1920 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

·

1. Untersuchungssach 3636 , 283

3. Ve

sachen.

99555] Eteckbzriefserle dignug. Der gegen den

leblat.

r . den 29. Dezember Rein manbanturgericht Wilhelma haben.

8

zerlüst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verrachtungen, Verdingungen rc.

d. Verlosung ꝛc. von Werlpapicten.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altlengesellschaften.

H Untersuchungs⸗

atrosen Otto August Kallenke,. II. M. D., geb. 23. 6. 91 in Pillau wegen Fahnenfluchkt am 12. No— vember 1913 erlafsent Stecbrtef ist er—

rowte;

T * —— ———

7 Aufgebote, Rer. lust⸗ und Fundsathen, Zustellungen u. derg!.

75913] gwangsversteigernn g.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Iv. Januar 19290, Vormittage 10 Uhr, an der Gerichtgstelle, Grunnen, platz, Zimmer Nr. 30, J. Stock, verstei werden das im Grundbuche hon Her Wedding, Band 113 Blatt 2621 (einac- tragener Cigentümer am 1. März 1918, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ Renner Bruno Kaño. iu Charlottenburg) eingetragene Grundstück in Berlin, Veagrlerstr. HI /52 Ecke vynarstraße, enthaltend Vordereckwohn⸗ heuß mit Seltenflügel linkz, Quergebäuye Parzellen 1445142 2e. und 1468142 20., 8 àa69 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 6041, Nutzungswert 17 100 , Gebäudesteucr⸗

2

,,, .

und Hof, Kartenblatt 19

rolle Nr. 6041. Aerlsa, den 27. Olsober 1919. Ami ericht Berlin ⸗Wedding.

99358 g5 ilpenre,

Auf Antrag des Ausgedingerd Stephan Zeb in Kuschten, vertreten durch den Rechta. Bentschen, wird der Reichs schuldenverwaltung in Berlin belrt ft der auaeblich absandenge kom menen Schuld⸗ prozentigen Kriegt⸗

anwalt Kittel in

verschreibuygen der

auleibe des eutschen sMteichz

13 147 317 bis 18 über je 1000 M ver⸗ boten, an ehnen anderen Inhaber als den oben jenannten Antragsteller eine Leistung in brwirten, ingzbesondere neue Ilnsschein⸗ „nen Grneuerungtschein auznmgeben

obtr 154. F. 1533. 19.

Antgzg 1090359

ahl g osy cus

Auf Antrag deg Elsenbahnsekretẽre Otte Anbersohn in Kannstadt, Pragstraße 26, vertreten burch den Am tagerich tos: kreta Reinhold Balsch in Stuttgart, Johannes. straße 9a, wird der Reicht schuldenverwal⸗ tung in Berlin beireffs der angeblich Schul dyeꝛschrel⸗· Anlelh⸗e Drutschen Reichs von 1915: B 478 958 3 über 200 M, G 548 445 über 1060 4 und D 3522791 über 80 S, von 1916 D 5727 768 über 500 M und von 1917 B 45684365 über 2000 und DS SSI 910 über 500 4 verboten, an einen andert Inhader alß den ohen genannten Antrag steller eine Leistung zu bewirken, ing⸗— pesondere neue Ilnsschlne oder aner Gr nenernnagscheln auszugeben. 81. F. 124. 19.

abhanden gekommenen hungen der hproientlgen

n. den 3. Januar 1820.

Amisgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 81. 59857 Die Zahlungssperre vom 8. Nopernbe

1919

Berlin, 4. 12. 1918.

Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154.

lꝰg Sb

Zahlungssnerre (Ber ichtigrug).

eutschen Reichzanzelrgtr Nr. 217 vom 253. 9. 1919 bekannt gemachte Zah— lungzsperre hinsichtlich der Schuldver⸗ der H proꝛentigen Kriegzanleiht oba wird alg irrig aufgehoben und die Zahlungt sperre im Wege dieser 1. 8 020532

Vie im

schreibun Nr. 130

Berichtigung auf die R bejogen. * Berlin, den 2. Januar 190.

Amtzgerlcht Berlin ⸗Mltte. Abteilung 83.

l9 3980] Belannt mach um. Abhanden e, g. J DYeutsche S Nr. 1871— 74 4

bit 67 3 5 / 10 00. Gerlin, den 8. 1. 1920.

Der Po äsident. Abtellung r unggdienst. Wp. 24 [v9981J. Ber anntmachnug.

Gestoblen oder verloren seit dem

3. 12. 19: ; Kriegsanlelhe

1915 tr. I48 8id üher 200 M,

1915 Nr. 2232 689 über 100 M,

1915 Nr. 863 646 über 100 M,

1516 Rr. 4576 257 über 105 *,

1917 Nr. 6 963 853 über 200 A,

Abt. 6 / 7.

Berlin, den 31. Dermher 1819. eriäßt Herrin Kin ir. Abteslung 154.

ber die Schuldverschreibung de: preientigen Krieatanlcihe des Veutschen Reichs Nr. 7043 962 über 200 A wird, da dlese Schuldverschtelbung sich wieder ˖ gefunden hat, auf Antrag aufgehoben.

700 000 40G apanwelsungen ver 1. 4. 15 O 000, Nr. 2626 bi⸗ 1410 15129 90900, Ser. 1 Lit. B 186 50 000, Lit. D 11 205 - O9

*

Anzeigrarreis für ora Fear einer 5 aeshaltenen Ginheitsz eile 1 T7. Rn ßerder ird anf den Aazetaenzreis ein Tenerung s unschlag Son S3 v. S. erhoben. 1.

s. Erwerbs und Wirtschaflsgenossenschaften. r ,

* 8 . 64g. w 2 2 ) 2 1 1.

; O . entt ig! * A tz zei ER . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 5

ĩ ( 8 8 * = ; 6 . * 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. *

Hankausweise.

1318 Nr. 11 340 812 über 200 A, 1918 Nr. 169582 023 über 109 6.

Bln. Schöneberg,. den 8. J. 26. Ver Volizeipräsident.

Beranut machung.

982131

vohnhast, aestchlenen Mantel zu genden Wertpapieren:

anweisungen: 1/109 000. Nr.

256 440,

1stobo, 101 Sabs6,

l/ 100, S 100 19168 Nr. 5500 17 0

esal: MS 1009

Æ 1000 Nr. 530 172,

, , , .

111090.

l 1000, 66 2000 Nr. 29 4845, 2/1000,

918. Der Politelpräsideat. Abteilung JV. In Vertretung: Me cke.

Fahndung.

99978

Nr. 04783 über 1900 M gestohlen. Rarlsruhe, den 5. Javuar 1920. Der Staatganwalt II. J. V.: (Unterschrift.) 899982 volgende Wertpapiere worden:

sind

n 311525114, 3 115 3177 O 11237 353099 1061000

M7000.

X 3332, 3333, VI XII 8935 11000.

4h00 A Preuß. 3 0/0 PD 30003113, 257 3021t- 6b 130 76415 3200, 2/200.

C 517537. 523 1859.

Md tzig zz, 0200. Rattomltz, ben 3. 7. Januar 1920. Ver Polizeldlrektyr. Vbteilung Krunmelroliet.

hats 016/20,

99979] Kelanntma thn*ng. Die 5H o / Schuldbuchỹt ticknungen ait B 428 0637 zu zs M. E:

zu 10090 M sind gestehltn worben. lichen Kennt ig gebracht.

Mie Polizei verwaltung.

Nr. d. GI. (&

legt bzw. für krastlos erkzäet sind.

98871 miu fgedsoi.

das Leben dez Vrogerlebesitzerz ist augeblich

Personen,

handen gekommen.

hierdurch aufgefordert, sie 2D Monsgten von beute ab bei meidun ju machen.

Erfurt, den 6. Januar 1920.

Die Versicherungsgesellschaft Thurlngla.

99870 Aufi. Der von ung ausgeslellte Lehengoer—

Dr. med. Walther Meg. Arit in München, ist in Verlust geraten.

der Schein für kräͤstlog erklärt wird.

Tebentbersich:rungt bank Kosmog. Vie Direllion. (

199177 Nit gebot.

turmhoefel in Schwarzort, 1. 3.

Rechtsanwälte Justtjrat Valentin und Klamrosh in Memel, bat das Aufgebot des auf den Namen seiger verstorbenen Ehefrau Martha Poctus ausge stel ten, au⸗ geblich verloren gegangenen Spa kassen. buchz der Sparkasse ber Sicht Memel Nr. 37250 über 1547, 53 6 beantragi. Der Inheber det Sparkassenbuchg wird

aufgefordert, spätesteng in dem auf den 5. Mai 1920, Vormittags 10 uhr,

Diese werden für den Verkehr gtsperit.

Ueber die in Ni. 197 erste Bellaze als der Frau Schzesinger hier, Uhlandsiraße 29 fol

6 400 Ho Deutsche Relchzanlelbe: A 100 Ho / 1917 Nr. S 783 116, 1/100, F 100 Hoso 1817 Nr. S783 115, 1/100, S200 Hoso 1917 Nr. 6 477 051, 11200,

Æ 31 200 4 0s9 Deutsche Reichs chatz S 23 0650 i557 Rr. 1th! 1168016117, 3/1000, M 4000 1917 Nr. 2s5 000, S 4000 1917 Nr. 101 5278, 2/2000, M 100 Nr. 308 908, 312 8312, 1100, Mosk au⸗stiw Wero⸗ 11000, S6 500 Nr. 56 127, 1 1500, 1000 T9tr. 30 171,

wolrd die Sperre hiermit aafgchohen. Ctarlottenburg, den 31. Dezember

Am 309. XII. 19 wurde bier der Rheln. vpothekenbankyfandbrief Serte 87 Lit. B

gestoßlen

146 9h0 n p äh 21 jz 20 oo, A I 577 3865 400, i M 235122 20556, d zoGb,

300 n Schl. 3 oo lcndich. D PHidofe. l. 66:6 10000, 2. 5564. 7320

16000 6 Schl. 3 landsch. A Pfobfe. bhI13 5sbo0M0,

L. / O. Kon solt Ie G6, 6 155 6r0/ũ.—

21 000 0 Deutfche 30 / 9g. / O Reichganl. 531 6067 3110900, D 360 1312, 370 690, 372 6560 / 3 77 bht, S6 6 sh 9 == 4 56, z Sh i537 db or z ß? =

2 795 0911, 2 795 712, 2 795 720, 2 795 721 zu je 500 S6 und 1818 Lit C 145534 527 Gen 367 H.⸗C3. T). wird disesz zur öffent⸗

ünster i, Si. den 30. Dezcmber 1919.

In der Unterabtnlung 5 der beutlgen ommanditaeseilschaften auf Aktien und Aktlengesellschaften) befindet sich eine Yekanntrnachung der Rheigische Hhhothe kend ark ih rann hßeim, in der Werihapierr angezckgt werden, welche abhanden getaner, mit Sprrre be=

Ver Versicherungsschein Nr. 211 551 A tber 10 000 S6 Versicherungssumme, auf , Ernst Albert Bruno Fasel in Danzig laufend,

q Alle welche Ausprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden innerhalb J Ver⸗ ihres Verlusteß bei ung geitend

sicherungsschein Nr. 113 665 des Herrn prakilscher

Der Besitzer des Scheins wird hlermit aufgefordert, binnen 2 Mengten selne Rechte hei unz anzumelden, widrigenfallz

Seist, Niederlarde, 5. Januar 1920.

Der Provisor S. Poeinug in Retowo n, . verirct!n durch Frau 36 n

Merel, Markstz., die se vertreten durch die

bor be unterzelchzeien Gerlcht, Zimmer Nr. 14, auberaumten Aufgedorgtermine seine Rechte anzumelden und daz Buch borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. eiklgzung beg Buchs erfolgen wird. Vem el, den 1. Dezember 1918. Amtsgericht. Abt. 3.

lo86 86571 Aufgebot.

Vie Hlnterlegungsstelle des Amtggerichts Oberg logau har daß Aufgebot folgender Hinterlegung masse beantragt: Ver Deutsch⸗ Ro ss⸗lwitzer Elsenbahakaufgeldermasse, Kapital 1992,76 AÆ, Zinsenguthaden 562,74 416, hinterltat am 18. Augꝗust 1879, reil viele der (rundelgentümer, die Partellen au die Oberschltsische Gisenbahn derkauft batten, nicht eranttelt worden sind Diejenigen, welche Ansprüche und Mechte auf diese Hinierlegungkriasse haben, werden aufgefordert, spätesteng in dem auf ken 30. März 18920, Bor⸗ mittags EO Uhe, vor dert unter

lrichneten Gericht, Zimmer NR. 6, gauhe— taumten Aanfgebolstermint ihre Rechte

anz melden, widrigenfallz sie mit ihren Ausprüchen gegen die Staatskasse aus geschlossen werden.

Oßbrrglozan., den 29. Dezember 1919.

Amtsgericht. 93865 An fgehbnt.

Ver Landwirt Adolf Schläfle und dessen Ehesrau Emma Schläske, geborene Gott⸗ schalk, in G:cßmutz haben dag Aufgt bot deg verloren gegangenen Hypäethekanbrtefen von 16. Oktoher 1894 Über die für sir lm (Grundbuch von Großmutz Band 111 Blett 1336, Bagd V Blatt 218 und Glomͤeck Band II Blait 89 in Äb⸗ teilung III unter Nr. 1 bezw. 1 bezw. 1 eingetragene, zu 40/0 verinsiiche Darlebnt⸗ forderung von 2400 66 beantradt. Der Inbaher der Urkunbe wir aufgefordert, spätesien in beim auf den TT. Apr 19290, Voznittz ks HI Uhr, vor dem unte zelchneten Gericht, Zinner Ne. 4, anberaumten Aufgebofatermniue seige Rechte anzumelten und die Urlunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

zinda (Wark), den 27. Dezember 1919. . Amtsgerl cht. Ilooꝛg3] Ansfgekat.

Dre verwitwete Frau Äuguste NMabsahl, geb. Stier, in Herlin NO., Lands berge Aller 114, veitr-ten durch den Nechttz⸗ aawalt Dr. Fistz Riesenf Id in Kerlin,

Königstraßze⸗ 2st, hat beantragt. ihrt Schwe iter, bie verschollene geschledene

Fraun Johanna Sultane Nitsche, geb. Siier, gehoren am 31. Mal 1859 in Gr. Wangern, Kreie Wehlau (Schlesien), zu letzt wobnhaft in Berlin, Fürstenwalder Straße 24, für tot zu er'lären. Die be⸗ zeichn tte BVerschollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 20. Srhb⸗ tember E SEC, By rniittagt EO Uk, vor dem unterzelckneten Gerlctz,t. Neue Friedrichstraße 13. 14, III. Stockwerk, Jiunmer 102/104, anberaumten Nufgebots, termine zu melden, widrlgenfalls die Vodes« erklärung erfolgen wird. An alle, welche Außkunsft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordt rung, spätestenz im Aufgebotz« termine dem Gericht Anzeige zu machen. 154181. F. 685. 19.

Berlin, den 22. Dejember 1919. Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 81.

(lob 284] Cin tgebot. Der Anbauer Hamann Heitmann aus Wllstedt hat als Pfleger des verschollenen

2

gerichtlicher Geurchmigung beantragt, den derschollenen Arbeiter Wil helm Gelb bgar. geh. am 26, Dezember 1848 zu Nünchritz, Sohn des Gutsbesitzers T:argott Kari Geibhanr, zuletzt wohnhaft in Beckedorf (Kr. Blumenthah) für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgetorderi, sich spätestent in dem auf den 28. Oß⸗ tober EL8Z30, Bormittags HH UJhr, dor dein unterzelchneien Gericht anhe⸗ raumteg XVufgebetstermine zu melden, widrlgenfalls dle Todeserkläürung erfolgen wich. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod deg Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Lufforderung, spälesienß im Aufgeßotetermius dem Ge richt Anzeige zu machen.

Blumtuthal, den 27. Dezember 1919.

Dag Amtsgericht.

199863] El nfgabnt.

Der Gerichts tarrtor Johannes Nieder⸗ hof in Offenbach a. M., als Ahwesen⸗ heittpfleger des Verschollenen, hat be—⸗ autragt, den verschollenen Josef Vecherer auß Offenbach a. M., geboren daselbst am 7. Detemher 1861, zuletzt wobnhast ing Offenbach 4. M., für tot zu erklären. Der beielchnete Verschollene wird auflge ordert, sich spätestenz in dem auf Mittwoch, denz TR. EGehtembzr 9290, Vorm. 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ Iicht, Zimmer 72, anberaumten Auf⸗ gebolgtermlne zu melden, widr igenfallg die Tozegerzlärung erfolgen wird. An alle, Telche Rugkunft über geben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, äteftenz un Aufgehozgztermin dem Gerlcht Knzelge jn

ma en.

Offenh ache M. Ken 30. Dezember 1918. Hdessischez Amtsgericht.

2

mur. d, Rechtzanwalt Dr. Mende in Biiter.

Wilhemn Gelbhaar init vormundschaft: l

993641 Vafgedat. 5

Das Amtsgecichs Hamburg halt beute folgendeg Aufgehor erlassen: In Sachen, betreffind den Nachlaß dis unten bezelch⸗ aeten Veristorbenen, Anragsteller: der Rachlaßberwalter, bee dlater Bücherr ⸗visor Johannes von Bargen ia Hamburg, Jung- ernstrieg 26j33, werden alle Nachlaßglau— kiger det amn 13. Septet mber 1865 zu Ischaffenburg geborenen, zuletzt hierselbst, Dochallee 27, wohnhaft gewesenen und im 23. Auqust 1919 zu Hamburg in der klinik, Mitielweg 144, verstorbenen Kauf⸗ manns Juliug Trier aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gericztzschreiberel des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebets lachen, Da nmthorwall 37, I. Stock, Ziwmrner Ne. 131, syätestens aber n dein auf Freiteg, den E9. Bär 1vz2GO, Vornzittaßs Lz Uhr, an—⸗ beraumten Aufgebolgtermine, Stalhof. katser⸗Bilhim⸗ Straße Ne. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Vie Anmeldung einer Forderung hat di⸗ Angabe dee Gegenstandeß und bes Grunde

der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗

zläuhiger, welche sih nicht melden, können, üunbeschaderi des Rechtz, vor den Ver⸗ dindlichleiten , n nen, BVer⸗ nächtniffen und Auflagen beräcksichtigt zu verden, von den Erben nur insowelt Be—⸗ riedigung verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht aus geschlossenen Gläu, diger noch ein Ueberschuß ergibt; auch hafter jeder Erbe nach der des Nachlassest nur für den seinem Erbteil ntsprechenden Teil der Verbinblichtelt. Für e Giähubiger auz Pflichtteilsrechten, Ver⸗ nächtnissen und Auflagen sorne far die Gläu⸗ biger, denen die Ttben unbeschränkt haften, ritt, wenn sie sich ich! melden, nur der Rechtznachttil ein, doß aher Erbe ihnen lach der Trilung des k nur für den feinem Erhteil entsprechenden Tell der

Berbindlichtei tzaftet.

Sar 5bnra, dea 16. Dezember 1919. Der Gerlchtzschrelber des Amisgerichtz. 189360] HNufgekᷣwt.

Vie mlntersährige Frida Hättenrauch la Holzwelntg, vertreten durch thren Vor⸗

feld, hat alß Erbe des am 31. Oktober 1319 in Holjwelßig berstokenen Gastwirtt KHotthilf Hwütterazauch das Aufgehotsver⸗ fahren zuꝛn Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläublgern beantragt. Die Vtach= laßgläublger werden daher aufgefordert ihte Forderungen gegen den Jtachlaß pätesteng in dem auf den E4. pril ESSO, Bernittags RRE hr, bor dem untertelchneten Gertchte anberaumten Aufgebotstermine bel dteser: Gericht an⸗ zumelden. Dir Anmeldung hat die An⸗ dabr deg Gegenstandes und deg Grundeg der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewaeitzstücke nd in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Neichlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ keschadet dez Mediz. vor den Verhind— lichkeiten ars Pflichttellgrechten, Ver⸗ muͤchtnifsaa und Auflagen berücksichtigt zu werden, bon dem Geben aur insowett Yefrtedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ higer noch ein Ucherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, Ver= ralchtulssen und Auflagen sowle die Gläubtger, denen der Erbe undeschränkt haftet. werden durch das Aufgebot nicht be ltoffen. Witterseld, den 2. Januar 1920.

Amtgagericht. vos 62] Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Serichls vom 23. Dezember 1919 ist das Sparbach der Gemeindesparkasse Straelen, lautend auf Johann Schoofs, Straelen, mit einem Guthaben am 1. Jull 1919 von 8454 06 für krastloz erklätt. Geidern, den 23. Teiember 1919.

Am togericht.

Kirschkam p., 199868]

Durch heutiges Austschlußurtell ist der am 15. Jull 1914 fällig gewesene Wechsel vom 8 Mat l914 über 462 M, der von dem Pferdehändler Altert Jung in Orantenburg auf den Schlächterm:ister Albert Köhltr in Nassenhelde gejogen und von dlesem angenommen ist, für kraftlos erklärt worden.

Or tui rnburg, den 31. Dezember 1919.

Das Amtgaertcht.

(99 903] Durch Autschlußurtell sind die Hypo— thekenbrtefe über die im Grundbuch von

Mükübnen Sd. 1 Bl. 1 in Abteilung III Nr. 33 eingetragenen Hypotheken: a. von S500 M nebst Zinsen für den Kaufmann Moritz Zacharias in Königeberg; b. von 1209 . nebst Zinsen bezw. von 3009 netst Zinsen sur Frau Antonte Marie Therese Charlsiug, geb. Bierkandt, zu Mükühnen, wel de Posten auf die Antrag stelerlnn uud deren Brüder Carl, Hang und Paul Charistus übergegangen sind, für kraftlos erllärt worden. Heiligenbeil., den 31. Dejember 1919. Amtagericht.

199861 Durch Auzsschlußurteil vom 25. No—⸗ vember 1919 sind folgende Hypotheken-

Verschiedene Bekanntmachungen.

Tellung

* * .

11. Privalanzeigen.

in Äbt. III Nr 1 für den inzwischen ver⸗ siorbenen Bauern Soachlm Chrlsllan Pritzlow in Tarmow eingetragene Dar lehas forderung von 690 Taler, . vo n 3. Februar 1837, vnn 4. August 1893 und 23. Seytember 1893 über die für die Städtisch; Spackafse in Fehrb:llin aaf Fehlbellln Baad VIII Blatt Nr. 413 (feührr Band 1 Blatt Ne. 9) in Abt. 111 Nr. 20 ein getragene Hwarlengforderun! von 1400 4M sowle auf Fehrbellin Band V Blatt Nr. 369 Abt. III Nr. 7 und 8 eiagetragenen beiden Darlehnsforderungen von 6060 bejw. 1500 für kraftlog erklärt worden. Fehrbellig, den 3. Dezember 1919. Daz Amtsgerlcht.

99866 Bekanntmachung.

Durch Urteil vom 23 Dezember 1919 sind bie Gläubizer der im Grundbucke von Gäntergost Blatt 174 eingetragenen Hypotheken a. der in Abt. III unter N..] eingetragenen großhelterlichen Abfiadugg von 40 Talein fuͤr die Geschwister Malkom, Lad vig, Brrtba, Karl und Rosa,. b. des in Abt. III unter Nr. 2 einge ttaz enen Elternerbtells von 40 Talern für den Käme soha August Schwirtz mit ihrem Recht anf diese Hovorheken auegeschlossen.

Loßbse ns, den 23. Dejember 1919.

Das Amtsgerlcht.

1921921

urch Ausschlußarteil vom 20. De zmper 1919 ist der verscholltn: Schloss e Wilhelm Noack, geboren am 31. De— siem‚der 1888 zu Prirog ere , Grt⸗ nadier der 5. Komp. Res. In ftr. Regl⸗ ments 93, zuletzt in Berlin- Stenlstz, Poschingersir. 6, wohnhaft gewesen, fur tot erklärt wordtn. Al Zeitpunkt des Todes ist der 12. Oꝛtober 1914 festgestellt. Ve rylin ˖ Schdne berg. den 20. De zember

919. Das Amtzzgerlcht. Abt. 9.

1991931

Vurch Urtell des Amtsgerichts Delltzsch vam 31. Dejember 1919 ist der vr⸗ schollene Stpuhmacher Ern st Otto Seel auß Hohenleina sär tot erklärt. Ulis Zelspuntt des Tobes ist der 1. Jauuat 1918 fꝛstgestellt.

Delitzsch, den 2. Januer 1920.

Amtzgericht.

199194 Bean trrachnug. .

In dem Aufgeboltverfahren jum Zwecke der Todegerklärung des veischollenen Oel nrich Ostheimer auer Dieburg bat dag Amtggerl dt Dieburg für Recht ertannt: Der verschollene Heinrich Osttzeimer, ge⸗ boren am 24. Augnst 1873 zu Dieburg als Sebn des Heinrich Ostheimer JI. und dessen Ehefrau, Glisabeth geh. Krug, daselbst wird für tot erklärt. Als Zeit- punkt des Todeg wird der 31. Dez nher 1906, Nachmittags 12 Uhr, festgest:llt. Die Kosten des Versahrens fallen dem Nachlasse zur Lest.

Dieburg, 24. Dejember 1919.

Hessischez Ants gerlchi.

1998631

Durch Ausschlußurttil von heute lst der im Felde vermißte berufslose Jol ann GSrossestrangmann aus Apenwedde ür tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todtg ist der 22. Stpt⸗mber 1915 festgestellt. Gütersloh, den 30. Desember 1919.

as Amtsgerlcht.

(1002941

Durch Aueschlußurtell vom 30. De⸗ zember 1919 ist der Fuhrmann Johann Stromberg, gebocen am 1. Seyten her 1875 in Heimbach, zuletzt wohnh ast da—= selhst, für tot erklärt. Neuwied, den 30. Deiember 1919.

Das Amtggericht. 99196 Durch Auzschlußurtell des unter: ichnelen Gerichts vom 17. Dezember 1919 ist der verschollene Maurer Wilhelm Fihse aut Grünberg b. Obersttzlo, geboren am 18. Oktober 1890, im Felde der 4. Komp. Inftr.Regtg. Nr. 5b angehörig gewenen, für tot erklärt. Als Zeispunkt des Todes wir der 23. Oktober 1917, Nachmutags 12 Uhr, festgestellt. Gamter, den 17. Dezember 1919. Das Am iggericht.

l898771 Oeffentliche Zustelnur. Der Montear Reinhold i. in Neu⸗ köln, Kaiser Friedrich Str. So. Proj. gBbe vol. mãchtlgter: Rechtganwalt Br. Leo Siern in Be. Jin, Potedamerstr. 101/102, Ilagt egen seine Ehefrau Eugenie isse, geb. Hennemann, in Berlin, Fehrbrlliner Straße 29, jetzt unbekannten Aufenthallo, auf Grund der Behauptung, daß die Be klagte spät nach Hause gekommen, zwel⸗ mal nachtz , . und mit einem Oerrn Arm in rm gegangen sei, mii dem Antrag auf Scheidung der Ehe nnz Sckuldigerllärung der Beklagten. Der Fläger ladet die Beklagte zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Jivillammer des Landgerichtz 11 in Berlin Sw. 11, Halleschen Ufer 2331, Zimmer 33, auf den 3. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der in,. derung. einen bel dem gedachten Gericht 1ugelgssenen Auwalt zu bessellen. Zun Zwecke der öffentlichen Zufsellung wiro dieser Auszug der Klage belenntgemacht. erlin, den 7. Januar 1620.

briefe: a. vom 29. Dezember 1868 über die auf Linum Band VI Blatt Nr. 365

Kaeding, Gerlchtzschrelber deß Landzerichtg II.

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Januar

S ige

ffentlicher Anzeiger. igenz rel üäz den R 6 aiteren Ftnheis ,

mmer, ** der K s. , , n, horn

Deutsch en Neichs

19245.

1 und w; r iederlassung ꝛe. von Unfall., und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

amersuchungs achen. Rufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. berg! Yerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von . Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschasten.

Aufgebote, Ver ö und Fundsachen, nstellungen u. dergl.

zurch Autscklußurteil vom 29. De— er 19819 ist ber am 22 September

W L wi 1 * 2 ertpayieren 11. Privatanzeigen.

*

dle Ehe der Parteien zu scheiden und den G klagten für den an allein schuldigen Tell zu erklären. FKlägesin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zwelte Zivilkammer des Landgericht? in Thorn auf den 4. März 1920 Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte juge⸗ lassenen Anwalt zu beste llen. der öffentlichen Zaslebung wund dieser Aus sug der Klage kekenntgewm acht. Thorn, den 23. Dezember 1919.

Der Gerichteschreiber des Landgerlchtz.

99521 Oeffer fiche Zusten ung., Dte Arbeitersrau Emma Marchlewenl, in Kolberg,

99582 Oeffentliche Zustellung

Schmied J hann Kalek in de, Kampftraße Nr 5, Prozeßztevollmächtigte: Richtaanwälle Brandhoff und Wienke in Dortmund, klagt gegen seine Do othea Auquste Scphie geb. Schmitt, rüher in Oschrzlehen, fetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Ehe⸗ er Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung de bie 3 Zivilkammer Dorsmund

anwalts Dr. Lauber dohler vom 25. Ok- tober 1919 bewilli it. la dieser Sache ist Termin anberaumt u Mütwae den 24. Marz 19209, Vormittags 9 Uhr im Sltzung sl aale des Vmdogerlchis Mem. Zu ditsem Termin ladet der k älenlsche Anwalt den Beklagten Wilhelm Flick mit der Aufforderung, einen beim Projeßgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu Der kägerische Vertreter wird den in der Klage vom 25. Ok ober 1919 enthaltenen Ankrag stellen, dahin das Zandzerlscht Memmingen wolle er⸗ kennen: J. Die jw schen den Stre itzteilen am 21. Junt 195165 in Neu Um gqeischloffene Gbe wird aus dem alleinigen Verschul den des Betlagten geschieden. klagte hot die sämilichen Kosten des Richte⸗ streit, ju tragen. Zum Zyncke der öffent- ichen gußell eng an ren 1 Zt. aufenth alttz—, unh kannsen B klagten Wilhelm Fleck wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. Memmingen, den 29. Dezember 1919. Gerichtascheetherei deg Landgerichts. Moijart.

99518) Oeffentliche Zustellung.

Per Zimmermann Ghristfan Brandt in Den tun, Gr. Schleß ir. 135 bei Acker⸗ bürger Farl Kegler, Prozeß bevollmächt gter: Justizrat Dr. Hirschfeldt in Stern, klogt seine Gbefrau Auguste Brand, geh. Döbler, früher in Zullchow, jf tzt un. bekannten Aufenthalta, mit dem Antag auf Gheschelbung beiw. Herne llung der Gemelnschaft. ladet die Beklagt⸗ jur mündlichen Ver— handlung de Rechtsstreits vor die d. Zivil. des Landgerichts A brechtstr. 33, Zimmer Ne. 23. auf den 172 Wtärz 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Steitis, den 22. Dejemßer 19197 Der Gerichts schrelber des Landgerichts:

9597] Geffentliche Zustellung.

Die M üer stau Mare Schindowgki, aeb. Salmon, in Noidenburg, Kläsenig, Preozeßb V Amachtlgter: B ir in Lock. klaet gegen ihren Gbemann, Melter Ginst Echtladowsrt, zuletzt wohn baft in Gr. nu dich n bei B drein, Krels Angerburg, itzt unb kannten Aufenthalts Ind begehrt Scheidung der Ehe gemäß 1567 Ziffer 2 nnd 1568 B. Ge- B. Sie siellt den Antrag, die Ghe der teten zu scheiden, den Beklasten für den allein schalttgen Teil zu erklären und ihm die Kosten vez Ftechtzstreits auf, uerlegen. Die Flägerin labet den Beklagten mündlichen Berbandlung des Nechtestreit: vor die? Zwelkamàmer des Landgerichts Lyck auf der 25. März 820, Barmit. tage g Uhr, mit der Aufforderung, sich diefem Gerichte jzuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Pros ßbevoll ver tre fen zu Zwecke der öffentischen Zustellurg wird dieser Ausjug der stlage bekannt emacht. Lock den 20. Dejember 1919 ü Ver Gerichte schteiher des Landgerichtz.

(98598) Oeffentliche Zußellung.

Fan Martha Sahl wskt, geb. Alex, aus Neu Liyvallen, Pre ßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Garz in Lyck, ihren Ehemann Mex Sautowski, früher in Hiyzallen, jetzt unhe kannten

set duich Urteil ; gerid tt in Lyck wegen Raubes zu 9 Jad ren und 1 Monat Zucht haus verurteilt worden und habe die Flucht ergriffen. lange daher Schelbung der Ehe gemäß 5 1568 B. G. B. Sie stellt den An⸗ rag, die Gbe der Parteien ju scheidey und den Beklagten sär den allein schul⸗ digen Teil ju erklären, ihm auch KFosten des Rechtsstreits aufzuerlegrn. Die Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtssireitz vor die weile Zivilkammer des Landgerichts in 15 Marz 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗— rung, sich durch einen beh diesem Gericht Röchtaanwalt als bevoll mäch tigten drnieten zu lassen. Zwecke der öffentlichen dieser Augzug der Klage b knntgemach! Lyck, den 23. Dermber 1913.

Dir Gerichtsschreiber des Landgericht.

99891] Oeffentliche Zufte lng. Vie Frau Elis⸗ Grede geborene Hummel, in Alten burg, K els Kernburg, P hevoll näch iger. Rechtgan walt Knopf ür Mogd; burg, klagt gegen ihren Chemann den Arbeiter Philly Beede, früher in G Otters leben, j tzt unbekannten Auf entbalsßs, wegen Gbehruchs und Ze Jjüttung des ehel chen Verhbältniss⸗ß, mit dem An— trage, die Ehe zu trennen und den Reklagtrn

den allein schuldigen Die Kläger ladet den Beklazten zur mündlichen V rbandlung den Rechtestrelte, vor die ü fte 3 vilkammer den Landgerichts tn Magdeburg, Halher. sfädterstraße 131, Iimwer 182, auf den 20 Apeil . 9 Uhe, mit der Aufforderung, sich

ur V handlung der Scheidung

Rech iganwal

Jum Zwoicke

Rechts streitz wor Landgerichts März 1920, Vormittag? Simmer 77, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelafsenen Rechtgzanwalt als Prozeß⸗ bedallmächttgten dertreten zu laffen. Dortm nnd, den 15. Dezember 1913. Potthoff, ; Gerichts schreiher des Landgerichtt.

[989511] Oeffentliche Zunellung.

Der Schrifis' tz (Geor Wen ju Frank. furt a4. M, Kiriedrschstiaß⸗ Proze ßᷣhevollmã tigte: nijrat Dr jur. G. Burgheim in Frank klagt gegen seine Eh⸗— b. Daußmann, in

chm in tts fir ft erllürz worden. itag ist der 31. Dezember 1963 ustadt, CMestnr., den 29. Dejember

Amtgzgericht

00] Oeffentliche Zu stellnng. . Anng Mirffen, Crefe Id. Bock am, ße 172, Prozeshevollmäc tiger: Rechte. alt Dr. O Dantel in Ciefeld, Jlagt en ihren Ehemann August Priessem. t unbekannten Aufentbalta, früher in feld Bockam, unter der Behauptung, E der Bekiggte sich herumtrelbe und vich begehe, mit dem Antrag auf zwischen den 29. November 1812 vor hem Söiandes⸗ mten in Geer ld Bockum çeschlossenen e vnter Erklärung dez allein schull igen Teil und Auferlegung Die Klägerin labet den Be— ten zur mündlichen Verhandlung des 1. Zivilkammer in Crefeld auf den Rmornittag?d Uhr. Saal 1I. mit der Aufforderung, durch einen bel dem gedachten G Rechtganwalt

geb. Pohisuß, b , straß⸗ 3, Proseßbe voh m ächt gte Rechts. anwälte Juffizrät Schlee und Dann boff in Thorn, klagt gegen den Arbeiter Anton Marche w sk i. letzt unber neten Aufenthltt, auf Grund der S5 1666 un 1568 Bürgerlichen Ge—⸗ stzbuch, mit dem A trag, die Ghe der Putelen zu tre nen und den Beklagten sär schuldt! ju erklären. ladet den Beklagten zur n handlung dez Mechtzstreit⸗: vor bie zweite Z vnkammer pes Lande icht; in Thorn auf den 8 März A929, Boarnmittags 9 Ugr, mit der Auifordernng, sich durch dem gerachten gelafsetnen Richtgan walt bert eten zu lessen. Zum Zwecke der fentlichen Zaßellung wird Fieser Aazzug der Klage bekannt“

II. Der Be⸗ durch einen bei

Nr Ua, Rechtzanwalt Ju⸗ Vie KFlägrrin dlichen Ver⸗

ürt a. Main, frau Salome Wenz, g ; Mittel erghelm, Krim Schleitstadt, Rue cin eipale 66, auf Grun) des § 1565 G.« B. mit dem Antrage auf Ghe—⸗ scheidung und die Beklagte für den allein. sckuldigen Tell zu erklären. ladet bie Beklagte zur mündlichen BVer⸗ Rech tsftrelts l. Zpllkammer des Landgerichss zu Frank. rt a. Main auf den 9 Ntäerz R820. Vormittags 9 Utzr, mit der Auffor⸗ derung, etnen bei dem gedach en Gerichte zugelassenen Anwalt iu befellen. Zwecke der öffentlichen Zust'llung wind dieser Autzug der Klage bekanntgemacht. Frankfurt a. Main, den 2 Januar

6 0. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

——

klagt gegen . Beflaaten als 2 Gerichte ju⸗ Der Kläger

des Kriegs * 97 . e ic Der Kläger (989887) Oeffentliche Zuste lung.

Die minder jährige Herta e hrens, ver- treten durch ihren Vormund Witwe Elise Meichau, geb. Fehrene, zu Brandenkurg a. b. S., Suostratze 2, Pro] seoeholl m äch⸗ ngte: Rechttanwält⸗· Drez. Wessermann tlagt gegen den

in Stettin, zugelassenen

& Fischer, Arbe ter Heterich GwilanzeFe, amburg, Mäblenkanmp 50, j Ft unbe⸗ unten Aufenthaltß, mit dem Antiage auf vorläufig vollftredb re Verurtetlung des Bektlagsen, Geburt au, dem 6. Mär 1818. Fi zur Vollendung ihres 16. Lebentjarhres als Naterhalt eine im voraug zu entiichtende Geldrente von vierteliährlich 90 , und jwar die rückstäubtgen fofort, die tüttig lällig werdenden am 6. März, 6. J Ut, 6. September und 6. Dezember jedes Jahres ju zahlen, unter der Begründung, der Betlagte ö d Riägerta in de gesstzl chen Empiän nis zett beigewohnt babe. zur mündlichen streitß vor das

(998851 Deffentliche Zuste lung. Die Ghefrau Berta Oer, Großgloß, zu Frankturt a. Min, Stein Prozenbevollmach iigter: Rechtganwalt Dr. Baum in Frankfurt a Main, klagt gegen ihren Ehemann Karl früher Tann und Vierwinbey, Post Pfalzhurg (Flsaß), zur eit ünkekannten lufenthalt«, unter der Beha ptang, daß sich der Beklagte eine fa were Verletzung der durch die Ebe begründeten Pflichten schuldia gemacht habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. J e den B klagten zur mündlichen Ber handlung des Rechtsstrelttz vor kammer den

aße a, Proje ßb vollmächtigter: Rechte. walt Dr. D' Faniel, Gir fel, flart dea , Jokoh Böge, na geb. Siemes, j'tzt u b kannten Auf⸗ baltz, früher in Fischeln, unter der höuptung, daß Beklagte den Kläger e Grund versassen habe, mit dem An= g auf kosenpflichtig⸗ Verunsteilung zur Federer ste ung der bens ichen & ft mlt dem Kläger. Der Kläger ladet Beklagte zur mündli nn Ver kandlung Rechtsstreniz vor di⸗ 1. Jwillammer Lan bgerichts d. März 1920, Vormittags p Uhr. I II, mitt der Aurforderung, sich durch en bei dem gedachten Gerichte jmige—⸗ enen Rechigßanwalt ols Projeßbevoll⸗ chtigen vertrrten zu lassen.

Crrfeld, den 28. Deiember 1918.

3 Iyf, Landgerichigs · kretar,

Gerschtaschreiber des Landgerlchtt.

S880] Oeffentliche Zustellnng. e Athelterftau Barbarg Plottka zu

599899] Oeffentliche Zu ne lung.

Die EGhertan des Gärtnerg Friedrich Döpfrer, Minna geh. Schäfer, in Krumke Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Nacktigal in Stendal, tlag;

9 erte diich Höpfaer, früher in Krumke, izt unb kannten Aufealhaltz, unter der Behauptung, daß der Beklante sie 17. Januar 1919 verlaffen und selt diefer Zeit richts habe von sich kören laffzn. lle Nachforschungen nach ben Aafent. balte des Betlagten sei'n ergebalsloz ge- Der 8e klagte habe auch während sesgeß Rufenthaltöz in Lübeck im Jahre 1915 Ehehruch getri ben. stellt den Aatrag: Die Ehe der Partelen u scheiden uzd hben B klagten füt den allein ichul igen Teil zu ertlären, ihm auch bie Koen des Rechtsstreiiz auf. Klägerin lader den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung den R chiostr⸗itz vos die 2. Zipmilkammer des Len zaer icht in Sten dal auf den RN. März E930, Vorm 8 Utz, mir der Auf⸗ sorbzeung, tren bei dem gedachten Ge— zugelassenen Anwalt iu hestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustllung wird Meser Auszug der Klage bekannt—

zugelgssenen det Kiänerl

J stellung wirt

Die Flägerin

die vierte Zivil in Frandfurt a. Main auf ben 28 Februar 1926, Bormittags 9g Uhr, fordernag, sich burck einen bel dlesem Ge⸗ riche zugelassenen R chtsanwall al Prozeß bevollmächtigten vertreten ju lassen. Frautfurt a. M, den 5. Januar 1920. Ber Gerichts schrelher des Landgerichts. 38331] Oeffentliche Zustellung.

7 Schlachter ge slene

Eirscht, Hamburg, Katck weg 4, vert eten Nicht ia awalte Engels u. F scher, welcher gegen seine

Ver Geklagte wird andlung des Rechts⸗ Amte gericht Hamburg, Ztollabteilung II, Zivslfustizgebäude ver dem Ho sientor, Nr. 1027, auf W*ontag, den RE ß. Mang 1920, Vormittage R0 U, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt-

Hamburg, den 26. Norm der 1919. Der Gerichtsschreiber des

gogol Oeffentliche Zustellung.

Freien Rete, geborene in W ddewarden, Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, ben Maschtaenwärter Hans Netz 1. püher in Wierkaden, Auf nnthaltz,

Landgerlcht

Die sKᷣr d erin Erhygeschoß,

often yflichtig für Teil zu erklären.

of bevollmäckti, ter: Rechts anmalt Vr. Franz Anton

bitztt J. ig Danzig, klagt gegen ihren mann, Arherter Frarz Blostta., früber Prockau, itzt urbtkann ten Aufen telt, gen Ehescheid ina, mit dein Anfrage: 8 e Ghe der Parteien wird geschler en. FReklagte Häat die Schuld an der ; Die Klägerln labet den Be. gten zur mündlichen Verhandlung des

Vor nette g 8 2 . darch el en bet diefen Ger chte zugefassenen Die Ehe rah Rech zan valt als Prozeßbevollmächtigter ber treten zu lasser. ; Magdeburg, den 3. Januar 1920. Herrmann, Landgerichte cetär, ötrichts chrelber deß Landgerichts.

Therese Kirscht geb. Hiffe, zulitz Kiel, elstr. 24, jetzt undelaunten Aufent- baltz, auf Ghelcheidung klagt, ladet hie RBek ante zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor das Landgericht in Ham iotlkaim mer 6 (Zibilfustizgebäude, 17. März

j tzt nab. kan ten auf Grund den V. GG. B., wit dem A trage: 1) die Ghe der Parteien ju schriden, 2) den emklagten für schutdigen Teil u emklären. Rlägermn ladei den Jellaaten zur mündlichen Verhandlung des Recht tren vor die eiste totlkammer deg Landgerichts ln Verden 2. mn z Logg, Vormittags 93 Uhr, mit der Auftorde⸗ sch durch e men hei diesem Gerichte zit seleffcnen Ytechtäanroctt ald PYeoeß- bevollmächtigten hertreten zu lassen. Verden (ker), ben 2. zaungr 1920. Per Gerichts schrelder des Larchger icht.

1909021 Heffentliche Sustellung. Arbei ers Azolf Aang geborene Martens, in HRertum, Krels Blumenibal J. H., P beprllmãcht ater;: une z Mohrmann tu Verden (Allen), klagt

.. ter bal, den 31. Dejembtr 1919.

9 b. als Gericht schreiber det darhgeꝛichtt.

(o99671 Oeffentl Ver Kaufmann Stolymünde,

nmer deg Landgerschtt ju Danilo, Neu⸗ ten 3034. Zimmer 201, II. Ssockwer!, März E9zG0, Bor ttags E9 Uhr, mit der Aufforde⸗ g, einen bei dem ger achten Gerltht⸗ zlafsenen Anwalt ju der öffentlichen Zustellung wird et Auszug der Klage bekanntgemacht Danzig, den 2. Januar 192 Schilke, Aktuar, Gerlchtaschreiber des Landgerichts.

S881] Oeffem liche Zuste dung

Ute Frau Marte Holt, geh. Cblechowltz, Dan zig, Grenodlergasse 19 16. Pros g⸗ zollmächtie ter: R chtganwalt Dr. Hoff. un in Danzig Langführ, klagt gegen en Ehemann, den Posamtntter Paul z, füher zu Danna, Jetzt unbekannten enthalts, wegen Ghescheidung, mit dem kiage: Vie Ehe der Partelen wird ge, ĩ Den Beklagten für den allein digen Teil zu erkldren. den Keklagten zur mündlichen Ver lung detz Rechtaftreitz vor dir dritte bilkammer e Lanbgerickts zu Danzka,

12. März Uhr, ralt der Au forde⸗ na, cinen bei den gerackt⸗!n Gerichte Inwolt zu hbestellen. ecke der öffentlichen Zustellung wind let Auszug der Klaze Fekann gemacht. Dau ztg, den 2.

Gerlchiaschreber des Lanbgerlchtz.

96865] Oeffentliche Zustellung. Karl to Y ojeßbevo lmãchtig⸗ r: Dörfer in Köglin, klagt gegea feine E frau, Wilhelmine Kl tz, gih Kamineki, früher in Bablitz, itz unbekannten Auf. enthalte, auf Grund des 5 1867 Ab 2 B. G -B mit dern Antrage, Tie Gs der Parteien zu schetden und die Beklagte für den all⸗ in schaldigen Tell zu erklären, ir auch die Kosten des Rechtgstreitg aufßu⸗ erlegen. Der ler lanet die Her agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 11II. Zivilkammer des Landgerichts in Kttzesta auf den 5. cz 029, Vormittags Of Uhr,

Si y kiagylatz) 52 1920, Vormittags gz Utz, mit der einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug aus der Klage bekannt

burg, den 30. Deiemher 1919. Ver Gerlchtsschreiber des dandgericht⸗.

99879] Oeffentliche Snstellung. Die Ghrfrau Wilhelm Klumpelg, Anna Petronella geh. Flammtng, Deinrich Busch 1 Geldern, Veerterstr. 17, gro, ß evo mächttgter: Justij rat Weghmann in Kleve, klagt gegen hren Ghemann, den Zigarrenmacher WMil⸗ elm e slumper 3, früher zu Yelft, Hogand, Koniugghlenn 15, unter ber daß ber Bellagte vie Klägerin gan 9. De⸗ berlassen habe, g mit dem Antrage azf Wieder herste lung des ehelichen Leberß. den Beklagten zur mündlichen Verhand- urg det Rechtestrelts vor dir 2. karnmer det 2andgerickts ju Klebe auf den April E829. Vormitter mit der Aufforderung, einen achten Gerichte zucelaffenenn Nuwalt ; Jum Zwecke der bffent ichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage delann tgemacht. ö KFiene, den 198 Dejemher 1919. Rolfmertug, Gerlchtsschreiher des Landgerichts.

Gn ftelnng.

helm Altran der zu Pioz / ßᷣbepollmaͤchtigter: Rechtaan walt Pflanx in Stop, Uigt gegen sein⸗· Got fiau zelmine Jaerbine Uiezxau ber, geich eren Urbach, geborene Meyer, unbekannten Aaf— enthallg, nnter der S⸗haurtung, daß die Betlaate den ehelichen Haushalt im Jahre 1811 heimlich verlassen hat und ht Auf- entkalt big jetzt unbekannt geblieben ist, mit dem Untrage, die Eh jun helden und die Betlagtt allein schuldigen Teil, ju ertläcen. stsäger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechts strelz vor die mitte Zivilkammer der Landgerichta zu . Pomm auf den 19. Vormittag A0 uhr, mit der Aufforde⸗ ehachten Gerichte juge Zam Zwecke

Aufforderung, Richts aamaslt

Jobanne it Wil⸗ her) auf den

Wil we von

Rechtsanwalt mit der Auf⸗ 1 dem gedachten (He— richte sugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum JIwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt.

ch Köln, den 2. Januar 1920. Wothe, Gerlchtsschrelber dez Landgericht.

Behaupzung, lorit 1920.

damann,

rung, eimer hel dem , t , ., al . S.

lafsenen Anwalt zu wed er Fffentlichen Zastellung ird dieser d uezng der Klage bekanntgemacht. ; Gigl, ben 3. Januar 1920. Ver Gerichtgschrelber des Landgerichts.

956519] Oeffentliche Zustellung.

, Die . 61 Nomißki g Drag r, in Gadebusch, Fa berstt. 5, Prom ß.˖ beyollniächtigter: Rech gan walt v. Tem pzki in Lhorr, klagt gegen pen brit Ransitztl in Thorn, jetzt unße kann ten n. enibalts, auf Grund der e 1363. 1668 Buärgecllchen Gesetzhuchg mit dem Antrage,

uf Grund pi § 1568 , mi . 16 auf X cheljurg der Ehr und Schuld ieerklärung 5 ; Dir Klätertn Iaret den jut mündlichen Verhandlung des kechlgstreits vor bie Irttie 3whitaimer des Landgerichtz in Verben (Ullet) auf den 27. Merz 829. RBormiitags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch eien bei die slem Gerichte nwalt a Proz gbevo

Ber ben (il e. y den t. Janunr 1929. Ver Gerichtescht eier des Landgerichtz.

Vile Klägerin Die Klägerin ladet

Henentliche Zustellung ud Ladung

* der Kar fmanngehefrau Fleck in Neu Ulm, Klänerin, drtreten duick Rechtzaauwalt Dr. Lauber in Memminger, 9 Wilhelm Fir ck, früher in Neu Ulm, nun unbekannten Aufenthalt. Beilagten, wegen Göhescheidung bat baz Lmd mingen Jip kammer Zästellung der Klageschrift den Rechtz«

demiĩtie 85 190 el dem ge⸗

gegen den

1

r t Mem⸗

Januar 18236 e z ff ntliche