1920 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

. an 1 . Frankreich betriehe statt, an der, wie . T. B. mitteilt. etwa 3009 Per. Der Berliner Fremdenverkehr im abgelaufenen De.

Im Obersten Rat erstattete ber Minister für den wirt⸗ onen tellnabmen. Rach

handlungen, die er mit dem Vorsitzen den der deutschen Friedene⸗ delegation Freiherrn von Lersner hatte. Er unterbreitete

Ver dnnn enden slat für vie n, Sapa. Figw zerstö te Jersammlungslolal gezogen. Die Fenner wandten sich scharf gegen wirtschaftlichen Beziehungen ist es aber, daß glei

Fotte abgeschlossene Abkommen verwirklicht wird. Der Dbersie die Bergs gerung des Reichstarifgs, über den bereits im Polen mitte on Freren mice eber g. ,,, 6 * ) nd m

die Schweiz

wo eine Entschließ ung abgegeben wurde, in der die schleunige 196, Spanien, das in der Liste solange fehlte, weil hm e l

Rat, nahm die Formel an. Loucheur lenkte darauf die Auf. Sehlemb ] z at, : ꝛ— ö uf⸗ Serlember vorigen Jahres die Verhandlungen begonnen hätten. Schwed it 826 it ũ i ,, , auf ö. 3 h ,,. ö , Nach Schluß der Kundgebung jog man nach der Reichskanzlei, hr e gf n, . . u. Di,, ag . ichs. Lebens mittelvorräte würden ̃ ; . t his 4 31. 6 3 sein, und nach diesem Aufstellung des Reichstarifvertrags gefordert wird. versperrt waren, ift wieder mit 3217 Gästen vertreten Zeitpunkt sei die evölkerung dem Hungertohe aug⸗ f geliefert. Aus Anlaß der Reise des tn ch um it . . Fiscn, din ie nb n gelt fchaftgn und Ihren Aherlfs mit as. Säästen auftritt

tel O- j 9 z elchem di ql Fi 5 6 ,. mittel Orherreich zur Verfügung zu siellen, um den dringendsten 31 I .

Bedürinissen zu genügen,. Tie amerikanische Reglerun ö ö. z ĩ ) ersucht worden, die nötigen Vorschüsse , . . . gie Yer ne e f n mne n , , ie it aber noch nicht geantwortet. Die Lieferung konnte aug an eine Sondertommission zu wenden, die ensscheidet. Ein? 6 PFaoffe, zur Glözerin herstellung beranzuzie km, Grunde nicht qusgeführt werden. Der Oberste Fiat melongg taggen besagt, daß in h af send'erslamm kungen prorhtts erkennen len gh Nugbeute an Gl

dem alliierten Aus schuß in Berlin, der dort unter Vorsitz des set, den Vergleich abzulebmen.

englischen Generals Malserman tagt, eine Note der Deut schen

j . n beschlossen, in den allgemei ter ; welsen nötigen Materials und eines Regiments sür Luftfahr⸗ Sch nuspieler verlangen l dn n ,, . *

wesen zum Studium zu unterbreiten. Rotterda ĩ ĩ

Die vom Obersten Rat angenommene Formel über gebrochen. . den Erlatz für Scapa Flow sieht die sofortige Lieferung oem 192 000 Tonnen schwimmenden. Materials nor. Alliierten erklären, sie seien berelt. Ab üqe vorzunehmen, falls eo nt. die Äeferung der verlangten 400 000 Tonnen bie Lebentzhtuter⸗, De ut! chlan d. Ds Reichspostminsft rium Fat gemeinsch ftlih eien der benhschen Sg fehr n gecsahrben, ber, ehe me. mit der Firma g. Loren A. G. auf einer Rerfuch'mnrec?

eruch. (. Der Tropenpflanzer.“)

ein neuerbautes Schiff der Polnisch⸗ Amerikanischen

we den bie vom Oberstön Rat zugestandenen Abzüge eine Cine soforti infü d ĩ ; ige Ei d z , em Rhein wieder aufge bestimmte Zahl nicht übersteigen. Die näheren Angaben gemein heit 1 n n err, . ö. 6 . JJ

sind in einem von Clemenceau unterzeichneten Schreiben Einzelberten durchzubilben sind und das Ganze erst für eine a1.

Obersten Rat angengmmenen Formel wurde ihm gestern na ands über ghnliche funktechnische Forischriüte, 5 H. fur den ru p pen'gefährd meisag äber geben. Wie dis „äigence Hana! ö hat . . ing., in cihteluen deni chen? Je unden? n . ö en ö . . ö hi , nba alg er Lie on n . . angeblichen drahtlosen Fernsprechverkehr Irland erung geeinigt, sg daß der Unterzeichnung des Ratifi⸗ mehreren Jahren d ch die l kationsprotokolls des Friedensvertrag nichts mehr aus lan t ischen . , . ͤ rnehmungen von Zeit zu geit . tände im Wege stebt. De durch die Inkrafisetzung des Vertrags, hig es auch ichon wiederholt in den ö Die, ,, 3 we. Le, e. 1 gi

gefaßt. Der Auztausch der Ratifisationsun kun den wurde auf ßertchtet, B. von und nach Schiffen und deral. Wie durch uber. Zit au eingerückt. Der

Son nabend, 10. Januar, Nachmittags, festgesetzt. orversuche ge

des Obersten Rate ein bedeutsamer Vorfall zugetragen. Der 6 Verde r, . aug denen auch im Ausland ein allge. ind, im allgemeinen ohne Zwif chen fall en wa .

. Fereini entwickel ist. Jer ; Botschafler, der Verein gten Staaten Rallace verlangte, daß andere Tanz gegen be n, . w . worden

die Beschlüsse des Odersten Rats zukünftig statt mit ber Formel: welche J i Ul is „Die Alliierten und Assozilerten Mächte“ durch die in. ,,,, w

Vorgestern fand unter dem Vorsitz bes Generals Le bedroht wird. Rond eine Sltzung der deutsch-polnischen Kommision . . statt. Es ist wahrscheinlich, daß diese Kommission noch einige Theater nud Musit. Cbristianis, 8. Januar. (. T. B) „Aftenbosten' er Tage . . . ö ö ,,,, daß 20 ö r n,, m

== Die Wiederaufnagme ber belgischeholländi— Einer von denen an en ene, m, nn,, chen Ver handlungen in Paris über bie Revision der Ver- Lautensac, den benfels⸗ ö ö. e n en a,,, ö ,, , räge von 1839 ist vom H. auf den 12. Januar verschoben Kleinen Thegter int cinem zu seinen Lebzeiten bon ber Zensur ver⸗ . worden. ö ,, 1. . 3 * 4 . 6 d . . . Die Merito, or Januar (WM. T. B. In verschledenen G

; ebe juzulaffen, würd hier durch einen bf ge . I n. .

Die „Times. meldet, daß General Semenow zum tung enen ind ii , . : Erde o fie verspürt, Ueber 190 Tote werden ö Dberbefehlshaber her Truppen von Irkutsk und der gesamten ahbsichtsholl , . Schaden (st groß. Auch ein Seebeben auf der ee en e,

Fiont südlich des Bailalsees ernannt worden ist. allgemeinerungsfäbig, noch vermögen sie, auch als Einzelfall betcachtet, ferderte Menschenleben und verursachie berckiigen Schaber. ju überzeugen. Hinju kommt, daß darin, neben dichterich Empfun⸗ 7 Bulgarien. . in Handlung und Dialog viel Unreines mit unterläuft, das ge⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in ber Dritten Die letzten Unruhen in Sofia hatten der Genfer eignet ist, nicht nur die Gefühle frommer Katholiken zu verletzen, und Vierten Beilage.)

ssse / c inigs feind sondern auch feiner geartete Nataren überhaupt abrustoßen.“ W 8s se r hen erh üben, , ,,, , 5 ' ' ; 1 4 un 1 wi 51 s gebung teil, und ziefen: „Nieder mit dem König! Es lebe sahrt. die nicht obne Folgen bleibt, so t e e g fn , nn: . die Republill“ Als man das längliche Palais angreifen roch begreifüicher pselleicht, wenn ber junge Kooprraror, in einem un⸗ wollte, griffen Soldaten ein. Die Truppen murden mit bewachten Augenblick von der die Wirtichafterin während! der U Theater.

Rabolverschüssen unb Steinwürfen empfangen, zahlreiche Per- Jeit ihrer Niederkunft vertretenden leichtferl gen Mag Ir sonen wurden schwer verletzt. Die Zahl e ö ist 1 Berfübrt, einen Parallelsall ju dem hg , e Gpernhaus. nter den Linden) Mittwoch: 5. Dauer nicht bekannt. Besonders in den Bezlehun en der beiden jüngeren Leute zu einanber bezugsvorstellung. Dienst! und Freiplätze sind aufgehoben. Häãnsel Griechenland ist vieles mit Augen des Dichters geseben. Schinutzig und widerwärtig und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern? pon ö wird aber die Geschichte, wenn man zum Schsuß ohne sede Motivierung Tumperdin. Tert von Abelheid Weite. Musikalische Ectunn!

Der Minister des Innern hat in der Kammer einen erfährt, daß der Pfarrer AÄcha; zu der jungen Mär (ben fall en Dr. Tarl Besl. Spielleitung: He . ; Fesetzeniwurf eingebracht, in dem er die Eiöffnung eines unerlaubten . gestanden hat. fer , i, ,,. Her gde, . ,, , 6 Krediss von . Million Drachmen zur Schaffung eines zer Pferdefuß hervor. Die Darstellung unter ber Spiellellung Märchen van H. C. Andersen von Paul von Klenau. Musi alische

asteurinstituts in Athen fordert. Das Instiint wird Adolf Edgar Lichos, der selhst die heikle Aufgabe, den Pfanret Leitung: Dr. Carl Bes. Tanzleitung: Alexander Hoffmann.

; zu spielen, mit Geschick durchführte, it ü Anfang 7 Uhr. ährlich mit V 0b0 Drachmnen subventioniert werden. Komödie. Den ga e e fiber, k tg 42 i I Afrika Kundgebungen gegen das Stück am Schluffe laut wurden. Eine befonder? hanspie haus. Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 7. Dauer. w sesslnde velstung shuf Lacie Höflich als Irma; fie war dabei bestres t hepn ßevcntellung. Dienst. und Freiplätze sind ge Wilhelm

Nach einer Meldung der „Agence Havaz“ haben sechs alle menschlich bersöhnlichen e dieser heißblätigen Verfüh J Tell. Scha aspiel in fünf Außfügen Son Friedr ägyptische Prinzen an Lord Milne? ein Shen l ö. lichst stark ber vortreten zu lassen. 8 e ww g rng leitung: Leopold Jeßner. Anfang G63 Uhr.

vollständige Selbständigkeit ihres Landen solidarisch

n Schluß ihrer. Bürostunden hatten zem ber weist. n ie die! Zen ũ

schafllichen Wiederaufbau Eoucheur Bericht über die Unter- y. sicch n , inen, des 1a. Ber ins e fn kid gr are fr ff e , m , , 3 . . ersammelt und waren in ge⸗ im Polizeibezirk Berlin auf. ã n

, ,. . ein, Vorantragung von Plakaten, auf Schöneberg mit ker lin fern, ne, ö. eben ern 4.

dem Jer ble Farne m, Te, für nl n r me n ö, , ö. . 6 24 ich 6 ert wird und gung des Auglankg steht wieder Oefterreich mit 1133 e n, .

zeichnet waren, nach ihrem der Spit e. Im hohen Grade bemerkenswert für die erstarkenden

Nach einer Havaemeldung aus London soll der Streit achtenewert ist en, daß an der Spitze der bisher feindlichen Staaten s ; Frankrei ö hatte der Oberste Rat beschlossen, eine hessimmte Menge Lebens⸗ 9 ü o nal Kauf Hrund eines Abfommenz besgenegt sein, nach 218, Belgien mit Iro, Italien . 2 ö. 9

Glyzerin aus Zucker. Während des Krieges fah sich etten genötigt, andere Roh⸗=

) en. Es gel i * des Zuckers derart zu leiten, daß nur wenig mr , n gf ung

Dentschen

e

m(liches. (Fortsetzung aus dem Haupiblatt.)

Dent sches Reich. zeichnis . . von Sommersaatgetzelde im Sitmne dez 8 6 der Tirofgetrelde und Gerste aus der Ernie 1919 vom Jani 1919 (Reichs ⸗Ges.tzhl. S. 578).

Erste Beilage Neichsanzeiger und Preußischen Staa

Verlin, Dienstag. d

en 6. Janugr?

tsauzeiger.

und Stand

Wohnort oder Vermehrungsstellen

J . . .

CEisenkahastation Fruchtart

9 van der Schulenburg,

zraf . 10 Hellmann & Teilbaber

beschloß, einen niuen dringenden Appell an bie Vereinidten zer Es senbahner ln den großen Essenbahnmihtelpuntten Bw; Is, vr, und surk so während des Krieges 1 i.

Siaaten zu richten, bie nötigen Kredite zu gewähren, und ferner Ro Fhn mp tio und Carzürf einstimmig beschlossen worten 'rzeugt. Hlerzu wurden im Jahre 73 os t Zucker verbraucht. so daß Nach einer vom . W. T. B. ih ; auf den Kopf der Bevöl ferung jährlich J Eg Zucker ber Glhzern r , 1 m . W. T. B. ermittelten Hapasmeldung hat bereitung geypfert wurde. Bas auf diese Weise erzeugte Giyjerin Regierung bezüglich der Herstellung des für Luftfahr⸗ E Berband der Schauspteler von Amsterdam! 6 (gleich Propantriol) genannt, war rein und ohne ran igen

und Stand

Wohnort oder Vermehrungsstellen. Elsenbahnstation Fruchtart

„Mühlen⸗

Größe der

bestandenen

Danzig, 5. Januar. (W. T. B. Am 4 erste polnlsche Frachtdampfer in J a erkehrswesen. fahrwasser ein. Es ist dies der Dampfer o gciuszko“, tape ritt der drabtlosen Telephontie in gesellschaft von 7300 Tonnen, das von New Jork , .

ö , l. dl Berlin —= Kon st s . sselderf, 5. Januar. . ; eee d bee wi, d, , ,,, ,, me i , r, rr

enthalten, das nach Austtausch der Ratifikation dem gemeine prakissche Verwendung brauchbar ju machen ist. D ,, n nn n . Jen n starmel der Sten ĩ ; . e gemacht: säeihzrrüi en Sersnes äbernehen nfrbh;. ber Ter der gon äteäbe rcd, e, , Hächsl, , he i e nnn, ö ie greg g n 1. Wesernee . Sastzucht⸗ ö 5 i * ; D

el Uschaft m. 6b. H.,

rube 22, mit der Saatzuchtwirtscheft der Landwirtschafitz⸗ lammer fũr die Prov. Wen p reußen

. Benehmen sowie v l . n n ,, gin e nen 3 z) u 7 h Ein . q all Sicherheit und ve

Nerlame der aäbigen. Zur Wieder herstelfung ordnung sm er gn . . 3; Januar, 5 Uhr nöd geno denen Maßnahmen wunben im Prinzip ins Auge. Mähconi. Gesellschaft babe einen drahtsosen ielephonzschen Verkehr, Heraugezegen woc n n in Strke von , , ,

läisige, injwischen aus dem A lande gekommene Jeu ,

Laut Echo de Paris“ hat sich in der Sonn abendsitzung 2 1 J . ö , ,. n. 3

Am sterdam, & Janugt. (B. T. B) Der Courant?

ĩ * . ö Montagautgabe des aaf „Die Alliierten Mächte“ eingeleitet werden. e. i n! . 36 ö , e , den

von Arnim, Mitter⸗ guiobesiker

Barttolh. Am trat. Fischer, Geng, Ritter

Jäger, Oberamt mann

h Schiller. Epi

richtet, in dem sie sich mit der Forderung der Uegypt hatte sie einen begabten, von glelchem Streben besceiten Gegenspiele⸗ O ; : * ö e e h fh Als ältere Wirtschastht n legte Jita Grüning eine dient ! . und De. . End i renn, 53

von Locho kd, De. Rittergut hesitzer,

*

* . großen, treffsicheren Menschengestaltungskunst ab. Akten. Musik von Giuseype Verdi. Anfang 7 Uhr. , ö , . ; geg ,, . Dith hr g reren, Dienst⸗ ; pernhause wird morgen ; äind aufgehoben. el Lärm um Nichts. 9 ; if , , , ,, . int. ken lgzen ben Shakaspeare Eybl leit . ten e nn nn Etatistik und Goltswirtschaft. als Gästen, Escher, von Scheele Müller, Dietrich, Kopsch und Herrn Anfang 7 Uhr. . Bichmann besegt, gegeben. Anschließend daran solgt daz Ballet Arbeitsstreitigkeiten. Klein Idas Blumen“, in den Hauptrollen aul ihn von den Die Taxifverbandlungen im Reichsarbeiteministertum Namen Peter, Bowtß und Herrn Gerlach, unter Mitwirkung des e en der Elfen bahnverwaltung und den Gewerk. Ballettversonals. Dirigent ist Dr. Carl Bes. Anfang 7 Üht. . Familienna richten chaften der Gisenbahnarbeiter sind nach einer amt Im Schauspielhause wird morgen „Wilhelm Tell in ch

lichen Meldung des. W. T. B. gestern nachmittag, wie verabredet, bekannser Besetzung unter der Spielleitun 2 Verl ] ö f g von Leopold Jeßner erlobt: Frl. Martha von Bovneburgk mlt ö ö Oberleutnant d. R. Ernst Heinrich n Loe n Ger

wieder gufgenommen worden. Es bat gessern eire allgemeine Aus. wiederholt. Anfang 63 ühr.

sprache stattgefunden. Heute sollten wieder die Einzelberatungen be— Im Theater in d FR i er Königgrätzer ammerswaldau). Erkern, öl eleennenense seüietachiher weten a, g de enten genie, , ehh b dns gcc T, erhlt, Male geiedtsxz ven Miatweft ut gmr ö der ie möglich fertigzust llen. zudwig Hartau in der Titelrolle aufgeführt. Zu gleicher Zit wird im Vera verw. Frech, geb Klopsch (Breslaus. al ä Elk b ke Lee eng, gs nh zt nn, Kennen nan de , , ö , en, Gerben, d geh ee de al ltathelu. . h 9. . 16 hat sich die Lage jeit Sonnabend nicht verändert. Robert Overweg, mit Else Lehmann in der Hauvtrolle, zur Auf⸗ Aberlã ) ermeister Otto don Estorff Urolsens. = olm ) ᷣö 9 5 Gisenbahnditg kt ongaebäude ist seit gestern mittag von Fkeichs.! sibrung vorbereite. Zn Beriiner Theater haben *El- srnft Heckert (Grunberg, Schlesien) Hr. Pastor i.

wehrtruppen und Poiize mannschaften befetzi. roben zu einer neuen Operette von Ogcar Strauß; Die geheimen Abst im mungen in den Berltner ö mit Fritzl Massary in der Hauptrolle. . Ven e

Versicherungsbetrieben haben etwa 87 Erstaufführungen finden noch Ende dieses M ; , . ; ö 6e , inn es onats bezw. Anfang wie W. T. B.“

den Aut stand eingetreten werden soll oder nicht, sollte W. .

d , m , , u mr, Hört, . Mannigfaltiges. Der antwortlich in den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle , Die Reichs gentzralstelle für Kriegg und 8ivit. echnungsrat Méengering in Berlin. = kommt, nicht allein auf Berlin deschränken, fondern auch die Ann gefangene teilt mit: Geflern früh tiaf in Brunz hütte Verlag der Gesckäftsstele Menger ind in Berlin.

gestellten im ganzen Reich umfassen. Svmpathiekund.? der Dampfer „Arta“ ein, der, vo Qde ssa kommend, auz Druck der Norte if en Bucbn ige mn g enn üin,,

eb ungen sind u. a. auch aus Cö!l dem Mtlitärlajarett Tiflis. 3 i ; cr . si ch n und Magdeburg ein ,, , ,. . Ha de , Berlin. Wilbelmstraße 32. e ,. 6. fand ö. Be ; lin 4 pen moßth Bor sensãlen . hat. An Bord befanden sich außerdem 205 Zion Neun Beilagen eine M insvruchsversammlun e r st ö z ; den Reichs und i re. ,, lebaschliegß kid Dor senbellage und KBaremeichen beilage Nr. 2 und B)

und Erste und Zweite Zentral. Sandelsregister.· Beilage

* J . = * J . * . J er . ö * 1 .

8 d E ** 8 2 4 22 * 2 , ä

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg.

*

Kaltstein Wargenau

Ver mehr ungsstellen für Rittergutebes. Köstlin, Wargencut: Gut Carmitten Gut Wiskiauten Ti omitten

von

SHértingsche Gutgzverw. Bielawken Pelplin Penner, Guns besitzer, Ließau Nodenacker, Gutshesitz r. Celan. uutzig Flemming, Oberam tu., Klein Malsau Dirschau Reg Bez. Marienwerder: Alvensiebensche Gatsverwaltg.

von Avul. Pelplin

Münchmeyer, Oberamtmann,

B. Regierzungs be Nüller, Rit tergutsbes. Sit taarn

ö. ö . Könkendorf b. Sadenbeck Ver nich vir goõstelsen für Ob ramtmann Jäge . Könkendorf: z Brandenburg: t. E., Sch 1b us Provinz Schlesien: oeichsche Nittergutsverwa Gr. Butscht au Provini Sachlen: Schulze, F., Schilddor

Schu

von E

Kuh now, C., Gutsbets. Wilbelminenhof . b.

( Doerbruch)

Ker meh rungsstelle

Gute besißer EC. Kuhnow, Wüheiminenbof: ö.

Gußtsperwaltung Fiemsborf (Brdbg.)

.

ö . h 2 J 22 2 1 w // / / / / /// / / // // ä //

V reus en.

Provinz Ostpreußen. Fischbausen

Mollehnen GSBartenste in

Erovinz Westyreussen. A. Regierungshb

ezirk D Praust

erm eh ringe stellen

für Westpr. 2

atzuchtge sellschaft

Reg Bez. Dan zig

ziir? Marienwerder. BSonguschan Provinz Brandenburg. Ji . z ö J CGriewen b. Schwedt a. D. Schwedt 2. O. er me hrungöstellen für von Arnim, Criewen: von Golmar Zätzen, Mieyenberg Gutt verw. Ftemsdors Dahme i. M.

Wiichenblatt b. Jesnitz, N. T.

Schwerl a. D.

' cry Dahme i. M.

Heiligengrabe

Dꝛeblen N.

lung, Butschkau

b. Dsterburg S

Golzew ( Dder ·

Peikas i. M.

BVrr mehr un g ste len für De. F. v. Lochom, Pelkus: Proplnk; Brandenhurg:. on Kalckteuth. Graf, Casekt. on Klitzmg, Crärloltenbof bei Virtz Vie on Lochow, Nitterguisbes., Zieckau Dransborf, Uckto, Ludkau! Provinz Pommern: von Fügue. Speck von Flügge, Jacobsdort von Wan jenheim, Feeiherr, Klein

Westm na,

Provinz Hannover: Henkei⸗ Wienstedt Gbsto .

Neuharß, Rittrgutebes. Selchow, Kr. Teltow 8 Schl iex hacle, Pfarrer

(Saalbauperein &

Werbltn b. Soldin Vera ehrungsstesllen saär Pfarrer (Schliephäcke, Werblitz bei Soldin: Provinz Brandenburg: Ber er. Frau. Margarete, Batow bei Mellentin CGickmann, Lüß lo:

Kienitz Frau, Marie, Kinderfreunde bei Mellentig . Walter. Gutsbesitzer, Schlegelshum bei Soldin Probinz Pom mern;

Bernhard, neitterginzbes, Waiten dorf Warnitz⸗Da Gwers, Nitterg mrs besizen, Krüssop Rathsack, Gulsgbtsitzer, bei Treptow a. T.

Mellentin, N. Soldin, N. M.

Stiebelom Grapjom Treytow⸗

Welzen Gerste

2 ö JJ

Gerste

Gerste

Gerste Gerste

Gerste

Welzen SGerste

Weizen

1

Weizen

Gerste

[ . 1

.

lein Spiegel

Roggen

Roggen

Gerste

Gerste Naggen

Roggen Reggen Roggen

Roggen

Roggen

Roggen

Noggen

Roggen

Gerste

Gerste

Mellealin N. N. Gerste

dützlov über. Gerste Schõnermart

N. Gerste

Gerste

muitz Gerste

Gerste SGerste l

riche Sagatzucht z m. b. S. Stettin, derscraße 31

Berger, W.., Ritter⸗ gutobesigzer

von Föoerstersche Guts verwaltung Moschendorf Neudorf

* . . 6. 5 re r San zz lt, Dom änenp. Walidorf, Kr. Neiss

Bermeh ru ngsSsteilen

für Domänen pächter Janetzkt,

Waltzorf, Kr. Neisse: Provinz Schlesien: Alt Rosenberg Gutsve w Neun bauer, Rittergut bes., Herzogt

N

7

Kegler C6. Nchfl. kon G. Strube

von Litilchau, Relchs .

Lobnau

1 7 6 P erichen

s ron Reibnitz, Freiherr Taeger, Ri tergutsbes. 8 von Weheky, Miner gaurtabesttzer ]

Bee h ge, Guts besltzer

Nen

ö

Teistenbof bei Angermünde

Groß Lübarẽ Kuckucksmühle

Verehrung s nellen für Hllnann K Teilhaber,

Groß 2übars:

von Wulffen, Groß Läbars Propinz Brandenburg: Köster, Pächter, Goldbeck

Wienkoꝑep, Fretzdorf bei Winstock

zrovinz Erurmern. Burt lehn, Dramburg

Dalow Brevinz Schlesten. Giersdorf, Kreis Neisse

Ber meh run a d siesien für Rittergutebesitzer KB. Berger, Gersdorf, Kreitz Neisse⸗ Rüttergut Borkendorf

Rittergut Kaindorf Rut rqut Kunent Stadtgut Panlshof Obeimiir tu und Mittel mittlau

Auf den Gütern:

1 wald e

* 157 tuünzend Or

Nik eas dorf, Küterbirertion Ditrotznitz, Domäne

J! 2 fz 2

Moienvakd,. Domi um CM §5 d Schwar n lose, Landes altester, Trebitsch⸗

Sn Tre. Pa rchau

Tiawing. Wirtschaft samt. Feistaat Sachzen: . . 2846 3 . Kasten, Ritter guis de,, d

Je sers cla IB b S vlanbe tte derschlas be . Schi nu .

Oberp rar ni

Karlü dorf Lud wigsdorf

Hack [eh chat ne lebe

Ver ehr una fte er

für Mitterguitzbesißzer Wernge,

Scackensleben:

; . Ropßdeuischer, Oekonomierat, Gr. u.

KI. Wierau

ö B 83 v4 . von Scherr. Thoßsche Verwaltung, 1

Cor Gnm nitz

Provinz Sachsen: Beth e, Hermann, Domänen pächter, Po delzig . H Beriling. O, Guts besitzer, Gr. Nott⸗ J

mers liehen

Tenn 9m i . 67 nnr ; Frank Amtsrat, Sach nduvg.

leben

bar leben

Santerslehen

leben Rae cke J n. Reden leber

mers leben Belst or Herm dort

mer? leben Heringsdorf

dalbzrieih b. Artern

bei Glumenthal

Wiitstock a. D. Fretzd omif, Witt

stock a. D.

Dranburg

Blschofawalde u. Gt. Kunzen⸗

Sischofa valde u. (Gr. Kunzen⸗

Ge Kunzendorf

G ꝛerste SGerste SGerste

M fung in in r Ritters te pächter ieder. Freiburg ü nm inn, MRtttergutépa älter, ieder S-

Poln. Neukirch ra mper sdoi]

Twardawa

* ü 1 Guh au Tich sch⸗

JJaborowitz CGroꝛschwitz

Vroninz Sachsen. . . en Schaden a lebt:

Dl. Eelppe Gr. Nerzborf

Schackens leben

Deldrungen Haut knecht, H., Voigtstedt b. Artern J . Koch, Her mann, Gulebef, Schackens⸗ Schad ensleben Kech, P., Guts bes. Schackens leben Schackensleben Koch R., Gant beJ., Schöne werda Krieck, A., Nit tergutsbes., Briethke

von Krostgk, Rittergutsbes., Eichen⸗

Beletzle und

chimersleben T uentolb, J., Autsvorsleher, Gr. Schackengleben Lücke, M., Amtsvorsieher, Hohen erx⸗ Gutsh sitzer, Hensdorf DOchtmers leben Re nbardt, Gutsbesizer, Och: mers⸗ Ochtmersleben. Eh r on, H., Gutsbes., Gr. Rott

Schackengleben besitzer, . Wefensleben

Tangermann, Dr., Ritterguts Tiuckenblodt, W., Gutsbesitzer, . Wöstf, S. Gutsbesitzer, Gr. Nott. Scackengleben

Wo sin, Gutehes., Hohenerrleben Wanderling, U., Umtsvorsteher,

Sach sen Wei m ar; Böhner, Hanz, Rutergutsbesitzer,

Gölding, Kurt, Oldisleben DOldis leben

Roggen

Gerste Gerste

Gerste

Gerste

*:

n

Weizen Weizen

W. izen

Met zen Wet zen

Wr izen

7 898 Weizen

J 717 Berzen

Gerste Wer zen Weiz en Gerste Gerste

Wei en Gerste Wenzen Gerste Gerste

Gerste

Gerste Weizen Geiste

Gerꝛste

Gerste Ger ste

w e 0 .

Gebe ber mit Origi⸗ naliaargut vestgn denen

. ä

e .

Weizen W izen

Deijen

. . 3 .