l980h2]
melnschaft, die in Ansebun] des in Berlin, August air. 30631 und (wipsstr. 33, be⸗ e . legegen, im Grundbuch von der Könt. 198054 Aufgebot. stadt gzand 117 Glait Ni 385 zur Zei der Gintragung des Verstet erunggser,. Tümmlinghausen, i 2 9 3 des n. derese Götz zu Berlin eingetragenen hat daz Aufgebot folgender angel ö Gru dirüge ' f. st hi, fost resca chrun stuih n n, ö am 27 Feprnar 1920 RBormtttage a ber Veutschen Bank in EH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Neur Friedrichstr. 13/15, 1II. (ortites) und 240 840 über Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, der. steigert erden Das Grundstück ist ia der b der Herliner Maschtnenbar. Ikiien, Hrundsteuermutterralle n cht nochgewölesen. Sesellschaft vo mos 8. Schwartzkoyff in Nutzung wert 9110 , Ge bäͤudesteuerrolle
1. Untersuchungssachen. 2 Anfgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
65. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
.
Sffentlicher Anzeiger.
— — —
Lys. nu Hirts d afte ge'ofsen date lass ag te. von en , ,, ö Jafall· und. Malle ktgtg. 14, Verst ders Banteus wei sr. .
6 Versckit denn Belauntriaüfangta II, Rel atangeisgs
Iꝰ 9050 Steckbrief.
mann Karl Friedrich Wilh lm Herb. geboren am 17. J. 1871 in Psorjbeim, zuletzt wohnhaft in Berlin, Fruchtstraße 37 bei Habermann, weicher flüchtig ist und . sich verbo gen hält, ist die Untersuch nge. an 2 März haft wegen wiederholten Betrages (2cb ng⸗ wmittelfsch oindel), 5 263 St. G. B., ver⸗
hängt. Es wird ersucht, denselben zu er eigen werden das in verhaften und in das U“ tersuchungst, dorfer Strahe 66,
gefängets zu Berlin, Alt Moabit 1a, uche. bon Fer abrultefern sowie ju den hisigen Alt n
machen. x . ? Berlin, den 3. Januar 1920. auf den Nam en der verehelichten Keneral⸗ . * F 6 Ver Us tersuch naerichter kon sul Schmit, n: bei dem Land- ericht J. geb. Chon é, hierselbst eingetie
Beschrelbung: Alter 49 Jahre, Größe: stũck 3. Vorderwohnhaug 1,8 m, Statur: mittelgroß, Haare: Seitenflügel, unterkelkertem ? Harten, mit abgesondertem Kloseit, b. SZiall
Gema kung Berli
bunkel, beinahe schwart, Bart: Schnurr⸗
bart, englisch gestutzt, Augen: dunkel, und Remtse richts,
Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, a ten dlatt 41, Gesicht: gewöhnlich.
Wmeiocbere gt unzeichent Herh ist nutterrolle Art, 2d 3ä6, auscheinend kurjsichtig und trägt goldent 8ob0 S6, Gehäudesteuerrolle Ni KHiille mit aufrallend großen Glaäsern. HYrundstückswert 146 000 „6. — 865. . 50. 19 Kleidung seer kurzer heller Neberjtehn Berltu, den 23. Dezemher 19183. Am iagericht Berlin ⸗ Mitte fe er Dut, un gen. ez sich ab und n (83174 Zwar sh erstergerunug. fwen falschen. Shtzzhart, leg'n. Herb Im wege der Zwang. oollstreckeng soh am 283 Januar E920, Vormiitags ; , 10 Uhr, an der Gerichtest lle, Brunnen ⸗ boten am 2 9. 1867 in Cöln. Heib platz, Zimmer Nr. 36, ;
mit dunklem Pelzkra en, niedrtger schwarzern
fübrt auch fälschlich die Namen Georg Lerch und August Fitedrich Wolff, ge⸗
scheint personengleich zu sein mit dem Betrüger, der unter dem Namen Gute be sitz⸗ Walter von Sanden Salten vom Gäat Amallenbof Myla als Lebenem ttel schwindler auftrat und auf Grund mehrere
sie aufgefordert wu den, die Bestell ung be dem G éäteinspektor Hansen ta Lübeck unter Lage karte 20 brieflich einjure chen und wert 7590 „. die Vä fte des angesübrten stost npreistis ?
sch'ckamt Hamburg, esnzuzablen. E.
gelaug em Schwindler, eine srößer (841 73] gZwaugéwersteig
3 Zum Zwecke der Aufhebaeg e ruug des Kantog erfolgen kannte. Er ist mem schaft, die in Antehung des in Barlia auch in Bochum ausgeireten. belegenen, im Grundhuche
Samme Geldeg hzuheben, ehe die She
(W ddieg) Band
990483 Gte cb rief. Zeit der Eintragung des Versteigerungtz— Freyer Wilnelm, Schlesser, geb ermerks auf den Namen des vermorbene Renties Johann Nugust Luhn eingetragener Grundstücks unter * mutlich rechitrheintich, Xröße: 1,65 bie soll diese⸗ Brundstück am ö 192. Wormittags REG Uhr, (cöilichß, Hart: knen, Gesicht: frisa, das unterzelchnete Henicht, an der Gerichts Augen: argu, Augenbrauen: hellhlont stelle, Brunnenplatz, 1 Treype, versteigert werden. Das Grund Halt ang: aaftecht, Sprache: deuisch, Be. tück Legt in Berlin, Schönbauser J kleidung: umgearbelt'te Müilttäruniform, Ne. 109, besieht
13 10 1894 ju Neunkirchen, Keeigz Ot“ weiler, zuletzt wobahast Neunkirchen, ver
1.68 m, Gestalt: schlaahk Haase: heuplont
rötlich), Zähne: voll uändig, Gang und
feldgrau, Ursache der Fahndung: wegen Tartenblatt 27 Einbruchtd ebstahlg. Akten: 7 J. 229419 24a 81 dm Größ? und enihätt Vorder⸗ Caarbrück é, den 20 12 19. vohngehduon mit 1. linken Seiten flügel, Der Erste Staaitzanwalt. 1 Doppelquergttäude mit zweitem linken
hast Neun lirchen, vermutlich rechterheklnisch
Haltung: aufrecht, Sprache :. deutsch, Be⸗
klewung; umgeonbettete, feldgrau oder 2 Berlin. Weddin marineblau. Uisache her Fabnrung: wegen Amttgericht nn Weddi 6· Einbruch dieb iahlg. Akten: 7 J. 2294/19. 99051] Zwang versteigernng. Saarb ück ena den 20 12. 19, 12 der ,, g w, soll Ver Grste Slaaiganwalt. am F bruar 20 . . 105 Unr, an der Herichte stelle Berlin, (99 l00 Kmeschiuß. Brunnenplatz, Zmmer N. 32, 1 Treppe,
Die durch Beschluß vom 7 3. 19 on, er eidert weiden das im Grundbuche von RBeilin⸗Tigel Band 22 Blatt Nr 674 am 23. De.
geordnete Beschlaanahme über das Ver-
mögen des Schützen Georg Michael (eingetragene Eigentümer Lehmann der 2 Komp. Ers. Masch. iember 1914, dem Tage der Gmtragung ] a. Erãulemn Delent Walter in Conrads höbe, b. F äulein
Gew. Batls 12 wird aufe ehoben. bes Versteigerungebermerks Dresden, den 4. 1. 20. J Gericht der 32 Jef ⸗Dip. Ellse Walter in Conrads höhe, e. Frau
Str. Pri- L. D 161/19. zzetty Säasse, geb. Walter, k 14. Frau Else Schmidt, geb. Walter, in nm, T gel, e. Frau Mat demanker Dora Rahe, geh. Walter, in Tegel, f Frau Thchler Y Aufgebote, Ver⸗ * i H 9 . Reinickendorf, g. Tischlermeiner Walter in Tegel, zu je einem ide llen Siehen el) eingettagene Grundstück Ge⸗ markung Berlin-Tegel, Kartenblait 1 Par relle Ur. 2406 139 2c. en der Haupt siraße Nr. 33, Gwohnhan g mit Hofiaum und Hausgarten, S a 83 am groß, Grund⸗ struermutterrolle At. H.“, Nutzungswert 10720 S, Geräudesteuerrolle Nr. 445. Berlin, den 23. Dezember 1918. Antzgericht Berlin⸗Wedding.
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Gwang Ssversteigernnn 85. K7119 Zum Zwecke der Aufhebung der Ge
— —
J n . x . Ne. ** . n,, du 2 sstraße 3 d Hipestr. 33 mit ; ) nter suchungs⸗ 53 W ie ger ö glosemt,
9 d. Vorderwohnhantz Nr. . R üGalhe n., inks, Grun bsicke wer 190 060 A. ᷣ ,, , ist ö. 25. Augus 1919 in das Grundbuch eingemagen. Gegen den umen beschrlebenen Kauf ⸗ Berlin, ben 20. 8 151.
Amtsgericht Berlin ⸗ Mit (1 30h 3 Zwang er teen
In Wege der Ir
O5 g33 übe nachstehenden Hypothek⸗npfand. briese unserer Bank sind gemäß § 367
B. gesperrt: C 1416 2005 je 1000 4K
2274 über je
wird aufgefordert, spätestens in dem auf v hntem ber vor dem unterzeichneten Friedrichstra ne Immer 106/108, an⸗ oistermine feine Rechte e U kunden vorzulegen,
rkläcung der
mittags 1
m,, m,, , , ,, ELLE Uhr, Neue Friedrichstre beraumten Aufgeh (oritteg) Stockwerk, Zimmer Nr
Berlin, MRüdere⸗
vidrigen falls 4 Urkunden erfolgen wird. e Deember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Hlatt Nr. 5288 verzrtcknelé, aꝛn 16. Jul
12 J. 1368. 19 sofort Mitteilung zu 1919, dem Cage
9 2 en sfgennt. Ver steigerungt vermerks: herr enlose, zupo
Die Rostng Stadlbauer in Sontbofen, vertreten barch die R chtsaawälte Justiz rat Dr. 4 Berg und DYr Fester ia Frank- Main, Kaiserstraße 19, hat das Hypetvekenpfanbbri fs Nr. 6773 des Frank⸗ urter Hypothek enereditveretns zu Feank— furt a. M, lautend auf 500, — M (fünf- zun dert Mark), verzinslich mit vier Prozent, . der Inhaber der Urkunde wird ufgeferdert, spätesteag in dem auf den 1820 Vormittags EO Uryr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3etl 42, JL Stock, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermiae sei id bie Uekunde vorzulegen, widrigen falls dir Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen
. zb ls õaos je XVII Abt.] —
le Wilhelmine Anna
Serie ho 8st. 366, 25873 e 1609
(415/172, 7 a 32 m groß, Grundsteue Nutz ongawert Nonem der
Abteilung 35. zechte anzumelden
2733 2734 je 509 1045 1046 je Doo
Frankfurt a. Man, zemoer 1919 Amtsgericht. Zak ln ge sperre. ; Auf Antrag 1) detäz Anton Kleinmann, Antonte Kletamann zu Ssicklugen wird der Reichs chuldenverwal.« betreffs der angeblich Schuld verschrei⸗. g Rriegeonlethe 3 Nrn. 8763616, 1 882 30 über je 500 M, 9 909 754 ⸗ 5 981 939 über
Stock, her ieigert werden daz im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 57 Blatt (eingetragener Eigentümer am 29. Gep⸗ mhber 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkg dau Inlerate in Fachieitungen, namen !lich . . h) eingetragene KGãacker⸗ und Kon liorzeitu gen, größere Heundstück Berlin, B senshal ist · aße 8, Ne nrgen Rzbensmittel um stauf anbot. tha tend: a. Vol derwéhnhautz At Hof Die sich Meldanden euhielten bierauf vo. H. Link s Sestenwohng-bente, C. Siall— ibm ein ge rucktes Schreiben, in welchen 41d R mssen geh nde, enb
XXVII. es XTXviti ?
4082 41990 je 1000
3270 z271 je 566 ho? gos 6og je 566
ö r 7
x X QXVGEEHKOQOQSCNRN I
16handen gekommenen 16
artenblatt Dartelle Ne. 1281657, 10 a 43 m groß, Seb desteuerrolle
folgende Aktien : Nr. h934 8430 über j⸗
. 31. Dezember 1919. Preußische Boden. Credit. Actlen Bank. Klamroth.
Ferner sin Bk gesperrt
Wer lin, den
3463, Natzunge⸗ le 100 S verboten, aa einen anderen In⸗ haber all bie obengenannten Aatragsteller ins besondere geue Zinescheine oder einen Erneuerung, — 84. F. 1176. 19. en 7. Nopemhe Aümtggericht Berlin- Heitte.
Jak lune Gi pen re. Gs ist das Aufg bot der angeblich ab= handen geßemmenen 40soigen Schalzver⸗ sckreihung 8 3722 der Stadt Sinn über
Gerin, den 5 Nobem her —P5 . Nr. ; z , , 6 guf das Po(lschaktonso Nr. 30 110, Pen Amt gericht Berlin Wedding.
schetn autzzugeben. Folgende Wertpapiere wurden gestohlen. Vor Ankauf wird gewarnt:
AK 5000, — 50 0 Ne. 1 55ß 052, 936 761163, 36 767 936 769/72 Gpz. per 1. Zuli 19290 u. ff.
6 15 000, — Hroße Berliner Strafen Nr. 3 559 83 0911, g3 hö8, 85 217, 85 190, 81 148,
Ibteilung 84. 2 . Januar⸗ Ful Anteih
Iben bestebt
z durch den Postfi kus, eten darch die Ober— Post dire ritan Magdeburg, beantragt worden. mäß S5 5, 10198, 1630 3. P O. wird der Ausstellertu, der Sad. Stettln, ver⸗ oten, an den Inhaber des Papier eine Leistung zu bewirken, inz⸗ besondere nene Ziugscheine oder einen Er— neuerungsschta auazugthen. findet auf den oben geuannten Antrag sieller leine Aawendung.
Stettin den 23. Dezember 1919.
Das Amtogericht. Abtellung 17.
ne ser 1 88 1 pekrᷓ 9 94 *. 5 ⸗ derum ver 37 976, 53 520
Frankfurter Kreditanssalt! G. m. b. H.
1186/17 vo Süů dde nt sche Badener editbaut.
Der Verlust der nach tehenden 40j0ü19en Pfandbriefe unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Serie 66 Lit. S 1000, —. Serie 70 it. ] Nr. 410 85h à M hoo, —
M 1000, —.
Ferner wurde als erledigt abgemeldet der Verlust der 4 0so igen unseres Instttuts:
Dag Verho
Seiten flügel, 2. Hor pelquiergepäude mit loan] Steckbrie 3 liuten?) Sest nflügei, Freyer, Rchard, Rergmann, geb. ebäude met 4. Unken Seite flüsei und 12. 3 1900 1 Neunkirchen, zuletzt wahr 494 Höfen. Eg 11 Grund steuer⸗ ; n ; ̃ x mutterrolle und Gebäudesteuer olle unter Größe: 165— 1,68 m, Gestalt schlan f, RŃ. 1147 mit einem sährlichen Nutzungs. Haare: hell blo d, rötlich, Gesicht: frisch, wert von 29 000 Außen: grau, Auge brauen: hellblond, Verstetgerun zpermert ist am 3. Oktober röllch. Zähne volständig, Gang unt hig in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 7. Nobember 1919.
Zahlunga sperre Ho / o iden Reiche schu loverschreibung von 1917 zit. D Nr. 8 O14 251 über h00 M ist auf⸗ Pfandbriefe Kerltn, ben 30. Dezember 1919.
Amisgericht Berlin Mitte. Abt. 83.
Bekanntmachung. Abhenden gekommen: 5 éoso Retthtzanle hr:
Nr. 6 80 328 bis 30, Nr. 10 037033 zu je 500 4A,
Nr. 6 803 349 / 50, 8 298 899, 10 285 309 zu je 200 44.
Nr. 8 457 764, 14710 749 zu je 100 4A. Berlin, den 6. 1. 20.
Der Polz iprästoent
1000, —. Serie 70 git. J Nr. 407 962 a 4A ho0, — Serie 76 Lit. ] Nr. Ho7 920 A 1 b00 —
MS 2000, —. München, den 5. Januae 1920. Die Direttion.
Vormittags
Meine Bekanntmachung vom 30. August 1918 irn Deutsichen Reichs und Preußi. schen Staaiganzetger vom 4. September 1919 unter Nr. 56 2410 wird dahin ge⸗ ändert, daß nicht die darin genannten Krleaganleihen Lit. Ti. H fir. 12 153 328, Lit. R Nr. S 320 214 die Kriegs anleiben 6 329 018, Lit. nnd Lit. E Nr.
Abteilung IV. Erkennung dlenst. Wp. 21/20.
Berk anantmachung.
Abbanden gekommen sest Juli 1918
Moꝛkan⸗ Smolensk c Gisen bahnobligatton
fer. 2188 über 1500 M mit Ern uerun =
schein und einem Coupon — Sperruag ver⸗
hängt. — Im Ein it telunggfalle Nachricht
zu J- ⸗Nr. IH z21 IVa 18.
Charlotteab nrg. den3 l. Dezember 1919. Ver Pollzeipräsident.
Im Austtage: Schmidt.
Bekannt nn achung. Ruf Grund 5 367 des buchg wird bekanntgemacht, daß die Zinß⸗ scheine von der Hoso IJ. Veutsichen Reichz⸗ anleihe C 960 574 L Fan uar 1919 ab in Verlun geraten sind. Cuxhaven den 30 Hejembe 1919. Vambunrgischeg Amt Ritzebüttel. Der Amitberwalter: St ba ner. Tr.
Nr 12153 328
8 920 214 abhanden gekommen sind.
Potsdam, den 3. Januar 1920. Der Polnjeipräsioent.
geh. Gärito, 1.
andelegesetz,. Auf Antrag
der Mecklenburaischen Svpolheken, und Wechselbank in Schwerin von Ho/ J Diutscher Retchzanleihe Lit. B Nr. 2 428 526 über A 2000, — mit ven Zintscheinen und dem
Grü euerungeschein
Dchwerin i M den 3. Januar 18920. Sta otpolijelamt.
Aufgebot. Der von ung unterm 10 Ayprll 1899 , , , , gaschein Nr. 187 309
Ichlosserg Heren Heinrich Gaofsen in Dtatlaken, geboren am 31 Jaguar 1857, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtig
J lust a,,, n ,,, nn
Emil Müller in Rechtean valt Rohrbeck in Gummer bach,
Der Fabrikbesitzr
Die laut Bekanntmachung vom 20 No= vember 1919 im Deutschen Rreichsan eiger dom 22. November 1919 verloren gegangene 1000 d oso Heldhurg Kalt⸗Owlig. 759, 1LI000, hat sich wiedergefunden. Syerre wird aufgehoben.
De ssein, den 29. Dezember 19198.
handen gekommener Aktien: Nrn. 170 399 big 96, 223 Oi, 225 767 Nrn. 272 451 und 280 335 über ie 1000 ,
melden, wibdrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gung erteilt wird.
Berlin, den 27. Oktober 1919. Vletorla zu Berlin Allgemelne Versiederungs · Actien ⸗ Gesellschaft Dr. Ut ech, Generaldirettos.
98059 BSinterlet gungsscheinanfgebot.
Der Hinterlegung sschein vom 12. Sip⸗ tember 1919 über die auf den Namen des Herrn Deiloff von Behr, Kriminal- tommissar in Zehlendorf, geb. den 22. Jäli 1877 in Behrenhof, lautende Versich⸗⸗ rungtpoller Nr. 245 602 ist nach Arzeige deg Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Versicherungt⸗ , , . mit dem Bemerken bekannt- gemacht, daß nach fruchtlosem Atlaufe einer Frist von drei Mongten nach dem Irschelnen dieses Inseratz der genannte e, dung fein für kraftlos erklärt w * 2
Berlin, den 5. Januar 1920.
Friedrich Wilhelm Lebenspersicherungg⸗Aktiengesellschast. Die Direktion.
98299
Vas Amtsgericht Bre nen hat am 24. Dezember 1919 folgendes Aufgtbot eelassen? . Auf Antrag der hierselbst, Groß⸗ görschenstraße 2.z, wobnhaften Berta Reinke, dertreten durch den Richter Vr. Schminck⸗ hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des am 10. November 1915 mit einer Einlage von M 10, — auf den Namen Berta Reinke eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben van 4 473,15 nachweisen⸗ den Einlegebuchs Nr. 123 027 der Spar⸗ kaffe in Bremen hiermit aufgefordert, pätestens in dem auf Douner' tag den 8. Juli 1920, Vormittags AEO uhr, anberaumten, im Berichts hause hierselbr, Zimmer Nr. 84, startfia denden Aufgehytg⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, wöidrigenfallgz letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
Bremen den 2. Januar 1920.
Der Gerlchtescheeiber des Amtegerichts:
Behreng.
599061 Mn sgebꝝnt. .
Das Amtsgericht Jarmen als Hünter⸗ legungtzstelle hat das Aufg bot der von der Staalsanwaltschaft in Eleerfeld am 28. Oftober 1389 auf Grund Beschlusses
der Strafkammer des Lendgerichts Eiher⸗
feld vom 21. Sepiember 1289 ia der Srafsache gegen den Bandwlrker Ru olf Häubeler aug Bnmen hinterlegten 569, 40 S nebst Zinsen beantragt. Es ergedt an alle Beteiligien die Lafforde—⸗ rung, ihre Auprücke und Rechte auf bie aufgehotene Masse späͤtesten! in dem auf den 2Z5. Febrtrar EBG. BVormitt. LEE Uhr, vor dem hirsigen Amtsgericht, Zimmer 7, bestimmten Aufgebot termin anzumelden, widrtaenfalls die Ausschließung der Betelligten mit ihren Ansprüchen Legen die Staatgkasse erfolgen wird. Barmen, den 20. Dezember 1918. Das Amtsgericht. 1991021 ̃ bie Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, Kanonierstraße 17/220, als Rechtsnachfolger des Kaliwerks Ludwigtz= hall, Aktien gesellschaft in Welkram g haufen. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefg hom 28. Oktober 1507 über die Pypother fär die Vorschußforderung des Kaliwerkz Lad wigshall, Attlengesellscatt in Wolk—⸗
ä ramghaufen, von 1 400 000 , verzing—
lich seit dem 1. Januar 1908 mit jähr⸗ lich 5 v. H, welche im Grundbuch von Wolkramsbhausen Band 2? Glatt 11 auf
à dem daselost im Grundstücksberzeichnisse
unter ben laufenden Nummern 1 6s mit7 derzeichneten, den Eleftrinitätswerken und chemtlchen Fabriken, Gesellschaft wit be—⸗ schränkter Haftung, u Wolkramehbausen gehörenden Grundstücken in Abteilung III unter Ni. 2 auf Grund den in der Schuld⸗ u kunde vom 14. September 1907 ent- haltenen Eintragungtbewilltgung und der Eintragung bewilligung vom 16. Ottober 1907 für die gen innfe Aktiengesellschaft am 28. Oltober 1907 eingetragen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunbe wird aufgefordert, svätestent in dem auf den 3 Mai 1920, Bormiitags EEB Ur, vor dem unterzelchneten Ge⸗
rich, Zimmer 18, anberaumten Aufgehoßfe⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftlogerklärung der Uckunde erfolgten
wird. Nordhanlen, den 20. Dezember 1919. Daß Amt gerlch;.
990657
1 Das Amtegericht Närnberg hat em
29. Dezember 1919 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlafsen. Für kraftlos erklärt werden: 1) die 40/0 1ge Bodenkredltahlt⸗
gation der Vereinsbank Nürnberg Serie
XXXII Sit D Nr. 122515 zu 100 4A
ohne Zingbagen, 2) der Mantel zum
40so igen Pfandbeirf der Vereingbank Nürnberg Serie XXXRIII 2it A Nr. 147703 iu 1000 , 3) die 4 0,0 igen Schuldverschrelbungen der Siadt Nürn⸗ berg vom 24 III. C9 Lit. B Nr. 6987 und 6938 zu je 200 .
Inhaber des Schein wird aufgefordert,
Vie Poliieipermaltung. sich binnen G Monaten bei uns ju
Berlin Nin. 12 405 und 13 898 uber je J. V: Lührz.
Mürakerg, den 3. Januar 1920. Der Gerlchtsschrelber des Amiegerichts.
Geunewald, früher in Minden Hohestr. 2, jetzt unbekannten Aufent
. 1 16.
8 2
6
6 6
1983031 Bekanntmachung. Dem Georg Fruth, lediger volljähriger 2. Zwilkammer IMonteur in Nürnderg, wird bite Be, Landgerichts willigung zur BVeiöffentlichung der Kraft 2 loserklärung ker am 16. Janugr 1918
ga, è Wolfgang Fenth Fre er Kar 1 49547 9 Nürnberg, autzgestellten
Myntz ger ht S gas Amte gericht R nes berg.
890661 Desterriliche Zustell ung. Ver Händler Jobann Ser. en aulcbert, zu Neuhaus bei Paden bern, chsir 61, Proz: sbepoll mächtigter;: Rechte nwalt Justiztat Offenberg zu Aenzberg, agt cezen seine Ehefrau, Laiste, geh
1 LX 1HRGE * 8 * 11. ö.
d der S§5 1565, 1568 B G.⸗B., Der Kläger ladet die
82 12 März Rz, * gé 9 Uh
der Aufforderung gedachten Gerickte zugel 2 bestell in. Zum 3 jichen Zustellung wird
ctarn bei dem enen Anwal ber öffent⸗
dieser Autzug be
=
— —
Jᷣ
Rrnsberg, den 3. Zanuar 1820 Der Gerichttschreiber des Landoerichtz: Grothof, Landgerichts sektetär.
bososs! Oeffentliche Juste nung.
Die Frau Marit Apitz, geb. Prang, in
Scharpenbhufe bel Poll (Altmark), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. GErnst Beutbner in Berlin W. 8, Tauben⸗ fraß 43, klagt gegen ihren Ehemann, den Stallschweher Georg Apitz, früher in
Bredow, Kit. DOsthavelland, etzt unbe— unten Aufenthelttz, unter der Behauptung, baß der Beklagte seine Familie vor 10 Jahrer
verlassen und seiidem nicht mehr für deren AUaterhait gelorgt, auch seine Ehefrau mi handelt habe, mit dem Antrag auf GEhescheidung und (Gchuldigerklärung den Beklagten. Die Klägerin ladet den Se⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreitz vor die erste Zivil, kammer des Landgerichts 11 in Berlin SW. 10, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 20 März D220, Vormittage 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte mmgelassenen An. walt iu bestellen. Zum Zwecke der öffent. ichen Zuftellang wird die ser Auszug der Flage bekanntgemacht.
Berlin, den 29 Dezember 1913.
. Kaeding, ö. alt Gerichts schre er des Landgerichts II. boao?n
In der Klagesäche vor dem Landgericht Cassel der Frau Elisabetb Mari⸗ Karo. line Basse, geb Becker, z. It. in Kobleuz,
Malnzerstr. 1, Proießbevollmächttater Rechttanwalt Justizrat Caspari in Casse!,
ägertn, gegen den Kaufmann Friedrich
August d dolf Baffe in Madrid (Spanien), Galle Alcantara 29, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Beweigauf⸗ nahme durch Vernehmung des Z-ugen Dr. Stechele auf den L6 März E920, Vorm 8 Uhr vor em Amtsgericht in
(Eisenach, Abt VI, Theaterplatz NMr 5, 1. Heschoß, Zimmer 59, anberaumt worden. Der Heklagte erhält von diesem Termin Nachricht. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Eisenach, den. 27. Deiember 1919.
Der Gerichts schreiher des Amtzgerlchtz. VI.
138073] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Strehlow, geb. Zorn, in Wiepsenhagen bel Lü sershagen, Prozeß bevollmächtigter: Recht anwalt Dr Jarmer hier, klagt gegen ihren Ghemann, den Reheiter Hermann Strehlow. früher in Barth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
mit dem Antgge auf Ghescheidung gemäß
S 1565 Abf. 1 B. G. B. Die Klägerin jadet den Beklagter zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste
Ziyvilammer des Landgerichtt in Greift ald auf den 10. März 1920, Vormittags A0 Utzr, mit der Aufrorde⸗;
ung, sich durch einen bet diesem Gericht zu⸗
KBreifswald, den 3. Januar 1920. Ver Gerichtsschreiher det Landgerichts.
Ioro076] Oeffentliche Zustellung.
Die Haushalte in Wilhelm ine Kloster⸗ meyer, geb. Rohde, zu Lübow, Proieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hon- heim in Schwerin, tlagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeit mann Bernhard Kloster⸗ meyer, früher in Triwalk, jetzt unbekannten
Aufenthalts, unter der Behauptung der böslichen Verlassung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien und Er= . ärung dez Bellagten für den schäldigen Teil. Die Klägerin ladet ven Gekiggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettt vor die wehe Zwvillammer des Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Schwerin auf n. 24. März E920, Vormittags . * uhr, mit der Aufforderung, einen
der Klage bekanntgemacht.
Schwerin i. M., den 23. Deiember 1919. Der Gericht sschrelber des Mecklenburgtschen Landgerichts.
lasor7] Oeffentiid.. Jnste uus
In Sachen des Kaͤhfüttererg Hetnrich Yoldt in Hinter Wendorf, Klägers, Prozeßbevollmächtigter⸗ Recht anwalt Janistat Faull in Schwerin, gegen feine Ehefrau, Anna geb. Nagel, z. It. un⸗ kerannten Aufenthalt, Beklagte, wegen Ghescheidung, ladet der Kläger die Be⸗
Rechtestreits Meckleuburglschen
20, Bo ent. 9 Uhr, gie zugelassenen Anwalt zu 9902 3 23. Dejember 1919.
Landger ichzt
wohnhaft in Anröchte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser der Vater des am 27. November 1919 geborenen Johann Henneböhl sei, da. er der Mündelmutter Anna Henneböhl in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 29. Januar bis 30. Mai 1919 beigewohnt habe. Der Kläger beantragt, den Be⸗ *]
ng der G he s rr wegen schweren Jahren Gefängnis vor
streckbar zu verurteilen, an das Kind seit der Geburt bis zum 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von 105 S6, im voraus zu zahlen. Die xückständigen Be—
Viebstahls mit 3 8 hestrast set, und au
1 2 4 ** Geh auptung,
übten sacöweren olgt werde, mit ; eschetduug. Klägerka ladet den Seklagten zur münd⸗ chen Verbandlung deg Rechtsstreits vor
8 bruar, 27. Mai, 27. August und 27. No⸗ vember jeden Jahres zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 3. März 1920, anz L Vorm. H Uhr, vor das hiesige Amts⸗ ttags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ gericht geladen. rung, sich durch einen bel diesem Gericht , Rechtgan walt beyollmächtigten vertreten zu lafsen.
Tilstt, den 29, Dezember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (98345 Oeffentliche rstellung.
Der Gottlieb Fr. Reutter, Schäfer in Ließelgöerg, vartreten dorch Recht anwalt Rhetawaäld in Calw, klagt gegen Frau Anng Bictorine Reutter, geb. Weigele in Tuss ev, Dep. Saone, Frankreich, wegen Khescheidung, mit dem Antrage, die am 23. Januar 1904 unter den Parteien in Jufsey gescklosscne Ehe wird geschfeden. Die Beklagte wird für bea allein schul⸗ eigen Tell erklärt und verpflichtet, die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, und iadet die Gerklagse zur mwändlichen V handlung des Rechtastreits vor bie Zöbil. kammer II dez Landgerichts zu Tihingen auf Montag, den 29. Mär Rv2gs, Kanrriittag? 9guhr, mtt der Aufforherung, en Gerichte zugelgffenen Zum Jecke der öffenilichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Tübingen, deu 31. De
Hegele, Gerichttzschrelber des Lanhgerich iz. 983441 Oeffentliche Rnstellung.
Pie Anna Kathattte Kaßman], geb. RBondorf, O.. I. Herren⸗ berg, zurzeit im Dienit in Wolfach i. X)., Rech tas wälte Dr in Thie gen, klagt
Tazl C ußzmanl
zugelassenen
99074] Oeffentliche Zustellung.
Bierfeld, als Vormund des minderjährigen unehelichen Kindes der Marig München aus Bierfeld, namens August Mathias München, klagt gegen den Sandformer Johann Feis, früher in Dtzenhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.
im Voraus zu entrichtende Geldrente Von vierteljährlich 120 6. zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗
das Amtsgerichts in Hermeskeil auf den
Zustellung wird dieser Auszug der Klage
einen hel dem gen Aawalt zu heste
Neunkirchen a. Saar, Steinwaldstraße 75, Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt lein
mann, den Gemeindegrbeiter Konrad Bonaventura, ohne, bekannten Wohn⸗ hehe und Y. Katz und Aufenthaltsort, früher in Neunkirchen gegen ihren Chenan Bautr in Bondorf, z. Zt. mit unbkanntem Anfenthkall abwesend, wegen Heistellung des eheltchen Leber ß, wit dem Antrage, der Beklagte ist fahr dtg. Sehen mit der Klägerin hberzustellen und die Kosten des Rechthstt eitz zu tragen und ladet den Beklagten zur mün handlung des Rechts streitz wor die 11. Zivil. kammer beg Landgerichts n Tübingen auf TO. März E920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dein gedachten Gerichte iugelassenen Anwalt zu hestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung dteser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Tüuübinm geiz, den 31. Desember 1913.
Hegele Gerichts schretber der Landgerichtz.
68346] Deffentliche Zustelluug.
Friedrich Mühlhäuser, ; Klein Glalingen, vertreten duich Rechts. anwälte Dr. Schwarz und Föpping⸗n, klagt gegen seine MRosa Mühlärrse'y, geb. Mübleig, mit unbekanntem Aufenthalt ahwesend, wegen Fhescheidung mit dern Agtrade auf Schel⸗ dung der am 6. Delember 1917 in Klein⸗ eizlingLen geschlossnen Ehe der Parteien wegen Bersckulbens der beklagten Ehefrau und auf Veruntellung berstlben zur Kosten⸗ tragung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen BVerbanblung deß Rechts nreitt vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Ulm auf Dierstag, den 28. März 5 9 Uhr, mit der ei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (R. 92/19.)
Ulnt, den 29. Dezember 1919.
, g. Landgerschis.
das eheliche
Praßler in
late nen Hechtäcnwalt als Proje ßbevofl. mäcz tigten vertreten zu lassen.
1920, Bormitta Aufforderung. einen
98457] Oeffentiich⸗ Z astelung
Die Gertrud Zwickl, geb am 27 Auqust 1919 ihn Röckingen, gesetzlich vertreten durch den Herufßvormund Vollstreckungg« Seitzer in Heilbronn, he vollmächtigter Rechtaanwalt Dr. Meyer in Heilbronn, klagt gegen den Albert Heing⸗ mat, Schutzmann 4. D, früher in Heil⸗ bronn wohnhaft, jetzt mit un enthalt abwesend, unter der Beklagter sei der Vater der Klänerin, mst dem Antrage auf vorläufig vollstreckbares Urteil: Beklagter wird verurtei Klägerln vom Tage ihrer (Geburt Vollendung ihres 16. Lebens hrs etre vierteljährlich voraus ehlbare rente von monatlich 39 4 zu zahlen, die bereltz her allenen künftig fällig werdenden Renten jwellz am 27. Februar, 27. Mal,. 27. Nugust und 27. November jtden Jahres, ferner rie Kosten deg Rechtsstzei ju Zar mündlichen Verhandlung des Rechtz= reits vor em Anitztertckt Hellbronn, Wilhelmstraße 2, Zimmer N klagte von neuem zur mündlichen Ver, Donnerstag, 2. pri L9z0O, Vorm.
anntem Auf⸗
0 Uhr, Termin bestimmt, wou der Beklagte geladen wird.
Amts gericht Keilßrons. Den 23. Dezember 1918. Amtẽgerichts ekretcke M ejge r.
Der Steinbrucharbeiter Johann Henne⸗
in Anröchte, klagt als Vormund des
inderjährigen Jehann Henneböhl, gegen . h 7 '. 44
en Maurer Heinrich Brinkhoff, zuletzt
ten kostenpflichtig und vorläufig voll
träge sind sofort, die künftigen am 27. Fe⸗
Erwitte, den 31. Dezember 1919. Schmitz, Attugr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der Sandformer Mathias München in
mit dem Antrag, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
EL3. April 1929, Vormittags A6 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen
dekanntgemacht.
Hermeskeil, den 29. Dezember 1918. Schlevogt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(990757 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Gemeindearbeiters Konrad Bonabentura, Luise geb. Hock, in.
in Sagarhrücken 5, klagt gegen ihren Ehe⸗
a. Saar, auf Grund Unterhalts, mit. dem Antrag, das Landgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreck⸗ bar verurteilen, an die Klägerin ab Klage⸗ erhebung als Unterhalt eine monatlich im Voraus zu entrichtende Geldrente von 60 — sechsig — S6 monatlich zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die fälligen und noch fällig werdenden am 1. jeden Monats. Die Klägerin ladet den zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LIV. Zivilkammer es Landgerichts in Saarbrücken auf den TG. März 1920, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 24. Dezember 1919. Otterbach, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
99067] Oeffentliche Zustellung.
Die Branntweinsicherungzgesellschaft m. b. . H., vertreten durch die Geschäftsführer Richard Klose, den Kaufmann Kurt Preuß, den Kaufmann Julius Ditges und Kauf⸗ mann Paul Zahn in Berlin, Schelling⸗ straße 14 / 15, Proz e ßbevohlmãchtigter: Rechtsanwalt Leidert, Berlin, Potsdamer⸗ straße 2za, klagt gegen die Polnische Tandesdarlehnskasse in Warschau, ver⸗ treten durch den Vorstand — 16. 0. 580. 19 — unter der Behauptung, da ihr als eühere Kriegskartoffelgesellschaft m. b. H. Ost ein Anspruch quf Auszahlung der von ihr früher bei der Beklagten hinterlegten Depotgelder in Höhe von 19 56,50 A6 zustehe nebst vereinbarten Zinsen von 2M 6 seit 10. Dezember 1918. mit dem Antrage, die Bekrsagte eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an Klägerin Iü Seb hö , hebst M. , Zin en feit dem 10. Dezember 1918 zu hin Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die erste Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, J. erk, Zimmer 6 / l'8, auf den 27. März 920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 16. ,, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 2, Januar 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
99069] Oeffentliche Zustellung. . Die, Witwe des Pferdehändlers Reink in Lübeck, Neuestraße 2, Prozeßbevoll⸗
*
(
2 Sr
64
EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
9oloG3] Oeffentliche Zustellung.
n Zwickau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ ampalt Justizrat Haun in Zwickau, klagt gegen den Südfrüchte händler Joss Alberti aus Mallocca (Balearische Inseln), jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Zwickau, wegen Mietzinsrückständen, mit dem Antrage, zu erkennen: I) der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin D253 A nebst Zinsen zu 4 , von 400 MS seit dem 1. Jul 1915 und von 352,23 M seit dem 1. Dkteber 1919 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil ist gegen Hinterlegung von Sächer⸗ heit nach Höhe des jeweils 8
92500
tũmli nehmen nit dem P für kirtkte Rtene
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Berlin W. 9
gegen den Fritz Locser, früher in Berlin, Palasthotel, jetzt unbekannten Aufenthalts in der Schweiz, mit dem Antrage; I) den Beklagten zu berurteilen, an die Klägerin 6250 6 nebst 6 3 Zinsen seit dem 16. Ja⸗ nuar 1908 und 5935 A6 Wechselunkosten
und die Kosten des Vorprozesses zu zahlen, f 27) dem Beklagten die Kosten des Rechts
streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet
Schellingstraßs 9. klagt
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Betrags lung des Rechtsstreits wor die 6 Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, Zimmer 76, Stockwerk II, auf den
April 1920, Vormittags
Berlin, den 3. Januar 1920. d . . Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Die Baumeisterswitwe Anna Schündler
vorläufig vollstreikbar. Die
Klägern ladet den ten 232 mm lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor erste Jivilkammer des L chts zu Zwickau auf den 9. März gz, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. vertzeten zu
Zum Zwecke der öffentlichen Zu—
stellung wird dieser Auszug der Klage be— annt gemacht.
Zwickau, am 3. Januar 1X0. er Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Meyer, Gerichtssekretär.
Y0 76] .
Vor dem ,, in Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstraße 4, Saal 101, soll zur Festsetzung des Ueber—= nahmepreises für als Kriegsbedarf bei Max Wolf, Chemnitz, Schützenstvaße 25, enteigneten 54,7 kg Abfall Ia. schwarz Mule 7 leas, Garn⸗Nr. 2M½ —1, am 23. Januar 1920, 11 Uhr, ver⸗ handelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt auch wenn er im Termin nicht vertreten ist.
Berlin⸗Charlottenburg, den 2. Ja⸗ nuar 1929.
Reichswirtschaftsgericht.
eizutreibenden
— —— — —
3 erlanfe
pachtungen,
Verdingungen ꝛc.
Betkannut machung. Don ãnennerva
.
chtung.
Tie Pomłne Groh Kirstainz dorf mit den Nedenvorwerken Klein Kirsteins⸗
dorf, Neues Vsrmerk und Heyndemähle, Kreis Osterodz, Sstpr., 42 Rm Tunststraße vom Bahnhof Geier walde, soll am Freitag, den 30. Jannar 19209. Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Reaierungegebäude — Zimmer 203 — für die . vom 1. Jult 1920 biz Ende Juni 1933 melstbletend zur Neuverpachturg aug⸗ geboten werden.
Die Domäne hat einen Gesamtflächeninhalt von 1098, 182 ha und einen
Grundsteuerrelnertrag von 8570,73 „. Brennerei mit einem Durchschwit!sbiande . 13 G00 Liter. Elrktrischeß Wasserwerk, Schneide⸗ und Mahlmühle, Fisch⸗ telchan lagen.
Die Auhbietung erfolgt mit der Verpflichtung zum käuflichen Erwerhe det
auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftainventars. Pachtsicher⸗ heit J der Jahrespacht.
YVachtßewerher haben ihre Besähigung als praktlsche Landwirte und den eigen⸗ chen Besitz einetz versühbaren Bermögeng von 1 200 000 4 baldigst, jedenfalls vor dem Bietunggtermin nachzuwelsen. — Besichtigung der Domäne ist nach Be⸗ ächter., Oberamtmann Peaceck, jederzeit gestatiet.
Nähere ire rnast ertelit auch sis Vrensische Regierung. Abteilung
zn, Domänen nud Forsten, in Ullenstein.
h Verlosung z. von Wertpapieren
991211
KAnleihescheine ker Rtadt Krenzuach.
Bei der heute von der Ffiü tischen Schuldentilgung kommissian vorgenomme⸗
nen Anolasnng derjenigen Krenznacher
Anleihe scheine, welche nach Borschrift * Allerhöchsten Erlasses vom 1 Mat 1888 am 1. April 1929 zur Tilgung ge⸗ r, . stad folgende Nummern gezogen norden:
Buchstabe A. über 1000 M6 Nr. 6
31 86 101 147 175 209 245 253 277 308 365 377 4271 456 471 477 481 489.
Buchstabe KB üher 5G S Nr. 526
235 574 671 682 7981815 S825 850 865 Saß 903 9832 995 995 1938 10668 1996
127 1154 11638 1182 1194 1200 1203 1256 1260 1283 1288 1315 1372 1378 1351 1458 1466 1483 1492 1494.
Die Inhaber rieser Anleiheschelne werden er sucht, diel⸗lben am I. Mpril E920 bei der hieftger Stadtkasse oder
er Deedhner ank in Frankfurt a. M.
zum Rückempfang der Darlehngsumme
vorzulegen. Vie uszahlung det Nenn⸗ wertg erfolgt an diesem Tage an die Vor⸗ zeiger der Anleiheschrine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zelt brigegebenen Iinsscheinen und der An—= weisung zur Eupfangnahme der 4. Reihe Zin m schemne.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1920 auf. Kreuzugch, hen 30. Dezember 1918. Der Sürgermeister.
J. V.: Dr. Fischer.
5) gommanditge ell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
199130 Einladung. Wir erlauben ung hiermit. unsere Herren
Aktionäre zu einer am Mantag. den 16. Februar 1920 e , *
En Uhr, in Mannheim in den Geschä räumen deg Notariat III stattfindenden auß erordentlichen Gener alvrrsamm lung einzuladen. Tagesorbunung: Aenderung von § 18 der Statuten. Die Aktionäre, welche in der General-
versammlung ihr Stimmrecht auzüben
wollen, haben sich nach § 22 unserer Sta- tuten fhpätestens am 2 Tage bis Ubends S Uhr vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Borstand ber Ge⸗ selichaf. anzumelden.
Trossingen, den 3. Januar 1920.
Ands. Koch A. G. Der Vorstand.
l98480] Aktiengesellschaft für elektrotemnische nter
nehmungen München.
In der am 23. Ve zember 1919 im Noigiat München N, Faufiggerstraße 19, statt⸗ gefundenen auß rordenllichen Generalver- sammlung wurden die Herren Dr. Koch
Ingegieur Melchlor in den AUnf⸗
sttsrat der Gesellschaft neu gewählt Kaumbach Schwaben, den 2. Ja⸗ nuar 1920.
Der Vnyrstand. Herrzschmann.
dd io Braunhohlen werke Leonhard,
Anttengesellschast, BDiysendarf, Kreis Zeitz.
Die Aktionäre Richard Beer in Berlin und Johann Petschek in Prag baben gegen unsere Geselschaft Klage auf Un gültig⸗ keit der Geschinsse der Generalver famm-= lung vom 26. November 1919 erhoben.
Verhan Iungtz termin ist auf den 28 Fe⸗ brrtar 1920. Vormittags O Uhr, vor der eren Zivilkammer des Land- gerichts Naumburg a. S. anberaumt worden.
Zipsenborf, den 5. Januor 1320.
Ver Vorsand. O. Knackstedt.
los i3i5 Tuchfabrih Aachen vorm. Süskind & Sternau,
Antiengesellschast.
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 29. Jammnar d3. I68., Vor- mittags IRI Uhr, in räumen der Gesellschaft stattfindenden ausferor denilichen Generalversamm- lung eingeladen.
1) Beschlußfass e , hung des
den Geschaͤfte⸗
Grundkapitals um 1500 900 M durch Autgabe von 1500 Inhaberaktien zu
je 1000 66. Ausschlutz des gesetzli
Bezugsrechta der Aktlondte und Ge⸗ gebung der Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung, sie den Aktio- nären zum Bcgug anzubieten, Fest-⸗ setzung des Ausgabekurses und der Pividendenberechtlgung für die neuen
2) Atsprechende Anderung des 8 3 der
Statuten.
Zur Teilnahme an der Generelver⸗ sammlung lst erforderlich, daß die Attien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien minde stens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung., den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kaffe der Ge.
aft oder bei der Dresdner Bank
n Machen oder bal folgenden Stellen in Gerlin Nationalbank für Denisch⸗ land [J Gard MC Co. Ed. m. D. H. hmterlegt werden, von welchen Stellen uch bie Gtatettta karten zur Generalver sammlung ausgefertigt wer den.
Aachen, den 5. Januar 19890.
Der Vor sttzende des Anfsichtst ats
.
f 5 ö .
w 2 6
. 6 234 4 1 . 3. ö