1920 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ver ennimachung.

Ah ha nden gelon en: BHuldarthe doo Goldanlesge von 1802:

Iten. 094 3715 8719 9ga33 DMa90 33573

1579 16077 178339 17840 17311 20154 2 27413 27414 z7415 2

178365 17837

S3951 83952 33953 8395 83962 83963 3 83953 83969 3501 85045 90319 99346 90351 90352 90362 90363

h gg gz ry gz joͤßhhdʒ 1665133

ualaerisch⸗ Ho / Goldanleibe von 1924: 423 6422 6423 6442 43 6444 6445 (446 6447 6448 6449 6450 6451 6552 tz 454 64955 6456 6457 6458 6459 6461 6462 6463 6464 8470 8471 8473 847415 10505 10838 12875 13177, 18173 17491 17492 21784 03 27794 30683 1 40728 46296 53 69154 69155 57 709653 70964 72447 72942 76135 76138

212 78213 82586 2560 95425 95426

191543 191544 1hzs35 193350 183331 Hulgerische az o Kolkahslelbe von or, tr, 22 drs des!

zb Till Too;

6tz!9 43539 16816 45037 3 103 1233 6m wh 60955 60969 60961 60h 6 *. 60363 60357 . 3039 71225

i808 84518 83815 9937 90933 9 90940 80941 91091

isi) 16301 f 16363 763657

17354167 175468 1754659 187993 189434 193792

269762 270233

ung 2859914. Bulgen ische landwletschaftl. Ho / g Gold-

anleise von ĩ 12953 12964

132562 21364 2516560 30765 32059

329561 33041 33042 35304

Bulgartsche 6 o/o Goldanleihe von 1892:

und 186361 365. Berlin, ben 7. 1. 1620. Ver Holljelprästdeit. Abteihmma 1V.

los 18] r

au gaeste llt werden. Berlin, den 13. Detemher 1913. Vletorla zu Berlin Allgemeine BVersicherungs Actien⸗ Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generalolrertor.

os l8 . Karges,.

Die von ber Brrraea⸗Hannoherschen Sebenghersicherung a Band All iengesellschaft auf daß Leben von Herrn Hang Cern st Friedrich Glatz. Naschinen bauer in Windbergen, unterm 16 Oltober 1912 ausgeferticte Polier L. 150 5227 über 3009 . Versich Tung⸗ um ne ist abhanden gerommen. Ver gegen wärtige Inhaber genannter Polsce wird hlermit au gefordert, sich inter kal zweier Wonate bei uns zu melden, wibrtgenfallz dir verloren: Polie- für kraftlos erklär;

wird. Berlitz, den 3. Januar 1720. Freia Brem en⸗Hannorersche

debenghersi vezung.. San? Ałiengescllschaft.

983 10)

Der auf den Namen beg Herrn Ernst Muttrant, Kaufmann in Hannover, lau— tende Verstcherun aaschrin Nr. 66 435 unserer Gest lichaft soll abhanben gezommen sein und für kraftloz errlärt werden. Der derleßtige Btsitzer des abhanden aekorn enen Versichtrungzschetaz oder wer sonst Rechte an der . nachweisen kann, wird aufgefordert, sich fhätrstens bis arent 8 Mäcz E929 zur Wahrung seinen dtechte bet ung ju melden, andernfalls nach Ahĩauf dieser Artst der abhanden gekommen: Schein nach Maßgabe der Versicherungs, heblngungern für kraftlos erdiäct und dem nach unseren Büchern Berechtigten eine

Erz otzurkunde auzgestellt wird.

Franktfart a. BE, den 8. Januar 1920.

Proyribt nia, . Frankfurter Ver sichtrunge. Hesellschaft. Dr. Labeg. Höfner.

——

g8058] Mr frins. Nachstehende voa ung ausgestellt- Ver—

ächerungtz scheine stad in Verlast geraten: I) Pol. Nr. 1 064 406 genferr, Hhhiltpp, vom 27. VIII, 1909 über Æ 78, aus

Würzburg,

2) Pal. Nr. 1087 152 raten. Johann, pont 22. X. 1910 über S 72, —, aus

Markthreit,

3) Pol. Nr. 3 919 731 Gwesntd. Elto—⸗ nora, vom 1.1. 1918 über M 503, —, us 3 Nüraberg, Hummel steinerweg 15. .

2) Pol. Ne 1 910 246 R Gait, Magda lena, hom 29. 1. 1912 über M 108, —“

aus Schweinfurt,

8) Pol. Nr. 105s 33 Rosfwefer.,

Kath, vom 25. X. 1909 üer M 127. auz Strauhing.

Die derzetttgen In aber möchten iner halb zwetrr Monte ihre Ftechte ung gegensder geltend machen, andernfalls wir

Erigtzurlgaden augferrigen. München, den 31. Dizember 1919.

Wiener] Allianz. Lebens a. Jenten, Versicher. I.. G., Fillale München, Frauen

plaz tr. 10.

901 c . Der Provisor S. Poctus in

Stur nihoefel ia Schwartort, z. 3 in

Memel, Martftr., heft vertzeten durch die Rechizan wälte Junijrat Valentin ur] erteisa Kiamroib in Rtmel, dat dag Rufgebot sphtesteng in 11 faebotztzrmie dem Ge— des auf den Namen setaer verstotbenen riht Taze!g? ju nictahen. Eck, den 31. Dezember 1919.

Vas Amts geri.

Hryfgen ot. .

Der Recktzanwalt Hermann Abraham in Leiero als Pfleger für die unhe— launztn Berechtigten, bie neben der Frau Valenta, geb. Stegemann, in Berlln und derm Arbeiter Wühelm Stegemann in Dal stenbeck, Grhen de arm pvꝛrstorhenea Stegemann / Teterow geworden sind, hat beamragt, die Verschollene, am 16. No. vember 18851 in Malchin gebortne Wil⸗ helmine Gracstine Lorotbeg Gedaiann, lnleßzt wohnhast in Pzalchin, üc tot ju ; Die bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestent ir dem auf den Z. Aug E89, Born. & Uhr, vor dert untern lchneten KGerlcht anberaumten Aufgebotstermin zu welden, wihrtgenfalls die Todeserklärung erfolgen An all', welcht Auskanst oder Tod der Verschollenen zu ertelltn vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotetermie bert Ge⸗ 1tcht Anzeige zu riachen.

Wal hir, den 12. Dezember 1919.

Midi. Schwer. Amttgerlcht.

Aufgebot. .

Der Schrankenwä ter Josef Herdert in Oberhördnadt i. T. hat beantragt, selnen den Gauner Eustach Herxdert, geb. 25. Aprll 1856 in Fladungen, wohn⸗ haft ig Fladungen, fell dem Jabre 18335 rerschollea, für tot zu erklaͤren. Es ergeht ufforderung an den Verschollenen, sich spätestenz in dem auf Donnas atag,

Ehꝛfrau Martha Poctus ausgesteüten, an-

geblich verioren gegangenen Sparkasien. duchs der Sparkaffe ber Stadt Here!!

Ne. 37 250 über 1547,58 . beantragt. 1931571 Voir Fuhaber des Sparkassenkuchz wird

aufgefordert, spätestenz tin dem auf den

Mai kRgæeG, Bormittags EO Har, dar dem unterzelch neien Gericht, Zimmer Nr. 14, auberaumten Aufgevotgtermine seine Rechte anzumelden und das Buch borzulegen, widrigenfalls die Krastles⸗ I] 21

eitlürung dez Büchg erfolgen wird. Memel, den 1. Dezember 1912. Amtsgericht. Abt. 3.

(891791 Anf gebot. Der Bauerngutbrsigze⸗ Wilhelm

Mohnke J. zu Hotf Zechlin, vertreten

durch den Jastljrat Sattré ju Rheinsberg, hat das Aurgebot des vertoren gegangenen Vyporhekenbriefeß vom J. Apr! 1897 üher die auf dem Grundbuchblatt von

Dorf Zechtia Baud 1 Blatt Ar. 20 in

Abteilung 111 unter No. 13 für Fränl eis Elifabeth Klingner zu Witistock ernge— trazene Darlehusforderung von 1500 ,

vom 1. Ayril 1897 ab mit vier vom

Hundert jahrlich verzinslich, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgqe⸗ sordert, spätesteng in dem auf den 5ỹ. Ma 1920. Vormittags RO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf.

gebotzterinine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die e flo erlltrma der Urkunde erfolgen

18. Rtzelus berg (Mart), den 3. Januar

Das Amtsgericht.

Mufaed ot.

Ver Oherßahncfsijtent Arolf Boegler iu Sitzungztgel dꝛs Awtegerichta anbe—, in Gbris pale, vertraten darch den Rech tz. raum; en Aufgeboisterriiz zu melden, kuda, hat anderntallz feine Todeserflärung erfolgen

Nr. 58180 58421 58122 5 tz 55424 tet

. Lanwalt Juft:zzat R. & Grkennunga dien. Wy. 23/26. Jaa icαο, claien Bater, dana be Nüllermtisier

Der von ung Unterm 17. Ntosember geboten am 6. Verember 1832 in Riesen⸗

1911 autgeferttgte Versiherungeschein Nr. 445 923 über 3009 auf das Leben des Ingenieur, Herrn Rudolf Anh in Fremen, geb, am 22. Mai 1877 in Fottaar und der Unfallort sicherungt schtin Lr. 303 140 A, Iautenb auf ben gleichen Namen, sind abhanden gekommen. Ber gegenwärtige Inßaber der Scheine wird aufgefordert, sich ianerhalb zweirr Mae aase bei un mn melden, widrigen falls die Scheine für kraftlos erklärt und ueue

Schlisischiraße 11, für tot zu erklären. Der hertichaete Veischollene wird aufg: forders, fich svätestens in dem auf den 7 Jul Rz, Voermlttagz ER Utgr, dem unterzeichneten Gericht, III. Stockwerk, Jianmer 102/1094, anberaumten Jufgebots- term hne jzu melden, widrlgenfalz die Todes. erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erieilen vermögen, ergeht die Aufforderung, termine dem Gericht Anjelge zu machen. 61. F. 126. 19.

Berli, den 13. Dezember Arnis gericht Berlin. Mitte.

Friede chftroßt

An alle, welche

Dr. Alfred Kahn alt Na giaßpfleger Jachlaß der am 22. Dej⸗mber 1918 her starhenen Friseaz Alols Schrelber Wltwe, Berta geb. Marendt, in Karlzruhe hat beantragt, die an 71. September 1870 in Karltruh⸗ ledige Hate Cregzentia Marendt, welche in au unbekannten Orten jurletzt wohnhaft war, für roi ju erklaäͤren. Verschollcre wird eufgefordert, stch spä- Dien gata, EH Juli E320, Varutittagz ALM ihn, por dem badischen Emtsgericht Karlg⸗uhe, Akademlestrꝛ5ze Za, dtr. 6, anberaumten Aufgebofstermin zu melden, widrigtnfallg dir Tobeserkldrung erfolgen wird. An alle, welche Nuskunsi übce chen oher Tod der Perschollenen ergeht die Auf⸗ forderung, spättsteng im Aufgebot terminz REnzeige ju machen.

sarlùrnh:

Vie bereichnete

m erteilen

zen 23. Dezember 1919. Germ nis ihre her bes Bad. Amisgerlchts B. II.

Mer fa eh oz. Der Taglöhner Fotzann Ptzistpy Etz in letzin gen, Reutftagerstr. 2h, hat be= t verschollenen Wilhelm (Ehri, Jiegler, geb. 23. Ser⸗ tember 1853 in Bissiagen, O.. H. Kirch- heim, im Jahre 1332 in Fhtiadelvhta, Nord amerika, wohn haft und seit 1908 vezschollen, irletzt im Inlcnbe, wohnhest ia Bissingen⸗ Tec, für tot zu erklären. Der heheithnete Ver sichchiene wird ensgetordert, ih shäzt= Dan aa stag, 2X. Ceßtatrizä zr HHG TG, Ez arTz. U Uhæ, vater zichneien Aufgehen a termin?

1 ü * * 7 wi delg nn fel z die yt

enerklärnng erfolgen wlche Auskunft über Leben eder Tob des Verfhollenen zu er— lan dernen, ergaht die . tens im Käafgebotttzemint dem Gi— Beige zu : 2cν. Riechert ect. on 30 Deze me: 19189. Kin tagerficht. Amtzitthzer Cantz.

Lulfyrderung,

. Der Gutghesttzs? Heinrich Ne am lsch len, vertreten durch az walz 6 Serc; in . kat als Pfleger beantragt, die verscholl ene Verttza 9 ö am 15. Der in Berlin, Friedrlchstraße 82a, hat als zetuber 1866 in Sybba, Tochter ers Kauf⸗ znanztz Julius Rfitznet und feiner Frau Otttlic geb. Rräöhn, zaletzt wohnhaft In Spbba, für tat zu erklä zeichnet: Verschollen⸗ wird eusdefordert, sich socktestr as lu dert auf den 17. Gehp⸗ tember L927, Mittags 2X IJ, vor dim unterzel harten Gericht, Zira:mer 5, zabezansitt a Aufgebotétttimntine tu melden, widrigenkelld dix Todtzerklärung erforgen Au zkunft über der Verschollenen nermogen, ergeht bie afforderung,

GSegrngt in den Rechtẽ⸗

Retowo WUltaurr), berireten darch Frau Auguste

Leben oher

berscho llene

zer 5. Jult Agz0. Mum. H Uhr,

wird, serner au alle, welke Auskunft her Leben oder Tod detz Verschollenen erteilen löanen, svätestens im dufgebotstermin derm HYericht Anzeige ju machen. MeMnnt stadt. 31. Derember 1919. Am: gericht.

———

(o 9] NAusge zzt.

Der Arbeiter Louls Lohrengel in Scharjfeld bei Herzberg hat beantragt, den versollenen Arbelter Ludrwig (gen. dou ls) Logrengel, zaetzt wohndaft in Northeim, für iot ju eiklären. Der be— leich acie Verschollen?: wird aufaefordert, sich spätestens in dem auf den T7 Setz zember 182, Mittags AT Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht anhbe⸗ taumten Aufgebotztermine iu melben, wibrigenfallz die Todegerklürung erfolgen wird. An alle, welche Kuskunft über Lehen oder Tob des Vrerschollegen zu ertetlen ver mögen, ergeht die Aufforderung, späteftent tun Aufgebetatermine dem Se— richt Anieiaꝛ zu machen.

Rogtheim, ben 3 Jantrar 1920.

Da Natz erich.

99190 Are gebot.

Der Ingenieur Jifted Griebel in Preetz kat beantragt, den verschollenen Sermann Heinrich Ladwig KÄiverz, giboren am 23. Februar 1857 in Olnenburg 1. Solst. und zuletzt daselbst wobnbaft gewesen, für tot zu erliären. Der bezeichnete Versckallene wird aufgefordert, sich sväte⸗ stert in dem auf Freitag, den Ta. Pen, tember RSB. Vormittags EA Utzr, bot dem ugterzelchneten Amtsgerickt an- heraumte! Aufgebotstermine zu melden, vldrigenallz di- Todegerkläürung erfolgen vird. An alle, welche Augkunft üder Leben und od des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ung, shitestens im Aufgeboltfermine dem Ber ech] In zeige ju m chen.

Cokdenhieg i, Hl., den 31. De— zeradeꝛz 1919.

Das Amte gericht.

99063

Das Bad. Amtsgericht Säcklugen hat unterm 23. Dezember 1919 folgendeg Lufgebot erlassen: Der Fabrika rbäatter Wilhelm Huber in Wehr bat beantragt, den perschollenen J koh G' sinzi, geboren am 11. April 1849 in Alienschwand, zu⸗ letzt wobnöaft dort, jür tot zu erklären. Ea ist nicht feststellbar, daß der Ver⸗ schollene auer Altenschwand elnen anderen Wohnort hatte, es ist von ihm ledtalich btkannt, daß er hiele Jahre als Betiler und Landstrielche; Baden und Obereisaß durchiog. Der hezelchat te Verschollene ist ufaefordert, ck spätesttee in dem auf Freitag, den 8. Tall E920, wrach⸗ nittagẽ 2 Ugz, bor dem Sad Amtz⸗ gericht Säckingen anberaumten Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigen falla die To des⸗

erklärung erfolgen wird, Kn alle, welche

Iuzrcunft ühe⸗ Lehen oder Tod des Ver—

sschollenen zu erteklen hermögen, ergebt die

Aufforꝛzera z, spitesten; im Jufgebotès.

terrnine dem BRecicht Anzelge ju machen.

Säck lag eig. 2, Januar 1925. Der chtaschrelbrrel des Bad. Amtsgericht. 199178 Aufgebaut.

Der Rechts n walt Jalus Edgar Böhm

Pfleger dersenigen, die Erben des am S8. Oktober 1916 in Neuruppin ver- storbenen, in Berlin, Bachstzaße 11, wohn⸗ baft gewesenen Dioglsten Mar Beaune geworden sind, das Aufgebot verfahren jum IJwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßalãubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Mänbiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen M ar Gomad Ludwig Granune spätestens in dem auf den 8. Marz Ez, Bormittaßs IA Uhr, bor dem unterzetchaeten Gericht, Neue Friedrich= sir aß: 13/14. ILE. Stockwerk. Zimmer (02 / oz, anberaumten Aufgebolstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe den Gegenstandes und detz Grundeß der Forderung zu enthalten; urkandiiche Bewenkstücke sind in Urschrifi ohet in Ahschrist helzuf igen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nich: melden, können, unbeschadet des Rechtgß, vor din Ver⸗ bindlichkelten aus Pflichttellsrechlen, Ver⸗ mächtntssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bon dem Erben nur in soweit Gefriedi⸗

gung verlangen, alg sich aach Befriedigung der

nicht guzgeschigssenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aut Vflichtreilzrechten, Vermãchtnissen und Ruflagen sowle die Gläubiger, denen der Grhe unbeschrsnkt haftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen. 81. I. 114 19.

Serltn, den 16 Dezember 1919.

Amt gerlcht Berlin⸗Mirte. Abt. 81.

*

99182 Vufgebot.

Auf Antrag dis Caafmannz Georg Bade

u Hauncver⸗ Linden, Haasemannstrate, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Dier.

king und Hr. jur. ieseckꝛ zu Hannovrr, werden alle Nachlaßgläuhiger des am 19. November 1918 12 Wola. Sy town ka

verstorbenen Kayfmanaßz Karl Adolf

Bade aus Läb ck aufgefordert, ibre Forderungen spätesteng ln dem auf Dien s⸗

tag, den . Vtärz E920, or- rittazs ER Uhr, anberaumten Auf-

gebotstermine bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet ihres Rechts, dor den Verbindlichteiten aus Pflichttella⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be- rückfichtigt zu werden von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, alt

Pflichtteits rechen, Vermãchtuissen und Auflagen sowie die Siäubiger, denen

Fordzrung anzugeben. Arkundliche Se⸗ weisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

2Lüßteck, den 16. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

la9ts3z; . Fuf Antrag der Wltwe Jofeph Herpe Stlent geb. Hollen, in Grefeid, ist dur Urteil dar 23. Dezember 1919 der Hinter. legungslchein über 8009 4A, ausgestellt em 5. Februar 1812 auf das Svarfafsen⸗ buch Nꝛ 76253 der Krelespvarkasse Mörz, auttnd auf den Namen Ehefrau Joseph Harze, Helene geb. Bollen, in Rheinberg, ür kraftlos erklärt worden.

Wiürs, den 25. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

(99152

Auf ‚Anterg des Maschinisten Paul Wetzla in Hochtmwꝛerich ist dunch Urteil pam 23. Detember 1819 das Sparkaffen⸗ buch Nr. 57!3 der Bürgermelsteren par— lasst Hochemmerich, lautend aut Paul Wetzig in Hochemmerich über 2000 M, für kraftlos erklärt worden.

Mörs, ben 23. Deiember 1913.

Vas Amnmiagerichi.

139191

Durch Ansschlußurteil vom 29, De- zember 1919 ist der Sckreiner Hermann Feldnanch hon Karumengu, zuletzt Mug. ketier in der 4. comp. 1. Bat. Lethgar be- Jaf. Regt. Ne. 115, für tot erklärt worden. Todestag: 32. Februar 1916.

ah Ens, den 27 Dejember 1918.

Amtsgericht.

99064

Vurch Ausschlußurtell hom 20. De⸗ terztber 1919 ist der varschollene Erast Duwe, geboren am 25. O'tober 1861 ü, GBeilin, zuletzt in Berlin W. 57, Slumenthaistiaße 7, für tot erklärt. Als Zeitvunkt des Todes ist der 1. Fanuar Iv0h festge siellt. ,,,, ben 20. Detember

Amtaogerlezt Berlin Schön berg. Abter lung 9.

98908651 ;

Durch Nutschlußurteil ist der am . April 15329 in Schönbrunn, Krels Sirehlen, geborene Steinarbeiter Max Scheib lich, nachmels Wehrmann bet der 4. Kompagnie, Landwehr Snfanterte⸗ Regiments 6, zuletzt wohnbaft in Schön⸗ brunn. Kreis Strehlen, fär tot erklärt und als Todestag der 8. September 1914 festaeste llt worden.

SEtretzl ea, den 19. Deiemser 1919.

Amt gericht.

1990! 0] Oeffentliche Ju stellung.

Die Frau Sophie Weyer, geb. Bassallk in Berlin, Augustastr aße 5, Prozeß evoll- mächigter: Rechtsanwalt Jayn in Berlin, Diickse nnr aße 24, klagt gegen ihren Rhe⸗ mann Rech ud Wever, feüher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Augustastr. 5, auf Grund ter Behauptung, daß KBerinater bie zKlägrrin Auguft 1919 verlassen habe, sich nich? um sie kümmere, sier beichimpft und mißhandelt habe und ferner Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit dem Aufsreg auf Eöe—= cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die fünfte Ziorltammer des Landgerichts III la Berlin zu Char— lottenn arg, Tegeler Weg 17 20, auf den 22. März Ego, Gormittags AG uhr, Zimmer 1591, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächiigten bertreten zu lassen. 7. R. 997. 18. Charlottenbnr g, den 31. Dejember 1919.

Der Gerichts schrelber des Lanbgerichte UI in Berlin.

do 508 Oeffentliche Zakektatrg.

Der Gerber Jakob Türkt in Crefeld, Hauptöahnhofstr,! 2, Proseßbebollmäch. 1igter: Rechtzanwalt Dr. Jan fen, Grefeld, klagt gegen dessen Ehefrau Jar oh Tur ke. Thrresia geb. Hansen, jetzt unbekannten Aufenthalis, früber in Langenfeld (Rhld.), Linden str. 18, unter der Behauptung, daß Beklagte Ehebruch e, habe, mit dem Antraze auf Scheidung der jwischen den DVartelen vor dem Siandesamt Hüls am 10. 4. 1912 geschlossenen Ehe unter Er⸗ lärung der Beklagten für den allein schuldigen Teil und Veipflichtung zur Tragung der Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreltf vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Crefel) auf den XO. März 1920, Vormittags 9: Uhr, Saal 1I, mut der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gericht · jugel assenen Rechtgzanwalt als Proꝛeßbevollmachtigten vertreten ju lassen.

Crafeld, den 28. Deijember 1919.

Zivf, Landgerichtasekretkr, Gerichtaschreiber des Landgerichte.

9 3 G.

Zweite Beilage

1. Untersuchungssachen. T2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdimgungen ze. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

istellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

; itaesellschaften auf AFtie Aftienaesellschafte Uns eigenv res den Rs nen einer 5 gespaltenen Ettrhetts h. Stommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengefellschaften. . 6 . 3 , n, n,. = . ———— ——

) Aufgebote, lust und Fundfachen, Bustellungen u. dergl.

69510] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Eitsäbeib Wernst, geb. Rosche⸗ itz, in Danzta, Reitergafse 3 J, Prozeß- zevollmächtigter: Just zit Rothenberg ir Dang, klagt gegen iheen Ehemann, den chlosser Ernst WMernik, . unbekannten Aufenthalse. egen Ghelcheidung, mit dem Antrage: pte Ehe, der Parteien wird geschteden.

an zig. jetzt

Wie Klägern ladet den Be lagten jur mündlichen Verhandlung des 8

März E920, Bor ittags 10 Uhr, mit der Aufforde ng, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekanntgemacht.

Danzig, den 2. Januar 1920.

. chil ke, Aktuar, Grerichtsschreiber des Landgerichts.

569514] Oeffentliche Rustelung.

Die Ghefrau des Landwlitzs Herbert eiß, Lutse geb Kuhn, in Imtberg, Pre— Fb. vollmä h rtgter: Rech gan walt Butsch⸗ ach in Marburg a. Lahn, klaat gegen ten gitnannten Ehemann, eiberg, jetzt unbekannten Aufenthalts f Grund des 5 1565 B. G. B., min m Antrag, die Ghe der Strelttetle m e den und Sen Beklagten fur den schaldiger Vie Klägerin lade en Beklagten zur mündlichen Verhand- ng des Rech tsstieitß vor die J. Zivil mmer deg Lg dgerichis in Marburg a. 8. uf den 24 März 1920, Bormittag s Uhr, mit der Aufferderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelgssenen nwalt zu bestellen. ffen lichen Zastellung wird dieser Auszu⸗ er Klage bekanntgemacht.

Marburg, den 26. Vejember 1919. Werner, Rechnungsrat. Gerichts schreiber dez Landgerichta.

glg] Oeffentliche Zustellung. ie Firma S. Adam, Beylin, Leipziger⸗ aße 27128, klagt gegen den Kaufmann egfried Fromm, unbekannten Aufent—⸗ alts, früher in Charlottenburg, Joach: ms⸗ jalerstr. 43,44 bei Jaffe, unter der auptung, daß sie dem Beklagten Waren n Betrage von 19759 6 käuflich ge⸗ sefert, darauf am 16. Juni 1914 100 zahlt erhalten habe, und daß ihr an Mahnkosten 1.25 S entstanden seien, mit em Antrgge, den Beklagten kostenpflichtig nd vorläufig vollstreckbav zu verurteilen, die Klägerin g8sei5 6 nebst vier vom rt. Zinsen won 97,50 S seit dem August 1914 zu zahlen. ĩ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ̃ Amtsgericht in zerlin⸗Mitte, Abteilung 18, Berlin, Neue riedrüchstr. 13/165, J. Stockwerk, Zimmer f z. März L920, ormittags Pi, Uhr, geladen. Berlin, den 31. Dezember 1919. Seyfarth, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zum wege der

Zur münd⸗

„öl2] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bense & Meier, Hamburg, ertreten durch Rechtsanwäl al & Spiegelberg, Hamburg, klagt gegen somingoes Martins Gomes, Lissabon, tue da Prata 81, aus einem am 24. Sep⸗ mber 1919 abgeschlos ber 310 Kisten port. Sardinen in it dem Antrage, den Beklagten fosten— flichtig zu verurteilen, der Klägerin die onnossemente über die von Antwerpen nfang November 1919 in D. by“ nach öln verladenen D. MG. 309 Kisten Sel⸗ rdinen im Gewicht von 5630 kg gegen ahlung des Kaufyreises Zug um Zug zu Fern. Klägerin ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Idas Landgericht in Hamburg, Kammer 4 Ziviljustizgebäude,

Hin

geg, Vormittags iz Uhr, mit der lufforberung, einen bei dem gedachten Ge— ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung zug der Klage bekannt ge⸗

rg, den 2 Januar 1920. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

senen Kaufgeschäfte

Handelssachen evekingplatz),

um · Zwecke ird dieser Au acht

Sanburg, den

öl] Oeffentliche Zustellung.

„Der Auktienctor Plibslaeer in Jever gt gegen den Diedrich Daatzelaar, süher im Hohenhkirchen, jetzt unbekannten lusentthalts, unter der Behn fung, daß r Behlatgtä ihm cis Fer KiuFtibn von,

14. Juni 1919 13506 S6, der Auktien vom 28. Juni 1919 75,B 75 di, der Auktion vom 12. Juli 1919 405,98 S, zusammen 61ß, 79 AMS, nebst 6 35 Zinsen von 135,96 Mark seit 14. September 1919, von 75,75 Mark seit 28. September 1919 und von 405,98 S6 seit 12. Oktober 1919 schulden und beantragt den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung obiger Beträge zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des RNechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Jever auf den Z. März 1920, Vormittags 19 Uhr, geladen. .

Jever, den 30. Dezember 1919.

(L. S.) Roh de, Justigsekretär, Genichtsschreiber des Ambsgerichtts. 9ol99] Oeffentliche Zustellung.

Die Therese Altenhofen zu Koblenz⸗ Moselweiß, Koblenzerstraße 431, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Brasch zu Koblenz, klagt gegen den Kapell meister Ewald Schumacher, früher zu Koblenz, Bahnhofstraße 2911, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Betrag von 50 S als bares Darlehen nebst 5 25 Zinsen seit dem L September 1919, auf jederzeitige An⸗ forderung sofort rückzahlbar, schulde mit dem Antrag auf vorläufsge mit bezw. ohne Sicherheitsleistung vollstreckbare, kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 50 MS nebst 5 . Zinsen seit dem 1. September 1919 an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 24. März 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

zugelassenen Rechtsanwalt, vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf

2 Wochen festgesetzt. Koblenz, den 29. Dezember 1919. Schmidt, Gerichtsschreiber.

9ol9gs] Oeffentliche Zustellung.

Die Margarethe Altenhofen zu Koblenz— Moselweiß, Koblenzerstraße 431, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Brasch zu Koblenz, klagt gegen den Kapellmeister Ewald Schumacher, früher zu Koblenz, Bahnhofstraße 29 II, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin den Betrag von 7100 S nebst 5 R seit dem 1. Sep⸗ tember 1919 aus barem Darlehen schulde; ferner daß Klägerin dem Beklagten 1000 46 vorgelegt und er diese nebst 5 5 Zinsen seit 24. November 1919 zurückzuzahlen versprochen habe, mit dem Antrag auf vor⸗ läufige mit bezw. ohne Sicherheitsleistung vollstreckbare, kostenfällige Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 8100 „S6 seit dem 24. November 1919 an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Koblenz auf den 24. März 19260, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Koblenz, den 25. Dezember 1919.

Schmidt, Gerichtsschreiber.

dYoööl5õ] Oeffentliche Zustellung.

Alt. Willhelm. Kaufmann in München, Kläger, ventzreten durch Rechttsanwallt La⸗ tunner in München, klagt gegen Gunsch, Uhrl, Kaußmanm, zulletzz; wohnhaft in München, Hotel Pfälzer Hof, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Fordemmng mit dem Antnage, zu erkennen: l, Der Beklagte hat an den Uläger 1250 S6 Hallwbsache nebst 4 35 Isnsen höüencus vom Tgge der Klagezustellung an zu bezahlldn. II. Der Beklagte hat die Kostem des Rechtestreitzs zu trcgen und zu erstzabtem. III. Das Urteill ist evemtzuell gegen Sichenheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssstreits vor die III. Jiwilkammer des Sandgerichts München 1 auf Sams⸗ tag, den 13. März L920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 91/1, mit der Aufforderung, einem bei düesem Gerichte zuhgellassenen Rechtsanwalt als Pmozeß—⸗ behollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der bffemtlichen Zustellung wind dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntzemacht.

München, den 29. Dezember 1919. Der Genüchteschreiber dos Landgerichts J.

Yol s] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Friedrich Zierau n Wendemark, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weckmann in See⸗ hausen j. Altm. klagt gegen den Kon⸗ trolleur Gustav Ziemann, früher in See⸗ hausen i. Altm., wegen einer Darlehns— or d ung von M0 M, mit dem Antrage, een Belsagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 500) M nebst 4 23 Zinsen seit dem 1. Juli 1919 zu zahlen und das

chnen Sachen im Werte don 4410 6 gestohlen hätte, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen 1) an den Kläger 2000 S Gweitausend Mark) nebst 4 83 Zinsen seit dem 2. September 1919 zu zahlen, ?) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Landgerichts in Thorn auf den J. März E920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Züstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 23. Dezember 1919.

5339

e,.

(991551

Außer der Tilgung durch n hat eine solche durch Ankauf si gefunden, und zwar het Gerie L mit 23 400 M, Serie NN mit 1200 A, Ferie EK mit 9500 4. Von den früher gekündigten Stücken sind noch nich eingelöst: Serie 1 Nr. Is über 10990 , Serie J Nr. 1819 über o0 4AM, Serte III Ne. 2702 über 200 A, gekündigt zum 1. Sult 18919. Hannonper, den 22 Dejember 1919.

Urteil gegen Sicherheltsseistung für vor⸗ läufig voll streckbar zu erklären. JZur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in See⸗ hausen i. Altm. auf den T1. März 1920, Mittags I2 Uhr, geladen.

Seehausen i. Altm., den 31. De⸗

zember 1919.

Rabenwald.

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

96517] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Rabsilber in Helm⸗

stedt klagt gegen den Zimmermann Hein⸗ rich Welsensee, früher in Gittelde, auf Grund der Behauptung, daß er ihm an Prozeßkosten den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 221 K 25 3 nebst 4 3 Zinsen seit Klagzustellung und vorläuffge Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seesen auf den 27. Februar 1920, Vormittags 190 Uhr, geladen. Seesen, den 3. Januar 1920

Hartmann,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9520 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Max Araezewski in Thorn⸗Mocker, Lindenstr. 5. Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Stengel in Thorn, klagt gegen den Gärtner Wolinski genannt Zwolinski, früher im Gerichts⸗ gefängnis in Untersuchungshaft in Thorn,

unbekannten Aufenthalts, unter der

t hauptung, daß der Beklagte in die iderwerkstätte eingebrochen sei und

R

5 R Has Kn ß o Ram er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

vhm Mertyapieren

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin—⸗ den sich ansschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

Sta blhankoversche Nuleihe. Buch stabe .

Es sind ausgesost und werden auf den L. Juli A920 gekündigt:

Serie N.

Nr. 1820 1903 über je 5 00 A.

Serie RX.

Nr. 128 über 5000 H.

Nr. 1403 siher R OG00 S0.

Nr. 2119 2140 über je 5 00 M. Nr. 2625 über 200 .

Serie EI.

Nr. 663 698 718 oer j⸗ 20900 4A.

1539 1594 1607 1624 1743 1745

Nr. äber je 10900 4.

Nr. 2250 2272 2274 über je 800 H.

Nr. 2734 2741 2744 2747 2780 über 1. 200 4.

Zahlung gegen Einlteferung der Tell. chuldorschreitbungen nehst Jinescheinen and Zinsscheinanwelsungen hei

1 der Con merz. n. Digcontobank,

Filtale Hannover,

2) der Mittelbeutschen Crevibank,

vorn. Heslnr. Narjes in Han,

noner. . 3) hem Benktzause A. Spiegelberg

in Hann npvner,

4 der Nationalbank für Deutsch.

land in Berlin. tt⸗

De agsistrat. 23

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Januar

1929.

9g. Bankausweise.

5) Kommanditgese ll⸗ schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften

Dte Bekanntmachungen über den Derlust von Wertpapieren befin⸗ den fich ansschließlich in Unter-

abteilung 2.

***

99153

wiach Beschlyß unseres Aufsichtgrates erfolgt eine weite (35) Rückzahlung . ö von S RO bar auf jene Akte.

Die Auszahlung erfolgt gegen Vor ane und Arstempelnng der Altiea vom 14 Jannar vo Itzrs ahb

bei dem Benkhaug Julins Nen in

Nstenherg oder

bei dem Bankhaus Frarz Fitraus

oha in Frauklurt a. M

Närnderg, im Dezember 1919. Nürnberger Terrain. Aktien ; gesellschaft in Lignidation. Der Liguidasnrtz Moritz Baum er. gung? Chemische Fabrik anf Aktien

(vorm. E. Schering).

Dle Herten Akisoncre werben hierdurch zu einer anßerorbentlickek General- wer sammlung euf Freitag, den 80. Jaanar 1920, Bormittage EA Uhr, ergebenst eingeladen.

Dle Feneralversammlurg findet in dem Jeschaͤfts bause der Mutelteun chen Credit bank, Berlin C. 2, Burgstr. 24, II, flati.

Tagesordnung:

1) Belchlußfaffung über die Erhöhung

det Grundkapitals um 5 Milltonen Maik durch Auigabe von

a 4000 Stück vom 1. Januar 1920 ab dividendenderechtlgten auf den In baber lautenden Stammaktien im Nennwerte von je 10090 4,

b. 1000 Slück vom 1. Januar 1920 ab divldenden berechtigten auf den In. haber laufenden Voriugsakiten im Nennhetrage von je 1000 A.

Festsetzung der Rechte der ver, schi denen Attlengattungen unter Auf⸗ rechterhalt ang der BVerttchte der bte⸗ herigen 43 0 igen Vorzugsaktlen, ing betson dere Begrenzung der Vivldend⸗ der neuen Porzugzaktien auf 80 mit Nochhejugerecht, Vorrecht der neuen Vorzugzaktten in der Liqui. dation, zehnfacheg Stimmrecht fur di⸗ 5 oo igen Vorjudeakrten, jr doch nur, falls bei einer der fieiz ge ondert in der Genetalversammlung vorzunehmenden Khsftmmungen der Stammakften, der gro g igen Vorzugtaktien und der d osoigen Vorzug cttien keine Ueber, einstimmung erztelt wird, in der als⸗ dann gemelnsamen Abstimmung sämt— cher Aftien, Umwandlung de oo igen Vorzagaaktien in Stamm., aktien, wenn eine Generalversamm. lung, bei der die Vorzugtakiien ge⸗ meinsam mit den Stammaktien stimmen und wobei jzĩde Vorjugzakti⸗ nur eine Stimme gewährt, dies m drei Vterteln deß gesamten in der Seneralversammlung vertretenen Grundkapitals brschlleßt und die Inhaher der h oso igen Vorzug aktien, in geson derter Abstimmnng mit ein— facher Mehrdeit diesem Beschluß bei treten, Fensetzung des Betrageß, zu dem bie' neuen Altzen aus esseßn werden,. und Heschlußfaffung über die Begebung der neuen Stammaktien und der ho soigen Norijuggakiten unser Aus chluß den gesttz lichen Bezugtziechtt der Aktionäre.

2) Gesonderte Beschlußfassung:

a. der Inhaber der Stammaktien, b. der In haber der jtzlgea 40 /0lgen

Vorzageaktien über die zu Punt !

enannten Gegenstände.

eschlußfassung über Satzung ände . rungen:

a. 8 5: Anderwelte Festsetzung der Höhe des Grun kapiasg; Ginfügung der Bestimmungen über die nenen Vorlugtzaktien; Festsetzung der Nach zablung der rücksändig gebliebenen Gewinnantellzreste auf den Gewinn—

teilschein deg Jahres, aus dessen

ewinn die Nackmahlung erso gt.

b. S 6: Streichung des Wortes: beiden).

c. 8 29; Gesonderte Abstimmung der drei Lktiengattungen Kber alle

Anträge; Notwendigkest elnbeitlichen

Abstimmung hei mangelnder Ueber. einstlmmung; Festsyitzung des Stimm. rechte, ber neuen Vorz igsaktien bei dirser Abstimmung. d4 5.37: Ausschtttung der Vor. r, . an die neuen Vorznugg⸗ slen.

19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

6. 5 38 und 5 41 zweite Absätze: Beschtänkung auf die ursprünglichen Voꝛjua aktien.

t. 5 41: Rechte der neuen Vor⸗ zussakitonäte auf dea Liguldations⸗

er 64. ) Gesonderte Beschlußfasseng a. der Inhaber der Stamm aktlen, b der Inhaber der jrtzigen 40; igen PVorjugaaktten über bie zu 3 genannten Satz nggäanzerungen.

5) Gen ächti ung des Au sichgzats zur Vornahme von Aender ngen, die nur die Fassing bet essen oder die der Re ister richter verlangt.

Zur Tiilnahme an det ser außerordent⸗

ichen Generelorsammlung find diejenigen Ito are berechtigt, we che

bel der Gesell dans esse in Berlin N 39. Nn le tr. T7 ii,

dis zum 28 Jauner d. J, Üben ds 6 Uhr, oer r

bet der Mitt lor utschen Criditbank,

Berlin G. 2 Burgstr. 24, ober

bei dem Bankkaus⸗ Emil Ebeling, Berli VW. b6, Jägerstr. 55,

bis zum 283 Janier n J. Mit ggs 12 Uhr, während der üblichen Geschäfig⸗ tunden:

a. ein Nummern bereich is ihrer Aktien

einreichen un

b. ihre Aken oder bie darüber

lautenden Depot chene der Reichsbank oder der Bank detz Berliner Kafsenvereinz hinterlegen.

Bei der Hiaterlezung wird ein Nieder-

leau gaschein, gegen dessen Räckgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depot schelne zurückgeben werden, sowie ine Einlaßkarte zur Generalversammlung mit Angabe der Stimmenjahl ert⸗ilt.

Je eine Aktie oder Vorzugzaktie gibt

jr eine Stimmt.

Berlin, den 8 Januar 1920. Chemische Faber auf Uktien (von m. G. Scher rng).

Der Arffichis rat.

Dr. Ernst Gruner, slellv. Vorsitzender.

99036

Giunladunng zu einer ausßer⸗

ordentiiche 8n Genera inwersamm lun g.

Freitag, den G Februar 1920,

Nachmittags 4 Ute, im Sstʒ inge aal zer Drutschen Nat onalbank, Kom mandit⸗ geselllchaft auf Iktien, Bremen, Unser zlebfrauenlirchhof 477.

Tages brbBßunkg ;

IN) Erhöhung des Grundkepit⸗ls um 16076 auf M 40 σφ.

2) Erbohung ketz Grundtaytals um welter A 200 000 durch Auggabe von Vorzu gat ien, die auf den Namen auten. ö

Festst Aung der den Vorzugsaktien einzurdkumen den Rechte:

600 Vorjugsg⸗winnantell mit dem Recht auf Nachzahlung; erböhtes Stimmrecht, 20 Stimmen für jede Vorzugsaktle; vorzugsweise Brrück⸗ sicht gung bei Vertellung des Liqui⸗ batlon ger ldjes.

3) Zulässt lt der Umwandlung der Bo zugsaktien in Stammaktien durch gemeinsamen Generalpersommlunge⸗ beschluß der Stamm und Vorijuga⸗ aktten, wobei jede Aktie eine Stimme

hat. 5 3) Dieser Beschluß 2) wlid hinfällig,

sofern bie Aufgabe der Voriuggaktien

nicht big 31. Dezember 19280 er⸗= felgt ist.

4) Ermächtigung deg Aussichtgrats, die KGiajelheisen der Alsgabe der Aktien inßbbesondere den Zispunkt der Aus n, . Vorzugsaktien zu bestimmen.

2 n deg Gesellschaftaver⸗

ages: ;

11. Sta nteangebörakeit und

Wöohnsttz des Vorstandg betreffend.

§5 14. Stagizangebörigkeit und Woehnsitz der Miglieder des Auf⸗ sicktzratg betreffend.

§ 21. Echköbung der festen Be⸗ züge deg Aufsichtjrats und Ueber⸗ in, der Tantlemesteuer auf die Gesellschaf r

5 28. Festse tzung erköhten Mehr⸗ he , bei Abänderungg⸗

lũfsen. .

6) sächtigung des Aufsichtsrats, die 1 die Beschlüße erforderlich

werdenden Abänderungen des Gesell=

e , er, borzunehm en.

Zur Teilname an der Generalber⸗

sammlung sind diesnigen Aktion ee Fe- eechtigt, welche späteneng am Britten Tage vor dem Tage der Rerfamm. ae bei der Dent schen Natio achhant

ü Schröder, Grhe & Tetzhannfen, nn Gremen ihre Alten gegen Auslieferung der Entritts arte hinterlegen.

. oder bei dem Bankhause

Wremen, den 5. Januar 1920.

Llohd Dynammmwerke Mitten ge fellschaft.

Günther Rien iets, VensiJzen der.

r .

w K

w