1920 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

d dg, ge d tgsweig: zu 1 Agentur ebe, sind Bauunternehmungen aller

Die Fiema lautet künktig: Scarhbsg ha del, ju 2 Obft⸗ und Landes predukten- Gi ben Gesellslchaft mit beshrünkter graßhandlung, zu 3 OQhstaroßhendtung. FBafturg. Weiher, am 18. Drjemer 1818.

7) au Blalt 500, betr. die Akiiengesell⸗ Das Amin gericht. schaft unter der Flema Angemeine Deut sche Credit Nastalt in et ig! Maliĩdagæa. 193661 fenen Hande Die Proknrn der Ltichard Mentz in er⸗s Im Daubelgregkfferꝛ bier wutke hentt WMoerner ia Min loschen. Drolurn it erteklt an Dr. jur. eingetragen: nehmungen. Vand Sacaeser und dem FKaufmenn 1) auf Blatt 761 üher die Kommandit. Die Gesellschafter Gerrg Moteorf, belde in Leipzlg. Seder gesellschacfst Barner K UNückert in Woerner, van haen barf bie Cesellschaft nur in Ge Melia döhla: Ver Kaufmann und Stempel Ludwig

in chaft mit cinem VBVoritandtmital ter t Wil tzslm mhüäckert in gyer andetretz Prornristen vertreten. em zeschie Piokurltten De. jar. Dang Gchaefer it lautet fünftig iazner R Gn. / bie Befugniz erteilt, Grundstückt zu ber,. 2) auf Blatt 4598 über die Firma äußern und zu belassen. Sächsstche Turkiueuban, und Ma⸗

3) auf Blatt 6062, heir. Fie Frema schinrwfanr it, Attien geser fehnft, vorm. Dear fart B Gieesrmanng in Leihzig: In M. Ruknert * Co ig Meißen: Der i ö dez H indelsgeschäft ft ber Kaufmann Vorland Kaufmann Gm Martin Anton Hiersemann in Leipzig ein Me egreten. Sectne Drofurg ist erlofcen. Ist hestellt der Die Gesellschaft ist ant 1. Januar 1920

——

2 ri 307 1Iuh n sie llschaft Sager & friebenen Unter- 300 9090 16. Franz und Roman Hauuntirnebmer in München und Franz Wserner, Biplom⸗ lu Wünchen, Josef Boerner, Maron Ma 1a gn wf et ner, 2 961 Franilßka Berien,

*

ingenieur

3

achen, ychen,

79 1 16d iM 15st au ßgejs

.

Sager . mitt dem In der llichaftgorrtrag vnzrich⸗

zum Schäzungg werte

19 *. D üullenbat

6 ĩ ünchen mil

Me hen.

eri htet war mn. reißen, n 39. Deiemer 1519. on 456 0695 bie Gee sichaft ein. . 89 . 14 521 1 . 8 14 e. . 2

9) auf Blatt S5 gb, bete. Hie R ma Daß Amts erlcht. Dievon wird der Getrag von 300 000 6

Hindorf K KGtarz in einzis: Prekara . auf die Stammeinlagen der Gele scharter

it, dem Kanfmann mil Adolf Hang i mite rend, 8 en em, . 19361 7 angerechn es der Ren als irleken der

Leip nig erteilt. Ja unser Handelsregister Abt, B ist Gesellschaft belafsen. chäftatührer

; ! . .

10) auf Glatt 14 857, betr. die Firma heute unter Ne. 2 bie Gesellichast mit Franz Moernc't, Eommer lenz, Bän⸗ Leipziger Tan stetumerk. Gesegichaft beschränkter Haftung in Fiera „Miteel⸗ unternehmer; stellver tretende. Geschäft⸗ mit heschräatter Gaft3rng in being: mualder bent stärten für Architektur führer: Ludwig Weerner und Franz Ver Deschässßhrz, Tobannt Keaꝛl Leon. und Innen etartchenmr g, Qriellfchaft Woerner, Ylplomingenieute, alle in harbt it don Heruf Fabritdireklor. mit beschrüänkter waestung“ und n t München. Yer Geschäfte führer Fran

II) auf Blatt 16 351, betr. le Firma dem Sitze in Mittzlmalsge

. . . 6 1 é ig: Der d ur den recht iat e stsellre 49er ber e ce, n * 219 J 2 R 32 J 8 an e. *. Fo. ta Dein nta: Der N m. rede 1 . . her chtie t. ie stellrer tr etenhen Seschẽ sia⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Ozkar eck, 4) am 18. Mejen ber 1919 bei der man ditist ift auggelchtrden. i Har er (Geselschasttvertraz it am g. De führer sinbd nur zu zwelen gemen schastlich bis llleininheber, und Heinrich Beck, Fi 1. 8 e, ; ee zandelzaes äft it der Kauf Alfred jember 181 ö , , , Illeininbeber, und Deinich Beck, Firm Franz Cas om 8. J. Reel Va delzaesq 1 it der Koufmann Alfred 1 mber 19519 ghgeschl⸗ en worden. oder je einer in Gemelnschaft mit einem betbe Buchhändler in München. Pro- cha ft mit bi chr nn rter S astnnq 1 Nitar o gi länper in Zwickau eingetr ten. stand deg Untern⸗hmentz ist die Weiser⸗ Prokuristen vertretungs berechtigt. Vte kurist: Hang Trüdinger ö 36. Renn ch eid: Das Amt des Artur Bsen- Vie & sell schaft i am 1. Nobember 1419 führung der ehemgltgen Gell: ; ber haft er (05 gitots Ten S ö , , . er rn n, e suchen, er e e , n, enn, rn et. Ind Debohel til wirre und us g RFelchsgnzeiger. Ge Pmrrrura beg Sans Fierold 8a 3 . 2 . ö 1641 ö ; j ö ö ö. 2 PFroLfuta bez Ganß Berod geldscht. 5 n 70. Dezember bei der Fitma 12) a 31 95819 ) die rma derselben u einen wann rund Ba e r G tr, ch ö , . . * * 66, . 1. 66 * irn 8 . latt 16 3 beir die gina * lben In rinem Bau. un 2 der Tannsir, 21. 11) Gebe. Rant, Gttz Männchen. Cart Tabnmwig Gechmidt i Neri chen Lrhrm tte lanstali che sser * *ch in ditz rialien ze haft. Er fiatzgz liedergzesesl⸗ Prokura des Eduard Thom gelbscht ir, 187 —: Der. hie her ige Gesell 1 Rez. * D. 6. 5 4 1 3 . 135 Pas F . ö 18597 P 7 * * . 6 ; 3 55. * 3 189 ĩ 3 2 ü, ee. 33 19 ä gh ; 66. . ] * 65 4 * 165 . 2 5114 in Leirzig: Die Hesellschaft ist aufgelöst Das S5 aka liel. betrog 30 nach Gerten schast mit 13 Detuvtch eau ons. 5 Wmüän schester Carl Euttwlg Schmidt ist allein lger

tan Zur Meckung der Gesellschafter Alen Mittelwalde in vte Ge . toon nnn . vo. anden r . zung n, * 8 * 1 6 61 vorhandent Y mit Ausnahme der Fu az Handelgregtster wiühe hene , e, ae,, me dr, än , ,. Handel ßregist varhr h Qols bear bestungt in schinen und ges alen h S] un a. ö. 1 Vet 1 Je numstorsg mit 2 uit chern 2 ö a, ud eg nnr 6e bie irma Grlekrich Schthardt, Petrgleummptoe mit nt chem Zötehär itand dez n

] 14 7 1

und die Firma erloschen. einn am 2 Januar 1929. mtegericht. Abt. IIR.

25 3 a0 ist ab⸗

e Ver ung 28 *

waaen MWoerner Fer t fag g erm wer ; * eingetragen Woerner fen. ist für sich allekn ver tretungs.

Zar g uiez ae,. ,. ptuiederlasung

helken dautgatoren ist für sich alleln ver Gelelichaft als parlönlich haftender westu—= irn ngz et recht ( schafter eingetreten; ö 4 Otte Gttt. Ein Männchen. Seit 2) am 16. Dejember 1819 bei der ö

ö Deienrher 1lt? ffae. Dandelggelell.- Firma CGeschẽm Marz ln Nemscheidoa⸗ schaft. Gesellschafter: Otto Gitl, bigher Nr 7! Dem Kaufmann Samuel

Alleintahaher, und Moritz Weiterghelmer, Kohn in Remscesd ist Protfura rrieilt. ( Kaufleute in Münqhen. Die In aberin beißt jetzt Ghestau Samuel . 5) Wlitzelm Mtanber. Sitz München. Kahn, Paulin? gib. Marr;

Seit 15 Juni 1919 Frommandttgesell. bel der F imma Forftkbiad d Mucllen schaft. Persönlich baftender Gesellschafter: ia Kemjcheid Ar. 1314 Ver hig— der bisherige Irhahrr Kaufmann Wilhelm herige Gesellschafter Gu

Reubee junior in München. Zwel Kom, alleiniger Inhaber de ⸗irmn Yeofurist: Ludaig Rieder Gesellschaft ist aufgelöst; ö

unter Nr. 1329 die Tirma Mngust . Berg hifer in Wem s(cheid. Inhaber ist der Auguft Berghöfer, Kaufmann in Remscheld;

3) am 17. Dejember 19198 bel der Flitaa Ehaarh rekt ßzans in Remscheid

3

mandntisten.

reither.

. *

* Leohnld Wͤÿßhm. Sitz München. Nr. 132 . Offene Haavelz gesell

Sit 1. Aprtl 15183 offene Handelggesell« Der Ezugrd Walter Stockter, Kau

schaft. Gesellschafter: Leohold Böhm, in Remscheid, ist in . äber Allein inhaber, und Hugo Böhm, sönlich haftender & ei . Kaufleute in äeünchen. Prokura des Die Ge sell haft , . Sage Höhm gelöscht. heqonutn er Ehefrau Wales Stogter, . Faherisches andelsbürd Motz Alsne geß. Cork, in NRemschke d. Yro. e chan; Sitz München, Offene kira erteilt, Die Hrrtule Eduard , Dan deiggesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Walter Stockter in Remlcheid ist Alletnsnbaber: Kanfaignn Ptilipp Motz erloshen; ö

in München. bei der Fhma Mach lunenkahr ik 29) C. S. Bed' ich Berlagsbuch⸗ Herm. N ter öünne in NRemscheid Hern dlung Sggar Heck. Sitz München. = Nr. Joj9 —: Vie Hrokura des Her⸗ Selt 23. Dezember 1919 offene Handel. mann Peters senlor ist erloschen;

*

e Jahaber der Firma;

bei der Firma rtedr ich K leinen- Frahm in Rem cheid= Nr. 353 tüäuchen. Prokurist; Enrzics Scanzoni. Dem Kaufmann err sKeletnen 13) Südd. Gerte ießngeellschaft chem. dam Jüngeren in Remscheld it Miotn techn, Beo dicte Ritz Fahrer e Ca. ertelit. . Sitz München. Proluzist: Karl Theodor Autsgerlcht Nemscheid. ö

7 * 7 8 eo Seanzoni als J

En ahaher ge⸗

Süd⸗

. : * . und der zugehörigen Riemen und Trang, und der Vergri Sg 5 . ö mann, Lenney, und altz deren Inbaber . 3, de ,, , ,, , , 1 , e, ,. Sezcembes,. . . 3 ö ber rauf mann Bricht Shira nnn, misßtenen em rtf ban e g e, n, Ar und vo 14) G. elßerger K geu3. Giß Min. SanrBr he en. . 9863] ( vesclbst. ö ; Ge cha ts fuhr er nn, der Michi iert Mudolf nach beim y cher. Prokura dez Jullus Bächold ge⸗ In unser Handelt register B in unter ö h. ju ber Fim C. FR. Stursberg Pal wang n lchliaztl len. a und Un wer fits p. Iäicht. Sigraund Sundbetmer hat nun Nr, 344 die Firn ara ücker iga - . A Comp. ju E olbenk erg, Hhememnde Mitte lwialde, den 24. Verember 1919. bruck, sowie bie Auf Gin jesprokura. xettenfabri? KResekschaft mit be⸗ . Vntitjnghausen: Dem Kar mann gin Dag Ami ggerlcht. . wa , hon 15) Theodor Rirsch Ce Sößne. Sitz e Gn e. Hafteng jun. Gar drücken , . a , falten bei Breschaffung x ür Weitere Veokurist: Josef gluget agen worden Gegenstand de Stulsber 6. 1 Gr * it Pr kur 9 ö 1 ten he 8 [ung N ü nchen. XB it erer PVeokurist: Jos ö 35 * 98m wen Dtn ö Degen zen Der ert. ilt. 121 , Mim then. 4 138668] Stammlapital: E75 000 Ce. ie G Zimmermann, He samlprotkura nit d fe! nieynehmens ist: vie HLerstellung und e. ju der Firma Otte Götz feld 1. Neu elngelragene Firmen. chat hat hon ce ellscha lter Geh. anderen Hrokurtsten. dir Vertrieb von Jigareiten, Zigarren, 9 ; n die wit he Git . U, Bochigud,; Kesgngghait ait He; Hofant, Unhersitätgpeo for Dre. Erast 16) Jrazz Srein Buchhenckerei. Rauch. Kau, und Sächnupftatak, Handel Hückedtwagen, daß bie Witwe Otto ed, ge, Her, 18 C.;, ,. 2 3 16) ran Grein 9. . e, achn u yl tear Föhfeld, Bertha geb Mühlhaus, iu schrünt er Haftung. Recht ald M G., Ferdinand Sauerbruch ü änchen die in Siß Münchzn. Seit 23. Meiember 1h18 mit Rohtahak und zie Getelltgung an Dickg wagen gt Inbaber ln Ter unh Bwermisch. Sitz Harrach. Ver Her den Betlagan jum Gzlellswafis ertrag ner, af Unternehmen ahnlicher It. Das Stamm- ud wagen lz: Snbäderin ber under, seszchafte vertrag ist am 28. Nohemher ztichne fen Patente und öch̃utzrechte, Werk⸗ kapital beträgt 59 900 S. Geschäfts⸗—

änderten Firmn tsi. e. i ] g. Ha d. za ber Ftima Michard Halden. 1919 abgeschloslen. Gegenstand des Unter jeuge, Maschft Faßbrikeln⸗ und RBor⸗ wang zu Hücke⸗ e den ver be, nehrneng ift: J) der Buck und län st⸗ richtungen, te und Malexiglien

aug ju Hückeswagnnm., daß daß bie her handel, Buch., Jeitun g ur egg chrfter 2 r,, ; 6e, an 34. non dem Kaufmann Richard Halben mwang, andel, Guch ., Zeitung?. und et sch ute n. zum Reinmerte von 105 900 S üher⸗ . 21 e , m, verlag, 2) Relse⸗, Verkebr⸗ und Sport. nommen. Hiemtzgn warden 35 000 4

96*ys z r o He mn m * ( * I Hücketzwagen, Hwtriebene Hämdelsgeschäs , nn, . ö ; 2 ö 3 * ; Hand lsa schäajt aut künfte, 3) Uebernahme bon Agenturen guf die Stammeinlage dez (Gesell

auf die Kaufleute Dito Haldenwang rz ee n, . 9 5 . r , .

Hllcken wa gen un Dio . Schnee, nd. Bersicherungen sowie überhaupt die schasters Sauerbruch, 1 990 M auf die rm elm. cherge gangen Gi irma Uebernabme von Handelggeschäften aller Stammeln lage des Gesen schasters Mehi⸗ nern, herd gen gen, n, nnn, nm Art. Stammkapital: 20 000 SJ. Ce zinalrats Dr. Alfred Rtadler in Singen

angerechnet, Ge-

—27* err * ** 5. 5 *

lautet itzt: EKichar den eng en,, er 3 4 14 . 1 ; Rach Dffen e e e, l söätste frre; Sen ichteckse, ge, , dos, er, di, dm mein, , ,, 9. dä, ng. I mann, GEogar Becktold, Buchhändler, Gesellschafters Sberingerienr Wilhelm

8. Vejtmber 1519 mit Sh in Häckn«

mn imer in S wegen, Der Ueberear der in den Be Crninder in S

bride in Garmisch. Sind mehrere Cie chaftifüßrer: H

schäftt führer bestellt, a tst leder für sich

29* *. 5. G n Fe Ho nr n . . Hehe dez Görscka fi he 71 an bdelen KR rigen ö . . ) 92 n 863 5 , , m n . ; allein vertretur gtbeꝛ rehttgt. Wie s eta ingenteur in Gerin, und Paffiyen auf bie Gesektschoft ist aug, n * der Gesek scßeft 46 69. r, , i * 8 11 18 5861 w. * 1 7 1 1431 8 6 —=— 111 * ,, ; ( Bantrhche. Stan ßanz ter. Hf lc, ährer beflestt D * 2 n r,, ,, . aprt sse: Germ f 1 12. en froher, darch * en gn fen fh 1 rt H , 8. 6 , ,. 23, . e, , nn, n, , ern, 2) Gasttzof ur Past tt Korzel. allein oder durck zee, Geschäfttzfäsren r ,, . . s im Sitz Gehlierfec. Jeahaber; Gasttos⸗ oder durch einen Geschäftefũührer und atner

in Lütninghausen t zum weitern Ber-. er n w hertreten. Die 2 der Geselschaft erfglgen im

Geschäfeglokal:

besttzer Otto Porjel in Schllerler. PVrokurlsten 3 Müller C ötnnuscher Sitz Müäüßchen machungen

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. De. Deutschen Meslchzanzelzor.

zeinber 1519. (Großtzandel init Wasch, Sonnen str. 16. .

——

Hi ez nia. 196657 mitteln, Sendlingerzorpl. 6. D: el cke rr; 13) Serren⸗ 2H. Danzenk ar zekilon

Ja ur ser Hardeltreglsser br. A Re. ha Haaz Müll, Kausmann in München, Fenrg Börnikal. Sitz Penzher. Firm Ce sthermt cht Top ez n, Mans, Therese von Rauscher, Hanpemqanntgattig Inheher: Kaufmann Georg Bearnllel in fartar (öwstan Cchsenk Ltrgnitz ist tun Ingorftant. Die Gefell werfen There ses Penzberg.

bene eingetragen, daß die verw. Frau Vebroig Schenk, geb. Nenmonn, Liegntt, Etzt Inkaberhn der Firma ist und dem Kaufmnan!. Richard Schenf, Liegnitz, Pre lun ertellt ist.

Amttzgericht Liegnitz, 29. Dezember 1919.

HI ez Rnttn, 98 tz'3]

Fa un ler Haudelgre ier Abt. A Str. B66 Firma Fritgz Banger Lirguit; ki Frute ciggerragen, deß bie Firma jetzt Rritz Gränder Werngreßh enk lang KLtegult lautet und daß dem Kausmann Friß Kaufmann, Liegniß, Pivturg er- ulli ist.

von Rauscher ist bon der Vertretung ber 14) tegie Moler. Gltz Mnnchen. Gesellschaft aungeschlofsen. e cher: Fan fmanft CSiegfrkey Adler in 4) Langmair K Kwseiffer. Si Mönchen. Eigen-, prohlsiong, und kor— W in th en Offene Handel ggese llsch af! missientwelser Handel mit Waren aller Betzimn: 23. Dezember 15195. Handel mit Art, Agnesftr. 10. chemischen, kogmettscken und phar meat. 15) Ua nl Retzler. Sitz Miinchen. tischen Fabrlkaten, Klenzestt 16. Gesell⸗ Inhaber: Kaufmann Johann Paul Bttzler schafter? Alzrzt Langmater urd Wähelm in Manchen. Herstillung und Import Pfeiffer, Kaufleute ian München. von Pfeifen, Imhle r str. 38. 6) M stachener Metten nleinennst Anna Moser,. Sit Maönrhen. n, Offen Handelggesell schaft. Beginn: 1. De⸗ haberin: Geschäfttinbeberin Anna Mojser zember 1919. Brtrteb von Dauerwische in München. Handeltgeschäft mit Metall, und Pitentneuhelten, Goll terstr. 25. Hhe⸗ ö a . 3 56 6 . . und Otto , . 3) Häago Schmetl. Sttz Relbaftug. Marmor, Kaufen e n München. Antagericht glenn lt. WM. Desemben 12189. Inhaber:“ Ct ommerzienra mil Hugs! I) Gientzan A Heer, Sitz Merg sem. LHhs66ß 3] Schmeil, Kaufmann iu Feldafigg. Holz⸗ chra. Off ere Handelaeselll aft. He⸗ Im Handeltzregister bier ist heute auf großzandlung. ginn: 15. Dezember 1819. Vertretungen Blatt 3a6 üer bie ereintgre Graba.⸗ 7 Joseph won Möller Jasttut är und Handel mit Naren alle: Art, War. mud Schregermerke Prteißer. Ju, graphit Jabustrtt, Pentzrän“,. Sitz ente. 35. Vefells kaster: Nosef Meyer haberls Ki grtengesehächart fü. Garton, HMüänch en. Inbaher: Kaufmann JoscFk Kzäfmann n Märchen und JSohann vagen kad asta ser⸗ in Meißen eingetragen von Muller iR Htünchen. Herstellung und Stephan, Kaujmann in Sinmßach . Inn. n . . ö Bertie graphischer Erjeugnifse un Ma. 18) Kari Fart ann. Sitz Mt nchen. Der Gesellschafc s verlrag vom 30. Olto, schinen, Fin dermann fir. 4. ann . Johäaber: Kaufmcnn Karl Hartmann in entsch⸗

ber 1899 ist in 8 12 dur; Besg Lußz der 8) Garico Sean zoai sch⸗ München. Großhandel mit Holzkohle TWzazrnverkehr. Sitz und verwandten CGrzeugnissen, Plinganser⸗

Heneralversammlung vom 11. Dtiober Itäalienischer München. Jahaher: Südfrüchtenhändler firaße 57 C.

19I8 laut Norariatsprotokolle vom gleichen ö geändert worden. !. Enrleo Scanjont in München. Ber icktigung eien. ö. 15. erg 1919. 9) Heinrich Zier. Sitz Miesbach. zur Bekanntmachun? vom 29. Novemher Van Amtzoerichz. . Inhaber: Bautngen teur und Baumtetster 1918. Mols em, . 198662 Heinrich Zier in Mietzbach. Tech iche Didi Garage Geft Üichaft mit be⸗ Im Hantelgregiflfer hier wurbe heute Bührh für och, und fhau, Baugelchüft schräntter Hafting,. Dag Heschäfts⸗ einn eta en; . und Baumaterialienhandlung. Geschäftg, lokal ist Schönstr. 89 (aicht Schlörkr.) 1) auf Blett Sod die ima eiedrich abrefse: Mtetzhach, Untere Wallen durger⸗ 11. Veränderungen het ting tragenen F rmen. Gmil Rlück in Meiftern und der een, tre, 108. 1) WBohnungs kan zefellschaft Kaiser⸗ nenn Friedrich Emil Glück in Melßen! 10) Wöediziuisches Syezlalgeschäft straße. Geseuschast wit heich cäuker als Inhaber. flibert perl. Sitz Männchen. In. Daftung. Sitz München. Geschafts—⸗

ĩ 4 z 7. 2 i 1 2 23 h lä. reich ichs Takakregie. Sitz München.

16) Kier * MWarmar. Sitz München.

führer ift: Karl Meyer, Kaufmann zu SGnarhrücken. Gesellscheft mit beschrändter Haftung. Der Gheselllchast vertrag ist am 1. Hejember 1919 fesigeste llt. Die Gesell⸗ schaft wird von einem ober mehreren Ge—⸗ sGäftaführern vertreten. Sind mehrere Geschäßftzführer bestellt, so sind immer ( nur je zwei Ferechtigt, die G. sellschaft zu ( vertreten und hie Firg zu zeichnen. Ferner ö kann die Gesellschaft von einem Prokurmsten in Gemeinschaft mit elnem der Geschäfts⸗ fühler in letzterem Felle vertreten rtr den. Yi gesetzlich vorg benen B k machungen erfolgen im Deutschen Re auielger ober, wenn in dem künstigen

zorstaate ein Amtsblatt bestimmt ist,

und TZuzte Gin

alle in München, bisber Mit⸗

2* ' 8 W 8 2 8 5 * . 8

*

17) Wimmer & Go. Sitz München.

DYrgkurg bez Mer Kriegl gelöscht. Neu⸗ bestellter Prok ar in: Haug Schmidt. ; 18) J. 84. Gqchmidt. Sitz Jen. Johann Andregg Schmidt als Inhaber belöscht. Runmehrtger Inhaber: Kauf ˖ ragan Fritz Weiß in Isen.

9) Fin str ig, Fig are tten z Man ch⸗ tabatsabritkatiga⸗ ber Denen gz ij tar

*

löränzerte Firma: Ristris, Zigaretten unk guchtgkakfahbritatign der ster-

reich ichen Tak atrengie. in diese. ; 26 Jaan Reh. Beilmmeigr, Fitz Saarbrkcken, d. Der nber 1913. mn ten i weet en dann. Vas Anmnagertert. 21) Dre Shner Ki ili Mit n= . . , PMäälier, Mäsatutbralütg net eincm Hor. , den andelsregist s,, , öh ( standz mitglied ober einen anderen Fro. Pat de heute bei der Firma, Zar hb rücker . lurtsten. ö ,, . ene Hiketzraud 6 . 8 ] elngttragen: Heschäft ist von den 22) Carl Lehnen. S Frding. . en . ) 8 SI Gr ding 8 dite uren J 1nd Grast Hillebrand, ‚.

FTarl Lehner sen, alg Inhaber geißsckt. m n . e r. len, als Inbeher gelb beide in Saarbrücken, erworhen und wird

Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Karl f , m, en, Lehner inn. in Erding. . * le, , ,. ͤ og

] ] 5* 23) Jahann Mayr. Sitz Weißgch. ö. Jehann Mayr alt Inhaber gelöscht. Nun. * mehrige Inhaberin: Säge wen ke beßtzerg⸗ witwe Therese Mayr in Welßach. Pro= kura des Johann Mayr jun. gelöscht. 24) Filmverleih tek Wifred Braenhenm. Sitz Mäncgem. Geändert

Karl und ch haftende bergang ber in dem Hetrtebe de scäfts begründeten Verblntliätelten und Forderungen duf bie Gesellschaft ist

69 ö jeschloflen. Zur Vertretung d 6ir 2 368 * amn. e s 9 0 ne * 6 mms: Roland ⸗Filmherteäh Alfred chan fa ner be bed

Gr nenkhgum. , , . 20) Hilbert Rplenthal. Sitz Mun . n, ,,,. ö. chen. Prokurist: Rudolf Schuati. nan n, Ger n,, 9 III. ungen Enge tigge er Firmen,. , d Serre 1 . J Ln enn nbi che Kuna falt e , , , n d,, enn v kranror Gefenschasft mit ke= , n, , n, n, ,,. Haftnnug ia Ligztdatirn. is WMün . . k 2) . . Cie . Fa grhryRickert, i, DVezern her 1519. 211 J 3m gn . ĩ Arat geri) en schaf⸗ mit be chr anrter Haftung Den nrg gericht. , n nen,. met gte der lassun n a,, . 19360] Rennt n. H Im hie sigen Handelsregister A Nr. 892 3). Hans Gag Lichtftziele Grich ist heute bei der Firma helrkder Rhch—

Knntg. Sitz Mi anchen. Itug Gaagzhrücken eingetragen worden:

* 8 org Rar in. Sitz Mür chen. Nommerzienklgt Hermann Röchting in

Le da old fchrgidt Sitz München. Völklingen, Sag', ist aus ber Jesellschaft

*. Baßshofl zun Post Graegz Mohl. ausgeschteoen. Seine Vertretung befuqnit

Sitz Schlier se r. rz und Ftrmenzeichnung ist erloschen.

Franz Kang. Sitz Otter ing.. Saarhnsiden, 6. Heiember 1919.

3 Lad wig Gries keck Sitz München. Daz Amtggericht.

) NVvwerriuger & Willa er in Luigwmi⸗

bation. Sitz Müůnchen. t Gaarlguls.

10) Lorenz Kajgbl. Sitz Mitten Im Handelgregister A Nr. 370 wurde

meln. heute bei ber Füima Endwig Kitzel zu

München, den 30. Dezember 1919. Haarlouis- Moden bermertt: Dte Firma ͤ Amtggerlcht. ist in eie offene Handelsgesellschaft um

. gewandelt und het am 1. Septen her 1919

193700

2) auf lott 805 die Firma Otto haher: Drogtst Albert Sperl in München. führer Wilhelm Krug gelöscht.

Wuteritz in Meinzähra und der auf- Handel mit Kranlenvflege und Sanilãts. 2) Ban erische . Werke wann Herman Otto geuteritz in Wein, artik'ln, Amalienstz. 43. Arriengefelslschaft. Sig München. bi bla alt Zuhnber. 11) Gauunternehmung Seger Æ Weitere Peokuriten; Friebrsch Wollen. 3) auf iet 50s die Firma Sggar Woerner, Resell chaft mil befchzänkter weber und Fritz Stihler je w esamt. Kenteritz ln Zehren und der Obstgroß⸗ Haften. Sitz Müänchem. Der Gesell, prokara mit eim Vorkandemttalte— bäabltr Hermann Oskar Leuterttz in schaft vertrag ist am 27. Deirmber 1819 3] Sager Æ User ner. Sltz Räüuchen. Zebren al Inhaher. geschlossen. Gegenstand. eg Unter Die Gesell schast ist aufgeröst. Liquibataren Roman Maerner und Fran Woerner, Bauunternehmer in Rünchen. Jeder der

und Kommisstonsgeschäft fowie Waren. Ait, der Crwerb gleichartiger Unter

tegae nen. Parsßalich haftende Kesell⸗

R omagaehnel d. 198691] schafter, von denen jeder zur Vertretung In dag Handel zreglster Abtellung A berechtia ist, find die Kaufleute Max und ist H .

Otto Jakob in Saarlouis 7. ) am 15. Dejember 1919 hei der Der Uebergang der im Getriebe be⸗

tema Rich Schmihkt Ta hne * Co. geündeten Verbindlich keiten und Forde⸗ 1a ö Nr. 6 * rungen deg fr her Ir aher; 69 * Gdwald Echkadt ist aug der Geseßschaft Giwerber i auzgeschlossen.

ausge schleden. Gleichmeltig ist der Fahrt⸗

kart Eugen Burg hoff in RMemscheld in die

Eaaerlouiß, den 15. Deiember 1918. Dal Aategerihi. 2.

Dritte Zentral. S andels register⸗Seilage

zum Deutschen Reichsanzenger und

Berlin, Mittwoch, den 7. Jannar

M 5.

Preußzischen Staatsanzeiger.

1920.

⸗e , —QiV—i—iiE „/,

8 .

Der Juhall die er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von

1chaftz⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konlurse und 12.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral-Handelsregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

är Selbstabholer auch durch die Geschäf straße 8 bezogen werden.

e ö

e 2 698 . 1 Hunde steter Gua xk un 13 sos on

Handels regtster Abt. A Nr. . 33 is heüte bei der Firma J. Sartarnnn in ee dar ICs cingrttragen worden, daß die Ftrma eslolchen ist. .

Srarlsnid, den 24 Dezeri5btr? 1919. Dag Amtsgericht. 2.

g anrHiarn fe. (98702

Jm Hanrelzregifter A Nr. 500 ist

heute die Fang Jaktsz Fontaine und

alg dare J- haber der Kaufmann Jakob

Fontaint ir Saarlouis eingetragen worden. Derne lens, den 24 Dermher 1819, Dat Amtsgericht. 2. ;

aan r on is. 188703)

e mnse Handels registfer B Nr. 23 in lente bei der Starz siesnankagen Aktien Fest Afchuft, Sz Ger lin. Jrweignieder⸗ la snng Sagrlorisd, folgendes eingetragen worden:

Grail Graff ist aus dem Vorsfande aus⸗ ge schledꝛa. Zum Varstandemitgliebe ist eruguni; Kouimenn Hermann Rohkiämer ig er lin- Schönrkerg und Oberingenteur Emil Turley zu Berlin. Lankwitz.

CGaerr nis. den 24 Dezember 19318.

Das Amte gericht. 10,

z d ct t ug om. ; 98700 Ja das Handels: egisier B 8-8. 1

he zw. 23, die Firma Chemiscõe Fahrer air sheint Glektrvn, Wer? Mhz ern, fe lden, Gaben, Arttenge sek seaaft Dan pintederlassung und Sitz der Fesell⸗

t ist Frarkfart a2. Main), ist dente eingetragen worden:

Hen nachben aunten Personen:; 1) Ja⸗ genieur Güijtey Schreiber zu cCGrieg khr im a. Malz. 2) Kausm sen Heinriss Andiese u Frankfurt a. Main, 3) Kaufmann Wilhelm Wöhrle zu Frankfurt a. Main, ift in der Weise Prokurg ertellt, daß jt der derselben in Geraeinichast mit eis em nicht zur Einzelielchnung bert chtie ten Vornarde« mitaltade oder mit einem Prokuristzn bie Gesellschat: zu vertreten urd die Firma Ver procura ju zeichnen herechtigt ß.

Sackingen, den 350. Deiemder 18915.

Badisches Amtsgrricht.

kg ã ek in em. 88703]

Unter O.. 3. 205 des Handel t registens A, dle Firma Beermann Rein G. n., Seiden fabrikatinn in Zürich L Zwelg⸗ nlederlassung in Obersackinger, wurde eingetragen: ö

Die in Oßersäcktagen bistebende Zweigniederlafs ung der Gesellschaft ist aufgelßnt und demnach die Fimo, sowel ste sich auf diese Zweigui⸗ derlafsung bezieht, erloschen.

Säckingen, den 31. Deiemher 1919.

Badisches Amtagericht.

8 äckingen. 98706

In das Handelsregtster B wurde un er O. 3. 3 neu elngeiragen:

Seibenwaren fahrn it Sückugt n. Ge fellschaft niit Heichräuktter Haftung mit dem Sitz in Säckingen. Gegen stand dez Uaiernehmens 1st die Fabrtta= tion und der Hanbel in Seldenstoffen.

Zur Gereichung und Förderung dieses Zweckes fann die Gesellschaft auch unbe⸗ wegliche Sachen erwerben und veräußern, sich unter jeder Form an anderen Unter- nehmungen, welche sich mit ähntichen , . (lauch Hilf. und Bor⸗ reitung industtie] befassen, biteiligen oder solche Industren erwerben oter gründen.

Stammlapital; 300 000 Drei bundertlausend Mark —. Gesckäftsführer stnd: 1) Irnst Broglie, Mreitor in n, 2) Otto Sränbit, Dliektor in urich.

Gefellschaft mlt beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De ember 1919 errichiet worden. Dte Ge— Uschaft kann einen oder mehrere Ge- schäfis führer haben. Jeder der Geschäfte⸗ führer Ernst Broalie und Otto Biändl 9 iir Ern el jeichnuag der Gesellschaft

üg,

Eäckiu ger, den 31. Detemher 1918.

Badisches Aniiegeriat.

W lIes ba dom. (198735 In unser Hundelsregister Nummer 571 warde heute bei der Firma: „Lipp maur c Schultze“ in Wiesbaden solgenbetß eingetragen: Dem Kaufmann Karl Becker, ber Frau Beil Bing, geb. Ke yem, und ker Frau Katharina Glouth, ge5. Alhaer, änlich in Wiegbaden, ist e ,,, der Weise erteilt, daß Karl Beger gemelnsam mit Frau Ding ober mit Frau Glonth die Firma zeichnen kann.

16stelle des Heichs⸗ und Staatsanzeigers,

A ĩ os in d m-. (957361 In unser Handelsregister A Nr. 1421 wurde brute bei der Fitma „Cxpont- tind Import ⸗Gesenschaft Mifred Clonih ea, Gg.“ mlt dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Acker, der Frau Bettr Sing, geb. Kayem, und der Frau Kathe— ring Gioyuth, geb. Alvar, sämtlich in Wiezhaden, ist Gesamtyroknza in der Weine erteilt, daß rolf Acker gemein. schaftlich wit Frau Bing oder mit Frau Giouth die Frria zelchnen kann.

MWtezbaden, den 23. Dezember 1918.

Dat Amtegericht. FThbirilung 17.

r Len baden. 1935737) In unser Handel greaister A wurde Feute unter Nammer 1477 ie Fir Otig Saeder, Verlags tickt kung“ zu Wieszahrn eingetrag:in. Der Veꝛlagtbuchhändler Otio Oachir in Wirsbaren ist alltiniger Saßaber der Firma

Wiesbaden, den 23. Dejembtr 1813.

Das Ant aerick!. Rbitilung 17.

W ic kad erm 357383) In unser Oandelsregister A wurde heut unter Ne. 1478 die Firma „Leo ald Pincus“ in Wieshkaden und als deren Inhaber Fer Kaufmann. Lecpold Pines in Giesbaden eingersagen. Ver Fran Margartte Pircuß geb. Enderlein in Wies baden ist Prokura erteili.

Wirs beben, den 293. Dezember 1919 Das Amtsgericht. Abtellung 17. Ren Ren germ 98739 In unser Sandelgregister A wurde beute unter Numrnier 1478 die Firma „Dr Kn. ter ld e Gr., Anm ent itgese lschnft* wit dera Sitz⸗ ig Döutzeim eingetragen. Persönlich haftender Gejellschafter ist der prakt. Arzt Dr. Paul Honold in Wees⸗ baden. Vie Gesellschatt dat am 20. De-

Ez ist ein Kom⸗

tember 1519 begonnen. manditist vorhanden. den 30 Dejember 18913.

Das Amtggerichi. Abteilung 17.

ies bade:

Pi ite . 195741

In unstr Harn delsgregister Abt. R Nr. 1 ist het der ir: WBimtener Glashäitan, KRttiengefr schafs in Witten, heute folgern diz eng tragen worden: Vuich Beschluz der Ger eralversamm lurg vom 18 Deiember 1919 ist die Ge—⸗ sellichaft auf elöst. Ver biherige Vor⸗ stand, Piitktor Otedrich Friemann imn Witten, ist Liquidator. MVitten, den 36 Dezemher 1818.

Vaß Amtggericht.

2

Mitten. 198742 eczei der Firma J D. N nh we, Hꝛver Nr. 133 Jeg. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Vem Kaufmann Max Neubgus zu Heven ist Prorurd erteiit, Die Prokura der Frau Müller t erloschen.

Titten, den 31. Dezember 1919.

Vat Amtegericht.

V *yttem. 98743 Bei der Firma Märkische Ries hüten, Fes-Eschast mit beschränkter Haftung, nnen Handelgregister B Ne. 4 ist heute eingetragen, daß die Liquidattan beendet und kle Firma er loschen ist.

Witten, den 31. Dezemher 1919.

Das Amisgericht.

Feta, 98718

In das hiesige Handeltregister ist auf Glatt 1385 eingetragen worden die Firma L qGqccmelter Gesellfaft mit Br fh ränkter Haftung in Jutan.

Gegenstand bet Unteruchmeng ift die Herstellung und der Verzrieb von Ziegelei maschlnen sowie der Bernried von Zleg eien, inszhesondere der Fortbetrieb des zu Zitiau unter der Firma T. Gwchmel zer bestt hn den, bisher dem Zwilingen:cur Louis Schmeljer gebörtgen Fabrik und Ziegeleigeichäfts und deir demselben ge hörigen Ziegelei hn Häökendorf bet Stettin. Zur Frreichung dieseg Zweckes tft die Pesellschast befugt, gleiche rttge oder bn fiche Naternehmurngen zu erwerhen, sich an solchen Unternehmungen zu heteiligen oder deren Vertritang za übernehmen.

Vaꝛ Stam n kapital beträgt 150 000 M. Auf irsedg Starmkapital bringt ein:

1) Der Fabrlkant Long Schmelzer in Illiau alt seine Ginlage em in Z tiau ünter der Firma L. Schmin;Lzer beste he ndeg Fabrik und Zegeleigeschäft sospte die ihm gedörige Jlegelek in Hötenderf bel Stettin nehst den in einem hesonderen Verzeichnig aufzeflrten Aktiven und Passiben unttt der aus naücklicher Aut schlüuß ng her fu der letzten Gpalte der Deditoten., und

Kreditoren von ing gesamt 49 812 4 91 6

schäftsfährtt und einen Prokurinen ver⸗

Xeedst ore naufffellung verzichneten Debl⸗

Daß Geschäft wird vom 1. September 1819 ab elt auf Rechnung der Gesell⸗ schaft angesehen. Zuf diese ist auch das Recht jr Fortsäkrung der Firma X. Schmelzer übergegangen, Für die im Betrtehꝛ des Geschäftz begrßndeten Ver= bindlickkritn haster die Gesellschaft nur in dern aug dar Krediorengufstellung sich ergebenden Umfange.

I) Die Firma C. Radotph & Co., dommarditgeselschasft ln Magbe burg leister ihre Sttmmeinlage in der Wesse, daß von lber Buchguthaben ein Teilbetrag von do 900 mit Wirkung vom 1. September 1911 in einen Stamwmanzeil umzewand elt

37 Pi girma Ghäaard Schußert in Zita! lifter ihre Staminetelage ta der Weise, beß ihr Suchzutßsghen in Höh von 23 953 Æ 46 J mit Walung vom 1 Seytem ner 1919 in eine Gtammeinlag- umgewandelt nad durch Barzablung in Höke von 10566 66 56 g auf 30 000 erghait worden ist.

) Die offene Handelegesellschaft i., Gusta Thiele in Neugersdorf seistet ihr Stamweinlage hburch Um wmanhlung von 5000 e Cellbetsag ihres Gäalhabeng an die Firma L. Eh merter in Stamrnmeinlag: rait Wirtung vom 1. Sep tember 1918 ab.

5) Der Kaufmann Richard Bauer in hat seine Stcꝛnmeir lage von 0 000 6 ber gel ristet.

6) Der Ingen teur Jolepbß Einst in Zhtau hiingt seine Chnlage zit 8600 bar und 1500 4 in ker Weise ein, daß er fein brpoibekarisch sicher get Ttes Sut⸗ haben an di Firma r Schmelser von 1500 At uf die chesellschaft übert ägt. Ver Gese aschaft szvertrag ist an 29. Sep- tember 1919 aber ichlafsen worden.

Dir Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut cken Reicht ar eigꝛꝛrꝛr .. s

Zr Selchiftzfühlern sind besiell! der Fabrikant Touts Schmeljer, der Kauf⸗ mann Richãrd Bauer unn der Ingenieur Joeph Einst, sämtlich in Zitas.

Sied mehrer⸗ Geschzitsfäßrer b sieht, so wird die Gesellschast durch minde stens zwci Heschättfühter oder bur einen Ge⸗

* ** ir tan

tre tes. Ziütan, den 30. Meier 1918. Das Amtsgericht

5X * D 365 14 6) Bereinsregister. Hern kak. 137022 Urt.r NR: 32 biesigen Ve einaregtuers i heute der, Bercir für *rtundtzaite- vfl gz und vam gen aft Lebens nnd Seilweise zu Sn sten“ eingetragen. Z. Voistand⸗müglierern sind g wählt: 15 Lehrer Otto Ponel. Vorsitzenber, 2 To koꝛmotivführer Wilbelm Hammer, desfen Stellvertreter. 3) Mittelschullehrer Grnft Papendicker, gta ssen wart, 4) Buchiadermeister Wilhelm Brletz, dessen Stillpatteter, . 6) Schneldermeister Otto Klywꝛ,. Schrift. ührer, 6) nran Agnes Stellvertreter. ; d) Bergmann Karl Becket, Meisitzer, 8) Steinsetzweister Ftarl Rothmanr, Beisitzer, . amtlich tz Güsten. Dir Satzung ist am 23. Oktober 1919 festgestellt. Bernburg, den 26. Dezem er 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

7 Genossenschafttz⸗ register.

Amkerß. Gintragungn (od 72 in das Gengfsenschaftenegister.

1 Sn ar⸗ n. Barle hen taff en nein Fur rn Opyf, eingetragere Gengffen (chaft nit unbe seyzdnkte“ Gnstpfticht., Fuhrn: Tie öffentlichm Berannt ˖ machungen der Gerosen schalt werden nun⸗ mehr in Der Geng ss⸗nschzster', Regent= durg veröffentlicht. Gen Ver . Beschl. v. 30. 8421 19. 2) Darlehens kassenverain Reining, elunetragene & eunffenschnast mit tar be schränkter Gearttzflicht, Deinirg! Die zffentlichen Betannimachungen der Renossenlchtft werden nunmehr in Ver ,, Rege nlgbhurg, V- öffen = che. Nrbrrg., 31. Dezember 1919.

Kästermann, dessen

Wiesbaden, den 28. Dejemher 18918. Das Amt geelcht. Ab 17.

L ioren von ins ge sanmt oz 707 M 595 8 und]

Gn. Bir Reschl. v. 6. XII. 18.

Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels-, 5. Güterre hts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilage

das Dent sche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel taglich. —er Bezugspreis beträgt SW. 48, Wilhelm⸗ 4,39 * für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 409 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 1 . Außerhem wird auf den Anzeigenpreis ein

(Nr. 5 ()

Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben,.

ECinkauftzaenoffenscheft der Berliner Tonn⸗ neter fuhrbe rien, eingetragene Genofsen aft mi baschränkier Hafmpflicht Nach Beendigung der Liquidatioa ist die Ver⸗ treiungtbefugns der Liquidatoren erleschen. Berlin, den 31. Deier kn 1818. Amtz. gericht Berlin- Mitte. Abt. 85.

mern du Eʒ. 198376 Unter Ne. 27 deg hiesigen Genossen⸗ schafi s: egisters ist rute die „eim Fätten⸗ Der ossenschast eing en agene Ge? ofsenschart min detchzäntter Haft. ˖ hflich“ in Serrburg cinge tragen. ö. 26 , ,, . ' ben off nfchast er for enn sie Hebernahme vo der pld nen und Grund ruht 66, al we, durch m Er ve, babhen soll, durch windestens wei Vor ldazbe ben Parnellen an dis Genossen ann zm te lieder. Die Zeichnung geschtcht Inch Verte, oder in Erbpacht jum in der W:ise, daß die Zeich enden zu ber S Y ck⸗ ar Hellen lung. daß smitgli dern sind besitellt:

As vneh., W es Sor n. 98373 Darch Annahme und Urte: zeih ung deg Ssfatuts vom 28. Oktober 1919 hat sich hlerselbst eine Genossenechift unter der Gira Asbach r Rinzvicharchtv- rem, einn etrugene Gensffenfeh⸗st mit he- ich akter Hatipflicht, mit dem Sitze in Bacholz g⸗bldet.

Gegerstand det Ueternebmers ist ge⸗ mäß 5 2 des Statuts Förterung der Rendhiehzucht. ae beson dere der Nie n erungẽ⸗ r-sse durch bie Haltung von Zäch sstie ren sorote die gemesnsame Anschaff eng von geeigneten Juchtvirh. . Die Willenserklärung unt Zeichnung

5 ac fen Name Zu Vo stan

Sites es, Genesle scet, ib, mess, h heerchüt, er, Ded om, Vor. ö. ö 2371 3e * 192 . nin 24. 11 30 ier schwift, betüzen ( 17 beg Statz tö). sitzen der, 2) Giienbahnichaff ner Fritz

Die Henossenschaft wird durch den Voer⸗ Sn , stand gart tlich und außergerichtlich ver, nnr ,, k treten 6 9 29 . nr Bernburg. Die Willner klärungen des ; Die erg autnmacht gen eriogen unter Jorstand5 erfol en durch den Vo:sitzenden der Fm der Henossnschaft uad mi ssen aud el Vorston za. stglid, bei dauernder dulch mand sten Lori Vorkarde netter, Bebi deraag dig Horfitzlnden darch dir w 4s erlol 3. durch belden ankeren Vorstandamttgiteder. Die 4 . (chen . Rbei icke Zech nung gescheht, kadꝛm dite Vor nands⸗ Grnoffenfcho fk hiati 65 35 det Statuts). RNntglier e: der Ftrma bre Nawengunten- Dag. Geschästet ht be art mit dem sch r beifügen. Die H. ran nt machn ngen . und enbint mit dem 81. De- efölgen unter der Firma im Auhaite—

2 g. ö ; Kurter.

De baftfäure fir seher erorten , Haftsemnn, bettgt 260 . Tin Jesckäß astel ketrig? d) , g le de, Zeh der Geschästeanieile st loo, dei Zitats) Tie böte zäh dar s ät; Fftentz ich Kö- erich ten 10600 arteile, auf welche en: Sencse sic be, Paz , , , 15. Oktober ,., kann. ist uf 20 feltgesezz (5 37 1959 . .

ü tz 4 dis Statuts). 8 eren 2623. Dre

Ee ist verpflichter, für jede ang mel zete Bern en n nr ,. 19186. Kah etnen Peschästsanteis zu erwerber. , .

Der Vorfland bestebt zurn it aus fol, KÆiderarhkt . d. Kis. 883771 genden Perlonen:; Landwien Jos-f Scheler Tr, d ffer charter si tex.

tn. Ober scheid, Voꝛsttz nder, Landwat Jüramooier Spar und SDarlehb rns Mathias Wirtzen ja Walgenbach, ftek⸗ kaßrnveret; e. S. J. n. G. in vertretnder Voisitzender, Landwiit Wi Füramess. Ja der Grreralversamm- b Im Büsck in Irmer: b, zuglelck als lung vom 83 Dezember 1918 wurdru an Ar schäfts ü6brer, Zan dwirt Konrad Bälle Stelle der augarfchteden en Vorstandsmit⸗ bach ia Krautscheld, Landwirt Josef lein glied: I) Oito Ender, Wir; in amocs,

1

in Gennau. ̃ Feen zostt Bobenmüller, Wagner Die Ginsikt der Liste der Ganefsen ist deaselrst, 37 Jekarn Georg. Schi ae,

in den Dienffstunden des Serlchtz jedem Z eglez Laselbsf, 4) Anton Vaiher, Sauer

gestartet. däselsst, in den Borstaand neu gewählt:

Panach (Westerrold), den 8. Deiem. I) Martla Scheider, Bauer in omeog,

ber 1919 . . ö 6 ö, .

Preußisches Amisgericht. agurr dalelbst, 3) Gettite licher, w Bentr baselbst, 4 Kari Schöllhein . J . .

Angahært, nia figrrat̃ lo8379 Ec rela erm iner asclofi. ö

. wurdt Ven 29. Deꝛember 1918.

ö 3 20. Deember 1919: mies, ht Gig er ach.

I) Bei Rar leßeusk affe 'r Oꝛt· Amts t tet Den tin g ar. marek eufen- dammel, ceizze zugr ke Km em- e rem. 1953275 Ren oss u schast A, rde enutier Is das Gengssenschaftsregister ift heute gäazinsticht ia OitnmarShenferr An zu dr Goff. aschaff Kaasnm und Selle rer ausgeschietegza Vera ** Sperverrein „U zrrreie“ eing ats - liroer ezon RKekemayr und KFari Spule zn Jens ss rich nus befcht aa kter varden der Gastwirt Oito Shaid in Safihslich: n Hrenzerhavrn folgendes Drttmarm hausen als Stellvertreter des ein gereaze worden:

Pereir zborfseßera und ber Oekeom Je⸗! In der Ver etolbersanmlung vom bann Vöst in Otimarzhausen als Ver, X. November 1818 sind A nde ungen der nands mitglied gewährt Se zun. bescklossen worden. 3207.

2) Bei Darlehen affen verein An. Ver Kaaftrann Bruno Baier in ha as tr, eingetragene Ker nsenichnft Brestemünde itt zum vierten Vorstandé mit ue bejchrätktes Sasthfiächt in mitgit⸗de dente l worter, 322] . Wä.hausen! An Stell des 13g ch edenen Bremer ge ven den 2 Zanuar 19 9.. Vernandsmitgiiens Lorenz Knöpsle wur de Der Gerichteschtelber 2ꝛ8 1mtegerichts: der Oekonom Karl . in Anhaulen Tam pe, Herichts fe keetär. in dn Voeistano gewählt. , ö 9

3) ct Darlehen s la s aa verein w , .

In unser Grnossenschaf gregister in heute muen ter, eingetrag ere Genc fsen⸗ ; ö; ‚. ; . uuter Ne. 34 er treffer flockenfabrtk schart mit usbesch; nkt, r Haftuflicht Rardom Ri derung e. e. m. . D.. in Auenmünster: An Stelle der gut 1 z;

ĩ en, ,. , zu Beüssoßg folgendes ein g ircgen: ge sch ed nezꝛ Bo tan smitali der Josef Tn Siehe dez aus dem Vorstand aut. Rößle, Aadreag Wölfi- und Adolf Mer⸗ Mttalle

. eie, geschledenen Mitglieds,. Oderamtman ng feis wrden in den Vorstand ee wählt: Fein Rose In Vrens⸗ n. M. ꝰst der Sutz. Aaton Ni⸗derbofer, Landwirt in Eppis.« alien Reih ard My r e We ler thin . dofen, as Stellpen tieler des Vereins aor per Vor tar d geibßhlt word , , ,,,, . 6n Brüss am den 3. Januar 1920.

2

. r, Ulzich Mehle, and wirt in Henn⸗ walz eech. ofen. ö , , I Bel Darlehtugkaffenvrrein Schö. Rü4lsgo w. . (98380 nenßerg eiy getragene Genrffer. In das Genossenschaft gregister ist zur

schatt mit unbeschr kürzer Daftpflicht Moltercigenrffeuschaft Gernitt ein in Schörenberg: An Stelle der en n, deter n, ; schirbenen Vorland mitgl inder Johann Nit dem 1. Januar 1820 isi der Erbr. Häcttnger und Sltaon Beichteld warten pächter Treocdor Stabl aus dem Vor te Tenbwirle Lubwig tzater und stande ausgasctleden und der Hoftesitze A daibert Hartmann in Stönrnkerg als Wilhelm Stahl zu Beraltt in den Vor— nene Vorstanderniiglleder g⸗ wählt. stand eingetreten. 5) Bel Roiter Pan lehrut kaen⸗ Bätz azn. 3. Januar 1929. Ver rin, ,, , ,,, Meckl. Schwer. Amtsgericht. mit unbes chr änklee Daft flich in Koit: 9, k In Siehe den ausgeichtedenen Vorstanot⸗ ü . hꝛestse gun e fee n, nt lied: Seba urn aus wurde der it heul bet e ö Söhne Mathlg; Heiß tn Roit ln den Hhrrtacha s zenäffenfchafe des Gre. Norhiand gewahlt. seldee Bürger. und Paughesttzer Au ze al cht Mug gbr. , . e en me. Verein 8. eln getrag a. G er o ssens chaft 2 mit besckräntrer Hafipflicht in Cre W or za. ; soös37*] feld eng tragen: Vurch schlus des In dag (engofsanshaftorraifter (6 dente enge alverfarmlung pm 1]. pte ber

Amtjger cht Reglstergericht.

eingetragen bel Ne. 371. Produtzlo. und 1919 1st die Auflosung der Genossenschaft

K /

K

66

K

ö

.

.

k