dan Kerscassen von Kohnungen betrifft, aul Personzn, die Mir glteher smd, be⸗ Ankt wird. udolftadt, den 23. Dejember 19189. Schwar / hurgischtz Amt gericht
gehlĩoik eim, nn. 197741
Im hirstaen Genossnschaflarsgiier ist beute unter Nr. 3 ming kagen worpen:
Imm nend er Char nad Taclehns— kaffen· Vr ru ein getragene Ge nanmffen ·˖ sch aft mit ua desch nn rer va st yl ict, 9 . Sitzt in Jumer rope (Gain,
1).
Gegen stanb det n, m, g, ist die Beschaffung der 14 Darlebmn und Kredlt⸗n an die Mitglle der e forderlichen Geld mittel und dir Schaffung wetteer Gin, richtungen zur Fö cder na der wirtschaf ichen Lage der Mitglieder, hnabesondere; 1) der ee m e minen Fezug vo! Wirtschafta—⸗
dücsnifsen, 2) die Herstellung Und der Ablatz er Grieugnisse beg and wirisch ft⸗ lichen Hetriebs und des jändlichen He— werbefle des auf gemeln schaftlich⸗ R . nung; 3) die Heschaffung bon MNälchinen und senstlgen Gebrauchs gegen stän en auf gemeinsch afrliche Rechnun zur mietwelser eherlaff ng an die Mit)lieher.
Voistaubg nitgli⸗ der sse d die Landwirte Ottomar Görbardt, Gdmund Hör eg-r, Hermann Utbleb, Ferdinand Schirißer II. und Karl Uitlke, jämtliche n Im men- ede.
Die Satzung ist am 4 Per mher 1919 festge fle ll
Die Hefannimachunqrn erfolgen im Lanbwirtschaftlichen Genossensché hatt in Neurmie n.
Die Millenarrklärungen det Vor ffanht, der die Gen offenschaft vertrftt, er tor gen durch min de steng rel Mitglieder, darun kr den Vorsteher ober selnen Stellvertreter. Die Zetdnung geschlebi in der, Weis, daß die Zeichnenben ur Firma der (he nossenschaft oder zur Vene amnang bes Bor, fonds ihre Namen gunterschris⸗ beilügen.
Die Einsicht der Lifte der Gen ossen int tn den Dlenststunden dis Gärichtz j⸗em gestattet
Gchlothesm, den 29. Dezember 1918.
Vas Amtt agerichi.
gi mmerm. 97742
In das Ghienoffenschastar⸗glster tr. 22 fit bei der CGenoffen schast Bäuerlicher Gin, tand Vertaufsverein e. Gh. na. b. G. in Liebehausen heute solgendes eingetragen worden:
. Gegenftand deg Usternehmeng ist: Ankauf land win tschaft licher Bedarfggegen⸗ y. Verkauf landwirtschafilicher Gr⸗ zeugnisse.
b Die Haftsumme beträgt 100 M1. Ein Genosse kann nicht mehr alg 10 Geschãfti⸗ an tesle erwen ben.
. Vorstand: Jakob Menne, Landwirt kn Liehahausen, Aram Silberndges, Land— wirt in Lie brbausen, Johann Külzer, Landwirt in Liebghausen.
d. Die Betenntmachungen erfolgen unter der Firmg in dem in Kobfen! er sch inen den Vireingblatte: Mittelthesn ischNess zuische Bauern zettong. *.
f. Deschs ng ahr ist bas Kalenderjahr. 8. Die W llengerkltrung und Zar des inrstands erfolgt duch minde senz zwel Vorstandemitglleder in der . daß die ZJeichnenden der Firma der Ghe— nossenschaft ihre Namengunterschrift bei.
en. Die Ginsicht der Liste ber Genossen list . . Dien frstunden de Gerichts jedem gestattet. Simmern. den 20. Dej⸗mber 1919. Das Amte art icht.
no bormheijm. 97743)
Bet der in unselem Genossenschaft“ regifter unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschast Winterburger Spar. nnd Dan lehne kassenneresn, e G. m u H, in Wtuterbarg lst veimerk: worden, daß die Vorstandzmitglieder Peter Vemand zu Gebrolb und J. J. Gilbert zu HWinter— burg aus dein Vorfland außgetreten sind und an ihne Stelle gewäbst wurden Jatob Jung ju Gebrolh und Friedrich Mäcer zu Wint : rburg
Gobernheim, den 22. Heember 19189.
Dag Amtggerlcht.
Sobern hoi m 97744 In unse em Genossenschastgreglsser Ji ist unter Rr. 7 bei dem n toad Tal lrhnstaffennerein, e. G. m u. G. ju Monte Cen, beute eingetragen worden, daß dag Vorstanda mitglied Ackerer Friedrich Mickenschied aut Monzingen ausgeschleden und an seine Stelle der Gemen dtvorffther Jateb Geck getreten ist. Sodesuhelm, ben 24. Dejember 1919. Das Amtsgericht.
gtade. 57745
In das biestge Genoffenschaftgteglster ift unter Ne. 47 am 23. Pejember 159 die Genossenschatt in Etrma „Rah sno ff⸗ uud Wert gengffenschaft der Mirmp ner und Indallateure, eingetragene R ̃ fen schast init kei dn, r
getragen.
Ge genstand bes Uaterneßmens ist ge. meinsamer Einkauf der zum Betriebe beg Klempner ⸗ und Installatjont gewenbes er⸗ korderlicken Hohfigffe, Halbfabrft te Arnd Weiksenge und die Abgabe an die Mir glieder 6 die Grrichtung elner Be. triebgwerkslätte mit , . Einrich. tung zur Bearbeitung von . filr dag Klempner und Inssalla non gewerbe und die Uebernabine von Arbeilen den
*
ung G
e, mit dem Sitze in Stade esn⸗ s
Ver Vorstand besteht aus jwel Personen. Vorstar dam stglte er find? 1) Kienipner- meiste? Il Weber? 3) Zn ne slateu⸗ Aran id Möählenkamp, beite in Stare. Die Will aeerkid un, en und Zeichnungen sür de Genossenschaft erfolgen durch die zel RByrftandanm inglit der. Die Jeichaung gGeschleht in der Wense daß die Zeichten den hre Unterichrift der Fi ma der Genosfen⸗ schat delfügen.
Ti: KBekaantaachur gen ber Genossen⸗ schalt erfolgen unter der Fhimg ber He— neo ss schast, ge zeichen von jzwel Vor slande⸗, mirllledern, im vom Hauptverband dent. er, rr eiblicher Genofsenschaflen jn Berlln haauzgegebnen Veutschen Ge nossen schafiohlait. Geht dieseü Blast ein er wird aus anderen Ginnden die Be— kanntmachung in dernselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Dentiche Reichỹ— anzeiger bte zur Besttmmung elneg anderen Bl unt ⸗z
Das Statut ist am 15. Dejember 1819 fest stellt.
Dt Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte sedem gestattet.
Stade, 23. Dezember 1819.
Anttagericht.
vt a dt kn ꝶEm. 197 46 In unser Genossenschastzteglfser ist bente bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Kousnrnereiu henztkagn, einge⸗ era gene, fern ssenschaffs mit Fe- schrünzter Halipflicht in Wendi ßzanen, eingetragen worbhen, daß hurch Beschluß de. Rent albersammlurg vom 24. Auguft 1919 der Betrag der Hastsumm uad dei Henerg deg Geschäfganteils auf j⸗ 50 erböhl ist und insowelt die §5 1 und 10 ves Siatusg abgeänyert sinb. Etaythagen, ben 27. Hrtemher 1918. Den Aenttzger cht. III.
Gt et im.
In dag Gent ssen schaftgcegister nt heut, dei Nr. 69 (. Giezteiztiäts, un d Vtaschte en gent ff vsch aft G araw e g. m. d, ,, in Garbe) eimgeirdgen: Hermann Steffen tst aus dem Borssande 4auegeschleden Otto O- sreich in Carow ist zum Vorstands mitglied gewählt.
Gtetttu. den 27. Bee mber 1519.
Dag Amtagerscht. Abt. 5. 197748
Strun img. Genn ssen chaftsregzister.
Epar. und Dat lehengkaffenver ein Gschltam nud Umgebung, ein grtra— gere Genossenschatt ut un ßhe⸗ Ghränkter Gwaftwstich“, Sitz Gschltam. MHötzer, Georg, aus dem Vors ard auge. schleden; neu bestellte Vor andemitalteder: Stauber, Deinrich, Dekonom in Gschstam, Ind Sein, Aleiz. Bauer in Kleinaign. In ber Generclpersammlung vom 30. No. bemher 1519 wurde das Sialut nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ab- geandert.
Atraubing, den 29. Veiember 1916. gmteger lch, Reg stergericht. gun. (7749 In das Genyssenschafttzregister N. 25 ift bet der Ftima stgaftum . Ger ein, ankvrbia, etugetragene Genn ffen. tchast mit beschwängt nr Gaftpficht sn Guhl beute esegetragen workben? Den Kon suẽm verein Cor Cordig“ e. G. m. b. V. in Sahl wird durch Beschluß der Generaf— versammlung vom 22 Nohember 1919 mit dem 31. Dezember 1919 aufgelzft. Zu Liquiratoren sind bie Geschäfts führer Hustar Nothnagel und Frltz Rübesammen
n Suhl besteni. .
Das Amtegericht Guhl,
den 18. Dezember 1919. horn. 197750
In unser Genossenschafftzreglster ist
heute bei der Thorner Werriusbanß, eingetragene Gegoffenschaft mit be. scht an tier Hasspflich in Thorn, folgen dg ein getragen: Hie Ssc§ 52 und 46 des Status sigd geändert ir höhte Zahl der Geschäftscntefl', auf die sich der ein, zelne Genosse betelltgen kann, ist von 2 auf 4 erhöht.
Thorn, 24 Dijember 1919. Amtggericht. ETrannntrein — Ken nssenschaftoregister. Gir getragen wurde: „ Parlehenz. kafsenver ein See or nck. orf. tiung e. teanene Ge nofsenschaft t be⸗ Gr äntt, Dafinflit.. Sitz. Ger⸗ bruck Gegenftand des Uaternepymeng ist der Hetrteb ein«g Srar. und Dajlebenz— geschäftg. Berzffentlichunggorgan: Gaye⸗ zisches Genossenschaitsblait (Verband, kund zabe) in München. Die Zeschnung durch den Vo sfand geschieht rechtsherbind⸗ lich in der Weise, daß mindesteng brei Voꝛrstandemitglieder zu der Firma per
97812
J Kenossenschalt ibre Namengunterschrift n
beifügen. Vorstandemitglieder: Mayer, Ferdinand, Bauer in Pullach, Mayer, Anton, Mauer in Dorf, Reiter, Stmon, Hauer in Burgham, KBuchsell ner, Alois Schmiedemeister in Seehruck, Stocker, dsef, Bautr in Burgham. Die Gin= cht der Liste der Genossen ist wahrend 2 ne. des Gerichtg sedem gestaitet.
Trannstein. ben 29. Dezeriber 1919. 3 Registergericht. Traun ste i m. lo7 13]
Gen afs enschaftsreister.
Dar lehendka en verein gtienberg. einn etragene Genn ssenichaft mit mn. beschtär iter Haftpflicht. Sitz Rien. Berg. Für Jobann Zehentmaser wurde
raenn stein, aß 1919.
1977417
Verdin zem. 97751 R ür
Bel der in urserm. Genossenschafta—= rer istez unter MJ. , . tragenen Ge- ne ss nl Dafi Gertinnstz iger und Batenereia. eingeiragege Ge- E off ru sch aft yflicht in folgendes eindetragen werden: deg autgeschlerenen Ka fmannz Adolf r ter der techn. Eisenbahnsekreiä
Vor stand gewahlt. U rding en den 21. Deiember 19189. Das Amtggericht. Vöhl. 197752 Im Genossenschaftaregifter ist bet fer Nr. 41, Gim elender Dar lenns k affen.
brute eingetragen worden:
gen ählt I) Sinew it Jobanneg aIzcer
an Stelle deg bigberigen H
tops, 3) Landwirt Johannes Gilke 11 in S mmighausen Vöhl, den 16. Drjember 1919. PVreuttscheg Amtegericht.
5 G6 ganemk ol s (97 753
Im Genossensckastzregifter ii am 11. Denmber 1919 unter Nr. 32 ein— getragen die Ginkaufsvereinianng der Kan teirt⸗! tugeragene Gengffen— schafe wit besch äuttee? Haftpflicht in Weißenfelg a. * amn 12 November 1919 fernngestellt.
Gegen tzand des Nalernehm nz ist: Der gemeh schaftlich' werng sowmle die grmelg— schaftliche Hernellung von Waren, wel de in den Wirt chaftsräumen der HMitgtteder zur Berwen ung kommen oder zum Nen kauf gebracht werden, und deren Verkauf an Mtgli bir.
HYgftsamme: 160 , hö st. Zihl der Vesch itt anteile: bo. Voꝛrstendtzmit lieber nd: Albin Habft, Gustay Gießler, Roberi Werther. Bet anvtmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitglie denn unter elchneten Firma ver Gentssenschft im Weßenfelse Tageblatt in Weißenfels und Volks ofen in Zeitz. Gehen diese Gid ter
Bekanntmachung in denselben unrn glich, so t itt an ihrs Stell. b. r Deut ch⸗
anderen Blattes. Vie Willengerklärungen deg Vorstanbz .
stands mit ie dern un ter der Fitmenzeichnung. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der DVienststunden beg Ge— richig jedem gestai tel. . Amtggrricht Weist enfels.
M ijienhaden (97765
In unser Genoffenschaftsreglster wurde heute bel der unter N. 11 cl getragenen no ssen chaft: Cr Vor schuss Æ rein zu
legbntzen, eigagtragenwe Gengsfen—- ickast mil beschrünkter Sasthfiicht?, mit dem & tz in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschl 3 der Genera ver sarmm ⸗
geändert sind. Nie Firma lautes forfan! „Wirsbapbener Gant für Fanbel und Hererbe, Ging ettagene G ana ss en schaft mit besckz äntier Sa ftyflicht Wiesbaden, den 19 Deiember 15919 Dag Am höaericht Abtellung 17
— —— —
Sitten. (9775 In unser Geno ssanschaftgregtster is heute Unter Nr. 27 die Genossenscharit in Firma Lieferung · und Gin kauf gen offen schast selbashäntiger Schmtede, Sten.
nzacher und Schiffer für Witten mad
Umgegend, eingetragene Geupffenn⸗ ichafi nns bescht äutter Hasshflicht zu Witten eingetragen worden. Vat Statut ist vom 4. BPejember 1919. Gegen stand beg Unternehmen ist die 8, Uehernahme von Arhelten beg
chmiere⸗, Wogen bau. und Schlaffer. gewerheß und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gereinschnrfillch. Glndzuf von Robmaterlelten und Halk— fahrtkaten für das Schmiede, Gagenbau- und Ychlassergemerbe und ihr Absatz an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 4 und die höchste Jabl der Geschöstganteife fünf. Porstanda mitglieder stad; Jalus Klein, Otti Hautkapp und Grnst Kuchler, säcutlich zu Witten. Die Bekanntmach an gen erfosgen unter der Firma der Genossenschaft, geieidhne; don zwei i ,,, . oder dem Vorstken den der Aussichkigtatg unter Nenn amg des Aufsich gratz, in der Deuff en Schi je dere tung zu Berlin. der Schlasser⸗ jekzung zu Lübeck und der Zeltang Wagen bauerge werbe zu Esfen, oher, wenn bie Blärtet eingehen o der cus anderen Rründen, die Bekannima hung tn ihnen unmöelich wird, in Deut schen Neichzanzelger Mie Wllleng erklärungen dg Ronstanbs erfolgen hurch miude fteng zwei Mitalleder; diesg haben zu der Firma der Genogffen. schaft ibre Namengunterschrijt hinzu uf igen. Bie Gtuslezt der Lifte der Geng fen ift lden. während der Diensissunden geflattei. Witten, ben 24 Dezember 1918.
Das Amttzgericht.
wan kowijtr. 197757 Ja unser Genossenschaflsregisier ift beute bei Nr. 6 — par. unk Dar. lehngkasse e. G. m. rr. G. iͤn Mar. Ränt — etngetregen worden Der Girger⸗ meister Paul Kiü er aut i gn, ist auß dem PBorstand auggeschleen und an
: m . verwalter Karl 9 26
Mar Parnsnger, Hauer in Kierberg, in seine Siesse Fer den Bersland gemähblt. Il in I
lempner und Installatio: gewer beg und re. bizch die er , , n,.
* den Detember e.
astav Schrader ia Friemelgheim in din
r erfolgen durch gemein ⸗ schaftlich . Namen sunterschrist bon 3 Vor. S
gewählt.
dach, ar. un besg dürrda mit Beih. cekter Hast. fsianden Frier ersheim⸗ ist beute Amor An Selle die)
8
1
M ür
Moos, mit wi sNirchh⸗ verein, e h. na. u. H in Clael-ob, srantgm. und Lor ü neuen Vo ftan'z ugliedem wunden wurden
. Michael in Emeltop, zu leich als Ve eingborsfcket den“ o . Kürte Ii, als Vor 2) Lendwirt Christian Wet kam in CG mel⸗ siellvern
1
ei
* 7 9
Die Sitzunen stid 3mmerpe sitzer in Mürz!
1
ein oder wid ang anderen Gründen vie
lung vom 7, Dezember 1919 die Statuten 26 jeben
betragt jetzt
6 reiters he
shaft m! Sin Gau wachungen nohme de sammlung Regen zt un schrift . V
6
4
d.
wür t
Fesckr m
hach.
Noꝛstand Michael
.
Bůss· uh Iehaft m 23 der Hen Berufung folgen nu er sche knen h Ge nossens⸗
lin mn Reichtang iger bls zur Hertimraung ernks! nnn e ff ot. Sitz ch.
M nr xh)
macher nun getragen
schrüutten
burg. OD Unterfr ũ nr rung geo eln getagt
w üuürnhbe
zember 191 getragen m
Abbildung
off n, Gr ba vlastische C angemeldet mittag 10
Hur inn
Om 5. 277 itz Sch en. sieg⸗ lt die
Pflanzenhile . B1 itz frist 27. Bejemß⸗ stariger
Gehorn d
Scorudori Scho rn bor te am 15.
der . üaliqh rer Maoxenße Fabrtt. n 1901, 1 1
arg. Var, Hens ta sseu ner ein
197758 Oberz üer
Auge Sieden sind die Vor— lleder Michael Maier und 4. An deren Siele wurde *rs-t Kuchner und Josef Dberdũrrbach, als Bei.
9. Deiember 19139. rramt Vũrthura.
Ich, i,
. e,,
ich, Mea — 89 2
on. . 197759 cher dtkassen verein Klrchhetn⸗ eingetragene Genssserschaft eschrüatter Has⸗yfl icht. S im Autgelchleden sind die Vor⸗ glieder Jebann Michael Hehn enz Michtl. An deren Steß⸗ die Tindwirte Peer Düer und Schlör, be we in Kirchheim, in rand gewählt, und jwar Dürr 1 und Schlör als Vorsteher⸗ eter. burg 22. Driember 1918. Reglsferamt Wuribung.
—
mr g. 197761 hen te ssen. Verein Vergh ach igene Henoffenschaft m. un. Eter SGasshpflicht, 56 Vers. An Stelle der avggeschtedenen mitelieder Martin Schmirt und Thoma Brend wurden Kaäspar Gatzaufne bm er, und Georg Ben, lier, beide in Vershach, als Bei⸗ en Voꝛstand gewählt zurg, 23. Dezember 1919. Regliteramt Wurzburg.
arg. 197760 und Varlehengkassenverein eim, etegerragene Gero fan- t nh e ehm dt bier Oafehflicht. hem, Die Vetanntmachuhgen ssenschaft mit Ausnahme der der General versammlung er- mehr in der in Regenghurg en. Verbandgzeitschrift Der Jafter ü = ur tz, 23 Detember 189189. Regssteramt Wurzhurg.
Wr z
Dar le nryety⸗
berge
Rh er.
itz Püß
turnt
ens, ,
tasfen verein Nohr bach, Sen offen schaft mit nn⸗
chleren tft das Vor ftanhg⸗, „ mnhard Riedmann.
6, ECG. 23. De er her 19189.
an, gisteramt Wurburg. 2g. (957627 gennfsen schaft sür Gchnh⸗ wermgudte Vernmfe, ein⸗ Gen offen schaft mit Be⸗ Haftuflicht, Sitz Würz. e Firma lautet nunmehr: tsch⸗ Giakaurg, und Le- fe⸗ ssens haft der Schuhmacher, ä, ,, . ; ‚ * t. e Haftsfumme , ,, 500 6 2 ,
irg, 24. Dezember 1919.
m egffteramt Wuͤrjburg.
Rr . i e m. Darlehen dverein hau. m, esn getragene Ger gen. un heichräntt, Gasth licht, ratter halt. Die Getannt- der , wn e, mit Aus Berufung der General ver-
Mnkanse
Spar.
9 Eensche nenden Verbandg eit X Genæssenschaftern.
arg, 21 Pejsmber 1919. eglsteramt Wuürgtnrg.
*sterregister.
zen Muster werden veroffentlicht vr ggs) dn, mręgister ist am 18. De⸗ (9 unter Ne 483 folgendes är orden: ö 2 Te, Tis Gh lau nzeist en in Gpnlitz, des Modell zu eönem Tisch, fiznummer 1090, Mutter für
q eiltꝶ. In unse
Karl G⸗
rien gnlsse, & am 17. Dejnmber 15189, Vor. Uhr 15 Minuten. Imtggerichi Gnrlitz. no, Radem. Musterregister Band 1* einge agen: Jultusg kanfmann,. arlsrußg e, ver- Muster (34ichaungen) bon ferblättern mit Tier, und
In dos
Uhren i
und B27, Flächenerzeugniff, drei Jahre, angemeldet am *r 1919, Mittags 12 Uhr. ge, der Il. Derr nber 1bsg. Ban, schez Amtzgericht. BX.
xX. (97 827] Uiusterreglster wurde am 15. le Firma Ci senn dhbelfabr it . n ,. 2 in kuter Nr. eingetragen: Deen ber 1919 brantraate „bhfrift big 29. De.
dag 18. für d
, r,. * n 2 ͤ er 2 e .
ie,, n, m, , ,, e.
erfolgen nunmehr in der in
Schutz frĩst 3 Jabre,
o?7926) 10979
ern mit den Gesch⸗ Nrn. Al, ö.
II) Kontur e
7810
Ueber das Vermögen des Juge ienrs Otto Goerlach in Halle a. Z. Stela eg 32, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Verwaller: Faufmann Max Knoche in Halle a. S., n,, n. 5. Offener Arrest mit
nielgefrist bis jum 31. Januar 19230 und Frist zur Anmeldung der Konkurg, hier ien bis 20. Februar 1929. Erste Gläußigerversammlung den 4. Februsr 19290, Bormittags AO Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. März
D 1920, Vormittags 10 Uhr, Post⸗
straße IJtr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 30. Dejember 1919. Der Seri kae me. Amts gerich is
Hi ld os he Im. *7921] Das Konkurspersahren lber das Ver⸗ mögen dez Mater ialwer enk ankle rs Larenz Humpert in gilpeshgeim wird nach erfolgier At haltung des Schlußtermintz bierdurch aufgehoben. Hildesheim. den 23. Dejember 1918. Amt iger icht.
Max deburg. en, Das Koakurgverfahren über dad e. möten der Firma Oe , . Hhesenschaft mit bel ter 86 n Magdeburg, Harstraße 1. wt nach erfolgter Schlußverteilung hier dur auf eb ohen. 36 ebung, ben 23. Deiember 1919.
f Man 8 Amtagericht. A. Abt. 8.
Pota dum. (97992 In dem Konkursverfahren Über dpa Vermögen deg Alt war en nhlers Ki, helm. Kanzler, zulttzt in Kossha n. Kreujstraße 17, wohnhaff, hat der Gemeln. sichulor ez die Gtaftellung bes Verfahren wegen Befrlehlgung snmilicher Giähbiger beantragt. er Antrog mit den zu— an . Giklgrungen der Gläubiger ligt auf der r g. Gerichts schrelberel binnen einer Wider spruchtfrift von einer e zur Einsicht auß. „den 298. Dezember 1916.
ericht. Abtellung 1. Ggehönehbeck, Ekwoe. 88 142 G. schluß.
In dem Konkurgherfahren über dag Per⸗ mögtn detz Kaufttanng EGrust Kessen, in Fiima Th. Lewkomitz in Gchdar— beck, Hahnho straße 5, ist infolge eine vom Gemein schuldner gemachten Ror⸗ schlagsß jum Zwargtvergleich . termsn auf den 1. annaz 19g
ormittags 9 uhr, vor dem Amt. gericht in Schönebeck anberaumt. Ver- aleichevorschlag und Glaäubigeraugfchuß⸗˖ erklärung stad guf der Gerschte schre dere des Konkurgzgerichtö zur Glnficht Betei⸗ liter niedergelegt.
Schönedeck, den 22. Dezember 19185.
Bag Amtsgericht. (gez) Friedrich. Auggefertigt: Schönebeck, den 22. Dezember 1919. Werner, Rechnungtzrat, Gerichts schreiber des Amis gerichts.
127) Taris⸗ und Fahrplanbekannt machungen der Cisen⸗
979231 56 Breuff.· Gess · Sachs. En dme sibentscher Exhr i ssgnmitar i
Der Tarif wird mi Gültigkeit vom 1. Mär 1920 neun herausgegeben. In den Expreßguttarif sind eine Rehe von Station gde; bindungen neu aufdengimmen. N ben Ermäßsgungen treten teilweise auch Erhöhungen ein. Nähere Auskunft erteilt un 19 ,
urt, 9. 12. 19. Gifenbab udizeiinnm als geschästsfübrende Verwaltung.
(97919
Deut sch. lx gemburgische Gut ⸗ruer⸗ kehre — Teil L vom L. Aprti J9009. Ver Tarif wird zum 1. Januac 1925 förmlich aufgehoben. Frankfurt a. D., den 29. Derember
Gisen baknbirehiion.
so7 gli
Mi dem 1. Januar 1920 werd der Bersand von Eilgut und beschleuntet m Eilgut in Bremen Neustabt vom Perfonen⸗
2 9 Vas
alnbef nach dem Güterbahnho verlegt. Der Gwpfang verbleibt auch welterhn auf dent Hersonenbahnho. Sldendngg. den 31. Dezember 1919 Gisenbahndtrerrion. [97921 Anr 10. Janugr 1920 gelangen im nn , 44 — nrue ra ge zur Einführung. Nähere Auskunft 1 die unter⸗ leichne fe Dlrert ion.
MWernigeroze, im Dezember 1919. . u Wen iger ber Gisen ihn., Gwesesischaft.
Vie Pirekeinn.
—
and ry. 1
Illllllllllll llliillllin
5. Kommanditgesellschaften arf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage 23 zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M 3. Berlin, Montag, den 5. Januar
182.
— —
— 1. Untersuchun gs sachen. . . 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Vervachtungen, Verdengungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Rnßerdem wird anf dene Anzeige uz eeis ein Tenernnug Szuschlag von .
2 —
—
5) Fommunditgesellschaften auf Allien und Aktienge sellschaften.
gozos) In der am 23. Detemher 8. J. abge⸗ bal kanen oedentlichen Generafver sanm mung wurde dag fatzungk gemäß auß cheidende Nn fsñichtzratsmiglied. Derr Brauen ⸗ bestzer Martig Schmidt, Glsterberg, eln⸗ stimm g wieder währ . l sterverg, den 23. Ver mher 1916. vãůtzsische Nlüsch . irimmer fahr ik 86, Aktien ˖ GHesellschast i. Li. 0h Con n. Hang Tacoßb z inn — 130 105 17 97907 ; . Minden · Hildesheimer Gymmi-
maren · Fabriken Gebr. Wetzell A.-G., Hildesheim.
Herr Forstmeister Hocß in Wetter (He M) ist aus dem Ausftchisrut unserer Gele llschast auggeschleden. ⸗
Hilde stzeinm, den 31. Dezember 1913. Der Mar ft ark Reiherstieg Schiffswerste und
Maschinen fahrik Hamhurg. IrifattungFon ö In Gemůß heit dei Tlaungrb siimmungen . 3. sind unter Leitung eines off etlichen Notars 0n hn i' tihaffaron o 10 von den bon uns ausgegebenen 5p e lee Diskont. n. Stonto—- Schuld ver schrer bangen von 1912 13 . ! 25 die nach ste hend derie chneten 11 Stuck im Gila ztonto.. 57 Beirage von e I 900 vomtnal um ,, II. April igz0 dur; za, Los zu io oso zur Rückzahlting kestlmmt, und z var: Nr. 132 773 823 g25 994 1534 1635 2162 22701 2402 2469. ⸗ Dte Mück ahl g dieser Schuldtzer. schreibungen erfolgt gigen init ferung ber Origtnalstücke mit dahraeböttnden Talons und sämtlichen nickt fölltgen Itasscheinen vam k. Hyrii E929 ah bei der
Sächsische Pliisch⸗ C Krimmerfabrik Al ktien⸗Cesellscha ft i. Li. Rorhbbeutschen aur in Hamhnung Hans FJacoh. Vom 1. April 1920 ab werden diese Vorsteßende Gewinn. und Verlustrechnung wie guch Gilanz hade ich geprüf Sauldperschtelbungen micht mehr, heꝛzinst. und mit den ordnungegemäß geführten Bächern Übereinstimmend gefanden. ham urg; den z. . ö Gltterber g., den 3. Se zember 1916. . . vt e ih er it g ch (ff an er ste ton Gustab Kühne, als Revisor hestellt. Ma slchtarnfabrik. I656184
Sago? k
Martina. Wal st ya.
Bilanz am 360 Juni 18KR9.. 966 225 48 1773 35 239 6
25 400
Ver Ittientapitalłonto FTreditorentonto viquidatlons to alo
Kaßsso kon Wer siche ro nge kouto Prozehßkonto . Wechsel und Devisenkonto 4 z 14288 95 = 560 0j Abschreibundg 7 144 45 Dehltoren konto dð c 3, 13 Delkredere konto 30 000, — Vorräte ¶ Garne] Gewinn. n. Verlusttfon o 1918 1919
32 375 iz 20 696 65
11. gb 9 r 3 33] Dörr 3 a stl ons ta aden: . id gez
135.
Con. Merl 1 2 e m,.
. —— Vern je be oder Holge. Unk. Konto Proplst ont lonto w Vypothekenz alen konto Mien kon th . Abschrelbungen:
50 oso Wechsel und Dey fen onto
? 7 149.45 Del krederekento 1171053
is 859 os Gewinn. u. Veĩlustkonio 1917/1918
12 845 3 156 vSa3 9] Gister karg, hen 23. Dezernhber 1918.
e s J
197288
Armin. . Wenns.
per 20 J ü 9
Bilanz der Ohlauer Kleinbahn⸗ktien⸗Gesellschaft
s 38
Bahnanlegekonto 1683 ooo Akiien k pital konto ;
Grund und Boder korto: Mert des un= Dit posittonz fond6konto: entg Iüiich um Bahnbau bera, twor⸗ Hestand an 1. Jull 1918 teten Gnund und Boden ; 102 000 - g ln len zugang J
Er neuer un ag fonds effetter konto: Reservefonbz konto: nom. * 23 0900. Schlesische 34 oso Hestand ain 1. Jul 11
Pro din ziolhil eka ss n · abgü6al, jur Hotter ung des gesetzlichen Me seꝛpefonds
obligattonen z 78 ol nom. * 33 00, — 34 0 Grnent rungo fonbskorto: Pienß nls ü 6s ne Bestand am 1. Juli 1918... 2 nom. M 63 (09. — 5 0so Rn en H De ische Neichtanleihe⸗⸗ a, ; 62 R ö Rücklagen 1918.19 . 7100 ͤ
20 790, —
Guthaben hei der Mergoner Bant . Filiale Breslau, laut Rechnungs brech 12 413.28 CG pezialreserKesonda ff kien kon Mut; haben bel ber Dresdarr Hank Filiale Wieslau laut Rechnungsbuch Kauttongeffekeen ko to: Von der Betriehg⸗ führern hiaierlrgte notn. A 50 000, — Deuische 8 o/ g Relchtzan leihe ö 50 000 - Kautlons konto! Von ung bri ker Re⸗ P glerung hinterlegte Kaution (Wechsel , . Dehstoren: ö . Len & Co, G. m. b. H, Dis vosit tone fonda ron io 12 1865,65 Lenz C Co, G m. b H., Berlin, Betrtebe konts 116 671, 64
abllglich Ausgaben. Ku rg vegkuft Epe lalteseiv:foubotonto: . ¶ Vestand am 1. Full 1918 2518 1 In sen . JJ 48 * HMüclagen 191897. * 2 Rücklagan für eingetretene Wertbermin⸗
Un Ion 60 112 615 20
A 450152 . os Sa es /
3 318 0 10 000
25409
derung ; . Ges tzlicher Reservefondekonto: . RBestand om 1. Juli 1918. 2511119
Do lierung 1918/19 ö 412662 30 616 19 Ahalfonto: Akrept der Berliner Handels- ; HGesellichast k 33 00 — Kaut ongkonto II 0 90 8 Gewinn. und Verlustrechnung: Gewinn 83 161 32
36 000 =
128 a5 za z 0606 25 17 Gewinn! muh Verlunrechwung der G9. Juni 18919 ber Shzsarmer iet He ne Mrtfenm. Mee fich at.
2 006 28247 sRrebzt.
Bilan zkonto: G ewtrn — = abr 5g! 4 0/9 Dividende für 1917118 à 4M 18088000 Gisent ahnbetrtebtkonto: Brirlebaeinnah wen Ben iibzauzgaben Ge trie bgũ ber schuß·· Resery fon ds konto: Udertragung zur Do- tierung dis gesetzlichen Me sservefondt
,. fonds konto, Rücklagen für
19 71185
Spernlalreserresondaskonto, Rücklagen für 19 38119
Gesetzlich R serphefonds onto, Dotierung für 1918,19 ck agen für minderung Bila ikor to. Gewinn . K Verschlag zur Gewinntzerte lung: 5 o/o Bw hende für 1918/19 ü auf 4 1588 009 anten 79 4090, — Vortrag auf neue Rechnung 136232
3 1082 82
eir gettetene Weriver⸗ ö 117 099
4 505
6
l
125 118
Tin n ; Mun stchis eat. Der Vor stanb.
ah e n mg U A. Qua bbe. von El cke.
„ Versteher de Bilanz lorote Hewlan, und Ve„lusfrechnung ber Ohlauner Kleinbahn Atrlengesellschaft Babe ich geyräst,
mit ben Büchern derselben la U pereinstizamur g und iichtig befunden.
lar. 8. mber 1915. ; Breslau, den 8. Nobemben erlchilich beeldeter Bücherrepisor.
Adolf Kiessel, Die Pinihenbe von 5 og gelarat fofort zu. Ausahlung bei der Kreiespartaffe in Ohtan.
Der Mnfftchrerat best bl aus folgen en Herren;
SB. erhoben.
Sffentlicher Anzeiger.
0
Allgemeines konto Merlin Grundffũcklonto Wildau Geh tudekonto Wldan. Slichkanal Wil ran miser bag n an schluß Wilken Maichlae n Bkaufnven tar ien- konto Wil eau Rllgem⸗ineg In ventarlen⸗ konte Wildau
Nferbe⸗ v Wildan . rund llũckkon to Klel ö Grund ssuückkonto Schieß stand Gehcade konto Schlessfa d Inyentaꝛ tenkonto stand Patent: r werb. suchzkonts⸗ Eff fen kon to ; Ronsortialłkonto Rassekoꝛ to Kontokorrenfkonto, toren ein schl. M 739 818 63 Yara thaben Bur asch aft ion to
Avallonto
Alla⸗mtines Bet jebt lorto: Vorräte und ia Aihelt beftadlich⸗⸗
8. KR 28. Wirt a, Gar ma, .
1 e n x. n e, 5 Hir. and, Mabaliditätg. 1. Verst gern;
Ban .
19. Verschlt bene Belganainadargen, 1,
— — — —
— —
Berliner Maschaenbau Actien Ge sellschaft
951357 Goll. An Gyundsi ückkonto Berlin, Gha · ssee stra ße Gebaͤude konto Berlin, ⸗ Ghau ss er stro ße ö 94 823 — Grunhftückkontg Berlin, Sch rin gsiraße . Gebäubekonto Berlin, Scher in gstraße . Grundstück⸗ und Gebäube⸗ kont witz er straß⸗ Maschlner bauinbentarten- konto Berlin
vormals L. Echmartzkopff.
Riley z 30 Jani 9E ö 5 166 072 65
aneh. 9g
127 000 900 — 6 d ih 298 480
187 524 sbs lo
Sh7 gh6 h3 144 265 79 73 866 72 009
er Art tenkapitalkonta Reer: fonds fon to . Sarantie, und Echäden⸗ veservełonta Beamte cho sqhuss- a. Unter g61 89327 stützungskasse ,,, und 511 217 .= Naterssũtzungt kase . Schwartz lopff fiistung CFalelowzkysttrtung Dshyldendenkont?⸗ Talon steuertoᷓ o Rontokorrenzkonto, RÆredi- toren 46 Anjahlungen 57 632 136 ůrgschuftetoaro ͤ ö M6 z25 871 gz5 LIrall auto ; Gewinn n. Nerluskonts Vortrag vr m I. Jult 1918 Reingewinn dis 49. Ge- schůsie jahr es
Berlin, Ilnno⸗
1036 en sr 113291180
179 1 2150 69188 5 392 179 — 20 116 —
d So =
1612 deo
Inventarien · 8 ols 138 gol gz 166822 2491 689 — ö.
40 807 h7
13169605 2 608 — .
und Wagenkonto
Schi hh⸗
. j und Ver⸗ ö 6714 zi 3 1 556 53 2 1428471 27
*
Nei 26 a0 z1i 6
H 2h 671 gz6 S ois 13s 6
w.
S3 66s 762
— — —
S5 66a 762186
32 945 43 3
Merlin, den 80. Juni 1918.
G. Brückmann.
Sintenis.
3 An IL 363 816 Apart hunden: . Kek4nud konte Berlin, GSauffrestrasse 4. Gebäude este Bertin, Scherkagttraße Maschinen houtnventartenfonto Berlin Allgemelnes Indentarlenkonto Berli Grehändekont Wildann.. Stichkanal Wil au Esenhahnanschloß Wil dat ö Mañichinenbautin denten ie'nfonto Wil
n . . Allgemeine Inventarlenkonto Wl⸗
Reblude konto Schleß land Patenterwerbz⸗ und Versucht kanto * ffektenkonto . ö . Generalkosten konto: Betriebt und Berwaltunggunkosten, Jastandhalt eng aller Werke, Löhne der Dla ebeite,, Steuery, , m nn n,, und Kriegtzfürsorge für 1 n . e,. sthe ö.
antlerte deß An 6ra 2842 Dir ider den konto: Diolteade 12 0,é0 von S 128009 000, — Rückstellung für Talonsi uer . J Silanzkonto; Vornag für 1919 20
Yer Gewinnbon trag vom 1. Juli 1918 Inter ⸗fserkont?: Grwian an Jinsen, Mieten und Pachten
Ltrenzkonto: Einnahmen auß enen i n re, Betriebskonto: Rohgewinn der Werke Beilln
und Wilda⸗
G. G růckm aun.
Bie Dizerfiion. ö. G ck. Dr. v. Klemperer. geppner. Häh nlein. Der Au sichtgrat. . Mosler. 5. Dechelhaegser. Haßlacher. Mtebt. Jeibelg. Ge min nme nn Berl szaata RG. Juni rGgIG
. .
Streibhatbt.
16 533. — oh do l. — 06 416. —
2 55 z2 1006396 3.
1 oz 5.
1866 136 9 695 70936 1 n , ( 29 717
dan ö .
27 161 254 0 77 837 84 160000 210090
r heiter
. , 6 901 zu brd Sad d 91 260. .— ee R gs 33 870 ro 50
e 7Ttreltisu, C. Eich. Dr. v. Klemperer. Voeyyner. Hähnlein. er Auf stchtsrat.
Gerlin, den 30. Jun 14 ; Streibhardt.
Sintenis. Mosler. 8. Oech Ibaculer. Haßlacher. Niedt. elde le. ;
Tmbrgt von Mackensen in Thiau, Mrrsstzender, Graf Porck von Warten burg in Kl. Delt, selln rtr. Vo sitzen der,
Regierung rat Le. Varih l. Bieglau, Mränterunge. und Baurat Sievert. Breslau, Bü getmséister Hahm ; Dhlau, Gemein de= vorsteher Maruschke⸗ Thomas kuch, Vr. Pundt Ger lin.
198183
Berliner Maschinen bau · Al etien⸗ Ge sellschaft .
Verann machn a
vor nals L. Schwartz kopff.
Noch dem dle Generaloersammlung der Attionäce unle er Gesells
. Bilanz für dogz abgelaufene Geschästsjahr genehmigt hat, ersolgt vom 2. uar nächsten Jah ert ab die Zahlung der
auf A8 0ͤ0 — Æ 3 — fär die Alien von fe e909 A4 und
0 14 / 14 21 12 * 1 00 4 festgesttzten Div dende gegen gbiteserung des Dspidendenscheinz Relhe VI No. 4 bei 539 .
der Gerliner Handel- Gee lichaft, e Vierer. ver Digesntg ⸗ Geselllcha ft. . den n, nm,, ,, lia, d ; emde r 9. ,, 9 Vie Bin ektlon. G. Si d in an n.
e We enn ,,.
. — — —