1920 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

III. unserer 40/0 gen Rommunal- obligationen:

Llt. B A A 1005. Nr 2286, 2287;

En. D a Am 209, Nr. 2333

bii urs angemeidet wurde. Die Verlust.

anzelge b jäglich unserer 400 igen Pfand=

briese C t. Aa N 74 103 u M 2009,

und beilglich un erer 4 09 igen Rom munaloꝛligatlon Lit. Nr. 8367 ju

125 198, 131189, 137362, 141143, 1453585, 1B3311.

27531

Sl 7h7. 252, 72912 765629, 76391.

KRey⸗rische oder credit ˖ Anstalt

Sie 1 Lit. B Nr. 1456, 2356 *,

Ne 17 324, 17 348, 18 169, 19 5i 5s. 0 2t. O. Nr. 23 937, 21 350, 23 g62,

; t . kunde an den genangten Herrn F. K. Tigacs, Firtederlks⸗ gäb. Schnt ider, zu

. ö. 3 ö. . . ,. Herold erfolgen und für Nr 11273 eine gi. F Re 6] 2. . . Ersotzur kunde , Ger , n n, n uc i 6 . 36 . tem vorgenannten Berechtigten behändigt im Grunybuch bon izburg Bend 3!

Ses, z, er, . r. d,, os, n, Biatt 156 ner. fil iz .,

Lit Nr. 70 202, 70 72, git. B Nr. 76 09, 77 828*é. 79171, Tit. H

Nr. 121 357*, 121 358*..

Serie 11 Lit. B Je. 151 693, Lit. C

Lt, h Nr. 161 O36, Lit. E Rr. I68 a78*, kl

192 58375. Serie 14 Lit, A Nr 196 020, git. B

Llt. A 1 M ioo) Hir. 1350, 143416, Bontbaug S. Blilchröder in Berlin, 16, 6s, säsziz Ichigs. ies löättäö, Hrenbuer. Bank in Hanbung, Beuth, Ke m, ar gerechnet, An force he

art C zu S 29 Nr. Nohl, 109662, Re Dresdner Gant in Bremen, Deu ische 10e, io , hs, ich si, gh, Tan, Filialen, mmm, gb, Säicffsche ele. sißen ns, Gelen an

Li. D ju A 100 Nr. 99225, 1015365, Bremen, Bankhaus Schröder, Heye &

193376, 11217, 11218, 118965 122515, . , k . Versicherungtsumme, auf dag Leben des widrigen fagllz die Todeszerklzrung e

ö Lehrers Georg Friedrich Hermann Brei. wird. An cle. welche Aust un] 5 ; 8 4 9 1117 * 1G. 6 1e t 6 n Söhne in Hamburg, Banthaus Hardy ñ ab. Lehen ober Tod des Kerschllenen

b. 23 fi e gi g onen rt 6 9 en ö. Pöhl zung. zu taben lauben othe ken pfandbriefe) , , . : 9 . git, B ja s loöb0 ir. 360 La, 377, . , . ß 86 iin ae Hoa brüte a3 ber .

28 Homt der Höhe hat he— eb in Ctzsirz vnrg. ju Bad Homturg vor der

i,. eben k nachssebend hauptet, daß dir auf. seir en Namen von vberm ichne ten Pfandbriefe unt alt abhanden 6. . 5 k sasser bücher 1) der hlestgen. seeeie spar. Ku ge getem men gemelden sind: Kertegnmnd ebenfsssschergngäsr falt zi tar dit, se, ngen h än r e, meiden wire uf i die , en. 28er, Lit. G. ir. bsc, „rs, Hößßg, 1ungeurtanden Nr 10 6h dom . D, üs, , me, Eee iesya. kasfe

6709 *, L t. D Nr. 10395, Ait. B zember 1900 über 3000 16 und Nr. 11 273 Nr. 19 532

9 J 20644. 23 S837 kommen seien. Den Inhaber der Urkunden S ge g Kin, t Rr. n, ge gg, wtrꝛd hirmst aufgefne dert, inner halb

Serke lt: E Nr. 98 743. Lit. O schert Mr. 1b 337 Litre a ich ,. Nr. lol 7b, l 381 10206, io ai, . .. Leben . feen gsi Far Lit. D Nr. 103 947*, Lit. R Nr. 108 490 *. Metz a ær in Gꝛoßsachsenhrim Württem⸗· raur ten Au fge bolt termine se

Ser!“ 8 Lt A Nr. 108 976, Lit. B 16 al⸗ engequn gr ä so. los gez du. R s, de d ilterg;s , rs elne ore ge, n,

e or 7333 sit. H Nr. vos iig*, geben pon Fiäisein Manta

; 209 320*, 209 352. Ptüsn chen am 11. J. 1t 197 ne ge ertigte anzumelden und die Urkunde Ser 14 Ait D Nr. 2190 061, 210 2437, BVersichrrungt heir Nr. 311 418 tit au, wdriatnfalls bir Traftloserkl

Lit, Æ Nr. 2l4 837“, 21a 702, 214 7653*, gehlich abbanden ceiompic'gz, tr michen runde erfolgen wirk—

7669] der Serllalscken 2e bent. Be f cher un g, e, gehorenen Marie Giisabeth Marihey, 107355 Au sgadat

Dag Amte zeriht Bieren hat em sellscheft in paare *, gan 3. Jul 1916 26. Ottobar 19189 folgendes Verbot er, ausge s-ctigten'. Ber fir ungzich ee geriz. lass n: 440 323 und 440 gab, lentend auf den

„Auf Antrag des Deutschen Reicks, Naraen des Haren Gottzelf Berahard pertrel n darch die Oꝛerpon direktion Magde. Zande:, Kaufmann in Zeble'ndorf sind in ner za h

burg, welchez den Verlust von M 14 000 verloren dci. 3c. Deen

zit B. Rer. 165 19 zu M lob, = Vit. l 3 rere Statt? lend in fold den ier Monate be iz ißt; äs, it ie se dene, de,, Gg Tf antetben in falzenen z .

I) B 4696, araß M 2000, wir Erstꝛtzurkunden außstellen

2) 65. c 66, 3142, 789 84, A677, 9183, San doar den 31. Hez-mber 1919.

e 0, = nehmen wir ranück. 2557, eroß je Æ 1090 und Dꝛutsck. Miliiãrplenst. Bersich⸗ rung München, den 2. Januar 1920. 3) 2774 75, groß je Æ hoo, J veig ri. de ri an Dann over Die Direktion. glaubhaft gewackt hat, ergeht en den der Berlintschn L bern, Verstcherun gz

g ercinsd 7 . FT . Rmnrubern. Bremischen Staat, vertreien durch die Gelellschatt. Gemaß S 357 deg Han gelen buch Fin an de putation alg Aas steller nd 97787 ine dem geben wir nachst / hend die ung als cb. 3n bie solgenden Zahlstellen: Ser, Pin Versicherungzscheine Nr. 27 389, 152 34. F. 1292

Il g, 1iszes, izzi, jidz hz, 35313 räctlon Fer Diete. HestsLcöaft in Brie, a. G3 n, Haynatns. ,, , wer,. 1655 lz 16557, 1555, . Perlin, Wh kr Stznb, Feose Co, sor) ö.

14 11

hlerdurch aufgefordert, sie

mnelbhung thers Verlastes bet

ö ,

Herr Hastzuirtt Franz Karl Herold sHöäJäric Poffääanr in Bei Herntast 1 Cue vom 17. De

am 5 Mal itzoz über 2000 S abhanden

5 5 216 zweier Mangte sein⸗ Nechtt bei ung an ,. 3 . . z2 779 Iumelden und die Urkunden vormlegen,ů Das Amt er cbt git Gs Nr. 33 330 . 35 333 Al. 5 vtdrigenfalls die Zahnag der am J. De⸗ , Ne. I6 40 *, J5) 35 35 d Lit. P jember 1919 fäuig g wordenen Aer stche. 197239] Marge hot. Ne. 39 o6be, 41 8a3*. ö rungtzurkunde Nr. 10 555 ohne diese ÜUr— vie Ww. etz Kaufman

Darmsladt. 31 Dejember 1919 Art. 258 hit. IIi Nr. s, anf

gr 81 S7, gi db37. se 45fe, g og! Rentenaastalt a. G. und Lebenzberstche. Gußabh Tiegeß, Kaufmohn zl

aer, i, , T, f, r, rung bank u Dr mstadt. J . 1 8 * ö 1. . 411 191. . * * . 16 5 * ö . Nr. 95 S899, 1973477 Aufgebot. Urkunde wird aufgefordert, späkesteng in

Ver von unt auztestellte Versicherungz⸗ Henn auf den 8. Juli 1920 oe mittags EKR Uhr, Zimmer Ne. 87, vor dem unterieichntten Geilcht anbe—

erungsschein auf Grund dra z 19 der den Rechtztanwalt Loviz in K

Ne. 166 921*, 157 0792, 160 oz6, 165 662, saen „da Aufgebot des Hypotheken n, . far feaftlos er die im Grundhuche von Groß Jestin,

168 83“. 170 4065*, 170 408. urt, am 30. Dejember 1919. Krebs seolbrg Körlin, Band 1 Blut Rr. 36 Serie 12 Lit. B tr. 174 681*, 175 518, Sr gr en mf , Thuringia, Abteilung 111 Ne. ' und Band J Gleit 175 686. Abteilung für Lebengherstcherung,. Nr. 37 Abteilung 111 Nr. 7 eingetragene Selle 13 Lit. B Nr. 185 400*, . Sesamt hypothek von 1660 M beantragt. 187 191. Lit. D Nr. 191 164, 102 421, lo 3d) . Ver Inhaber der Urkund? wird anf.

KMuftgr derung, einen herlare'nen csorzctt, spätst-ng n beim an Pn

214 70, 215 739. ; . 3 un 1 stolberg, den 8. He sember t. B Nr. 1* aß, wenn spätestens binnen ge aten Das Anntg gericht. er ind e n. . ein BDerechi gie sich bei uns nicht meldet, ö . kern

Seri is dn, B Rr. 288 2 2r6 3588 dos fragliche Dokument für Fcaftieg er, lo is?! Siusgeßot

Lit. 9 Nr. 223 60 *, Lit. E Ri. 233 431*] klärt wied.

zh Jiz* Halle a. S., den 30 Delember 1919. Abwesenheitspflegr bat bean

: ; . l liertlon der Jung?“ verichollenen Kellner Emi! Yaui Gerig , Ei G Rr d 3 z Bh did (. = in Berlin, Sehn deg Arbeiters Gmll

Sr zn. 3 re en ds, 26 sor, lotzc'! St Fenthtcheg Riufgetza. k

Dötz 4503. 266 577, 256 S380, Lit. G

zo 16e, sg zie, it. I Rr. Zäs Hh, in 261 53, 264 714. 261 568i, vi. BS] Da

Lit. E Nr. 236 05. Lit. H Ne. 237 5651.

. 7

Nr. 257 928*, Etlt. D Nr. 299 162*, und Lebeng,. Versicherunge⸗Anstalt 9. S.

207 7247 sicherungt · Gesellchalt ftimiert. am 16 März K . ö. , . aut gefentigte. Versichtzunge schein *. Jnlt ES2zG. Bormirag = ; ? I.

Der von der Deutschen Milintrdlenst. Auaufte Mari⸗ Schamndt, geb ; zuleßzt wohnhaft in Berlin, König äßer— 3 ger dr r, tzt . . * Di. . . n 3 .

8. ? z dienst ⸗BVersicherung, wiigniederlossung nach London abgemeldet, für tot zu Se 20, Tt, 6. Nr; Bs dds, zs zva, anoder der Herlinischen Lebenzpar⸗ erklären. Der bezerchnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftenz in dem auf den

A409 509, lantend auf den Namen des vor dem untttzeichn eien Ger

293 Herrn Lehrer Philidpy Karl Koch in Friedrichstraße i3sid, MI. Sertz ed Fit. 3. Nr. 2d 39, 29z do, Vandbach i. O, ist verloren gegangen. Immer ia3, onberaumten Auf ge e Ser 33 Lit. GO Nr. 80a 713, Lit. D Wenn tanerhaik zweie« Monate der jn nielden, widrigenfa s die Tobea-rklärund

r * . äääääääää/ / · /

FPanngu, den 29 Dejember 1919.

r ö ; . in Pillau sautend, ist angeblich Eh, E iu 2000 ger. 119009, 26 a6 . Hinrichn in Hank rg, Bankhaug n. en d, ,

M. M. Warburg * Cb. in Sam wel He R vi Rhe uz M ex Frankfurt elch Insprüche aus dieler

werden Auielge zu machen.

Magdebarz, den 2. Dejember 1919.

sisd durch Uttell des Amtagerschtöz in

di angeblid verloren gegangenen Spar—

Du ighurg, rau rstre ße Nr. 24, hat dag

F. n , 2er der, gehoren ju Duttzdur Aufgebot des Hoparheterbriess liber die 10 pril 1535 al. Sohn ber Gheleute fär nau ir gef den ', n

nen zer or n, wein re sse g., ,. ö 6 ,, . 36 ö er onen pri Nigenfallz die Keaftlogerki⸗ der Lit E N. 116 694 9 aug bir. Versicherung zu haben glauben, ar feng . lo ö . 91

Stel, g. h., B. Mr. 116 8523, Lit. CO wenden bier dir g; eufazfarderf, Ffir inen, Durs vurg? den 15. Deir mber 1919.

; ; . hald ziori Monaten, vom age der Har gn ae,, Ser 19. Ln Kati, IF zen, eit, O Beröffentlichusg dieseg Au siebots an ge.. , , , Nr. 134 398, 134 So 0 *. 130 938, 136 916. richnet, unter Vorl' gung dez Versicherunge. 197341 Nu ftz ebot.

Vie Fran Helene Syring, geb. Leitz, in Nr. 143 734, 147 9357. 3 niemand, so weiden ir der Ver. Klein Jestin bet Ramelow, vertreten durch s

zuletzi 1964 in Berlin, Alte

haber dieser vor dem unterzeichneten Gericht,

innerhalb etaes Monats, vom Tagt

Die Pollce A 31880 über u 3000

termine zu melden, widrtgen falls die erklärung erfolgen wird Un alle,

176415, 176659, 186171, 183985. Dante „Silla, Hamburg, in, Hamburg, urg nicht geltenkh, sen ght werden, telle ,, git, z. mn zi sg) zr shbzs, gsozo, Denlscht. Kant. Hiltgie Frankfurt g. H. we genäh, ig de, dennen hre, dane berlKeleten dicken fee. gon 27, 101491. 122655. n Frankfurt a M. Biemer Ban, Filtale sich⸗ run göbedingun gen Ersatzurzun den aus.

Vormi: tag LR Uhr, vor dem

Schzn. Der Besitzer FJosef Wiccmann in Amng⸗

bꝛujerstraß 23, wohn haft, bean tragt, diese deis hat 18 Yflraer scin-s verichell men ais versckollen für tot zu erklären. Dir Neffen Anton z ichdmarn h antrat, bezelchnet. Verschollene wird aufg forderf, diesen seinen Neffen, zutetzt wohn haft in

sich spätestene in dem auf den S2 Tep. Arnzdorf, ür tot ju ertiren. Ver de⸗ tember ERS2zG, Vormittag IG0 Ua, zeichnete Verschollene wird eufgeferberz

Jieue sich väteftert in dem auf den ER8 Jan

Scheme sich nicht bei und meldet, wer den Fried ichstr ße 13 = 165, 111 Stock vert, 1920, Vormittags Or Uhr, vo dem Simmer 105/108, anberaumten Auge bote, ugters ichneien Gericht, Zimmer Ne à,

Todeg. anberaumten Aufge bots iertaine i melden, welche wiorigensfallz die Tod gerklärung erfolgen

Auskunfl über Leben oder Tod der Ver, wird. An alle, weiche Auskunft äber

schollenen zu erteilen vermögen, ergeb⸗ di: Leber oer Tod de Verscholl nen iu

Aufforderung, spätestens im Aufgehotg, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde=

termine dem Gericht Anzeige zu machen rung, spätestenz ir Ausgebotz termine dem 19.

Gers: An jeige e mecern

handen gekommen ang: ei Fr. handlung (Preußische Sta atzbank) in 2779899, 38 111, 43 208, 99 65/6, Berlix den 24. Deiember 1319. Gꝛetftaant, den 27 Dee: aber 1918. unsere: gin ,. Obliganionen Berlin, Dresdner Bank in Berlin loo 235, 104 792 a, 4072, 27 63. B, Amttgericht Herlia MNirte. Aht. 84. Perus li ceg Inte erich: a. bo Goer frednobligationen Deutsch: Bark in Berlju, Bank öh 756 8g bes E. 4. V, zii PRE * nc 97363 gare es,. lo? abo An fge ro: (ↄy voꝛhekenpfandhriefe): für Handel & Jaduftrle in Berlin, aygeblich abhanden gekommen. Sosern 3 i

Der Agent Josef Mertens in Crrfeld, Eg ist keantragt worden, den am Pfleger rer k 3e e f, Re Jgust 157 in Ham bung gebe enen Karl Noltg aug Gresels, bat bearnsragt, Arbeiter Heiatich Srnghd Rll Ries,

der seinen 1J(tzten in län dischen Autent balta⸗

Rarl

Rolte geboren am 30. Auçust 1835 in ort in Wan abet gehebt hat, für tot zu Gr feld, ze Lz. wol daft in Grefesd, fär erflärer, Orr, bezeten et.! Ver schollenz tot zu cikläten. Der bezeichnete Ver, wird aufgeforneri, sich fpätesteng n dem auf schollent wird aufgeforverf, fich spätenfeng den A6. Juli E830 Ggorm IO he, n dem auf der Z. Zepiember ELgzæz, vor dem unterzeichn eien 2mtsgericht an be—

** z3

unter, taumten Jufeebotaiermtin⸗ ju melden,

teichneten Scrt cht, Sie rate 206, Gaal , wir igen fgllt die Todeztrtzär g erfe gen anheraumten Rusgehots termine zu mel den,

vitd. Alle, welcke Auskunft über ola Eben oder Tod des Verscholle en erteilen iber I5nnen, werden aufgetorzert, spärestens im

zu er., Aufgebatztermine bem Gericht Anzeige ju

Ver sonen, zeilen bermögen, ergeht vie Rufforderung, *ngchen. Versiche⸗ f

tuner halb Greseld, den 10 Vez⸗ mer 191

uns geltend

ember 1912

n Gustay

den Namen 1Duis h arg.

ine Rechte

olberg, hat bite fz über

Gf Idt,

d 9 ir, icht, Neue Stockwerk, bora ier min

Arent zaericht 4öt. 3.

97175 mar r bot.

Ei. 260 Ne 230260 ; tusbtsondere neur GHewiananteilscheine ober 7 . a.,. ö k nn m einen Erneuerungsschein auszugeben. Magdeburger Lebens Versiche⸗ bet, ih vt. I * 9. 66 Mr. 53 12 22750 Gre nen, den 29. Ottuh⸗r 1919. rung ? Gesellschaft. m inn, den verschollenen Anstre:ch 266555, 51712, 57433. 85 S0 ** Der Gerichtgschreiber bes Amitgericht: 3 . iber Meter, geboren am- 28. Rürnherr, . 3cnuar 1520. brennt. di 6, Beta zur achtang. : , : Ble Vir eftion. lors 14] gu) , Auf Anrrag des , . letzt wohnkaft in Dortmund, für nlaftt i. G aetz

Wittlich Leben oder Tod des Verschollt nen ausgeitellt für die Ghefrän Marte Hoffraann, g b. Winser, in Bein⸗ fanel Cues für krartlos klärt worben Berntuastel Kues, ben 18. Dejemder

Anzeige zu macht,.

Durtmnnd den 24. Dezember 1 as Amtsarricst.

(od 4] mer ge d o

Der Kaufmann Alfred Kirp in

Ladwtg Reeder und Katharina,

.

lot tu erklären. Der Eeleichnete

in dem auf den 15. Jutt XvzG.

td. An alle, welche Auskanit

richt Anzeige zu machen ( Du shrꝛre , den 21. November 1

Dag Ami ecericht. 973561 Ct ꝛ.gen o

boren am 6. Deze nber 1835 in

n dem auf den AHG. ali 1 Pc

Gerickt Anzelge iu macht. . Kolberg, den 8. Dein ber 1919. De? mnie gericht

97357 Beg enr tach aug.

Juli L822. Vorm iitags B;

Die Tuflsorderung vom 7. V. 1919 wiederholt. - Der Serichtaschꝛ lber.

37358 ö

=

Amerika autgewandtrt int, für lot klären. Der hezeichnete Berschollene

wird. An alle, welche Auskunft

erteilen vermögen, ergeht die forderung, spätesteng im Aufgebotgter

haber hte ses eines n ei erfolgen wied. n ale, welche A.„skun Nr. zo vdo Jobaber pteses Scheint sich nicht bei erfol ick. An alle, rich. A ö ö Sar e 240 Lit. B gr. zio boo, Lit. DI uns meldet, werden wir elne Ersatzur kunde über Leben oder Tod des Verschoslenen zu ö Nr. did GSzꝛ. , Ten, , ausstellen. ertelken vermögen, ergeht die Aufforderung, ] . Dir mi * heielchreten Stucke siad Hannover, den 30. Dezember 1819. syätesterg im Rutgehoistermsne den ö dur Aus fchluß rte de am iter ichtz Deutsche Milttardienst ˖ Versicherung Gericht Anzelge zu racichen ( Würnburg fur d icastios erklirt. Hierfür welgniederlafsung Vannover Gerlin den 16. Dezember 19819. ö ere. ble ent , mit gleicher Ser e der Berlinlschen Lebens Versicherungs . Amig h ericht Berlin⸗Mitie. Abte lung 164. . und NR mmer aut geg'hen. Hi Jelben sind Gelell ost.· or hz An sgepot. ö. burch einen Vermerh kenntlich gemack lo g] Oeffantliches Anfaeßbat. Der Haughesitzer Gemnbard Lstisin in! urg ur g. . 81. Dejember 191ß,ů Die von der Veutschen Milt trdien fl⸗ Dentsch Trone hat ale Ubwelen zatgpflager . odenete dit Anftalt. Ver ficherxung, ie derlassung Pannaper l der ain 6. April lese mn. Veni sch verone

dem Gericht Anzeige iu machen.

Eben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermö en, ecacht die Auftorderung, d 2 * * ö

ö wr g n. „das am 24 Nop'mber 1842 d selbst als svätencag im Aufgebotstermtac dem GSe—⸗ gCochter des Siren dir dger⸗ s vud nl

318.

rung, späteiteng im Aufgenots termtn dein

ö Im . um Zäorcke der Tobeserklätung deg Schlofsecg JZorann *. gugf nit. n N- ch e Zalob Kropf geb. 13. Vi. 1871 in 32 ** der . ng, Ken g Mi, ce aß, Kandern, zul ' tzt dort wohnbast ist ander we ter Aureeb atztnrmi“ auf Mittm ick

vor bem Awflgericht Lörre rg bessi mt.

Der Landwirt Konrad Strꝛb in 2 J Aitlau bat beantiagt, dea verschollenen rung zu enthalten; urkundftche Seweig Michael Tragefer, zuletzt webnhaft in] stücke sind in Neschrift oder in Abschrift Titenmittlau, und vor a0 Jahren nach beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich

Täte tens in A. a:botgter nme den Her al Lands sr? den 15 Derzmber 1916.

Das Arꝛteaert ht.

9. 736611 Nr fg e dos. Ter Feiedhofgwärser Mer Herriann in Schönwald in Hayern (Obersranke) hat

SDle Thefrau kei Aunreichzä Scylbert Feenttagt, den verschollenen Marmor⸗ Retz, Th zese gb Sauer, in Dort rund, seletter Johann Fredrich Serrnmaanz, Thristinenstift, hat beantraut, ihren Eber irletzt wohnhaft in Wan dehef, für tot 1

? Se. erklären. Deꝛ bezeichnete Verschollent wird Ppril aufgefordert, sick spätestenz in der aus den

1852 zu Länen, Lanzkreis Dortgiund, zue 2. März àgag. Barmettags O0 hr,

tot zu dor dem unterzeichneten Gericht, Z armer

erklären. Der hezelchnete Verscholltne wird Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermmime zu zufgefordert, sich häte fteng n dem orf den melden, wäidrigenfalls dle eden, ng z Juli uc KRrormittags ARI Ükgx. erfolgen wird. An alle, welche Aut kunft Ir dem unierzelchseten Gericht, Stamer über Leber oder Tod des Per schollenen Nr. 138, anheraunm ten Autgebotsiermine zu zun erteilen bermögen, ergebt bie Auf—

ung er. forberung, sphiesit a in Kufgebots ternrint

folgen wird. An alle, welche Auskunft Aber der Gertcki Anzeige zu wachen.

ju er,. Wendsbꝛze, den 15 Dezember 1319.

ketlen vermögen, ergebt die Auifor erung. Das Amte gen lcht. vätrstens ien Aufgehots termin dem Gerichl 97351 .

Der am 9. August 1913 in Ercken⸗ 18. walze versto⸗ kene Kommerzienrat Wil. beim Fähnrich bet durch ei beim mtr ger icht Luck nwalde 1IV as / 12 in Ver⸗ Duig. wartung befindlich 2 noja elles Teßament

burg, Erft raße 7, hat als Pfleger des vom 23 Jani „IZ einn Fm len st ung abwenden Serhard Herder autz Dutshurg unter den Namen „Weihenm Ran bantragt, den verschollenen Gerhar rrich'sche K amttten fur g“ er ichtet.

9 am Tirmin zur Entzegen nahme iwoigrr Gr⸗

geb ED20, Slttiazs 18 hs mmtr

Kusen, jultzt woh haft in Dlzbare, für Nr. 8, vor dem unterzeld nettn Ante⸗

Ver⸗ gerickt ande raumt Dte Beieiigten wer

schollene wind aufgefordert, sich svätestenz ben bier mit aufg-fo det, sik in dem

Dor Termin über dag Sttft as gs zm sckäßt z er=

mittags 1 Unr, vor dem unterteich flärrn, wäinnigenfalls thnen geen eie Ent— neten. Gericht, Zimmer ir 87 ; bereumten Aufgerotetermin zu welden, Latt: umealde, den 27 Vermber 1918. wibrigenfallz dle Todenerkz rung ersolaen Vas Am teen icht

an- scheizurg keine Beschaerde zustebt.

üer is 30 Oe fentliche Ausfarbe rung. n zö5 Sainua 1917 1st in Str lsend)

Ghrtntan Theozo: Stein 1mm zminer Ghe= rau, Marit Karoline Christigne deb. Thee, geborene Fräulein Anna Drrothra

vieß- Stralsund niet vorhanden ist. KAlss⸗ die-

1aũgle, zulttzt bis 1905 woh h at in el. jexiseu, benen Erhrechte auf den Nachlaß berg, ür tot ju erklären. Ver heteichnete der & vlasfentn zust- hen, wen den aufge fot⸗ Verschollene wird usge ordert, ch setesten; dert, sich fät«stens am 28. Ferna

tags Eg bet dem unterzeichneten Gertckt

KE uhr, vor dem untrricichzeten Gericht! zu melden. Der rede Nachlaß bett gt enberarmten Aufetboiztermint zu merken eig 12 000 .

8 J7—

widrigenfallg vie Todes figtunng ertolger Piss fun d, den 23. Dezerhber 1919.

Ver sichernnug schen berza ff end. 7. April 920, Mittag AR uhr,. , . er . . . e wird. An alle, welche Austanft übe; Das Aras 3 Nr. 198 2144. 199 337. 201 b. Sit G]. Der von unscker , auf das vor dem umnserse harten chericht,; au, en Geer z kehr , Des Am rer cht ne Bauer in berauditen Aufgebötsfernine fein? Rechte erteilen dermè gen, erge- Fi Ei.? Arfsorze. i97349] uf gan ct.

Der Msiklebrtr Heinrlch Arentz in Bond, Michall straß⸗ Z, dat als Nachlaß⸗ verwalter, dem dM. Verwaltung dez Nach⸗ laff 8 deß am 11. Dat 1919 in Beuel ve storbenen, zuleßzt ia Bonn wohnhaft g westnen Achten Garl Schmitz, obltent, das urge boigoerfahren zum

gläubige rn hrantragt Dre Aachleßgläubiger werden daher aulgelordert, ihr, Farde⸗ u ungen argen den Nachlaß des verstoꝛ beuen

r gan DcGnmitz späten eng in dem auf den 328. Btä—g 1820. Vormittags RI Ukr vor dem unterzeichneten wert, Zimmer Nr. 62, anberaumten ufgebetzz. ermine bei diesem Sertat gezumelben. Vie Anmeldung bat die Angabe des liten⸗ Gegenstander und deg Grundes der Forde⸗

wird

er- nicht melden, können un beschadet des Rechts, vied vor den Verhfndiichteiten aus Vflichttells⸗

Drage ordert. cd iratesteng in dem auf den rechten, Vermäͤchtulssen und 3 E3 Jali 19238. Varnmittage 9 Uhr, berücksichtigt zu werden, don dem Erben bor dem tutergeichneten. Sericht ande‘ nur tussweit Sefrledigung verlangen, als raumten Aufgeborstermine a4 mnelben, . nach Befriedigung der nicht aus äödrigertallz die Todeserklä-ung crfolg⸗n geschl

chlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß aher ergibt. Die Giäudiger aus Yflichttellgrechten,

Leben oder Tod des Verschollenen zn Virmächtnissen und Auflagen sowte dia

Auf. Hläubiger, denen der Erbe unbesch: änt mine beten werden durch das Aufgebot nicht troffen. ̃ .

Msgehs z. den 9 Bemenmbes 1815, Bann, den 13. Dezember 1910.

Ves Amt ger icht.

1 Amta gericht. Abt. 10,

. Yentieite Sein gestorben. Gesetzl chö Der Berufsvormund in Fosbera hat Erben flad icht b'tannt,. Dan Nachlaß beg iragt der kersgolle zen Cöäckergesellen gericht wird Tie F stfteljnng ir, fen, deß Artur Pelnridß Louts Mörriagz, ge, em anderer C.be alz die Siadtgemeind

ö

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sannahend, den 3. Januar 1620.

ö ö . ee,

. Unter üchun hace. : W. 8 21412 ; ö 2 8. Grwerhgs. ant Wirt haft gen ossen aft. . 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er 9 3 Cet er Niederlaffung 2c. von Nechtsanwälten. . 3. 3 . Verpachtungen, Verdingungen ze. 6 2 = 88 * . 9 e i. Verstcherunn 4 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . 6 * . * . usweisse. ; ö 5. b. sommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. aar, m r r, , u 10 Verschie bene Belrantmai ungen. II. Erlpaltnsigen e. * 2 ? . 2 licken Verhandlung des Rechtsftreits vor lũeidigt hat, mit dem Antrage auf Scheibun, 9383 Deffentliche Zustellung. Ziffer 2. lößs B. GB., zu M bis s jetzt

7 Auf ebote Ver⸗ zie achte Zivilkanmet, des Qindgerich s in der am. 8. Jun 1960 vor dem Sandes Die Ehefrau Heizer Heinrich Kerenbur⸗ nbelznnten Aufenthalts, mit dem Antrage, 8 9 4 W Cöln auf den 48. März 190, Vor- deamten in Grefeld geschlossenen Che; de n Barmen, tönigstraße 5. Klägerin Pro e Chen der Parte en zu scheiden und die

9 . t mittags 9 Uhr, mitt der Aufforderung, Beklagte trägt die Schuld an de Sbevoll mächtigter: Rechtsamralt Just gra Beklagten für schuldig an der Scheidung

lu und Fundsachen einen bei den gedachten Gerichte zu. Scheidung und hat die Kosten des Rechts DYt. Feldhaus zu Duisburg, Ragt gegen ihre; 1 Erklären. Die Klägerinnen laden die 8 n * , gelassenen Anmalt. zu bestellen. Zum streits zu tragen. Die Klägerin ladet der zhemann, den Heizer, Heinrich Keien l ag ten zur mündlichen Verhandlung der [ ellun en u der J. Zwecke. der öffentlicken Zustellung wid Hellagten Mut mündlichen Verhandlung de urg, früher in Mülheim⸗Ruhr, Gerber chest reite vor die 12. Zwilkammer des Diner 9 * 9 dit ser Auszug der Klage bekanntgamacht. Rechtsstreits vor die achte Zivilkamme traße 17, jetzt unbekannten Aufenthalte andgerichts zu Leipzig auf den S. März

6 1

6 Eöln, en 25. Dezember 1919. s Lan gerichts in Düsselßarf auf der zel lagten, ünter der Behandtung, daß de 1920, Vormittags 9 Uhr, l8 Zz 1 Aus schiuß urteil. ; Möhn, 28S. Februar 1929, Vormittag Jellagte sich des Ehebruchs ale ge er Aufforkerung, sich je durch einen Jer der Aufg'bois iche der Bank., Com. als Gexichtsschreiber des Landgerichts. 10 Uühr, mit der Aufforderung, sich durch nacht habe, mit dem Antrage auf Che ei diesem Geichte zugelassenen Rechtg⸗ mandite GHebr, Oppler, Berlin, Inhaber . , Linen bei diesem Gerichte zugelassener Heibung. Die Klägerin ladet den Be. ] mnwalt als Prozeßbevollmächtigten ver. Diunß Gälenzk! vertreten zurch Hechte. rz. 1 Oeffentfiche Zu stellung. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigter lagten zur mündlichen Verhandlung de treten zu lassen. ö anwalt Fiblore e; in Berlin, hat da:⸗ Der Schuhmacher Kart Miß in Cöln, vertreten zu lassen. . Kerhtsstreits vor die erste Z vilkammer de. Leirzig, den 29, Dezember 1919. . Am ig gericht in Etama durch den unter, Aquinostraße 1. Prozeßbevoll mächtigter im Düfseldorf, den 16. Dezember 1919. andgeyichts in Duisburg im Sitzungs Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zeichneten Richter jür Recht erkannt: Aimenrecht' Rechtsanwalt Dr. Nolte in Böcker, al Zimmer Lg auf den 6. Mn Yle Alte, Nr. 2009 der Potzellanfab ii sl, kiägt gegen ois Ehctt an Sülze Gerichtsschrelber des Landgerichts. 2G, Vormittags 9 uhr, mit xe öh] Seffentliche Zustellung. AÄttienge sellchaft in Triptis wöad für zMist, gez? vas Aberkécke, zu Antwerpen, 9 . luffanderung, sich durch einen bei diesen Neumaier, Fritz Metger in München, lrastloß erklrt. Pie Kosten fallen der Rastelstiazt Rr, . unter be! Behauptung, I' B7r] Seffentliche Zuftellung. Herichte zugelassenen Rechtsampalt 3. Eertreten durch Rechtsanhnalt Jnust zrat Dt. Anti agste lern zur Last. F. 9/19. daß die Beklagte die Herstellung der ehe. Ter Schmied Wilhelm Schreibogel ir Ptozehbevoll mächtigten vertreten zu lassen sriedsan XYherstraße, 3 laret Neumaier, . ꝛe. lichen Gemeinschaft vermeigere, auch Che Wesel, Johngnnesstraße 11 Prozeßtevell. Duisburg, den 21. Dezember 191. KRosa eb. Springer, eine Ehefrau, früher Auma, den 39. Peiemter 1915. brüch breibe, mit dem Antrag auf Ehe- mächtzgte: Rechtsanwälte Bonwit und Di Zentgraf, iet, Bstzalessstt, lol zuizeit unbe—= Daßler. scheitung. Der Kläger ladet die Beklagte Goldbaum in uiẽbrng, klagt gegen sein Gerichtsschreiber des Landgerichts. 466 ,,, . , —— ui nbi on Mor Mr dose H 8 Shefra mali . 589 11 5 k ) 8 1 8 3 ge Elle Rlage en the te 39 lens] , , , , . , „Der Hypotheknbrlef über die im Iticts dor die achte yptlkanmęel des nd; i her in. Düsseldor, jetzt unbekannter 97387] Oeffentliche Zustellung. U ,

zarte, F Hef . en, Nusentbal ls ner,, nnn, d. Ge Gre Greed, n, . es Rechtestreits vor die 1I. Zivilkammer en ; z ä getichts in Cöln guf den 18. März Ausenth Atte, unter der Behaur tung, daß Die Ehefn au Ingeberg Schiffer, geb . , De,, 86, ** It nd bach von. Mall. Blatt 14 1m EO, Vormittags 9 Uhr, mit der die Beklagtẽ ihn ; Kn, , nn nn, es Landgerichts München 1 auf Mitt⸗

owillig berlassen habe, Hanfen, in Flenchurg, Harriellee rftra ße 3

d 597 3 ; 5 is 3 65 1 ; ; mn . . ñ . 9. ; ) ; ö . 9 6 n * 1 l, h nn Fol, s, . Auffcrterung, fich durch einen kei diesem mit dem Antrage: 1 Prinzipallter die an Freneßerollmäcktigter:; Ptechteann ran Fr voch, den IT. Mär on, Wer, Rer. Stadt. Dann gnberg ing Dannenßerg SG r,, . astnen Rechtsanwalt, als Jun 1314 vor dem Standecbeamten det n Flencburg, klagt gegen shren Crenhem Rnittags g Uhr, Sitzungsfaal Nr. F7sf, einge ftagen⸗. ju bier vom Hundert bon dn G n, een mmm nl, s ikts of Blean in England geschlossent en Guts Kan eren nmnemmnnn nit Ser Auffor erung, enen bei diesem ] Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Distrikts of Blean in England geschlossene zen Gut sinfz, ktor Paul Hugo Schäffter / , . Mat 1968 ob verninsliche DarsebWns ö, der Parteien zu schei . wigelassenen Rechtsanwalt als forder n p 3000 . wind ür kraftlos Cöln, den 69. Dezember 1919 . er, Parteien zu. scheiden und de her im DVambung. jetzt im Argentinien be. 9 . , ,. 833 2h n 9 *en y. . * . agte für den schuldigen. Teil zu ertldren inbekannten Aufenthalts, auß Grund der De, if e nn 2 a,. 82 ern art. als Gerichtsschreiber des Landgerichts II. eventuell die Klägerin zu verurfeilen, 1565 3 G , an' Ant der offentlichen Zustellung wird 3 * den 2 P ber 1919. 9 Denn chlsschleld des LVandg 8. ] ie. i. 2 r . Ido BGG. B.,, mnt de ö Aus) 2 , , 1 Dömitz, den 20. renn den a K die ehelicke Gemeinschaft mit dem Kläge; Scheidung der Ghe 5 Blü n. en zadung betannigemacht. ( 1 g ] s ,. * , a,, . 9 14 211 . n. 8 . 1 N 5 en 2. De zs P 91

Nedlenburnischts Ants ger cht. „Mö37T3] Oeffentliche Zustellung. wieder herzustellen. 2 fir den schusdigen Teil. Die ger . , e. 1919. 97362] Die Chefngu Abclf. Jeller, Maria Weklagte zur mündlichen Verhandlung des t den Peßiagten zur mind. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

dlumg des Rechtsstreits vo 93 090* 66 .

i n, , de, nen, Rec testreits w 97394] Oeffentliche Zustellung.

Ve din tte iv lkammer des FVandge richts ir Die Ehefren Fofef Mrhr Klan . Fleneburg auf den 15. März . , , . . *. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf k

vrderung, sich durch kinen bei diesem Ge

urch Nusschlußurteil vem 19. De Agnes geb. Nir, in Düsselborf, Klägerin, Rechte st reits vor Re erste Zibilkammer des zember 1319 rn der verschollene Hand Piozeßbebollmächtzgter: Rechtsanwalt Dr. Landgerichts i lungtzgehir f Georg schenttcher, gehorer Srzegew in Düsseldorf, klagt gegen ihren . am g. Fehrugr 15880 in Berlin, julezz Chemann, den Mosf Zelter, zurzeit in 8 uhr, mit wohnhaft in Berlin, Urbanstraße Nr. 3s, Metz⸗Sablon, auf Grund Ehebrucks, mit einen be

TI. n Hel

mmm ry ĩ n Eemann Jose ö . Gla

; z ; 8er nm, de, . , ,n f n, . 3st s 9 ch, Jetzt für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt den auf Schei dung der am echte . cichte zuqgelassenen Mechts anwalt als Pro-. ** Jjeß Sei ait d 2 912 . Standes, bertreten zu lassen 5 4 in,, . ek 1” De =

Tode gilt der . Januar 1919. er lz vor dem Standes⸗ Ver re ten zu lassen. bevollmächtigten vertreten zu lassen. . her, . ĩ . Deo fon; = Duishur der 2 Me zer ber 1919 2 83 2. . han Ehebruch ge⸗ Berlin den 19. Dejem ber 1919. Düsseldorf⸗st geschlossenen ; 8. Jen , , Flensburg, den 20. Dezember 15919 . bös n n . Daß Amtsgericht Ber lin⸗ Tempelhof. he. Der Beklagte wind für den schuldigen w Der Gerichteschreiber des Landgerichts. , , . Abteilung 1. bil erklä die Kosten Des Gerichtsschrẽiber des Landgerichts. 5 ; affe ir, Schei⸗ 4 Herfahrens. Die Gllen jade den Be⸗ ö J,, 973Il 6! Oeffentliche Zustellung. . gi. j ö 197363 Bekanntmachung. llägten zur mündlichen Werhandlung des ss379) Oeffentliche Zustellung. Der Kraftznagenführer Janus Lauridt! ** 4 3 Durch Nugschlußurtell des unt⸗rzelchneten Nechtestleits Hör die achte, Zphilkammer 6 CEhefrau Vier Casten Gertrud geb. Jensen in Flenehurg, Pro ze sbevoll mäch⸗ . 2 6 . Anttgerichts bom hrusigen Tage ist di es Lange ichts in, Düsselgerf auf den Althaus, iz Mülhcim- Styrum, Feld⸗ gte; Rechtsanwälte Dres, Cich ke und er hrs i, R m mmer m, nn, ledige geistesschwache Glisabeth Bogler S3. Februar 1929, Vormittags straße in Proze ßbebollmächt gte: Kruse, Flensburg, hat gegen seine Ehefrau richt, in gb, Saal 290, auf

3 . 8 23 ö . 8 2 it Dr. jur. Engels hr stiang Jem nit Jensen, geh. Lind Rn. A2. Februar gz, Vor mittags

us Ilberstedt far tot erklärt,. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Rech Justiz ? n . , ü : ; . , r, 36 30. Vezemher 191. inen ei diesem Söerichte, zugelgssenen und Tr. jur. Aenstools zu Duisburg⸗Ruhr⸗ Wolff, früher in Berlin, jetzt unbekannten 9 uhr, mit 6. Ui orderung; nen bei An haltisches Amt a gericht. Rechtsampalt. Ils Prozeßbevollmächtigten ort, Hlagt egen Ghemann, den Aufenthalts, die Scheidungsklage erhoben, dem gedachten Ger chte. a. assenen An vertreten zu Hassen. Schlosser Peter Caster, früher in Mül⸗ mit der Behaupfung, daß die Beklagte wat zu bestzllen. Zum Zwecke der ö ffent⸗ lo abi . Düffeldorf, den 16. Dezember 1919. Feim (Ruhr), jetzt unbekannten Aufent. 1911 ein Kind geboren habe, welches micht chen Zustellumg wend Dihser / Ausgug der NDusch Nutschlußurteil vom 19. Dezember Böcker, helts, Belklaßten, auf Grund des 3 1557 vom Köger erzeugt fei. Der Kläger ladet lege ömmnteemäecht. 1919 1 der am H. Juni 1886 zu Cagerg, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ziffer 2 B. GB. mit dem Anträge auf die Beklagte zur mündlichen Ver andlung M. Gladbach, den 20. Dezember 1919. belm, Kreis Düren, geborene Fruben. w Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Be des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer i , Nie 1. . cl. ö arbelter Ferdinand Berger, miletzt wohn 973747 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des des Landgerichts in Jensburg auf den Gerichte schre ber. des Landgerichts. haft , . 46 K 96 Die Ehefrau Nicclaus. Pinhas, geb. Rechtsstreils vor die erste zivilkammei des ER. März 1920, Vormittags p Uhr, . ̃ mann Grublstreße 3, Kranken träge D, Käse nn im S .

ö . g . 283 ö. 24 9 Ae * . * . . . 739* ) i. 3 Link, in Schlebusch⸗Rath, F. 2, Klägerin, Landgerichts in Duisburg im Sitzungssaal mit der Aufforderung, sich durch einen bei 97h] Oeffentliche Zustellung.

! 48 ** j J *nfar . z ö. ö 3 da, 52 9 5 2. * ö 8 9 zor . ar * 3 D Ve 3p 8 en r Gloss z r. 8 hympangnte Reserve⸗ Infanterie Pro jeßberoll mächtigter; Rechtsamrast Dr. Immer 170 auf den G6. März 19209, die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Ter Cesar Se nr ig Tlasten. Kruft⸗ Reglments 28, für tot ertlätt, Als Zen, Look in Düsselzorf. klagt gögen den Cher Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde Ils Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu wagenfiihrer in. Viersen, Gereenstraße 101, punkt des Todes ist der 22. Augast 1914 man Nieden Bin las Bet kagten, früher rung, sich durch einen bei Tiesem Gerichte lassen. . Bros ßbevollmächtigter: Rechtẽanwalt fese gestellt. in Schlebusch Rath , n . len zugelassenen Rechtsamralt As Prozeß Flensburg, den 2X2. Dezember 1919. Strick in Rheydt, klagt gegen seine Che= 8 ih den 19 Deiem ker 1919 n Se ebllsch⸗ g Malh ek s unhe kannten 301 , ech Eäanwal J 8 Prozeß 3 icht ,, z frau Caroline Classen geboren Schaf * hi⸗ . . Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs, mit bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. k * n enn, gebprene Schafer, Das Amtsgericht. dem Antrage, auf Scheüng ker am Duisburg, den 33. Nezember 1519 ü er in Wie ebaden, etzt unbekannten h . AlIIIILeMHti, 2 (LE id 9 ; . II 9. 2 1 M1 XJ. G- 9900 . ö 168 1. 3 5 1 z lor ige) ii. Sepiember ihls ber ben Standen Zen graf, e, ,,, nn,, ,, Vu ch Aussckluß urteil des unter zelchneten . in Schlebusch geschlossenen Ehe. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ü.. . ) 6. . 9 ö . i ü, z ö . un e. Gerichti vom 29. Deiember 1919 ist de Beklagte trägt die Krsten des Rechtsstreits,. . e ,, , n 6 39 verschellene kaufmann Paul Putzmann Und wird für den sckuldigen Teil erklärt, ash] Deffentliche Zustellung. mlt Vzband, in. Frankfurt. g , flant . ö. i g . 29 * aum Die Klägerin ladet den Beflagten zur. Wie Frau Margarethe Wallickek, ge. getzen eme Ehefrau Frida Höhne, ge mber 1917 geschlysfenen, Ehe, Ser aus Nellschütz für tet erklärt worden. Die Klägerin Car, en nnen, fur nn, wan, arge, , ,,, Witsch, früher in Berlin- Friedenau, Kläger ladet die Bekligke zur mündlichen ln en, g sades itt der . . m n mne, wc, woe ginn n te , e, n, , , 1 , . ; or die ech zße pi er des Landgerichts straße 44 1. Klägeri Prozeßbevollmäch⸗ mit dem Antrag guf Eheschei dung. Der , . ö h le lttell ) ! nuar 1908 festgeste llt. bor die achte Zivilkammer des Landgerichts strße ,,, . dläger ladet bie Bezseem ündllicken . 3Zivilkammer des dgerichts 1 Weistenfe ls, den 22 Deiember 15195 n. Düsselkorf auf den Ta, Februar tigte; Rechtsanwal te Justizräte Dr. Hegener Kläger ladet di Belegte zur mündlichen . ö . h . . Ha 1 Deo, BV ittags it der und Manlell in Dussburg, flagl gegen den Verhandlung kes Rechtéstreits vor die Glazhach, Saal 2) auf den A2. Februar Vat Amtagericht. w, ormittagẽ 19 Uhr, mit der und Mantell in Duisburg, llagt Tgen den * ee, , . ga , e, e, n, , 3 1929 Vormitta z 5 Uhr, mit der z . Lüffor derung, sich durch einen bei diesem früheren Unteroffizier Alarsius Johannes e , n mn 63 . 20 Aufforderung einen bel dem Arachten Ge⸗ 97367] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Rechts anwalt. ais Walliezek, zuletzt in Oppeln, ¶Moltke⸗ . . . . . . , 2 zu gel fern, Rn, 6 , . Die Frau verebelichte Tapezierer Bertha Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, straße ES, jetzt unbekannten Aufenthalts, . ag , ,, . Zum Zwecke der öffentlikze Zustellun Rinn, geh, Ft, , De KRri⸗ Düsseldorf, den 1s. Dezember 1919 Beklagten, auf Grund der §§8 1333 und forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der offt en Sustellung Flamm, geb. Hätzold, in Breslau, Bri— j . den ltK. Dezember 1918. Beklagten, auf Grund der s8 1333 und * Lzfsenen Ampeisst zn beftelle Zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gittental 16, Klägerin, Prozeßbevoll mäch⸗ , 1334 3. Ge-B. mit dem Anträge, die Che ug am . n, , , . Zum gemacht ; tigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Jestel in Gerichtsschreiber des Landgerichts. der, Parteien für nichtig zu erklären. Die Zwecke der ösfentl Hen Zustellung wird M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1919 836 ? * 373 r* 8366 9 9 2 die ser A e n D KR r bea f gig! icht 2 a , den 3 . zember 91 * Mrs ; 341 ih an (Yve de Kläger ladet de Bekl gaten zur d- dieler Aluszug der Küage eden gemacht. ö. Breslau I, klagt gegen ihren Ehemann den äagerls ladet den Bellggten wur münd Frankfurt a. O., den 21. Desemb Nierbeck Täpeterer ark Ilamm, zuletz in Bres⸗ 93 zcö] Oeffentliche Zustellung. sichen Verhandlung des Rechts stteits bor 1963 * e, Gerichteschteiber des Landgerichte. Hu, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be Der Käfer Johmn Yréeis in Düssel⸗ die erste Zivilkammer des Landgerichts 191. Buchh oll. . klagten, nach Maßgabe der in der Klage dorf, mR irchftraße 19, Kläger, Prozeßbevost⸗ in Duisburg im Sitzungs sagl Zimmer 170 Zu ch bh obz,

schrift om 11. Nobember 1919 aufgostell, mächtigter: Heechtsan wall Dir. Hern grös zus den 2. März 120, Vormit. Gerichtsschreiber des Landgerichts. ,, nr . . 26 hauvtungae er durch ehrkoses in ysse ö , tags H Uhr, mit der Auffordern ; ; Die Ehefthau Eduard Wes hal, Anna en Behauptungen, Laß er durch ehrloses in Düsseldorf klagt gegen seine Ehefrau tags hr, mit der Attfforderung sich a ; 3 sell in A ; . Verhalten ene so Hefe Zerrüttung des che. Mat? * e, F, r Len es den, e de fun, , chleinen kel /Biesem Gerrche ; 97392] Oefsentliche uftellung. geb. Gesell, in Andernach, verfreten durch erhalten ene se tiefe Rrrüttung des he; Mahl lte, geß. Bäöählen, Bek kagte, früher urch einen bei- die sem Gerichte zugelzssenen 1) Fran Jobe ilhelmine Mehr, Rechtsanwalt C. Sayn jn Nenmich, klegt k ver cht tet . in. Oschere leben, jetzt unbekannten Auf— e enn n g, PrezeßbevollmächtiJzten . G, . a , G-, auf (hesckeidung. Die Klägerin enthalts, auf Grund Ehebruchs, mit dem vertreten zu laffen. . He : ; unn, Guard West une be Ram ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ Antrage auf Scheidung der am 17 Januar Duisburg, den 23. Dezember 1919. hirn Höeder g. St cel, in geiz s. Cher estnhalzg zur et unbekannten

R

44 . . 3 ö J. 'H ( 5 ch l 3 . par 8 z 33 z J 2 9 2 . ij Pi he Ver 2 d 1 Rechttamralt als Prozeßbevollmächtigten Zibilkam mer es Landgerichts in Tüsfes⸗ voll meshtigter: Rechtsanwalt Borries in . 3 Di 9 n ein e 5 ö bertteten zu, assn. Jim, Zwecke der dörf auf den 28. Februar 120, Vor- Dussburg, klagt geaen ihren Ehemann, den ill u 3 Eh sesth ger * Ii. des Landgerichts in Neuwisd auf den offentlicken Zustellung wirs die er Klage mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Kellner Gerhaid Kehren, früher in Puis—= Ic in Lebzig, zu r 2 Fraissin 9 27. Februar 1820, Vormittags auszug bekannt gmacht, Breslau, zen sich durch Einen bei Tiesem Berichte zu— burg, Unibersitätsstraße, Hotel Prinzregent, Markranftäb t, zu 5) Dr. Klich in 91 zig, 9 ühr, mit der Aufforderung, sich duech 153 Döember 1819 Sieg mind Ge, gelaffenen Rechts anwaktt. als Prozeßbevoll⸗ jeßzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ; 3. . ,

,,, n. , . gen gegen ihre Che zu IJ den einen bei diesem Landgen gelassenen vichteschreiber des Lan gerichts. 2k. 1012 / 19. mch igten bertreten zu lassen. zuf Grund des S 1563 B. G. B. mit. dem . ö . ö als , n , . . Düsseldorf, zen 16. Dezember 1919. Antrage auf Chescheikung. Die Kläggrin zuletzt in, Währen bei Leipzig, ss rTöß?, vertreten zu lasfen. 3. drs]. Oeffentliche Zustellung. h , , badet den Behlggten zur mündlichen Ver 6d Rc, n Y den,. Kraftfahrer NVeuniied, den 39. Dezember 191g. Die Fhefran Josef Kebier Antonie geb. . Gerichtsschrelber des Landgerichts. phandlung des Rechtsstreits, vor Fie erste Albert Hemmann Meder aus Stotternkeim Der Gerichtéschreiber des Landgerichts. Gut dack, in Cöln⸗ Kalk, Nießenstr. 28, 33 . : Zivilkammer des Landgerichts in Buisburg bei Erfurt, zuletzt in Leipzig, Ss I66ß5, 1567, 9 . Vr oe ef bab oll nic bt gts in Armenrecht: 7376] Oeffentliche Zustell ung. im Sitzunas aal Zimmer 179 auf den hs BG. B., zu J den, Reda eur, Kart 9X98] Oeffentliche Zustellung.“ RHechteamrält. Dre Ari Mever in Cöln, Die Cheftau Jofef Wolter in. Düssel. 6. März 1920, Vormittags 9 uhr, Welhelm Georg Matthes aus Spandau, . Der Arbe ler Rene Bornkessel in

klagt gegen den; Präger Josef Kybier, äcrf, . Kläherin,. 1 Piezesßbe voll mächigter: mit der Mhffördergng, fich Fitch, einen bei nseßzt in Leivz g, S5 i565. 1587 g ich Sangerhgüsen, Alter Markt 24, Proeß= etzt ohne, Kannen. Wehn, und, alfent - Kechtzzntzalt. Dr. n ? . in Helen Gm chte zu fer asscnen. Rechtsanwalt . 2 6366. 3 , n e. , m n, ,, Halt ot früher in Cöln⸗ Sülz, Zülvicher⸗· Düsseld erf. klagt / gegen ihren Ghemann als Prozeßbebolliiächtighen vertreten zu Alfred! Leonhardt aus erngzorf bei Neumke in Nerdhaufen, klagt geen seine stiäße s, wahnhaft gewesen, 3uf Grirnd Jef Welter Beklagten, früher in lassen. ghemnitz, zuleßzt in Leg, 6 1565. 1557 Chefrau Martha, geb. Torte gesck ie dene Ehebruch; und ehen rieren Verhalten, Disffeldorf. etzt unbekannten Aufenthalts, Duisburg, den 23. Dezember 1919. Abf. 3 Ziffer 3, 1563 B. G. B. zu 5) den Gebhardt, früßer in Halle a. S. Gresße mit dem Antrage ai Ghesckeidung. Die unter der Behauptung, daß derselhe die . Arbeiter Johann JaroSzemw Sti Jus Me Steinstraße, i, jetzt unbekannten Au. Klägerin Ladet den Beklagten zur müde Klägerin forkze fetzt mißhan dert än be Gerichtsschreiber des Landgerichts. wischfelde, zuletzt in geipz g. SS Abf. 2, enthalis, mit dem Antrage, in eister Cine

2 *

——

; w, n f ? h, . . . 6. Jonnemw! Fra „sisabeth Aufenthalts, wegen Ebeschesdung, mit ?. handlung des Rechte stieitẽ wor die *. Zbil⸗ 19065 vor dem Standesbeamten zu Düssel⸗ 3en tgraf . gen, 9 . 51 . en. ö. , e . . k K iz : 3 dorf ö 96 de 2. . Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 Frau Ber ha Leonhardt, geb. Amesan g, Standesamt in Andernach im Jabre 1303 Sg wei d hitze taztgraben 3. Zimmer 83 die Schuld an der, Schtidung und hat die JJ . 8 . . stärl geschloffene Ehe Ter teien sche den un auf dem J. März 0, Vormittags Kosten des Rechtestreils zu tragen. Der [M3] Oeffentliche Zustellung. ö e e , hd n, ,, . i le fi ö. ln re,. h Uhr, mit der Auffordetzung, sich durch Kläzer latet die Wellagte zur mündlichen Die Ehefrau Gerhard Rehren in Düssel—= m . Le pzig ten i ede Prozeß. Teil erklären. Die Klägerin ladet den Linen bei diesem Gerichte zugelassenen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte dorf, Helm hölzstraße 29, Klägerin, Prozeß . , , ,, 2 ö 4

,

2.