1920 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 n Dienstag: Peer Gynt. stein. Mittwoch

schritten, welche dem Kreditgeber das Pfandrecht an der Ware auch währ nd des Verarbeitungsvrozesses gewährleisten.

VI. as einzige durchgreifende Mittel auf die Dauer zu einer Besserung unserer wirtschaftlichen Verhä tnisse und der Valuta zu gelangen liegt in der Förderung der inländischen Produttion, die in erster Linie nur durch eine gesteigerte Arbeit des ganzen Volkes erreicht weiden kann. Es muß nicht nur überhaupt mhr gearbeitet

werden, so dern auch mehr als in den Ländern, die den Krieg ge⸗

wonnen haben. Eine verringerte Mbeitszeit wirkt umso unheilvoller, als die Leistungsfäh gkeit starke Einbuße erlitten hat. Die Kommijsion ersucht die Regierung sofort di- Initiative zu ergreifen. um duich die Presse und alle Berufenen, ins besondere die Arheiterführer eine bahingehende sachliche, allgemein versländliche Aufklärung in jede Arbenzstätte zu tragen.

XVII. Der zurzeit vorhand ene erschreckende Rückgang der in⸗ ländischen und gewerblichen Produktion beruht wesentlich auf der mangelnden Koblenförderung und der durch die Transportverhältnisse bedingten mangelhaften Verteilung der Kohle. Die Beschaffung von geeigneten Wohngelegenheiten für die Kohlenarbeiter ist zum Zwecke der Erhöhung der Kohlenproduktion zu beschleunigen. Es ist zu prüfen, ob nicht durch Ausschließung neuer Lager eine Ausdehnung der Braunkohlenerzeugung erzielt werden kann. Die Frage der Förderung des Kalibergbaues wird unter den gleichen Gesichts punkten, wie für die Koble dargelegt, zu prüfen sein. Die Glektrizitätswirt⸗ schaft zum Ersatz der Kohle und zum Zwecke der Verringerung rer E guhr von Petroleum und Treibölen ist mit allen Mitieln zu fördern, inebesondere durch den Aufbau von Wasserkiäften und Höch ispannungsleitungen.

VIII Die Kommission empfiehlt für alle Gebiete der Wirt⸗ schaft, insbesontere hinsichtlich der landwirtschafilichen Erzeugnisse, eine Prüfung der Frage, mwieweit die behördlich festgesetzten Pieise im zichtigen Verhältnis zueinander steben und einen angemessenen Erratz sür die Untosten der Produflion entbalten. Die Kommission ist der Auffassung, daß jedenfalls vor Irtrafttreten des Lieserprämien⸗ systems die Preise ür Brotgeneide wesentlich zu niedrig waren. Sie nimmt davon Kenntnis, daß mit dem Lie ferprämiensystem zwecks us— aleichs der landwirtschafilichen Preise an die Preise der Industrie der Anfang einer Preigerhöhung der landwirtschaftlichen Erzeu nisse gemacht ist. Die Kommission regt an, die näch sijährigen Erzeugeipreise schon im nächsten Monat bekannt zu geben, damit sie der Landwirtschaft vor Inangriffnahme des Frübjabrsanbaues bekannt sind. Die Kommission lehnt die vielfach erhobene Forderung der Anpassung der Inland preise an die Weitmarttpreise ab, da die Duichf brung dieser For⸗ derung eine Schraube obne Ende bedeutet und zur Katassrophe führen

muß. Die Kommilsion sieht eine straffe Grenztontrolle als Voraus setzung einer Differenzierung zwischen Inland. und Auslands

vreisen an.

Diese Leissätze wurden mit allen gegen eine Simme von der Hauptkommission angenommen.

Am 14. Januar wird der Reichskohlenrat zu einer Sitzung zusammensreten, worin unter anderem auch die Preig⸗ frage behandelt werden wird. Bekanntlich will der Reichs⸗

wirtschafta minister zu der vom Reiche kohlenverband sür den E

15. Januar beschlossenen, aber vom Minister beanstandeten weiteren Preitzerhöhung eist den Reichskohlenrat hören.

stunst und Wissenschaft.

Die physikalisch - mathematische Klasse der preußischen Akademie der Wissenschaften hielt am 18. Dezember eine Sitzung, in der Herr Struve über die Bestimmung der be gassen von Jupiter und Saturn sprach. Während die Masse von Jupiter auf drei verichiedenen Wegen in guter Ueber einstimmung gefunden wind, haben sich in den bisherigen Beslimmungen der Saturnsmasse sehr bedeutende Unterschiede ergehen. Es wurde ge— zeigt, daß der Kesslsche Wert für die Siturnemasse, welcher bisher als der zuv rlässigste galt und durch die Theorle von Jupiter gestützt wurde, einer Vergröße ung bedaif, während umgekebrt aus den Halb— achsen der inneren Trabanten infolge optischer Fehlerquellen zu große Massenwerte folgen.

In der an demselben Tage abgehaltenen Sitzung der philo⸗ sophisch⸗historischen Klasfse las Herr Bwangl über die Deliberatio Innocenz' 11J. Nach allgemeinen Erörterungen über das Registrum super negotio Romani irnperii wandte er sich der umfangreichsten Eintragung in diesem berühmten Sonder. tegister zu, der Loliberatio domini pape Innocenti super facto imperim 48 tribus els tis und erwies e als die Rede, durch die Innocenz III, im Konsistortum zu Ausgang des Jahres 1200 die Verhandlung einlcitete, in der die Entscheidung über

Panys Spielleitung in 26 Am Montag wird Wilhelm Tell“

trägen ausgewählter Kapitel der Experimentalphysit mit dem Vor—

die Stellungnabme der väpstlichen Kurie im deutschen Thronstreit fiel. Die Leliberatio hat auf die Fassung der Papsturkunden, in denen diese Stellungnahme öffentlich veikündet wurde, bis auf die Bulle „Venerabilem“ bedeutenden Einflaß geübt. In einem Exkurs wurde der Zeugniewert der Deliheratio für die Vorgänge bei der Kaijserkiönung Heinrichs VI. festgestellt. Herr Sachau legte vor:

Theodor Nöldeke, Geschichte ces Qorängs. 2. Aufl. von Friedrich

Schwally. 2. Tell. (Leipzig 1919.)

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Sonntag, bei aufgehobenem Dauerbezug „Madama Butté fly! in der Neueinstudietung zum eisten Male wiederholt. Tie Damen Dux, Birfenström. von Scheele Müller und die Herren Kirchner, Armster, Henke, Philip, Slock Bachmann, Krasa sind darin beschäftigt. Dirlgent ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang 7 Ubr. Am Montag wird Martha“, mit den Damen Gerhart, Leisner und den Herren Hutt, Stock, Bach⸗ mann und Krasa besetzt, unter der Leitung des Kapellmersters Otto Urack (Anfang 7 Uhr) gegeben. .

Im Schauspielhause ist für morgen, Nachmittags 24 Uhr, als 25. Voltsvorstellung Ibsens Drama „Gespensier“ unter der Spielleitung von Dr. Eckart von Naso angesetzt. Abends 7 Uhr geht Viel Lärm um Niests“ in befannter Besetzung unter Albert in bekannter Besetzung wlederholt. Spielleiter ist Leopold J. Fner. Anfang 66 Uhr.

Im LessingTheater mußte die für gestern abend angesetzt gewesene Erstaufsübrung des Schauspiels Hölle, Weg, Erde“ von Georg Kaiser in letzter Stu de wegen plötzlicher Eikrankung von Eugen Klöpfer ausfallen. Karten behalten Gälügkeit.

Im ö Künstlerrheater ist die Erstaufführung von Karl Steinheims Schampiel Die Marquise von Arcis“ auf Dienztag, den 20 Januar, sestgesetzt worden.

Im Schillertheater findet am nächsten Freitag die Erst⸗ aufführung des fünsaltigen Dramas „Der Motor“ von Hans W.

—————

Fischer stati.

Wie die Btaunschwelger Neuesten Nachrichten melden, wählte das Braunsc weigische Siaatsministerium zum Leiter des Braunschweigischen Landesrheaters, den Oberspiel⸗ leiter Dr. Kaufmann vom Deutschen Opernhause in Charlottenburg.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage)

Mannigfaltiges.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der mit farbigen Lichtbildein ausgestattꝛtte Vortrag über Thüringen morgen, am Freitag und am Sonnabend wiederholt. Am Monta wird Dr. Berndt noch einmal selnen Vortrag mit tinematographischen Vorführungen: „Entwicklung, Biutrflege und. Am Diecstog, Mittwoch und Donnerstag Breslau über „Unser Ohberschlesien“ (mit Lichtbildern) sprechen. Außerdem finden Nachmitlagsvorträge zu kleinen Preisen statt, urd zwar ist für Montag und Mittwoch der Vortrag „In den Bergen Tirols“, sür Dienstag und onnerstag der Vortiag „Der Vierwalt stärter See und der Gonharb“ und für Freitag der Vorttag ‚Wnter in der

Alternlieben, halten. wird Georg Lallama aug

Schweiz“ angesent. Die e ,,, naturwissenfschaftlichen

saale an. Am Freildg beginnt der Professor Keßner eine aus vier Voiträgen bestehende Reihe über Deutschlands Moetallversorgung in Krieg und Frieden mit dem Vortrag „Eisen und Stahl“ und am Sonnabend der Professor Dr. Dorn ah einen Zyklus von sechs Ver⸗

und töchnischen Vortragtzreihen fangen in nächster Woche im Hör⸗

trag „Arbeit und Wärme“.

In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten Tagen folgende Film und Lichibildervortiäge statt; Sonntag, Nach, mifiags 3 Uhr: ‚Bewohnbarkeit der Welten“ (Lich tvildervotiag,

5 Uhr: „Pol(tjagden? (S9elöwen, Renntiere und Elge), Abends 7 Uhr: „Im Lande der Schwarzen“; Dienstag, Abends 7 Ur:

Jupiter und Saturn“ (Vortrag mit Lichibtidern des Direktors Dr. Archenhold); Sonna end, Nachmittags 5 Uhr: „Aus Geoßstadtmauern in den Schwaizwald“. Beobachtungen mit dem großen Fernrohr iönnen täglich bei klarem Wetter von 2 Uhr Nachmittags bis 10 Uhr Yberds vorgenemmen werden. Führungen durch das astronom sche Museum finden in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

w

Theater. NTennenteg: Withelm Tell, Ftreltaa: Hamäödtenhaug. Sonntag (3 Uhr: Montaz; Der Theater. Die Journalisten. Sonnabend: Kamodienhaug,. Sonntag C Uhnr * Opernhaus. (Unter den Linden.) Wiiheim Ten. Sonntag: Wilhelm fe Uhr: „Sie“ Tänze. Sonntag: Karten reservesatz 8. Der Tell. ö

Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Madama Butterfly. Japanische Tra— gödie in drei Aken. Nach und D. Belasco von L 1 G. Giacosa, deutsch von A. Blüagemann. tanzt. Dienstag:

deitung: Dr. Fritz Stiedry. leitung: Karl Holy. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗

Deutsches Thenter. Sonntag, Abends

. XL. Long T Uhr: Jaatobs Traum. Montag, Illic unb Donnerstag und Sonnabend Und Pippa ] : Und das Licht Masik von Giacomo Puccini. Mufikalische scheinet in der Finsternis. Mitt. Spiel, woch und Freitag: Jaakobs Traum.

st a mmerspiele. Sonntag (23 Uhr): Die Büchse der Gynt.

tag (3 Uhr): Dies race. Allabendlich

75 Uhr: Cyprienne. siamische

Lessmngtheater. Sonntag (3 Uhr: 7. Ühr! Der rote Hahn. Abenbs 71 Ubr: Heine.) Hölle Weg Erde. Montag: Peer

, . Mittwoch u. Sonn⸗

martt. Sonntag: grace ttf. Karten. Pandora. Abends 7 Uhr: Advent. abend: Pygmalion. Donnerstag und (6 Übr): Die zu

reservesatz 2. Der Dauer ständig vorbehaltenen sowie die

vorstellung zu ermäßigten Preisen: Sonnabend: Die Gespeuster. Anfang 2 Uhr. Abenttz: stüdter.

11. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. um Nichts. Lustspiel in fünf Aufzügen von Spaieipeare. Spielleitung: Albert

Patry. Anfang 7 Uhr? Dauerbezug): Orestie. Abends 75 Uhr Montag: Opernhaug. 7. Dauer⸗ (außer Daugz hein: Or tie. l r , , Dienst« und Freiplätze

sind aufgehoben. Martha. Romantisch= tomische Oper in vier Akten von Friedrich von Flotow. Text l(teilweise nach dem . 86 ers. von Wilhelm Friedrich. Musikalische Leitung: Otto . . Spielleitung: Karl 3. Anfang ersten Male: Hamlet. r. Schauspielhaut. 12. Dauerbezugsvor⸗ stellung. Dienst, und Freiplätze sind auf—

gehoben. Wiiheim Tel. Schauspiel Sterne 1 die „wieder

än fänf. Ausfügen von Friedrich Schtlier. Allabendlich 71 Uhr: Bummelstudenten.

. Leopold Jeßner. Anfang r. Dyernbaug. Vlenstaz? Madama Theater in der löniggrüätzer

Butterfly. Mittwoch: Rigoletto. Straße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist.

Donnerstag: Salome.

die Montag, Dienstag und Donnerstag: Freitag: Hölle Weg Erde.

ien ? Advent. Mittwoch: Iwanom.

und Freiplätze sind aufgehoben. 25. Volks. Freitag: Die Büchse der Bandora. deutschen Klein ·

ö Großes Schauspielhaus. ö. 66 9 2 111 X 859 Viel Lärm Am gin kus Karlstraße = Schiffbauerdamm. Berlichingen. Montag: Predigt in

Sonntag, Nachmittags 29 Uhr (außer

Montag (28. Abt. 1. Abend): Orestie. . , n Mittwoch (30. Abt. 1. Abend): Orestie. Donnerst. (31. Abt. 1. Abend): Orestie. Freitag (32 Abt. 1. Abend): Orestie. Sonnabend (außer Dauer

Berliner Theater. Sonntag (z Uhr): rsten Male? Per M leuchten. abend: Der Motor.

abendlich 797 Hermelin. Mittwoch

pla4z.) Sonntag (3 Uhr): Der Schwarz⸗ künstler. Abends 63 Uhr: Götz von

Theater

Litauen. Dienstag.

onnerztag: Der Schwarzkiinstler. Sonnabend: Zum ersten Male: Der geliebte.

Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Der Meincidhauer.

bezug): Zum Abends 75 Üühr: Alt. Deidelberg. Das Stiftun gsfest.

Montag, Mittwoch und Donnerstag: Die 73 Uhr: Der Tür ins Freie. Dienstag: Der Bund der Jugend. Freitag: Zum otor. Sonn⸗

Mittwoch 3 Uhr): Minna von Barn⸗ helm. Sonnabend (3 Uhr): Die Ver⸗

betragen.

. Donn istag: Figaros Hochzei Frei⸗ Nentsches Künstlertheater. Sonn Sonnabend: Der Zigeunerbaron.

——

Schwarzwaldmädel.

. und Sonnabend Nolhsbühne. Cheater am Bälow. mare gr unn

Mütwoch und / . . Heeg. Götz von Berlichingen. Een n r ihrn, Prg ate Schachteln.

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend (36 Uhr): Der Veiter.

Lustspielhaus. Sonntag (3 Uhy:

Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): ungfer Sonunensche in. Allabendlich F Uhr: Die närrijche Liebe.

Hörde, g. Januar. (W. T. B.) Infolge des durch den Eisenbabnerausstand erneut eing tretenen Kohlenmangels sieht sich die Aktien Gesellschaft Phönix“ gezwungen, den gesamten Be. trieb der Hörder Werke ab 10. d. M. bis auf weiteres st illzulegen.

München, 9. Januar. (W. T. B.) Wegen vollstän⸗ diger Stockung der Kohlen zufuhr infolge Ausstands und Hockwassers wird vom 13. Januar ab für mehrere Tage der gesamte Personenverkehr auf den bayerischen Staatsbabnen mit Ausnahme des Lebensmittelverfebr⸗ ein gesstellt; schon von Sonnabend, den 10. Januar, ab werden einzelne Personenzüge wegfallen. Der Güteiverkehr wird nur soweit notwendig aufrechterhalten.

De ssau, 9. Januar. W. T. B.). Da der Kohlenbedarf der Zentrallandesverwaltungsb hörden nicht mehr sichergestellt ist, mössen einzelne Zweige der Stgats verwaltung ihne 796 6 gkeit einstellen. Auch die Anhaltische Kunsthalle ist ge⸗

ossen.

Freiburg, 9. Januar. (W. T. B.) Die Stadt Frei⸗ burg im Breisgau ist mit dem Jahreswechsel in das Jubel j ahr ihres 8aojährigen Bestehens eingeneten. As diesem Anlaß sind fuͤr das Jahr 19820 eine Reihe von Fe stlich— keiten in Aussicht gerommen. Als Hauptfesttag wurde der 18. Juli

festgesetzt, an welchem Tage in den Kirchen der Stadt Festgottesdienste abgebalien werden sollen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht

London, 8. Januar. (W. T. B.) Das erste mit deutscher Bemannung versehene Schiff „Edwin Fischer“, das seit Beginn detz Krieges hier anlegte, it laut Reulerm Idung“ heute in Cardiff eingetroffen, um Corned Berf für Deut chland zu laden. Die Dockarbeiter haben sich jedoch gewetgert, das Schiff zu laden und erklärten, wenn äberflüssige Lebensmittel vorhanden seien, so könnten sie in England verteilt werden.

Paris, S8. Januat. (WB. T. B.) Nach einer Mitteilung an das Marineministerium ist der gro e, dem Staate gehörende Schlepper Le Pluvieur‘ mit der ganzen Be⸗

ein Festakt im Rathause.

satzung untergegangen. Die . der Opfer soll 25 bis 30

Das Schiff war am 21. Dezember von Toulon aus— gelausen, um österreichische Dampfer von Cattaro nach Biserta zu geleiten. ö

Stockholm, 8. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Trauerferer für den verstorbenen Fürsten Wedel in der deutschen Kirche erschienen der König und die Königin von Schweden, der Minister des Auswärtigen, der Reichs. marschall und viele heivocragende Persönlichkeiten der Stockholmer Gesellschaft und der deutschen Kolonie.

——

Mexiko, 8. Januar. (W. T. B.) Die letzten Havas« meldungen besagen, daß in der Provinz Vera Cruz ein Dutzend Städte oder Dörfer durch Erdbeben ganz oder t ilweise ze ö5rt wurden. Die Stadt Calcahulco (7 sei in einem Abgrund verschwunden; von dem ganzen 98 sei nichts übrig geblieben als eine mit Trümmern angesüllte Grube.

Aeronautisches Observatorinm. Lindenberg, Kreis Beeskow. J. Januar 192). Drachenaufstieg von 5 bis 7 Vorm.

; ö NRelative Wind

, . Luftdruck Temperatur C eychtig Geschwind.

keit Richtung Serund.

mmm oben unten o Metier 1, 38 1680 88 SWzw 5428 , . 920 WzS 15 hood 698. 54 30 Dis 1 1000 96 W ö iäßß sis = 35 100 W 21 1810 bꝰ2 8,2 10 W 25

Bedeckt, starker Eis an satz.

——

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

2 ö , nn , , m,

Troubadour. Diens⸗ wachsene ein angehöriges Kind auf allen

Liselott von ver Pfalz. Allabendlich tag: Hänsel und Gretel Hierauf: Sitzplätzen frei; jedes weitere Kind zahlt

Mittwoch: Undine. halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Das

tag: Der Post llon von Zonjumeau., aroßartige Zirkus- Vroaramm. Außer-

dem zum Schluß: „Aphrodite“.

D

ner. Sonn lag (z Uhr Allabend ich * ' Dichteriiebe. (Seiurich Familiennachrichten. w Verehelicht: Hr. Hauptmann Ge ö . Wehl mann mit Frl. Ilse von Senn Theater des Mestens. Sonntag (hotsdam).

lustige Wirte. All- Gestorbenz; Hr. Generalmajor z. D. Uhr: Die Frau im Victor ven Wagenhoff (Wa mbrunn). . Friedrich zu Löwenstein⸗Wert⸗

(4 U6r): eim Freudenberg (Neckargemünd).

Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungstat Menaerina in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung Nerlaaganst alt Rerlin Mi slbelmstraßet 37 Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und Erste, Zweite und Dritte Zentral Handelsregister Beilage sowise eine Zusammenstellung der im 4. Vierteljahr 1919 im „Deutschen

am NUollendorfplai. Der Viel⸗

Allabendlich Gro stadtkavalier.

schwörung des Fiesco zu Genug.

̃ Birkus Busch. Sonntag: 2 grosf⸗ , . Dentsches Opernhaus. Sonntag, göorstellungen, Nachmittags zz Uhr und reitag: Abends? Uhr. Die Stützen der Ge⸗ Vormittags 11 Uhr: Vn. voltstümliches Abends 71 Uhr.

Reichs ind Preußischen Staats⸗ anzei er“ unter Nr. 2 des öffent. lichen Anzeigers durch gerichiliches h Aufgebot behujs Kraftloserklärung Nachmittags: Märchen⸗ auf erufenen Wertpapier (Staats-

Varsilal. Sxrnnabend: Parsifal. sellschaft.! Monta,, Dienttag, Don. Symphonie stonzert. Nachmittags vantomime Aschenbrödel. Abends: und Kommnnalpapiere, Renteubriefe,

Sonntag: Parfsifal.

tittwoch: Maria Stuart. Stützen der Gesellschaft.

w

nerstag und, Freitag: Schioß Wetter⸗ 25 Uhr: Martha. Abends 7 Uhr: Zum Schluß: und Sonnabend: Die Cavalleria rustieamn. Hierauf: den: Die Schmätzerin von Saragossa. Programm. (Na

Das en n. , , ,

„Aphrodite. lußer⸗ Attien, Anteilscheine, Obligatignen,. Snvothekenzertifikate,

Lose u. dgl. ).

1

mittags hat jeder Er⸗

ꝛ— *

ü /

zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger

Innnt

8.

Erfte Beilage

Berlin

Amtsiches.

(Forlsetzung aus dem Hauptblan.) Dent sches Reich.

Sor

nahend, den 19. J

Bei der heute öffentlich ewirkten Auslasung derjenigen Gruppen der aus los hagen If. pr ozen tis en Scha tz⸗ anweisungen bes Deutschen Reis von 1917 (6. und 7. Kriegsanleihe) und 1918 (8. und 9. Krlegsanleihe), bie am 1. Juli 1920 zur Räücksahlung gelangen sollen, sind gezagen worden:

Kriegs Buchstabe F Buchstabe D Buchstabe E Buchstabe G Buchstabe N Buchstabe ] Gruppe an- zu 20 000 zu 10 000 zu 5M 0 , zu 2000 AM zu 1900 zu 500

161 6 83 0016 - S8 60 135 9001 - 138 921 2358 901 - 358 9] 238 002 335 969 972 90. 972 160

516 126 756 - 1 75 Li 7s -=- 178 73 66 751-55 7365 i io] SJ - i51 66 1 103 8651 - 1 195 169

830 121 451- 121 71 431—- 171 272 2651 451 - 261 439 6 402 801 - 402 2690] 1105 821 - 1100 260

114 ißß oᷣoiĩ = In iz; 33 551 -= 185 671 270 601-775 56a] 431 301 - 131 251 1162 50t- 116 765 234 7. 157 851 —- 197 873 247 851 - 217 871 337 851 - 357 836 521 351 —- 21 90] 1 3.79 551 - 13798 760

2450 A293 051 - 205 073 253 951 - 253 071 ] 343 0651-443 086 327 51 - 27 00 153992 1814 - 136365 300 Ih dt z08 556 - 308 33 266 351 - 298 371 343 351 - 323 3355 bar 331 —– 32 4090 1411961 —- (111220

166 5. 64 zös - 331 , ö = e i, so = , w, t= , , de, d =, e g. 3489 2565 45 1- 235 471 375 451 - 379 471 ] 66 451 - 4i5 497 69050 901 - 605 256 1 367 301 - 1367233 3696 Ish go = 95 71 335 365 1 - 336, 871 5h 51 —– 56 6 Seas Sol -= Saß 5s 1 Ch ot - I 806 93? 3715 ö sol 6s Hd] 3t Hai =- 33 g;; , Dt = , g, ges s, = s, m dis so == s . 46332 9. 346 551 - 45 brd 457 551 - 457 5723 612551 - 612 553 717 351-717 537 1 797 8514 - 1797752 4902651 —- 023213 66 62 151 - 368 476 455 451-453 373 525 451 - Sas z3 5 I- 33 457 1 845 351 - I S465 4353 50s 451 - S3 495 560634 364 151 - 564 176 630 151 - 630 151 735 187 1 1 850 451 —1 856 55z2 1 510 151 - 319198

455 151 - 455172

Die Besitzer ber zu diesen Gruppen gehörigen Schetz⸗

anwessungen werden aufgefordert, die am 1. Jul! 1920 zahl⸗

baren

Ein lõsa ng hetrüge

dieser Schatzanweisungen

gegen

Quittung und Rückgabe der Schuldurkun den sowise der Kach dem Jelipankle der Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine Reihe 1 Nr. 7 bis 20 bei der Staateschuldenmtilgungsztaße in

Berlin W. 8, Taubenstraße X, zu

merltäglich von gzenffnet.

ei heben. Diese Kasse ist 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags

Dle Einlösung geschieht auch außerhalb Berlins bei hen

M

Reichs banthaupistellen und Reichs banistellen. Die Wertpapiere

*

7199 3 *

. rw 5 II = anweisungen

ösungsbelrag kann bei

9 1

sielle wenig siens 2 Wochen vorher eingereicht wi

Der Betrag der en

Kapital zurückbehalten. A

1920 hört die Verzi auf. 1

dann mit Sicherheit am J die Schatzanweisung der Vermi

t ird. a fehlenden Zinsscheine wird it dem Ahlaufe des 30. J

1

nsung der ausgelosten Sc

von sämtlichen Einlösungssellen unentgeltlich verabfolat

Reli n 3e Wegen

5

. die sen

*

n 1 kanntmechung vom 5. Juli 1919 in Nr. 1586 Eiste

3 nz * 2 2 * Falligkeitstage

e

1

vom uni 19 tz⸗

Vorhrucke zu den Quittungen werden

der in früheren Terminen ousgelosten Grrppen gehörigen Nummern wird auf unsere Be—

. ü.

kämen schoön vom 1. Juni 1820 ah dlesen Stellen eingereicht . e Henne,, ,, 6 4 wer den, die fie der Staatgich ul den ilgun gtkasse zur Prüfung iege des eu cherr , ,,. hingewiesen vorzulegen und nach der Fesisiellung die Auszahlt: ng dom Berlin, den S. Januar 19206. - 1. Juli 1920 ab zu bewirken hahen. . Reichsschuldengerwalting. Prenhen. Sensinar ministertum für Wissenschaft, Kun st und . ** Volksbildung. J 1. PTOn‚nz . Herrn t= r nnr- * 7 Se kannt manchen na. , fer, ins. . O. Prüfungen an den Lehrersemtnaren CGlũlenhurg. eran] 6. 1 Fahre 1 9820. 3. Weißenfels, eyang. . , . . Tag des Peiligenstart, kath. 14. September. Seminar Beginns der Entlassungzpräfting,. ö ö J. Provinz Ostpreußen. a1 Schleswig⸗Hotstein—. HBeaunsberg, kalh, 4. Tehbruar. X Febrtar, Dr. Gylau, evang. 16. Septemher. 3. Sevtember. Hohenstein, evang. V. September. Srꝛ lem ber. Vydc, evang. 11 . rr. J nagnir, evang. 3. März. ; o!nz Hannover. Waldau, evang. 11. Februar. ; 5 II. Provinz Westpreußen. ; 3. Eine Ansetzung von Prüfungéterminen lommit zegen der Auf Peder esa, evauw * I5sung der Probinz nicht in Beinacht. ber die vrovirzielle Gin, Gindest, bang. reihunng der beftimmt deutsch bleibenden Seminare zu Elbing. Dt. Krone, Dameln, dnn. 2 Dr. Friedland und des voraussichtlich deursch bleipenden Seminars zu DVannpper, lid. Marlenbarg ist zurzeit noch nichts bestimmt. . HI. Provinz Brandenburg. . . Köpenick. ebang. 15. Januar. ; k. . Havelberg, evang. 21. Januar. . a 3. Rhritz, evang. 17. August. kJ ö Yreurupnin, epang. 9. Narz. . f.. ö. 4 2 Dranlenburg, evang. 153. September. ö ,, 2 Prenzlau, evang. 21. Tchruar. Van siorf, eb ang Spandau, evang. 165. März. . . r,, ,, Mmlthöbern, erang. 5. Jehruar. . nt lassungsprücfungen önnen noch nicht anberautei werden, Gotthus, evang. 16. Februar. ] Drossen, evang. 3. Teb ugr. Friedeberg N. M., evang. 30. August. Dorslen 26. Nr zärstenwälde, edang. Hh. Februar. Tor sesd, lasz. 31. Mr Cönigeberg R. M., evang. Iz. Januar. Nec iinghausen, evang. 1. März. Ienzelle, epang. tz. Seytem ber. Rectlinghausen, kath. . . Jüterbog, evang. 10. Dezember 5 orf, * 27. Zul Jällichau, evang. 3. Februar. 19. Jeb uaz Berlin. jüd. Lehrer. Bild. Anst. 2. März. 26. Zul: Schwerin a. W., evang. 16. Februar. Herford, evang. 15. Merz. Ichneidemühl, kath. 17. Februar. glidenscheid, evang. 3. März Paradies, kath. 29. Januar. Olpe, kath. 22. Mt ND. Provinz PGo mmern⸗ Tatcrhorn, kalk. 14. Vl ãrz. Anklam, evang. Vetemt jagen, evang. 4. . KRammin, evang., Arnsberg, kath. 14. Mär. PHölitz, evang. Hamm, evang. 1. März. Mryrißz, evang. enn, kath. 4. Februar. Härem, evang. ö. Daltingen, evang. 33 Nütz. Dramburg, evang. Herdecke, edang. 2. Mrz. Köslin, evang. Vllchenbach, evang. 1 März. Franzburg. evang. Rüthen, kath. 26. Fehr. Die , , ernnfnugtz haben nech nicht feitgeseßt werden So st, evang. 18. Nr können, weil die Dauer der Kriegskurse neu geregelt wCrd. rng hg 4 Hi. ; V. Provinz S Klei en. Werl, kath. n 5. Marx. . 3 anudcr. . gs. . ö *. . X. Prtovinz H 21 sen Na 1a u. Frantenstein, kath. 16. Janucn. Gael, sid. 1. Januar. Fraustadt, kath. 30. k Eschwege, evang. 15. Ehruar. Münsterberg, evang. 27. Januct. Franken erg, evang. 22. Januar. Delt, evang. 19. März. Fulda, kattz. 22. M mar. Steinau a. O., evang. 2. September. Vom erg, ebang. 4. März. Bunzlau, evang. 19. August. Ich lüch kern, epane⸗ 4 September. Llegnitz, evang. 19. Februar. Rinteln, evang. 25. Tebruar, Reichenbach O. ., evang. 12. - ebrudr. Dillenburg, p. 16. September. Sagan, evang. H. Februar. ö ; Fern ihurg, 2 15. Hang XI. Rheinpr ovinꝝy Veo eschütz, kath. 23. August. Vorrard, kath. Velskreischam, kath. 18. Januar Münstermaifeld, kath. . bilchoewitz, kath. 21. Januar. Neuwied, evang. Ratibor, kath. 14. Junt. Wet lar evang. Tarnowitz, tath. 193. Januar. Elten, kath. Ziegenhals, kath. 7. Juni. EGssen, epang,

Essen, kath. Keinpen, lath.

Kenwig, evang.

Mettmann, evang. Mörs, evang. Neuß, kath. Odenkirchen, kath. Matingen, kath Rheydt, evang.

R 2 56161 * 1. Brühl, kath

Göln, jüd. Endkirchen, kath.

Gum 33.

n

kaih

Prüm, kath. . St. Wendel, lath.

For nelimünste Düren, kath. Linnich, kath.

en e 6201 den werden.

. 8 561 .

n, enan hrungen, edang

e, edang.

rieb ces, edang ? , dnn g.

Arentade, evang.

Barmstadt, epang.

zunden, evang.

Diepholz, evang.

Melle, evang. Q 8927 1 Laasphe, ebang.

. Fritzlar, kath. Verboꝛn, evang.

Simmern, prot. Sinzig, kath.

Hechingen, kath.

Prodinz

Brandenburg Pommern Schlesien

Sachsen

Sch lesw ig⸗ Holstein

Saunover Westfalen

Hessen⸗Nassau

Rheinprovinz

Termine für

ö w *I * kummel sburg, eda:

r

3214 3 = nersbach edagg.

Prüfungen an den staatlichen ?

die Er tlafsungsp: ùtungen

Tag des

Moöntn nk Ser EnafIlafsun Beginns der Entlanun

7

im Jahre 19M.

X 3 8 7 . Tag des Beginns der

. r 4 Präparan denanslalt

*

II. Provinz

Greiffen berg, evang. Schmiedeberg, edang. 1. S Oppeln, tath. Patschkan, tath. Meß, evang. Yleß, kath.

2* 23 8 66 * 8 ** 83 82 * * 83 83 **. ** 23

Aufnahm⸗

.

—ᷣ— 6*731— gsprusung

können noch nicht nr

2 12 1

7 yy 9 114 9 3rT dparan denn tai üer

e , wntiid; fun g=

prũfungꝗg

2 . ; ö September 22. St pliember 5 16. Mär; 2 5. Ron 1 *13** . September 1. Sebtenibder September 8. Scpylembe. ö 7. M* J b M . or. 36. September 39. Hebeu gs

Sg 0 r 55g nr be September 5. eptember.

11. März.

uw) .

Feb 26. Jeb

März.

Februanat.

z ˖

August.

ru cr. ür.

ö 5. März.

ö. 3. Zeb

VI. Propinz Sach sern.

VII. Pr obinz Schleswig⸗Solstei .

.

253. Februar. 14. Ottober 3. September. 3. März.

7III. Pov

14. Sex tember

inz Hannover.

21. Se

IT. Pro vinz Westfalen.

Tecklenburg, evang. .

Provinz

Bergneustadt, evang.

Ort

Königsberg Berlin Stettin Breslau Magbeburg Kiel Scnnover Münster Cassel

Koblen

15. März.

ö. 15. Mürz. 26. Jannu.

64

Hessen⸗Nasjan.

13. März, 15. März.

Lehrer an Mütelschulen 17. Juni 16.

26. Oktober 253. Avril 17. 122. Ottober 5. Mai 4. 23. November 121. April 1 1ẽ 3. November 17. Mai 18. 112. November 4 April 3. 1. November 19. Mai 17. 27. Oktober 4. Mai 4. 3. November 3. Mai 69 lin November im . Rai 3. 20. Ottober 6.

XI. Rheinprovinz und Hohenzollern. CG. Prüfungen der Lehrer an Mitielschulen und

der Rektoren im Jahre 1920. Tag des Beginns der Prüfung fäs

Re toren Junk

Mai.

Mai. Mil Mat. Yai. Mei. Ma. Jai. Nodember.

Mai. Ottoher.

. ö ö .