1920 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

*

ende te mit

atsaeführte Kantate: Anfang. Zwei Arien,

der Kantate, und zwel tünnlich gestalteten, nweibevollen musifalischen Inhalt. ceappella-Chöre, die darauf folgten, wurden besonders dankbar auf- genommen. Dag eine war ein Weihnachts ssück des Jo02 geborenen rieberländischen Tonsetzers Jan Pieter Sweellnck 6, Hodie Shristau ns tus este), das durch seinen lebhaften Chorsatz außerordentlich aestel, bag froeite, ein aus dem XVII. Jahrhundert flammenbes den isches Wchterlied um die Weihnachtszeit“, d wirkungavollster Welse für unbegleiteten C in ihrem orchestralen Teil etwas

eister gewaltigen Baßstimme, lichen Unreinheiten frei ist. zeugend. Dag hatte schon ein Liederabend dieset Mänchener eint. den er mit Michael Raucheisen am Tage vorher im Beethovensaal gegeben hatte. Bachs FBetinachtsoratorium“ erklang nach altem Brauch duch in dtesem Winter, gesungen von dem Chore der Singafademie unter der Führung seines verdtenstvollen Dirigenten Pr— Wie immer, ergriff herrliche Wert die große Zahl ber Zubörer. Als olißten machten sich Trau Senius Grler, Foachim Hans Moser und, ais eindrucksvoller Goangelsst, Walter um die Aufführung verdie nn. ieghaft erstrablten die Chöre, harmonisch and in sich abgeschlosten in Philharmontschen Orchester. ascha Spiwakowst?r (Beethowenfaal) und Elaudio Arrgu(Bläthnersaah spielten letzthin klafftsche ien, und erwiesen sich beide als glänzende Vert

etzterer wirkte auch im Neuslahrstonzert des Bläthner— nd errang mit Liszts A⸗-Dur⸗Konzerf einen sta ster spielte als Hauptweik Dyorfaks Symphonie ; mit seinfter Ausarbeitung und errang mit , Sche inv flugs. Duvertüre zu espeare“ einen Sondererfolg, kontften immer wieder auftß Podium rief, Schluß das gesamte Orchester erheben inftrumentierte zu den besten modernen Ouvertüren

Dr. Georg Sch

Georg

.

Pie Pianisten J

or che ster s mit Erfolg. Das Or Aus der neuen Welt“ Sha

terhe und glaͤnzend

en

diter Meifter, die zum Name

Dle Konzertgeberin

musih stilgerecht an.

Das Sextett von ibtn eigenen Schönheit

börerschaft vernehmen.

Im Beethoven saal gab Liszt⸗ Abend. Liszts Klavierwerker räumen bekanntlich der Virtuosentechnik oft einen breiten Raum ein. nnd glänzenden Augschmückungen . anpfinden, sor dern als ergantsche Bestandteile aus dem musitslischen Stückes herauswachsen Liszfspielern gegeben. Nicht blendende Kechuit allein genügt, um in daz Wesen des Lisztschen Gentes einzudringen. nnd eine gewisse Kongen ialität. Schreiber dieser Zeiltn bebünten, Hans Soliy abgesprochen werden. rog amm mit seiner Zusanimenstellung e läßt einen Mangel an geistiger Ein⸗ Rihlung und an gutem Geschmaͤck erkennen. Felt r Wern o w dagegen bewies ch seinem aal, daß er elne starle Künstlernatur ist, die in die Tiefe zu brlngen sucht. Die prächlige Wiedergabe

Wesen des

Schon ein Blick auf das ver verschiedengrtigsten We

Ap

Mit leichter Technit ve fle nere 6. Günzburg, der einen it. es bedauerlich, da

Technik oft durch grobk

= . FKindern und solchen,

Glena Gerhardt und st ein saal viel Freude d eihna licht und m vers tzten die Hörer in eine stille,

dle alten, trauten wundervollen Stimme sch

ind lch reiner Weihna Erzrachsenen und ließ sie,

in Emil Mamelol

berg, vorzũgl

; e, gere, w

ber egte Gesan

demselben Sa von Zawilowski,

geeigneiet Uortrag fessellen ihre JZuhbter. erneuerte man gern die Befanntschaft mtt Dr. dem Barionisten der ebemaligen, Kurfursten. oper“. Er hatte, von dem Philharmoanif unter Selmar Meyrowißh' einen Mahler⸗ Lieder bend einez fahrenden Gefellen“, drel Lieder aus

Mare e n in

Konzertt.

. stunden hn vorigen Geschäͤftzsahte 129 Mllltonen betrug, gin 3 N. Vereinskonzert des Philbar brad H e . cht z 6 1 an i *

Heschäflsjahr 1515/19 auf 73,5 Milstonen zmück. Trog dein Ausgaben für Löhne und Behalter bei der ; und der Siemens Schucteriwerke G. m. R. P. auf 254 0 0 ** gestiegen gegen 306 O09 00 6 in Vorjahre. Viefe Aubgaben ind dauerndem Steigen begriffen. Kensumdereine und Kasinos erforberten auch im Betriebejahr erhek⸗ liche Zuschüsse.

London, 8. Januar. von England. Zun. 4 l 60900) Pfd. Sterl.,

lemens u. Halske N. moni ichen Ghor? Es begann imd ; ch, zu dem sich der derdtense Letter Viefer Tonzerle, Professo Steg fried Ochs, stets mit Vegeicterung bekennt, unð war machte die selten zu hörende, in diesem Rahmen um erftenmal der Heiden Helland e ein Chor zu Beginn und am Ende Rezitative bilden

en Orche ster ührung begleitet, tet, dessen Programm die Lieder belannter KGindertotenlieder⸗ Zeil' umfaste. Die Stimme zeigte nicht Rignz, abet die im Vertrag bemerkbare starke innere 3 KRünstlers der Abend

Meistersaa! veranstaltetes Kon

tändnie voller

*

m laufenden Geschäfiesahre

Aus roets der Bank Gejamtrüclage 18 3633 900 sgegen die Berwoche Ytotenumlauf 90 348 00 (bn. 1 G νον arvocrat 91 281 000 (Ahn. Wechselbestand ß 22 600 (Abn. 19 496 000 der Privaten 137 2986 909 (bn. 43 342 009 des Staates 21 463 000 ( 18 394 000 (Zun- 60 491 000 (Abn. 31 978 000) zu den Verrflichtur gen 12,20 woche. Clegringhousenmnsag 755 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 15 Milllonen mehr.

. Anteilnahme ihren durchweg

Pfd. Eier. Vd. Sterl., Gut; Yfd. Steck. Guthaben 2250 099) Pfd. Sterl., Note arucklage Regierungssicherl eiten Pd. Sterl. Verhaältnig der Mück gegen 9,20 in

Vfd. Sierl., as Siegfried Ochs selost in hor gesetzt hat. r zu wuchtige Christnacht“, 7isztz3 Marsct ber Heiligen drei Könige“ für Orchester und vier Weihnachtasteber für Soptan von Cornelius, von Birgitt it geinngen und von Professor Walter Rischer feinsinnig auf der Orge kegleslet, ergänzten das onziehende Programm dieses Weibnach

tonzerts, an dem auch G. A. Walter (Tenor) und Milt Guttmann (Baß) solistisch näalwirkten. Hug herger von der Staatzope

Higo Wolfs

Vortrag viel Beifall fand. istersaal s

mit seinen Hinaufzie Unreinbeiten und Aussprache erinnerte an üble Chansonettenmanieren. se genutzreichen Abend erlebte bnerfagal, in dem die norwegische Tänzerin Maria Warbuus ein Tanzgastspiel mit großem Orchec der Seitung des Korponisten A!ͤfred Bortz gah. liche Veranstalsung en zumeist unter mehr oder weniger primitiver silalischer Begleitung abspielen, war hier zum erstenmal feit den unvergessenen Gastspielen des russischen Balletts der Verfuch in feineripfundenen, mit dem erklingenden Ausdruck versinnlicht

Wagengeste ng für Kohle, Kols und Grikettt

1 d VDterschlesfsches Vtertee Anzahl der Wagen

am 7. Januar 1862.

o Reichen⸗ Bien gab in der Philharmonie mit hem Philbarmoniscken Orchester en Fonzeit, in dem er sich als ein gewandier Pirigent autwieg. Die Rieretgake Fer Guryvanthe“ Ouvertüre von 18rber war zwar Wirkung geftellt, in der

Ohr gleicherweise g Ruhrreyi 6 ö . 21 89 Uuhrredier man unlängst ir 36.

J

ährend sich

ö Jugenbsyrphonie „Aus Italie Richard Strauß zeigte er aber große Begabung für das Heraut. nbejten von seczessionistischen Schipper wirkte als Sänger mit und zeigte sich im Besitz die allerdings nicht von gelegent— Voitrag wirkte aber äußerst über⸗

Farbenmischungen. poetische J kFooristischen Irch Tanz und pantomimischen

lügel einige ihr nur auf künstl Yicht gestelt Eindruck und Ersolg des Abends ließen d

aus gelungen erscheinen.

rische Wirt und Stimmungen ese Absicht als durch⸗ Marig Waruut verfügt über ein großes technisches Können, das hier zurzeit wohl von keiner Tänzerin äber— troffen wird; ihr rassig blonder Kopf und der wohlgenaltele schlanke Körper zeigen in Haltung und Bewegung guch beim Sprung fteis Nicht schwüle Sinnlich keit, sondern eine gutzerordentlich eizvolle, im üdchen haft keusche Zurtch haltung, die aber keineswegs Seele und Teiperarent vermissen laß tennzeichnen ihr Wesen. An dem lebhaften äußeren Erfolg des Abends konnte verdienter maßen der Fomponist Alfred Bortz teilnehrnen, der ihr zu den erfolgreichsten Tanzszenen die charattenistische Pzusił schrleb, die sowohl modern empfunden wie wirkungsvoll üst.

Berlin, 9. Januar. 1 für isolierte Srähte und Kabel. Zentrglberbandeg der deurschen elettrotechniichen Jubnstrie iht r 11.— 17. Januar 1920 bekannt: 4, Aluminium zuschlag 10,50 4A.

9 Januar.

zu siblöne eibste ll Hes umann. auch dieg mal das

anmutspoll belebte plastische Bilder. Knpfrizuschlan Werner⸗Jensen, . 6. Berlin, , .

. ) Giektrolpttupfe (Notierung d. Ver. f. d. di. Elektro. Ftotizj 2474 .

anzvoll und

rem Zusammenwirken mit dem auch melodienreich und Alten Lied? in in Konzerten

Berichte von auswärtigen Wertpaxzzermätrkten. Gö5ln, 9. Tanugr. Roten 195,6

Namentlich der Lotos blume“, dem und der „Phantastlschen Szene“ würde man auch ieder begegnen.

, r ihres Faches.

aner, w, T. B) Franzbsische Noten 451,50. Belgtiche otemn 1942,ů 60, R umänische Noten 131,60.

Der lsen t urse.) . Sten ii, M,

Luftspiell von . . birigierenden Sandel und Gewerbe. Bel den Nhrechenmge stellen wurden im Mon it Dezemher

abgerechnet: 298 368 461 300. —.

auf eine ausgiebige Krediihilte durch die Vereinfgter Siagtea ui an. geregter Stimmung herkehrze, zumal die Vorversorgung nicht Tie er, warteten Schwierigkeiten bereitete, Stand der Deyviser gtn= Tinzelhetten, der Nachfrage zum mindesten In der Kulisse wandte fich das mög denaktien und Prioritäten zu, was auf internationale Käute im Zusammenm hange mit den Parifer Sädt ahn— verhandiungen zursickgesührt wurde. ausfichwung nahmen Salgo Kohlen. und andere Montanwerke sorpäe Ebenso namhafte Kurssteigernn Schranken, wogen der Rentenmarkt ruhiß lag. . WBten, 9. Janugr. (WB. T. B.) (Görsenschlußkurse.) Tärtis e 182000, Orienthahn esterreichischer Kredit 1180006, Unionband a7 00,

und verdtente, Programmen der Symphoniekonzerte Daß ersfte gtammerkonzeit . Bech stein sagal bot durchweg feine, vornehme Kunst, und die Ver— anftalterin verdient dafür reichen Dank und volle Anerkennung. fesselnde Vortragsfolge enthielt eine Anzahl wirkungsvoller Werte Teil von bedeutenden Musithistorlkern. wie Schering, Leichtentrfstt und Wetzel, bearbeltet und der Vergeffen— heit entrissen worden sinb.

eman 16861 - 1767) hatte

die Ver mötzensahgabe durchsickerten, nicht hinderlich im B

Rag zer Wachen bericht deg Reis bant vom z. Te. icht h . JInleresse hauptlächlich R

velene, Sig gfted zember 1918 betrugen 6 kub ini Vergleich zur Vorwoche):

Einen keträchtlihen Furg⸗

6. 6t 1110913 000 2282 000 C00 69 900) (

Merallbeftand ?). barunter Gold

Meickg⸗ u. Darl kassenscheine

2587 9336 009 r6 O66) (4 1 266 2 262 0000000 24063 6o6 9000 (4

Türten kose. gen bollzogen sich im

Programm l zur Mitwirkung nentalisten, wie die Herren Dem an (Violine), Violine), Könecke (Viola), Violg d's mors) zugezogen.

00. St kahn O0, Gänder⸗

Staatsbahn 447

287 C0 Oοοο9 * 370 128 000) (4

Gehwald Dechert (Gelloyh und Dir schön ausgeglichene und fein ge— chulte Altstimme der Frau Siegfried paßte sich der Instrumertas— Das Klavierspiel der ebenfalls uttwirkenden Manistin Ella Müller verdient ebenso warme Anerkennung. Ein in der Singatademie gegebener Kammermußstkahend von Hsalmar von Dameck (Violine) und Kunftgenossen unter Milwn kun von neuem die hochentwickelte Brahms

11 995 257 000

1315 720 999 (4 5I14 224000). .

Anglobank M02, 00, rr 11 b,00, Tabatattien Alpine Montan itz C C, Gisen 706. 0. Rima Muranver 3349 50, Stodawerke ) Kohlen 88260, rarer Kohlen ih, Galizia 13 900, ho, Waffen BVoldthätte 20,90, Daimler 18.30 MM, 1582. 606. Vesterreichiscke Krorenrente „I 7h. M, Ungarische Goldregte 25M, n,

216 EGnglische stonsols okt, 5 oo Argentinier von 1386 89, 4 Brastlianer bon 1865 4 69 Japaner von 1899 g3, o6 233 4 aja Mussen bon 19805 183, Canadian Paclfie 174, Erie 173, texto 6, Pennsylpanig 4 t, Eouthern Pacine 134, Union Pace tes Steel Gorporation 135, Angconta Copper Chartered 20/14. De Beers 33, Randmineg 4 43 0 Kriegsanleihe 7563, 4 od Siegesan leiße 83. (W T. B.) Wechfel auf Dent sck land Wechsel auf Amsterdam kurz 1008, Wechsel auf Parmn uf Brüssel 41,80. Yri

Noten and. Banken

Merchsel, Schegkß n. hie tontierte Reich? chutzanweisungenn.

60 1 M, Schigo

No) 00, elend Arten —— Desterreicbische Goldrente abrugrrente 93 59, Ungartsche Krenenrente 117,00. London, 8. Januar.

27 416 6090 (2a 16MσOο ? 7

1 76 4 524 O00 141596106 000

C 6895082100)

Lottibart sordernngen

Mairente 96.

bewährter Kunstgrößen

; 98. T. B. Vereint gung. W. T. B.)

2

Ae lnger HJ 8 ce ern gef en gi, An gleicher Stelle ließ sich auch wieder dag Kling ler- Quartett mit Werken von Beethoven vor einer andächtig lauschenden Zu⸗ Gs waren Stunden tiefen musikalischen Xr— ledens, die in dieser ernsten Zeit besonders wohltuend sind. le çiiten Proben ihrer Künstlerschaft legten die Planitin Annie Roordewler und der Cellist Willem Hesse im Bech stein⸗ sagl ab. Den Darbietungen von Annie Noprdewler sehlt noch, um wirkunggvoll zu sein, das rächte innere 8 ben, ihre Technik reichte gleich- alls nicht immer bin, um den Amprüchen ihres Programms zu ge, nä6gen. Auch der Konzeripartner stebt, obwobl sein jechnisches Können schon recht bedeutend ist, musikallsch noch nicht auf der Höhe. Hans Solty abermals einen

Russen von 19 Baltluiore and

2 459 ho 900 2 061 334 020 Natipnal Railways of

( 1063 12000) 6—

130 000 000 (unverandert) 39 586000 (unherändert) 5 6Y* 363 0909 41571764000

titen 17 071 857 0909 (4 59274901000 3 455 583000

sonstige Aktiven. 2 389 000 000

ß oo) (-

380 900 0900 (unverändert) (nnverändert) a6 000 000

161, United Sta

139 Coo Of Rio info 4,

Grundlapltal . Reft ye fonds

ur laufende Noten

Gold elbe 2.

90 137 009 172 0 (unverandert)

2218890 0 0 L 467749 000 IGS? 000 MM 712000)

13 280 000 000 S 060389 09090 ( 1796130000) (41415239000) 1775 090000 240 009 G00 S600 Oοο) ) Bestand an tur fühlgem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aut ländrschen Münzen, bas Kilogramm fein iu 7784 4A

London, 8. Jannar.

3 Monate 42 00, Wechse ; Silber loto 78, Silber auf Lieferung 763. Paris, 9. Januar.

datbiskent It,

(WV. . B.) 5 0p) Franz sche Anleihe 33.15, Æ (ο Franz. Anleihe 71,20, 4 6. Franz. Rente d, C, 4 c. Span. äußere Anleihe 1765 60. Rufen, von 1896 28,75, 4 ½ Türken Enif. 65, (0, Su Rio Tinto 2 Amsterdam, 10,43, Wechsel auf Berlin * auf Schweiz 47 35

sor feige Passta S) tz 57 000 5 ö Rußen von 1306 50,49

ez⸗ẽangal 6M, äußerliche Zutaten

(W. C. B.) M Wechsel auf Parig *, Wechlel aus Wien 1, 8t, Wechsel an baten 5 35. Wechlel guf Stockbr len i eo, Heckel nk iörsierm Wechsel auf New Jork 2353, Weck Wechsel auf Madrid 50, so, Wechsel auf Italien , Niederland. Staats leihe von 1915 8710, Z Niederland anleihe dear, Königl. Niederländ. Petroieum 8123, Holland. Amerika. Linie 472 Niederland. Indische Handelsbank Sante Fs 91, Nock IJsland Southern Pa Railtrazy Union Bacifte 1311/6), Anaconda 135 sintte? Ssztes J Anleihe

Kopenhagen, 8. Januar. (B. T. B.) Sichtwechsel auf Il, 19, do. auf ämsterdam 208,50, do. auf schwe o. auf New Pork 5o7, 00, do. auf London 20. 85, Parit Ho, 0, do. auf Antwerpen 50, 6h, do. ar Kopenbagen, 9. Januar. Hamburg 10 85, do. auf Arusterdam 205,00, do. 97.00, do. auf New Paris 50. 50, do. auf Stockholm, 3. Januar. ͤ

560 do. auf Amsterdam 178,900, do. auf f ton 476,00, do. an ꝛssel 44,00, do. duf Helft

Wechsel auf London SEg, Werhfel l auf Kopen⸗

nur wenigen

gehört Seele . . jo will es dem In er gestrigen Aussichtsrate sitzung der Siemens & W. T. B. echnungs absckluß vom 31. Juli 1919 vorgelegt. Der Geschäfig⸗ gewinn stellt ck æmichließsich Vornag aut 1517118 auf 18 756 127 4 im Vorlahr 17 7150 218 6, aus dem nach Verrechnung der Handlungs« antasten, der. Anleik zinsen und Absckreibungen guf Gebäude ein Reingewinn von 31 457 4141 u (im Vorzahr 15 954 780 „) veibleibt. Es jollen daraus wiederum 12 pH mit 7 560 600M auegeschütiet werden, ein Betrag von 2 Millionen der Senderräcklage überwiesen werden, die sich darmch auf 19 Millionen eikböht; 500 990 * soll der Dlspo—⸗ sitionestock erhalten, so daß nach Abzug der Gewinnanteile für den Aussichtsrat als Vertrog auf neue Rechnung 16665 566 „St (im Vor— hre 122 8 M) veihleiben. ͤ Verteilung gelangten zuwendungen an Anugestellle und Arbeiter sind in diesem Jahre vorweg über Unkosten veiblcht worden. Die Ge— neralversammlung soll auf den 27. J Aus dem Geschaäfisbericht wird u. a. . Turchführung des Achiftundentag; möglichen Arbeitsftunden wurden in dem Jahr nach der Rivolunion nur etwa 70 vy von der Kriegs- in die Friedensfahrikatlon wurde starke Nachfrage und Auslande konnte nur zum Schwankungen unserer Währung und die Unsichen heit in der Berechnung unserer Gestehungetessen er⸗ sckwerten den Absck luß von Geschäsien mit längerer Liefersrift be. sondert im Ausland. Die Arbeitskraft der leitenden Beamten wurre produktiven Tätigkeit

Beideg muß, Wechsel auf Brüsßel

23. Atcht son, Tope fa &

Klaypierabend eike 10681 Southern

Blüäthner- F. Moll. Sonale passionata) von Beethoven zeugte von der Reife scines Kznnens.— zun Irmgard Hasper (Klindwort h- Scharwenka— (aa L). lernte man eine begabte, sunge Klavürküntiserin kennen. rbindei sie elnen poetisd en Vortrag, der sie Werke von mehr lyrischer Art, wie die Phantasiestäcke von hamagann, zu ammüiütigen Gebildem formen läßt.

Steel Corp. 1123,

Go Danmburg⸗ Amerila⸗Linie —.

. 15 D 9 91 rp ö 21 9 6. , rüber aus dem Reingewinn zur 5 Selsingf org i. 0). Klavierabend im Blüthnersaal gab, die günstige Wirkung seiner bedenten den ge Tongebung und häufigen Mangel an s für seine Vorträge gestört wird. die es wieder werden wollen“, bereiteten Emil Mamelokt kürzlich im Bech urch ihre Darbietungen. Vollsweisen und chtslieder, von Glena Gerhardt mit ihrer it warmer Empfindung gesungen, versonnene Stimmung. senkte sich in die Herz= zusammen mit den Kleinen, längst verklung nen Tage ke n ien fr, ehsnfß angvolle, wohlgeschu ö. ; Liederabend

O0 einberufen werden.

mitgeteilt: Von den nach ort sss 0, de.

auf London 20 6tz,ů do. auf attoerpen 50 -), do. anf Pelsingfors 17 75

W. T. B.)

oͤrni seinenm, gelftigen Verftändni

Die Umstellun erheblich verzögert;

Fabrikaten der Gesellschaft im geringen Teil be

S3, 50, do. auf Washi

f Lonbkon 17, 80, bo. Paris 43,00, do. auf

ngfors 15.00.

6 vorfreude

n auch der

andächtig, wie Berichte von autwärtigen Warenmärkten.

B. T. D.) BSaumweélle. badon KRallen

z, Ba, fin Mar, s, far

aufteibende Verhandlungen starkem Maße

Geschäasts jahres

Jahres die Sstand zurück. Während die

Liverpool, 8. Sannar.

S000 Ballen, Ginfuhr 109

kanische Baumwolle. Für Januar 23. 50.

en wußte. Eine enny Sonnen⸗ weethovpvensaal Der warme

mme besißzt

eingetreten war, Zahl der ahl der geleisteten Arbeits.

eren ichen Gindtuck hinterließ. Stimme, und ein nicht gewöhnlicher, besonders für dramalisch

zam Dentschen Neid

; e 3 83. r

n

Zweite Beilage anzeiger und Prenßischen Etaatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10 Januar

ANnter uchungs fachen. ; 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Ju stelltuger X. dergl. k. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 20

6. Verlosung ꝛe. on Wertpapieren.

X Konnnandttgesellschaften auf Aktien 1. Aftiengese iche feen.

ö w

c —— ——

) Unter uchungs

A8

10096331 Bahlnnugestperre. . 6 Auf Antrag des Hürgermeissers Eritz

Aif staatgzagweltsdafilichen Antrag Farer in Junkergdorf bei Gbern, Post hen 2. 1 Uttg, wirb daz im Druts hen Pfarrweisach, wird der Reihe schulbender, Meich befindliche Vermögen bes KHeschul, ratung in Berlin betreffs Der angeblich Dirten waner, Josef, Händletg vor than ben gekommenen a. Schal verschrei= Pl y tein, wegen etarg Vergehens gegen bungen der Hprosentigen Anleihen des Art. 4 Z ff. 2 Dez FKertegezustandgges Ker Dentschen Reichs: G 16163 173, 14 08 431, und gegen daz Vereint ollgesetz mit Be 12 367 387, 11333 305,

ligoozo) G richie

schlan bele t. ; 98572168 und 13 131 423 üter je 1000 4A, Weiden, 3 Januar 1820. D2 O93 572 er 500 M und E 4835152

Die tee skammer detz Landgericht; Weiden. her 200 * sowie h

Raäfgekot und Zah lunge sperre. hd ber Neergilchen

sid J. dite. über . jofo , und 18535 Hb, id dil und

.

ante

genannten Schatz n welsungen verboten, a des DVeutichen Reichs

3

Aufgehat ard Jah sungssperre. Frau Leinna verw. Isirgenz in pita. Linbhenau, Ottostraße 14 hat has Aufgt o der ibr abhanden 6 kznmenrn Aktie—

Falke fleiner Göatdinen⸗ W bercs. unt zerrefs der angeblich D.

266

der Urkunden witd angefordert, fpätesten

dem unterzeichneten Gertche auher Aurgehotzt rmtae selne Rechte antumelde nod die Nkanden vorzule zen, wihrtzen« salls die Fiaftloßerfitzugg der Ut enden erkolzen with. Der Aktien gesellsatt

83 F. 192. 183.

der Utfunde wird aufgefordert, spätesten.

Das Imttgericht. 7.

——

Kitauer ), veritetin därch Frau Anguste Stinmhoefel in Schwarjort, . J

Der Inhaher de Sparkasserkucht wird bdetreffz der angeblich

2 entlicher Anzeige ar ers fig der zeerrs, aer g geswalgenrn g. gin gere r af den kr a, a enn, es. 1. *r nn, m. pom Kn , g erg nen

eiger.

eit seen B nr.

An

bormalegen, winrigenfallz die Küastlos⸗ Anzaber alt den oben genannten Anttag— II00304] Oeff

lehrer eine Leistung zu bewirken,

besonderr nene Iizsch ne ober einen Er.

nenerungt sck ein nen gehen. KBwertn, den 7. Janunr 1920.

Amt gericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

en liches urge bot.

Der von ugs am 12. Jul 1916 aut. gefertigte Verstcherungtschein Ne 40735, utend auf den Namen des Herra Ober⸗ leutnant u. Kompagniefüber Paal Sgkar Oimann v. Wolffram⸗ doarff tn Olden⸗

erklärung bes Buchg erfolgen wird. Memel den 1. Dezember 1815.

sachen. . Amtager cht. At

S4 F. 15.29.

Zahlung sfyerrzr.

Der Pfarrer Corkoll in Tannser, Krit Marlenburg, vertreten durch den Rechtg⸗ ang alt Ntonath in Tiegenhof, bat das noch 1mhe d hezeichneten der Neuen Westpreußlfschen Zank schaft beantragt:

I) 3 HK obo Lit. C sber 1000 4 Nr. 27 113.

2) 38 oso eit. O über 1600 M Nr. 27 114.

3331 00 Lit C über 10090 A Nr. 26 544 über 200 AM Nr. 1751. H 4 *I Lit. F über 200 M Nr. 1750 6) 400 Sit B über 2000 Æ Nr. 31655. 7) 40 Lit. F über 3200 Nr 8) 40½ Lit. D ider 500 SS Nr. 2519 95 35 0j0 Lit D über 5090 Nr. 2216 . über 360 Æ Nr. 11887. o Lit. R üher 300 S Nr. 3434. 10 Lit. R üher 300 ½ Nr. 00170

Wenn innerhalb zweier Menate der Jehaber bieseg Scheins sich nicht dei ung meldet, werden wir elne Grsatz n kunde

Hannsver, den 8. Januar 1920. Deut iche Milttãrdlenst Ve si derung Zweigntede lafsung Hannover der Berlinlschen debenz.

Versicherungg⸗ Gesellschaft.

Ech a tz an weifung deg Deut schen Reichg H 399 7093 verboten, an einen anderen Jahaber als den oben zenannten Antragsteller eine Letstung zu

57 Aufgebote, Ve * deroirfen, ,,.

= , he, n. auszugeben. lust⸗ und Fundsachen.

Lmttgert dt Berlin Mitte.

Zustellungen n. dergl. 10038 Zahlungs swerne.

Auf Antrag deg ,

093: rereing für Berliger Mastker in . ö

Vie Anianz, Ve scherur gz. fen, Te verwaltung im Beilig betetffz der ar ischaft; ua. Verlt; W. s, Tauben,. bl b gobhandeg Cekemmeng Sun htreß -= 2. hat za Aufar het der nander, beach ihn, ger, der 3h blog, gen prenff 1int lichen Neichschatzantelfangen Reih. ben Joafehdterten St ala leib

06 13. 7 r , Die Police A 117710 iber a 3000 Versi Kerungesum me, auf das Leben ds Relerlichen Regterungskanziisten Herrn Wilp Einst Ewötsing in Strasburg Neudorf lautend, nt an deblich abhanden gr kommen. Alle Personen, welche Anfptstche auß dieser Virsicherung zu haben gliuden, werben bierdusch aufgefordert, sie juner⸗ ßalb 8 Mongte Ver meldung ihres Verlustes bei ung geltend zu machen. Magdeburg, ben 29. September 19189.

Magde yurger

Leheng⸗Versich rungg⸗ Sesellschaft.

nene ZJingschrine

w

Abteilung 81.

Q

o/o vit. C über 1000 M Nr 253214. so Sit. E über 3 0 AM Nr. 17 35.

16) 400 St D über 500 * Ne. 15364.

Gemäß S5 1019, 1029 3 PO rötrd der Augstellerm, ger Neuen Wesipreugischen Landschaft in Marlenwerder, ver doten, an dea Jahaber der genannten Paplere eine Eeistung zu bewirken, insbesondere neue Zinn scheine od⸗r einen Erneuerung schenn. Das Verbot finett auf den bezeichneten A rag teller keine Anwendung. Marte awer der den 31. Dezember 13913. Dag Ants gericht.

Tie Polier A 20 397 Versicherunggsumme, auf daz Leben deg Tijchlerß Johann Heinrich Fiedrich aes ia Gr. Denkie lautend, abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aug zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie n ner⸗ halb 8 Monate von heute ab bei Ver— meidung ihres Verlustes bei uns geltend

äber Æ 1500, Re 2 E S38- über J. 500 , 00 46, verboten, an einen anderen In= . 1 1 . . baber alg den oben genannten Anteagfteller n ragt. Der JInhaßer der Shatzan ane Leitung zu bewirken, insbesender gustzugehen weisugen wird aufg fordert, spätester. zer, Zinsich̃elge oder. , dä, gern s. in dem auf ben S6 epterzuber L860 schein auszugeben, 15tss! J. 370. 19. Bsrmistags RH Ußr, vor dem nmmter Der ln, den 3. 3g . 1 as zeichneien Her cbt, tene Fiiehrichfiraß. Am:tericht Berlin-Mitte. Abte lung 81. 13 / ic, 1II. Stockwerk, Zimmer 402 / 194, an, (tooo3z7! Zah fung sperre,

beraumten Aifgeboteterrnlne feine Rechte Auf Anfag des Kaufmann g Pan anzumtlden und die Uckunden vorzulegen, Schedel in Neuses bei Kronach wird ber widrigenfalls die Kraftlog iklärnng der Ur. Reiche schulden verwaltung it Berlin betreffz kunden erfolgen wird. Zäglelch wird der zer on eblich abbandenge komme gen Schuld- Reich schul hen derwaltung betreffs der ob n. zerschre lb agg der S vrozer tien Ar- ißze trtegs en lelhe) einen anderen Inhaber derselben als dit Rr. 2 764 202 ate So a ver boter, an als den oben

ist angeblich

dieser Versicherung

Bekanntmachung. Ahhannen gekommen S 10090 50½ Denver Gold Sogos 1955 Nr. 20 935, 20 936, St. 2 a 8 Ho. Bertin, den 9g. 1. 20. Der Polizei äsident.

Rio Grande Magdeburg. den 1. November 1919. Magdeburger

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

aafgeßst. Maren bach

Abtellung JV. Eikennungihlenst. Wp. 25 20

Herkst wurden unt act 3Zwaischen scheire zu AGG. Schaellbaha⸗ Obligationen als derloren gemeldet, und die Nummern 23 642 big 28 649. N w. 40 Fredrich ⸗Karl⸗ Ufer 2— 4, 9 Janna 1920

Augemeine Glertrieltatè Sesellschaft.

oben ging nfe Antraast lern eine Leistung nen anderen Inhaber Von Herrin Dr.? Der Karl iu Solingen, Bülowstr. 18. bat dag Aufgebot des Syar— kafsenb cht Nr. 35 S5tz der Käeeis fnrkaffe in Altenkirchen über 110 ½, lautend auf Marenbach Karl Eheleute, Soltugen, be—⸗ amtragt. Der Ju haben der Urkunde wird aul gefornert, spätesten in dem au den 8. März 1920, Gsrmittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Auf⸗ gebote termine seine Rechte anzuniekden und die Urkunde vyortulegen, wödrlgenfallg dre Rtaftloserklärung der Urkunde erfolgen

Altenkirchen, den 3. Januar 19729.

ju bewirken. 81 F. 127. 19. senannten Antragsteller eine Eerftung m

Berlin, den ? Januar 1920 zewirken, jnsbesondere neue Zinsscheine

Va Amtsgericht Berltu. Mitte, der efnen Grneuerungsschein auszugeben. Abteilung 81. 1654 F. 1530. 19.

Berlin, den 5. Januar 1920 llogꝛ sn] Amtegerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 154. 109039! Za laug nene.

Auf Antrag des Präpara, denlehrerz Frftz Gröning in Neustgdt, W Nr. 30, 56, 571i, i565 nnd 1729 dei er Reichsschuldenden valtung in

Dir Verlustheröffent lichung dom 3 7. 18918 (Stück 5 deg Reichsarz. vom 10 I. 18) Der 3 o/ 9 Pfadbrlef Lit. A Serie 11I1 Rr. 7409 üder 300 A hat sich wie dergt funden.

B eglau, den 8. Januar 1920. Schlesische Generallandschafts direktion.

Ke r snnt nut ach hang.

hruchgdiehssahl anleihesceige mit Ziaaschetnen und Talong gest hlen: B Rr. 3 431 899 zu 2000 , 10 670 457 zu 1000 . nach den GWertpopteren, Fest⸗ der verdäbtig⸗n Vo ⸗eiger Nachricht zu den Alten 19 663 C. C. wind

ift erl⸗diat.

i. 2. * 6 ommenen Schul valchtelbang der pep. BVliicheret in Falkensteta i. V. über , . . . m tintarsend Mart beantragt. Der Jühabe, suttgen, l be des Drutschen 3 er. 165 776 420 über 100 Æ, verhoten, an ln dem auf Sasnahend, den G Ini ihnen , . 7 ö 97 92 ir, , , , . genannten Antragsteller eine Leistung zu 1929 Gauen iita s 1186 zr, po bewij ken, ine he so nd ore neue oder einen Erneuetungeschein autzugeben.

Dte nach genannten Veischollenen, nimlich: 1) die am 3 Sytember 1825 in Aleen⸗ buꝛa geborene, daselbst wohnhaft gewesene Julie (auch Juliane genannt) Marie Emilie Wal her (it 1895 nah Amerttfa ausgewandert, hat noch 1873 in New Bork gelebt, wo sie erst mit Carl Hugo und daun mit Benedict Koenig verhelratet war), 2) der am 19. Ottober 1845 in Alten- kurg grborene, dasel ost wohnhaft gewesene Müller Franz Jaltus Graefe (Bat aus 8. Februar 1879 Altenburg verlassen und ist settdem verschollen),

3) der am 15. Dezember 1577 in Alten- burg geborene, vaselbst wohnhast gewesene Schreiber Frieoricͤh Grüst Rang (ist d eiwa 18903 nach Amenka ausgewandert, wo er 1906 nech gelebt haben muß), sollen auf Antrag iu 1: det Harmonkka⸗ fabrtkanten Otkar Pitzschler in Altenburg als Abwesenheltepfleger, zu ?: des Ober⸗ telegraphen assisten tin Ernst Graefe Leipzig Stötteritz, zu 3: deg in in der J hrtgen Vemntrich Hꝛaser in Koma, vertreten durch seinen Vater, den Kantor Grust Gräser dalelbst, für fot eikläct werden. eich ae ten Verscholl enen werden aufgefordert, sich svätestenz in dem auf Dientag, den TS. Sehtember geg, G orm. EHE Utzze, gor dem untere chneten Ge—⸗ 1icht, Burgstraß 11. Zimmer 8, an⸗ betaumten Aufqeboigtermine zu melden, vidrigenfgllt sie fär tol erklärt werden. Ulle, welche Auskunft über Lehen oder Trd der Verschollenen zu erteilen vermögeg, werden aufgefordert, spätesten im Auf gebetgtermine dem Gericht Anzelge ju

Altenburg, den 6 Januar 1920. Daß Amftgerkezt Rt. 1. ——

2e ö 2 ine ch ne mach ee ßen de

Berlin, den 5. Januar 1920. Imtzaerickt Herlin. Mitte.

unter der Fäema Falkersteiner Gardinen. 100281 Ba hlun giwerre.

Weberei und Bleicherei in Falkenstin af Antreg des Kaufmanns Chäissian witd verboten, an ten Inkaher der Ur Klott in Düsseldorf Hamm 6 wird den kanden eine Leisung ju be viz ken, ma. Relchgschulreaverwast ing in Herlin kesondere neue Gewinnantellscheing ode treff der angeblich abhanden gekemmenen Erneuerung sche ine dus uge ven. Schul dberschreibungen her

Aotellung 83.

rfurt, den 6 Januar 1920. Dle Keim. Abteilung.

We kanunt n ach umg. BValoren wurden: zwet Kriegsanleiben ie 500 SM Lit. D 1918 Nr. 9 610 284 und

München, den 7. Janncr 1920. Polizeidirektion.

(1003855 G kannte nchung.

Reno blen warden 500 MS h é o/o Peulsche Reichtauleibe Lli. D Rr. H 780 486 obne Couy v. Jahre 1916.

W uäuchr ea,

h vro zen ttonn

Falkensteln, hen 21. Deiember 1519. Ekrsegganteihe deg Veutschen Nentzs Re. Das Kinrzgerent. 5 294 8609 her 200 M

8 855 766, 11 317 608 und 13 715 E26 über

33459 musgebet. e 100 * verboten, an einen anderen In⸗

Ver Steinbtuchditektor Paul Frryautz i haber alg den obtugenannten AÄntragfteller Fentazzbhiurn (Giafschaft Glatz hat dae eine Kelstung zu dewliken, ingbesondere Lutgehoß es angiblich gellohlenen 4 igen nene Jintz'chemme oder einen Erneuerung Pfandbriefg der Ventscken KRrnndkrer it. schem auzzugehen. 584. F. 358. 189. bark Aht. XIV Lit. d Ser. VI Nr. 1898 Gerttn, den 7. Imuar 1920 über 1900 beantragt. Der Intahe Amtagertcht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

d den 7. Januar 1920. Polz: idtrek tion.

(100405 Bekannt eehmng. Ai abhanten gikommen wurden kei uns gemeldet: S 2500, unstrer 40,0 Pfandbriefe Ser. 12 B 49914, Serie 17 E 6g hs, Serie 18 B 63 8265, D 77173, 77174. Die Verlustanzeige uneretz 40ᷣ0 Pfanb-= brirfeßz Ser. 198 A 247581 wird hiermit aufgehoben, Münch zun, den 8. Januar 1920.

Gayer sche Land wirt chasigbank

G. G 9

e= 100252 Z ah ir ug rip ere. y ,, , Auf n, der ehrerin Anna Malt

in Giuttgart, Lindenfpürst aße 15 a, wird der Reschzichuldenverwaltung in betreffs der angeblich abhanden gekommenen Sch uldverschretbungen der rie nganleih 2. , , . : z 191 r. 11193183 über H00 M, Men, 7418 , , be S3 her J. z , und Re, m do in üher 100 4 6 on einen 26 2 Fr haber als die oben genannte Antrag. . * one , , jn Retoms flellerkn eine Leitung za bewtrken, ins. den, n, . P lb n wen, befondere neue Jimgschesne ö. ., 65 .

5 pro zen ii. en

neuerungz sch in auß mug eben.

6 . 5 en 7. Jinnar 1620.

Memel, Marlste, diefe vert eten puch die ern, , , . Ri cbtacnzwwälte Zum rat Valentin un Amtägericht Berlin. Mitte.

Ein g e b in Memel, hat das Aufgebot (1000109! Jaht ggswerne.

Abtcllung si. Be pstatzl eints Zins che trogens.

Witte Jult 1919 warde der Zingicheln. bogen zu her Sog tigen Anleihe des 1818 D Nr. 11235 488 über 500 M mit Jingschelnen vom 1 Ortober Iof9 bis 1. Ayril 1923 nebst Eintuerrnesschein von eln Undꝓ bekanz ten Täter g flohlen. Bei Gingqang hon solken gingscheinen wird ur Nach⸗ zicht unter J. Nr. 59 2Yft erf Den 7. Fayuar 1920.

Staa slganwaltschaft Ulm.

3s anf ken Nannen seiner verstorbenen Aat Antrag dis Kaufmanng Hermann Ghrfr⸗n Mariha Pockus auggestellten, an reich mann in Gerin Lichten hrrg, Markt⸗ getlich verloren gegangenen Spakafsen, straße 1, vertreten durch den Rebtganwalt uch? rer Sparkasse der Start Memel Dr Langenbach a Berlin, K Nr. 37 2099 über 1317,53 * beantragt; wirh ber Reiche schufdenetwaltung in Gerin

va Vie ledige Marsè Katarina Hirst in Stapserkth hat beantragt, den verschollenen Josef Ruß, geh. am 1. Februar 1863 im öomashof, zuletzt wohnhaft im Thsmag⸗ Fof, für ot i. erklaren. Verschollene ist gufarfardert, pn testenz ln dem auf Dienstag, den Jalt KD20. Karm, 1G nr, dor bem Aurtogeticht in Vurlach an-

an senstraße 12,

Ver he relch nete aufgefordert, srätei6sens in dem zuf den kormmenen Schu der schrelbun gen

3 Wat 1d*G. Wormittaags o ußr, „rtoientigen rterganle be detz Deutschen or dem unte teich nern Gericht, Ammer Reichs Nen. 208 125 bin 135 nurd gos 185 Nr. 14, anbeta men Uufgebatstermine biz 141 über e bo A und tt. 118

1820.

s. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. hen Rechtsanwälten.

3. Unfall. und Indaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen K—

widrigenfalls die Tobegerklfrung erfolgen wild. An alle, welche Auskuaft äher Rben oder Fod des Verscthollenen ja erteilen dermögen, ergeht bie Auf⸗ forderung, späte lenz im ufge5oszternmine dem Gerscht Anjeige zu wachen

Durlach 22 Deiche 191.

Der Ferichtzschrelber des Amit gericht g.

953877 Aer e bot.

Ver Auktionator Rent in Eversten als Abw senheltgpfleger der Schlachters Otto Wi heim Hei rich Bergmann het he— a tragt, den der schollenen Stzlachter Otto Wilbein Hein ch Bergmann, geb am 28. Au ust 1873 in Bioherselse, z letzt wahnbaft in Bloberfelde, für tot zu er⸗ klären. Der hezechner Nerschollene wird aufg fordert, fich vätestenz 12 dem auf den v. zult 1920 Mitt s R Mn, dor bem unterjeichneten Gerth t, Zwar er Ne. A6, an berceem ten Jusgehots termine zu

nelden nldeig⸗nfaslz bie Cödegerklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche 13 kunft ber

Leden oder Tod ves Rerschollenen zu er—⸗ keller vermögen, er aht dre Au for erung, päteftens hen Aufgebot termin dem Gerichte Knzelge in nmiachen Amtigtricht, Abt. l, Oiven'n 5 arg, 17. Dejember 1519. 1100337]

In den Aufgeb et therfah en zum Zwecke der Todezerklärung kes am 24 Dei nm ber 1667 in Sayda gebortnen Oswald R dorph Weise wird der auf den 39 Jan 1420. Vorm 19 Ahr, vor den un erielchne men Gericht anberaumte Aufgehottzie min wieder aufaehoden, nachdem der Aatzag auf Täades erklärung von dem Antragsteller wieder jurückgenon men worden ist.

Freiberg, den 3. Januar 1920.

Dag Amiggertcht.

——

loo? gi! Ven ng eh gt

Am 26. Int 1805 ist der Renten⸗ empfänger Togann (4Ansas] Gadensch at, Sohn des Giger kätnets Feore Gabeuschat und deffen Ehefrau, Szal⸗ geb. Bandel, zu Thomaten, Kreig Riederurg, genorben. Gia Erbe ist bis ser icht deknnt ge worden. Der Nichlaßyfl ger der uabe⸗ kannten G ben, der Rechiganwalt Ad- herg in Hetarichs walde, hat das afgeßot der unbekannten C hen beantrast. An allQe birüeaigen, die in Recht auf vie G bschaft zu haben glauben, ergehn die Aafforder nag, ibr G bret unter Darlegung deg Vr— wandtschastsyerbälniss'ß dei dem u ter⸗ zeichne ten Nichleß ze richt au zumelscen. Nach dem Mblanf zn G TRachen seit der Beröffentlichung dieser B fannt machung wird die Festst Aang er olgen, daß ein anderer Eibe als der Preuß sche Fiskus vich! horbanden ist. Der reine Nachlaß benäsnt ungefähr 690 *.

Betnrich ? mialde den? 7. November 918.

Das Amtsgertcht.

IlI092923 Oeffenslizzhe auffordern ng.

Gg ist die Erteilung eme Gre sch ins auf Beund gesetzllche⸗ E bfolge binter dem am 10. Nopvemoer 198 in Altishau ge- stordenen Privatmauz; Kerl Getthelf Valsia beantragt Zi den Gehen gebören die A kömmlinge der am 6. Janust 1876 in Großscßnau verstorbenen Genesttae Lontse verrhel. Tiicher, geb. VPasst., ge= boren den 27. Februar 1853 als ernie un- eheliche Tochter der Johanne Rahel ver= ehel. Richter, geb. Dassig, geston ben den . April 1854 in & oßbenneradorf. Diese Abbötamlinge werden hiermit zur Anmel ung ihrer Gebrechte het dem unter⸗

zeich eten Nachlahgericht is zum L. hrt

E920 aufgeford at. Soptel bekannt ist,

war Erenestine Lousse ve: ehel. Tischer, geb. Dassig, mit dern Haushesiger und

Tagzar beler Johann. Gonlted Augaft Tischer verheiraiet. Die Trauung erfolgte

am 7. Februar 1858 in Großbennertzvoif.

Durch die Ehe wurde Eenenine Auante

Tlicher, geh. den 10. Jalt 18655 in Groß hen nergdorf, legitimiert. Ihr Aufenthalt ist unbekannt. Auch hat nicht e mittelt werden können, ob sie Abkömmöinge hat.

Löbau, Sa.,. en 31. Dejember 1919. . Dat Amisgericht.

loo 3 sg] mur genot.

Ver Bächerreosor Gomund Lange In

Erfurt als Nachlaßherwälter über den Nächlaß deg am 30. Oktéber 1919 ver— storh nen Landwiilg. Karl Lausche in Udestedt hat dag Aufgebotsherfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß= gläubigern beantragt,. Die Nachlaß⸗ gläublger werden daher aufge ordert, ihte Forderungen gegen den Nachlaß des verstochenen Landalrts Karl Lansche in Udeste dt spätestenz in dem auf den 24. März 192, Rorm 8 Utz, bor dem unter eich neten Amtsgerichte anhe⸗ raumten Aufgebotstermin? bei diesem Bericht anzumelden. Mie Anmeldung hat bie Angahe deg Gegenstandes und deg

rundes der order ung zu enthalten, Hemels stäcke finn in Urschrtft oder in Ab=

eine Rechte anzumelden und daz Buch über 100 M, verboten, an einen anderen Gerichtzafsefsor (1Anterschtift). beraumten Aufqebotötermin ju melden,!

e sich

nicht melden, können nur insoweii

322

e . K—

—— 53 2

.

r 6 7

,.

K—

. . 1

gi ö! 3

K