1 — —
**
*
8 2
rr
2.
S*
.
9
*
*
2
znimber 1919 abgeschlossen. es Unternehmeng ist die Vertretung der Attievgesellschaft, Institut Homeopathique Genchben, insbesondete der Verlag meh- zin ischer Schriften und die Erledigung der Ant F auf Deutschians sich beztehenden geschäst.
gane, finzetragen worden: Die Finns]
it erloschen. LTZöwan, den 23 Dezember 1919. Das Am le gericht.
Lö mex, RCH. (100182
In das Han! eltregister Abteilung A isi bel der Ficma Carli Mitschte's Füitwe, eie nia weren gescäfi in Zzöwen (Nr S1 des Rrgister) am 23. Dezember
919 folgendes eingetiagen worden: Firma in erlosche n. TZöwen, den 23. Dejember 1819. Das Amts zerlcht.
H nh init. (100193 Im Handelsrenister 8 Nr. K wurde bene Lei der Firma Natronzillstoff- n;, Papierfabriken 2 tuhl⸗
ha *mer er, elagetragen: Durch Beschluß tr Artronärversammlung vom 10. Fe—
Mraft, we igalederlaffung
bruar 1919 tst die Bestimmun Satzung über Vergütung des Au rats (5 20) geändert. Amtagericht Lutlisitz, den 20. Dezemher 1918.
R Kn nRhefß m. (loo l94: em Handeleregister B Sand Vill D 3. 11. FIlrma „Bent für Han bel rnb Jadiusrie Filiaic Manheim“ n Mannheim, Fwelgniederlafsung der fürma Gant für Handel und Judustii⸗ ig Darmstabt, wurde beute eingetragen:
nüt nlassung Mannhelm ju zeichnen.
Dtaaxh im, den 6 Faauer 1920.
Bed. Amtsgericht. Re. J.
H arIiοnpurng., W othr. II00195)
In ner Haudeltregtster ist unte Nr. 213 hei der Fiima Faiedrich ald n ware, Lichten an eingetragen, daß die
Firma erloschen lst.
wDänrtenbnryg, den 31. Dezember 1918.
Das Arasggerichi.
YM ti Ri hu rr, Menihpr. II00196 In unser Handel register A sst unter Lr. 11g bet der Firma Gistnstard Rackf. Fritz Schulze in Marienburg ütinnettagen, daß te Firma erloschen lsi. KWtartenburn, den 5. Januar 1820.
Mes Amtggerl cht.
— —
Marlen knrꝶg, on tpr. 11001897
In un ser Handelgregister A ist unter Nr 321 bel der Firma Friedrich Egger in Jaa dorf eingetragen, daß die Fitma
erloschen ist.
Marien hiurg, den 5. Januar 1920.
Dag Amtsgericht.
— — ——
Mrrienbkrurꝶ. II00198
In unser Handelsregister A ist unte Ne. 353 die offene Handelsgesellschaft „Gebr Schulze, Lider⸗ Häute nnd
Dar mhandlung,. Marien hurg“
den, Sitz in Marlen burg und ala deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schulse und der Kaufmann Franz Schulje in Marten
burg eingetragen.
Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1820
begonnen.
Mariuhi rg, den 5. Januar 1920.
Vas Amtsgerlcht.
M rin. lool ꝰg]
In unser Handels eg ster E ist zu Nr. tz Fita Wranezel Göpker A Go., Resellschust mit veschrautter Hastang Vir Ce heute eingetragen: te Gesell. schaft n aufgelöst. Liquidator ist der
Wirt Auaust Schaelder in Melle. Yirlle, den 78. Mezember 1919. Dag Amt agericht.
MH IG. 1100200
In des hiesige Handel gregister A zu Nr. 8 Firma A. Cduebrecht in Melle 4 heute folgendes elngetragen: Inhaber ü der Kaufmann Benedtct Hellinga in Melle. Vie Firma htißt jetzt A. Ene— ber Et Bm. Juh. Ez. Hegings in
Nr ür. Vtele, den 31. Deze ber 1913. Das An tigtꝛichi. MHernm minxꝝem, 100201]
Vaud elsregisters intrag.
Firma Schmäbische Ei send andel. giselschaft mit ba schrãnkt er Sattnn g Theodor Zorn Memmingen Franz Tröger Kempieu, Sitz Memmingen. Begensiand des Unternebmeng ist der Er⸗ verh und der Fortbetrieb der Firma Michael Frieß, Gisenhandlung in Mem- mingen, der Handel und die Vertretung mit Groh. und Kleineisen, Maschinen, Werkztugen, überbaupt allen Artikein der Gisenbranche. Vag Stammkapital be⸗ rant 250 000 Æ. Der Gesellsch. Vertrag wurde am 20. Dezember 1919 errichtet. Geschaäͤftgführer ist: Theodor Zorn, Kauf⸗ mann in Memmingen. Ist mehr all ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Jeder ür sich Lie Gesellschast. Die Bekannt- machungen dzr Gesellschaft erfolgen im Cerichteamttblatte für Kempten und
Memmingen. VYteammin gen, den b. Januar 1920. Amtsgericht. mi n eko. liooꝛos;
J. Neu elngetragzene Firmtn.
I) chenfer Gomöopathtsches Ver⸗ againftitut. Gesellschaft mit be⸗ chräulter Haftung. Sitz München. Gegensland
Ver Geselshaitsvertra
Reschã fiess. Ic. Der Peschäetgfüßbß ter Thnard age doꝛrn är sich alein verttiinagberechtigt. übrigen Heschäftsführer sind uur zu zweten gemeinschaftlich oder se etner in Gemein. schaft mit einem Proluristen veitretungs.
Fo - resvor den; Stax:riayita!: führer: Loui Errst, Di Sind mehrere Geschästs führer bestellt, so ist jeder zur alleinlgen Vertretung der He sellschajt befuzt. VM Gelarntmach ungen der Heselischast erfolgen im Deuischen Reichganze liger. Feschäftazlotal: Brienner—
2) Jaternationaler audel, Gesen. haft mit brschränkter Haftet. Sitz München. Der Gesellschaftaverfrag ist 1919 abgeschlofsen. Hegenstand des Unternehmen ist den Frport und Import von Waren aller Act sowie Betelltaung an und Erwerh don Unterntbhmen gleicher Art. n karltal: 21 000 4. Sind mebrere Ge- schäftsführrer bestellt, so wird die Gescl schaft durch mindesteng jzwel Geschäftt . Geschafigführer: Alben Ingenieur in Starnberg, Kaufmann in Gauttng, Major 4. D. Die Bekanmmachungen der Hesellschaf⸗ München Augsburger Abendzeitung. Heschafts lokal: Maximilian
3) Tüdndentiche Glektrizitãts geen. chaft mit heschränrttar Hafsunn. Sthz Er utin g. Der Gesellschafl vertrag ist an 30. Dezerr ber 1919 ahgeschlessen. hegen. stand des Unternebmeng ist vi⸗ Hesteldun und der Nertrleb elt ktrotecknischer Spezial, artikel. Stammkaphal: 100 009 M. Ge. schäfts führer: Robert Messtag, Kaufmann in Gauting, Fran Riggauer, Kaufmann Sind mehrer Geschäfts. sährer henellt, fo ist zur Vertretung der Besell chaft die Mitwirkung zweier SGe— schäftztuhrer oder elnetz Geschöf ta führer und eines Prokuristen erforderlich. D Bekanntmachungen der Gesellscheft erfolgen n den Münchener Neuesten Nachrichten und m Clektroꝛechmischen Anzeiger n Berlin. G chäftec dre sse: Mau ti ag, Un terbrunnerstr 10. 4) Lite fim Verleih Gefellichan he schriint ter z Mü nthe n. Der Gelessschaftaper trag ift am 10. Oktober und 24. Dezember 1915 abgeschloffen. . nehminz ist: 1) der Erwerb und die Ver wertung von Filmen, 2) dir Herstellun⸗ von Unternzhmungen, welche sich mit dem Srwerh und der Verwertung von Filmen bescissen, 3) die Uäternabme und der Be. trieb von Kinctheatern, 4 alle damit zu. sammenhängenden Geschäfte. 20000 4. Gesellschafter (kbus
— sstz anwalt, Franz von Herllein, Sesestihafte . 20 009 , Grschäfts. Dang Enzelbreit, Gese Liquidatoren sind gemelaschafellch zur Bei— tretung der Reiellseft berechtigt.
„iF amtti rug kuck“ Möbelwerke und Seng ge segz Yafi Dohnn ae bedarf, mit beschränkter Hartung. Sitz Waun. chen. Vie Hese ll cha fterhersammlung von 19. Dezember 1919 hat Andern zen des Sesellschafte ver trags nach näherer Maßz eingereichten Protokostg
Ber- Röchling Zweigr eder⸗ lassu ng Mũnch⸗ a. und Otto Röchling ausgeschteden. we tiagetrttene Ge sellschaft :!: Werner Röch⸗ Bergassessoꝛ, Diplomingenieut, beide in Sagrorick'en. Werner und ÄAidiecht Röchling sind von der Vertretuag dar KFesellschaft ausgeschle ssen.
5) Ric icherde⸗- Keie Jitzaft Ge akels Penfel * Co. Stz Mena cheiz. Pro- Ir. Georg Herrmann, Gesamt
vuũdbernt? che Hermann Wlede, Resamtprokura mit einen Die Bekanntmachungen im Deutschen Geschãäftglokal: Arnual.
Carbon, & um mand: igese ll ich af Sitz Munchen. Bearbeltung und
Geschäftafüh rer. der Sestellschaft Reicheanzeiger.
Go se ll ich akt
RBrockhnes. 29. Dejember 1919. Verarbeitung von chemischen Produkten und Mineralien und Handel damit, Len. Persönlich haftender Gesell. schafter: Hermann Brockhuez, General. direkter in Müachen. 107 storfenspesiaihaus Beriha Gans G Co. Sitz München, und Korset⸗ hezialtz sans Kertha Fart! E Co. Zweig asrher⸗ affung Barmisch. Offene Handelt. 1. Januar 1920 BSesellschatter: Max Haut!, Kzufmann. Sꝛrtha Hartl, Brtriebsleiterato 1 Vrokuꝛistinnen: 1 Hertl und Fohanna Hartl, Jesamsprokara. Geschäftelozal in München: Promenade⸗
am 29. Dezember Sesell ichafter Paul
Ein RFommanditist
fährer vertreten. Hie Gesellschafte Harmis z. Trombetta, gesellsckaft.
MWeiter strin Sitz Mitten wald Dore besitzer Georg Wemidl ka Mit ee wald. 1) Ver sgrkhaus Caiihelta Nod elt w nn chen
Hermann Fehn, Mannhelm, und Richard daekerleln, Mannhelm, siud alg Proku— risten hbestellt und berech iet, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgllebe oder siell, verrretenden Vor stanbgmtigllede die Zwein.
Inhaber: Kaus Viiltenn Nordhoff in München Verttich pharmazentiicher ad kosmelischen Artteltl, Babariarlug 28.
13) Hermann Lön img Sltz Mur Inhaber: Kaufmann Hermann KLöuing in Perlengtoß⸗·
en, fr run st zel e iäagzer Ge (eo. he fan be schraæn rte Die Ges-lichafte r ver semm ung vom 10. Detember 1919 hat die des Wesellschaftes ver: rag nach
ze des eiagereichte Pro
in München.
Ni e chꝛn.
hanblun, Bauerstr. 26. 14) JJ Meimann. Sitz Mänchert. bꝛr: Kaufmann Jojtf Nealmann tu
Febeng, und enußm!
Gꝛesell schaft t: Nrats Ttäncęh aer Kesellschaft mit br schüstafũhrer
Gegen siand des Unter,
16) G Scharff R Sehn, Gese n chan mit heichr än ier Pwafeiing. Sitz Der She sellschaftzbert-ag isi abneschloff en Unternebũ mens Warenein, und lusfnhr sows⸗ der Groß— Chemlkalien,
Dir Erhöhung ist erfolgt. rundk apital beträgt nunmehr 1 155 000-4. anf den Satab lautenden, werden zum. Be⸗ zage vin 1207 16 ausgegeben.
10) Kieseltr dre Gef⸗nscheft mit Fe Sitz M R Chen
Hierauf legen die ab Schwab, Fabrikant, und Dr. Max Maschke, Arzt, beide Berlin, ihren je ein Srhn tel Miteigen. tumgantetl an dem Film „König Nikolo“ ium Wertanschlage von je 5000 4 ein. Geschäfte führer: Facquet Herzberg, Kau:
Fabrikant in Berlin, Dr. Max Macht., Arit in Berlin. Jeder der drei Ge scaärttz. führer ist seibständig vertretung berechtigt. Sofern die derzeitigen drei Seschäftsführer hei der Auflösung der Gesellsckaft noch Geschäftefuhrer sind, sind ⸗ als Ziqui- datoren zu je zweien gemeinschaftlich ver= Geschäftg lokal: Wein⸗
) Thespis verlag, Besellchaft mit beschrankter dastung. Sitz Münch -n. Der Gesellschafte vertrag ist am 10. Da— 1919 abgeschlossen. des Unternehmtns ist der Verlag von Zetischeiften,
Mit att ex.
rüakter Gain. rist: Dr. Georg Herrmann, G prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokäaristen. Wagen ler ker. Be el ag, ichaft mit vaschränrter Haftung. Sitz neh en., Geichäftsführer Dr. Herrzang Sint heimer gelzscht. .
12) M: astr ia Deut sch. O ter reich i? Sr Sathtis gesenscheft mitt Hetchrü azert. n Dä nch en. t. Llquitatar: GSernhard Uüinann, Kaufmann 1 Mönchen.
13) Veh er ische J par tgesellfchaf: dei c; run zer Die Gesen schafterver samm⸗ lung om I10. Dezember 1919 hat Aende, Sesellscha ft ger trags be des eingertickken Yro— beson dees hinsicgttiich Gegenstand de?
Rolonlelioaren, Zur Erreichung bitses Zweckes tit bie Gesrlschaft hefunt, gleichartige ober Unternehmungen oder sich varan zu btteiligen. fapftal. 109 069 . Otto Scharff, Kaufmann Die Bekannimachungen der Sesellschaft im Veuischen * He schaftglokal: Prinzregenten ser. 16.
17] Rtadteinkens München, weren. chat mit helchrärnt⸗r aftutrn g. Sitz Ver Gelellschastßverkrag ist am 29. Dezember 19819 Gegt aslaud
Geschnstgzfüühr n
in München.
Rtichg anzeiger. Dir Gre s⸗ll tretungbeꝛ echtigt. sc. uit nr ar for⸗
Mi nachen. abgeschlofsen ünternehmens is ausmännische Ahwicklang der vom Kom— München. Stad:
M un ch: n. Geg⸗ nstenh muna lyverbande zusühr: aden Uateꝛnehmungen. 20 000 .
Stam nkapital: Be schäste führer: Viktor Mathloßek und Fetzer, Kaufleute Ni Die Bi kanntmachurgen der Gesellschaft
Geschãstalokal: stlarstr. 1. 6) golzurrwertur geg selnsckaft mi beschrürtter Baftnung. Der Gesellschastebertrag ist am 15. De- leinber 1919 abgeschlosfen. des Unternthmeng it der Kauf, Ver*auf, ferner die Bearbeitung und sonstige Ver wertung von Holz aller Art, ferner die Beteiligung an derartig⸗n Uniernehmun gen. Sid uꝛmtaylttal führer: Hans Ttapp, Ingenieur, Heinrich Zink, Kaufmann, ! Sind mehrere Geschftz führer bestellt, so sind je zwei gemelnschafilich oder je einer in Giemetasckaft mit rinrm ProFunister, zur Vertretung der Gestllschaft Ferechtigt. Gesetzl ich vorgeschrlebene öffentlich- Ge— tanninz chungen der Gesehschast er folgen im Ba gerlschen . schästslokal: Johann vor Werth? 4. ) Gdnuard Than X Co, Seit u, schaft mit eich anrter Paßung. Sitz Der Gesellschaftz vertrag in am 24. Dezember 1919 abgeschlossen. Gegenstann des Unternehmeng ist. Unternchmung von Neubauten, ausführungeu, Fertigung von Archttertur= und Ingentleurgrbeiten und die Berriltgung an ätzulicken Unternehmungen. 25 000 M6. CGouard Thom, RrGitert Datkurlsten: Lorzn; Ftrschner und Aaton Gesamtprok ara. Bosche ls ieder fir. 12. . Ss) Eduard Pagedo rn CR Co. e- sellschaft mit vescht änkter S aftun g Bweigutebꝛrlaffung München, Haupt⸗ nit dem jassung schaftgvertrag vom 1. ⸗ 4 geändert durch die chesellschafterbeschlüfse vom 5. August 1914, 15. April 1915, 3. und 12. Dejember 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb von und Kommissiong⸗ Stanmkepttal:
Stammtapital: führer: Br. Wilhelm Morgenrofh, Pro— sessor, Direktor deg Siatistijchen Amis, Kommerzienrat, oirrtgamtsasse for, Prokurtsten: Zohannen Hüttner, Theodor Salzwann, Wiiheln Vtodel, Michael Mayr, Grazmut Bfab, Ludwig Gresßl, Dr. Rudolf Ber sung, le Hesamirrofura mit cinem Geeichasiß. Zur Vertretung der Geselisengf: durch die Geschäfiz führer ist die Veit⸗ wirkung iweier Geschaftsführer oder eine; Geschäfis führers und =1neg Prokuristen erforderlich. Die Veröffentlichungen cer im Sayerischen Siaatlzanzeiger und in der Münchner Kemein dezt nung. ktrchner lx. 54.
18) Schaser C Reeds. Offene Hendel ggese llschast. sinn 2. Januar 1820. Handt! mit Nutz, holz, Pahenzollernstr. 49. Gußab Schäfer, Holzhändler in Politug, und Meschael Miedl, KRaustnann in Munchen. Die Chesehichafte⸗ find nur gerneinschaft. lich zur Vertretung der Geselschaft er,
19) Franz Faßzhaner. Sitz MJathen, Inhaber: Kaufniahun Brenz HFaßhauer in! München. Vertretungen, Kart. 38. 20) Johann Dörr. Sitz Meäünnch ria. Inhaher, Kaufmann Johan Pöoptl in München. Gimisch: war eng oßhandel, Sindb⸗ wurmsle. 74.
21 Mieznanadr ine Schis ier s? i. Inhaberin Kaustnannzehe— frau Alrxandrint Schidlewgt: in München. Agentur für tecnische Artikel, Dertouche z. Prokoarlfti: Alber Schiolewatt. 11. Beräddt rungen bel eingetragenen
der Firma und folgende: Unternez ment sind Handelt zeschäfte alle⸗
Albert Jans, Vr. Heinrich Halß, alle in München.
Neilchs cen z: ier. Bi teiligrng an gleichen orer ö Untervehmun- nahm: sohcher. erhöht auf 25 000 s. Pie Firma Haute: jetzt: Atahz richt Japart, zan gan rt. aeiens haft mir hdeschrinkt en Haft ang. Feschastatührer Hang Ghäie sern Nen hestellter Geschäfte r Eiltztlm Seufe: t, Ingenteur ia München 14) 6 doi ne chen.
Sta vnn kapital
Fegen tand
Bach che ö Hondelg ge se i cdast Alleininbaber:
20 000 4. Nunmehriger kanusmang Adolf Guch in München. 155 Heinrich Eeilbr onunr.
Nein chert. Seit 1. Dejember 518 offene Handel zgesellschaft. Se sel ichafter: Hein ich t bit ber Alleiainhat.er, Josef Heilbronner, Kauleute in Rünchen 15) Mü le ca. rötz nm ger. t Dan dels ee sellschaf⸗ Hlleininhaber:
wa nm nme sch ich aft eit Sr beirn Merißr eingetragen: Die Firma ft geändert in , Vack een R Co, Ge⸗ fel schast mi hei hrintter Haft ung“. Durch (Ges-üschafzerbesckluß vom 16. Be—⸗ embtrr 1519 ist ver Jesellschaftzvert: ang wir folgt geändert: Gegenstand des Unter gehmens ist der Betrseß von Sendet. aesckäften jeher Arz, ins besonder⸗ *it Arberg. und Henunßmltteln für eigene unh für fremde Rechnung und Heteiltguag an 3uderen ben gleicke Zweck verfolgenden Unteruth ungern. De Gesellschaft wird durch einzn Geschäfts 7hrer ver ett. Tauf gen Wilhelm Heckmann in Müz— zeim · Tnhr ist allefalger Beschüfttztübrtr.
He sꝛllschaft Geschä te lokal:
Sitz Min. IYciibronner,
Staa teanzetger. Ge sell l chaftet V üunctzen. Nunnebriger ; Maschinit Anton Hüäsler in München. 17) NRodernr Thrunh aufer. S Gest llichafter:
Vun chen. itz München. We terer
Siegfried Rosenga a, Kauf.
18) Tei Ter c Sch ütz. Sltz nnch *. Zelt 31. Denner igi5 as 1 gesellichaft. Ger lischafser: Eaanuel Reis, bis he Alleiniubab— itz Retz, Kaufleute in München.
19) A. Geciaüker . J. Thoing. Offen Handels aesel⸗ Nun mehrl ger Kaufmann AÄAloi Scemü
20) Haus Fraußter. Sti st: Ghuard Erhardt. 21) Aatan Wrnnt z ler. Prokurtit: Znton Johann Brun.
22) Heinr. Wachendon ss. Sitz M cher. Offene Handelsgesell schaft aufgel 6st. Alleininhabtr: Friedrich Wachen dorff in München. 23) Manche n⸗ Ungar gere Möse l. fabrik WJostèm att c Qabier. München.
kudloig Meiz unh
ꝛ schãjtszührer: in München. Mtinchen.
Geschfizlotal: Sitz Müsch en.
tz Ttüncken. Der Gesell⸗ * 2bruar 1905
dambirg. . ) Bern ann Tietz, laffni g Manchen. Welter Priokuristen: Marlin Lietz, Ltülltr, Gesamtprokura mit einem anberen Prokura deg Max Karger
2) Menyreisch Verteilung sstelle für Tei Ge. Tezti iw nuzen Geseusc;an inis esche gnfier Gtzstung. Sitz München. Die Gezellschaft ist aufgeisst. daioren: Br. Dernztch Ryeinstrom, Rechts,
3m aigtiieder⸗ Einze lprokura,
Proluristen.
Nunmehr iger Faufm enn aller Art. Wo o00 A. Dagedorn, Ernst Karl Gtrod, Adolf Seorg Ddartinann, Rauf leute n Damburg, Julius Vierte ia, raufmemn ia Nürnberg.
2 24) Legen mitteluer sor gu a5gefe i- Uschartt. icaft 477 n Gesellschaft ait be=
Urn arter Faftung Sitz München. Vie Me fell ichafterversammlung vom 24 O- ober 1919 hat die Auflösung der Gesell⸗ Haft mit Wirkung vom 1. 1 1920 heschlofsen. Liqusdator: MNhbert Jauz, Formmerzienrat, Direktor in München. Prokura bes Tzeodor Sal jwmann, Ctesmnutz Pfab, Lubwig Greißl, Josef Dioora, chael Mayr,. Dr. Rudolf Zerlsung, Johannes Hüttner und Wilhelm Model gelöscht.
25) Max Nigzl. Sitz Müncher;. Seit 1. Zult 1919 offene DHandelagesel schaft. Hesellschafter: Max jtiggl, bhaher Aleintnhaber, Artur Niggl und Fri Fördert ather, Kaufleute in München. NY oluristen: Franz Nefjger und Hermann Stamm.
26) Endwig Schleiermacher. Sitz Mã ech er. Geäaderte Firma: Ran reg Ingentenr bur Lady) Ye lere e mn e Mh en.
27) Tnndeutiches Duüagerwert sg. wRantuß Ge enschert mit berchr änkter
Daftugn. Stöß Ismaning, Weiterer
Je ckästs führer. Tei helm Kolb, Haupt mang in München. . 28) Sen sRompagnie Besellt art
nit Seirhrä ntten Haf un z. Sitz Mun. hen. Di Gese lschaiterversammlung
ru om 20 Dejem ber 1913 hat Fender ungen der Se sellszestsoertragg nach näkerer Faßgabe des elngeretchten Protokolls he- schlt ffn, hen dert hiaistch tik, der Firma und dez Hegenttan des des Unterngehntens. Dirser ift dzunntehr die Hersie llung von ind der Handel mit Elektro -⸗Steatit⸗ Tohrikaten ind sonsttgen Artikeln der Klerfrtzitätshranche, hic Ewerburg gleth⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen vier die ebernahme tdrer Verttetung und hie Firichtung voa Zweignederlassungen. Nie
61
Firma lautet letzt Eiertez⸗ Steatit-
Ind nstrte Gelen: aft niit he sch zänkter Ha ftttn g. Die Bekar: tmach zn gen der ZYesenschaft erfolgen in DPeuischen Relchs⸗ ar zelger.
22) Gebr. Schmid Mech Sch nh. & Ge er febrts. Sltz Vtünchr is. Offene Hande ggelellschaft aufgelöst. Nrun⸗
mehriger Allein inbaher: Taufanann Anton
Schmibt in München.
306) Rh emitche Far rttation Goltz“ Simsl c. Kaeg. Sitz Männe. Dffent Dan delsgeseuschaft aufgelöst. Nun mähriger Alleintahaber: Progist Franz arg in Mjnchen.“
31) Emil Rintzt. Sitz Mäncher;.
Gail Hine Gig Inkaßer gelöscht. Run⸗= mehbriqger Jahaber: Kaufmann Karl Hintze in Manch n, desser Hrokura geiöscht.
32) erz Reber. Sitz München.
Rrokheisten: Franz Sieber jän. und Ritz Landihaler, Ge sam prokura.
III. S6 ichun gen eingetragener Kirmen. I Georzg Str TKIdun. Sitz M än her. 2) Eichert. M. rltg wär. Sitz Miinchen. 3) Wurrm CG Reimann. Sig Mnängirrt. Die Gesellschaft ist gufgel gz. 4) Neda steie⸗ Aerlam e M term: zh
ming Rar Hein lei. Sitz München.
5) Leizachwmerze KAttienge fel fchef?è.
Sitz Mü aachen. Dle Genen aloresaram= lung vom 30. Dezember 1919 hat die Genebaigunng des mit der Stadtgemeln de München abgeschlossenen Vertrags, wone ch diese daz Vermögen der Gesell schast lar ganzen unter Aus sluß der Lig utdatton sttzernimmt, heschl ossen. Vie Hesellschaft ift aufgelösi, die Firme crlrschen.
tz) Be brstder tank. Hitz Unten
r he aberg. Hie Ges-Nhafrt i aufg, is.
) Kaꝛhtaka Solfeld Sitz Minen. 8) Thesyis-Verlag München ig⸗
Eier dez hßfetr,. Sitz München.
8) Ver laadkans Medika Rordh aff
Ee Etisesrazbv. Sitz München. Vi Gt sellschaft 6 aufgelöst.
Ven 5. Januar 1920. Amt arrkcht Mönch: n.
If iL i ran, R ne e r. 1002021
In das Handeltzregtster ist bes der Flein alt Edalmeist srl. chr ünkt er Hastegt 7 Mÿͤn⸗
M l einm R aß n. der 22 Deze m Ser 189. 71 ö e .
.
Met ine Rm, . rr. 1002931
In bas Han delregister ist heute Die
Fere Han deltges sschaft in Firma, Be nr. Becken n wütheim-⸗Sthrun . einge⸗ agen. Persönlich haftende GeselMlschafter sird: Bürobramter griedrich Becker,
897 **
Laufen - Älstaden. Fuhrunternehmer
Justgn. Becker, Mülbel n Styrum. Pie Gese lschaft hat aut J. Oktober 1919 be-
onen.
Můͤlße tm. Mint, den 24. Deꝛem der pl. Amte gericht.
Ain rhef, R , . Iigoꝛor
In das Haubelgregtster ist heute bel der
irma 8. Bu uc? Mülheiman. Groich eingetragen: Dem Wilhelm Schmidt da. ; . ielhst it Pꝛofara erteilt.
Prokuzg der Karl vischer
Veni te tern. Man hy. den 31. Ve zem ber i518,
Amis gerich;. 8
ee, eee, .
em..
. — 2 2 2
ö
1
k
/ / . m .
w
28
Nienburg, W ener. 1002
ö Brferte Fentrarf-anßers register-Beisfagge. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M P. Berlin, Mantag, den 12. Januar 1920.
— ö ——— — ——·CQ—ůKivN — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
.
. ⸗ e Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. von Pateutauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Geno ssen⸗ schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. e,, . 10. der Uryeberrechtseintragsrolle söomie 11. iber Konturse und 12. die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmach—hngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö
ü ö 2 a = 8 589 3 ö. * * N 60 ; . ; : Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (an 9p) 8 E ; kö Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Rejchs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm 4,59 “ für das Bierteliahr. — Einzelne Nummiern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer straße 32, bezogen werden. z ; gepaltenen Einheitszeile l . Außerdem wird zuf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So vH. erhoben
— — — — — — — 3
* ** 6sã ̊essͤh rsracrrneer— 323 ö —
4 21 Heinrich Auguft Strub, Kaufmann und baberin helßt etzt Florenti vezehel, tilcklerei Treuer T. EG. Haffner, jur Naterstũtzung von m Ruhestand
90 e Sregi er. Weingutghesttzer, in Niersten wohnbaft, Krane, geb. Beutel, und wohnrt in Fillale KBlannn ist erloschtn. lebenden Beamten der Firma J. T.
. ist als peisßnlich bastenber Sesellschafier retben. Dle Prokarg deß Kausmenng b. auf dem Slétte der Ftrünn Paul Brendler in Reichenau und von Witwen
Mülheim, Ruhr. ligozog! in das Heschäst eingetreten. Die nun, Georg Hernbes in Ping ist erloihen. Werd ler * da. in Rtauen, Nr. 2927: solcher Beamten Jowie die Uaterstũtzung In das Han delgreglster ist Heuie die mehr aus biesem und den bisherigen n Hrorürag ist erteist den. eu dh, Paul Vie (hesellschaft ist ausgelöst; die Kom hon eben solchen Arbeitern der beielchne ten
Firma „ Wilkelm Heckßoff Leder haber Jahern Struß III, BWeinkändier Karl Schumann in Pirna. wanbteistin it aueg-schleden; der Kauf. Firma. .
abrik in Mülheim. Ninhr«“ und alg un) Welngutsbesitzet, in tte siek, wohn, 33 Ja, Bert 461, Feäc, die säwe mnn Suftäb Paul 2d ndler in Plauen Dat Stammkapitg! der Gesellschaft be= eren Inbaber der Gerbereibesitzer Wil haft, beflehende offere Handelggesellschast S. heb Bätturr in irzg Die sätztt das Hande sgeschäft unter der biz. trägt jwanngtausend Mark.
helm Heckhoff daselbst emngetragen. hat am 7. April 1919 begonnen. Inhaberin Emma Paultne virw. Büttner, herigen Flima allein fort. Der e, , ,. ist am 29. De⸗ Mülheim Ruhr, den 30 Dee mber 1919. Vas Geschüft wird unter ber seltherigen geß. Rietschel, in Pirna isßs ausgeschiepen,. C. auf dem Blatt der Firma Blank jem ber 1919 abgeschklofsen worden.
Amiggerich. Firma unberändert weitergeführi. lla Gertzud Büttner in Ptraa ist In. R Cie. in Rte nen, Nt. 617: Der Geschäfteführer sind die s Mnualkeim, Ke anhꝶ Iiooꝛos] . Pie Yroturg des Heinrich August Strub kaherin, ag mann Felsr Myrt ist aus der Ge⸗ Waltz Brenbler und Alfred Paul in In das Handelerrsis ist heute di in Nierstein ist erloschen. 3) Auf Blatt 253, betr. die Firma selischaft austeciedeu. Reichenau. Fl Wilhel 63 13 enen, Sppenheim, ben b. Zanuar 1920. Franz stöcher Jah. Runnlf Tehöge d auf dem Glatte der Firma Sigmund Reichenau, den 3. Januar 1920. ,, Hin r,. . Pesstschez Am legen scht. in Piragr Hie Firma ist erlofchen. Ro fate, Ge furter Gantcahaaedlung. Dag Amte gericht. 5 e, . f m nf 6 K 4) Auf Blatt 361, betr. di gta in Kanes; Nr. 236 Seelig Sigmund NRadoletadt- Il1002 32 ) 9* . 1 . 2 5 Ia: Vie Se sinann ift aug i den; f 3. heim Baumann baselbsf eingetragen. Oxa nHLmñ burg. 00218) Beinrich Fritzsche in Pirza: Vie Ye fin il anegeschieden; der Kaufmann Im Vaubelhregister Abt. A Jr. 298
; In unser Handelsregister B ist heuit Firma ist erlo chen Cyhristian Emil Bäuraanun in Plauen ist . . Mulheim. Riuhr. den z Beiemter 191. unter Nr. 31 bei der Firma Bruckerei Piru, deu 2. Janua: 1320, haber; tr Haftet nicht für die im Be—= lit beute die Fizmg Razumsa Fagtachen
2
1
k Rochzentsa; Gesehsche . w d. Das Rutegcrich. , , Mülheim, KRunr. Ilo0ꝛoß] scheäukter Fastttag in Oranienburg 2 bindlickkeiten des bisherigen Inhabers; es deren Inhaber der Kaufmann Hermcnn In des Handelsregister ist bei der eingetragen worden: Frrna. ada (locke, ben ach nicht kie in icke. Ves ebe meer daseh, sotje die Prokura MS Ge- Firma Then d C., Abtiengesell, Hurd. Veschluß vom 25. Nohember uf Hialt 563 Rz Haahelsreststers füt Heäründcten Hörherungen au isn her, schaftesuhrers Paul Schroder in Rudol.
schaft in Mülheim Ruhr eingetragen: 1919 ist der Sitz der Gesellschast von ben Sab!
erk Pieng, hätte ffend die e Firma lautet künftig: C. Emil siadt für bie erwähnte Firma eingetragen
Die Prokuren des Georg Karl Remmert Oranienburg nach Berlse verlegt. Firma Picnaer Fachglas haudlung Bak nt aur vorn. Sigmund Hofmann, a und Ewald Etzbach sind erloschen. Oraulienburg, den 17. Vezember 1918. Mag Scherzer in Pirkg, ist bene Erfurter San enßaudinng. ztubolst abt, ben 6. Januar 1920. Mülheim ⸗ Nuhr, den 31. Dejember 1918. Anis gericht eingetragen worben: Gefsarntprokura ist 6. auf dem Biatte der Firma Banl Schwar bara ssches Antegerichi. Amisgerichi. — — Aät⸗llt den Fauflenter Georg Hempel in Fischer in Planen, N. 327: Für die n, n Paderborn. 100219) Pirna und Paul Alfred Dechant in Coptg. Kaufitute Erich Dermann August Klühs Rudolstadt. looꝛg33] Mah ęim, Hen hr. liess In . Han delsregister Abteilung A Pirka, dtn 5, Senngr 1520 und Hernrang Richard Actihur Rösler in Im hiesigen Handelgregtfter Abteilung E In das Handelgregister ist heute bei Ni 26 des , . herte kung der G vVlanen lit di⸗ Beschrdukung der Prokura Nr. 6 ist ju der Firma Banner ein der offenen den , ,. n. Tirma Fnms Lid or irt Se Hlaiene, Sn Sent. kJ lz Gesan pro ira wed. Rudolstadt, Geienschaft mit be Ruũpner 23 O., Mülheim Styrum, Secker zu Bad Liyy springe folgendes EInag, M Sen BB, 10022635 f. auf dern Blaiie ber Firma Sn stan ch ã arte Sasftung in Nndolstadt
eingetragen; Die offene Handelggesellschaft . , e, , fe, n nm gt, , ,, a, 7. 9e !
getragen worden: In unter Yandelgregister ist heute die Weist in Piguen, Nr. 1667: Die Pro, heute eingetragen worden:; 1 ö . . . gulf den. Hir Prolard * der Chefrau. Marla Fier , L mute et c fre gel, e, eg, Rausmanns Graff. Ini. Ag Steile des Höstächtändlers Theodor daufmann im Küpper übergegangen. Gfffabetk Hecker, geb Wickanb. ist infolge geek schaft Ait Feschränkter Haf⸗ Theodor Schteberle in Plauen ist er. Cichhorn und deg durch Tod autgge⸗
sember 18 . ang“ wit dem Sltz in Plau einge loschen. schiedenen Kaufmanns Alfred Himmelreich Amttgericht. 8 Franz 3 zu Bad Lippspringe tragen. 2 ö g. auf dem Bliatte der Firma Ger in Rudolstght sind Dr. Kurt Richter. KRenenburz, w enth. 1002101 ist Prokura erteilt. Ver Gesellschartevertrag ist am 20. De⸗ äber edel in Blauen, Ne. 3938. Kaufmann Alfred Funk und Kaufmann In unser Handeltsregister Abt. A S. 1566 Paberdoen, den 27. Delember 1918, jember 1919 geschofsen. Gtgeastand det Dtr FKaufmann Johanneg Therbor Uebel Paul Bornemann in Rudolstadt zu Ge⸗ ist heute bei ver Firma Cornelius Das Amtsgericht. ,, ist . Danbel . . in 3 ist in die Gesellschaft ein- ae n ne, . 6 2 Sämereien, Kartoffeln und alleag übrigen getreten. NRudo en annar . . , , n — Kader born. 100220 ler fn n 6 , 6 6 31 auf Siatt 3589 dir Firma Oscar Schwarꝛburglsches Amtagericht. kowsti Nachfolger, Inhaber P Szegzu. In dag Handel greglster Abtellung A ders gegen siã n hen ine besoader⸗ der 0 *t⸗ Sachs in en,, in , ,. Rastringen. ee, ,,,, den 12. Desemder 153. Jnhaber ber Möbeihändier ran Senger Döttger betriebeaen Heschäste sowie die 1. auf Blatt 3580 die Firma Sugo d . . r r Nenmatettin —— liooꝛiz] iu Paderborn eingetragen worden. ö De eli ag an ahn ichen Unternehmen gen. Kacherey in Kian und als Inhaber & Miller. Rustringen. 8. Dendeli⸗ Ju unser Handelgregister A ist ir Paderdorn, den 29. Dezember 19189. 4 Stammlapital beträgt 1 Million der Kaufmann , n nr, . , e l e , seln e n ff mn , geiragen worden: Das Zmiggericz. Mantz h aufe att zt: i tt Schmal en hr Gesellschafter: Kaufmann Hrund
5 . . 3 owe Geschäfteführer sind der Kommer jienrat fü e Schmibt in Blaurn und weiter, Se ; . am . ö , , zu Nr. 101: . ag, f. . J. G. D. Chr. Callies in Grevesmühlen, dah der Stic moschinenbesißer War Oekar ö. ge ne,. 56 . 5 56 6. 6 . 18 9 *h z 5 ite uff ze 1 6 der] der Kaufmann Friedrich Böttger zn Plau Schmalfuß in Plauen und der Kaufmann liet ung der Ceselscha t i .de gc- ue n fn, Len * iu Nr. 115: . . 2. d r. . uad dez Kaufmann Fritz Möller in Mer Arno Schmidt daselbst vie Gesenl. , irma * . itz. 9 ,. 2 * Ee f e . . Plau. Zur Verpflichtung der Sesellschast schaster sind und die Gefellschaft am , . . on , e , ,, ju Nr. 105: . ö erbern folgendes ein⸗ r , din K einen ö 1 be n, 7 mann Ka n sftone ( n. Gischäftsführer in der Weise, daß aui Blatt 3592 die Firma Serma ä . 666. , . 1219 ju Nr. 75: . n, rf, U aut dersclte der Firma. seine Viame s. Schöne.. in Plauen und giß In. a n, Derember 196. e eg, n warn ,, d,, d, n,, , , , ö. j . i,, . häftäführer außer den obengengnntzn ec. Schönfelder haselbst. nn,, 6 . n greg: vi bit weren, giebt er dee, Gee ges, nen, Hl gz die Firma Valentin ,. . aut ier aß die Hema ersoschen it. Hr derßorn 1 it daß Geschäft unter der ref, mu heschliehen, daß dem neuen G, Rämble uch un Blanes und ag Jabe der is. Jun en mr sr, ö Reustettin. Dat Amtggericht. bie bergen nn,, her 1919 schäftzführezr die Vertretung der Gesell, der Kaufmann Valentin Knoblauch da— Thur lee . * n, , mn. Nen wal. Ilooꝛig] Paderborn, hen zl, Delember 1919, schaft und die Zeichnung der Firma nur selhst. 9
In daß hlesige Handelzregtster A ift De] Amtegerld Amtagerich. in Gemelnschaft mit einem der übrlgen ,,. Geschäftejwelg zu h: e,. * n.
unter Nr. 482 heute eingetragen worben: Proraheim. looꝛ22] Geschäsisgführer zusteht. Spitzer abritatlon; ju i: Vertrieb von urin cMlen⸗ Dle offene r, gu vpe H Ver Kommerzienrat J. G. H. Chr. eleltrischer Maschtnen und Apparaten; r, ,,,, & Wünnenberg, Nermied a. Wein. Die Gesellschaft forzheimer Credit Callies in Grebesmühlen pringt außer ju k: Spißeu. und Stickerelfabnikꝗtion; lafsung der Sächsisch Thüringischen Port- Gelellschaftt; find; Archttett Wöihciẽm kaffe Attiengesel sches in Pforzhelta baren Gelde in die Gejehlschatt in An. zn 1. Verstiberunggaustest für Westecke land · Cement · Fab rit Prufsing &. Gr Knoppe in Neuwied a. Rhesn und Kauf, ist durch Beschluß Fer FBenaralpersmm, rechnung auf seine Stammeinlage scine Hoiel⸗ und Tafelgeräten sowie der Dan del omnian dit gesellschaft JN. Arten hu mann Dr. jur. Paul Wünnenberg in lung vom 11. Dejember 1919 aufgelöft. Grundstücke 1823 an der Eldenstraße, zamit; zu m: Weinhanblung mit Wein⸗ Göjq witz. eingeüragen worden? Cöln. Braunsfeld, Voigteli straße 1. Das bisherige Vorstandgmitglieo, Bank. 196 an der Glide, 190 an der klelnen siube, Handel mit Spieituosen und vikören Ven ga nafta aun Paul Erhardt in Göͤsch⸗ Vie Gesellschaft hai am 306 Deyember dorffand Chuacd Winter fn Pforjhelm Wasserstreße. und. das Schtunengrund, sowie den Ausschsr t damtt. wis it Protura derart ertelst worben, Die 1819 begonnen. Zur Vertretung der Ge ist Liquidator der Gesellschaft. stück 1168. sämtlich in Plau, sorole die Plauen, ben J. Januar 1829. Fina der Gesellschaft in Gemein aft i, . er ee Gescischafter un. Amisgericht Pioraheim. n, . a 6. ,, . Va Amtegericht. nit cin m anderen Piotut sssen ober ehlemn e cant ermächtigt pirmaaenus. siooꝛꝛs] Sichern ä nichtungt gen ine Cn. gaakenhrhen. liooꝛꝛs] hieriu bestellten Sandlungobevollmãchtiaten Neuwied, den zo. Dezember 1910. Sanudelgr egistereintrag. Diese Gin age . hach . , 23 das Handeleregister A ist heute iu zeichnen.
Das Amte gericht. D Piichel To, Sid wir ascus., . alrrs, . unser Nr. Os eingetragen. Offene Haubelz. Saalfeld (Saale), den . Jan ar 1920.
14 Die offene Handel ggesellschast hat sich auf⸗ Der Kalsmann“ Friedrich Bzttger in ar sellschat H. Jatob R gie. in Amt g gericht. Abteilung 4. 1 2 3 3 J 9 e se. ö . . — ——
,, , Pied, Pi, zeige te, e, n ben, nr, Tien . i , . 6 6 enn * eingetragen worden d a ger, Her dec, Cito Hin rechnung auf seine Stammesnlage selne . 1 ö 3 ah be ö 16. Im hliesigen Dandelsregister A Nr. 337 . y *r Sutlches Dolzbeng bei. 14 * . . Yi af . 3) , Hrundfecke 166 und Ih am Harz bein. . anger ,n ad, elde tmn, rurde beuße bel der, Sirng. Winz. nn = 5 r , n, , 3 ö. 3 ö 2 ; 6 je ö. . an der Hark und Eldenstraße, 616 am . ie Gesellschaft Fat am 1. August Doerner RKachsolger in St. Andgaum r b Gunlenbe ick, den 13. Qezenber 1318. nFhars. n Hermann Günther in Dan. Jeder Liquidator 1 ung und Rege, 35 und 52 an der Gr. On fie. natenbrück, den 13. Dei . en Kaufleuten 1) August Schwab,
n Vertretung berechtigt, bejn. Stietz iraße, 1161 au der Meyn burger Vas Amtagericht. 2) Dein rich Zirgler, beide in Saarbrfcken, aner dung N. den a anuar 1920. Endwehdeui ches Gandelstzaus Ct ,. ce g fe, gr af . 1 8 . 3 r ee e nin
= das Amtagericht. und irn, , ,. in nn 583 am Mü hleuberge, am ilich in Plau, 283 unser m. ister A J heute zwe Prokuristen zur Vertretung und 364 Oela, Sehen. iooꝛis Ee. Gaim, Sitz Wir nteseng. Die sow ie bie in eine alage um (ech, G nung der Firma ber find.
Gesellschafterin Olga Nieolaug, geb. Gold⸗ . hei der unter Nr. 420 e getragenen Firma ꝛͤ
2 , , ,,, , , r r ö , . 6, ertretu 219. eingetragen warden: Dem Herbert Noth⸗ e .
wall. nt. 8 des Hande lg reg isters Abr. A kee g n e lr Ii. . der . d K. gend en rig mann in Thale sst Prokura erteilt. Sanrhruckemn. llooꝛs?
Jierseln it hestebend; Apgibele auf den Ferechn n nag Abꝛng . .
etbetembestzzs ib. Siet an Tele dess nntar Rotz, Sitz Pinmasens. , Ver Am is gersch. ist derte bei der Sima Ferdinand
übergegangen jst. Die Firma ist in „Mlte a, m , . etra Königl. yvxriv. Ebme nao gere nnd 3 nen en Pirmasens. bringt außer barem Gelde in Anrechnung HKastatt. 100230 . n CGaanrkbräcten engetrugn
Drogenhand lung Berdert Stahn m? ge⸗ le fer handels s nf f ber fi war guf, sein? Slamwmelnlage daz Gꝛund⸗ Ja das Handelsreglster A Band i Ben Kaufleuten 1) Auguft Schwab,
t. stück 164 am Dmimm ju Plau ein. O. 3. 181 — Gebr. Stürmiinger arhrũ . lelger Ablebens, des Velldbaberg. Stanz Hiese Ginlag: iss nch Aby Ker Dypo⸗ Dampfztegelei, Mürmersg eim wurde 4 Heine lc Ziegler beide: ear bai,
k ; gelöst. Der a . ; Prokura ertellt r Weise, daß je O xis, Sehn. i ten, Bürndschelzen mt“ ah== beg erregen, Hemm sherloschen. . Fee, en line nl Im Handelgreglster Abt. A ift heute mann in Plimaseng, bat dag Geschäft Bie öffentlichen Belanntmachungen der ö Anti gericht. Zeichnung der Firma berechtigt sind. unter Nr. 186 die Firma. Richard mit Aktiven und Passiwen übernommen Hefellschaft erfolgen nur durch ben Saarbrücken. 3. Zanuar 1920. Bartille Zigarren Spezial Geschäft und führt es unter der bizherigen Firma Bun chen Hꝛeich an e iger. nelehemau, Snehscn. lIi003ij Vas Am nggericht. in Oels und als deren Inhaber der als Einzeltaufmann unverändert welter. lar, den g. Jen 1920. Auf Blei 157 des Dandell een fer gaur rack liooꝛzs fegen nen, men al Hartl Kinmasenn, ,, , sertmher ih. dHrecbs. Lmiericht. it am Si. Derennber 11d die Geseü. In nnser Denbelaregiftz B. ist nien in Oflg eingetragen haorden. Amtgeri gt. . aft nrttz beschränkter Haftung in Flimna Nö zas die irn a , wor rn D Amtsgericht Delg. den . 1. 20. EEna. liogeas E zsuer, Vogl. fiooꝛaz ] itierghitfe, Gesenfch aft. reit? ve janters ener teisege rig n, ag de. Oppenheim. ö. . ga * Enn e 1. d,, ö gen dan deltwoa ster lsi heute einge n, ,, ie. ö,, ,. enn, . e mi . Ster in r er 1 na eute eingetragen werden: regen worden; g '. arbrhnckem eingefragen worden: ö e en n gf 2 ier / 1 Auf Blatt 134. 6. af. Firma l 8. auf Blatt 3125: Die Firma Baat- Giegenstand des Unternehmeng ii ber Gegenfiand bes. mmer. MI
,
ö 3 3 . ö ö . 3 4 1
ö . 8
*
.
K — b *
ö. .