1920 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

der Parteien, für nichtig zu er⸗

Parteien zu scheiden auszusprechen, Der Kläger ladet die klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen, Sedan⸗ Zimmer 33, auf den 4. März E DH2dh, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 24. Dezember 1919. Bender, Rechnungsrat. Gerichtsschreiber des Ländgerichts. agg Oeffentliche Zustellung. Der Karl Sertel, früber Fbaminfeger, Offenburg. Prozeß⸗ Rechtsanwalt

Scheidung trägt.

jetzt Kolporteur bebollmächtigter: mann in Offenburg, klagt gegen seine Ehe⸗ Marie geb. Herzberger, früher zu an unbekanntem Orte, auf Grund des 8 1557 Abs. 2 Ziffer 2 BGB.. mit dem Antrage, auf Scheidung der am zu Straßburg i. E schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver— sckulden der Beklagten. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kasnmer des Landgerichts zu Offenburg auf 30. März 1926, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Vrozeßbevollmächtigten Anwaĺ vertreten zu lassen. den 27. Dezember 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts Offenburg.

Oefsentliche Zustellung.

die Ehefrau Elisabeth Wiegand, geb Nienhaus, in Osnabrück, Iburgerstraße 83 PRroreßbevollmächtigter: Herting in Osnabrück, klagt gegen ihren Arbeiter Heinrich Wie⸗ and in Osnabrück, jetzt Reichswehrsoldat bei der Minenwerferkompagnie D. F. P. j aufgestellt durch das General⸗ VIII. Armeekorps Osnabrück und zugeteilt dem Grencdier⸗ regiment 11 im Verbande des Reichswehr— nfanterie⸗Regiments 63, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrgge, die am U. Januar 1919 vor dem Standesamt Osnabrück geschlossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, eventnell aber die scheiden und den Beklagten für

sowie ihm die Köosten des Rechtsstreitä aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— zur mündlichen Verhandlung des Rechastreits vor die erste Zivilkammer des Landaerichts in Osnabrück auf den Vormittaas der Aufforderung, fich Durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Iltz Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrllck, den 29. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

SDeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bahnarbeiters Eduard Schneider, Anna geb. Gabriel, in Neun— Prozeßbevollmäch⸗ Nechtsampälte Sehmann und Dr. Sender in Saarbrücken, klagt gegen ihren Bahnarbeiter Cduard Schneider, ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, das Landgericht wolle die am 1. Dezember 1915 vor dem Standesbeamten zu Neun⸗ sene Ehe der Parteien schei⸗ ͤ eklagten für den allein schul⸗ digen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechte streits zur Last legen. Die Klä⸗ Lerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsshreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Saagrbrücken auf den 5. März 9X0, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— chte senen Rechtsanwalt als WBrozeßber oll mächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 15. Dezember 1919.

Reinert, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Straßburg, ietz

5. Januar 1 Der Kläger lader erste Zivil⸗ Dienstag, den

zugelassenen Offenburg,

4

Rechtsanwalt

Ehemann, den

9izc Uhr,

Oststraße 13,

kirchen geschlo den und den

zugelassenen

. als Gerichteschreiber des Landgerichts.

su] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Schulz. gäb. Zimmer mann in Haurg. Prozeßbeboll mächtig= ter: Rechtsanwalt Scheele in Stade klagt n hren Chemanm Fen Schmied Gustad Shnlz, früher in Harbung, jetzt un bekanntem Nufemt bellt, erf Grind dos mit dem Antrage auf

S8 1555 B. G. B. Ghescheidnumg. Die

Klage berenntgemach. Stade, den 12. Dezember 1919.

96s] Oeffentliche Zustellung.

An wansst gu bestellen. R. 157/19. 1iim, den i. Daremker lich) Gericht ẽschre brei des Lend gericht.

Si e gelle.

97388] Oeffentliche Zustell ung.

ory3 Uhr, geladen. 1918.

97368] Oeffentliche Zustellung.

anwalt von

Sicher hei

ung des

gemacht. Breslau, den 18. Dezember 1918. . Springer, . Gerichteschre lber des Landgerichts.

Ms] Oeffentliche Zustellung.

Uꝓteil den Beklagten kostenfällig schuldig

1919“. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das hess. Amtsgericht in Butzbach 6 dem ver⸗ inbarten Gerichtsstand, auf Mittwoch, den 27. März 1929, Vormittags 9 Uhr, geladen. Butzbach, den 16. Dezember 1919. Rühl, Obersektetär, Gerichteschrei ber des hess. Amtsgerichts.

lo ß 9] Oeffentliche Zustelling. Die Ehe rau des , n, früheren ers. Ice. Heilmeier, Christine, geb., Stickelmann, in Vegesacf, Gerhardt - Rerfsstraße 50, Klägerin im Armen recht. Prozeßbevoll mch ii gte r. Reh amvalt Reber in Cöln, klagt gegen hren he mann, den Zigarrenhärdler, früheren

den Bäcker Josef der imeier, friiher in Göln.

h n, 2 . ü n

Krankenhaus, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. am Gschershausen, den 2. Dezember 1919. Rechtsstreits: einschließlich des voran— eines erheblichen Teiles seines Vermögens. heim⸗ lich verlassen hat und der Klägerin Unter⸗ halt für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ mber 1915 mit monatlich 100 (, zu⸗ mmen 600 A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch eve

Beflegten zur mündlichen Verkandlung ; der der Rechtestweits vor die J. Zivilkammer des Landgericht in Stede auf den 19. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aucfforderm: mg, inen Fei dem gatechte n. Ge vichte zuge lassonen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichem Züstellung wird dieser Aüernn der

ell gegen Sicher⸗ Der Gerichtsschreiber des Sandnerichtzs. es Art 9 Imnnsen sn, Hur mündlichen Verhan— lung des Rechtsstreits wird der Wmeklagte

zur Zahlung von 600 „1 nebst ju Verurte en. Wherestg ächclig, gü. Jörg. ihn CGöpr n benin pingen, Mlaichstraße 16, vertreten . durch Rechtsanwälte Dr. Schwarz und Praßlen. dent, Hlegt gegen ihren Ehemann Akolf Kächelin, Fabrikarbeiter. mit. unbe— fanntem Aufenthalt abwesend. wegen (Ghe⸗ scheidung, mit. dem Antrage auf Scheidung dor am Z. Juli 1903 vor dem Standesemt Gör pingen geschlossenen Che der Parteien wegen Verschuldens des beklagten he— mannes und auf Vernrteilung der sellben zu Kostentragumg. und ladet den Ber lagten zur müimelichen Verhanelung des Rechts⸗ streils vor die II. Z willammer des Land gericht zu Ulm Af Dienstag, den H. März 192909, Vormittags He, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Cerichte zuqelassenen

ustellung. daula Schain zu

bevollmächtzgher:

barungsgemäß

und falls gegen, Sicherheits leistung vor— läufig vollstreckbar verurteilen, a Klägerin zu zahlen 2000 ½ (i. W. zwei⸗ tausend Mark) nebst 4 2, Zinsen seit dem 14. Dezember 1919. ü die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor däe jünfte Zipil= chts in Cöln auf den 19. März 192, Vormittags Plühr, mit der Aufforberung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Ar bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cäöln, den 30. Dezember 1919. Völkerläng, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

YF S] Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Otto Convady in Duis⸗ burg, Mülkeimerstraße 63. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Epstein in Duteburg, hat gegen den Anten Bielitzk Gelsenkirchen, wohirhaft, unter der Behauptung, daß ihr Ziganrengeschäftz eine gebrochen sei und dort Waren gestohlen habe, auf Schadenersatz geklagt und be⸗ 1) den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu rerurteilen, an die Klägerin 152 „M nebst 425 Zinsen seit dem 3. Oktober 1917 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das r, hier, Zimmer &', auf den

EO Uhr, geladen. Duishurg, den 15.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 97333] Oeffentliche Zu sftellung.

Der Heinrich Schacht, zurzit in Lüne⸗ Strafanstalt, Proze ßbevoll mächtigter: tsanwalt Dahlbender Ruhrort, klagt

an die

Die am 17. Mai 1919 geborene Era Elfriede Dorotheg Sander, außereheliches, minderjähriges Kind der Putzmacherin Frieda Auguste Anna Sander in Bremen, Essenerstraße Nr. 8. vertreten durch, den Heneralbormund Golz, Bremen, Pelizei⸗ haus, Zimmer Nr. 409, Prozeßbevoll= mächtigter: Schulze a. D. arxe in Gieboltehausen, klagt gegen den Karl Gugelhardt, geb. am 2. Auqust 1835, zurzeit unbekannten Aufemhalts, ftüher in Gieboldehausen, Haus Nr. 159, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Er— zeuger ebengenennten Mündels ist, mit dem Antrage auf Zahkung von jährlich O0 a6 Unterhalt fuͤr die Klägerin für die Zeit vom 17. Mai 1919 bis 18. Mai 19356, wierteljäbrlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Be⸗ träge im voraus und für das der Fklage— erhebung vorangegangene Vierteljahr ge⸗ fordert werden, für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gieboldehausen auf den 2. März 1929, Vormittags

kammer des La

Gieboldehansen, den 12. Dezember

Der Gerichtssckreiber des Amtsgerichte. r Vormittags

Der Phreußische Gisenbahnfiskus, ver= lieten durch die Eisenbahndirektion in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 3 child klagt gegen den Fisenbehnarbeiter Willi Günzel, früher n Breslau, Fichtestyaße 4. unter der Be⸗ guptung, daß der Beklagte ihr 1687 M chulde, die von Angestellten der Cisenbahn ür empfangene. Sebensmittel zu entrichten varen und von ihm eingezogen aber nicht abgeliefert worden sind, mit dem Antrage, den . kostenpflichtig und gegen oleistung ,, ' . ar

ju Herurteilen, an den Kläger 1687 „, W. einten sendsechẽhundertsiebemundachtzig Mark, nebst 4 . Zinsen seit Klage justellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Be lesften zur mündlichen Verham⸗ Rechtsstreits wor die 8. Ziwil⸗

kammer in Breslau auf den 2G. Februar 18920, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Dezember 1919. 1 9 .

in Duisburg⸗ egen den Händler Rudolf Lebbing, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗Meiderich, der Behauptung, daß er ihm aus Waren⸗ lieferung im Februar 1913 einen Betrag von 386 A schulde, mit dem Antrage auf Zählung von 380 (M nebst 5 „, Zinsen seit JI. März 1913. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 27, auf den ET. März 1920, Vormittags RO Uhr, geladen, Duiaburg⸗Ruhrort, den 22. Dezem⸗

auf Grund

8 C 582/19.

eg . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

97384) Oeffentliche Zuftellung. Der, Bergmann August Dolinski 3, Tulpenstraße . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Hamborn, klagt gegen den Bergmann Paul Stölzer, früher in Hamborn, Tulpen⸗ straße Re, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihm für gelieferte Waren, kleinere Darlehen und aus sonstigen Mechtsgründen 150,91 4 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 5091 M nebst 4 3 Zinsen seit dem ktober 1919 und 2,18 ½ Kosten des voraufgegangenen Arxrestwerfahrens. mündlichen Verhandlung des Rechisstreirs i vor das Amtsgericht auf den 12Z. März 1e, Vormittags 9 Uhr, 3 C S358. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Dezem⸗

Der Landwirt und Händler Jakob Reuter in Ostheim. Prozeßbewoll mäch⸗ kigter: Pr. Ag. Poppeladorf in Butzbach, klagt gegen den Gärtner und Obsthändler Adolf Wetter, früher in Frankfurt a. M. zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß ihm derselbe aus Verkauf und Lieferung von Qbst und Abtretung einer Forderung aus Obstlieferung des Heinrich Müller II. in Langenhain an Beklagten den Betrag von 7925. 6 verschulde. mit dem Antrage, „durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes

wird der Beklagte hier, Zimmer

Tkennen zu wollen zur Zahlung von Fieger W ess nebst 4 ,. Zinsen seit 17. Oktober Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. e386] Oeffen fiche Zustellung.

Die Firma Brauerei zum Schanzkeller, Aktiengesellschaft in Alfeld a. L..

Rechtsanwalt selbst, klagt gegen den We ngreßhändler Cohmberger, früber in Würzburg, jetzt unbekannten AufenthaltU, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr an einem im Auftrage Beflagten in Grünenplan gepfändeten

mächtigter:

Verhandlung des Recktsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gschers⸗

Bruns,

97389 Deffentliche ZJustellung.

3

1

Nr. 152, auf den T5. März 1920, gegen Sicherheits kleistung borhäufi oll⸗ Vörniitian ruht. geg cherhe tung vonläufig voll Göln, den 22. Dezember 1919. Cordel, Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

97372] Oeffentliche

Die unveręhelichte Cöln⸗ Sülz, Sülzburgerstraße 17, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Justizrat Heinz Schrammen in Cöln, klagt gegen die unverehelichte Gerta Herz zu Cöln Kyff⸗ häuserstraße 1. jetzt ohne belannten Aufent fällige Mitte nicht bezahlt habe. Laut haltsort, auf Grund einer Darlehnsforde⸗ Veri nbearrung sei Vemieter bei nicht vecht. rang in Höhe von 2000 M, die verein. Singer FJ! ö , , am 14. Dezember 1919 zurückzahlbar war, mit dem Antrage, das Landgericht wolle die Beklagte kostenfällig fahr bevecht irn. Der Wehlagte ward zur mündlichen Verhandlung des Recht'streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zipil⸗ . . ö , I. plotz, Erdgesckeß, Zimmer Nr. 1M, auf Die Klägerin lader Hinte den ü. März 1826, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zweche Ter öffentlichen Zustellung wird

1

gründung, daß der Be

CU 6

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 29. Dezember 1919.

oesi7] Oeffentliche Zustellung.

gemacht. Hamburg, den 30. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

gez Oefen ttiche Zuftellung.

Die Frau Marie Schmidt in Hann. Münken, Priozeßbevollmächt iter: Rechts

Königstraße 21/33, Prozeßbevollmächtigte: rn heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil Rechtäanwälte Dr. S. Heillbut, Dr. R. 18260, Vormittags 9 Uhr, mit der Magnus in Hamburg, klagt gegen den Aufforderung, sich durch einen bei diesem Kaufmenm Willy Sainann zu Hamburg, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als streitt 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem vor das Amtsgericht hier, Abtl. 47, Zimmer Antwage auf Fostennflichtige, Wwentuell

streckbare Verurteilung zur Zahlung vonn; —— ; Gh 66 n ft 4 3 Zmnsen auf M n seit [87764] Oeffentliche Justellung.

zeitiger Mietezahlung zur sofbrtigen Kün⸗ digung umd zur Forderung der Miete für das dem laufenden nachfolgende Viertel⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Tischlermeister Alfred Wallasch zu Breslau, Mehlgasse 29, klagt gegen den Tischlermeister Hans Kröger, zuletzt in Hamburg., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig eventuell vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 350 (M zu zahlen bzw. in die Rückzahlung der vem Kläger beim Postscheckemnt in Hamburg unter Konto Nr. 29966 im September 1919 eingezahlten 350 (tn einzuwilligen, unter der Begründung. daß Beklagter auf eine vom Kläger auf Tfferte gemachte Be⸗ stellung von Leim trotz des von ihm auf dorbezeichne tes Prstschecklkonto überwiesenen Kauspreises und wiederholter Aufforde⸗ rung die Ware nicht lieferte. Der Be— klagte würd zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Amtsgericht in Hamhurg, Zivilabteilung XI, Ziviljustiz⸗ bäude, Sievetingplatz. Erhgeschoß, 536 Nr. 114, auf den 27. Februar

9X0, Vormittags 160 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

jetzt hausen auf den 24. Februar 1920, A600 M nebst 4 25 Zinsen seit 7. Juni

1919 zu zahlen, 2 ihm die Kosten des

gegangenen Arrestverfahrens 5. G. 17118

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. aufzuerlogen, 3) das Urteil gegen Sicher-

heilsleistung für vorläufig voll streckbar zu ersflären. Der Kläger ladet den Beklagten

Die Grundstückegesellscheft Innenstadt zur mündlichen Verhanzsung des Rechts- mit beschränkter Saftung. Hamburg, streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗

gerichts in Liegnitz auf den 16. März

Prozeßbevollmächtigten vertreten 9 lassen. Liegnitz, den 28. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dem 1. SFtober 1919 und auf 306 S seit! Die Eigenheim Baugesellschaft für dem Klagezustellungstege, umter der Be saate von dem Grundeigentümer Christian Prüß dessen Mechtsnachfolgerin die Klägerin ge⸗ worden sei in dessen Gmindstück Ger⸗ hofstraße 2s8 einen Geschäftsraum für go jährlich 1200 M gemietat umd nach fwi— 4 williger Räunnng die am 1. Oktober 1919

Deutschland mit beschränkter Haftpflicht in Posen⸗Solacz, Brandenburgerstraße 5, Frozeßbevof mächtigte: Justizvat Dr. Raenmpfer und Rechtsanwalt Dr. Fink in Posen, klagt een die verwitwete Frau

Emilie Kreis, früher in

So sen-Solacz. Westfalenstraße, b un⸗

fünfzig Pfenni Ant age⸗ die Heklagt? kostenyflichtig zu nebst

wird dieser Auszug der Klage bekannt

978I18] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Jcser Grahlke in Stuhm klagt gegen den Arbeiter Rüschik, früher in Stuhm, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm an rückständiger Miete für die Zeit vom 11. September 1919 bis 1I. Januar 1920 den Betrag von 36 6 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollst reckbare, kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 36 „6. Zur mündlichen Verhandlung des Hechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stuhm auf den 25. Februar ego. Vormittags 9 Uhr, geladen. Stuhm, den B. Dezember 1919.

. Kruse, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(977569 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Seyfarth in Weimar, als Vertreter des Kaufmanns Richard GCähn in Jeng. erhebt Klage gegen den. Installateur Franz Wall jr., früher in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Weklagten zu verurteilen, an den Kläger 00 (6 Wechselsumme nebst 6 73 Zinsen

eit dem 15. August 1918, sowie 4 M0 Wechselprotestkosten und 2 . 25 8 Re⸗

Wmwalt Fulle desellbst, klagt, gegen den tourkosten zu zahlen, auch das Urteil für

R. Salzer, früher in Leipng, jetzt un— bekanntem Aufemtlaglts. unter der Be—

vorläufig vollstreckbar au erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

Hauptung, daß der Beklagte statt der von handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil hr bestellten Zigarren aus Tabaf solche kammer Landgerichts zu Weimar zu dem aus Buchenlorlb geliefert habe, mit dem auf Freitag, den T7. Februar 1920, Antrage auf kostenpflichtige Venurteilung Vormittags H Uhr, anberaumten Ver des Beklagten zur Rückerstattumg des ge⸗ handlungstęrmin, mit der Aufforderung, zahlten Kaunfpreises von Al S 50 näebst sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 4 v. H. Zinsen seit 1. Januar 1914 durch gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll

vorläufig vollstreckbaves Urteil

1919. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Schüren, Prrzeftbevollnäächti gte: Rech ss= ampälte Dr. Stahm & Benseller in Hörde,

klagt gegen den, Bergmann Salmen

Pinkus, früher in Schüren, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Be—

hauzfttung, daß Beklagter ihm 117.285 (M

3

an Kost und Logis für die Zeit vom

7. Auqust bis 17. Seytember 1919 schulbe, mit dem Antrage, den Beklagte

zu verurteilen, an ihn 117.26 (S nebst 4 925 Zinsen seit dem 9. September 1919 zu zahllen amd. die Kosten des Rechcsstreits zu tragen und des Urteis für vorläufig rollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Hörde, auf den 13. März 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Hörde, den 0. Dezember 1919. 4 Holtkamp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

e 97393 Oeffentliche Zustellung. PVꝛozeßbevoll⸗

Der Eisenbahnzssistent Robert Rose, früher, in Liegnitz, jetzt in Breslau, Friedrichstraße 14. K gter: Rechtsanwalt Glatte in Kegnitz, klagt agen den Gustas Subatsch, früher in Seiferedorf, Kreis Liegnitz, jetzt unbekann⸗

; : Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rochtsstreibs wird kor Berhgte vor das Amtsgericht in Hen. Münden auf den 1H. Feb rnmar ED2zCG, Vormittags EO Uhr, geladen.

Bann. Münden, den 16. Dezember

Der Bergmann Marx Tubinski in

Charlottenburg, Witz lehenstraße Hauptgeschoß, verhankelt werden. Die unbekannten Eigentümer werden hiervon benachricktigt. In dem Termin wird ver⸗ bandelt und entschieden werden, auch wenn sie micht vertreten sein sollten.

mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 28. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

197770

Zur Festsetzung des ,,, für unbekannten Eigentümern enteigne Kriegsbedarf, und zwar:

a. 39 Damenhemden, 9 Damennacht⸗ hemden, 15 Damenbeinkleider, 6 Damen⸗ untertaillen, 11 Damenfrisierjacken, 2 Fri⸗ sierkragen, 2 Zierschürzen, Los⸗Nr. 20 357 bis 20 363. Vermutlicher Eigentümer Firma

Albert Heymann, Nang). Empfänger

Warenhaus Hammonig, Aachen. Enteig—

net beim Hauptzollamt Aachen

b. 109,1. m baumw. Batift, weiß, u. 68,ß m Leinen, weiß, Los⸗Nr. 181001.

Empfänger Firma Bloch & Schwab in

Mülhausen i. E., ö c. 5 Dutzend seideng und farbige Damen. strümpfe, Vos⸗Nr. 18105. Empfänger

Firma Jatkan Wedler in Wien,

d. 32 Dutzerz Leinenbatist⸗ Taschen ˖ tücher, weiß, Los⸗Nr. 18 062. Empfänger

Firma Dabidsohn in Philippopel,

zu b bis d enteignet bei der Firma W. van Oppen in Klebe, soll auf Anordnung

des Herrn Vorsitzenden am 39. Januar

1920, Vormittags von 160 Uhr ab, vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin⸗ 10,

Berlin⸗Charlottenburg, den 31. De⸗

zember 1919. ; Geschãftestelle des Reichswirtschaftsgerichts.

——

ken Aufenthalts, unter der Behauptung, [8.77]

er ibm am 7. Juni 1919 20600 AM ; , Berlin Charlottenbirtg. Wißlebenstraße

Vorschuß für gebauflen Tobak und Zi⸗

Ver dem Reichswirtschaftsgericht in

garren unter der Vemflichtung gegeben Nr. H— 19, Saal 191, soll ur Festsetzung

habe, die Ware sofort zur Absendung zu bringen, daß de Ware bisher nicht ge= liefert und Hie Mh0 auch nicht zurück. gezahlt sind, nit dem Antrage, 1) den Be⸗

klagten nm verurteilen. an den Kläger

K

des Uebernahimepreises für nachstehend be⸗ Xicknete, als Kriegsbedarf zu 1) bei der Qberpostdirektion Berlin C. 2, zu Y den Rentnerin Anna Dewes in Loskeim Bez.

Trier) enteigneten Gegenstãnde gan

28. Januar 19290, von 10 Uhr ab, das Kapital zu entrichlen ist, wird es in verhandelt werden, wegen: 1) 5 Auslands⸗ ö b, Wa db, 25 b, K d, 4X b, enthaltend 17 Dutzend Tennis⸗Fil bälle, ) 4 KRutschwagenreifen, 144 Ki ( Beteiligt zu 2) Katl Dewes, früher in Losheim, jetzt in Chicago, a Die früheren Gigentümer werden hiervon benachrichtigt. lung und Entscheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind. Charlottenburg, h

äährlicken Terminen, am 1. Juli und Januar don heute an gevwechnet, mit 4 Prozent jchrlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und apitals erfolgt gegen Rückgabe der Fälli gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ berschreibung bei der Sta den dunch die bekanntzumachenden stellen, und zwar auch in der nach dem Ein⸗

Pakete Nr.

a, nn.

tkasse in Neuß vors ezeichneten Ginlösungs⸗

Eigentümer.

den 30. Dezember

Mit ber zur Empfan Kapitals eingereichten Schuldve sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der eitstermine zurückzuliefern. feblenden Zinsscheine wird der Bettag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch schreibung erlischt mit dem Ab dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ bermine, wenn nicht die Schaldverschreibung dor dem Ablanfe der Stadwerw

ricreibung , . . , jelgende Nummern zur Rückzahlung ge⸗

Reiche wirtschaftsgericht. *

Püirteren Fäll

H Verlosung ꝛt. von ö Wertpapieren .

Die Bekanntmachungen lber den Verluft von Wertpapieren befin⸗ usschlie ß lich in Unter⸗ abteilung X.

ung zur Einlösung vorgelegt wind. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in wei der Vorlegungsfrist steht die gerichtliche Geltend meschung des Anspruches aus der Urkunde Bei den Zinsscheinen beträgt die Vrr⸗ legungsfrist vier Jahre. z Imnsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. ,

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhandengekommener Schuldde rschreibungen . schrift der S5 1004 ff. der Zivilprozeß⸗

den sich a

Do ö 92 5. Der Vorlegung

973M] Genehmigungsurkunde. it Ermächtigung Staat regierung erteilen wir hierdurch Auf Grund des § 7Jöö5 des Bürgerlichen Gesz⸗ buches und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1889 der Stadt Neuß im Regierungsbezirk Düssel do rf die Genehmigung zur Ausgabe von Schul dverschreibungen auf den In⸗ naber bis zum Betrage von G 999 90909 Mark, in Buchstaben: „Sechs Mil⸗ Üionen Mark“, zwecks Beschæ fung der Möittel zur Abtragung älterer Schulden, gur Bestreitung von Teuerungszulagen für die städtiscken Beamten und Angestellten, zur Ausführung der städt chen Schmutz⸗ wasserkanaliation, bauten und zur Deckung von Kur und Kosten Ter Anleihe. Die Schuldberschre bungen sind na anliegenden Muster auszufertigen kährlich zu verznsen und nach dem fest⸗ KRstellten Tilgungsplane durch Ankuf oder Werlosung dom 1. Januat 1921 ab jahrlich wenigstens mit Lr -R, des Rapitals, unter Juwachs der Insen don den getilgten Schulldbe rschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird ver⸗ Rechte Detter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schatld⸗ berschreibungen wird eine Gewährleistung Staates nicht übernommen. Berlin, den 4 D. Zugleich im Namen des Finanz- minister d. Der Minister des Junern. Im Auftrage: Schlosser.

Preußischen

Sie beginnt für

vernichte ter

Zinsscheine können weder noch für krafllos erklärt werden. wird dem bisherigen Inhaber von scheinen, welcher den Verlust vor den Ab laufe der vierjährigen Vo ; der Stedtverwal tung anzeigt, Frist der Betrag Zins scheine . t Der Anspruch ist wenn der abhanden gekommene ͤ ling Neuß zur Einlss der Anspruch aus dem Schein macht worden is ie Vorlegung der die ge= liche Geltendmachung nach laufe der Frist erfolgt ist. verjährt in vier Jahren. - Mit dicser Schuld verschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bi S

. Sgentben: die ferne⸗ ssegeren; die fern

K

FRleinwohnungs⸗

ren Zinsschein gabe einer neuen ihe von Zinsscheinen erfolgt bei der

Zinsschei nreihe 97009

eigedruckten nicht der Inh c Stedtoerwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungescheins werden die Zinsscheine Schuldderschreibung ausgehändigt, wenn er die Schul dverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegange nen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihtem Vermögen und mit i :

srversch reibune Chlu rd der irüh eren

Nheinprovi nz. Regie rungsbezirt e Düsseldor.

C ,, ä Inhaber der

miächtigung

Dessen zu Urkunde ist dien Ausfertigung

unter meiner Unterschrift erteilt. Neuß, den . . Der Oberbürgermeister.

Ausgefertigt:

Mänister der Finanzen und des Innern dom 4. Dezember 19 Preußischer 3. Januar 1829.) In Gemäßheit de ausschusse des Regierungsbezirks Düssel⸗ dorf genehmigten Beschlusses der Stadtber⸗ ordne tenbersammlung vom 9. September 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von 6 000 000 M bekennt sich der unterzeichnete Oberbürgermeister namens der Start du nch diese für jeden Inhaber gültige Schuld— verschreibung zu einer seitens unkündbaren

(Deutscher Rerchs= Staa tsarzeiger

ven dem Bezirks⸗

Stadtsiegel)⸗/ Kontrollbeam e. dige Unterschdift)

Regierungabezir? Düsse dorf. Zän sSsschein .. te 9 Schuld verschreibung Neuß, Anleihe 1919,

5

Rheinprovinz.

Darle bnsschuld . A, welche mit vier Prozent jührlich zu verzinsen ist.

Die ganze. Schuld wird nach, dem ge⸗

.

vorbenannten Schuldverschreibung für Halbjahr vom ... n. ... 6 bei der Stadtkas Neusz, den.. erbürgermeister. (Trockenstempel des Stad tsiegels.) Der Anspruch aus diefem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jehren vom Schlusse des Jahres ab, än welchem Zins an spruch . wenn nicht der Zineschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Stadtwerwal tung zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor—= legung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche des Anspruchs aus der

ilgung ersparten Tilgungẽfonds

Geltendmachung Urkunde gleich. bekanntgemacht. . erfolgt drei Monate bor dem Hahlungs— termine im Dꝛutschen Reichs und Preußi⸗ en Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Düsselborf., in der Kölnischen in der Kölnischen Volkszeitung, itung und in der Neuß⸗ itung. Wird die Tigung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Betrages der angekauften Schult werschreibungen alsbald nach dem Anfaunf. in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter cin, so wird an dessen Stelle vom Wer ter mit Genehmigur

ten ein anderes

Regierungsbezirk Düffeldorf.

. Erneuerungsschein

für die Zinsscheinreihe Nr.

Schuldverichreibung der Stadt Neuß

te Ausgabe, .

Rheinprovinz.

leihe 1919... fta, r.,

Grevenbroicher

. Angabe des

nebst Grneuernngaschein bei der Stadtkasse in Neuß, sofern nicht der In= haber Ker Schuldderschreibung der Ausanbe

Ir diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zins cheine nehst lerungoschein dem Ih haber de

* 53 34 . 8 . a, . dderschreibung ausgehändigt, wenn er

2 . ; 1 die Schuldverschreibung horbegt. . . 3. s Nen e, Hor Cyeprk'n 7 1 2 1 QYli nein Trockenstempe 3 Stad kfisge ls.)

gensnimenen achten Auslofung unserer

5 prozentigen Obligatisnen sind

. zen wolden: . 1) Stücke à M 20G. 42 76 86 93 182 159 XB3.

42 2 Stücke 2 S HEC.

Nom inehbetreg von 3 Jalhllste lem: (! tiengesell schaft, Magdeburg, und

Bankhaus Monshake Æ Lindemann, Sant kersig dt,

V n Aus sesurgen vom]

. 1917 * pier 1918 23. Oktober 1917 ird 26. Skirber 1915

cgenen Stücken sind noch nicht ein⸗

Stück à 0 1099 Nr. 34tz 610.

) 4 Stick z 16 5

1 Nel Q 5e

,,,, (9 Nr. 1539 1701 18651

Halle a. S., den 2. Dezember 1919. Gerwerkschaft Salzmünde.

Rus latun d. Kn ndiennd ned rer vsn Schult ver scheeiben gen der Stadt

Myrkgel nm.

äber SM 10 990 909. Rnslofurz vam 2. Mat 1819. Ein läsurg zum X. Apr, E92. ruck tate A u je Mn Jdc 9 28 37 87 897 g8 109 156 169 191 199 200 209 239. 281 313 316 319 321 337 328 392 432 447 453 474 477 801 587 597

77 850 977 988 1001 19 1125 1133 1190 1214

1471 1494 1495 1628 1831 1632 1543

20651 2072 2096 2114 2154 2161 2207 2345 2366 2372 2447 2453 2475 2485 26528 2544 2551 2604 2685 2709 2720 2741 2790 2828 2829 2844 2850 2884 2909 2983 2992 3001 3009 3024 3073 3132 3143 3184 3186 3235 23245 3252

D222

7435 7452 7489 7532 7560 7625 7644 7741 7752 7949 7983 800d S064 3111 S131 8133 Si6ö9 S179 S209 S247 S252

8457 8472 8561 8667 8800 8801 8828 Bäch it zt 4 G6 3 je M boo 9015

9627 9674 9507 9710 9776 9779 9789 878 98883 9983 10057 100946 10067

10413 10419 10558 10576 10596 10698 los41 10707 10714 10720 10743 10822 10839 10847 10858 10888 10893 10894 10903 10912 10930 10981 10969. M. Anteie der rliheren eizdt Mül- bein von Ess üer An 730999. Ur slos aug vo nm S7. Teyntember 19g A.

Ein lösnng zum L Myril 18920

Buch st abe A zu je V nRO90 21 111 139 232 249 257 239 295 305 327 366 466 467 434.

Buch gabe m zu je 509. Hog b64 607 625 668 793 768 834 837 863 878 911.

Die vor stehend nnter A une I Be eichneten aus gelosten Echmdvoer⸗˖ an n n, werden hiermit zum é ayrtli LBA ꝗ3türbint; fie werden

mr dem, Tage, an welchem hirrnach! bei der Stadtverwaltung widersprochen hat.

lvom Gerfautage ad uicht meyr ver=

3 . Buchftabe A 357 26ß6ß 363 59089 7798 ? ; In der am 29. Den inher 18198 vor- 816 a . 13565 1360 1383 1420 1236 15) Dann operscke Bank, Hannoder, ic 1760 7521 2657 26335 271 20 2375 155 Bankhaus Hardy & Co., Gesell=

2856 3034 3131 3203 3247 . . schaft m. b. H. Berlin W. 56, 4416 4597 4731 4746 4772 5012 5 J . 54l5 baz de? 527 5455 5433 215 Bantgeschäft F. W. Krause & Eo, 54338 55566 8573 5876 5880 5941 6012 Berlin SW. 19, 2 . S893 6817 7044 7056 7105 71765 7535 22) Landesbank der Provinz Westfalen, S893 S580 8719. ; Münster i. B;;

Buchstahe B 98142 9158 g437 94490 23) Bankhaus A. Lepr, Cöln,

1. April 120 ab bei den bekannten 23

. 22 de M 2 2 3 0

Mitte ideutsche Privathank, At⸗ 38801.

5. Anteie Brr Stabt Chla

von M 26 509 9099 von 1803.

Su S stah? A 161. Mair

Buchstabe 6 1712 13756 16327 20246 37) Bankhaus Strauß & Co., Karls⸗ ĩ

deren Filialen, . s

aiust und bei dir Einfssung um den 112) Dentsche Sffekten. und WBechsel⸗ Betrag der fehlender, nech dem Ber bank, Franffurt. a. Maln, . fantaa* fänigen Jinstchzeine gernrzt. 15) De ntsch. Vereinsbank, Frankfurt EE GLG stärbe aus früheren Jah sen. a. Main, . . Cale SGiachihsfantcie 14 Directien der Diseonto⸗ Gesell⸗ der tact Töln von ESTZZ2. schast, Serlin R 8 Bucherer M z6h 415 465 173 668 18) Dress ner Banß. Berlin- Dresden, 764 770 738. 16). Zan haus Philippꝝ Elimeyer, S. AaleiBße Ses Stadt Cöln Dresden. ; xon . 669 a0 von 1891. 17) Bank für Handel und Industrie,

Bexlin Darmstadt,

20) Bankhaus E. Heimann, Breslau,

Nr. 264 330 3718 499 415 418 4 . J r ; . 183 I „i S0 568 77 783 96860 651 9708 geęss gaszg 9997 109199 245 Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Ii iz gol g3z2 ät 45 s] Uds 1147 10150 10245 idzsg 19331 1ͤ03893 1949; annohber . 1159 1169 1208 1213. Iozi7 ids io53z1 10256 10845 10882. 25) Nationalbank für Deutschland,

3) Stücke a2 M S509. Z. Aulezhe drr Ttazt Chin Berlin W. 8,

Nr. 1m ät iii ist 1395 1495 vgn n 2 5öss 30 30 AS090. 26) Rorhzrutsche Bank, Hamburg, 1a 1, 1 üs 1it7 14h Ital. Buchftab: B 3535 4473 4777 4982 275 Bankhauz. Sal. Oppenheim jr— 1471 1506 Ll 1587 1696 5737 6629 eas 6939 3150 3201 88399 8 Ce, Cöln, .

1615 1861 13 173 1759 Ses g136 9gis? gi6s 8171 9179 2190 28) Preußische Central · Genossenschafts⸗ i315 1c läls 156i 825 10250 1557 iobesß 13337 13509. affe, Rrlin G. . 1844 1845 Buchtahe O 16645 17241 17320 17499 29) Preußische Staatsbant (See hand⸗ 2166 216! 133 18006 18257 19395 18901 19339 19875 lung), Berlin W. 56, n 27569 20544 21627 22824 23619. 30) Nherhische Creditbank. Mannheim, * A. Moleih- der Ztads Güßln 31) 3 Volksbank, Cöln,. * rie vgn * 36 002 000 var 1906. 32 R. Schaaff hauen ' scher Ban koerein t Buchstase B 45738 4679 6065 58341 -G. Cöln,

eser! r., gos asg zisoh 2162 *21681 21733 a3) Banticausß Leopold Seligmann,

Cöln,

Buchtate O 28870 31107 33091 38909 39 Hankbkaus Lazard Speyer⸗Cllissen,

Frankfurt a. Mair. 35) Banthaus J. H. Stein, Eöln, 6 Banthanz Jekob S. H. Stern, Frankfurt a. Main,

, **

Benkhnus Ver litter SHaude! s gesell⸗ 23695. . . 1. . . . chaft, Derlin, . BHuchstabe O 29846 29552 29854 29858 38) Sti e drutsche Bank Abteilung der Dankbar von der Seydt * Go., 31830 33640 381383. . Pfälsischen ar ß. Mannheim, Berlin, G6. Mrleihe der fruüßeresn Etsd 39) Banthaus M. M. Warburg & Co, Berntns Gebr. Dammann, Han⸗ Müälhriti van * E490 90099 Ham burg, ; novper, ö von ESS2T. 10) Bankhaug L. und E. Wertheimber, Bankhaus Sermann Sch nler, Buchstabe A 163 164 165 166 167 Frankfurt a. Main, . . ; Bochu n:, und bei der 163. ; 41) WGärttembergische Vereinsbank, Kasfse der Gewerkfchaft Salzmünde BSBuchstabe B 712 1067. Stuttgart, . . 3 3. RBachllabe C 2143. sowie samtlichen Filialen, Zweigan stalten

7. eicihr ver früßeren Stadt und Depofitenkassen der vorgen annten Mttlhe im von 1 730 600 Banken.

von RES8S8S. Vr. Die Inhaber von Schuldve rschtei= Buch slabe A 136. bungen der Stadt Cöln und der früheren Buchslabe B 5 746 856 3801. Stab Mülheim werden auf daz, bon Buchstabe G 363 der Stadt Cöln eingerichtete Stad tschuld=

Vte fe Echtutd ver schreikan gen ter der bucharnt aufmerksam gemacht. Sie können bei der . um den Het ag fich durch Eintragung in dag Ztadts zul der fehlenden, nach dem Verfantage duch gegen die Hefahr schützen, durch fẽ niger Z neschk-⸗isr er zt. . . V

LV. MAutauf von Schuld verschrei⸗

erkust oder wesentliche Beschädigungen r Schur dverschrelbungen oder Zin scheine bungen dag Forderungsrecht einzubüßen.

Behuft Tilgung im Rechnungssahre 1919 Auch sind sie der Kontrolle hin sichtlich Stad find w, ,. , n . . der Auslosung der Schuldherschre lbun gen

I. Anleide der Tteti & öle van A 89 .

3, ment boben, da das Stadischuldbucha mt dies

fare. I besorgt. verschrer ö Nuszahlung der Zinsen erfolgt vom

ö Nn be 2 ö. J 1 Aug der Anleihe . 2, des em Fälligkeit termin. voran J Betrage gebenden Monats 29. ö. 6 . Stadt zIber , dee m, die Post, an der Stadthaupt kasse, an der Stadt Hon Aber C . den ert . Ge fern, nn. tur ein

ö 55 3 756 Sol siz st 534 354] 62 1015 166 1366 1225

1231 1351 Lil 1325 13s 1351 1350 14651 1

* 8 2

1654 1708 1713 1733 1774 153099 1330 1874 1375. 1957 1960 1967 1975 1991

8

zS0o? 3828 3846 3921 3967 23991 4014 leihen wird dieses hiermit . , ö 9 1684 41565 4158 4185 4199 4227 4248 Kenntnis gebracht, Jine Auslosung dieser 97287 ö 1361 4421 4443 4521 4596 4601 4606 ÄAnkeihea für 1317 findet nicht satt. Tilgung den Sckulhuer i Greibung en V. Die Giuik ung von Schuldner- Ser Stabt örtitz ;

001 5004 5019 5025 50967 2091 5193 sareik unge ꝛt un Sin S5 chelsen aut An⸗ Die ur Tilgung unserer Anleihe bon da, 23 bazh 54h i? 5644 5592 leißzeg ber Stadt Chte uns der früßzeren 4 Millionen Mark für 1819 erforderlichen

4631 4641 4670 4747 4812 4836 4928

S360 S366 8342 S353 833658 8412 8413

9078 glz5 9140 9259 9285 9338 98355 g364 9429 9460 g50? 9h27 9h54 95394

10119 10125 19145 10196 10238 19264

1851 15550 699 235 56h Pi Gläubiger behar ten zelbstveständlich 1536. 3 606 556] 132 56h die jederßeltige freie Verfügung über ihre 1899 13200009 3238 506 orLdernmgen. (

1960 21 583 00 656 9090 ö Ain trage sind an das Stadtschuldbuchamt 1567 13 565 C06] ziz 6660 zu Göln, Raihaug, zu richten, woseihst 1964 21 779 555 575 0600 auch weitere Auskunft erteilt wird 1966. S5 695 6h] S66 5oöh ! Die rait wirkenden Beamten sind mu

1855 5 Ho 00] 45h ob strenaster Geheimhaltung über den In⸗

Cöln. .. 1893 T7 0090 009 171 000 Bankhaus oder durch Reiche bank. irotonto.

hein 357] 4 06d 666 10 Hoß halt des Sta dtschn buch verpflichtet.

1903 16000 000 215090 Die awmtitchen Mitteilungen über die 2565 o6ß 0 56 Ginrichtung dez Ste dtschuldbrchß merden 1906 1500 000) 31 500 vom Stadtschuldbuchamt unentgelt lich ver⸗ 1908 3099 600 59 5090 Jabsolgt.

191114 25695 560 39 600 Golm, deg 20. Dezember 1919.

* 1 1 ; 28. 3305 3355 3378 342 2473 3485 3507 den Bestknmungen der Schuld— Der Ot erke er aeifte r. 3521 3584 3583 3605 3666 3673 3784 verschreibungen, zer vorbezeihnelen An J. V.: Dr. Matzerath.

5804 5560 bỹ871 5344 59990 6075 tzo77 Sradt Mülgelrzm erfolgt bei: . Schuldherschrerbungen, und zar:

687 6226 6274 6357 6559 6a08 6409 Stadthauxtkaffe, Cöln, J zu 4 o/o... 29 400

6448 6455 64565 6487 60itz 6535 E61 Barmer Bankverein Hinsberg Fischer zu 31 M. 3 100 *

ß65l 6682 66zötz 66s? Seo 6706 sol K Fo, Banmen, nd durch Antanf Feschaff worden. 6890 6911 7013 7035 7037 7060 7082 Bankhaus Herniann Bartels, Han- hat daher ine Auslofung nicht startge funden. 7099 7129 7160 7197 7312 7320 7327 nover, Tie Schuld zerschrelßungen aus fruheren

Baye rische Handels bank, Mönchen, Auglosngger sind fämtl;ch elngel dt. Bankhaus L. Behrentz & Söhne, Görtz, dea 21. Demhes 1818.

( Hamburg, ö Der Ma istrat. Beriiner Handels Gesellschaft, Berli W. 8, 197289 Bekanntmachung. . Ran haus S. Bleichrsder, Berlin! Die Vilgang deg im Ręechnungtjabre

W. 3, 19135 abutragenden Beteages ber Ao Jut⸗ Gom merz. und Olskontobank, Haber Anlrihe ber Staat Reumũnt: ten Hamburg, ham Jahre 1997 jst mittels frei⸗ Bankhaus Deichmann X Co., Cöln, häudigen Auraufs erfolgt. * Banthaus Delbrück Schicker & Cos, Reumünster, ten 246. Dezember 1916. Beilin W. 66, 1 Der mig fr. Veutsche Baut, Berlin W. 8, 15 Sch midt.

drr

9 Die sanste Meihe der Ilnslcheine nebst nenen Ilntleisten zu Len

Schuld verschreikur gen des - istennmttenert andes Branxiqhmwein

vom Jahre R880

sowte die dritte Neige der Ilnsscheine nebst neuen Jingleisten ju den Sch niz be rschreißkungen ves R. ais tkonitu a aĩderb edes Sræeunschweig

.

vom Jahre 1900

können hel der hiestaen Stathaupitaffe (3 mmer 2 des Ratkanstt) vorm 8. Ja uus r E20 » gegen Ginlieferung der vierten bezw. jzwellen Zintzleiste 1 Gapsang genommen werden.

Bse Ücbersendung durch die Vost erfolgt, wenn dee Antragsteller mit der

BPuchstaße C ju j. A 290. 956 vierten befm. weiten Zäasleist; zudor daß rtorterlick Perto cinfendet; dabel llt an= 967 Ni 886 1008 1069 1080 108 1090. . wit die Zusendung, bie in jedem Falle auf Gejahr des Anttagstellers er folgt, bewirkt werden sou. ö ;

weig, den 25. Deje mbtr 1819. men, , Der Nat der Eta dt.

Mete meyer.

Re, enn, nn, . err, mern, .

1 ö M h ,

—— 8 e / /

2 *

3

K

8

w

.

. ]

ö . ö. ; 7

22

2