Befriedigung erlangen, als sich nach Be= srieciguig ber nicht anogescklaffenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Gläubiger aus Pflichtteüt rechten, Ver⸗ mächtalffen und Auflagen sowl⸗ Gläuhtger, benen der Erhe unheschränkt haftet, weren durch baz Aufar ho nich ber: offen.
Vieselbach, den 3. Januar 1920. Vas Amtagertcht.
Io ag] Auf ebꝛt.
Das Fmüiggericht Hawmbarg hat heute
fol. endes Aaigebot erio fen: In Sachen,
betreff nd der Nachlaß bes unten beit ich-
neten Verstoꝛ krnen, Auttaateller: der
Büche rr / visor Hang Pohlmaar ia Ham bur, Am Weber 27, als Nachlaßfleger, werden alle wach aßgläubiger de za Ham⸗ burg ein 12. Oriober 14 534 geboreven, zuletzt hierselbi, Hartwit affreße 10, wohnhaft gewefenen und am 16. Sept m. ber 1319 zu Hamburg, Dre Bleichen 23 perstio hence Böächerr visors Witpelm Emi Rant (Emil Kar! Wilhelm) Seite me ner aufgefordert, ihre Forderungen bri der (G⸗⸗ richtasqhietacrei dig Amiggerchis in Ham- barg, Att jung für KHafgebotssachen, Matamsfhorwall 37, 1 Stock, Zimmen Rr 131, spätestens aher in dem aus Treitaug den 19 März 19290 ormijstags ERES Utzr, anberaumten Aufgebot termine, Stall of, Kohle: Wil be m Stieß⸗ Ne 70, 1 Stod (2 eeryper). Dimmer Nr 24, anzumelden. Die An meldung elner Foiderung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Brundes der Forderung ju enthalten Urkunbliche Be weigstücke sind in Urschrift oder in Ahschrifi beijufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich ulch melden, können, anbeschadet des Rechts. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttells. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be—⸗ räcstchtigt zu werden, von den Erben nnr insowelt Befriedigung verlangen al sich nach Befrsedigung Ler nicht aus— escklossenen Gd, noch ein Ueher— ergibt; auch haftzt jeder Grhe
ber Teilung deg Nachlassetz nur
seinem Erbteil entiprechenden
Veil der Venhindlichkeit. Für die CGwläubiger aus Ppflichtteiltzrechten. Ver⸗ mnächtnifsen und Au agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränk haften, tiltt, wenn sie sich nicht melden nur der Nechtsnachtefl ein, daß jeder Erbe
ihnen nech der Teilung bes Nachlasses nur
schutz nac; fär den
7
der Verbinolichkeit haftet.
10) Lit, 8 Nrn. 11 3656 169 von 1217,
11 *t & Ar. 9 187 800 ü6ßber 100 der Aaleihe von 1917,
12) Att. E Nr. 6281 341 iber 200 A der Aalriht von 1216.
der Luleihe vor 13 7.
je 200 4Æ der Aaleihe von 1815 und Lit D Ste, 3 669 32 über ho0 „ und Lit. E Nr. 4 5588 444 über 100 t der Anleihe yon 1318,
16 Pt D Nru. S787 vnd S 50) 76 über j 509 Æ dir Arleike hon 1817,
tr er
über j 100 S6 der Knete ven 1817, 17) 2it B **zn. Z 0806 5766 und 2089577 über - 2000 14 der L leihe von 1416, 185 8.t D Ne. 21I3I1 228 6ber 0M M und t 8 Ar. 2 6h 088 über 100 . der Aalelhe von 1915, 19 Ltt. D Nr. 4 413 537 über bo) (S der Anlethe von 19 6.
der Anleibe von 12165,
21) Lit. G Nr. 7 Hh 488 üä6ter 1000 4 der nl von 1516,
22) Lit D Me 6 2z50 793 üher 500 A
e A lLihe von 1916
23) Lit. C Ne. 7 888162 ü6herz 1000 A der A leihe von 1916
24) Lli G Nr. 12291 025 über 100 K der A leihe von 1912,
25) Lit. G Jr. 12 696 673 her 1006 4 err ieihe von 1917
26) Lit. G Ne. 4 057 536 zer 1007 A der A leihe von 7 3, 21. UM Ne. 3 Sts 445) über 500 Æ und kütt. c Nr 7 784 65? üer 1000 A Uer Anleihe von 1916 und Lit. DO Nr. 7 114718 43er 500 M der Anlrihe von 1917.
27 Lit G6 Jer, 14 357 M36 b6hrr 100 6 der Anleih- von 1918,
28 Lit. E Fir 2049 ß über 200 s und Lit. NM. 2052 670 über 1060 der A leihe von 1918,
29) Lit. ¶ Nrn. * 130 66 hit H 130 563 nber J 1000 56 und nit DH Nrn. 3 27 750
von 1919,
30) Lit. C Nen. d hM 917 und 3 530061 über e 1000 6 und Sit. A Nrn. 2 000 618 bis 29000 669 über je 206 AM er Knleih ban 1915 und Lit. D Nr. 4 8538 302 über
31) Lit D *ten. 3 293 4990 und 3 293 451
für den feinem Erbteil entsprechenden 4 M der nleihr non 1916,
wanm burg, den 18. Deiember 1919. Der Gericht schreibre den Amttzgerichts.
(1000351
Uher den Nachlaß der am 16. Februar 196 o rfforbenen, zuletzt in Berlin wohn- hast gero senn Figu Margarete Goh. znäen, ist eta Näach!lakver waltung anek— or rer lg Nachlaß a walter ist der üchtzinwalt Dr. Max Zacohy ia Berlln, P lte dem erstraß Sia, besiellt.
Berina, den 5 Januar 1920. Amis gericht Geilin. Mitte. Abtellung 168.
1100036
Ueber den Nachlcß dbeö am 4, Januar 1918 ju HBerlia derttorbenen Maurer⸗ melsterg und Archltelten Friedrich Mmuqust Jultes Lepptu ist die Nachlaß
verwaltung ang ordnet worzen. Zum Nachlauverwalter in der KHürororst ber
Meinhold Echalse zu Berlin, Eylauer SEndaß Nr. 6, er nanat.
Beritt! den 5. Tanuar 1220. Am iagericht Berlin Mirte. Ahtellung 168.
10038381
Des Amtsgertkt in Spöningen hat am 18 Deiember 1918 folgend s Aunschluß⸗= rtel eclasßsen in der Sacht der Gitwe Fentich in Ra ehbeul: Der oOrporb-tenbriif pom 15 X 1910 über die für ihren von ibt alein beibten Ehemann im Grund püch von Scköningtn Bo 123 Gl. 82 in Apr. II unter Nr. 9 duf Grand ber Schul durk ande vom 7. Sußt 1910 ein- genddeagen Re kaufgelobtvpoethet zu noch 200 M wud für k afrlos „rIflèrt.
Schüaingry,. den 20 Deremder 1918 Der Gerickteschreiber des Amt⸗gerlchts:
H. Wagner, Ger. Obersekretär.
Ilooos l
Durch Aigschlußurteil vom je mber worden: A Die naochheieichne ten Sch aldyer⸗
3. Ve
hrebungen doso Alten des Deu tschen
Ueichs: .
1 t D Nin. 4237 532 big 4 237 537 656 hS21 urd 618822 über je Ho0 4A und vit. R Nr. D 378 67 her z00 M der AÄnle be vo 1816 urd vit. O Nr. 111655 269 über 1060 AK, Lt R Nr 7278 143 über 210 ꝶ4 und Lit. 6
1915 flag für trail erklärt enn Urte hf, wle g federn
Rber j 507 6 der Auleih« von 1916 and zit. G N. 11440 145 über 1600 υ der Aal he van 19817,
H. a2. Vit. D Nr 8 Söz 893 cher 500 n und tt. Ne. 9 243 886 ner de · H o/ Deutschen Reih anlei he von 1917,
b Vit B Nr. 15 330 über 2000 6 der 34 0/0 Peuß. konsolld. Stas koankeihe von 15835,
C Dle ausleoh eren meisungen des Deutsch en
h 6so Schatzan⸗ Meich; don
1914 Ser. VI: i. A Nrn 251 his 254 über se 100 000 , Lit. B Nen. 2767 btz 2126. 2788 her
j. 50 ooh 6, lt. I. Rin. 075, 4416
bis 429 siber jr 20 000 *, Tit. P Nrn. 41 105 bit Al 112. 38 382 pi
35 385 ũ er je 5000 AM, Lit G rr. 69 005 70 357, 70 3558, 72 0! b 86 72 100, 72 107 bie 72 120, 72 zul, 74 271 bis 74 z. 74 232 bis 74 285, 73 27 1, 7 293 bis 74 500, 75 332 bine 79 F534, 75 ga und 70 9itz, 76 491, 77 5242 bi. 77 533, 77712 bia 77 715, 77 721 bꝶz 77724. 77 731 kls 77 734, 77 735 bia. 77739, 77 74) bia 77 7901, 77 783 bie 77 769 üb je 2 05 A, eit. H Nru. 118 320, 118 306 his 118 550, 130 234, R 30 236 hi1 1 0233, 137 835, 155 001, 15 M8, 155 253, 150 323 und 155 324 155 369 hib 105 362 ber je 1000 Lit. 1. Nrn. 59 820. 618 0. 6300, 66 9008 ard 66 009, 66 O2 biäz 66 Gi über jr bo0 .
D. Die auzlozbare I aο Schæhan⸗ wersung deg Veutichen Reicht don 1616 Se ie XVI Lit. Nr. 401 607 über 100 45.
Werlig, den J. Dezem! er 1918.
Amte gericht Ber lin⸗ itte. Wieilung 154.
— —
(100298
Für kraftlos erklärt omtden durch AuFs⸗ schlußurt⸗ il vom 20. Tjezember 1919 fol. 4 J haber aut nden Aftick der (k enbraunerei Walle
in St itga. t Rr. 1469, 1440, 1441 und
11656 aber je 1000 M. Stuttgas t, den? Janudr 1920. E miggerich Sttis tert tant. Am tggtrichte sekre lär Mayer. 190239 Dutch Nusschluß n eiUl vom 20. Dezem-
ber 1918 warden Fol eade Uifanden für
tr. 343041 ber 100 M der Anleiht keastlos erklärr: (On auf den Inhaber
von 1917,
la tenden
Dfand orte sje der Wuritem.
) t KR Nrn. 934 67. 10251 330 hbergischen Hypollpekeg bank in Stuttgart 10 201 331 und 10 251 337 ber j 20) „, Serie PI Yir. i678 pts etzs! über ie und 2. G Ne. 13 979 147 der 100 M 200 A, je aus eftellt am 1. Apꝛzi 1913, der Inle be von i 3, verziagiich zu Ao, auf 1. Aptil und
3) Lit. G Nin 7 0 4948 und 7014 950 über . 10) 46 der A lei von 1816.
4) Ut. D Rrnu. 289 175 bis 20889 178
b zt & Rr. 2334 04) über 1060 A der A eibe von Nr 8373114 uber 200 4 m der Aaleih⸗
1. Oktoher.
Strntgart, den 7. sanuar 1920. Aalggerich: Stu kart Siabt. Amt aerthissetee 3 Mayer.
ö
985 und Li. E II0 0285]
Danch Aneschlußurte . vom heutigen
don 9.7 Tig sind die pypemhef richrfefr: u. vom
6) Le. O Nr. 11 462 327 aber 1000 der A. leih. bon 19h,
her Anlei- von 1919, 8] xu. H Nr. 1 1655 912 über 200 M der Anleike von 1915.
, 15583 üb z: ache vo Sran schweig Bo. 11 B GI. 7) 24. E Ne. 3 600 356 über 200 1 in Abt. III . ᷣ ; derst b runggb art für Nom hn elne tragenen 1b. 1 090 n, b. pom 13. Juli 18398 der dot
vie im Grund
L für eie Lebens
m Gꝛundbuche
98) Lit. G Nr. 14 633 937 über 100 S von Braunschwrig Bar. 51 E Bl. 16 in
der Anleihe von 1918,
bt. III unter Nr. I stin die voꝛgenammzte
15] Lit. G Nr. 10 580 C03 ber 100 M
200
.
20) Lit. B Ne. 4368715 ber 2000
. und Leben hersichet u agtß ant cugatta3-nen 113535 170 3H je 1099 16 der Aulelhe 57 020 A far kraftloz err'iärt. ⸗
Bz an nick we lg, den 20 Deze mbrr 1318. Daß (6rnndobnchamt. 22. loo 6] Vun ch
Anäaschlußnrteil vorn 17. De-
Gwi ß geb. Einemann, hter am Geunz—⸗ fißcke Nr asf. 1056 en der Becken wen ker⸗ sraße eingetrag⸗ne Hypothek zu 17 0600 ür kraftlus ertlät:. Sram n schweig, den 7 Januar 1926. Dat Amtagerlcht. 22
16) Lit. G Nen 11640 118 un 11 610 120) — loox g?
D ck Aus schlußurteil bis Am tager chte Stendal vom J. Dezember 1919 ist
1) der reꝛloren gegangene Ser otheken, brief über die im Grundhuchet von Amnt burg Band 3 Sia 120 Apteilung 1II Nummer 9 für ben Pri nmann Ch eitstinm kReumann lin Arnthurg eingett agene Dar. lern forde ung von 200 Talera — 600 K nebn 6 Proz⸗nt Zinsen,
2) der verloren geqangere Sypotheken- brief om 23. Dezember 182 üher die im Fiäusidtuche Hon Borstel Band 1 Blatt 11 in Abteilung III Nummer h für dir verehelichte K. ssat Dorer ber Thlel⸗ bier, aeb. Srandt, etnertrag-ne Forderung von 890 Talern inge br achtes,
bis 3 247 789 über j: bo0 6 der Rulethe
Veutsch land in
ö
3) ve: ve: locen aegaenden6 bvbotet en. brief om 5 Norrmber 1872 abt die im rundbäache ven Dablen Wanb ! Rmlant 13 (Ürüh⸗r Gand 21 S. 797 ua? Band I! SZ. 469) ihn oteilung III Noammer 13 4e ne Fean Gagelnann eingerrcgene, zu
at Broient berziintliche Grbarfiadung bon
609 Talern,
4) dag verloren gegangene * parbuch bir Sya kasse der Statt Stendel Nemmner 13 764, aufgest Ut auf den Na wen des
gar w äs THeartlin Schalje über 703 nA,
O3 3 fü? Tiaftlosß erttã: t. Gienkl, den 8. Dezember 1818. Dat Amt aerlcht.
(10020 Oessent ich Zu ste lung g
Fran Lina Biedermann, geb. Kunze, in Dirt en. Jeustadi, Markgrafen str. 39, Hron ßbevoll wmächti . ter Rechtganw It Dr. Fllelez in Berlin, Kionerstr. 43, Haut g gen ihren Gkemann, Zeichner Ernst ieder marmt, früher ia Berlin, An Mo rhlf 41, wohnhaft, jetzt undekannten Nufenthalig, unter der Gebaupt ung, daß er Ehrbruch freihe, mit dem Not age: 1) *i⸗ Ehe der Partelen zu scherden und den Be— klagen ür ellen schnldig zu e klären, 2) dem Geklagten die Ken des Richte miettg aufzulegen. Die Klägerin ladet zen Beklagten zar rin dlichen Verhan n des Rechtsstzeits vor die 35. Zivil. kammer de Taadgerlchiz 1 in Gerlin, Ito erichtsg b iaor, & cu aerstraße, zweites Sꝛnck werk, Zmaer Nr. 322, auf ven 1 März R920, Gornzatttags RG Uhr, mit der urford:rung, einen bei dem ge— dachten Gerichte ugelossenen Anwalt tu renellen. Zum Zwecke her öffentlichen Zufte lung wird dieser Auszug der Klag⸗ bekanntgemacht. 65. R 48319.
Berlin, den 30. Dez mber 1919.
Der Gerichteschre ber bet Landgerichtt J. irtllammer 35. 1073101 Deffertliche Bustertumg.
Vie Frau 2irgbeih Sahnck. arb. Saleit, in Ber ter Friedenau, Baßnbofstraße 3 Prozeß bevollmächtigt: Rechigan welt De Samer li Berlin, Stvyelstraße 24 klagt gegen den F Üner Erwin Soh⸗ck n. Berlin ⸗ Frieden u, Düppelsirage 31 zt uabek innen Aufenthaltz, auf Srund der 55 10265, 1268 6. G. B., mit dem An. t ag', die Ebe der Parteien zu schtiden, den Beklauten für den allein schuldtgen Tell zu erklären und ihn zu verurteiten, die Kosten des Rechtssireita ju tragen. Die Klägerln ladet den Beklagten jur waündl chen Verhandlung des Rech sstreitnt hor dle 7. Zivilkammer des Landgerichts ta Berltu, Hallesches Ufer 23— 31, iömer a0, aus den H. April 1829,
or mitiags 10 Uhr, mit der Auf. fordezung, fich durch einen bei biesem Ge. richte zugelassenen Rechtsanwalt alt Pro, cßbepollmäch igten verertten zu lassen. Lkfenleichen: 7. RE. 798. 18.
Berliu, den 5 Janugr 1820.
Serichtoschreiber des Landgerichts II.
[60316 Teer iche Zu ste Una. Die berebeithie Dreber Rola K nobla
in Liha d, Proz ßbevollmächtigter: R-chte⸗
anwalt Dr. Froehlich in Gletwitz, köant gegen den Dreher Midinus Ke aoxpka, zui„tzt in Berlin, j'stzt undekann ten Aus, enthults, unter der Behauptung, deß der Rerlaat⸗ sie böswillig verlassen, sich um die Famile nicht fümmere und Ghe— bruch getr eren babe, mit dem Antrag, Die Ghr de Varteien zu schriden und den GBe⸗ kla ten sür den allein schulolgen Ten zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Reckis. streitz vor die erte Ilrikammer bes Lanbgerichttz zu Gleiwltz aaf den E32. Mei E920, Bornittugd S Ut⸗, mit der guffor derung, emen hei dem gedachten Hertchte zu elassenen Anwalt zu b: st: len. Zam Zwecke der , . Zast ung sotrd dieser Aufzug der Kiage belaunt⸗ ie macht. 2. R. 210 / 19.
Gieiwitz, ben 2. Derember 1918. Der Gerichts schrether des Saudgerlchis.
10093141 Oeffentliche Zustell imm g.
zember 1919 tit der gerichtlich: Faufbrief rom 14. De;embet 1893 über die für die 19) 23. g yItrn. 2033 839 und 2033 838 Gh frau bet Dante s Dermann Vabiderg,
ʒelch). die Beglagte zur mündlichen Krrhand⸗ king beg Nechtsstreit vor dag Land gericht tu Hamburg, Zwilammer 12 (ivil⸗ sustizgebẽn de, Sie vr f ingplatzn, auf den G. März ißzO, Vorrat: cg98 Sᷓ uhr, wit der Aufforderung, eint en bei dem ge— dachter Gerichte zug lessen -n Ruwalt 36 herz. len. Zum Zwecke der öffentlichen
ZJäaftellung wird diesez Auszug der Ladung
betannige macht. Danbreyg, den J. Janust 1820. Der Derichtsschreiber des Landgericktt.
Io zos) ̃
Ce ffent icke Zustentzraug Krb Sadᷓzrg. Der LZandwut Georg Wörter in Rangatsbofen b. Keꝝ vten, bandelnab als Vormund dez minder jäbrigen und unehel. Tindez Katharina Würier von Geilem ers 8 Fempten, het zu Yrotokoll ves Geetchtz« Freiberg in Kempten gegen Gallatch, Ronftantlu, Käser von Augnang, D.. Feunkuch in Kärttemderg, zulest Soldat helm C. J3. Zaf. Regt, Rekr-⸗Depot 1 in Aue hnrg, ruhn unbekannten Aurmnthalte, term Amtger chte Augsburg wegen Fest itellung der Vaterschaft und wegen Anter⸗ beilts lage erhoden und bean tragt, Neteil nn erlssien: 1) Es wird seßgesttllt, daß der Beklagte der Vater des von btr ler. Die nstmagd Marla Wurzer kn Gelsemerz an 14, Januar 1918 unehelich ge dorenen Eindts Fe'hartna pKFBürzer ist. 2) Der Bellagte ist schuldig, von der (G hurt die seg Kindes his zu dessen zurück gelegtem 16. Lenenijahte eine fn viertel. äbrigen Raten im voraus zu ent ichtende jäb lie Unierhattogelprenze von 300 4 zu hbeichlen so te bie Kosten des Nechtit stren zu tragen. 3) Dag Urtell wird für vorläufig vollstreckbaz er lärt. fle zffent liche Zuntllung dir Kage und Taburg ist bewilligt. Zur muͤndlichtn Verhandlung dee Rechtssireiiß wird dir Bata te hiermit auf Freitag, den 37 Febernar 1893, Pormittag Sz Utzn, ver bas A eisgericht Auasbura, Jisttzg bäude, Stzungs age II, Grdaeschvß link, hosge gt laden
kü ag8 dur 7. Januar 1920.
Der Gerichtsschrelber des Amtggerlchtz.
100312 Ceffertliche Zuste lung.
Die Margaret Chrarlcite Lamm, geh. Krieger, in Coschütz, und die minder Helge Charlotte Erika Lamm, diese vertreten durch ihren Pfl ger, den Kaufmann Oskar Krieger in Goschütz, P oj⸗ßbevollmäch.« igter: Rechtanwalt Jaftirat Theod. Woiff ig Orenden, klagen gegen deu Tutrat Gail Edmund Laram,. beim it iwilllgen russischen Weskorps, Detache⸗ ment Giaf Keller, letzt unhe kannten Auf⸗— ent haltig, unter rec Behauptung, baß der Bektagte al Ghemann und Bater gegen. über den Kläserinnen zur Gewährung don Uaterhalt vipflichtet sei, mit vem An trage, auf Vezurteilang dez Beklagten zur Zahlung von monatstch 150 Æ für die dere hel. Tamm und 100 A tür die minder⸗ sährige Lamm vom 1. Juli 1818 ah, das Urteli auch g⸗g benenfalls agen Sicher ˖ heitsleistung für vorläufig voll sireckba a erkläten. Die RKiägermnen laden den Iekla ten zur mündlichen NVerbandlung deg Rechtsstreltz vor die 6. Zivilkammer des Landgericht zu Dretden, Pillaitzer Strcße 41, auf Kenna ne nb, Den 28 Febrasr 1920, Errnmit ag 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen her oieserr, Gerichte zugelafsenen Rechts, anwalt zu best en. Jurm Zwecke der 5ffent. sichen Zostellung wird bieser Auszug de⸗ stlage bekanntgemacht
Der Gerlchtsschrelber des Landgerichts
Dresden, am 22. Vezember 1918. l16G0G3 III Ceffentliche Zi ste ling.
De Fraun Aung Zah ⸗ ko w, geb. Schne der, in Titchbein N. L., Ortensn aß 13, Prozeß brvollmãchtigter: R chien wall Grich Baldi, Berlta W. 9, Ltekfreße 32, klagt gegen ihren Ehemann, den We ßgerber Karl JIeakom zuletzt vwoebnbast in Berlin. Wilmersdorf, Her senthe ler Straße 8, jetz unbekannten Aufentbelsts, unter der hanztung, daß der Rekllagte sis bereits im Augnst 19609 veilgssen u d nicht mehr für ihren und der beiden Klader Uater. halt gesorgt, und daß der Bettagte, bevor er ste verließ, die Kiäzert: mit einem Gum mischlauch bedrobt und mit den sräusten schwer mißbandelt hake, mit dem Antrazae auf Eheschelk ung, ebent. auf Wie derber stellund der ebeischen Terein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streisz vor die 3 Zivilkammer des Laadgerlchts III in Grin ju Charlotten- häarg, Tegeler Weg 17 —- 20, Zim er 110, auf den 2383 März Rozo0, Bor- mittags EO Uhr., mil der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelien. Zum Zweck- der offentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 5. Januar 1920. Der Gerichts schretber des Landgerichts 11I.
— — —
(lo93 15] Oeffentliche Zustellung.
Tie Frau staroltae Hermine Gltsabeth Doffmarn, geb Erogmann, Hamburg, Ma tin Lusb⸗rstraße 4, vertreten durch Rechtganwalt Vr. Engels, klagt gegen Vaientta Gduard Martin He ffmanmn, zurzeit unbekannten Aufenthalt, wegen Ferderung, mit dein Anirane, den B- kla. ttn kostem pflichtig ve läufig vollstmeck⸗ har — eventuell gegen kläqgerische Sicher—
Her Rutt Feever, Jamburg, Dorn⸗
Pusch 6, oertreien durch Rechtganwälte!
*
Vres. N. Horowitz und . Hevmann, Flagt gegen seine Cheftan iabelle Sener,
geb. Sarjof, in Treigry (Yonne, Fran. dem Betlagien bie Kosten des Rechts 7. Maß 1915 ein bares Darlchn von
helit lttftung — jn verurteilen, an Unter. halt monatlich 200 „, und zwar im vor⸗ hig am 1. cines jeden Monats, beginnend mit dem 1. Januar 1920, zu sahlen, und
wegen Ghescheid ang, und ladei;
reits aufjarrlegeag,. Klägern labet den Beklagten zur maudliken Verhandlung des Nechts sireltz vor dag Landgericht in Hamburg, Zivllkammer V (Zivillustih⸗= gebäude, Gir d. kingplaßz), auf den A. Mänz 1920, SI uhe Vozmitia ges, mit ber Aufforderung, nen bei dem gedachten Serichte zugelassenen Anwalt z: bestellen. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befaunt- gemacht. ie, , den 3. Januge 1920. er Gerichtsschreiber des Landgericht.,
100391]
Ver unwündige tar Herbeit Fren Fritz che in Leipisa. Conradstraße eM, der- reten durch Rechttzan walt Malrtzfe in Leipzig, als gerichtlich best⸗Rten PFfiraer,
klagt gigen den Gisendreßer Fran'nr Artur Fritziche, zuletzt in Leibtig,
Zolltkofezhr. 17, bei Bernhardt, let un, betannten Aufenihaltt, unter der Bebanr-= tung, das ihm gegen den Bellgeten Unter- halisan sprüche zuste Hen, mit dem Antrane, cer Beklagte wird verurteilt, dem Kläger i Händen seines Pfleger vom 15. Au gut 1919 ab Unterbalt durch Zahlung ein tr oiertel ihrlich vozaus iablde ten Geldrertt von 1063 n je am 165. August, 13. Na- vember, 165. Februar rnb 15. Mal des Jahres, und zwar die rück ündigen ett a ie saglrich zu zahlen, auch bie Koslen deß Recht; steeitz zu tragen. Miests Urteil tst hinsichtiicch der tänftig fälltgz werdenden und der für den l
läufla vollstr'ckar. Der Kläger ladet den B klaaten zur münhlick'n Berhank- fung des Rechisftreits vor die 11. Zöon—= kammer des Laudarrichiz Leluzig auf den 1E. März 12320, Berriteta gts S Uhr, mit der Aufforderung, stch durch nen bei dlesem Gericke zugt lassenen Nechtsanmalt als YProseß-bollmacht taten oꝛrtteten zu laflen.
Leiszig, ken 7. Senuar 1920.
Der Gerlchtsschtei ber den Landgerichts.
— —
led e Vier tellabr bot Tiagcer hebung zatibares Bäträge 1
Roi Avemgig gh M Hillenberg, Prozeßhevolmächtigter;: der Rechis nwalt Pfannftel in Steinbach—⸗ Hallenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiesser Karl Rner arg, fehr in Heraes Hallenberg. auf Grund der He— hanptung, daß ach der Biklagte seit dem 30. Juli 19 5 berumtteibe und seltdem nichts zu ibrm Unterhalt bein etragen bahe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an si⸗ vier tellährlich ar 1 Ja- nuar, 1 Apill, 1. Sali und 1. Oftober fedin Jahretz eine Geldrente von 390 „4, oder so ziel in richter licht nn Gemessen steht, zu zahlen, di, rückstäadigen Beträge a's= dald. Die stläg‚rin ladet den Beklagnen zur mündlichen Verhanklung des R chtz= sireitz dor die 2. Zivilkammer Fes Land⸗ d-richts zu Meiningen auf den 8. März 3820, Bormitiags 9 Utz, mit der Aufso derung, eth en bei diets m Gerichte zugelaffenen Anwalt zu hesiellen. Meiningen den 6. Januar 1929. Der Gerlchisschreiber des Landgerichtz.
loo 30s] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. W. Sander in Richelsdorfer⸗ hte be! Gerssungen g. d. Werng, Pro- depollmãcht iater: Rechteanwalt Pr. Ja- achlme vk, Beilln, Frierrichstraße 65 a, klagt gegen die Nrrdische Mom can industr ie Met. Ges. in St PDesers burg, Gr. Dworjantzkaja 21 Qu. 23, unter der Gehaupzung, daß die Beklagte den Kläger auß dem am 5 Sey ember 1914, 7. August isl, 15. Rage st 11, 13 Re— vember 1914 und 1tz. Dezember 19514 prn- m stterten Snechleln vom 5. Junt 1814 über 3162 39 , vom 6. Mai 1912 iber 350 40 s, vom 15 Mai 1914 über 1310 70 6, vom 11. Jalit i914 über 1540,46 6 und vom 30. Jun 1914 über 4b 84? A, die Gesamtiumme won 1222,51 „* nebst 6 dom Sundern Zin sen den 3162 33 M seit dem 3 Sepirm he⸗ 1914, von 1360 40 MS seit bim 6. August 1914, von 13 070 4 selte dem ] 65. August 1814, von 1940 4458 S seit der 13. Dt ober 1914 umd von 4518 52 6 seit dem 14 Nopemb rI9I4 und 111.80 M Weck sel⸗ ur kosten verschulde, mit dem Anirage, dir Geklegte zur Zahlung von 122327 51 nebhn g vom Hun dert Ziwsen vn ata 33. seit 3 9 14 vn 1380,40 4A sein 6. 8. 14, von 1310 70 S seit 15 8 14, hon I5g0 a K* feit 13. j9. 14, von ab 3, 7 n seit 14 11. 13 und 111,890 K Wechstk⸗ unkolten an Kläger kost⸗npft chtin zu ver= urteilen und dag Urteil für vorläusig vollstreckhar zu erkläre. Der Klöger lader de Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreitz vor die 18. Kammer füt Ha Telsslachen des La dgerichlz Liu Serlin, Neue Friedrich stiaße Ne. 16 17, Zimmer zl, II. Stack, auf den 20 März RE D2 M, Bormittags 16 Uhr, mit der Arfronde⸗ rung, etren bel dem gebachten Gericht zub— ge assenen An wall zu hestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wir die ser Aug zug der Klage bekannt gemacht. Aten⸗ jcichen: 60. F 1. 20.
Berlin, den g. Januar 1920.
Lung fiel, Rechnungesrat, Gerichte schreiber det Landgericht J.
(1003081 Ce ffenstiche Zustellung.
Der Ka sinann Theo loc Larger jn Berlin Friedenau, Bega sir. 3, Hrozeßn⸗— bedr llmächtigter: Rechts anwalt Tr. Sieg ⸗ fred Feamntel, Serlin⸗Chailottenbutg, Wendsch e dstr. 32. Llagt gegen den Kau-; mann Heinrich Male berg, fillher in Beillu Sc bneberg. Men elstt. 24. Het Frau Schulze, Gartenhaus, jetzt unbe—
* J
kannten Aufenthalts, auf Grund der Se= kauptung, daß der B klagt von thm am
m
5 909 M erhalten habe, das wiederholt [pos
gekündigt sei, zuletzt mit Frist bis zum 15. August 1919, mit dem ÜUntrage, den Beklagien konenpflichtig zu vermieilen, aa den Kläger 15 000 Æ rebst 40/0 Imnsen seit dem 16. Auarst 1919 ju jablen und das Urteil eventuell gegen Sicher beltgleissung für vorläufig vol siteckoar zu erklaren. Der Kläger ladet ben Beklegten zur mündlichen Verkanb⸗ lung des i th eit. dor die 3 Kammer är Handeleicchen deg Landgerlchis 11 in Hetlin, Falle schez Ufer 28 31, Zimmer 67,
auf den 2. März A920. Vorminiags
EG Uhr, mit der Auffoꝛ derung, sich Durch einen bei diesem Gerickt zugelaffenen Re gieanwalt alg Prozeßbevollt:ächtigten dtrireien zu lassen. Berlin. den 2. Januar 1920. Der Gerichtsschreiher des Landgerichts , 3, Kammer füt Handelssachen.
ioo 13] D ffent iche Suste lung.
Der Sslar Zückner in Dreß der, Baz⸗ reutbersie, 42111, ro zekbedoll macht iaier: Mechtt anwalt Dr. Löser in Vreden, Ilagt gegen den Kgnfmann Adolf Hirschteld, fillherz in Berlim⸗Lichten berg, Wühlisch⸗ ke. M/ 23, jetzt vnbekannten Aufent- Folta. Der Kläger bekauptet, der Be⸗ klagte habe am 8. 8. 18 vom Kläger unter PRereinharung sofortiger Zahlung einen Postꝛa — 350 nm — baum wollene Waren zum vereinbarten, uiberdieg auch üblichen und engem ssenen Prelse von zusammen 7657 * gekauft, übergeben erbalten, aber noch nicht bezahlt, guch se len belde Parteien Kaufleute, und als Gerchtastand sei Dresden pertinhart worden, mit dem Anzrage;: Der Beklagte wird vernrteilt, an din Klzger 667 6 acht 5oso Jinsen seit den E. 8. 18 zu fählen und die Koössen dei Rewißftiells einschlteßtich der Koften des voran ataangenen Mahr versahreng in Höhe hon 153,70 M u inagen. Di ses Urtgil ift eoentl. gegen Sicher beiisleißnung vorläus: dollstreckbar. Der Kläger ladet beg Be laren, zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 4 Zivillammer des Tanbgerichts zu Presden auf den 4 März RBz0, 9er mittags O Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diefem GBetichte zugelassenen Richisanwalt als Hrn bh · do lar schttg zen vertreten zu Le ssen.
Dris ze. den 39 Dezemher 1913.
Der Gerichtèschreiber den Landgerichtz.
liMo3g2) O. feria. gun enung, . remiller, Frirtz, Kauf enn in
n goift g, Kläger, vertreten durch Rechttg⸗
aawalt Dr Ellinger in München, klagt gegen Schulze. Ichanrn⸗s Arihur, Kauf ⸗ mann, früber in Neubiterg, zurzett un- dekanntzn Aufentßalia, Beka ten, wegen Forderung, mlt dem Anträge, zu eikennen: I. HBeklogter ist schaltig, an Kläger 2050 6 Und 40 Zinsen hieraus sett J. Dej nber 1819 zu bieze blen. II. Be- klagt hat die Prozeßkosten zu tragen, III. Das Urteil wird obne event. gegen Sichen ˖ heitoleifiueg für vorläufig volltreckbar er= tiärt. Der Klägir ladet den Bellagten kur mündlichen Verba diung dig Rechts. Kreits vor die 6. Zivilkammer des Land— gerichts Hßnchen J auf Donnerstag, L. HKäez A 9RO. Ver ittazd & Utza, Sach li, mit der Aufforderung, einen bei diisem Gerschte zugtlafsenen Rächte— anwalt ala Prꝛozeßbevo dn ächtigten 1u be- ftillen. Zura Zweck. der öffentlichen Zu⸗ stellung wud bieser Auszug der FKiage be— Iannt jeracht. Mücken, den 5. Janugr 1920.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichte J.
2 — — — 2 —
H Berlbsung ze. von Wertpapieren.
Iloobl s) Pommer sche ftaltstrin werke, G. m. B. S, Zarngiaff. Gg find aus geinst worden Ron dert Re lehr von „ 180 0090 vom 2335. Aryrii RSG die Nn 1353 und 145, von der Haleibe von S 120 000 vonn G. Jamnar Rg9ß die Nin. 264 und 257. arng laff wei Rackitt . BRomæxn., den 7. Januar 1520. Jaecel. Franz.
19 hosy]
Ben den K o igen Tei ichuldnen. fehreibun gem ur serer Gewend chaft vom J. Januar E9I; ü6ber M T3040 000 ö laut Prospett für 1920 A 38 000 zu 1ilgeꝛ.
Fie Musivinung der zu tilgeaben Tellstzuldperichrelbungen erfolgt zu no⸗ taritllem Protoktull am Donner Stan, ben 2G. Jarnar EO2O. Bormitte n Ez Urtze, in Berlin. De ssauerstraße 26 Gartenhauß, Zimmer 37.
Berlin,. en 9 Jarunr 1320.
Ge war? fcha:t eving er dle ken. Der Voꝛ sttzex de des Srxundennor stands Vr. Roesicke.
Gꝛrwerkschast Sieinberg
Mratan koh ien und 5 Toenwer k, Hann.“ Würden. Ge ste Auslosung von M 8000 unserer J oo Teiiichsidverschreibungen vom Jahre EvEE. fo Xiigung ist durch Rüdkanf er folfi Dann. Müänden, 81. Deiember 1819. Gewert schaft Steinberg. Ber Grͤußenvor stand. Ale zander S. Rauer,
liocols]
e. von Anleihes chene n.
Ala plan dtige Tiigung Fer A*, gen Grondenger Eis dtanleihe von Je hre 1900 er 1300 000 M sid 34 ĩo0 M zu NRüczablung zum 1. April 1920 aus gelost worden, und zwar die S ücke;
A. 47 12 83 8a 57 90 134 136 143 173 174 192 265 a78s bos 571 580 582 u 1 1000 6 .
B. S097 820 Sol 853 83 376 3850 947 943 1063 1064 1148 11165 1253 1255 1376 137 iu 1 300 tz.
O. 1402 1503 1405 1422 1425 1427 1410 1478 1861 16557 1583 1996 1597 163 1648 1563 1840 1915 1942 1947 2030 2030 20886 öh 2105 2147 21652 2197 220 2340 2350 zu 200 4.
Im Wege des irelhändietn AaRanftz sind ar ß 1Tdem 700 ιυ gt tilgt worden
Die Jahakter wer den aufgefordert, die ausgelosten nl ihricheine nebf den nach vem 1. April 1920 fallig werder den Zint. scheinen und der Zineschemmanweisung den den auf der Räcksetie der Jinsscheir e genannten St. len wom L. Sipzii NBZ ab zur Gm pfangnahme dez Nennwert der Anleih sche ine emzureich- . NMlt deni 1. Zpꝛil 1320 h6rt die Vernnjung der aus gelosten Anje heschelut auf. Far seblende Sine scheine wüd keren Wert- betrag vom Kayira! gi kürt. ö Rut Vyoriabten sin? noch nicht zur Ein lösung gelangt die Stücke: A. 205 5790 931, B. Soz 838 S893 gi0 820 10955 10686 1801 1288 15011, G 1440 1441 14427 1489 1515 1591 1658 17095 17260 . 1821 1973 1970 1977 2039 2164 41 H.
Gr auktz3. den 22. Dtiember 1919.
Fer Magiscteat. Der Bengnttragte der polartäken steg ierkkg.
1426 1592
90121 Unie hrf weint der tas Krenn
Bel der heutt vor der ftä ichen Schulden tilgungt kommt ssion vor genom nit⸗ nen ans ig iang dj nigen Keen zugcker Mallet 5eme, weile zach Worschtrist des 2e höchtten Gelaffes dem 1 Hat 1888 am 1. Apitt 1820 zu Tilgung ge— langen, siad olgznde Nꝛmr: era gezogen worde n:
GBuchgabe A. über 1600 S Nr 6 31 85 191 147 175 290 245 253 277 308 355 377 421 455 471 477 481 489
Buch tene E53. Aber oc 4 Ur, 525 35 b74 71 682 798 8id d25 S850 S333 S895 903 982 95 vS98 1033 1069 1695 11z7 11654 1158 1182 1184 1200 1290; 266 1750 1283 1288 1315 1372 137? 381 14658 j466 lasz 1452 1484.
Die Inhaber dieser Anleihe schein werden erjucht, diest lben am LE. Myrt LE92z2O bei der Hiesigen Sia dede ffe oder
er Tr easzacr aut in Frauntfart a. M.
zum Räckempfang der Darlehn isumm bor sule gen. Die Auszahiung des Nenn. aertt ersolgt an dies⸗m Tage an die Vor⸗ zeiger der Anleihesche ine gegen Auglte fer n. derselben nebst den füt die fernere Zen bꝛlgentbenen Zintzscheinen und der An— delsung jur Gapfangnahme ber 4. Reihe Iln ·s elne.
Vie Vertin suag der ausaelosten Anleihe / schetne hört mit dem 1. April 1920 aus. Krauzugch, den 30. Dezember 1518. Ver Bnrgermeisten.
J. P.: Dr. F ischer.
IGI . 7 Braunschweigische Tandes⸗Eisenbahn. In der heute vor dem Ngtar statt⸗
gehabten Auslosung unserer w
obligationen sind zur Rückzahlung be⸗
stimmt: Von der 1. Emission die Nummern: 2 43 288 367 3938 487 3d 578 591
620 723 797 S)5 8965 901 963 992 1065
1068 1090 171 1289 1398 1513 1695
1718 1788 1866 1905 1918 1975 1976
238 20688 2112 2148 X71 2421 24690
2473 2517 2520 26865 2831 2870 2872
2981 3067 3112 3160 3271 3353 3561
3595 3716 3824 3872 3004 4036 4128
4155 4334 44537
5I03 M256 5301 5399 5408 5423
5697 Hens 5882 6041 6082 5127
5615 6d6tz
6310 6) Sz4hß öl z6ltz 663! Gn) 6b? 6675 igt Hö 3s S339 H9 26
60945 6994 7017 7089 7145 7174 7209 u. A5.
Von der II. Emission die Nummern;
143 165 191 249 321 335 339 416 635 söß 774 956 1082 1989 1322 1326 1468 1444 1165 150 1660 1705 18651 u. 1944.
Von der III. Gmission die Nummern: 296 333 527 569 605 G60 M7 748 gl 1223 124 1303 13651 1881 1883 2001 2062 2091 2191 2242 2281 2359 2378 24383 295 2974 3068 3068 3082 3228 3585 3711 u. 3960.
Von der IV. Emission (1804) die Nummern:
644 701 955 10465 1134 1135 1157 13221 1346 1832 1635 1706 1982 2218 2311 2375 2804 2368 2981 3084 3105 3115 3121 3135 3209 3619 3737 u. 3837.
Den unbekannten Inhabern der vorbe— zeichneten Nummern der J. Emission werden solche auf den 1. April d. J.. der II., III. und IV. Emission auf den 1. Juli . J. mit dem Bemerken gekündigt. daß die Verzinsung derselben don dem vor⸗ bezeichneten Tage ab aufhört.
Die Einlösung der ausgelosten Obr. ligationen erfolgt von. dem gleichen Tage ab in Braunschweig hei unserer Hauptkasse, Geysostr. 12a, in Frankfurt 4. M. bei der Dresdner Bank und den Herren Geehr. Sulzbach, in Berlin bei der Berliner
—
A6 X63] 668 u. hi0 der LI. Emission; 3090 M,
549 56MM, 660M S6 Garz eld Gel
ur der Direction der Disconto⸗Ge⸗
res 555 153 i P
Handel? geseslschaft und der Dresdner Bank. l
elgatinnen sind noch nicht eingelöst * Von den auf rund prbollen kunt Nummern 20. 277 0 1305 1329 137z vom 28. 3. 1387 a 32cgebruen Katta- 2611 Dia Wos 3G d, Do,, son witzer tad tanleigzeichein en (1 V nz a ,, n, n, w a, ls a6 don einer Häihton Mark sind in 4554 4365 42 48595 Be berg dos der Stadl vergtirneter sßzung am J0. Of- öl dTeg u. Tess der J. Emission; ober 1519 far bie 82. Tilaungkrate von 6s 101 731 363 go 8s 1945 1187 u. 41 9000. — Æ ans gelait worden: 1574 der II. Gmission; 1582 1751 1856 Gꝛuchstade A Nr. 18 85 70 71 ju Di? Bachtade E. Nr. 85 35 70 72 ju j= 2000 e, —
u ch take T gie, 11 14 15 85 129 131 225 251 275 283 299 319 361 359 255 392 3383 418 453 4953 535 576 611 636 6984 695 zu je 5 ah 1.
Die Inzader der Anlelhescht ne erden ersacht, di⸗se mit den jug hörigen Zinz scheinen am 1. April gz bei der
678 15 1727 178 2307 2680 u. 3960 der IV. Emission (18604). Wir fordern die unbekannten Inhaber der dorbezeichneten Stücke nochmals zie Ginlösurg bei ei ner der angeführten Zahl= stellen auJ. SDraunichweig, den:
1. . **
8 1 — *
2
(Un ol . ( BVeutschen Sand in Berlin und deren Die am 26. Juni 161 ausgetvnch, Srneigftellen, der Bank für Sandel 2Zchuldverschrerbnngen der 7 nn Inbuste ie in Berlin und Brerslan
Ztadtanteihe de un? Fezer Zweig Fe in, dem Bark g eschäst S. Heimann in Breslan, her hei der Ætadthaurpitaffe in Raitn- witz gegen Gmpsangnahme des Kapitals ein jurtithen. Hier Verzhh sung hört mit dem genannten Fähltekein gte; mine auf. Ter Betrag fehlen der Zint iche me wind vrm Kapital in Abzug gekracht. '
Von den zum 1. Anil 19819 ce⸗ fündig en Anulelbescktinen ind voth nicht einc el dn:
Bachtake A Nr. 55 iber 4000 end Buck stahe C Nr. 207 561 6827
igen Rostucker 1884, als Lit. F Nr. 4155 4535 4617 48686 4839] 49568 5106 Tah 52, e336 52g 3339 548 Sis0 5644 M24 5FÆG 6Gd3 6073 . Lit. G Nr. 6176 6250 6275 6317 6415.
S838 7365 7385 7394 7169 7490 7τν 7X1 à 830 110, ö
Lit. H Nr. 3M 7866 7950 7957 7G 8224 871 F715 88e7 S854 38822 8960 S8ön8 ö Gh Ml 9124 852g öl 9477 à CQ , . .
Lit. J Nr. g507 S2? 6513 9544 9689 9691 97897 10135 10159 1661 10531 Dös0 10567 10780 109897 1069369 109937 10695 111865 11HU, 1125 aàa O00 , 6
Lit. F Nr. 11348 11457 116863 117147
. 5) tommunditgesell⸗ ,, ha ten auf zittien n.
sellschaft in Frankfurt a. M. einzu⸗ 84 M
E, ,,,, Ältiengesellschasten.
Stadtkasse in Rostock, der Direction der Dieconto⸗ztzesellschaft in Berlin Sir, e gr, doe h, dl sid css Die Bekanntmachungen über den a 29 . . ? Ver luft von Wertpapieren besin⸗ Di G Nr. S367 8394 6535 7449 S3 den sich ausschließlich in Unter⸗ à 300 M, abteilung S. . Rt. E Nr. MW 7 30 Sigl 9e — a 60 , Bit. J Nr. 9605 Nöl à 1000 *. zit. K Nr. 11481 11577 a 3M t. No stoct, 30. Dezember 1918.
l0MοO0a ö ᷣ
Wir machen hlerritt bekannt, 3. * Kommertier rat Emil Serre dur od aus dem Ha fits rat unserer Eesellschaft
Das Gewetigericht. uggeschleden in. ioo ! — ö Ber ltu, den 8. , r ; 2 ö j v * 4 E 3 * den w, Jan 1610 aees ene Ttutsth Truhen, Gel schaf
Schuldverschreibungen der 3 * 6 9 Rostocker Stadtanleihe de oοοοs We A Nr. 110 23 30 433 Fuaneisen Mahrwerk . Mann.
2 2090 . staedt Cie., Aktien · Sesellschast Weckt B ge Soo s, s ge, n 5 6 91 schaf
56 109 1095 i339 1359 1376 1384 zu Lrolsdgrsf.
1447 a E00 υά Herr Gent raldu elior Rudolf Brenr ecke Buchstabe O Nr. 18961951 2074 2222 3 in Düsseldoꝛf ist am deutig⸗ n Tage aus
à 300 unserern An ü sichtg vat aufg schieben. Buchstabe D Nr. 2464 2635 239 Troisdorf. den 51. Dee mber 1819,
. joozgnj
sind vom T. Jannar 1920 ah bei
ger Si ö Roß er Deut . Aus unserem Aufstchesrgt . Herr n,, ,, . Kommertlenrat Mor Bucholi, Oberüm,
ichen Bank in Berlin und deren u Filialen, der Mecklenburgischen dur den Tod 4 Fnpotheken⸗ und Wechfelbant * Trieder, den s. 1. 0.
Der Grr ißsnd deꝝ
Akt. Ges. für Ciihopanr fahrikalion, Triebes.
97284 BSetfanntusGung.
Die weneralversammlung dom 17. Ol⸗ fehr 1919 hat beschlossen, daß die Reichs- Ta ziil. rttengelehbichaft jum 31. Ve⸗
Schwerin und deren Agenturen, wie der Rostocker Bank in Rostock und deren Agenturen einzulösen.
Aus früheren Auslosungen restieren:
Buchstabe B Nr. 6995 800 1138 a I0h5 M1,
Buchstabe C Nr. 1824 1930 2060 2135 2145 à 300 M,
2375 285 ö J 3 K ztuder 1919 aufgelöß wird. . Rostock, den 36. Dezember 1919 , . 6 14 ‚ 3 e urt m zeichneten Llqusdatoren gemä a5 Gewettgericht. Kar g. , de däsbiaer der Z=. 1 OI7I selsschafz auf, ihre Ansprüche anzumelden. 1 1, Landständisch garantierte! Berlin W. 0, den 2. Januar 1920.
Nuürn bergen platz 1.
Tie Liqulibatoren der Neaichz. T zal Arier geselfchast: Bei der am 15. November 1919 in Dr. Endemann, Abels dorff, Helfingfers stattgefundenen Auslofung don Benet, De. Hölscher,, Jom ek, andhriefen der worstehend genann ien An— Generalmajor 3. BS. Ziegler. , , , wn zahlung am E. März durch die n? den Pfandsrie fen genannten Zablstellen Srückenb an Flender Akt · Ges.
gezogen: . 8 h. Buchstabe A zu Rmk. 40859: enrath.
Nr. . . Ginberufung jur auß ervehentlicht u
Buchstabe B zu Rmk. 202: General vevfnmmltung aut Dier 8tag.
Nr. 270 400 500 812. den 3 Febrnusr 190. Nach mimtags
VBuchstabe O zu Rmk. S197 18 Uhr, in Bankbause des X. Schaaff .
Nr. 38 320 394 639 701 1307 1691 . Bani verein Düsseldorf A. G.,
1697. Von den früher ausgelosten Pfandbriefen Tagesorhnung: sind noch nicht zur . r nh! 1) Besclußrassu ng über die höhung Buchstabe A zu Rmik. A0: hes Atientap talg um drei Millionen, d. h. von 6 auf 9 Millionen Maik,
n,, Ei gi , ⸗ und entsyrtchende Renderungen de? uchstabe RmFk. 2 1 nd en de * 1 rn der g ff ft fat e,
Nr. 766 sällig 1. September 1917. r. I66 sällig 1 ö nber. ] N Lenderung des 17 bla
Nr. 667 fällig 1. 1918. . w fig fallig r ber 1918. Gesellschafↄssatuts, namlich Srhöhung der karin genannten Summe von h
r , , r , en non ant. O00 n, r. SSG all 1 . XJ. 11 ? ĩ älig 1. Seyxtember I Zuwahl zum gussichtgrat.
Buchstabe 6 iw Rmk. s 10! Nr. 11430 fällig I. Schtember 1915. Vie Altien 183nan zur Autühung des J ) J Stimmrechts hinterlegt werden:
Nr. 1515 fällig 4. Ser tember 1918. bel emem Notar oder e
Nr. 912 fällig 1. März 1919. ;
Nr iss, fällig J. Sertemker 1919. bei dem J1. Schaaffhguler, schen Buchstabe BD zu Nmk. A468: Gan kzerein A. G6. ju Dlffeldorf,
Nr. Iböz fällig 1. Mang Jois. Aßin crer Crejelp,
Rr. 11M fällig . September 19186. bei der Deutsch⸗éa Gank Filiale
w Duel or, in Tf ar,
Nr. 1644 fällig 1 tember 15138.ä bel dem Bankbause Senrmaan Echsiler
fäll ig J. März 1919. in Gochum. 253 500 S7 843 SGösz log! Benramh, den 19. Januar 18209.
Pfandbrief⸗Anteihe des Sypotheken Vereins Finnlands von 1907. 25. Auslosung.
.
E des
uc mute Aetalttarnenm,
Cippladt i. MsiJ.
Die Derren Attionãre der Weft falischen
Metall industrie, Att. Sei. Lippstadt, mer
der blermit ja der am Ceonnabenb
den 31. Jaan R920, Gormittag
EI Utz. in den Feschäftzrdumen Se
Den llschaft ju Lippfstadt siatt fia denden
außer ar deaisichen Genereivesianem -
lung er gehenst eingeladen. .
Taaegsordanag :;
1 De lch ge er nber die Erb5ha des Attien kp tal der Griellich; von A 1500 00 auf 4 2 3 und zwar durch Augaabe neuer ] len mn Form von 300 n, . 3 10590 ½ mit je 6 Stun wen Be. rechtigung und 500 gewèhallchen . ; 1009 A mit ji⸗ 1 Stimme
erechngung. *
2) en , , Der erste Saß deg 8 3 der Statuten wird abge⸗ ander! von: das Grundkapi tel ter gesellschast ist auf 15600 090 * seit.
egi in: Das Erundkapital der 1 ft auf 2 300 000. M fest -;
aretz). . 3 ) Ver schledenes. ur Teilnahme an der d,, ,, Seneral verfammlung sind die Attien inen Taz rom kr bei der Han bl ern Dres daer Sark, Filiale Linp Rant in Livystadt. . Deaf che Netlonalzart,. Kam - ma n ditge sellschaft auf Akin. Tor tmunb —
bel der Kasse ver Gefellscha fi oder bei einem Notar ; zu binterlegen. Lipp stadt, den 8. Jannar 1820. Der An
ficht sat. I. Heckmann, Vorsitzeuder. 109107]
Jena, Altiengejellschaft,
Dresden. Die Attionãre unsexer Gesellscha ft werden bierdurch zu der am Dant er stag, den 5. Fe brnar 189890, Gormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale der Dentschen Bark Filiale Dies ten, Rag;
Drei den. nraße 10, statisindenden dreinndꝛ m an gig sten 2 dennicher Seneralver fam na- inng eingeladen. ö Tagesoerbknungiꝛĩ
1) Von legung des Berichit bes KBor⸗ fands und Aussictsratt sowie der Jahre tz eckaurg nebst Gewinn ⸗ nud Verlu sfrechnung für das 23. Geschãfts˖ jabr 191818. ⸗
und Gewinn, und Verluftrechnurg sowtle n,, det Relnge winng. 3) Gailastung des Voꝛrstands Tad Naß. sch ig; gts. 23 ¶ Auassichtaratgwahl. ⸗ . 55 Autrag des Aufstchtgralg und V stands der Geiellschaft: . Dag Arnenfapital der Gelellschaft unter Norbihalt deg Singan der steatlichen Fenehmlgung 62 M00 go00 dur d= ,. von 2000 Siück auf den Inbaber lautenden Attien zu je 6 1006 zu eihsben, da; gesetzliche Bezugtrecht der Akrionäre auszuschließen und den Voistand ju ermächtigen, die 2009 jungen Aktien mit Yivĩdendenberechtigung ab 1. Of- tober 1919 zum Kurse von 110 9, an ein Konsorttum zu begeben, das die Very flichtung übernimmt, hiervon 1000 Stück Attien den ig bergen Efttonären derart jum Be- juge antubleten, kaß auf je nom. 6 4000 alte Attien eine neue Akrie äber Kn 106909 zum Kurse von 1164 zuzũglich Schlußnotenstempel innen⸗ bah einer no delauntiuge benden rist brjogen werden kann. 6) Eatzungs anderung: ö a. im Falle der Annohme des Antragt unter 5: S3 Asatz 1 ben Ge sellschaftg vertrag lamet tunftig: Das Grundkapstal der Gesellscka beiträgt 6 Milllonen Mark und 2 fällt in 6000 Sinlck enf ben Inhal und le Æ 1000 Nennbetrag lautende Alten. . b. 5 12 Absaz 1 erbält alt Ab- sotz 3 den Zusctß; Die Tantteme⸗ teuer word ven der Gesellschaft gꝛ⸗
tragen. .
Alton re, welche in der Generalher ˖ sammlung dag Stinnnrecht augüben wollen., bahen ihre Akten dit jwätestems Conn abend, den 31. Zauns ar R920, ein- schlie glich nach ibier Wahl en weder
in Dresden bel der Grsellschafts kaffe oder bei der Denijchen Vank Filiale
Dres dex. oder ö.
bei der Rllgemcinen Deinschen
Credit Ankalt, Abieilung Dre. den oder ,
in Gerlin: J
bei der Dentschen B Kö
während ber üblichen Geschtfts zeit zu hinterlegen. . Die von der Olnterlegungzste lle auh
fertigte, die Anjahl der Enmnmen be.
wmrkundende Erklänung berechtigi zur Simm führung in der Generalversamm- lung. An Stelle der Aktienurkn
eineg deutschen Notargz hinterlegt werd Irde Arie gewahrt eine Stiw me.
Dienen, den 7. Jer uar 1926. Jeg, Artie ng esa Achat.
1159 feslig J. September 1519. Brückenunau g ienner tt. Ge. Samburg, den 7. Januar 1920. ( Den 2 Norddeutsche Bank in Hamburg. S. Aug. Flender.
Ver Mnsstchtgret. ⸗ IL aur gan eisender
Akttengelelschast, *
Y Genehmigung der Jahres rechnun)
sönnen Dryotscheine der Reicht bank oder
ĩ 1 . 1661 — 5 4 .
ö
. k. k
. ö 26 ö
3 53
.
.
ö 1 ö . ö 4 . ö
2 1
ö 9 3
.
ö
329 5
ö .
2 . 9
163
ö.
k 6 19 1.
1 * 1. ö. , 5 14
. .
V
. . .
.
.
5 6
.
.
ö