E ift der Kaufmann rsel, Drei Kommand esellschaft beteiligt.
4 FR*4 ast datF
Das Amtsgericht. Krnalke, Old enk. 98549 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 22) eingetragene Firma Fritz von Düring in Brake ist heute gelöscht worden. Brake, 31. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. II.
Ern nellen burg, Have. .
Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 32 ( Deutsche Mähmaschinenfabrit Aktie ngesellschaft Brandenburg (Ha⸗ vel) eingetragen: Den Kaufleuten Willy Goehnert und Rudolf Bening, beide in
RNudol Brandenburg (Havel), ist Gesamtprokura 3 rich Ruhr, die jeder zur Vertretung der Ge— sellschaft allein ermächtigt sind. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
orteilt. ö. Brandenburg (Havel), den 29. De— zjomber 1919.
Das Amtsgericht.
Hremerhn ven. 98551 In das Handelsregister ist heute zu der . Heinr. Kuhlmann in Bremer⸗ aven solgendes eingetragen worden: Am 1. Januar 1920 übernimmt der Kaufmann Heinrich Allrich Kuhlmann in Bremerhgben das Geschäft mit den Aktiven und Passiven und führt es unter unverän— derter Firma für seine Rechnung fort.
Bremerhaven, den 31. Dezent ber 1519. EhrerF'riecdersdor-t. Auf Blatt 535 des Handelsre heute die Firma P.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
n 1mm. 8565] In das Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist bei der Fama R. Peters in Culm eingetragen, daß den Kaufleuten Hans Fliegel und Heinrich Schnier in Eulm
Gesamtprekurg erteilt ist. .
Amtsgericht Culm, den 30. Dezember 1919.
Danziꝶ. 198666] In unser Handelsregister Abteilung B sst am 30. Dezember 1919 unter Nr. 447 kie Gesellschafl in Firma „Straßburger Kohlen⸗Aufbereitungsanstalt mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen. Der Sitz war bisher Straßburg i. G., von wo er durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versamlung vom 8. Oktober 1919 nach
Danzig verlegt ist. Die Eintragung der?“
Verlegung des Sitzes von Straßburg! nach Danzig ist wegen Behinderung des Ulmtegerichtes Straßburg i. E. durch Be— schluß des Reid ese iichtz vom 14. No⸗ vember 1919 dem Amtsgerichte in Danzig übertragen. Der Gesellschaftsvertrag ist gam 8. Februar 1893 errichtet. Gegenstand kes Unternehmens ist die Aufbereitung von Kohlen, Fabrikation von Preßkohlen und Rokes, der Handel mit Kohlen, Kokes und Preßkohlen. Das Stammkapital beträgt b00 000 ½. Geschäftsführer ist der Kauf⸗
a. Ruhr.
gg endarr. 98667] Veränderung bei einer eingetragenen
irma: „Krystallglasfabrik vormals Lupen. , , . Im Handelsregister A Nr. 98 wurde mester und Anton Röck“, offene Han— am 13. 1 19 ,. 1 Ba. Eupen gelöscht. Amtsgericht Eupen.
teigerwald Regenhütte Max Bur⸗
delsgesellschaft in Regenhütte. Der Ge— sellschafter Anton Röck ist aus der Gesell /
schaft au sgetzyeten. Als persönlich haftende!
Gesellschafterin ist eingetreten Frau Mari⸗ Hupen.
Streb . 86, A Im Handelsregister ßerichtsratsgattin in München. Die Firma am 29. ( ist geändert in: „Krystallglasfabrik Müller
anne von Streber⸗Steigerwald, Amts—
vorm. Steigerwald Regenhlitte, Max Burmester und Marianne von
Megenhütte heyechtigt.
Amtsgericht.
l
der Generglversammlung vom 30. De⸗ Ember 1919 aufgelöst und der Kaufmann Tonis Florian in Dirschau zum Liquidator
bestellt ist. Amtsgericht Dirschau, den E
k. Januar 1920. .
C Sendriks in Ham
. 1919. Gesellsckafter Christian van Uüm in' Hamborn und Heinrich Hendriks in Hes renherg, jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ zettagen. Offene Handels gesellschaft seit
in 22. Dezember 1819. Jeder Gesellscharter r ift für sich allein zur Vertretung der sellschaft ermächtigt. Inhaber sind Fabri kant Heinrich Luwen Kaufmann Hermann Luwen, Ingenieur Wilhelm Luwen, alle in Duigburg⸗Ruhrort.
t Duisburg⸗Ruhrort.
Pu is khurg- Ie ukrαꝶt.
Im Vandelsregiste: 51 29. Dezember 1919 die Transportgesellschaft ter Haftung in Duisburg Nuhrort Gesellschaftãpertrag
ume Rheinische Frunkéenh
eingetragen.
30 00 S0. Gegenstand des Die Uebernahme von Tram Wasserwegen, die trieb von Handelsgeschäf schäftsführer sind:
Unternehmens:
Spedätion und der Be ten aller Art. Ge
burg, 2) Erich M
HPiurlach.
Handelsregistereintrag: Kurt Fries, Angegebener Mveig: Kommissionsweise Vertretung von Maschinenfabriken f
nfab: . Handelsfirmen,
Südd. Industrieerzeugnisse und
Import Südd. Bedarfgartikel. Amtsgericht Durlach.
Strumpffab rikant Paul Otto Hofmann in Gelenau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumpf—
Ehrenfriedersdorf, am 30. Dezem Das Amtsgericht.
Hi lan kurꝶ. In das Handelgregister A ist am 29. De-
Handelsgesellschaft Rudolph und Sonn⸗ tag, Eilenburg, Leben mittel ⸗Großhand⸗ lung, Agentur und Kommssionsge
HLiuster wald e, XV. L. Gos? ]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2239 die Firma „Richard Imhof“ mit dem Sttz in Finsterwalde und als Inhaber der Agent Richard Imhof in Finste mr alde eingetragen worden. Geschäfts⸗
zweig: Agentur in Rohtabaken.
Finste rwalde, den 31. Dezember 1919.
9865 2! Das Amtsgericht. de am — — : ö 1 augen, 1E YE u. (9356 mit beschränk⸗ Im Handelsregister b ung A Nr. 7 ist zur Firma Rennau C Eo. Nach⸗
vom folger, Zweigniederlassung Franken⸗ Geschäftskapital hausen, heute eingetragen worden:
Der Mitinhaber Otto Berndt in Hal⸗ berstadt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schinden. Kaufmann Otto Morthe in Hal— ꝛ ge⸗ kerstadt führt als alleiniger Inhaber das 1L.Carl Böger in Duis⸗ Geschäft vom 1. Januar 1920 ab in unver⸗ in, Oherhausen, änderter Firma weiter und übernimmt Heinrich Schönnenbeck in Mülheim, vom 1. Januar 1920 ab die Aktiven und
V- su ro * lswen.
Schwarzb. Amtsgericht.
Cie. in Gmünd eingelragen: Dem Kauf⸗
Prokura erteilt. Den 29. Dezember 1919. Württ. Amtsgericht Gmünd. Stv. Amtsrichter: Schmidt.
X
Im Handelsregister für Einzelfirmen
3 Kucher in Gmünd ist Prokura er— eilt. Den 39. Dezember 1919. Württ. Amtsgericht Gmünd. Stw. Amtsrichter: Schmidt.
im iin dl, oeh n ii hisclhi. N79] Im Handelsregister für Gesellschafts- firmen wurde eingetragen die Firma (Christliches Erholungsheim Schön⸗ blick bei Gmünd, Sitz bisher in Stutt⸗ gart, nun in Gmünd.
Gesellschaft im Sinne des Reichs gesetzes vom Y. April 18/20. Mai 1898
Eilenburg eingetragen. tende Gesellschaflter sind: Der Faufmann Oswald Rudolph und der Kaufmann Kurt Sonntag in Eilenburg.
irsönlich haf⸗
Tie Gesellschaft am J. November 1919 begonnen. Amtsgericht Eilenburg.
Fine n kherz, &. A. In das Handelsregister Abt. A ist heute mg Weise in Etsenberg und als Inhaber Frieda Emmn umvereh. Weise in Gisenberg eingetragen worden. Eisenberg, den 31. Dezember 1619. Das Amtegericht. Abteilung 3.
ö 2 8 Auf 5j . 5 . die Firma Ernst holung Aufnahme finden können.
HIhintz.
In unser Handel äs, Geng be snhber ist hen Fechrf. ist heute unter Nr. mann Hugo Stinnes in Mühlheim Popall in Elbing
oöregister Abteil 60 die Firma . 3. ud als deren Inhaber l . f der Kaufmann Otto Popall in (YMbing ein— Das Amtẽegericht, Abt. 10, zu Danzig. getragen een ,,,,
Elbing, den 29. Dezember 1919.
uf Grund des Gesellschaftsbertrags vom 8. Juli 1914. .
Hegenstand des Unternehmens ist die Ghrichtung und der Betrieb eines Er— holungsheims in welchem Personen jeden
ciner mäßigen Vergütung und unter Um— ständen auch unentgeltlich zu ihrer Er—
Das Stammkapital beträgt 560 900 M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, es bleibt der Bestimmung des Aufsichtsrats borbehalten, wicbiele Geschäftsführer be— stellt werden sollen und ob zur Vertretung
Gesellschaft ihre Willenserklärungen ab— geben sollen. Zum alleinigen Geschäfts führer ist vor— erst bestellt: Friedrich Braun, Missionar in Gmünd.
Amtegericht.
felgen durch die Sürdeutsche Zeitung in
9885 A Nr. 133 wu Dezember 1919 die Firma Adolf Gupen gelöscht. Amtsgericht
Ltreber⸗Steigerwald“. Zur Vertr. Huskirechoen. tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ In schaftér Max Burmester, Fabrikdirektor in A.
die offene Handelegesellschaft Fabrik für
* Handelregister He , . B 6 . . Artiengesellschaft in Cöln ilia le eggendorf, den 30. Dezember 1519. Euskirchen sst beute . Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom k „114. Oktober 1919 sind Pirsch n. J I(9856ß8] Vorstands mitgliedern nf . , , 6 B direktoren ist heute bei der Gesellschaft M. Nolde, Ludwig Daffis, beide iß Eöln: * ell⸗ t. . b. H., in Dir schau eingetragen . ̃ , rung e worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß direktor Dr, Karl Kimmich zu Cöln. Euskirchen, den 2. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
ma dem itz. in Görlitz und als Versön! und als 6n li ankverein 3 . . Stangen und der Ingenieur Lidwig Petz, beide in Görlitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1919 be-
uU ordentlichen gonnen.
Pferd menges Vorstandsmitglied 2 et,, ist am 26. Dezember 1919 unter Nr. 1700 ie Firma Walther Specht in Kvhlfurt Bahnhof ¶ Baugeschäft und Archf tertur⸗ Würd für Hochbau und Gisenbeten) und als Inhaber der Architekt Walther Specht in Kohlfurt Bahnhof eingetragen worden.
uns kirchen. In unser Handelsregister B ist heute — — ö nenragen: Firma Kind * Kaul Ge⸗ Dhyhelm, . ö Rötz) sellschaft, mit beschränkter Haftung n eg e er g lh ö. . 4 . ; auf Blatt 706 über die Firma Riesaer ist die Herstellung don Bekleidungsstoffe Bauk, Aktiengesellschaft zu Riesa, somje die ,,, aller . 66 Ostrau, eingetragen worden: Geschäfte. Hesamtprkura st erteilt a. dem Kassierer 20 009 66. Ge Georg Albert Thomas in Riesg. b. dem und Hermann Kind 3 Karl Theodor Gläsche in Euskirchen. DOstrau. am Döbeln, Ten 29. Dezember 1919. Dauer der Gesellschaft ist auf 10 *. festgesetzt, verlängert sich jedoch regel mäßig . lum weitere 5 Jahre, falls nicht ein Ge—= nis hunrg- I uhrort. osGö7 8] sellschafter durch Im Handels rggister A id wurde am Hänten 29. Dezember 1919 die mn , . 3 . Gesellschaft ablehnt. * ; orn eingztragen. schäftsführer ist berechtigt., die Gefell Offene Handelsgesellschaft seit 20. De. zu vertreten und die 6. zu ö Euskirchen, den 29. Dezember 1519. Das Amtsgericht.
8 er Gesellschaf !
ist am 30. De emher 1919 unter Nr. 5 bei der Firma Richard Raupach Ma⸗ schinenfabrik. Görlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz , ingenieuren U Mauersberger und Hans Shöpf Gesamtprokura derart erteilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge— meinschaft mit den Prokuristen Albin Hecker oder Paul Kaesler die Firma zu
26 Stammkapital schäftsführer sind Karl Kaul ö. . ö ö
er Gesellschaftsvertrag ist 18. Dezember 1919 ;
eingeschriebenen Brief zu Geschaftsfüh rers
Finsterwald ę,. N. L im Handelsregister Abt. A umer Pnishurg - Ruhrort a, , g fn fene, r.
n urg-Ruhrort. 79) in Finsterwalde ist eingetr
Im Hanbelsregister A 1023 wurde am wochen . 29. Dezember 1919 die Firma Gebrüder steiner LuwGen, Schiffahrt und Handels- . ist.
iusterwalde, den 31. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Bej der im
Max Brilke
Taß dem Kaufmann Gustad Buch= in Finstermralde Prokura ere ft
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Stuttgart, Schwäb. Tageszeitung und das Gemeinschaftsblatt. 2 . Den 30. Dezember 1919. Württ. Amtsgericht Gmünd. Stv. Amtsrichter: Schmidt.
¶ Gn i tx. ? 96Gb 00] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Dezember 1919 unter Nr. 1699 Zentralheizungen) Stangen X Co. mit
haftende Gesellschafter der Ingenieur Kurt
Amtsgericht Görlitz.
In unser Handelsregister Abteilung A
Amtsgericht Görlitz.
In unser Handelsregister Abtzilung B
Frantenhausen, den 30. Dezember 1919.
¶ im iün d. Seh rwä bisch. 97991 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der Firma Vogt
mann Albert Schabel in Gmünd ist
¶¶ mün(edl, Schwäbisch. 97992
wurde eingetragen bei der . Friedrich Seeger in Gmünd: Tem Kaufmann
Rerzeichneten Zuckerfabrik Derenvurg
Alters und Ge schlechts gegen Entrichtung D getragen: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Hastwirt Friedrich Dörge in * Friedrich Bollmann in Genzingerode, Samenhandlung Heinrich Mette in Qued- Unburg, Landwirt Hermann Borchert in Danstedt, Landwirt Friedrich Henne J. in Derenhurg, Landwirt Ernst Abel in
* . ö ren 2. * He j der Gesellschaft jeder Geschäftsführer für . n,, ,. r , n.
sich allein befugt sein soll oder ob zwei Ge—
. Derenburg, Landwirt Wilhe el i schäftsführer zusammen zur Vertretung der , n mirt, e, m, we ,
Langenstein, Landwirt Friedrich Naewie in Ströbeck Landwirt Heinrich Harring in Ströbeck, Gutebesitzer Ernst Voigtländer in Blankenburg a4. H., Garten dfrerfot rich Jeschke in Böhnshausen, Landwir! Gduard Knoche in Heimburg, Tandwirt DVeinrich Hartmann in Danftedt, Witwe Louise (Luise) Papemieck in Benzingerode Landwirt Valentin Messe in Ströbeck Landwirt Christian Ramme in Derenburg, Landavirt Friedrich Mühe in Derenburg
hne die Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ v5
treten und die Firma zu zeichnen, sind: in Derenburg,
Derenbung,
Sprögel, in Derenburg, Danstedt,
in Derenburg,
Derenburg,
in Derenburg,
Derenburg,
jun. in Derenbur
in Derenburg,
in Ströbeck,
iun, in Ströbeck,
fun. in Blankenburg. a. H., in Böhnshausen,
burg.
ling in Silstedt F,
mann in Danstedt.
Ben zingerode.
zeichnen und die Gesellschatt zu vertreten. Amtsgericht Görlitz. Gxoscenhain. s 983
Auf Watt 25 des Handelsregisters, be⸗
treffend die Firma Man Schumann in of Böhla, ist heute eingetragen in Derenburg.
wotden. Der bisherige Inhaber Georg! Ausgeschieden aus dem Vorstand jst der Mar Schumann ist ausgeschieden. Der Gutebesnner Ernst Voigtländer in Blan— Taufmann Alfred Georg Schumann in fenbutg 3. H. durch Ausscheiden zus der Bahnhof. Böhla ist Inhaber. Seine Pro- Gesellsckaft, der Landwirt Heinrick Hark— mann in Tanstedt zurch Ableben und der
kur ist erloschen. : Amtsgericht Großenhain, ö Wilhelm Bruns in Ströbeck.
den 2. Januar 1929.
——— 14 * der der Landwirt Heinrich Harring jun. in!
in Ströbeck
in Derenburg,
¶ . OS, Hain. hob],
Auf Blatt 459 des Handelsregisters ist heute die Fitma Friedrich Zipperer in Großenhain und als deren Inhaber der Hotel ⸗· und Konditoreibesitzer Friedrich Melchior Zipperer daselbst einge tragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Be⸗ trieb des Hotels und der Konditorei „Sachsenhof “.
Amtsgericht Großenhain, am 3. Januar 1920.
¶ COS. Strehlitæ. 9566
Im gn delsregister Nr. 159 ist heut die Firma Ernst Unger in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Unger in Groß Strehlitz eingetragen
worden. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 27. 12. 1919.
¶ ii str. 1.
In unser Hhandelsregister ist heute die Firma Mecklenburgischer us bau Güstrow Juh. Wilhelm Eilmann mit dem Architekten Wilhelm Eilmann, hierselhst, als Inhaber und Güstrow als
Niezerlassungsort eingetragen. Güstroww, 31. Dezember 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.
¶ in strom. 19686607 In unser Handelsregister ist heute zur
Rrma J. S. Lucas, Inh. Paul Her⸗ hold, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Paul Herhold, fr. J. H. Lucas“.
Güstromw, 3. Januar 1925. Mecklbg. Amtsgericht.
( aii torsloh. 8609] In das Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist am 23. Dezember 1919 die offene Han⸗ dels gesellschkaft in Firma „L. MWesterhel⸗ weg K Söhne“ mit dem Sitze in Güter ealoh eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Bauunternehmer Ludwig Westerhelweg senior, ) der Maurermister Fritz Westerhelweg, 3) der Hautechniker Ludwig Westerhelweg junior. sämtlich in Gütersleh. Döe Geseilschaft betreibt ein Baugeschäft und eine Bau material en handlung.
Amtsgericht Gütersloh.
In Iberntadt. 95000 Bei der im Handelsregister A Nr. is
Friedrich Försterling Co. in erenburg sst heute folgendes ein
erenburg,
renburg, Landwirt Friedrich Gericke in
Eingetreten als neue Gesellschafter, aber
Nr. 5. Candwirt Friedrich Sattler Nr. 246. Vandwirt Eduard Siebert in Nr. 24J. Wiswe Marie Siebert, geb. Nr. 248. Landwirt Otto Geelhaar in Nr. 29. Landwirt Fritz Henne L jun. Rr. X09. Landwirt Friedrich Abel in Nr. 2BI. Landwirt Gustar Heyer jun. Nr. 252. Landwirt Emil Siebert in Nr. B53. Tandwirt Friedrich Gericke Nr. 264. erg wirt Wilhelm Abel jun. Nr. 2B5. Landwirt Wilhelm Naewie Nr. 26. Landwirt Heinrich Harring Nr. 257. Landwirt Ernst Voigtländer Nr. 258. Tandwirt Joachim Bennecke Nr. 259. Landwirt Fritz Kley in Heim⸗ Nr. 269. Landwirt Heinrich Förster— Nr. 261. Landwirt Hermann Hart— Nr. 252. Qandwirt Ernst Bollmann in Nr. XB3. Landwirt Valentin Messe jun. ,, gemdnwirt Wilhelm Nehrkomn Nr. 265. Landwirt Friedrich Mühe jun.
Neu gewählt sind als Vorstandsmitglie⸗
Hamburg. 00s Eintragungen in das Sandel sregister. . er 24 .
Ströbeck, der Landwirt Hermann Niehoff
in Danstedt und Ernst Voigtländer jun. in
Blankenburg a. H.
Halberstadt, den 17. Dezember 1916. Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. ͤ 6 lI6]
Bei der im Handelsregister A 363; ver- zeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. TSiemens in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Die Witwe Siemens, Emma geb. Wille, in Halberstadt ist an Stelle des verstorbenen Dtto Siemens in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten, jedoch ohne die Befugnis. Die Firma zu zeichnen und Ju vertrelen. Dem Kaufmann Hermann Siemens und dem Kaufmanm Otto Nolte, beide in Hal— berstadt, ist Prokura erteilt.
Halberstadt, den 24. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. 86617
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 451 verzeichneten Firma Sermann Helft in Halberstadt ist heute einge— tragen worden: In das Geschäft ist der Kaufmann Paul Gottschalk in Halberstadt als Persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Halberstadt, den 27. Dezember 1919. Amtsgericht. Abteilung 6. Hulle, Sa Ie. A8360MI
In das hiesige Handelsregister Abt. A ft heute unter Nr. 2 Sl die Firma Elektra — Halle a. S. Ingenteur⸗ büro für elektr. Anlagen, Inhaber JIugenieur J. Alfred Witt in Halle und als deren Inhaber der Ingenieur Josef Alfred Witt in Halle eingetragen.
Halle, den X. Dezember 1918.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sunl(lgc. 980031
In das Handelsregister Abt. A ist heute Inter N. 2332 die offene Handelsgesell⸗ sckaft Prophet C Koeppe in Niet⸗ leben und als deren Persönlich haftende Besellschafter der Mechaniker Hernrann Prophete und der Kaufmann Otto Keppe, beide in Nietleben, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Ile, den 28. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Halle, Sa nl. w bs Oi] In unser Handesregister Abt. A ist heute unter Nr. 2333 die offene Handelt esellschatt Generalvertrieb ökonomisch
auagehbildeter elektrischer , .
Ind Heizapparate W. Nadsch
Zohn mit dem Sitz in Halle und als Xren persönlich haftende Gesellschafter der Werkmeister Willy Radsch, sen. und der FTaufmann Willy Radsch jun., beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat im 2. Rzember 1919 begonnen. 46 Vertretung der ö ist die Mit—
wirkung beider Gesellschafter erforderlich.
Halle, den 28. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, San. W0 G] In das hiesige Handelsregister Abt. A Ur. 2834 ist heute die Firma Hefenfranz Inhaber Otto Franz in Halle und als
ren Inhaber der Kaufmann und Fabri⸗ kant Rtto Franz in Halle eingetragen.
Halle, den 28. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 9866
In das Handelsregister Abt. A ist unter
Ur. 283 Die Kommanditgesellschaft in Firma Keferstein ' sche Papierhand⸗ ung, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Halle, heute eingetragen. Per—
önlich haftende Gesellschafter sind der
Taufmann Jchann Wicke in Halle, der Taufmann Karl Becher in Halle und der tauimann Adolf Allihn in Berlin⸗Dah— em. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.
Halle, den 28. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. WM]
In das Handelsregister Abt. A ift heute
bei Ter unter Nr. WII verzeichneten Firma Restalozz i- Buchhandlung Linke 5832 53 n a. 63 eingetragen: Dem Buchhändler Armin Landgraf in Halle ist Prokura erteilt. ö 9
Halle, den 29. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 986 ä0S3ã
In das hiesige Handelsregister Abt. A
st heute unter Nr. W die Firma Paul H. Schulz in Halle und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Hermann Schulz in Halle eingetragen.
Valle, den B. Termen gig. Das Amtsgericht. Abt. 19.
1919.
Oscar Brill. Ink wer; Döcar Brüll,
Kanfmann, zu Blankenese, Prokura . erteilt an Georg Jo⸗
ha 1 Rerper Eiffe * e , . Gesellschafter:
Peter Ernst Effe und Hans Eugrd r feld, Kauffeute, zu Hamburg.
ie offene ö chaft bat am 3. Dezember IDI9 begonnen.
Bernhard. Nis sensöhn . Inhaber:
Bernhard NMössensohn, Faufmann, zu
Da mburn Nobert *. Schröpper. Inhaber: No
bert Hermann Schröder, Rauf mann * Hamburg. ;
*
ö.
Gebr. Potenberg. Gesellschafter: Hemy Kriegsküßstenfischerei Unterelbe Ge⸗ Fredrich Petenberg, Kaufmann, und,
. Franz Heinrich Tudwig Pete ö. beide zu Hamburg. 1
e offene Handelsgesellschaft hat am September Hol9 begonnen. . Gustav Avolf Lübcke. Inhaber Gustav Wolf Emil Lübcke, Kaufmann, zu
Hamburg. ;
ö Frenglau. Inhaber: Alfred 4 ilhelm Prenzlau, Kaufmann, z3u 8 dorf.
Albert . Jordan. Inhaber: Friedrich Albert Bodo Jordan, Kaufmann, zu Hamburg. ö.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 4. August 1917 erfolgte Eintragung in das Güter⸗
rechtsregister hingewiesen worden.
C. G. Bartsch. Inhaber: Carl Gustad Otto Bartsch, Kaufmann, zu Damburg.
Gerhard Willems. Inhaber: Leo Ger— hard Willems, Kaufmann, zu Hamburg. Knhlmann Schulze. -Hesellschafter: dermann Wilhelm Carl Kuhlmann und Vtto Detlef Rudolf Schulze, Kaufmann, zu Qamhu rg. . Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Dezember 1919 begonnen. Heymann . Co. Gesell⸗ sckafter: Gustch Heymann, zu Hamburg und Mar Julius Heymann zu Altona, Kaufleu le . Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Dezember 1919 begonnen. Vell nruth Schättiger. Inhaber Hell⸗ muth Schättiger, Kaufmann, zu De urg. J SH. Senrichsen. Diese Firma ist er⸗ a, ö ö 9 Wilhelm Picker. Diese Firma ist erloschen. . =. ö Carl Schultz. Diese Firma ist er⸗
loschen. ö F. r C. Kaunning. Diese Firma ist
H. Kleefeld. Diese Firma ist erloscben. Sugo Schättiger. ien Firma ist er⸗
Otto Zeverin. Diese Firma ist er⸗ loschen. . ; ; Garl Heinr. Klewitz. Diefe offene Handele gesellschaft ist aufgelbst womden. Die Liguidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
Guril rry Tittmers A. Ditt nters Söhne. Die Liquidation ist beendigt ung die Firma erleschen.
Strobl ; Vie Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen,
Frttz Schilvt. Prokurn ist erteilt an Paul Wilhelm Johannes Niet.
Ferd. Andrews X Co. Prokura g erteilt an Hermann Ernst August Doring. . . ö
Leth c. Co. Prokura ist erteilt an VUseavig Müller. . ;
Gebr. Keitel. Prokurg ist erteilt an Heinrich Nicclaus Ahrens.
Damburger Adreßbuch-Verlag Tr. A. V. Hermann Hartmeyer. Ge⸗ samthrokurng ist erteilt an Anton Gott— frisd. Phillip... ⸗.
Die an G. Siwinna erteilte Gesamt⸗ prokurn ist erloschen.
Aister Verlag Dr. Hermann Hart⸗ meyer. Gesantvrekuma ist erteilt an Anton ied Philipp. ö.
Die an G. Siwinng erteilte Gefamt⸗ prokura ift ęnloscken. ö
Hermanns Erben. Gesamtprokura ist
erteilt an Anton Goctfried Philipp. Die an G. Siwinna erteilte Gesamt⸗ profura ist erloschen.
Bonn C Albrecht. Diese offene Han⸗ Dälsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bonn mit Aktiven und Passtwen über— nonnnen worden und wird von ihm unten undernnderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Ollrogge. In das Gesckäft ist Heinrich Detlef Friedrich Asmus Dll vogge, Staufmann zu Hamburg, als Gesellschefter eingetreten. ö
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2X2. Dezember 1919 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Firma soxt.
Gustav Krämer. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschgfter G. Krämer mit Aktiven und Passien e ,. worden 6 ß ö. ti unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vereinsbank in Gamburg. .
Göyefellschsftet. vom 13. Dezember 1919 ist die Erhöhung des itals
Rrofurg ist erteilt a. Paul Julius tto Kattge mit der 8, zufem⸗ chä die Ge
men mit einem ö l
Fllscheft zu vertreten.
Ferrer Fefamtgemacht: Die
öfsentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Rerck= nei r. Wirte r harder Gierbrauerei. In der Beneralherjan mhumn der Aktignätt vom B. Dezember id 1st der 8 17 Fes Ge⸗ ,
sellschwr vert norm riellen n.
worden.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1919 ist die Hesrllschaft aufgelöst worden. .
Liquidator ist Dermann Platzmann zu
Alfred Sansen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma ist erleschen.
Lederwerke Wieman Aktiengesell⸗
In der Generalversammlung
3. November 1919
ist die Erhöhung des Grundkapitals auf
„ 5 500 CM., — durch Ausgabe von 2700
auf den Inhaber lautenden Aktien zu je
A 109. — und von 500 auf Namen
lautenden Vorzugsaktien zu je M 1000, —
beschlossen worden. 4 Die beschlossene Kapi talserhöhung ist
durchgeführt worden.
Auf Grund der ihm von der General⸗ versammlung erteilten Ermächtigung hat durch Beschluß vom 29 November 1919 die Aenderung des Gesellschaftevertrages gemäß notarieller Veurkund ung vongenommen. Grundkepital der Gesellschaft betlägt M D Sg 6h. 5b Stammaktien zu je S 1000, — und 500 Vorzugsaktien zu je M 1000 —.
Die Stammaktien lauten auf In- haber, die Vorzugsaktien auf Namen. wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 107 85, die Ausgabe der Vorzugsaktien zum Nennwerte.
Die Vorzugsaktien sollen eine Vor⸗ Migedividende bis zu 5 35 auf das von ihnen eingezahlte nackdem dem Reservefonds gemäß § 2h Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags 5 des Reingewinnes zugeführt sind. Engros⸗ Lager Kauf⸗ haus Hammonia Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der t Sambnrg. ellschafts vertrag ist am 16. De— zember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß und Kleinhandel mit Waren aller Art der Web⸗, Strick- und Kurzwanen⸗
Das Stanmkapital der Gesellschaft betrigt 4 20 009 —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsfüthrer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer Georg Schaefer und Carl Friedrich Steussloff, Kaufleute, zu
ö. ; wird bekanntgemacht: öffentlicken Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
Dentsch⸗ Desterreichische Grund⸗ sticks Gesellschaft mit beschränkter daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist damburg. Gesellschaftspertrag 17. Dezember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmhens ist der Erwerb und die Veiwaltung von Grund⸗ eigentum in Deutschland und Desterreich. Das Stzammkapitzl der Gesellschaft betnägt M 20 000, —. Geschäfteführer: Kaufmann, zu Ham Elgeé Grundst
der Aktionäre vo
der Aufsichts C. H. Streiber.
eingeteilt in
Samburger
Gesellschaft i
bung.
d , m schaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Si Gesellschaft ist Sambhurg. Gesellschaftsvertrag 18. Dezember 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verwaltung und wertung von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden
Das Stammkapital der Gesellschaf beträgt M 0000. Geschäftsführer:
Ewerb, die
af tẽfü Siegfried Heinrich Georg Schnibben, Kaufmann, zu Ham⸗ bu
ö Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—
Hanseagtische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg“
Gesellsckaftẽ vertrag
15. Dezember 18319 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
ö mit Eisen und Metallen aller
as Stammkapital der Gesellschefft beträgt M 150 009 Sind mehrere
Nie utscher
Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei chäftsführer oder durch einen ühter und nen Prokuristem vertzeten. Geschãfte führer: Otto d Düsseldorf, und Ernst Ludwig mm, zu Hamburg, Kaufleute, Prokura ist erteilt an Carl Alfred Ferdinand Busch und Arthur Petersen mit der Befugnis, daß jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer zur Ve
Ab luf. die ses
: dinch besteht sie jeme .
olgen im De
Dee mber ng. Jahann D. Roch. Inhaber: Johann Dietrich Koch, Kaufniann, zu . A. Beinhauer. Charles Albert Beinhauer, zl Sambut;g;, ; as Geschüft ist Rudolf Ewald,
Kanfmann,
hert der
Faufmäann, zu Wandsbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 3
Die offene Heandelsgesellschaft hat am 23: Dezember 19rd begdnnen und setzt * Geschäft unter underänderter Firma fort.
Bezüglich des Gesellschafters Bein⸗ hauer ist durch einen Vermerk auf eine am 13. November 1906 36 n Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Paul Schots. Inhaber: Paul Schots,
Kaufmann, zu Hamburg.
Sans M. Voellner. Inhaber: Hans
Max Voellner, Kaufmann, zu Hamburg.
Hendel C Eo. Persönlich haftender Ge⸗
sellsckafter: Dr. jur. Christian Justus Hendel, Verleger, zu Hamburg.
Die Kommandifgesellschaft hat einen Kommanditisten und hatz am 23. De⸗ zember 1919 begonnen.
Ludwig Uthoff. Inhaber: Ludwig Ernst
Uthoff, Kaufmann, zu Hambung.
Berthold Rubach vorm. Wilhelm
Sch ry pe. Diese Firma ist erloschen. Diese Firma ift er⸗ loschen.
Café Wallhof, Johann Koch, Ge⸗
samtprokung ist erteilt an Thorwald Carl Wilhelm Michard. Larsen und Friedrich Wilhelm Heinrich Hahn.
Hoffmann C Tödt. Prokura ist er⸗
teilt an, Friedrich Eugen Carl Kawser.
Fritz Fürle, Zweigniederlassung der
gleichhautenden Firma zu Berlin. Ge. sellschafter: Arthur Rackwitz und Karl Fürle, Kaufleute, zu Berkn.
Die offene Handelegesellschaft hat am l. Januar 1919 begonnen.
Prokura ist erteilt an Werner Fürle,
zu Berlin. P. Roe Sohn. In das Geschäft ist
Max Gustaw Thieme, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten
Die offene Handelsgesellscheft hat am l. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbi ndilich keiten und Forderungen des
früheren Inhabens sind nicht über⸗
nemmen worden. . Die Prokurg der Frau Rose, geb. Mähl, ist erloschen.
Wilhelm Fölschow C Cv. Gesell⸗
schafter: Wilhelm Friedrich Heinrich Fölsckow und Hans Erich Max von Lossow, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
H. Kriemelmann. In das Geschäft ist
Kurt Frieduch Dinger, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelegesellschaft hat am 23. Dezember 1919 begonnen und setzt 35 Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen Des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Hartog Lievendag. Prokura ist erteilt
vun Siegbert Lievend
Riesenkamp Nielsen. Diese effene
Handel sgesellschaft ist gufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firm sowie die an Chr. Niessen erteilte Piokurg erloschen.
Paul Aldler. In daz Geschäft sind Dr.
jur. Walter Kurt Adler und Walßter EM sien, Kaufleute zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an Dr. jur. W. K. Adler erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Johann Adolph Langeloh, zu Nienstedten.
Julins Danielsen. In das Geschäft ist
Paul Hermann Daniel sen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft het am 268. September 1919 begonnen und setzt . Geschäft unter uweränderter Firma ort. —
Die an P. ,, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Otto Ünger. Inhader: Otto Karl 1
Unger, Kaufmann, zu Hamburg.
k mit beschränkter Haftung. Die Li⸗ quidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Rosner K Sternfatt. Diese Firma
sowie die an A. A. Rosner erteilte Pro⸗ ura sind erloschen.
Ernst w. Co. In diese 36 Handels⸗
flhelm Erich
zerren umd Kbird won m nter nder. änderter Firma fo ;
83 hn. 6 sese Firnta ist er⸗
lo cken. P. A. van Es & Co., zu Notterdam mt Hireighiederl fung nn neg.
Prokürnt ist ertzllt an? Cn Uuguft Louis Mar Rosenthal.
Bozei & Hatte. Hiese offen Haute
gesellschaft ist aufgelost jrorden; das Ge schäft ist ven dem Gesellsckatter Vogel mit Aktiven urd Passipen nommen worden urd wird von jhm unter umer⸗
dnderter Firma fortgesetzt. J. C. A. , Firma sowie
die an C. J. Meftern Tiellte Profurg sind euloschen.
Nichard Kramer. Diese Firma ist er— Friedrich Rohwer. Diese Firma ist
erloschen.
Hans Th. Möller. Diese Firma ist
erloschen.
Karl Abel. Prokura ist erteilt an Her⸗
mann Helmuth Karl Martin Brandt.
F. A. Neubauer. In diese offene Han=
delsgesellschaft ist Werner Johann Georg von Watzdorf, Major, zu Dres⸗ den, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter under⸗ änderter Firma fortzzeesetzt.
tt Grun dstücksgesellschaft Amieitia mit beschränkter g.
, n d, n, Der Sitz der
ellschaft i urg.
Der e n e n en ist am ) 64
I9. Dezember 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Veräuße⸗ rung don Grundstikchen, duch die Vor— nabme von allen Geschäfter, die mit solcken Gzrunzsstücksgeschäften zusammen⸗ hängen oder sie zu fördern geeignet sinz.
Das Stanmkapital der Gesellschaft beträgt 4 20 009.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo ist jeder allein zur Vertretung der Gæefellschaft berechtigt.
Geschäftsführer: Johannes van As,
Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird. bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anz iger.
Krafft C Go. mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
18. Dezember 1919 abgeschlossen worden.
Gygenstand des Unternehmens ist der Großhandel in frischen und getrockneten Früchten, Konsetven uns ähnlichen Han⸗ dels waren und die Beteiligung an son⸗ stdgen Handelsgeschäften. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 00.
Geschäftsfühier: Arthur Gideen Krafft, Johank Georg Ferdinand Böge uind Peter Crerr Harald Jaecb Kramer, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist zur Alleinpbertretung der Gesellschaft berechtigt. ,
Ferner wird bekanntgemackt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs; Mmze ger. ͤ
Mönchshof - Grundstücks — Gesell⸗
schaft mit veschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftebertrßg ist am 1I. Dezember 1919 akbgeschlossen werden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb und die Verwaltung von Grund n
eigentum,. zunächst des Grund stücks Mönkedamm 7, Mönchshof
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 200009).
Geschäftsfithrer: Edgar Vo nperk unt Ferdinand Louis Wilhelm Eichentopf, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist zur Alleiwwertretung der Gesellschaft
berechtigt. ; z, e e e, mit
eschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. j Der Gesellschaftsvertrag ist am 1I. Dezember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grun. eigentum, zunächst des Grundstücks Ifflandstr. 866. : . Das Stammkepital der Gesellschaft betragt M Bz bbb. . Sind mehrere Geschäfts führer bestell“ so sst jeder von ihnen allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäiftsfilb rer; Ferdi wand Leuis Wilhelm Eichentopf, Kaufmann, zu
Hamhung. . ö Grun dstücksgesellschaft Elsahaus mit
beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftevertnag ist am 20. Dezember 1919 abgeschlossen werden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erweib und die Vemwaltung des an, der Parkallee Nr. 19 belegenen Grundstügs, verzeicknet im Grundbuch von Hzrvestz⸗ hude Blatt Nr. 87, sewie der Erwerb, die Venwaltung, und die Veräußerung anderer Grunkdstücke, auch die Vornahme von allen. Geschäften, die mit soelchen ,,, n, ,; oder sie zu foördem geeignet ind.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A6 27 009 ö ⸗
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder ben ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtz
chtzgt. 1er? ö 33 Töff , tzer. zu Hamhurg. lerg Ln , 3
Dl Nrw offentlichen Bekanntmech'ingen der ö . 2. chen
6
Die Reichs 9
Das Stammkapital der Gesellschnft beträgt 1M D Gb0. 2 ; Sind mehrere Geschäs teführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Bei⸗ tretung der Geßsellschaft berechtigt. Geschäftsfübler; erdinand Louis Wilhelm Gichentopf, Kaufmann, zu Hamburg. . Maria Louisen-Eck⸗Grundstücke⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Bamburg. Der Gesellschaftspertrag ist am II. Dezember 1919 abgeschlessen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Vemwel tung wen Grund— eigentum, zunächst des Grundstücks Maria Leuisen⸗Straße 112, Ecke Tpitz⸗ straße. 353 Das Stamnrkaprtal der Gesellschaft bettägt M 2 O00. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts führer: Ferdinand Lpuis Wilhelm Eichentopf, Kaufmann, zu Hamburg.
Amtsgericht in Haurburg. Abteilung für das Handelsregister. Marburg, Eipoe. 98619 In unser Handeltzregister B Nr 383 ist heute bel der Firma, Harburger Eisen« und Bronzewerke Akrtienge ell schaft“ in Harburg ein getragen Dem Ober- ingenteur Friedrich Wilkeng und dem Kaufmann Friedrich Steinite, beide in Harburg, ist derart Prokura erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuriften oder einem Vorstandamltglled berechtigt sst, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Harburg, ben 30 Peiemker 1918. Das Amtggerlcht. IX.
Mer (or dd. 986201
In unser Handelsreglster Abt. A ift unter Nr. 657 die Firma Fa iedrich saiser in Herkorb und als deren In haber der Kistenfabrikant Friedrich Kalser in Herforb beute eingettagen. Dem Tauf⸗ mann Wilhelm Kaiser in Herford ist Prokura ertellt.
Herford, den 25. Deiember 1819.
Das Amtagericht.
Mer ford. 198621
In unser Handelsregtfter Abt. A ist unter Ne. 6583 die Firma Wilhelm dorstlotte in Schmeicheln und els deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horftkotte in Schwelcheln heute einge⸗ tragen.
Ger ford, den 31. Deien ber 1913.
Dag Amtsgericht.
Mermno. 986221
In unser Handelgregister Abt A ist beute bei der unter Nr. 344 elnaetragenen Firma „Ernst Veuhoff Nag folger“ n Derne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Herne, den 29. Dejember 1919.
Daß Amtagerchz.
n neee, wogsss In unser Handelgregtster Abt. A tst
ente unter Nr. 431 die Firma Lindner
Æ Gerte Jagenierr⸗ würd süar Glektrotechnik mit dem Sitze in Herne ein geiragen worden. Die Firma ist eine
offene Handelt geselllhaft und hat om 23. Dejemher 1918 begonnen. Persönlich
haftende Gesellschaster sind der Ingen leur Gurt Lindner und der Kaufmann Julint Berke, belde in Herne. Herne, den 29. 12. 1919.
Das Amtagerlcht.
— ——
Hormo, 98624
In unser Handelzregister Abt. B tst bel der unter Nr. 48 eingetragenen Aktten ˖ gesellschast in Firma r,. ank. Zweigstele Herne, heute eingetragen
worden: Dag stellvertretende Vorstandt mitglied Bankdirrktor Franz Mancuse sst gestorben. Herne,. * 12 1919. .
Min denburg, O. 8g. 198625 Im Handelreagifter A Nr. 390 ist ant 19. Dejember 1919 die Firma Johann Menza in Hindenburg O. . gelðöscht. Amtagerlcht Hindenburg O. S.
Mindenburg, G. G. (98626
Im Han delgreglster A Nr. 306 ist am 23. Dejember 1919 die Firma offene Hanbeltg esellschaft Sachs * Bronner in Zabrze 6. 6
Am toe rlch tubenburg O. S.
— — —
mor. Haudelsregister betr. w 1 „Ciemens Lauge“ in Hof. haber: Kaufmann Cltmens Lange in Hof, Geschäft jweig: e tur und Handel mit Bäackereibedarfgzartikel n. 2) „Kopp Sommern“ in Markt ⸗ rebimitz, A.-G. Wunstedel. Dffene Handel gesenschaft seit J. XfI. i5ßig des Kauf. mann Ignar Kopp nd deg Ingenteuntz Richard Sommer in Walder ghof. Gegen⸗ and des Unternehmeng lst Gin. und erkauf von technischen Materialien und don Maschinen aller Art so wie Getn ieb einer Reyaraturwerksfätte für Automoblle und a
en. Goös, den 29. Dezember 1916. r ee, , und
. ei Gofé in 99 Vurch Gen. ⸗Beschl. vom 4. XII. 1919 wurde 19 eche nder Abänderung des Ges.«
a. unter en (9 band Vertrags die Eiböhung des Grundkapltals um 3 obo 00 6 be] e n. ist diese
ung guch bereits erfolgt., Dte nenen zen jn Renn wer e bon Iod , und auf den Inhaber lautend werden zum
1
gentum, zunäckst hucks . 1 int 19 Cann Mn Jer gl lf, i,. .
Kurse von 150 6 nebst 40/0 Stu cn en
;
e, e,.