1920 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gear p, Homm. 196426 Ins Pandelarggifttr à Ii. heute ble . ber Firma Garl Meamp (Nr. 58) elngetragen. Etoly, den 20. November 1919. Dag Amtsger lch!

Siolp, Pomm. v 9427 m Hendelsregister A ist beute das ESisöschen der Firma Carl Wollen⸗ schiãger ju Stalp (Nr. 390) , . Stolp, den 5. Dezember 1918. AIunsgerlcht.

Stolp, Pomm. 904281 In dag Handelgregister A ift heute unter Nr. 470 die offene Handelsgesell⸗ schast in Firma Gebr. Brabaudt mit dem Sitze in Stoly elngetragen. Per⸗ ör ich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Albert Brabandt. beide in Stoly. Die Gestllschaft hat am 8. Dezember 1919 begonnen. TDto: p, den 8. De mber 1919. Das Amte i. 8d xy x G. 99429, In dag hie sige Handeleregtster Abt. A i unter Nr. 66 hei der Firma Diedrich Küdeke u. Co. in Brinkum heute fol- gendeg eingetragen: Der Kaufmann Jultut Tischner in Bremen ist in das Seschäft als prrsönlich haftender Gesellschaffer eingetreten. Die itzt offene Handelegesellschaff bat am 1. Dktoher 1919 beqonne:. Syke, den 16. Dejember 1919. Das Ami ggericht. II.

Fritꝶ. 199430

In das Handeltregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1259 die offene Handelggesellschaft in Ftrma Leib 4 ee. mit dem Sitze in Trier ein⸗ getragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) Sie gfrled Lelb, Kaufmann in Trler, 2) Erco Haas, Kaufmann in erath. . Gejellschafi beginnt an 1. Januar

Trin, den 31. Dezember 1918. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lewe. 99431) In daz Handelsregister . A wurde heute unter Nr. 1260 die Firma Uioyß Jennezwein“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Alovs Je nne wenn, Kaufmann in Trier, etragen. Trier, den 31. D er 1913. Das Amtggerlcht. Abt. 7.

a iar. 99432

In das Handelzregister Abtellung A wunde heute unter 36 1261 die offene

Sen delggesellschaft in Firma „J. Schmidt * Go.“ mit dem 3 in Gong einge⸗

zragen. Perlgalich haftende Gesellschafter sind ) Jatob Schmidt, Fahrradhändler in Fenz, 2) Grttay Theodor Helk. früher Rellerracister, jetzt Raufmann in Trler. ie (Yefellschaft bat am 18. November

1919 begonnen. Trier den 31. Dejember 18919. Des Arte gericht. Abt. 7.

Fæitt am. Io 33) In das Handelsreglster A ift unter Nr. 8 bei der Fhima Geinrich Polst heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura deg Buchhalter Rudolf Steffend in Trittau ist erloschen. Dff ene Handelsgesellschaft. Rudolf Bteffenz ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die

KRefellschaft hat am 31. Vejember 1919 beasnnen. Trittau, den 2. Januar 1920. Vas Amtsgericht. Va eh a. . 29134 In unser Han delgreglfter Abt. A

Nr. H ist bei der Firma Privil. Ayo theke zu Vacha A. KRiewitz ein- getragen worden: Die Firma lautet känftig: Brivil. MNpotheke zu Vacha Kriev rich Kühnie. nhaber ist der Apotheker Friedrich Wilhelm Kühnle in Vaca. Der Uebergang der in dem Be⸗ zrie be deß . ie begründeten Verbind⸗ lichkeiten det bloherigen In haberg ist aut⸗ geschlossen. Ami gericht Vacha. 31. Vezember 19189. IEkäirrnk em. HBadem. soꝰ d 35] Zu O. 3. 32 des Han delgreglsters der Abilg. B. TZübdeutsche Dig konto Ge si slschast Mrittengesellschaft Filiale

Rt lütz gen, wurde eingetragen: Dag Autigericht.

Dr. Jur. Richard Ladenburg. Bankier, Ra dnitn. 199447 Mannheim, ist aus dem Vorstand aug Auf Blatt 186 deg blesigen eg geschie den registerg ift heute die offene Handels,

Villingen, ben N. Derember 1919. Bab. Amit gerlcht. I.

nn,, ; e., Zu O. Z. es ndelgregifters der Ibllg. B. Firma Xn n Natholisches Gesellenhans Viningen in, Villingen wurde elngetragen: Die Firma tst erloschen. Villingen, den 30. ber 1919. Bad. Amtggericht. I.

den kapital ist erfo

ausgegeben worden sind.

gesellschaft in Firma sKunze * Meirr in Thalheim und weiter eingetragen worden: fabrikanten a. Erust Otto Kunze, b. Karl Brnno Meier, beide in Thalheim. Di Geselschaft ist am 15. November 1919 errichtet worden. zweig: Strumpffabrikation.)

Ider Dlrektor Eduard Oekar Schmidt hn 1dau. Er darf die Besell schaft nur in elaschaft mit einem 5

9

oder einem Prokuristen rerteeten.

ihm erteilie Prokura ist erloschn.

Wer dau, den 3. Januar 13920. Amte gertat.

wies daa on.:

wurbe heute bei der Firma „J. F. Bergmann“ mit dem Sitze in Wies.

sellschaft nach München verlegt ist. Wiesbaben, den 2. Januar 1920. Das Amttgericht. Abt 17.

& lienbdaden.

vurde heute hei der Fima C. W.

streldel's Berlag mlt dem Sitze in

Wiesbazen eingetragen, daß der Sitz

der Gesellschaft nach Rerlin veilent it

Wiesßaben, den 2. Januar 1920. Dag Amtsgericht. Abt. 17.

Ritts bug, Moeck Mh 994417 In dag hiesige Handelt regtster ist unter Nr. 169 bei der Firma Heinrich Wulff C EGohn in Wittenb arg am heutigen . folgendes eingetragen: Das Ge— schäft ist auf den Müller Hermann Wulff in Witten burg übergegangen. Wittenberg, den 4. Deienmber 1919. MNecklb. Schwer. Am iz gericht.

MWittenkurx, Weck 1b. 199442 In das hiesige Handeltregtsser ist unten Nr. 166 bei der Flema G. Ludwig sch⸗ Adlerapothete und Chemische Fanr il Witten burg · Mecklb.— Apotheker Piinrich Herrmann am htutigen Tage solgend s eingetragen: Die Zwelgnleder. lassung in VBellahn ist erloschen.“

e nrg. den 6. Dejember 1919. Mecklb. Schwer. Amttgerichi. Möittembu . Mock Ib. 99444 Zum hiesigen Handelsregister ist beut⸗ ju Nr. 174 die Firma „Chemische Fabrik = H. err mann Bitten. burg Mecki.“ mit dem Sitze in Wittenburg und dem Firmeninhaber Apotheker Heinrich Herrinann in Witten k .

itten burg, den 6. Dezember 1919. 6 Amtgericht.

Wittenburg, eck Mn. 99445) Ins Handelsregister ist heute zur Firma Nestanrant und Cafe „Reichshof“, Rmesellschaft mit beschränkter Hastung in Wittenburg eingetragen: Für den kaufmann Emil Pobl in Läbeck ist sein dem 3. Dezember 1919 der Restaurateur Wilhelm Göbel in Aliona, Alsenstraße 1, Geschäftg führer.

Witte nkurg. den 18. Dejember 1918. Mecklenburg Schwer inscheg Amt ygerl chi.

MlIttatock, Dogne-. 98744 In unser Handelgregister A lst unter Nr. 110 bei der Fiema Otto Piest Wittstack, folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Franz Schlacht in Wittssock ist Prokura erteilt. MWittstock, den 24. Detember 1919. Dag Ame ggericht.

Ewicknnu, gachgena. 199 446 Im Handels register ift heute elngetragen worden:

a. auf Blatt 1096, die Aktiengesell⸗ schast Zwickaner Kammęg arnspinnere i in Zwickau betr. Die Generalbersamm- lung vom 24. Oktober 1919 hat die GErböbung des Grundkapitals 1200000 in 1200 Stück auf den In⸗ haber lautende Altien zu 1000 M jer= fallend, mithin auf 3 000000 Æ be. schlossen. Die Eihöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

pb. auf Blatt 1446, die Aktiengesell. schaft Waumwollspinnerei Zwickan in Zwickau betr. Die Generalversammlunng vom 24. Oktober 1919 hat die Gehöhung des Grundkapitals um 750 009 in 7b0 auf den Inhaber lautende Attten zu 1000 jerfallend, mil bin auf 2 000 000 4 beschlossen. Die Erhöhung der Grund⸗

t. Welter wird ö gemacht, daß dle neuen Akttien ber beiden Gesellschaften zum Betrage von 119,10 auftz Hundert

Bwickan, den 31. Dezember 1919.

esellschafter sind die Strumplf⸗ Vie (Angegebener Geschafts ˖

Zivönltz, den 31. Dezt ber 1919. Dat Amtsgericht.

e ß Mnnꝶ. . j

In unser Handelgreglster Ubt. A Bd. III Ur. 125 ist heute die Firma Gesrg WMütlberg in Weimar und als deren Inbgher der Drechsler Georg Mühlberg in Weimar elnsetragen worden. Der Ehefrau des Inhaber Emmy Mäblberg, 63 Hager, in Weimar ist Prokura er. te 1 .

Kieimar, den 12. Dezember 1918. mig geriat. bi. 42.

Nik olnikãem. Ostpr.

19. Dejember 1919 auf Seite 91 folgendes eingetragen:

5) Güterrechts⸗ register.

Iod god] In unser Güterrechtsreoister ist am

199439 In unser Handelsreglster A Ne. 106

baden eingetragen, daß der Sitz der Ge⸗

1991410] In unser Handeltregtster A4 Nr. 246

n Beamten.

6) Vereinsregister.

Vanm d abn. 99847

In unser Verein aregisser isi heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden:

reis vereinigung Fiat mw.⸗Cfst der Vereinigung des Deutsches Volks tums in Polen (Dentsche Parten), eingetragener Berein in Bandeb nur) Die Satzung ist am 27. Dktober 1819 errichtet. Borstand: Gutebesitzer Müller Müllerhof, Tischler Bleck, Vands burg Dr. Eschner, Kamin, Wpr.

Amtegerlcht Baudsburg, den 5. Ja— nuar 1920.

7 Genossenschast?⸗ register.

Lark om. 1994459, In das Genossenschaftzzegister wurd⸗ heute bei dem „Mllgemeinen Kon fun- verein für Searte und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit He schränkter Haftnflicht“ in Haaren ein geiragen: Jolef Gentges, Josef Vrolick⸗ und Mathtag Bender sind aug dem Vor— stande autzgeschleden. Vie bigberlgen stell vertreten den Vorstande mstglieder Jose; streutz, Jakob Bertrand und Matthla⸗ Schüller, alle in Haaren, sind jetzt ordent. liche Vorstandgmitglieder. Aachen, den 30. Vezember 1919. Amtggericht. Abt. 5.

Anch;honm. 98350 In dag Genossenschaftsreglster wurd heute bel dem „Syar und stonsum verein für Hagren und mgegens, eingetragene Genofsenschaft mit ne schrãukter Pastyflicht“ in Haaren ein getragen: Die Haftsumme ist auf 60 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1919 erhöht. Aachen. der 30. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 56.

Allongteim, 189151 In unser Henossenschaftgregister Nr. 8 trugen wir bel der Firma „Oñsipren siß ch. Ein und Verkaufe genossenscha ländlicher Gastwirte e. G. 61 heschr. Haftung“ in Ullenstein ein daß die Befugnisse des Heschäftaführen⸗ elngeschränkt sud und daß das Zeichnung“. recht bei Beträgen bis 3000 vom Ge schäftgführer und einem Vorstandt mit altede und bei höheren Beträgen vor 3 Beisitzern gemeinschaftlich auggeüb werden soll.

Ulenstein, den 183. Dezember 1919.

Dat Amtsgericht. Abi. J.

Mam por. 199452 Im Gerossenschaftsregisier wurde beu! einzetzagen bei der Firma „Fäp ser par. und Harlehnskassen⸗Verein, ein nett ag ene Geng fsenschaft mit anne schtãgkter Haftnflicht“ in Küps Ha Welßflach it auß dem Vorstand aus eschleden und für ihn als Heisitzer b. . Trautner, Konrad, Lehrer in Küp— Bamberg. den 31. Dezember 1918. Amtsgericht.

marmen. 189453 In unser Genossenschaftsregifter wur heute unter Nr. bei der Genossenscham⸗ und Bürger Konsu n genofsenschast „Wohlfah et“ einge tragerne Sengffer schaft mis beschran*. ter Haftpflicht in Barmen folgen? e! eingetragen: An Stelle des aus dem Vo stand auzgeschiedenen Heinrich Rahlemey⸗ wurde der Buchbalter Karl Kirsten 1, Barmen in den Vorstand gewäblt. 5 2 der Satzung wurbe in der Haupthersamn lung vom 7. Dezember 1919 abgeändert Barmen, den 31. Dezember 1919. Amtsgericht.

Carnuth, Marke. 99454 In unser Genossenschaftgreatster ist hen unter Nr. 13 die durch Statut von 26. November 1919 errichtete Genossen. schaft unter der Firma: „Etromwver sunr⸗ gungsgenofsenschalt Kemlitz, eim etragene Benossenschast mit he fe ee Haftpflicht“ zu Kemlitz ein. getragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist: D der Bau und dle Uniethäallung elnes Ort.

ösämtlich in Schönefeld.

rährmd der Dier sttunber bes Geatchte ede m arsia ttt. Barnih, den 13. Deren etz 191. Daz Amt gericht.

Dle Einsicht der Lift: der Genossen st

Garn tes, Mar ke. 59455

In enter wenossenschaftgregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 12. Dejember 1919 errichtete Genossen⸗ schaft unter ber Firma „Stram verlor⸗ gun gögengssen schaft Se ßae feld, ein getrage na Geuossenschaslt wit ve- schxär kter GSaftufltcht“ in Rech n neseld eln getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: ) der Bau und die Unterhaltung tines Orts. leitung? netzes af gemeinsame Rechnung, 2) der gemtinsame Bezug elernkscher Frergie und deren Abgabe an die Mit- glieder,

toren und dern leibwelse Ueverl! in die Mitglieder. Ui⸗ Haftsumme be trägt 250 4. Die höchste zulässige Zah! der Geschäfteanteile beträgt fünfzig. Be— laanimachungen der Se nofsenichaft erfolgen antet ber Firma der Genoßenichaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstanhzmitglledern, durch das Henofsenscharis blatt des Bundes der Landwirte, elm Finge hen dleses Blatteg biz zur nächsten Gencralversamn- lung, in der zin anderes Veröffen flichuntz dlatt zu hestimmen ist, durck den Deut. chen Rrichg⸗ und Preußlschen Staats. mn zei nnz.

Vorstandsmitglleder sind: 1) Man Schule, Lardwirt, 2) Gustab. Sochulje, xandwirt, ) Kach Froth, Landwirt,

Die Willengerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwe Forstands mitglieder erfolgen, wenn st Driften gegenüber Rechtsverbindlichkei haben soll. Dir Zeichnung geschteht in der Weist, duß die Jeicknenden ju der Firm thre Namengnnterschtift brifügen. Die Cinsicht der Liste der Sendssen ist vährend der Dirnststunden dais Gerichte sedem gestattet.

Warnth, den 3. Nezembre: 1318. Dae Amts gerichi.

1 569456 In unser enossen schafißregister ist heute anter Nr. 17 die durck Statut vom 16. Deiember 1919 errichtete Genossen- chaft unter der Fiema: „Star ner ion, aun gäg enn sser schast FKiein Ziescht, ctutgzetragene Gengfsensthaft mit br ch eäunktr Hufthflicht“ zu Kleiju Ziesch: eingetragen morden. HYegenstand eg Unierneh men ist: 1) der Bau und die Unterhältung eintg Ortt seitung netzes auf gemelnschne Rechnung 2) der gemelnsame Being elektetsche⸗ gnergle und deren Abgabe an die Mit— alteder, 3) der gereinsame Bezug von landwirtschaft lichen Mäschinen und Mo⸗ oren und deren L lhwelse Ueberlafsung ar die Mttglie betr. Die Haftsumme betrag! 250 S6. Vie böchse zulässige Zahl de He schäftganteilt betragt fänszi. Bekannt. vachungen der Genofsenschaft erfolgen unter der von zwet Le standamitgliedern zezeichneten Firma durch das Genossen. schafte blatt de?! Bundes der Landwirte dein Gingehen dieses Tlanes im Deutscht Relchs. und Preußtschen Staatganzeige⸗ so lange, bls die Reueralversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Voꝛrstemdemitglieder sind:; 1) Mex 'üriüger, Bauer, 27) Ernst Meyer, Gast virt, 3) Pugrst Leonhardt, Landwiri, ämilich in Klein Jiescht. Pit Willenserklärung und Zeichnun ür die Genossenschaft muß durch zwe zorstanksnmitalt der erfolgen, wenn sie Dvriittn gegenüber Rechieverbindlichkenn baben soll; die Zeichnung geschteht in der Welse, daß die Jeichnanden zu der Firmo hre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist vährend dar Dienststunhen des Gericht ehem gestette“. Baruth, den 3. Janrar 1920.

Das Amtsgericht.

t erlin. 99457 In das Genossenschkaftzregister fit beur- ngriragen het Nr. 914 Hsemelnnützige Baugenossenschaft der westlicken Berliner. Folorte, eingetragene Genossenschaft init zeschrãꝛ tex Haftpflicht: Karl Ghustay Spilcke ift aus dem Voꝛstand autgeichtt der. Di. Fray aber Pfeiffer in Bexlir Steglltz ist in den Vorstand gewählt. Her lin, heir 2. Januar 1920. Amte gerscht

leitungs netzi- auf gemeinsame Rechnung; 2 der gemeinsame Bezug elektrischt Gnergie und deren Abgabe an die Mij glieder; 3) der gemelnsame Seng vor landwirischaftlichen Maschinen und Me toren und deren leihwehse Ueberlafsung an die Mitglieder. Die Haftsumme beiräg 250 S. Die höcste zulässige Zabl de Geschäftgantelle beträgt dundert. Bekannt machungen der Genossenschaft erfolge unter der von jwei Vorstandgmijgliedern gejelchneten Ftima durch das Genosser, schaftoblatt det Bundes der Landwirte, beit Ein geten dieseg Blaites im Deutsche Rich- und Preußischen Staatzanztlae: so lange, biß die Seneralversammlung ein andtre Jeilung bestimmt bai.

Vorsiande mitglieder sind: 1) Reinhard Schule, Halbkhbauer, 2) August Puhlmann, Häusler, 3) Richard Schulje, Kofsäͤt, sämtlich in Kemlitz.

le Ebeleute Friebrich Happel. Be, Die Willengerklärung und Zeichnung Wor dnn. Io94588] sitzer in Talten, und Iba geb. Toiipost die Genofsenschaft muß dur Auf Blatt S2) hes betr. haben . Vertrag vom 6. Dejember flandgmitglleder erfolgen, wenn bte Firma G e HMWaggtasabeit 1919 dle allgemeine Gütergemetinschaft ver Werdau Mr Ria n , ,, einhart. dle in geschleht in der Weise, de ; ist heute eingetragen worden: m . Nikolaiken, den 19. Dezemder 1918. die Feichnenden zu der Firma lhre Runen. (edem gestaltet. veritetenden Ker erden be ist bestellt Amtẽgeꝛicht. Luntersqhrisi beifügen.

nehmens ist der Betrieh von

der Mitglieder ötlgen Geldmiitel und

lann tmachungen erfolgen unter der Firma zeichnet von 2 Vorstandamitgliede rn, im Reichgan zeiger. Je . ultglieder können in Gemennschaft rechts berbindlich für die Genossenschast zeichnen

or, lwel Vor, standsmltglleder sind Dr. Ilbert Hauff

sie Dritten aud Gastav Gerbardy, beide in Berlin, saätitzante ragt. zegengber stechle h bn dicht: r waben soß, L ener hrf. T n fe nber k,, F, naten ls deträct

1820. Amiegericht Berlin⸗eltte. Tdi. 88.

Jer lin Mitte. Abt. 88.

aon Ila. 99150

In das Henossenschaftsregtster ift heute ingetragen unter Ne. 987 diet durch Zotzueg vam 25 Oktoker 1919 errichtete Deutscht Bürgschaftzbant zu Berlin ein. letrageng Genossenschatt mit beschränkter Däasspflicht, mit dem Sitze zu Berlin— Wilmersdorf. Gegenstand deg Nater⸗ bm Bank⸗ uschäften aller Art zum Zwecke der Ye, chaff ung der im Gewerbe und Wirtschast

Uebernahme von Bürgschaften. Dit Daftsumme beträgt 100 AK, die Höchs⸗ oßl der Geschäftzanteile 60. Die Be

zwei Vorstande⸗

ind Erklärungen abgeben. Die V

siste ist in den Dienstflunden des Gerichtg 1919

Uerlin, den 2. Januar

dersto ben. An

Fam k dRurz'z, OGckex.

Schildsw, Fatbar inenfer, eingetragen. Ge- aossenschast wit beschränkter Haftp licht: Post Berlin Schildow. Berlin, den 3. Januar Mitte. Abt. 88.

BlIlankRenkhnaim, Thaäx.

In unser Genossenschaftsregiler ö! bei der unier Nr. 19 eingetragenen Genom, schafts · Damp · Molkerei Bla n? er. hain, e. S. m. 5. S. in Blanken 2 heute eingetragen worden

Der Landwirt Oskar Lack in Keßlr ist aus dem Vorstande ausgeschleden un an seine Stelle der Landwirt Bran

Schellenberg in Keßlar getreten.

Amts ger lcht Glanke n hain, den 2. Januar 1820.

KRGersnm. Gintraaurg 994511 in das Gena ssenchaste z ter des nnn 8gerich is u ed dn

vom 30. Dejember 1919.

Bei der Spar und CTreditbank, rin⸗ netzagenz Gervffenstgzast mit be⸗ schräurter Safthslicht n Ez hunt. Pie BVertretungsbefugniß des Tarl Steinbrink und Gustav Heitmann ist beendet. An ihrer Stells sind der Kaufinann Heinrich avblisch zu Bochum und der Anstrei Ser meister Josef Tillmann ju Bochum zu Liqutdatoren bestellt worden. Gn. t. 4.

E xen lan. 89162 In unser Genossenschafisregister Nr. 134 ist bei der Sar nnd Dar lehns?*fe eingetragene Hen ssensegaf niit rar⸗ veschräunkter Haftpflicht in Jevassel« witz am 22. Dezember 19819 eingerr en worden: An Stelle des varstorbegen G&atz⸗ desitzerg Gustav GBlach ist der Guts bentzer Robert Amft zu Jerasselwitz zum Vor— tandgmitglied gewählt.

Kren Lan. . (1299153 In unser Genossenschaftgreg ter Nr. Ih t bei der Genn dsti ck Kr ern bs zar Ban Kesellsch ait eingetr agent e aoffen chast mit Be schrättter S eft⸗ pflicht hier am 22. 12. 1919 cingelragen vorden Vorß and: Ausgesche den Land irt unh Forstass⸗fsor 9. D. Paul Rother und Ingenieur Kurt Buchwald, bestellt gech6 nischer Landme sser und Kulturinge uur FTarl Gottgetren und Architekt Jof Drosson, beide in Breslar. Amis gericht Breslau.

roshn n. 998265 In unser RGenossenschafteregister Nr. 155 ist bi dem Tichirger war, und Dan⸗ ehn kaffe T vein ein, ete a gengg Er- uff enscha Tit nt beschrümkter Bafi⸗ afl icht in Tichtrae am 29. 12.1918 ingetragen wordben: Votstand: Augge— schleden Guitzhesitzer Bend Becker und teatiee Grnst Loch, beide in Tschnne, zewählt Rlenchermeiste? Radolf M ekos und Stellenesizer Rubolf Hellman, Ride in Tschiene. Der Steller besitzer Karl Fahich ist zum Vorst⸗bee bestell:. Ants gertcht Kwreslan. ö los 464] In unser He nossenschaftgregister Itr. 164 ist dei der Gie kr igit ars. Genznffens cht eingetzage rt Brnoff en sehaft rn: t de- schrãnkter wat pflicht n Sch akßank witz Im 22. Hejemher 1919 eingetragen worden; Vorstand: Aut gtschirden Lehrer Rt herz Braun und Stellenbesitzer Hermann Reich, gewählt dit Stellenbestßet Foseyb Yꝛter and Karl (alle, heist in Schönbantaltz. Amte gericht Gres lan.

Celle. 9934586 In das Genossenschaftsregister ist beute auter Nummer 54 Mol ker ien aff n= schalt, etngetr. Genaff en sch. mit be chr. Haft fltcht in Tätasen 4. . elnge— ragen: Nach vollständiger Verte lung

macht der Liquioatoren erloschen. Celle, den 30. Dezember 1918. Des Amme gericht.

dem an nn. 93168 In das Genossenschafte register ist heute unter Nr. 16 dei dem Jarmener Laub- wirts dartlie n Gia nnd werka afg— ä eim, ein gets genug Gan nss en ch aft Kit kelchrä erte Daftpslicht, folgendes

eingetragen worden:

Ver Geschästgführer Hang Greeck it seiner Stelle in der Rittergut h sitzer Paul Kutschte zu Kagen ow

is or näch ten Gengralversamritung vom

Aussichte rat als Voꝛstand Ssmitgtied be z ellt worden.

Durch Generalversammlungabeschluß

dom 19. Dejember 1919 ist unter Ab- änderung des 5 37 AbJ. 1 der Sa zung er Betrag für den Geschäftgzantell von * 25 M auf 50 66 erhöht worden.

Dem min, den 31. Dejemder 1919. Vas Amttzgericht. z

rt, 994691 In unnser. Jen ossenschoftsregister ist

. . 18 äcker Ginkanss. Geno ssen; aft. wit beschrü err Haftuflicht zu Frank fart C. D. heute eingetragen:

eingetragene a eng ffenf haft

Paß glie Statut is burch Feneral.

dersammlungebesaluß vom b. Nob nber id ig babin ern dert, rah etz! 800 ας nad die böchste Zahl der Ge—

daß die Haftsu mme

Han khunt a. D., den 29, November

Ves Amtegaericht. .

Rerlimn. ö 199469

In des Geenen schaftt er lst heute eingetragen bei Nr. 125 Gemetnn ütziger Sau. und Sparyerein

des Gen offen scheifttzermögens ist die Voll .-

f

Mönch n üble,

Der Sitz ist verlegt nach Mönchmüble,

1920. Amtggericht Bern

1891509

. 8 941

.

Deutscher Reichsanzeiger

reußischer Staatsanzeiger.

83

* Der Kezugaprris betrügt nierteljährlich A2 4. Allr Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Gerlin auhrr deu Postanstalten und Zeitungs or trleurn für Arlbstahholer / auch die cr chästs elle 8w. 45, Wilhe imstraße 2.

Einzelne Uummern kosten so pf.

M S.

Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekenntmechung, betriffend die Vergütungen für Vorspann und Spanndienste.

Betanntmochungen, betreffen Tarifverträge.

Bekam tmachur g, beteffend Gekührenordnung sür die elektrischen Prüfämter.

Aushebung eines Handels verbots.

Anzeige, beneffend die Ausgabe ber Nummer 3 des Reicht⸗

Gese tzblatts.

Erste Beilage.

Bekanntmachung über die Ziehung von Gruppen der auslos— baren 41 / vH Schatzan weisun gen des ö Reichs von 1917.

Preußen.

Ernennungen und sonslige Per sonalveränderungen.

Bekanntmachung, betrefsend din har ghalte mäß gen Ueherschuß der fir kalischen Domänen⸗ und Foistgrundstücke für das Rechnungsjahr 1919. ;

Aufhebung eines Handelsverbots.

Erste Beilage.

Bekarntmachung, betreffend die Prüfungen an den Lehrer⸗ seminaren, an den staail chen Präparandenanstalten, die Prüsungen der Leher an Mittelscküsen und der Rekioren, der Lehrerinnen und Sprachlehrerinnen, der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, die Prüfungen als Direltoren und Dime ktorinnen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für Taub— summenamn stalten und für Klindenanstalten, der Turnlehrer ur d Turnlehrern nen, der Zeichenlehrer und Jeichenlehre rinnen, der Lehrtrinnen der Hausn iütschaste kunde sowte der Lehrer und Lehrerinnen an Hilfsschulen im Jahre 1920.

le ///

Amtliches.

Auf Grurd des 8 8 des Gesetzes ber bie Wiebenher—⸗ siellung der deut chen Handelsflone vom 7. November 197 (Neichs Gesetzblott Seite) (25) hat der Reiche rot an Su lle des Direklos Jan te in Hamburg den Dücksor Thomann in Hamhurg zm Minlied des Reiche autzschusses sür den Wiederaufbau der Handels flotte ernannt.

Bekanntmachung,

betreffend die Vergütungen für Vorspann und . Spanndienste.

Vom 20. Dezember 1919.

Die Reichsregierung hat mit Zustimmung des Reicherots auf Grund dez 5 12 Nr. 1 des Gisetzes über die Kiiegs—⸗ leihungen vom 13. Jum 1873 (Rechts Gesetzbl. S. 129, und auf Grund deg 5 9 Nr. 1 kes Gesetzes über die Natin al⸗ leinungen für die bewessnete Mocht im Frieden vom 24. Mai 1598 (Reich⸗Gesetzbl. S. 261) folgendes besummt:

§ 1.

Mit Wirkung vom 1. August 1919 ab wird zu den in dem Tarüse der Veigütrngtsötze nach dem Kriegeleistungsgesttze vom 21. Septemh er 1917 (Jennalbl. für das Teunche Reich 6. 3bo0) vor⸗ gesebenen Sätzen ein Zuschlag ven 100 vem Hundert giwährt. Der Zuschlag wird ron dim Gesanubetrofe ker in einem Menaltz— e dau genachweise (III, 119, Pur kt 3, At satz Z der Lerordnung,

enreffend die Aut führung des Gisetzes vom i3. Juni 1873 über *

Krie sleistungen, vom J. April 1876 Y ichs. Genetzbl. S. 157 nachgewie senen Vergütungen für Vorspann oder Sxanndienste be= red nei, Die um den Zuschlag Liböhte Schl ssumme des Forderun ge. nochweises mird nöꝛigenjallt a.f einen duich 5 teilbaren Bentag auf⸗ wäris abgerundet.

Der Reich sminister des Ir nern ist ermächtigt, für die im besetzten Reichsgebiet! von den feind lichen Befatzur gen ppen oapych vor dem L Angust „919 georderten Fuhienleiß ungen die Gen ährung des Zuschlags von 106 vom gundeit zuzulassen.

§ 2.

Die Vergütungen für den nach dem Zeispur kt des Wieder⸗ eintintz dis Friedengzustandes 15 32 des Kiie, steistunge gesetzes Einäß 53 des Gesetzes uber die Naturalleistuagen für die bewaffnete

adt im Frieden beansriuchten Vorspann werden biz auf weiteres nach den Voischristen im 5 1 sestgesetzt. Ter Tarif der Vorspann⸗ ver gütungesätze und Kasser ein teisurg! der Lie stjungsr erbände vom 3 6 n 1901 (3entiaibl. sür das Deutsche Neich S. 48) Hint außer Krast.

Berlin, den 20. Dezember 1919. Der Reichs minisier des Innern. K och.

.

Berlin, Sonnabend, den 10

die

J I J. 26

Januar,

Ahends

Anse genpreis für den Rkaum einrr 5 gespalteuen Einheits. rile L „S, einer 3 gespaltrnen Ein seits e. Aäatrraem mird auf den Ane genpreis in Cecerungs- un lag nen SO v. 4 erhonen. Anzeigen nimmt an: Ges jastssteür des

Berlin 8sW 48, Wilthelmstraße Nr. 32.

j 1,50 4. .

Reichs⸗ und Staatsanzeigers

4

Postscheckkonto: Berlin 41821 E92 .

ß

Bekanntmachung.

Unter dem 24. Dezember 1919 ist auf Blatt 417 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zmischen dem Arbeit eberverband sür das Baugewerbe zu Aue und Umgegend, dem Teutschen Bauarbeiterverband, Benn ksverein Aue im Eiz eb, dem Zentralverband der Zimmerer und verwandten Berufe gen ofsen Ceuischlande, Zahl—

sitlle Aue, ung dem Reickereiband des deutschen Tie beu⸗ gewerbes, Bezi ke gruppe 8, abgesch ossene, am 2 Moi 1919 in

Kraft geneiene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Airbeitebe dingungen der gewerblicken Arbeißer im Baugewerbe wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 238. Dezember 1918 (Reich?⸗Geletzbll. S. 1456, für die Orte Aue, Eiben stock, Loßnitz, Neusädtel, Schneeberg, Schwar enberg, Grünhain, Johann georgen stadt, Albernau, Alberoda, Aue rhemmer, Beier⸗ feld, Bernsgnün, Berushach, Ylauenthal, Bockau, Breiten⸗ brunn, Brenen hof, Burthardtsgtün, Carlsseld, Crandorf, Dittersdorf, Grietzbach, Grüna, rünstäbtel Hundshübel,

Jugel, Langenberg, Lauter, Smd nau, Mar fers bach, Mi twe da,

Hiuldenh⸗ mmer, Neidhardie hal. Neudör fel, Nel heide, Neu welt, Niederaffalter, N ederschlema, Oberoffalier, Oberpfanner stiehl, Ober schlema, Oberstütze giun, Pöhla, Raschau, Ritter sarün, Schönhaide, Schön hen erhan mer, So sa, Sen bach, Ssteinheidel, Streitwald, T(llerhäuser, Unten sützeng rün, Waschleiie, Wuder au, Wildenihal, Wittigs thal, Wollsgrün. Ischorlau, Hartenstein, Langenbach, Wild bach, Thierfeld, Zwönitz und Elterlein sür ellgemein verbindlich erklart. Tie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Nodember 18918.

Die allgemeine Verbindlichkeit erfaßt nicht das Arbeits⸗ verhältnis, silcher Arbeiter, die in einm Ben iebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Bauarbeiten beschäftigi sind.

Der Reiche ar beitsm inister. J. A.: Gie art.

Das Tarlfregister und die Reglsterakten Innen im Reichs- arbeite ministerium, Berlin XW. b, Luisen stiafe 33/564, Zimmer 42, während der regelmäßigen Tüinststunden eingeseben werden.

Aibeitgeber und Arbeitnehmer, jür die der Taripertrag infolge

.

der Crtlärung des Reichsarbtiseministerinms verbindlich ist, können

von den Veinggeparteien einen Abdruck des Tarisvertiage gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 24. Dezember 1918.

Der Registerführer. Sarassa.

Bekanntmachung.

Unfer dem 29. Dezember 1919 ist auf Blatt 425 des Tarisregistens ein getragen worden:

Der zwischen dem Deuischen Landarbeiterverband, Gau Stet in, dem landwat chastlichen Zwe gverein Greifen hagen in Pommern und der Arbeitz ehmer gruppe im Pommerschen Lar dbund am 5. August 1919 ebgesch ossene Tarifoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen sür die landwins chaftlichen Arbeiter wud gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Tezen ber 1918 (Reichs Gesezbl. S. 1456) für das Gebiet des streises Greifer hogen für allgemein verbindiich irklärt. Tie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Dezember 191.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Siefart.

Daß Tarifregister und die Registerakten können im Reicht arbeitsministeilum, Berlin RW. 6 Luisenstraße 33 34 Zimmer 42, während der regelmäßi en Tienststunden eingesehen werden.

Aibeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarffpertrag infolge der Eitlärung des Reiche arbensministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien emen Abdruck detz Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosien verlangen.

Berlin, den 29. Dezember 1919. Der Negister führer. Sarassa.

GSekanntmachung.

Unter dem 29. Dezember 1919 ist auf Blatt 419 des Taritregisters ein getragen worden:

Der zwi chen der Arbeittzg meinschast der Privatangestellten⸗ veibä de Hagen und dem Verband der Industrie⸗ und Har dels⸗ firmen der Siadt Hagen am 28. Juni 1919 obgeschlossene Tarifvertrag (Kollettivablemmer) zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Ansiellunge bedingungen für die kaufmännischen und e ft Anoestellien im Groß⸗ und Kleinhandel und in der Innustrie, sinschließlich des J. und 2 Nachtroges, wird gemäß 8 2 der Vero dnunag vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) sür den Stadtbezirk Hagen hen ,. für ollge mein verbindl ch eiklart. Die allgemem e Werbin dlichfeit beginnt mit dem 15. Otiober 1919. Eie eistreckt sich nicht auf Arbeit vernäge in Handels⸗ und Industriezweigen, für die besondere

achiarifveriräge in Gelmug sind. Falls künftig für einen ude g- o er Jm dusiriezweiß ein besonderer Fachlarif sür all⸗ gemein verbindlich erklärt wird, scheidet dieser mit dem Beginn

der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des DOrtztarifs aus. Der Reiches arbeitsminister. J. A.: Siesart.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarbeits ministerium, Berlin NW. , TLuisenstraße 33,34. Zimmer 42 während der regelmäßigen Dienststunden eingeseben werden.

Arbeingeber und Aibeimehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung tes Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können von den Vertragtparteten einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 29. Dezember 1919. Der Registerführer. Sarassa.

Betanntmachung.

Unter dem 29. Dezember 1919 ist auf Blatt 420 des Tarifregisters eingenagen worden:

Der zwischen dem Arheigeberverband für das Baugewerbe Schleswig⸗-Holstein E V., Ortsgruppe Elmè horn, dem Zenn al⸗ verhand der Zmmeier und dem Deutschen Bauarbeiterverband, Zweigstelle Eimshorn, am 28. April 1919 abgschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeltsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe wird gemäß g 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der Stadt Elmehoen und der Ortschaften Serster, Kurzenmoor, Lieth, Kl Nordende, Hainholz, Lan eelohe, Serth, Eckholt, Beklohe, Kölln⸗Reisick, Hahnenkamp, Schlohurg, Alienmoor, Bullen kulen. Nag⸗Be senhek für all zemein verhin dlich eik ärt. Die ollgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1 November 1919. Sie erfaßt nicht das Arbeitsvomrhältnis solcher Arbeiter, die innerhalb eines Betriebes, der nicht Bau⸗ betrieb ist, dauernd mit Bauarbeiten beschäfsigt werden und unter einen in diesen Betrieb bestehenden Tarifvertrag fallen.

Der Reichsarheitsminister. J. A.: Sie fart.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs. arbeitsministerium, Berlin NW. 5, Luisenstratze 33/34, Zimmer 42, während der iegelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeiinehmer, für die der Tarisper trag infolge der Erklärung des Reichsarbeilsministeruums verbindlich ist, können von den Vertrage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 29. Dezember 1919.

Der Registerfũührer. Sara ssa.

Bekanntmachung.

Unter dem 29. Dezember 1919 ist auf Blatt 423 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband der Fesibesoldeten in Lippe, dem Gewerkschaftsbund kaufm ännischer A, gestelltenverbände, Landes ausschuß Lippe, Sitz Deimold, der Arbeine geweinichaft der ,, sür Salz flen⸗Schömmar m Salzuflen und dem Luippischen Fabrikantenoerein, Detmold, am 10 Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalis⸗ und Anstellungsbedin gungen der Augestelllen in der Indusirie wird gemäß 5 2 der Ve ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichsz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Lippe für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 1. Nodember 1919.

Der Reiche arbeite minister. J. A.: Sie fart.

Das Tarifregister und die Registeraften können im Reichs. arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 42. währen der regelmäßigen Dienststunden ein gesehen werden.

Arbe tgeber und Mbeimehmer, für die der Tarifrertrag infolge der Eiklärung des Reichsarbensminifteriums verbmdlich ist, können von den Veiitagesparteien einen Abdruck des TarifvertragKs gegen Ei. stattung der Kosien verlangen.

Berlin, den 29. Dezember 1919. Der Registerführer. Sarassa.

Bekanntmachung.

Unter dem 29 Dezember 1919 ist auf Blatt 426 des

Ta rifregisters eingetiar en worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband des Einzelhandels, Sitz Hamburg, und dem Zentralverband der Handlungs— gehilfen, Sitz Berlin, in Hamburg am 18. Oftoher 1919 ah⸗

eschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und

Anstell ngsven hältnisse der kaufsmännischen Angenellten im Tapetenhandel wind gemäß 8 2Wder Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Hamburg, Aitong und Wandsveck für allgemein ver⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit ö mit dem 1. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. L.: Siefart.

33

w—