richten oder fich an solcher 4 2 2
mh dle ihr ertellken gear ke beliebig zu her werter
* Stammtopttal beträgt 25 O .
. nud 2
nm rr 6zanblang Egi. Ban, Ggosiieserauf Er Reiche nta n, in 2 Qchiff⸗
Sind mehrere Gescha tg abrer behellt, so gwianz. ih der Ftrma Gar Reihen-
tit j der von ibnen befugt, o slein di. Gre selschast ju verire ten. Oe schlftzführer
ind; 1) Gugen Winter sr, Fabrikant in Stuttgart, ?) 6 Winter. Kaufmann tn Obereßlingen, 38 Gagen Winter fr., Kaufmann in Obert nr theim.
Aus dem Inhalt des Gesellschafta. hertragg wird folgendes bekanntgemacht: Die Stammelnlagẽ des früberen Gesell⸗ schafters Walter Seller wurde bei Grün- dung der Gesellschaft dadurch gelesstet, daß letzlerer das von ihm eder der ng Seller Werl Eßlingen u Ghlingen etrtebene Hande gzeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 15. Fe⸗ bruar 1914 in die Gesenschaft elngelent hat. Die dafür gewährte Vergũtung de⸗ trug 5000. — und wurde ve ll auf die Stamme mage angerechnet. J lle Gckan t. machungen der Gesell schaft erfolgen duich den Deutschen Reichganzelger.
II. Veränderungen bei eingeteegenen
Flimen⸗ .
Zu der Flema ᷓ. eeger, Maschludn- 2 mit dem Sin in Binttgart—
ar stait: In das Geschäft find ala Tetlhaber eingetreten; & lin Grn st Sergtr und Oskar Fr Weener, Ks. brillanten in Stuttgart. Cannflait, wesche mit dein blöbertgen In baber Karl Ferdt= nand Serger seil 1. Juli 1919 eine offere Dandelsgesellichaft bilden. Die Fuma wird unherändert fortgeführt und sst in das HMegisttr für Geseüschafigfi: men uber,
tragen. III. Teloòschte Flimen:
I). 31 ber Flema Leiprraud und Meisftuzgzet ia Gruifgart. Cann fiat: Vie offene Han delagesenßschaft bat fich ohne L quidation r . Die Firma ift er loschen.
2) 34 der Firma utenrieih und dchatreiag in , , ,, . Die effere Hantelege se lichaft hat sich obae L quibatten aufgelbst. Die Firma ist e loschen. Ehbenso ist die Prokuta dez Davld Fahn erloschen.
2) Zu der Siima Säddeutsche Teig ⸗˖ warenfabrit Jos⸗fß Schell in Gini
gart C annst ati. Ble Firma if erloschen.
W. Am iogericht Stuttgart. Cann ftatt. Amte iht Dr. Widmann.
— — .
Teta. 197611
Im Hande lgreglfler für Geselijchaftz.
Urnen wurde beute eingetragen die Firma Tenuriugertal- ahn, Gesenschafst mit 1 Haftung in Friebriche. afen. . Gegenssand des Unternehmens ist der Bau und der Setrieb iner normal. svurigen Gisenbahn hon Friedrichshafen nach dem Teuringertal und die Vornahine aller hiermit i ,. Ge⸗ chäste. Vie Gesellschaft i berechtigt, ch jur Errelchung dieser 3wäacke an anderen Naterredmurgen in feder Form tu beteiligen und Zwetgn ieder laffun gen jn ernichien. Das Stammt pljal betragt 1ä2377 000 4 — eine Million nennhun deri. stebtnundsi bitgtau send Mark. Der Hescl. schastgoer trag it am 3 Juli 1919 er. richtet und em 13. 11. 1819 abqe ändert wocken. Alis Geschäfis führer ft bestesit: Regiernngebaume sster Grwin Wige lln in s. . . gsenschett atolet le Vertretung ber Gese erto in der WMeise, doß Erkiärun en, dun
nälce die G sellscheft bertchti gf oder ber.
pflichte? werken soll, . wenn ein Ge⸗ d 4issührer beste llt ft. entweder von die lem oder von zwei Prokur fin. b. wenn mihrrre Geschäftsführer henellt find, von zielen oher von eigem Geschästsfuührer in Gemelnschast mit einem Prokariffen ab- zugeben sind.
Alz nicht etagetragen wird veröffen ilicht: le Gemeinde Berg hat auf Anrechnung der Stammeinlage für die Baßnagn lage Tsorderliche Grundstücke in fesigescgien Wert von 32 00 4 als Sache mm lage ein gatbracht. Dir Bekanntmachungen der HYesellschaft erfolgen durch daß Amtabsan dee Oheramts Tei tuang und dag Ger blan.
Den 22 12. 1918.
Antegitcht Tettuaung. Sv. Amit richter Dr. ZLobm iller.
Trachen borꝶ, gchle. 8106] In unser Handelzrftgister Abteilung B
bente unter Nr. 3 dle Ge seh schaft mlt belchränlter Dafturg in Firma: On- Gin, und Ser kaufe getenicha fi mit be s cHhrãnter Haftung n. Sth in Trachen. berg. eingetragen werden. Der Me sell. schastt vertrag ist am 24. Jun 1919 ab. ,., Gegen st and des Unterneb meng
Ter An- und Verkauf von Heu und die gleichmaßige Lagerung des angelguften. der Hesellschaft gr bßtenden Heueg in den von den Gese nschastern zur R fügung ju stillenden Räumen. Fat G mn r binn beträgt 0 9000 S0. Geschaftz hrer ift der
au smann Paal Neumann in rachenberg. /
Hall. Inbaber: Karl Schiffmann, Kauf. mann in Reichen ball. Geschäftemeig: Wein handlung.
Traun lein. 30. Dezember 1919. Umtggericht, Registergericht.
xrepiom, Rer. los os In daz Handeleregtster n ,. A ist beutt unter Nr. 115 die Firma ustan Marz. Gastwirtschaft, Tre vt om e R. und alg deren Inhaber der Gastwirt Gustad Marr in Treytow a. R. ein⸗ ge vragen. o, men a. Rega. den 29. Dejcmber
Vas Amtsgericht.
Trior. 198110
Ja dag Handelsregister Abt kung X wurde heute unter Nr. 1255 die offeac Dandelggesellschaft in Firma „Gebr.
ö mit dem Sitze in Trier einge⸗ traaen.
Derssnlich haftende Gesellschafier sind: Jakgb Kraß, Küfermeisier in Trier, Franz Kras, Klsermeiner in Trier.
Vie Gefellschaft hat am 22. Dejember 1919 begonnen. rler den 23. Dezember 19813.
, 26 Aunsgericht. Abt. 7.
Trior. 98109
In dag Handelzreglster Abtellung A wurde beute unter Nr. i256 die Tommandit⸗ at se Uschaft in Firma. Ooizver wertung g. da . Neea, Becker w Co.“ mit
em Sitz in Trier eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Verg, Rudolf, Holjbändser in. Trier, 2 rn Schreinermeisler in oljerath.
Die Gesellschaft hat am 25 November 1919 begonnen. Gü ift ein Rommanditift vor handen.
Trier. den 23. Dejember 1919. Das Amtggerlcht. Abt. 7.
. hiesige Handelsregist en, a da ge Yanbelregister A zu Nr. 50, Zuma G. Fer in iiglar, fol⸗ genres eingetragen:
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Maurermieister August Kerl junior in Üglar. Uslar, den 10. Dejember 1918.
Das Amtsgericht.
Witten. os 118]
In unser Handel greglfser Abt. Am tft bente unter Ni. 442 die Firma Mürriiche Glashütten, Romma abitgese Iischaft,
Mynen, eingetragen worden.
Persin f ien r nir, n, der Kaufmann Frledrich Wollentoe ber zu . Es sind vier Remmauditisten be⸗ ell ig
Die Gesellschaft hat am 29. Deiember
1919 begonnen.
Pem Fehnltanten Hermann Müll sie en
ju Witten und dem Faufmann Moritz
Dant zu Witten ist Einzelprokura e: teilt Witten, den 25 Dein mber 1919.
Das Amtogericht.
Rieton. 981 ids
Bei der Firma Märkischa Gias. kätten, Gesenijchast mit bejchr ande er Se kung, Anz en — Nr. 4 det Handelg⸗˖ registers Abt. B — ist heute folgendeg eingetragen worden:
Durch Geschluß der Gesellsckafterver⸗ sammlung vom 30. Dejember 19819 if die Gesellschast aufgelsst. Der Direktor Frlerrich Wollen weber u Annen ist jum Liquidator bestellt.
Witten, den 23 Dejember 1818. Das Amtsgericht.
Witten. v8 1z0]
Die im Handel register bt. A unter Nr. 35 eingetragene Firma Gebr. nan ⸗· mann. Wirten, isi auf die Ehefrau de Kausm nung Eduard Lgöwenfteln, Betiy eborene Geldern, und den Kaufmann
alter Löwenftein, beide zu Witten, vber⸗ ger ge und wird von diesen als offene an delggesellschaft unter unver nder ter Firma sortgesũhrt.
Die Gesellschaft hat am 1. Der ember 1919 begonnen.
Wiiten, den d. Dezember 1919.
Vas Amis ericht.
Wollates in, Ra. Pogem. 98121
In naser Handeleregister Abteilung ist bei der Firma afstmer Metzler in Alttloßter (N.. 150 des Negisrero) am 18. Dezember 1919 folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschken. Wen. stein, den 18 Vejember 1919. Amt agericht
Wongrowitu. Iĩ98122)
In unserem Handel greaifter Abt. A if heute bei ker unter Nr. 185 aimge tragenen Firma „Em W ollinsti on gr omit eingerragen worden:
Offene ,, , . Der Kauf⸗ mann Hermann Wolltngki ift in das Ge— Gäft alt persönlich haftenber Besell.
Ver Geschnssgsnbrer is an die Ju im
ber ¶ Gelell schafter inn s e,
andere Geichäste als den ln kauf oder
Verkauf von Heu vornehmen, Kauf. oder
Mlle ver trage abschließen und Mech sel·
ver bindlichkeiten ein geben will. Amtgorrickt Trachenber a. den 18. Te-
schafter eingetreten. Die Oese llschast bat
tretung der Gesellschafl in jeder Gesell, schater ermilchtigt.
Woangrowitz, den 16. Dezeinber 1919, mtu ger icht.
Wrien em.
yember 1918.
Traun tte im. 88 107]
Oandel istex.
ern, . wurde die Firma:; Cafe.
Synditorei, Wem handinng. Den Kon lora Gnu CLanpe. Sin:
8123 In unser Handelereglfler azteill! A ist heute unter Re. 180 bie Firma: Wager ur uad Hande lower mihniun g R gros Aiezanker Bahr, Mir iegen,
aditonel, Wein
LEerhat. 194 EHemoem.
Im : Nr. 4 il ente be offen! Handels- gesragen? gelelllchaft Geh rüder Droekes. Soi Am 233. Deen ker 1319.
r 1. . ö * 3 er, ,, ,, 26 tisönli aftende Gese afler 2 te, etragene end ff en⸗ ; ̃ i. mit ie . Haft oslicht, nas en. Mears;
Brerien: In der Generalversammlung! 8 21 ü,, tara Rr. o5 ift beute die Geneffenschaft in
tragen. sind; Holjhändler Paul Drorbeg und Kaufmann Mar Droebeg in Göihen. Beide verireten die Gesellschaft nur ge— me nschaftlich. Die Gese llschaft Hat am 1. November 1919 begonnen. Berb ft, ben 1J. Dejember 1918. Anhalt. Am isgericht.
gemäß [21 abgeändert worden. gehoben:
Rieg agnEHakg., ] In un ser Dandelgzreglster Abteilung ift am 1. Dejembtr 1919 unter Rr. 133
bei G;rünkter BOafipflicht.
Sch le sts che Jumart⸗ Agenturen Kanl K Comhy. nit dem Sitze in Ziegen halt eingetragen worden. Per ssnlich haft: ade Gesellschafter der selben sind der Kaufnmnann Wilhelm Paul Kaul und dag Fa äulein Frida Barhr, beide in Ziegen halg. Die offene Han delzgesellschaft hat am J. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Jur Verte etung;
waren nach somialen Grundsätzen.
tre ten.
schartaante / le erwerben.
Wilhelm Paul Kaul in Ziegenbaig er. maäctgt. Dem Kaufmann und Berg werkzbesitzer Wilbelm Fran Kan iy Ziegen hals ist Peokurg erteilt.
Amt? gertcht Zegenhals,
den 1. Dezember 1915.
ay zeiger.
stand autzgeschteden.
Tu ieRan, Sachen. 188125
tragen worden; a auf Blatt 2319 die Firma Grꝛbr. Kunz in Swickanm. Ge. mitgltedern bestellt.
a . sind die Kaufleute Einst Jo. Bremern, den 24. Dezember 1915. anne Runz und Giich Gunst unt, Der Gerichtafchreiber beg Am tggerichtꝭ: belde in Zaickau. Die Gesellschaft 9 am Fürhölter, Obersekretkr.
J. Dttober 1919 errichtet worden. Ange⸗
ebener Stschäfts weig: kaufmännssche Trelikßurk, reis au. (87681 In daz Genossenschaftsregister Band JI,
. . b. 69 . 2329 die Ftima Mex Finder ict au. O. 3. 15 w mae P Her aa. mar Pär gendeh dänn, Oe, ns we einn ttochen
Großhandel mit Tertuwaren. Zwickau, den 29. DHeiember 1919. Das Amtggercht.
6) Vereinsregister.
ein geiragen worden. Vie Satzung ift am hon
inßgesamt 9 Mitgliedern bestehenden Aut⸗
hat (5 3 des Status). Eline, ben 12. November 19189. Daß Amit gericht.
Die Hattsumme betragt 1000 .
am 1. Okteber 1919 begonnen. Zur Ver.
B. G. in BBsan, Kreis Freyneds, er
Traufen str. Jir. 3, nnd as Inhaber?
kann, betrügt 100 Stück.
baumeist r, Freiburg,
Frrihurg, Stell vertretender det S766 siBz nden,
register.
gor lin.
Von den Aenderungen wird hervor-
Die Fita lautet nunmehr: gan 7? e, . lestisch Tex ii. Gia iar jd. entral K a . sos a3] ing ttagzene Gen en schaft mit . ved der Gen ossenfchaft i arg
Der Vorꝛstand besfijebt aus süaf bis neun Personen, von denen je zwe be⸗ recht igt sind, die Genossenschast ju ver.
Gia Genosse farn Höchstens 30 Ge⸗
. . ö Vie Betanntmachu agen ber Genossen. ber Gesellschaft ist nur der Kaufmann schaft erfolgen jetz durch den Reichg⸗
De arch Zünting, Georg Brockme yer urd Max Bitzroff sind aug em Vor-
„Die Kzufleüte Suliugz Bamberger, Mbrecht Si jggemaun, Adols Parmt, Ern Wiihrin Müller, Yinriqh Miyden dor in Bremen fowie Wilbein In dat Handels register isf beute einge⸗ Dösch in Geetemünde und Srinrich Mente in Hassum sind im Vorstandg—
er, in Gemeinnutzige Sie re sungag en oe, ist Inhaber. Angedebener Geschaftg : weig: ch at , é ' e, ringet: agetze Geno ff er schaft mit Be⸗ che ü e tter Ga stp i icht mit Sitz in Freibꝛrg i. z. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist: a. Egreifang ven Paß nahmen, welche geetanet sind, dle ä ter. kunft der Vertriebenen zu fördern, der ,, , zu fe . und . 6. m triebenen eine neue Eristenz ju en. Kit vtizo. 981653 iezbesonders: d. Erwerb von Baugelände
Laut Gin trag in unserm Vercincreginer und Grrichtung von Wohngebäuben in ist der Ver dank. baugetnerbiicher an' her ,,,, für Kaufleute, Gewerbe⸗ luteruehmer im Rbeingan, Gitta idle kreibende und Lngehörtge freler Berufe, a. Rt., und als Vorstand Tremer, seorg bie ihrem Berufe in den Städten nach⸗ Josef, Bauunternehmer in Cltoille . Rh., geben, jowie für Beamtr. 9. Pachten Baugelände und Grichturng bon X. Jull 1919 errichtet. Der Borft mmnd ift Wohnbäusern lm Grbbau für bo- genannfe insofern in der Vertretungs hesugnig be. Peisonen. d. Irwerb und Dadhiung von schränkt, ale er nur die Beschlüsse des aro Gätern, Eeschltegung von Dedlend und . Waldungen zwecks Äusteilung in bäuer- schesf g der Mitalteder, die an fich den liche slter und Gerichtue g bon KWohr, Boꝛstaud bil den, zur Ausführung ju bringen .. Wirischa it. 3 far die Siedler.
Dle böchkt Zahl der Heschä tecn telle, mit welchen sich ein Mitgliec betelltgen
8 k siad 8 einr êty r, Hant zirektor, Freiburg, , 2z00 16. Bin osse 7 Genosenschafts⸗ Nor sitzt nder. Der iann Gele macher, , Kö gin, . . kann bit * . ; Ce schã iz führer. — . Valter Klermenn, ah. Regierungzrat, or- und des Au
In das Genossenschaftzregtster lit erte 194 , und. der Volke imme. Bie
eingetragen bel Ne. 38g, We deke, Win. cent erfo⸗ ö ᷣ 43 r lagen in den Mtttellungnen des carte genosf en chart der äpferme er Jus schusfes dertrieben: . Glfaß · Sothrin gx,
.
8 aus / Pabwwet e ift Julhus Peter. bie starr Handelgreglsta , 4 In dag Gens ssanscho flareg i fler 6 2 an als Rorssanda-
mit Iied nengem ö. reinen, din 24. Dejember 181. Arte ger lch. I.
Mol] In unser Henossenschaftgregister an ter
Firma gexoffer schasft Mrdrtter- deim: 53 1. W., ein getragene Grun sse'n schaft mit beschr knter Oast⸗= ficht mit dem 8 Hagen 1, M.
as Statut ist am
chlleßlich darguf gerichtet, minder bem tier sen
Degen and zen Rinternzhment in zetzt Arhelter und Gauhandwwerker fam sten
,, ,, , e,, , ,
I) gelunde und zweckmã fig eingerichtet: Fin samilien dFäuer mit Sidlten für Kiela= tteriucht und Haußggeten, big zu (inem Morgen aroß, lowic Werkslätte für Helm. in duftrie zu billtgem, für jeden Arbefter und Baubanbwerker erschwin gl ickem Preiz als Gigen tan ju versckaffen, 9
2] gesunde und zw cknäßlg eingerscht ele Mir ttwohnuüngen mit Stäben für Klein- tleriucht und Hausgarten sowic Wirt- staͤtte für Hejmindustrke in selbnerbaute n oder ang kauften Häusern ju billigen und erschwingitch n P eisen zu . ⸗
3) zweckm glg ein gerschete Klein gkirten und Schecter gh ten soe te Sämertten, Pflanzer, N tzftrckucker, Dbfs bäume m d Karten ze: de ju billig⸗n und ersch ving⸗ lichen Priel zu verschaffen somle Bi- oet und KRunstdähger. Ale Müinl zur Gr⸗ reichurg diests sweckeß soll eine Manser- gärtnerei elngerlchtet, und du ch forngese tzte Abhaltung 1beoretischen und prernischen Lehr, For ibi dungs. ud Fachur ter icht soll der Gan jenbau, Obstaaun und die Blenen ucht gebobtn und gefördert werden,
4) ,, , und Rleinzierjucht zu, billigen Hreisen iu schaffen. Al Mitt 1 zur Grreichung die leg Zweceg soll“ fein feltlntierzuchthof cingerschtef, und durch forige letzte Abhaltung von theoretn chen: und prakiischem Lehr, Fortdil: un gg. und Fachunterricht soll zit Klemtierm ncht ge hoben und gefördert wer en,
5) deren Rinder zu sammeln und hie, selben im Sinne des Ge nosser jchasto⸗ zwecke, der Hauzwirtschaft und Geielljg. telt ju ersteben und zu brjden. Alg Mintel ur Erreichung dieseß Jweckeg fol eim
ui en deln und elne i biloꝛher cingerichte werden, ᷣ
6) duich Abhaltung von Unterricht mid Vorträgen im Sinne des 1 zwecke, des Handwerkg, der ugwirt. schaft und Geselligkeit, den qan zen Ge. noß nichaf g zweck zu heben und zu fördern,
7). al Mirtel zur Gertichung der gan zen Gꝛrnossen char tg jw / ckeß vient die Ein- richtung elner Sparkaffe für bie Mit. glieder und heren friaber,
s) lowie deren findern ene Rente sichen. zr stellen für az ruhende ülter.
BVoꝛ sian de vs Chlteder sind: 1) Sch led Fil drich Hlhim, 2) Pofarbeiter August Iich 3) Ckeffelbeizer Johann Goergen, 4) Schoffez F*inrich Bunte, sammlih in Pagen . ö . Ge lcãäfteante l] und Hast summt betz agen
BSekanntna nangen ergihen unter der von dem ersten Vor sitzen dea bet Vorflanda ht rats anferteichneien fit ma bez Genofsersee aft in der Hagener , .
‚ ; — ill eng erklärungen dez Vorstands erfrlgen burch gemein schꝛfe icke Narmenzuntershrift des erften Bor sigetzk e'n oder de ssen Stell.
1 1 4 8 Helge ned nnen d, sindetrngn, , w, Gir ich der. Tenossznlin, ist deriretezd ur eintg äber orf, .
nn,, .
Hermann Schmidt ist aus derm. Vorstand 3uägeschizden. Hans Reinicke in Berlin⸗ Retlnictendorf ist jum st- vertrete nben Vorslandamltalled best-llt. Berlin, den 29. Dezember 1918. Amt gericht Berlin-
arrichis lebe arstattet. Grtiburg, den 9. Dezember 1919, Amtsgericht J.
x —
tichtetr Drobuktip. Ger ofsenschasi, Fein, qhränkter
NMechꝛnst = Serlin eingetragene chenoffen. Wittnar. Gegen ft. nd dez Unternehrmeng iragen worden: Yer
Jem (sst gemein schastlicher Ankauf landwirt- Sitze zu Ver Jin. Ghegenstaad des Unter schafrlicher Bedarfgartiket und gemeln. nehineng ist die Teil, und Gesamsfzor , schaftiicher Verkauf lan dwirtschaft icher
Hal mit beschränkter Haftpflicht mit em
katior, der Vertried und die Augfuhr von Grrrugniffe. feinmechanlschen Eczeugnissen. Die arr.
umme deträgt 1000 , die Höchstzahk ͤ Seschãftt anteil. 29. Die Bekanntrnachungen sterg 10 Gejchättegnt ie stud zu laͤssig. erfolgen unter der Firma. gejeichnet Hon
sein muß, durch bie Zeltangen . Vorwärts Kitt an, stellvertr. Vo / sitze nder; Koluni⸗ und Freibeit'. Der Vorstand zeschnet, ban Bait, Landwirt, Wtrtaan. indem zei Mitglleber, von denen eins
sein muß, ibrer Nemen unter die Firma der Firma der Genoffer schaft im Vereing⸗ Etzten. Die. Vorstand emttgtleder find: blatt deg Gadtschen gzgurn npercins
sitzen zer Mex Sessen n Berlin. Sleglitz Zeichnung fü⸗ bie Genossenschast erfolgt (I. Stellvertreter) und Ojto don Scköner. durch 1jwel Vorstante mitaltèder. Vle marck to Wer lin. So zäaeberg (2. Stess- Zelcknung geschteht in der Weise, beß die bert: eter). Die Gensicht ber Genossenitfte Jeichnenden i der Firma der enossen⸗ st in den Dien fit unden des Gerichts schast ibze ramenzunierschrist hesfügen. ledem gesiattet. Berlin, den 85. Deremper Dsie Ginsicht; Her Genossenltre tht 1915. Amt: zgerlcht Berlin Mitte. Abt. 883. wahrend der Dienststunden deg Amtt⸗ ; . ledem . d vetburg, hen 18. Dez . aide] Amte gericht. I.
H gnthenm, Mz. Leg mitn. In unser Genoffenschaftzregtfser ist Beute bei ber unter Nr. 7 eingetrazenen Ela rtriglintd. Heno fle nuschaft. e. a3. ur. Fgetßß arg. Rreisg an. 97683 In das Genyssen schafigregiste-: Band 1j O. Z. 8 wurde eiagt tragen:
Geraete nsitzige Hnnoth een. Riche⸗
eingeirggen worden: * Seschluß der Generalbersammlung
mann leranher Bahn- eingetragen hom 26. Node der und 8. Dezember io 15 irn n &. G en offer s chu kt Fee igurg i. Cn.
aiwenbah. Sndabet,. Hugo. ang, läri zen, den 38. Dermber 1816. 1 tea gericht.
Kau sinann, bori.
Das Am
iaßetragege Gene ffenichmrt reit be- schräxtter R ait slimi e eidurg i. Br.
—
st die Genossesschaft aufges sj. Amit gericht r a. Obꝛr,
22. Dejember 1919. betr.. An Stelle des auggeschiedenen
Vle Hafesumme beträgt 300 ür ; — . der jeden erworbenen HMeschäftgant-iI. Höch. Hang . 197712
Als Vorstanktritglteder sind gexwäblt:
wel Vorstandgmitgll⸗dern, unter denen Hugo Frey, Landwirt, Wit tuau. 1. Vor. ir Lan ganz alza wad Umgegend, ein. der Vorsttzende oder fein Stellvertreter sitzen der; Friedrich Korp, La wirf, Fer rsgere & eauffer tchnft rei, Bbe⸗
8 Aifred Kausckmann in Berlin (Bor., Freiburg. Dl= Willen ger klarung und
*
mitglied. . Die (einsicht in bi: Liste der Genossen
fft während der Dien sistunden des Gericht
je dem gestattet. . Gagen i. Mn. den 20. Peer ber 1918.
Mit ie. Abi. 38. Froihnrg, r elsgßen. 976821 Das Ante gericht.
. * e In das Ghenossen chaftarzgtster Band 11 *
Ger lim. 67657 O. 3. 17 wurre n , . ar rens az FR. 197711 In dag HYenossensqhafttreglster t heute Bezugs ⸗ x. fn tz aenofsenschaft! In unser Denso sen schafte ren ier ift bei
eingetragen unter Nr. 5a. dir durch des aer ver tius Wütnan, eis. Nr. 1 (diem rde ank. eiugttr agen
Satzung vom 1tz. / 24. Heiem ber 1915 er- en, Bwex offen schasft mit dm. aer n ssen schafe mi beschr än ter Haft aftyflicht mit Sitz in pflicht in ,, emge . er
— xiedt . lft aus dem Vorstand au gge eden. ö Langenfalze, den 8. Nope mber 1919. Das Amtagericht.
Sa 1nstr Ger ossenschaltereglsser in bei Nr. 5 (Eon sum · und Rr oduitin. Werein
ich * rerr Saft pflicht in Lau gen salga) eingetragen worden: .
Das Stgiut dattert vom J. Deiember Die Pofisumme beträgt jetzt so 4. der Vorsigzende eber der Stelleitre ter 1919. Bekanntmachungen erfolgen unier Pie Bekannimachungen sind in der Vollz.
ztijurg⸗ 1 Langensalta. fall diese ein. hen sollte, im nr e der Allgemeln en Anzeiger zu herh fentlichen.
Lan gensalßa, den 8 November 1919. s Bes Amtsgericht.
3 af Blatt 80 dez Geno en . reqifterg, betr. die Firma Li ipntger Merknhätten ür Wohnung geinr tungen ringetragene ennffensch wit bejchr n iter altn flicht in Telhnlin ist beufe eingetragen worden: ! Des Statut tst in den Ss 29 unh 33 a4bgeän dert. Abschrist bes Beschlu ffeg . . ,, . 3 mme tine ne fen detragt fan ,
f 6 ö 64 w
it auf fün n fr e =
Ze lp gig. . 30. Ge, de. 1919. . Amttgerickt. bi. NB.
Die bůchs 1è d ttt ant iar e n g g nn ,
2
369
Deutscher Reichsanzeiger
w · — . — —
⸗ Aer Kezugspreis hetrügt nirrteljährlich 12 . .
.
Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Cerlin außrr den PKostanstalten und Zeitungs ur trieurn für Selbstahholrr
auch die Ge chäftsstelle 8W. 143. Wilhelmstraste 32. Einzelne Rummern osten so kf.
9
. . , ,, —
Reichsbankgirokonto.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Tentsches Neich.
Ernennungen ꝛc. ] Belanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Aufhebung eines Handelt verbots. — Handelgzverbot.
Erste, Zweite und Dritte Beilage:
Verzeichnis der Or iginolzüchter und Ver mehrungsstellen von Verb indlichtentg erklärung des Tarifvertrags dom 6 J ür denselben Berufelreis und dasselbe Tarifreblet gegen⸗
stands os. Berlin, hen 21. Dezember 1919. Der Reichs arheits minister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Semmersgotgetreide und . Verzeichnis der anerkannten Absaaten. — Sommersaaten.
Pren ßen.
Ernennungen und sonstige Per sonalveränderunoen. Bekanntmachung, betreffen Aerzte, die im Jahre 1919 das Befähigungszeugnis zur Verwaltung einer Kreigarztstelle er—= halten haben. M tteilung über Einziehung von Meningokokkenserum. Belanntmachungen, betreffend den kommunalabgaber pflichtigen
Rein ertrag der Nebenbahn Cöln = Frechen Benzelrath und Tarifre gisters eingetragen worden: ds be 62 , dem Perein der Kolonialwarenhändler in allgemein verbindlich erllärt. Bie allgemeine FRerhindlichten
Often feld i. deff, dem Kausmännischen Verein in Osterfeld beginnt mit dem 1. November 1919.
der Cöln— Bonner Eisenbahnen. fhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote:
W zeige betreffend Tie. Ausgabe der Nummer 1“ der mah Per Veresnigung der Angeßzellten Osterfelber Ladengeschäfte am 6. Ottober 1919 abgeschlossene Tarisvertraa zur Regelung der Gehalts- und Anslellungs bebingungen sür die
Prenßischen Gesetzsammlung.
GBetanntmachung. linter dem 22. Dezember 1919 ist auf Blatt 79 des zrbnung vom 2. Dezember 1518 (Reichs⸗-Gesetzr. S. 1456 fur
er 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl.
Preußischer Staatsanzeiger.
dn Anjeigeupreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits- rile 1 M, einer 3 gespaltenen Einheitssene 1,50 Æ. Außerdem mird auf den Ame genpreis ein Teuerung . ml lag von SO v. g. erhohen. Anzeigen nimmt au: die Geschüftsstele des Reichs ⸗ und Staatsanjeigera Berlin 8W. 48, Wilhelnstraße Nr. 32.
* =.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1920.
—
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗
6 ,,,, ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33s334, Zimmer 42, während Einwendungen gegen ditsen Antrag können bis zum 5 sFehbrugrg e erhgben, werden und sind unter Nummer der Erklärung des Reichsarbeilfs ministeriums veibindlich ist, können LB R äs? an das Reiche arbeitsministerium, Berlin, Luisen - ben Ken Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er. straße 33 zu richten.
Hierdurch wird der in Nr. 172 des Deutschen Reicht⸗ anzeigers vom 1. August 1919 bekanntgemachte Antrag auf
der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. . n . und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
staitung der Kosten verlangen.
Berlin, den 22. Dezember 1919. Der Registerführer. Sarafsa.
uni 1919
Bekanntmachung.
Unter dem 22. , . 1919 ist auf Blatt 400 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: ö
? Der m . dem Arbeitageberverband der Pelzbranche für Nord west Deurschland, Sitz Hamburg, und dem Deuischen Kürschner⸗Verhand, Zahlstelle Hamburg, am 7. August 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelurg der Lohn⸗ und Arbeitshedbingungen der Kürschner wird gemäß 8 2 der Ver⸗
das Gebiet der Städte Hamburg. Altona und Wandsbek für
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Siefart.
Dag Tarsfregister und bie Reaisterakten können im Reicht arbeit.
m e ᷣᷣ—QiQu: '' 'am, meme e eme m e eme m , ü st elhandel wird gem 2 ᷣ = k 1 ö. . ö ministerium, Berlin NX. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer C2, währen
Dentsches Reich.
Bei der Reichsbank sind durch Bestallung des Herrn Reichspräsidenten vom 22. Dezember 1919 die bie herigen e e benden fingen Dr. Bernhard in Dresden und Seitfert in Eisenach mit Airkung vom 1, Juli 1919 und De Friedrich in Remscheid mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 zu Geheimen Finanzläten und Mitgliedern des Reichs— bankdirektoriums ernannt worden.
Der Geheime gay zleise kr etãr im Reichsfinanzminisserium Dregler ist zum Kanzleivo sleher im Reid sfinanzministerlum mit der Amtabezeichnung Gehelmer Kanzleidire kior ernannt worden.
Der bisherige Buchhalter bei der Preußischen Zentral— genossenschaftskesse Selckmann sswie der Handelslehrer bei der früheren elsoß-loth ingischen Landesverwaltung Lang— hammer find zu . Richnungsievlsoren bei dem Rechnungshofe des Deuischen Relcht ernannt worden.
— T .
Bekanntmachnng.
Der Arbeitgeber-Verband der Hamburger Dam en kon fe ktiong-⸗Ir bustrie — Orisgruppe il Ham⸗ burg — und der Verband der Schneider, Schneide⸗ rinnen und Wäschearbeiter Denischlands, Filiale
amb urg und Umgegend, baben beantragt, den zwischen
nen am 25. Ottoher 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗· und Arbeiltzbedingungen der ge— werblichen Arbeiter und Arbeiserinnen in ben Betrieben der Damenm gßschneidereien und Konfsekilont änderungen gemãß T2 der Verordnung vom 25. Teiember 1918 (Neichs, Gest tzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Hamburg, Altona und Wande bet für allgemein verbindlich zu erflären. .
Einwendungen gegen diesen Antraa können bis zum 15. Januar 16420 erhoben werden und sind unter Nummer L B. R. 6596 an das Reichtgarbeitsminister ium, Berlin, Lujsenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 20. Dezember 1919. Der Reichsarbeilsminister. 9 J. A.: Dr. Busse,
Bekanntmachung.
Der Deutiche Texiilarbeiterverband und der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textil— industrie zu Chemnitz hahen beann agt, den zwischen ihnen, dem Deutschen Hutarbe iser-Verhand und dem Zentralverband der Maschlnisten und Heizer am 2 Hklober 19) abgeschloffenen Tarifvertrag zur Jegelung der Lohn- und Ar heile bedinnngen für bie gewerblichen Arbeiter in den Fabriken, in denen Wollfilze, Woll hasnfilze und Haar ⸗ . in Roll n, Tafeln und Scheiben sowie Futterschube und
alkschuhe hergesteht werden, gemäß g 2 der Verordnung
Autli ches. ‚— 1456 für Fas Gebiet der Geme
r allgemein verbindlich erklär; Die all ginnt mit dem 15. November 1919.
Der Reichsarbeitsminsster. J. A.: Siefart.
die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ pin e e n, n , k der regelmäßigen Diensistunden eingeschen werden. , ,, ., * e. . r werten . ü eri bind! können ron den Ver . . Tarispertiags gegen Er. des Tarifreginers e ngetragenen Tarisoertrages vom 12. Mai siatiung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. Dezember 1919. Der Register führer.
der Erklärun
Satrassa.
Bekanntmachung.
rann n,, ist auf Blatt 8 det mber 15g ii s etßt. S. 1456 sur was Gebiet He D den Arbeitge berhund des graphischen Ge⸗ ; r werbes im n w. . . n h 35 3 allgemein ve bindlich erlißrt werden fol, chbinder⸗Ver band, Zahlstelle Bielejelb, am 7. Oktober ; h ; miner e n r, * ti n , zur Regelung der Lohn⸗ und ö . en d e , r an. Arbeusbedingungen in den Buchbindereien, Buch⸗ und Stein⸗ H. 3. druckereien, Geschäfte büchersabriken und Liniieronstalten wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Land⸗ kreises Bielefeld sür allgemein verbindlich erklärt. Die all⸗ 8 gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 19189. —
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Siefart.
isteralten können im Reichs. Taristegisters eing'tragenen Tarifvertrag vom 23 Au gust
e fe n,, n,, Luisenstraße 5/83, Zimmer 42, 1919 für die Arbeitnehmer im Lastfuhrgewerbe in
,, ng fh, , während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. ne e ben und r eunheh n für die der Tan ispertrgg infolge am 28. November 1919 ein Nachtrag vereinbart worden.
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, konnen erlin der Ärbeltgeber in den Transport-, von 3. ,, einen Abdruck des Tarifvertrags gegen . 66 , emerben hat . agt, diesen Nachirag Erstatrung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. Dezember 1919. Der Registerführer. Sarassa.
Bekanntmachung. Unter dem 22. Dezember 1919 ist auf Blatt 395 des Friedrich felde, Karlshorst, Wilmersdorf. Halensee. Steglitz,
Tarlfregisters ingen agen worden: Der zwischen An gefte llten verbände, n,, ,, n,, . nn,, , und dem Pen band der ,,, . . , i n . n. e n n, n, ,. 10 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer bedindungen der fausmännischen Angestellien im Handel wird ; gemäß 5 2 der Verordnung vom 26. Dezember 1918 (Reichg⸗ Ffiraße 353, zu richten. Gesetzhl. S. 1456) für das Geviet der Stad! Weißen fele a. S. süc oll emein ve bindlich enk äri. lichkeit beginnt mit dem 1. Nopember 1919.
Der Reichs arbeite minister.
dem Gemerklschafts bund kaufmänr ischer Mariendorf, Treptow, Siralau,
Die allgemeine Veꝛbind⸗
vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das
J. An: Siefart.
inde Osterseld i. Wesifalen der zegelmäßigen Dien ststunden eingssehen werden.
Arbeitgeber und bein dehmer, für die der Tarifvertrag
; ; 2 nfolge gemthae Terhndiicchtein . , . , , , .
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten berlangen. Berlin, den 22. Dezember 12918.
Der RNegisterführer. Sa rassa.
8etanntm achung. In Ergänzung des allgemein verbindlichen, auf Blatt
1919 für die Arbeiter des Eisen«“, Eisenwaren⸗. Guß⸗ waren⸗, Draht- und Drahtstifte⸗, Stahl⸗, Röhren⸗, Werkzeug⸗ und Werkzengmaschinenhandels im Ge⸗ biet des Zweckverbandes Groß-Berlin ist zwischen den Vertras spaärteien am 12. November 1919 ein Nachtrags⸗ vertrag abaeschlossen worden, der auf Antrag der Ver traag⸗ parteien eben falls gemäß § 2 der Veror nung vom WB. De⸗
Zweckverbandes Groß⸗Bersin und denselben Berufe kreis für
Emwendungen gegen diesen Antrag können his zum
Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 23. Dezember 1919. Der Reichs arbeitsminister. A.: Dr. Sitzler.
Sekanntm achung. Zu dem allgemein verbindlichen, auf Blatt 257 des
Berlin und Vororten ist zwischen den Ven tragsparteien
ebenfalls gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 r e m ß * 1456) für allgemein verbindlich zu er klären und den örtlichen Geltungsbereich des Tarifvertrags zu erweitern. Die allgemeine Verbindlichkeit, auch des Tarif⸗ vertrags vom 25. August 1919, soll sich auf die Orte Berlin, Schöneberg, Charlottenburg, Neukölln, Britz, Lichtenberg,
Friedenau, Schmargendorf, ,,,
schöneweide, Johannisthal, Tegel, Plötze nsee, Waidmanns lust, . ö Weißen see, Ponkow, Hein 18d0rf, Hohenschön⸗
ermsdorf, Glienicke, Wülenau erstrecken. 8 keln dun gen genen diesen Antag können bis zum
L B. R. 6571 on das Reichs arbeitsministerium, Beilin, Luisen
Berlin, den 23. Dezember 1919. . Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
—
dr /
, , /