1920 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinenbeljer Richard Beer, der Holi= bildhauer Otto Neubert, der Haus besitzer Oelar Hänel, sämtlich in Niedersei fen. bach, sind Mitglteder des Vorstand. 3 Willen gert rungen für die Genossen⸗

schatt sind verbindlich, wenn ste durch wet Var st I 8miiglieder oe.

Die Finsicht der te der Genosf n H während der Dienststunden des Gerichte jr dem gessattet.

Olbernhau, den 31. Dezember 1919.

Arn ge er g.

——

irma. 857534 Auf Blatt 12 deg Gencssenschaft⸗ registerß, betreffend die Landmirtschaft liche Me zu gs⸗ 24 A tf 27 schaft PHrenag und MHagegend einge tran ene Genofsenschasft mit 5 schꝛ nkter Hafipflichi in Pirne, ist heute eingetragen worken: Der Wirt. n, . Genst Schnether in Goeg in uicht mehr Mitglled des Vorstqudg. Jum Yen, des Vorstands ist bestellt de Landwirt Richard Karisch in Großluga.

Pipna, den 2. Januar 1920.

Das Winiigeric. nudenhelim. Rhera. (965064

In unser Genossenschaftgeegister ir heute unter Ne. 8 elngetragen worden:

Lanbwirtscha liche Gina. n. (Gee lt gen s sffenfchaft ein ga trag ene Cee, naffenschaft mit unbescheünkter Gaft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wallmerschird auf Grund des Statuts vom 10, Novem. ber 1919.

Gegenstand deg Unternehmeng ist 1) Annahme von Syarelnlagen, 2) Ge währung von Darlehen an die Genossen 1 An⸗ und Verkauf landwirtschaftlichen

eder fgortikel und Erzeugntfse.

Dir von der Genossenschast ausgehenben ff e ntlichen Beklonntmachun gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Porstandzmttgliebern. Ste sind in dem Nassauischen Genossen, schaftghlatt, Wiegzhaden, aufzunehmen Hein (äingehen dieseg Rlartetz tritt an dessen tele bit zur nöächsten General. versamwmlang, in welcher ein anveres Veröffenillchungs lat zu bestimmen ist, der Heutsche Reichganzeiger.

Vorstandgmitalieder sind: Tandwirt Jakob Arz, Mirektor, Landwirt Georg Hiller, VirektorStellvertreier, Lehre Deter Nink, Rechner, Landwirt Jakob Simona und Landwirt Peter Iörg, Bei. sitzer, sämtllch zu Wollmerschted.

Die Willengerklärung und Zeschnung für die Genosfenschaft muß durch ve Vorstandgmüt lieder erflgea, wenn ste Vrttten gegenüber Nechtgberbindlichken haben soll

Vie Zelchnung geschleht in der Welse,

daß bie Zeichnen den ju der Firma der . ihre Namengunterschrisn gen.

Die Glustcht der Liste der Genossen list während der Dienststunden sedem gestattet. Yavesh eim den 2. Deiember 1919. Dag Amtggericht.

gan br nie n em, 98765

Ja das hiesige Genossenschaftsregtster ift heute unter Nr. 67 die Nenossenschaf unter der Firma Ginkaufsgenpo ssen, schaft wer halo alma ren häubler von Gaardrncken nud Uäagegend, einge—

tragere. FGenoffen schast mit bhe— schrinkter Gufipflicht in Saarbrücker . worden. Gegenstand den

Unt erneh aneng üt der gemeinschaftlich Gtr bruf von Lebenoemftteln und . schastshebürfntffen im großen und Ablaß an Sie Metglieder, Das Statut ist mi dem J. Sepiember 1819 in Krast ge—⸗ treten. Der Voestand besteht aus:

1) Karl Klapp, Kaufntann, 1. Vor—⸗ kender, ö 2) ö. Thonet, Kaufmann, 2. Vor. sitzen der, . 3) 8. =. cdergerber tan mam I. Schrlst⸗

1 9 94 . Müller, Kaufmann, 2. Schrift⸗

6) e g Schwarer,

assierer,

) Gottlob Fritz Aaufmann, 2. Kassterer, alle in Saarbrücken. Die Hafisumme he⸗ trägt 250 66. le 6g Jäabl der Ge, schäftgantesle ist auf 6 festaesetzt. Di⸗

*

Kaufmann,

gehen unter deren Firma und werden von mind sieng zwei Verstandgmitaledern

zeichnet. Ste erfolgen in de . rbrücker Zeltung“ !

bertrsit die ard er haft gerichtlich und Stolgenan, den 4. Deiember 1919, ö 3 i. 8m. Amtsgericht. ie Zeichnung ge 6 eise, ñ ö FRie Zeich lenden in der geo ILgemRam. 99099

Firma den .

ant, 3 3. , . 65 Zwei dom ltglieden 1 mn 7 recht verhtndlich für die ,. en⸗

i ö. see rungen abgeben . 23 Lite der Genossen ist wih nnd 6 He l nn. des Gen ai] . ö [ing e, gessa tte . . . 86 Amtsgericht.

8e m dos, 98786

. . . 2 gn Stelle . us . Vor. J

6

. 8 *

landwlrischaftlicher Bedarfszartitlel,

. ge o la omann.

der gen, ein e,

J

and endigt am I] i. hie Genossenschaft muß durch zwei

hahen soll. daß die Zeichr enden ihie Namenganier.·

Bekanntmachungen der Gengssenschaft er⸗ chrift der Firma der Genossenschaft bei. fügen.

der Vlenffstunden auf der Gerlchte schrelbere Vorstard I elngesehen werden.

hem e unter

urg un kr, . mit heschränfter

ö Gegen tand dez Unternehmen g int der

9 De e er 1919. Kreise Neussadt a. Rhge. oder einern anderen eineg elernrischen Leitungsnetzes und Be—= 6. von elektrischer Nitalieder.

schäft anteil 200 46. Vie Höchstiabl der t 100.

Rußtzolph Wendt, Bad Rehburg, Maurer.

199097

Seh warnenherg, Saahagn, Auf Blatt 7 des hiestgen schaflgregtsferg, die Genossenschaft Spar

teh n betreffend,

Drte bezeichnung Mittweida ⸗Marters hach führt. Amtzgerlcht Schwarzenberg, am 22. Dejember 1918.

enn ei dn an.

99038)

Re 23 (4 par- 6. . m. u. O. in Seife

Vorstande gusgeschleden;

Schweldaitz, 2. Januar 1920.

—— ——

Selen gk, dg eichzel. 568787

In dag Genossenschafigzregister ist b der Molkerei Grech ia e. G. nt. 6. H. elngetragen: An Stelle von Heinrich Ahne

Brachlin in den Vor and gewäßlt. Des Am tggeriht Schwetz, ben 10. De, ember 1919.

1 der Rhanarber bat Ren ossentchast,

ahn än er Haftpflicht in Gerghein⸗ ragen:

Durch Beschluß lung vom §Fz§5 1 und 2 der Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt: CLandiuirtsch aft liche KGeznga⸗ und Mhsatz gen ossem. sch aft van Kergheim Mällekahen,

der Generalversamm⸗

schränkter Haftpflicht. Gegenstand det Unterneßmeng ist: Gemeinsamer 6 nä⸗ besondere Saatgut, Vünger, Futtermittel, Brennmaterial sen, Maschlnen usw. und haus wirtschafllicher Gegenstände und ge— meinsgmer Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, insbesondere Rhabarber, Ohst und Gemüse usw.

Amtsgericht Sieghnrg. vtol pom, dne ham 38789) Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisterß, betr. den Enar-, Kredit,

ragene Gensssentchast mit unde,

chräntter Haftpflicht in Bülan, sst

heute eingetragen worden: Dat Statui

it abgeändert worden.

Stolpen, am 24. Dezember 1919. Vetz Amtsge⸗ gte icht.

99095) In hlesigen Genossenschaftgregister ift heuie unter Nr. 33 ein getragen:

ee , de, , , T. Zatede d e e e, nit nnubeschrüästkter Haftpflicht, Laadez bergen. Gegenstand des ne, mebmenz sst die Beschaffung hon elektrischem Strom und die Aut führung von Geschäften, die bhlermtt mittelbar ober unmlft-lbar sr' 3usam menhang sftehen, auf gemelnschaft iche Rechnung und Gefahr zwecks Förde, cung deß Giwerbs und der Wirtschaft er Gengssen.

Der Vorstand besteht aus: 1) Lanb⸗ virr Friedrich Lesemann, KLandeghergen, y) Simmer meilter Kn hel u Delker, Lan deß erg⸗n, 3) Gendarm a. D. Fresedrsch K / ddel, Lande ab rgen.

Das Statut ist vom 21. Oktober 1919. Die Bekanntmachungen er solgen pnie zer Firmg der Genossenschaft, gezeichne⸗ on ? Vor stendz mitgliedern, im Sole naut Wochenblatt. Besm Gingehen die ser Zlatteß tritt an dessen Stelle big zu 6chsten Genen aibersa n nilung der Veutsche R ichgan zeiger.

Dat e dg nnnt am 1. April rz. Die. Willengerksirung und Zeschnun Vorstandß mitglieder dritten gegenüber

3 folgen, wenn sie echte verbindlichken

Die Zeichnung geschleht in der Weise,

2 Aste der Genofsen kann während

Im hiesigen Genossenschaftsregister i Nr. 40 elngetrage Glertr ir ats. gan rr hu. Reh · Umgebung, einge tra 2 aft⸗ mit dem Sitze in Stadt Reh. chsuüß eines Vertragen mit dem tromlleferer wegen Herslellung beit für die Die Haftsumme belrägt für jeden Ge— Heschästganteile für einen Genossen be,

Der Vorhand besteßt aus: Hegemelsser

. ö. Will. a in Güdezweller, ge. wäblt worden sin ö Et. Cenbel, den 2. Januar 1920.

9 Daß Amts gericht. ö

mlt der Abänderung ju F 27 dunch den!

melster Heinrich Vin dhel m Teccum, Land und Jakob wir Christign ein n ck 2 nehburg Vollmeser Wil bel

Bob meter Abolf * rg,

utlar, P ncht hagen. Daß Statut ist vom 18. Buguft 1919

ge,

Geno Fen- Kredit und Bezugs. Gerrin Mitt

in heute einzetragen der . daß die Genoss nschaft künftig die

Im (Genossenschaftsregister ist heut unter und Darlteh e skafft erdau) einge⸗ tragen: Lehrer Grund Mittig ist aus 3. on seiner Stell⸗ ist Lehrer Bruno Friedrich in Seiferdau in den Voꝛrstand gewählt wordan. Amtggerich

1 Trzanntsänm.

feld ist der Besitzer Ludwig Schwanke in

195785 In das Genoßensckaftgregifler i hei

eingetragene en ssenschaft mit be—⸗ (Sieg), am 30. Hezember 1919 einge

26. Veienhtr 1915 siad die

eingetragene Geunssenschaft mit be⸗

and Bezugs. Bere KGnhlatm, einge,

Firma im 2a dw tscha

fam 2. Dejember 1919

Beschluß, be sttmmt ift.

Flema der Gengssenschaft,

nauer MW. chenbsati. ur nächten Baunnopersche Tageblatt.

chaft muß wenigstens stan ß mit glieder erfolgen. geschleht, indem die Zeichnenden Namenzunterschrift der nossenschaft heifũgen.

der Dtienststunden auf der schrelberel von jedem eingesehen werden.

Stolze nan, den 10. Derember 1813. Amtsgericht

Sen offen chat seiner.

Cn ayrm, ind Der teh en D ös ln 118 eiagetengenz

Sitz Hössman g. A. Prien.

ln Megene burg. ö. Tem et, 3. Januar 1920. Negist r .

——

Labin ze.

vfllejt ia Ron melskach e In der Genc tal her amm ung

ungetragen:

mels bach, gewählt. Den 31. Dezember 1912. Amtegericht nut agen. Sbera nm tor lchter Bau dr.

M an enn hann Ta, denn en. In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Deiemher 1919 ber Nr. 32. „iin. dann fghe rei ber Rolgnialte uren, händlen zu Wltmwaffer 4. ach, (3. Gh en. B. S. in Mltmaffer“, eingetragen Die Vertretüng des Kaufmanng Adol! Schirmer für den zum Heere dinge eden, Fauf ann Jugust Jung ist heend An Ztelle des Aug uff Ʒung ist der an, Richard Hellwig in den Vorstand gewählt Antsgerlcht Walornbur g, Sch les.

Molina mans e. 98792 In unser Genossenschaftsregisser ist hen mier Nr. 18 die ate onmnersorgungs.« genossenschasft BRtereichen⸗Mitlteben, tegetragene Gaffenschast mit He, chrineter Hasthflicht zu Viezeichen, Ingetragen worben. Uaternehmens tst der Bau und die Unten haltung einetz Oetzleitungsnuttzegß auf ge aeinschaftliche Rechnung; der gemensame Jeing elektrischer Rnergte und deren Ab ahe an dle Meartaglieder; der gemeinsame Gezug von landwirtschaftlichen Maschinen nd Motoren und deren lethweise Neber— assung an die Mitglieder. Die Hast⸗ umme beträgt 50) n und die höchst⸗ Zahl der Gr schů is nen e 100. Der PVor⸗ land. besteht aus Jobann ch 6der, Alt. sebel, Wibelm Richter, Bir rechen, Ir bann Stüler, Aaliliehri. Bag Siatut 1 n 160 PVerember 1313 fal stge stallt. Vi Gekanntmachun gen erfolgen unter de firma un Zeichnung bon 2 Vorstonde. nitglirdern im n , , ,, der Gundeg der Landwirte und, falltz bieset * ngehbt, im Veutschen Meichg. und Preußischen Staatsanzeiger so lauge, bi— die Generalversammlung elne andere zeitung bestimmi. Vat Ge cha t gj aß: Uäast mit dem Kalenderjahr. Das ern geschast. ahr berinnt am 1 a m 1920 und enber aut. 31. Derem be? 1320. Bie Willenzerklärungen des Vortjande erfolge du ch zwei PVorstandg mitglieder; die Zeich.

Eüntra ihre an en unter chriz beifügen. Die Ginstcht in die Liste der Genossen ss während der Dlenststunden jedem geniattet. WGeis wasser, O. B., den 29. Bc; embt

1815. Vas Amtoarrlche.

——

Gondtfgch Kner he A. 198793 In unser Genossenschafts register ist unt Nr. 10 folgende Genofsenschaft neu ein⸗ getragen worden:

Der durch Statut vom 20. Nohember 1919 errichtete Griesen'er Spar- und Darlehn ska en veveig, eingetragen e Q en nf n, mit unbeschrünlt * Baftpflicht, in Briesen bet Branh. Vorstandemiiglieder sind Albert Gelbrecht, Hermann Fönig und Max Schulze, semt. lich in Beiesen⸗

Gegenstand deg Unternehmens ist die Beschaffung der zi Darlehen und Kredsten an die. . er forde: lichen Hen mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ chafttichen Lage der Miiglieder, inghe⸗ ondere: der gemeinsch astliche Seing von Wirt , ,. 2) die Her⸗ stellung und der Aysatz der Gejeugniff · det andwirtschaftlichen Betriebs und det länd⸗ ichen Gewerhefleißes 7 gemelnschaftl che Mechnung, 3) die Beschaffung von Ma- schinen und sonstigen Gebrauchgegenstänten auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Uederlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter . stlichen Geno schaftahlatt i. Neumwi d, bei dessen a ehen im Reicht angeiger.

Die Willenger klärungen dez Vorstande

clnaegangenen . wonach die Höchstzahl der Ge— q af aan e e für elnen Renossen auf 100

Die Dela nntngchu gen erfolgen unter 8er hne don zwei Bor an zemitglie dern, im Stole Bm Ginge hen ; dieseg Blattez tritt an dessen Stelle his Heneralpersummlung da? Dte Willen g⸗ erklärung und Zeich zung für die Senossen« durch zwei Vor⸗

Vie Zeichnung ihre Firma der Ge⸗

Die Ute der Genossen kann während Gericht?⸗

ias791

a d ka fern verein Geno ssern⸗ schaft mit undesch ünktrzr Gaftnflicht.

Berõffentlichun gg organ: Genossenschaftar

195790

Im hiestgen Geno sers chatte ff! wurde beute bei der Flrraa Darlehens ass A. nern Rommelsbach, eingetr. Ge— ng fen schaft mit ua he Gr nter GHast⸗

vom 223. Juni 1919 wurde an Stelle des aue⸗ a schiedenen. Vorstandsmitglieds Friedrich Schur der Jakob Raiser, Bauer in Rom⸗

99038

Gegenstand der

nung geschleht, in dem die Zeich nenden ger]

Vie Zelchnuna geschleht, indem die 3 ichn n⸗ de n zur Firma des Vereing ober jur Be— n nung des Borstands ihre Namengarter, schrist bel fügen. Die Einsicht Der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte eden gen artet. TGendisch Gäachholz, den 12. De,

ember 1519. Das Amtsgerslcht.

wennn i sen Kneknd'z. 88784

In unser Gen ossenschaftgregister ist unter Nr. 11 folgende Genossenschaft neu ein zetragen worden: Der durch Statut vom 17. . 1919 er ichtete Staskow'er TDaanr, und Darlechss kafsenverein eingetragen he, m,. mit un, beschränkter Haftpflicht in Staakom bei Brand Ff. O. Vo rlsands ite sseher

sind: Wilhelm Valentin, Wilhelm Müller, Luqust . sämtlich in Staakow. Gegen stand des Unternehmeng ist di—⸗

3 gan fun der ju Darlehen und Kreiter an dle Mit i. er sorberllchen Geld mittel und Schaffung weiterer Einrich ungen zur greg der wirtschaftlichen kage der Mitglieder, inabesondere: 1) der gemelnschaftliche Brug bon Wirischaftz. bedürfnissen; 2) die Herssellung und der . 9 der ier, . des land wůrtschaft · lichen Betrtebg und deg ländlichen Ge . auf gemein schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge meinschaftliche Renn, ig zur mletwelsen Ueberlaffung an bie H gllee r. Gekann]⸗˖ Ka chun gen erfolgen unter der Firma im Tandwiits schaftlich⸗ n 6e no fenschaftshlant in Renn ted bei dessen Eingehen im Reichs anzeiger.

Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestentz zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden zur Firn deg Vereins oder zur Henennung des Vorftandtz ihre Nameng. unt e ift beifügen.

Vite E wůuhrend ber Dienststunden des Gericht ledem gestattet.

Wenbisch gachh lz, den 12. De jember 1918.

Daß Amt gerlcht. cn d let h re e nn mn o LR.

Ja unser Genoffenschaftaregister ist unter Nt. 12 folgende Genoffenschaft neu ein— etragen warden: durch Statut vom 22. Novembe 1919 errichlete Freidgryfer Spar und

V er

Dar ie had ea ss en bereimn eingetragen Gen nsfenfchaft matt urheschräntte Jane yflicht in Freidorf bei Halb

(Manrh ). Vorstandsmitglieder sind: Ott Thiele, Karl Günther, Paul Laurisch, amtlich in Freidorf. Gerenstand des Unternehmens ist dir geschaffung der zu Darlehen und K len an die Mitgiteder Zelomittel un Scaffung wer er FSinrichtungen zur 8 ber wir Hvafilichen Lage der Mitglieder, neh,

Wirtschaftsbedürfnifsen, 2) die Herste ll aud der Absatz der renn fe de⸗ e. . virischaittichen Betrlebg und der 1nd.

len G werhefleißes auf gemetnshastl g . 3) bien Geschaff ung vn Pio. schinen unb sonstigen Gibrau dege gen, stã m auf gemeinschaftlich⸗ de,. ur mletwelsen Ueßerlassung an bi⸗ Mi jlteder

Bekanntmachungen erfolgen un ter . firma im Land witsch⸗ ticken & ny ssen chafteblatt in Neuwied, bet de ssen Ein? ehen im Reichsanje iger.

Hie Willenserklärungen deg Vastan

, durch mindesteng zwei Mit lieren. e Zeichaung geschie bt, . di 3 is d! zur Firma bes Verelnz o . Genenn ung des BVorstandz ihꝛe ga ne, )

inter schrift beifügen.

Hie Ginsicht ber Liste der Geng sen i zährenh der Dienststunden des Gericht dem gestattet.

Hen disch Buchholz, ben 12. Vi

er ber 1919.

Dag Anigger cht.

Met ter, Mkr. 68 2. Ein getragen in das. Genossen ch register 7 bei derm Gansu nher rin e. 26 n. h. G. in Balmar ftein ? An Stn der auggeschlie denen Vorstands mit ltede Kaäuflent? Ewald Faßbender rd Gra! Schwede zu wil a e, sind der Sch! fe Keiazich Brose und der Presser Ed num

tand gewahlt.

m. 1. S. Venders heim“. Jon 3. Ichilling. II. ist aus dem. Voi siar auth jeschh den und der Landwirt Adam Metzger n Vendershe m in der Worsland. er, ssf. e . im Genossenschafu g register ist heui⸗ olg

Wörrstant, ben 2. Januar 1920.

dessilchet Amiegericht.

G olgenbnüttek.

st bet der Genossenschaft Allgemer ae kossunmnyerein e. G. m. B. S. in Bolfenb titel heute folgendes eing* ragen:

urch Generalrersammlungtbeschluaf dom 24. Nohember 1919 ist §5 37 de Satzung dahin [ , deß das Ge. chästskahr am 1. Juli begin at und am 30. Juni endet.

ersfotderlt n

ondere; 1) der gemeinschaftliche G i. .

Ntchaeliz zu Volmarsten in den k. ;

Wetter, Ruhr, den 24. Meiember 19153. Pee uc. Amis gerlcht.

c d vt. 193 76

„FDhan G Darlehn sgtaffe e. G.

98795 In vas hiesige Genossenschaflgregi ner

nsicht der Liste der Genossen ist

os 05 [020

4 ,

1

6. 760, eri lich her

e eke img ham,

Lan dL gherz, Wm r the.

mögen Friedrich Röhl in Lanbskerg a. B. wird, nachdem ber in dem Vergleichtztermin vom 20. Yejemher 3Zwangeherglesch durch rechtz kräftigen Be⸗

9) Musterregister.

viig veröffentlicht 189204

unter Lei

FrraRKJurt, Mn n., Ger uff e ntlichnug aus dem Masterrenister.

Nr. 3226. Firma Augrst Osterrieth in Frantfurt a. Main, Umschlag mit Majtetn fär 50 Etiketten für Tabak pack ungen, versie gelt, lachenmuster, Fabrik. nummern 3684, 3985, 3985 b, 3989 b, z3991 b, 3497 5, 3093 5, 399 b, 3385 P, 35696 b, 3937 9, 3418 b, 3999 b, 4000 b, 1000 a, 4001 b, 4001 c, 4002 , 4002 c, a003 b, 0b3 c, 40046, 4004 c, 4006 p, 19065 p, 007 p, 4007, 4010 b, 4010 e, 40146, 4014 e, 4015 b, 4015 c, 460170, 2026 b, 4025 , 4029 b, 4030 b, 4031 b, 4651 c, 4053 b, 4032 c, 4034 b, 46544. 1937 b, 4037 c, 4035 9, 4035 e, 4059 b, 4091 b, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 258. Nopember 1918, Vormlttagt 98 Uhr 10 NMlnuten ;

. . * bsitant Gitz en höfer in Krank ur: a. S.,

angemeidet am PVinldgz 12 Üähr 15, ,.

Nr 3228. Firma Klimsch' s , . , WMauhbach R Ga. G. m. B. H. in Frankfurt 4. M., Umschlag mit 12 Mustern, und zwar: 10 Muster ne,, 1 Muster Kalender, 1 Munter

Gr le sroyf, versiege lt, Flächen musser, Fabrik. e , Gtiketten: 674, 56 6, 5676, 5677, 5680, 56581, 5682 dosz hb dd. 664 Kalender. 76/8, Irlest bf. os.

Schutzftist 3 Fahre, angemeldet am 73 Beiember 191, Nach alltag 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3118. Firma e n g. Druckers i, J. Ranbach C GG in Franffunt Fahritnummern 5436 und bez? herlängert m weitere 7 Jahre.

Nr. His. irma e line sch's Dructerei. J. Manbatch C Kro. dä, m. b. B. in Frankfurt a4. Matt, bezüglich Fabrik⸗ nummer 4185 verlängert um weltere

5 Jahre.

Fraukftrt a. Main, den 2. Januar Anmltgerlä́t. Abt. I7.

99206] Fa das Musterregister ist einge iragen: tr. 7. Mise Mpoth⸗ ke Br. unol

trunk, Neckling haufen: Aufkiebejertel

r 5 mltols offen, Nr. 31 119. Flächen

nusier, Schu h ris 3 Jahre, angemeldet

am 15. Dezember 1919, Born. 11 Ubr.

Neckltughansen, den 18. Vezember 19189. Vas Amtngertcht.

1) Konkurse, . 199202] Ueber das Vermögen des Gandiers Eber aan nört⸗ in Dalheim Ridaen itt, am 5. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, das Fon kurgberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßa ent Spülbeck in Wegheng. Offener Arrest mit Anzeigefrist biö zum 5. Mäct 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Erste Gläublgerversammlung am LB. Mär, I92z0, Borwittauge L9Guhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selberg, Tage an hiesiger Gerichts stess. LBegberg, den 5. Jangar 1920. Dag Amit g⸗richt.

Mer Card. q . 992031 Das Konkursverfahren über daz Ver⸗

nögen des perstorbenen Gutsb sitzers Carl Riedel in Schweich wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtztermint hier durch aufgeboben.

Hersazd, den 23. Dezember 1919. Das Ame ggericht.

Bor ; 99448

Dag Konkurgtzer führen über dag Ver-

dez Jene nut tua ren saßrikan t n

1919 angenommene

chluß vom 20. Dejember 1919 bestätigt

st, hter durch aufgehoben.

Lanbgherg a. LB., den 5. Jannar 1920. Ant gzgerichz.

17) Taris und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗

bahnen.

hen, nern, , ,n. Verkehr, Hef. 2. Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1920

99201

wird die Station Hemkentzode der Braun- chweig ˖ Schöniager Eisen bahn in den Tarif

bezogen. Nähere Auskunft geben die eite ili gten Güterabfertigungen sowie das

Aus kunfizbürs, hier, Bahnhof Alexander⸗

yla

erlin, den 5. Januar 1920. Gt sen kahn nire tir, namens der betell gen Verwẽltungen.

erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder.

Wolfenbsttel, den 18. Dejember 1919. Vaz Amtsgericht.

(Die aus ländischen Muster werden

ö

—— —— *

1 an g er r n efersire.

* G.

Er ste Zentral⸗Hanbelsregister⸗Beilage zum D dentschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dennerstag den 8.

Januar

8

—— ——

Inhall bieser Beilage, in welcher die gSetanutmachu n en über 1. Eintragung py. von zatentan lten, 2. zatente, 3. Gebr 6 J. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Uher Könturse und 12. di 16 2 onderen Hlent unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutst

9 a al. Handeltregister für das Deutsche Reich lann d . i. auch 2rch die Geschäftsstelle des Reichs- und

4 werden.

Staa taanze igers,

durch alle Postanstalten, in Berlin sw. 48, Wilhelm

4459 für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitsz ile 1 4.

1 228

1

e . .

archẽmuster, 4. aus ben Fanzels;, 5. Ghierrechts; 6. Berch s. 6 n,. ie Tarif- und Fahrplanbelannimachungen der Ciserbkatznen erthalltu smmd, erichein! nr bi der Warenzeichenbeilage

he Neich.

Das Zentral- Handels register für da: Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der GSezugspreis betrãgt Einzelne Nummern kosten 40 Pf. r Autzerdem wird auf den Anzeigenpréis ein Teuerung szuschlag von SO vH. erhoben.

(Nr. 6 A)

Anzeigenpreis für den Raum einer

Vom

Zentral Sandelẽregister für dass ö Reich werden heute die Nrn. 6X. 6 B., GC. und

ö .

e , .

86. ausgegeben.

2) Patente. 961 3 8e e , 2 ,, m. die . Schl . Kom

. .

men CGöeaenfsten fee kam . Ian dem .

. . Der , n der Anmel ung. freien enen unbefugte Benutzdung

6

.

ü .S. 49 3351. Spe. Anonyme 2 a. n, Saint⸗CHötzenne, Loire,

, Venn; A. Ellirt, Pat. Anw. ir, 3w. hö. Vonrichting zur Tren⸗ Kinn hon Ko ks und Schllacken oder Kohle

ind . efer. 19. 2. 19. Frankreich 3 1 2 4. 85. in. t. 25. NMchine ben An⸗ an, nne Iiir, Köhn - KGesst. Vent fah ven ö. M* fiber tung bon C'rzen mach einem w m wer ebnen 11.11 19. ö s MH. Masch mem fahr ik

3è. D. M. , Arr. Goes, Magdebung. Vorfehren w on Sand aus Braun.

15. 8. 1H. 3 J. 1 IB3. Dipl. Ing. Heinrich ö Finmfetrrt a. M.. Ghiinelbers

2 566 . Naß⸗ e z. 2

, 6. 6 6j. Senmann Risfser, 2 ö

. allee 73. Manschetten . 8 15 1M, ja! 93 I 581. Hina Walter

i cker 4 a. Nauen j. VBoatl. Rictarm. ö ftr. 3. Shrunwf mit Anhänge n fir den Se nmibsbellter, und Ver⸗ ö. ö—è. Bern ahn der AInhcinge sen.

Sa. MM N. ö 6. Fa Nirr X. Ghaner, K 3 8. 3 Vt ne. 5. 9. 19. d, , nn, n öh d, Stübgen & Co., K n , n von Draht dr, * de fr. 7. 163. 75. ö

vd, C3. 48 951 Weiskelhm Göt se. . . . Ruhr, Trommelhwasck.

ö 3 6 . Annen om Wanger 8 danh, Koe ö 2 . Pro- ; . V. * ö Vert M. Schimnetz 3 eme, e, S shithtiae Bruch.

. richt unn Wringmaschimen.

. 4 T. , Meg. Carl Terge, Ham- Hl ung, . . ags⸗

hiirste. . 8. .

h, =. 15. P. 64. . Prieg mich, zeln, K ͤ 15 K ern. Bes⸗ en⸗ * , maes & 8. nn, . Kehrtbalze für Stnaßzenrein gung. v. . MH. 66 10 8si. Grnst Zweügle, . . r.. S aeg g. Typen en n mt gs böin sta. .

Ga, 17. W. 33 65 ge mh Wagner,

kön, n , 30. Se fiel lscht 11.

ö. Ii. . 3. Sr gas

. Norwegen; Vertr. Paul . i inn, amin Sr 1. Ver. ahnen pe 6 von Brennstoff Aus e n iich runs bänch deren Zerfetzun nnter

r, er den n Gafern. 168. Nen wegn 13. 3 ige, S. RK. S8 644. . .

Henn s e denn, Anlage zur Zerllegumg er Ven inn. in , mn eh. ,

enn und Brit tftoffe.

Xe, . N. 17567. il , .

ö nhrrftr. 25. Tenn nalen der⸗ che. 11. ü. 18.

u, 1. . R d 668. E Dom Cöm— 1nd, Ten eh, . Sh. n ertr.: Dr. S r nl lr der, e. . zrlin SR. * 41 * R. 16 66s. Dökgr Ritzsches 53. . 1 ö Tisfffere mid. Mischan pana. , , : ;

Ei, D, Mi 35 161. Dr. Friedrich * wem, , wn, Shine n, zojsomstr. 11,

Re n bäossd apwmnen, Ben n. Ste mwmetz= 5 235. Verfahren und Einrichtung . é men vom reinem Bornnitrid.

3 R

. 32. V. Bhö. Vaerci sn Cihenn scher Ra 36 an, in Memmiheinn, Mrmnheim. Lee elan zäur Weanftellung. einem hoch. fr sn, ey be g m. in 16. 1 17. AI, H. 3. 16 . Pr. Oger Zahn, Harlem, Darm t terst? 83. Retortengfen nne Den Uluna bon Bisulsat dunch Zer⸗

Sie slbückei a3 Säuren nit 24 1.519. ö

E2Zm, 6. W. 52301. Dr. Ing. Otto Ball Ludwigshafen a. Rh. Venfahrem azur ghet rot lhenmm schen Hersellhrng vom ge schmolzensn Tonerde aus kieselsciurehalftz gen Toner deperbindun gen. N. 3. 19.

F To, 83. V. 10 689. Kmoll & Co., hen nische Rabrik. Qudwiqehafemn. Ver⸗ feöhrrem zur Darstellung von serrht irelichen CGellusloseesterm; Zußs. z. Pat. 297 504. 29 2 12.

LZo, 12. & 4 Ne, Haschkemerle Eberhard & Jakob Chemische Fabrik Zirndorf b. Nürnberg. Verfahren zur

Gewinnung von Estern essig. 9. 4. 18.

1 Ze, 26. H. M 074. Paul Magdeburg, Breiteweg 28. Hochhub⸗ sicherheitsbentil mit Tellerpentil und Hilfseinr chtung zum 3 und Schlie

aus rohem Holz—⸗

Heinzhagen,

ßen des Ventils. 5. 4. 138, 2. M 8. 31. ö. chinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A. 6.

l CGduand Jacohsem Wein Verbindung des Zuleitungsrohres

u. Dipl.Ing. hei m..

mit innen und außen beheizten Ueber—

h tzer⸗ Ringrohren. 3. 11. 19.

15e, 4. G. 7 377. Mar Engelstädter, Hannover, Lutherstt. z b. Verreiber. 8 5 19.

15g, 25. U. 5771. Richard * . Uhlig, . New eIrsey. V. St. A. Vertr: R. H. Korn. Pat.⸗Anw. . 8 . ischine. 8 1 6

, 26. S. 9) 249. Special⸗Maschinen⸗ y & Kieser G. m. b. H.. Fran 2 g 7 Rödellbeim. u. He Wasem, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Westerbackstr. 5. Vorrichlung zur Ver— hinderung des Typenbebelanschlages bei

mann

unpollständiger Umschaltung. 29. 8. 19. 15g, 45. T. 48272. Gebr. Tebmann, Erfurt. Schreibmaschine. 19. 5. 19. 15h, 2. W. 50 228. Carl Walther. Wh; nab nik, Ze lla St. Al lasni: Vertr. X Zimmermann u. Dil Ing. E. Jont⸗ dan, Pat. Anwälte Berssn Sr. 61. ö 3. J. 16.

E 5k. 1. A. B G48. Dr. Eugen Albert,

Wünchen. Müllerst? 35. Verfahren zum

Dm cken per Regt one muckffjchen. I8 7.6. E Sh, . X. 45 851. Georg Leder, Dune Fitz b. Lecherm. Steiermark:; Ventr.: Dr. Fritz Warschauet u. Dipl-Ing. Siegfried Meer Pat. Anwälte, Berlin . sI. Verfabren zur Behandlung der

Schlacke von r n. essen. 9. 7. 18. ö 18. T. W 338. Puuline Thiel, geb. Muck. Lardstubl, Rhe nvpfalz,. Verfahren zur Entfernung von Gewinnung von Flußeisen und »stahl im Herdofen sowie bei der Darstellung von vorgefrischtem Eisen im Herdosen zwecks Weiterverarbeitung in einer beliehigen Vorrichtung unter nachträglicher weiterer Zugabe don Eisen zu dem ansänalich in den Henbofen 8ngebrachtem (isen. 125.15. HKb, 13. T 20 904. Pauline Thiel, geb. Muck Landstuhl, Rheinpfalz. Verfahren zur Entfernung der Schlacke bei der Ge⸗ vinnung von Metallen und Metall. legierungen in einem beliebigen Schmelz- aryraret: Jus. 18e, 9 M. 64 141. Franz Karl Meiser, Nürnberg, , g !. . mit Gasfeuerung. 7. 18 20b, 3. M. 63 3859. . Mart. Met⸗ fiagen b. EßlingLen. Württbg. Zahnrad= und Adhäsionstriebfahrzeug für Bahnen.

Al. 5. 18. 2e, 16. D. 36 109. Dolberg, Ma⸗ schinen⸗ und Feldbahn⸗ e Akt. Ges.

Hamibung. Stoß und Hu vr lun to portich⸗ tung für Gleisfghrzeuge. 12. 7. 19. Zehe, 23. Sh. 45 457. Sud wog Scheib jr, Ka ere, Bachesmweoostr. J. Jug⸗ und St o bort chtung siür Gisenbahnwagen. 18. 17 16.

2ohi, 27. CG. 24 3236. Eisenbahnsional⸗ Bauanstalt Max Jüdel K Co, Akt. Ges., Braunschweig. Signalvorrichtung mit mehreren, wech selweise hervorzurufenden Zeichen. 25. 8. 19.

20i, 35. H. 75 53. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H. Berlin. Einrichtung für einen mit R ausge rüsteten Zug. 2. JI. 18.

2A a, 24. H. 76 703. E. W. R. de Saas u. Buregu voor NUitvinders, Delft, Holland: Vertr : Dipl. Ing Morin, Pat.“ Anw., Berlin W. 57. Hughes oder ähn⸗ liche n , . 3. 4. 19. 21a, 49). H. 77202. Robert Helmert, Ludwigshafen a. Rh., Riedstr. 60. Prüf⸗

au te 2— n

Yorrichtung für Mikrophone, 27 5. 18. 2a. 67. C. 23 481. Elektrist Bureau A. S. Kristz nia, Norm; Nerhr.: Mesfert 1. Dr. XI. Vat. Anwälte, Berlin SW. 88. Schaltungs anordnung für meh- rere an einer gemeinsamen Leitung

Schlacken bei der

32. Anm. T. WM 336. 5. 7. 15:

Beni

ft, Co. in. b. H.,

Berlin'

liegende Sprechstellen. 18. 9 18. ö

wegen 63. . 3 . e,, S. 48 596. Sie me ens & Halhke Att. G65. Siennensstadt b. Berbim.

Thermoelement ! Schutzrohr. 5. 7. 18. 2e, 7. B. S5 294. Amand Braun, Basel, Schweiz: Vertr.: E. Franke u. G. Sirsch⸗ 2 Pat. Anw lte, Berli 1 SW. 88 Ein⸗ um Neben zichen eine r Fase rstoff⸗

ahh met Kibemitel für r Elektrotechnik. 4. 1. 18 2e, 7 B 87973. * *

ychlung ;

Schweiz: Rertre:

Amp., Berlin SW.

Nufbringen eines Kleh

e ase Isteffha hn für

Elęftrotecknik. 4 1 18.

21 2. H. 75 369. Richard Heidenreich

Cöln⸗Deugz, von Sandtvl 12. Stecker—

päasier: Bus 3. Rat 313 946 ö. 2.18.

210. 5 A. 31 96 Del Mr res

feel s rden, Auqgustenstr. on a. Baohen⸗ wit ithickem Tappen zur Befesti⸗

rng elektriscker . insbesonde ve an 12 6 19

8 35 149. Ni hard Never

d Himenhurgstrt. 46

g für durch Temper

esertrische Maschinen usw

Türrahmen.

nrster gerungen

2e. 7 S. 51 297 Dr. Georg Seibt, Ger e, fende, dent 8. Gent, 7 m tor n Aenkerun 9 der Gegen⸗

1 Ind yfkti jon Mer . y yh ung zweien

oder Syulenkomhinationen.

210. 4 A. 31 911. Allgemeine Elek⸗

Göefenfcbaf: Berlin. Neberver-

1

2h f, 40. T. 43 512. Otto Fehler, Serlin⸗ Steg . Porck ngerstr. W. Vorrichtung ur e hin, une. der ,

bei Beleuchtungs körpern. 10. 8. 18. 21 f, 7. W. 45 57. Franz . soschsky, Kenen, RNeust a dt, Conte

Vorrichtung zum Anhängen gicher Beleuchtungskörer an Gas.

rr hrstutzen. 13. 6. 14. 2HEf, S8. H. 7 X56. Hermann Hübe ner, 4 z en ow, Anm Trep tow ver Par * 43.

zelenk, , . für elektrische ungakörper. 2. 6. 19.

3 6 A. 31 959. alf enger llschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schwe; I. ehr, Sul zer, Win te thut Schweiz; Rertt;: Roh. Bop, Mannheim ⸗Käfer⸗ Kal. Mat . 8 ter Elek. troden · Dennpfkessel fahren zu sei ner Feeling, 23. 9 . 2h, 7. K. 53 04. Dr. Rudolf Roe Fan, Rlofteraller 83, Dr. Ernst Albrecht. Wall hof, Hamburg, u. Dr. Carl Harries, De lin. Grunerbasd, Hößmannstr. 13. Lein. 31 arnisersaß. 24. 4. 1J.

Z2zi, J. B. S8 gbz. Georg Bonus, Berlin, Y ber nsti 133. Bindemittel für vulka— . Kautschuk, Hartgummi o. dgl.

2 Kb, 30. (G. 4 614. Bernhard Greifzu,

ö. le e ,, 3 Beschic , . 3 dorrichtung für Ace enapparate.

2Gb, 47. G. 45 5 Bernhard . Kaltennordheim, Rhön. Entschlammungs= , n für Ae hien patate. 6 9.17. TT, 3. A. 32 363. Allgemeine Elektri⸗ zitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. Vorrichtun

um Verhüten des Pumpen von Kreisel⸗

demdichtern nach Patent 3165 586; Zus. z.

Pat. 310 386. 8. 10. 19.

39a, 3. S. 48 873. Süddeusche Catgut und Verbandstoffabrik Rudolf Graf G. m. ö Ylurnberg ö für sterile Rade ö 265. 8. 1

365d, 3. 19 062. . Rudolf Jolly, Berlin, ö 21. Vu. , . Stelzbei ne. 6 12.18. 0H, 2 M. 13. Robert Maessn⸗ Frankfurt M. Tandvogtstr 3 Ver⸗ fahren zur ice ,, von Oelen, Har⸗

zen, Wachsen, Balsamen, gGrtrat en in trockene Pulder mittels Rieselsälre. 105. 3 AI, 19 R. 70 οi6. Max Reckfec, Berfsin, euch . 7 Schaumschlãger. 10 10.19 338, 1. 8. 18 333. Heinrich F. A. Lübbe, lin, SIchõn cherger Ufer 47. Schrauben winde. 9 7 19.

6a, 21. D. 35 343. Deutsche Patent- Grudeofon⸗ Fabrik Walker Rieschel & Lichertzyoltwiz. Leipzig. Grude mit . ng darüber liegen ber

ö

34 15. 1. Karl 1 ö. R. Böhmen; Vertr.: Dr. A. Vyy u. Se. 3. Heinemann, at. Anwälte, zue. JJ. Mit Soß c pen wer- sehenrs Heizrohrt. 7. X 14. Desterreich l 1. 1 n nn. 1 17

e, 11 . B al. Bschesf, Anffterdam

Alexanber bat um

Johan Conrad an,, Dt., B. pt. F ng? C. Bierreth,

Isol de Yzwe ecke *

Pat. Anwälte, Berlin SM. 48. Strghl; ie zum Vernmmschen von Dampf mit Luft

für He zzwecke. 18. 2. 18. ö 3h, B. 8 4983. Dr. Ing. Friedrich Bub Veters hagen Omboßn ö. . j nie re urg don Holz.

H. XV to * un's

O Trum) m. b. H., en zur Hefte gun g von toffen. 31. 19 15. Körting 8 Ma thie⸗ Mund, um Nor⸗ ng des Höhen ö. oder der Lage⸗ die durch ihre e Wert and ns , . 6 n, durch Glek⸗ t '. Sem ankungen der Stromquelle un⸗

ratorium G.

i ff. ten

von

12. 7. 19. 33. Diyl.⸗Ing. Fritz ̃ Lui tpoldstr. 19. Vor⸗ cht un um 1 6 mi⸗ kroskopischen Objektes 11. A 2h. 14 R 13 843. 4 * 56 llensitz, Trift; Vertr.: Dr. Döll ner. Seiler, Meem Pat. An w älte, Berlin SV. . 1 2 tesfess bel euch tung. 42h, 23. K. 65 ga. Hans F. Klein⸗ sckmidi Hamßarg G rfestt. 26 ͤ 563 seuchtnno vorrichtung für Rinoaxparæt mit optjschem Ausgleiche der Bild⸗ wander 2 418

4a, ih. B. 5M 6h7. A. S. Bedler, u. Luzern, Sc wei Landeskroener. Pa Treten Schrei sf se. 1.3 ig S 33 11. is

14, 209. J. 18 8379. Ge eorge Alfred Julius, Culwülla Chambers Sidney New Don th 9 les n Frederick W gisftus 2

Fritz Fummer,

yl Ing. Dr.

kinson, Sans⸗Souci b. Si? ney, . Sou 16 W 85. Australlen: Vertt; Dr. * tenhach, Dat Anw. D 1 sesdo rf. Dr uch

port ö ür Tptas fat: , 297 18. X istralien 21. 5. . . ch 83 43 . D. S mme Aki. Be] Fre 83 . n Fahrk 3 . 7.1 3a, 25. B. 86 198. Richard Bürk, Sch tren nin een a a. N. Arbei gzeit⸗ Registrier⸗ Trat Züuf. Anm. B. 33 531 . Ta, 25. 8. 38 193. Richard Bürk, wer nningen a. N. Arbeits eit seif ier zarat; Zus 3. Anm. B. 83 531. 22. 190.17. ö. 28. 1 88 110. Richꝛnd Bürk, Schwenningen a. N. Arbeitszeit- Regi strier⸗ zarat: Zus. z 3. Anm. B. 83 31. X. 10. 17. 23 42. 43 C2. Frankfu ter Ma ki mnenban.· Akt . Gesellscaf vorm. Do korny & . Frank kfurt 4. M. Wilhelm Dalchau Frankfunt a. M. Varrentrappstr 3. Einrichtung zum dauernden Ueberwachen der Ar beitsleiftung von maschinell angetriebenen MWerkbaͤnken

Schrift gie fe re

ankfurt a. öh arten⸗Stempel⸗

U dal. für die ei n nie nach Arbeitszeit und Kraftverhrauch. 44 18. 4a, 12. P. 37663. . 9 Poth,

Derne i. W., Bahnhofstr. 16. Fon ne s⸗ marken halter für Förderwagen. 9. 4. 19. 45e. 7. Sch. 52 069. Hugo Schubert, Magdeburg Neustadt, Kastanienstr. 18. Stroh f hüttler mit nack oben gewölbten, e nber dem Schütt. boden Mang aufig

bewegten dgnast gh ihrun gen. 17. 19. 17. 5e, W. 42445. Hermann Worch, Berlin Friedenau, Taunusstt. Hh. Durch eins Kurbel angetriehener, an schräg an⸗ eordnesen Federn ufgehängter . Strohschüttler für . inen. 6.6.13. 45h, 20. B. S9 288. Di Hermann Borck,. Berlin, dende. 5. Der run. zum Klarmachen der Fischneke von n. dgl. 530. 4. 19. 45h, 20). B. 89 439. Dr. Hermann Boꝛck. Berlin, Händelstr. 5. Einrichtung an Fischnetzen lum Anzeigen des Eintrittes don Minen u dl. 15. 5. 19.

151i, 3. B. 36 64. Reinhold Dietz, Berlin, ö 9. Ueberschuh für in, 8. 10.

EGb, 22. D. 34 89 Daimler Motoren. 4 Gesesss aft. Untertürkheim. Verrichtung zur stufenweiseg Erhöhung des Füllungs⸗

rades be; Verbrennungskraftmaschinen. 5. 5. 18. 8c, 4. Sch. 1 5650. Josef Schwarz u.

, . Döll ner. Seiler u. NMaemecke, Pet. An. wälte, Berlin Sw. 61. n ee un für gen j und schieberlose ö oren.

3. 10. 18. Desterreich 23. 2. 18

19e, i, , , gc, Fa. Sein ella, Solothurn, Sckaveiz: Vertr.: 256 en⸗ mund, Benin, Leipʒ gerstt 23 a. Gin

richtung an umlaufende Marre len eier. trischer Zündapparate für die wi , . zung der Zündmomen l verstellung.

6. 1117.

252. Sem mmler⸗ Motoren H., Wiesbaden. Luft⸗

einfach wirkenden, gg erpuffungsmotoren.

AGe, 18. S. 48 Gsellscatt m . kühlung don stehe enden meh rzylindri gen

7 5 15

46e. 18. S 45 789. Sem miler Motoren Göesellschat6t m. b. H., Wie aden. Luft kũhlung. den te enden, einfach wirken den, mwehrinlindw ger Nerpuff zungs ngtoren; Zuf. Ann. S. 13 3 112. 83. 15.

49, 18 S. 502 262 Semmler. Motgren⸗ Oe lc act ri, b, S., Wiecb aden. Luft. lung bon fte hend n, einfach wirkenden,

n . ylindrigen Ve Derpu un s mgtecren; Zu. S. 36233 ö Ae, 13. S. 50 A

*

2. 8. 13.

Se m ner Mon pen. esellsckesßt m. 6. 6, Wiesbaden. Luft⸗ ing für ei nen sgoten Zus. 3.

Anm. S. 483 252 22 41 19.

46c, 21. 3 7153. Glemens Horst,

Tan ffurt 4. M. 29 ler bofstr 31. CFin⸗

füllpor Jick tung an Motdrenkühlern, Ben

2 nHbehält tern o. ö 108 6. 19.

160. 21 S 60 689 Süddeutsche Kühl r

err ik. Ferner hach Stuffsaart, Kübler sur Ervlosionsmotoren. 265 4. 19.

Ade, 28 B. 90 343. Bayerisches Hütten

werk Fri Neumerer Akt Ges., Nidm= berg. Anlaßgetriehe für Verbrennungs ˖ motoren 11 19.

E Ta, 16. M. 64 *. Maria Müller,

geb. Rip Schwäh ick Gmünd, Leder⸗ straße 5 w 3 186 474. 15. D. 31 477. Wostemar Déhn, Gene dad, Sckweden; NVertr.: E. ven Niessen. Pat. Ann Rerlin W. 15.

. e r Ktunꝑg Schleudern. 10. 5.8.

178,7 S 48 871. Secposd Si mann. Brom miberg, Wilbelmstr. 11. Glied ertrei =- riemen aus Hot mit vie Flieder ver- bindenden mefallenen Flammern. 18.7. 18. 175. 24 S. 683 783. Gaustav Höhn.

Berlin, Levekomfte. 23. Stopfbuchsen⸗ packung. B. 2. 18.

4298, 47. Z. 47 8651. Euft. Fahrzeug ⸗Kesell. schaft m. b. H. Berlin. lleber drucken . 15

181. 16. H. 6 473. Hirsch, Kmnfer. 1.

Messingwerke A. B. u. Ludwig . vor Grotthus, Chersnwaste. Verfahren zum Brünieren von Muminium. 14 11.18. 1a, 3. R. 66017. Otto Klamke., Berlin⸗Schöneberg, Gothenstr. 46. 3 tronendrehbank, insbesondere zum windeschneiden. 15. 4. 18. Werner Mettler, Vertr.! F. A. Hoppen,

a. 5. M. 65 347

Bern,. Schweiz: Pat - Anm Berlin SW. 68. Vorri tung zur Herstellung don . be

liebiger Mantellinien. 10. 4. 19. Schweiz 30. 1. 19.

9a, 29. D. 8376 96 Pwescholb, ; Rudolstad t. Selbstzentri des panne futter. 16 15 18.

Ga, 44. G. 17 413. Fa. Wilh. 9 mann, Unterbarmen. Bohrfuttẽr. 28. 11 EP. 18. W. 51 6. Paul Wolf, Chem- nitz⸗ Kappel, Tieckstr. 3. Werkzeughalten für Vochstan en, Pressen u. dal. 20. 12. 18. Bb. 32. C. 27 780. Maurice Cuendet. Genf; Vertre: Dr. B. Alepande r Ratz. Vt An 5. Berlsn . 9. 16 baren eng f ich ca fo. 17. 89e .

ö ö. C. . ghemlsche erke 6 3 & . Wan en ö eißstab zum . ĩ

von Metallen. XB. 10. Hf, 18. S. 47109. . Echuckert⸗ Terke G. m. b. H., Se mensstadt B. Berlin. Verfahren zum Vereinigen von Drähten, Selen. 3 u. dgl. aus Aluminim. 2. 494, 3. W. 51 765. Hbesn Mestbelle. Schwerte i. W., Oftenstr. 24. Maschine zum Sig uchen von Bol en, Nieten o. * bei welcher das WBerlst ic an der Arbei stelle ͤ 366 wird. ö 11 18 . F. 42 994. Rudoff , Emile Ju ff 3 . Lern. er high. Pat. Amy, Berlin Sy. 3 Verfahren ö Rehämmernng der , don . 26. 3. 18. Belgien 2. 4 . Pi, 9. K. 70 1g Heinrich G Sranent berg, Elberfeld, Gut Am en erstellung von Schloßbülsen. 22. 9.1 Of, 1. K. 68 246. Georg A. Hic. Traunstein i. Bayern. enen mf. mi

ö . liegerder Sie bvortichtung It, 1 , . e,, , Cheer. r enen Württ. Einfadelporrichtunn. 53g, 4 9. 19 8390. G . Zwick.

Hen Schweiz; Vertr.: x Wagner n. Lemke, Pa nm älte, 5 . 11. Ir varal jut Serstellind von tiez⸗