. [
Mornlꝶ. 98 170
In das hit stae Genossenschaftireghfter ist bel der Geno ssenschaft Kenchingtrner Ear, und Dariehnyrassenver ein eingetragene Genn sserschaft mit un. be schräntter Haftpflicht, ju Ken. chingen (Nr. 10 ves Reglsters) beat lag n eingetragen worden:
atthias Pfeifer und Josef Leu sind
aug dem Vorstand auggeschleden und a— deren Stelle Fran EGwmel und Nikolaut
ottdang, belde in Keuchlngen, in den Vom stand gewahlt.
Mergig, den 11. November 1915.
Amt gericht.
Munk am. 595171
In unserem Genessenschaftgregister ißt am 30. Dezember 1919 unter Nr. 35 die „Ttromver sorgungegeno ffen schast MWen disch ˖ Ser nm sd orf. ein aete auge nt Den o ssens aft mit deschri urter Kaft, pflicht“, mit dem Sißz in Wennisch Sermehorf elngesragen. Das Statut is am 12. Deiemher 1919 festgestellt. Gegen, stand des Unternehmen ist Bau und Unter⸗ haltung eineg Oitzleltunggnetzeg auf ge— melnsame Rechnung, gemeinsamer Bezug
elekrtrischer Guergie und deren Abgabe am
die Miiglieder, gemeh samtr Bejug Hon land wit lschaftlichn Maschinen und Mo— toren und deren letbwelse Uchetlassang an die Mitalleder. Die Haftsumme bet än für jeden Gen p ssen fünsh än bent (9906) Mank, Die BGekanntwachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung jweier Vorstandg⸗ miiglleder im Heng ssenschaftsblatt der Bunbeg der Lanewsste, beim Eingeben dleses Blattes in Teutschen Reichg⸗ und Preußtschen Stagtnnjeiger bis zur Ye— stlmmung eintg anderen Blattes durch bi= Generalhersammlurg. Die Willengerklä. rungen detz Vorland und die Zeichnune der Flima durch den Vorstand erfolge durch jwei Vorstandbzmitglieber, die bei der Zeichnung ju ber Fiürrma der Genossen— sast ihre Namengunterscrift beifügen WMorstand imstglledet sind Gastwirt Lhuis Lebmann, Schatedemtister Carl Just, Lehrer Gustah Thörl, samtlich in Wendisch Herma dorf. Mie Ginsicht in vie Liste der Genossen ist während der Dienststunven lebem gestattet. Amtgger lch Mubkan.
Nelso. 198206 In unser Geng ssenschaftgregister ist heute die Elerteizitätsgerofsenschaft, einge ⸗ tragene Geuossenschaft mit heschr än k⸗ ter Haftnslicht, mit dem Sitz in Kann, dorf, Krels Neiße, elngeiragen worden Gegenstand des Unternehmen ist der ge⸗ melnsame Bejug von elekirlschem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts. leitungenetzeg. Haftsumme: 100 4. Höchst⸗ Zabl der Geschastzantile: 10. Mitalieder des Vorftandtz sind: Kauf, August, Bauer gutebesttzer, Brücke, August, Gastbaul⸗ besttzer, und Matschke, Jolef, Rentner, sämtlich in Kaundorf. Sotzung vom 15 elember 131. Vie Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der nossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ and mitaliebern, durch die Monatzschrist des Schlesischen Bauernvereln g, bel deren Eingehen durch den Deutschen Reichtz⸗ anjelger so lauge, bis dle nächste General. n, h, ein anberes Glatt bestimmt. Dag Geschäftej⸗hr läuft pom 1. Jalt big 30. Juni. Die Wlllenzerklärungen deg Vorstandz erfolgen durch zwel Vor« standgmitglieder. Die Jelchnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschast lhre Namengunterschrist bet fügen, Die Ginstcht der Liste der Ge— nofsen während der Vlenststunden den Gericht tit sedem gestattet. Amtitgericht Neisse, 29 12. 19.
Nounk irchrm, Snar. 98172 Im Genossenschaftgzreglster wurde heute bel dem Wiebel gtiecher st ou sum verein ein getragene Genofssenschaft m. b. S. in Wiebelsrtrchen folgendes eingetragen: 6 Generalbrrsammlunglbeschluß hom 17. August 1319 ist dag Statut neu ge⸗ faßt. Gegenstand beg Unternehmens ist eßt: Gemetnschaftliche Heschaff ng von eheng, und dr fei nn im großen und Ahlaß in kleinen gegen Gar— zahlung an die Mitglieder; ehent. Be— arbeitung und Herftellung von Leben, und Wirtschaftzbedärfnissen in eigenen Betrleben, Angohme von Sparelnlagen und Herstellung von Wehaungen, Abschlußz von Fabattverträgen mlt Gewerbetreibenden für die Genossen. Die Veröffentllchungen der Genossenschaft erfolgen durch die Blieg und Oste zesturg⸗ in Wiebels« Firchen und die Volköstimme“ in Saar— btücken, event. im Falle der Unmöglichkeit durch diese Blätter durch den Deuischen Reichtanjelger. Die Bekanntmachun jen erfolgen unter der Fiima der Genossen⸗ schaft, unterleichnet bon mindestent 1wel Vorstanbtzmitgliedern bezw., wenn sie vom Aufsichtzrat ausgehen, durch dessen Vor⸗
sitzenden. Neunktrchen, den 2. Dezember 1919.
Vat Amtggerlcht.
ieskꝝ.:. . 198173) In nuser Genossenschaftzreglster in heute unter Nr. 42 die Str omversorgung g e e g. . e. erba eingetragene Genn 2
mit beschrãntter Hastyflicht, Hammer. stabt, eingetragen worden.
Ver Geschefttantetlᷓ beträgt 500 . 100 Geschãftgan celle.
Dle Beignnt hach ngen werden unter der Flema . Und von jwel Vor⸗ flan dym lig lle 2 eichnet. Sle erfolgen durch dag Henoffe schafteblatt deg Bundes ver Lmdrolrte. Falls dirse Zettung ein-
eht so trit. an Haen Stelle der Vent sche
kelchf. and Prenffssche aalgarmefger, bla
—
die Generalversammlung eine andere Zel⸗ lung beslimmt.
Vorstandhmltglleder sind: Gustav Nltsche, Gutsbesitzer in Werda, Fritz Schwan, Gaiwirt in OHammerstadt, Wi zelm Pohl, Lehrer in Vammerstadt.
Die Willengerklärungen des Vorstande erfolgen durch jwei Vorsfiandsitglieder. Die Zeichaung geschleht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namens anterschrtft beifügen.
Dle Giasicht der Liste der Genossen ist olbiend der Dlensistunden des Gerichtz edem gestaltet.
Niesly, den 12. Dezember 1918.
Das Amtggerichi.
Lortox g. 198174
In das hiesige Genossenschaftzregister Nr. 13 ist hene hei der Firma Spar- aud Darlebusasse, ein gttragene Ge- aossenschaft mit unde schrüntter Haft ˖ pflicht, la Junien eingetragen, baß an Stelle dez aus geschie denen. Kaufmanns Wilhelm Oven der Meirreipewalter Adolf Hansen in Innen in den Voistand gewählt ist.
Nortorf, den 23. Deijemper 1919.
Dan Amtsgericht. Ober Ingek heim, 1958175
In unser Genossenschaftzregister wurde zei der KWinzergeng ssenschaft ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un, deschräutkter Haftpflicht u Eisheim zeute folgendez eingetragen;
Der Landwirt Georg Schäfer zu Els helm ist aus dem Voꝛrstande autzgeschleden and an seine Stelle der Landwiet Friedrich Denne allda in den Vo stand gewählt.
Dber Jagelhrim, den 23. Vejember
916. Hess. Amtegericht. Ooblisg geld e- Kalten d orf. [97916 In unser Genossenschaftzregister is bel der unter Ni. 1 eingetragenen Ge—⸗ 10ssenschaft Beamten Consum Berri Fallendorf eingetragen, daß nach dem zeuerrichteten Statute vom 11. Oktober 1gl9 die Genossenschaft jitzt die Firma Tonsum⸗Werein für Oebisfelde Falterdorf und Umgegend, einge⸗ agene Genn fsenschafst mit beschränk⸗— ter Hafipflicht führt und den Sitz in Debis felde⸗Kaltendorf hat, und daß ie Bekanntmachungen im „Debitffelder Heneralanjeiger! oder im „Neuen Tage. Matt“ erfolgen und zwar bet den Ein ayungen zu Generalvarsammlungen, die dom Aufsichtsrat augaehen, durch dessen Vorsttzenden unter der Firma ber Ge. ossenschaft. Oebisfelde - Kaltend orf, den 20. No⸗ vember 1918. Dat Amtggericht. Oldenhurz, Gross h. 958176 In unser Genossenschaftzregister ih heute unter Nr. 100 als neue Firma ein getragen: Bau- u b Ervarbeiter Praduttlvgenossens alt „Zukunst“, Oldenburg und Umgegend einge ⸗ tranene Geabfsenschaf; tt He-. scht ü after Haheuslteoyt. Olden Sung Hegenstand deg Uaternehmentz ist. Die luöfübrung von Dau, und Erdarbelten leder Act sowie Beschaffung der hlerju erfoꝛberlich'n Geräte und sonstigen Mate—⸗ alten auf gemelnschaftlich Rechnung der Mitglieder. Haftsumme: 160 6. Vorstandsmitglieder nd: 1) Maurer Ju ust Schüt! zu Osternburg. 2) Se- schäfigzsübrer Johann Flach zu Oldenburg, 3) Geschäftgführer Joseph Hasenpflug zu Dldenburg . Die Satzung ist om 4 Dezember 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die Fachseitung Der Grunden“, Hamburg, und im „Olden⸗ burger Volkeblatt). Die Wllleggerklürungen dez Vorstandtz erfolgen in der Wesse, daß mindestens zwel Mitglleder ber Firma ihre Nanmeng—⸗ anterschrist beilügen. Oldenburg den 23. Deiember 1918. Artz gericht. V.
Oztro G. 95177 In das Gegossenschastgtegister ist heute bel der Genossenschaft Kasa Vozyr zkowa, ringetragene üzenoffenschafst mit nu brschräynkter Dastyflicht zu OstrowSo eingetraqen: Das Vorstan dimitglied Fran⸗ cissek Spandowtki ift aus dem Vorstand autgeschteden und an seine Stelle der
in den Votstand gewählt. Ostromo, den 23. Di zember 1919. Daz Amtsgericht.
ep pom. (986178 In unser Genossenschaftgregister ist am 23. Dezember 1919 die durch Statut vom 3. Dezember 1918 erricht⸗ te Genassenschaft unter der Flrma „Maler- Glaser und Lac ierer · i ak aufs geumofsensch ft. ei n⸗ getragene Gene fenschaft mit be- schräntter Haftpflickt in Reypen“ mit dem Sitze in Reppen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sst: der gemesnschastliche Ginkauf der zum Betriebe dei Maler-, Glaser. und Lacklerergewerbes , mn, Rohstoffe, Halbfabrikate und
zeuge. ;
Die Hart mme beträgt 300 4 für seden Geschäftgantell, die höchste Zahl der Geschn täantetle t 6.
orslandzmitglieber sind: I). Oito Schaelder, Maler, 2) Julius Schwetzke, Malen messler, 3) Paul Aßmann, Maler⸗ taelster sämtlich in Drossen.
Vie Belannimachnugen erfolgen unter het Fina der Genossenschafl im Veulschen
, 7 7 7 7 7 7 Q ? //
Bankbra mie Wackaw Bie lezti zu Ostrowo!
RFenossensck aft z satt, evt. Deutschen Nelchz anzeiger. .
Dle Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch? Mitalleder. Die Zeich⸗ nung geschiehl in der Welse, daß dle Zeich nenben ju der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschtlft hinzufügen.
Die Einsicht der Eiste der Gengssen ist während der Dienststunden deg Gerlchtz jedem geslattet.
Rep pen, den 23. Dejember 1919.
Dat Amtsgericht.
Hoge nberg, (d. S. (98207 In unserem Genossenschaftsregister ißt heute bei Nr. 4 (Dyar und Dar lehng⸗
kaffe, eingetragzne Gens ssenschaft
alt un heschränkter Haftpflicht in Klein borer) folgenden eingetragen worden: An Stelle des Slatuts vom 24. Februar 1901 t das Statut vom 21. Stptember 1919 getreten. Dlesez enthält — aß ir der nachbezelchnettn — tene Aenderanag, die der Eintragung in dag Genossenschafte regler bedarf. Die von der Genofsen⸗ schaft autzzehenden öffentlichen Bekannt⸗ nachun gen erfolgen unter der Firma de- Geno ssenschaff, gezeichnet von jwel Vor tandamitglledern, in der Schlesischen land. olstsich aftlichen Genossenschaftzzeltung in Bret läu. Der Bauer Jobann Wrobel ip aut dem Votstand ausgeschleden, an selne Ztelle ist der Bauer Jakob Trocha in Kleinbotek in den Vorstand gewäblt.
Amtsgericht Rosenberg, O. S., 19. Dezember 1318.
Æottwel l. 198179
Ira Genossenschaftaregtster wurde heult bei dem Daelchenskassenvrrein Bö singan, e. G. m. u. H. in Bößstagen eingetragen:
In der Generalbersammlung vom IB. Nohember 1919 wurden an Stell der Vorstandimitglieker Martin Ban- holser und Karl Kopf in den Vorstand gewählt: Franz Hezel., Bauer, und Maul Maler, Bauer, beide in Bösingen. Dat Vorstandsmitglled iwer Mäller wurde um Stellvertreter bes Vorsteherg gewählt.
Den 23. Deiember 19128.
Amtggerlcht Moti eil. Amtrichter: Schlehner.
gag amn. 198208
Unter Nr. 58 unseretz Genossenschaftsz, registerß wurde heute eingetragen die Satzung vom 26. November 1919 der Bieh⸗Gezund. ned Absatz Genossen⸗ schaft des Kreises Sagan eingetragene Cenofsenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht mil dem Sitze zu Sagan. Gegen⸗ stand det Unternehmens ist der gemein, schaftlichö An, und Verkauf von Vieb— Yte Haftsumme beträgt 50 M für jede erworbenen Geschkftgant-il. Die höchst., ulässige Zahl der Geschäftzanteile etne. genossen beträgt 509. Den Vorstand bilden Paul Weiß in Dober⸗Paust, Hang Gunke und Gustav Lebmann in Gckers, dorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Heschäftznamen der Genossenschaft in der Schlestichen landwirischaftlichen Genossen schaftgtieitung in Breglau, gezeichaet von wel Votstandsmitgliebern, Vie Willeng e klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß vurch zwei Vorstandsmitglteder erfolgen, wenn sie Dꝛltten ann , Rechts verbindlichkeit haben oll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Jeichnenden dem Geschäftnamen der Ge— noffenschast ihre Namentunterschrift bei fügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen it während der Dien ststuaden des Gerlchts sedem gestattet. Amtzgericht Sagan, h 12. 1915.
gtoinman, Odex. 187917 In das Genossenschaflsregister ist hei Nr. 5, Zedlitz er Darlehnskassenverein. eingetragene Genossenschast mit un beschrãnkter Haftpflicht, eingetragen, daß Ernst Gehlich aus dem Vorstand aukgeschieben und an seine Stelle Reinhold Nerlich in Zedlitz getreten ist. Ami sgericht Cteinau (Oder), 30. 12. 1919.
Luttlimg en,. 197920 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Varlehenskassenverein Nenhansen o. G., e. C. M1. u. S. in Nenhansen 8. G., eingetragen:
An Stelle des ausgeschtedenen Metzgerz Johannes Schatz ift jetzt Mitglied des Voistands; Burkhard Scha, Bauer in Neubhausen o. E.
Den 29. Dejember 1919. Amtzgericht Tutiltugen. Amttzrichter Föhr.
9) Musterregister.
Müuün ehen. . 198505 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2570. Haus Sch aitt, Majan
in München. Ein Muster für Kund⸗
schafterritt, Indianer (Würfel⸗ Spiel,
Gesch. Nr. 1, verstegelt. Musler für
Flächenerzeugnisse, Schutz sfrlst drel Jahre,
angemeldet am 3. Deiember 1918, Nach⸗
mlitaga 3 Uhr 45 Min.
Nr. 2871. Frau Heguaner. Divlom-⸗ ingen tene in Münchta. Sechs Muster für Aufdrucke auf flache Schachfiguren, Gesch⸗ Nr. 17 — 283, versie gelt. Muster
für Flächenerjeugnisse, Schutz frift drel
Jahrt, angemel det am 17. Dejember 1919, Nachmittag? 3 Uhr 30 Min.
Nr. 2873. Frang Hegner. Din lom - iugentenr in Mänchzua. Secht. Muster fü? Aufrrucke auf flache Schachftguren,
Geser . Nr. 2429 verstegelt. Musler
für Flächenetjeugnffse, Schutzfrist dre
. P 9 „. 5 M z 36 . — * . ᷣ . . m , m,, , ,,,, , , n 12 ma n mm 2 h 8 ö? n J J . k * * ö 7 , 2 — . * — ö . — 2 2 d 9 2 — 1 / 2 . . . . — ö Q 1 / ;; ;;; . — — — 2 . z 21 . — — . K — 2 * r / //„/s/sks/ / — — — — / l —— — — 1 —
Jahre, angemeldet am 17. Vejember 1919, Nachmlitags 3 Uhr 30 Min.
Ne. 2873. enn emu, Dip lom ingenieur in München. Acht Muster ür Aafdrucke auf fl ich? Schach si ju ten Gesch.⸗ Nr. 30 - 37, versiegelt. Muste für Flächenerjzeugnisse, Schutzfrist hre Jahre, angemeldet am 17. Vezember 1919 Nachmittag 3 Ube 30 Mla.
B. Bei Ne. 2213. Fabrik chem. Gra- vürzen. Lunpe KR Heilbronner, Ge selschaft mit beschräukter Haftung Firma in München, hat für die Master von Brie fklammern, Gesch⸗ Nr. 19 —114 die Verlängerung der Schutzftist um welter fünf Jabre angemeldet.
Müͤüachen, 2 Januar 1920.
Amts gericht.
1) Konkurse.
I xes d on. 198508
Ueber daz Vermögen der Lino⸗Film Gesellschaft m. B. H. in Dresden, Seestraße 7, wird beute, am 2. Januar 1920, Vormittags 12 Uhr, das Konkurk⸗ derfahren eröffnet. Konkurgver walter: Herr Kaufmann Alfreb Caniler in Vreßden, Plenaisch⸗ Straße Nr 33. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1920. Wahltermin 0. Jandgae HEL9z90, Warmittags O Ur. Prüfungsteimtn: EL 3. Februar 1920, Vormittags 9 Utzer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 24. Ja- auar 1920.
Amtsgericht Dresden. Abtellung II.
peortmund.-— 98507
Ueber den Nachlaß deg am 28. März 19193 ju Dortmund verstorbenen In gentenzs Heinrich Mpetz ist heute mittag 12 Uhr dag Konkursverfahren er- zff net. Verwalter ist der Rechtzanwalt Dpfermann in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 15. Januar 1920. KFRonkurgforderungen sind hei dem Gerichte anzumelden bis zum 14. Februar 1320. Erste Gläubtgerversammlung am 28. Jannar L920, Vorm. 10 Uhr, illgemeiner Prüfungttermin am . Marz 1820, Vorm. EO Ußr, im hiesigen Amttzgerichtgebude, Zimmer Nr. 77.
Dortmund, den 2. Januar 1920.
Der Gerichteschrelber des Amtsgerichts.
Cisoenmach. 9 Shog]
Ueber daß Vermögen der Genofsen⸗ schaft für Gisverwertuang Ruhla, eingetragene Genoffenschaft mit be chräukter Bastpflicht, in Lig uidation it heute, am 2. Januar 1920, Nach⸗ mittagö 125 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtgan⸗ dalt Pracht in Eisenach. Anzelge⸗ und Inmeldefrist big zum 25. Januar 1920. srste Gläubfgerversammlung und allge— neiner Vrüfungstermin den 11. 9 = ærnar 920, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest: 25. Januar 1920.
Gisenach, den 2. Januar 19820.
Amtggericht. Abt. II.
Freiburg, R reisgan. 93510
Ueber den Nachlaß denz am 25. No—⸗ demher 1914 veiftorbenen Ganmeisters Fraug Josef Merkle in Freiburg wurde heute, am 31. Dezember 1919, Ctachmittacg 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter ist Kaufmann Artur Baumann, hier, Kailserstraße 89. Offener Arrest, Anmelde und Anjeigefrist bis 23. Januar 19209. Erste Gläubiger zersammlung und Prüfungztermin am Samstag, Hen TI. Jaunar 19209, Vormütags 9 Uhr, vor dem Amts gericht hlerselbst, Holzmarkiplatz 6, J. St., Zimmer Nr. 1.
Freiburg, den 31. Dejember 19189. Gerichksschreiberei den Amtsgerichts. 4.
Cel pag. 198511]
Ueber den Nachlaß det am 25. Moi 1919 in Leipzig verftorhenen Kauf ⸗ atranng Friedrich Fustar Bruns in Wahren, Loestbinstraße 1, wird hegte,
am 2. Januar 192), Nachmittags 1 Uhr,
das Konkuraperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Willy Hoffmann in deipjig. Aumeldefrist his zum 23. Januar 1920 Wahl und Prüfungstermin am 2. Februar 1920, Vormittags 11 Uhr. Offener Artest niit Anzeige. frift biz zum 31. Januar 1920. Dag Amtagericht Leipzig, Abt. 11 Af, den 2. Jauuar 1920.
München. 88462 Amts gericht Manchen. Konkursgericht.
Am 31. Deijember 1919. Vormlttags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des i genern Ferdinand Wimmer, zuletzt in München, Lußsenstraße 2/1 linkt, 1. Zt. Büßer in Zuchthause Kaisheim, der Konkurz eröffnet ünd Rechtsanwalt Dr. Erust Berg in München, Kanzlei: Tandwehrstraße 4, jum Konkurgyerwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Rlchtung bis zum 20. Januar 1920 a, . rist zur Anmeldung der Konkursfordernngen, und zwar im Zimmer Nr. 52 / 0, Justiz⸗ palast in München, bis zum 29. Ja—⸗ nuar 1920 elnschließlich. Wahltermin
ur Beschinßfas ang Ther die Bahl meg 1819
anderen Verwalterg, Bestellung eines Glaublgerautschusseg, daun über bie 1imn
den 55 132, 134 und 137 Kt. O. bejielch⸗
neten Fragen und ber all gemeine rl fung termin: Freitag, den 890. Jannar 1920, Bor. 10 Unr, immer Nr. H6so, Justhpalast in München. München, den 2. Janugr 1920.
Gerschteschreiberel dez Amt ger scht.
a iIenatelin. os 46 Ja dem FKonkargzerfabren üher das Ver⸗ aögen dez Kaufmanns Otto Przel'op n Algenstein ist jur Prüfung der nach⸗ täglich angemeldeten Forderungen Termin uf den 28. Jannar 1920, Bor- nittags 10 Uhr, vor dem Amtggericht n AVllenstein, Zimmer 46, anberaumt. Alenste in, den 30. Dezember 1918. Der we nn, ,. 9 Lu tt gerichis.
s dM em- MR ad em. loo? o
Das Konkurgverfahren über den Nach. aß des verstorbenen Bäckeynmeisters starl Gersbach in Baden ist gemäß z 204 Abs. 1 R. B. ein destellt, da eine zen Kosten des Verfahreng entsprechende DUtasse nicht vorhanden ist.
aden, den 18. Dezember 18195.
Ver Gerichtzschrelber des Amtegerichtz.
Gan Kissingen. 1985121 Dat Am tegericht Küissingen hat mit Ge- schluß vom 23. Dejemder 1919 dag Kon= urgverfahren über das Vermögen des dpotheters Jolef Görmann in Bad Fessingen nach Abhaltung des Schluß term in aufgehoben. Bad Tissiggen, den 24. Dejember 1919. Der Gerichttschrelber des Amtsgerichts.
CerlIim. I88hl3]
Dag Konkursberfahren über daz Ver⸗ nögen der Fean Gela Banchwitz, n Firma Tema Bauchwitz, in Berlin, Rau pachstraße 13, ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1919 mgenommene Zwangs vergleich durch recht. eäftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, aufgehoben worden. — 81. N. 3. 19.
Berlin, den 8. Dejember 1919.
Der Gerichteschreiber des Amtasgerlchtz
Berlin. N itte. Abteilung 51.
Rexrilim. (98514
Das Konkurtverfahren über dag Ver- mögen der Brück aer Æ Lucke G. m. b. S. in Liu. in Berlin, Köpenicker straße 114, ist infolge Schlußverteilung nach LIbbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 81. N. 12. 1918.
Berlin, den 23. Dejember 1919.
Der Gerichts schrelber deß Amtsgericht?
Berlin Mitte. Abtellung 81.
Hambarrg. 98515 Dag Konkurtverfahren über dag Ber⸗ mögen des früheren Vrokuristen
einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch einge slellt. Hamburg, den 2. Januar 1920. Das Amtsgericht. Ahtellung für Konkurssachen.
Cönig sberg, Er. 193616 Vas Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten 2 BPultke don hier wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Köxzitzsᷣerg Pr., den 29. Dezember
1919. Amttzgerlcht. Abt. 29.
Loor, Goönt Trin. 955171 In dem ontursverfabren über hen Nach⸗ laß des gefallenen Landwirts Mtelchent Groeneheld in Driener ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnig der bet der Ber teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf ben 25. Febrnugr 1925, Bormitiags A0 Uhr, vor dem Amttzgericht hierselbst bestimmt. Leer (Ostfeleslb.), den 22. Dejemher
1919 ver Aae
LImkbach, Sanehnem.- 98464
Hag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen deg Metallw arenfabrikanten Otto Max Teubner in Kändler, alleinigen Inhabers der Firma Max Tenbner, Metallmarenfabrik, da⸗ selb, wird aufgehohen, nachdem der im Vergleichjtermine vom 4. Nobpember 1919 angenommene Zwangs hergleich durch rechts⸗— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Limbach, den 30. Dezember 1919.
Vat Amtsgericht.
1) Tarif- und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
98461 Staate ⸗ nnd Vrivatbvahnguüter verkehr. Hest O EL.
Mlt Gültigkeit vom 1. 1. 1920 wird bite Statlon Rohnstadt (Oberlahnke.) als Versandstation in die Grappe 2 der Ver⸗ sandstatlonen des Augnahmetarlfg 7h auf⸗ genommen. Näheres im vreußfsch hessischen , , und bet den brtelllgten Dien st⸗
ellen.
Frankfurt (Matin), den 30. Dezember
Eisenbahudir ettlon. 8506]
** ie f . 6. die ersonenfahrpteise neu festgesetzt. Näher Ruskunft erteilt die unter⸗ zeichne te Direktton. ae . den 21. Dejember 1919. Nochh aufen Wern iger der EGisend ahn · Sese lschaft.
Dir Dire rt on.
Gerrit Nicolaus Köster wird mangels
Deutscher reußiscel
und
Einzelne Unmmern kosten SO Pf.
s — — —— / —
Reichsbankgirokonto.
1 Arr ezug- preis uelrag „erielsäthrlin Rz i. Alle Uostanlalten nehmen He ellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeilungsae ir enen für rlhstahholer 6 t auch die Ge chäfts elle sw. 48, Wiltzelmstrase: 2. 5 . 37 l . elm strase * w 6 U die Ges 0 aßjtsstenr ä
scichsanzeiger anzeiger.
eile L M, einer 3 gespaltenen Einncits e 1,50 4. Aäteraem mird auf den Ane genpreis in Ce erungs-
Ane genpreiz für den aum einer 5 gespalteuen Eintz rits-⸗
ui lag un SO v. 2 ergohrn. Anzeigen nimmt an:
— 2
es eichs⸗ und Staatsanzeigrrs Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Berlin, Mitwoch, den 7 Januar, Abends.
Der heutigen Ausgabe des Teutschen gieichs⸗ und Preußischen Staats anzeigers liegt das Posthlatt Nr. 1 bei.
4
1920.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles:
TVeutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Verordnung, betreffend die Errichtung einer Reichsrücklieferungs⸗ tom mission.
der Abschnitte 13, 14, 15 und 17A des Zolltarifs. Bekanntmachungen, ben efsend Tarifverträge.
Preusen Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 15. Preußisch⸗Süddeutschen (241. Preußischen) Klassenlotterie. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgahenpflichtigen Reinertrag der Gernrode — Harzageroder Eisenbahn. Bekanntmachung, betrefsend Anbseten und gewerbsmäßiges
Weitervermieten von Wohn⸗ und Geschäftsräumen in Groß
Berlin. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handels verbot.
.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Geheime Oberregierungsrat und vortragende Nat im
Reichs sustizministerlum Dr. Bumte ist zum Direktor in dieser Behörde ernannt worden. . Bel der Reichsbank sind ernannt: der bisherige Kassier bei der Reicht hauptbank Rechrungsrat Richard Werner in Hern zum Vo steher der Effekienkasse des Kontors der Reichs houp bank für Wertpapiere;
die bisherigen Bankoorstände Erbe in Wilhelmshaven und Dr. Eich mann in Ludwigshafen zu Bankassessoren und
Zweiten Vorstandsbeamten;
der b sherige Oberbuchhelter bei der Reich shouptbank Quedenseld in Berlin zum Kessier bei der Re chsl aupihbonk;
die bie herigen Bankbaͤchhalter Behlendorf, Beinen und Bechtolf in Berlin zu Oberbuchhaltern bei der Reichs hauptoant;
die bigherigen Bankkallulstoren Bartnik und Rutzynski in Berlin zu Oberkalkulaloren bei der Reichs⸗ haupthant;
die bisherlgen Bankkassiere Sittig in Holzminden und Reuter in Fiaußadt sowie der Bankbuchhalter Noack in
Swinemünde zu Banknorständen; die bisherigen Bar kbuchhalter Schüßler in Hannover und Plischkowsty in Stetten zu Zankkassieren;
die bie herigen Kuchhalt reiassissensen Kocks in Minden
und Rittmeyer in Nürnberg zu Bankbuchhaltern und e der bisherige Kanzlist Hartung in Cassel zum Kanzlei⸗ ekretär.
Verordnung, betresfend die Errichtung einer Reichs rücklieferun gs— kommission.
Vom 3. Ja uar 1920.
Zur Ausführung des Gesetzes über den Friedens schluß
zwischen Deutschland und den allijer ten und esso iierten Mächten vom 16. Jul 1919 (Reicht ge'etzyll. S. 687) wird von der Reid Sreglerung folgendes verordnen:
§1.
Für bie Dutchsübrung der von Deutschland auf Grund des Friedens vertrages und seiner Ergänzung verträge auszuführenden Rück— Lefe ungen von Mäschinen und Materigl wud beim Reicksmmisterium ö., eine besondere Stelle (Reichsrücklie serungstommission) errichtet.
' § 2. An der Spitze der Stelle sieht ein Vossitzender. Füc ihn wnd ein ständiger Vertreter benelt.
83. Der Vorsitzende wird vom Reicht präsidenten, der ständige Ver.
treter vom Réeichsminister ür Wiederaufbau ernannt.
§ 4. Der Vorsitzende stellt im Nabmen der für die Reichs ück—
lieferungs kommission bew ligten Mittel des Kaushaltes Jie zur Be⸗
arbeitung der laufenden Geschäste ersorderlichen Arbeitekräfte an.
; ö 35. ⸗ ĩ Die Neick zröcklieferungs kommijsien hat ihren Sitz in Berlin. An geeigneien Onen können Tiens sullen errichtet werden. 86. Soweit der Vorsitzende, sein sändiger Vertreter sowie die Be. amten und Hilfskräfte der Reichsrücklie erunge kom mission nicht in
*
ö 2 —
anderes bestimmt ist.
werden.
eee e nm
einem zur Amtsverschwiegenheit verrflichteien Reichs- oder Staats⸗
diensivelbältnis stehen, sind sie zur gewissenhaflen Erfüllung ihrer Obliegenheiten, ine besondere zur Amisverschwiegenheit, zu veipflichten.
Die Verpflichtung des Voisitzenden erfolgt durch den Reichs⸗ minister für Wiederaufbau, die Veipflichtung der übrigen Personen
§ 7. Der Reilchsminister für Wiederausbau erläßt die Aus führunge⸗
5 8. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 3. Januar 1920. Der Re chsprãsident Ebert. Der Reichsminister für Wiederaufbau. Dr. Geßler.
Bekanntmachung
durch den Vossitzenden. Bekanntmachungen uber das Verbot der Ausfuhr von Waren best mmungen.
über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Ab⸗
schnitts 14 (Tonwarem) des Zolltarifs. Vom 5. Januar 1920. Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels kontrolle
vom 20. Dezember 1919 (Reich s⸗Gesen ol. S. 2128) wird ver⸗
ordnet was solgt: §1. Die Ausfuhr sämtsicher Waren des Aöoschnitt? 14 (Tonwaren) des Zolltariss ist ohne Bewilligung des Reichskommissars für Aus-
und Einfuhrbewilligungen verboten.
S 2. Dlese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller bisher auf
Grund der kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Aus—
juhr erlassenen Bekanntmachungen, soweit sie Waren des Ab⸗
schnitts 14 des Zolltarifs zum Gegenstand haben, die insoweit hier⸗
duich aufgehoben werden. 5 *
Die Bekanntmachung tritt mit dem 10. Januar 1920 in Kraft. Ausfuhrsen ungen, jür die bis zum Joaktrafttreten dieser Betannt— machung eine Ausfahrbewilligung nicht (rsorderlich war, dürfen bis zum 20. Januar 1920 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze ge⸗ lassen werden, sowen sie späsestens am 9. Januar 1920 zum Versand aujsgegeben sind.
Berlin, den 5. Januar 1920. Der Reichs wutschafttminister. Schm idt.
Bekanntm achung über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Ab⸗
schnitts 15 (Glas und Glaswaren) des Zolltarifs.
Vom 5. Januar 1920. Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗
lonftole vom 20. Deen ber 1915 Ghieicht-hesezibl S. 126)
wird verordnet was solgt: . 1
Die Ausfuhr sämtlicher Waren tes Abschnltts 15 (Glas und
Glaswaren) des Zolltariss ist ohne Bewilligung des Reichs tommissars
jür Aus, und Einfuhrbewilligung verboten, soweit nicht in s etwas
5 2.
Diese Bekanntmachung tritt an Stelle aller bisher auf Grund der kaiserlicken Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Aussubr er⸗ lassenen Bekanntmachungen, sowein sie Waren des Abichnüt es 185 des Zollsariss zum GCegenstande haben, die insoweit hierdurch aufgehoben
§ 3. ö Das Verbot des § 1 erstreckt sich nicht auf folgende Waren:
Au uh rnummern
des Sta tistischen
Warenverzeichnisses Glashehänge zu Leuchtern:
Glasknöpfe (bemalte, vergoldete oder versilberte 763 e);
alle diese auch gefärbl oder mit Oesen .... 768 Glespräitchen; Glas⸗“, Porzellan perlen, Glasschmelz und „schupven, auch lediglich zum Huecke der Verpackung und Versendung auf Eespimssäden gereiht; Hlas—⸗ trepfen (Glat tiänen, Spiinggläser; Glaskörner
(étügelchen, massve ⸗trepsen) .
Glas flüsse (unechte Cdelsieine), bleihaltig oder bleifrei
Giassteine und „korallen, ohne Fassung, auch lediglich zum Zwecke der nrnpackung und Versznourg auf Gespinnfäden gereiht; auch Waren aus Glaeflüssen, sieinen, ⸗korallen, der Cinfuhrnummer 762.
Glae⸗, Porzellanper len, Glaeflusse, sien e, (torallen und
dergl ichen, auf Eespinstläten, Sg nüre oder Draht genäht oder gereiht und ohne weiteres als Schmuck bern endbar; auch in gleicher Weise hergestellte Besatz⸗ artikel aus Glas peilen uw... 3 76
/
5§ 4. Die Bekanntmachung tritt mit dem 10. Januar 1920 in Kraft. Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Betannt⸗ machung eine Ausfuhrbewi igung niht erforz erlich war, dürfen bls zum 20. Januar 1920 ehne Ausfuhrbewilligung über die Grenje ge⸗ lassen werden, soweit sie spätestens am 9. Januar 1920 zum Versand aufgegeben sind. Berlin, den 5. Januar 1920.
Der Reichs wirtschaftsminister. Schmidt.
— —
Bekanntmachung
über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 17A (Eisen und Eisenlegierungen) des Zolltarifs.
Vom 5. Januar 1920.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzhl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:
§ 1.
Die Ausfuhr sämtlicher Waren des Abschnitts 17A (Gisen und Eisenlegierungen) des Zolltarifs ist ohne Bewilligung des Reichg⸗ kommissars für Aus- und Einfuhrbewilligungen verboten, soweit nicht in S 3 etwas anderes bestimmt ist.
§ 2.
Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller bisher auf Grund der kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1519 über Ausfuhr erlassenen Bekanntmachungen, soweit sie Waren des Abschnitts 17 4 des Zolltarifs zum Gegenstand haben.
5§ 3. Das Verbot des § 1 erstreckt sich nicht auf: I. folgende Waren: Ausfuhrnummer des Stalistischen Wa rener zeichnisse⸗ Kunstguß und anderer feiner Guß, nicht schmiedbar,.,. 1781 Stahldraht auf Holzröllchen bis zu einer Diaht änge von 12 m und einem Gewicht bis 65g... aus 791 b ö aus SlLa Haseisen, Schraub⸗ und Steckstollen.. ? d Polsternägel, Reißnägellꝛlꝛl . Schlitt⸗ und Rollsch iche ö Schlösser, nicht zu Handfeuerwaffen, und Schlüssel, in Ein elsendungen bis zu 3 kg Gewicht J Fele Messer und feine Scheren, feine Schneidwaren (Messerschmiedwaren aller Art, auch in Verbindung mit Stoffen aller Art, andere seine Schneidwaren (blante Waffen und dergleichen) feine Gabeln... Perlen, Rolentränze, Fingerhüte, Kortzieher, Nußknacker, ,,,, ö Kun schmiedear belt, Schirmgestelle und Bestandteile von slchen⸗.— Federn (außer Schreib', Sprung, Tür⸗ Wagen Uhr⸗ Reiß, Jacq ard maschinennadel⸗ und Federn zu Vanc⸗ fehern gffn] , 839
II. auf folgende Waren, soweit sie unter Abschnitt 172 fallen:
Apfelsinenschãler . auch Lampen dazu Apfelsiecher, zerteiler aidinenringe ; Austeinbrecher Garieng räte für Kinder Backschauseln Gaꝛ anzunder Biechdosenöffner Graolranze Blitzschne der (Gemüseschneider Gu kenhobel . Blumenkellen — Handyfl e gegerãte Botan sierspaten Hi ssn erk zeuge für Nähmaschinen, Brennscheren, auch Lampen dazu soweit sie mim die sen ausge führt Brillengestelle werden Bro chen und Teile davon Hosenhalter, hänger, schnallen Bügel (Kleider⸗ und ähnliche Bügel) Jatgabeln Bürobedarssgegenstände, z. B. Käjebohrer Aftenhefter, stecher. Bieistift. Karabinerhaken für Uhrketten hülsen, kapseln, spitzenschoner, Kartoffelbohrer, ⸗drück r, „löffel rerlãngerer Retten. (Messer Sa eren Büchsen und Vosen für Schreibfe dern Schlüssei⸗ und ähnlichen und Bleiminen, Bm̃ollammern, Zwecken dienende Keiten) Federhalter, Klan merrn zum Fest⸗ Kelten und Ketten bestandteile sũr halten von Tascken⸗ und Full. Sc warzwälderuhren sederhaltern am Taschensaume, Kirschenent kerne Papierlocher. 15scher, Pinselbl che, Klammern für Kartonagen, aug rmge, Tinten fasser, gepreßte GEisenblech und Bandeisen Tuschkästen, leere Gemüseschneiker Kleider- und ähnliche Bügel (Blitz sch eider) . Klemmergesteue Bulleniinge Kiobenringe GChamvpagnerhaken, heber KAlojettpapierbalter ‚ D ckenringe Knöpfe für Kragen, Manschetten, Druckplatten Schirmwverschlüsse Eier / hien Knopflocheilen . aßerschlũsse Kopierradchen für Schneider eder nee sür Uhrketten Knorjtellt aus Gisen euerstãhle Kragenknörfe
laichen reiniger Krautbobel, stecher Fleischaabeln. haken, klopfe Rrowottenbolter
. *