1920 / 7 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Kontrolle der Wasserfrachten, die durch shr sfändiges Steige 1 J

re, . . une gräglickem Maße be fen ö *. : . ; ö r en , ne, 2. j , em Sie mene zähen find keschrhatte Mengen von

Wi derholung . . 6 d 2 9 6 frage wurde die e. Te egraaf mflber, daß zwischen den Nieber⸗ wa tenden ahn en 3. ,, di . 4

und gesorderm, daß der gien . 6 . * Tage erörtert 2 6 und Deutschlan Verhandlungen über in ben nne e W Ten ra heutigen * 1

Reich eingestells Hir. sonenzugvertehr an Sonntagen im ganzen den A b schluß eines Wirtschaftsabkommens gendem men werden. k ö eing satltfit den. Auf holländischer Seile besteht der Plan, einen ;

Kor trakt abzuschrieß n, der den Niederlanden . Das n k . n, ür mehrere Das photographische Objektiv und die Trocken platte“ 8 . = 7 ö e c 8. 1 ; f . 261 ö atte I f Jahre eine gesicherie Koh enzufuhr verbürgt. Große Schwie i⸗ Thema eines Exp rimentalvortrages, den der lf Dr. , ,. Oesterreich. keiten bödet die Frage, ob Deutschland durch den Abschluß mann morgen, Sonnabend Abends 77 Uhr, im großen Hoörsaal der , . eines Kohlenkowmrakies nicht in Ge iensatz zu den verschiegeren, Tie ptower Sternwarte haͤli. Mit de J Im Finanzausschuß der Nati . ö 6 l = edenen, 9 . ö ö m großen Fernrohr stente dn. & , e e, e,, ch. onalversammlung die Kohlenlieserung betreffenden Best mmungen des Frird ni⸗ wird Abends der Planet Jupiter mit seinen 4 großen Monden und ne tente Dr, ener, Kut ar ch des Wolff: Priczges ge at. Die niete ländisschen Ünier händler d nicht Hieigsa en, nus örielstre en beohnchtet Kleinere Ferngehhe stehen h . ,. . pher . weiterhin fest, daß hinsichtlich der Bevollmächtigte und leisten nur de Vorarbeiten; ein Abkommen ö zeobach lung beltebiger Himmels körper fostenlos zur Ver fügung. rag . an ,. ö . n . . Aosicht ge⸗ müßte von den Generalstaaten gutgeheißen werden Das tragen sei, eine Bundesverfassung herzustell n, die die re ative 4 ö, * . 2 s ö Selbständigkeit der Länder! mit der Witsamkeit der gesamten Die Zweite Kam mer hat ben Antrag der Regierung zbend, in den geigmien Festzünmen des 3ogkogif ĩ itiamkeit der gesamten auf Aufnah , n , ; 86 arten z dan. . o gischen Verwaltung in Einklang bringen kang. Auf Grund der Richt.! a) in fia me gmner fünfprözentigen Zwangsanleihe von Hate ns von z. Uhr ah Fin BallC: st zum Besten seiner linien eines Koalitionsprogramms sei ein Entwurf sestgestellt 9 , . wie Mwalffo, Teleg aphenbüro“ meldet, e eg gi lie n dee . Loren i , ,,,, ,,,, ö 4 85. ge . elch sind, verspeicht reiche . . frů on den, über den gegenwäctig eine Aussprache mit den Landes . a nn, m,. Mitglied Josef Plaut spielt dabei k 23 fol regler ungen erfolgt. Ameriła. Eintretekarten zu id „s sind im Deusschen Ope nhaus * Herten Der Staatssekretär der Finanzen Reisch besprach die und an der Abendkasse im Zoolcgischen Garten zu haben. sianglellen Fragen und betonte namentlich die Notwendigkeit ge Nach einer Meldung der „Chicago Tribune“ werden die h J. dern U npassung der Jalandspreise an die Weltmarkipresse zur Vereinigten Staaten von Amerika weder an der Unter⸗ Felt da Wal len schaf t Lichen Theater der Urgnia Besserung der Va uta und die Notwendigkeit der rasch sten pichnung den Protokolls, noch an der Zeremonie des Aus- den am Donnerétagabend der Abteilungsvorsteher an der Berliner Hi se der Entente. Verhandlungen über die Verwertung des tausches der Ratifizierung surkunden, noch an der ö 8 . 3 ö einen überaus wert- Tabalmosopols sein in vollem Zuge, und er hoffe innerhalb Sitzung des ausführenden Rates dis Völkerbundes teil⸗ Brutpflege und 6 er ᷣè. 6 wetiger Wochen einen Vorschuß don 30 Pill onen holländifcher nehmen. als. det Bälle der phsenldaf ide, Fo 3 O . . a j ,, , gh. e, . . 1h —ͤ ; * 263 t ischungsergebnisse Gul en zu erhalten. Die Gründe für die Steigerung des Der Exekutivausschuß der nationaldemokra⸗ Geschick cine Reihe befon ders merkwürdiger . e 53

Deutsche Opernh a us veranstaltet morgen, Sonn⸗

En] wicklung,

Banka olenumlaufet, der am 25. Dezember 12 Mill s Partei ie ß problem för j ; BDant imlaufes, 2 Nilliaden tischen Partei hat eine Enischließung angenommen, in der Poker fördernder ausgen ählt und bot, von d

23 NMilltone . . 9. 3 ni chiie enommen, in der Fer Fse ; , . en niederen Stufen 23 Milllonen beirug, lägen in erster Linie im Unterbleiben der sie ler „Ager ce Havas“ nisell. n . 9a Jer se ißt der Tierwelt bis zu den Squgetieren aufsfeigend, einen 1

Ratifihntson des Friedensyertrages und im Auagbleiben der billigt und die Haltung derjenigen Sen toren? brar dmarkt. die n n, 3 9 de h d , ö gesprochene abe ur ichtbilder und eine

Kred thilfe der Entente. ; ĩ risti der fikation ein Hindernis in d 59 d ,, Für den Eifolg einer langfüstigen der Nélißfkahlon ein Hin dernig in zen Weg legen. fel es dlrett Reihe heivorragender wissenschaftlicher Films unterstüͤtzt, won (. * .

Anleihe fehlten noch die Voraussetzungen. Er werde aber in oder durch Vorbehalte, Tie E .

; = 16 se in. e de . . ntschließung wendet egen enen der grst wickelun

kürzester Zelt die Ermächtigung für eine Anleihe erbitten. / die Ann aßung der Reprblitaner im lr und . , ee. i n ,., ane. er, n f 6 . In Theresienfeld und Sollenau wurde in grohen Pfäsidenten Wisson Giückwüs sche für Lie von hm vollzoarnen , He.

Bauernbundversammlungen eine Entschließung an—

. Gebiet, bisher die Filmtechnik festzuhalten vrmocht hat geseßacbenden Akte und die Art und W.ise, wie er den Sieg 4 dlesen Wwe gun gr ildern peur lich eke ,

genommen, in der die chriftltch, deutsche Vauer aschest Nieder herbeifũhrte. öpolaen; Das Eintringen det Samenfadens, die darauf folgende plö li s Um! üllurg des Gietz mit einem das Gindringen . Dar n

( serreichs aufs wärmste die Kundgebung der Eatente be— Dem „Nieuwe Courant“ ich j . ; ler r e . . Tour zufolge sichern die Ameri⸗ ausschlleßend iutchen, di er Zun b mn erh ausschließenden Häutchen, die U ; züglich der Zugehörigkeit Deutsch-Westungarns zu kaner ihie Grenzen gegen Mexiko ourch Befistigungen und einen , ö . (

Srngerrel gr 4 ; . Onerreich begrußt und den Brübern Westungarns den herz⸗ Truppen di O8. . d . pen. ie Durch wi derholte Furchungsprozesse erzt=

üichsten Gruß en bietet. Die Neglenung wild ferner auf⸗ Asien. die Bildung der Larven form aus der 9 iel erg ö

gefordert, die Grenzsperre zwischen Deulsch⸗West ngarn und e Be Yoosss, ib ig Gigenkewenungen Hi . , ; ö. s ( I J 3 ü 9569 . 5 ö 3 ö n 19 6 8 nbe w J 65 Spie 2 Oesterrelch aufsuheben und undergützlich alle Schrute zu unter⸗ Fan Die t su echungen auf dem indischen National- und, dem Fer lib re en 3 e , , . nehmen, daß die Mürtyrer des Änschlußgedan k. ns in Deuisch⸗ 6 . ö. Anm üsar haben Rm „Telegraaf“ zufolge den wicklung der Jnlekten veranschaulichten Filme von der Melampb phose Westungarn' aus der Haft, welche die? ungarische Regierung . . hlnterlossen, daß die Organi ation in die Hände der Des Si me lier , gs aus Ei, Raupe und Puprpe. Die Schilderung über sie verhängt hat, befreit werden. ,. , ö. und daß die gemäßigten Mit⸗ i, . j . . und Nachkommen konnte le ihnen jügen müßten. 3 en Fischen anheben, von denen ein Bewe— ; Ungarn. sa ö . Havass vernimmt aus autorlsierter fapani⸗ . , ,,, Arten ,, scher Quelle, daß bis jetzt auf die japanischen Vorfach läge ip, nenen n gerwesse den nchen die Pflege und d In Zudayes hat fich ber palit sche gund a n mn, . stökr* ! tt u fi . 6. R 2 der Nester und Eier obliegt. Aehnliche bizarre Rat?? Kalvinisten gebildet, der sich zum Ziele gestet hat, daß Washington eingetroffen sei. Der sapanische Bot Ischeinungen wurden im Reiche der Lurche an der Wabenktöte, dem her Kalobinis 1 hend z e . 6 . 4 japanische Botschafter in Nasenfrosch und der Fessellröte nochgewief neh . ö . a. 5. , , 9 . n n . der nich Fan sing besuchte, worde unterrichtet, kraltn dis fel genden gikul' f arzt Len en feen ö 3 nationale ebens gewinnt. e Gründung des neuen daß noch kein Bescluß gefaßt sei. Nach den setzten Beri e, n,, r ö n nfling üst f ; . el. h e 2 uchfink u. a. bei der l poltuschen, Dundes erfolgte unter der Betonung, daß dieser aus japanischer Quelle sind bie japanischen . in . Reinigung der Nester inn eh, , nn m,. . . Kräftigung des einheitlichen christiichen Kurses nicht verstänkt worden. Tie sopenssten und lamerifat iche: Gemüt ifretenden Biltetn aus den Kierleben. wütet ienen so æfihechn.· Erote ate Truppen erreichten dle transsibische Bahn von Jikunttk bis 1 Mabl vorgeführt, das ein Sperber seinen kleinen,

Wiabtwogtot räuberischen Trieb zeigenden Nachkömmlinge b

ö eitete. De 6 3 , w arfrika. reifte. Den Schluß bildeten zwei Bilder von Sãugetlermũttern ammlung des t schechtschen Klerus, ͤdie einberufen war,

und der lustige Film im Spiel ausgelassen berumtollend 1 Wie die „Agence Hava“ meldet fich zu Löwen. Der Vortrag fand re chen Beifall. . pm eine Entscheidung d rüber herbelzufuhren, ob die tschecht—⸗ (. ; . - (lee ae e r schen Geistlichen ihre Reformbestrebungen im Sinne des

3. 6 ,, gen der Smme osn Diebätta wieberholt; für diefen Fall sei sein Besuch nachsi äcklich empfohlen. : gesammelt, um die verbündeten Dörfer des Machsen zu be 2 t

tschechischen Natlongliemus snnerhalb der römischen Kirche fort unruhigen. Die Art llerle des Posteng . . 33 4 . . e e , ,, n ier, ft. etzen oder sich außerhalb der römischen Kirche stellen sollen. bombardierte mit Untersiütz mg einer Gebirgeabteilung mehrere Haf En, Vie der . k Das Ergebnis der Augzeinandersetzung und der Abstimmung ; . t e en Werl s ger lion cp e dr . war, daßz sich 149 Versammlunggteilnehmer für die Lostrennung zurückließen.

Dörfer und zerstreute die Aufsländischen, die zahlreiche Tote Sf e gli 6 irn, von är 19 Millionen Pründ. Ster ing D Dar. Sintge Fahrzeuge liegen j n im des tschechischen Klerus von der römischen Kirche und füc Be“ Diese Sta ann. 9 3 nur ö. a , n r. gründung einer katholischen Nationalkirche und 66 Mitglieder in anderen englischen Hafenplätzen vorhanden. dagegen aussprachen. (Fortsetzung des Nichtamtliche Grußhritannlen und Irland. Theater und Musnt. 3 , . Im Opernhauste gehf, morgen, Sonnabend, neueinstndiert,

Dle Beratungen zwischen Lloyd George, Bonar Law, Pech ĩ 26 9 Furzen, Nitli Eclalo als. Nonar Lam, P cein s -Maßama Kutte flo, in Spenz,. Die Besctzung der Haupt, Turzan, Nitli und Seialosa wurden gestern nachmiltag ab ge“ rolln laulet: Butterflo: Clzire Dur Liakerton? J

——

schlossen. Sharpleß: Kerl Armster, Susukt: Annemarie Birknftröm, Goro? . Frankreith. Waldemar Hen fe, Jamadors: Robert Philipr. Y r llc i her 3e . Theater.

. ist Dr. Fritz Stiedry., Spielleiter: Karl Hol Der Dauer be

Die Minsster Lloyd George, Bonar Law, Curzon sowie die staͤndigen Bi n lv. Der, Daus being 6 z. Eu ; enst⸗ und Freiplätz ; fang

und Scialoja sind gestern abend von London in Paris au 7 Uhr. ; st und Freirlibe lad aufgebaben. Anfan

z Onernhauz. (Unter den Linden) Sonnabend: 7. Karten- reserpesatz. Der Daucibezug, die ständig vorbehaltenen sowie die

gekommen und von dem Ministerpräsidensen Clemenceau! Im Schauspielhause wird morgen Ihelm Tell Din tend le bletztzsinz sig boben; ähh. ein finder. Miadgma , , worden. Abends halten Lloyd George, Nitti und der kekannten Besetzung . Epi ile . k ,, k . Nach J L., Long Flemenceau ihre erste Zusammen kunft. Anfang 616 Uhr. A. Brüggemann. M asst don Giacomo ö i lil gn Der Deutschen Friedene delegotion in Versallles ist am Wie die Leltung der Neuen Musikgesellschaft mit. Leitung: Dr. Zritz Stiedry. Spielleitung: usitalische 5 ; t j I p ung: Karl Holy. Anfang *. d. . laut fie n des Wolffschen Telegraphenbüros“ tell, Khdet tif eine a , seg, ,,. hrungen 7 Uhr. solgende Note . j i V Csungen für die Mitglieder der Gesellsch. ö g Cle menceaus überreicht worden: Laufe dies / z ,, im Kunsst! 3 53 38 . ,, Sch auspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 10. Dauer

Im Laufe der gegenwärtigen Besprechungen hat der Vor ĩ der dentschen Sachterstän diger kon mission . Simson 3 6 sn. . auf Ihren Brief vom 28. Okiober erbeten, der eine Note, be—

bezugsvorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben Wilhel Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Friedri Schiller. * leitung: Leopold Jeßner. Anfang 6 ed ,

tieeffend de vorläufige Demarkationslinie zwischen Mannigfaltiges Deurschland und Polen und die Berichti ; 1 . Sonntag: O ; Sstarenze, übermitleste. chtigung der Nach Eröffnung der gestiligen Sitzung der Berliner die ständig . r. gn er,

Die in der genannten Note enthaltenen Vorschläge wür . Stadtverordneren teilte der Vorsteheistellvertreter Wege mit, n. if * ! Bir lutzg haben, . C ulreg' von er r ö ö HF kurz zur ing Ab ordnung der n es fes fen im . , . . i bene ng c ft n siellen. Jör en. ann eiso nicht Jolge. Renchen werben et, 6 e schlenen sel und verlangt babe, deß die Gewährung einer deussch von A. Brüggen ann. Musik , , . alliierten Mäͤchle lönnen sich nur an die Bestimmungen des Vertrags 6 bach be Lb ke an wie mindezbemtselte Hevölkerung auf Änfandgg 7 Ühr. ö

vom 23. Jani 1919 halten. die Tagesordnung gesketzt werden sollte. Ver Vorsleher hate der Ab, 2 -

. ; ordnung auseinandergesetzt, daß die Angelegenkeit ichften Schausple hang, Nachmitiags: 23. Kartenreservesa Der Vorsis ae. ö ber Kemmissioön unler dem Vlenetag der er an min n . n,, n n, ,, die ständig vorhehalte gen, owe, die Dienst. 3 Frei · Vorsitz erals Le Rond mit Heirn von Simson würde. Hierauf wurde zur Wahl der beiden , Hätzt, find aufggdoben, 2. Poltedorstellußsg zu, rms gten h

über die Gericht barkeit in den von den ollilerten Truppen be⸗ tigten Stadtverordnetenvorst Prelsen. Gespenstes. Anfang 26 Ubr. Abends: 11. Bauer . setzten G bieten dauerten gestern herß Der , rs nt cb rggeschttten, Gemwäblt bezugsvorstellung. Dlenst. und Freipläͤtze sind aufgehoben. n

. ö wurden die Stadtve ordneten Heimann und Br. Weyl. Rel der Lärm um Nichts zufolge hat es den Anschein, da J ; voch einige Tage hinziehen dürften. Infolgedessen dürfte der und Verpflegung skosten in den siädtischen Kranken,

, . ..

Lustspiel in fünf Au zügen von Shakespeare.

9 9 1 6 N 3 X sich diese Verhandlungen Berstnng üker, die Vorlage, etieffend die 1h bung ꝛer Kur— Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr.

der nächssen Woche statifiaden. eine Vi e ertlstunde zu vertagen. Nach Wiederau ne Ver⸗ z ö ö . 2 ö ö hat am 68. Januar bie deutsche handlangen und weiteren Erzrferungen ö , . Familiennachrichten. r . 89 6 1 Gebiet vom 3. November el nitz, die Kosten auf rt für Czwachsene und 4 für inter Gestorben: Hr. Kammerherr, Landrat a. D., Rittmei s 6 ie f. 9 der eiste Rat die Aole hnung der festzusetzen, angenommen. Einer Vorlage, betreffend Bereimistellung . Ce opold Reichs J ö * ö 3 i tme fer e r,. lie de hiner Veoblterung auf Elnbeztekung ihres Ge⸗ e ner weiteren Million für die stättische Kriegsbinter“ Hr. Masor a. D gin 36 per Ce le Caleumßk; = biels in die obeischlesische Äbstim mung zone beschlossen hat. ,. . . , r , horn melee e. 6. ale . ge, nr e n m tat vorgelegten En —— * zaer ] J. Nusiland. neuen Ordnung für die 8* * e, n 9. r,. Ruin n , ger x. D

te Lu stbarkeiten (Tbeater Konzerte, Kinoibeat Einer rahfotelegrephischen Meldung aus Moskau zufolge Vance, . ö

; haben die Volschewisien Taganrog am Mowschen Meeie Ans fd jur Vorberalung . . . sich Wing Ce ö p , ,,. e fr J rberatung überwiesen und die Sitzung darauf ge,. . ruppen räheirn f e n ,, m . . , 3 , . Nowo scheꝛ kast. J i ,, Direllor Dr. Tyrol Charlottenbura. ö 2 fiärt, daß die Armee Koltschak als mill— explodierte nde ge, . tam n Moabit erantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Geschäftsstelle, . tärischer Faktor nicht mehr existier,. Die Tschechen und andere Pan Flinten f He , . . Trupp ntelle, die sich längs der irangsiblelschen Bahn zurück: es aun ank g. wel, traf sabgen, wurden Je schwer. verletzi. Verlaa der Geschäftsstelle Menagerinc) in Berli ö garn, haben nne wegs enschedens Zusan deb bunte dösnsn gan (ät b rielz Keirr, Rn seähnhn nder Drnck der Norddentstben Buch , ö By hen ic gehabt . e mit den 66. ersonen (chwer, und zwei leicht ver“ 6 31 en uckdrugergi und Verlaasanste!: . . . an. 6 as Unglück entstand beim Ginfüllen von Kenzin in Auto— erlin Wilbelmstraße 32. . Italien. h lle. Es wird berichtet daß sich in dem veibtannten Holz— Sieben Beilagen ö Der, Heutich Gesandte teim Vatlkan von Bergen ist Käkbit nech en Mäans efard und den Flammen um Syfet s (einschi rj . ö nom Rapst empfangen worden. when ist. seinschl nic Boͤrsenbe lage und Warenzeichenbeilage Nr. 3 A und B) ö und Erste, Zweite und Dritte Zentral · Handelsregister· Beilage,

9

J s

ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Freitag, den 9. Jannnr

Autliches.

ö GForlsetzung aus dem Haupkblalt.)

Dentsches Reich. Bekanntmachung.

licher Arbeitgeber und dem Deui

straße 33, zu richten. Berlin, den 29. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeberverband Berliner Tapisseriefabrikanten am 11. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Tapisseriegewerbe gemäß 8 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Geseßbl.

S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gan diesen Antrag können bis zum

10. Januar 1920 er

straße 33, zu richten. Berlin, den 30. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Beiannt machung.

Der Zentralverband der Maschinisten und Helzer sowie . Deutschlands in Berlin schen dem Arbeitgeberverband

der Rheinreedereien, Duisburg, dem Arbeitgeber— verband der Hafengebiete Mannheim-Ludwigs— hafen C. V. und dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands, Mitaliedschaft „Rheinschiffahrt“ am 1. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitebedingungen des fahrenden Maschinenpersonals auf

hat beantragt, den zw

.

Die Arbeitsgemeinschaft ländlicher Arbeitgeber . und Arbeitnehmer der Provinz Brandenburg hat be—⸗ antragt, den zwischen dem Märkischen Verband länd— un Landarbeiter⸗

vemrband unter Beitritt des Schweizer Sennen— verbandes und des allgemeinen Schweizerbundes am 29. August 1919 abgeschloßenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Lohn⸗ und Arbeitebedingungen der Oberschweizer, Schweizer und Freischweizer mäß 32 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Brandenburg für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 15. Januar 1930 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3901 an das Reicharbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

oben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6835 an das Neichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

.

Erste Beilage

Schiffsfahrzeugen mlt

1918 (Neichs⸗Gesetzbl. und seiner Nebenwa

erklären.

31. Januar 1920 erho

Berl.

Einwendungen aßen diesen Antrag können bis zum en werden und sind unter Nummer J. B. R. 6741 an das Reichzarbeitsministerjium, Berlin, Luisen⸗

straße 338, zu richten. Berlin, den 30. Dez-mber 1919.

Der Verband von Arbeitgebern der ö Werk⸗

Der Reichsarbeilsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Bekangaimachung.

Textilindustrie zu Chemnitz, der deutsche

meisterverband Düsseldorf und der deutsche Textil⸗ arbeiter verband haben beantragt, den zwischen den beiden erstgenann ten Verbänden am 18. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts, und Anstellungs⸗ bedingungen für die Werkmeister in den Betrieben der Wollfilz Haarfilz⸗ und Filztuchfabrikatlon gemäß vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich zu

erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 31. Januar 1930 erhoben werden und n I. B. R. 6656 an das Reichsarbeitsministerinm, Berlin, Luisen⸗

straße 33, zu richten. Berlin, den 30. Dezember 1919.

Der Deutsche Werkmeister⸗Verband und der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textil-Industrie zu Chemnitz haben beantragt den zwischen ihnen am 15. No— vember 1919 abgeschlossenen Tarisoertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die Meister in Spitzenwebereien und Gardinenwebereien gemäß 3 2 der Ver⸗ orlnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Kwesetzbl. S. 14566) für das Geblet des Freistaales Sachsen für allgemein verbind—

Der Reich sarbeitaminister. J. A. TT j.

Bekanntmachung. Deutsche Texlilarbeiterverband,

lich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum nuar 1930 erhoben werden und sind unter Nummer Berlin,

* * 31 r

J. B. R. (879 an das Reichsarbeits ministerium, Luisenstraße 33, zu richten. Verlin, den 30. Dezember 1919.

Die

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Sitzler.

Betanntmachung.

Arbeitsgemeinschaft der Angestelltenver⸗ bände im Gastwirtsgewerbe Bonn hat beantragt, den

Ausnahme der Personenschiffe und der Flußhagger gemäß F 2 der Verordnung vom 23. Dezember S. 1456) für das Gebiet des Rheins sserstraßen für allgemein verbindlich zu

§z 2 der Verordnung

d unter Nummer

der

.

zwischen ihr und der freien Wirte-Innung Von . am 4. Oktober 1319 abgeschlossenen Tarifvertrag nerst . TLohntabesle zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs= ö bedingungen der Angestellten im Gastwirtsgewerbe gemäß ö 8 TX der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs Gesetzhl. 4 S. 1456) für das Gebiet des Sitadtkreises Bonn für allgemein . verbindlich zu erklären. ; . Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum .

25. Januar 1930 erhoben werden und sind unter Nummer . J. B. R. 6878 an das Reichsarbeitsminister ium, Berlin, Lnisen⸗ . straße 35, zu richten. . Berlin, den 31. Dezember 1919. . Der Reichsarbeits minister. .

8 ler. . Bekanntmachung. .

Der Deutsche Banuarbeiterverband, Zweig erein . Altötting, der Zentralverband ch rifflicher Bau⸗ . arbeiter Deutschkands, der Zentralverband der . Zimmerer Deutschlands und die Bereinigung der . Baumeister AÄAltöttings haben beantragt, den zwischen ihnen . am 21. August 1919 abgeschlofsenen Nachtrag zu dem ver⸗ . bindlich ertlärten, auf Blatt 357 des Tarifregisters eingetragenen . Tarifvertrage vom 21. Mai 1919 für das Bougeweike . gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗ ö GHesetzbl. S. 1456), für dasselbe Tarifgebiet für allgemein ver⸗ 5 indlich zu erklären. ö. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum .

15. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer ö J. B. R. 5750 II. Ang. an das Reichs arbeits ministerium, Berli, . Lutsenstraße 33, zu richten. .

Berlin, den 31. Dezember 1919.

Der

Arbeitgebern

garn spinnerelen,

J. B. R. 6868 an Luisenstraße

deuische

232

Seo, 7

Der Reichgarbe ils minister. . J. A.: Dr. Sitzler. ö Bekanntmachung. ö.

Textil-Arbeiter⸗Verband, der . deutsche Werkmeister⸗-Verband und der Verband von ö der Sächsischen Textil⸗Industrie zu . Chemnttz haben beantragt, den zwischen ihnen am 14. Na⸗ vomber 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die Meister in Kamm⸗ Wolllämmereien, Strickaarnspinnereien und Dretzylinder⸗Vaumwollspinnerelen gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Desember 1918 (RNeichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreishauptmannschaflen Chemnitz, Dres den, Leipzig und Zwickau, bes Vollestaaies Reuß und der Stadt Halle a. S. für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer das Reichsarbeitsminlsterium, Berlin, . u rlichten. . Berlin, den 31. Dezember 1919. Der Reichs arbeitsminister.

ö J. A: Dr. Sitz ler.

2 8 . V ——

Betrirb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets

im Monat November 1919 und in der Zeit vom 1. September bis 30. N

6 6

e / —i— J. Es sind verarbeitet worden:

to vember 1913. —— 4 * rden:

II. Es sind gewonnen wo

Verlin, den 8. Januar 1920.

J .

2.

Statistisches Relchsamt. Delbrück.

III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September bis 30. Nobember 1919 in Rohzucker berechnet: 4 305 374 de, dagegen 1918: 8192202 da. Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnik von 9: 10 umgerechnet.

Zu c erablau fe Verbrauch sruder geitabsch nitt ; Hlervon wurden R 3* . —ᷓ aus welcher Rabe Rob D. centzuckert mittels Nohnuder 6 ö. 3 ; Rüben iucer brauchs im aller K ö 53 * ö H . 5 die Betriebgergebnisse zucker ganzen der der 9g . * 21 5 ö S . 2 . ; Stron⸗ Ar ö 2 6 55 *.. , 23 . . ö . 41 K . 485 1 . llt inn usn) 1 wd . . . . 4z rein . d 1) Rübenzuckerfabriken. * Im November 1919 16 550 0568 1723111 3485 22199761 302 72 18 ** 7592 549 386 62 797. 96 758 28 747 Q 65916 25116077 222i 31 den ö 13 432 9390 132 2097 2384 1615532 144988 308755 15 471 1207 29 738 12 182 12 6086 Q 27620 307 60 249 usammen in der Zeit / vom 1. September / / bis 30. November 1919. ..... 29 982 97 304 520 5 869 = 3 835 507 447 360 4901 7592 16023 2093 92535 1357 910 41 405 793 9ga6t 84 232 193 Dagegen 1918... 55 066 7907 3811355 5466 724131391 435 028 115414 11001 72856 1 S882 266 825 197 S835 4603 1146 903 2532 392 59. 2) Zuckerraffinerien. 3m November 1919 332 705 2212 117389 120 8517 7342 2257 2889 34416 8 502 12572 3635 124 310 007. 5555 3711 37 den nn , 735 7111 3584 210 272 136 871 175383 11 908 S0 4h 78967 29445 67007 8542 3 691 574 186 3451 101 865 Zusammen in der Zeit vom 1. Seytember ; bis 30. November . 1518. ..... oss ais 5796 221 65 267 722 241 880 14195 s3 834 4238 37 93 795 12177 3815 s8 1p3 400 138 96 Dagegen 1918... 16378111 120421 370 773 491 541 24489 8110 123 223) 75 991 85 817 310 300 29 0501 16513 1534 9095110 841 185 627 ; 3) Melasseentzuckerungsanstalten. ; ö. Im November 1919 108 8691 42935 21 51 1 ö 7853 4807 15634 4 7371 6 633 3 den . 96 284 15 831 49399 w 4736 749 2 sI 949 76231 Zusammen in der Ze vom 1. September bis 30. November J k 205 153 62 766 7091 2763 14324 9537 16383 2 176 686 14377 Dagegen 1918... 184 550] 64 748 974065 2411 8 9964 1537 116 173 0044 19286 4 Z3uckerfabriken überhaupt (I bis 3). . Im November 1919 16550 058 613 8855 56977 2219 915 462 695 16 4856 734 11375 11291 34 802 76 106 123 54 32355 124 931 97ostt ss 216 010 . . 13 432 939 964204 5968 1615 532 375 691 217146 17538 12675 102 887 9674 63 913 109 938 21202 36915 933 155 3 753 119 811 usammen in der Ze . . . vom 1. September bis 30. November ö 6. . 29 982 997 16578 089 11666 3 83h ho 837787 377 634 21 85860 2165 14178 44 476 140019 233 go 53 554 3 815 1 8501 825sslò 390 385 85 Dagegen 1918. . . 55 O66 7901 2203 497 17508 7243 139) 870 548 704 398 212479 19111 1896317 76973 361 506 bod 672 76 199 16513 2854 Siizlis att S807 eh

ö ( . . . 1 . = = . . * v . ' 3 2

. 4 n. V z i 22 . J = = ——— ö . ö / —— 2 x ö ; * J ł J h ö J 9 * . . . * R . ö n * ö 2 h * 2 2 P d ? ö 2 . * n = ? ö h ö ĩ— ö ĩ R ü . ö 77 J 2 2 2 = d ' 1. J 1 f . * 2 2 ö d . . * * . . 2 3 1 h . ? = . , 77 . = 2 . * ?