lo vom Hundert. Die meisten der 2900 Orischaften Rumäniens seten
wurben 6 Erkrankungen bei deutschen und 2 bei russis nen Soldaten
3 Aner. ö ö V . ö 3 Wohn · ber ro. rannte Anerlannt g Wohn⸗ bezw. Anerkannt Name und Stand ö Fisenbahnstation Fruchtart Absaat 2M. ; . Nanie u Stand . ner, Gisenbahnstatien Fruchtart Absaat lannie 4 Anbauort *elbmIn ö Flache durch 2 86 Anbauort Rtfenbabnstatien en ann blen Fläche durch . r . 2 . . ; w 1 8 .
1 ; 1 2ßwald, Gutsbes. Göꝛtwit Schiei; Gerstte 2 3.50 35.8. G. . . —; ö 5 Nlahlfeidt, W. Ritter Töppeln Teer in Keen , n 3 . Amnerkung: L. X. DS. bedeutet Saudwirtschafte kammer für die Provinz Sachsen, Halle a. S., Katferstr. 7. gu tebesitzer Gerste * 0, 50 l Finger, Rittergutsbes. Stein balleben Rott leben Gerte 8 Nänker. Kammergutsy. Laasen Gera, Reuß Gerste 3 2— 3 fL. G. 5 2 ö —ͤ b Bendeleben ; 1 7 Rümmler, Kammergutzp. Hirschberg a. S Mrichberg a. S. Gerste 3 33 3** 6. 2 Kämnierer, A. Landwirt Ringitben am GEspeistedt Getste 2 2. Zz. &. S. 38 Uebel, Kammerguts p. Vütersdorf, Rö. Moßbach BGerste 6.75 Ji. 8. G. ö 3 MR yffb. . . / 9 Vogel, Kammergutsp. Kieinaga Langenberg. R5. Gerste ö 3. 8. G. 3 Freiherrl. v. Rüxleben. Rottleben am Rottleben Weißen 5235 2G. l E. D. E. &.
sche Verwaltung Kyffh. Gerst⸗? 3 24650 Reuß ä. 2. Schaumburg ⸗ Lippe.
Anmerkung: L. u. F. S. bedeutet Land- und forstwirtschaftlicher Hauptverein, Grein.
9
Anmerkung: K. W. V. bedeutet Kriegéwirtschaftsverband Lirpischer Landwirte auf Rittergut Hovedissen Ha
1 Albert, Robert, Gutabes. Gottesgrün Mohlsdorf Gers 3 . . u. F. . . ; . . * 75 Sir fer Albi. Gun gzver gane, . ! Ger ö . ö. D. C. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin 8w. 11, Dessauer Straße 14. 3 Gne it Georg, Ritter. Schönfeld Greiz Gerste / 3 — L. u. F. 9 1äBusse, Otto, Domänen. Maschvorwerk Bückeburg . 1 . D. 2. G. gutsbesißer . J / Weizen 3 17.— ä an, . Ritter⸗ Herrmann grün Mohlsdorf Gerste 3 078 Lu. F. 2 Frevert Reiter u dend. Farm beck Gerste 3 3, 15 K. W. V. guns hesitzer ö linghausen Doffmann, Karl Gutsbes. NMönchgrün Schleiz Gerste 232 925 Lu. F. S. 3 Fever Niedermain Lemgo Gerste 2 6 — 1 K. Ww. V. 5 Riem bel; Wilheimn, Burgk a. S. Schleiz Gerste . . 7 Nagel, Otto, Kammer. Dölau a. E. Dölau a. G. Gerste2 5450 L. u F. beck (ezemal. F . um). . . gute pächler Kö . . / . Anmertung: L. St. bedeutet Landwirtschaftskammer für Lübeck, Gutin. . 3 Rittrr, Carl, Guts bes. Möschlitz Schleiz HGerste 3 16 an h. 6. ö . n. J 883 p VWBernrr, Johannes, GOeko. Lunzig Reumüble Gerste 3 155 Tu. 5. 5. 1Dobin, W. Herbe. . Eutin Gerste 1 4 2K. npmierat ö . / . 2 Schumacher, Ni. Vosp. Adolsshof Benz Gerste 3 14. — X. R. 10 Zicha, Rob. Grtsbes. Mönchgrün Schleiz Geiste 3 2 Lu FS. 1 3 Kö W. sen. Hof / Jissau Eutin unt, I1 Ischagch, Nichard, Gutt. Moschh Schlei Herste ö w,, . ö . 3 e. . z ö . . ö Eu g. d 4 Stam mer, C., Hofbes. Rensefeld Schwartau KRerste 2 250 LK. ö. . ( ; . Reuß j. S. Veröffentlicht. Anmerkung: 3c bedeutet Zentralorgan für Landwirtschaft Gera, Aht. Landegfaatstelle Reuß in Gera. e D ö z 9 — ,,,, . ö. 6 erlin, den 19. Dezember 1919. ic bedeutet Deutsche Landwittschaftsgesellschaft, Berlin Sw. 11, Dessauer Straße 14. ö z n é Arnoldsche Gutsverw. Langen wetzen⸗· Triebes Weizen 3 250 3.5. 8G. Direktorium der Neichsgetreld⸗stelle. ö . /ꝑ ö 2 Fritzsche Rittergutsver⸗ Kaimberg Zwötzen, Elster Gerste 383 2 — 3.2. G. Staehler. waltung ö 3 / Heydemann, Kammer Dobareuth Göttengrün Gerftte. 3. f. . d. guts ãchter ; l — —
Nichtamtliches. ,, Gortsetzung aus dem Hauptblatt. y
Ge sundheitswesen, Tierkrantheiten und Absnerrunge⸗ : naßregeln.
Bildung eines Zentralbürog zur Bekämpfung ; von Gp'demien in O stenropa.
Im Mai 1919 hat sich in Wien auf Antegung und unter Leitung bes Inteinationalen Genfer Komiteetz vom Roten Kreuz ein Zeniralbüroe zur Betämpfung von Epidemien in Dsteuropa gebildet. Dem Bürd gebören Vertreter von Deutsch⸗ österreich, Ungarn, Polen, der Uttaine, der Tschecho⸗Slowakei, Serbiens, Montenegros, Jugoslawiens und Rumänienz an. Die Aufgabe des Büros besteht darin, in gemeinschaftlichem Voigehen sofort den Kampf gegen die das östliche Eurovabe⸗
drohenden Seuchen, namentlich das Flechfiebser, die öocken, den Scharlach und ie Ruhr. aufzunehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das
Bürocam 9. September 1919 einen Aufruf an die zuständigen Be—= hörden aller Lander, an die Veitreter der Wissenschaft und an alle
Vereine vom Roten Kreuz gerichtet, um sie zur Mitarbeit aufzu orher Zur Eegctündung der Notwendigkeit eineß Zusammenschlusses der Kräfte md eine ver⸗
korbern und ihre Unterstützung zu erlangen.
schärften Vorgehens wird der gefahrdrohende Stand des Fleckfiebers im östlichen Eurova geichildert. Nach die er Hatstellung sind in Ruß!and im Februar 1919 mehr als 199 000 Kleckfieberfälle amtlich feslgestellt worden. Die Krantheit soll in den Gegenden, durch welche die von den heimkehrenden Kriegs- gefangenen und von der flüchtenden Bevölkerung benutzten tre ßen führen, außerordentlich viele Opfer gefordert haben. In Estgalizien seien in einer einzigen Woche im April 36ß Er— krankungen (mit Toderfällen), in Polen 62d2 (239) ermittelt worden. In der Ukraine bätten sich im Marz 1219 in 31 Be. zirken 17 229, im April in 21 KRezirten 10111 Fiechsieberfälle er— eignet. Ganze Gebiete jeien entvöltert. Auch in Serhten, wo das Fledsieber endemisch herricht, nehrꝛe die Seuche ständig zu. Die Zahl der dem Flecksieber zum Opfer Gefallenen habe in . mänten und Kessargabien vom Herbst 1916 bis Sommer 1917 mebrere Hunbertzausend betrogen. Vom 1. Januar bis 17. April 1919 seien in Rumänien 33 201 Gikrankungen mit 1487 Todes sällen festgestellt worden. In Bessarabien würden fäglich 50900 bis 6000 Prsonen von Fleckfieber befallen, von ihnen stürben 14 bis
vperseücht, ehenfo olle Bezirke in Bessarabien. Die Stadt Bukarest
abe in letzier Zelt täglich 580 biz oho Flecsieberfälle verzeichnet. Von den ungejahr 1600 Angehörigen des. Heilpersonals seien 268 Aerzte und 67 PflegerLersonen vom Fleckfieber dahingerafft worden. An Pocken erkrankungen seien in Rumänien in letzter Zeit 2 682 erintitelt worden, von ihnen hätten 6333 tödlich geendei. (Veröffent⸗ lichungen des Reichs gefundheitsamts)
Gesundbeitsstand und Gang der Volkstrankheiten ˖
(Nach den Veröffen tlichungen des Reichsgesundheltzamtz“,
Nr. Lz vom 31. Dezember 1919.) . Pocken.
Dertscheg Reich. In der Woche vom 21. bis 27. De⸗ vember wurden 17 Erkrankungen gemeltet, und zwar in Frank⸗ urt 3. R. 2 n Beuthen in Oberschl. 1, in Y iecho⸗ witz 2, in Schwientochlowitz, Bis marckhütte je 1, in Schlesiengrube (Kreis Beuthen in Oberschl) 4, in Dindenburg L in Kattowis & in Laurahütte (reis . Reg. Bez. Oppeln) und Rottweil (Schwarzwald reis] je l. . . .
Nachträglich wurden jür die Wecke vom 14. hig 29. Dezember noch 3 Erkrankungen angezeigt, nämlich in oe rdel (Kreis Bochum), GHelsentirchen und Serne (Neg. Bez. Arnsberg) je 1.
t . F lecfieh er, 5 Deutsches Reich. In der Woche vom 21. bis 27. Dezember
jestgestellt. und zwar in Hamm erstein (Kreis Schlochau, Reg.« Hej. Marienwerder) 1, in Alten 6 gbow (Kreis Jerichow 1 Reg⸗Bez. Magdehurg! 2 — russische Soldaten — in Dresden ĩ1 und in Pirna (Kreie hauptmannschaft Dresden] 4.
Genickstarre.
Preuß en. In der Woche vom 14 bis 20. Derember wurden 3 Eikrankungen (und 5 Todesfälle) gemeldet in folgenden Regie rungsbezirken (und Krelsens: Landespolizeibezirk Berlin 1
erlin Stadt! Neg Bez. Arnsberg 2 (2j. Dortmund Stadt Wittgenstein je 1 (16, Breslau 1 (17) Meichenbachl, Gum⸗
binnen 1 (1) 1Insterburg Stadtl, Magdeburg 1 (1) Magde⸗ bural, Oppeln 3 Neustadt!; n ; J. bis 13. Dezember: DV üsfeld orf 1L1Essen Stadt, Votsdam!
Spandanl, CHrier 1 1Saaibrücken Stadt].
Preußen. In der Wo
—
Gleiwitz
Stadt
Ruhr.
Magdeburg 2
Wied baden Stadt je 1.
Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 14. bis 230. Dezember 1918.
Pocken: Prag und Vororte 1 Todetzfall, Wien 1 Erkrankung; Varizellen: Nürnberg 19, Budapest 357, Wien 74 Erkrankungen; Tleckfteber; Wien 5 Grkrankungen; Milzbrand), Reg. Bez. Tod gfall, . Schleswig 2, Sigmaringen (Vor⸗
88
Schleswig 1 * Woche 1 Erkrankungen,
ollwut⸗
1⁊
Grafsch.
Gilrankun göfall an Milebrand hat sich nicht bestätigt.
barnim] Saarlouis]. Wiesbaden 5 I(Frankfürt a. M. 3, Wessenburg,
nachträglich für dir Woche vom
che vom 14. bis 20. Dezember wurden 24 Eikrankungen (und 6 Todesfälle) angejeigt in folgenden Regie rungsbezftrken lund Kreisen!: Landetpolizeibezir? B ͤ SHerlin Stadr 3. Berlin Schöneberg — (I), Berlin-Lick tenberg 1], Reg. Bez. Arns berg 2 (7 [Bechum Land — (1). Dortinund Stadt, Witt zenstein je 1], Cöln 26
Berlin 401)
Göln Stadt!, Frankfurt — (1) Galaun', Hildesheim 1 sHildesheimn Siadisl, Liegnitz — (16) Goldberg. Vannar!,. M. ꝛ — Jerichow 11 je 11, Mer seb urg 3 Mersetzurgsl, Oypeln 5 (1 2, Hindenburg 2 (17, Pleß 17, Schleswig i Husuml, Stettin 1 1kennnn 3, Stenin 1]; nachträglich für die Woche vom T bis 13. Derember: Düssel dorf 5 [Baimen 1, Duisburg 3. Kimpen 1], Rots dam 3 Mieder
Wernigerode,
Drag und Vororte 1 Ex⸗ krankung; Biß verletzungen durch tollwut verdächtige
Trier 1
Tiere: Reg ⸗Bezirke Oppeln, Stettin je l; Baratyyphus; Reg. Beziite Rachen (Vorwoche) 15, Arasber! 10 Erkrankungen; Influenza: Berlin 8, Reg. Bez. Düss-ldorf (Vorwoche 1. Nürnberg 2. Amsterdam. Ckristiania je 1 Prag und Vororte, Steg bolni je 2, Wien 1 Todesfälle, Neg. Bez. Düsseldorf (Vorwoche) 12. Nürnberg 14, Dessen. 6, Kopenhagen 71, Stockholm 3 Gr⸗ krankungen; Genickstarre:; Ghbrtstianig 1 Todesfall, Denst in den Niederlanden (7. bis 13. Dezember) J Erkrankung; Ruhr: Nürnberg, Sachsen⸗Weimar (Vorwoche) je 1, Budapeft 20, Wien 22 Todeßsãlle, Nürnberg, iecklenburg. Schwerin je 1, Bupapest 56. Deag und Vororte 4, Wien 265 Erkrankungen; eyide mtsche Ohrsyeicheldrüsenent zündung: Budapest 31 Gr⸗ krankungen; Malaria: Wien 3 Todesfälle, 25 Erkrankung n; Krätze: Reg. Bez. Stettin 24, Kopenhagen 120, niederlandische Orte 7. bis 13. Dezember) Haag 63, Rotterdam 29 Erkrankungen; Nahrungsmittelvergiftung: Reg. Benrke. Aachen Vorwoche) 1, Düsselt erf (Vorwoch) 13, Mag eburg 2 Eikrankungen« Mebr als ein Zehnte! aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschntit aller deutschen Berichts te 18953 1908: LO4 0) gestorben in Gladbeck — Giklankungen wurden gemeldet in Berlin 53, Breslau 23, im Reg.-Bez. Arnsberg 114, in Auge burg 23, Amnerdam 44, Budapest 36, Kepenhagen 91. Rotterdam (7. bis
15. Dezember) 61, Siockeoem 41, Wien 7; an Masern und RKteln
(892. 1904: 1.10 c½νñ) geftorben in Berlin-Litenberg — Erkra kungen
wurden angezeigt in Kopenhagen 483; an Diphtherie und Krupp
(1895 1904: 1,62 ,) genorben in Boftrop — Grkrankungen wurden
estgest llt im Landesphlizeibezirke Berlin 160 (Herlin Stabht 116),
in den Reg. Bezirken Düsseldorr (Vorweche) 124, Potstam (Vor— woche) 14 Schleswig 147, in Augsburg 24, Stuttgart 2“. Amster⸗
dam 37, Christiania 50, Kopenbagen 81, Siockbolm S9, Wien 28,
an Keuchhusten gestotben in M. Gladbach, Gra aden, Köntgs batte
. ᷣ ; i. Qbeischl. — G trankungen wurden ermittelt in Kohenhagern Eo. ) Der in der Vorwoche aus dem Reg. Bez. Arnäberg gemeldete
6 wurden Erkrankungen gemeldet an Typhus in den Reg. Bezirken Arnsberg 3ß3, Oppeln 9, in Budapest Th. .
Tahbafanban im dentschen Zollgebiet im Jahre 1919.
Vorlãufige Aachwelse)
Statistisches Reichart.
— 2 —— — — — — — — ————— 2 * Zahl der mit Tahah bepflanzten ; Flächeninhalt 3 gaht Grundstücke der mit Tabak bepflanzten Grundstücke Za j . — r en rn Taba. weniger 44 und zu. 1919 19318 . 51 als 4 4 mehr s mehr wen ger pvrfIanzer Flächen⸗ Flãchen⸗ ; 9ammen — ; ö. 1h I i 1h It — inhalt inha c J ͤ 3. . ö Ostpreuzen . ö 89 455 3907 5. Ah!! 91 176 2. 1665, 7 1661 — Westpren ßen . . 18121 13 893 1301 208898 2579 183 9 73. 6 — Brandenburg . ö ö 67 809 69 189. 5 7989 742888 14785 1428, 50,2 — . ö ö 8 S5 7! 60849 2571 63 420 7 1d hd h 50, 8 — Voen 5 — 3 * * 5 * * . 2 * . J 9 . * 1 Schlesien·.. . . 112 6560 118145 827 1159567 291.6 168 0 123,6 — Sachsen. Proyh;.·· . 2390 21* 30 58 326 30 9go8 82, 0 95, 8 283 — Schleswig Holstein J ö 6 768 3 58655 11 2 806 18, 11,5 7,7 6. Van no ren 28 648 27218 2687 29 goh 335,9 31459 1 Westfalen . . 12 296 12 324 21 12349 27,6 31, — d, 211 Hessen Nassan .. ö. 13 40 13 257 1444 13686 h2, 8 54 — 142 Rheinland J 230666 33 204 367 3 171 2 , Zusammen preuptsche Dire ktivbezirke 7035355 4581816 . 15 418 197231 4 O45. 65 35357, 472 3 . * n Bayern. . ; . 123 514 1253535 18 444 143 8099 272656 245285 242. 8 — Sachsen . — 32 2 * 9 — 9 2. 1 * 1 * . 9 18 353 16 422 151 16 4537 ; 21 3 7,4 15,9 3m w Württemberg.. . 21773 205533 239557 23 8985 32210 260 8 58, — Baden 1 2 2. 6 64 * — * 94 5 2 . * . 5 * 37 23 12 190 13 269 5h 459 5 014,0 5 958,9 . n 54,9 hefsen 4 15 31 12502 1992 14791 327 * 3114 16,B6 — ecklenburg . J 23 602 89 39 111 10 045 7, 33 4,6 — Thüringen.. ö . 19 498 20 237 304 20 641 59,5 99.0 20, h — Oldenburg 1 * 2 * 6 9 — 2 . * . . 1 1 1 18 1 18 e, 1 1 18 ĩ 1,4 0, 0, 9 — Braunschweig . . * 1 . 2 * — 1 1 . 5 207 5 242 . 19 5 256 8,2 3 9 4, 6 w. Anhal o 42 ; 1 9. 1 1 5 1 4 1 ; 1 60 0 1 2 e 4 105 4 079 159 4 238 21, 5 19 ö. 4,7 * Lũbeck 2 8 6 9 9 9 2 2 4 2 815 815 5366 815 1 1 03 0, 8 *** Bremen 1 1 1 1 0 *. 2 9 * 1 * 1 9 1 8. 1 12 . 312 . 1 112 0 2 9,7 ——— ' Hamburg 6 e 1 0 4 1 . 1 2 * 1 2 * 1 355 359 6 — 327 0.3 (65. 3 5 — Deutsches Zollgebiet. 34 389 7iros? 32715 7us Sos I2 811.2 II,, D, , . 1 l . Berlin. den 3. Januar 1920.
De lb rãũck.
Dresden, 6. Januar.
Un
Nichtamtliches. Fortsetzung aus der Diltten Beilage)
Bandel und Gewerbe.
Am 3. Januar erhielten laut Meldung des W. T. B. die istul a, Lebens versicherung Aktienge sellschaft Vistula, Allgemeine Versicherungg⸗ Dttiengesellschaft? mit dem Sitz in Dirschau die Ge⸗ migung des Reichsaufsichtsamts für Privatveisicherung zur Auf— hme des Geschäftsbetriebes im In, und Auslande. Die Vistula⸗ ken‘ wird zunächst nur die große und kleine Lebensversicherung be⸗ en, die Ausnahme der Unfall- und Haftpflicht versicherung steht br. Die „Vtstula. Allgemeine“ betreibt die Feuerversicherung. Weitere thversicherungszweige sollen aufgenommen werden. Die Gründer der ben Gesellschaften sind Gutsbesitzer Leinweber in Dembogorsch, konomierat Frost in Paulshof, Oberamtmann Georg Moeller in Kur⸗ n, Stadtrat Eduard Wessel in Dirschau, Gutsbesitzer Eichbolz in zinmmererhöhe. Zu Varstandsmitglie dern wurden hestellt für Ustula Leben“ Justizrat Menzel. Dr. Wilm. für Vistula, Allgemeine sffizrat Menzel, Stadtrat Wessel, sämtilich in Dirschau. Sowohl Gründer als auch die Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ sisrats sind Persönlichkeiten, die nach dm Friedensvertrag polnische äatsangehörige werden. Wie mitgeteilt wird, verfolgen die Gesell⸗ ten auch den Zweck, die Bestände deutscher Versicherungsgesell⸗ fften zu übernehmen, soweit sie im künftigen Polen zu liqui—
zen sind. t. (W. T. B.) Wegen des Hohen Neu⸗
h stes bleibt heute die Börse geschlossen. ie n. 5. Januar. (W. T. B) Die Südhbahn peröffent⸗ eine Mitteilung, der zufolge auf Einladung der Association ionale der Präsident und eine Anzahl von Verwaltungsräten und amten der Südbahn sich am 9. d. M. nach Paris begeben werden. Brüssel, 5. Janunr. (Havas.) Die belgische Regierung sich mit den Bankleuten über die küntige Anleihe von lilliarden Franken geeinigt. Die Anleibe ist rückzablbar in Jahren und entspricht den französischen fünfprozentigen Obli⸗ oven, rückzahlbar mit 50 o/ J Prämle. Madrid; 5. Janugr. (WB. T. B.) Die spanische , hat die Frist für Zahlungserleichterungen
atente, Gebrauchsmuster und Warenzeichen, deren Gebühren rend der Kriegsdauer gestundet wurden, um weitere diei Monate
äangert.
— —
gengestellung für Kohle, Koks und Brikettz
Ruhrrevte: Oberschlestsches Revier Anzahl der Wagen ;
am 3. Januar 1929.
erhöhnngen um mehiere hundert Kronen die Regel.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 6. Januar
— — — —
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten
Cöln, b. Januar. (W. T. B.) Engltlche Noten 189. 25, Französische Noten 459.0, Belgische Noten 462 25, Holländijche loten 185 09, umänische Noten 13250.
Wien, 3. Janugr. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Veutsch ⸗Desterreichischen Devisenzentrale: Berlin 380, 60 G., Amsterdam 6372,00 G., Zürich 3175,00 G., Kopenhagen 3509 00 G. Stockholm 3850,00 G., Christiania 3700,00 G., Marknoten 379 00 G.
Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Die neuerliche Kronenent⸗ wertung an den neutralen Plätzen gab den Anstoß zu fortgesetzten Wertpapierkäufen seitens des Auslands und ju uin so sprunghafterer Aufwärtsbewegung, als der Markt infolge der bisherigen Verkäufe von verfügbarem Material nabezu entblößt ist und die geforderten Preise ohne Rücksicht auf ibre Höhe glatt bewilligt werden. Im Vordergrund der Bewegung standen neben den valutarischen Papieren namentlich Skoda! und Mustonaktien, denen Gerüchte über Ver⸗ schmelzungeverhandlungen zustatten kamen. Eine beträchtliche Steige⸗ rung erfuhren auch Staattbahn⸗ und Südbahnwerte. Die Genuß— scheine der Staatsbahn erhöhten sich um 344 Kronen und Südbahn prioritären um 131 Kronen. Auch im Schranken kam es zu maß— losen Preissteigerungen. In erster Linie befanden sich Karpathen mit einer Steigerung von 1120 Kronen, im übrigen bildeten Wert⸗
Wtken, 5. Januar. (46. T. B.) Bör senichlußkurse. Tuürkische Lose 1675,90, Drienthan —— Staatsbahn 4505. 00, Südbahn 665, 0h, Vesterreichische Kredit 1290,00, Ungarische Kredit 1660.09. Anglobank 899.00, Unionbank 94h, 900, Bautherein gas 00, Länder bank 1290,00. Labakartten Alpine Mtontan 3619,00, Prager Eisen 80900, 90, Rina Muranver 3180 00. Stodawerke 2380,00, Salgo⸗Koblen 4120,00, Crüxrer Kohlen 5550,00, Gala 13 429,00, Waffen 4750.00 Lloyd⸗Aktten — — Doldi⸗Kütte 2798,90. Daimler Desterxeichijche Golbrente 181,90, Desterreichische Kronen ⸗ rente S3, 75 Februarrente M, 10, Matrenie 88, 50, Ungarische Gold rente 250, 00, Ungartsche Kronenrente 109,00.
Wien. b. Janugr. (B. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch⸗⸗Desterreichischen Devisenzentrale: Berlin 385.90 G. Amsterbam Sor 5. 0b G. Zürich 3275 06 G., Kopenhagen 366600 6. Stockholm 3950, 00 G., Christiania 3500.00 G. Marknoten 384,90 G.
— 7
— —, 1 *
Drag, 3. Janugr. (W. T. B.) (Deyisenkurse.) Berlin 126,19 G., Marknoten 12375 G. Wien 3400 G. VYrag, 5. Januar. (W T. B.) Berlin 126,75 G., Mark⸗
noten 123,75 G., Wien 3400 G. ;
London, 3. Januar. (W T. B.) Wechsel auf Deutschland 178.00, Wechsel auf Amsterdam kurz 10,98, Wechsel auf Paris 3 Monate 40, 9, Wechsel auf Brüssel 40,68. — Privatdiskont oz, Silber loko 768, Silber auf Lieferung 743.
Paris, 5. Januar. (W. T. B.) 5 0/ο Französische Anleihe S8 3h, 4 0/9 Franz. Anleihe 71,15, 3 60 Franz. Rente 5g, 25, 4 0, Span. äußere Anleihe 1273 er. O /o Ruffen von 1906 47 20, 30 Muffen von 1896 —, —, 4 ½ Türken unf. 66, 10, Suez ⸗Kanal 6650 ex., Rio Tinto 1980 00. ;
Amst erdam, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel guf London 10,976. Wechsel auf Berlin 5,40, Wechsel auf Paris 24 60, Wechsel auf Schweiz 47.30, Wechsel auf Wien 14423. Wechsel auf Kopen⸗ hagen 50.90 Wechsel auf Stockbolm 57.29. Wechsel auf Chriftiamqa 54 29. Wechsel auf New York 265.00, Wechsel auf Brüssel 24360, Wechsel auf Madrid ho, 50, Wechtrel auf Italien 29,50. — O 0 Niederländ. Staats mlelhe von 1515 90, 3 9½ Niederländ. Staattz⸗ anleihe 528, Königl. Niederländ. Petroleum Sd 1, Holland Amerika⸗
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
18249.
— — —“ — —
Santa Fo 0ooz, Rock Jsland 60. Southern Paelfie 110, Southern Railway 231, Union Dacifie 136, Angcondg 1404, Untted States Steel Corp. 1163, Französisch⸗Englische Anleihe — Hamburg⸗ Amerika⸗Linie — — Fest. . Kopenhagen, H. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 10 80, do. auf Amsterdam 199, 0), do. auf schweiz. Plätze g5 00, do. auf New Jork 28.09, do. auf London 2010, do, auf Paris 49 09, do. auf Antwerpen 50 09, do. auf Helingfors 1650. Stockholm, 5. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin g, o, do. auf Amsterdam 175, 0, do. auf schweizer. Plätze S3 00, do. auf Washington 466 00, po. auf London 17,67, do. auf Paris 43,50, do. auf Br ässel 44 065, do. auf Helsingfors 14.26.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Leipzig, 5. Januar. (W. T. B). Die Ledermeßbörse ist gut besucht. Bei lebhafter Nachfrage sind die Preise hoch und fest.
Nr. 27 des Ministerialblatts der Handels- und Gewerbeverwaltung“, berausgegeben im preußischen Ministerium jür Handel und Gewerbe, vom 20. Dezember 1919 erschien mit folgendem Inhalt:; J. Persönliche Angel egen heiten. II. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten: Einmalige Beschaffungz⸗ beihilfe. III. Handelsangelegenheiten: 1) Handelevpertretungen: Amte dauer der Mitglieder der Handelskammern; Handelskammer
in Solingen; Handelskanmer in Danzig; Handelskammer in Hannover; 2) Schiffahrtsangelegenhetten: Vergütungen
Prüfungekommissionen für Seeschiffer Seesteuermanns⸗ und Ser schifferprüfungen; Seremaschmistenprüsungen; 3) Senstige Angelegenh iten: Er⸗ nennung von Handelsrichtern; Reiseverkehr mit dem vom Feinde besetzten Gebete; Eisenbahnbeförderung neuer Sprengstoffe.
der Mitglieder, der und Seemaschinisten;
1V. Geweibliche Angelegenbeiten: I) Gewerbliche Anlagen: Herstellung, Aujibewahrung und Verwendung von Azetvlen;
7) Hand werkrangelegenbeiten: Gesellenprüfungen bei den Reichs. werften; 3) Gewerbeaufsichtsbeamte: Geschäste des Prüfungsamts für Gewerbeaufsichtsbeamte im Johre 1919; 4) Neichsversicherungs⸗ ordnung: Tarifveiträge der Kassenangestellten und Dienstordnungen der Krankenkassen; Betriebskrankenkassen und Heeresperwaltung; Prämientarif der Versicherungsgenossenschaft der Privatfahrjeug⸗ und Reittierbesitzer. . Nr. 53 der Verösffentlichungen des Reichsgesund⸗ beit samte vom 31. Dezember 1919 hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. — Gesetz gebung usw. (Deutsches Reich Branntwein. — Kafferersatzmitiel. — (Preußen.) Webmaren. — (Bayern.) Hvpnotische Vorführungen. — Sachsen. Hypnotiemus, Suggestion, Magneiismus. — (Mecklen⸗ urg Schwerin.) Sauglingepflege. — Schlachtvieh⸗ und Fleisch⸗ beschau, Trich nenschau. — Vermischtes. (Ostz uropi) Zentiaibüro zur Bekämpfung von Epidemten. — Wochentahelle über die Sterbe⸗ fälle in deuischen Orten mit 40 000 und mehr Eigwohnern. — Des gleichen in größeren Siädten des Aus andes. — Erkrankungen in Krankenhäusern dentscher Großstäßte. — Dergleichen in deutschen Stgdt. und Landbe zn ken. — Witterung — Gkundwasserstand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, November. — Titel⸗
Linie 48913, Niederland. -Indische Handelsbank 294, Atchison, Topeka &
blatt und Inhaltsverzeichnis liegen dieser Nummer bei.
**
m,, nene
1 15 441 7345 t gestellt.. — 61 aden zurück:. Hie ftrt.. 14 829 7211 . am 4. Januar 1929. te, . ͤ 4018 781 cht gestellt.. — — Aufgebote, i, und gib eber, Zustellungen u. dergl. . S Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . t
Verlosung 2c. van Wertpavit ren. Kom
3
9 Unter fuchmgh⸗
82
. .
gỹachen.
oe 88] Rahn enfluchtser Klärntag
u ad Beichlagnahm verfügung. In ker U tersuchun gsache gegen ben. se n lichen U tetosft ier der Feldkolanne 49 f sterier, geboren 22. 1. 1900 zu ünd, zuletzt wohn kalt in Um, wegen hnenfl cht, wird auf Grund der FSS 69ff. MUtilitärssrafgeietzhuchs sowie der
9
356, 350 der Militärstr afgerlchte⸗
fein tm Deuischen Reiche befindliches mögen mit Beschlag belegt. nn, den 31. Dezember 191.
Gericht der Rich wehrbrigade 13. Abzweigung Ulm.
2560] Wekanntmachung. zie in der Unteisuchungtsache aegen: iendl, Max, Pferbebändler in Milter⸗ h, Grunner, Alois, nrrseich. Gegen, Rudolf, Hasnertz n in Mitterteich, wegen Vergeh n In dag (riegszustendsgesetz u. A. an dnete Veimbgengbeschlagnahme wurde erm Heuttgen aufgehoben. Werden, den 30. Dezemtzer 1815. Landgerlcht. 9 , enn ,
ö R .
) Aufgehote, Ver= hst⸗ und Jundsachen, zustellungen u. dergl.
291 r mr, , m
Hm Wege der Zwanggvollstreckung soll 24 Februar 1920. Var mtitags . an 95 . r n nnenplatz, Zimmer Nr. 32, Treppe, teigert werden das im Giundbuche bon lin Herm toif Band IX Blatt Ne. 83 geiragene Eigentümerin am 21. Ot. 1519, dem Tage der Eintragung Wersteigerungsbermerks: dle verwitwete
onung hierdurch für fahnen flüchtig ertsä t
KRutscher in
2 2 3 — 2
n sierdem
Riäfin Alexandeine Wegdehlen, geb. Gräfin Pountales, zu Hermsdorf bet Beili?) eig. getragene Grundstück Gemark ng Hemmt⸗ dorf, Kartenbiatt é, Pzrtelle Ne. 982 1n2, Berlinerltraße 138, Wohn hauß mit Hof traum, Stall min Was grüche, Stall min Remise und Abart, 8 a Si gm groß, Grundsseuermutteirolle Art. 317 Jtutzuns . weit 25 85 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 246. Berlin, hen 19. Den mhber 1919.
Amtsgericht Berlin Wedding.
193294] . . Pte auf Antrag des Kaufmanng Cal Becker in Spiver hinsichtlich der Schuid, veischreibung der o/ olgen Aalelhe des. Deutschen Reichs N. 13727 881 uber 1000 HM vom 6. Septemher 1919 ver bängte Zahlunetsperre ist cufgehoben worden. — 84/81. F. 1105. 19. — KWerlin, den 22 Dezember 1919. Arntegerlcht Berlin⸗Mitte. At. 81.
Iv 82 98]
Der auf Antrag 1) det Conrad Knigge in Bornum b. Haun Linden, 2) des Büro beamjen Wilbeim Diener in Magheburg 15r Kraftlogerk ärung folgender Wert⸗ papiere ju 1: der o/ taen Braun chw. Leibhars obligation Lit. L. Nr. 421 über 2609 41, u 2: der Sparkoss⸗nbücher:
a. Ser. II Lit. R Nr. 23 10] vom
4. Oktober 1917 über 300 Æ, b. Ser. III 1818 über 200 M auf hen 25. April 1920
anstehende Ausgebottztermin wird anf⸗
gehoben. Neuer Aëfoebotzte min wird anberaumt auf ben 27. Uprii A920. Vormittags 11 Uhr. Braun schweie, den 6 Dejembtr 1919. Der gigen, ,, Amt gerichte.
J. B.: Sch eeln ecke.
[98302 uf gebot.
Die Rostna Siadelbaurr in Sonthofen, vertreten darch die R chtgar wälte Fustiz- rat Dr. Berg und Pr. Fester ia Frank. furt a. Mal, Kalserstraße 19, hat dis Aufgebot des Serie 50 git. L Nr. 6773 deg Frank⸗ furter Hypothek nereditveren s zu Fank=— art a. M, lantenh auf 500, — “ (fünf-
hundert Mark), verymin g hich mit vier Prozent,
ffen
taesellft auf Akti Akftienaesesischn Anzeigenpreis für den Rannm ener v gespaltenen eimheits Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ,. 6. kun 7 d e, ,. * , ,,.
Keiegra le he ves Deutschen Reichs von
Lit. G Nr. 177016 vom 21 Februar
Sypotbekenpfandbri⸗sg
licher Anzeiger.
5 g. Erwerhg, und Wirtschaftsgen ofsen haf I. Niederlassung mc. von Rechtsan willen. ö 8. Unfall · und Jnvaliditãtz. . Nerficher aus 4 u, , mn. 38. Ban kau sweise. . . , s eben. 16. Verschitbent Bekannt mackanaeu. II. Prlhal an agelern- — —— — — —
b anttagt. Der Inhaber der Uckaͤrde wid aufgefordert, spätesterg in dem auf den ᷓ November EBz0,. Vormittags RO Uunr vor dem unterzeichneten Gen icht, Zeil 42, 1 Stock, Zimmer 22. anberaum fen Aufgt hozgtenmine seine Rechte anzumelden und die Uikunde dorzulegen, widrigen falls . ere flloner lt: ung der Uikunde erfolgen win...
Frankfürt a Maln, den 30. De⸗ zem ver 191995
Amtsgericht. Abt. 18.
(98295 Wmrrichtigung. .
In der auf Angfrag des Landwirts Aloig Bischof ju Hundheim am 25. Itovern ber d. Is. erlaffenen Zablungssperre muß es statt 339 130 heiten G 14315 014.
Berlig, den 29 Dezemder 181
Vas Amtggerscht Berlin Mette. Abteilung 81.
198296 Dte Zahlungtsperre vom 4. Jun 18189 ober die Schult verschrelbung ber 5b/olgen
1917 Nr. 10 535 479 über 10600 4Æ wird aufgehoben. — 84 / 8. F. 639. 17. — Berlin den 8 Dezember 1818. Amtsgericht Berlin. Mitte. Thbietiung 81.
833353 .
Dee Zablungssperre über die Relcht. schuidherschtelbm gen Nr. 3 010299 über bo 4, te. 8 403 797 big S8 über - 200 4Æ und Ne. 1 122751 6ber 100 4M ist aufgehoben. S4 / E54 E. 695. Gerlie, dan 17. Hezjember 1849.
ls8zoh] Jan ne g d wer- Ga ist vas Aafg bot der angeblich ab⸗ handen gekammenen 4 0so igen Schaldper⸗ ch reibung 8 3722 der Siadt St⸗nnta über 1600 4Æ vom 21. Dezember 1912 vom Ban kler Hermann Bacharach in Sal
wedel, vertreten durch den Postfi kus, dieser wie derm v rheten durch die Ober- Postdiret lion Magdeburg, hragtz agt worden. Gemäß S5 5, 1019, 1020 3. P. DQ. wird der Ausstellerin, der Stadt Stettig, ver= boten, an den Jr haber deß genannten
besondtre nene Zlag schrine ober efnen Gr.
Papierg eine Leistung zu bewirken, at⸗
findet auf den oben genannten Ansrag- feller keine Anwendung. ; Stettin, den 23. Dejember 1919.
Das Amtsgericht. Abtetlung 17.
193465] GBekanntmachnug. Abeanden gefommen: 5 d/o Veutsche Rescganlihe R. 9 237 806 über bo „. Berlin, den 5. 1. 20. . Der Polijeipraàside Adbtellung JV. . Erkennung gdienst. Wp. 19j20.
(988 16h] Bekannt achung.
Abhe nden gaommen; 55,0 Deulsche Reichzanle h⸗ Ni. d0ltz 956 und 50ls 9580 über 1. 300 A. !
Berlin, den 5. 1. 20. Ver Polz : iprãstꝛent. Gikennungtdienst.
188575 Aufgebot.
Ver Kaufmann Filtz Kledtke in Insler⸗ burg, vertreten durch die Rechiganwält⸗ Krause und Faltin daselbst, hit dat Auf. gebot det verloren gegengenen Wecksels über 300,30 Æ, ausgestellt am 30. Mäc: 1314 von dem Antragneller, arzeptiert ven
Abteilung IV. Wp. 20 / 20
1914, beantragt. Der Im haber der Urkunde
hon dem unten zeich neten Gericht, Zimmer zb, anberaumten Augebotstermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vlorigenfallz die Kraftloserklärung der
Ur Lune erfolgen wird. Amnggerikt Gerlin. Arte. Abteilung 8.
Jaster burg, den 235 Nodember 1919 m/ mager lckt. 8204 Nufgebpot.
Der Besitzer Heinrich Jau aus Harnau,
mann in Rosenberg., Wpr., hat als en jeitiger Eigentümer des (Yrundstück⸗
lorengega igenen
Fvposhek von 3600 S m 5. Oktsber 1915 brantragt. Vte Hypothek felbst ist
neuerungè schtin aus ugeben. Tag Verbot
gelöscht, ohne daß hie Löschung aaf dem
Gustab A. Kaminght, fällig am 30 Juni
wird aufgeforhert, spätestenz ia dem auf den 283 Jani 1920 Bormlitage LREBuhr.
vertrelen durch den echigzan walt Neu⸗
Darhau Blast 3 das Aufgebot deg hem Hypoth kenbrtefeg über dle für den Rentier Karl Ri⸗bschläger im Grundhuch von Harnau Blatt 3 in Ab⸗ tetlung III unter Jr. 2 eingetragene
im Göiunehuch bereilsz am 26 Mär 1919
Brief vermerkt und der Brief kasstert ist. Nom Geundbochamt ist aher ein Wider. euch gegen die R chiekett der Löschung verfügt. Der FInbaber der Uckunde wird anf zefordert, srätesteng in dem aur den
2ER. April ER gz0, Mettags A2 Uhr,
dor dern unte je chneten Gericht an⸗ beraumien Aufzebotgte mine seine Rechte oanzumelren nnd die Urtunde vor ulegen, wid igenfallz die Kraftlossiklärang der Ukande erfolgen wird.
Kosenberg Wyr, den 30. Dezember
1515 ö 33 Amtsgericht. 6s 3d] AMufgebot. ; Der von ung unter dem 2 Dezember 1912 aungeferttate Hinterl⸗gunotschein für den Versicherungeschem Nr. 111 672 über „ 10000, — auf bag Lehen des Herrn Komme zlentalß Hans Vetter in Elt⸗ mann a. M., gehoren am 13 Mäcz 1859, ist abhanden gekommen Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Sch ines wird auf⸗ gefordert, sich bin sen G6 Manaten bei uns za melden, widrigen falls der Schein für kraftlos erklätt uno eine neae Ruß- fertigung erteilt wird.
Bertin, den 14 Oktober 1919. Vletorla zu Berlin Allgemeine Versicherun gg ⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Dr. Ut ech, Generaldirektor.
98309)
Ole don der Bremer Lebenghersichtrungs⸗
Bank A.-G. zu Bienen auf dig Leben von Herrn Paul Swen mann Kaufmann
in Berlin, auf Grund dee gntrags vom
23 Iz 1izoz, am 31. 12 1804 ausge hte
PDolice Nr. L 121468 über Æ 10 000
sst abhanden ge kom men. Ver gegenwärtige FJubaher genannter Poller wird hiermit auf⸗. gefordert, sich zune vtgzald dreier Mo nate bei ung zu melden, wiortgenfalls die verlorengegangene Po ier für krastlos er- klärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ . elne neue Pol e: ausgefertigt werden w 1D 7 1 8
Werlin W. 9, Belle bhuestraße 14, den 2. Januar 1929. .
„Freig“ Bremen ⸗Hannoyhersche
xebengdeist herun gz. Ban] Aktien gesellschaft. , (Ualersch ilten
—
0
e, , e, ,
r- , /. . . n.
,