1920 / 7 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ter Hafipflicht in Buckenhagen“ her meikt worden, die Genössen schaft bucch Beschluß der G neralorrsammlung vom 3. Ne vermher 1919 aufgelöst worden t Als Liquidataren sind bestellt: August Micke wald und Arihur Kenger, beide in Huche hagen.

Strasburg, TWGpr., den 31. Dezember 18915.

Vas rait ger iht

gtuttznmryt. 93500 n na eno ssensch astaregtster wurde heute bel dem paz n frog stum, Rexein Vit win e nn Um nggenb, rin gelxa, Genn, een d fsens chat mit beschrhnrtrt. wafth lt in Hitenik gen a F, einge zregen Uli Gent ralversanmiung vai 22. De en ber 1919 bat an telle bes zur getiennen Geschäftsführers Rarl Waß, Kassierz Michael Bühl, Fontrolllurg Vab⸗ wig Heimen dinger en Ma schinenmeister Adels Maälwald zum Geschstsfühter, den Hirpfl hier vang fächelt zum Rassier, den GM Ppsermmelster Albert Pierre jum Kontrolleur gewählt. Hie Gewählten fin sämtiit in Plientegen woßnhalt. Ver EI. Vesember 1819 Anti gericht Rtyttgart MWmt. Lan dan rickttzrat Hutt.

Tyser. 198502

In daz Genossenschafferegister wurde beute kei den dnafserltescher Gwar⸗ tand Tarlehnskafsenkverrin e. GG. Im. n. H. in KG sserltesch Nr. 12 ein etre en:

An Stelle des aus dem Borstande aug— geschtekenen Johann Scheid ist der mchneldermelller Pil vp Schuh zu Reinig n hen PVorssan gewählt worden.

Trier, den 29. Dezember 1918.

LTrisr. 99603

In daß Genossenschaftsregister warde beute bet dem Tarfurster SGhar⸗ und Dorle hut asstuner ein e. d;. n n. Sm la Tarforst N: 95 eingetragen:

An Stelle det auß dem Vorstande aut, geschtedenen Nikolautz Oberhausen ist der Lan wiet Malhlaß Laux au Tarforst in den Vorstand gewählt worden, und zwar alg Sirllpertreter des Ver insborst hert.

Der 1'tzt' Sah detz 8 29 ber Statuten ist durch Beschluß der Generalverlamm- lung vam 8. 12. 19.19 dabin geändert wordeg, daß die Veröffentlichungen der Ger ossenschaft in den „Hauernstimmen“ in T ier erfolgen.

Trier, den 81. Dezember 1919.

Dag mit „richt Ant. 7.

Vier gen. 99506)

Ja das Genossenschaftsregifler in am 17 Deiember 1819 1) bei der Genoßen⸗ schoft Miichvoer wertur gsgengfs-n schuit Viersen, ein grtragene Me, ny ssenschast mit belchränFkter Haft- hfischt iOn Berrsen“ unter Nr. 12 ein— geirggen worden:

Die Firma der Genossensckaft ist ge— andert in „Viersener Brzugs⸗ un Mb satz gens ssen schast, eingetragen Mmenoffenlchaft mlt beschränkter Haft vfl chr, Nee sen.

Gegenstand bes Unzerneßmenz ist: I) der gemeinsame Bezug landwirtschaftflicher Be dar) derrifesl, 2] f gemeinsame Absat lanbwöhrtschast licher Grjeuan ssse.

Ha stlumme: O90 * ür jr den erworbenen Geschäf zan zeil. Höchslbetrag der Geschäfte. anteile 20.

Durth Bischluß ber Generslversamm. ung vom 20. Siptember 1919 ist das St nut geändert worden, int besondere di nachhehenden Paragraphen diß Statuts S], betreffend bie irma, § 2, betieffen? den Chegenstand des Untergehmeng, 8 3. belreffend die Giweꝛbung ber Mitglted⸗ schaft, 8 6, betreffend ben Austritt, 8 12, betrefferd die Haftung, § 29, betreffen! Weschlußsassung der Generalpersammlung. S ** betreffend RBetrieltzmittel der Ge— noss uschaft, Z33, herr ffe S vir Gelchs kig⸗ anttile, 5 6, betreffend ben Geschofie= beir leb der Henossen schaft, 5 37, betreffend Geschästtzhgsahr, 55 34, 41. 42, betreffend Recknung und Bllanz, 5 45, betreffend Schluß ˖ und Ueber an g besttnumungen. D Tn 29. Dejemher 1919 unter Nr. 19 die „Gm kaunfegengassenschaft ben Vier. irurr Lairteverein, eingetragene Ge n nfse scha ft mit deschrüänkter Baßt⸗˖ vslshhi Bier len,.

Mezegstand des Unlternehmenz ist: Ginkguf aller Wirsschaftzartikes im großen und Abgabe derselben ju . Tager⸗ preisen an die Mitglieder ip flein en.

Vall saannme ;: 290 6. ocht ah der Gelb lf te ant de: 10.

Mi dem Erwerb eines jeden welteren Geschstzgantellt erböht sich die Haftung

Kenefsen auf dag der Zahl der Ge— 6 enisprechende Vielfache der

6.

Mer Hersiand beflebt aus: 1) Fran Reinartz, 2) Augnst Küblen, 3) Wibelmm

utgent, 4) Josef Pücker, sämtlich

irte 1 Niersen·

A. Slatut vom 4. November 1919.

b. 9 Bekanntmachungen erfalgen unter der Fiuma 3j K , in der Rhelnmsch⸗westsälsschen Wirte eltung Geht dag Blatt ein oder werden ang anderen wrügden bie erm ntmachungen in ihm . lo trilst an eine Stelle ple Vlersener Volle eitung big zur Hestlin⸗ ming e, anderen Blatt-. ie Willengerklärung und Zelchnung fü! die Gen fienschaft muß vurch min destenz jwei Vorssaudamitglieder eifolgen, Hern siü Hiltten gegenüber Verbin lich; jeßt heben soll. D* g , . ett in Ker KWelfe, Keß ri. Jeichlenben der

. 6. , , iht Namens

Die Ginsickt in die Liste der Ge⸗ nrnfen ist in den Dlenstsuunden deg Ge tick ig jedem genattet.

Bierfen, den 29. Dezember 1913.

Arzt gerlcht.

Vlotho. 99506

In dos Genossenschaf'grenifser it bei der Genossenschafst Säuren liche Bezugs und A bfatz⸗Bennfsenschaft, e. G. in b. H. in Vatdorf (Nr. 5 detz Registerg). beute folgendes eingetragen worden:

Ver 5 1 der Statuten ist dahin ge— ändert: Haß (heschäftejabr begiant am 1. Jeli und end izi ain 30 Juni des solgenken Schreg. ;

Blothe, den 3. Januar 1920.

Van Amtagerldht.

asm e ere, x Velen ntmarhjung aus bem Kennfsenschm isvegister.

KRingetragen ist der Mehnelser Ehar⸗ unk PVarlehs etassen Werzin, einge- trageng. Renestentschast mit 1nhæ- schräufter Hasthflicht, mit dem Sitz in Mehmels. Satzung vom 21. November 1918.

Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaff ung der zu Darlehen und LTrebiten an die Peliglteder erforderlichen Gelh= mittel und die Schaffung welterer Eln⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglir der, insbesonbere

1969507

icha te hedüꝛsnissen, 2) die Herstellung und der Abfsatz der GErjeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Getriebg und des läundlichto Rewe befleißeg auf gemeluschaftikche Rech⸗ nang, 3) die GBeschaffung von Maschinen und sonstigen Cebrauchtz zm genständen gu u mtinschastliche Nehnüng zur mietweistn eherlass ung an die Mitglieder.

Die Iffentlichen Mefanntmachungen er⸗ gehen im KLandmirtscha lichen Geaufsen⸗ schaftablatt in Neawsed.

Der Vorsland hat minbeslens durch drei Mitglieder, darunter den Borste her ober einen Stellvertreter, scin Willen. rtlärungen kurdzugeben und für den Verein ju zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zur Firma den Ver⸗ enz oder zur Benennung det Vorstandt bre Namengunten schrlft belfügen.

Vorstaobsmitgliener siad. Lanbwirt zouitz Sauerbrey, Landwirt Siegmund Reumschüfstl, Landwirt Valentin Marr, Landwirt GErnst Sauerbr y,. Maurer Frted⸗ rich Schnelder, alle i. Mehmels

Die Ginsicht der viste der Genossen ist vährtand der Dtenststunden deg Gericht sedem gestattet.

Wasmngen, den 31 Dezember 1919.

Daß Amte gericht. Aht. 1.

9) Musterregister.

Die an sgländischen Muster werden anter Leipzig veröffentlicht.)

O slag ond or. (99848

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1814. Firma Egeitz & Singmaun zu Dässeldorf, ein offener Ua schlag, ent. haltend Vackung für Koemog Tee, Fahrt- lat longznum mier 15, Flachenerzsugnig, an. rmeldet am 4. Dezember 18919, Nach⸗ mitlagg 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 FSahre.

Nr. 1815 GCerl Bormbhanm, Kanu mann in Füfseihnef Reißholg. ein off ner Umschlag, enthalten? Abbilvung ineß Fingerring, Geschäftznumme 1/1919, plaslischetüz Erteugnig, angemeldet am 6. Dejember 1918, Nachmittage 12 Uhr 40 Minuten, Schutz feist 3 Jahre.

Püsfe ldorf, den 2. Janne 1920.

Vat Amts arrlcht.

Hay mn nm, e Cn s Gan. 199910 In deg Musterregifter ist eingetragen

worden:

Nr. 14. Mette Talke. Schlosser in

Nieder Gnälls ham ( Gutzbegirk).

Spie ljeugmodell, Flächen⸗ und plastische

Grzeugnssse, Echutz ꝛist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 30. Dezember 1919, Vor.

mittagz 11 Uhr.

Haynau, den 30. Dezember 1919.

Ama gericht.

Cm el n, R shnLgem, liz einm. 99849) In dos Mußserregister ist eingetragen: ei Ir. 2ib. Firm Wellen siet 4

Schalk. Cigarrenfabrik in Speyer.

hat für die unter Nr. 215 eingetragenen

Ilgarrenverpad ung muster die Verlangt

rurg der Sdutzftist big auf 15 Jahre an,

gemeldet.

Luadwigtßafen a. Rh, 31. Dezember

1919. , Nmitzgerlckt Realstergericht.

Mettmanm. [99850] In unser Musterregister ist beute unter Nr. 94 bezüglich der Fuümg Carl Barena R Co. ju Mettmann eln, get agen worden: Zwei Modell- ju , . auf Alumintumßhesteden, Fabttknummer 11 und 16, plasttlche Ei= zeugnifse, Schutz frist drei Jah e, ange⸗ . ö.. am b. Dejember 1919, Vormittags 7 Meitmarn, den 11. Dezember 1919. Dat Antgaerl .

Ober me ia e 99851] Im Masterregister ist eingetragen: Nr. 364. Firm EJ. H. Hendel. Menselbach; an offene Fatet mit 5 Mustern von Detligenbildein in Mevaillon⸗ orm, (-,rscäftanunnner 1 big 5, plaftische Grzeugniffe, Schutz seist 8 Jakre, ange⸗

1 der gemeinschaftliche Bezug von Wht⸗

Ne. 365.

Flma Ernst Schmidt.

einem Muster pon ferblgen Giggperlen,

Bänt angelegt, welche zur Krstellang an

Halsketten usw. Henen, Geschäfter umme o6l, plastisches Grjeugnis, Schatz frist rer Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1918 Vormiltags 9 Uhr. Ober meiß dach, den 51. Vejember 1918 Sch war h. Amteg erich.

O Cendach, Main, 199352

In unser Mu lerregister wurde ein- getragen:

Mö. 4835. Carl Wildhirt, Fabrikant ju Offenbach a. M., plastiiche Gr⸗ jeuo nisst, versiegelt, bügell oe Kör er hand. las er, Gesch.⸗ tr. 601, Schutz it drei Jahre, an zemeldet am 3. Vejember 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Mlauten.

Nr 18536. Firma Hape & Berden ju Offer bach a. M., Plestische Gr⸗ jeugaesse, versiegelt, Tasckenbügelbeschlag, cHesch. Nr. I84, Schutz frit drei Jahre angemeldet am 5. Dezemher 1919, Vor⸗ mitang 11 Uhr 45 Minuten.

Offe abeach a M.. ven 2. Januar 1920

Hessisches Amtsgericht.

n avonnk nk. 99853 Ins Musterregister ist eingetragen

worben:

Nr. 50. Otto Maier, Verlag s mch. Bandlung in Roaveneh nrg. Muster 7. Fächenerzrugn isse, 1 Beschäftigungt⸗ piel nach Feöbel, Bilderkompon teren mit bunten Kartensücken jum Aufwechseln der Bilder, Geschästenummer 291, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 1. Dezemben 1519, Vorm. 10 Uhr.

Den 30. Dezember 1919.

Amtagtricht Ravens knrg. Tandrichter Rehm

Ra vennhbmarꝶ. 99854 Jus Musterreglster kt eingetragen worden:

Ne. Hl. Otto Maier, Verlagsbuch⸗ handling in ntavensharg. Muster ür Flächenerzengnifsse, Notenspiel von M Poller: Wie komponteren, Jujammen, st'llung einer Melodie durch Nebenein⸗ andersetzen von Natenkärtchen unter einem daichtchtigen Streiten mtt Notenlinien, Geschäftsnumm⸗r 298, Schatz frit 10 Jahre, angemel det am 1. Dezember 1919, Vorm. 10 Uhr 20 Min.

Den 30. Dezember 18919

Amtgaer ich Napensbnrg. Lanbꝛichter Rehm.

II) Konkurse.

arg tome 1d e. 99827] Ueber deß Vermö zen des Getertde⸗ här dlers Emil Filter in Reargteheid⸗ vird heute, am J. Januar 1926, Nach⸗ mittags 1 Uhr, dag Konkurs ben fahren er öffnet. Der Rechtzanwalt Hüttmann in Bargteheide wird zum Konkürgperwalten errannt. Konkurgfor derungen sind bis zum 5. Februar 1920 bet dem Gericht au zu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfass ang über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausichusse⸗ und eintreten denfalls über die im § 132 der Konkursordnung bejelchne ten Gegen⸗ stände auf Honagerstag, ven 2T Ja—⸗ nugr 1920, Bormittags ILA Uhx, und zur Prüfung ver angemeldeten Forde⸗ unden auf Donnerstag, den 4. März E920, Gormittags AOz Uhr, vor dein unterzeichneten Gerichte Teimim anberaumt. Allen Mersonen, welche eine zur Konkurt.« masse gehörige Sach! in Besitz haben oder zur Koukurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge— mein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, füt welche sie auß der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch chmen, dem Konkurgverwalter bis jum 31. Januar 1920 Anzeige zu machen. Daß Amtsgericht in Bargteheide.

Greg lan, I99828 Ueher den Nachlaß des am 26. Jun 1914 in Mosenthal gestorbenen Kanf⸗ man kgd Nubdolf Venkert von dort wird am 5. Januar 1920, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursperfabren eröffnet. Verwalter: Justtirat Dr. Oskar Peuker, hler, Oh lauerstra ß 86. Frlst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Februar 1520. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2 Februar 19G, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs« termin am 1 Mä⸗z R920. Vormittags KEGrf Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Sch werd nitzersia digraben 4. Zimmer 164, un J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht hig 25. Januar 1920 u an fr Greslan, den 5. Januar 1920. Amtagericht.

Malle, ano. 989829 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Alerecht Suter in Halle S, Kleine Klausstraße 6, binher Inhaber der nicht eingetragtnen Firma „Strotz⸗ ud Filz⸗ hat Falrik Franz. Zenk. Jahabgr Albrecht Suter, Poststraßze 1 und Merse⸗ eg in gh, 161, ift beute, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten, das Konkurgzberfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Sito Knncke in Halle, Btamanckstaze 30 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Tebraar 1920 und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗

meldet am J. He jember 1915, Vorrmtttags

i lzt Uhr.

. m 5 *r . oo, Borm ͤ . 2 . den 9. ö

Lichte; eln bersiegelteg Paketchen mit

E820, Vormittags 10 Uhr, Post⸗ i, , 4 e r Rr. 42. ane alle a. 3. N nung Der ie . 1 e , ne ge xalsnn . 189830 nber dag Vermögen der uff ner , , , , „Elertva, se⸗˖ necke R Kühne“ Ttralsund. Inhaher a. Jugentenek Paul Wienecke, b. In⸗ gerienr Gwich Kätzne, beide zu Etral, and, wird baute, am 6. Januar 1920, Vormittage 9 Uhr 30 Mia., dasz Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufncnn Carl Ferchland zu Stralsund wird zum Konkurz⸗ erwalter ernannt. Konkurse forderungen sind dis un 15. Fehruaz 1420 bel dein Gerit in zumelbeyß. Ge wid nr, Besaln

zannten eder die Wahl ebaeg anderen Herwalters sowie üher die Bestell neg. Gläubigerauzschufse z und 2 etendensglls ker die im 5 132 der ztoukurgordaung berelchneten Gegenstände zuf den G Februar E90. Vor⸗ mittug ß O Utze, und zur Prüfung der ingemeldeten Forderungen auf den 27. Je⸗ brnar R920 Bormittagss 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zut Kontur maße geb örige Sache in Besttz hahen oder zur Tonkurs nta sse etwas schuldt sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meln schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, nich die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don hen Forderungen, ür roelche fie aus her Sache abgesondertt Befriedigung in Anspruch nebmen, dem konkurzßerwalter big jum 15. Februar 18620 Luzeige zu machen. Datz Amtsgericht in Stralsnend.

Aktona. l9983 1

Has Konkursverfahren über den Nach laß des am 11. August 1918 verstorbenen Maurermeisters Hans Jnachim Heit⸗ mann, Inhahßertz dr Firma e Heit mann, juletzt wohnhaft gewesen in Altona. Holstensir. 88, wird nach er⸗ olgter Abhallung bes Schlußt⸗rming bier. burch auf geh o en. 5 N. 2/19 BII1

Aung (Gibe), den 2. Januar 1920

Amte gericht. Abt. 5.

Geox lim. 189832 In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen deg Ke usmanng Germann

Sceerer, in Firma Ruben & Ech eeren ju Berltu, Hotedamerste. 4, ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvpergleicht Vergleichst⸗min auf den 28. Januar E 9z090, Vormittags ERH Uhr, vor dem Amtsgericht herlelbst, Rue Friedrich. straße 13.14. 111. Stock verk, Zimmer Ne. 143 anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Hläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts schreiberei deg Konturggerichtz zur Einsicht der Be— teillglen niedergelegt. 124. N. 97. 136. Berlin, den 279. Dezember 1913 Der Herichtgschreiber des Amtsgericht Berlin Milte. Abteilung 154.

H orkim- Pnn Kenm- Beichlusz [9834] In Sachen S. Goldstein Ko, kuig wird batz stonkursver fahren eingestellt, ba eine den Kossen des Verfahren entsprechend⸗ Masse nicht vorhanden ist. Berlin Barkow. den 5. Januar 1920. Amtsgericht. 8. N. 24 a. 09. 84

Keorlimn- am Kom. 189833 Dag Konkurtzberlahren über das Ver— mögen de; Firma Tischlermeister Friedrich Ackermann C Go. wird nach techte kräftig bestat⸗ e Zwanggoergleich und nach er olgter Ibbaltung des Glu termi z hierhurch aufgehohnm. Berlin · ankom, den 5. Jannar 1920 Amtsgericht. 8. N. 20 d. 14. 15

Mmeriin- geh neben. 99536

Das Konkursverfahren über ben 1 des am 3. Januar 1919 verstar benen, zu⸗ letzt in Gerlin⸗ Schöneberg, Haupt straße 113, wohnhaft gewesenen stauf⸗ manns Etzzalter Eæchubert ift nach er, folgter Abhaltung den Schlußterming auf⸗

gehohen. den 17. De⸗

Gerlin⸗ Schöneberg, zember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Schöne berg. Ahteilung 9. FIlengbur g. . 196836 Daß Konkursverfahren über dag Ver mögen deg WMaurermeisters Thasdor Martens in Flensburg, Glückabunger= straße Nr. 26, wird, nachdem der in dem Vergleichetermin vom 18 November 1919 angenommene Zwangtvergleich durch rechta. kräftigen Beschluß vom 18. November 1919 bestätigt tst, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 1. Januar 1920. Das Amttgerick. Abt. 2.

Hnamburæ. , , , 199838 Das Konkursverfahren über daß Ver⸗

mögen deg Kaufhanns Idghannes Heiarich Carl . alleinigen In⸗ hab erz der Firma Granit, und Ehenit⸗

Bert ieb Jehannes Wende. wid, nachdem der in dem Vergl ichs termine vom 10. Teiember 1919 angenommene Zwancgvergleich durch rechtek äftigen Be. schluß vom gleichen Tage bestäͤtigt worden ist, aufgehoben. Damoung, den 3. Januar 1920. Das Amtagericht. U Abteilung für Konkurt sachen.

!

.

Hana burg. 199837 Lag Kofurzverfahren über das Ver⸗

,. bis 258 Februar 1820. Erste mögen der aufgelbsten Genossenschaft, in gern ffanscha st der ba

trina Gina roschlen⸗ ;, Fuß rbwartg. n. Bserbde- esttzer für Camburg u. Umgebnng.

saffun über die Beibehaltung des T.,

cin getragene Genug sfsenl haft mit Ee- schrankter Haftpflicht, Gambrrn g. wird nach erfolgter Arhaltung der Schluß termin hlerdurch aufgeboben. Hamburg, den 3. Januer 1220. Da Amiggericht. Abteilung für Fonkurtsacht n.

Haram. * ort. 1398389

Das Konkurgverfahren über bas Ver. mögen der offenen Handels g⸗sellschast . Minz d Ce , gn nn, m,, nachbem ber m PBerglelche termine vom 3 Degember 19819 ange'gmmene Zwang, bergle ich rechtztrãfll gen Bolch lug vom 3. Dezember 1919 beflätlgt ift, auf⸗

gehoben. Hamm, den 30. Dejember 1819. . Amtsgericht. —— Obornt k, Ry. Eoacr. (998 40

w,.

Dag Koukurtvnsahren über dag Ver⸗

Tögen des, Kautmanna Jobs. Lz.

stateling in Obornik wirh eingestellt,

weil eine den Kosten dez Verfahr⸗ns ent⸗

sprechende Konkurgnmasse nich vorhan den ist.

Obornik, den 9. Dejember 1918.

Amn gericht.

Gatromo, Br. Pogo. 1998411] Daß Konkurß verfahren über das Ver⸗ mögen der Koloutalwaren häudisrin Marie Plonczat in Ostroino wird, nachdem der is dem Vergleichztermin voꝛn 13 Nodember 1919 angenommene Zwaugh⸗˖ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1919 bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oromo, den 12 Deijember 1919. Das Amttgericht. gt on dn. 1998421 In dem Fonkurgberfahren über das Vermögen des Kantwanns Kurt Large, ia Ftrma Withelu Runolnhi in Stendal, ist jur Abnahme der Schluß rechnung deg Verwalters, zur Erh bung do Ginwendungen gegen das Schluß derzeichig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termm auf den B Februar KRg2G., Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtt⸗ gerichte hierselpst, Zimmer 22, bestimmt. Gter dal, den 26 Dezember 1919. Der Gerichteschrelber des Amtsgenichte.

Tochk ion kur. 199843 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Rudolf Kiege, In⸗ aber Ktaufman⸗ Hermann Krtage in tenen, wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleich termin vom 16 Dezember 1919 an⸗ nommene Zwangtvergl-ich durch rechte ä tigen Beschluß vom 16. Dezember 1919

bestaͤtigt in, hierdurch aufgehoben. Tecklend r, am 3. Januar 1820

Das Amtagericht.

M fes vn d on. 99844 Das FKonk irgverfabren über den Nach⸗ loß des Postfetrerärs a D. Augnst Waldschmibt auß Wteebaben wird aach ersoleter Abhaltung des Schluß terming birdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 25. Dezember 1919.

amis. gt ii.

(99845

Möittemberge, KHz. Patadanm, In dem Konturtzverfahren uper daß Ver⸗ mögen de: Wan und Shargeselschaft Wittenberge e. G. m B. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen egen daz Schlußherzekhntz der bei Fer Girl enn zu berücksichtigender Forherungen und zur Beschläßfaffurg der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögent⸗ stücke der Slußtermin auf den 29. Ja⸗ anuar Egz20, Bormittag: A Uhr. For dem Amts gerichte hierselbst bestimmt. Wittenberge den 29. Dezember 1918.

Dag Amtsgericht.

Mollstoin, Ra. Eogem. [99548 ü Beschluß.

Daß Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen bes Mantechaikere Hermann din, in Wollstem wird nach As- altung des Schlugterming aufgehoben.

göollstein, den 3. Dezember 1919.

Vaz Amt gericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Gisen⸗

36. bahnen.

Gemeinschafm liches Hest O 1 b Stotioꝝy star ifiafeln ni.) Ta. 2060. Mit Hültiglelt vom 15. Januar 1926 ab werden im Abschnitt . II. Zuschlags⸗ und Aastoßfrachtentn Unterabschnitt 70. Nordbausen· Wernigeroder CEisenbahn“ die Gebühren für die in Nordhaufen oder a erforderliche Umlabung aus den Vollsparwagen in die Schmelspur⸗ e. oer umgekehrt sowie far hie ö. van Moll cken eihöht. 7 ch

eres enthält die am 12 Januar 1920 erscheinende Nummer des Tarifanze ig 1z. Vat algbaldige Irkiafttreten der Er⸗ böh an gen grün det sich auf die vo überg he de Aenderung deß 58 der Cisenbahnver eb 86 ordnung (R. G. Bl. 1914 S. 455). Auskunft geben auch vie heteilt ten irt n 1a in , . er, Bahnhe ran hernlatz In. ben 6. e , 1910.

or à

Grste Zeutral-Sandelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1 2 w e. 36. & —⸗ M X. Berlin, Freitag den 9. Januar 1920 ö —— —— c 3 Ter Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnugen über 1. Fintragimg py. von Patentanwälten, 2 hatente, 3. Gebrarchmuster, 4. aus hem 5 ji 3 i s . er. ö 16 . ber 1. Eimtrstg ig pp. U 1 , 2. Bat 1 ö. ande ls⸗, 5. Güterrechts⸗, tz. Vereins⸗, J. Genossen⸗ ichafts, 8. Zeichen. 9. Musterregister, 16. der Urheberrechtzeintragzr6lie fomie 11. iber? Konturfe und 12. die Tarif- nnd Fehrplande er Ei acuh f eint nehst'“ Zinzcic en grilag .. 8 . ö . 9 Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen inthaltcn send, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

JZentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Rei JZentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich. un. Das Zentral Handelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

6 C x Ek Mar e. 1 9 55 . e, ,, g . 636 . . 3 * 7 5 7. NM; 6 2 ö ;. für Seh bftsbholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatzanzeigers, 8m. 48, Wilhelm 4,50 n für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigen preis sür den Raum einen traße ? . warn ; B afnalter , . ; . . J . . 8.

traße 32, hezogen werden. Bgesvaltenen Einbeitszrile 1 *. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungezuschlag von S vH. erhoben.

- *

rann n r r

Vorn Zentral- Sandelsregifter für das Teut che Reich werden hente die Nrn. 7 X., 7B. und 76. ausgegeben.

r 2 1

. We ssgrsesstirrrßo nr * orrn C F ö . 690 * 2 3 . . 4 an delsre ö 28 Wil zersersti ße e und gls geren Inhaber Ha mherzz;. . 90220] beschrantkter Haftung in Barmen: nahme von, größeren Maler. und An⸗ * f h 9 I VE der Anthur Reich in Kiel. ü Handelsregister wurde heute einge- Die Gesellschaft ist darch Besckluß der streicherarbeiten sowie der Verkauf von 6. 9

,, K K in r ö irma . 4 . lhre ö. 1 5. 4 . k Das Stamm- E920 6] Ban Oeynhausen ist Pro ilt. Sitz : Seit J.. Dezember 1919 gelost. Der kisberige Geschäftsführer kapital beträgt 20 000 „S. Zur teilwei C * ; 2 anne ö 12 2 . , , 23 ö ' 6. . z ; ! n r . 1 8 * = **. Tr tel lwensen Bad Sen nhausen, den 3. Jan ar 1920. offene Handelsgesellschaft infolge Eintritts Kaufmann August Ahlse d in Barmen ist Deckung der Stammeinlagen bringt der ,, , mn fiche Das Amtsgericht. des Holzhändlers, Heinrich Wich in Liquidatzr. . Gesellschafter Heinrich Ruckes Anstreicher⸗ delfabriten“ in Aachen eingetragen: . garen! Bamberg als personlich haftender Gesell B 74 bei der Firma F. W. Scheu len, materialien und Utensilten im Werte von Durch Beschluß der Generalverjammlung Bac Salzuflen. ; 89216 schafter. Weiterer Gesellschafter der bish. Gesellschaft mit beschränkter Haf- S103, 70 (M, den Gesellsckafter Hans Ruckes 38rnr , . . . ö 5 . e , . * * ö R. ** g 1 ** 5. J e . . ö ö rer, na . . 6 m, . Dezember 1919 ist das Gesell⸗ In des Hangelsregister Ab teilung h ist Firmeninhaber Hans Wich, Holzhändler in tung in Barmen: Der Marthe Wiede⸗ gausstehende Forderungen aus dem von ihm scketsstatut erweitert worden. 1 der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Bamberg. mann in, Elberfeld ist Gesamtprokurg er⸗ betriebenen Maler. und Anstreichergeschäft

AR. ' Ihn des Handelsregister wunde heute bei de T ktiengesellschafi „Rheinische Na⸗

Aachen den Il, Dezember 1919. Ssnahrücker Bank, Zur eiganftalt Bamberg, den 25. Dezember 1919. teilt. Die Prokura des Julius Oberländer im. Werte von S0, dsh 46 in die Gefell⸗ Amtsgericht. Abt. 5. Salzuflen in Salzuflen folgendes ein— Amtsgericht. ist erloschen. cht ein.

geiragen: J Am 29. Dezember 1919 Geschäftsführer sind Heinrich Ruckes und

Aa. [9özhr] Durch Beschluß der Generalversamm Ha mbhen . 99221] A 708 Fei der Firma Paul Stolten⸗ Hans Ruckes, beide Maler und Anstreicher

8 8 2 s 1 1 ss . * z ö ö. 60d 37 38 wosessl⸗! ( 1 ö * ; . 222 6 . . —— * In das Handelsregister wurde heute lung vom 3. März 19065 ist das Gesell Im Handelsregister wurde heute einge hoff in Barmen: Jeßiger Inhaber ist zu Quadrath.

; ,, 256 ö . ꝛbe Jeder Geschäftsführer ist

. Gesellschaft „Möbel fabrik he tf atut geändert.. Der Aufsichts rat agen Te Firma „Friedrich Müller“, der Kaufmann Rudolf Stoltenhoff in allein zur Vertrelung der Gesellschaft be

Torn aun Gesellschast mit beschränk⸗ esteht von da ab nach dem Ermessen der Sitz Bamberg, Holzstr. 29. Inhaber Barmen. Die Prokrura desselben ist er⸗ rechtigt, Die Bekanntmachungen der Ge— . z , 3 . . i, , 8. ö; . 1 . , ,,, . .

ter vaftung in Aachen eingetragen: Deneralbers unmlung aus 6 bis 15 Mit- Friedrich, gen. Fritz Müller, Kaufmann in loschen. sellschaft erfolgen nur im Deutschen

tc. Beschluß der Gesellschafterber⸗ gliedern. Die Generalpersemmlung vom Bamberg. Handel mit Tabak und Tabak A II77 bei der Firma Hugo Eckert Neichsanzeiger.

nmlung vom 3. das waren en gros und en detail. in kauf

Oktober 1819 und 4. Oktober 1919 hat beschlossen, Barmen: Dem Kaufmann Paul Vergheim, den 14. Dezember 1919.

23. Nryember 1919 ist der Gesellschafts⸗ rim kap tal um, 500 000 M zu erhöhen. Bamberg, den 29. Tezember 191g. Weischenberg in Elberfeld ist Hrokura Das Amtsgericht.

Hertrag deihin abgeändert, daß die Gesell. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grund— Amtsgericht. erreilt. J

chart auch durch zwei Prokuristen ver⸗ tap bal beträgt jetzt 200 060 000 S6. Der . A 15878 bei der Firma Moll C Co. Berlin. Io 2g] treten werden kann. Alle Bescimmungen r ellschaf te pertrag ist entsprechend der Hen nmlrerg- 9o*2ze! in Barmen: Der Buchhalterin Martha In unser Handelsregister A ist heute

übt die Bestellung eines Aüßsichtsrats Höhe des Grundkapitals und hinsichtlich

und dessen Befugnisse sind in Wegfall der Bestimmungen über die Anstellung der tragen ker Ter Firma „Bauaria Dro⸗

Im Handels register wurde heute einge Scherers in Barmen ist Prokura erteilt. folgendes eingetragen worden; Nr. 52 386. A 258901 die Fita Wilhelm Mattar Eugen Abramson, Berlin. Inhaber

e bonn men, Die Bestellung es Kauf⸗ Gg ü schaft eben ten Geändert . gerie Adolf Saga“, Sitz Bamberg: in Barmen, Farbmühlenstr. Ta, and ist: Gugen Abramson Kaufmann. Berlin, 9 fennigs in Aachen um Bad , 1919. Der Ehefrau des Firmeninkabers, Emmi As deren Inhaber der Fabrikant Wilhelnt * . Nr. O2 397. Anna ; . n. ift widerrufen. 6 Vippisches A mtegericht. J. 3, ist Einzelprokura erteilt. Mattar jr, in Elberferd. Feller, Berlin⸗Herm s dorf. In ah erin k de decke und dem Johann Roe —— 5. ö. rberg, den 20. Dezember 1919. Am 30. Dezember 1919. ist: Anna Margarete Feller geb. Kolb. ampf, Keide zu Aachen, ist Gesamtprerurg End Sa lzuf lern. Hwo2l7] Amtsgericht. A 631 bei der Firma Ernst Nieland Kauffrau. Berlin⸗Hermsdorf. Hrokurist ist: erte art, daß beike gemeinschaftlich In Tas Handelsregister Abt. A ist . X Co. in Sarmen: Die Prokura des Otto. Feller. PVerlin-Hernmsdorf.—

M9223] Gustay Treckmann ist erloschen. Nr. 52 3933. Buchholz & Co., Bres⸗ Im Handelsregister wurde heute einge, A 2504 bei der Firma Richard Heder⸗- lau, mit Zweigniederlassung in Berlin 3 en- zragen bei er Firma „Chemisches La⸗ mann in Barmen: Sifene PHandelsgesell. Unter der irma: Buchwndolz * Cos, Frickemeier boratorium CE. Meyer d.. Ko.“, schaft. Das Geschäft isr auf Fie Tauflente lan Zweiguniederlassung Ber⸗

21 Nas rt no '. e, 3 91 . 961 6 9 zue entre bung der Gesellschaft befugt sind., Unter Nr. 201 die offene Handelegesell Tram ber. Aachen den 3h, Dezember 1919. schaft unter der Firma Lippische Amtsgericht. Abt. 5. Drechslerei, Befen- und Bürsten⸗ fabrik Krause *

nnen bees] in. Schötznar eingetragen. Persönlich Sitz Bamberg: Firma ist geandert in: Jechard Dedermann jun., Wilhelm Heder' lin. Inhaber ist: Martin Buchholz Kguß= In das Handelsregister wurde heute haftende Gesellschafter derselben sind: der „Gineko⸗Werke C. Meyer d Ko.“. mann und Paul Hedermann. . in mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 57 399. n RFommanditgesellickeßtt „J. P. Drechsler Hermann Krause in Schötmar Bamberg, den 30. Dezember 1919 Barmen, über gegangen. Die Gefellschaft Fritz guhlom, Charlottenburg. In⸗ Gyvossens, Lochner X Co.“ zu Brant d und der Drechsler Gustaw Frickemeier in Amtsgericht . hat an 29 D 3 . nf. haber ist: Fritz Kuhlow, Spediteur, Char⸗ bei Aachen eingetragen: Dem Wilhelm Herford. Die Gesellschaft bat am J. De— w Üüchergang Ker in dem Lerrieke des Gee Bttenblrg. Tir. , HW,, Gustan en di Agchen und dem Josef Pütz u zember 1918 begonnen. Die Vertretung Bamlrerx. Dodes] serts begründeten. Verkigdiichtarte ad Aldenheff Berlin, Inhaber ist Gusta Bm d it Gesamtprofuva ereilt. der Gesellschaft kann Rur durch beide Ge. Im Handels register wurde heute einge Forberungen auf die Gesellsckaft ift aus. Aldenhoft. Generglagent, Begin,

Aachen, den 31. Dezember 1919. sellschafter gemeinschaftlich erfolgen. Ge tragen bei der Firma „Bayerische geschloffen. Der Nr. be 101. Apotheter Len Loewen

2 ; ö J ; = and Bos e s. 31 z 4 h 27 8 ) n x 217 g ,, , R 3 Amtegerickt. Abt. 3. gengstand des Unternehmer: Drechslerei, Bierbrauerei Lichtenfels“, Sitz Hehermann in Barmen st Prolt g erteilt tal, ,. . Besen und Bürstenfabrikation. Lichtenfels: Firma ist geändert in A 2547 bei der Firma Wilheln: za, Wrebeker e lin. , Mir, 2 ,.

Fritz Kahn, Berlin. Inhaber ist: Fritz Lahn,. Teusmngnhn. Charlottenburg. Nr. 52403. Martin Jaffe, Berlin⸗

Aachen, . Gren] Bad Salgar flen gen 30. Dezember 1919. Bayerische Bierbrauerei Lichten⸗ Spies . ra r ele eg iter Virrde heute die Lippisches Amtsgericht. J. fels Aktiengesellschaft“. In der Barmen: Skaufmann Friedrich Wäheln Fiüema. fe d rm Wolf zu Aachen ö J eon! Weneralversanimlung bom 55. Dezember Bosselmann in Barmen ist in die Gefell⸗ Wilmersdorf. Inhaber it: Mart , . ö , (lolbeß] 1919 wurde die Crhöhung des Grund, schast ais versoönlich haftender Geseit. ö 6. . Ei e . mann Woll daselbst eingetragen. Ge⸗ In das Handelsrcgister wurde heute fapitals um 100 6665 S6, eingeteilt in schafter eingetre en. Tie Prokura desselben Jalll , mn k ö f FCöreig: Motoren. und Maschinen— nn,, 100 zuf den Inhaber laulence Aktien zu ist erkoschen. Dis Cinlaze der Kamnam. , . . , . . A- Register für Ginzelfirmen: je 1009 46, auf 300 000 M beschlossen; die ditiften ist erhöht . nn, tro-Jugenieur, Berlin. Inhaber ist: Aacheu, Rin . Januar 1920. ei der Firma Jakob Maute in beschloffene Erhöhnng des Grundkapltals X 2775 bei Fer Firma Gebrüder Vans Hoh renn, Inge nie nr er lin. . Amte gericht. 5. 2a fingen: Das Geschäft ist auf eine ist erfolgt. Mit gleichem Beschluß wurde Streppelhof in Barnien: Mie Nieder. Nr. 210. FJeld lein & Markowitz

J offene. Hanzelégesellschaft übergegangen; auch, der Gesellsckaftsrertrag und dem lassung ist nach Duisburg verleßt Berli. Offene Vans Böge ichn ft ein gg] die Finma ist erloschen. ö gemäß auch die Firma, wie angegeben, 2761 bei e? Firma Ley R RBöhver em 18. Dezember, 1819. Gesellschafter

B. Registe; für Gejellschaftssirmen: geändert. in Barmen: Die Gesllschaft t 'auf. sind: Benno Festheim PNufmann, 5

Firma J. Maute Söhne mit dem Bamberg, ren 31. Dezember 1919. gelöst. Der bisherige Gesellsckäter Wil. lottenburg, und Leopold NMartomitz, Kauf · Offene Handels⸗ Amtsgericht. helm Ler ist allein ger Inhaber der Fim . . k ö. . Am 31. Teteimber i513. .

ac hen.

In Das Hawmelsregister warde heute bei i offenen. Handel egesellschaft „Gebr. Welbaum in Aachen eingetragen: Sttz in Tailfingen. Denn Fritz Wo baum zu Aachen ist Einzel⸗ gesellschaft zum Bétrieb einer Trikotwaren-

2

s Elegant Jungnickel k. Die Gesellschaft hat am 1. Ja Harmem.

prokurg erteilt ö 99226 K x Szeinert, Berlin⸗Riederschönhausen. 9 36 , 99 fabꝛi . 1 . web] A 38 bei der Firma Gebr. Menko in . t, Berlin . re . 95 . 1 hen, Den .. Januar 1920. nuct 1920 begonnen. Vn Unser Vandeldregister Turde elnge⸗ Barmen: Kaurmann Albert Men ko und Vssene Hemd (lech sellichaft ent em . 2 Amtsgericht. 5. Gesellschafter sind: I) Ilkob Maute, tragen: . Kaufmann Benjamin Menko find aus der Vember 1918. Gesellsckoster sind: Ott

; . . 6 . z ; 1 Känsmann wilamn MUeer d aus der i, fen, M i . ; 39rd

I w Trikotfahr kant, 2) Andreas Mane, Kauf- Am. 24. Dezemher 1919. Gesell schaft ausge schieden. Gleichzeitig ist Junpnzrbei, Wäsche re besitzer, und Karl Iden karvren. 99211] mann, 3) Paul Maute, Kaufmann, sämt B 332 die Firma. Friedr. Leypold dee Feanmann Hein ck Henko n . men Steinern. Wäsche reibe tzer. beide Berlin⸗

ö 36 ,, , . . Dutsberg Rackf. Gesellschaft mit be; in ze Gel cker mie Perf nnch Hafner Ried hörbarer , m, os 23 schränkter Haftung in Barmen laut ce eltschm ner einer eten, ö. ter Waumann & Hoffmann, Berlin. Württ. Amtsgericht Balingen. Gejellschsftebertrag den Y. November R F, bie Künne Ernst Enger Offene Handelk'geselschaft seit dem 4. No *. & r N . z V 84 6 919 ö . X. . 9 2872 die Firma *r n ft ngemann onr: bi- 1 HGesellschaf ter ? W lter mann Josef Goertz zu Linnich eingetragen. Oberamts richter Keller. Kids, Gegenstand de; Läternehmeng: jn Barmen, Sexanst́. S4, unt. ag eren mer (dl. Geller nfte n,, , J. j 74 , . . . e. 54 ö ü 23 * 2 nsri. ä. 166 ö . ö. * * ß vba ir Geschäfläzweig: Leder und Lederwaren⸗ 99218 Fortübrung zes untsz der Firma Fried, Inheber der Kaufmann (rnst Kngemann ö ö 902 18 ö Hoffmann aufmann, 46 . ö

3m Dandels register wurde heute die lich in Talfingen O. A. Balingen. . Tosef Goertz mit dem Sitz in Balingen, den 3. Jamiar 1920. Linnich und als deren Inbeber der Kauf⸗

Baumann, und Valentin

HBI mi Hherg.

groß handlung ; ö . 2 Locpold Huisberg, Barmen, betriebenen Rap Se, F rr me. ;

ö ; Im Handelsregister wurde beute einge- 2 , , , er enen daselbst. (Geschäftszweig: Erport und nr; ern n. 3416

Aldenhoven, den 10. Dezember 1919. . ö , . Handelsgeschäfts, Herstellung und Vertrieb Inwent . ö, n, und . e. Verlin Wilmersdort. Nm. 2 405. Das Amtsgericht. agen, ,, mn, ,. 9 . von Bändern, Koweln, Litzen und Spitzen. Art keln) 3 r Fokime Klockau u. Margules,

Snupothefen⸗Gesellschaft Frankonia, * e,, , ,. 6 , . . 2 S 50 O09 6, Geschéßfte⸗ . 9*5 * . J 6. ö AIICnst ein 99212 Geselsschaft mit beschränktter Haf⸗ srßrer: Fabrikanten Carl Huisberg jun m g e , ,. 3 Gele! tung“, Sitz Bamberg. Geschäftgführer: Cr G. ee n en, , ,, ,, rr un. In unser Firmenregister Nr. 429 trugen Simmerring Hanz fta shu iind Gstgy Treckmann in Kar men. Jeder nantze , ) Fi n I Emmerring, Hans, Kaufmann 2.) Höhn,“! Geschaftofükrer ist zur Herren XI tHtzeν. . . ul vie Svirma August Brämer m] . Sn Ge , ,, . . Heschäftsführer UT 3u* Vertretung be⸗ CX de 5 Se dels to ö te ist fo t 1 * n Allen fte , . ae, e, Johann, Guthempalter, beide in Bamberg. 853 9 e , e nn In das Handelsregister ist heute ein ihn Allenstein und als deren Inhaber den Mee escssce rr g, esl sfsge be, rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist en wovden: B ,, m. 3 ö 1. n Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit * l getragen worden: Bauunternehmer August Brämer in Feschränkter Haftung, Der Gesellsckatts. Ju. 10 Jahre, beginnend mit dem schaf t sir beid . Allenein ein. , ,, 9 hig. L Januar 1920, festgesetzt. Oeffentliche gesellschaft Ti. . W. Venhaähn in! nmreinschaftlich evmächt igt. Nr. 52 497. Allenstetn. den zl. Dezember 1919. eg nstand de J 3. un Bekanntmachungen. der Gesellschust ei. Kan zen belt: Prokhra ist erteilt dem Bretschneider * Manthei, Berlin. as Amtsger cht , n, de, n, ,, ie , y' durch die beim Amtsgericht Barmen Kaufmann Fritz Häßler in Bautzen 3 , En, ,. 1 in, ,, dm m me, , üblichen Blätter 5 Wmiaf 35 di . 3. Mai 1919. Gesellschafter sind: Kurt wann gung am geschäftlichen Unternehmungen ***nckel Feen b. auf Blatt 334, die Firma Paul n,, ,,,, , n, , 9 (9MIl3] . 2 e,, . , Fm Am 27. Dezember 1918. Gieb ner in Bautzen . Prokura Brelschteiz . Modell ic ermeister, um; m g , A 2700 bei der irma Metall⸗ des Kaufmanns Albert . 3 er Friedrich Manthei, Modelltischlermeister. Kauf

Berlin. Osfene Handelkgesellschaft seie

dem 1. Dezember 1919. Gesellschafter

ogzz7 find: Alfred Vrccu,. Tec niker,. Berlin

en, , Segklitz, umd Wilbelhn Mapauletz, Rauf

mann, Benlin. Zur Vertretung der Ge⸗ r b Dde

. j Jo Ilm Find J Be schafter ge a. uf Blatt 94, die offene Handels, sellschzst, sind nur keide Gesellichaster g=

32

tammkapital:

Amtsgericht Barmen.

———

Alterhburæ, S. -A. Mx. da3 Sandelsrenistar 9 j J .. 2 . In kz ande e gister. Abt. . ist nitlung von foschen Verttägen und Höpo.

bon te bei Nr. 505 (Firma Alten⸗ *. . ; 336, CGompuagerie Klingeihüöller . Lange . , / beide Beilin. Zur Vert vetung der Gesell⸗ be b 35390. . i- thefdarlehen. Stammkapitak: 20 6605 MS. , . 4 , ge loschen. Proßurn ist erteilt den uten . ö hirrger Landeszeitung, Tageblatt Ir ft nnn ,. K in Barmen; Kaufmann Hugo Lange sst enn, Pan . ott amin Gichner schaft sind nur bede Gesellschafter gemein , n zen, n, nem 8 Icder Geschäftsführer ist berechtigt, allein .. . Gefe i , Geei n , n, , . chaf lich ermächtigt Nr. 52 410 111 nz ei ger 5 x Altenburg Curt für die Gesellschaft Willens e lärungen aus der C sellschaft ausgekchtt den. lei ( und Gustav Paul Alfred Albert Giebner cha 1 orm achtigk. . . 22 .

Thallwitz in Altenburg) eingetragen und für die Gefellschaft zu zeitig ist der Kaufmann Julius Klingel⸗ in Bautzen. Andre * Cie., Bertin. Sssene . Horwen, daß ken. Kaufmann Waster zehn. Die Zeichnung gefchäche' nn der höher in Warmen in dig Gefell schaft als é auf Blatt oJ das Erlöschen der eg, ws at seit dem 1. Qktober 1916. Neumann in Altenburg Prokura er- Kae d der Jetcknenke Kerne der Perfönlich haftender Gefell schafter einge. Firma Andreas Mertink in Bautzen. Gesellschfter sind: Nens Andrs, Knuf⸗ e. ö Bene, daß der Zeichnende der Firma der d . T. ; ; Firma Rndze . 5 l. ? 3 , , Fharles teilt ist. Ge se ll schaft seins JNiarmen gun erf rift: bel. treten; Die Firma ist in Metall- Com- 4 af Blatt 723, die offene Hamelz⸗ menn. Berlin ⸗Schöneberg. und Charles Altenburg, den 31. Dezember 181. finn in den Kalt daß fich nech der al, Lagnie Gebr. Klingelhöller in geseslscha In Knott, Kaufmann, Cöln. Prokuristem sind: Das Amtegericht. Abt. I. jährlick uf justeler en? Bilan; während Bacre nig n Crändert. k Anrttz bett. Die offene Kandelsgesell⸗- Ernst Steno Berlin. und Franz Hoff . e , T2799 die Firma Sermmann Sösteren schafs ist aukgelöft.

ahzugeben

Fer Betnebeseiter stackt, Berhin⸗Willnersdorf. Nr. M 411.

ĩ 3 zweier aufeinander folgender Jahre cine; ö . rand rl en, . r i Amberg. Gold] Unterbilan; ergibt, ann jeder Kcesest in Barnten, Brögelerstz. d. und als deren Arthur Dießner sst cnsgeschicken. Der G. X 8 Bu rune lern. Berlin. ichten⸗ Eintragung in das Handelsregister. schefter die Airflösung der Gesellschart Inhaber der Rzufmsnn Karmann Hölteĺh Sie nbruchebesiger Hermann, Polster in erg. Offene Handelkgesellschaft seit dem In die offene Handelsgesellschaft verlangen . ) in Barmen, Bigmarkstr. IJ a. Dem Kauf Nuritz führt das Handelgeschäft unter der Oktober 1919. Gesellschafter sind: . Oewa d Vrrrne leit, Kaufmann, ind Gustav

„Georg Wenzel Söhne“, mann Otto Dickerhoesf in Barmen ist Pre. L sherigen Fina allein fort, d leit. j und Guß kura erteilt. ((Geschäftszweig: Garnhandel Amtsgericht Bautzen, 3. Januar 1920. Burnelein,. Techtt ker, beide Berlin⸗Lichten⸗

, eumarkt i O., ist die Baumeisterstochter Johanna

Bamberg, den 2. Dezember 1919.

Wenzel in Neumarkt ji. O. als Gesell⸗ Anmtene richt / und Vertretungen.) J kerg. Nr. 2 42. Adolf Grün scarterin eingetreten. Ha mkberg. 99g2l9] A 2800 zie offene Hondelsgesellichaft Kor hetma, LrEt. 99ers]! Salomon, Berlin. Offene Handels- Amberg, 3. J. XV. Im 9 Wurde heun einge Bock C Hurn in Barmen, Kleiner! In unscr Jandelsregister Abteilung B esellschert seit dern 1. Dezember 1919. Amtsgericht Registerge icht. tragen die Firma „Felix Sohmer“, Werth 12, und als Feren persönlich haf⸗ jst beute unter Nr. 28 die Firma Gebr. Gesellscheßter sind: Adolf Grün, Schnelder

= Siß Bamberg, Ghrhichstr. 465. Holz tende Gesellschafter die eufleute Max Ruckes, Gesellschaft mit beschränkter meister, Cöpemck, und . Salomon, Hrn al Der nuhna uzen; . warenfabrik und Herstellung von kunstge⸗ Bock und Walter Herm in Barmen. Die Haftung mit dem Sitze zu Quabrath, Kaufmann. Berlin. * Nr. S2 413. Eta⸗

In unser , n, n. A ift heute werblichen Gegenständen. Inhaber: Felix Gesellschaft hat am 24. Dezember 1919 be. eingetragen worden. Film Verleih Tappert Co., unter Rr. kingetwagen, die Firma Sohmer, Kaufmann in Bamberg. Der Gesellschaft6bertrag ist am 13. Ne Berlin. Ofene Heandolsgesellschaft sei Dr. Arthur Reich, Laboratorium; Bambers, den 235. Dezember 1919. , . em 15. Dezember 1813. Fe after find: für ros mettt, Bad Oenyunhau sen, Amtsgericht , T. Aschner, Kaufmann, Berlin, ann

vo neh. (R 33]. bei zer Fit Gzport⸗- und vember 19g abgescklossen worden. Kommisftonshans, Gesellschaft mit stand dez Unternehmens ist dig

e

. , . .

5 2 K 2

6 ö 3 . .

w

r

*

e ——

3 .

. ö

2 8

.

6 6 4 .