defsen
hef ener Taghl ant
beschlossen und sind die Kaufleufe Her. eingetcagen worden: Fleischir Sin. nud
mann Passen urd Joses R chars in Cee= feld zu Liquidator n bestest worden. Creseln den 21 Desenhber 19189. Amtzgericht.
Ver taufeg eus ssenscha ft eingetragen Hern gaffens chert neit berchr ä arter aft yflicht zu Velme ng orst, mit den Sitze ! in Deimenharst.
0 . gg Eésergtut ist aw Peziem be 919 Darmgatadt. (98383 f 6. 1 — 6 ö 2 . l ö l In uaser Genossen schaftaregisler wurde i ie wer ure sän Sælach t nei⸗ beunr eingetragen hin sichilich her Firmen: ah fälle o wie GEin⸗ un Verkauf ) 1) Gezug e qe fen schas der Frisenre shleischeretbedarfgartifeln und Rahrrngs⸗ vos Darmstadt unh In gegend, ein · it ien. ö i getragene Ghenopfsenschast mit be,. Geschãstia teil: 500 (
schrãukter Hastnfticht, Darmstadt:! Durch Heschluß der Generalyer sammlung vom 17. November 1919 sind die Be⸗ stimmungen dig Statuts zber die sffeat. lichen Bekanntmachungen per Gennss:. schaft (6 23) geändert?
Die Bekanntmachungen ersol jen nun— mehr in dem Verbandtzorgan . Per Deu tsche Friseur“*.
2) Harmst h er Con sune,, Spar, und Veodue tina g. Gens ffen schaft, einge tra ene Gennssensch aft mit Seschränk⸗ ter Haftpflicht. Rarmstant: Noch dem Beschluß der Gegeralbeisammlung vom 16. November 1919 ist vie Firma mit Wirkung vom 1. Ja-uar 1926 geändert in Begin kefoasurverzta Harmstabt, etugrtragene Rewaffenschast mit be⸗ chr äntter Geftuslint.
3) Gem einn si gige Raußeunffenfchast „Weldais“, etngetraßeür Genwofsen⸗ schaft mit bescheänftee Hastyflicht, Dan mstadt;! Durch KRmeschluß der Ge— neralver samm lung vom 9 November 1919 ist der Gegenstand bes Uaternehmens dabsn geändert worden, daß als Zweck der Ge nessenschalt auch der Verkauf von Gelände erkannt wird.
Rechtsanwalt EChuard Star del in Darm- sftadt und Reetrungahaumelster Walther von der Leyen in Nieder Ramstabt sind zu stellbertretenden Vorstandamitgliedemn bestellt.
Dar nestabt, ben 17. Dejemher 1918.
Hessischez Amtsgericht. Varmstadt J. .
ID eg ge dr. 193384 Ve änderungen bei eingetragentn Ge⸗ noff · schaften:
„Ver brauchs genaffenschaft WVlast .˖ livg und Um gebund. e. Ri. m. b G“ Sitz KBiet ling. Durch Heschluß der Generalpersammlung vom 7. Dezember 1919 wurde ein nung Statat ange nommen. Hiernach ist die Fiemag grändert in: „Beziefskorsamwverein für Platt- lin und Umgegend, eingetragenz Gendofsenschast mlt Haschräntter Haft⸗ hfl cht“. Pie Genofsenichaft bezweckt die
—
Förderung der Wirischaft shrer older mittels gemeinsckaflichen Ge⸗
schäftehetriebß durch Giztleng von Er—
Vrüitten haben
schofts anteil.
Vorstandsmitglieber melister Karl Ams, Liedrich Becker, Schla— Ster ber. sämtlich zu De
Die Bekenntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaff, gejelchne: von jwei Borstande mitgliedern in der Welse, daß die JZeichnenden zu der Fring der HGenoß nschaft ihre Name sunterschtift beifügen. Falls sie vom Hussichigrar aud gehen, un ter Nennung dess ⸗( Ihen, geieichnet vom Vorsitzenden dit Aussichlsrats. Sie erfolgen la der Handwerker zeitung für das Herzogtum Oldenbarg, hilft weise im Veutschen Reichganzelger. .
Das Geschässzjahr beginnt am 1. Ja— nuar und endigt am 31. Vejember.
Die Willenserklärung un Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglteber erfolgen, wenn sie
gegen ß her Rechte verbindlichlen soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Jeichnenden zu de Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ un ter schrift beifügen.
Vie Einsicht der Kite der Genossen isi ln den Dienststunden des FYerichts jedem gestatt⸗t. .
Delmenkar it, den 24. Dezember 1919.
Amt gericht. Abt. 11. HBengzeh HgrKoOme. 833861
Ja das Genoffenschafteregister ist bei Nr. 3 — Barschußverein zu Drutsch Rene, eingetragene Genasseaschaft mil unhbeschüukter Fafipfticht heute eingetragen worden, daß der Malei⸗
10 Geschaftganteile. siad: Schlachter⸗ Schlachte rmetster termeister ECenst
?
linen uwnest.
*
meister Karl Rappe in Deutsch Krone
auß der Voistande ausgetieten und an seine Stelle der Bankbean te Johanne Brennicke zu Peutsch Krone als Kor trolleur in den Vornand gemählt ist. Dentsch steone. den 31. Dezember 1919 Das Amtsgericht.
——
Ene wem 9583871
In daß Genossenschaftsregister des unter⸗
Mit. zeichn / ten Gerichts it heute eingetragen:
Holzitalewener e bßar vnd Dar⸗
leh . S8tassenuerein, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit abeschräntter Hast⸗
usfs⸗ genossenschafilicher Sedarfg⸗ mn . sparnifsen bet genossenschafiliher Bedarfs fllt mlt den Sitz in olzrhaieben.
U ter⸗
Be⸗
ve sorgung. Gegenstand den
nehmenß ist pte geresnschaf ti iche schaffun von Löbeng bedürfnissen im arsßen und Arl„ß im! kleinen gegen Harzahlung an die Mit. glieder. Zur Förderung det Un ternehmentz kann duch die Brarheltung und Herstellung von Lebeng und Wirtsckaslls edürtnifsen in eig⸗nen Beirlehen Anrahme von Spar⸗ einla en und Harstellung von Wohnungen;
arfol en. Auch können füt die Genossen Rebꝛttwertrüge mit Gewerbrtreibenden abgeschlossen werden. Uir Haftsumme
beiträgt 50 4 — fünfng. Mark — Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Ferma, 46 zeichnet von
und Win sschafig. 1
T
scharlichen
*
auf Grund der Satzungen vom 12. Dr=
mher 1919. 1
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Belchaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Gely— mittel und die Schaffung weiterer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft.
lichen Lage der Mitglieder, ing besondere:
1ñꝙder gemelnschaftliche Bezug von Wirt—
schafte bedürfniffen, 2) die Herstellung und der Ahsatz der Grzeugnisse bes landwirt-
Betriebs und bes ländlicher Hewerbefleißes auf gemeinscheftliche Rech. nune, 3) die Beschaffung ven Meschinen und sonstigen Gehrauchs jygenständen au) gemeinschaftllche Rechnung zur mietweisen
ag zweit Borstandemisglfedern, di ; * mind, Creme, Brrltqharmmgltedern, die Urererlaff ing gn die Mitciieder.
vom A fsicht'rat ae 5 1ehenden Rinlapungen zue Gen ralversamm lung gezeichnet durch! Vorsitzenden und wer en im asaeboten“' in Plattling und im „Nil, in Biigbesen varöffent. licht S lte die Veröffentlichun ta elnem statutarisch bestimmien Glatte unmöglich werden, so erfolgt sie nur in dem iwa son st noch sat tar sch bestimrnten Blatte. Sollt⸗ die Veröffentlichung in keinem dr stafutarisch bestimmten lätter mög; ich sein, so tritt der HVeutsche Relchm⸗ anje'ger' selange ag deren Bielle, big durch stitutenäadernden Beschsluß der Ge—⸗ neraloersanmm lung andere Bitter be⸗ st mat sind Das Geschäftejahr be— ginnt am 1. Okioßer und endtt am! 30 September. Der Vorland vertritt die Genossen schaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Willengerklärungen für die Genoss michast müssen durch mindesseng zwet Voistandgmltgiieder erfolgen. Zeich nungen erfolgen in der Welse, daß mie destenß zwei Norstant s mitglteder zu der Fyma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unten schrit binzufküg⸗a. Die Vorstan dt. mit alt- der Job an Wolfer, Paul Burger und Acton Wahleder sind autzgeschi-den. Neu gewählte Vorflandsmitalter er: Lim— bacher, Augqust, Kausm mn; Waag, Anton, Wagner eister; Graf, R chard, Rech⸗ nunggf sihrer, samtlich in Planling.
Rnypar, und Varls bens fassenver ein Rtedernöͤring bri Plat ling, e. G m n S Eitz: Na dervöring. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden nunmehr in der zu Regensburg ersbelnenden Ve bande zeltschrift . Der Ge
nossen ich after“, herausgegeben hom laud⸗
wirt chaftlichen Nerv sien berband, e. V. in Regent bueg, heröffe n tiicht.
„Darleßh rn? kassen verein Thann dorf eingeteagene Gennssenschaft mit zun besckränkter Haftpflicht“ SEttz: Thanndarf. Johann Hofbauer ist aug bem Vo stans aus gesck eden. Neugewähltetz Borstaude mitglied: Bauer, Johann, Bauer in Thanntdort.
Deggendorf, ben 30. Dezember 1918.
ö Kin T3 erf,
n olmevhorñ at. 663856 Jun unser Henessenschaflsregtter Isi— heüte ju Nr. 46 als neue Genossenschast
1466 Die
Gendoffer schaft, wnoffruschäft rait beschränlkter Haft-
öffentlichen Besfanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwi lschast⸗
lichen Geanssensckargblatt in Ne wied.
Hie Wille ngerklärungen und Zeichnungen
dez Rersfandz sind von mindessens 3 Vor—
stande mitgliedern, unter venen sich de
Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter
beftahen maß, abzugeben. Hie Jeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeschnenden jzur Firma des Ver⸗
ent ober zur Benennung des Vorstanbdt
ihte Namengunterschrift beifügen.
Die Vorsandamltglieder sind Köhy, Paul, E anhwirt, Ver- iagvorsteher, Köhler !, Eduard, Landwirt, Stellvertreter des Ver. ele tvorfte herd, Schirmer, Hermann, Land—⸗ wirt, Topf., Emil, Landwigt, Hoh hein, Hermann, Landwirt, sämtllch in Hol thaleben.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem ge stattet.
Gbeleben, den 2. Januar 1920.
ech war burgisches Amtsgertcht.
hingen, omani. (98388 In das Genn ssenschaftsregister wurde heute bei der Sinkausg« und Kir fe—
rung genoffenfehaft der Holzhand⸗
werker Ehtagenm e. G. m. b. O. in Ghi egen esngettagen:
In der Generalverlsammlung vom 6. 12. 1919 wurde 5 30 Abs. 4 der Satzung dahin geändert, daß jeder Genoffe sich auf hö * stens 15 Reschäftg imntelle beteiligen darf. Den 2 Januar 1920.
Amtt ericht Ehingen. Amte richter Fell.
KEisomderkg, & - A 98389
In das Gerofsenschaftsregifter in bei Nr. 17 Ofitͤürlaßer⸗ Korbmacher⸗ risxgetragene Ge⸗
pflicht, Eisen berg, eingetragen wordev, daß Gren Wesse: aus dem Vorftande
ausgeslchleben und der Forbmachermelster Paul KRFuschel in GCrofsea 9. E. in den
Vo stand gewählt worden ist und weiter, daß der Sitz der Genvfsenschaft nach Gen fsen a. G. verlegt worden ißt. Gisenberg. den 22 Dermber 1919. Das Amt gericht. Abteilung 3.
Intern ss en genossenschast
FEisenberr, & - A. 188390
In daß Henofsenschaf s tegister ist heute unttzt Nr. 18 die duich Satzung vom 7. Jult 12319 errichtete Eintaufa, und der elh⸗ sündi nen Feisture von Eisenberg nud Umgegenk, eingtteagene Ge noffensch att mit be schräatter aft
worhen.
vsticht in Cisenberg S-. eingefragen Gegenstand dig Unternehmeng
ist Ginkauf von Waren und Bedanft—
6ẽfür jeden Ge. aut im ganzen und Absatz an die
Genossen oder deren Vertreter gegen Bar⸗ zahlung im kleinen sowie Vertretung und Wahrung samtlicher Interessin des Friseur⸗ bherufs, inghesondere Mtaßnahmen zur FEösberung, Erhaltung und Stärkung dis Beru sg. Die Bekanntmachungen erfolgen . Firma in der Fachschrlft Des reutsche Friseurn, Berlin, und, ohne daß dle Gültigkeit der Bekanntmachung davon zbhängt, im Eisenberger Nachrschtenblatt. Der Vorstand beßtht auß 3 Mitgltedern: O tntr, Fritz Heinecke, Ornto Ziel, sämtlich in Eisenberg S. M. Die Willen erklärungen des Vorstaadz werden durch minbestens jwei Mitglieder abge— geben, die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namentuntenschrift heifũ zen. Dle Einsichi der Liste der Genossen ist während ben PDienststun den des Rerlchte jedem gestattet Gisenbeyg ö. ⸗ ., den 27 Deze mher 1518 Datz Auttgericht. Abtellung 3.
—
In 21
1 1
FIiagter wal(d e, N. L.. 383321
Hei der im Henoss. “Reg. unter Nr. ] eingetragenen Genossenschaft „ Tpar⸗ nnd Darlchun kaffe e. G. R. I. SH. in Massen ist heute eingetragen worden:
Der Mäblenbesttzeer Ozkar Born kft hurch Tod aus hem Borstande ausgeschleden; au seine Stelle ist der Lehrer Paul Försten gewählt.
Finerwalde, den 31 Deiember 1913.
Das Amtagericht.
Forst, Lau 6ßtaæ. 198393 dem im Genossenschasttreatste antir Nr. 22 eingetragenen „Gacro' en har, und Darlehn skaffen. Bergin, eu getragene Gieroffeaschaft mit ran.
. 2191 ö
beschr n lter Sajty flicht, in actor ist folgendes eingettagen; An Selle dee artzgeschiedenen Ausfgedingerr Gottlieb
Flotte ist der Gartner Guftav Ziegle⸗
n Jähn darf in den Vorstand gewählt.
Forst (Tas itz), den 30. Vezember 1919. *
Das Amt gericht. rolber kz, grace er. 9585331 Auf Blat 20 des Genossenschafts
registers isl beute eingetragen wgrven: die Genoffenschaft in Firma „Fach- gen o fs ent chaft ber Maler und Lackterer
zu Fretkarg u,. Urne bing ei'nge— teagene Genossenschast mit he
zchraäntter Hastzflicht“ in Ferikerg Datz Stafut vom 17. Dezember 1919 be- fiadet sich in Urschrift Blatt 2 fg. der Negisteraktͤn. Gegenftand des Unter- nebmentz ist gemelnschafllicher Glulauf vor Maßseriallen und Abgabe derselben sowie alle Unternehmungen, die geeignet find, die wirtschaftlichen Inter ssen der Mit. glieder zu söthern. Der Geschäftshetrieb vaꝛf sich auch auf Nichtmitglieder erstr⸗ cken. Die Bekanntmachungen der Henofsenscham erfolgen im „DVeuischen Genossinschasts. dlati“ in der Weise, baß jwel Boistandt—, mitalieder der Firma ihre eigenhändtge Uaferschrift binzufügen. Die Hastfummt einez jeden Genoffn brträgt für jeden Geschäftsantell zwelbundert Mack. Die bdöchste Zabl der Geschäfttanteile, auf die ein Genofse sich beteiligen Cann, beträgt ichn. Zu Mitgliedern des Vorstands sind henellt: 2. Milermelster Georg Clenentg Hertwta, h. Malermeister Curt Arthur Selfert, brize in Freiberg. Willen. erklärungen dez Vorstandg für dte Ge. nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch wet Vorstaudgmitglinder erfolgen. Die Finsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet.
Freiberg, am 31. Dezember 18913. Das Amtzgerich. Giosgen, 1498394
In dat Genossenschasttregister warde beute bei dim Crediwerein zu Henchel« tzeim, eingetragene Gensssenschaft ait unbeschrünkter Kafipflicht, ein acttagen: Pie Genossenich⸗fi hat sich in eine solche mit beschränkter Palpflich umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Grebitverein za Heucheihrim ein-
getragene Genossenlchaft mit be schränkter Haftpflicht. Die Hoft⸗
umme ist auf 2000 A, dte bög st= Zahl der Geschäfte anteile auf 2 festgesetzt. An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte vom 7. September 1918 getreten. Gießen, den 29. Deiember 1919. Hesstichez Amtsgericht.
Glognamn. (98395
Far Genossenschaflsregister ist unter Nr 123 auf Grund der Satzung vom 2. Dejember 1918 eingetragen worden: Glertrizitü s. Genoffenschaft, einge⸗ ragen Genoff⸗nschaft mit be- chr ä6ekter Damp flicht, zu Tauer Kr. Glogau. Gegenstand des Unternehmen ist ber Bezug eiektrischer Energie, die Be⸗ schaff ung und Unterhaltung eines elektri. sch a Vertellungsnetzeß sowse die Abgabe don Elektrizität fär Beleuchtung und Be irieh. Die von der Genossenschast gut= gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma rer Genossenschaft, çeitichnet von zwei Borstandzmitgließein, in der ESchlefichen landwir tschafilichen Geno sser⸗ schaftszeituag' in Breslau. Bei Ein— gehen dieses Blattes trilt an dessen Stellt
bia zur nächsten' Generalpersammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen (ft, der Deutsche Relchzanjelger. Das Ge schäftzjahr lämft vom 1. Jull. Die Haft⸗ umme für jeden Geschästzanteil beirägt 500 4. itt auf 50 Gesch(ftg anteile gestattet. standgmitgl leder sind: Fran Rueß, Erwin Teschler, Albert Hoffmann, Tauer. Die Ginsicht der Liste der Genossen tit während der Dienststunden des Gerichts jeden ge⸗ stattet. .
Amtsgericht Glogau, 277. 12. 1919.
——
Im Genossenschaftsregister tst unter Nr. 124 auf Grund der Satzung vom 4 De zember 1919 eingetragen worden: Elek. trizität g ⸗ Gen sfenschnft, ein getragene Genoffenschakt mit heschränkter Gaft pflicht, zu Wen schütz,. Kr. Glogan. Hegenstand es Unternehmens ist der Bezug elertescher Gaergte, die Beschaffung und Unterhaltung eines elertrischen ertellungg⸗ aetzes sow: die Abgabe von Glektrimät für Beltuchtung und Betrieb. Die von ber Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gen ossenschaft, gezeichnet von zwei Por⸗ lan bemita itdern, in der „Schlesischen lanbwürtschast lichen Genossenschaftaneitung“
in Breg an. Bei. Eingehen dieseg Blattes itt aun dessen Stelle big
zur nächsten (Heneralversammlung, in der ein andeaes Blatt zu bestimmen ist, der Dentsche Neichzanze iger. Das Ge⸗ schäfts fahr läuft vom 1. Jul. Die Haft⸗ surnme für jeden Ge schästganteil beträgt 600 H. Dle Getelligung jedes Genossen t auf 50 Geschaäͤftzanteile gestattet. Vor⸗ standamitglteder ind: Friedrich Lesemann, Alfred Hundt, Georg Illmann, Wetischätz. Die Giastcht der Lifte der Genossen ist
lehem gestattet. . Amtsgericht Glsgau, 27. 12. 1319.
Ilognaa. 198397
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 125 auf Grund der Satzung vom 8. Dezember 1919 eingetragen worden: Giettet itäts Geng fenschast, einge cagene Henosfenschast mit befchrämt⸗ er Haftpflicht, ju Milchan, Kr. Glogar. (GHegenstand des Unternehmeng st der Bezug elertrischer Energte, die Be⸗ schaff ung nad Uaterhaltung einetz elek⸗ richen Verteilungen tzes sowse die Ab⸗ abe von Elektrizität ü Beleuchtung und Berrleh. Die von ver Genofsenschaft auß⸗ zehendtn Bekanntmachungen erfolgen unter zer Firma der Genossenschaft, gezeichnet
den zwel Vorstandsmttglledern, in der „Schlesßschen lan drosrtschastlichen Ge, noffenschaftszeitung! in Breslau. Het
Gengehen dieseg Hlattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General versamm-⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be- stimmen ist, ver Deutsche Reicht anzeiger . Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Juli. Die Haftsumm? für jeden Geschäfttantetil beträgt 500 . Die Beteiligung jedes FYenvssen ist auf 50 Geschäftganteile ge⸗ tattet Vorstandsmitglleber sind: Her⸗ mann Sernftleben, Albert Linke, Rohzert Preuß, Mllchau. Die Giustcht der Liste der Hzenossen ist während der Dienststunden des Berimhts jedem gestattet. Amttsgerlcht Glogan, 27. 12. 1919.
. 189858398
Im Genossenschaftgregister ist unter Nr. 126 auf Grund der Satzung vom 23. Nobember / 9. Dezember 1919 einge⸗ tragen worden: Elertrizttäts-Gensffen.« aft. eingetragene & enaffen schaft mlt beschrüukter Hafinflicht zu Golgnwitz, Re. Glogau. Gegenstand des Unter ˖ nehmens ist der Being elektrischer Energie, dle Beschaff ung und Unterhaltung eines elektrlschen Vertellungenetzeß sewte die Abzabe von Elektrinität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschast autzfehenden Betanntmackungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge. zeichnet von z vel Vorstandemitgltedern, in der Schl ⸗sijchen landwirtschafilichen Ge⸗ nossenschaftszeitung⸗! in Bret lau. Beim Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Slelle bis zur nächsten Ger eralversamm . ung, in der ein anderes Glatt ju be limmen ist, der Dentsche Reicht anzeiger. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli. Die Haftsumme für ledin Geschiftsanteil beträat 500 S6. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 59 Geschäftganteile ge stattei. Vorstandamitalieder sind. Kriedꝛrich Hÿrutner, Kurt Walhe, Paul Rittner, Milchau. Die Ensicht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dienststunden des Gerlchts zedem gestattet.
Amtzygerlcht Glogau, 27. 12. 1919.
log RM. 8399]
Im Genossenschaftgregister ist unter Nr. 127 auf Grund der Satzung vom 10. Dejemher 1919 eingetragen worden CGlerirlaitũ ts Geno ffenschast., einge; tragen Genoffenschaft mit beschrünt. zer Haftpflicht, zu Reinberg, Kr. Glogau. Gegenftand des Unternehmen sst der Sezug elettrischer Energie, die Beschaff ung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Vertellungsaetztg sowie die Ab gabe von Elektrizttät für Gelruchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Voꝛstandzmitaltedern, in der Schlesischea landwirtschaftlichen Genossen schasig eit ung“ in Breßzlau. Bel Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle big zur nächsten Generalversemm- lung, in der ein auderegz Halt zu be— stim men tft, der Deuische Neichzan jet er). Dag Geschäftsjabr läuft von 1. Jul.
Die Haftfumme für jeden Geschäftzanze il
.
beträgt 500 40. ei Penoffen it auf 50. Geschäf t ganttile ac, stattet. Vorstandtzmitglieder sind: Paul Idcoß, Heinrich Höer, Alfred Sanke, Reinberg. Die Einsicht der Liste der Ge Die Bete ligung jedeg Genoffen noffen ist ledem während der Diensi⸗
Vor stunden dez Berichts gestattet. 1 Amtegericht Glogau, 21. 12. 1918.
vibrend der Vienftftundtn des Gericht)?
Die Beteiligung jedes
Gloganm. . 19834001 Im Genossenschaflsregister ift unter
Nr. 123 auf Geund der Satzung vom 10. Dezember 1919 eingetragen worden:
CGie rtr ziäts Genoffenschaft, einge⸗ &los an. los age * .
tragen Genn sienschaft mit He- schränkter Haftrnflicht iu Weiß holz, Ke. Plogazt. Gegenstand deg Unter nehmen ist der Bezug elektrischer Ener gte, die Beschaffung und Unterhaltung eines elettrischen Verteilungenetze; sowie die Abgabe von Ele ktrirltaͤt far Geleuchtung und Betrieb. Vie von der Genoffenschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ zeichnet von jwel Voꝛstantemitaltedern, in der Schlestschen landwirtschartlichen Ge- nofsenschastziesitung. in Bieglau. Bei Glageben diefes Blattes tritt an defsen Stelle pis zur nächsten Generalversamm- Iung, in der ein andere Blatt iu be· stimtnen ift, der Deutsche Reichganjeiger.. Dag Geschästzjahr läaft vom 1. Juli. Die Haftsumme für jeden Geschäftganteil betrat 500 6. Die Betelligung jedes Genossen ist auf 50 Geschäftg ante lle ge statter. Vorflandgmitalteder sind; Ter⸗ mann Hampel, Anna Nläschke, Otto Neu⸗ mann ia Welßholi. Dle Einsicht der Liste der Genossen it während der Vienststun den des Gerichls jedem geslattet. Amte gerlcht Gzogau, 27. 12. 1915.
ai gan.
Im. Genoffenschaftsregister ift unter Nr. 128 anf Grund der Satzung vom 0. Dezem ber 1919 eingetragen worden: Giertrigltäts Gens ffrn ichast, ein ge⸗ tragen Genossenschaft mlt. He⸗ ichräugter Haftpflicht, zu Woischan, Kr. Ghliogatz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens it der Bezug elekirischer Gaergie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertrilungsnetzis sowie die Abgabe vn Elektrinttat für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenscheft, ge— zeichnet von zwei Vorstanda mitgliedern, a der Schlesischen landbwirischafilichen Gen ofsenschastszeitnng“ in Breslau. Hei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bls zur nächsten Heneralpersamm- lung, in der ein andertcz Blatt ju be siimmen ist, der Deutsche Reicht anzeiger. Dag Geschäftssahr läuft vorn 1. Jul Die Haftsumme für jeben Geschäfttanteil benägt 500 . Die Beteiligung jedes Genoffen it auf 0 Geschäftzan telle ac. naltet. Borstandsmitglieder sind: Robert Wanzke, Bernhard Galauke, Paul Goit. lieb in Woischau. Die Elnsicht der Liste der Genofsen itt während der Dienst⸗ unden des Gerichts jedem gesiattet.
Amtsgericht Glogan, 27. 12. 1919.
Glogan. 984021 Fm Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 130 auf Grund der Satzung vom 3. Hezember 1919 eingetragen worden: Elent eizitäts Genoffenschaft, einge- teagene Gennssenschaft mit be⸗ schrürrter Haftpflicht, ju Schabitzen, Re. Giogan, Gegenstand etz Uanter⸗ neßzmentz ist der Bezug *lektrischer Enengle, die Brscaffung und Untirhaltung eines elektrischen Vertellungnetzz sowie bie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und. Betiteh. Die von der Genoffen⸗ a ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firrna der Gengssenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandamitgliehkern, in der Schlesischen landwintschaftlichen Benossenschafts citung“ in Hregleut. Bei Eingehen dieseß Klattes tritt an dessen Stelle bis zur nächtzen Generalversamm-⸗ lung, in der ein andereg. Blatt zu be— stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.. Das Geschäftelahr läuft vom J. Jult, Ole Hafstsumme für jeden Geschästganteil deträgt bo0 Æ. Die Heteilsigung. jedes Genossen ist auf 50 Geschäftganteile ge⸗ ssastet. Vorstandemitglieder siad: Friedrich Spieler, Paul Linke, Franz Fassel, Schabitzen. Dle Einsicht der Liste der Penossen ist während der Dlenststunden bes Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, 27. 12. 1919.
Gmünd, & et ne a hä eh. 198405 Jm Genossnscharizregtster wurde bet dem Gyar⸗ und Bauverein Gmünd G. G. mn. b. D. mit dem Sitz in Gm and eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. NJto⸗ vember 1819 wurde eine Ahänderung des Giatuts beschlossen.
G=genstand des Uaternebmens ist:; Durch Erbkaunng rder Ctwerbung von Däufern kg Vermietung oder zum Verkauf an Mitglieder auf gemeinnütziger, jede Spe⸗ kularion antschließender Grundlage hillige und gesunde Klein- und Mittelwohnungen zu schaffen für Arbeiter, Handwerker, An⸗ gestellie, Beamte und Aagehösrige freter Berufe.
Die Wlllengerklärungen und Zeichnun⸗ gen für dle Genofsenfchast erfolgen 1echtg⸗ gültig duich zwe Mitalteder des Vorstands.
Pfie Gekanntmachangen der Genossen⸗ schaft find in den ju Gmünd erscheinenden Tagegzeltungen, Lie Bfianz jedoch nur in
3
** fewelllgen Amt blatt ju veröffent⸗ Mn. . Gmünd, den 29. Degemher 15818. Württ. Ac tgqericht Gmünd. vandgerichterat Heß.
1933401
BSetriebtz mittel.
eee e e,
CLetragen.
Folgen unter der Firma, gezeschnet von
sichtsrat auegehenden unter Benennung des⸗ selben vom Vorsttzenden unterzelchnet, und war im „Pommerschen Genossenschafta⸗ platt“, Steltin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten
erklärungen des Porstandes ersolgen durch sJszwei Vorstandsmitglieder. die Zeichnung
25 Geschäftsanteile erwerben.
schr arten Gasipflecht zu Habelse wrndt auf Grund rn, n., No⸗
GnadenFfel! d. 93405 Ja nnser G nossenschaftregist:t ist bei dem Gezendzin er pan, und Dar⸗ leh æastaffenvrretn am 31. Deember 19189 folgendes eingetragen worden:
An Stellt des persorbenen Stellen- hesitzers Franz Jahn in Geijendnn ist der Landöwirt Josef Sedlacsek ebenda in den BVorstand gewählt worden.
Amtsgericht Gaabdenfeld. read emFeld. 98404
Im KGenofsenschaftszegister ist heute bet dem Osltragnitz'er Eyar⸗ rund Par⸗ leh a8 kafenkerein, eingetragene Ge- noffenschaft mil unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:
An Stelle des früheren Statuts ist da? vont 12. Oltober 1919 getreten. Di⸗ Berfaantmachungen erfolgen in der Monattschrift des Schlestichen Bauern⸗ vereins“, bet Eingehen diests Blattes im Deutschen Reichzanzeiger! unter der Firma der Geaossenschaft, von mindestens 2 Vorstar dimitglie dern. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch? Vorstandtz⸗ mitglieder. Als weitere Mitglieder find in den Vorstand eingetreten: Der Bauer Johann Bodinek, der Lehrer Josef Gor⸗ sutzty, als Rechnungsführer, beide in DOsirosnitz.
Amlzgericht Gnaden sel d, 31. Dezember 1819. Gx ätz, Bez. Pegem. 198406
Bei dez unter Nr. 23 des hiesigen Ge⸗ nosse q in er, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Dꝛriutiche Rib lnng St e- noffenschaft ts Kreises Grätz, ein⸗ getragene Gengfsenschast mit He⸗
sche ãntter Dasipflicht zu Opatenitza“
ist heute eingeirdgen werden, daß der
Rektor Franz Honiakow ski in Opalenitza
aus dem Vorstande ausgeschteden und an selne Stelle der Grunzbestzr Karl Ziholl in Lenterhauland (Lęckie Ole ny) getteen
ist. Amtsgericckt Grätz, den 27. No.
vember 1918. .
Grätz, Eg. Pasen. 198407
Drch Geschluß dier Generalbersamm⸗ lurg der dent schen Siedlus ge⸗Ge⸗ no ffenschaft des gtretses Grätz, ein- getragene Renossenschast mit de- sthränkter Haftpflicht in Oh alenitzas, dom 20 Oktober 1919 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet sortan: „Siedelungsgens ssenschast des
Keeises Grorzist, eingetzag ene 6
mit Seschränteer Galt pflicht zu Chatenitz e.“ Gegensland de Unternehmen ist Beischaffung von Woh⸗ nungen für wenig bemittelte Famillen. Die Bekanntmachungen erfolgen burch den zu der Genossenschaft Liefernngs⸗Ge⸗ Deutschen Anzeiger für Len Kreiz Großzts? suaffenschMaft
no ff en ieh n rt
und die Nachharkreis⸗n und die „Gazeta urzedowa dla powiata Grodziskiejo oraz mist (Krodziska, Opalenicy i Bukur. Amtsgeriei Grätz, den 27. No⸗ vember 1319.
—
Groieonkhag e.
In unser Genossenschaftsregtister ist hötute unter Nr. 40 die Lurch bie Satzung vom 17. Nahember 1919 errichtete Länd liche Epar, nnd Darleßnzkasse Fer dinan deln, eingetragene G enfsen- schaßt mit besg ränkter Hafthflicht mit dem Sitze in Ferdinandstein, ein,
Gegenstand deß Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehngkasse zum Zwecke: I) der Gewährung von Dar⸗ leben an bie Mitalleder für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschafts betrieb, 2, der Er= lei terung der Geldänlage und Förderung des Spaisinn g, 3) nebenbei der gemein⸗ schaftlichen Beschaffung land wirtschaftlicher
Vorstandsmltglleder sind: Emkll Haber,
Wilhelm Jaenicke, Paul Müller, sämtlich
in Ferdinandstein. Belanntmachungen er⸗
zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗
Generalbersammlung im Deutschen Reichl anzeiger. Die Willengz⸗—
geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ toher biz 30. September. Die Haft- umme der einzelnen Genossen beträgt 250 9. Jeder Genosse kann höchstens
Die Ginsicht der Liste der Gen ossen ist während der Vienststunden in der Gericht schrelberei 3 sedem gestattet.
Greisenhe gen den 19. Dezember 1919
Das Amtsgericht.
Ma elschmerat. [98409 In unser Genoffenschefisregsster ist heute unter Nr. 38 folgendes eingetragen worden: Vie hhrz gs. und Aosatz Genofsen ˖ schaft des Kreises Habeischwen dt ein ⸗ etregerge Gerossenschaft mit be-,
vember 1919.
Gegenstand det Unternehmens ist der r n r n An⸗ und Verkauf von ie ß.
Dle Haflsumme beträgt 50 „6, die höchste Zahl der Gesa ästtante le bo.
Vie Bekanntmachungen erfolgen nnter der Ficma in ker Sch lestschen laub—
291 KR,, gejelchnet
os os] Sielle ist in der Generalversammlung
Vorstande mitglieder erfolgen,
geschleht in der Welse, n lört Nam engunterschrifl ber Firma be fügen. Den Vorfiand bilden: Karl Forner,
7 **
Obtriaspelior, Kunzendorf a. B., Dr. Klemens Schalte Bzuminghaus, General-
birektor, Grafenort, Karl Anders, Rüter⸗ zutepächter, Schöngu bei Laubeck, Fritz Stumpf, Gutgbesitzer, Oberlangenau,
inrich Tholl, Kaufmann und Landwirt,
Amttzgericht. Hall, de hn ßhise. (98410 Genossenschaftsregiftereintrag hom 31. De⸗ jember 1319, bete. die Getreide berkanfs- genoffenschaft Ecke res hausen e. G. ni. n. SH. An Stelle der autgeschledenen Vorstandamitglieder Frank und Brehm sind in den Vorstand gewählt worden: Georg Messerschmiot, Gutsh sitzer in Ober⸗ a pach, und Gemeinden fleger Friedrich
Käser in Tendsiedel.
Wöcit Amtsgericht Gall. Layndgerichttrat Wagner. nme n r ,, Gim e rr ng 198412 in bes GengssensccGaftsregister.
1919, Yezember 31.
Gian auf gen Bpffenschaft der Pon⸗ rarntzn Deutschlanmds ein geira gene Gerte en fetzt ft nuit hefchräutter Hafi flicht. In der Generalversamm« lung vom 6. Geptember 1919 ist vie Aenderung und Niufassurg des Siatutt beschlofsen und u. a. Festimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Einkauf der Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe der⸗
selben an die Mitglieder nach Maß. gahr der Geschästgor dnung. 2
(2, 3., 4., wie bisher).
Daß Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
8g. 21 1. 187 Amtsgericht in Samburg. geri , . 6 w * 5 Ahteilung für da Handeltzregtster. nano ve. 1984111 Cx. * 73 7 554 7 In das biesige Genossenschaftzregister
ist zu der Ge ossenschaft Sy ax=
tragene Gengfenschast mit He⸗ schränkter Haßstzflicht zu Hanns ver beute eingetragen; Rabe und Brandau Rind aus dem Borstand auggeschleden und an ihre Stelle der Registrator Richard Ludwig in Hannover⸗Linden und der Kaufmann Wilhelm Feuerhahn in Han⸗ nover in den Vorstand gewählt. Fanungher, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12. Hannover. 98413 In das birsige Genoffenschaftgregifter tst
(
3
der Tiich ler Jannng en zan r tz gene Ge— ä nr ter Safthflicht in Hannuver eingetragen: Tischler⸗ meister Einst Maseberg it infolge Todes auß bem Vorstande ausgeschieden, an seine
Duunonmer Linden e noffen sch aft 1c
e ng
deß 2 Mitglieder
nnd
Die Hastsumme für Geichmftagnteil betrügt 2090 .
Die Ginsicht der Lite per Genosfen ist während der Dlenst unden des Ge⸗ richt jedem gestattet.
Hungen, den 3. Dezember 1913.
Dessisches Amtsgericht. Hutorx bog. . 1258417
Jn unser Geno ssenschaftregtster Nr. 11 ist heutt bei ber Molkereigenoffen- schaft., e. G. m. H. G. zu Nlebergörs— dorf, folgendes eingeteagen:
Gottlob Richter ist vom Aufsichtsrat seines Amteg als Vorsigzender deß Vor. stands enthoben.
Jüterbog den 30. Dezember 1913.
Das Amtsgericht.
Ken]. 89884185
In das Genosssenschaftzregtster wurde zu O. 3. 13 Ländlicher Rrehitverein voran e. G. m. u. S. in Honan ein⸗ getragen: Josef Kiefer 3. ist aug dem Vor. stand ausgeschleden; Fischer Friedrich Raößrle 2. in Donau wurde für ihn ge⸗ wahlt.
Kehl, den 22. Detember 1919.
Dat Amttzgericht.
orn. ö 1984197
In daz Genoffenschaftgregister wurde unter D.. J. 42. Bor schuß verein Legels⸗ hurst, e. G. m. u. H. in Legelsgnrst⸗ eingettagen: Fär die Dauer der Grkran= kung des Johann Georg Erhardt 4 rourhe Landwirt Wilbelm Truttenbach in Legeltz, hun st um Vorstandsmitglled bestellt.
Kehl, den 22. Dezember 1313.
Amtsgericht.
ä e Re tem, A Ek ä. 198 120 Genn ffer ichs frteregifterelntra. Darlehen d kaffenntrein Hirschzell, e. G. U. u. SG. in Hirschzell. Als weiteres Vorstandgz mitglied wurde gewählt: Stefan Linder, Landwirt in Häeschzell. stemhten, den 29. Dezember 19139.
Amtsgericht (Regifter gericht).
Kempter. AkEEgän. 984211 CGenoffe n schaftsregisterei ag.
LcGennereigenoffenschaft Burgherg, r. G. m u. S. m Burgberg. Aus bem Vorstand ist auggeschleden: Kal Bihler. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Wirthensohn, Land wirt in Burgberg.
II. Gba, nnd Dale enskafsen⸗ verein Schönberg, Boast Roattenbuch. E. G. A4. 9. SG. in SchFJaberg. Be⸗ kanntmachungen der Genossenlchast außer Berufung der Gencralversammlung werden künftig in der in Regengburg erscheinende Ver handszeitschtift Der Genossenschaster beröffentlicht.
Kempten, den 29. Dezember 1919. Amtegericht (Registergericht). Cäzel. 18 422] Gngetragen in des Genosfenschasts⸗ register am 23. Dezember 1913 bei der Genassenschaft Nr. 19, Schleswig⸗ Halsteinische Landes genoffenschafts.
vom 22. Dezember 1919 Tischlermeister Wilbelm Läbbe ia Hannober zum Vor- standemltgliede bestellt. FBanunover. den 31. Dezember 1913. Vas Amtsgericht. T bt. 12.
Mild bnurghanmnum. (98414
Zu dem Bürdener Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenvertin e. G. m. n. G. in Bürden wurde unter Nr. 12 des biesigen Genossenschaftzreoisterg heute eingetragen, deß aus dem Vorstand der Kaufmann Eichhorn sowle Sytelwaren⸗ fabrilarbeiter Ferdinand Kirchner ausge⸗ schieden, dagegen Laadwirt Karl Langert in Bürden als Vereinsvsrsteher und Land—⸗ wirt Max Leib in Bürden als dessen Siellvert efer in den Vorstand gewählt worden sind.
hbhurgh ansen, den 30. Dejember
Das Amttogericht. Abt. 1.
Mo L. 198415 Gensssenschaftsregister betr.
„Ro nusnmerein für Oßerrbslan mud Umgegend, e. G. m. B. H.“ in Oberröslan, A. G. Kirchenlamitz: Ge⸗ nossenschaft am 14. XII. 1919 aufgelöst; Xquldatoren sind: Formgießer Gottfried
1918.
Rogler und Fabrlkarbeiler Andeeas Schricker dortselbit. Hof, den 29. Dezember 19189. * 1mtegtricht. Hnngon. 98416
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I) das Statut hom 18. Oltober 1919 der „Landwirthlchaftlichen Begugs⸗ Ablatzgensffenschast etug etragene Ge⸗ noffenschast mit beschränkter Gast⸗ bflicht“ mit dem Sitze zu Jnheiden. Gegenstand bet Unternehmenß ist ge⸗ meln schaftlicher Einkauf von Ver⸗ braucht stoffen und Gegenständen der land⸗ wirtschaftlichen Betriebs owie gemein⸗ schaftl cher Verkauf land wirtschaftlicher Gr⸗ zeugnssse. Die hon der Genossenschaft autgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ghenoffenschaft, gezelchnet von zwei Vorstandgmit ligdern, in dem Verhandhorgan Das Hessenland aufzunehmen. .
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch . wenn sie Deltten gegenüber Rechteberbindlichkeit baben sell. Hie Zeichnung geschleht in der Wetse, deß die Zeichnen den zu der Firma der Geno sseaschaft ihre Namanß⸗
wirtschof lichen Gern ssenschafzeltuag in Breꝛ lau. Dte Willengerklärungen des BVorstandt
erfolgen durch? Mitglieder; die Zelchnung
H ö ni gkbBerg, Her-,
kaffe, e. S. m. b. H., Kiel? An Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitalieds Heinrich Heiydorn ist G. C. Johannes Tönnles in Fiel zum Voistande⸗ mitglled bis zur nächsten Mitgliederver⸗ sammlung bestellt.
Das Amtsgericht Kiel.
HKRKirebheim a. TecR. 98423 In dag Fenossenschaftsregister wurde heute bei der Milchwer kaufe genoffenschaft KBisfingen u. T. ein gere. Genn ssen⸗ schatt mit undeschr. Hafivnflicht in Gissiagen u. T. elngetragen: An Stelle des Georg Stain, Bauer, ist Emil Gößz, Bauer in Bissingen, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Ven 360. Dezember 1919.
198424 Gengffen schattsregister bes Mmts- gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 29. Dejember 19189 bei Nr. 151 — BFleischerei⸗Ginkanss- genusffenschaft e. G. nm. B. S5. —: Vle Satzung ist durch Beschluß der General- versammlung vom 17. Bezember 1919 geändert. Die Firma lautet jetzt: Fleischer Zentrale, Wirt schatts. genossenschast ber Fleischer Ost⸗ vrenßens eingetragene Genaffen⸗ schaft mit beschränkter Gafinflicht. Gegenstand det Unternehmen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Deijember 1919 ist Gegenstand deß Unternehmens: Ein und Verkauf der zum Beiriehe des Föeischergewerbes erforder lichen Rohstoffe, Ha bfahrikate, Wen kzeuge, gemeinschaftlich: Uebernsh me bon Arbeiten ünd Lieferungen deg Fleischergewerbeß, Verwertung der Nebenerz-ugnisse und Ab⸗ fälle dieses Gewerbes, Betrleb sonstiger Geschäfte zur Förderung der Fleischver sorung und jur würtschaftlichen Unter⸗ stützung des Fleischerge wwerdeß, seiner An⸗ gehörigen und Orgäanisgtlonen, Erwerb gleichaitiger und ähnlicher Unterneh⸗ mungen, Beteiligungen an solchen und deren Vertretung. Die Haftsumme he—⸗ trägt 1000 , die Höchstzahl der Ge—
schaͤftsganteile eines Genossen 10.
Am 31 Dezember 1819 bei Nr. 102 — Gewerbrband e. G. m. B. G. —: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Yejember 1919 ist die Satzung geändert. Hu agel gam. 188 265]
In daz Genoffenschaftztegister wund heute bei der Goh enn en he⸗ trel dem eo lgaufs gt noffeerfchast in ne
unter schrlst beifügen.
Y der Vorstand, hestehend auge! 1) Karl ß, Y Dtto Jag, 3) Rudolf Venkel, alle in Inhelden wohn hast. J
elßan err getragene Ren gffenfchast . is ,, Fa ftp flicht“ cin geitagen:
den erworbenen
An der Generalversammlung vom 7. Deltmöer 1519 wurde an Stelle des aus dem Borstand ausscheidenden Vor⸗ standsmitalieds — Stadischultheiß Röder — Karl Kreyy, Gastwirt zum Löwen in Füänzelsau, als Votstandsmitglied und an Stelle des zurücktreten den Geschaftgführers Karl Winter Oito Winter, Kaufmann in Künzeltzau, zum Geschäftz führer und Vor—⸗ standemltalied gewahlt.
Den 30. Dejember 1919.
Amtsgericht Künzelsau.
Schmidt. Langsnaalza. 198426 Ja unser Genossenschaftsregister kst
bei Nr. 172 Mülverstegter Parlehn6⸗ kaffen· Verein, einnrtragenue Ge⸗ na ssenschaft mit unbeschränkter Saft - vflicht, in Mölverstedt eingetragen worden, daß der Schule Berthold Schilling aus dem Vorstand auggeschteden und dog Vorstandamitglled, Landwit DOtlar Zeng, verstorben tft und daß an ihre Stelle die Landwirte Friedrich Witt tu Weherstedt und Gottlied Krumbeln in Herold ißhausen getreten find. Langensalga, den 29. Dezember 1918. Vag Amtsgericht.
Leong erfeld, ragen. 98427
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisters, die Frema Gpar⸗Krrdtt⸗ nad Bezugs ⸗BVerein Lengefeld im Erz zebirge e. G. m. u. SH. in Lenge⸗ feld betr, ist heute eingetragen worden:
1) in Abteilung II: Das Statut ist ah geändert worben. Abschrift des Be⸗ schlusses Blt. 139 der Registerakten. Der
Geschäftsanteil eines jeden Genossen br—
trag 200 .,
2) in Abteilung III: Der Gutgzbesttzer Gerhard Börner in Lengefeld tft al stell⸗ vertretende Mitglied des Vorftands aus⸗ geschieden.
Lengefeld, den 22. Dezember 1913.
Das Amts gert.
Cen gefeld. ErnBgeh. 198428 Auf Blatt 3Z des Geno ssenschaftgregifters, die Firma Sngr⸗Rredit⸗ nnd Bezugs⸗ KRerein Parochie Mit elsaida, einge trageae Geng ffenschaft mit unhr- chränkter Hafihflicht, in Mittelsaida betreffend, ißt heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Abschrtft det Beschlusseß Blatt 216 der Registeraklen. Der Geschäftzanteil eines jeden Genofsen beträgt 200 A. Lengefeld den 25. Dejember 1919. Das Am engerieht.
Longeleld, Erkged. 198129] Auf Blatt 2 des bhlesigen Genossen antgregisters, den Fonsumwperein sür Vockau i. Erzgeb. und Umgebung zuget agene Genoffenschaft mit be⸗ scheündtez Haftpflicht in Peackan betr., ist beute eingetragen worden:
1) Das Statut ist abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Blatt 92 der Reaisterakten.
2) Chrlstian Filedrich Ezöuard Koch, Gmil Gerhard Böiner und Carl Wil helm Münzner, sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands, und
3) der Fabrikarbelter Wilhelm Heinrich Bennewitz in Pockau ist Mitglied dei Voꝛstands.
Lengefeld, den 30. Dezember 1918.
Das Amt gericht.
Liehtengtein, Gallgberg. 198130
Auf Blatt 19 des hiesigen Retchz⸗ genossenschaftgztegisterz, die Firma Syar⸗ Rrebit-⸗ und BWezugsvereim Müͤlsen St. Niklas, ein getragene Genoffen⸗ schaft mit unde schränkter Hafipflicht in Mülsen St. Niktas betreffend, ift beute die Abändernag der Firma in Thar⸗, Kredit und Bezugs verein Müllen St. Niklas und Umgebung, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschrünkter Baftpflicht in Gt. Niklas und weiter eingetragen worden, daß durch Beschluß der außet⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1919 das Statut hin⸗ sichtlich der 55 1, 4 und 23 abgeändert worden lst.
Lichten stein, den 31. Dejember 1919.
Daß Amt ggericht.
Löbnn, Westpr. 198431
In das Genossenschaftzregister tst bei der Genossenschaft ank 1adowz e. G. m. b. S. in Lötzan eingetragen worden, daß der Justizrat Boleslaus von Kurjetkowztt durch Tod auf dem Vot⸗ stande ausgeschleden und daß an seine
elle der Kaufmann Josef Slertzengki getreten ist.
Lö han ¶MWyr J. Ren 23. Dejember 1919.
Vas Amtsgericht.
Lißwenbderg, gehen. 98432 In das hlesige Genossenschaftregister ist beute hei der unter Nr. 290 eingetragenen Gleltritzitãts. G enoss en sckaft Kefssels. dorf · Wes ig Rackwitz. e. G. m. . Pasipfl. zu Nieder ˖ Keffels dorf folgen des eingetragen worben: DOtztar Schäfer ist auß dem Vorstand autzgeschleden; an seine Stelle ist der andelözmann Bruno Schober in Nieder l lee in den Norstand gewählt. dmenberg i. Schl., den 27. Dejem-⸗ ber 1919. ;
Amte a:richt.
Mag denurn. os? Vie durch Statut hom 24. September 1918 unter der Firma „Zentral, Gn ⸗ taufsgengssenfchast demtichen Konvt.
ei agetr Geno 1 , der . ze in Magdeburg errkchtete Genossen ˖
schaft ift houfe unter Rr. 187) in das Ge- nossanschaftgregister eingetragen. Gegen
lau, bei deren
NMüäisen V
stand des Unteraebm:nt ist Enkrinf de
jum Kon ditotelbet ede erforderlich n Nob⸗
materialien und Bderfsartftel aller Art, Vermittlung von Giatänsen dieser Art
für die angrschloffe'en C nossen schaftn,
Förderung des inneren Aushang dieser . unterstũtz nde Mitwirkung bei Neugründung von Genossenschaften. Vie Haftsumme beträgt 500 „, die höchfte Zahl der Geschäft nantelle 109). Gekannt⸗ machungen erfolgen unter der Flema in folgenden Fachblättern: Die Konditorel“ in Berlin, Meutsche Kondttorel und daz Konditorei. Kaffee! in Neusisadt an der Hardt, . Allgemeine Deutsche Konbitoren⸗ Zeitung! in München. Die Willens erklärungen deß Borsiandz erfolgen durch mindestens zwei Mitglleder, die Zeichnung geschieht, indem jwel Mitglte der der Firma ihre Nantenzunters Grit beifügen. Vor standsmitglieder sind Fritz Sachtleben in Maadeburg, Mar Meffert daselbft, Horst Kohl in Er zugt und Conrad Platht in Hamburg. Die Ginsicht in die Liste der Genosfen ift wäßrend der Dienft⸗ stunken des Gerlchtt ledem gestattet. Magdeburg. den 2. Jann ar 1920. Das Amtegericht 4. Abteilung 8z.
Mü nnterberx, Sehen. 198436
In unser Genosfsenschaftgregister ist heute unter Nr. 56 die Glektrizitäts- genoffenschaft, e. G. an. B. G., mit dem Sitz in Reindörfel. Kreis Münster⸗ berg, eingetragen worden.
Dag Statut ift am 19. November 1919 fegen,
ecgenftand des Unternehmens tst der Bezug elcktrhcher Gnerlie, die Be⸗ Haff ung und Unterhaltung eines elertrtschen Verteilunagznetzeß sowie die Abgabe von Glertriltät ür Selenchtung und Betrleb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Flema der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwel BPorffandtzmit⸗ glledern, in der Schlestfchen landwir t⸗ schaftůichen Gen offenschafis eitung in Bretz ngehen big jur Bestim— mung elne anderen Blatteg durch die nãchfte Generalversammlung im Deulschen Relch gane iger.
Vorftandgmitglieder ind: Domänen⸗ direktar Wilbeln; Wolff. Hausbesitzer Dermann Fingtr und Stellenbesitzer Der= mann Hühner, sämthich in Reindörfel.
Die Willenger klärung un) Zeichnung für die Genzssenschast mit Rech gderbind⸗ lichkelt gegentber Dritten ertolgt durch jwei BVorsfandzmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Wesse, deß bie Zeichnenden n der Ftrma der Genossenschaf Namengzunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäfit ahr läuft am 1. Jul bis 30. Juni. Die Saftsumme jeden ein jelnen Genossen btträgt 1000 „ für den Geschäftzanteil, diefer beträgt 1lo0 ; feder Genoffe kann fich auf mehrere Beschtftgantelle, höchstens aber auf fünfilg beteiligen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen sst während der Dlenftftunden des Gerichtz ledem geftattet.
Mun st er berg. Echl.. den 23 De⸗ zember 19139.
Das Amtsgericht.
Münsterberg, Sehlen. 1938437]
In unser Henossenschaftgrealster ift heut unter Nr. 57 die ERlertrizitäts genoffen- schaft, ein getragene Genossenschaft mitt veschränkter Haftnsticht mit dem Sltze n Gichan, Kreis Mänsterberg, eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. November 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmentß i der Bezug elektrischer Energie, dit Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungenetzrß sowte die Abgaße von Elektrizkät für Beleuchtung ned Betrieb. Die Bekanntmachungen der Geno ssenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von zwet orstan Imitglledern, in der Schlesischen land wirtschafti den Gen ossenschafte me itung in Breslau, bei deren Gingehen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die näckste Generalverfammlung im Deutschen Neichsanzelger.
Vorftandgmiiglieder sind: Kaufmann Jultus Paul, Lehrer Josef Hielscher und , ner Paul Finger, sämtlich in
au. ö
Vie Willenserklärung und Jelchnung für dle Genoss:nschaft mit Rechte verbindlich⸗ keit gegen Orltte erfolgt durch zwel Bor- standgmlit glieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich d Firma der , n, . ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäfigsahr läuft vom 1. Jult biö 30. Juni. Die Haftsumme jedes elnen Genossen be- nägt 1000 M für den Geschäftgantell, die ser beträgt 100 , jeder Genosse kaun sich auf mehrere Geschäftzantelle, höchstenz aber auf fänßszig, beteiligen, .
le Ginficht der Vislen der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichte jedem gestattet.
ö sterberg, Gchl., den 25. Dejember
Dal Am tt gericht.
, , ö . . * n enschaf en- schasi zu Neustabt (Orlia), ener
tragent Genoffens haft mit Sen, . eingetragen
os 38] cor dukter
worben:
ö nicht mebr Vorflandg⸗ D Albin si , Barstandsmitglled gewahlt worden. Nenstadt an
ber Orla, den 2. Ja⸗ nuar 1920. ö.
Amttgerlcht.
.
— — 2 — 28
mr, n