1920 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ra I. Untersuchu 2. Aufgebofe, Verkäufe, Berrpachtungen, Verdin gungen c. .

———

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

erlosung ꝛc. von Wertpapieren. mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschasten.

Hh Untersuchungs⸗ sachen.

gs h] ted bꝛiefser lr dignug.

Deꝛ gegen den Matrosen Orto August Nalienke. 1II. M. D., geb. 23. 6. 81 in Pillau wegen Fahnenflucht am 12. No—

3 1913 erlassene Steckbrief ist er— 16 Fiißeimahanen, den 29. Dezember Keinmandanturgerlcht Wilhelmahapen⸗

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

II5l3] Zwangsversteigernng. wangsvollstreckung soll am LL. Januar 1929. Vormittage 10 Uhr, an der Gerichtastelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, J. Stocf, yerstei werden das im Grundbuche von Ker Wedding, Band 113 Blatt 26121 (einac- tragener Cigentümer am 1. März 1918, dem Tage der Eintragung des Verstelge⸗ Renner Bruno Kanio. roöwicz ju Charlottenburg) eingetragene (Grundstück in Berlin, Lear lerste. HI /52z Ecke vynarstraße, enthaltend Vordereckwohn/ heuß mit Sestenflügel link, Quergebäune Kartenblatt 19 1445/ñ 142 2e. und 1468/14221. 9 a 63 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 6041, Nuhungswert 17 100 , Gebäudesteuc: rolle Nr. 6041. Xzerlsa den 27.

Im Wege der

zvermerks:

und Hof,

Otsober 1919.

. n ö

Auf Antrag beg Ausgedingerg Stephan Zeb in Kuschten, vertreten durch den Rechta. anwalt Kittel in Gentschen, wird der Reichs schulden verwaltung in Berlin betreff der aunaeblich ab

kommenen Schuld⸗ verschrelbun gen

prozentigen Kröege⸗ detz Deutschen Meichz 153 147317 bis 18 über je 1000 M ver⸗ boten, an elnen anderen Inhaber az den oben jenannten Antragsteller eine Leistunf iu bewirten, ingbesondere neue Jingschein oder „inen Grneuerungtschein augzngehen 154. F. 16533. 19.

den 31. Dermber 1819. Berlin Mate. Abtellung 154.

SZaßh la gsspe s.

Auf Antrag deg Glsenbahnferretärs Otte Anbersohn in Kannftadt, Pragstrasse 26, vertreten burch den Awmsaserich oft kreta Reinhold Balsch in Stuttgart, Johannez. straße 9a, wird der Reicht schuldenberroal. tung in Berlin beireffs der angeblich Schul d ver schrel⸗

gtkommenen hungen der hHprozentlaen Deutschen Reichs von 1915: EB 4783 955 über 200 S, G 548 445 über 100 4 und D 3 522791 über 800 M, von 19165: D 5727766 über 500 . unb von 1917 B 4684365 über 2000 M und DSS8I 9109 über 500 K verboten, an einen andert Jahader alt den oben genannten Antrag stelles eine Leisiung zu bewirken, ing, besondere neue Ihusschsne oder inen Gr= nenuerunggscheln augzugehen. 81. F. 124. 19. Berlin, den 8. Januar 19820. Berlin Mitte. Abteilung 81.

ahlungssperr6 vom 8. Nevegbe ber die Schuldverschrelbung de I preientigen Kriegscinlei Reichs Nr. 7 043 962 da dlese Schuldverschtelbung sich wieder⸗ gefunden hat, auf Antt

Benlin, 4. 12. 1919

Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154.

be des Deutschen über 200 4 wird,

ag aufgehoben.

Zahlungssnerre Ber ichtignng).

eutschen Reichzanzelger Nr. 217 vom 25. 9. 1919 vekannt gemachte Jah lungssperre hin sichtlich der Schuldber⸗= vrozentlgen Keiegganleih⸗ ood wird als irrig aufgehoben und dle Zahlungt sperre im Wege d Berichtigung auf die 9

Berlin, den 2. Januar 1920. Amtgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 83.

Beraunt mach uss.

Abhanden gekommen: DVeutsche Sch 10 16 / ö Oos, big 67 3 5h / lo 000.

schreibung der 5

fr. L8 G20 382

700 000 40/o weisungen ver 1. 4. 15 4/50 060, Nr. 2626 bi 50 000, Lit. D 11 205 - 09

Berlin, den 8. 1. 19 Der Pollheipräsideni. Abtellung N

ngadienst. Mp. 4 zo.

Der auntmachnnug. oder verloren seit dem

Kriegganlelhe 1815 hr. 75 3d i 15915 ir. 3 333 S539 iber 105. M, 1515 Vir. S563 as über 100 M, 1916 Nr. 4575 257 über 106 M, 1917 Nr. 6963 853 über 200 ,

ber 2oo ,

Sffentlicher Anzeiger.

. gehaltene Ginheltsgeile J B) Rn ßerdem tird auf den A n3ctaenzrets ein Sc ;

rer ung zinschlag Hon S Sb. S. erhoben.

1318 Nr. 11330 812 ber 290 , 1918 Nr. 16982023 über 100 6. Dlese werden für den Verkehr atsperit. Bln. Scöneberg. den 8. 1. 26. Ver JPolizeiprasident.

282131 Berkanut machung. Ueber die in Ne. 107 erste Bellage als der Frau Schhestnger hier, Uhlandstraße 23 vohnhast, gestehlenen Mäntel zu sol. zenden Wertpapieren: M 400 5 o, Deutsche Reichzanlelbe: A 100 Ho 1917 Nr. 8 783 116, 11100, H 100 Ho½ 1917 Nr. 8783 1 0, A 200 Ho½ 1917 Nr. 6 477 051. 1200, Æ 31 200 4] 6 Deutsche Reichs chatz. anweisungen;: S 23 909 1817 Nr. 170663 110 009. Nr. 256 440, 1190000, Nr. 11658 015/17, 3 / 1909, M 4060 1917 Ne. ol 8653/6, 2: 000, M 4000 1917 Nr. 101 527,8, 2/2000, M 100 Nr. 308 908, l/ 100, M 100 1918 Rr. 312 812, 11100, A 5500 41 0½9 Maßtkau⸗sKtiew Wero⸗ esal: M 1009 Nr. 30 173, 1 / 1000, K 1000 Nr. 50 172, 111000, SZ 5h06 Rer. 56 127 1/i60b, , l6bhg rr. Zh ir), l/ 1000, S 2000 Nr. 29 484,5, 2/1000, wird die Sperre hlermlt aufachohen. ' dartottenbun g- den 31. Dezember 1 9. Der Polizt spräsideat. Atteilung IV. In Vertretung: Mecke.

99973 Fahndung. Am 30. XII. 19 wurde bier der Rheln. vpothekenbankyfandbri⸗f Gente 87 Lit. B

Nr. 02783 über 10900 M gestohlen. Rarlsruhe, den 5. Jrnuar 1920.

Der Staatsanwalt II. J. V.: (Unterschrift.)

89982 Lolgende Wertpapiere sind gestozlen worden: 140 9000 ½½ F oh 32127 2110 000, A 1577 386/400, 15977 238/12 20 s50Q G, 8 31152514, 3115 817 5/2000, C 11237 330/99 10/1000. 0M M Schl. 3 00 landsch. D Pidbfe. l. 69:35 110000, 2. 5764, 7220 2000. 169000 ½. Schl. 3 0 landsch. A Pfobfe.

XII 89456 Moo. 4590 9 Preuß. 30 A. / O. Konsolt 30 oz ss, 257 302/67 760d, '. 130 764s5 3s200, F 155 6750/1 2/200. 21 000 16 Deutsche 300 J. O Reichganl. C hi7 537. 523 1865/9. 531 6057 311900, D z6o 1315/2, 370 690, 372 560 / 3, 377 hh6, 360 385/96 14500, R S5 2z 15357, 453 g/ 23, Hat 016 20, 530 os5s? = 0200.

Rattomitz, ben 3. 7. Januar 1920. Ver Pylizeldirektyr. Kbteilung Krunmalvpnlt ct.

ho9 79] Keranntn a chan. Die 5 o/ Schuldbuckzticknungen 1915 at B 428 037 zu 2000 S, Lit D 2 7965 0911, 2 795 713, 2 795 720, 2 795 721 zu je 500 60 und 1618 Lit G 14534 537 ju 1000 sind gestehlen werben. Gew äß §z 367 H.⸗Cz. T. wird die setz zur öffent. lichen Kennt eig gebracht. ünsten i. S6. den 30. Der mber 1919. Die Pole berwallung.

In der Unterabtnlung 5 der beutlgen Nr. d. Gl. (omman ditaeseilschaften auf Ültien und Aktlengesellschaften) befindet sich eine Vekaantrugchung der Rheigische Hhhothe kenb ank in Ararnn geln, in der Werzhazp iert angtjckat werden, welche abhanden getamnrr, mit Sperre be- legt bjw. für trastlos erktäet sind. 1995371 Aut fgebot.

Ver Versicherungsschein Nr. 211 551 A über 10 090 6 Versicherungssumme, auf das Leben des Yrogerlebesitzerß Ernst Albert Bruno Fasel in Tarzig laufend, Ft augeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ausprüche aus bieser Versiche tung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Mangten von beute ab bei Ver— meidung ihres Verlusteß bei ung geltend

Der von ung ausge slellte Lebensper— sicherungsschein Nr. Ii hb deg Herrn Dr. med. Walther Meng. prarsischer Arit in München, ist in Verlust geraten. Der Besitzer des Schein wird hiermit , binnen * Mengten selne Rechte bei ung anzumelden, widrigenfallz der Schein für kraͤftloz erklärt wird.

Tebent bersichꝛrungebank Rosmong, Vie DVlreriion. ;

Mernel, Markstr., dit se vertreten durch die Rechtsanwälte Justtijrat Valentin und Klamrolh in Memel, bat das Aufgebot des auf hen Namen seiner verstorhenen Ehefrau Martha Poctus ausge fteksen, au- geblich verloren gegangenen Sparkassen. buchz der Sparkasse ker Siabt Piemel

bor bam unterzelchzelen Gerlcht, Zimmer ; gebotstermine seine Rechte anzumelden und daz Buch widrigenfalls die Kraftlos. eiklgzung bez Bucht enfolgen wirb. Yer el, dea 1. Dejember 1915. Amtsgerlcht.

Anfgenot. Vie Hlnterlegungsstelle des Amtzgerichts Oberglogau har dez Aufgebot folgender Hinterlegung masse beantragt: Ver senbaharaufgeldermasse, ', Zinsenguthaden 5624 M, hinterlrat am 18. August 1579, Irundelgentümer, die Partellen au die Oberschle sische Gifenbahn zerkauft batten, nicht eranittelt worden sind. Diejenigen, reich echte auf diese Hinierlegungkraasse haben, werden cufgefordert, spätestens Mätz S0, Bor— mittags EHO0 Ute, vor dem unter jeithneßen (hericht, Zimmer Ne. 6, anhe— Aufge bolstermine anz melden, widrigenfallz sie mlt i5ren Ausprüchen gegen ie Staatskasse aus— geschlossen werden. Obrrglozan, den 29. Vejemher 1919. Amts gerlcht. A æafgehbnt. Der Landwirt Abolf Schlafte und dessen Ebesrau Emma Schläske, geborene Goff— schalk, in G:cßmutz haben dag Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekanbrtefen vom b. Oktober 1834 über die für sie lm (drundbuch von Großmutz Baud 111 Blatt 133, Band V Bla Blatt 80 in teilung III unter Nr. 1 bezw. 1 bezw. 1 eingetrazene, zu 40/0 veriin glich Darlebnk⸗ sorderung von 2400 becintraqt. Inhaher der Urkunbe wird aufgeforberß, sbäfesieng in ber auf den S2, Vg zuittags REH KUiIhr, bor dem unte zelchneten Gericht, Ztnnner Ne. 4, anberaumten Aufgebnfatermn ine sein: Rechte antumelte'n und bie Urlunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lind ben 2. Herem Tee, söss, r dit = zscoz, 19 fads (Riark), den 27. Harember

Anfgedat.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute solgendez Aufgebof erfafsen: betreffend den Nachlaß d: unten Berstorbenen, Nachlaßberwal! Johannes von

auberaumten

In Sachen, borzul egen,

Antragsteller: er, beeidlgter Bücherr ⸗visor n in Hꝛmburg, Jung⸗ ernflieg 26s33, werden alle Nachlasqläu. iger det an 13. September 1865 ju äschaffenburg geborenen, zuletzt bierselbst, Docha Jee 27, wohnhaft gewesenen und im 23. August 1919 ja Hamburg in der klinik, Mitielweg 144, verstorbeuen Kauf⸗ manns Jullug Trier aufgefordert, ihre e der Gerichtzschreiberel des Awtsgerichts in Hamburg, Abteilung für A nufzebo ts achen, Da nmtzorwall 37, l. Stock, Ziraaer Ni. 131, shatestens are: ü denn auf Freitag, den ES. März v2 CG, Voraittags LI Uhr, an- Aufgebolg termine, Fatser⸗KBilheim⸗Straße Ne. 70, J. Stock 2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzum: Iden. Vie Anmelhnng einer Forderung hat di- andes und bes Grundes

Ra ss:witzer

Forderungen

Ansprüche und

Angabe des Geg der Forderung zu enthalten. Bewelsstũcke oher in Ahschrift beizufügen. gläuhiger, welche sich nicht melden, können, Inbeschadei dez Rechtz, dindlichleiten au nächtnifsen und

hor den Ver⸗ ichtteil ere hten. Ver⸗ agen berücksichtigt zu verden, von den Erben nur insoweit Be. friebigung verlangen, als sich nach He. riebigung ber nich! auz zeschlofsenen Gläu, diger noch ein Ueberschuß ergibt; auch

des Nachlasses nur für den seinem Grötel enlsprechenden Tell der Verbindlichkelt. Für die Gigubiger auz Hflichtteilgrechten, Ver⸗ nächtnifsen und Auflagen som ie für die Gläu⸗, böser, denen die Etben unbe schränkt haften, ritt, wenn sie sich gichi melden, nur der Rechtanachteil ein, daß ler Erbe ihnen es nur für

ach der Teilung des Nachla n Tell der

den fernem Erbteil entsprechen Verbindliche haftet.

Sdartönra, dea 16. Dez: mber 1919. Der Gerichtzscheelber des Amtsgerlchtz.

Die, iiber sährige Frida Hättenrauch la Holz welßig, vertreten durch ihren Vor- murd, Ttechtzanwalt Dr. Mende in Btiter— feld, hat als Erbe des am 31. Qliober 1319 in Holjweißig verstockenen Gastwirtt Hotthtlf Kätterärauch das Aufgehotgver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaß gläublgern beantragt. Pie Nach- saßgläublger werden daher aufgefordert Forderungen sätesteng in dem auf den 4. April E830. Borntittags RHE uhr, dem unterteichneten Gerichte anbergumten Aufgebotstermine bel dteser Gericht an. zumelden. Dir Anmeldung hat die An—⸗ gabe deg. Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten; urkundiiche Beweitzstücke nd in Urschrift oder in Ab— schzift deizufägen,. Die Nechlaßgläubiger, sich nicht melden, beschzadet detz Rarztz, vor den Verhind, lichkeiten art Pflichttenlgrechten, mächtniffen und Auflagen berücksichtiagt zu werden, bon dem Geben nur insoweit Hefriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ sriedigung der nicht ausgeschloffenen Glzu— higer noch ein Ueberschuß ergibt. Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver— und Auflagen Släubtger, denen der Erbe unkeschränkl haftet, werden durch das Aufgebot nich

Bitterfeld, den 2. Januar 1920. Amtgaericht.

Amtsgerlcht.

Anfgekat. Dte vꝛrwitwete Frau Autzuste Nabsahl, d in Fzerlin NO., Landebtrgen Allee 114, vertreten durch den Rechttz⸗ anwalt Dr. Filtz Riesenf⸗lo in KRerlin, Königstraße aseæd, hat beantragt., ihrt verscholle ne KÄrdu Johanna Sultane Nitfche, geb. Stier, gehegten am 31. Mat 185 in Gr. Wehlau (Schlesien )], zu⸗ letzt wohnhast in Berlin, Fürstenwahßer Straße 24, für tot zu erklären. zelcht ite. Berschollene wird ausgefordert, sich spätestent in dem auf den 26. Sr tember EEC, Borriittag EO Uk, dor dem unterzelkchneten GRerletzt, Frledrichstraße Junmer 102104, aubtraumten Nufge bote— termine zu melden, widrigen falls die Todes. erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schellenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestenz im Aufgehota— termine dem Gericht Anzeige zu machen. 151181. F. 685. 19.

Berlin, den 22. Vezemher 1919. Arttggericht Berlin. Mitte. Abteslung 81.

Cin fgebot. Dir Anbauer Hermann Heismann aus Wllstedt hat als Pfleger des berschollenen Wilherrn Gelbhagr itt vorm undschaft:« gerichtlicher Geuehmigung beantragt, den berschollenen Arbeiter Wilhelm Gelbkaar, geb., am 26. Detember 1828 zu Tünchrit, Sohn bes Gutsdesitzrs T: augott Kari Gelbhaar, zulttzt wohnhaft in Beckedorf (Kr. Blumenthal) für tot zu erklärcn. Der bezeichnete Verscheilene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 28. Ót, tober E830, Bormittags EH Uhr, bor dem unterzeichneten Aufgebots termine ju machen. widrlgenfalls die Todetzerkldrung erfolgen Erfurt, den 6. Januar 1920. wied. Dte Versicherungtgesellschaft Thurlngla. Lehen oder To) beg Verschollenen zu er⸗ 99870 e n teilen vermögen. ergeht die Tufforberung, ; ö spätesenß im Aufgebotgtermius dem Ge, richt Anzeige zu machen. Blnmtuthal, den 27. Dezember 1919. Dag Amtsgericht.

glu f gebot. Der Gerichtztaxztor Johannes Nieder- 4 .. Offenbach ö. 59 als ö

ö ; 196 heittpfleger des Verschollenen, hat be Seist, Niederlarde, h. Januar 1920. llenen Joseß Br chern geboren daselbst am er, , , . - Detemher 18651, zul'tzt wobnhaft in 199177 Nin fgebot. Offenbach a. M., für tet zu erklären. Der Der Previsor S. Poeing in Retowo beielchneke Perschollen⸗ wird autgefordert, ,. bertreten durch Frau Auguste sich spztestenz in dem guf Mit woch,

turmhorfel jn Schwarzort, z. 3. in ict 22. GPaptemb er 1920, Vorm. . Uhr; vor dem unterzeichneten Ge⸗ Iicht, Zimmer 72, anberaumten Auf- gebolgtermine, zu melden, wibr igen falls ̃ erfolgen wird. alle, Telek Rugkunft Eber gebn ober Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, „der S ergeht. die Aufforderung, häteftenz un Nr. 37 250 über 1547,55 beantragi. Aufgehoigtermin dem Der Snheber det Sparlassenbuchg wird machen.

n m; egen den Schwe nter, gent

n alle, welche

a lch tu lssen (100294

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten erich ls vom 23. Vetember 1919 1st das Sparbach der semein der parfasse Straelen, lafütend auf Johann Schocfs, Straelen, mit einem Guthaben am 1. Jull 1919 von 8454 06 S für krastlos erklätt. Geldern, den 23. Teiember 1919. Am isgerich . Kirschkam p.

Durch heutigeg Ausschlußurteil ist der am 15. Juli 1914 fällig gewesene Wechsel vom 8 Mai 1914 über 462 M, der von

x den Schlächterm:ister

Albert Köhler in Nassenhelde gezogen und

bon dlesem angenommen ist, für kraftlos

erklärt worden.

Orznui rnburg, den 31. Dezember 1919. Das Amtgaertcht.

Gericht anhe⸗ zu melden,

alle, welche Aut kunft über

dem Pferdehändler Oranienburg auf

199863

Durch Autschlußurtell sind die Hypo— thekeabriefe über die im Grundbuch von Mükübnen Bd. 1 Bl. 1 in Abteilung il Nr. 335 eingetragenen Hypotheken: a. von insen für den Kaufmann Moritz Zacharias in Köntgsberg; b. von 42090 A nebst Zinsen bezw. von 3000 netst Zinsen für Frau Antonie Marie Therese Charlsius, geb., Blerkandt, zu Mütühnen, welche Posfen auf die Antrag⸗ stelerin und deren Brüder Carl, Sarg und Paul Gharlsius übergegangen sind, für kraftlos erllärt worden.

Seiligenbell. den 31. Dejember 1919.

antragt, den vers aut Hie mg dh. 7800 4 nebst

die Toꝛt gerrsidrun

trlcht Kuzeige jn. Vurch Augschlußurteil vom 28. No.

vember 1919 sind folgende Hypotheken.

aufgefordert, svätestenß in dem auf den 5. Mai 1020, Vormittag? 10 uhr,

Offenbach e M. ben 30. Dezember 1919. briefe: a. vom 29. Pejember 1863 über

0

EGrnerhs, und Wirtschaflsgsnossensckaften. * 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .

- Ululall: und Invaliditäts. z. Versicherung. *

9. Bankausweise. 3.

chiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

in Abt. III Nr 1 für den inzwischen ber= lorbenen Bauern Joachlm Gbrlillan Pritztow in Tarwmow eingetragene Dar- lehnsforderung von 690 Taler, h,. vo n 3. Februar 1837, vnn 4. August 1893 und 23. September 1893 über die für die Städtlsch: Spackasse in Fehrb:llin auf Fehibellin Baad VII. Blatt Ne. 413 (cührr Band 1 Blatt Ne. 9) in Abt. 111 Nr. 29 eingetragene Harlengforderun! von 1409 M sowie auf Fehrbellin Band V Blatt Nr. 369 Abt. III Nr. 7 und 8 eiagetragenen beiden Darlehnsforderungen von 6000 M bezw. 1500 1 für kraftlos erklärt worden.

Fehrbellig, den 3. Dezember 1919.

Das Amtsgerscht.

925666] BekanntrangGung.

Durch Urteil vom 23 Dezember 1919 sind bie Gläubtzer der im Grundbacke von Gäntergost Blatt 174 eingetragenen Hypotheken a. der in Abt. III unter N.. 1 eingetragenen grohelter lichen Abfiadusg don 410 Talern fuͤr die Geschwister Maltom, Lad rig, Brrtba, Karl und Rosa. b. des in Abt. III unter Nr. 2 einge ttazenen Elterneibtellz von 40 Talern für den Käme soba August Schwirtz mit ibrem Recht auf die se Hovpotheken guggeschlossen. Eobse ns, den 23. Dejember 1919.

Das Amtagerlcht.

1921921

urch Ausschlußuarteil vom 20. De- zärmider 1919 ist der verschollen⸗ Schloss : Wilhelm Noack. geboren am 31. Be—=

siem der 1888 zu Prirog bre en, Gre⸗

nadie der 5. Komp. Ref.- Inftt.⸗ Regt. mens 93, zuletzt in Berlin- Stenlstz PVoschingersir. 6, wohnhaft gewesen, fu: ot eiklärt wordin. Als Zeitpunkt des Todes ist der 12. Oktober 1914 festgestellt. 10 lin. Echõne erg. den 20. Dezember

Das Amttgerlcht. Abt. 9.

1991931

Vunch Urtell des Amtsgerichts Delltzsch vam 31. Dꝛijember 1915 ist der vr⸗ schollene Szuhmacher Ern st Dtio Seoel gausz Hohenleina für tot erklärt. Mig Zeltpuntt des Todts ist der 1. Januar 4 in r, 2. J 1920 Delitzich, den 2. Januer 1920.

Amtzgerlcht.

ig 19 Sera tun. In dem Aufgtbostverfahren zum Zwecke

der Todegerklürung diß ver schoß enen

Deinrich Ostheimer auꝛ Dieburg bat dag

z Amtsgerl gt Dieburg sür Recht erkannt: Der verschollene Heinrich Ostteimer, ge⸗

boxen am 24. Augnst 1873 zu Dicbrg

alß Sehn kes Heinrich Ostheimer 111. und dessen Ghesrau, Glliabeth geh. Krug, daselbst wird für tot erklärt. Alg Zett punkt des Todes wird der 31. Dez aber 1906, Nachmiltags 12 Ugr, festgest:llt. Die Kosten det Versahrcns fallen dem Nachlasse zur Last.

Dieburg, 23. Dezember 1919. Sessiichtt Anti gerlchi.

Durch Ausschlußurttil van heute lst der

[99863

im Felde vermißte berufslofe Joß aan Sr off estran maun aus Avenwedde süe tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 22. September 1915 festgeste li.

a,. den 30. Dezember 1919. as Amtsgerlcht.

Durch Aueschlußurtell vom 30. Pe—

zember 1919 ist der Fuhrmann Johann Stromberg, geboren am 1. Seyhten . her 1875 in Heimbach, zuletzt wohnhaft da. selbst, für tot erklärt. ö

Neuwied, den 30. Dejember 1919. Dag Amtigerscht. t

189196

Durch Aus schlußurtell des unterteichnelen

Gerichtz vom 17. Dezember 1915 t der herschollene Maurer Wilhelm Fihse aun Grünberg b. Obersttzl, geboren am 158. Oltober 1890, im Feide der 4. Roꝛnp. Inftr. Regitz. Nr. 55 angehörig gewelen, für tot erklärt. Als Zefsvunkt des Todes wir? der 23. Oftaber 1917, Nachm ita gg 12 Uyr, festgestellt.

Samter, den 17. Dezember 1919. Das Am iggericht.

199877] Oeffentliche Zustennug

Der Montear Reinhold Baske in Neu⸗

löll n. Kalser · Friedrich. Sir. S9. Proj. gbe vo]. mäãchtlgter: Rechtganwalt Br. Leo Siern in Be. in, Potadamerstr. 101/102, klagt i seine Ehefrau Eugenie tie ste. geb.

ennemann, in Herlin, Fehrbr iner

Straße 29, jetzt unbekannten Aufenthallo, guf Grund der Behauptung, daß die BG klagte srät nach Haufe gekommen, jwei— mal nachtz 1 und mit einem . uf Scheid G em rag au eidung der Che nny Schuld igeiklärung der gange Der Kläger ladet die Gellagte zur mündlichen Verhandlung des r n e' ste Jivillammer des Lendgerichtz 1 in Berlin 8W. 11, Hallesche⸗ Ufer 2931, Ilmmer 33, auf den 8. Mär 190, Vormittags 10 Uhr, mit der d derung., einen bel dem gedachten er ch lugelgfsenen Auwalt zu bessellen. Zum wecke der öffentlichen Zussellung wꝛlro e Auszug der Klage bekanntgemacht.

rim gegangen sei, mi

reits vor die

erlin, den 7. Januar 1920.

Dessischez Amtsgericht. die auf Linum Band VI Blatt Nr. 365

Kaeding, Gerlchtaschrelber de Land erichtg II.

2 nE ite B

Unrersuchungssachen.

, . Verlust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl. 91 * = .

käufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften.

—— / / é

Aufgebote, Ber⸗ st· und Fundfachen, nstellungen n. dergl.

195

zurch Austzscklußurteil vom 29. De, ber 1819 ist der am 22 September ER in Breslau geborene Richard chmithals für jot erklärt worden. tag ist der 31. Dezember 1903 Eensta dt, Mestnyr., den 29. Dezember

Amtsgeric hn

09) Oeffentliche Zustellnng. . Die Ehefrau Anng Mirssen, geb. yen, in Greft Id. Bockum, Crefelber- Fe 172, Proz sbevollmächtigter: Rechtg. alt Dr. O Dantel in Ciefeld, Jlagt n ihren Ehemann August Driefsem. unhtkannten Aufentbalta, früher in feld Bockum, uo ter der Behauptung, der Bekiggte sich berumtrelbe und rich begehe, mit dem Antrag auf bidung der jwischen den Parteter 29. November 19812 vor em Standet mten in Crerld Bockum geschlossenen é vrter Erklärung dez Beklagten als allen schul igen Tell und Auferleguno Kosten. Die Klägerin ladet den Be ten mr mündlichen Verhandlung dez te streitß vor hie 1. Zivllkammer Landgerichts in Crefeld auf den März 1920, RBornittag? Uhr. Saal 1. mit der Auf sorderung, durch einen bel dem gedachten Ge— fe jugelossenen Rechtganwalt als pießbevollmächtigten vertreten zu lafsen. Freseld, den 28. Dezember 1919. pf, Gerichtsschreiber des Landgericht.

Foo] Oeffenti fich Zune lung. Der Jakob Böck⸗ls in Fisceln, Bruch ße 2a, Proje ßb vollmächtigter: Rechte. halt Dr. D' Paniel, Gir f⸗ 1, Ilart gest e Frau,. Gbefran Jokob Böcelg, na geb. Siemes, jetzt u b kannten Auf⸗ balsg, früher in Fischeln, unter Fer höuptung, daß B klagte den Kläger e Grund verlaffen habe, mit dem An⸗ apf kofltenpflichtig⸗ Verurteilung zur ederber stellung der bs lichen Remesn, aft mlt dem Kläger. Der Kläger ladet Beklagte zur mündliaen Per andung Rechtsstrenz vor di. J Ilbillammer Landgericht in Crefeld auf den D. März 1920, Bormittiags P. Uhr, al II, mit der Aurfordernng, sich durch en bei dem gedachten Gerichte zuge— senen Rechiganwait ols Prozeßzbevoll⸗ ichtigen vertreten zu lassen. Cre feld, den 283. Deiember 1918. 3 vf, Landger ichtgs kretär, Gerschts schreiber des Landgerlchtt.

bsS8o] Oeffentliche Zustellnng. Die Arbelterfeau Barbarg Plottka zu ockau bei Besitzer Franz Treyczyk, of bevoll mäckti, ter: Rechtsanwalt Br. Ebltzti J. in Danzig, agi gegen ihzen bimarn, Arbeiter Frarz Plot, früber Deockgu, jytzt ur bekannten Aufentteltz, gen Ehescheid na, mit dem Ansrage: le Ghe der Parteien wird geschler en. er Reklagie ämt bie Schuld an der eidung. Die Klägerl ladet den Be. agten zur mündlichen Verhandlung des chtsstreitz vor die dite Zl. mmer detz Landgerschtt iu Danilo, Neu⸗ ten 3034. Zimmer 201, II. Stockwer!, f den E22 März E920, Wor⸗ ittags E Uhr, mit der Tuffozde— Lug, elnen bei dem ge achten Gerlcht— gelaffenen Anwelt ju bestellen. Zum wicke der öffentlichen Zustellung wird kset Autzug' der Klage bekanntgemacht Denzig, den 2. FSanuar 1920 Schilke, Aktuar, Gerlchtaschreiber des Landgerichts.

8811 Oeffemliche Zuste lung.

1 Danzig, Grenghlergasse 15 16. Proje ß⸗ wollmächttet⸗r: R chttanwal Dr. Hoff zn in Danzig Lan gfuhr, klagt gegen sten Ehemann, den Posamentier Paul olg, feüher zu Danzig, Jetzt unbe kann ten afenthaltg, wegen Ghescheidung, mit dem uttage: Vie Ehe der Partelen wird ge—

ba digen Teil zu erklären. Dle Klägerin

den Heklagten zur mündlichen Ver

Endlung detz Richte ftreilz vor die dritte

20.

mr drr em m

99853821 Offen liche Zustellunm g. . Der . J hann Katek in de, Kampftraße Nr 5, Prozeßzbevollmächtigte: Rechtaanwälte Brand hoff und Wienke in Dortmund, klagt gegen seine Ghekra— Do othea Auquste Scphle geb. Schmitt, rüher in Oschrt leben, Ketzt un bekannien Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Ehe scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung dez Rethtssfreitz vor bie 3 Zivilkammer des Landgericht in Dormund auf den 8. März 1920, Vormittage 9H Uhr, Siẽmmer 77, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem GSerichte zugelafsenen Rechtzanwalt als Prozeß⸗ bedallmächtigten vertreten zu lafsen. Dortmund, ben 15. Dezember 1819. zt h,, . Gerichts schreiher des Lanbgerichtt. 39511] Oeffentliche Zustellung. ; Der 16. tzer Geor Wen zu Frank

Proze ßhevoll tigte: Rechtganwalt In füÿrat Dr. jslar. G. Burgbeim in Frank fit a. Main, klagt gegen feine Ehe— frgu Salome Wenz, gb. daugmann, in

B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ghe⸗

furt a. Main auf ben 9 März E820.

dieser Autzug der Klage bekanntgemacht.

1920. Der Gerichtoschreiber des Landgerichts.

99885 Oeffentliche Züuste lung.

bevollmächtigten vertriten zu lassen.

Ber Gertchtaschrelher des Landgerichts.

——

88331] Oeffentliche Zustellung.

emacht. ! Hamburg, den 30. Deiember 1919.

Ver Gerichtsschreiber des randgerichtz. 99979] Oeffentliche Fnstellung.

furt a. M, Kii drschstiaß: Nr 1741,

NMtitelberghelm, Kren Schleitstadt, Rue Petr eipale 66, auf Grund des § 1565

scheidung und die Geklagte für den alien. schuldigen Tell zu erklären. er Kläger ladet bie Heklagte zur mündlichen Ver handlung beg Rechtsftrettz vor die 1. Zillkammer des Landgerichts zu Frank—«

Vormittags 9 Utzr, mit der Auffor⸗ derung, eiren bei dem gebach en Gerichte jugelassenen Anwalt ju befehlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustllung wind

Frankfert a. Main, den 2 Januar

Die Ehefrau Berta Oer, geboren Großgloß, zu Fraukturt a. M in, Stein. mitz troße 28, Prozesßbevollmöchigter: Recht anwalt Dr. Baum in Franktur! a Man, klagt gegen ihren Ehemann Karl Oster. früher Tann und Vier windey, Post Pfalzhurg (Flsaß), zur eit untekannten lufenthalta, unter der Beha pte ng, daß sich der Beklagte eine were Verletzun⸗ der durch die Ehe begründeten Pflichten schuldig gemacht habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelitz vor die vierte Zivil kammer dez Landgericht? in Frandfurt a. Maln anf ben 2g Februar 1826, Bormittagd G Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei dlelem Ge⸗ richte zugelassenen Recht anwalt als Prozeß

Franefurt a. M, den 5. Januar 1920.

Ter n, ,. Franz , . Ehr scht, Hamburg, Knickweg 4, vert eten durch pie , Gitt⸗ Vregz. N. Wulff (cngels u. F scher, welcher gegen seine Gheftau Fohanna. Grnestsne Loulse Therese Kirst geb. Heffe, zulttz Kiel, elstr. 24, jetzt unbetannten Aufent⸗ daltz, auf Gheichetdung klagt, latet hte Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streltß bor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivbtllamnmer 6 (Zibilsuttizgehäude, Si y kiägplatz); auf den 17. rg 18920, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt

Die ,,. g. n, Wang * Marte 8 h. Chlechowitz, ronella geh. Flammtng, ile bon W g n , fan, nn,, e, . 6 Veerterstr. 17, Pro geo lmäch t tater: Rechte anwalt Justizrat Weghmann in Kleve, klagt gegen hren Ghemann, den Jigarrenmacher Wil⸗ helm t lam per, früher zu Yelft, Hoand, Kontagznsein 15, unter ber Behaupzung, daß der n, Elte , 3. , 3 Fieden. Den Be n für ein jemßer 191 HBötzwlllig Herlassen ͤ seden. Den Beklagten für den allttr 66 Antrage af Wir der herstellaug Köhltu, den 2. Jan var 1920. des ehelichen Leber ß. Die Klägern la del den Beklagten zur mündlichen Berhand⸗

99397] Heffentliche Zustellung.

Die M elterstau Mate Schin dowski,

aeb. Salmon, in Norbenburg, Kläserin, Prezeßb v Umechtlgter: Rechiganwali B ir in Loc. klact gegen ihren Ghemann,

Melter Ginst Echtudo wéi, zuletzt wohn

baft in Gr. * dichen bei B drein, Krels

Angerburg, itzt unb kanntin Aufenthalts, . begehrt Scheidung der Ghe gemäß Sz 1867 Ziffer? and 1668 B. G- B. Sie siellt den Antrag, die Ghe der Par. teten zu scheiden, den Beklaeten für din allein schulttgen Teil zu erklären und ihm die Kosten der Rechtastreits auferlegen. Die Klägern labei dea Beklazten zur mündlichen Kerb mdlung des Rechtestreit⸗ bor die 2 Zyilkrunnter dis Landgericht Lyck auf der 26. März 1920, Ggrmit. tage g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechte anwalt als Pros ßbehpoll mächtlgten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentilchen Zustellurg wird diefer Autjug der Klage bekannt gemacht. Lyck den 20. Dejember 1919 ä Ver Gericht schteiher des Laadgerichtz.

(955ön8] Oeffentliche Zue lung. Fan Martba Sahlowskt, geb. Alex, aus Neu Liygallen, Pre ßbevoll mächtiger Rechtsanwalt Gyr in Lyck, klagt gegen ihren Ghemann Mex Sanlowsti, früher in iy allen, jetzt unbekannten Auf-yt- aaltß. Sie behauptet folgendes Der Beklagte set duch Urteil des Krirgs⸗ gerid ts in Lyck wegen Raubes zu 9 Jahren und 1 Monat Zuchthaus verurteilt worden und habe die Flucht ergriffen. Sie ver lange baber Scheldung der Ehe gemäß §z 1568 B. G. B. Sie stellt den An— trag, vie Ehe der Parteien iu schelden und den Beklagten für den allein schäl⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die Tasten des Rechtsstreits auffuerlegn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung deg Rechtssireits vor die weile Jwwilkammer des Landgerichts in vyck auf den 16 Marz 19269, Vormittags 9 Uhr, mit der Ausforde⸗ rung, sic durch einen bel diesem Gericht zjugelassenen Mechtaanwalt alg Pr ezeß. bevoll nächtaten vrt eten zu lafsen. 3 m Zwecke der öffentlichen J stellung wird dieser Augjzug der Klage b kenntgemacht Lyck, den 23. Dermber 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

99891] Oeffentliche Zuste tung.

Mogd⸗ burg, tlagt gegen ihren C hemanz

G Otters leben, j tzt unbekannten Aaf

berrzeten zu lasser. .

Wagde burg, den 3. Janne 1920. Herrm ann, Landgerschtz sekeetär, Grrichts chelber des Laubgerichts.

96965] Oeffentliche Zustellung.

gemacht.

bi kammer p 9 dan dgerichtt u Dan z la, urg des Rechte tn elt⸗ vor hir * i. 5892]

8 4 a , . armer dez Tanhaericktg zu Kiep⸗ den Hestentliche Zustellung wud Ladung keugart n zo 34, Zimmer 29, LI. Sir. farnmmer des Landgericht zu Kklehz au 1. lar fmanrgehefrä

r 54, 3 j z tieg v uhr, Sn Sachen der Ka fmanngehefr au Derireten durck Rechtgauwalt Dr. vauher

erk, auf den AT. März 1920. ( 'ormitiegs 10 Utz, alt der Aufforde⸗ . ber . ö . 9 93 3 ; te achten Gerichte zugelaffenen vat nick Rech baelassenen Anwalt zu bestellen. Zum besse Cen. Jum Zwecke der öffentlichen in Memm ngen, gegen den Kaufmann e der Zustellung wird dieser Aufzug der Klage

ö ** 5 ung. cinen bel den gedackten Gericht

zwecke der öffentlichen Zustelluürg wind

leset Auszug der Klage befannigem-acht. Danzig, den 2. Zaruar 18725. ee ch itlke, Aftunr,

rann tgemacht. * ö len 94 195 Dezember 1919. Rollmertkng,

Gerlchtaoschreiber de Lanbgerichtzz.

*. ö.

Gerlchtsschre ier des Landgerlchtg

e i lage Ene, 861 54hen Sta Sffentlicher Anzeiger.

er, n,. är Ben Rannm rinee F gespß alteren Rinheit

d auf den Anzeigentecis in Tenz'nng zn schl ag Han Be v. G. erbhe den.

anwalts Dr. Lauber dahler vom 25. Ok⸗ tober 1919 bewilltit. la dieser Sache ist Termin auberaumt u Müitmaczh den 21. Marz 1920, Vormittags S Uhr im Sltzung sl ale Nr. 34 des Lmogerichis Mem. Zu die sem Termin ladet der k älelsche Anwalt den Beklagten Wilhelm Fick mit der Aufforderung, einen beim Vrojeßgerichte zugelassenen Rechttzanwalt zu Der kägerische Vertreter wird den in der Klage vom 25. Ok ober 19189 enthaltenen Antrag stellen, dahin geher d, das Tandeerlcht Memmingen wolle er kennen: J. Die jw schen den Stre itteilen am 21. Junt 1916 in Neu Um g4eschlofsent Ghe wird aug n f lien Vaschulden des Beklagten geschleden. klagte het die sämilichen Kosten des Rechts⸗ streitz ju tragen. Zum Zvnck⸗ der öffent- ichen gusiell ing an ren J It. aufenthalt. unh kannjen B klazten Wilhelm Fleck wird dieser Auejug der lage bekanntgemacht Memmingen, den 29. Dezember 1919. Gerichts schretherei des Landgerichts. Mojart.

Zur V handlung

(99518) Oeffentliche Zustellung. , , Ghristjan Hrandt in ß tr. 135 bei, Acker⸗ bürger Kar] Kegler, Proieß bevollmächt gier; Justizrat Dr. Dirschfeldt in Sten, klogt eine Ebeftan Auguste Kran de, geh. Döbler, früher in Zullchow, j tzt un. bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ghescheidung beiw. Hersiellung de? Gemeinschaft. ladet dte Beklagt⸗ jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. dandgericht A brechtstr. 33, Zimmer Ne. 23 auf den 17. Vtärz 1920, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelafsenen Rechts. anwalt als Yrojeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ; Stettin, den 22. Dejemßer 1919 Der Gerichts schreiber des Landgerichts: Birr, Akruar.

S989 9] Oeffentliche Zu t Aung.

Die Ghettau drs Gärtners Friedrich Döpfrer, Minna geh. Sckäfer, in Krumke Diterburg, Projeßbepollmächtigter: Rchttzanwalt Nac tigal in Stendal, klagt erkdriich Höpfner, früher in Krumke, j⸗zt unb kannten Aufegtbalts, unter der Behauptung, daß der Beklarte sie am 17. Januar 1919 verlafsen und selt rie ser Zelt richts habe von sich bören laffen. alle Nachforschungen nach dem Aufent. balte des Betlagten sei'n ergebalsloz ge- Der HGeklagte habe auch während eres Rufenthalt, ia Läbeck im Jahre 1915 Ehehruch getri ben. säellt dea Aatrag: Die Che der Parte len u schelden und hen B klagten für den allein schule igen Teil zu ertlär n, ibm auch bie Koen des Rechtsstreliß auf. Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung de R chisstreitz vos die 2. Zipilkammer des den aer ichts in Sten dal auf den R. März E980, Vorm 8g Utze, mit der Auf. sordrrung, zteen bei dem gedachten He⸗ zugelaffenen Anwalt zu hestellen. Jam Jwecke der öffentlich mn Zuft⸗Aung wird Meser Aufzug der Klage bekannt—

Vie Frau Elif. Grede geborene Hammel, in Alter burg, K el Fernburg, Prozeß he voll äch igter. Rechtgan walt Knopf r

den Arbeiter Phillryp Beede, früher in

entbalss, wegen Ebehruchks und 3e jütrung des ehel chin Verbältnisscz, mit dem An— trage, die Che zu trennen und den Kell agter kostenpflichtig für den allein schaldigen Tril zu eiflälen, Die Klägern ladet den Büklagten zur mündlichen V handlung der Rechte strelt vor die ü fte 3 vilammer der Landgrichtz in Magdeb erg, Halher—, städterstraße 131, Zimwer 192, auf den 2090 Aypeil 18929, Vormieteg 95 he, mit der Aufforderung, sich daich ei en bet diesem Ger icht? zugelassenen Rechitzan walt als Prozeßbevollmächligter

Die Käerin

. den 31. Dejember 1919. Hartleb, als Gerlchti schrelber den dar gerichte.

(999671 Oeffentliche Snste gung. Der Kaufmann Stolnmünde,

Ver Amhriter Karl Kos an Huhlitz Y ojeßbevo mächtiger: Richtig aan alt Dörfer in Kötzlin, klagt gegea feine Gbe= frag, Welhelmine Kl tz gib Kamineki, früher in Bublitz, jetzt unhefannten Auf. erthalto, auf Grund des 5 1867 Abf 2 B. GB mit dem Antrage, bie Ehe der Parteien 1 schelden und die Berlagte für den all⸗in schulblgen Tell zu erklären, ibr auch die Koffen des Nechtgsti lte aufzu⸗ erlegen. Der Klär lavet die er age zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichte in Köslin auf den S. Mäcz oro, Vormittags O4 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Ge. richte ugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlitken Zustellung wird diestr Auszug der Klage bekannt.

lbelm Altran der zu , Rechtgan weilt anz in zolp, Ming , , ,. Joanne it Wil⸗ helmine Jaecbine üirzau ber, geich erer Urbach, geborene Meher, unbekannten Auf. enthalis, unter der Behauptung, daß die Betlagte den ehelicher Haushalt im Jahre 1511 beiamiich verlaßsen hat und ißt Auf⸗ entkalt big jetzt unbekannt geblieben ist, mit dem Antrag, die Eh⸗ der ju sche lden und dig Beklagte allen schulhigen Teil ju erklären. Kläger ladet die Heklagte zu ran dlichen Verhandlung ö a n ,,, * 1e 3 Landagerichta zu S sls le rue, gen n m n, m. Böornmittage RO Uhr, mit der Aufsorde⸗ 6 . . 36 zen lafsene? Anwalt zu bestellen. K n. Echelßung der Eb und Schuld ieertlärung

unn. den 3. . 8. Her l ore e, des Landgerichtg.

96519] Oeffentliche Zuste lung. , Die ,,. . rin Gavebufsck, berstr. 5, Prom m . Nech n g . pri in Thorn, klagt gegen den AR ö Rnnmitzfi in Thorn, fetzt une kann ken Näf. Berfecten zu 1afen.

, lh. , .

gegen sein⸗

. Pomm auf Gerichte juge ·

Zum Zwecke Wothe, Gerichtsschrelber dez Landgerichtz.

Januar 1920.

Wilhelm Fleck, früher in Neu Ulm, nun nnbelannten Aufenthalt? Berlagten, wegen s hescheidung bat ras Emndgei zt Mem⸗ ingen Jiytkamnier die öff. ut liche

atsanzelgen

z. Erwerbs. und Wirrj cha iegerw me,, == e, =, 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 386. 8. Unfall e, n wre. xc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

dle Ehe der Partelen zu scheiden und den G klagten für den an der Scheidung allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreing vor die zwelte Ziilkammer des Lanraericht in Thorn auf den 4. März 1820 Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustehung wund dieser Auchuag der Klass kekennt gen acht. Thorn, den 23. Dejember 191.

Der Gerichtzschreiher des Landgerlchtt.

99521] Oeffer liche Zuste lung.

Die ,, Emma Merchlewg hi, geb. Pohlfaß, in Kolberg, Bigmarck⸗ straß . 38, Pro seßb voß n ächt gte Rechts. auwälte Juftizraät Schlee und Dann boff e Thorn, klagt gegen den Aibeiter Arten Marchletpsk!. J Itzer i Gramt chen, letzt unber neten Aufenthalt, auf Grund zer S5 1666 umd 1558 Bürgeriichen Ge— stzbuchz, mit dem A trag, die Ghe der Puteten zu tre nen und dein Be klagtin jür schuldi in erklären. Die Kiägrrsn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Miechtsstieit: vor die zweite Z vikammer des Landgericht:; in Thorn auf den 8 März 1939, Varmittags 9 Utz, mit der Autfordernng, sich durch einen bei dem gedachten Gerlchte ju⸗ gelassenen Richtgan walt derm eten ju L. ssen. Zum Zwecke der öffentlich 3 anellung wird dieser Atzug der Klage bekannt“ emacht. .

! Thorn, den 23. Dejember 1819.

Der Gericht schrelber des Landgerichts,

99g887] Oeffentliche Justellung.

Die e ,, Hera & brens, ber, treten durch ihren Vormund Btiwe Elise Meichau, geb. Fehrene, zu Brandenkurg a. d. H., Stlostraße 2, Pro sorholl t ãch⸗ tigte: Rechtt anwalt Dr 3. We ssermann G Fiscker, hterselbst, rlegt Legen den Arbe ter Heerich Gwiarzeke, jul'tzt amburg, Müblen kamp 0, j st unbe⸗ aunten Aufenthalts, mit dem Antzage auf vorläufiz vollttregb re Verurtetlung des Beklaglen, der Klägerin von ihrer Geburt an, dem 6. März 1818. bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Uateibalt eine im voraus zu nttichtende Geldrente ven viertellährlick 90 4, und jwar die vückftäudtgen sofert, die tig fällig werdenden am 6. Närs, 68. J (lt, 6. September und 6. Deismber jedes Jahres zu zablen, unter der Begründung, daß der Getlagte der Mutter der Tiägerin in de: ges tzl chen Gmprän ni zeit beigewohnt habe. Ver Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streltgz vor das Amtsgericht Hamburg, Ztollabteilung 11, Zivfljustizgebäude vr dem Holfientor, Erhgeschoß. Zimmer: Nr. 103, auf RR ontag, deu LG. Marg 1920, Vormittag? 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt e macht.

; . „den 26. Nosrmber 1919. Der Gerichtsschrelber bes Artsgerichttz. Yyzol Oeffentliche Zustellung.

; i rn, Frieda Rete, geborene Rillmz in Wddewarzen, Kr is S he, Proleßbevollmächtigter: Recktan walt Hr. Becker u Ver der, klagt gegen hren Che⸗ wann, den Maschlaenwärter Hans Retz⸗ J. püher in Wierhkaden, j tzt uab kan ten Auf ntbaltg, guf Grund den 8 1565 ö. c. B., mit dem Am trage: 1) die Ghe der PVartelen zu scheiben, 2) den * klagten für den schrldigen Teil z erklären. Yläger n ladel den ellanter zur mündlichen Verhandlung des Rechte trentz vor die eiste totlkammer des Landgerichts ln Verden Aber) auf den 2. März 1020. Vormittags 95 Uhr, mit der Auf ore rung, sch darch e nen bel diesem Gerichte zu gelafsenen Ytechtsanwalt alg Deo seß⸗ bevollmächtigten bertreten zu lassen. Verden (U ker), ben 2. Januar 1920. Ver Gerichts schrelder des Larbger ichts.

199902] Heffentliche Zuste lung.

Vir Gbesiag eg Arbet ers Azolf Hamann, Aang geborene Marteng, in Retum, Krels Blumenthal J. S., Po leß.; kbeprllmäckt cer. Gehb, ner Juft iat ohrmann ku Verden (Allen), klagt gegen ren Ehemann, den Arbefter Asolf Gwamann, früßber in Rerum, FKreig Blamen bal J. D., auf Grund de § 1868 deg BS. G. B mit dem Antag auf

klagten. Di. Kl lerrn szhet den e gh zu mündlichen Verhandlung det Rechtastreits vor bie IIitie 3hitanemot des Landgericht; in Verben (allet) auf

geb. den 27. Marz 2g. Bormiitags

„oz uhr, mit det Aufferd erung, sith durch enlen bei die sem Gerlchte zugelgstenen . bei diese *. .

ar Nechtegnwalt, 1 Pros Ebepo

en 6. Janunr 1920.

*. Buärgerlichen Gesttzbuchg mit dem Antrage, i Ver , ni.

Zäastellung der Klageschtift des Rechtz.

des Landgerichtz.