Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Tiatistik und Bolksmirtschaft. Irbeitssftreitigkeiten. Ueber die Verhandlungen über den ber terorganisation. iche Müteilung, wonach die lauf nebmen. ö ildung der Lohnorteg Szaamhrücken,
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucke im November 19138.
machung Über vorühergebende Zollerleickterungen vom 8. März 1816 (RCöVl. S. 135 Nr. 1785 Anm.)
Voꝛschriften behandele Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewiefrn. Die Mengen sind in den
darübersehenden Ziffern miten ibalten.
Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetgzt
Ver autzländische, gemäß der Belanntn nach den für inländischen Zucker geltenden
Lohntarif mit nen veröffentlicht erhanz lungen In din letzen Tagen ruppen iir den
— — — — ——— — —
Monat Nopember den Gisenbahnar—
gegen Entrichtung der Zuckersteyer!)
Robzugter
2 r*
auch weiterbin einen quten Ver ist Ginverfländnis über die B Gisenbahndirektionsbezirken
sester Zucker
(ohne das
Gewicht als Liebeg⸗ deß Ver⸗ gabe zen gällungne. deutschen mittels) Truppen zur Vieh fütterung gespendet
Zu erahlanfe
Unterschied Stundenlohn Lohn ortzgtupren Der Allgemeine Eisen Ertlärung; ichw benden
Verwaltungs stattg funden,
Steuersatz Steuersat bond. pabnerverband wveröffentl cht eine
daß er eimn Eingriff in
befindlichen
1 Gewlcht des
23 er es heißt, Ber gallun g k⸗ 83
. Tarifpverbandlur gen
1 7 . erzeugung / Giser be hnverwalteng vielgestaltigen Tiese Diff renzi ung we st deu schen Schon dle bloße Tatsache Frage der Ab⸗ n in keiner
Taꝛifverbandlungen
die Rüben verarbeitet baben
Zabl der Zucker fabriken,
Differenzierung starken Unwillen erregt hätten Anlaß zu dem
Ostpreußen Westpreußen ... Brandenburg..
w 946
JJ 6 ifenb ahneranusstand gegeben. der Vermittlung schlagszahlung, wodurch die schw Wetse berührt würden, hätte die notwendige Beruhigung geschaffen. Ueber die Lage des Aus stande Städten teilt ; Cfsener Bezirk hat si arbeiter welter ausgedeh
chöarbertsministers in der benden Tarifverhandlungen in t nach der AÄnsicht der Verbandsleitung
in verschiedenen
ch der Aus sta nd dez Ei s en Auf dem Bahnhof
1
In Dort mund
d heude Verkehr noch nicht lahmgelegt 3 ; ö ö. Sämtliche Arbeiter
hat sich die Lage dagegen ve Gisenbahnhauptw haben die Arbeit niedergelegt.
Hauptbahnhofes waren gestern sämtliche Güterverkehr kann nur in ganz geringem Umfan Ver Peisonenverkehr hat bis jetzt nur geriage Juf der Strecke Dortmund⸗Haupibah hof — AuJs dehnung EIberfelder Bezirk still.
und Hagen ist röllig unterbunden. Duisburg
rschärft. erkstätten, 6006 Auch auf der Güterabse tigung des A beiter ausständig. aufrechterhalten werden. Sinschränkungen erf Inna — Hamm llegt der Außstands weikehr zwischen Witten Ti Gisenbabnarb n einer Versammlung gestern heute frb in den Ausstamd zu treten. Notstandsarbeiten ollen außgesübrt werden.
Der Nusstand der An a cht hat, hiesigen Blättern zufolge in Be an den sich eiwa 10 000 Angestellte von insges Die Angehörigen der beiden Gewer Die Sicher . — Heute vormütag ; Schlichtung t aus ichuß Minifterialdirekiors Lüdt⸗
ssen⸗Nassan
KR
Prenßische Virettivbezirke abend beschlossen,
estellten des Versicherung é rlin gestem begonnen. Et im 75 Unternehmungen kichafts berbande liz i sorgt für soll ten bereits
—
322
JJ
im Auszstanꝰ. beteiligen sich noch nicht den Schutz der Arbeitswilllgen Verhandlungen ' Groß Berlin unter dem Vorsitz des mann vom Reichsarbeitsministerium fattfinden.
T. B.“ wiedergegebenen Melbung det „Secolo“ sind in Triest die Eisenbahner bewegung eingetreten.
Mecklenhurg Braun hwelg —
. ,
in eine Lohn
Oldenbmg
111
übermittelten Reutermeldung aut at der Konvent der Vereinigten aßnahmen der Leitung, des Ausstandzg herbeiführten, gut⸗
Columbia zeafolge hat . Bergarbeiter von Amnerita die M Beendigung
18
Literatur. Von der Zeitsch ift des preußischen zelangten die Abteilungen 3 un Der zweite
Statist is chen d 4 des 57. und bes 57. Fahr⸗ Er Oßzkar Tetzlaff einen deg Recha ungslahres 1911 auf Stadt ⸗ und von Dr. Rudolf Meer⸗ hrlichen / Ueberblick über Jahrgang der Zeitschrift be
Deutsches Zollgebiet, nusainmen im November 1919
Pom 1. September bis hember 1919...
TLandesamts“ der 58 Band gangs bringt aus der Feder von Professor Aufsatz über die Gemeindesteuenn Verteilung Eine zweite,
20 982 99
Landkreise mit 2 Karten. warth verfaßte Arbeit Libt Lohnstaristik. einer Abhandlung von Prof ssor Dr. Steuerkraft der preußif nach bem Stande vom 1. Januar 1912. tine Karte. stalistische Untersuchung vo und graphischen Darstéllungen an, die die Vermögensverhältnisse völkerung im Zeitraum 1895 — 41 lichkeit idrer üebertragung gu f da Den Schluß bildet eine
Im November 1816 ß ho cha 14465 — 128 265 Pom 1. Seytember bis 30.
vember 1918 ..
ginnt mit
l het 80 14 430 2 802380
und Landkretse 1914 und 1915, t voltzwirtschaftlich⸗ n DYr. Ernst Biedermann mit Tabellen , e, und vreußischen e 14 ü'nb die Möi—- 3 Deutsche Meich Arbeit von Dr. 6 icklungtgang der preußi⸗— jh, 1916 und
chen Stadt
du Rob zucker, — da Verbrauchszucker.
) Außerdem: Bedarf für beutsche Schiffe: ] . Juckerfteuernergütung — dz, Gewicht det
erhem: Zuckerhaltige Waren unter Erstaͤttung der Berlin, den 8. Januar 1920.
darin enthaltenen Zuckers — da.
Statistisches Relchsamt. Delbrück.
zum Gegenstande hat. helm Riensberg, die den En tw schen Spartassen in ü 1917 (unter besonderer Berücksichtigun stellung bringt.
Mutmaßliche Ergebniffe der Riibenverarbeitung
in dem Betriebsjahre 1919 1920.
den Kriegsjahren 1913 des Jahres 19175
Medihinalstatistischen Nachrichten“ gleichfallz daz preußische Statistische 8 bie Hefte 1 bis 3 kes Jahrgangs 8 ersch eine Statistik der Kran das Jahr 1915 m J die Hefte 1 bis 3 eine Uebeisicht über die Gesamthepölkerung und der Kreis bevölkern nach Todesursachen und Alter? best 1 und 2 werden die Geburten, Ehe sälle unter Hervorhebung wichtiger To in Heft 3 diejenigen im 1. Vierteljahr ; Angaben über Mord, Tei
herausgibt, Das 1. Heft enthält Jeilanstalten in Preußen ür Ferner geben Sterblichkeit der ßischen Staates klassen in Jahre 10 6h. schließungen und Toret⸗ Jahre 1916,
Dagegen im Betriebs⸗
1 15issisigß. Mithin in dem Betrlehs—« 333 jahre 19189/1929 gegen 1918/1919
mutmaßllch
Im Betriebsjahre 19181020: ł kenhäuser und Heila t hebung wichtiger Kraakheiten.
Mutmaßlich / noch bitz zum Schluß des Betrieb iahrg
ng des preu Dirt kiiwkeztrl.⸗
desursachen im I 916 1917 behandelt. Das 3. Heft chlag und Hinrichtungen
bringt außerdem? 9. l Jahre 19165.
und über die Seibstmorde in Preußen im r rische Statistische Landesamt läßt es sich angelegen angesamimnelien zu ächst aus
Rübenmenge arbeitet 1
Auch dag baye sein, die während des Krieges bei den Behörden zahlreichen stanstischen Materialien, militärischen Grünten nicht veröffentl: ind durch Veröffentlichung allge Leiden sie auch unter vielen Mängeln, so bielen
werte Änbaltspunkte zur Beurteilung witischaft! Verhältyisse unter der Einwirkung des Krias. Zeitschrift Landesamt g“ der Wirkungen, rungszunahme, Sterbefälle, ausgeübt hat, erhöhten Sterblichkeit nachgegangen wu zahlreichen Voỹrratserhe namentlich in bezug auf Getreide Jabren dorg nbnmimen worden find. Gu PBerwirtsckoftung von Vieh und Fleisch gewähre Viehzählungen der letzten Bayerts chen Flerschversr Jahrgang 1915 dealer Zeitichtift zur Kriegswirtschaft Lardes anus Bodenverschuldu ng ; Gadlich bringt Heft 4 des felben Jahrgang in Srgäntung furstheret. zsührliche Darsiellung der Ergehnisse Reichstagswahlen vom Ja.
39 biz 91 der Gei⸗ behandelt das bayerische
deren Ergebnisse cht wurden, einer Bearbeitung mein zugänglich zu machen. bieten sie doch bemerkent ˖ scher und so ialer chte unlängst Stati stischen Daistellung die Be völke⸗
1085319 — 164559 — 3 048 2671 n.
6oß 049 1067 37
Westpreußen. heren S6 l 64 1480 169
Brandenburg. ;
zuzuführen r 7 ihr a4 11713 200 550 6511 - 4977691 14318326 1œ 122612 6413719
23 364 685
baverischen higang 1919 eine eingehe e die der Krieg auf
Eheschließungen, wobei den besont eren Ursachen d Ferner kommen die Er= bungen zur Mitteilung, Mehl — in den letzten ten- Einblick in die öffentliche n die Eigehnisse der Staftstik der
7 0663 721 —
— — ** d — * —
w — 1 — 2
estfalen und He Rbeinprovinß.. Preußische Direktivbezirke.
ssen.· Nassau
22
657 ho ( 307609 oltz —
hy8 248 1590918 2 133 733 16771 589
39 204 322
Sg o64 38
—
274 8ytz — 175* 182 —
— 1199 70 J — 3 845 987 255734 — 37099 los 35 898 ol benverarbeitung beendet.
ärttemberg, Baden und Hessen . zahrs sowse die au ngsstelle,
w C D 0
.
Thüringen. Braunschweig. Anhalt.
J — 0
; Stattstijchen Prei kewegung, Arbeit snarkt .
TJ vss gor *, 21 205 &'?! οõ2
usse des Monatz Nobember die Rü — ze der mätmaßlich zu verarbeitenden Rüben auch nicht
Den tsches Zollgebiet
) Dakon haben 17 Fabri 3) 15 Fabriken haben erklärt, daß sie die Men
Berlin, den 8. Januar 1920
riken am Schl tzung sweise angeben können. w ; 6 . ö . vorläufiger Mitteilungen eine en der Landtags nuar 1918.
besonderen Schrift en zur Statistik
Statistisches Reichzamt. Del be ct ; en, den Heften
aver ng“,
Statistische Landesamt die Ergebnisse der großen Kriegszählungen; der Volkszählungen in den Jahren 1916 und 1917 sowie der Gewerbezählung von 1617 für Bapern eingehend textlich und tabellarlsch. Ibm en ollen eine Arbeit ber bie Krieg wohnung s⸗ zahlung vom Jahte 1918 und eine Ahhandlung äber die Frau in der bia den rf en riegs in gußsttie folgen. Für die zahlreichen Fragen, die sich aus der Notwendigkeit des Wiereraufbaueß des wirtschaftlicken und oziglen Lebens ergeben, ist die Kenntng der tat;ächlichen Verhältnisse des Landes unerläßlich. Gbensg erfordert die mit der Gweiterung der Aylkerechte eingetretene olitisierung der Gesellschaft eine vertiefte staatzbürgerliche Bilzung weiter Kreise und hierzu unijassenden Einblick in die tatsächlichen Verhältnisse des Verfassungestaglez. Diesen Zw cken trägt für Rayern die neue Gesamtl'andesstatRstit Rechnung, wie sie foeben das bayerische Statistische Landegamt in Statistischen Igbr⸗ buch für den Freistaat Bayern 1919. veröffent⸗ icht (Verlog, der J. Liydauerschen Univensitäts buchhandlung, München, Preiß 3 6). Dag über Co) Seiten umfassende Werk gibt Rechemchaft über Stand und Entwicklung der wirt⸗ schastlichen, sofialen und sonstigen kulturellen Per hältnisse Bawerns. oomweit ste zablentnäßlg erfaßbar sind, und zwar ist von allem Tie ver. flossene Kriegszeit Gegenstand der Darstellung und insofein das neue Jährbuch ein hedensameg Dokument über Bayern im Welt krieg? In setnem Aufban schließt es sich seinen Vorgängern an. Doch ist es, noch durch zablreich? Ergänzungen, und Verbesserungen be= teichert, Vor allem inden sich zarin vielseitige Nachweise über die Finwirkung des Kriegß, z. B. auf, die Bepölkerung, auf Landmirtschaft, Gewerbe (Ruͤstungsindustrie), auf die Ernährungs— wirtschatt, Neise, Geld.! und Kreditwesen, öffentliche Füär⸗ sotge, Stenerleistungen, Valuta usro. Auch die Hauptergebnisse der im letzten Jahr eifolgten Wahlen zur Nationalversammlung, zum bayerischen Landtag sowie der Kreig⸗ und Gemeindewahlen sind be⸗ rücksichtigt. Die Vertretung der politischen Parteien in den einzelnen Teilen des Landes ist noch besonders auf Grund der Landtagswahlen durch 6 Kartogrgmme veranschaulicht, die dem Jahrbuch am Schlusse beigefügt sind. Allen, die sich mit volkewirtschastlichen Verhäͤltnissen yraktisch, politisch oder wissenschaftlich befassen, wird das neue Statistische Tahibuch für Bayern ein willkommenes Informations-
mittel sein. Wohlfahrtspflege.
Der für unser Wirtschaftsleben so wichtige Arbeifsmarkt wird in Kürze, wie für alle Provinzen, so auch für die Propinz Branden⸗ burg, eine amtliche leitende Stelle im ‚Brandenburgischen Provinzialamt für Arbeirsnachweis“ mit dem Sitz n Berlin erhalten. Ju ihren Aufgaben werden der Ausbau eines lückenlosen Netzes leistungsfähiger Arheitsnachweise, die Durchführung des zwischenbezirklichen bezw. zwischenörthicen Ausgleichs von Angebot und Nachfrane der Arbeitskräfte, selbständige Vermittlung von deuischen Wanderarbeltern nebst den dazugehörigen Vorarbeiten Schaffung von ongemessenen Unterkünfte, und Lekensperhälinissen är die Arbeiter auf den Gütern) sowle Lehrstellenvermittlung und Berufe beratung gehören. Bis zu endgültigen Bestätigung des neuen Amtes durch den Proylnziallandtag, die im Februar erfolgen dürfte, ist, der „Verband märkischer Atbeitsnachweise'. Berlin Sw. 11, zäöniggrätzer Straße 28, durch den Provinzialausschuß mit der Führung der Geschäfte betraut worden.
Gerkehrs we en.
Zablreiche beim Reichspostministerium einlaufende Beschwerden lassen erkennen, daß über die Einfuhr‘ und Abgaben⸗ freiheit der aus dem Ausland eingehenden Post⸗ pakete mit Lebentmitteln und peribnkichen Bedarfsgegenständen noch immer Unklarheit berrscht. Zuständig für die hierbei anzuwendenden Bestimmungen ist auch bei Posipaketen nicht, wie vielfach, ang nommen wird, vie Postverwaltung, sondemn für die CGinfuhrfreiheit der Reichtkommissar für Aus- und Einfuhrbewikligung und für die Abgabenfreibeit (Befreiung vom Zoll) ker Meichtminister der Finanzen Bei der Bchanblung wind gendu unterschi den iwischen Liebeggabenpateten und sonstigen Lebens mittelpateten. Liebesgaben⸗ pakete, die durch die Post befördert werden, sind solche, die vom Ausland unmittelbar an heftlttmte inländische Empfänger eingehen, nachweislich geichenkt, für den eigenen Bedarf des Empfä gers oder seines Hauthaliz bestimmt und rer Art und Menge wach diesem Bedarf ar gemessen find. Sie unterliegen keiner Einfuhr⸗ bewilligung und sind neuerdingtz guch von jeder Zollabgahe befreit. Um jedoch die mißbräuchlicke Ausnutzung dieser Ginrichtung zu ver= hüten, müssen die Zohst llen selbstverständlich auch diesen Verkehr nach bestimmzen Gesichtspunklen weiterhin bewachen. Das Nähere hierliher ergibt sich aus dem „Zentralblatt sär das Veutsche Reich! Nr. 53 vom 3. Dezember 1919. Anders Jiegt die Sache bei den sonstigen Postpaketen mit Lebens— mitteln, die zwar auch für den eigenen Bedarf des Emwfängers bestimmt, von diesem aber bestellt Find und daher gögen Bezahlung geliefert werden. Diese Lebensmittel⸗ pakete können bl zum Gewicht von 2 Eg nur dann ohne Einführ— bewilligung eingesührt wer en, wenn sie Batter, Fleisch und Rleisch— waren, Speck, Mehl, Zucker, Angnag, Ingwer, Vanille, Kapfar, Kaviarersatz stoffe, Kaviarlake, Langusten, Hummern und Austern über— haupt nicht, ferner Margarine, Schmalz, Gebäck, Teigwaren, Zuckerwerk nebst éhnlichen Waren, Kaffe, Tee, Erzeugnisse der Schỹrkoladenindustrie nur bis zum Gewicht von je 1 kt, sowie Seife, Kerzen und Stärke bis zum Gesamtgewicht von 25 Eg enthalten. Die an die Gewichlsgrenze gebundenen Waren sind also innerhalb die ser Grenze einfuhrfrel, obwohl sie wegen ibrer Bezug bedingungen Handels⸗ waren im eigentiichen Sinne darstellen. Datselbe gilt von den sonstigen oben nicht ausdrücklich außgenommenen Lebensmitteln. Diese Bestün mungen ermöglichen es alss jedem Prival mann, der im Autzland feine Freunde oder Anverwandte hat, die ihm Sendungen in Ferm von Licher zaben zutemmen lassen, zum eigenen Gebrauch von dortigtn Geschästen 5 Kg atete mit Lebensmitteln auch gegen Bezablung zu bezchen. Waß die Emrichtung des Zolles anhelangt, so liegt natürlich keine Veranlassung vor, diese Art von Handeis. waren von der Enttichlung des Zolles zu befreien. Dies kommt aber auch kaum in Betracht, weil Leber gmittel im eigentlichen Sinne sast allgemein zollfrei sind. Ven deutschen Empfängern kann nur dringend ans Herz gelegt werden, allen Freunden und Anverwandten im Alugland und befonders in Amerika, von denen sie Gelchenk⸗ pakete zu erwarten haben, die obigen Bessimmmungen über Liebes⸗ gabenpakete schleunigst iitzut len und ihnen zu empfehlen, die Sendungen gieich bei der Auflieterung in ver Aufschtift und Jollinhaltserklärung als Liebezgabehpaket (English gift pargel) zu kennzeichnen. Sie leichtern dadurch den deutschen Zellbeamten ihre oft garnicht so leichte Aufgabe, die zigenschaft der Sendung zu grkennen und ersparen sich selbst u. Il. Fkioften und Aerger. Bet Nachfragen üer Patete aus Amerika wende wan si nicht an das Nelchtpostministerun, sondern zunächst an die Srtspostanstalt, die Austarnft ertelken ober bet Paketen aus Amerika ron dem Postamt7 in Hamburg einholen wird.
Zur Verhütung von Zwelfen wird darauf hingewiesen, daß nach dem ht b eünpfals Druckfachen allgemein in seder Ver sendungs sorm zugelassen sind, auggenemmen solche Dri erzeugnisse, deren Einfuhr ihn die Pfalz ak gemein von der französischen Besatzungk⸗ beßßrde ber boten ft. Mit diefer Cinsckfän kung ft in ter Pfast auch der Postbezug aller im unbeseßzten Deutsckland ericheinenden Zeitungen, Zelsschtiften i. Fah erlgubt. Gin PHilht bes. Verlegerg. zur Ein, endung von Bele fön an bie fran be Besaßungsßehbörde hesteßt far die Nheinpfal nicht. * .
Der Shnelkttz ugs erke h r Berlta= GC ö5kn wird bisher durch Umleltung der Züge durch das besetzte Gebiet tellweise aufrecht
*
Die zur Beförderung der Postpakete nach Finnland auf dem direkten Seewege dienenden Dampfer fahren tünjtig nicht mehr jeden Sonnabend nachmittag von Lübeck ab. Die Dampfer verkehren umegelmähig; ibre Abgange durch die Zeitungen bekanntgegeben werden.
andere Anlagen 1552525 Atti i n 210 009. un. 1074 60). ten 7 64677 15), Kasse n Verpflichtungen Banknotenumlanf deren Verhãältnisse von Bankanfilten nur auf
Wert der Ein fuhr
tbekardarlehen 260 573 (bn. 772), Verpflichtungen. Reservefonds 12 000 Bankngtenu Giroguthaben und sonstige s Abn. 63 463) cheinumlauf 973 459 1728 8996 (3un. 79 550) 400691 (Zun. 1019 359). — Infolge konnte der Stand einer großen Anzahl Grund älterer Auswelse aufgenommen werden.
London, 8. Januar. im Dezember betrug 183 735 141 53 459 763 Pfund Sterling me Wert der Ausfuhr betrug
erhalsen, so daß noch eine Verbindung zwischen Berlin und West
deutschland besteht. Jede Verbindung Düässeldorss, wo der Eisenbahn⸗ verkehr böllig ruht, mit dem Industriegebiet war heute vormittag unterbrochen. Die Lebensmiftelversorgung Düsseldorft
längerem Anhalten des Streils bedroht.
mlauf 531 faälllge Verbindlichter
Pfandbriefe im Umlause 244 996 (3
Steuerpflichtiger
Fahrten werden einige Tage vor dem
ezember 1918 0 857 720 Pfund Sterling,
Aeronauntisches Observatorinm. Lindenberg, Kreis Beeskow. 8. Januar 1920. — Drachenaufstieg
J brß 5ss Pfund Sterling mehr als im Jahre vorher.
Wertpapiermärkten.
auswärtigen r Noten 189 25,
(W. T. B.) Engliche
Berichte
von 5 bis 8! Vorm. Cö5ln, 7. Januar.
Hollãndlsche
Belgische Noten 46077
Seehõhe Luftdruck
m mm
anzösische Noten 458 25,
oten 1865 00, Rumänische Noten 130,00. Cöln, S8. Januar. CW
Noten 193,50, Französische
Holländische Noten 191300
Temperatur Co visenkurse )
Noten 465, 00,
Geschwind. Richtung Selund. loten 45109. Meter
oben unten „Rumänische Noten 130 00.
122 2410 355 775 56h 767?
1900 664 1500 624
2530 63656 2500 563 2310 29
Bedeckt, Reif
Der Börse im Schranken Fortschriite
Verspätet eingetroffen) Stimmung; 1. mitunter erhebliche hrin e Entlastungsverkäufe statt, die in
eben Rücksichten auf ie Abgaben besonders die Aussichten, die geplanten die Uebertreibungen des beruener Seite be ; einzelnen Gebieten des Steigerung der
Wien, 7. Januar. fehlte eine einheitliche Aufwärtsbewegung fanden in der Kuliss Wertpapieren empfindlichen Rück änzen begleitet waren. die bevorftehende Ver orgung waren für di nichts weniger als freundlichen finanziellen Sleuermaßnahmen und der Hinweis auf Wertyapiermarktes von schwächung der Kul sse teilte sich auch ö dem Rentenmarkte war die ungarischen Kronenrente um 1 vH bemerkenswert
Wten, 8. Januar Entlastungeabgaben erfolgten an der Börse
S —
—
—
I
—
Aus dehnung
e
ee, O R e, !
O
am Draht. — Inversionen von 710 bis 850 m von — 3.90 auf 4 H5éY; von 850 bis 930 m von 5,5? auf 622. — Zwischen 910 und 1280 in überall 6,2 ; zwischen 14140 und 1620 m Überall 5.0 o; zwischen 2250 und 2440 m überall 1,0.
Schrankens mit.
n gestrigen starken wieder große Käufe,
der Roheisenerzeugung geführt
eingetreten ist. er Mieisfrage Seefiachten ist
schen Erze eingetreten, einer Erköhung des Preises eines Teils der inländischen Erz⸗ und Schmelzmateriallen sowle mit den erböhten Kokepreisen und einer weileren Steigerung der Fabrikationzkosten in folgede ssen
sammlung hat
robessen 40 ,
251 4. Die nenen Pre se
allmähliche Tigung
der Landesverteidigu
nehmen mußten.
— In der
einstimmig genehmigt
absichtigt.
ten, 7. Januar.
kausend Kronen.
Kriegs darlehen ska Wartants und
Staalgbermastung auf
K. C. Staars pe forderung a. d.
13 756). Forderungen a. d asse en 3 Sed 768 Slaalß verwaltung aut ngen 4. d.
FSorherun reglerusig) 3 O85 6)
Dh Angebot fehlte, Steigerungen verb sich jedoch im Hinblick des Sigatesekretaͤrs der des Finanz ⸗ und Budgetaussch Verkehr in engeren Grenzen zurück= it bewahrte.
hauptsächlich auf Grund von Propinzanfträgen. waren die neuen Käufe mit beträchtlichen
Nach Erledigung der ersten Orders machte auf das Exross des Sta Franzen in der gestrigen Sitzung Zurückbaltung geltend, sodaß der Hat und nur in Südbabnwerten größere Lebbaftigke Stimmung behauptete trotzdem im allgemeinen ein freun Auch im Schranken ließ die gef aleichmãßiger Kurs hewegun Waffenaktten und Galicia— reichijche Notenrenten besser Aufnahme, während ungari
(W. T. B.) Börsenschlußkurse) Tü — Staatsbahn 4470 00, Süd 1231000, Unggrischer Kredit 163580, Bankverein lo,. 00, Länder⸗ Montan 35198 006, Pra odawerke 2286 00, Sa 3 325,00, Waffen Daimler 1800,90, eichische Kronenrente 8ICG0, Mairente go 50 Ungorische Goldrente —— chluß: Lombarden S802, 09. Nortterungen der Veursch⸗ Amsterdam Stockholm
Handel und Gewerbe.
— In der vorgestrigen Sitzung des Roheisenverbandes wurde laut Meldung des M. T. B.“ aus Gssen Verbandsleitung über die Marktlage berichtet und auf die Schwierig⸗ keiten bing wiesen, welche bei den Hochofenwerken infolge nügenden Kotsven sorgung entst j der Hochofenwerte mit Koks hat zu einer erheblichen Einschränkung Zahlreiche Hochöfen mußten aus—⸗ geblasen oder gedämpft werden, wodurch in der Versorgung der weiterverarbeitenden Induftrie eine wesentksche Verschlechterung, die durch die herrschendken Verkehrsichwierigkeiten noch verschärft wird, Die Hauptversammlung hat Dunch die Verteuerung die Bocof nwerke
aitzkanzlers und
nie schlechte Belieferune lies Die schlechte 3 eit bei un⸗
oöher stellten sich
chäftliche Tätigk nach. Wesentlich h . troleum. Von Renten fanden öster⸗ sche Kronen⸗ rente sich abschwächte. Wien, 8. Januar. Lose 1630 00. Drientbahn — 2,00 Desterreichischer Kredit Anglobank S384, 00, Unionbank 900, 0h, bank 1264, 00, Tabataktien —— Alpine Iller 7o0, 06 Rima Muranver 250 O0. Skoda Kohlen 4350, 00, Brürer Kohlen 920.00 Galtzia ] 4500, 00, Llopd. Aktien 15 00000 Voldthũtt Desterreichische Golbrente 180.75. Desterr
weiter mit
zu rechnen. die Roöheifenpreise für alle Lieferungen ab 8. Fa nuar, wie folgt, u er⸗ höben: Hematit und cumgimes Sableisen 547 4, Gießerei⸗ Sieger landisches
heschlossen,
ebrugrrente 92 25 Üngartsche Kronenrente 118.09. — Nach S Wien, 8. Januar. Desterreichischen Deyrsenzentrale. Zürich 3 25.090 G. Kopenhagen 360 100 39560 oh G. Thriffiansa 3800 b G. Marknoten 399 090 G Wten, J. Januar. Deutsch . Oesterreichischen Amsterdam 75 90 G. Zücig Stockholm 3950, 00 G., Christlania 3809, 00 G.
Prag 126, 5 G. M
Spiege seisen baben Gültigkeit bits Ende Januar d J. In der anschließenden Verfammlunga der Vertrerer der Erzeuger, der Verbraucher und der Arbennehmmer wurden die Beschlüfs zur Kenntnie gebracht und in besondere darauf hingewiesen, daß ein Tell der Eihöbung notwendig sei, um endlich einmal eine der bekannten Kredite herbeizuführen, die auf den Bezug aue ländischer Erze angewiesenen Werke im Interesse ng und auf Veranlafsung der Regierung auf sich Ter anwesende Vertreter dez Herrn Reichswirt⸗ schafteminsstez hat gegen die Meigerhöbung Bedenken geäußert und sich die Stellungnahme des Reiche wirtschaitsministeriums vorbehalten. Per Vertreter des Vereins Deutscher Maschinenbauanstalten erhob Bedenken gegen die aber malige erhebliche Verteuerung des Roh eisens und wies auf die gefahrdrohende Lage hin, in die die ver⸗ aubeltende Industrie hierdurch gelangen müsse.
— In Danzig hat sich laul Meldung des W. T. Kreisen der Saaten⸗ und Futtermittelhändler ein Ausschuß zur Ver— anstaltung eines Danziger Sagtenmarktes gebildet. Die Anmesdungen von Ausftellern gehen bereits in großer Zahl ein. Das Voisteheramt Ter Danziger Kanjmannschaft hat die des Artasbofes für den Saatenmarkt, der am 21. Januar von 9 bis 2 Nhr flattfinden wird, zur Verfügung gestellt. Es sind mehrere Hundert Schusselvierecke zur Vermietung an Ausfteller por handen. Die wohnliche Unterbringung der Fremden hat dasz Wohnungsamt für die Danziger Frübjahremesse übernommen, zu der di- Dan iger Bürgerschaft mehrere tausend Zimmer bereits zur W s hat. Eg wird ein großer Zustrom von Inter Saatenmarkt erwartet, zumal die bisherigen nicht mehr abg halten werden können und Danzig bestebt sein w ll, auch die Saane nmärkte zu ständig wiederkehrender Einrichtung zu mochen. Anmeldungen sind sofort an den Ausschuß für den Saaten⸗ markt, Ankerschmiedegasse ?, zu vichten. gestrigen Generalversammlung Deuts chen Levaynte-Linie wurde laut Meldung des W T. B.“ Ter Antreg des Artsichtsrats und des Vorstands auf Uehernahme der Deusschen Lebante-Linle durch die Ham burtg⸗Amerika⸗Linie Bei dieser Gelegenhein hielt Geheimrat Cuno von dei Hamburg- Kmerifa Linie eine Anspuacht, in der er u. 4. mit⸗ teilte, daß in Außsicht genemmen sei, im Rahmen der H Amerika Linte eine besondere ; Levantegeschäflg zu bilden, die den bisherigen Betrieb der Deutschen Levante ⸗Linie fortsẽtzen solle.
Wien, 7. Januar.
Stahleisen (W. T. B.) Berlin 400 00
(B. T. B.) Amtliche Notierungen ber Devisenzentrale: 35 rich 330 6 G., Kopenhagen 3660 00 Gö., Marknoten 394090 G. (B. T. B.) ¶ Devisenkurse.) arknoͤten 12375 G. Wien 3400 G.
9. 7. ( Devisenkurse.)
Marknoten 123,75 G., Wien 34,60 G.
7. Januar. (W. T. B.) 24 ,½0 Englische Konsolg Brasillaner von 1889 3 osJo Portugiesen 42. Russen von 186695 183, Baltunore and National Railways of
London,
5 osg Argentinier von 1886 89, 4 9 50, 4 oo Japaner von Ruffen von 1906 23 41 0, Ohio 41. Canadian Pacifie 173. Erie 171, ö Merlko 8, Pennfylvania 5g, Southern Pactksie 133, Union Pacifte 160, United States Steel Corporation 133, Anaconda Gopper — Ghattered 208, De Beers
e Januar. (W. T. B.) 2 bo Französtsche Anleihe s88 40, 4 oo Franz. Anlethe 71,20, 3 C6. Franz. Mente dn 4 * Span. dußert Anleib. 176 60 S o/o Nuffen von 1106 48.00, Russen von 1896 28,00, Rio Tinto 2045 Paris, 7. Januar.
B. aus den
Rio Tinto 493, Goldftelds 2,
schöne Halle . Randmines 4.
4060 Türken untf. 67, 00), Suez-Kanal — —,
erfügung gestellt essenten für den Danziger (W. T. B.)
aatenmärkte in Posen
boo Französtsche Anleihe anzöst'che Anleihe 71326. 3 oo Französische Rente Syan. äußere Anleihe 172,00 47.00, 3 oe Russen von 189 — —, 4 , Türken unif. 67,00, Sue kanal 6680. Rio Tinto 2640.
Am sterdam, 8. Januar. (C. T. B.). Wechsel guf London 10 05. Wechse! auf Berug e224, Wechsel auf Pari 2377 Wechsel auf Wien 13373 Stockholm 50 20. Wechsel auf Christianig Wechsel auf Brüssel 2440, sel auf Italien (W. E. B.,
h. / Nussen von 18905
auf Schweiz 471 Wechf el auf
bangen 48 60 Wechsel au Wechsel auf Ner or 2666,00, Wechsel auf Madrid 50 Amst erdam, 7. — 1098. Wechsel auf Berlin 5 35, Wechsel auf Paris 24,473. Wechsel Wechsel auf Wien 1,49. Wechsel auf Koven⸗ Wechsel auf Christtania echsel auf Brüssel 5
sel auf London
auf Schweiz 47 29. hagen 4925 Wechsel auf Stockbolm hö, 69 Wechsel auf New Jork 265,75, M Wechfe auf Madrid bl, oo, Wechslel auf Italien — — Niederländ. Staats mleihe von 1915 893, Königl. Niederlnd Petroleum S838, Linie 455 Riederitnd - Indische Handelsbank 288 Aichison, Tope K& Synthern Paeifie — Southern Railway 23. Union Hacifie 1338, Mnacondo 133, United States ,, , ann, Anleihe —,
(W. T. .)
G. m. b. H. für den Beirieb des
(W. T. B.. Der Abschluß der Oester. reichischen Waff nfabrikegesellschast weist für 19 819 ein Eiträgnis von 5575 G6 K onen gegen 14409 267 Kronen auf. Et wird vor— gescklagen, 75 Rronen gegen 100 Kronen im Vorjahr zu verteilen.
Ferner ist die Verdoppelung des Aktienkapitals be—
W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 23 Dejember 1918. (In Klammern: Veränderungen selt dem S vom 15. Dezember 1519.) Anlagen. Meiallschatz; Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Hanvdels— münzen, das Kilo fein ö auf auęwärtige kuraht. und Tellsmünzen 56 7441, Ungarische Staatznoten 61 182
Hanz b fand cer . 3258 Schild. der st gegen Hanrpfand 331 (Zun. 3823) Schuld. der K. a ä hn Staate verwaltung Io oeh, Derlehenschuld der K. Grund besonderer Bereinbchung 22 0534 000, Darlehentscht ld der F. ungarlschen Stagtsberwaltung auf Fefonberer Vereinbarung io 8z6 C00, Kassenscheinforderung a4. d.
krwaltung 619 118 (Abn. 32772, Kassenschesn . 8. ungarlsché Sta fsberwaltung 351 330 Stagtzhermaltung gus fall rung h )
arische Staat gyen
J 3 06, Niederländ. Staatz anleihe Hö, Holland Amerika⸗
Santa Fe gl. Rock IJsland — Steel Corp. 112, Amerika ⸗· Linie —
Stocholm, 8. Januar. Berlin 75, do. auf Amsterdam 177,50, S3, 715, do. auf Washington 473 00. Paris 43,25, do. auf Brüssel 41,0, do. auf Helsingforg 1450.
Alle Summen in Sichtwechsel anf
dy. auf schwetz. Plätze do. auf London 17, 99 do. auf u 3278 Kronen
rechnet, 23 lätze und ausland
886 Silber. z 3 i 16 Zun. 8 3653) assenscheine der
66, r f
Berichte von auswärtigen Warenmätkten.
Manchester, 6. Janugr,. (WB. T. B.) rreitsteigerüngen ist das Geschäft am Tuchmarkte andauernd rege. arne liegen bei lebhafter Nachfrage sehr fest.
Ltperpool, 8. Januar. (W. T Amerskanisch' 62, Brafiltanische 37 P 100 Punkte höher.
gero
9094 en,
nische Hein April 24 94.
Amer ikanĩs
Trotz der täglichen
Baumwolle. ger, Aegyztische B. T. B) Gan mw o le. Ums.
. davon — Ball * wolle. — Für Januar 2.465, für Mär 25.756, sür
che and Grasillanlsche ö, Gn disch 25 Punkie nienriger
.
unkte niedri
.
7. Zanuar.
ner..
Kg. K. un, 32772).