1920 / 9 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

si ht Ter elite der Gen

Vie Gi siht der n ist wahrend or Viensistun den ded Rwerichtg j dem erlaubt.

Camburg, den 27. Dejember 1919.

S. · M. Amt gericht.

PDuügsnel dor g. I100757

Bei der unter Nr. 62 deg Reg; sterng eingetragenen Genossenschast „Kor lun Verein Gemeinwohl“ für Düffen dorf nnd Umgegend, eingetragene Geno fsenschasfi mit beschräntter Haft- pflicht hier ist am 27. Delember 1819 folgendes nachgetragen worden:

Johann Loehle und Franz Nehellng sind aus dem Vorsand auggeschieden. An ihrer Stelle sind der Geschästz führer Eduard Korn und der Former Anton Adams, beide in Düsseldorf, in den Vor⸗ stand gewählt.

Amiggerlcht Tüffeldor .

Heid el her. (100338 Gen sfsenfchaftèregitereintrag.

Band 11 O. -Z 6 zur Firma Getreide- la gerhaus Eeinelberg⸗Wiegloch ein, getragene Genf enschaft mit he⸗ or änkter Hastpflichkt in Weckt. heim Di- Firma ist grändert in „Dand. wietschasilich Lagerhans Hetdelkerg⸗ Wiesloch, eingetragene Renn sst u. ichaft mit heschränkter Hafihflicht in Meckesheim. Anubrtas Herd, Reyisor in Karlscuhe, wurhe zum welteren Horstands.

mitglted bestelt. . Feivelberg, den 31. Dezember 1919. Amitzgericht. V.

ere, e e,. .

Heid ek herz. (100339)

Genn ssens char tre i siiezeintr eg (

Band 1 O3 55 zur Fir Lank⸗ wirischastlich⸗ Bern ie bs agen fsenschast Gaiberg, min gert agzur Geno ssenchnft mit nber schräntter Haftpflicht in Gaiberg. Durch Beschluß der Gentral⸗ versammlung vom 23. Dezembe⸗ 1919 wurde die Genossenschaft aufatlöst und Gg. Friedr. Wallenwtin 11 und Joh. B. Atnser, beide in Gaiberg, zu iquidatortn best / llt.

Geidelberg. den 3. Jannar 1920.

Amtsgericht. V. HM Ftae sneima.

Im Gen ssenschaffzrezister ist am. C0. Ve zember 1919 eingetragen unter Nr. 102 Cousum . Verrin Bettrum, ejnge⸗ teagene Genoffen sehaft nit unße. schräpkter Pasipflicht in Bettrimn. Gegenstand detz Unrernehmeng ist gemein schaftlicher Einkauf ron Verb auchsffoffen und Beschaffung von guten Haushaltungè« gegenständen aller Art und Reiykauf selben auf möglichst billiaste Weise. stand: Landwirie Heinrich Heinrich Hagemann, Wöilhelm Hoppe umd! Willi Tosimann urd Lehrer Fisedrich Fusch, sämtlich in Betttum. GSotzung vom 14 Dejmber 1919. Sekanrt⸗ machungen erfolgen durch die Gersten⸗ hergsche Zeitung in Hildesheim. Vie Willen zerflärungen des Vor stands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Jeichnung ge⸗ schit ht, indem die beiden Mitglieder ihre Namentun terschrift ber Ftima beifügen. Pien Cie sict! ne List- der Gens ssin ifi wäbrend der Dlenstflunden des Geilchts jedem gestattet.

Amtsgericht Hildes heim. Hol. (100341 Genossen schafisregifter ber.

„Konsumuverrin Sauer hof und Um, gegend, eingetragene a e nb ffen schaft mit beschränkter Hastvflich“ mit dem Sltze in Samer hof. A. *. Mügchterg: Nach dem Statut gem 31. Vill. 1919 ist Gegenstand des Unfernebment der ge⸗ meinschastliche Gink uf von bent und WrrischaftsbebürfniffEwn im großen und! Ablaß im kleinen an di Mürglieder. 3 Förderung dis Unternehmeng kann auch dle Bearbeitung und Herstellung von! Leber. und Wutschifie ber ürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar einlagen urd schließlich g erst'llung von Wohnungen ersolgen Der Verstand be⸗ stebt auß dem 1. und 2. Geschäftsfübrer und dem Kassier und geschiebt dessem Zeichnung in der Welse, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre MNamengzzunterschtift hinjufügen. 2 Vor⸗ standt mitglieder Fönnen rechtsverbindlich für die Henossenschaft zeichnen und Er. klärungen abgeben. Die Haftsumme be⸗ trägt 20 4. Pag Geschäfte jahr beginnt am 1. XII. und eudigt am 30. XI. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ ehen unter dern Firma, werden minde— steng von 2 Vorstandgmitgliedern unter⸗ jeich t und erfolgen in der Münchberg Velmbrechtzer Zelt ing. Die Vorstanda⸗ mitelieder sind Weber Johann Strickr, 1. Geschäfttzführer, Lehrer Johann Wih, 2. Geschäftsführer und Weber Friebrich Michel, Kassier, in Sauerhof. Die Gin⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichtz jebem ge— stattet.

Hos, den 5. Janunr 1920. Amtigericht.

siooz4go]!

Bültemann,

90 Hol. (100342 Genossenschastsregifter betr.

Soziale Hoch. und Tie fang enn ffen⸗ schaft „Grun dstein“ Hof nnd Um- gebung. eingetragene Reno fsenschaft zit he schrüäskter Haftpflicht mit vem Sitze in Hof: Nach den Statut vom 21. TII. 1919 it Gegerstaod des Unter. nehmenßtz die Aussürung von Hoch- und Tiefhauteu jeder Art, einschließ lich In- stallationgar beit, sowie dier Heschaffung

Varl hnskass euvere in, e. CG. nm. 4. G.

Jischtepen und an ihre Stelle der Rauer;

7

von Da(lchen an die Henofseg für ihren Rolz Geschaftßz⸗ und Wutschafts etri'h somie Ne.

heim

26 29

Rreisblatt. Rorftandz erfolgen durch minze stens zwei (29

der hierzu erforderllchöin Geräte und Materlalten auf Rechnung der Geuossen⸗ haft. Der Vorstand besteht aus dem orsitzenden, Kassier und Schriftführer

.

zur mirtwelsen

lit d in der mern schaflliche Rcharne, Went, der Vorsitze und der Uebe lassaäng an eit ?

Käassier zusammen zichnen; im Falle der r Sagurg ist aan 24. Verhin derung des einen ober gude ten ait 4. Dem ber 1919, 6. Dejemktr der Scheist Ahrer an wine Stelle. Die uad 10. Dezember 1919 sestgestellt. Haftsumme beträgt 100 Æ. Die Ver Die Bekanntmachungen der Ger ofsen⸗ öffentlihungen der Genossenlchofl eifolgen durch die Oberfränkische Voifs eitung in der für dle Ftimenzelchnung vorge schr ebenen Form. Die Vorstandemitglieder sind Maurer Karl Dietz, Vorsitzender, Bau—⸗ arbeiter Wolfgang Schiller, Fassier, und Zimmerer Eberhard Kaufmann, Schritt⸗ führer, in Hof. Die Ginsteht ber Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ledem gescttet.

Hof, den 5. Januar 1520. Am iggericht.

Oftober 1919,

Ghenofsenschafizblatt in Neuwied, beim 'ingehen dieses Blattes im Deuischen Reichlanzeiger. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung bes Voꝛrstandg besilmmten Form, sonst durch ven Vorsteher allein zu zeichnen.

Voꝛissandodmiigl eder sind: t

bet Nr. 45: Gemeindeporsteher Max dehmann, Verelntvorsteher, Maurer Oskar Kohlftock, Stellrertreter, Landwirt Her⸗ mann Klauck, sämtlich in Jeisch,

bei Nr. 45: Landwirt Genst Luchmann, Veretusporteher, Gast wirt Bernhard Nuck, Stellyertteter, beide in Grinitz, Landwirt Friedrich ich ter in Bergen,

bet Ne. 47: Land irt Willy Schaper, Vere inevorsteher, Landwirt Laurisch, Stellvertreter, Landwir August Hackatz, sämtlich in Cahnsdonf.

bet Nr. 48: Landwirt Heinrich Ober

Mo nen westgedt,“ O ι. 100343

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bteterr igen ssesichaft n Wepel, feld, e. G. Rx. u. SG. [(Nr. 11 des Registerg) beute folgendes eingetragen worten: „Für den aus dem Vorstand au aeschledenen Landmann Hinrich Horst in Wapeifeld ist der Landmann Johannes BFüni in Wapelfeld in den Vorsiand ge⸗ wählt worden.“ hauz, Vereins borsteher, Landwirt Hermann

Hohen westent, den 31. Deztmber 1919. Schmidt, Ste slper treter, Töpfer Gustav

Das Amtsgericht. Luhusch, säntlich in Wenssagt.

r, Die Willenzerkläüruagen des Vor standtz erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder, darunter den Vorsteher oder ren Stell— vertreiter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich enden der Siem g. des Vereins o) er Benennu 0 * in Würargt*, eingetragen: Die Cigen, eren er, er a, m, g,. e .

; . * 6509 stan dn ihre Namenzunterschrist beiügen, ümer Albe t Schmidt und Wuhrlm] Pi Girsicht ber Ctfte ber Henosfer 6st Fettendorf sind aus dem Vorstaud ae, end ber len sistunden des Geric

nr hn Hag eri. 1003411 In unser Geno ssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 einge teggenen Ge⸗ nofsenschaft „Wubdarger Spar nad

jedem geflattet. / Läackan, den 20. Deiember 19 Daß Amte gericht.

hofebesiger Emil Neurtann und Gigen⸗ tümer Mebert Heia in den Vorstand ge— wählt. Jacobahagen, den 2. Tanuar 1920. Amtsgericht.

Lim Ce en n al do. . 100349 , Sn unser Genofssenschaftereglster sind

Tens en, Ra. hn Il00345) gesfern und heute unter den Nummern 29 Ja dag Geuoffenschasttrtgister ist unter his 39 eir getragtn elf neue „Sta om— Ne. 23, heute ein getragen: abitur an fen fchaften*“*, eiÿn⸗ zossenschaften mit be.

B.

1

*

1 6 Get übrung ö 32 urg. Nr. 33: nicken hurt. . 2febätz, Nr. 35 Wutls dorf, Gileichterung ber Geldanlage und Förde, Schar fen ruck, Nr 37 Grüne, ung des Sparsinng. Daftsumme; Mzaltenshsrf, Nr. 38: Zü—⸗ 100. B30 ie f und mit dem Sitze an dir sen

Nr. 35:

Landrirt, Düßanitz.

Nopember 1919.

r arme für Jed Be ĩ il bi des 250 , die Mitglieder dürfen in Dümde ), Kolzenßurg (32). Jänickendorf (33)

3 ingen

Mitglieder, die Zeichnung geschiehbt, indem and Siälpels?) bis zu fünfzig, in den übrigen

wet Mitglieder der Firma hie tame ng. Gemeinden höchttens 100 ez eschofttzan teile

unterschrnst beifügen. Einsicht der Liste übernehmen. Alle Genoffenschaften be— her Genossen ist in den Dien sistunden der zwecken den Bau und die Unterbaltung Gerichts j dem geltatttt. . eines Ortsleitungegetzen, den gemeinssmen Jessen, den 283. Veiemhber 1819. Btzug el rirsscher Kruft und eren Abgabe Das Amiggertcht. an ole Mittlieder, dea gemesnsamen Be⸗ . waar zug landwttischaf / licher Maschlnen und Kirehhaim, . l,. lloor is; - . keien Berlelhung an die Ker ichti s ung. 5 iigltedt ; Vor stands mitglieder Mitglted dig Vorstandt der Fiima: etre , , gn, , , ̃ a ,. treten bie Genossenschaft und fügen der , , n. ĩ 6 , . bei der Zeichnung töte Nämen hin⸗ gengofsentchaft, eingetragene mnnsstn. in Die Genossenschaften machen unter schaft nit beschräauier Dat siich in ihrer Firma Und unter Zeichnung von Schönewalde ist E Landon Max wel Morstandomite stedein lin Gen ossen⸗ E trauch (uicht St asch. lar 1920. schaftsblatte des Bandes der Landwirte stirchhain, . Januar 1820. bekannt, wenn ez eingeht, im Veuischen Amnt aer Gt i nnn ö 3346 tandamitglieder sind: t. Gintn 100346] Von stan yamtg * ,,, . zu Ni. 293: Arbeiter Reichart Sprenger, Darlehen skass⸗nvzrein Gränmcitam Däfaer Franz. Herrmann und Ddalbhũfs er agene Gz senschaft mit Hermann Nltsche im Vümde, eingetragene eng fssenschaft mit un Ve dir. * gufner n gritz Schröder Defchr. Haftpflicht An Etelle des ver— engt k Miduces Gulf sorbenen Michael ke , . wurde Peter ,, , in züdner mit Tanne 9 j 2 50 118 * 0h 1h 18. nel? „, ö . an r, We gmnagcher pen ttalten eck, als ju Nr. 3s? Hüsnzr Oito Senf, Büdner Vorstanesmitglied neu bestellt. . * . 2asd 8 5. 1. 1929 Otto Fuhrmann und Hüfner Eduard Land stzut, 9. 1 74. en, 9163 ! Amtsgericht Schulje in Frtankentö de, . —— ö zu Nr. 32: Lebnautabeßtzer Otto LI og nit. . al looös 47?! Kuahblrmev, Landwirt Fiarz Geeße und Su unser Genossenschafttreatster Nr. 16 Hüfner Fusta Wächter in Kelzenburg, d aihrircher Pari hela sser, Btrenn zu Nr. 33: Lehnau tzbesitzer Richard Gd G m. b. H. ju Rothkirck ist Schulze, Kaufmann Herman Klar und eingetragen, daß Kirl Fran te auß dem Jagdverwalter Emil Auersch in Jänicken— Vorstand ausgeschleden und au fene Stelle dorf,

Gemtindehorsieher Heimann Frankt in ju Nr. 31; die Landwirte Fredrich Pablowitz in den Vorstand gewäblt ist, 2 hmann, Fetedrlch Felgentreu und Gufstap Em tegerlcht Liegnitz 3 Januar 1820. Braband in Liebätz, .

. K 14 Nr. 35: Bubner Fredrich Blisse, Lane nu, n ,, obs 43 Hüfner Friedrich Ziehe und Bädner In unser Genossenschaflgreglster ist Richnnd Kügee in Nubfgdorf, folgendes eingetrage worben; ö ju Nr. 36: Admintsirator Onno Mülder,

Nr, 43. Jricker. Spar. und 6rolonisten Reinboid Quaphe und. Her Darle hus ka ssen⸗ Bez etn, eingettagesg mann Wafsermann in Scarfenbrück, Denostenschett wit un deschränkter u Rr. 7: Hüfner Fiierrich Grofse, Hase pflicht, Jet ch. ö Büdner Otto Gabitel und Kaufmann Ar, 46. ( Ertaitzer Spar. und Siso Strauch jn Stälpe, Dar le hnskafssen / Verein, inge tragen zu Rr. 28. Kossãt Ferdinand Ruh⸗

Genn ffenschalt wit unbeschräulter .. Hf . ihr K nn Hüßfnt Haftpflicht, Crinitz, land, Pfarr Willv Koch nab, gäüfrncr

1 . Hermann Emmer macher in Woltergongf, Re, 4er, Gahws darfer Ehar, Uk! 1 Nr. 35: Koffät Hermann Rein, Dar le hns ka ss en- Verrin, eingetragene 8 , en, . , nc. ö . Büdner Paul Wüstenhzgen und Hüfner

Genoßssenschast niit un beschräntter Fiserrich Hraune in Zälichendorz. daftvflicht, Cat sener, Alle Genossenlisten sind in der Ge⸗

Ne. 48. MWBLeiffegker Spar und ; z KRortmi ö. en richtaschreiderel 3 wochentags Wormittagt Das lehustkafes Verein, rin getragene wichen 10 und 1 Uhr fär sedermann , ; , nn de chr nter Iimsuschen.

afip E 46 2 * * 18

Gcher fand eines jeden Unternebmeng Amtsgericht , n n.

w. * den 30. Dezember 19189. ist: Dle Beschaffung der zu Darlehen; , n, ö und Kerditen erforderlichen Geldmittel und Lübben, Enneniz. 900781 die Schaffung weiterer Etarichtungen zur? Bei Genossenschaftsregister Nr. 11 Föcherung der wörtschafilicihen Lage der (Steinlirchener par, n. Dar lens, Mitgiteder, tnebesondere: 1) der gemein, rassen Verein) ist é ingetrgaen: 4 schastliche Bejug von Wirlischaflsberürf,. Per Halbbanrr Adolf Litta in Stein aissen. 2) die Herstellung und der Abfatz kircin ist aus dem Borstande ausgeschteden. 3 8 . des landwirtschafilichen An seine Stelle . , . Atoll Hetriebs und deg ländlichen (Gewerbe, Krüger in Steinkirchen in den Vorftand fleißeg auf gemeinschastliche Rechnung, gewählt. 3) die Beschaffung von Maschinen und Amtsgericht Lübben, sonstigen Gehrauchtgegenständen auf ge⸗ den 30. Dejember 1919.

2p. 2m * 35w

61 Ulieder. 1 ; der Ftrma Lübecker 1515 BDäckeret einge gerte Gens ffanfchnaft mit be5ckeürrter Saft gf t, nde! e. G. Im. 6. G. Sort. Die Haftfa für jeden erworbenen Geschästsaateil be— trägt nun 200 .

Bernhard

Lübeck.

l

——

as, beim, erklätungen un die Zeichnungen erfolgen

1 1 .

An schaften erfolgen 1m Fang wirtschaftiichen verstorbenen SDemrzich VYVape i Delnrih Johaunes Sandgaard in Lübeck zum BVorstandgmitglied bestellt.

æäbeck.

Mznamkheim.

Gin tanfogenofsenschaf⸗ Land ele getragene Genpffensch aft mit befchr än kter Sa sthslich⸗ in Laden brrg. Das Siatut ist am 20. Nopenber 1919 festge tellt. ist: des Maler, und Tünchergtwerheg er forder⸗ kauf derselben im kleinen

.

Ele ferungen und Ausführung

fl icht

J. 1007821 Am 6 Januer 1920 ist eingetragen bet t

Stelle deg am 28. Nopember 1819 Voꝛstane smitgli'ds. Peter der Kassiirer Carl

Das Amtsgericht. Abteilung II.

; 100351 Zum Genossenschaftscegister Band III Z. 9 wurde heute eingetragen:

Firma , Rtaler, und Tn cherneister- Mannheim

Gegenstand des Unternehmens Vie Beschaffung der zum Benri-be

lichen Bedarfsartikel im großen und Ver⸗ an die Mit⸗ Urhernahme pen Aibeiten unh durch die Mitglieder; überbaupt Schaffung von Einricktungen, welche die Förderung deg Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder bejwecken. Beranntmachungen er⸗ solgen unier der Firma in der Badischen Gewerbe und Handwerkerieltung in Karlg⸗ ruhe. Zur rechtshberbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestent jwei Vorstandsmitg leder unterschteiben. Die Pastsumme berrägt 500 *, die böchste Zahl der Geschästttzanteile 10. Müglieter des Vorstands sind Fritz Götzelmann, Malermelster, Ladenburg, Johann Georg Katzenmater, Farbwaren⸗ händler, Lahenburg, und Wilbelm Knoch, NMalermelsfer, Seckenbein. Die Einsicht Liste der Genossen it während der sistunden des Gertchts jedem gestatiet. Munnkßeim, den 31. Deiember 1918. Bad. Amtegericht. Re. J.

M nm m Hel ren. [1060350 Zum Genossenschaftsregister Band 11 3. 29, Firma „rn nh machen- ZBerk⸗

hann g fen chakt (e Gh ahzz ug⸗Jastand⸗

rn mr m s. er rf ätte) ei g ez ag ene

27. 8 Ilteder;

in Marnßelsim wurde heute enn eiragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß Genera rersamHlung vom 15. Jult 1919 aufgeltst. Gil Seilheit er, Schuh⸗ macher nelsier, Mannheim, unk Feedrꝛlch

höch ig jr, Schnhmacherme ster, Mann⸗ sind Liquidatoren. Die Willens.

. her

durch die beiden Liquldaturen gemein iam. un ßei m, ) dea 31. Dezember 1515. Bad. nt gerlcht. Re. J.

—— .

Mar gonim. 100783

In unser Genossenschaftsregister it heutt bei dem Dentschen Spar nud Bar⸗ lehr stłaffenverzin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft wit nh sehrädtzer Hafi⸗ pflicht in Margonin folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ackerbürger Peter Mönch und der Faufmann Otto Rohr sind auß dem Von⸗ stande autzgeschieden und an ihre Stelle der Bürgermeister Emil Otto und der Gutehtsitzer Erich Milbradt getreten. .

Margonig, den 6. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Mn R e rIanal dt. [100784

Im hiesigen Genossenschaftaregsster ift heute auf Blatt 3, betr.! den Sar“ Kredit! und Bezugäurrein Linden vaundorf und Umgegend, ein gat gene K enossen schaft mit unk scha nnter Haftyflicht in Linde nnaunborf, ein, getragen worden:

Das Siatut ist in § 23 ann,, worden.

Markranstäht, am 31. Dejember 19183

Daß KAntgericht.

Mem ming em. (100352)

Genossenschaftsregistereintrügec. Neutintrag und Staiutänderun g.

1I) Ein kanfsgenssenichaft felihstän- biger Bäcker ned stonditoren zu Kan fbenren (gand), eingetragene Ge- nofsenschast tt deichränkter Haft⸗ mit dem Sitz n. nchl ue.

***

Das 1919 errichtet.

det Kon dilorgewerbeg und verwaneter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganz fatiger Waren sowte der Maschinen, Ge⸗ rate und sonstlgen Bedarssartikel. Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Geuossenschaf! muß durch mindestens zwei Vorstandtmliglieder erfolgen, wenn sie Diitten' gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnen den der Fima; der Genossenschaft ihre Namen tzunterschtift belfügen. Dte Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gejeschnet von mindestens jwet Vorstandt⸗ mitgliedern, oder, wenn Ke vom Aufsich g= rat dusgthen, unter di ssen Nennung und von selnem Votsttz nden gezeicknet, im Fachblatt Die Bäckerei in München. Rorstandsmtialteder sind: 1) Georg Gnert! in Westen dorf, 2) Mathtas Latz in Eurtlbofen, 3) Theodor Troll in Buchloe, sämtlich Bäckermelster. Die Hafisumme für jeden erworbenen Ge—⸗ schäftgzanteil beträgt 200 S6. Die höchste Zahl der ju erwerbenden Geschäftgantelle

Nünhnl hangen, Für.

Darli he g kaffe tragene schräntter Paftpflicht in Hollznkbach am 2. Januar 1920: Der aus em zurückgekebrte Landwiit ugust He wi Hollenbach ist wieder in den Voꝛstand eingetret:n. Landwirts Heinrich Kleinschmidt Landwirt Otto Grießbach in Hollenhach in den Vorstand gewählt.

Müũm ehen.

derzeitiger und ehemaltge⸗

verhladltch

antefle 100.

1H 10. Die Einsicht der Liste der & st während des Dimnsti unden des Gerichts

Rr ao ssen che fen, jedem gefiatt⸗t.

2) par- und Bauverein Nen ln,

me Memnnngen, den 5. Januar 1920. Amtsgericht.

[100353 In unser Genossenschaftzregister ist ein⸗

getragen:

bei Nr. 14 Langulaer Spar, und

Dar leh ut assen⸗Berein, eingere agenr Geng ssenfehaft Haftpflicht, Langula., am 23. 1919: An Stelle des Stellmachers Raspar Adam Hecht ist der Pfarrer Frtebrtch Wilhelm Schlegel in Langula in Vorsland gewahlt.

un he sch e dn tte Vezemher

mit

den

Hel Nr. Z) Fäahliche Ear und Selen bach, ö ö Geno sseaschast mit *

wig

An Stelle des ausgeschledenen

tst der

Amlsgericht Muühlhausen i. TH.

ioo 36d HVenossens ch aftön eg ist ern 1) Gin nnd Berka sgennfs ene? heft att r⸗ voffi ztere und Manntchasten des Be⸗ nr lanbtenftsubes Gatzezus, einge- tra gene GRenofsens haft nie be schränkter Gafspflicht. Sitz T üuchen. Vat Statut ist errichtet am 19. opener 1519. Gegenstanb des Unternehmen tst: 1) den Miigliehern alle eben J Wireschaftgbedücfnisse in ausreichendem Maße und mögllchst billtgst zu beschaffen, 2) Abschluß von Berträgen mit Erzeugern Lie ferun gs verbänden, Grrßbandel s häus zum Zwecke der Verhilligung der Genn peise. Vie Bekanntmachungen der nossenschaft ertolgen unter her von zwi Vorstendzmitgltedern oder vor Vor= sitzenden des Aussichtarats unt rechneten Firma ln der Baäpertschen Stants zettung, Zwei Vorstandg mitglieder gemein sehchstlich können durch Hinzufühung ihrer Nament= unterschrift zur Firma für die Genessen⸗ schaft zeichnen. Haftsummte 50 . Höch zahl der Geschifttanteile 5). Vor g müglteder: Mar Wiemann, Rauj Paul Arlet, Hilfere ferent, Mar Schn Kaufmann, alle in München. D* der Lite der Genossen Hit währ t Viensistunden des Gerichts jeeem gestatte Geschäftslolal: Hir schgartenallce 28.

2) Batagengffenschaft sür Krirgor, Aeneiter und Kleingemerhetret bende, elagetragene BGenvffenschast mi be schränkter Swaltpslicht. 3 G 9g *ich jell. Das Statut ist carichtet am 13. Dezember 1919. CHegenstand Unternehmeng ist der Bau oder von Häusern zur Verschaffung ag und jweckmäßig eingerichteter

ser zu

dilligen Preisen für die Genhussen, und

zwar durch Ueberlassung zu Gigent um, in Rrbbaurecht oder in Miete Vie Se⸗ kauntmachungen der Genossens haft er⸗ solgen unter der von zwei Vorstandsz— miigliebern bejw. vom Voslßtzenden kes Aufsichtsratz oder selnem Stellpertteter unterzeichneten Firma in Meesbacher Anzeiger. Zwel Vorstandemitglierer können für die. Genossenichaft rechts⸗ Willen gerklärungen geben

und durch Belfügung ihrtr Nar

unterschrift zur Firma zeichnen.

umme 200 4. Höchstahl ber Gesche Vorstan dom itglieer:

Sandri, Obst⸗ und Gemüschä Lautenschlager, Metzger, Andreas chutgherwalter, alle in Bayrischzell. Einsicht der Lite der Genossen während der Dienststunden sedem gestattet.

II. Veränderungen

bel eingetragenen Genosenschaflen.

1) Einrauf⸗ uzd Liefer un g g⸗ genofsenschaft der Metzger meister München, tingetragene Gewofen⸗ schast mit besetzränkter Haßipflicht. Sitz München. Die Gentrialbersamm—

89 en.

fo⸗

gennsfen schaft eingetragene Geng sser⸗ schaft mit beschräntier Hafnpfllcht. Sitz Mñnchen. Die Genrralbersamm- lung vom 12. Dejember 1815 hat en- derungen des Statuts nach näherer Maß— gabe deg eingerelchten Protokoll be schlofsen, besondergz binsichilich der Flenma und der Höchstzahl der Geschäftsantelle. Deese ist nunmehr 10. Die Fuma lautet jetzt: Schloffer. Einkauf München, Oherbayerische Lieferung nnd (CGin⸗ kanfsvereinigung ssir has Seelgasser⸗ gewerbe, eingtira gene Senp ff ern schaft wit befchrünkter Haftpfficht.

3) Spar⸗ und Da r ke hen ate fsen were in Iff Idorf eingetragene Geneffen⸗ schaft mit unbeschränkter Gan nflicht. Sttz Iffeldo ef. Die Generglversamm⸗ lung vom 30. Nozember 19819 bat bite ne: derung diz Siatutt dahin de schlosse n, daß die Bekanntmachungen der Henossenschaft künftig in Genossenschafter in Regent⸗ burg zu erfolgen haben. Dominikus

Dankratz aus dem Vorstand auggeschteden.

Neubestellteg Voꝛstandamitglied: Ott, Oekonom in Iffeldorf.

Tang hi 1

getragene &enffenscha. chr anztar erh; Die Genera ve zember 9 Statuts dah mr sanntmachungen in der in Regens bande zettschrif erfolge . Rüünchen, den!

.

exe s kern. Im Gennssensch D. 1919 afsenverein Köf h m m en haft tt Sa pflicht, eingetra⸗ Der 2

66 16. November n

D. Dezember

2667 1 scher, . 36 Ven H. Jan ua .

An

1989298 100785 n g

leben, Gens ssen ich aft wit best te Gafthflitkt in Bg stedt eingetragen worden. Die S ij

Darlehen a

schästs und huft Erleschtezu ige und Förderung deg ? sinns. tand? ⸗« mitglieber sind: der Landwirt Aißert Rüscher, 2) Molkereihe sitz kob Daa, 3) der Londwirt Sin. sämilich in Bornftedt beträgt 200 4M, die k schäftzantetle 1060. D egolgen unter der J

schaft, gezeichnet bon

gliedern, im

noss Ni

beig fügt wird. vom 1. Januar Einsicht der ißt der Vienststund stattet. Nenhaldensleben, den 6. Zanuar 1920. Das Amtagericht. Ohporkhangen, Rhein]. In unser Genyssenschaftgregi lter int ke unter Nr. 33 eingetragen: Arhe gemein schast der isck lex Jer Oberhausrn ein getragene Ge ch alt Sitz iu Oberhansen.

Unternehmen

d) 323

4.

Gegenstand de

ist: Vie

ete Mitglieder, auf ihre

etz e Sicherheit ihrer orhu

gigen Jutz sührung. 2 Die Uanterstů Heitglleder beim Materialein?

Beratung bet der Verhesserung i

technischen Betriebgein

hre

Ve ir

die

der le ki alität. De bilden E melster

Weirich, beide

Prom gn sm

in der

nor 2. nenden

bindenden

2 Vostanda mitglieder erforderlich und augreich'nd. Die Ginsicht in vie Liffe Ker Genossen ist jedem während der Ge schäftz⸗ stunden des Gerichts gestattet. . . Oterhausen, Rhloö, den 13. Nopem⸗ ber 1919.

Das Tmtzggrrickt.

OGelgz, GehlIox. 100787

Im Geuoseuschaftgregister wurde heute unter Nr. 74 die

der Betrieb

2

219 an giwerhetrelbenden und verwandten Be⸗ trie he

Schlach lungen ahtallenden Gesälles sowie

übeihnupt aller Schlachlabfälle zwecks best⸗ Jab

möglichster Verwertung. 4) Rohstoffen sowle überhar

Bedarf gartikel des Fleischerge werbe Abgabe an kie 5) Die Genassenschaft ist befugt, ahnliche Geschäfte zu übernehmen, sich an halten Unternehmungen zu beteiligen oder deren Bertietung zu übernehmen sowse Ein⸗

7 . 1 aller

zweckz

Uebernahme J 2

. . Fr . zorstand

J 5 9 F . ö ö Theodor Bahn Hel F 2 ö ö 632

3) Dle Uebcraahme deg aus den kar

Flelschrreigewerbetrelbenden. r

0 A6

6 6 1

ane Zahl der Neschäfteantetle 19. De

Gy jena figf ? Vin itstunden ; J er ra A

1m t

—— 2

.

.

fen 4 .

e, 6

. ö pe gr EI

.

ioo S6] Jeu rte 1

mit Beschräukter Gafihsltcht,.

*

1

win

. 1

a * 1 *

w Saftp fl 2. * 1 z

VW.

n getreten. z . . iF gericht Pr. ö D den 3 1935 Den 6

COnerlfunt. In um

2

. loo3 575. Fenass n schaftgregister ist 1 alk 3

. 96 w. Ls. .

1 2 Unter daf

aus

am üergęgin t

Mer Name

1

„gan dsutzt, in Gem . Spalte 6: Der Landmann Adolf Horn einge ist auß - dem Vorstand ausgeschteden und

6 wen ö , , m n, um und Varlelns⸗ wüönem erde,

1 Sch ö ne wer da⸗ ab. Wen gen oth von Gemünden getreten. Mennerdpd, hen 8. Januar 1920.

nd des Unternehmen eines Spar⸗ und DVar⸗ chästĩö zum Zwecke: 1) der rlehnen an die Genessen

2

*

Verhrauchstoffen en

, e,

der t teh er, wirtschaftlicher Erz Tie 1e beträgt 500 Æ,

er Geschäftt anteile 20.

do sind Landwirt

dez lan dw riebs, 4) der gemeinschaft

2 61

ners ich

Statut November . kanntmachungen erfolgen unter der Firma ker Genossen⸗ schaft, gezeichnet on jwei Vorstandgzmt

gliedern, im Querfurter Kreißblatt und

an 1

Cre e n ri rt gem

In heute ;

bergie für Retztugen und Ungegenbd, ain etz gzne

. ch ru t

882 vom

Blaltes bi . durch 5 3 5 . uts chen R ich?

Kentr 1 83 nnkt 3m . Jan ing ende

eingetrage

he Bach ühru ne sg

El

und nd . 1 2 ben tion bezirk * ö Mit⸗ b. SB

7991

6891

9 an 812 111

1

en X, Den 3n

Dag Geschäfta⸗

notenhn rg. Mann. fioozs3] die Abänderung des Statutg dahln be— da? hiest ze sckafta register schloß rn, raß dir ck unt rah i gen 2 Nr. 23 st heut: mn Der eur fsenschafts. Penoss aschast nun im, Ge nr ss-n schalter n

bank far e Diete fi, Sandel und Regenzburg erfolgen. ere, be, eing etre gen, en offen chast . nete ffen er- in Vel. mit eich äntten h Rarcu. kirchen ð Laberwernting etng ragen urg in San. iger des eingetz agen Geaffenfschast mit nn be schr antter J Sastpflihr*, Sitz n fler chen. , ,. ö mn Bahrfend in dinger, Georg. aus dem ? orfiand ie H. 1st aug dem Verffand Keschieden; ne bestellt 8 Bo: tan n ie. eu Ude ga fene Steil der Balgmeler, Alolz, Sölzner in lh ham.

tsteher Gm]! Straubing, den 3 Januar 1920.

. Ants gericht Registergericht. diolenbnrg ü S., ten 6 Janner 1920.

Vag Aan Stran Bin. . (1007981 . . Gens ssens ca tsz egi er-

logs nee,, „Gau g eto fin chat ec e. Waller sporf, eing atregene Ger assea- schaft mit bejchft ä nter nin flicht?, ird eiter Etz Waller sor rr g n. ö n. , Saarbrüöden, 45 Statuts vom 14 Dizrm ber 19. Gegen⸗ Ser bt cker, e; (ö. in. fsand des Unternehmen ist der Sau zder aarbräcken, eingetragen Kauf von Häusern und Grundstücken, . welche den Mitgliedern wietweise oder als Rech- Gigentum unter möglichst günstigen Be , in Liagungen überlassen . Bie Ge. ali kent tanatmachungen der Gengssenschaft ir— 6 , . ia den folgen unter ihrer Firma, gere chn zt von nr , 2 . zwei Varstandsmitglie deen, im Lan deuer—= , Boten; die Zeichmang tist gültig, wenn der

e, , Ftima der Genosfenfchaft die eigenhänd;

100794 Uateischrift von 3 Vorh

In dag Gengssenschaftgeealster wurde beigefügt ist. Die Haft mme bett eute bei dem Castel taadter Spar. 206 M für jeden G'eschästsantell, Dee 2d Darlehaskassenveret n cinge. Höchstzahl der Geschaäfttantelle 6st 109. ere G ennffeuichaft mit unbe, PVorstande mitglieder: Bauer, Michael, schäänkter Raftbflicht in Castel eine, Kaminkehrer, Weichart, Josef, Binder und Durch Beschlaß vom 15. Dezember Zellner, Pꝛul, Schreiner, sämtliche in 3 29 fol gender alaßen abgtã Die Wallersdorf. Die Ginsicht der eiste der na chur veröffen licht Benossen it während der Dien s stunden

latte men“, Trier. des Berichts jedem Jestattet. ar burg, 20. Le. Str anbiug. 5. Jaguar 1920. 151 Imtt gericht Reaisterg⸗ icht.

——

tft rz ;

Joh

369 **

Richter H. a18 Stellveriterer

werden.

. 1 derconjz in Sagt

3 1 1181

anderr:

en w

88611 .

1 . Stromberg, Hungü ck. II0G00789)

Gan lgun. 100363 offensch zister in beute In dag Henossenschafsscegister ist hrute .

Haolterzigeno

3

ö ber 1819 vurde an Stelle bes ausge- cin geiragen werden. . ebenen 8395 stan kam᷑itæ* 23h cr] 2 2 H n ** denen PBohstandemitg ids Johan Sie Genofsenschaft ist durch Jeschhluß Widmann, Landwirt in Blochingen, in der Generalbersammlung vom 16. No⸗

ing n,

. in Berftand und als Stellvertrerer des vember 1915 aufagelsst.

Nash ow Liermann

25

rIag9ag 3 Il100361 in

7 gronkttar fit kent G. 5 afitregtster ist heute Gn.⸗R. 3.

T 3it r 1er offen⸗

3 3

ausgeschte en u

919. ait beschräuntter Haftpflicht in Schmal⸗ nieht

1109987 1100857 gister ist beut⸗

Amtagertcht.

100791 hbiesigen Gen ossenschaftsregtfter bei der Genossenschaft Ge⸗

Darlehn kassenner ein Vennfsenschast mit n=

9

4

Stelle der Tüncher Ladwig

ine

Das Amtsgericht.

Ilo0?7 92 das Genossenschaftzregister wurde bei dem Konsint⸗ und Spar⸗

wen offen fschaft mit be⸗ flicht, Sitz: Hwetzing en, n: In der Heneralversammlung November 1919 wurde an Stelle

.

. Vor⸗

Amisgericht Rentlingen.

Lanny gerlchtsrat Muff.

w

und] 3 Raddow sind

Vorftehern Jose Rnauz. Zu Liquipatoren stab bestellt die biz hersgen Voꝛstande mitglieder Jakob Barth II. und Heinrich Sraef zu Wallhausen. J . * Stromth erg., den 5 Dezember 1913. J Vas Amtsgericht. SenkoGenan. 0 3641 . 8 Genossenschaftsregister od rache berg, Sehies. 100054] dem Barkenfelßer Spar. In unser Genofsenichaftsregister in zente Dar leh x akassesnerei , G. S. m. nner Nr. 27 die GSenossen chat in Fama n. S.. eingitragen: Bie. Bezugs · und Abfangen ssen . Ver Besttze: August Rost ist schaft, eingetragene Geng fen sedast Vorftand ausgeschteden und an feine Stall,. wit beichräntter Haftpflicht mit. dem , Gitze in Trachenberg. Kreis Müitzsch, eingetragen worden. Gegenstand des Uater⸗ nehwens ist der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von Vieh. Tie von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schle⸗ sischen landwirtschafilichen Genossenschafte⸗ zeitung ju Breglau, bei Eingehen dteser bis zur Bestimmung eineß anderen Ver öffentlichungevlatiz durch nächsie Yeneralberfammlundg im Deutschen Reichs⸗ anzeiger̃'. Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 A; die böchste Zahl der He⸗ schäftgar eile ist auf 50 sestgesetzt. Vor⸗ standemitglieber find: Jullug Telke, Guta⸗ besitzer in Kanterwitz, Robert FKFeause, Hertoglicher Domänenpächter in KReichau, Joseph Pawelle, Gutghesitzer in Schmieg⸗ rode. Bie Willenserklärungen deß Vor⸗ standtz erfolgen durch mindeßens 2 Mit— glieder, die Zeichnung geschie indem 2 Mitglieder der Firma bre Namen. unterschrift beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ift während der Diensistunden der Gericke jedem gestattet. Trachenberg, den 17. Dezember 1919. Amtggericht.

Tranunsteim, (100367 Genofssenschaftszegister. ; „Sher und Darlehen skassenvarzin Peterskirchen bei KWeaibnrg, einge⸗ tragene Genosfenschaft mit umb e⸗ schräulter Hafpflicht “, Sig Peter s. kirchen. Veröffentlichungaorgan nun⸗ mehr: Verbandszeitschrift Der Genossen⸗ schafter in Regensburg. Vorstanzemit- glteder nunmehr: Mußner, Josef, Bauer in Arbeiter, Langlechner, Franz, Bauer in Lehen, Kainzmaler, Peter, Bauer in Vogl, Götzberger, Michael, Bauer in 1thn 100366 Zebeihof, Köck, Jostf, Bauer in Attenhub. In das Genossenschafieregister des Trannstein, 5. Zanuar 1920. unterzeichneten Gertchtz it beute bei Ante gericht ( Registergericht). dem unter Nr. 17 eingettagenen Kansum— 5 verein Wendthage'n, eingetragene Urebbim, Kr. Teitom,. IHloosoo] Genofsenschaft ait Beschrünkter aft, In das Genossenschaftgreglfter ist unter pflicht in Wwenhthagen eingetragen Nr. 21 folgendes eingetragen: worden, kaß die Genoffenschaft durch Be. Gypar. nnd Dar lehnskasse, einge schluß der Genzralpersammlung vom tragene Genoffeuschf mit be- 25. Deiember 1919 aufgelßst ift und ju scheänkter Halthflicht Thyrow. Gegen Lqutidatoren hestellt sind; 1) Bergmann! stand des Unternthmens st der Betrleb Friedrich Koller in Hörkamp Rr. 10, eines Spar und Darlehn kassengeschäfts zum 23) Bergmann g. D. Wilhelin Botermann Zweck: J) der Gewährung von Varlehen n Hörkamp Nr. 19, 3) Geschäfteführer an die Genossen für ihren Geschäfts, und Frledrich Mensching in Stadthagen, Krebg. Wirtschaftsbetrieb, 2) der Förderung der hägerwen. Geldanlage und des Sparsinneß. 3) des Gtadthagen. den 6. Januar 1920. gemennschaftlichen Einkaufs ländlicher Be⸗ Das Amtggericht. III. darfgartikel, 4) des gemeigsamen Absatzes

ö laͤndlicher Erzeugnisse. ar amn, loo gn] Hastfumme; do a. Höchshzahl der Genossenjchastseegister eint eng. Geschastgantelle 20. a. bar. unk Darlehenskaffen /! Porstand: Emil Bastian, Bauerngutgs« besttzer, Georg Göße, Lehrer, Richard

versie Holztraubach Post Pfaffen, berg, etngerrggene Gengffenschaft Müller, Landwirt, sämtlsch in Thyrow. Statut vom 17. November 1918.

ertt 111abeschr ünkter Haftpflicht“, Sitz Die Bekanntmachungen erfolgen unter

8

—— 3

der Kätner Fran Ulrich getreten. mts gericht chlochau, 5. Januar 1920. 3. Gn. R. 1. nloshan. 100365 em Prechlaner Darlehn staff eu-

Ee. G. m. U. S., ist en Stelle ts Butzshestzers Johann Potgans ber schulinspern Dochhelser, und an entier Ferdinand Lenz ewählt worden.

.

den

de sseön Ste den

82 8589 E

? 5

8 5 dx, den 5. Ja⸗

em. (I00795 9agssan f Kaftayrs aB 57

enossenschaftzregifter ist zu r Benoffenschaft Konsum⸗ : Schmalkalben und Unm⸗ 6egend eingerragege Gensffentchaft

3 eingetragen: Der Kaufmann Luther ist aus dem Vorstand

schied'n und an seine Stelle der

er Christian ARothnagel getreten

57

Amtsgericht. Abt. 1.

gx ais gira. (loo? 6j J In unser Genoffenschaftzregister in heute bei dem unter Nr. 4 einqtetragenen Dent cher Spar und Darlehn s⸗ kafsen verein, eingeteagene Gensssen. schast mit unbeschränkter Gwafipflich⸗ in Gowarten“ eingetragen worden, daß an Stelle hez ausgeschlebenen Vorstande. mitglieds Besitzer Heinrich Hellwig aug Er. Grudtzen der Besitzr Friedrich Wind ius in Gowarten gewahlt worden ift

Gtfategirres, den 30. Dezember 1919.

Das Amfttgericht.

J 1

Volgeraubach. In der Generalder⸗ sammlung vom 27. November 19515 wurde] der Firma ber Genoffenschast, gezeichnet