— —
*
d falls bie Te ger ri rung enn
HP ss Aar f aebot. Ler Rentner *. 13
Een, Rah ho tit. g: 43, dert ten durch siadt ne ledige Muie La- ge gesiorbe. chläanmali Gog ge sung in Marre bit Sie ist gebor Tra i8 nöer den ve scollenen Gütl Tablas in ⸗
beaniragt, Ine wer Ja cohfen,
zemher 1362 i - Dchelm b letzt woh haft in New Vo k (Ber Staalen Doroihre, geb Könnenta— 1 etzte⸗
pon Atord imer ke) Wobnsitz in
au fgefur der
widrigen salls die wird. Leben oder Tor dee ertetlen vermögen, ergeht
Gerrch / An c eige zu m ichen
Fiena burg, den 27. Dezember 1918. Das Amte gerteht. Abt. 1.
—— — ——
v7 ag] An / gehot. Vie Ghefrau e z.
hal brantra t,
Ki hm steot (eeig Nor dba
steng in dem an Minag« E2 Uyn, neren & eri, Umfaffun ag)
kermin· zu melden. wior
Tod erklärung erfolgen wir. An all— welch. Aubfunft über Feber oder Lod des Ver schellenen ju erieilen vermbpen, ergöh' die Aufforderung, syät ten, im Aufgthotz.
terwin em Ger cht K* niesg ·
Me ab urg, der 17. Dej- mer 1919
Vas Auiagerich,, Abt 9 3 hn]
wu rgebgt.
Vir Kor for fin Kat Vorig Eßrenbers
in Ham hug bot bea tro sHboleren Maler
ber, ü tei ju erklären
Vormit af IO Uhr, bo
t . 3 39 5 ra ** Mn, m d , n, 8. 9 2 8 7 . leich tter Tericht, 31 mmer l , anb⸗raumten f. JP it er n J. z r nul chi sfer ; 5 2 96 . 8 93 2 ; . 16. und Luflagta berisswtigt ju werden, Ni. 13 210 8563 bis 74 und 13751 256 1. ur I bia 57 über j 19 0 , Ne. 12 dab 890 rtediqung verlangen, alt sich nach Be, über 100 *, Ne. S611 448 her hoh 4.
Jufgebotafermtnt zu melden, vibrsg niall. dic Tode terklsru eg erfolgen wird. In i- lch. Lluskunfi über Leben orer Tod des Henn holler en u er teilen hermögen, ergeb! di A ff erde ung, spärestene im Nufgehot. termtue dem Gericht Anzetge n nidchen.
Wand seek den 17. Dee
Das Amtngericht.
——— —
fo 78)
Der krahnarbester Heinrich Geßharht in W tzenhausn bal beantragt, den am
830 Mat 858 zu Hun nlgh : 1 ; ö 6,
borentn G o ge hes, vr, 4 en 36 . Gebe (baen nach der deltlurg über 14.0
q ha, zuletzt wih bit i Hunden 1 (j deiß Nachlasses aur fär ben elne m Erhtrit d. v 1818 Ne 14717091 bit 92
rag Auer fa . , w. . 6 , Teil der Verhinalichtelt 2 . . ) Nr. 9 Sa 912 über ho M,
schollen, füt tot zu eifftren. Her be. dn, e, ö Rr. 13 713499 ther 190 66,
rich amt Her wle, . 6 Gier fei d, den 15. deem her 1919. — 3. H n 15 16 Ne 5210 210 ker 1000
cd vätestẽne ie Pen, an den , Jul Amt uaericht. Abi. 16. änd ven 18981. Ne 4166 19 bis o9 11 ei Le? . 7 *. J ü 4 . 3 — 6 759 44 ö 1 . 5 79 . z .
92h Varmitrags 1 Uhr, vor bem 97831 Ges chin. er,, . and , , ,.
Aufgehotgtermine
An Ta lle n elch Augrunft
1
ober Toh des Verschollenen vermögen und die Srbrechte
Nach asse u haben bebauplen, Aufforderung, spätestens im termin dem Rerlcht Anzelge
XG tz enhausen, de 24. Per
Vat Amttgericht. Abt. J.
18777) Vrr
storben am 0 Ok aber 138 wald, und sesne 1832 g hole
Bau tur Ells-beih geber ve Vogt, ver, swoeben an 11 Mär 1896 in Gessng, haben durch Tenament ihre berdersen igen z Cäl ite Nochlaͤsseg als & ben einges'tzt. wancte deg Geirnss Lou Stunsann sind bis itzt nicht ein(tlelt worden; als der
Blutaverß an dien - zue
set er Ebef au haren sich die dreler Kinder det
n weiden daher pie po
wandten ber GhHelente Tehumantt
auldetor eit bis zum 8. E920 bei dem urterjeichne gericht, ihr G brecht anium el Unt lafsung ker Flu,
wird
Ulenterg i. Grzgib., am 30. De—
zem der 191.
Das Sach che Amtg gericht.
Io 7s ?7 ] Ge ben aufrus.
N chem am 5. Jauuar 1916 mit dem Wobnsitz in Br gau ohne Hinterlassung elner 1-8weslligen Ver ü ung versso henen spätestenz
Former c stan S uer ist die
eines gemeigschaf t den Errschetégz bean dem . Peis 1 66 i Ansp üche an den Nachlaß des Gustad bei dlesem Gericht anzumelden. Qaner zu beben glauben und h sb nicht Anmeldung .
tiaat Allen
Goran
Ehre derg, juletzt wol nhast in War bg Ver bez ich * nte
Verschollene wird aufaafornert, ic
Freut ta dem auf den 3. Juli 1920
der am 26. Januar 1840 geborene Gaßftwirt Er nst Louis g mer!
bert orbenen Oher⸗ fe arg Kal August Vogel gemeldet. Zam Zwecke der Eimistelung der Eiben ud Festnenung bez Grb echté des Staat.
Anmeldung hat daß ber Nach aß jur einen Halfte an die bs jetzt batan ten Eiben, jur anderen an den Slaaltst-kus aus gefolgt
Jo eobsen
Gkto en am 98. De, binder Wiͤhelm August Karl Eaagt un 3 dssen
Hus m,
sich pat. tant kn dem auf gefordert, vtese Rechte dt zum Kg. . 1820. Vornirte gs A920 bei derm ur terieichnet⸗r Gericht 2. ei. dem unterneichnentn Gericht an mnmelden, wionrlzenfalls die Festst ung nbrraum en Aufgebolstermite ju melden, ersolg-n wirs, Tod ( ger klärung erfolgen An alle, welche Jugkunft gen M 1
Verscho Jlanen die Aufforbe⸗ 19 * rern h ö. ; rung, spa tesirns ln Aufgebot lermine dem
Aebeit manng Ju
Feiederkke geh Part roth, in M ö. ibren Ehemann, d 1, sch leren A, belt man ö Ca uch, gebo en am 2. S, piemter I86 IL en ̃ uletz wob heft in Meltzendof (reiz . fed), für tot zu erklz en. Per h jetcd nete Mer schollene wird aud orberm fich pat; ben E4. Jali E829 do, dem unter ieich⸗ sraße 76 — Itmmer 135 — aubeiaumfen Aufge bots, 1
mien),
igenfalls d
zu wachen
Yteusia)yt.
t, den ve
264 vj
dem unter
mher 1919.
a melben, widrigen⸗ igen ird sthůr
Te her zu erteilen an seinem erge hr de. Aufgebot. u machen. ember 199
her. 7 in Zunn⸗ ne Gzefia
ihres Mer.
blöůmmlinge
hee chneten
Fe brugz ten Am s. den. Vie 1u
te). ir läneischer des Nachi⸗sseg hieoher cht Fensßaro, furt tot ju er⸗ werd
NMideen. Der 3 ichart Verscholl ene wird C
Heinrich
137573 in Am 23. September 1918 ist in Halßer⸗ Deze Halkerstadt olg Tächter
moder 1836 dez Buch 1 a
.
. Da 6 9 h 8 beam rn .
. 1 53 0er W lhelm mr
Ehe fecit
* n können, werden diejenigen
— * 2 E 7 * ö * 4 brechte au dem Nachlaß zusteden, auf
. daß ein anderer Gibe als er Preußtsche Fiskusz niät vorl Der reine Nachlaß zu 4500 48. Halberstabt, am 24 Dez ber 19189 Daß Amis gericht. 97944] Ceffentti de Beaute g chung Ueber de, Nachlaß deg em 3. März 18911 in Berlin verstorberen, zuletzt *runneustraße 170 wohnhaft ge⸗ wesenen Faufmangg Geerg Sig wal, ii die Nach aßder waltung angeorrnet. Zum 3 * m il ; ia nn nnr. 11 9 * . 9 ß z * 7 llachloßz a rwal ter ist tert Rech item wal y, n. 1916 si⸗ leafiloz M J stigat Fritz Lasenig in Berlin, Part. Ybrren-; ͤ 8 * A. die Schuldyerschte hungen
ntaße Ne. 93, benellt wor en. ] l Gerlin dee 23. ejember 1818. 1en iger Antetben: . D m h a. von 1915: Ne. 2 0958 928 his 2
Antsgericht Berlin. Mitte. 1. Abteilung 111. 111. VI. 2141. 19 97148 Naarrgeßot.
Der Gerlchfetarator Brun Keychen, Flberfeld, vat als gerichtlich b stellter
en tst.
1215 5562
1 . betrgt ungefahr
975717 Her aunnima chung.
XIII. 9. 19 siad folgende Schul ober sch e ungen und Schztzanweisungen des eu chen R ichs durch Nag schsuß n tell ro
5 Y (J.
Ne. 1687512 über 500 M. Nr. 1 4206
Ne. 2 415 106 uber 200 AÆ, tt. 2 494 0*
tohann Ladolf Hillmann daz ufs hotz.
le ; verfahren zum Zecke der Ausschlißung
Ne. d72 09038 über 200 ,
EO Unr, vor d m unterz ichnc ten Rericht, der 1000 S, Nr 6162 583 über 09 land 4, Zimmer 1213, gaberanmten Re. 72271 biz 21 über je 100 M Lufg botgle! ing hef dieiem Gericht an. Ne 8 1204 und S 172929 her ß 1000 4 umel gen. Die Jarneldung Hor die Angabe des Gegenstandena und den rundet der Forderung zu enthalten.
Nr v6I0 407 über 1000 A, 3 der hol) 4Æ Ne. H O57 196 i6ber 200
beüiufüden. Die Nachlasgläuhbtger, sich nicht melden, können,
des Recht, vor den Verbindlichte ten 20 , Nr. 5 223 173 sher 100 4, C. bn 48917
welche 206 ,
oon den Geben in sBweit
Teltung des NMächlasseg nur für der lelnem je boh0 „z, Ne. 3 768 8g übe 200 „, . ene sprecenden Leil der R rhein. Re. 12 972933 her 1000 A6, Me 8 636 38 ich keit. r teils echten, Bermächtutssen und ulagen sowte für die (Gläubiger, denen die Erhen bitt 28 anbeschränkt haften, kettt, wenn sie sich bia 32
äber J. bo M, se, 8 351 oz, 33 zz, ü6hrr se 200 , Nr. 13 101728 über . 100 4, R.. 165 47999 icht meiden, nur der Rechtgnachtens am, und il ig ils äber j 103 6G, Nr 8 950999
Covejior 1. ppela, M aolasstraß 13, als! B rwalter des Nachlaffe de am 13. Juli 18913 19 Oppeln, ihrem Woh nastge, ve
4 200 ½, or 1916 Ren 8360115 sKther 109 , 1917 Re. 8 980 854 uber 200 *
7 1 t 6 7K 7 8 1 ö sto benen Uh mmackeifrau Preda Gaul, ö 2 1 2. 132 bis 83 über 1e seborenen Wearejorek, in Orpeln, hal daß 9. ., z
fan lboerfchlen tun 5a dee lan? L. bor, 1816 Nr. Zzo gis bie 18 sher ,,. e ,,,, bean · ö 636 . n n n , aat Die Nachlaß äublg⸗r werden daher 26 ((S , 6 0 b g; auge ordert, ihre Forderungen gigen i ge. e, . , , ö. ö. ,,,, dem auf der eg 19 . s· h 69 Rr . 9. . , . ss bas z bie zi, 8 lad Ci fins Zimmer 20, an be aumten üäusgeir re, E . k , . ,, fr ihn, ü ie Anmeldung ha e Angaahe des 6 ; 6. ö e, n er nn . o ber g . l000 Æ und Nr. AI O06 101 üer orderung zu enthalten; Bewelsstücke 7 * 9 9 56 , fügen. Die Nachlaßgläubiger, wilckg ich . 196 * r , 7 260 gi n nicht melden, lönnen von dem Grhen ind N 11 265 3 n . 60 nur insoweit Befriedigung verlangen, alt un, . e , , 2. . 8 lich nach Befriedigung der nicht aus, ,. . , aen Schatz⸗ geschlossenen Gläubtger noch ein Üeberschuß an n n 8e 4 Re. 36 . Ergibt. Nach e. Lellung des N chiaff 3 z0'h 44 1. R Re. 36 566 über haftet ider Eibe nur für ben setaem ! ö .
Ereteil entsprechenden Tril der Nerhind. , n VI Lit. J Nr. 32 820 äber
ichkert. te Glduhtger . ch it ilg⸗ h 1e, w särr zus sftbtt i C. di⸗ 43 vrojentige Schatzanwelsung
tech len, V rmächtnissen und Auflagen so vie. , . ö ; bie Kläubiger, denen der Grht unkesch änktt . 15 . 33 Llt. E te. 235 620
baftt. werden durch das Aufgebot nicht D r. underzingliche Schatze nw sung
berroffen. . ; 1 von 1918 Reihe 557 Buchstabe I Nr. 1532 Oppeln, den 21. Dejember 1918. reer 1000 * chs 7 3.
ö He, , ,. z eee, . 23 . inben 1919
gebot. mts ger erl n. It hte. za.
Der Amtzgerich sta Dr. Max Wert aer e nn mn, . (97169)
n Atmpiich kat als Testemen te vo lft ecke der am 23. Daeaber 19d ti æienau Vie rel Alten Rr. 583, 684 und 885 (Oder) ver nge benen verw. It entiere Bata über je 1090 M der Gisenwe k Kraft Arno, arb Stall, dag Aufgebotgoerfabren Aktienge selisch st Stollenbaaen, Rratz wick
bet Stetin vom 23 Jult 1898, auf den
zum Zwecke der Ausschließung von Nachlag⸗ Inhaber lautend, sind durch Aacsschluß—
glaͤubtgern le Nachlaß urteil vom 20. Dezember 1919 far kraft
bean tragt. Vie ; Aläubiger werden daher aufgefordert, hre los erklärt worden. Stettin, den 20. Dejember 1919.
no beren Fraud Rentiere — verw. Frau
Gn kung
bel dem ur terj⸗1 m eten Nachlaß. ericht
a rr den ach haken, werden aufgeforde t, Degenstandes
zum *fienzeich n 47 VI 24 / is 1 Mä 1929 zu melden. Amtegericht Breslau, den 19.
bi zum 12. 1919.
hat die Angahe der stert wohnbaft aw sen⸗ Ichl ffer, Yusteh und deg Giundeg dei Thiemo für r m nn ,. a en,, m. enthalten. Urtundliche Zeipurkt bes Todes ist der 28. Dejember , 33 in ö 31 n l1IoIb sestaestelli. — eizufiigen. Vie chlaß⸗ Quer e ; ĩ gläubiger, welche nicht melden, e d. 6 6 . .
Baum ister — Herta Arndt, geb. Stolle,
Forderungen gegen den Nachlaß der der n Amt gericht. Ahtetl ung 2. ln dem auf den 1. Marz ee e an n h
1820, Vormittage 10 Ugr, vor 973355 unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 8, anberaumten Ausgebotstermine zemter i819 ist der am 28. De m er 1854
Dle in Werkel geborene, zulegt in Uaterfarn⸗
alt een Iachlaßses nur für den seinem Geh⸗ „welch n tell eafsprechenden Teil der Perbtad licher.
n macher lät
5 pro⸗
¶ber j · o0 4A, Nr. 1 736 02 aber 20090 4A, über 50 S6. Ne. 1081 04 über 500 A, urer 160 S6, tr. 1 962 8-5 üer 1100 4,
Re. 1918 375, 60 224 über je bo0 MM, Nr. D544 115
bon Nochlaßeläubigern beantragt. Die bi 16 ü6rer le 100 M, Nr. 5 gz0 25 g9* 215 1 i h, eg . ö E. dar, o d
Nachloßg lab saer werben daher aufge- über 1000 . .
fordert, ihre Forderungen gegen den Noch b. ron 1915: Nr. 4 620 297 und
aß eit versterbe en Sä möllers Johann 6 3 185 üher te 100 „, N. 7 47375 äber 1000 Æ, ir. 7 65572 über 1600 4, bes Sonhgerichts III.
Ludolf Hill rmann syieitten in dem a Eder S Marz 820, ar nmsttagg Nr. 726u tz! 0 über 100) „S6, Ne. 7 823 55
N. zo 6s Deoieß hen ollmächti te: Rechizanwälte De.
er U kundliche Be, Rr. 6 223 966 hen 100 d, N. 4711680 wetestücke sind in Umschrit oder in Roöscheift — tu 19) 4AÆ, Jmir. 5 762 516 ba 18 über i- . 3 Nr. 4 213 297 biz 8 über 1 unbescko det 500 , Nr. 4712 39; bis 94 iber je
fritdi,ung der nicht anggerchlossenen Rte 19133 396 iner 100 Kk, Ne. 7 337 527 Fläublaer noch ein, Ueber schuß eigibt bin z8 zer je 2 0 , Ne 11688 973
luch haftet ihen seber Erbe na der über 1000 „, Nr 1 9065 507 big 9 gr
Für die Fläuhiger aus Pfltht, bis gz, 8 636 6 8 unh Kü 636 629 nz 30
hbrobl, vertreten durch Rechtganwalt Ju fin. rat echelen in Neuwied, klagt gegen Durch Augschlußurtell vom 15, De, ihren Ehemann Kauf hang Paul Razel te aus Rörtatrohl, legt Uunterann ten Aufent- e. wegen Ebhescheiduyg, mit dem An⸗ rage, Stäandegemt in eönntngen am 18. Funk 1918 gescklofsere Ehe der Parte ien scheiden und den Beklarten alt den alleia schul⸗ digen Tell ertlären.
4 — — — — 1
Fond; Gertannt ach un a.
wal de, gehoren em 2 Bogusckau, itz for ert ürt worden. Al
ji Todestag gilt der 27. F bruar 1815. Nenmark, ben 20. Driember 1819.
Vas Am isgen lch.
lo so] Oeffentiiche Zustellnug. Die Dao, in
Gerin, Gu benerm aße
t flagt gegen tren C jemana, den
Kerlin, b kinnten
ar derstraße 10 Aufenthalte,
jcbt un
8 wit dem Annag auf Gbescheidung 3 Verhandlung des Rechtsftreits vor dle 23
*
Nachlaß fleser deg am 6. Deirmder 1916 Ne. 116161 siber 500 Sς6, Nr. 1 7272 23 mit der uffor ; ißt flener de Emder 1516 * ĩ lt. 1 727 d., er Aufsorderung, sich danch einen bel Glber fel verhochenen Sär müll big 3, 11g a5 1 iber je 1000 ., di sem Gericht en, , , .
a ssen.
brrenntgemacht. 37. R 2583 139. Ctzarlatten hn g. den 24 Herembtr 1919 eher, Bertchgschre her
Pp7ga1] Geffen d Taeltung. Die Frau Marte Keischmar, geb. Käbe, in Cöpenick, Hieithgartnstraße 4,
Abtgbams⸗hn, Sandak und Themal in Gerlin, Karfüriendamm 20 21, klagt egen ren Ghemann, den Cöpfer Max Ferm schman, früher kö 2 tenkerg, Gürtel. fraß 29, auf Geurd der Behauptung, daß der Hetiagte dem Trunke ergehen set, sich seit dem Jahre 1914 nicht mehr um di⸗ dliäre in kümmere nan fein Uafenthalt seit em unde kunt sel, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägern ladet den B klagen zur muünrlichen Herhandlung dez Mechtasteeitß dor die fünfte Jiotl⸗ an mer dig Landgerichts III in Berlin 34 Gaarlottenburg, Tg ler eg 17/20, auf den Z. März EBz90 Bormitt an
iGo Ur, Ztmrwer 199 1, mit de. Ku sfotbernng, sich durch einen bei dlesem (Heth te zjugelassenen R chttz.
anwalt als Pon ß n vollmächttgten ver⸗ trinken ju lafs-n. — 7. R 911. 18. r gut ng. den 39. Dezember
Der Gerichtgschrel ber des Landgerichte 1 in Berl m.
e, e = . —
Funke in ; KEeturt, Vfl ger, Blroborr eber imo; Fe voll ahne ter:
dertteten darch iyren Kötsch in EGrsurt Rear maln
früh r ia Gifdrt, untet der Hehauh üg, daß Herlagter nent für, sie Large, wit hem. Intrage auf Zitlung von jährlich 156 5 Uaterbaliegelder, degtnnend dom Tige den El gezuste lung, zahlbar in vlerte jahrlichen Ko aue jahlurgen ven 390 M Klägerin lad,⸗t den Hetlegten zur mind. liche V rar dleng des Rechttsrert! var die 1. Zi Ikammer des Randgeriht! in Erfurt auf den A8 März uz Borniete g Sg Utz,. mit der Aäußfurde⸗
Mir
Durch Aasschtuß urteil vom 20 XII. 1915 deg anterzeich eten Gericht ist de Arhe ter Franz J aakamsri ais T.. Reh- 7 LII. 1888 in
Frau Peron ka Szaftaneti, geb. . 26, In der Samen laufe botgtache 4. Gen. Drozeßhbe voll ch! igter: Rechtr anwalt Bi- i. Zultusberger ia Berlin, S-tpzigerstieß So,
. . Stell JIzhrnn Szaf angst, jultzt in
. unter der Be. baupzung, daß der selbe Gzebruch getrieben, si; schwer mißhandelt und berrobt habe,
Tlzae in ladet den Betlagten zur mündlichen Ziotltammei des Landgerichts 1II1 HGerim in
har l ottenhurg Tegel Wg l7seh auf den 2 März dz. Vormittags EG hr,
als Yroreßbevollm ach igten vertreten zu h Zum Zwecke dir offen ilichen Ju⸗ felltng wird ri-cser Au tig rer Kiage
Die am M. Apel 151g geberere Sia i
Gu köard in Krlnet, klagt ger hr nm mn ter, pen Waffen te ht fer Kt gänte Fälliateit, d. i. 1. Januar 1916, feiner
eien bei die sem Gerichte zugelassen n Itech ieanwal als Drone Bbebolln acht gten der ze den zin la fen.
dien wied, den 29. Dezember 1919.
el
Der Gerichteschreiher des Lanbgerichtg.
or 889] Oeffentliche Zustellung.
Dte Firma CG. Uirtichel, chu hfahrik zu Frankfurt a. D. veriraten durch Rechis.« anmaälte Dee. Ute ken, Gerlach, ind wehr und Kablenherg in Giemer, tlagt gegen den Inhater eines Schubwaren— geschaftz Franz Hurt, früher zu Giem en, letzt ue b kann ten Aufen thal z, wegen Form e tung und Einwilltzurg, mit dem Gntra. e: Den Beklagten koftenpflichtig und durch ey n tuell gegen Sicherdertsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu vermt eilen: a. aa die Klägerin n 268. 45 nebff de Zinsen seit dem 10. Januar 1916 zu zahlen, b. einzuwslligen, daß die urter dem straffenjeichen VII 7591 am 7. Ii „ nrar 1915 bei der erichiskasfe in Beemen vom Gerich sollte her Meier. dirks hinterlegten Æ 330,54 an die Klägerin ausgeiahlt werden. Der G
(
9
*
De sflagte wird jur mündlia en Veih im dlang
des Rechts neiss vor das Amigger icht zu Bremen, Gerichtzh aus, 1. Ober eschoß, Zimmer Ne 84 (Fingang Ostertorst aße), auf, den 20. Febenar 1920, or- mittags 95 Utzr, geladen. Z m Zwecke der öffentlichen Zuslellung wd dieset Aus⸗ zug ver Klage und die Ladung bekannt- gemacht. Beemen. ben 29. Dezember 1918. Der Gerichtzschreider des Amtegerichts: (L. S) KBrauer
Gerlchis sekre tar.
57524] Oeffentliche Zustelltung.
Der kaufmann Har Abler in Harng.« vr, Sandftraße 25, Hromeß bevoll mächtigter: Rechttzan walt Fahn in Hanvnoper, klagt gegen den Kaufmann Fritz * nn sten man in Hannover, Klerfeld, Fichtemaß: 21. t unbekannten Aufenthattß, aus elne m Anerkenninls vom 22 Oftober 1918 laut erhaltenem Rontoagugzuge und einen Ge—= sellichafte ve hältnisse, mit bem Antrage, ben Beklagten durch gegen Sicherbeiig⸗ leistung voiläust; vollfrrtdbarrg Urteil fofternflichtig zu vernrteilen, an den Kläs er 23 443 85 * nebst 5 o/ Zinsen fen 3 Junt 1819 zu zahlen. Her Kläger ladet den Beklagten zur mänblichen Per⸗= handlung des Recktestreits dor die erstr Fammer füt Hande g achen des Landgerichts in Hannover auf den B33 Marz R920. Bormitags vr Uhr, mit der Aufiorbe—= rung, sich durch einen bel diesem Gertckt zu⸗ gelassenrn Rechtsanwalt als Proje ßbepoll- mächtigten veret⸗n zu läfsen. Haundver, den 31 Derember 1919. Der Gericht slchteiber dez Landgerichts.
[95914] Oeffentliche Zustellung.
Hofrat Dr. Theillaber in München, ber⸗ trejen durch Rechte anwalt Dr. The haber, klagt gegen 1. Belisch, Emil. Zeitungs⸗ verleger in München, Lebhernrstraße 195111, 2. Velisch, Irene, Frl; zurzeit unhe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Anfrage, zu erkennen: J. Die Vellagten haben samtverbindlich an Kläger an 4M, nebst 4 0ͤ Zinsen hieraus seit
ohe, D 3 Mahnkosten zu zahlen. JI. Die Beklagten, haben samtverbindl ich vie Kosten zu tragen. Die“ öffentliche Zustellung der Klage in der Richtung gegen Jiene Velisch wurde mit Beschluß vom 11. Dezember 1919 bewilligt. Der
Kläger ladet die Betlagten zur muͤndlichen
Verhandlung des Nechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 27. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1491, init der Aufsord rung, rinen bei diesem
rung, ih durch etren bei dies em Cher ichie age sassenen Rechtzanwalt als Yroteß—- heellmaächtigt 'n verneten zu lassen. Gefunt, den 29 Dezember 1919.
Ver Gerichtöschrelßer des Lansgerlchts. 935816] CO- ffentltäe Zustensinng.
Vie Ehefrau Recha Siockschlaeder, Anga geh. W yand, in Kirberg (Wesser⸗ walb], vertreten durch Rechtgan welt Sayn . Rur led, klagi gegen Jhten Cbemeann Richard Stach schlaekzr aus Glkenreth, [tt unbekannten ufenthaliz, weg n CGhe⸗ deidung, mit dem Antrage, dag Land dericht wolle die vor dem Stam detam aa 14. Jall 1818 geschlussene Ehe der Pärtelen schiden und den Beklagten alg den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Keklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 1. Zionlkammer des Landgerichts lr Neuwted auf den 27 Febörnar 1820, Bormieags 8 Utr, mlt der Lufforderung, sich durch einen bei diesem Rerichte zugelafsenen Rechtsanwalt alt Pepzeßbevollmächtigten vertrelen zu lasfsen. Num ted. den 23 Derember 1918. Der Gerichtaschreiher des Landgerichtz. 97887) Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau ketz 2 Vaul Nagel, Susanna geb. Viduain Röbein⸗
S700]
Gerichte zugelassenen Rechisanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Irene Velisch wird dieser Auszug der Klae bekanntgemacht.
München, den 22. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
ormon .
Vor dem Reichs vlrtichaflzhericht in Berli. Charlottenburg, Witzleben ur 4/10, Saal 101, soll zur Fesls⸗Bßang bis U der= vabntpreisesz für im gasen von Danzig feitgetbastene, lg Kri ae bedarf enteigu le a 3220 Fe seine Welzen, b 2268 kg,
gußetserne. Maschine vie ile, vem an per
Walter Leonbart von Llocr van nach *eß=
land am 2 Januak E829, Vin= mittags O Uhr, verhandelt we den. Der früübere Gigentümer wiid htervon benacht chtlat. scheidung erfolgt, auch wenn er im Ter⸗ min nscht hertzeten ist.
Verhandlung und Goat.
Werte- dgarlgtzruburg, den 31. De-
zember 1918.
Neichgwirtschaftager cht.
Vor dem Relchawir sch flagerlcht in
Verlin Charlottenburg, Witz lebenst 4 — 10, Gaal 191, soll zur nahmepeetses für al Krieg bedarf hetr Amt Fröndenberg in Frö den berg (Rur)
esisetzung dig Ueber⸗
nieignet-⸗ 87 Päute Vaͤchtlrder, in g=
ge amt 66.5 kg, am I Janna E920,
Die stlägermn ladet 1
den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗
EI Uhr, ver handelt derrer. Der r'Ibetre das Landgericht wolle die vo- dem Gigentümer wird hieiden berachr ch tit Verbandlurg und Enisch dung erfolgt, auch wenn ei un Termin aicht hertreten Li.
sbarion ea pn ta, den 24. De ember Reiche wirischa ig gericht.
re , n
—
r.
/ .
rr.
H Verlofung ꝛc. von
196. 77 Skick, Nennwert 77 000 16.
—
46000 6909 Æ vom Jahre 185889.
13895: 63 Stück, Nennwert 63 000 M.
1913. Buch stabe A. 251 Stück, Buch- stabe B 332 Stück, Buchstabe C —,
sn] Bekanntmachung.
Bei der heute zur Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtschuld⸗ verschreibungen sind solgende Nummern gezogen worden:
1) von der Anleihe von 3 390 009 6 vom Jahre 1882:
Nr. 15 22 68 93 132 6e 181 218 239) 2605 313 318 315 34 365 489 482 5h 531 555 5ßz8 58d 656 7374 745 770 33 SI5 88'8 816 S614 909 913 920 7 go gin gSoß6 10519 120 176 1099 1122 1145 1187 125 1240 1272 1276 365 1329 i341 1344 1345 1358 1393 1465 1497 1500 13539 15384 1647 1669 1670 1884 1727 1732 17865 1797 1861 19090 1911 1948 1219 2VWl7 WM7 2036 2053 2067 2081 2119 2151 2157 2232 23542 AlL 2110 2424 2483 2437 2509 2543 2696 2599 2619 ĩ 2578 2702 2704 2745 2807 2847 2892 2986 3010 3012 3102 3132 31665 3264 285 3300 3314 3335 3360 3370 3396 409 3413 3432.
2) von der Anleihe von 10900 090 S vom Jahre 188:
Nr. 4 19 56 62 69 8G 146 260 341 f!
ko6 543 6e7 652 662 723 723 Jö4 75g ar S85ß S6 S2 874 S&R ges gö0 976 10 MW.
2) von der Anleihe von 1004 690 ½ vom Jahre ESS. J. Emission:
Nr. 4 29 263 265 2558 236 347 3785 43 448 457 477 498 499 518 5390 Hö? 6M 614 749 72 7 So S823 897 976.
4) von der Anleihe von
IH. Emission:
Nr. 107 194 247 364 365 374 469 494 hon 599 614 780 814 829 843 S6s6 883 7 Iolß 1026 1097 1956 10974 1127 1129 118395 1246 1407 1423 1430 1434 1459 1478 1301 1908 1543 1577 1604 Hö3 1757 1784 1790 1811 1816 1864 1894 2034 2134 2238 2260 2365 2338 25827 2644 2657 2678 2818 3005 3085 3111 3190 3200 3201 3245 3453 3464 3605 3623 3677 3690 3698 3715 2 3798 3851 3858 3897
n) von der Anleihe von G6 6 vom Jahre 189g:
Nr. 48 10665 112 121 131 298 302 419 43 506 512 618 85 S897 gh 965 969 1044 1096 1160 1177 13098 1321 1326 1331 1196 1445 1484 1499 1519 1771 18L 1839 1841 1842 1874 2149 2171 21860 2198 221g 2300 2316 2364 2393 24178 24166 2467 2599 26658 2757 2761 Rr T6 , Ts 257, 36G.
Bei den nachbezeichneten Anleihen wurde ker ganze Tilgungshedarf in nachstehender Höhe durch Ankauf gedeckt:
6. Anleihe 3 000 000 ½ vom Jahre
cdi.
7. Anheihbe 11 00 000 vom Jahwe
g. Anleihe 70090 00) 11 * vom Jahre 1907: 192 Stück, Nennwert 192 00 . 9. Anleihe 12 000 000 A vom Jahre 1999: 427 Stück. Nennwert 427 009 *.. 10. Anleibe 17 000 000 MM vom Jahre
Nennwert 472 000 .
der verschretungen zu 1 * n, e. Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,
* 1 den
der
ꝰ*g9al! walder Sta viene ihe vom Jane
Vir bicssährtge Tilgung det giüensten.
; 93308 . 1668200 . 53 PBekauntma chm g ! . 33 , eg, , deere Sch llein & Cn. Yee llscheft van 9. Vezenmber 6. Js. . ;
n 6 ig nidati a 3 Jast tui Anttengefeüschalt T München.
ei der ? Bank in Berlin, 1900 ist durch den Aekent dn m nde, r me,, ,. 9 bet . r n enn 63 000 4 SGckuin vevschteib engen bew hit . ee nnch n de n,, e, , . * bei . . Bank wa rr shenmalb= ven 31. Dezember 1818. register cine trasen worden n, fordern AL Une, im , in ie der Esfener Credit Tin Der Magiftrat. er die Giärrziger nserer Geseül daft Riadlke ll 6. Viren de mer tis bent li cher , ea, , ; . ö 5 M einlagen, ben J7. Deiember ö Rei ? bei der hiesigen Stadtkasse: X 22. Hart 6: W uss 6. e , snneeenesleinen sGHypothelenbank in Finland, Kriegakerditbant für das a e, n gr, en, , . Attiengese lshaft. Hersaginm Sen n wen ne, nm, ,, m,, . der Schuldverschreibungen zu 5 wecks votgt sch ebene Amn ze ten per, Ahnengesellsthast 1. Liquid. 3osef 345 ring Schüle in. bei der Disconto⸗Gefellfchaft in 1. Aprit 1330 tet die Bar olsen und, Jüähling. é DHr. Herman d Schäl e. Berlin, Bremen und Frank- Pfansbriet ihn=«n 8 o Keleik ver,, — ĩ furt a. M., 189142 zin ück r Eο uf . i801 . . 978598 Penische Mme fer wen re telt Bentfchen Bauk in Berlin, ** d , = , none, Ognahrücer Metallwerke Aeilea· Gesrsichant. Mee lin.
Bremen und Frankfurt a. M.,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank
in Elberfeld,
bei em Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. — Ce 720 — Tres 0090
c Cie. in Cöln,
bei dem Barmer Bankverein Sins⸗ S965 897 383 Fischer X Comp. Barmen und Duishurg, bei der , , , Bank Fssener Credit⸗An⸗
stalt) in Duisburg und Duisburg⸗
berg,
(Filiale der Nuhrort und
bej der hiesigen Stavtkasse.
Mit dem 30. Juni 1820 hört die Ver⸗ zinsung auf; der Betrag eima fehlender Zinsscheine wird am Wert der Anleihe⸗ scheine gekürzt. Die Inhaber der bereits früher ausge⸗ eingelsten
aber noch Schu ldverschweibungen
nicht
der Anleihe von
2509 900 4 vom Jahre 1882 Nr. 1729, ausgelost zum 30. Juni 1917, 2885 und I46z 5, ausgelost zum
Nr. 209 m Gia 30. Juni 1918,
Nr. 258 601 2141 und 28531, ausgelost
zum 30. Juni 1919,
der Anleihe von 1000 8090 is vom Jahre E883 Nr. 269, ausgelost zum 30. Juni 1919,
der Anleihe von
190090090 ½ vom Jahre 1889,
I. Emission:
Nr. 106 131 163 180 186 191 207 213
253 348 379 552 568 618 und G66, aus⸗
gelost zum 30. Juni 1919. der Anleihe von
1000 000 16 vom Jahre 1889,
II. Emission:
Nr. 2694, ausgelost zum 309. Juni 197. Nr. 252, aue gelost zum 30. Juni 1917. Nr. 255 273 276 278 293 30 357 333 361 1700 2066 214 2556 2573 2720 2736,
ausgelost zum 30. Juni 1919, der Anleihe von
60 6000 S vom Jahre 1888: Nr. 1125, ausgelest zum 30. Juni 1919,
der Anleihe von
72090000 vom Jahre 1907: 2715, ausgelost zum
Nr. 1823 und 30. Juni 1917.
werden hierdurch qufgefordert, sie ur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Gin⸗
löfung einzureicken.
Nummerverzeichnisse der ausge⸗ Anleihescheine werden Zimmer Nr. 73 des Nathauses ab⸗
Io sten
gegeben.
Duisburg, den Y. Dezember 19153. Der Oberbürgermeister Fl. V.: Dr. Bes sarer.
959437.
ä aicnpur ai, gen eeiseatkahn
uu * los nung
ber A os0 Sande 8ganteibkæ gon A914 Die dies jährige (erste Annarge ung mit L0̃9 der Anleihr umme von 20 Mil, lionen Mark wird am Sonnabend, den 31. Jarvar 1920, Mittag? 17 Uhr, in
De Einlösung der verlosten Schusld⸗ berschreibungen und die Auszahlung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1920 ab, und zwar:
unser⸗m Ne twaltungsgebäude, Zimmer 16,
voraenommen
Schwerin ven 30. Hejember 191. q ener ale ise nah direktion
i
g. 360 = Jres 3099 Rr. S3o Sol So 303 son g00. ,.
11 6
auf
*
——
198222] An 28. Fanuar d. J., Vormlttagt
11 Uhr, findet vor
dem MNosgr Veri Jasthrat Pr. Flescha nnr, Magdeburg, in defsen Geschäftaräamen zu Magdeburg, Kasserssr. 76 b, bie uslasung der am L. Juli 1920 iu Näckz hlung e—⸗ lanqenden Schuldver chr ibungen ueserer Ualriht vom Jahre agg fat Die Inhaber der Schult verschreibungtn haben daz Recht, dem Jlehungzakte bellu⸗
J, Gewerrschalt Walbeck. Simon Hartwig. less) Gewmerkschaft Burbach, Beendorf.
Bei der am 24 Dezember 1919 stattgehabten WAuslourg der Tellschuld= verschreibangen vam Jahre 9 warden folgend Nummern gezogen:
Lit. A Ne. 43 75 131 — 3 *tũick 1 je 8000
Kit. wn tr. 295 365 452 505 520 534 581 — 7 Stck. ju je 2090 . Le C Ne 669 5631 693 747 803 865 896 gor 1102 1171 1218 1242 1265
1425 14135 1538 1620 528 — 18 Stücke zu je 20904 .
n
m . 1759 1860 1992 1995 2242 2216 2239 2264
2488 251 2635 2549 2665 2729 2733 2244 219896 2916 2948
i353 ze53 zen öh zig J5ö5ß3 hh zo 356; 155 Höh 4185 293 4246 576 2675 4975 3063 daß Eibl 3514 dez zz „shz tögs Foa0 Süß- 7
3720 3723 3765 3782 4254 4272 4284 4327 b352 5364 5894 5452 S ücke z
Git e Ne 6211 6225 6291 6299 6394 6529 8a44 6553
6881 6930 6993 7004 7072 7076 7113 7114 7126 7179 7285 7815 7897 7926 7988 8ol4 sos 8056 8113 8200 S273 S279
Sal — 40 Süge ii je 800 .
Vie Rückzahlung der auggelosten Teilschuldverschrelbmngen erfolgt am
1. Jul A929 ju 10 o.
KUus frührren Verlolungen sind nach ruückständig:
zahlbar am E
Juli 1919
git, C Nr 780 1019 1432 — 3 Stücte u ir 2007 .
wit D Ne 1716 1994 2426 2707 z0o72 zi55 3233 3654 3884 3958 4125
4589 6690 — 13 Sück- 30 i- i000 4.
zit. B Ne. 6846 6848 7460 7499 7545 7690 8352 — 7 Stücke ju je 500 .
zehidar an E Jun RgAatz: zit. G Nr. 1248 — 1 Sit iu 2000 A.
3h. B Re. 4 3 2966 z2cg 3241 3696 4729 o — 7 Stücke zu je 1000 .
Rt. R Nr. 67h 86781 — 2 Gikcke zu je bo0 4. Been dorf, den 30. Dezember 1819
1. 1906. 10
2270 2958 3797 1456 560
6637 7303 S282
2182 30 tz? 3838 4h33
2437 3027 3828 4194 5631 5638
6645 6839 7432 7672 8317 38435
= 4. 14465 — Feen. Doe
wart un braud bar gemacht menden.
den 12. Der mer 1818. . FImarl Bierl!iu, Notariutz Pabltfug, las aa]
3B o Ualeiße ker Stabt gschwege
Ziehung am 7 Dezember 1919
1 357 233 600 640 göß 666.
zum 1. Ayr 1967
zum 1 Axril 1819. . I osg Rnieiße der Reakt (C, fchwege
T eßuneg em 2. D. zeaßer BLng.
sthaften auf Aktien u.
gener n ver fam nmlurng der Heres an ß Grauertt Sebrltz A G ia Gebnitz (Sa.) am 28 Janka IBS2zOG0, Nachmittags 3 Utz, in Contor ber Brauetet.
Ne. 1422 1423 1424 1425 1426. er n ä Fme RO90 — ten 81 Nr 889 899 891 892 S538 8e 895
ge- Ca Rent. O — Nat. As
Blese Pfandbrtefe sind le megaer Gegen-;
Helsin af ar d in dꝛ Magin rats gau zlzi,
——
von LG88gG.
Ft gaze klang an K. Anrtt E GzG. Neiße A Nr. 62 81 109.
Rehe n Nr. 28 36 75 87 123 140 55 263 319 381 430 481.
Mer g. Nr. hz 122 212 275 320
RN stanten Meihr B Rr. 129 über 800 Æ, auß. elyst zum 1. Ari 1913 reibe C Nr. 17 dher 200 , augael aft
9
HFetke G Nr. 462 über 0 p, craf ge fa
non RBGG
Masgzehltng am EK Unit ARg2z gRteite A Nr. 20 23 27 109. MRerhe * Ytr. 45 a7 49 103 E27 12. gt ohe G Nr. 0. Gehwege, den 23. Deiemher 1819 Der Mag tstrat Hr. Stolsenhberg.
*
Konmanditgesell
Altiengesellschasten.
* 8229 Ginladung kur secksten ar danssichea
Ta gesßordunag:
1) Berichterstatiung. Über lhaufete Gesch ite ja nr. 2) Genehmigung der Bilar. . 3 Enilsstuig dis Voiftandß und wies
N us sich lar attz)... 664 3 Wahlen zum Aufsichtz ot. Zur Teilnahme an dir General ver samm - lung siad di jenigen Akltlor äre berecht gt, welche entweher ihre Alten oder bie Hinterlegung sschtine der R-⸗ick han k oder eneg deutscen Nolaig, aus weichen die Nummern ker hinterlegten Stücke gegau ersthtlick siah, fwäteste ns aum T Wer k⸗ tage vor der anker anmten Herner al- her sanm mlung bei ber Gefentchasts⸗ rasse bmnterlegen und bis mar Sch fse der Geuerasberfammlung dalelbst Feigen. Der Geschäfsderickt nehst der Banz und hem G wan. un) Veilusttonto Legt auf dem Brautreitontor zur Giasicht⸗ uahme aus. Der Boran ber
Lergsthleß Lrauerri Sebnitz
Aknengelellschaft. Ru d. Höfer. Ppa. Friese.
oer Fupuzmer⸗Gräu. Aktien⸗Gejelschaft Kulmbach.
Wir beehren uns, die Herzen Aktion re unserer Gesellschst zur orhentitchrn Ben ecalber fan miung für das dab gelaufene Gschäfn etzt auf Meitwrch. den 28 Januar RSXRXOG. Byrmittagè [ER0 uhr, in urserem Hrauert itontor in Kolm bach „in zulaben.
bag abge⸗
memlt, haß dte Hinterlegung der Akten
hel einem Roar iu geschehen hat. Tagegorhnmn
organe und der Rehisoren.
rechnung.
Au sstcht gie ls. c Wahl der Retssoren.
mebrere Brauerelen.˖
zu der an Han erstad, ben 29 Ja auar 1830, M tiage Rn Utze, in Hotel Lütung zu Ozmahräck stanst denten 2 orb enslichen Gantner farmlung mit nachkehenk ert Tagesschau einge-
lan an nur di len igen Attlonärt obtt derrn geseßzitche Vertreter odet Bepr Um cht gte berechtigt, drkten Tage vor bem Tatze der D an nin ers am ealnung dem Worstand der
emaß 5 itz der Setzungen wird be⸗
swäß ekens Tage vor der Goneral. versemmlnug auf dem Guürrn naserer Gesenschaft oder bel einer den chin
Henk ober bei elnem Ra⸗lhanfe oder
1) Berichterstattung der che senscha t.
3) Gutla eng des Borstands und det
5) Reschluß asfung über btrefung rep. Neber tragung dis Braurechts auf die Dauer an ein B aur tel oder an
Atnengesellschaft.
Hit Derren Afflor die erden hir mit
I) Borlegung diz G eschaftaberichts, der
8 . 6 der Gewinr-⸗ und Berluff⸗
rechnung füs das & schz n siabr 1818 zo.
2) Gere h nigung der Bllan und Be— schlußkaflung über dle Meiw:ndung des Genmi ar k.
2) Eatlanung deß Borstandg und det
Aussich gratz.
4) Genehmigung der Bischlüff⸗ zes
Rorsserodtz und des Aurnchtznatg über
die Durchführung der von der letzten
orhen lichen Dau rsammlung be-
c lofenen Rapitala en b bnrg.
Sar Teilnahme an der Gengralberfamm-⸗
wel sich ate gens am
Heted faz ge gens er aus ewtesen haben. Osrarück den? Janunr 1920. CGxaz rider Met werte
Aren ngelenschast.
Der nf chtsrt. EG. Dv che ff, Vor fire der. Fried. NHückfarith Ww. Actien Chesrllchaft zu Siettin. Pie die sshrige ardesz iche Ge- nernlser fam m lung findet am Gonn⸗ herd, den RI Janunar E20. Bsr- mittags R Uhr, in der Gilch fit⸗ dumen der Ke selischaft zu Stettin, Ge. Oderftr. 8, siatt., wozn wir die Herren Nttion are un seree Gesellichaft hiermit enladen.
Tageserhnnug;
1) Verlegung dez Gesästeberichls, der Bilar und ber Gewinn und Ver lust⸗ rechnung
2) Beschiußfaflung Aber die Gent hmigung ber Hilanz und der Gewinn. und Verlustrtechnung sowle Grteilung der EGntlaflung für Aufsichtorat und Vor⸗ stand.
3) Wahlen zum ufsichtg r at.
Hie Herren Afltfondre, welche an den
Generalderszmmlung teilned men wolltn,
werden darauf auftuerksam gemacht, daß
gemäß § 15 der Giatuten dbte Rusüäbunꝗ des Stimmrechtz in den Generalberfamm-
langt vpn der vrei Tage vor der e-
ft mpelar g. der Aftlen bel der Ge sellscha abbändig ift. Dag g. setzlich Recht deg Attiongigz zur Hinter l'gung der Aktien bel elnem Notag wird blerdurch nicht be⸗ zührt. Stimmkarten werden in unserem Konter ausgegeben. '. Stetitüu den 3 Januar 1920. Der Vor st ende des Rm sichtkte ata Garl Müller. os 33
far zz s
Cysldentsche Joch und Tiesban -
KNuegabe ]]: 9 8 333 413 421 450 b20 bt 57 563 681 869 9362 ) 1431 1446 14 1762 1764 1 1994 29093 2136 2137 2149 2155 2184 269 2285 2314 2365 2419 2457 2499.
werden vom 1.
ner aiwcefa m nel dug zn bewittenpen Ab,
Bet der heute unter Zulebung elaes
Nor ers fattage habten Acslasnug unsertr Tellschuldoꝛr chreibungen wurder mr Aus- 1ablung am 1. Jall es folgeade Nummern
354g
In: 1 40½ν ige Teili ul ders relßangen. obe fat, n n,,
1029 1144 1175 1357 1327 1469 1519 1960 127235 1 1647 1851 1990 1976
2 4 zo tage Tethchalore ichteiangen, ue b g , n, mm
143 158 189 161 228 229 283 3895 499 586 64 667 723 818 9808 1956 1092
1234 1308 1310 1411 14738 1437
Die an, , nn, mn uli ct. a
bej dem Bar lbause Delbrück, Schickler
& Go, Berlin.
bel dem Gaakhar se C Hesmaar, Bretiau,
und die Yo igen Len d ld rer ch iciplingen,
außerdem & edlthant.
bei der Misteldentschen Berl ie, alt , obo. — ein. „t 1901260 ein- schließlich Julinnsen ür dag Stüc argen
Finlieferung er betreffen den Sinkt, wblcken der Talon und die später fälligen
323 beg ⸗· geben werden miffen, etn⸗ ft. 9 Berlin, den 2. Jannar 1929. PFentsche TWass⸗ r werte Ae tten. &a. se dschaft.
Relay ten: . do slae Teil schaldoer schreibrnuger: Mr Mos 1436 157 1115 z3036. 00e Teil schul: derschre bungen: Nr. S8 1118. 6
Sher fchlr fifth Thomasphos hmm Merke Ahtiengesellschast
Oypeln · tze pana witz. Za der am 27. Januas 180. St chm. D Utzn. in Wieglau im Hotel ni el, . n g n mln en wir unz, unseze 633 ö ergeben st eln zuladen.
) — nN enwahl eeg Aussichts rate. 2) Bericht deg Ro flandt.
) Tavpitalserböhung. 4 Rraelung der Grãnderrechte. ö Vis bie denes.
die Attien nebst Sculdanerkenntnl ffn möissen dor ber, und iwar lvätestend a u 16. Jann ar 19209 Mütags 1 Uhr. bei der Gee seKich nt sfe oder de Rant far Hannel und Jabnst'se Zweig ute bärlaffnnug pp In hir terlegt setn.
ö Werke Artienge sellschaft. . *. 3 W. Tan gr Schrunhen. und Muttern Fabrin Antiengesellschaft. FKerlin und Götlitz.
1
3. Ober geschoß. Tage gurdunng ?
und allen Alllven und assiven.
dez Vorftands 1919 sow is der und Perlustrechnung.
4 inn bon Vorstand und
F ima). ).
nehmen
um Æ 3000 35666
. . ?
6) Au st hig atewahl.
ö Der Nu sicht eat.
Barnittags 11 Ukr. in der Anis aube li des Notars und Rechtsan waltz Jastimat Gochlau zu Beilln Framiöstsche Stiaße ?.,
1) Genthwigung ein 3 Vertrag keirefft Veräußerung des Geschäftg mit Fiume 2) Vorlsge des mit den Bemerkungen des Aufsichtgratg verse heren Gerichts bey das G schar ij ahr klanz nebst Gecinn-
3) Beschluß taff ng über diese .
(Hegensland de Unter; 6). 4 8§ 5 (Grundkapital: Gebõhuna
2) Vor und Genehmigung der 6. . beg Auf. err reh! . u Lern st sichtzratg bei Anstellung von
.
ni Hlerburch erlauben wir ung, die Herren Anliengesellschaft Akfto are ju der am Donnerstar. ben
vorm, Julins Grosser zu Tharn. 9 Januar 1DPg0. Gr tag Giuladung nz ünr, in den Gescht sigrtumen ver
zu eincr Senna wer sann mung anf Gormm- rm. urd Mieconto. Hank, Berlin. Freitag, den 283 Janar E926, Hebrenstr. 45, starifiadandeg ordent.
Generalversammlaung unserer
Hesellschaft lr zula den
*g n,
) Verlage dez Geschaftsber icht; nebst Bilanz und Gewinn. und Verluft. rechnung für 1918/1919 sowie den Gerichts des Aufsichtgrats.
2) Gin -hmiaung der Bilanz und Be- schlußfassung über die Verteilung den Reingewlung.
Y Erteiiurg der Gntlaflung für den Voꝛ stend und Außsichtgrat.
4) Reschlutzhafssang äber Aenderung der
. * 10 d. f, h dabln, daß die 54 men bel den G eschisten· ju
len die Et fn ung det Anf. 2 er foꝛdeꝛ ch erhöht werden,
b. des 5 19, betr. Benlge des Auf- anf ver gin er unggn ä gr erlegungsschen üer dier en Notar . der
stad ju die sem lee nigrten Tage
nig. 41. ̃ re . Fenn. mm lungt eg
2 h der Tasse ich 1 f Cisen. 8 lin. 2 =
.
66
n n. wenn
—
r ,
— w
w
. /
—
e. 3 4 6
—
2
26 .
. .
ö 1 4 4
ö ö 4 .