis 16 354 über je 500 A, /
verboten, an elnen anderen Inhaber als die oben jenannte Antraagstellerin eine Lelstung iu bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder enen Erneuerungsschein
Berlin, den 23. Dezember 18919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 164.
(97337 anlungssperre.
Der Faufmann Paul Scheeren zu Aʒachen, vertreten durch Justhrat Ha⸗ macher daselbst, hat das Aufgehot der nachstebenden, angehlick gestohlenen Sn babtraktlen der Deutsch Lu xenmhuratschen Bergwerkj, und Hütten. Akitengesellschaft zu Gochum über i 100900 416 beantragt Nr. 7 522, 87 523, 117 1098, 117110, 77 249, 123 057, 114 901, 114 902, 32 874, 32 575 Außer den Attien sind auch die dajuae hörigen Gewinnantellscheine und Erneurrunquscheine gestohlen worden. Ge⸗ mäß §S§ 1019, 20 J. P. O. wird der ge⸗ vannten Gesellschaft orte deren Zahl
slellen, nämlich: Bank für Haadel und
Industrle, Veutscke Bank. Miectlon der Die conto. Gesellschast, Dre dner Gank,
Nationalbank für Deutsqi fand, J. Schaoff
hauser ' cher Bankoereln, smt lich zu Berlin, verboten, an den Inhaber der Paplere zu
lablen, latbesondete nene Gewinnan teil scheine oder Erneuerungtscheine dajn aug
zugeben. Hochum, den 30. Deiember 1918. Amts g erichl.
lo7 830] Bekanntmachung. WVfälzische Huy omhekenbaunl
in Lnudwigebafrn am Mzrtm.
Nater Bezugnabme auf 5 367 bes Dandeltggesetzhuchz verbff ut iichen wir nach⸗· stehend das Verzeichnis deri nigen Pfand. briefe unserer Bank, deren Vetlust bei ung angemeldet worden ist.
ben
n. sbaren 43 pro.
Ser. 460. 6 Llt. D Nr. 5HIo5 zu 35 *½ über 200 , d
k
k
235 . B . 1918 gie,, 1000
23 B , HhHz39 3So n 10690
J 1060
1
K
22. D 1987 . 3 o 2099
, Q
W 6 148 100
2
32 B , Logg 3c , 1099
18 . 109
w , 190
.
,
1 100
8 , e 500
, 500
. 500
1 200
38 1 . , 200
1 , 100
e 1 , 100
, .
o 1968 9 o,, 1900
1090 . KR 1g , g g. 190
1 , . 100
40 n „1180668 . 4 0 100
. . 500
9 . n
. 19, ,
44 . B „ 4004 , 39/9 1000
44. 5999 . 36 g,, 639g
4 9 8a , 599
,, . 5900
,
, 6
l / 100
kö 500
1 500
565 e G3 *. 7088 , 4 0 . 590
51 . D. 8610 4 00 200
51 d, D , 86st , 4 oe, 2g
5 n 108 0 .
5 100
ä 100
,, 190
3 ,
5 1 100
ö 1690
8 100
82 D „19149 . 4 69 200
,
3 bo)
53 1 ,
,
k 5090
, 200
5 1 2
, 500
,, 500
59 B 4360 , 4 d 19909
b9 , KHE „ 140198 . 4 09 100
69 . B . 3084 . 4 o 1090
60 B 30865 . 4 9, 10090
60 B . 3055 . 4 J 1000
60. B . 4455 , 4 0 100
60 B 4456 . 4 o 1099
61 G 50 4 o. 509
3 8
s , 500
5 , 500
8 , 200
8 ,
8 100
64 A A493 . 4 00 2000
8 509
64 9 8178 . 4 7, 800
64 . H „11652 . 4 9 100
84, R 18589 4 og 1006
64 . KH „ 144 . 4 0 100
66 G5. 74891, 4 do , 909
SI . B . 13003. 4 ,., 1900
57 60 0 * 6137 4 oo ö 1 600
67 . ' 19637 4600 . 209
67 11 * 13253 . 4 0so * 209
67 ö D * 13767 * 4. oo 3 209
67 , n 14155 44 6 / J , 1090
67 2 * . 157383. 4 00 ö 109
67 . E . 189733 . 2 , , 100
67 E „16009 . ao 610
63 6 16 6 4 : g
88 R 14191, 4 9 100
70 B . 1648 4 0, 1000
Luar wigs hafen am hein. den 31. De-
fem ber 1919. Die Dire rt ion.
auf Schweiz 47,45, Wechsel au⸗
—
16G, 3.50,
Llopd. Aktien — — 1620 00. DOestexreichlsche Goldrente — ebrugrrente l, 9, Matrente 9 U.. Unga rente — — Ungarische Kronenrente 105 39.
London, 31. r Konsols Iz, h olg Argentinier von 1886 908, 4 069 Brasilianer voa 18898 494, 4 M0 Japaner von 1899 61er, Russen von 1906 25. 45 0ν Russen von 1905 196, Baltimore aud Ohio 40. Canadian Paeifie 1708, Grie 161, National Railways of
Dezember.
Poldi dũttt , Daimler 1. gl bert chisch; Kronen
rische Gold⸗ (W. T. B.) Englische
27 O /n
3 oO Vortugiesen 45, 5 ojo
6t, Pennshlpanta 52, Southern Pactfie 133, Unton Pacific
ines 41 .
Har ie, 31. Dezember. 38 30, 4 bo Franz. Anleihe 71. 10, Span. äußere Anlsibe 173, 0, 9 o/o Russen von 1906 — — Rufsen von 15396 26,50, 45/0 Tärken untf. 63 50, Suez-Kanal 5430, ric Tinto 1553, C65.
Amster dam, 2. sonde 10935. Wechsel auf Berlin 5.30, Wechsel auf Paris 24,20. Wechsel Wechsel auf Wien 1,45, hagen 51. 30, Wechsel auf Stockholm 57, 50 Wechsel auf Nem Jork 267 25, tadrid bo, 09, Wechfel auf Italien — —.
Januar.
L279, United States Steel Corporation 135. Anaconda Copper — — Rio Tinto aß, Chartered
209, De Beers 30, Goldfields 2, (W. T. B.) 5 dο0 Fran. Anleihe 300 Franz. Rente 59. 55, 4 *
24 3 29189
(B. T. B.) WVechsel auf London Wechsel auf Kopen⸗ Vechsel auf Christiania Wech el auf Brüssel 24.16,
— —
C. Erwergg., nan Wirt slen Ja feu derlaff vag 1c. den
— — — —
/ —— — *
k 2 . w— — — —
536
1
17 tn . Unfall · And Javelle tat. ä, Terstder ga
J. Hanka fmelst.
16. Ver faickess Berennt ue rz dena, 11. prwoalcniel es
97822 Bekanntmzchnmag. bhanben geko n men:
4 060 Deutsche Reichsschatzanwelsun gen ron 1916 Nr. 393 4067 — 26500.
hoo Dent che Reichsan leihe Nr. 1535 585 u 1000 S. ; .
h o/o Deutsche Relchzan leihe Nr. 2 300 658 u 2000 . Berlin, den 2. 1. 20. Der Poltzesprästdent. Abtellunz IT. Gitennungtdienst Wp. 17/20.
978181
Folgende. 5o/ g deutsche Rel srrlegz. nlethen sind gestohlen bejw. abhanden ekommen: .
Lit. G Nr. 11 286 417 nebst Zintschein per 2. 1. 18 u. ff.,
Lit. 0 Nr. 3737 237 nebfst Zint schekn rer 1. 10. 16 u. ff, 2 d 1900 .
Bodenwerder de'n 31. Dejembꝛr 1519.
Magisttrat.
— —
1897322
Am 2. Junk 1819 siad in HGerlta 2 Stück- der 6 Deutch n Krieggenkeihe ron 1916 zu 1000 4Æ zusa namen mit Geld und privaten Grlesschalten entwendet worden. Is bandelt sich um 2 die Schuld verschrelbung Lit. C Nr. 9 362261, b. die Schaldy n schteibung Lit. 0 Nr. 9 362 262, belde mit Zint, aber hae Erneuerun g6schene. Die Zing. sch ine für 24 Jahre sollen bereits ab, zetrennt gewesen fein. Mittellungen fiber
Verbleib und Erwerb der Stücke ju
II g 8728 an das unterzeichnete Gericht rbeten. :
Greslan, den N. 12. 1919.
Bericht des ehem böhe en Auflzf. Slabes Nr. 21 (Sandwebrinsp-ttioöꝛe Breslau). 978231 Gegannt dach Tag.
Am 21. d. Mt. sind folgende Keleag-= anleihescheine mit Ziunschelnen und Talong gestohlen: .
B Ne. 3431821 zu 20090 4, B Ur. 3431 820 iu 2300 4, G Ir Io oz0 137 ju io) 4.
Um Ermittlung der Wertpapiere und Aebalten des verdächtigen Befttzerß sowie Nachricht ju Nr. 19 563/19 C. CG. wird ersucht.
Gefnrt, den 30. Dezember 1919.
Die Polszelverwaltung.
97 835] Gahertsche Bereinsbent in München. Demaäͤß 5 367 des Handelsgesetzbachz zeben wir bekannt, daß der Verlant I. unserer 40/0 Hen Pfandhriefe: Lit. A à A 2000, — Nr. 53 180, 72 444;
Lit. B à * 1009, — Ni. 82 965, 84 839, 756 309, 113615, 1136186, 1180 530, 123 433, 121615, 132045, 135 524. 137142. 142 068, 148 757, 1546989, 180 816
Lit O à M 50M. — Nr. 56 (83, 57 tzo3, 57 898, 73 bis, 74 170, 78 020, S6 gio, 7 664, 88 542, 102 769, 116 115, 123 ̃08, l26 014 135 274;
Lit. d * 200— Nr. 100216, 197261, 111366, 118210, 118 241, 118 243, 118 244, 128 2658, 129 420,
zr 281, 14. 2), 14d 274, ih a76,
170 552, 187 200
Lit E à * 1099. — Nr. 59 84l, 63 gos, 71211. 87 405. 91 939, 9g8 577, 101 5.34, lo? 277, 118 792. 120 758, 131 096;
IL unserer 38 o/o igꝛn Drandbriefe:
Lit B a * 1009 — Ne. 5704, 14041, 16909 37738, 38 gos, 39 goo, 59g ols, 66 214, 83 890, 1853 51;
Lit. O à2 * b00 — Nr. 1017, 9873, 25 218, 27 712, 46 657. 53 634, 67 327,
765 771, S890 924, So 25, 91 454, 91 695,
ol S090. 93 823
ait i X , Roo. Ne. 10 983, 11 435, 20 89, 23 131, is 860. 32 is, 64 7353.
6 884, 57 584, 6g 384. 69 51, 79 642. 6 182, 76 625. 85 73. 893 013, 93 623,
96 3. 1g iss, 163 Kis 1 8534, än, ,, in gls, 0 136, j23 153, 135 35 iss Si, 133 47. is g33, iss zi. 136 a3, iz 356. 159 555, 135 zit.
179012, 130 396, 133 427.
14m 157, 141 4h. 141 455. ids Sos, 53 87 155 O0α, is 144. 157 9386; er ER ibo. Jer 157. 18 565, 18 330, 34 93d, 37 236, 39 ld, 4a go, 45 S6, 4 Gig, h Sog, 61 Za, 6 S5, 68 003, l 288, 87 ol2, 87 145, s8 zz, So a9, 9I ig, 95 oss;