1920 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

9 ve, Br. Ponam. .

Ja das dine * schastg-eg'fter in hen os de? Gen rsser schas Kern 2u einn, eingetvergene Ber ghgenschaft rait ur baf chr ũ uktase Gattnflicht n Reick * eln getragen: az Borstandsran led Mn Gtylermesti t durch den Cod uz der Verftand autgesche den und an seint Stell⸗ der Kaufmann Wee ech Sielawyy ju

Nalchkow in ben Vorst nd gewählt. Ostyoran, den 27. Dezemßazr 1918. Das Amtsgtrt cht.

. g e 1ꝝèẽuwnser enossenschai tz: egit. i ue: unter Rr. 48 die Eirkttrizitäts- Genossenschafst eisngetrageuc Re- no ssen chat wit hes hrüc't⸗er Paft

pflloht zu Matzwitz, Regis & rottz amn.

mit dem Stz in Matz itz, Kreis

Gregttkan, ringeiragen worden. Gegen

stand deg Unteineb erg der Hering von elektrischem Strom, die Schaffung

und Unterhaltung eines Orte leltungènetzes. Dle Haftsumme banägt 1060 Æ für Jeden Geschüftgantell; die h . Zahl der Ge⸗ schäfigantelle in 150. NUorstand⸗ Berm⸗ hard Hauck, Rittergutebesitzer in Matz witz, als orst⸗ Ker, Josef Jülke, , cr in Maßwitz, olt Stellrertreter des Ver⸗ Leders, Fobert Richter, Paupilehrer in

Matzwitz, als Geschäsigsüheer. Statut vem 17. Dejember 1919. Dis Belannt- machangen erfolgen unter der Firma ber

FRenossenschkeft, geieichart von 1wei Por

stands m liglle in der Monataschrift des. Schlesischen Sauernvereir t. Dat Gelcha . r schließt mit dem 30. Zuni jeden Kalenderjahren. Vie Willen gerklä.

ung und Zeichaung für die Geuossen- schaft erfolgen durch wel Norftanbtmit-

alter er. Dre Zeichnung gescht⸗bt ia der

e, daß dir Zeibnenden zu der Ftema Rn. Na en un erschrif⸗ beifügen. Die Einsicht der Lifte der Fenoffen während der Mienststunden ve:s Merichtg ift jedem

Weise

gestattet. xte iht Oihnechwan, hen 2a Dezember 1918.

M ndok groß]. 284 42]

Zum Göenossenschafttzeatter So. Il D. 3. 24 ist bei der Druckerei und Berlagsanflalt e. . n. B. S. ia Gingen eingetragen: An Stelle der zus⸗ aeschledenen Vorstands mitglieder Otto Wick, Leo Wetzel und Bernhard Schroeser ard bestellt al⸗ Vorstan dan glieder: Dr. , Harjendorf, Schꝛistleiter; ter ssiß, Kaufmann, und alt str ne tretenbis BVorflandamttglled gemäß 8 37 Gen.,. He.

ermann Gan ter, Wein vandler, alle in

gen. Nabolfzgell. der 26. Deiember 1518. Bab. Amt i gericht. I.

2 98943

2 dag Henossenschaftsregi ster bei Au l. zerichtz Rezensdurz wurde heute eine Ge— vomsens Caft Unter der Flema M tnt ich afr. liche BVꝛanmitvver ei rn. (Ss ttz fon sumnecvein) Megens Burg, anugetre-, ,

elngetraaer, welch hre

inn g 3 hat. Daß Statut

wurde errichtet am zv. Dezem her 1919. Hegenftand bet Uygternthmeng ist der ge⸗ 8 Ginkanf don Gegen landen

dag iaglichen Lebengbedarsgz und Verkauf

n den Hestehunzgioften an die Meitalizher. der Vorstand besteßt aug 3 bit 7 Mit eltedern. Die recht verbindliche Willeng ˖ erklärung und Zeichauag far die Heng ssen⸗ shaft erfolgt durch zwei Vorstandernt⸗

alleder; bie Zeichnung geschleht in der Weise, daß dit Zeichnenden zu der Firrza f ihre Namens vnterscarist

der Genossenscha n,. Mie öffentlichen Bekannt- nachungen der (denoss⸗nschaft erfolgen in gleicher Weise im Regengburger An⸗ zeiger. Pie Haftlumme ein sz jeden Ge— a betrügt 3900 Æ. Die derteitlgen WMiitglleter des Vorstandg sind: Pr. Jul: us Kater, zugleich Geschäftzfübrer, Dr. Anton Vchl eckt, zugleich Kaffier, und Georg Yeibst, zugleich Controlleur, sämtlich in Regertzhurg. Die Eirscht der Lifte ber Denghen 3 wäbrend der Dienftfstunden dien Gerichts leben geflattet. Aegensburg, ben 31. Dezember 1919. Aut gericht Reger burg. Rgennoron. (98a 4a]

enasse igzregister wurd In daz Genassenschaf rn en, . * S und Möosatzgenossenfchaft wit . astbfltiot zu Rennerod

beute bel der land fusshe

solgendes etngetragen;

g . bh: eorg Deller, Bürgerm:lster

iu Rennerod.

Syalte 6 f.: Der Bürgermeister Karl Kremyel ist aus dem Vorstand ausge schleden Ea n fün: Stelle der Blrger⸗

meister Geerg Deller n Rennerod in den Vorftand gewahlt.

Rennerod, den 2. Januar 1920. 1. , Dat Ran gaericht.

nad olatadi- 984145 In dag hiestae Ge iossen schaftsreguter ist beute die durch Satzung vom 30. No⸗

vember 1919 unter der Ftrrma , Zchmarga .

Bolküedter yar. und HGarlchas, raffennerein eiagetragene Genossen- schast mit undeschrüntter Fast pflicht mit dem Sttze in Schwarag. we al bahn) err! Gen ossenschaft eingetragen

Gegenstand des Naternebmens ist: Beschaffung der ju Varlehen und Krediten an dir Mitgiicher erforderlichen Gelb- mittel und die Schaffung welterer Gin⸗ iichtungen zur Firderung der wirtschaftltchen age der steder, ingboson dere rer senmmeinschaftliche Bezug von Wirtschafte⸗

an, 2) vie Herstellung und der Ab⸗

wyrben.

aliedemn. Vo ; find: Landwirt Bertholy Böhring ia! Echwar r. Vorst⸗ Her, ene wirt Alfred Mittelbätser in Rolliienr, StelHllvertreier beg Vorsfeherg, Lebrer Frast Radobh in Schw zzz, gandrwlrt Gduc'rd Yarz in Schwarme, Landwick Stlvo Trauer in;

3 eka dk, &. AX.

Ins Genofsenschaficegister Jer. 1, Jlrhernitz cher Shyar, nz Der⸗ ichn zenssen verein cinß ettragenz chi- nLgffenchaft rait beickzär ier & aft pflickt it eingetragen wordtu, haß ber⸗ kill; Vorstandzmitglleder ind: Linnt Breu igem, giche zn itz sch Hor eher Albin Messter, gicherntßz it,. Vor rer refer, Heimaan Reuschel, Ilchernitzsch,

latz der Green grrfse des laad nirt - ft schen Ham ache flitgeß 1 Cee nnch eftib: Rech vurt. HM) die eh affaag rn Ki sdiurg und fon tige kehr auch b amar fn en erf mein Haftlich: eechwung zue mietwessen ! Uederlassang an die M*itgliener.

Der Vorftand hat yt aus für Me Vte Miiglie er der Vorsien d!

*

Voll stedt.

Die Gekamtmachur agen werben, kenn sie rechte verbindlich, Grrlärun gen halten, von mladestznz diet Ro: staade⸗ mitgliedern, darunter ben Vorsleher Horr J selnen Stellvertreter, in an deren din vom Vorftebher alleln unterzeichnet. Ste erfolgen im Landwirtschaftlichꝛn Genc sca⸗* schafisdlatt! zu Yeuwied.

Millengerk:ärnngen und Zelhnungen des

Vorstend werden von mmdestenz drei BVernandgmitgliebe rn, untz:. dertz sich der Vorstehrr ort? dissen Stellpertreter hefin den muß, abgegeben.

Die Zeichnung ür die Genossenschaft

erfolgt, labem die Seichzenben ur Firma des Verelng adez jur Benennung des Vor⸗ fande iber Namen gunterschzift heifägen.

Dir Ginsicht her List: der Gerofsen tit

la den Vienststunden des Arnggerichts idem gestatiet.

Ftrar wistudt, den 381. Vezember 1918. Schwar burg lschtg Rm te gerichꝛ.

——

2 eher stenr er-

Dermann Schnatzel, tf Heeinann

Grautigom, Zichernitzse⸗

ech :ad Lu. ben 24. Deren abt 1915. Daß Am itgerichi. Abt. 3.

d oli dr ongn, Th el r Fans]. 138447

In dag Geaoßenschaftsregister ist brit

dem Jejthꝛworr err lehthekgffendrre im T. G. in. u. QD. ehnget ragen: An Sielle von Pfarrer Burtschtk, Taratz Kaseda, Valenth: Stechurskt und Joses Fur kerwit; sind die Se sitzr Lorenz Horuckl in Jescht wo, Ignasg Rijemtuski in Jescherwo, Micha Jzliolkowstt in Helenens lde ud Thoma Bclewgki in Irschewo in deu Vorstand gewahlt.

Das Auttgirlcht Eramttz, den 10. Beiember 1913.

=.

goa d. ea as]

Im Genoßenschastsregister Nr. 3 ist bet dem Dotrspierer par. Uu Dar lehne ꝛassenuerrin e. G3. x3. i. S. beutt

inge ragen worden, deß an Stellt ber statutentudßig ausge schlederen Vorstandtz, mitelieber ftantor Gustah Merten, Land— wirt? Gufscy Teichmüller und Adoll Stetn brück der ten drontt Apolf Sttindr ic wiede? und der Kaufmann Günther Preuß unb Zandwirt Herntann Mictzel, amtlich in Obe: spier, nau gewählt worden sind.

Eoridere ha uzitn, deu 35. Derember 1919. Schwarrburgischtsz Amigarricht. Abt. I.

———

Gio laoun e. 1938208

Zu ver Beroannimachling dom 25. Ja—

gucr 1919, betr. die Nah staff⸗ za TSieser ung tzenofsenschest oer ferien Schur ider ⸗, Knie schwer⸗ nd Mützen⸗ ng Her ⸗Jraunng zi Etolzengu . D. Weser, cin getragen * e aaf euscha mit beschrürkter Haftuflicht, wird bemeikt: Gegenstand des Unterneh nenz ist die eme: n same Nebeznahme von Arhelten der Schntiber⸗, Kürlchner und Mätz:r⸗ mecher gewerbe und ihre Aufführung durch die Mitalteder, der Eigtauf von Rob stoften und deren Aogabe an die Mit⸗

alleder. Stolteuagn, den 13. Dezember 1818. Amts gerlcht. raren. 9841468

In unser Genossenschaftere Rster it heute

eingetragen, daß cus dem Vorstand des K onfiuntvereing für Cäggen und Ur gegend, eingetragen and ssen cha ft att haschrürkter Heftpfiich: zu QVUagen der Maurer Parge auß geschieden und fratt seiner am 30. November 1918 der Zanmer⸗ polter Emil Röder wieber ian den Vor⸗ stand gewählt ist.

Maren, ben 2. Jaunar 1920. Mell. Schwer. Amtager; hi.

M elfe enn, 1989 In daz Genoffanschastzzeglster wurd

eingt tragen:

non fat n. Shargen offen schaft

Winniichts gen ack unk Umgednng. eingetragene Genrsenschett wit ha= schtänkttr Geftyslicht“«“, Sitz: Win, bischeschen bach. Johann Wilbgang und Wenzl Prher aug dem Borftande auf gelchie den; neube stellte Horftan dsunilglieder:

außner Jotef, Fanrikarbeiter, Neuhaus

tr. I0, Ra sier und Hausner Andrest, Fabrikarbeiter, Windilcheschenbech, Hs. Nr. 128. Schrift ũhrer.

Wetden, den 2. Januar 1920. Amtsgericht Negiftergerlcht.

weiden. 845i

l5 In das Genossenschaftgregtster wurde elnge ragen:

Darlehens faffenneretn Menalßen⸗ reuth. ing etrnugene ewuafsea schast min ur deschwhnlkfar Gafthflicht, Jitz: Rena lk garn an d. Nßler, Michael,

Frank, Per dinand, uad Frant, Georg, aus nitglicbern und, warn fre vom An sichtg rat

ban Boetssasd aνιtschl. Era Fr rt dz iti erν. E Witt urd Dekenmnen, Sr la rm, nd Deter, Ric ch⸗ in Rruztbear eib. . Werren, der 3. Fan use IMA. Arte nertbt Meg rftergerl Hi.

——

oi nr M ses, . In unser Genossenschaft a regler ist ben te del der un ter Nr 12 ein getragenen Ætrom- wer sorgun: s Ger offen ickasi eingerragne Gennffenschat: mit vrlchränrzer Ratz fitht ta Rich eln getregta worden, bah der Freißberr Joch ben Scherdtstein aus dem Vorslande ausgeschleden und an Stelle der Iimmermarn Hermann Röhl in Reichwalde in den Vorstand

alte J are gehen, ur ter Nennuzg brsselben, ge—

83

j

rerive lralde O. .

ant. . tettie

19 6 *.

Weißwasste O. CL, Den 29. Dezember 19 Dec Rrt z geriä.

——

* itil om. ; Gerossen schastirrgister i bente unte Nr. 358 bei ben Salmvrnhr⸗ 1nd Darlehns⸗ ka jser verein 2. t. nn. a. S. ju * alu folgendes elngetragen worden: An Stelle dez ausgeschiedenen Georg Wagner wurde der Bauunternehmer Ighann Rauen in chach zum Vtreingyorsteher gewählt. Wittich, den 30. Dezember 19159.

Der bacher

V ust, ser Gens ssen schaf reg ster Fentt bei ver iekztrtzisäxrs, rzt:h Bin- os ius] ichireugennffer et istseastn t. B. „m. H P. zu Mötftturs (Nr. 34 deg Regifters) fergendeß enge tragen worten: Hen ssenschaft ist durch Bescluß der Generelversanmlung von 72. Ok- tober 1518 aufgtlöst. d Semeindtyorsteher Wilhelm Pantermehl Hermann Vohly

Tiquide toren find:

rend Gastwirt

Pe nl scho. .

Waigast, den 8. Deze mne 1919. Mat Ain zegericht.

Ke ntnn. . . CTenc fienschꝛftz · regitat ift Fente die darch Statut vom . Ge nnslenschaft eiu g et eunene

18 Wot 19189

aB ei d egen nf chasz, Cheng setschurt wit Seh nnter BGafz vflicht zu Tüderich dei Bee“ etuge— ragen worden. Pegenftand beg Uatinebmerß ist, den Artettgeiguern ker im Czrundhuche ron Huadrrick Gand T Amrit! tragenen Privatwelde durch Erwerb von

grundstücken und deten Bewimtschastung auf gerneinschaftlich Nechnwung eine beffere Runnntzung ihrer Änteile aa genannter Weide zu möglichen.

Die Hafliurn nie ben äg? in dar Mark, jeder Gençssz kann bis zu? Ge— schäftk antetlen tr wer hen.

NVoꝛstande mitglieder

secht hun dꝛrt

Senossen schast6vor⸗ steher, Wenzel Tevpaß, her tre jender Genoffensche ü ighorftehrr, Jo- hann Helckz, Landwert, Weihrkm Bongert, Band wirt, Johan Kuhlmann, Landwirt, fämtlich in Büyertch.

Die Wtllenderklärunaen und Seichnuv gen fsir die Genossen müssen durch 2 Vor— stande mttglie der erfolgen. Mie 3 geschieht in der Weise, daß dir Jeicknen den ju der Fitma der Genoss:nschaft ihre Namengunterschrist deisd gen. schäfte lahr beglnut am 1. FJanugr. von der Genéssenschaft auägthenden 8e rann tmachungen erfolgen unter der Firma der (henofsenschaft, gezeicknet von 2 Vor— siandtzmitgliedern, durch

Mie Zeichnung

des ia Coln er⸗ Genossenschaftg.

Die Ginsicht in die Eiste der Genoßen tst während der Dienststunden der Gericht jr em gꝛsiattet. .

ante, den 14. Nobember 1919.

Aim s quei.

4

KXnnaton. R In daß Fengssenschsftgregfster ist heute Set der unter Nr. 19 eingetragenen Sons hecker Malkerzi, eingetragenen Ga- nafsenschaft mit zan Che 6nkter Daft vflitzt in dünn zck, tregen worden: An Stellt def verstorbenen Fran Führe in rabßbeck ist der Laßdwizt Her⸗ hard Kühne in Hammer bruch ia den Vor te ) gt wãhlt. arten, den 24. Nopermber 1918. Preuß sches Amtager hz. ta 50 Auf Blatt 5 det Ger efser n chafzs. rag tsterz I ist heut: ber & ch it ee Jager Et rrei s ein geire gere rs ffernsch aris Brichrinrerr Batz ficht in Zit eingetragen worden. ö. Verttzeter find: bir Buchdruck re: besttzer erster Soꝛsitzender,

EGrnst Otto Manx, Kaufmann Gurt Georg on sitzenber.

und Fabrtehesstzer Robert Rolle, Geschäfts ährer, särttich in Reichen ar. 4 Rus den Satzungen der Genossenschat vom 285. Mai 1919 wird auszugtwetst endeß bekanntgemacht: egen stand des Unternehmene ist Jagb⸗, Jäger⸗ und Wöldschutz sowte alle Unter nebmungen, die geeignet sied, die wirt- schaftlichen Juteressen ber Mitglieder zu

rdern. ö

Der (Gheschtttehbetrieh derf ez auch auf Nichtmitz lieder er strecken. . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

stKz nden dt Kuffchte att. Handen der err ssen⸗˖

*

anni

scjaft afalgan in den gutazrer Fviach, eteert a. cGbeht dieses ict in oder re:to aus ander n. Griinden te Bean hung ü in demselben annog uch, so töttt an ela Eäcgutgsrift fänt Jakre, angemeldet am

Etellt der Deutscze Melkzanzeiset bls zur Bestimmung eines anderen Blettez.

Tir Hafisimnme fft auf 100 sest⸗ gesetzt.

9384, 9357, 93258, 369, 9373, 374 3606, in allen Tard iimraungen und in

ler baiebtzen Rzrangtment eus dem

Segenttend au Par ellan eder sonkftigen

len isch zn Gren gnifsen, in jeder baliebigen vorm und Größe, Flächenerzeugnssse,

31. Dezember 1819, Vormittags 103 Uhr. B. In dag hiesige Musterregister tst

einget: agen:

bei Rr. 1334, 1385 Band I: Panzellan⸗

Ver Deschäöttzanteil einez jeden Mit- fabrit dn Kaferthal K Co. Kktzen.

glieds ist aaf 850 S festgen tzt

s . 7 * Dle bächste Jah! der Geschäftzante lle, auf welche ein GSenzsse sich dete lig

kann, betrgt 200 ö ; Willen kerk:ärungen und Zeich onngen für die Genossenschaft d recht vert indlich,

weng sie durch zwet Vorstandgmitzlitber!

i der Welse erfolger, daß ye Zeichnenden der Firma der Geayossen schaft ibre Jtanneng⸗ un serschrijt binzufũ gen

Vir Eiste der Cderessen Fanz räbtend der Geschäfts tarher deg Her chtz don sedrrinann eingelehen werden,

Sittan, den 27 Pezemper 1919. Das Amts aericht.

nr Q - , er-

Die as s J àndi sck en Muftzr werden anter 2Zeipzig veröffentlicht.)

Caen. 166501

In unser Mußserraister ist heute ein⸗

ges agen!

Nr. 2375. Tirma Witten Wererg, Greez, ein ?cffearg IItufter für Seifen⸗ erketten, Flächen⸗rzzugnts,. Sahriknum— wer 506, Schu frift 3 Jakre, a nge mel dtt am 2. Dejewmitr 1519, Vor: nittaga 11,15 Uhzr.

zie. 237g. Fhma Lirolf 8tehmann!

in Creftld, verlor ssener Un schlag, eut⸗

halijend 3 Etikentzn jür Bondanp-ckungen,

Flächenerzeuganiffe, Febrikaummern 100,

101, 1092, Schutz it 3 Jahre, angemel dei am 4. Deembe: 1819, Vormit: gs 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2380. FIema Git. pharm. Werke Pe. delle c. En. 3. ni. b. SG.,

Greed, ein rait 3 Slenela d drũ cen her⸗ schlesentg Paket, enthaltend 15 Doctaungen

7

fär chem. G zeugnlste, platttsche Grzenng⸗

ifs', Fabrikaummiern 1689 —- 1094 ein.

schließlich, Schutzfcist 3 Jahre, auge ˖

melder ant 18. Diemer 1519, Itachmit⸗

tans 1 Ukr 10 Re muten.

Greftlö, den 24. Deie rber 1919. Amtsgeꝛ ich:.

Earth, Bay ekn. 183750 Mr srer egi sterriuträg e.

1) Vereinte Typiegefrabriken,

Firma in Fürth. 17 Munter Seichn ungen

hon Flurgur derb, Fabri, Rte. 7 o 138520

bia 7520 1b, versiegtlt, Geschme ck

muster för piesttsche Eriengniffe, Schutz frist 83 Fabre, engemeloet am h We mber 1918, Nachmittags 35 Uhr. M.⸗R. Nr. 1352. ; ö.

2 Johann Konrad Weiß,. Si ber- teh s6g erna rster in Sürth, 25 Muster, unt, zwar: 5 getabmte Btlber für Pupyen⸗ ir iner unter Gar, 18 ungerahrate Bilder für Pupperimmer, Fatrtk-⸗ Nr. 1990, 1100, 1200. 1309, 14060, 1500 und 712, offen, Ge chmacksmuster für plaftische Gr zeugnisse, Sc utzt tit 3 Tahre, angemel ort am 15. Dejember 1919, RNachmitt als 3 Uhr. M. R. Nr. 1853. -

3) G. Zim kierm aun, Firn in Zit n donf, 1 Ptufter eneg Spareimerz, Fabri Nr. 12, Herzustt len tn ver schäie denen Giözen, versiegt li, Grschmack!muster für plafische Erzengniffe. Schutz fel: 3 Jahre, ang enmeldzt am 13 Detern her 918, Nach mytags 2 Ubz. M. R. Nr. 1854.

fürth, den 2. Jan ar 1520.

Aust acericht giegistergericht. ö . (8 b02]

Im hlesigen Mrsterregister warde ein⸗

gtragen: Nr. 433 Firma Paulus R Themalt in Kähr, 1 Amschiag mit Heustenn ron Packangen für pharmeo rpunsche Präpa⸗ raten, persiegelt, Alächenmutter, Fabrik. numme 183 und 133, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 22 Vezrmber 1918, Vor⸗ mittazs 8 Uhr 45 Minuten. ;

Srerzhanusen, ben 31. De embe: 1918.

Arnisgericht S Jr KHrenzhanfen.

Nil dd esh * Iα. 98508 Irn Masterregister ist eing: tragen: Nr. 108. . . Peine, Tapctt nu⸗

Fabrikaummer 7070, Flächen rieugnit,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗

zember 1919, Vormittags 1045 Nhr. Ami g gericht ildestzeitn.

Mo f.

getragen: . Ne. 883. Krantbeim . Adelberg Vorzeanfebrik ie Gelb, in einem Her-

schlossenen, verstegelten Kuvert 18 Flächen.

mintter, Nr. 533, 512 571, 576. 577, 581.

Fläche nerzengnifse, Schutzfrist drei Jaber, . am 17. Ve jember 19189, Nach⸗ mittags 3 Nr.

Nr. 89. Dieselße, in einem ver⸗ schloss ner, verstegelten Kuvert die Zeich⸗ vung elne vrig ntschen Grzeugntffes Nr. 120, d. Gꝛzeugniz, Schutzfrist Drei Sahre, angemeldet an 17). Dezember 19109, Rercmitfag 3 Uhr. ;

Ae. 99. Rorzellanfabrit Schuntroald

schaft erfolgen unter der Firmg der et teren, gegtichnet von pwel Horstandz=

in Gezßnwain, tn einem ver siegelten

Kuvert 198 Rartons mtt Felchnunger der

9) Musterregister.

fab rnit, Hilbesdßeim, 1 Tavrtennuster,

1985 A. In bag hiesig: Musterregister te em.

857, 685658, 56556, 686], . . 383654, 6865, 6366, 6867, 6869, 6870, ĩ , Riezltag in Wtiran ist infolge Kines bons dem Gemtinschuldner gemachten Vor⸗ shlagg zu einem Zwanghrergleich Ver⸗ gleickziermin auf den 28. Jannu gr 1820, Rormittags 89 Uhr, vor bein Aritsgericht ian Carmh. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Verglelchsvorschlag und die Grklärung des Giäubigerautzs . Rnd auf der Gerichte schrelberei des Konkursger ichts jus Gin sicht dez Betelligten aledergalegt.

gte ell lch a 7e Fiille RÆePnach ingrana , bat für das unter Nr. 1384 eingetragene NRußster für fiachenerzeugnifse K 477 sowmie

für das unter Nr. 1389 eingetragene Muster süäür vlastische Gezengnisse, rn. 10890 / 1-6, die Verlengerung der Schutz trist um weitere diei Jahre be⸗ antragt;

dt! IJt-. 1387 Band 1: Porzgellaz fans it & h. Sr schenrenther Metien⸗

ae settichaft in Hohenberg a. Gger, dat fät das unter Nr. 1397 ein getragene Muster für plastische Erzeagnisse, Fabrik=

nummer 120, die Bet längerung der

Sch tzfrist am weitere drei Jahre be⸗

antragt,

del Rr. 1398 Band IJ: Vorzellan⸗

fa brit CG. Bt Pusscheareuiher RÆetien-⸗

gefel sthast in Rahrukierg a Gzer, Dat füär die unter Nr. 1398 eingettagenen Malter für Flächenerzeugnisse 118 803, [ih Hz, 16 956. 21d SSz, Jg a bis , bie Verlagerung der Schutzftist um

weitere bret Jahre beantragt.

Yo, den 31. Derember 16189. Ants gericht.

ga 6s emos hr ode 1987511

In das Mußsterregister ist eingetragen

worden:

1 Ne. 55, Firma Union⸗ Werke. M *trir n gef oslich aft RKunmttdbruck- ctasi-

twartkße nnd Wialtatzfaßrik in Made

hetzt, ein dreimal nersirgeltes Paket, an⸗

at blich enthaltend: a, 36 Blechabschnitte don Eura biechdosen, Cerhäftg⸗ummern: 334512, 366 / 8, 366 12, 380 8, 38011. 335 5, ben 6, Höß sa, hs sn, Sto 2, j. 720 1, 7202, 752 i, 9103, lo sa, 910 /.

1005sę1, 100512, b. 2 hedrrckt⸗ Blech⸗

platten für Grotkörbch⸗r, Gelchofta⸗ nummern: 2650/4. 0s6, Flachen erzergnisse, Schrgfrist 3 Jabre, ange⸗

melhet am 3. Dezember 1919, Nach⸗

nrittags 1215.

2) dei Nr. 51: Die Firma Urian⸗ er ke, A tien ge 5e if chaft, &nusthrnck- rreta Rikzazgez und BiekzateJabrik imn Radi bern bat om 12. Dejember 1919

für hie unter Nr. HM eingetragenen Mußster

für drei fertige Dosen, dreißehn Blech⸗

abschnitte und vier bunte Lnuhozraphie= dez ge auf Papier von Tur eblechwvosen

die Berlängerung der Schutz nnift um weitere 2 Jahre cngemel det. 3. Kötz schrürrdda den 31. Dezem ser 1919. Daß Ax tdaer icht. ä Tam, X. ga. [9903 h] Ja dat Musterregister ist eingetragen woꝛ den: Rr. 250. Ftema Manert & Ri tis. Gefell schaft main Beschrüänkter Patftung

ia Gortzu, N, *, Abdildung des Ettketts

Pr. Nenat Ne; ventropfen“, offen Slächen⸗

n uster, Faditknummer 142. Schupfrist 3 Jahre, argemeldet am z2J. Nobember

1919, Nackmlttagtz 1 Uhr. n N. 2. den 2. Januar 19290. Das Amtagerichè.

.

g ttt nut. 98752

In das Muftercegister wurde heute ein⸗

at ragen: (

Nr. 3083. Ftrma Wilh. Preuner. ier, 24 Vtobrlle für Ftugteriege. Fahr Nrn. Iba, 1531, 1534, 1540 - 1b,

5b 1562. in Abbildung dargestelt, in

berstigeltem Unschlaa, vlastische Erieug⸗ nisse, Schaͤtzftist 3 Jahre, angemeldet am

17. Dezember 1919, Nachmlitags 4 Uhr

45 Minuten. .

Die Firma Witt lm Julins Teufel, hier, hat bezüglich deg im. Musterregifter uatrt Nr. 559 geschützten Modellg Fahr. Nr. 578 die Veilängernng der Schatz frift blz auf 15 Jahre angemeldet.

Den 31. Dezember 1618.

Amtsgericht Stitig art Stadt. Tan dgerlchtzrat Schoffer.

n) grontutse.·

K or ki n- Sehöneher g. 38749

Das Konkurgverfahren ber den Nachlaß des am 13. Mär, 1919 verstorben en, zu⸗ leyt in Bertin - Echötebrt g, Marin TLuthersir. Sl. wohnbaft g wsenen Kauf- m amn d Hermann Roient aum tft nech erfol ter Abhaltung des Schlußtermintg

aufgehoben.

R erliu Schöneberg, den 28. De⸗

ijernber 1918.

Rmtagerlch Berlin⸗ Schöneberg. Abteilung 9. ;

Os nth. o doz ij

In dem Konkurtverfaßren über dag Vermögen des Gäckermisters Franz

Vanßth, den . Januat 1990.

Dekore 822d, dzg6, 9238, 3318, Sös,! Dee Gerichte schreiber des Amtsgerichte

z r J 1 6

W 6G.

Belanntmachung, betre Schwimm⸗ und J

Der Herr Rei zum Mini

Auf Grund des 8

ö Als Fleisch und Fleischwaren

2

Die Landegzentralbehörden oder hörden können den Verbrauch von Flei Verordnung nicht unterliegen, ibrerseits regeln. Hierbei darf jedoch die nach 5 6 Abs. 1 vom eicher ei n e.

menge an Fleijch und Fleischwaren, die dieser nicht erhöht werden.

Die Verbrauchsregelung erfo Diese können den Gemeinden die mit Ausnahme der Erteilung oder Versagung der genehmigungen übertragen. Gemeinden, die nach der letzten Volktz⸗ zählung mehr als 10 060 Emwohner hatten,

Die Landes

Fleisch und nur gegen Fleischkarte

—“ ! 6

Deutscher R

u

Alle Kostanstalten nRhmen Ke den Postanstalten und Zeitungs ne trieben für Arlbstabholer nuch dir Ge chäfts relle sw. 43, Wilhelmstraste 2. Einzelne Unmmern kosten so

Aer Beiugspreis beträgt vierteljährlich 12 65. stellung an; für Kerlin außer

.

ö .

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. ee, , . der Fa es

Handels verbot.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Per sonalverãnderungen. end die rächste Prüfun r Tu Ruderlehrerinnen in . ö.

Bekanntmachung, betreffend den kommvnalabgabepflichtigen Reinertrag der Eisenbahnstrecken Landesgrenze a n Handels verbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

chspräsident hat ernannt und bestellt: sterialdirektor im Reiche schatzministerium den Geheimen Oberregierunggrat und vortragenden Rat im Reichs schatzministerium Dr. Schultz,

jum Geheimen

Bekanntmachung

assung der Verordnung über die chverbrauchs und den Handel m

Vom 31. Dezember 1919.

. 4 der Verorbnung über den Verkehr mit Wild und mit Hühnern vom 20. Dezember 1919 6 ich s⸗ Gesetzbl. S. 2130) wird der W ? 6

die Regelung des Fleischverbra . , . 86 b wie er sich aus den Aenderungen durch die Verordnun

20 September 1918 (Reschs⸗ ö DI9 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 96), 15. September 199 ( Gesetzbl. S. 1699), 28. Ohsohe und 20. Dezember 1919 nachstehend beranntgemacht:

Verordnung über die Reg verbrauchs und den Han

§81

die Cingewelde des Schlachtviehtz,

zubereite tes Schlacht viel , sowie Wurst, Fleischkonserven und sonstige Dauerwaren alle

Vom Fleische losgelöste Knochen, Euter, 6 der Schwe inepsoten, Fiecke, Lungen, Daͤrme l Flotzmaul gelten nicht als Fleisch und Fleischwa

r Art.

5 2.

§ 3.

§ 4.

Reichs bankgirokonto.

ssung der Verordnun und den Handel m

Bekannt ie Bewirtichaftung umd 5 von Leuchtöl, Rohbenzol, Mh l ge; den de

gen, betreffend Tarifverträge.

g über die Regelung it Schweinen.

Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsschatzmin sterium den Oberslleutnant ;

um Oberfinanzrat im Reichsschatzmin en se.

a. D Bald amus, isterium den Finanz⸗

Regelung des it Schweinen.

ortlaut der Verordnung über

uchs und den Handel mit

l. S. 949), Gesetkbl. S. 1117), 24.

r 1919 (Reichs⸗Gesetzbll S

(GReichs⸗Gesetzbl. S. 130) ergibt,

elung des Fleisch- ö

im Sinne dieser Verordnung

1. das Muskelfleisch mit eingewachsenen Knochen h Rind⸗ vich, Schafen und Schweinen Ech le chief e sckyn t roher, gesalzener oder geräucherter Speck unb Yes

üße, mit Ausnahme ekröse), Gehirn und ren.

ie von ihnen bestimmten Be⸗ sch und Fleischwaren, die diefer

nister festgesetzte Höchst⸗ erordnung unterliegen,

gt durch die Kommunalverbände. egelung für die Gemeindebezirke

Hausschlachtungg⸗ können die Uebertragung

zentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be—⸗ börden tönnen ie Kommunglverbände und Gemeinden sär die Zwecke der Regelung ver inigen, sie konnen auch die Hregelu Bezerk oder Teile ihres Bezirts selbft vorneb

men. Regelung hiernach

t ch für einen größeren Bezirk erfolgt, ruhen die Be— fugnisse der zu diesem Bezirke gehörenden Stellen.

Fleischwaren dürfen entgeltlich oder unentgeltlich an Verbraucher nur gegen Fleischkarte abgegeben und von Verbrauchern

Berlin, Donnerstag, den 8 Januar, Ahends

—— r eee

und Erfrischungsräumen und Fremdenbe men.

Personen.

§ 5

stpreis Die Fleischkarte gilt im ganzen Reiche, Sie besteht aus einer . Stammkarte und mehreren Abschntiten (Fleischmarken). schnute sind gültig nur im Zusammenhange mit der Stammkarte.

Der Bezugsberechtigte oder der Vaushaltungsvorstand hat auf der Siammtarie seinen Namen einzutragen. Die Uebertragun Stammlarte wie der Abschnitte auf andere Perfonen ist ver sowen es sich nicht um solche Personen handelt, die demselben Haushalt angehören oder in ihm dauernd ober vorũühergehend ver⸗

pflegt werden.

die Ausgestaltung der Fleischkarte.

waren auf die Höchstmenge anzurechnen sind.

glei oder einzelner Arien davon zu sorgen.

das sechste Lebensjahr vollenden, nur die festgesetzten Verbrauchs mengen.

an Stelle der fügung stehende Lebensmittel ausgeben.

weren Krantenhäuser und ähnliche Anstalten der von ihnen zu verköstigenden Personen sowie

Kälbern bis zu sechs Wochen ist die Anerkennun

stimmten Siellen zulässig. 5 10

bon Rindvieh, mit Autnahme von Kälber Genehmigung des Kommunalperbandes.

Stellen gigen Entgelt abgellefert werden.

des Communalverbandes abhangig Inachen.

bezogen werden. Dies gilt auch für die Ab⸗

cichsanzeiger anzeiger.

Anze genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh eitz- eile L Mn, riner 3 gespaltenen Einsst its zei 1,56 4. Außerarm mird auf den Aujigenpreis ein Teurrungs- ul clag nan SO u. g. erhoben. Anzeigen nimmt au: . die Gelcsäftsstelt dea Reichs und KRtaatsauz'igerz

Berlin SW 418, Wilhelmstraße Nr. 32.

*

gabe in Gast ., Schank⸗ und Speisewirtschaften sowie in Vereins. ilt nicht für die

Abgabe durch den Selbstversorger an die im 5 12 Abs. 2 genannten

ö Den Verbrauch in Krankenhäusern und anderen ge Anstalten können die Kommunalverbände in anderer Weise

Der Reichzwirtschaftsminister erläßt nähere Bestimmungen über

5§6.

Der Reichs wirtschaftsminister setzt fest, welche Höchstmenge an Fleisch und Fleischwaren auf die Fleischkarte bezogen . darf und mit welckem Gewichte die einzelnen Arten von Fleisch und Fleisch⸗

; r Hierbei ist auf eine entsprechend geringere Bewertung der Eingewelde Bedacht zu nehmen.

Wenn im Bezirt eines Kommuna lperbandes die Nachfrage aus den verfügbaren Fleischbeständen voraussichtlich nicht gedeckt werden kann, hat der Kommunalverband bie jeweilig festgesetzts Höchstmenge i herabzusetzen oder durch andere Ma

6 aßnahmen für eine mäßige Beschränkung im Bezuge hon Fleisch und Fleischwaren

Jer Veron erhält für je vier Wochen eine Fleischkarie. Kinder erhalten bis zum Beginne des Kalenderjahres, in dem sie

. n, nur Hälfte der festgesetzten Wochenmenge. Dies gilt auch für die für Selbstversorger nach 3 13

Auf ant des Bezugsberechtigten kann der Kommunalverband leischkarte Bezugbscheine auf andere ihm zur Ver⸗

F 8. Die Kommunalverbände haben die Zuteilung von Fleisch und Fleichwaren an Schlãchte reien (Fꝛeischerelen, nns gm schaften und sonstige Betriebe, in denen Fleisch und Fleischwaren gewerbsmäßig an Verbraucher abgegeben werden, zu regeln. Sie haben durch Cinführung von . oder auf andere Weise für eine ausreichende Ueberwachung dieser Betriebe zu sorgen.

5 9. Die Verbrauchsregelung erstrẽckt sich auch auf die Selbstver orger. Als Selbstversorger gilt, wer durch Haus schlachtung if 5 Fleischwaren zum Verbrauch im eigenen Haushalt gewinnt. h ,, die i . kae , wemt, mästen, werden ebenfalls als Selbstversorge ; Als Selbstpersorger lönnen vom Kommunasverban , , .

erbrauch gemeinsam

de ferner anerkannt für die Versorgung

r gewerbliche Betrieb. für die Versorgung ibrer Angestellten und Arbeiter; i. Ee ?

versorgung duich Schlachtung von Rindyleh mit Ausnahme von

von der Genehmigu der Landeszentralbehörde oder der bon diefer estimmten 33 1.

hängig.

Bi Veräußerung von Schweinen mit einem Lebendgewichte von mehr als fünfundzwanzig Kilo rxamm daif, auch wenn eg um Schlachtschweine handelt (8 6 der Verordnung über die vieh, und Fleischpreise für Schweine und Rinder vom 5 Ap 1917, Reichs ⸗Geijetzbl. S. 319), nur an die staatlich bestimmten Viehabnahmestellen oder deren Beauftragte erfolgen. dieser Schweine durch andere Stellen oder Personen ist nur mit Genehmigung der Landes zentrasbehörden oder der von diesen be⸗

Der Erwerb

Selbstversorger bedürfen zur Daneschlachtung von Schweinen und n bis zu sechs

Die Genehmigung hat zur Voraugzsetzung, daß der Selbst⸗ versorger das Tier in seiner Wirtschaft k drei ee r. gehalten hat. Die Landeszentralbehörden haben Vorkehrung zu treffen daß, wenn in folge der Hautzschlachtung' der Fleischvorrat des Selbstversorgers die ihm zustehende Fleischmenge würde oder ein Verderben der Voriaͤte zu befür Rrzigung versagt wird oder die fberschüssigen Wiengen an besondere

Wochen, der

13) übersteigen 3 von ihnen bestimmten Stellen; sie bedürfen zur Zulaffu ten ist, die nahmen der Zustimmung des Reichewirt chaftsmin el ö von Einhaltun ö Abs. 2 , , . J

Hausschlachtungen von Kaibern biß zu sechs Wochen und von eren ,

Schafen sind dem Kommunasperband anzuzeigen. Die

; n Landes zentral. behörden können auch diese anf schla tunen von der ö.

Genehmigung

ö§ 11. Die Lommunalverbände haben die Hausschlachtungen zu über. wachen. Sie haben Uebe wachungepersonen zu bestellen, die insbe⸗ sondere daz Schlachtgewicht genau zu ermitteln und amtliche Bescheinigung autzussellen haben. Die Landes zentral bel orden erlassen die naheren Bestimimungen; sie haben festzusetzen, der Tiere beim Ausschlachten vor der Ermittlung des Schlach i gewichts

zu trennen sind, und über die Art der Gewi 2. rt der chts

arũher eine

welche Teile ermittlung Grundsãtze Den Selhstversorgern ift 9 1. der Hausschlachtu

Jleisch nach Maßgabe der Po . dee Hllasn ef self ouch ften mn 3 hin

2.

Postscheckkonto: Berlin A821. 920

Hierbei gelten als zum Haushalt gehörig auch die Wirtschafts angehörigen einschließlich des Gesindes sowie ferner in e e e gr,

insbesondere Altenteller und Arbeiter, foweit sie kraft ihrer Ber gung oder als Lohn Fleisch zu beanspruchen haben. § 13.

Der Selbstversorger bat anzugeben, innerbalb welcher Zeit er diu Fleischvorräte verwenden will. Für diese Zent erhält er für sich und die von ihm verköstigten Personen nur so viele Fleischkarten, als ihm nach Abzug der Vorräte noch zustehen.

Für je fünfhundert Gramm Schlachtviehflelsch sind die Fleisch= kartengbschnitte einer Woche in Anrechnung zu bringen.

Der Neichswirmschaftsminister kann die Sätze fuͤr die Anrechnung von Schlachtviehfleisch vorübergehend erhöhen.

Fleisch zur Selbstversorgung darf aus Haucsschlachtungen, die zwischen dem 1. September und 51. Dezember erfolgen, höchstens für die Dauer eines Jahres, aus Hausschlachtungen in der übrigen Zeit böchstens für die Zeit bis zum Schlusse des Kalenderjahrs beladen werden. .

14

5 14.

Fleisch und Fleischwaren, die aus der Hausschlachtung gewonnen und dem Selbstver sorger zur Selbstversorgung überlaffen find, dürfen gegen Entgelt nur an den Kommunalverband oder mit dessen Ge= nehmigung abgegeben werden. ö Die Landeszentralbehörden können weitergehende Einschrãnkungen anordnen. .

§ 15.

Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be—⸗ hörden können anordnen, daß Fleisch, das aus einer ohne die erforder- liche Genehmigung vorgenommenen oder nicht wvorf fem a angezeigten Hauschlachtung gewonnen ist, zugunsten des Kommunal- verbandez, der Gemeinde oder einer anderen Stelle ohne Zahlung einer Entsch5digung für verfallen erklärt werden Tann. 9

ti-

. . § 16. ö Fleisch, das aus Notschlachlungen anfällt, un terliegt nicht der Verbrauchsregelung, wenn es bei der Fleischbeschau fr inin der wertig oder nur bedingt tauglich erklärt wird. Fleisch, das ohne Beschrãn⸗ kung für den menschlichen Genuß tauglich befunden wird. unter iegt

der Verhrauchtregelung; dem Selbstverforger ist eg nach Maßga des § 13 anzurechnen.

. 5 17. ‚. Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen hestimmten Be⸗ hörden können anordnen, daß Fleisch und Fleischwaren aus einem Kommunalverband oder größeren Besirke nur miu behördlicher Ge⸗ nehmigung ausgeführt werden dürfen.

51 Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be⸗ hörden erlassen die zur Ausführung diefer Verordnun erforderlichen Bestimmungen. Sie bestimmen, welcher Verband als Kommunal⸗ verband gin. § 19

Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe his zu zehntausend Mark oder mit elner dier Strafen wird bestraft,

1. wer entgegen den Vorschriften im 5 4 Abf. 1l, 5 14 Abs. ] oder den nach 5 14 Abs. 2 erlassenen Best mmungen Fleisch oder Fleischwaren abgibt, beziehl oder verbrauch,

2. wer den Vorschriften im § 5 Äbs. 2, 8 g Abf. 3 ober den auf Grund des § 11 Abs. 1 erlassenen Bestimmungen zu⸗

widerhandelt; z

wer es unterläßt, die voraeschriebenen Anzeigen an den

Kommunalverband zu eistatten oder wisfent sich& unvollstãndige

oder nnrichtige Angaben macht; ö 4. wer den auf Grund der §§ 2, 3, 5 4 Abf. 2, S5 8, 17, 18

erlassenen Beßimmungen zuwiderhandelt. Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die

85

strafbare Handlung bezieht, ein zogen werden, ohne Unterschied, ob

dem Täter gehören oder nicht, soweit sie nicht gemãß 8 15 für

verfallen erklärt worden sind.

§ 20. Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis

, . Mark wird bestraft. wer ohne die nach 5 10 ö t.

enehmigung eine Hausschlachtung vornimmt oder vorneh men laßt.

Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die die flrafbe⸗ Handlung bezieht, eingezogen . ö f die ich die strafhare

Täter gehören der nicht, foweit fie nicht gemäß 8 15 für virfahe erklärt worden sind. cht. ste nicht gemäß 165 für verfallen

en, ohne Unterschied, ob sie dem

. 8 2l Der Reichswirtschaftsminister kann Ausnahmen von den Vor⸗

schriften dieler Verordnung zulassen.

Die gleiche Befugnis haben die Landeszentralbehörden und die von Aus

der m n. im 8 9 Abs. 3 und von der im § 10

tästungsfrist können die Land ese Zustimmung zulaffen. ; 1 n nn,

Berlin, den 31. Dezember 1919.

Der Reichs wi sminister. geber r r lern ie

Sekanntmachung

über die Bewirtschaftung und den Höchstpreis von

Leichtöl, Rohb enzol, Benzol und Toluol. Vom 5. Januar 1920. Auf Grund der die wirtschaftliche Demabil machung he⸗

treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, he⸗

treffend die Auflösung des Reichsminifterlumtz für wirtschartlig .

.