.
lara]
hat bei Vermeldung des Ausschlesset Us m ER5. JIgnnar
recht nickt ausüben wolltn, können in der
Qiltiung auggekändigt, gegen deren Rück.
Chemisthe Fahrihen Harburg.
In bes Generalv-arsammlung bem 29. Na-
bernder 1919 wurde beschlossen, das Artie nfapttal auf M 3060000 — Serabrnufetz zx. und twar durch Bu-
samm nleg arg hon 5 Aftien z 3 Aktlen.
Gemäß 5 220 dent Handel ggesetzbuchet fordern wir hierdurch die Js habet von uns-ren Aktien auf, ihre Attien mit einem nach Nummern geordneten Verieich -in zrwecfa Uimtaush Bitz jpätene ns R. März E926) an unsere Apen ffe Rach Farmen - Rirtrre har senk etafusenden. Die Arnen, welch‘ hiß ju der genannten Zeit nicht zur G nielchung gelangen, werden fär krastles erklaͤnt.
Vie an Stellt der für kraftlos er. klärten Rfiien von ung außzugebenden neuen Aktlen werden rerkanft und das Gr— trägnte zur Verfügung der Beteiligten ge⸗ balttn.
Fleichnitig fordern wir gemẽß 55 288 und 231) bes O. F. B. unsere iG ub igrr anf, ihre cyentl. Ansprüche geltend zu machen.
Garmen Rittzrè heuf en, den 23. De⸗ zember 15919.
J. Brstninghans Bühne A. G. Der Va staad. Aug. Vorwerk.
laß iin . Chemische Fabriken norm. Weiler ter Meer,
lerdingen (Niederrhein). Hel der heut“ vorgerommenen Aus. Iz saug der Kr 0 ian & chulpwer ˖ sehrr ihrn deR un seret Gesellschast wunden soldende Nummern geiogen: 70 73 ist 198 199 222 253 3565 334 390 606 670 712 741 S095 812 884 S668. Bir Anckzahiung bersciben mit e g Oc pro Stück erfolgt ab 1. Jeili hz bei den Ban fbaasern 6 sich Sehichlrr & Gre. Berlin
ö Un J. GS. Stein C Blu. Talgaß und Go reng sind hbehufü nen. Me Nernnsang bört mit dem 1. Jul 1Y290 auf. Vor der setzien Autlosung ist noch rie stänpig bi Nummer 481. Wer dtiugeng (Rieherr he ia) den 2. Ja-
nnar inz90. Der War fland. YVr. G. ter Meer,
Hehelmer Konnten: at.
6
198 9
In der außerordentiichtn Genrral ber- jammilung der Atttonär vem 29. De— zember v. J. ist die E köhung de Er mobravitals der (zie llichaft urn c 0 000 auf Æ 1 100 09900 durch Nusse von 290 Stück aaf den Inbaben und sber f Æ 1900 lautender Attien be- schlofsen worben. ‚.
Die neunen Akiten find unter ussckluß des ges tzchen Mejugzrechis der Aktior re mit Gewienhete ligurg von 1. Jult 1919 ad en die Commerz, und Dieconto Bar, Damburg, 1m GEurse von 10000 begeben, gegen die Kerpfllcktung, sie den Gesitzen der alten Aliten berart angub:eten, daß mit einer Autichlußfilst don 14 Tagen auf je 5 alle Attten eine junge Aktie zum Käise von 100 0½ bejegen werden ann. Der Gegenwert für die nenen Kktien ist der Gommerz⸗ und Die conto Barf von dr Ge⸗ jellschafi zur Veriüzung geftellt morden, so
deß von den Attior ären bei Ausühnng
ihre Bemgerechtg ein besonderez Entgelt, mit Ac vaahre dens Schlußscheiusiempels, nicht zu ent chten ist
Nechdem der Erböhungbeschluß und die e iogt: Durtführung vteses Be— schle ssa am 31. Deßtmber v. T in des Handeltztegister einettzagen worden sind zordern wir nameng der Commerz! und Di conte⸗ Bark, Hamburg, die Arrionäre die mit eus, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen ausn siben:
Dle Geltendmachung ves Benzer schtt
kiss 29 Jarnnar 12G einschiteßlich iu erfolgen. Das— selbe kann het der CGomme rg und Dise suto Baud in Ea mhiueg, Neß 9, 9j aubgesßht wt rden, und jwer provlsioftzfrei, sofern die allen Aken, nach der Nummern folge grorbnelß, obne Dyldendenscheint 5ÿaen, mĩt einer doppelt ausgesenrtigten Numme ra-= verzeich⸗it am Schalter während der üb. ichen Gesctättsstnnden eingerescht werden. Sowett die Ausbung des Hetugt rechts tim Korrespoadenzwege erfolgt, wurd die Geiugsstelle die übliche Gezugsprovlston in Aurechnung bringen. Pte alten Akt en werden abgest⸗mpelt zur ickae geben. Die je aigen Aktionäre, die das Bejugt⸗
Jeit vom 15. Januar bit 235 Januar 1920 bei der obengenannten Stelle gegen Vorclegung und Kbfempelung der Aktien den Ketrag hon Æ 200 für ede alte Aftie erheben.
Die Ausbändigung der bezogenen neuen Attien er folet nach Ablauf der Beinggfi int hei der Comm ri und Dizconto. Bank in Hamburg, Neß 9.
Fall die Attienurkanden nicht recht- zeitig fertiggestellt sein sollten, wled din Yierichtigten zugachst eine vorläeftae
abr: bie endgültigen Stücke ausgereicht wrrnden. Carsnrg, Gsbe, im Januar 1920.
. In unserer dieijahrtaen ordentlichen
Nufsi hid ratsmitg lied, Herr Dr. J M. davpenberg, Hemburg, wiedergewählt iworben.
SDambnrg, den 30. Drjember 19189.
Gesellschaft für Handel und Schiffahrt Kommandit⸗ Ge senschaft anf Aktien.
99147 Sid dentsche Zanmmolle · Aunnstrie
in Kuchen. Die außerordentliche Genen alye lamm lung ber Süddeuilckea Baumwolle. In. dusirle in Kochen rom 16 Deremher 1519 hat beschklonen, daß Grunb7abital ron It 2 000 000 auf Æ z G09 09900 durch Ausgabe vea 2900 neuer, auf den Jabaher lautenden, für daz Geschäf ihr 191g / 20 zur Halfte gewinnanteiler tec tiaten Aktien über je M 1000 zu erkähem. Die nruen ÄAknen sind bon ber Würt. tembergischen BVereingosank in Ste ttgart übernommen worden Nachdem Die er- solgte K ritelerkßbung in dag Handelt. regist er cingeir egen it. bietet bieselb- zu; folge eineg mit der eh schast gettofftuen abtommeag die neuen Aktien den kits. nären unter nachste henden Bentngnngen zum Bezug an: 1) Die Auzübnng des Sezuggrechts hat 7 Verreibung des Ausschlufferz in dez e dom 2. Bid ZZ Janusr REBG*0 tin ich lie s uch bei der Wür tte mbergiichen Wer rlas. nent in Siun gart unter scinreichung der Akten, auf bie das Bremgzrecht g tend gemacht wird, zu ei⸗ solgen und jwar ohne Hertchurng eint (Gebühr, sofern die Attlen, nach der sKtummernfolsge geordnet, ohne Gewinn ⸗ an trilscheinbogen wit elnzn doppeit aus- ge fertkaten Anniel elch in, wo ss˖i⸗ Bor drucke bet der Würitemzecaischen Vereinebant erhältlich siad, am Scha ter währt nud der üblichen d schäjtestun den eingereicht werden, fallz dir Ausübung des Betrugs reckt auf orteflichem Weg erfol t, wird bie üblicht Gems ebüht in Antechnung g begcht. 2) AMerf j⸗ fünf alte Aten ür r fe
iner tie ÆMm I00 zum riine von 10009 bejogen werden.
3) Ver Brzugtprett is hei der An- meldung bar zu za blen. Neber die Taßlung ard Qälttung ertellt. Die Frosten des Sch uß aoten st rnpels übernimrnt die Ge— sellichait.
4) Die Aktien, für welch dag Bezug? recht geltend gemabt worten it, werden mit eigem dle Ausübung dots Bezugsrecht tenvreichnenden Siempeligufdzuck juzückt.
geg beu. . . 5) Die Aut händigung der nenen Altien⸗ urkanden erfolgt nach deren ffertgftell ung auf Grund porheracgangener Bekannt⸗ machung gegen Rückgabe der er teilten Quuttiung bei der Wütitembergischen Ber— ein han k. Vie Vermittlung beg An. und Ver⸗ Fiusg von Gemattechten übernimmt die Wü rttemberaische Ver eto sb ant.
Kuchen.
d= , e,, ö. k St a ag ari im Dejembher 1319.
Düdden sische Can nm wöysle.·˖ Jadizst zie. Cn tiem her gisttze Vera inabdut.
(99528
J. Elsbach C Co. Actiengesellschaft., Herford.
Lie Herten Afunaüte unttter Geiell= schaft werden zu der an onngkend. den TI. Igunar L920. Bor mittag s LH uhr, in Hannover, Kastens Hoiel, artfiadene en dreizeh uten orden tltchen G ener alversam ning bin durch rings
laden.
Tagedgorhn us gt
1) Vorlegung deg Geschlkanerichtg nehst Bilanz und Gewinn« und Ben lust⸗ rechaung für dag breüjrbnte Geshist⸗ jihr 1918,18. .
2 Genebrigungd der Bilanz und F)e. schluß assung ürer bier VBertell ang des Mein gewinnt. .
3) Ertlastung dꝛ3 Vorflands und dez Lu msi dit ratz.
4) Wahlca zum Aursicht graz.
Zur Tell aahme an ber Genctai per sam m-
lung siad Laut 8 21 Lei Staluig dlej. nigen
Kketoväre berecbtigt, welckt ihre Aktien
vütestens Z Tage vor bre Genrr al-
versammlung entweber
bei der Keasse drr Gasekschaft in Ser ford oder
bel der Sran ntchweig er Kr ivnt dark MA. G. in Graun ichioe ig,
bei ber Saur gverschen Want in Gan over,
bel der GHudesheimer Bank in Hilde g.
heim, ö 3 Osnahb r icker Bank in Osxa-.
16ück. bei Jaseph Bremer in danderg⸗
hꝛi m.,
bel der Deutschen Wank in Berlin hinterlegt baben. . Grfolgt die Hinterlegung bel einem Not nr., so ist spãte stend Tege nor der Generalnes amm lung det Hin ter⸗ legung schesa oder eine Abichrist des elden sowie ein Nummernverieichnig ber hinter⸗ legten Attten der Gese) schaft zujustellen. Herford, den 5. Januar 1920.
100 Ian zwei Rene teten!
a ch s i s e u B ank
tos irg Der urtertelchaete Au fstchlzrat beehrt
Reneraldersammlund ist das aumscheidende sich blerdurch die Perren Aftton are der
Venmiches Ele tar ostak iwer Metien- geienlschaft zu der am Sonnabend, dea dA Janar G20, Nachmittags 3 Uhr. im Batznhosshotel Goninental zu Ghemnltz flat findenden anferurkent- itchen Genen alversammlung ergehenst cin uladen. Ta ge orbmung Beschlußfessung über die Erhöbung det Aktienkapitals. Festsetzung dent Aug. aabepreises und der Bediugung der Beuehung der neren Attien. Die ,,,. der Aktien nech 3 25 der Satzungen hat außer bei den in diese nm S genannten GSithen tet der Bere ins bank ju Frankenberg, Sa., oder hei der Dresdaer Bank zu Berlin ode: deren Zweig ftellen zu ersolgen. Franzen berg, a den 3. Jannor 1820.
Deu isches Eleltrostahlmwer? Attiengesellschaft.
Der Muß si Gesegt. Arthur Schie 44 Geheimer Kommerzlenrat, Vorsitzend:r.
oon Nechttzan walten.
905 22
Die Rechtgauwäli⸗ Dr. jur. Dim ich Wilhelm Ehlers. Dr. jut. Karl Grat Furt Mering und Dr. fur. griedric Cual Ewarhßder sind am 2. Irnutzr 1620 dba vie Kaste ver bei den: Landgericht Bremern zugelassnen Reckfsanwälfe ein- geiragen worden.
Wmrgenses, den 3. Januar 1920.
3 * 23 Her auf Grund der erte lien ti rräcktigung bes Serrn. Jasttimin iter dut z Grlaß des Deren heran dezaerichttz präslden ten zu Mar lenwerber vorn 23 De ember 1619 zur Rechtsanwalsschast hei der Amts und Landgericht Grauden; zugelass ne Rechte guwant Rlf:cd anten kit nach eufolgter Berrflichlung und nack⸗ dem er seinen Woh sitz in Graudenz ge— nommen bat, in die Lite der Rechte⸗ anwälte beim hHiesigen Amtsgericht ein, getragen worden. warden z. dea 30. Derembher 1913. Has Riatsqertcht.
—
99h25] Vie Namen der zur Rechtzan walt schaft bei dem Oberlandetzserichte München zu⸗ gelafsenen Rechtsannälte Rr. Fitedrich Hur ruhetmer, Heinrich Ranre und Dt, Kutt Mogktgcker wurhen heuir ing dle Rechtzanwaltgliste diesez Genlchtz elg-= getraden.
WMünen, den 2. Januar 1920.
— —
93107] Der Rechtzanwals Jaftitea? Ha sse ist n der Lijte ber bei dim kistäen àmtt« gericht zugelassegen Rechigan wal te atl bscht woeden. ämtzgerlhit stonitz, Etu 2. Jaauch 1920.
93524 Vie GFintragung des Rechtzanwaltt Dr. Mor Säaiager dahler in der Lifte der bei em Oherlandergericht München und den Landgerlchten Mürchen 1 und 11 jäuge⸗ 1assenen Rechlgaun alte ißt am heutigen Tage wesen Ableben g gelöschkt worden. Mönchen, den 31. Deren ber 1918. Der P diden dez Oberl nher gerichiz Mänchen. Der Prẽsident des Landgerichwn Manchen 1: Mayer. Der Piasident dez Landgerichts München 1I: Burkhardt.
r — ö 2 nnn, . ö c ·
9) Bankausweise
lars) uche fi:
zu Vresden
am 3ER. DPezJemser 1A9LEH. Attiua. *
KRurgfählges deutscheß Gelb 21 980 660, — reichs kas en scheine u. Dar⸗
lehnskassen chene. 1 020 524. toten anderer deutscher
Banken * 4 * * * * 5574 S206. — Sonstlge Kassenbestande. 250 207 548. — Wechselbestãnde nad dir⸗
kon iert Neich i hatz⸗ ayuwelsungen 68182 hol, — dombardhestůnde 7941 7171 535. — Debitoren und sonstige Aktiva * * * * 6225 S821, —
ajfrra. gin geꝛaß lic arr. eo ooo ooo. Reserves ond 7 500 000
Banknoten n Umlauf. S4 645 100, — Täglich fällige Verbindlich ˖ b es osz.—
n r A imbtgun 6 2
22 445 893, — Sonstige Passi a 3 406 966, —
Ver NHusstichtsrar. Sehmann—.
Staßfurt vormals Thoͤrl & Heidt mann Acttengesellichast.
. 6 *r S2* 69.
dene Verbindlichkenmn . Bon in Inlande sahlh noch aich sälligen Wechlel. n Ti. begebꝛn
sch aft mit bejchrän?t ter Haftung Lü ve ck.
fanita] uu. 22*
Wuürttem ber gischen Notenhant
an 81. Derr ee Eg2R,
Nö ins. Metallbestand . A4 Reichs- unb Der leheng-
lassenscheinn· Noten anderer Banken KWechselbestanb
tz 712 56 — 2 Sr 7a 3)
g g n n nm
dombardforderua gen 21 924 018 75
REffetten· nd Zatz 9s
Sonstig? Atta. 15 121 18274 hs ker a.
Grundrapital 1 . * 8 000 0900 .
Reseryefondz . 3965 330776
Uinlaufende Noten R 66 300 —
Täglich fällig? Ver din d⸗ , . An Ründigangsfrtft 9e= bunden? mer dindlsch˖ leiten ö * * 113 950 ö Sonstige essißzaa 1 3 604 503110 Grpantucka göerhtndlichtelten aus weiter, begebener, irn Inlande zahlbaren Rechen: 933 034 43. -
lsoplso] k Stand der Badtschen Ban an RI. Peazmher ISH.
n ss 7o
4.
Ytetellbest: z . 6 Ir 9 330 Reichs darlehen gkafjen · scht ine — * * . . 19 439 447 ö Noten guderert Banker 0 g * Gta = Wechselbestandd . 30 5 9 go 60 dombarbfo: derungen s Ss (c) — Iffer len w 680 866.2) Zan stige Atera 107 , g, 4 mrs ola 1615, Har fire. — —— — ——— Yrunddantta; ,., 9 90 Ce Reservefendd .. 250 00, Imlaufenbe Noten 37 0653 100 — Sonstige läglich fällige Verbindlich keiten. 120 889 174 11 An eine Kůndig . geöunbene Verhind⸗ lichkeiten
(06 8a 40 13 0a 15158
Verhindlichkeiten ang. welle? He⸗ ,, im Inlande kahlbaren Wechseln
Sonstlga Pas fla.
er.
ent
96611 . . Von der Firma J. Dreyrng & Go, hier, ift e, Auteag gestellt worden, 4 es tot h dc) Mitien der Magus VWefirlz KRch atzsadrit Ati er ne ell sech a lä A nt d3Bar g- O er nersf en Nr. 1 - 6000 ju je Æ 1090, zurt HGörsenhandel an der HFiesigen Börse zuzula fen.
HRerltu, den ß. Janna: 1920.
Sula fsseung d ie die an der Baärset za Gerin. Kroyetz ky. v9lIß21 Bezaunrnia chmag.
Von der Virtetien der Dit eorto⸗GRese ss⸗= schafi hier, Fillale Frankfurt a. Main, Voß raaikt 153, ist bei und der Antzag auf Julassun a ven
6s EI OGG O00. — 4 060 Ht⸗ho⸗ ß etenb fasnbrzi 5e ber Wnrienm'. ber gisch en Phhogt zerenkant in E tur axt
zum Handel und zur Netierung an der dttügen Höre eln gereicht worben. Frankfrnz a M., den 3. Januar 1700. PDte i Gmmifston für 2alaffaga von TR erna gierten an ber Börse zu Frygntturt a. M.
9ooboho] Schutz drin FKeutscher Arn Smardrrer
FR. B.
Fionlaß ing fir Fortfetzmg der am 17. 12. 1919 statt gefundenen und vertagten G ern er alversammtnng.
wesche nanmebt amn Qnatag, ven E 2. Jaansr a. e., Upendz 7 Ugæ. irn Sagte der Gcholung am Helstenpleh in Hamburg ftettfi aben wird. Bericht und Nufräze der Prüfungkkommission. Der Vel sun g sans schuß.
856207 GSetenntmach nn. Die Lübecker Fischh asde la. Tesell.
Stabtteil Sckzlutup. it durch Beschluß der Gesellschafter vom 20 D jember 1919 atsgelßst und in Lignidarion getreten. Die Gläubiger ver Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei berselbꝛu zu Melden,
Etintuh, 31. Pezember 1915.
Die 2igmdataren ber & efekfchaft:
13 963 300 =
198257
In der e n, , vom 60. Dejem der 18197 it dic df fnna unserer (Beleßschaft besdlossen worden. Zu Ugquldatg en sind dir untenfte Benden Derren Seh. Renter: ng! und Gaurat Wu beln? und Kenfmann Ernk Eckermann in Tanz brite l worden. Wir fordera elle
g Sa a7 Bin nbiger auf, fh bri an in ä; Tem-
lierung ihter Forderung zu mel den. Danzfiz, den 31. Ven mber 1918. Fisce rhein Hela gs. . a. Y. zn Tiquibdation. Wil bel s. Eckermann.
(99 160
Die Zulu Selsner G. m. b. S. G erltu, Win hel mste. 886, int aufg rl vn. Die Giünbiger werden erfucht, ihre Forbernngen anzumelben.
[6b 336] Getauntanchrreg.
Die Cobzn Berlagsnesellichatft niit beschrüänkter Dasturg ju RAerlin ist nu sgeldsi.
Vie gläubiger der Gelen schatt werden auf an forderl. fich bei ibr ju melden.
Berlin. ben 18. Dezember 18618 Der Liguldetar der Gobra Ber lags Geseichaft ait beschrürkte &Gaft ang
Pic hardt.
38521 gerannt machung 1) Durch Geschluß ber Hesellschafter der Zell Oel⸗Gesellschaft mii be- sch rn natten Hoftuag in MWestkope n htl Cöln vom 27. Oftober 1219 isr das Stamm arltal der Gesellschaft um 50 900. — 60 Heraßgese4zt o' den. 2) Die Mesellschaft ist auf zeliöst. Un Gian iger der Gesellschaft werden au. gefo ort, ich bei ihr zu znelden. ; Wermel 89e chen, den 7. Deze mer 191. Der ig ald ator ber Bell Gel- Ke sellschatt 11. F. GS. iꝛn Eig ui da; don Dr. Dahlmann, Retat.
—
87319]
e (hesesticzaflen mit beschrnfter Haftvue a vom 20. April 1592/70, Mar 1393, wiänh hierdurch br anntgegeben, daß bie Merck. steile für wemüse and Obst, Ge— schätt a bhꝛiei ling. Geseltchast mlt br ch rü r tier Hatun in Berta, mit dem l. JFanugz 192090 aufgelift ist. un Gilk'utiger der Srüellschaft werben auf- gefo derm, sich bei derse hen zu taelden Berlin W. 57, den 2. Fannar 19253. Pots darner strzaße 75. Dir 2eantßnatseten:;
Ullmann. Sie ders lebea. Saß. b , l e . 99044
Gemäß 8 58 des Geletzes vom 20. 3. 1896 geben wir htermit helannt, daß dum dh e schlnß der Gesellschafter vom *. De— semher 1919 dat Sꝛammkaitenl, won A 67aCoM auf weil ecken M 06 M he abgesctzt it,. Wir fordern die
mel yen.
& hem iscke Werke Rärst ey warde, Dr. G. Hecker & W geidler Gim b. H. Der Geschüstsfükrer! Zeidler.
S5ß75)] Derta'nnrzmach an.
Vle Fratfur ter Sattlermaren - febrif, & er el ictzaft iii befchrũnkrfter Haftung zu Fenntturt a'n, Main, ift aufgelßst. Bie Gtäüubiger werden anf= getordert, sich bei ihr ju weldin. Frantfiart au Matin, den 21. De— zember 191.
Der igeida tur ber Frautfurter Datmlertoarzæn fabrik Geenichaft mit beschen nnter Gantugng 1a 2iquidati sn: Rudolf Linz. .
67013 Auf Anorbanng des m te gerichis Ben in- Mitte ist die irma Fralt R Schttnnt He sellschaft m it be scht nukter Sa ftat ug. i ech drehten, amn fs. ., enz. gel ß. . Liquldator ift der bisherige Geschättz- führer Iccrh Froft. Sch nr berg, Rrri— singerst. . 16. ; ; Giũndigar wollen . Forderungen innerbalb 4 Wechen anmerden. . Mertin. Schöne bern, den 31. -
zember 1619. Jacob rast.
—
(do Sgõ
Dit Anktzmadiltzatzd cen burg ch. ra. B. G. in Gern eng ift tuch C6ht⸗ sellichafteheschlyß bor 73. XII. 18 aut᷑- gelöst. im i voz indene R ii6nbi ner der Chesellschaft werden aufgefordert, ach bei dein unterzeichzeten q ndator zu me den. .
Berabltz . den L3. XII. IBIß. Aut ai oh iiharns erz birg Gi, m. b P. Bruno Pein.
hal]
Durch Beschluß der Gesleli sckafta rver- sammlung dr Jäteressen⸗ Gene twi ch aft ber Eckexnfärder Fischlapnftase & n. b. G. in Ecker nsürde voum 16 Hezember
bescklossen. Die Gläubiger der Gesell= schaft werden aufgefordert, sich bei drr Gesellschaft zu melden
Die Lignikatoren: Carl Prteß. Karl Thieg.
J J D. Hade. Jobann Steffen.
Am. Vol lberandt.
den,
Gꝛsellschaft auf, sich bei ihr ju was
kross Berr. Kurhaus Würmtal G. in. b. B. Pforzheim. Die obige Jelll schaft hat fit a x ge on.
Sch fordere die Sun ig ee der
Der Liquldatar: J0 h. S8 H er .
Yin Ptretitun. l
Biß 3 etz Af. 2 des Gesetze, ben.
Glinubtger der Gesellschaft auf, fc ina
1816 ist die Aallüsurg der Gest iche t d
Vierte . an delsregister⸗-Beilage zum Dentjchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 8. Januar
ö
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über
schantz, 8. Jeichen⸗, 3. Musterregister, 10. in cinem beinngeren Glatt unser dem Titel
JZenutral⸗Handels regij
. Das Zentral -Handelgregister ür das Deutsche Reich e Postanstalten . ür Seehstabholer auch durch die Geschäftezftelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Wilhelm
straße 351 bergen
werden.
7) Genossen sihaftͤs
Wa ö Rregister. Grünberg, ee men. p87 69] In das Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 eingetragen worden:
Die durch Siatut vom 24. Oktober 1919 errichtete Etromnt rsor gungs⸗ gens ffe'schaft Schertrndorf ein ge ⸗ teagene Gen nfftuschast mit beschränk. ter Sasspflicht, Scheriendnrt.
Ge. enftand d Unternehmens ist: 1) der Ban und die Unterhaltung eineg Ortag—
leitungtnetzeg auf gemeinsame Rechnung;
2) der gemein same Bezug eleknicher Gnergte und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder; 3) der gemein same Being bon iandwir tschaftlichen Moschmen und Mo⸗ toren vnd deren leihweise Ueberlafsung an die Mitglieder. ;
Vor fl andtmit lie ker sind: Alfred Hirthe, Nittergutapachter, Robert Hamel, Schmiede meister, Peintich Wolthe, Bauergutg⸗ btsttzer, samtlich in Scherten dorf.
Pie Haftsummie beirägi 500 „M, die höchsie Zahl der Geschäfteanieile 50.
Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Dorfsandzmitg!sedern der Genofsen⸗ schaft gezeichneten Firma im Gen ossen⸗ schafteblatte deg Bundeg der Tandwerte, oder, wenn dieseg eingeht, im Deutschen Reichs. und Preußlschen Staat zan zeiger.
Dir Willengerklärungen dez PBorstandt erfolgen bur zwe Mitglie er. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnen. en der Firma ihre Namengunterschrist bel gen.
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte Jedem geftettet.
Arm ttzgericht Grünberg 1. Zchl., den 19. 12 19156.
ax s6mderg, weh des. 1898770 In dag Genogssenschaftzreglster ist heute mn Nr. 89 eingeicagen worden: Pie durch Siatut vom 25. Oktober 1919 errichtete TZtrompersorgunn ag e= aof nichast Ba wade, einein agen e
Recunffi nscheft mit besebränkter Haft
nflich, Saw nde.
Degenstand det Unternehmens ist
LI ber Bau uͤund bie Unterhaltung vine
Det z leitungenttzeg auf gemeinsame Rech⸗ ung; 2) der gemelnsame KBejug eleh⸗ fri'cher Cnergig und deren Abgabe an die Hit lleder; 3) der gemein same Kejug von lanhwirtschaftlichen Maschinen und Motore und. vertn leihweise Ueberlefsuna en die Mitalie der. r
Vorf: ande misgtirder sind: Bill helm Schön, Scholtiseibesitzer, Hermann Schreck, Landwirt, Gustad Yenmann, Lehrer, auilich in Sawabe. heträgt ho0 „, die höchste Zabl der Ge= ch fiß anteile 100.
Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorfsandgmitgliebern ber Geng ssen 6 gejelchneten Firma ir Geno ssen Gaftsblan dez Gundeg der dam dwörte, eder, wenn dieseg Bleit eingeht, im Deu schtn Nelchs und Preusischen Sass anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorsiandz erfolgen durch zwei Müijghteher. Pie Zeichnung geschitht, indem die Jeichnenden der Fitma ihre Nameng. unten schrist heiftig en.
Dae Einficht in die Lifte der Genossen st während der Viensist: nber bes Cerich:t jedem gꝛflattet. .
Arn izgerickt Grünberg, Schl., den 2M. 12. 19189.
R zR6FE*, nan. 987711
In unstr Gerossenschaftsregiffer Nr. 7 ist beute hbrti dein Confum er erz
Tentscherihal und Mmgetzenk, ein ⸗
art og ene Gennffe'nschesft mit be- ahn aut er ee fön flit t. ir geircgen: Die HDafstsumwme ist durcz eschlußz der Genrel⸗ hersammlung vom 141. Dezember 1518 auf & M eihöht.
Ralle, den 31. Dtejember 1918.
Hatz Amtzacr icht. ht. 19.
Haitę, ganz. ö. 18987721 * unser Geno senschaftereg cer Nr. 93 si Ltute hei der üärdltmwen E nha'y, dn
a, , , Ln anz leber rin getra- gere Geno fan schaft mit vescht nntter
Oasspslicht cingettegen: ubwig Schramm n Wantltben isi aut dem BVorstend aus.
geichteben und an seiner Stelle Karl
Stange in oer Vorstand gen ählt. Hake, den l. Deiember 1815. Dat Amn gericht. Thi. 19.
Hr m szedt.
orf felamndeꝛd enn gettaqun-
Au Stellt diz durch Genera per san r Toon den Mitgitebern eniweder auf igenem
Die Haftsumwe?
1887731
In beg ba sige Gens ssensd efsrrnifter st Let der R eltern cige ze ffen schafs zu Mace ort e. G. ma. H. . ir Mis etez. einge irogen, . arhin tus it gemeinsame Verwertung der
der Urheberrechtscintragsrolle orie 1. üher Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplaubekanntmachunugen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen heisag?
Voꝛstand gewählt. Pelm ite dr. 30. Dezember 1819. Das Amtagtricht.
nor mes G. Ez. Frier. 8774
In unser Gen ossen schaftäregifter ist heute bes ber unier Nr. 32 eingelragenen Ge— nossen jchaft ascheider Syar⸗ und Darleh rd fa ffenverein, eingetr. Ge- nosfen che ft mit unbe schrönkter Paßt. pflicht“ mit dem S tze in Mascheid. ain, getragen worden: 825 letzter Satz ist ge andert. Er lautet: Pie Stkannimachungen werden wveißffentlicht in dem Blatt Bauern- Stimme“ in Trier. Datum der Giatut ver änherunq: 30. November 191.
Het mestelt, den 27. Dezember 181
mis ger icht.
rosacen, Ode r. 98775 Sn ur ser Genossenschaftzregister Nr. 6, betreffend den Epar⸗ und Dar l⸗hes⸗ Haften nerelz e. P. m. u. P. ju Plan tn heute einge tragen, daß der Rittergutz— bestzer Hermann Muhl aus dem Vor— standt ausgeschleden und an seine Stelle der Pfarre? Johannes Koch ju Plan getreten ist. ö . Karoffen a. O., 30. Dejemher 1813. Daz gms gerlcht.
Lies mi gz. 1989936 In unser Genossenschaftgregist a. Ne. 44 — GBartenvoesta5bt Siegnit C. S. I. b. S. Lier itz — ft heut einge tragen. daß August Urban und Franz Köhler aus dem Vorsjand ausgetreten und an ihre Stelle Oberlehrer Herbert Leonhardt unt Rgterungebaulekretär Arthur Großmann, bier, gewählt sind. Amiggericht Liege itz. 15. Dejember 1919.
LCba—rie nm. 188776
Die in unserem Sen ossenschaftgregine: Nr. 24 eingetragene Genossenschaft umer ver Firma par . Dan lehr 8 ase Echaag e. G. as. ub. G. in R chagg ift auf Frund Anmeldung vom 10. 5. M. und kes Statut vom 1. 9. 1918 in ein: Genossenschaft mi beschräntter Dafi—⸗ pflicht umgewandelt wochen.
Der Gegenstand des Unternehmers sowit die Zusammenseßung des Vorstands hleihrn unye n deri.
Die von der Genossenschaft selbst aue gehe: den Wille ngerkläüzungen e' folgen duich den Perelsevorsteher oder dessen Sn ll⸗= vertreter und mindefterg ein weiteren Mitglied des Vorstandö.
Vir Bekannimachungen der Geno fssen⸗ schaft weiden durck dag in Cöln er— saelnende Rbetnische Ge nossen schaftz« blatt! verdffen licht. ;
Pie Höhe der Haftjumme
500 46.
Die Einsicht der Liste der Genoffen inn während ber Diensistunm den jedem gestgttei. Eobkherick den 16. Nobember 1816. Preuß. Aꝛrisgericht.
. ö 198777)
In ner Gen ossen ichafteregister ist heute bei ber nter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nofseaschest Brraerblithe Echveider⸗ Gin kan tz. And Lie fen un a . Gen n ffett-˖ cha st e. G. zn. B. G. ihn Gr efr as h hei Krefeld“ folgendetz eingetragen worden:
An Stelle deg ausgeschledenen Nor« Fandamstgliedeg Jobann Apweiler ist das Vorstonbemitatteß Jasef Cartz zum Vor- sitzen ten, an Stelle det letzteren der Sch nei der nelster Wil kelm
2
betragt
ga nen.
Vaniel in
Grrfrenh zum Schriftführer gewählt.
gob5htzch, den 18. Dezember 1BE3. Preuß Amtzeericht.
Ln e k an, Hmm akt h. 198778 ; In unser Genossenschnfttzregister ist heute bel der unter Nr. 365 eingt tragenen Glerir zität s. und Maichiner gruzfsen- che ft Dub en, ein tz tznazeze mr offen- zh ast mit Hhefchr änfer Pa fan flicht, emerttegen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß de Geyeralversummlungen ham 19. Ok- toher und 2. Nodember 1919 qu fge! h. Die bisheriger Vor standzmitglieher find Vquibo irn.
Uieckan, den 5. Deiemher 1818.
Dag Amt gertetzt.
Ma Rr d hm e n. 198778 JYie durch Statut vom 30. Ottober ißig unter der Firma „Gärtnerei centrale Mandeb nn g, riugetr agent Ren nfenfcha ft mie hrschäntter Haft. pflich“ mit dem Sttz in Magden nnn
Gegenstard des Nuter⸗
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
röiclete Gerossenschast ist benir urter Nr. 138 in tas Genoffenschaft gregister
standamttrgliebern, im Han deu Dentschen Garter bau in Berlin ⸗Neu—⸗ kölln. Die Willengerktärungen ves Vor⸗ handtz erfolgen durch zwei Mug'teder, die 36. geschieht ia der Weise, daß die ichnenden der Firma ihre Namen unzerschrift beifügen. Vorflandsmiglieder sind Fritz Graese in Magdeburg. Freni Heine in Surg b. M., Genst Schlüter in Hagdeburd, Orwald Kowalößtt in Burg h. M. und Robert Böblert in Zit pel bei Zeddenick. — Die Gin sicht in die Lifte der Denossen ist während der Vienstftunden des Gerlchtz jedem ge staitet. Ttandeburg, den 3 Januar 1920. Dag Aurgslerickt A. Abteilung 8. Mens Bg am. 8434 Im Genossenschaftzregister hier ist heun⸗ auf Blatt 11 über den Spar-, Kr dit. und Bezugs⸗Verein Nanüÿadt d Um. gebung, eingetzag ene & envsfs en sct aft mit au be sche n rte Haftpflicht in Ran⸗ stadt, eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß vom 29. Oktober 1819 ad. geändert worden ist. Weißen, am 19. Dejember 159185. Das Amtsgerlcht.
Mer asekanrg. 198780 In daz Henossenschaftzreglster, hetr. den Waren Jin dun fe verein, eiugeira ga nut S enofsenschaft mit beschräntter Saft. pflicht, in Mer sehnrg in heute folgendes ungetragen: Die Liquihation ift beendet. Die Firma ist erlojchen.
Mer seharg, den 30. Detember 19189. Amtz gericht. Abt. 4. münchem. 88435 1) Spar- und Dar le her stassen verein Eichhoten ˖ Wen erholzhanjen ein getragent Gennffenschas mit un beschs d nnter Safipflicht, Sitz: We ster halzh e usen. Die G neralvrrsammlung vom 14. Deiember 18919 hat die Aende⸗ rung des Statuts dahm beschlossen, daß die Bekanntmackur gen der Geuossen schast künftig in der in Regeneburg erscheinen. den Verbands zeitschrist Per Genoffen .
schafter erfolgen.
2) Gleriri zitate gens ssensche ft Arm- zel eingett ag ene Genn ffsenichaft mit bescht nn kter haftpflicht Sitz Arnzell. Die Generalversan mlung vom. 14. De⸗ zember 19198 bat die Aenderung dez Statuts dahin beschlessen, daß die He⸗ kann tmachungen der Genossenschaft künftig in der in Regensburg erschesnenden Ver. ban dt zeitschtiist Ver Genossenschafter“ erfolgen.
3) par, nnd Dat lehen gfassen⸗ verein Hebertshansen Prittlbach Gtzenhanusen bet Dachan eing zt et Gena RFenschast mit nnheschränkter Hastyflicht. Sitz Seberisbausen. Die Generalversammlung dom 8. De zen be 1918 hat bie Aenderung des Statut dabin beschlossen, daß vie Bekanntmachun. gen ber Genossenickaft künfrig in der in Regensburg eschetnenden Verbands zeit. chrif: Der FGenossenscharter erfolgen. ) DOverbanyerische Ginkanls- nnd ir serungegennmfsenschast im Gantier⸗ game rbhe, eingetragene Geunpffer⸗ haft mit brich ränkter Saftrpflicht. Siß Rünchen. Vie Geuneralver amm lung vom 2. Olioder 1919 hat Aende⸗ rungen des Statnig nach näherer Maß— gabe des emgeteichten Prototolle beschlossen, besonderg folgende: Gegensfand des Unter⸗= nebmentz ist vie gemein same Uebernahme annticher, gemeindlicher und prwater Aufträge jomte gemelnsamer Gin, und kKrrkauf von Robmasersalien und fertigen
Waren von Mitgliebern und Nicht⸗ mitgliehern. Die Generalversammlung
vorn 15. Dezember 1919 bat die weitere enderurg des Statuts binsichtlich der Fhma der Genoflsenschaft beschloffen.
Tiese lautet jitzt; Werrger ofsemstgast (ie ju ieichnen.
der Geiflermetster Eü6dbayerns ein-
getragent. Genuffenchaft wit de- chr u e rter asipfliht „Calema“
wit unbeschr üntirt Gafthflicht.
6, han, n. Darleher sta fen verein , . i Arn ach eingetvagene ,,, , 9 ; ö. . ve an, zelben von dem BVoisitzen den mn terzeichnet. Ar bach, Die Generalv,rsomuclung hon 30. Noptmber 1819 bat die Kgenderung
gerelchten Protokolls heschlossen. Weber arz derm Vorstand aungeschieden. Neubentelliet, Versiendsmtiglick? Georg Järkendorf ist aus dem Vorftand ang äntt. ch, Mogistratsobe asstfsent in München. geschieden und an seiner Stelle Wir. ) Gtr kant ge n fferichast Bani schaf besittzer Karl Lange in Ullerg does cher Vr anni me in. nnd Liklge Fab iten gewählt worden. . lane tete en, Reno fsenschaft wit be. Nest, den 23. Deiember 1918. icht dazter Rastnflicht. Siz Münch en. Das Amt gericht! . Die Generalverscmwmlung rom 26. No- — nurn berꝶ. 5
vember 1918 bat Nie Auflösung der Se nossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Die q enoffenschaftsrentstereimtr pg e. Am 30. Dtjember 1919 wurde efn ge
Vorstands mitglieder. Je zwei Liquidatoren sind gemeinsaan vertretun ggberechtigt. Hagen:
83) Spar 4 Darn le hene kafsen ⸗· 1 Darlehen skaffen · Verein Büchen werein Theauing eingetragene Ge, bach eingetragene Genossenschaft mit zofserischaft mit naß eschräntter Hatt, beschränkter Dafipflicht in Büchen. pflicht. Sitz Thanning. Die General, bach bei Schwabach. Die Sag ung derfammlung vor 30. Nobemher 1819 wurde errichtet am 21. November 1918. bat die Aenderung deg Siataig baßin de. Fegenstand Des Unternebmens ist schloffen, daß die Bekanntmachungen der Betrieb eines Spar⸗ und Tarlebenge eschü fta Genofsenschaft in der in Regentburg er, zu em Zwece, den Pereingmitgltedenn: scheinen den Verband tzelischtift Der Ge. I) die ju ihrem Geschäfts ind Kan⸗ nossensch after erfolgen. schartgzberrtebe nötigen Geldmittel zu be.
3) Spar, und Darlebenskafs a- schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder 9 vereia artenticchen, eing-tratzene erlticktern, 3) den Rerkauf ibrer land gezasfeaichaft mit nuvbe scht an zter wirtschafülichen Grzeugnifse und den St zung Haftz ficht. Stz Vartenktirchen. Die von ibrer Natur nach autschlleßlich . Genet alversdææmlulg vom zi. Deiember den landwirtschaftlichen Betrieb besttmm ten 1919 kat die Aenderung des Statuts dahm Waren zu bewirken und 4) Wieschint n. beschlefsen, daß vie Bekanntmachungen der] Geräte und andere Gegenstände deg las d Genossenschaft unter ber von biet Vor. wirtschaftlichen Getriebe zu beschaffen und standtzzmitgiledern unterzeichneten Firma in jur Benützung ju überlassen. Die Hatt. der jn Renenshurg erschemn enden Verbaudz, summe beträgt für jeden Ge schäfransell jenjchrist , Ver Genoffenschefter erfolgen, 1000 K. Gch Srrofse kann sich mie Männchen, den 30. Tejember 19159. höchstens 10 Geschäfizanteilen beteiligen.
Ants gertch!. Die Zeichnung des Vorstandz gesck hl ,, n , 9. an, ,, 76 ih . Firma der Genossenschaft ihre Namen
unter schrit binzusägen. Die Bekannt- , , , , viell ehren e G engsiegen nne det, Firmz; te ne, ne, m,
dessens drei orsfanbs mitgliedern n worden, daß an Stelle der auggeschiedenen . Aaron Mohr und Seimann Fieund Paul Bayer. Genossenschafti blatt (Ver banda
. lundgabe) in München. Vorstan den. it⸗ Walcjuch und Wilbelm Pawlik in den . ; . en re, . 5 glieder sind: Steyban Erlbacher, Land
2 wirt, Vorsteher, Michael Heyder, Landwirt Amtiggericht Mus lomitz. den 29 12. 1919. und Bürgemrmeifter, Ste llverireter dez Cock ar sulĩm. 198438
6 ,, nn . 3 und =. — auen meiner, die se enbach, Gerrn Im biestgen Gen oßensckastereglfier wunde Martin, J in Breiten lobe. Die heute bei her Unter länder Del'szeitung, Finsicht der Line der Gen offen ift wäbtend 6 9. b. G. im Neckar sulm ein 1 . des Gerichiz jedem ge An Stellt des weggejogenen Geschäfte. . ö aa. fübrers Heinrich Herrmann ift der Kanf⸗ n,, , , r nn, B Hen gr * n. 836 ⸗ in NRnrnberg. In der Generalversamm- Amttgerickn Neckar lm.
, , ,,. 1a ent eine ; iendernng der ung beschlofsen. Gegen Tandgen ichigrat Megenhart. a . , t , , e g ,, am, 30. Neremhe eingetragen; 33 Causßesitzarbant Rutrnberg ein. n, ,, ö w erer, Xen pfiemnfen aft 21 de⸗ arte nsanberczn ingerregene, , schräutter Haftpflicht in Nusnkerg. vnssan ich i mit e chr n kier wah. In ber enctaibctsammlung bom 1. e pflicht! KlWir. Wiriennottm,;, Pie Ember 1519 1 urde einc Renderung er , ,, n,, , d, . gen nan * 2 men schaftiche Beschaffung von wirtschaft. ö 100 fur Jeden Geschẽ ste·
lichen Gebrauckggenenständen im großen Nürnberg, den 31. Desembti 18915. 6.
und ihre Abgabe an die Mitglieder im Amt . kleinen, sowie der gemein same Absatz bon ericht Ren dernen , . Oolbornhkan. sos87zpn]
Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder, Förderung des Ob- und r nn rn des biesigen Gens er der Oe unn me: schaf ti regifters iß heute n n,
Gemüsebaueg. Döht . 30 4. 50 Geschäftsanteile. Der Vor⸗ Re rern ni esg er Wannen, ein. getragene G ernffenschaft mit he
and betet aus: 1) Jalob Chriftopb Schreiber, Hürgermeisser, Gen ossen j ct afiz. jchr nnter afivslicht in Rieder fel fen.
vor ste er, . Vapris Schreiber, bach r Landwirt, Stellterirster des Gengssen . 3 Die Satzungen find unter dem 21. Sey⸗
ö , wirt, alle in Klein Winternhein. Die e , , , , j, öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im sunde lien. weckmaßi 6 erlchitt te . Land wer ischaftl ichen Genossenschafis blau un gen n ,. e . a. n uten in Neumwich. Sie sind, wenn ie mst n * . n 96 . ) rechtlicher Wi rnng für die Genosfensckait Han . akenn die rn, . er nde, fee, r ber, nr ei, , schwäng in dez Regel an unbemtitelte aber minder detz Bor fia nd fũr die Genossen heft be⸗ mn, ,,, . lr g . nber nun fim mien Ferm, sonst Vurch Ern Vorfie Fer * auß e. assen werden. ka, 3 gehenden öffentlichen do,,
den Vorste ber oder einen Siellvertreter, seine scha t. geieichnet vorn an
t Vor ñ ub ˖ Wikengerrlärungtn kundiugeben und für *. ** bie Len sf lch aft zn nähmen ie Zeich. mitgltedern. Die von dem Aufsichtm ale
ausgehenden wer den unter ten nung Riß
3dber zur Bey en nung deg Vm lands . ö durch den rige blionc en n⸗ 8 i
Namensunierschrirt Feifügtn. Die r Wee srsumme chen chen Gre.
ke, nne dabin beschlossen, daß die scht er Alle der GCenofsen ist während nofsen betrgt cinbnnkert Marl guf jcben
Vekann tmachungen
Ver he ndnjen schtift Ver n, ,, erfolgen. N ben Vorslonb ausge schie den.
ver Genofsenschaft zünfng in ber in Regentburg erschelnen den
Nikolauß Greitenberger aug
6) Haug en sfenschast Cbermegigtug
der Dien sistunben den Gerichts ledem gestanet.
Rieder Olm, den 30. De ember 1819 Hessisches Amigerich:.
Ni osRk x. (ↄ8 7 dz]
Gesckäftztanseil. Die höchste Zabl der Gh ejckäflzanitile, auf die ein Genwsse beteiligen kaun, ist auf einhyndert b
6) Der Wir tschaftagverwalter Robert
eingeir ag ert i eu n ffe nfchast min dr.
Vonn rr, der Holtbllbhaucr Alfred Ebert, ter Schuleit n im Behrenn, den
In igt Ceno ssenschafigregister ist heute unit? Nr. 12 Glertn izttnit - Ver wer
iger. 1829.
Eintraanug up. von Patentanwälten, 2. Patente, 8. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗R, 6. Vereins⸗, 7. Genossen
minvbesient durdh wel Mitglieder, darunter 'esä ben erer der Firma Ker Cern offen,
Kö
. * .
8
2 3
ö
k 3 2
636
w— 2
ö /
ö . 5 ; ö