1920 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und der Wutschaft ihrer Mitglieder, las=

Granhbergz, æChI-. 976369 In dat Geessnsch f aregister it Hur unte Ne. 87 ingen agen wo den Dle durch Sialnt bHöm 3g. 1919 e richte rr c; lerte is 146 ö d fs en⸗ 16 . , ne Genrffen⸗ ft m escheüntter Häaf⸗pslicht Coo . f: yst chi. Gegenstand des Unternebmens ißt: der Bejug elektrilcken Stromes sowse hie Herstellung cad Uäterbaliung von elektri- schn Perteilunglettanden ugd Abgabe

Noba ke⸗

hon eleknischem Sirom für Heleuchtangtz—

und Betrlebs wecke.

Vornan eam itgli der si d. Wilke, Heinrich, QHauergutsbesttzer, als Von sitzen der, Lange, Robert, GHätmer, alg Si-sspertreser dez

Voisitzenden, Sa walm, Richard, Gärtner,

sämtlich aus Loos.

Dle Haftsumme bet gt Ho A, die böchste Zahl der Geschäftzantzile 10).

Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstaadgmstgliede n, Taru ner dem Voꝛsittuden oder dessen Stellvertreter, unterieichnt ten Firma der Genossenschaft im „Land wtrtschaftlichen Gen offen fcb aft, blatt! zu Neuwied. Daß Gesckäastshr läuit vom 1. Juli bis 30. Funs. Die Willengerllätungen deg Vorffandz erfolgen durch zwei Votrstandg mitglieder, unter deln sich ber Porsitzende oder deen St ⸗gvermreier befladen muß. Pie Zeich, nung geschiebt, indem die Jeichaenden der Fi ma ibre Namengunterscht ft belügen.

Die Giasicht in bie Life der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Ante ertcht Grub erg. Schl., den 17 12. 1915.

Han dern leν, G;, eemIER. 7700

In kas biesigt Genosserschaftaregister ist beutt unter N.. 22 bel der Meierei Dreypelelcht, ing eee Geny ffey⸗ schast mit un he ch alter Gartpff icht in Liqaibaziga ia Eper, Wilstcuß, folgenden elnaetragen werden

Ver Hosbesitzr Erich Kragbk⸗ Brärag lst alt Liql dalor ausaeschirden. Zu L qulidatoren sind h st lt: Chrinian Jubl in Daust und Jeb örgensen. Anderz g aard in Süder⸗Welstrup

Hadersleben, den 16. Dezember 1918.

Datz Amtsgerhkt.

Malhber t zd. 19572021

Bei der im Gene ssen ch fs r egifler Ne. 1 verjeichneten Mank für Handel und Meme be in &a lber stedt. Ringetengtwe Genossenschaft mit he schränkter aft pflicht, ist heate eingetragen: In Srell⸗ der autzgesch« denen Paul Behrens und Max Hemz sind Filg Deu und Gruft Dcr in Halberstazt als Vorsten z e⸗ mülglt der gewählt.

Halbergadt, den 23 Desemher 1919.

Knut gericht. Abtellung 6.

Ham m., Me mn. 97703 Gen offen schafts reiß er Des Awnt er icht Hamm, LBest?z. Eiatrtogang! wom 20. Denn mber 1919 bel dem Ginkanfänerein für Kolonial. wa rrnhändler ein getrt Renn ffensch e ft mit beschräͤnkter Haftpflicht, Hamm: Die Borndande Miantrup stad au ig schle den; Ti. K af— leute Fanz Gratz und Karl Opel, heide in Vamnm, sind in den Vorstand gewählt.

HM o Hen dgrei6n- HTantihngt., 977904]

Auf Kilgtt 3 den btesigen Gen offen= schaft e e lstert, den ö ü⸗ Ge dorf, Lugau ned Ungegenme, eingetragene Genossenschaft rut Be schrãnlter Hafipflicht, in

itallener Rallß tier und

Jenk⸗ autz dem

Ge zorf

anzeiger“ hit zur Bestim mung rineg anderen Blat lez. Dag Heschäftej hr beringt mit dem 1. Jaauor lind eodigt am 31. Dei mber Willengsrk ungen de⸗ Voistardgs folgen durch znindesteng jwet Voꝛnandemiiglteder; die Jerhnunge folgt, ladem die Jeich enden der Firma der Ke nossenschaft ihre Namentzugze schrift be f igen. Das Sta ut befindet si Blat 6/14 der Akten. Vte Ghasich der Line der Renossen ist in den Menst⸗ stunden des Gertchti sedem gestattet.

Kalten ge (Mart), den 22. Dezember

919

5 Das Amtsgericht.

Kor kten, A Ia. 197707 a ens ss ensch af gistereintr g. Darlehens kassenv rein Sopfe hach. e G. m. u S. iu Swopf each DVuürd Generaloersammlundt beschlus vom 18 Mei 19819 wurden an Sielle ver alten Satzungen neue gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtgoe hästnisse der Genossensch ift wie folgt: Gegenstand detz Unternebmwerz ist der Beirieb eines Spar, und Darlchenä— geschäfts zu bem Iwickel, ben Ver elnzmit⸗ gliedern: 1) die iu ibrem Geschäftt, und Wertsch iftahetriebe nötigen Geldmittel zu belchaffen, 27) die Anlage ihrer Gelber zu erlelchtern, 3) den Verkauf ihzer land. wirischastlichen Eriengnisse und den Ber ng von threr Natur nach ausschlteßl ich far den landwirtschafllichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und 4) Maschtarn, Geräte und andere Regenstände dez land rolrichaftlichen Betrleds zu beschaffen und zur Henütung zu Üüberlassen. Der Vor- fand zeichnet rechtsperbindiich, indem min= de stengz dret Mitglieder desselben der Fime ver Genossensaaft ibre Namenguntenscheift belfügen. Die Sekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschast, ge— zeschnet ven zniadestens drt Vorstandem it. glterern, in dem in München erscheinenben

Boyer. Geasossenschaft blatt. ftempbten, den 14. November 1919. Amtsgericht (Neaistergerichi).

, o 7708)

n Ja Sutton. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist kel der unter Ifde. Nr. 10 eingetragenen Molkerei Lüppliugen, c. S. im. B. G. folgendes eingetragen: Für dag ausgeschledene Vgrstandtz. mirgli⸗d Che. Bertram ist der Tandwlrt Wilheln (oers in Süpplingen in den Vor stand gewählt. cfstöaig dlutt er, den 22. Dezember 1919. . Dos Amtagericht. w r

97709) Bei dim unter Nammer 17 unseres Genossen schaftsresisters eingetragenen ce in fkarker yar und Darlehne⸗ kassen Verein, cingetragenen (Ge- na ssenschaft ait naßesfchrünkter ett pflicht zu Gehioßburn i T ist heute folgenden eingetragen wordꝛzn:

Der Küfer und Landwirt Frarz Kugel« mann ist aus dem Vorstand aus eschleden un an seine Stihe der Fah ikarbeiten J harn Hriarich Schmüt getreten.

Rönigstein i. T., den 19. Dejember 1818.

Das Amtsgericht.

IH Gnißtn, Me gLihkr. 197710

In unser Geno nschafisregisi'r in hei der Konstzer ch ae der g ena ssens haft, ri zgetrkgene (Gdenoffe aschatg malt He⸗ sfrorünkier Hassnflicht, in Konttz ein⸗ getragen, daß der Lebrer a. D. Alhert Vorstand ausge schteen und an sein⸗ Stelle der Schneldemim isten Flerlan v. Cyse wk! in Koritz gewählt

betreffend, ist heute eingetragen worden worden ist.

Dea Siatut in abgeändert. su mme eln s jeden Gengssen fünfiig Mark.“

brirägt

Dohenst⸗in Genstihal, den 30. De- iember 19519. Des Amisgericht. . Momperg, e dhorhes non. (97705)

An Sulle detz varstor beren Heinrich Friedilch zu Rieder Gemügren ist Lann« wiüß Johanne Lanz zu Manlbach zum Vor tandem gl ted e Moltere i en offer, sch aft, eingetragene Gens ss euschaft mit beschränkter Dafthfl icht zu Nieder Gen n den, hestellt worden.

Domberg. ben 29 Dejember 19189.

Ti- S it. Anmtger cht Kranitz, den 27. Den mber 1519.

I 197561 Ja unser Genossenschaftsregister wuro— brute bei der Lan win tschasttichen Gezu ge und Abfatzagenossensch aft e CG m. n. SO. iu Liquid. zu Fawet hach ein getragen: Nachdem das Genossenschafts dyermögen

vollnä dig vert llt ist, ist die Verttetunge,

befugalz der Lig ildatoren erloschen. Nidda, den 19. Deremher 1918. Hessischegz Amtearrlcht.

——

Eorleberg. 997663 Fn nnser Genossenschastsregister ist hei

Hessischeg Amtegerlcht.

Haßk berge, Mark. 977061

In unset Genossenschastgregtster it beute unter Nr 18 di „Gtafaufegensssen⸗ schast selbstän diger Bäcker und sron⸗ ditoren 3. Kaltberge, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze ia Ftalkberge neu tingetragtn wo den. Megenfland des U tin hmenz: Förderung det Gewerhs

besor dere darch Ren gemeinscha tlichen Ein⸗ kauf, die Hersiellung uad den Verkauf der lum Kmetiebe det Bäcker, dez Kondltor⸗ gewerheß und verwandter Gewerke er forderlichen Rohstefse, dalb, und ganz— fertiger Waren Jowle der Maschiaen, Gerne und soastigen Bedarfsgartik J. Hafi— lummt: 300 Æ ; höchste Zahl der Ge⸗ fchänts anteile 10. Vorstands mitglieder siad: Paul Lemk⸗', RBäckermeister n

der Spar und Dar iehuektasse G. G.

m u H., ät, heute eingetrag-n: Herr

Wilhelm Blum ist aus dem Voistande aus an schleden; statt seiner lst der Lindwirt Otto Hoppe ia Bäk zum Vorstandtz⸗ mitgliede gewählt worden. Perleberg den 23 Dejember 1918. Vasa Amte gericht.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

R remen. 976 h6] In das Musterregister ist elugetragen worden: .

Unttt Nr. 1068. Fiema Krenser

Waffen Werke frilenge selschaft in KBrertn, ein Paket, enthaltend: Fabrlk.«

Erkner; Herr rich Weraerr, Bäckermelster

in a kberge; Dang Wald, Bäckermelster

in Tas dorf ⸗Sch alten höhe. Statut vom becher mit Feuerung, Bekanntmachungen lampe, der Genossenschast ersolg‘n unter deren leuchter,

2 Norember 1919.

Firma, grzelch et von mindeste⸗ g zrei

nummer 109: eigen Zigarren bschnetder, 101: einen Tintenlöscher, 1092: einen Ach 103: eine Nacht- H armigen Kerzen⸗ Barometer und 106: ein Taschenmesser, 107:

104: elnen 105, in Kal nder,

Voꝛstandömitgliedern, oder, wenn sie dom ein Taschenfeuerie ng, 168 ein elekmrische

Wußsfichtsra! au ige ben, um ker dessen Nennung

und von seine m- Vorsttzenden gezeichget, darch dle Meutsche Bäcker und Kondstor⸗ Fa zeitung! in Berlin. Gebt dieses Klar ein, oerr wird aug anderen Gründen die Hefaun ang chung in hm unmöglich, so 11st di seine ici ber . Peussche Reicht⸗=

Taschenlanp , 195 112 Eßgeräie ] Messer, Gabel, Lzffel, 113: Deckenbelruchtung init ndfrekter Lichtq elle, 114: Serviettenrmg

in Verbindung mit M sserbänkchen, 1108:

NMesserßäatch n, 116: Zahnstoche behälter, 117: Manschert uke dp se mit Schmuck tein, 1153 Bilderrähmchen, 119. Gierbecher,

127 Spelsenkolge, 121: eine Tischkert,,

122: verschlleßbaren Flaschenkorb, 123: varie fßechweret und Weckeruhr, 1243: Shr⸗lbz ug mit Talender, 125: Hutnadel mi Schötzer, 126 eme sFKrassenne, 127: rnen Talchenbüg l. 1285: einen Ar hängen, 127: ein Schmäacknadel. 13): eine Spir⸗ dose, 131: eine kurse Tidokpfeife, 132: ene Georscnittpieie, 133: „ine Tür—⸗ kli, 134 e nen Brie ken, Muster für vlastische Erjenan ssse, Sch nne it 3 Jahre, angemel det am 6. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr.

Unter Ne. 10599. Buch ruckerei- Fesitzer Herranmn fliagagenbherg in Kremmen, Muster in's R kameblatts K ingen berg? Rekiameblatt (als Einschlg⸗ pvaop er), Flächen muste, Schutzfr st 3 Jahre, angemeldet an 11. Dezember 1919, Britta 8 12 Ubr.

Unter Tr. 1050. Der Kkaul'lmann deins ich Weile ln Vo mer in Geenen, ein offener Bi fumschlag, enthaltend 185 M ster (Photographien) von Spiel⸗ waren Nr. 20 big 37 wit Geschre bung, Master für plastisch- Erzeu znisse, Schutz- fett 3 Jabre, angemelbet am 20. De iember 19519, Vormitiags 11 Uhr 45 Mi—⸗ nuten.

Bremen, den 31. Dejemher 1919.

Der Gerichtescheeiber des Amtagericktz:

Fürhölter, Oberlekeetär.

Enanb am. 1987657

Fa unser Musterre zister ist am 19. Me. zemher 1919 bet den unter Nr. 191 für dle Firma Gch sche Halzinhustrie Ktttengesesmaft vorm Ru schewtyh M. Schu dt C wnugen ls j tzt Nu sche⸗ mah ßz wrtiengefellschmst eingetrag⸗nen geschützten sechsz Lunshlättern die Ver—= längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre eingetragen worden.

Das Amtegericht Lauban.

L. mn e Ke rn ne zl L. 976581

Ja unser Musterregister ist folgendes eingetragen worhen:

Nr. 841 Luck u walber Metallwaren GEzeborz Garl Hilimann j e⸗, Läcken— wal, angemeldet am 8. Dz mben 1919, Vormittag 11 Uhr, 11 Mod e für I siische Ccieugnisse, Fabrikaumm: n 820 bis 9930, Schutz feist 3 Jahre. ;

Amtegericht Luckenwalde, den 31. De⸗ zember 18918.

1) Konkurse

cor 1im- Tempeln. 97635

Neber den Nachlaß deg am 1. Sep⸗ tenthr 1919 zu Berlin, Rellealltar ce= strafte 59, herstorbenen Bejnatiers Michard Dime ath wird heute, am 30. Deserr ber 1919. Vormittags 160 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurh rwalte Trichner in Charlotten. harg, Wilmerzdorserstr. 15, wird zum Ronkurtzuerwalter ernamrt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1920 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallz über die im § 132 der RKonkurgordnung hezelchneten Gegenstände auf den 27 Jangar 929 Vor—⸗ mittag RA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den A7 Fe⸗ beuge 1920. Vormittags LI Ude, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Kletnbeernstt 1618, Z mmer 24, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Auieigepflicht bie zum 10. Februar 1920. Va K .

6 1. 8

He esSL1naνI. 97636

Urber das Vermögen de: Jugenitun s nud Rarfmagns Artur Dtenel in Beeslan, Moritzuraße 23 und Herdatn⸗ straß 65, wird am 29. Dejemher 1919, Vormlitags 11 Uhr, datz Konkarsverfahren eröffntt. Verwalter: Kanfmann Ottg Krause, hier, Hummerel 52/53. Frist zur Anmel ung der Konkurgforder gen big einschließlich den 28. Februar 1929 GEiste GlIänhbigerversammlung am 24 Jannar 1920 Bermtitags ELOz Uhr, und Prü— fungttermin am 30. März 1820, Boenmtittags 19 Uhr, vor dem Amts. gerscht bier, Schweldnitzernadigraben 4, Zimmer 115 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzegepflicht bis 28. Februar 1920,

einschließlich. Geeslan, den 29. Tezember 1913. Amisgericht. Eerurt. 97637

Ueher ben Nachlaß ber am 20. Juni uicht März 1818 in Ersutt verstorb nen ner m. Frau Bäckermeister Minna Gerhardt, gen. öder, zu Gefurt wird heut. am 39. Den mber 1918, Mit. tags 12 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Böächeirebisor Karl Erd⸗ mann hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bit um 24. Januar 1920 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Eg wird jur Beschlußfafung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwalter sowie über die Bestellung elnes Glaäubigerautz- sehuffeg und eintretendenfalls über die in § 132 der KFonkurgorbnung beielchneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der an, gemeldeten Farderangen auf den 3. Fe— brnar L920, Garmittage RI Uhr, bor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 98, Termin anberaumt. Allen Bersonen, welche eint zur Konkurß⸗

masse gehörige Gacht in G heben oder jut Kontargmäasse elwatz schulbig find,

wird aufgegeben, nichtß an den Gemein⸗ sculdner zu verghfolgen oder zu leisten, auch dir Rerhssichtung auferlegt, von dern Befttze der Sache und von den Forderungen, für welcke si⸗ auß der Sache abgesonderte Ge⸗ sfriedigung in Ja ldench nehmen, den Konturgherwalttt bit zum 21 Januar 1920 Anteige zu machen. Amitggericht ia Er fun t. Abt. 9. 97638

LlInn nit.

Ueber daß Vermö en des früheren Guta be sitz x8 Wihelm Rasemann in Waldau, 1. Zt. in Kanden am der Eißer, ist heute, am 30 Dezember 1919, Nachmittag 1,530 Uhr, das Konkure ver⸗ fahren eröff net worden. K nkurs verwalter: Kaufmaun Blische ju Liegnitz Offener Arrest mit AUnzeigefrist big 2). zanuar 1920. Anmeldeftest his zum 25. Januar 1920 Erste Glä ie versammlung am 16 Januar Ld2zO, Mittags EL Uhr und Hrüfungs termin an 28. Jannar

1820 Mittags RZ ühr.

Antsgerlcht Lieanitz.

XRTYGähaGMi,enm. 197639

lehr den Nachlaß deg am 4 No. vember 1819 zu Mors dgauten berssorbenen aufm aretz Gene lfd Ker held bon hier wird am 2. Dciember 191898, Nichm tta t 12 Uhr 27 Mtanten, daz Konkurgtzyerfahten röff et. Birralter: Rechtsanwalt Beetz in Nordhausen. Anmelde frist bitz zum 21 Fehruar 1920. Erste Gläubigerher⸗ sammlung am 17 Januse LELv20 ez ge mittags Ea Utꝗzr Allgemeiner Püsungtt rmin am EZ. März R920. Ver mittags AHL Ur, vor dea unter— zrichaeten Gericht, Zim aer Nr. 183. All⸗ Prsonen, welche ein- zur Kaku gmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Fonfäangmasse etwas schuldig sind, babe hies dem Verwalter bis zum 17. Januar 1920 anzuzeigen.

No ⸗dganfen, ken 29 Dezember 1919 Preuß. Am fegericht. Abt. 4. Turn der. 197811] Dag Amtsgertcht Nürnberg hat über daß Vermölen des Tri bsw ertsbesitzer s Mlhrecht Rant in Rüernberg, hialertr Spitalt f 211, am 31. Dejemher 1919, Vormittags 9 Ur, den Konkurt eröffnet. Konkurtzberwalter⸗; Rechtzanwalt Vr. Froeschmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen lt Anzeigesfrist bis 1. Fetzruar 1920. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen biz 10. Fehrunt 1920 GErste Gläubigerversammlung am 26 Jasnar 18920, Vormittags EO Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin an 23 Februar E920, Bor mittags RO Uhr, jedegmal im Zinmer Nr. 107 des Justhzgebäudes

an der Fürtherftraße zu Nürnberg. Gerichts schrelberei des Amr egertchts.

Ca erm nin. - 197640 Die Ko käarzversahren siber 1) daß Vermögen dir biaherlgen Ma⸗

ter ia smarenhü6ndlerin AUntunie Vu g nste Christt C ver hel Schwarz, geb. Meißner, in C Eh xαnitz,

2) dag Veraitzgen det kfarfm än nisthen Mgent n Gans Pal dwehreiber, all Ink, der Firma „Hans Schrel⸗ ber“ ia R henin itz.

3) den Nachlaß der Zivilingenimrs-⸗ mitwr (Eren stine æanise Faden, geb. Runlphz, in hemntn,

4) den Nachlaß der Auge Selene ver tu G chludler, geb. Rebentisch, in Ener mnitz

5) den Nacdlaß der Marie Berta ve w. Gehr, geb. Jortel, in C hem nin

werden nach Abkaltung der Schlußtermine hie duch aufge hohen.

Chemnitz den 29. Dezember 1913.

Vag Amtsgericht. Abt. R.

i bin. 197641

In dem Konkursverfahren über bas Ver-⸗ mösen der Fama Franz Schenkt Co. Gesekichaft mit beicht nter Haftung lst zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Se schlußsassung der Giaubiger über dir nicht verwertbaren Nermögertstücke sanole zur Anhörung der Gläubtger über dit Cr stattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläuotgerausschussegß der Schlußtermin auf den 28. Jannar E920 Vormittags EO Uhr, vor dbem Amisgerickt bierselpst, im Schöffensaal, Itmmer Nr. 3, bestitnmt. .

Elbing, den 29. De ember 1919.

Amtt gericht.

Halberstadt. Beschluß. 197739)

Da Kankurtzherfahren üder dos Ver⸗

mögen des Fihrherrn Fritz Riegeier

in Halser stadt wird eingestellt, da eine

den Kosten deg Verfahrens entsprechrube Konkurgmasse nicht vo banden ist.

Oalberstadt, den 23. Deremher 1918. Das Amt gericht. Abt. 4.

Ham bun. 1976542

Has Konkurzberfahren über das Ver— len des Mitiahabers der unter der nicht eingetragenen Geschäfitbrieichnung Rreanse C Givert betriebenen Selters

wasserfahrik Walter Nobert Her⸗

mann Keanse wind gemäß § 207 Abs. 1 se O. eingestellt. Hamburg, den 30. Dezember 1919. Das Amte gericht. Abtellung für Konkurs sachen.

H 9nstnę dt. 576431 Das Konkurgver fahren siher den viawlaß beg an 0 November 1913 J Kenstadt

verstorbenen Kaufmanns Mex Eftem wird nach eisoigter Abbaltang den Sch laß⸗ terminz hierdurch aufgebeben. Konstadt, den 2 Derrmder 18919. Am ig gericht.

HKrem pe-. 976441 Das Konkursverfahren über den Nachteß

des im Ærlege gr fallnen Z mmermenr fer s

EGmit Carftens aus R. empe wisd-anJ-.

gehoben, da der Schluß termin und die

Sclußde tellang statig⸗ funden baben. Krempe, den 29. November 1818.

Amt aer S*.

Lungen dregsr. (976451

Das Konkurt verfahren über daz Aen=

mögen det Stcahlwerks Stockum G. w.

b. DH. in Str kum, Kr. Becham, ward

nach erfolgter Abhaltung des Schlun⸗ termins bierourch aufgehohen.

Langendreer, den 19. Dez mber 1919. Vas Amtsgericht.

M engel wit. 197646

Dag Konkurzversahren über das Ver- mögen der Pauline we rw. Kirste, geb. Frübel, in RKeriebitz eh wird nach er— foͤlgter Abhaltung des Schluß ermins Hier⸗ durch aufgeho en.

Meunselwwitz, den 39. Dezember 1919. Das Amtt gericht. Abt. 2 Erenugsise Rn Eyß am. 197647

In dem Kenkurzperfahren über den Nachlaß den em 31 Delember 1915 ver= norbeagen Fleishermeisters Grꝛnfay Klaus aus Le. Eylanm ist zur Prüfung der nachträglich angemel teten Fornerungen Termin auf ren 17. Jaunae E92, Bormittags EO Rhe, dor dem Amtz« gericht hieiselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗

heraumt. .

Paruß Elan, den 27. Deiem er 1919.

Koeppe, Amte gerichttzsek etär, Gerlchtsschreiber des Imtegerichts.

le et aor z. Heschtn ß. 57548 Das Konkarzpertshren über den Nachlaß des Kaufmanns Gertholz Arcade aus Neinenz wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins ht rdurch aufgehoben. Reinerz., den 27. Deiember 1515. Das Ann sgericht. geg herz. . 97649] Ja dem Ton kurgherfahren üher den Nach⸗ laß der am 26. Januar 1919 zu Srae⸗ berg verstorbenen Tütiwe Anna Luise Gerrmann, geh N ive, ist jut Mufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 23. den 28 Jaataar E9*0, Vormitiags LO ute, vor Rm Auts⸗ gericht in Segeberg anberaumt. Sägeberg, den 22. Drzeiber 1919 Der Gerichts ichteiber des Amtegertchitz.

Gi mg meim, Einor R, s(976ßo] Das Konturgperfahren über den Nachtaß bes zuletzt in Tiagtzeim wehnbaft ge—⸗ w senen Gate Magnst Zängert warde nach adogehalten m SSchlußzter in nd vollzogener Schlußzverteiluug durch Beschluß re Amisgerichts hier vom Heuttgen aufg hoben. Ginsheim, den 29. Dejember 1919. er Gerichts schreiber detz Gab. Anm rg erich .

——

gtutegart ga. 197651 Daz Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Lithel n Ste auß, Kanf⸗ manns hier, wurde nach rechtzk äsntger ve stätgung des Zægugzpergleichgz duich Genlchtz beschluß don heute aurge hoben. Den 30. Dezember 1919. Anisgerickt Stutigert tnt, Amttzger icht fckejar Thurner.

R olastein, Me, Kassen. 662] ze sch ; ust. Das Konkarg verfahren üßer das Ver—

mögen dg Kempaermeisters Georg Gifermarn in 283 3Estera wird, nach= dem der in dem Veraleicht termin vom 22 November 1918 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechiokrästigen Keschluß vom 22. November 1918 bestätigt ift, nach Abhallung dis Sa lußtermins hier durch aufe doben Woll ste in, den 3. De⸗ zember 1918. Daz Amte gericht.

Fahrplanhekannt⸗ machun gen der Eijen lo es hahnen. .

Gene nschastliches Heft C I H ( Ztation tar iftafeln z TO 200. Mit Gältigzeit vom F Januar 18320 ab weren die im Peikehr mit den gzöehnböfen der Rordhbauser-Wernigeroher Elsenbakn zu erhebenden Frachtzuich äge erhöht, Näberes entkält die am 1. Ja⸗ nuar 1920 erschtinende Nummer des Tarifanseigerg. Das als oeldige Jnkraft⸗ treten der E⸗böbenzen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung bes 6 der Eisenboahnverkehrgotdnung (R. BG. BI. 1914, S. 456. z Autkunst geben auch Lie heteiligten Guüterabfertigungtn samie bag Auskunfis⸗ bürdg, hier, Babnbof Alexanderplatz Brrlin, den 29. Hetember 19159. Gise a bahnb i sektien.

897654 Tip. 53. KUindentarif der Benut- heiner steeis kahn. Der Ausgahmeicnif 6 wird mit so⸗ forngir Gültigkeit aufgehoben. Der Getriebsdirektor: Ballhaufen.

M 3.

Deutscher Reichsanzeiger

ireußischer Staatsanzeiger

8

Yer Gezugspreis brträgt nierteljährlich A2 M.

Sinzelne Anmmern kosten So f.

Alle Nostanstalten nehmen Hestellung an; für Krrlin außer den Rostanstalten und Zeitungs ve trirurn für Selbstahholer auch die Geschäftsstelle 8w. 43, Wilhelmstraße 32.

die Geschaftsstelle

Anieigenpreis für den Raum einer 5 gespalteuen Einheits ⸗· . * ö. einer 3 gespaltenen Einhseitszeir 1,50 4. . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Ceurrungs / l alag non SO v. g. erhoben. Anzeigen nimmt an:

es Reichs und Staatsanzeigers

*

Reichsbankgirokonto.

Zahlungen für den Reichs⸗ und Staatsanzeiger

„Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ erfolgen kann.

, ,

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Neich.

Bekanntmachung, betreffend Ermächtigung der Zollstellen, gem sse Waren des 11 Abfschnitts des Zolltarifs ohne Aus fuhr⸗ bewilliaung zur Aussuhr zuzulassen.

Bekanntmachungen betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichs bank⸗ stelle in Saarbrücken. .

Bekanntmachung über Höchsipreise für Zement.

Aufhebung einetz Hanhelsverbotg.

Anzeige, betreffend die Ausgahe der N:mmer 1 des Reichs

Gesetzblatts. Preusen

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz über die Veranlagung und Verwaltung der preußischen Steuern.

2 e, ,. den Provinzialausschuß der Restprovinz Posen.

dels oerbot.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regtierungsamtablättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Amtliches. Dent sches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Ermächtigung der Zollstellen, gewisse Waren des 11. Abschnitts des Zolltarifs ohne Aus—

fuhrbewilligung zur Ausfuhr zuzulassen.

Die Zollsellen sind durch Verfügung des Reichs kommissars für Aus und Ein fuhr bemill gung R. K. Exp 2703 19 ermächtigt worden, die Ausfuhr von Karten und Kartons aus Papier oder Pappe, die zur Aufmachung anderer Waren dienen, ohne Ausfuhibewilligung zur Ausfuhr zuzulassen, sofern die Aus fuhr gleichzeitig mit den bet effenden Waren erf igt.

Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Berlin, den 2. Januar 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: Merz.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiter⸗Verband, Be⸗ zirk Groß Berlin, Sektion , Glasbranche, in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm und dem Groß Berliner Arbeitgeber-⸗Verband des Großhandels, Glas und Keramit, am 25 Oltober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerbe ichen Arbeiter in den Betrieben des Glas⸗ und keramischen Großhandels gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Deze mber 1918 (Reichs Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin sür allgemein verbindlich zu er klãren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 6539 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 23. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der Verband der Molkereibesitzer und ⸗pächter von Schleswig-Holstein E V., der Meiereioerband Süd⸗Sgleswig und der Verein praktischer Meierei⸗

chleute für Schles wig⸗Holstein heben beamragt, den

a

. den beiden ersteren Verbänden, dem Ver⸗ bande der RFereine Schleswig⸗-Holstei ischer Meierei⸗ fachle ute, dem Molkereibeamten-Verein Angeln⸗ Schwansen, dem Molkereiblomtenverein Mittel⸗ Holnein, dem Meierer verband Nerd⸗Schleswig, dem Meierei⸗Verband Oß-Holstein, dem Verein der Molkereifachleute SchlesUwig-Holstein J und dem Verband der Schleswig-Holsteinischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften am 18. November 1919 abgeschlossener Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ Anstellungs⸗, Lohn- und Arbeinsbedingungen der lechnischen

können Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß

Gruppe

Berlin, Montag den 5. Januar, Ahends.

Betriebsleiter und gewerblichen Arbeiter in Meiereibetrieben gemäß 5 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 Reichs Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Schleswig- Holstein einschl des Kreises He zogtum Lauenburg und des Fünstentums Lübeck für allgemein verbindlich zu erklären.

Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 Januar 19350 erhoben werden und sind unter Nummer 1B R 6570 an das Reichsarbeitsministerlum, Ber lin, Lulsen⸗ straße 3, zu richten. .

Berlin, den B83. Dezember 1919.

Der Reich arbeitsminister. J. A.: Dr. Si tzler.

w

8ekanntmachung.

Der Deutsche Textilarbeiterverband und der Verband von Arbeitgebern der , Textil⸗ inbustrie zu Chemnitz haben heantragt, den zwischen ihnen am 15. Ottober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeils bedingungen für die gewerb⸗ lichen Arbelter in den Betrieben, welche geschnittene Trikotagen herstellen, gemäß 2 der Verorbnung vom B. Dezember 1918 Reichs⸗Gefetzbl. S. 1456) für das Gebiet det Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich zu erklären. ö .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Januar 19350 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6655 an das Reichsarbeltsministerium, Berlin, Luisen⸗ steaße 33, zu richten.

Berlin, den 2. Dezember 1919.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten Orts⸗ verband Swinemünde hat beantragt, den zwischen ihm, dem kaufmännischen Verein für die Inseln Usedom Wollin E. V. und dem Gewertschaftsbhund der kaufmännischen Angestellten, Ortsverband Swinemünde, am 2. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedin⸗ gungen der kaufmännischen Anmgestellten gemäß 8 2 Ver Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1518 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Swinemünde mit Hafengrund für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1930 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6537 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33. zu richten.

Berlin, den 24. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Die Freie Konditoren-Innung in Essen, der Zentralverband der Nahrung s⸗ und Gen ußmlttel⸗ In dustriearbeiter Deutschlands, der Zentralverband der Häcker und Konditoren, Verwaltungsstelle Essen, haben beantragt, den zwischen ihnen am 29. Nobember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ unb Arbeinzbedingungen der Gehilfen in Bäcker- und Kon⸗ ditorelbetrieben gemäß 52 der Verordnung vom 25 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Cssen für allgemein verbindlich zu eiklären.

Einwendungen gegen diesen ö können bis zum 15. Januar 1920 ö werden und sind unter Nummer J. B. R. 6179 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 24. Dezember 1919.

Der Reichs arbeltsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

——

Sekanntmachung.

Am 7. Januar 1920 wird an Stelle der j tzt bestehenden Reichsbankueben stille in Saerbrücken eine Reichs dbank⸗

stelle daselbst errichtet von welcher die Reichsbanknebenstellen

in Neunkirchen (Sag'), in Saarlonis und in St. Ingbert

Berlin SW 48, Wilhelmstraßte Nr. 2.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

mm P m , ,,,

auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Neichsbankgirokonto bezw. Postscheckkonto geleistet werden. Im der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst nach Eingang der Ueberweisungen bei dem

Der Geschäftebezirk sowie die Namen und Uaterschriften der . werden durch Aushang in dem Ge⸗ schäfislokal der Reiche baukstelle in Saarbrücken bekannt gemacht werden. ; Berlin, den 3 Januar 1920. Reichs bankdirektorium. Havenstein. Vocke.

o/ /.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Auf Grund des 5 1 der Bundesratsverordnung vom B. 6 1917 (Reichs- Gesetzbl. S. 7) wird bestimmt: Infolge der mit Wirkung vom 1. Januar 1920 festgesetzten weiteren Kohlenpresserhöhung werden die durch Bekanntmachung zes Reichskommissars für Zement vom 20 Dezember 1319 Deutscher . und Preuß. Staägtsan jeiger Nr. 294 vom 23. . 1919) für Jo o kg Zement ab Werk ohne Verpackung festgesetz ten Preise

hom J. Januar 15260 ab bis auf weiteres um 122 4 für 10 060 Kg

. 1. Januar 1920 ab gelten somit folgende Zementhõchst⸗ 9 u Bauten an der

Für Lieferungen an die Heeres verwaltung a. ö en,, für Staaisbauten im Gebiete mt sicher Deutscher Zement Verbünde. 1592 4 122 1714 4. B. uh Lieferungen an alle sonstigen

tabnehmer: 23 * Im Gebiet des Norddeutschen . ig . te et des Rheiaisch⸗West⸗ 2 ement⸗ Verbandes

Yihelnitcher Sochofenzementwerke 1637 4 122 17859 A. e) Im Gebiet, des Süddeutschen ; Jemen s⸗ Verbande... . 1669 4 12 Us 4. Berlin, den 3. Januar 1920. Der Reiche kommissar für Zement. Lorenz Meyer.

.

ö * zz Beschluß des Kreisausschusses des Kreises Girtzen vom 15. 6 5 wird der Metzger Gustar MüllJer in Gießen wieder zum Handel mit Fleisch und F leisch⸗ waren zugelassen. Gießen, den 17. Dezember 1919. Kreiszamt Gießen. J. V.: Wel cken.

1662 4 12 1784 4A.

Ole von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichs ⸗Gesetzblatts enthält unter .

Rr. 7220 eine Verordnung zur Abänderung der Verord⸗ nung über Bier und bierähnliche Getränke, vom 30. Dezember 1919, unter

Nr. 7221 eine Bekanntmachung über Einreihung von Ge⸗ meinden in eire andere Orts klasse des Wohnunge geldzuschuß⸗ tarifs, vom 26. Dezember 1919, unter Nr. 7222 eine Verord ung zur Ergänzung der Verordnung über die Errichtung von Fachautzschüssen für Hausarbeit vom

13. Januar 1919 . S. 85), vom 29. Dezember 1919 und unter

Nr. 7223 eine Verordnung über Mitwirkung von Aus⸗ schüssen bei der Veranlagung der Kriege abgabe vom Vermõ entz⸗ zuwachs und der außerordentlichen Kriegsabgahe für das Rech ungsjahr 1919 nach den Gesetzen vom 10. September 1919, vom 20. Dezember 1919.

Berlin, den 2 Januar 1920.

Postzeitungs mt. Krüer.

Preußen. ö

Die Preußische Staats regierung hat den Oberregierungs⸗

rat Dr jur. Dom rich waltun Gerichts rat sowie . den Regierungsrat Renthold in Schleswig und den

Kulturamt norsleher, Geheimen Regierungsrat De. Wenke in Stettin zu Oberregierunggräten ernannt.

Die Prey ßische Staate regierung hat den Polizeipräsidenten z. D. von dem Knesebeck, z. Zi. in Liegnitz, auf Grund

(letzlere ist zurzeit vorübergehend geschlossen) abhängig sind.

des 5 28 des Landesoerwaltungsgesetzes vom 30. Juli 188

in Königsberg i. Pr. zum Oberver⸗

T- e ee, ee, e m , =

ö . . ö. .. . .

.

3

. .

8