1920 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

zu dem auf Blatt 66 des Tariföegisters eingetragenen Tarif— pertrag vom 16. März 1919 zur Regelung der Gehalts— und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten imn Handel und Industrie, mit Ausnahme des Rank- und Ver— sichrungsgewerbes, werden gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dejember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt— bezirk Gotha sür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919.

Arbeilsvertiüge in Handelt⸗ und Industriezwe gen, für die besondere Fachtarifoerträge in Geltung sind, fallen nicht unter die allgemeine Verbindlichkeit. Werden derartige Tarifveiträge lünst g abgeschlossen, so scheiden die betreffenden Handels- und In dustriezweige mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlich⸗ keit des Fachtarispertrages aus dem allgemeinen Tarif⸗ vertrage aus. Der Reichsarbeits minister.

J. A.: Sie fart.

Das Tarifregister und die Registeralten können im Reichsarbeits« ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33134, Zimmer 42, währen? der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeiigeber und, Arbeitnehmer, für, die der Tarisvertnag infolge der Ertlärung des RNeichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Verlin, den 30. Dezember 1919.

Der Registerführer.

Sarassa.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Springe, der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Hannoner, Zahlstelle Springe, der Zentralverband der Zimmerer, Zahlstelle Springe, haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. April 1919 abge— schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitshedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs—⸗ Gesetzhl. S. 1456) für dasz Gebiet der Orte Springe, Völksen, und Alyesrode für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 817 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 30. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeber-Verband des Baugewerks für Aurich und Um gegend, der Deutsche Bauarheiterver— band, Zahlstelle Aurich, der Zentralverband der Zimmerer, Zahlstelle Aurich, und der Zentralver— band christlicher Bauarbeiter, Zahlstelle Aurich, hahen beantragt, den zwischen ihnen und dem Arbeit— geber⸗Bezirkgverhand für das Unterweser- und Ems⸗ gebiet am 8. Mai 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeite behingungen der gewerblichen Albeiter im Baugewerhe gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl S. 1456) sür das Gebiet der Stadt und des Kirchspiels Aurich für allgemein verbind⸗ lich zu erklären.

Einwendungen gegen biesen Antrag können bitz zum 25 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. E. 5732 an das Reichzarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße Z3ö, zu richten.

Berlin, den 30. Dezember 1919. Der Neichtarbeite minister. J. A.: Dr. Sitzler.

GSekanntmachunng.

Der Hausfrauen Verein Leer hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverhand der Hausange— stellten Deutschlands und dem Reichsverband weib⸗ licher Hausangestellten Dentschlands. Orisgruppe Log a⸗Leer, am 1. Oktober 1919 abgeschlossenen häuslichen Dienstvertrag zur Regelung der Lohn- und Aibelts⸗ bedingungen der weiblichen Hausangestellten in städtisch ge⸗ führten Haushaltungen gemäß z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Lerr, Loga und Heisfelde für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können hitz zum 25. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. 5820 an das Reichgsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 30. Dezember 1919.

Der Reichsarheitsminister. J. A.: Dr. Si ler.

Bekanntmachung.

Der Bund der technischen Angestellten und Be⸗ amten, Ortsverwaltung Weißenfels, und der In— dustrie⸗ und Arbeitgeberverband für Weißenfels (Saale) haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Anstellungsbedingungen der technischen Angestellten gemäß S2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichtz⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Weißen⸗ fels (Saale) für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen dlesen Antrag können bis zum 25. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. 5815 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 30. Dezember 1919.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Hausfrauenverein Greiz, V. und der Reichsverband weiblicher Haustangestellten, Orts— gruppe Greiz, haben beaggatragt, den zwischen ihnen am 10. November 1919 Eb nn, Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der ö

Haugang stellten gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗

)

ern,, , ,

zember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadibezirls Greiz für allgemein verbindlich zu er klären.

Einwendungen gegen diefen Antrog können bis zum 25. Januar 1920 erhohen werden und sind unter Nummer LB. R. 5739 an das Reichzarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 31. Dezember 1919.)

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

——

Bekanntmachung.

Unter dem 2. Januar 1920 ist auf Blatt 452 des Tarif⸗

registers eingetragen worden:

Der zwischen der Ortsarbeitsgemeinschaft der Hausfrauen und Hausangestellten im Stadtkreise Stendal, dem Hausfrauen⸗ verband Stendal, dem Zentralverband der Hausangestellten, Ortegruppe Stendal, und der christlichen Gewertschaft der Haus⸗ angestellten, Ortsgruppe Stendal, abgeschlossene, am 1. April 1919 in Kraft getreiene Tarifuertrag (Arbeitsvertrag) zur Regelung der Gehalte und Anstellungsbedingungen für Haus⸗ angestellte wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1466) für den Stadtkreis Stendal sür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkett beginnt mit dem 1. Dezember 1919.

Der Reichsarheitsminister. J. N.: Siefart. lönnen

Das Tarifregister und die Registerakten im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33. 34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag infolge der Erklärung, des Reichsarbeitsministerinums verbindlich ist, können von den Vertragtparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. 6).

Berlin, den 2. Januar 1920.

Der Registerführer. Sarassa.

Betanntm achung.

Unter dem 2. Januar 1920 ist auf Blatt 451 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Industrie⸗, Handels⸗ und Gewerbe⸗ Verein der Grafschaft Schaumburg, Ortegruppe Rinteln a. d Weser, und der Arbeitsgemeinschaft der Prioagtangestellten zu Rinteln am 26. August 1919 abgeschlossene Tarifver trag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der Angestellten im Handelsgewerbe und im Gürobetrieb wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dejember 1918 (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Rinteln a. d. Weser für allgemein verbindlich erkläct. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Angestellte bei Behörden. Arbeite verträge in Betrlebtz⸗ zweigen, für die besondere Fachtarifverttäge in Geltung sind, fallen nicht unter die allgemeine Verbindlichkeit. Falls künftig für einen Betriebszweig ein besonderer Fachtarif für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet dieser mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allge⸗ meinen Ortgtarifs aus.

Der Reichsarbeitsminisster. J. V.: Geib.

Das Larifregister und die Regifterakten lönnen im isteichtzarbeits« ministerium, Berlin RW K, Luisenstraße 33/34, Zimmer 42, während ber regelmäßigen Dienssstunden einge sehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Ertlämrung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 2. Januar 1920.

Der Registerführer.

Sarassa.

Bekanntmachung.

Unter dem 2. Januar 1920 ist auf Blatt 448 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Angestelltenver⸗ bände zu Iserlohn, dem Fabrikantenverein für Iserlohn und Umgegend zu Iserlohn und dem Arbeitgeberverband für Handel und verwandte Betriebe zu Iserlohn am 21. August 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Ansitellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten in Handels⸗ und Industriebetrieben mind gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Iserlohn für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich—⸗ keit beginnt mit dem 1. November 1919. Arbeitsverträge in Betriebezweigen, für die besondere Fachtarifverträge bestehen, fallen nscht unter die allgemeine Verbindlichkeit. Falls künftig sür einen Betriebszweig ein besonderer Fochtarif für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet jener mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des all—

gemeinen Ortstarifs aus.

Der Relcharbeitsminister. J. A.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten lönnen im Reichtzarbeits« ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertrage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 2. Januar 1920.

Der Registerführer. Sarassa.

Bekanntmachung. Unter bem 2. Januar 1920 ist auf Blatt 450 des Tarif⸗

registers eingetragen worden:

Der zwischen den Arheitgeber⸗ und Arheitnehmerorgani⸗

sationen der Arbeitsgemeinschaft ländlicher Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Keeisetz Zeiz am 7. Mai 1919 abgeschlossene Tarifoertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeite bedingungen der landwirischaftlichen Arbeiter wird gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung rx für den Kreis Zeitz für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verhinvlichkeit heginnt mit dem 15. September 1919.

vom 2. Deember 1918 (Reichs Geseßbl. S. 1456)

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin RW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des er,, derbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 2. Januar 1920.

Der Negisterführer. Sarassa.

Bekanntmachung.

Unter dem 2. Januar 1920 ist auf Blatt 453 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Neichsverband der deutschen Harmonika— und verwandten Industrien E. V, Ortsgruppe Trossingen, dem Deutschen Metallarbeiter-⸗Verband, Bezirksleitung 1X. Be⸗ zirk, dem Christlichen Metallarbeiteroerband, Bezirk Suwbwest⸗ deutschland, und dem Deutschen Holzarbeitervei band, Schwarz— waldbezirk, am 22. September 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur RNeuelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiler in der Hanmonika⸗Industrie wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Aldingen, Böttingen, Baͤbsheim, Deißlingen Dormettingen, Frütsingen, Gersheim, Gunin gen, Hausen ob Verena, Kolbingen, Ruschiingen, Tuningen, Seillingen, Schömberg, Schärzingen, Spaichingen, Wellingen, Wehingen, Knittlingen, Derdingen, Sternfels und Zeisenhausen für allgemein verbindlich ertlärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Gie furt.

Das Tarifregister und die Negisteratten können im Reichsarbeits- ministerium, Berlin NW. 6, n e,. 33 34, Zimmer 42, während der reg lmäßigen Dienststunden eingesehen werben.

Arzeitgeber und Arbeitnehmer, ür die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarlfvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 2. Januar 1920.

Der Registerführer. Sarassa. ö

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblattz;.4

J Parlamentarische Nachrichten.

Der deutschen Nationalversammlung ist der Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Zensur von Hild⸗ streifen für Lichtspiele, nebst Begründung und einer Ueber⸗ sicht über die wichtigsten Bestimmungen des Auslandes auf dem Gebiete der Lichtspielzensur zugegangen.

Statistik und Volkswirtschaft.

Arbeits streitigkeit en.

Zum Ausstand der Eisenbahnarbeiter in den westlichen Bezirken meldet W. T. B.“: Die Gisen⸗ bahndirektion Elberfeld hat gestern an alle Aemter und Dienststellen des Bezirkes eine drahtliche Mit⸗ teilung gerichtet, in der eth nach Aufzählung der bei den Tarifverhandlungen in Berlin erreichten Zuageständnsse heißt: „Diese Zugesländnisse berechtigen zu der b stimmten Erwartung, daß die Arbeiterschaft in dem sur sie selbst und für die all⸗ gemeine Bevölkerung höchst verhängnispollen Streit auch nicht einen Tag beharren wird. Hierzu kommt, daß die Heimbe förderung der Kriegtgefangenen aus Frank eich nach neutren Mitteilungen

in größtem Umfange, bevorsteht. Das der Heimkehr seiner Söhne sehnsuachtig harrende Voll erwartet von den Gisen— hahnern die Aufbietung aller Kräfte, damit die Heimkehr der

Vielgeprüsten auch unter den jetzigen schwierigen Verhältnissen keine Verzögerung erleidet. Auch die Beförderung der Züge nach den Abstimmungsgebieten steht bevor. Wertvolle Teile des Vater landes laufen Gefahr, abgetrennt zu werden, wenn die Abstimmung nach den Vorschriften des Friedensvertrags nicht zum festgesetzten Termin und unter Beteiligung aller Berechtigten erfolgt. Bisher ist noch keine Veränderung in der Streiklage eingetreten. Die Hauptstreitleitung hat in Berlin einen Antrag gestellt, wonach die Eisenbahnarbeiter bereit sind, die Arbeit unter folgenden Bedingungen wieder aufzunehmen: Erhöhung der Abschlags— zahlung au die bewilligten erhöhten Stunden Löhne von 40 auf 70 3, rückwirkend vom 1. Oktober

1919. Zugleich, um der augenblicklichen Notlage abzuhelfen, eine Vorschußsum me von 100 M, deren Sicherheit durch die bewilligte Lohnerhöhung gegeben ist. Gestern in den späten Abendstunden hat die Hauptstreik⸗ leitung die Parole ausgegeben: Nachdem die Regierung

hinsichtlich der Forterungen der Arbeiter bestimmte Gerantien ge— geben hat, wird den Arbeitern empfohlen, die Arbeit wieder aufzunehmen. Nach Anweisung der Elberfelder Eisenbahn—⸗ direktion wird den Arbeitern der geforderte Vorschuß von 109 4 ge⸗ zahlt werden. Die Ei senbahndirettion Essen richtete eine Aufforderung an sämtliche Eisenbahnbedtenstete ihres Bezirks, wonach diese sich jeder unbefugten Einmischung in Betrieb und Verkehr der Eisenbehnen zu enthalten und den Dienst sofort wieder aufzunehmen haben. Wer seine Arbeit nicht spätestens am Mittwoch, den 14. Januar früh planmäßig wieder aufnimmt, ist ent lafsen. Eine gestern nachmittag argehaltene Versammlung der ausständtigen Gtsenbahner beantwortete die oben eiwähnte B kanntmachung der Eisenbahn— direktion mit Pfuirufen. Seitens der 3entralstreik

leitung Esfsen wurde als PPi-‚́ggeramm aufgzestellt; 1) Nach— zablung der neuen Bezüge ab 1. Oktober 1919, 2) Gewährung einer Wirtschaftsbeihilfe, 3) Erhebung des gesamten Industriegeblets in die erste Wittschaftsklasse, 4) Solidarttät mit den Forderungen rer Eisenbahnbeamlen, 5) Aussperrungen aus Anlaß des Streiks dürfen nicht staitfinden. Die überaus zahlreich Versammelten erklärten sich einstimmig für dies Programm. Schlleßlich ertlaͤrte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft deutscher Eisen⸗ bahnbeam ten, daß die Gisenbahnbeamten infolge Bewilligung ihrer Forderungen nicht mehr im Ausstand verharren, daß sie aber unter keinen Umständen den streikenden Arbeitern in den Rücken fallen werden. Diese Eiklärung wurde mit Beifall auf— genommen.

Ueber den Eisenbahnarbeiterausstand in Ober schlesien erstattet W. T. B.. folgenden Lagebericht: Auf der Station Nena hat sich die Lage etwas gebessert; ebenso in Ratibor. Einige Güterzüge sind wieder abgelassen worden. Der Zugverkehr wird aufrechterhalten. In Kattowitz begann die Nothilfe ihre Tärigreit. Der Schnellzunberkebr wird aufrechterhalten, ebenso der Personenverkehr. Auch die Rangierabteilung ist nicht estwrt. Der Hauptherd der ganzen Ben gung liegt hn 3. euthener Bezirk. Versammlungen ver Gifenbahner finden

Vormittags in Beuthen bezw. Glejwitz statt.

Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der württembergischen Orte

Neuerdings ist, wie ‚W. T. B.“

nel delt in NReumün ster ein Eisenbahnerausstand ausgebrochen. Der Personen⸗ und Güterverkehr ist gänzlich lahmgelegt, die Züge

nach Norden veikehren nicht mehr. In Ham burg hat, W. T. B.“

der ausständtgen Versicherungsangestellten fast ein— stimmig beschlossen, die Arbeit wieder aufzunehmen. Wie die Wiener Blätter melden, wurde der Ausstand der

ch ech

ischen Bankbeam ten in

Den Beamten wurden ihre Forderungen bewilligt. übermittelten 3 aus Ehristiania ist dort der erwartete Straßenbabnerausstand gestern früh ausgebrochen. Gesellschaft erklärte, daß sie weitere Zugeständnisse zunächst nicht machen könne, ohne gleichzeitig die Fabrpreise zu erhöhen, rechnet man mit einer langen Dauer des Ausstands.

Nach

. einer von W. T. B.“ Berlingske

Tidende“

ferner aus Flensburg

zufolge, eine Versammlung

Wien gestern beendet.

Meldung der

Handel und Gewerbe.

Die Gesamtsumme der Ende November 1919 im Umlauf be⸗ in ! Pfandbriefe, Sicherheitssumme und der Pfandbrieskasse des Instituts gehörigen Stücke, betrug insgesamt 2353 052 700 SM gegen 284 034 705 M im

findlichen Berliner

Vorjahre. Im letzten Jahre sind 257 Nachbeleihung angemeldet worden.

Das NReichwirtschafts ministerium

ihu gem 2 Von den auf diese Meldungen hin genehmigken Beleihungen sind 23 848 6090 6 noch nicht abgehoben.

einschließlich der der

Grundstücke zur Neu und

kat laut Meldung des

nommen, in der verlangt wird, Mindestdauer von 2 Jahren nicht eingeführt werden dütfen.

und der Berliner Handels-Gesellschaft, mit der Verpflichtung über nommen, sie den alten Aktionären zum Kurse von 155 vy zum Kauf anzubieten, wobei auf 7 alte 5 neue Aktien entfallen. Kapitgl soll zur Stärkung der Betriebkmittel der Gesellschaft und zum Grtweib neuer Felder dienen.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft für abrikation W. T. B.‘ der Vorsitzende mit, daß die Gesellschaft vier in Memel befindliche Fabrikationsanwesen an gesellschaft für Zellstoff und Papierfabrikalion Memel in Memel neu gegründete Attiengesellschaft verkauft hat, wogegen die Aschaffen⸗ burger Gesellschaft die Aktien der Memeler Gesellschaft übernommen tt. Die Verwaltung beantragt, auf den Aktienbesitz der neuen Ge⸗ sellschaft eine Abschreibung von drei Millionen Mark vorzunehmen und die dann mit 50 zu Buche stehenden sechs Millionen Mark Aktien der Memeler Gesellschaft an ein anderes unter Führung der Deutschen Bank stehendes Bankenkonsortium zu begeben mit der Ver pflichtung, dieselben zu 50 vH den alten Aktionären der Aschaffen⸗ burger Gesellschaft im Verhältnis von 2 zu 1 zum Bezuge anzubfeten. Die Veisammlung genehmigte die Vorschläge der Werwaltung.

Am sterdam, 12. britischer Spielzeug fabrikanten und Händler, dem 700 britische Firmen angeschlossen sind, hat., nach der „Times“, in einer Versammlung in Manchester eine Entschließ ung ange— daß deutsche Spielwaren für die

aft Zellstoff⸗ Aschaffenburg teilte laut

Januar. (W. T. B.)

und Meldung det

eine unter der Firma Aktien⸗

Der Verband

Berichte

Das neue

Rio Tinto 2003. PVapiler⸗ ..

New Jork, 12. Januax. . —ͤ in Weshington setzte den Wech selkurs der deu tschen Man! für den Monat Januar für Heereszwecke auf zwei Gents fest.

don auswärtigen Wertpapiermärkten.

Paris, 10. Januar. (W. T. B.) O 00 Französische Anleihe S8 45, 4 069 Franz. Anleihe 7125, 3 Gον Franz. Rente 58 00, Span. dußere Anleibe 173 60, 9 Rufen von 1895 29,00, 40/0 Titten unif. S8, 00, Suem- Kanal —,

4 *16

5 ö/l Russen von 1806 3 00

(W. T. B.) Das Heere samt h

kanische Baumwolle. April 25 23.

silianische

690 Ballen, davon

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 9. Januar. 120090 Ballen, Einfuhr 2

(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Ballen ameri-

Für Januar 27.62, für März 25,94, für

Amerikanische 5. Brasilianische middling fair 115, andere Rra⸗ 15, Aegyptische 50 Punkte höher.

Magistratsra! Dr.

W. T. B. die vom Roheisen verband beschlossenen .

Preiserhöhungen genehmigt mit Ausnahme des Zuschlags zur Kilgung der bekannten Kredite für aus ländische Erzbezüge. Dlese Frage bleibt noch besonderen Verhandlungen vorbehalten. Bie Preis« z sich nunmehr wie solgt: Gu armes Stahleisen auf 547 n, für Gießerei⸗Roheisen auf 410 4 und

erhöhungen stellen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz

Ruhrrebier DOhberschlesischeg Revler

Anzahl der Wagen

Für Hämatit⸗ und

—— —— ——

am 9. Januar 1920.

.

62 n n, , 2 d

Gewerbe und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe- und Kaufmannsgerichte (Verlag von Helmut Lehmann, Dresden, Falkenstraße Jo), enthält in Nr. 4 vom 25. Jahrgang neben der fortlaufenden Berichterstaͤttung über die Rechtsprechung deutscher Gewerbe und Berufungsgerichte sowie deut- scher Kaufmanns⸗ und Berufungsgerichte folgende Beiträge: die Praxis des Reichsarbeitsministeriums bei Verhindlicherklärung ron Tarsfverträgen“ von Geheimem Megterungsrat Dr. Sitzler; „Voll⸗ streckungsklagen vor den Gewerbe‘ und Kaufmanntgerichten“ von Schalhorn; Recht des Arbeitsvertrags. „Zwei Fragen aus den Verordnungen vom 9. Januar und. 3. September 1919“ von Richter Dr. Schmincke⸗ Bremen und , Mitbestimmung bei Entlassungen“ von Rechtsanwalt Dr. Kurt Eichelbaum-Berlin.

Neher

für Siegerländer Stahl⸗ und Spiegeleisen 151 4. Die ab 8. Januar Gestellt. 13 297 80630 Nr. 3 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, fültigen Grund breiss ab Werk heträgen mit in für Hämatit 171850 , Wet gestent ö 1055 3 herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 19 Januar ür, Gießerei⸗Moheisen 1 1324 30 n, für. Gießerei Mobeisen 11 Beladen zurück . / ö 1g20, hat jolgenden Inbalt; Amtliches: Erlaß pom 13. Dezember 12 69 , Siegerländer Stahleisen 977 „S, für Spiegeleisen geliefert. 10 236 3017 1919, betreffend die Schiffahrtsabteilung beim Chef des Feldeisen⸗ 10,12 Prozent Mein 1047 6. . am 10. Januar 19820. bahnwesent. Dienstnachrichten. Nichtamtlicheß: Arbeitersied lungen Der Aussichtsrat der Bra unkohken und Briket⸗ Gestellt 8532 71614 in den Niederlanden. Ueber die Verwendbarkeit der Rutengänger⸗ ien Zustr is Attiengelfel! sch at beschloß, einer auf den Fihtlactesit? 6535 ih Verinischtes: Ueherlassung der preußischen Orden. . Bauliche ; 9. Februar d. Iz. einzuberufenden Generalversammlung die Er⸗ . . 6 112 Ausgestaltung des Festungsgeländes der Stadt Cöln a. Nh. Vor— höhung des Aktienkapitals um 10 Millionen Mark von e, . . 3574 bildung und dienstliche Verhältnisse der technischen Beamten. 14 auf 24 Millionen Mark vorzuschlagen. Die jungen Aktien werden 6 . Schädiingsbelämpfung mit Blausäuregas. Titanweiß. Ver⸗ mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1930 von einer Banken— fahren zur Herstellung eines dichten Metallüberzuges auf Kunststeinen gruppe, bestehend aus der Deutschen Bank, der Firma S. Bleichtöder und Gegenständen aus Kunststeinmassen. Bücherschau. 1

3. Erwerbs-

und Wirtschaftsgenossenschaften.

ö . ö

; M*, 2 6

X Aufgebole, Verlust und Fundfachen, Justeilunger 1. Perg, entli E . ei E 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ̃ = * 8. Unfall und Invalidi täts⸗ ꝛc. Versicheruna. 6 Perlosung 2e. n W ertratier n, . . 3 6. J. Bankaugweise, 23 4 394 7, 7 * * erte ndr e 1. n zeigen r 2 Reine oi ren . gern, ĩ k ĩ 5 n j ze ] Komman itgesellschaften auf Aftien 4. Akttenge eli sche fte. tear Me fer, 6 . r a . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Hh Unter suchungs⸗

*. D

e , m .

t chen 1Do9g62] Tt Mh ef.

Vrendrilamwm, Aierei, Schufter, gb. 1893 zu Tschußarowta, iuletzt wehnhast Räaßland, Größe: 1,58 m. Gesalt: lich, Haare: dunkelblond, Bart: Schnurrb., blond, Gestcht: opal, Augen: b au, Nase; gew., Mund: gew., Sprache: zussisch, Bekleibung Getangenenhekleidung, wegen Unterschlagung, Gericht 20. Ricks. wehrhtigade (41). Kkienzricken A. II60.

Warienburg, ben 6. 1. 1920.

Gericht der 20. Reschsw⸗ Brig. (4J).

100651 Steckh en sỹ.

Fleischer, Mostg, Schuster, geb. 1852 zu Tuchum, julttzt vwehnkast Rußland, Giöße: kleln, Gestalt: kräftig, Haare: schwarß. Bart: glatt rasie t, Gesicht: oval, Augen: schwarz, Nase: kurz, Mund: gew., Sprache; runsisch, Bekleidung; Ge⸗ fangenen⸗ und Zivilkteihung, wegen Unter schlagung, Gericht der 20. Retchtzwehr⸗ brigade (41) Attenzeiden A 1729.

Marienkurg den 6. J. 20.

Gercht der 20. Reicht wehibrtgzade (4I).

1100969! Bekanntmachnrng.

Ju der Strafsache gegen den Agenten Jobanneg Schneider und Gen. wegen ü zermäßiger Hietzsteigerung uslw. wird auf Artrag dis Ur tersuchun gr tczgterg und noch Gehör der Staaiganweltschaft die Riesclaguahme deß Vermögen des im Alslaade befindlichen Gar Fiala Fitz Stapper aus Müncke⸗ Gladhack, bir durch Heschluß vem 13. März 18918 (BI. 178 G5. I) vervängt ist, nach 3 335 St. P. O. aufg hoben. da her Hafthtiehl gegen ihn aufgehoben ist und die Amnesti⸗ vetorbunng vom 7. Deijember 198 auf ihn zutrifft. St. A. UI 24217.

Chemnitz, den 30. Dezember 1918.

Baß Landgericht. 3. Strasfammer.

100960] Fahnen fl achtzerklärsRmng.

In der Usntersuchungtz sach- gegen den Plonler Richard Rruse ( Ptonier- ko mpaante 402, spüter Pionier⸗Bti. Rr. 2), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltarstratg⸗fetzbuchz sowir der S5 356, 360 der Milltarmar— ger ichtzothnung der Beschuldigte hierdurch füt fahne nflächtig erklärt.

Siettin, den 7. Tandst 1820.

De Gerichtzherr: Dr. Anderssen, v. Siockhausen. Kelrgsgericht? rat ke. A.

(1099655

Dir gearn den Mugketler Franz Kar- hom sft 1 457 in Ne. 157 vom 5. 7. 17 veröffentlichte Fahnen fl achtgerklärung wird jutückgenommen,

SGlunfenkurng a. G., 6. Januar 1920

Gericht der 34 Diplßon. Et. P... 1097 - 17.

109668 k

Vie unterm 24. 7. 1915 eilaßsene Fahnen flachtgerkläcung und Beschlag⸗

ahn eherfügung Nr. 28 450 gegen den MWebin aun Heiniich Bernhard Gryendi st erlrdigt.

Göln, den 8. Fauna 19290 A ktenperwakiungtste llt beim Amte erlcht

Göln, Juflligebäude, NReichenspergerplatz.

1090970

Die wiber den Kellner Konrad Eöern. ßzarzt auß Möählhach verhängte, in Nr. 2/13 d. Bl. veröffenillcht⸗ Ver⸗ mögen sbeschla warme ist durch Niener⸗ schlagung der Natersuchung hin fällig geworben.

Homberg (Bez. Cassel), den 8. Ja. auar 1920

Baß Atzt. J.

(l00963 Vie unter

Nr. 288 Tohntnfluchtgerklärung Wiihelm Körwien hat ihre Erledigung ge funden. Justerkur n. ben 9 1. 1920. Gerscht des Reichzwehrbrigade 33.

veröffentlichte gegen den Uian

I100966

Die Fihnenfluchtgzen klätung gegen den Grenad. Wilhelm Hofsäß, Masch⸗ Sen Komp. 110, autgeichrieben im Reichs. anjeiger v. 22. Apitl 18, Nr. gl, und die Verfügung über die Geschlagnabme des

Vermüägengz werden zurückgenommen.

gear lern hr, den 27. 17. 1915. (Gericht Aufl. Stab 53.

(loostz 4 Die am 3. 6. 1907 cezen Gtzristian Nimß aus Tuttlingen erle ssene Beschlag⸗ nahme verfügung wird aufg hohen. Ludwigs turg, 8 1. 1920. chericht der fr. 265. Dis. 100967 Grledigung einer Fahnenfluchtser'lärnx g. Die unterm 6 Nobenr ber 1314 vom (GGerlckt der stellv. 84. Inf. Brig. gegen Heinrich Basherg, 1. Komy G. 172, wenn Fahner fluch erlussene Fahnenfluchts⸗ erfiärung ist erledtgt. Maflatt, ben 10. Mesember 1919. Gericht des Aufl. Siabetg 56, Zwelgflelle (29. Dioision)

Aufgehote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1609721 weng k bersteig erung.

Im Wege der Zwangebollitreckung soll an IF. pril A9Gz9, Vormittags EHE Uhr, an der Gerichitssele, Berlin, Neue Fitedrichstr. 13 145, 111. (zxittes) Stock werk, Zimmer Nr. 113 115, ver⸗= steigert werben dag in Carlo stenhuig, Hustenstt. 27, Ecke Ufnaustr. 17, be⸗ legene, im Grundbuch: von der Start Charlottenburg (Berlin] Hand 10 Blatt Nr. 218 (eingetragene Gitentümertn am 2. Desemb r 1919, bem Vage der Ein tragung hes Ver fteigerungzherm ers. Gru nh erwerbtgesellschaft wnttensttaße 22 (G3. m. b. H. 1 Ber ten] eingerrggene Csrundstück: Eckwohnbaus mit zwei Seiter fligeln und Hofraum, Gemdctkun! Gkarlytten barg, Kastihlatt 11 Patzrllia 188131 2c. und 22seg ꝛc., 11a 1 4m groß, Grund⸗ stener mutter pile Art. Ho2z9, Nutzungsn ect 2 200 46. GHebäubestenrrroll- Nr. höog, Grund h cker H O00) . 87. E 122.19

Berlin, deu 13 Ueiember 1919.

Amtegtricht Berlin⸗Meltte. Abt. 87.

(0600711 Zwang sver stetgernng..

Im Wege der 3w , soll am K. März 19209, Voratttags 109 Uher, an der Gert htestelle, Brunnen— plaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden das im run dbuce von Berlin Reinickendorf Wand 789 Blatt 2366 (tingetragene Cig⸗ntü mer am 22. Nopemher 1919, dem Tage der Eintrogurg des Ber— steigerungzvermerkg: 1) Rentier Robert Lever, 2) verwitwete Frau Therese Neihen tein, ge do tene Meyer, ) Fherrau des Fa ifmanutz Mudols Warnebold, Frinar= dine geb Meyer, je zu einem Ideellen DVrst iel) öingetengene Seundstück in Berlin Reinickendorf, Amendeftrahe 23, enthaltend Vorderbeuz mit Anbauten, Hof und Haut⸗ garten, Qiergebäure mit Anbau, Karten blatt 3, Parzelle 332267, 11 a 99 4m arpß, Grundsteuermutterrolle Act. 2233, Nutzungewert 10 300 M, Gebäudesteuer⸗ eblle Nr. 1413.

Berlin, den 31. Diiember 1915.

Amtsgericht Berlin Wedding.

—— ——

Im Wege der Zwangsvollstredung soll am 8 Hnäärz Beo, Bormitta gs 101 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 39, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 105 Blatt 2423 (em. getragener Gizentümer am 8 Dezember 1919, dem Tage der Eintragung des Ver. steigerungsvermerks: der stäotische Lehrer Heinrted V enrrenz ju Berlin) ein gema gene Grunystück ian Herlin, Soldin enstrate äö, enthal tend a. Vorder wohnhausß mit Siten⸗ flügel rechts und Hof. b. Que - wohngebäude, e Se nenwoh gehtude rech lg, Karten blatt 24, Parzelle 16291278. 10 a 20 dm oroß, Nutzung swert 11 530 4, Grund. steuermutterrolle und Gebäudestenerrolle Nr 57229. .

Berlin, ben 31. Dezember 1913.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

100974 Zwaungsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am E22. März 1e, Bormiitags 107 Uhr, an der Gerichtgstelle, Brunnen, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treype, ver⸗ stelgert werden das im Grundbuche von Berlin Witten an Band 271 Blatt Nr. 635 (eingetragene Eigentümerin am 31. März 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Brandenburg ische Lando. Aktiengesellsichaft zu Berlin) einge tragene Grundstück, Holjung Gharlotten⸗ hurger tiraße, Gemarkung Berlin Wine au, Kartenblatt 3 Parnlle 1216/29. 9 a 93 4m groß, Reinertta) O. 23 Llt., Gtundsteuer⸗ multerrolle Art. 623.

Berlin, den 1 Dejember 1919.

(1009973 8wangsversteigernng. Im Wege der Zranggbollsteckung soll am 19. HRäiez ROTO, Bormiita as 10 Uhr, an der Gerichte slelle, Bertin X., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden daz im Grundbuche von Berlin (Webding) Band 78 Blatt Nr. 1877 elngetragenz, am J. Dezember

1919, dem Tale der Giulrgoung bes Ver

stelgn tungtbermerkg herrenlose Grundstäck n Berlin, Genterftrase 56, Kargen⸗ biats 15 Pparmeflen z 5 3 35 und BMM, 0h. enthaltend Vorderwohnhaug mit Selten.

flügel reckt, Quergebäude mit Rückflägel recht und 2 Höfey, b. Stall und Remisen⸗ gebäude link, . Querstallgebdude, 19 a 79 4m groß, Grundstenermutterrolle und Jehaudesteuerrolle Nr. 3915, Näatzungs⸗ wert 18 300 . Berli a, den 6. Januar 1920. Amttzgericht Herlin⸗ Wedding,

190975 Serichtigung. . In Sechen Behrend (Manegoldsch Erben) Zvangsvbersteigerung, bett. das

Grund sfück Dee denerstroße 80 ((Grund- buch von der Lutsenstart Band 6 Blatt Nr. 397), wird die Bekanntmachung des am 1. April 1920, Vorm. 11 Uhr, an stebenden Versteigerungsterminß dahin be⸗ richtigt, daß das Grundstück nicht 4 a 18 9m sondern 24 a Ig n' groß ist. 87. K. 118. 18. Werlin den 3. Januar: 1920 Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

10928581

Aufgebot und Zahlungssnerre.

Fran Uinng vecw. Jürgens in Lelpilg— Lindenau, Ottostraße 14, hat dag Aufgehor der ihr abhanden arkommenen Aktien Rr. 39, 56, 571, 1165 und 1723 der Falkensteiner Gardinen ⸗Weberet und Bleichere! in Falkentein . V. über = eintausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätesteng in dem auf Sonnabend, dea ESG. Init 1920. Brormittags 1190 Utzr, Hor dem unterjelcknelen Gericht? anberauw ten Aufgebotst⸗rmtue seine Reichle anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wideigen⸗ falls die Kraftlogerkiätung der Urkunden erfolgen wird. Der Aktiengesellshast unter der Fiema Falkensteiner Mardinen⸗ Weberei und Bleicheret in Falkenst-in wird verboten, an den Inhaber der Ur= kanden eine Leistung ju bewirken, ing« hesondere neur Gewinnanteilscheine eder Erneuerungtzscheine austugeben.

Faltenstein, den 24. Dejember 1913.

Deiß Azatagerich.

100987! Musgebnt.

Der Profssor Dr. Ludwig Scheffler in Hraunschweig als Vormund des ent mündigten Hermann Liebing iln Neu Erkerode, vertreten durch die Reis. anwälte Justizrat v. Dahme und Pr Alberth⸗ Probst in Braunschweig, bat daß Aufgebot des Mantel zu den 40/0 Mex kan. Bond de la Veuda del 4619 Oro de 1901 Serie B Nr. 6199 im Betrage von 300 Dollar beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 30 Gepiember 1820, Vormittags n Uhr, vor dem unter elchneten Gericht, Zeil 42. Zimmer 21, J. Stock, aaberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Krkunde vorjulegen, widaigenfallg die Kraftles, erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. Mealng, den 31. De⸗ ember 1919. Dag Umtggericht. Abt. 18. (I0b695) Aufg⸗ bot.

Vie Verelnßbank Memnlngen e. G. m. h. 3 in Meiningen hat jwecks Krafiloz. erklärung ber drei bel ihr abhanben ge⸗ kom menen Schwargh. Nude 5 im begke ep ti scht fever schrelhun gen hom & b 189 Buchst, A Nr. 2517 und 1513 kber

unterlaufen.

se 1000 * und Buchst. 3 Nr. 1301 üer 3800 M nihft Zint schetnen vom 39. Junk 1916 biz 31. Dejember 1918 das Auf- gebot derselben beantragt. Unter Auf hebung bes damn auf den 11. Juli 1919, Vormiltags 10 Uhr, bier selbst anberaumten Aufge botzterminz wird nunmehr der der⸗ zeitige Inbaber der vorbezeichneten drei Sch al per schrelbungen aufgefordert, svät⸗⸗ sßiens la dem auf den 6 Janusz 1829, Bor mitiaas R090 Uhr. vor dem Amt? gericht Rarolstadt, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebolstermine feine Rechte an diesen 3 Schulden schrelbungen an-

zumelden und dise ben vorzulegen, . deren Kraftlogerklärung ei⸗ folgt.

Nudolftabt, den 9. Zanuar 1920. Schwarz h. Am tggericht. Mir nz.

Vorstehender Aufgehatstermin ist auf Mittwoch, den EL. Ferrusgr 1920, Vormittags OJ Uhr, Fortzestellt

Radl dt, ben 6. Januar 1820.

Schwarm. Ami tzzericht. Miru g. ĩ

1098771 rrich gung.

In dem in Deutschen Relchzanzeiger und Preußsschen Staatianzmtzer Ne. 288 2. Beilage vom 16. Dezember 1816 vom Amtsgeriht Ludwigshafen 4. Rh. ver⸗ offen tlichten Aufgebot mit Zablungssparte auf Antrag der Dire eßgon der Digconto- G sellschast in Werltn ist ein Drucke bler Dle aufgehe tenen Akrien der kUtiienge selschaft Badtsche Auiliw—⸗ c Sndasabrik in Ludwigshafen a Mö.

1iragtn die Nr. Go4 k und 9946

nicht 4041 und 9046. In Nr. 294 2. Beilage und Nr. 298 4. Beilage des genannten Blattes sst die Veröffentlichung richtig erfolat. i.

k a. Rh, den S8. Januar

Amte gericht.

(100951

Die Zablungssperte über die 5 0/o deutsche Reicksschatzanwelsung von 1914 Serie VIII Ne. 35071 über 200 AM ist aufgehob n. 84 / 154 F. 222 16.

Berlin, den 9. Januar 1920.

Amtigericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 84

1099801 Fahlungssherre.

Auf Antrag dig Guttbesitzerß Arno Paulug in Bergen, Post Ehwaih, wird der Reichsschuldenperwalt ung in Bertin be= treffß der angeblich abhanden gekommenen Bchuldyerschreibungen des Mut chen Relche, a. 6. von 1889 Nr. 7423 über Ho , b. 34 C bon 1883 Nr. E84 der 2090 M, e. H / 0 (Rrlegeunleshen) Nrn. 8 243 686 und 10122089 üßer je 500 4, Nr. 41992 063 über 200 Æ und Nr. 6 142 952 über 100 * verboten, an einen anderen In⸗ haber al den ohengenanzn ten Antrogsteller eine Leistung ju bewirken, nebesondere neue Zingscheine oder enen Grneuerungs⸗ schein auszugeben. 84. F. 1442 19.

Gerlin, den 9. Jmmuar 1820. Amtagerlcht Berlin. TMhte. Abtrilung 84.

I00982 Sahinn gs sperre

Auf ig des eich. wosl ik ag, ver. treten kur ma berpofldaettian in bosen, wird der Reiche fchulbe verwaltun n Hern detresfg der angeblich abhanden