hash n
Has La igeerit GiGeriha ista bat aach.
shehend⸗z A f ebot er le ssen: Im Rrund buche von Bessingn ond 1 Blant ? steren auf dem dort ve z ichnetrn Tlein
zothof Nr. ass. 1 in Bessingen ia der
zweisen Abteilung unter Ne. 1 folgend
Aofia dungen , . a. 210 Tal r, Tal'r, 1“ halt jäb ig 9 Sweln oder 5 Taler, für die Prchteit
1èẽ Kuh oder 1
5 Tale“, für ein Ehrertieid 5 Taler und 1 Tutzend Omen, zoblbar om Tage dr Hockz it oder deim 26. Leben jahre od r die Barabfindrng von Ttesem Zeitvunkfte
an mit 2 060, also mut 4 Tilern, zu ver
zinsen für He nich Oage, b. 200 Taler, 1 kuh oder 15 Taler, I h in jäh id, Sch vein cder 5 Talcr, für die Hochteit ; Ebrenklely 5 Täler, 1ẽDet woa de,. 1 Feuer jange, 1 Sc ute, 1ẽ Kar off Ihacke, 1 Gepn, fäl ia am 253 Vie
5 Taler, für eln
der Hoch tt für Melusine Hage. eins etragen Eigeytümertn des betrichntten Grunbfrücka, die Goefrau des Schmiede. melsters Wihelsm Twick, Johanne geb.
Sage, tn Besstagen bat des Aufarbot
teser A sin ungen beantreet. Die Glän— blaer On rich urd Melustne Hage bizw bre Rechte nachfelger weiden aug fordert, wät st ng in deim aut Die nog den 13 Gypeil 1 P20, Mar gens 11 Uhr,
Anzeiqt bsiorbon zu macken. Amiga icht Sz ar kenbezg (Sachsen).
I 8331 MN asgebot
ibren verschollenen Stud r, den am 10 6e
[Metzger, Tohann A rea?
it Mäugdor), n Haren
für tet 30
Gerich:, aaderaumten
Anielge zu machen sruünzelsam, den 30. Dezember 1918. FVmte arri h Oberamt srichter Buri.
98297 Oeffent it che Getana/ machung U- ber den Nachlaß des am 2. Deiemne 1918 in Berlta N. 23, Wolllae straß: 15,
spätesteaz lu Aulaebots termin dem Gericht
braar 1855 ia Möutzro f gab., gu leraten Neanze, welcker im Seytember 1877 von Megent⸗ beim tabnen flühtig wur e (149ter Nhn⸗
Der bejeichtet⸗ Versthollene wird anf⸗ ceferdert, sich spätzneng in dem aur Man. — tag. Vu *. Bentem ver 182. Boer urtenl m tags 8e Uhr, var dem unterzeichnet n Aifqe hot termine zu mel den, woihr gen falls di Tore rldrung er folgen wir). As alle melche Juskun lt über E ben oder Tod dei Verscholl nen zu et te lea vermögen, ergeht die Aufforderung, vaäͤteste ng ins Aafgeboꝛstermine beat Gericht
[os 293
zember 1919 sinb ois Scruld verichrerh un ger zus zlé, 231 gz is' 24 mb:
F 123. 18. Bertin, den 23. Dezember 1919.
8975874 Bekannt uach ang. 23 Veiemher 1815 foldendeg Aut schlaß verkündet. Der von der Reichz banknebenstelle Varnsiaot der am 11 Fe
gcb Koch, unter Nr. 876 vom 16. Janna
felaenden Jabalt: Deretichein· Ge wied hiermit der Frau Herta Hilt, geb. Koch, in Vn mst dt ben rigt, daß fie beute an unt einen rerschlossanen, in Paper umbüllten, ve sirgelten Tasten zur Auf⸗ be wabtung übergehen hat. „Relcht ank, . Vai stadt? mird für keastlos emkl ort
Pessischeß Au tzgericht Darwmtadt X.
93308 ö
der o/ Berliner FStartarnleihe von 19042, ; ; II. Ausgabe, II. Teilkerrags, Bu cb st. L Die BGauertwlim⸗ Garbara Albißer in ?
Mäuse derf, Gde. Zaßbach, bat beantragt, A und Bugst & Nr. 58 798 über
209090 * für keastlos eiklärt worden. 32 31 Amt egericht Berlin · Ulti. Abteiluag 81.
Das unterzeichnete Gerickt bat em
1813 aurgestellte Diportcheid init einma
Aue di jmigen unbekannten Pera gen,
2. Dechdecker und Sefrelter Far! Zürgen, rannten Chemann, rt 8. Durch Augscklußnrteik hom 23. Pe geboren are 29. Nohzer der 18ꝶ nr Yen, iet J m lber r, Riemen
II
drr 1916 verstorhentn Feen Kierta Pili, in
31168
3 Shin, d. Naichlnznputzer und Reserg ft Gheickeidung, mit beꝛn Ratrage: Str mann Meer ilch. ; ö numrr 18863 iin Wuterkerg, C. Diensetzet je und Vi efeldwehrl Wäihelm Ditz, ge⸗ boren am 5 Junt 1880 zu Odbemetlau, für zot erklärt. Ais Zeitpantt diz Tons ist für Gürgen der 11. Mal 1917, für 1314, für Dymtz der Jualt 1816 f siaesteht.
Miete aber (Beg Rune), den 19. De⸗ zember 1919
ierisch der 22. N vemoder
Dag Amtagerleg,
663i 8 Desfentliche u ste nmrmg.
Der , . Pircz Shepollnäcktigies: Recktkan walt Miert in en e gegea siine Ehriran Agathe Kentul ch, a- b. Hen brich früher tn Lie den koh b. Gi. Rädde, mit dem Av trage auf Ebescheidung Der Kläger ladet die Befla te zur münn—˖ ichen Verhandlung des Rechtssizeita vor die erste Jwilkammer des Landgerichts iu Batten ste in auf dee 27 Februce R920. Bar inigt agß 9 kihæ, serderung, einen be deim gedachten CGericht⸗ Fam Zwecke der öffeatlichen Zustelhurg ird dieler Außzug ber stlage brfaunt. emach:.
tym ben dura,
mit der
lg ssenen Anwalt za ben ellen.
geboren am J. Ja⸗ Lant gericht wolle die Che der Par tete
.
unbekannten Ausentbaltz, wegen
da
che Cee, den Bellggien für den alen Hulbigen Tell eikigren rnb, ibm hl Ronen des Rechtestreißz aufer legt, um
ö
ladet den Betlagten 2 mündlichen Ver
hentlung des Rechtestreits vor bas Land. gericht, Zivilkammer II, 14 Bremen, in G riß ae bᷓunde, J. Oberg schoß, au Wan,
zutitegs V ühr, mit der Aufforderun
Rtchtsauwalt zu hestelleün. Juin re ck der oͤffent lichen Zustellunz ird kiesen Auszug der Klege b: kan ziemact. ö.
Bremen, den 31 Dezember 1919.
Der Gerichts schrelher des Landgerlck iz:
Schetn yflug, Si rretär. .
S 325] Deffent liche Zustel Ina.
Vie vert helichte Glifabeih Lugner, ath. Kull, in H ürisleben, Croz-Jzbern lr ach nater: Recht zaa walt Nadalph ia Deffar, klagt gegen ihren hear n, den A ktttte Dtto Lingurg, früher in Hestan, zes undedannien Aufentzalts, unzez der H,. haupiung, Faß ihr Ghemann sie bös verlaslen babe, mit dem Antrage 1) prtn zrwaltter: vie Ehe ber Dartelen zu iche te
rag, den 22. FZe2zrus ä 0. Bar.
cknen bei diestm FGerlcht⸗ zugele ene
kg ataaerscht bter. Jasilzyzlaft, Zinner Ne. 120, geladen.
2) Per bin gaeschäftäle aber Anton Ha dert cker in Märchen, vertreten durch dit
ech en rälte Yas-t und vr Kaß in kü chen, Orlandoh e 1, Fegt gegen 6,
& rst waer 77. Gulow,itic, früher ia Mü ichen, Grorgenstraße 00, jetzt un bekannten Aufenthaltg. auf Grund Ver— pwahrungtzhern gg und keintregt in ter- knnen: ) Seklagter t, schuldia, an Kläger 577 Æ 0 3 r'uibst 40½ Insen bierãue srit Klagefuffellung sowte ad. 28 Ttoptmber 1918 monatlich i. 7 big ar Auslaztrung ee eh g lageiten Negenss ande zu zakler. 2) Dit bei dem Ridzer im Jahre 1818 eingrlager ien Cc genstände. zurlickunekmen. 3) Die Rosten des Rechtostreits zu tragen betm, ä er flatten. 4) Das Urteil wird gegen * icht rhein gleistang für vorläufig voll⸗ zireckdar erklärt. Der Bella te R Sal o⸗ wil wirh hiterm it zur miar lthen Ber, bandlung det Rechts sireite auf Dien gz ag, dem a Jebanar B20. Bormittans y Uhr, vor daß X aitg-richt hier, Jastupalast, Zimmer Ne. 35s0, geladen 3) Die minderjäbriae Tacldhnerstochter Lherese Daller in Rottenburg a L, per= 1reten durch den Vormund Josef aller, Taglöhner in Rotenburg, dleser ver⸗
flagtè zar mündlichen Ver hand: ung des 883209] Deffentli che Zustellung.
Rechta sicells vor die * 5st: Zivitanuner beg Zarzbgeztckt; 1 in Berlin, den 16. warn 12. Vormittegs E90 Uhr. Nenre Gerichtegebaure, Gcuner g
ufsorderung, fich darch eigen ber ziesem Gericht Jager stenen Mewtzanwalt alt JYrorckbev? nä tigten ventreien zu lassen.
Ge elin, den 3 n , 1918. ‚— bon, Gerichts scher iber dea vandgerlchti 1.
, , d
baadtung, baß der Betlagte der Kläzerin g für ausgisükite Inttallctionen und ge⸗ liefert erhaltene Waren br einen Bet ag von 143527 * ichalde, wit dem An—⸗ trage: 1) den Heklar zen kostenpfl ling iu der nrtellen, an die stlägerin 1438, 2 4 nebst o / g Auen srit 1. Septem der 1918 zu zeblen, 2) das Urtell gegen Stcher⸗
klagten zur müändllchen Verhandlung deg
auf Altena.
traße, 1. Steck, Ziarcher 11113, mit der hurselt undekannten neuthalis, wegen
Faberund, mit dem Antrag, der Be⸗ liagten kostenvflich ig und — eventuell gegen kläqerisch. Sicher hritgleiftung — — 28. O. 762. 19. vorlguft; voll streckbar zur 3
Flagrtage m rerurtenlen. den Be klagten jur mündlichen erhandlung
387885] Deffentticht Justen zzg.
Höide, ; mächl later Recht zanwelt Holltuze in Hörde, hetteleifiung fär vorlcufig volstreckkar zu] ciegt gegen des Invaltden arl Schund. Irrädren. Me Kläserin ladet den Be früher in Hörde, Neue Ku chtoffraße, jer r ; uabekmaten Aufem halts, auf Gennd deß
Drei deb anne? tet hold Dau, Gimt birne lerstte gz : 48, vertmrten urch Rech val! De. F. Jau, ktagt gen den Schlechter F tedrih Heino
Ver
ahlung voa
1189 — * nedbft 400 Jinsen seit dem & ä er lade
es Fechtgstreitz vor das Landgericht in
332 5 . 2. ,, ö
Gert A. G. jn Kussau, Pront hanoll= zer ne, in,, . . ö. Or ff en ii
nächtlaser: Rechtecnwall Radoelyh in = ere, , n a,. In Secken Zammfremm und Gi:der˖ Peffar? lag gener den In sta lle ienr n, , 16 m, . r mann, Fiima in Auggburg,
Hehe, Chess eber n Gästen, z de r . m ef e, derte ea Farc
Indern Rö fen tba iz, unter der Be— Zum Zwecke ber offen . ö 9 ia Iten Ulm, gegen Fick, Wilbelm, bann g, baß ? ; wird diefer Rustug der Srtage bekannt ⸗ Kaufinans, juleß in Nn ÜUim, nun un.
emacht. . , Harmonrg. der 2. Jann r 1920. Der Grrickteschtelber hes vaudgerichtz.
Dir Möhelhändler Mar Mosa * Lu dende rffstte h⸗e . Dip; · h vol⸗
gener vo i n zeck dar zu
band lung des 2 Si dam eier
bekann:en Aufenibelis, Beklagten,
Ladung be illigt. Rechis r srelts (i des Au tegerichtg Neu Ulm vom Freincg. ben S7. Februar 1920 minags 9 Hhr.
1 qäagust 1914 rn za zlen und dag Mn teil Zustellung wird die ser Auszug uu bl ü verlag Kiage heianntgemacht.
Sicher heit leitung ei 4cten. Der Rlöger adtt den Befiagten 1uz msint licher Ver ReKRtaft-ehg vor dit
JImuanr 1820. Sasdi ge.
Forberuaz är gell-ferte Wnren,
Vor. . im Sitzung sagle, Jicamery Ne. 4, beftimmt. Ja dterem Termin wird der Betlagte geladen.
. ,, 2. 6 . ygelassenen¶ Rechtganrwoalt cls ,, . ee, laat gegr. den Geast wirt PHbeü vp Schmitt. cßzt as befa mnten Aufenthalts,
bestelli und geliefert erhaltene
; mit dem Ant age, den Beklagten zu ver⸗ che gusteknng und Labtrng. urteilen, an Tläger 316 05 nebst 4 vom Pander Jin fen don 304, 10 Æ voin 1. n. Kläger ig, nuar 1915 ab zu jablen und die NR. d iscnwall' Grimmeiß des Rechtaftrelt zu tragen und dan Urte n für i. voll ftreckoar gegen Sicher bent zu e klären.
Flage teil wird beantragen, dat durch Wr. inberung astkadige Amisgerlcht Nen Ulm wolle irkennen: J. Mer HMetlagte bat an bie Klage partei 1109 6 20 6 auptiabe nebst o/ g vereinbart ln sen te 1. Spibr. 1918 zu betaßlten. II. Der Beklagte bat die Kiten des Rechteftreit⸗ inschließ lic 0 M T nerr nas uschlag dess Rertreterß der Kiärerm zu tragen III. Tat Niteil ist vorlds fi vonst char ey · vt. geaen S cherheltg leinung.
und den Beilagten für den allt in schal nigen
Teil zu erklären, 2) eernturinez: den bre, *ieten dn ch den Kechtgzn walt Dr, Mo ger, = * rin lerl, 2 ICL IFT. 4 7
teotz in *uünchn, Barr strt. 15, klagt
tgen dez Tag ahner Sobaun st wog letz,
kräher in München, I tzt unb -an nten Auf.
enibaltt, unter der Bedauptune, daß Be⸗
klagter im Besitze ber der . ae⸗
7 börlgen Näbmaschtne ift, nud beantragt in eikenner 1) Der Biklagre int schuandig,
an die Kiäqtrin deren Nähmaschtne,
. Wert 300 4, berausjug eben. 2) Ver . Bekigete het die Ks en des Recht * tel is
vor kem AU ntagercht Gichershausen an estorbenen Kaufmaung Gall Fienerlist
beraumtn Kufgebote te min ibre Rechte
ay zamelten, widrsgenfollg die öschung der
El iraaungen erfolgen wird.
Eicher ehausfen. den 23 Deiember 1919
Der Gerichtaschreiber des Aatg zerlchtg: V.: Schũnem ann,
J. Ger icht zschrei er · Asphant.
98300 Das Amiggericht Esch⸗rgßausen hat nach.
, - bie dag Gig ntün an foßgenden ats ent- Dart en fte i , den 13 Dezember 12819 n. ,,, n. g n 39n liche ** 1 3e e ff. . ee, Der Gerichtzsch:eiher dez Landgerichts. Rachiahvrrräalter it dir Juli:. Dr. arm indebert . Stettig. Schtharzs , im gs 322 enttiche arg enrm
k n . e Helfern rern, n mn
5 ; . un 3 übeibanpt nicht ein mtragenen Par. Per in , , . Verten den 30. Peiember 19185, zellen: a Artikel 2 B⸗merkung Schwarzem, 5 u nm nh; . 33 y, Ami eg richt Herlin. Ntite. Ahteilung 111. T7 ar , T, ,, . barzbrn, Peozeßbevoll nächtt ter: Rechtesan malt Dr. If Vi) 36. * Xn zenblatt 4 Jer. 23, Weg, Reldweg ach; R wat, Her ltg, Neil terftroß- Sa jches 1 ernttz, dan 5 2 40 ur, Frößc, Karten, feine Ghefrau BViltyria R. gul vet, ged. Hlait 1 Nr. 24 Wen, K lden noch Alg. Krzemiarkz, 3. Jt. unbik n niten (uf.
Torney, Hon 45 a 90 qm & 8, Karten], j ö , ere ert halts eich ana fette, sern gd, Ge , d, gelb . nihalta, zur mundlichen Verhandlun
schrestlich en Kautpert-agts vam 123. Sey, tember 1914, wo ach ber Bellagte nord 1ur Jahlang des Resstauprei's für die im Klegrantrage beteslchneten Ghegenstände n Höhe von 1093 — 4 nebst 40ͤ9 Jiasen zelt dem 1. Juli 19189 ober jur Heraus. gahe der unnien bezeichneten Gegenftande verpflichtet ist, wit dem Kutragz, den Be— klagten zu berurtellen, an den Kläger ban Firtrag von 193, — 66 nebst 40 Ilasen sest m 1. Juli 19819 zu jahlen oder im
Rächtastzcits vor die drüte Zivilkammer dez Rnkalzischen Earbgirschta it Trssau auf dea 5 Klär ATO, WBon= wittags 9 utz'e, mit rer Affe rung, einen bei dem ge achten Gerichte zugelaffenen Anwelt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zufttllung wd die rer Auszug der Kloge bekannt ernacht. De ffen den 27 Dezember 1915. Malz,. Bardoassistent. Gerleatè cher iber dez Aahältischen Landaerickrz, 1. K.
tiagten zu verurteilen, die ebeliche Rr, meinlchoft mit der Klägerin wiertr ber. zust⸗ -n. Vie Kläger lanet den Be. klagten zur mündlichen Rerhandlang den Rech tot: e i:3 vor die vierte Jiplllanmen des Andaltischea Landaerichtz in Mi ff anf den G. Märg EBu2zI, Bormizt ae 9 Ute, mit der Aufforderung, einen bet dem gedacht: Gerichte 1n9eloffrnen
8330 Daz Amtzgericht reren bat am 31. Dezember 1919 folgendes Tufgebot
Feb nden Aufarßot erlassen. Im G und 3 21 dez Rechtsreit; vor die 39. 3 1 :
buche von Ce ssingen Band ö Glatt 25 rlafson: Auf Antrag des Nech tz anwalt 60 4m Größe, Farten hlatt 1 N. 28. Famrner des vc, dherschte ] in Bersin h Anwalt tu besteller. Zum weg der 171 fragen. 3) Das Urteil wird fũr dor . . nr v⸗ zarngsall- folgende Geaenstẽnde Ran ia. nn 30. Vezember 1319.
ft ⸗hen auf dem doit r ten dien. C Alberg in Bremen, als RNackl-z. Wo, feld weg nach Kreckow, von 88 a. Rene rt, drtestra , öffentliche Z istelluug wird dis ser Autun Fönig voll streckbar erklärt. Der Berlazte, p76 2] CO fentliche Zaste aa. n nn nm, , Me. erlchtgschreinerei det Amte gerlcht 1 z trichn ten lein !. 5 ug 9 drichstrahe 15/17, 1I Sick oem, der Klage b ton taenm acht. vobann Fuo ler, vlrd hlermẽ ur mỹãnb⸗ Die Kn ahorn Rz titen ae seslichaft 5 bernd r uge ben: 1 Betiste mit Matratze, 6 * sch Ren nim. 9
art nolatt 1 Nr. 29 1 Weich em more, 1 Tisch, 1 Ober bet:
Pwalter über das hit herige Santgut der 40 din. Giöße. mi. 2 R sfsen. 1 Kleider cheank, 1 Beit.
; ! 7 2 Gheleute . Fri : drich Auaust Ki chhof 4am nutzt bos von 13 2 50 4 m 3 el . i iz, 9 den 19. Mä 3 E820, ac
Bortnitans L aK, mit Fer Juf, Berqahbar. Silintu, und Soolbar brntied
Di ff au, ben 27. Terzcmber 1919. in Uhr a. Rz aigebo-n, vertreten durch ibren
kothofe Nr 30 in KGessingen in Abtei Marr, hr os . sistent, Gericht zfchreiker
lung 3 unter Nr 1 und 2 mlt Ho / over ichen Verbandlung des Rechtestreita auf
issa30] Oeffentii e 3 aßennng
jinaliche Darfebns yvoth ken von lz 36 6 är itz, orßen am 23 JM 1819 10] Dörn, Kartenbictt 6 Nr; 39, Garen, forderung, einen bel dem zebachten Gerichte ĩ 951 Toanerstag, den A1. März 120. j m , stell i Matratze, 1 PVParnden wagen ; ut er Ob KHatlo: ( Bremen, und Ayelheid Cattarine Sophte Rinlaßgrarer von 5h a 70 dm Gtöhe, iassenen ; ; Der. 6 des Aunhaltischen Laudgerichtz t. 3. Bormihags 9 Uhr, vor dag Aa tt. Vaersiend, Berg ss for a. V. van Bärck lte . , =. agen Der berirlate Quknuenater Milhelm
und 233 45 M ars der Obiigziio“ vam Elischetb get, D echzler, beide wobub-ßt Tantenbiait 1. N, 31. Czrarrn, Kirn Zweck t nt ichen. Zäastesllung R 28 ; 3 ͤ chen. 9 . a . ; ⸗ graben von 3 g 70 am Gi Be, b. Ar⸗ Zee der bft, t en Sicken err lösznb] Hefeteig Hutz ng, geladen. ane alte Tr. jur. Foller und Schlärtz in nnn, 2 Turnant Schwartz f: Aber in Daderborr,
1. Jurt 1826 für den Eisenhändler ge vesen in Beem en, Loihringersteaße 13. 1 dit ser Rutz zug der Klagr h fanntaemaqht. e bete berichte Merk pft, ; z
Helarich Corte in Geũ ugbꝛis m einge , d Gläubiger der Geng nien . 3. in, 6 , . Kart n. Verhiu⸗ den 27. f bene, 1918. ä 6 o ch n, mere, Henn, en 30 Derne isis, e, mn lat . 6. 6 54 F ärnn. Zur mündlichen Verhandlung den ihn ,, , ,, . .
,,, , . ö ..,, ,
e ze ter d w e un * * 30 9 zt, 8 Ua j aw Hr nübij s J 5 ; ; J . 13e tann e ,,,, erich ; ? 3 ; ⸗
we nete, Hike it e, wenn, m, 6c rn m, nenn, ou kee een er setsor gunennn, ,,, ,, , wre, ee, güde ,, d, hes , g ie 3 nen 9.
Gr ndz derielben sowte unter Geis6zurg in An heuch nebrrer, si g mit Ihrrn
Iteckten darauf di Ch Au schluß A teil vom
beuten Tage ausgeschie ss n.
Et eite, den 20. Vezrmber 1919, Das mtg (rei. ht. 17.
9833031 Bekagntwachm ng.
1918 für 4 6 Waren e balten nnd di. Forderung wid aholt as 1ichtig anertannt ärd Zahlung bersprochen bat und taß diefe Forderungen von der Eläudigerin au den Kläger abgetreten ind und der Gerfagte bierden vo isckrift mäßig in
gegen den Vichler Paul Aneit 3. 36 unbekannten Jufenibaltz, früher ia Mttiel Langenöls, Kö. Lauban, nnter der Set haut ang, daß der Betle zt fortqeset Gbebhrnch geüttben und auch nicht im geringsten für den chellchea Auf wand
Vie am 29 Januar 181 geborgne Marta Nanndclter, unehelle Vochtr der Fulic FRanna ter von Waldau, Gd Kochen dorf, verteeten durch den Vormund, die Auffetherswitwe Katarlne Rannalter in Helitronn — Armenanwalt: Ft. J.
Heiatich Heyn aus Gelst gen, bat das
A sdebet Fieser Posten F, gafrast. De- 30 J ni 1819 dem Rechnungsführer .
kid Jer ta gemelntchafilicãh wit noch
anderen Personen Sö5haungtgelbtr in Oöbt dor 310 686 Æ er ubt bat, mit dem Kntrage: I) den Beklagten koftenr tl chti zu verurteilen, an die Klägern 32000
Hörde, den 30. Veiember 1918. HSolltamp, Gerichte schreiber bes Amtzgerichtt.
958333 Oeffentliche Zaste l ung. Tier Kaimann verthold Fochmaun in
B35 70] Oeffentlich Seel ang. Die Sch neipertn Frau Fran nat Rothert, gib. Lewickt in Berlin, Heim firaße 23, Prozeßb v An ähtigter Rech an wann in nttäat Kolleg in Beilla, Potadarger⸗ straße 116, klagt egen den Kauf gun
et valger GSeweisstücke in Näischtist ode h säutziger K rte wird aufgt forth spä te Ahschrift spaäͤteste 5 in dem hirrmtt fiene i. T. m iu dia taz, den A3 zun it erk. Donn reag, den *. Al ort 1820 MRorgers EKR tzr, vor dem E920 Varmittags 9 Ahr, vo dem Im sollericht⸗ Gschere dan sen' 'anberaumten Amiggericht bierselrit, im Gesch s.
ar sellschan, 6. m. b. Rh. isiraße 52. Proie ßbevollmächtigter; RNöchttantealt Jufstirat Dr. Jünger in
21 , sein · * chi anzumelden,
idergenfalls fette Ausschlleßung mit den
Mech en ersolgen wild. ö
Gieh reShauten den 23. Dezemb⸗r 1919.
Ver G richtaichrelber der Aruttzaerihit: J Vr Schünemann,
Lttzt weh hit ia Dortmund, für tot zu
hause, J. Obere esch ß Zimmer Nr. Zi, anberaumten Aufg hbotztermin an ju meld n. Di- Sint ute glädabiqer, weiche sich nicht melden, könen, unbesch wet des Rech nz, vor den Verhindlichketten aus Pf chi. tenlgr chlen, Vermäcta ssen und Aufla ey
Raf ch Geric izsełꝛetaꝛ.
Dem Golg Frunh, lediger volls hriger Monteur la Iürnnera, wird die GSe— willigung zur Veröffenmlichung der Krast. logen klärung der an 6 Januar 1918 nm Rater Jobann Wolgang Renth. sto umtfsts r in Nürnberg, auggeftellt n
Schneider, zuletzt wohnbeft in Yieußtitz, erklrt. Nis
b⸗nellen.
Georg Rothert, srüber in Berlin, Me baltzitreße 13, s-ßt unbefannten Anfent. balte, mit dem A trage auf 7Ttichtt ak ei erklärung dejw. Schwung der Ene wegen Vorbestrafung bes Eh⸗mannt. gerin ladet den Beflagten zur mündltcken
Zur gJwecke der öffenttichen
Zäanellung wird kirser Auszug der Käiag:
Die Tlä.
gesorgt hat, mit der Antrag auf Scher dung dir Ghe. Die K äelkn ladet den Heflagtin nr mündlichen Verhandlung dez Mechtsstreits vor dite. dritte in:; fa nme? en Landgerichts in Görtz anf en 12 FJ brRar 1820 Bon nittag
Die Frau Marie Berner,. eh. Eübntt,
in anptt erg a. R., Proze ö vollen cht cee:
Leinpich ti NM-ckarsulm — klagt gegen der 1alegt in Kochendorf wohnhaft gewel enten. It. mit unbekann zem Auf ⸗ntbalt in Arckaztn ten abwes rden Gtauff ur Lizwin Göchram n, alg außerehelichen Vater, im A eme ntecht. mit m Uatiag, durch ein
Zu otz ente mit 300 , und jroar die
(fan ftrndbreißtatansend? * nwebst 40
3) das Ureil gegen Sicher heitetent rng für vorlä siz vollittecktar zu erklären
mu ditchn Rtrhadtung des echtem ears
Do⸗tm and, den Sz. Veen ber 1912.
. ‚. . Kattowitz, Fri⸗drichst aß. 6, P oreß bevol. Zinser seit din 30. Zuni 189189 zu zadlen, , ,,, R , 7. L aner n, , Ilagt . . 8 * J . ö og Sennger in oßno le (Polen Die Cäzrrn la et, den Bela ten zen nter der . Epsuyg. daß er dem Bre. kin ten am 23. Spember 18919 ein bares
Jinsen leit dem 18. Ottober 1919 iu sablen, 2) das Urte l argen Sicher hell-
Kenntntg gesetzt ift, mit dem Rntrage zu erkennen: 1) Der Betlazte ird Hr. urteilt, dem Käitr 116 M nebi 5 vs Fusen von 70 S seit dem 1. Janng 1318 und von 46 * leit 1. Zannar 18183 ju jahlen, 2 em Beklaaten erden dle Toss⸗n des Rechtsstreit; auferlegt, 3) Satz
Ger ita. G vLnt. berucksichtiat zu werder, von der über⸗ * Umackt ö 9 uhe, mit der A nfordernng, Kicch durch * a , ; ) , . 3. urbender Weiwe aks Heigtz: owe zur n, Hob mäac, he. erkanthend ber Heechrzsttelis tor. di, ann hemmen, , , enn g,. ir vor chi fin pollurecksar zu erklären ee dor die s. Zboilkammet det nde cht Park hn, von Jzbo , dea ben habe, un m ee, d, e ,, , w di e, beute wee , , , ,,, , ,, dr, dd, dl, d,, mn, dg, e, ,,, , d, , de, mi n, ü Der Faufmaan Htorich Südm yer in nich Befit diaung der nicht ausge (5 s314 Berlin C 2. Nene Fried ich t . aß 1617, vertr ten zu lassen. 3. R 3h06. . ö 1512 9. bis ⸗ ar. un lick 1820 Vo rn leiagts 8 Uh. Z mmer 106. unst und an die sem Tage ohne j-de Kün⸗ mũndlichen Verhaud ung des Rechts strelte⸗ Minden hat ald hwesenh⸗ltapfleger schloss enen Gläubiger noch ein Ueherschuß Vurch Tunschlußur teil ez unterzeichneten 11. Ste ckwe k, Jimer 1113, cuf den 6 z eig, den 30. Dezember Int. . . in erg 2 inn 9 zu ne geen, met der Zatforderung, la , her den ge. dlaurg zutũckg⸗ z blt werden iolltt. wan gelt wird der Beklaate dor das Aꝛnntsgen cht Karta g. Len hn oll. n Her m inn eight. nerich 3 v i beutsgen Tag. isf d. an 2 Par 1926. Vorniutarvs EO Uhr, Der 6csichtsschectber orz Sandgamichtz. . r i . an e, , ö . ö ö ,,,, . . . . . Free gh 1 . . 9 3 . w,, . 5 ,. , ah 1 e, , , i * n, G, tos z Ce ffe rn, denen nn l htte r erung be, f. 5. 3 irn in ese, Wen snttage l gönn, 6 *,, Deer der 161 23. ⸗ ju Knatensth, zu⸗ erich telber de misgerichiz: geborene ra ch. J. . ten chte zugelgfsenen niralt zu 83 35] ; !. . nr o lde r J . t 6 2 - ö! * 22 5 5 5 9 . j Dezere he J 9 geborene Fra rpbie ion ch. 9 zug ö kebung dieser Kla e an ine Jähn lich, ze Kann tgeinacht. t len, r den Kl dn, ne, ü Mer Gerichte sreiber dis Autegerichts:
Hegel, Rechnurggret.
erklären. Ver bejelchne te Ferschollene wird alg versch en für tot 34 , , aufgesorderf, sich spätestenz in dem auf 198368 Gusgedoꝛ. To ift der 3. Augest ) t, deranntat mach? Nechtsampalt Kann in rad z erg a. *. Rerfal nen Weträm sofart, die lũnstio Wle mann, Attuar, 10 fur 31 rFoß ftr car ö g s any fgedr: Toretztag ift der 3. Aug ist 1516 feft d 26 = ͤlligen in i in l k brlicer vorans zahl · Ger icht sch rel der des g ind gerichts. k ö ,, k on m en, n, ,,,
den 29 TZulsi i920. Bormi tau s REI Uher, vor dem untertesch eten G⸗ dicht, Zimmer Nt. 138, anberaumten Auf ebotsterm lng in nmelden. wid igenfall⸗ ie Tons gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üben eben oder Tor det Verschollenen zu erteilen vermögen, era⸗ht die Aufforderung, lvätesteng tm , ,, dem Gericht Anzeige zn machen.
Das Amtegertcht Hamburg hat beute lolaendeß Aafg ⸗ kot e lassen: Za Sach n, betreff nd den Nö chlaß d 8 unten be eich ut ten Le- storb nen, Antragsteller: R ches. anwalt Dre. Franz Emil Jaquet in Sam barg als Nachloßpfle er, vertreten daich die hh esig⸗n Rechiganwälte Drez. F an zoqueg, Buber und M r Elend. w ohn all Nachlafigläubi ger bez am 8. Nov ꝛuber 189) ju Vg iprraiso aebo enen, zuletzt in
a stellt. Cöihen, den 28 Deiemßer 15918. Anhalt. Aut gericht. 3.
oss) . In dem Aufa⸗-hotgh rfahren zur JI veck= r. Todegerklär ing dez zerscha nenen Fa ri zeit i685 Hermaan Vein aschta aus Dũüsseldorf Jat das Amis nericht in Fäffeido f durch den Emtzrichter H ckl⸗n= Hrnich für Krcht erkannt: Der vaschollene
Hen lit, Tn 27. Dezember 1313.
Scha efrer
. 9 1 6 Gericht schreiber des Landgerichts J.
— — —
gen Ce sfens icke Saste fang.
ne sfian Anna Theil, geborrne ftüßl,
n Berl n, Lie ztnannftraße 4 Profchheboss. mã tig ert: Keechtzar walt Dr. Head Groh n in Berlin, Hattdamet nraß: 117, AUagt gegen ihrrn Gbemeng, den Gelegenheit arbeiter Fritz Theil. früher in Berlin,
tlagt gegen ben Arbriter Paul aer ner, zulttzt wohnbatt ge wesen in Rästrn, tz kat bekennen Anu sen mh ij, auf C besch Keurg. Die Kägern jadet den Bertagztu zur můundlichea V ꝛzbandlang hes Reck izstre t bor dit 2. Zionkammer deg Leneertchts in Lay dbberg a. Tz. auf den 18. Mn 192, Rarmtitagd vr khr, mit- ber Aaftorderun sg, stck durch einen bei du s m Gra icht zugeltsentn Hechtaanwalt ale Deos hhebollmachtigten verre ten z lafsin.
bar n Razer, zu ennnichten und die Koantn eg Mechtastrettg zn tragen. Zur münd— licher Rerbandlung deg Rech gsirelig wird ver Gekiagte vor das Amtoaericht N cn. srlm auf Doungere tag, den ES. Fe- bruar G20, Varmittags 9 Ntzr, gelaben. Ven 31. Dezember 1319. Wü rt. Ann gericht Neckarfulm. Amt zatrichloset: ir g ran.
283267 Sesfentliche Buste gung. Der ReicherailtErftstät, veortreien durch die Fei vertretende Jater danfur det 8. Ar merkotpz in Koblenz, VeozeBßbedell- vächt · ger: Kechꝛaanmwalt Tnstiztat Yr. Gült net in Barmen, klaet gegen ben ehe⸗ maligen Mit ⸗feldrorbe! Wübrslm Sirger. früher in Barmen, Meck 1straße 32, zetzt obne bekaanen Aufenttalt, Setiagten,
Mechtgstreitz wird der Sellagte vo- das amt dern ten Rattew itz, Zimmer 63, auf en 3. Mare Rg, gt oemtttag? H Uh e, geladen,
Fajtaimitz, den 2. Dezember 1919. Ver Eerichteschreiher des Amizgerichts.
98334] Oeffentliche Zustellnng. Vie P.pier R 93bandiung Wer! und Mtalchien in KRönt. sbe rg, Prorenbb-b- l
Der be digte Arftionator
Hense in Paderborn klagt gegen den Leut⸗ nent Schwa⸗tz, früher in Paderborn, l'tzt um ekannt n Auteaibeltt, un ter de Reha ptung, daß der B klagte von der Fema Warnecke und Felomang in Pader⸗ vein ia Auqust 1917 und Februar 1818 für 46 75 M Waren erbalten end er dle Forderung wieder bolt als nichtig ant rragm und Zahlung dersproch⸗n hat, uad daß
Dortmund, den 31. Dezember 1819 amburg, Petkumstraße 6, wob n best, ge— ) ; kreunc, daß Rette ̃ ; 28 4 ; . ; * 25's F-brikar eiter Herrmgun Yet oichkät, zer Rückeristraße 3, legt unbefannten uf. 2 * ez. den 30. Deze uhntez der Hebauptungt, daf KHrtsgter , r,: gedei zi diefe Forderung ven der (hläub gerin an . 2 nn,, . w , ö, , ,, . e, nn 83 2 Aulaebot. ; ; a — wotnhaf: ia Duss 1d0tf 1103 wach Naernka schwi dung wean Ebrdruckß. Die K ägrrin Det Gerlcttzschrelber dez Kandgetichtt. . Vir neit ermer rt! * Itu F, n= En bit dir Mo fein Minnretz , in R 6 ; ; erron vorsch sftzmaßig in Kenntnis ge⸗ Balduin Ce bert au gefor ert (bet For; ö. . a,,, bade, der gerta Ferd. Lebegn n Bed Jh Sannus, 1511. ard bie aten. deg ,, . sh it, zit dern Kästagz. zn griennen—
Mer Rechlgan walt Jußtelzrat Dr. Meber
cungen bi der Gerte tijchrꝛibe el des
aus gewandert, wo für tot erklrt. As
laber dean Beklagten zur mündlichen Ber.
5334 ij Deen siche J nes nan g.
Ot barg v. . H, Vrez gbepollmächtt ter:
Rechlssfrenz zu jragen. Der Küüger ladet
ber Beßauptung, aß der Beklagte af
1I) der Getfia ie word rrrurteil, dem
in Altor a, Hol stentt aße 114, ols Vfl ger Amta h ö iran, Zeltpankt des Todeg wird der 1. Janus? bandlang dez RKechtsitertg vor wie : . ꝛ ? id. r r e n, , t. Rr bie vn ekannten 6rben beg am 21 Juni ür Hin c h n. 35 1317 tegenckt. Hie Toften des Nach- . Zia kamreier des Landgerichiz! in 5349 Sachen 3.3 Hegg Hanf Stil ⸗ Rechitannalt t, Schw art ju Bad Dom. fen, Bet ahn ar wind! ichen . er, ri, sest Kang aut dm G.. aer go f, melt hö Zinn geit 1517 in Sfeslle gen. Landen felde gestorken n IG. * un e zz, * alem ä lafs'z fallen bem Nachlaß zur Laft. Berlin C 2, Nene Frtedrichst aße 1617, drrynz ki, 3e, , in Klan Haien fen, darg - S. D. D., kidz egen den Sermv lng de Rechts sercite z? die z vette äärt der Klägerin un 15. Juni 15198 ers, 1. Ayrtl 1918 zu zahlen. 6 ̃ / ; 2 . Prom sbdo u s cite ter, de, Fr gan wart arge in Ren nt. n s. ä, zä a wart g bilte nne, dec ar dee e da , he, Reben n Fon bemmfe lstn Tazt Waren Beklgaten werfen die Kest, et Rest:.
Institutvo:veb -r Ilrgeun Goltau und seiner am 22 Mat 1919 baselbst ge— Lorbevyen Gherrau Jugusie Margarete Boltau vꝛaw. Rumpt, geb Wendler, hat brantragrt, den verichs Lernen Garsten Soltau, geboren amn 17 Jall 1810 in WB llen dorf, zuletzt wohn baft in G m?'«⸗
n dem ar Freitag, ven 87 Fe⸗ bruar 1920 Bor atttag LNB Ltr anheraum zen Aufgebotztermin, Gralhof Fals⸗r⸗ Wil helm⸗ Straße JI. 70, J. St d ( Teerpen). Zimmer Nr. 24, anzumitl den Die Anmeldung iner Forderung hal die LIngabe des Gegenstandes und den Grunhet
Füuüffcidorf, den 18. heey ber 1819. Amtsgertent
(83 6] .
Vurch Aut schlußurtell vom 15. Dez mher 1919 kst Er am 8. Apr 1387 in urrzto, Kr Ne tomtschel, geborene TVebelter Adalbert ECzaw arg, 3 letzt eohntzatz da
mit
II. Dirk ver!, Ilimmner 11513, amt den v. März EGT, Gormiitaas AG MT,
der Luffordernnz, einen de! dem ge
. Hen che ig Faenen Anrecht in esßel
Jen. Zum Zwe-: ber 3ffen lichen
Justellunig ward dieser Auzzug der Frage retanatgenia ch.
Feehmntz in Cöchneldem übl, gegen hren Ehe mann, den At brite aul z nul 30a 3E. on beranr ten Aufer thang, wegen Göre. schidua g, wird der Gellrate tur nünd lichen Verhandlung Utz Reck ziell par die 1. Z zaun Fetz Lar best ict in
Schr eidtiaübl auf ben 40. Wang E 3d.
.
Str ez, bei Herren Spꝛver n. Go, früher ü Bab Homburg d. d. O. unter der Hebanptung, daß ibm der Brklagte au . einttg Sackarz 3 und KNuz. besfernng einer Hhose im Mat 1914 den Bet ag von S8. 20 M verschulte, ö Ar tra e auf koßerr flichtige und vorläufig
it dem
seid suf den 22 FJebä nnr L9G. Vormittags A Ute, mit der Auf. forherung. cinen bel ber gedachten Gerichte ug eiaffenen T. wat zu hbestellin. Zum Jarcke der öffenen Ziittellung witd dieser Augug der Küla ze St karntgemacht. Gibestelb, den 20. Deie nber 1918.
mrlagten kostenprfl Stig aa egen, Sicheꝛ⸗
gebst Emballagen sär ingarsamt 3253 . * erhalten bat, von dem Kaur pfeife aber seit dem 106. Juli 1319 noch 2840 3 * schal bet, wif dm ⸗ Antag, dea. Be.
henel ist ung verltust, vo Rstreckdar 1iu ver ⸗ an die Klägerin 2840 4 d
strettö auferltat. 3) Dat Urteil ist vor-
ät. fig vollftrtckbar. Zur mündlichen Ver.
handlung des Rechtsstreit! weird der Be.
liagie vor des Ärntsgericht bier auf den
. . 1920, Ggrmittags v ute, aden.
J BVarrrbarx, den 31. Den mber 19819.
bom, für tot in erklären. Der besetch⸗ der Fordern Ju enthaiten. KUrkund. KWos co wier, frei Giäg, EGöefseiler de Gerig, den 27. D zer: ber 12819. e g. . . . . ; . urttile⸗ nete Verschollene wird ar fgeforhrrt, Kc de ,', i, nec, kr, , f, ,, , SPacffe?*, Baemntatgzs Ur, ae laden, att der nolistr bare BVerurt lung des Berlaglen Kraemer, , f m Ver Gerlchis chreiber dez Am lggerichig: z liche Ber le llü e sind in Urlchrifs 10. Korp. Ink Ftat. 78, füc iot c lat gerlgtesc Abt ö. Landgerichte ]. Fuflorderung, inen bei dem gebtchlen rr gahlung von S3, 20 a6 ne bst 4 0.0 inen Ger chte schrriher des Lan dgerlchtz. 4 ,,, deg el. Nchn ingtret.
vt teftends in dem auf den 7. Jali 1829 Vermittaas 9 hre, vor dem
vim RS Dezember 1919. Der Dber lehrer & nst grich ird Sey fert
Dieser bat bis zum 12. Oitober 1890 in Frankenberg gew ahnt; er ist dann an geb⸗ lich auf War deischaft geaangen und selt⸗ dem derschollen. Der Berschollene wird aufge / erorri, sich watestens in dem auj den 1. Jian Roco. Borm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anbe⸗ taumten. Aufgebots termine in melden wiorlgenfolls die Todegerklärung erfolgen wird. Alle Persorer, welche Augkunft aber Leben oder Tod des Verschollenen ju
oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht mel en n,
niüchtniffen unh Auflagen sowie für die Gläu⸗˖ btger, denen bie Erben anbeschränkt beften,
Verbinnlichkeij baftet ; Hamburg, den 29. Nodember 1919. Ver Gerichts schreider des Amt gzzericktJ.
198292] Durch Auiscölußurteil vem 17. De⸗ 1er ker 1818 siad ie Zwischeoscht ine der 5 00 Veutshen Neich anleihe (VIII. Kii gzanl-ihe Nrn. 80 511 bis 512 über le 2000 A für kraftlog emklärt wo den. 381184 E. S57. 18. Gerltu, hen 17. Desember 1919.
Dorch Nele bez unterzeichneten richig
worden. Als Zeitvunke des Todes ist der
30. Mär 1519, Nachmittags 12 Ub,
wurbe der 31. Drzenber 1918, Nach. mittags 12 Uhr, fer geste Tt.
(883169 ;
Ver verschnllene Arbelter Gustan Mrl= demann dus Ste ßfurt, ul tzt Te ser ift im Jaf. Rent. Nr. 1656, ist für tot erklärt worten. Als 8 ilrunkt des Todes ift der 20. St pt möer 1914 festgesient. GStasssurt, den 23. Jun 1518.
Dag Anna gericht.
Ia7za8s71. Gerangel. vom 19. Lesember 1918 stnd die im letzten
erteilen verndgen, werden an fe ordert,
. Anmtigericht Ben lin · Mitte. Abt si.
Der .
wan,
durch einen bet diesem Ger tckt⸗ lassenen giächigten verlreten zu laffen. 63. R. 35719. Werltu, den 31. Dezember 1918.
——— —
985319 Oeffensi he Rate itttag.
ichen Verbandlung beg Miechtsstreits vor bie 41. Zivilkammer bez Sandgerichtg J in
ö zug * Rechte anwalt tg Prwzekhenoll-
Gertchte schrelder beß Tank erichte ã1.
[88323 Deffenaittze nustt Bun.
Die Gtefrau det ch hmochets Georg Wil zm Meter, Clara Merle Sbartette cGorhie ged. Wie bt, ia Sremen, vettrelen durch die Rechißbann lle (G. Gozerd, Ein-
Dr. Flake, Dr. Ahlers ru G.
Derlchte zugt la fsenza Aunait in Hi fi ler. chacigt riühl, den 3. Jaguar 1)
zu e: kennen:; 1) Ez wird fest geftellt, haß
mn
der B. liege der Vater dez ron der
des iades, daß ft ver z9. Dez inb6rr 1918, his zu diflen urückgeirgrem 16. Re bengz. jb eite je tür bꝛe Mer ate voraus- blöder Unter bal isren t. von jährlich 80 Æ u entrichten. 3) Ver Rellagte bat bir Er strn des Rrchien reits zn tragen. 4 Des Nrieil wird, suwrtt zesetzli)h a lässi. Ir vorläufig bol re ckber erklärt. Ter S kiagte Tobann Nutz wird biermst zur münditchen Vr chandl. ng des Ftechte⸗
? 6m] reis auf Manta g,. De Lg. Zedrtiar Kriege Vermißten und Verschollenen: 1 Gdjard in Eren, klagt gegen Eren ge, 190, gere , ne, 1 er n, das .
eit 1. Janrar 1919. Jer rundlichen Berbandlung dez Rechtaftrelig wird der
CSsmeilche Weich, vertreten durch die Otori antscht Regierung, unter des B=
685281 Cesfenmniqhs ane nun. Ber Ttassenr Philtyp Geizer in Rran“
mit bem Antrag, den Seklagten durch ein ohne eytl. nac Sicher bettslelstüung vor⸗
ans 1000 — A siit 29. Gr vember 1919
fich reg niriert habe, und daß diese aun zur Geftattung des Wertes dieser Ware, der fich auf 2698 230 44 betäuft, vor- pflichtet sei, mit dein Ant ae: I) die Beklagte kostenrflichtta zu verurtriler, an dle Klägerin 239 259 4 nebft 4 . S. Zmsen seit dert 2. Hejember 1918 ju zählen, ) dtr Betrlagten die buch das Aer sibersabren entftardenen Resten auss jaeileatn, 3) daz Urteil gegn Sicher⸗ bertgleiftarg für rorldustg bolsttek dar zu eellägen. Vie Kläger labet bie Be⸗
zu tablen. Der Kläger lazet hen Ge. flagter zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstrelita vor die rente Siviltargmer bes Landgericht? ia Fra- kfuri am Mal
Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits voꝛ die Karnmer für
uünzericlchngten Gericht anberaurrten Auf- uünhesckader dez Fecht, dor den Ner, engen ent Die F Frida dVal ; ' his hre 21 , 13 gebotz termin In melden, wibrigenfalls s , , , m, 2 Die Frau Frida Walter in Ber lir, Der Gerichts chreiber deJ Laadarrbate. . Beilggte vor dag Amttgericht in Bad] Mea? 1 . 1 zatat, ! Der Kaufmann Deter Stt lg in Delseh , , , , , ,,, .
welch. A raknnft bee chen oder Lot deen fen, w, e, , mn, Amit: geri: g. 32 6 Gichn k 1 Bas ind Zenn, Mathttkt, nm are. Lo s, Warte lttantz . tze, laben. ahbe en mdanffurl , e, egi Wos n lttaas 19 ids, mit der Aufrorde, Beckht dalhh, tlést s. 2nd
det n , n, ju erteilen vermögen, fried qung verlangen, alg sich nach Se 8634 — 99 r n ier . unrl, 1wrig, une hel ich der Lare Zeil ron . . —ᷣ. n . v. 3. P., den 24. De gegen den 1nrzett Sem ribel alen Kin ben uno, sich durch einer bel diesem Gericht zu⸗˖ mann Kiel dert. . Er 6. i . 11 b . 6 ch Tag sctußg; d ad. KÄn Bertie, Jornder fern. 5, j gr nr kanten zrteber rern nr s setlicz ett n dus, 6 Gerithtaichrelber des Amtegertchtt. , Trerlsrt ser gesnssuen Heectetäheaik als Ororefft rel. i enn , ö. ufgebotttermhne dem Gerlcht Anzeige u Haer noch ein lieberschuß ergibt; auch Du ch Augsckluß urteil des Sad. Amis, zu en d ts, auf Grand' ke? Pebauptaung, èth Vornitad Fobaun Weg?, Shldnera⸗ * Gerich ge Dtain, Lahmtgstroße 3 11 r., Letzt unde mä K tigten vert: cken zu lassen. enihaltz? under der Behauptung, Ya me n n, barer nder meren, eden, er tt, Karls he don s. Bet ms id re mr , d n, n,, 2 mr fon in Niederi üer r derf, lin Hroäeffe ve. ars ef, ne nung. èHänrt?! n Kurt beit, unt det Zehn- Körigebrrz . Pr, din zo. Detember h Heklagter 23m Kläger El nud hern. den 31. Deiember 1818. Sc . cz nur für den feinem . st Jobann. Wi deln. nr Ee zi. e Lig? kendn Unterhalt ger , , ken,, ten, dure den deckt are Wöekez in Hie Mena Arten efellichaff vorm. kund, kaß BeJlagter ar 22. 3. Ind 28. . 18313. — . tember 1819 5 Szntaer Hirnen unn grelle e,, ,, , .. ö ,
9332 J . z ̃ 2 / 5 ö * r F] ö qr Sog nk * 1*H51n* e m cn. 364 ? ö d w. . * 6 6 , — , 35 b2TE3Iu*. * erich t chte ; * ; 2 '! 193377 welch in ß 3 itbiger ent Pflichtiellzreczten, Fer, weridt warden, Alo Zellpunkt des Todrs fler ladet dar Herickler nr mänd, Rrhrtann ten Prien bent, . . . r, n ges 65 niet 69. dat inen abr unb daß ie. fill ig. een de, , , ,, ,
auf den 5. März 10238, Vormit⸗ agg d Uhr, mit der Aufforderung, sich durch etren hej diesem Gerieztt zugelgfsenen Rechte an walt als Prozehbevollmãchtigten vertreten i lassen. 2.
Ken ntftort 8. Mr., den 3. Gand g 1920. Gir Gherschtzschreiber des Landgeriqhe z.,
vflicktig za ver nn ell
166,36 K nk st a Mo Jtasen von 107
. 1. Junl 1914, von 400,10 M seit
1. Juni 1914, ron Si7 20 A sei dem
. tritt, wenn sie nick ruelden, nur d ; in, eri diz ae bude. Sruner. — . . ö — : ; e.
34 n. . ebe . Re tgnachtell * e eher Eri ne, ,, 1919. nn, , , . . 5m nn 29. Ve ,. 1513 ; kaupiung, doß fie inn Fali 1. 6 lè fia. voll trec ces Uttril ,, ,, , w n. . Sar, a . fi Brede g, de; gu Is August fs, , fach er, lng des Fiala zr h des Bab. I ear corn 2, mier, e, sornuittaz; ebe ch , ,,, d m, fen h, er,, prengsöffe. ar, söe er ge dig zr, eden, gn säsklstir Dr , rn, ee enn nee, de, n, ger e nschuiden
; den set x Im tea. icht B. II. hr. war gefordert Fü ift. 323 Der KHeflegte ift schüldig, ar Kir ; pe des bie Ge, dd,, , neßst 4 cg Zinsen a5 de, Gpielbadenbestzer Fredrich Kam, gare. c Kläger durch Rrschul den des
, Erg uhr, n, b, mf ens, ä lage arten for ge gi . 8 Erhart ö 2 1. i . 00 — 4 seit . h, R, Flender an fiäter in Ptaghehurg, jz unbelenz ten rk agen Aut lagen ai Rehräelz, .
säumn s und Aumand,
*
ä alen hene den 7. Qeember 1918. (C. S8) Sinz. mier e , . als Gerichteschreik⸗=- * Amiggerichts.
deg LZaanbgerichts in — ö. NMesdeburg auf den 8. pril A920, lo das] Oesfenttime nns siung.
Vocnitiegs RO ut, mit der Au. forderung, sich darch einen bei diesem At richt Proꝛeßbevollmächtigen vente ten zu lassen. Magen, den 2. Ima— Der Gerid ta schreiber der Laa yaerich tz:
Ver 2 landw. Gin · e.
nher in Tre ptom effforderung für
einer Ware n.
Toll., wegen
Kosten
Der Beklagie wird .
wegen mündlicßrn Verbandlung den Rechtsstee * wurbe vor daß Rmiggrricht ju Treyten a. Toll- dir zffen liche Zu stelung der Klage und auf den 26. Fevruar 192. Vor m. Zur Verhandlung dez 10 Utzr. gel weg,. dis öffentlich S ung bffentucheꝛ Jusieslung wird die ser Autziuug der Klege bekanntaemacht. .
geladen. Zum Z ved, der
Trepigzm a. Toll., den 2. Januar 1820. Ver Gerichtgschre der deg Amtsgerichts: Y fre, Uatager Glsickre lr.
lo? a9] Oeffentlich Bustellun
le 1 j - 1. u. Hendels. , r n , nr, ,,,
Raufman:
des, klaat en den Wiegbaden, klaat geg in.
zürolas & Stra ian WMarseille,
St. Jaquge, auz einem mit dem Betlag' cn
am 2. Seytember 1919 abg schlossenen Faufbert / ag auf Lieferung von 20 MM . Slioenzlse fe, mit dem Antrage, der, Be. fiagjen koftenpflichtig nuter Ginsckluß der Fosten Veg Arr. stzerfabreng 3 0 3419 und des Bemwelgsich'rungs verfabreng 16 X. 11718 durch ein evtl. a- gen S cheiheits- leitung für vorlän ff] voll nreckaar zu er- klärendeg Grkenn taz za berurt: ilen: I) Ia die Wandlung des am 2. Sey rem ber 19h jwischen dn Parteien über bie vierung don Jo C0 kg Dl venbisene ahbgeschlofsen en Fautvertr ag in zuwllligen, ren ihrn geiobilen Teil des au fvreise; nit tember 18198 an dir Kiäge in 1u tahlen, 3) fär entgangenen Ge vian 2490 d. gebt 5 ese Jin fen selt 1. Dezember 131 an die ärrin zu jahlen. Hie Kläger n ladel den Beklagten jur mündlichen Ber handlung her Rechtttreitzt vor die 1. Z vil ⸗ rmmmntz deg Sandernichts in Wiesn ider. Zimmer Nr. DI, auf den 17. Marg ü9 89, Vormittags 9 Uhr, mit ber Lnsforde nung, einen dei dern ger achten Herichte zugelafsenen Auwalt ju bete ler Jum Zwecke der öffentlichen Zafteilnna . Deer Aazzug der Klage bekanat qe macht. . Wie gsaden, den 23. Deiember 1915. Der Heri te scheelber des Landgerichts.
8344 Oeffentliche Zustellung. . t Jm Sachen dam Fünng J. C Degazr u. Söhne in Altenburg, S. L., Dro- ber cij mach tis ter: Rechtsan walt M. Wunderlich In Altenb arg, E. A. Klägerin, geoen den Hwk elgtzmann Hugo Gern st enn, frührr in Zw kau. Sindenittoße 4, jetz unk kinnten Aufenthalig, Beklagten, mind der Beklagte, nach em aegen den Zahlun = b fehl dom 17. Män 1919 rechtieitig Widerspruch erbohen und auf Autceg Termin zur mündl chen Verhandlung des Rechtz reits bessinmt worden ist, auf den 25. Februar 1829, Bormittnas D kühe, vor zo Amiagericht u Zalan. 2. Dberge schoß. geladen. e Kläger a beantragt. ben BGerlagten ju verurteilen, an die Kligern 1300 M nebft 5 r. H. Zinsen seit dem 2 Augn st 1915 ju mnblen und rie Koften dig Mechn streitg. gin. schließlich Timjenigen des Mabnvei sebrrns, 1u tragen, das Urteil auch gee en Sickez⸗ heltalerftung nach Höhe den J well be juirelbnden Betrag für vorläufig Soß ˖ ert bar zu erkläre. 6. gwickaun den 30. Deiembei 16ül⸗.⸗ Ber Gerichts: chreiber tes Amtsgerichts.
— —
ge lbst . . Ltr. D Nr. 315. J ; ö 85 Iit G Sir. Sg, Lit. B r. L20 126 1 Bofftu, den 1. Deien ber 191 Der Magi
ᷣ. ,