kn Ne. 63 des Veutlihen Ne! chzaune iger
Oftober Lit. D Nr. 8 871 982 über 500 A.
; Ne. ¶ 80
— . en, . lter Stephan arm den Verhleld itz R . arrn wa e * an halb d it⸗ . 64g über 20MM M und in Riewick fit her von * stin Leben . , ,, , r.
ausngebat
—
z diesenigen, dle über den Aufenthalt oder
leilung wachen konnen, werden ausꝗefordert,
6 432 898 über 1009 Æ peiboten, qusgeft eilte Lerficherungesch: in Nr. S6 ga Kis 1T*esterr Freitan, dea 8G. März
an einen anderen Inhaber alg vie oben vom 13. 6 1913 oer MÆ 12000, — 18390,
zu abhanden ge bewirken, ingbesondete neue Zia scheine oder elnen Grneuerungischein augzug eben.
ern Antraassellermn eint Lelifung
81. F. 1408. 19. Berlin, den 9. Januar 1820.
Amtggericht Berlin. Mitt⸗ Abteilung 84.
10G σ Sahlungespecue. Ver far r
auderiefe der Neuen reu andschaft beantragt: 1) z vo Lit. C über looo A Nr. 7 113. 2) 33 0 0 Llt. O ber 1000 A Nr. 27 114. I) 3 ιά Lit. O über 1000 Æ Nr. 76 ha 4) 4 90 Tit. F über 200 AÆ Nr. 1751. 31 4 0j0 Ltt. F über 20 M Nr. 1750. ) 4 0o Lit. B. üer 2900 AÆ Nr. 3985. I 4900 Alt. F über 20 AÆ Nr. 1739. 7 490i Lit. D iiber 500 Æ Nr. 2539 9 38 *½0 Lit. D über boo M Nr. 2906! 19) 4 KR über 390 Nr. 11837. 11) 316 vo git. R iber 300 AÆ Nr. 8434 13 o/o Lit. E über 300 Æ Nr. 00170 13 3 oso Lit. D siber SO Æ str. 19401 14) 30/0 Lit. ¶ her 1900 Æ Nr. 28214. 13 dn oso Lit. R uber lj M. Nr. I7 339. 16) 4*½0 Lit. D über 100 Æ Nr. 1684. Gemäß 55 1029, 1020 3. P. O. wird ker Aug flellertr, der Nenen Bzesipreußischen Landschaft in Marlen werder, netboten, ar en Inhaber der genannten Papiere ein veistung zu bewirken, ingbesondtte neue Ging scheine oder elnen Erneuerungaschel, gut liuqeben. Dag Verbot findet cuf den be zerich neten · Antragsteller cine Anwendung Mariermwen der, den 31. Dezember 18915 . Dag Awtaaer it.
llaoo 789] Beranuimnchung.
Dag im Glatt vom b. Januar 1820 unter 97 871 veröffentlichte Ausschlußurten von 19 Dijemher 1919 wird binsichtlich folgender ho /o Reicht schuldverschreibungen noch malg bekanntgemacht:
Nr. 1 562 660 über 1000 4,
Nr. 1 727 502 big Oz über je 1000 A,
Nr. h 92) 26 über 1000 ,
Nr. S298 H35 über 1000 ,
Jer. 6 162 883 über S0) 4A,
Rr. 3198 804 über 1000 A,
Air. S 6314418 üher S0o0 ,
Re. 18713 499 über 100 ,
Nr. 3 350 11 über 109 AÆ und
Nr. 8048 265 ble 9 über 100 4.
ü 8. Gen. XIII. 9. 18.
Werlin, den 9. Januar 19520. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84.
1ItMßSs] Geranntmachung. Abhanden gekommen: Preuß. Vfand— briefbant Pfandbrief LX Vill ju 1000 M Nr. 13 865. Mer lin, den 12. 1. 2. Ver Pollzespräsibent. Abteilung IV. Grkennungtdlenst. Wo. 30 / 70.
lloisz ij Erledigt hat sich ble Verbffentlichung
vom 85 Januar 1920:
Angeblich ,, wurden:
1090 M o/ g Sdchs. Boden erer lianst. ya 4 2. 1. 20 ff. Serie IV A zr. 6 72/1 — Lib0οο0, —
15 006 4 d40o0 Pommtrsche Laudschafti. GOinudbilefe 4 2. 1. W ff. Ir. 103 637, 1453 37/4 — 5/8000, —
in Tanner, Kreiz Mar leadurg, vertresen durch den Rea is⸗ r,. Monath in Tiegenhof, bat das uf gehot der
T Monater ab beute bet uns zu mel zen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlog er⸗ ä t und neu ausgeseriigt werden wird.
Stein, den 19. Januar 1920. German is, Lebens. Verst Kern gc. Attter. Se sellschaft zu Stettin.
lol 38g]
Nn gebot. fräulein Anostasta Krosickg in Berlin- Wilmersdorf, Trautenauer Str. 6, ist der don ung auf dag Leben deg Herrn Carl August Widelius auggestellte Versicherungg⸗= chein Nr. 663 300 9om 4. Februar 19035 äber S 4000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urtunde wird aufgeforder!, sich binnen 7 Mengten ab heute bei ung zu melden, wiorlgenfalls die Uekunde ür kraftlog erklärt und neu autgefertig: werben wird. Stetti a, den 10. Januar 1929. Germanig Sehen. Versicherungh. Akten; Gesellschaft zu Stettin.
(lo)) 83) Mn gebot.
Der Musiker Jakob Permann von Borbeltoih hat als gerichtlich hestellter Pfleger hranteogt, den verschollenen Maurer Jakob ManitJon, geboren am 24. No- dember 1858 zu Barbelrotb, im Jalande asclbst wohnhaft gewesens, für tet zu
erklören. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich syätestens in dem auf Nontag, den 4. Detober 199,
Vormittags 9 Utzr, vor dem Amtg⸗— erichte Bergzabern ar beraumten Auf⸗ ehott termine zu melden, widrigen falls bi- odetze klärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leber orer Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeb! le Aufforderr ng, fpltestens im Jufgehotg- termine dem Gericzt Anietge zu machen. Bergzabern, den 8. Zanuar 1820.
15 000 Æ 400 Echieflich⸗ Pfand bilef⸗ 28. 12. 19 ff. Serie VI
Nr. 1163, 6lo / =* 8/5000, — . . jo M0 M (ot Präsuf. Hvpolb. Vibr.
Bi. Piohr. 1. 4. 2 ff. Sire XXV C] vaätestent im Aufgebotztermtae dem Merlchi 620, 2157, 2724, 11216, 1 215, 1 214, Aaieige zu macher.
hehg. dri. dpd. Sagi = , i-. Verlustted ger ist die Mres ner Bank in Vret den. — Gres den. Al, am 109. Januar 1920. Vile Polzer lrertten, Abteilung C. J. U.: ÆRrIbnert.⸗-,
sioioes)
Dem Landwirt Mantia Sltmann aus
Sobentramm, Kreiz Galjwedel, stad an 11 Seytembtr 1919 folgende Wer iwapler⸗ nibst ging ⸗ und Prreuerrngtschelnen ge—⸗ floplen worden: ᷣ
I) 2 Siück 5 o so Anleihe bes Deuticher Reichs von 18185 Januar / Tunlt Lit. C Ur. 1 022 994 und 1092 985 über j 1060 4,
2) 1 Stück det gleichen ven 1917 Apr! /
Vor Ankauf dieser Weripapierr wird gewarnt. Bei Ermiltelung derselben bit ie ich um Nachr cht. ;
Ieeber, Kreis Salntvedel, den
Det Amte vorsseher: R a be.
Mel 7 ] Der Varsicherungeschein Rr. 127 835 des inzwischen ver stoꝛ benen Versicherungs. rebmerg Herrn Rudolf August Veit, a f in Küstrta Altftabt, wom 1 Alelhe bei ung eine Tochterau euer. Vetfich erung pugunsten seiner an 5. Sep. tember 19190 gebotenen Tochier Ediit Ruguste Gise über 4 boo, — abge- schle ffn bat, wurde ung als verloren an. zeit. Wir fordern hiermit auf, ctwalge nm üche inn mr halb zweier Mongte bet ung geltend jn machen, , Fer Veist berungoscheln für nichtig erklart und die Lelstung aus der Versicherung aug. gezahlt wird. ö eutsche Leher Ban Atktlen · Scellschaft tn ta.
*
—
w. . **.
An teger hi.
(100984 Nut gebhoi.
Die Ghefrau beg Urchers Apenbrink, Harhilde geb. Zulhöfener, in Blelefelb, Ißllenbecke fte 41, hat beantragt, ihren eischollegen Bruder, den M rarer Heinrich Zulhbsener, zuletzt wohnhast in Blele— eld, für tot ju er flären. Mer hbezeicht ene Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ eng in dem auf den G. KAugnst dieses Jahres. Wings Ez Utzza, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimnnier 26, an⸗ eraumten Aufgebotgtermine ju melden, vldrlgenfalls die Todegerkltrung erfolgen dird. An alle, welche Auskunft über eden oder Tod des Rerschollenen zu er— len vtrn. gen, ergeht die Aufforberung g . kr Außfgedotstermine denz Ge, Hit Ameige I wachen.
Gielefeid. den 6. Januar 1929.
Daz Amtggern icht.
1003881 nta e dot.
Yer Ab wesen heisgpfliger Leo Schney;, Ich artder in Su zbach, hat beantragt, den deischollenen Gallus rennen f. Arbeiter 1uß Sul ach, geboren daselhst am 19 Ok. toher 1827, zulttzt webnhaft in Sulibaw, irit den 50er FJahten an unbekannten Diten abwesen d, für tet zu erklären. Der dezeichnet? Veischollene wird aufgesordert, ich spätesteng in dem auf Vtontag. Ken 2. Auguft 1920. Boe mittags H Unr. dor dem unterzeichneten (Gericht anbe raumten. Vufgebors termtze zu wel den, vidrlgenfallg die Todeserklürung erfolgen vlrh. An alle, welche Auskanft über Leben oder Tod des Verschellenen zu er. eilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
Gerus bach, den h Jan rar 1320. Badiscet Amizgericht.
—
100985 Anfgebot. .
Die Ehefrau des Postschaffaerrg Hein cich Friedrich Deist, her, Söhmerstraße 26, hat beantragt, der vaschollenen Hein“ ich Friedrsch Deist, ihren Ebemann, hier am 30 Mai 1863 ges., Sohn der Göhelenfe Heinrich Deirt und KLifetre geb. Althoff, zuletzt wohnhast gewesen in Hager, Wesff, für tot zu eiklären. Der bezeichnete Verstchollen? wird auf⸗ gefordert, sich späteneng in dem auf den Ez. Ortober ILSzzO, Vosmittags HR hr. vor dem unterzetäneten Gerich:, Ji mer 27, anberaumten Aufgrbotgtermtne zu melden, widrigen falls di. Todeiemrklärung erfolgen wird. An alle. welcht Auskunft uhr 2-ben oder Tod dez Verschollenen zu er, teilen vermögen, ergeht die Aufforderun!, spůätestens im Aufgebotstermine dem Gerichi Anjeige ju machen.
Hagen, TWesls., den 27. PVezember 1918.
Dat Amtsgericht.
11009909 Muftorderung.
Am 21. November 1915 isi in Haan Mönden der Gummifabrkardeiter Friedrich Karl W fel gen. Boller. Sohn der (edigen Charlorte Wessel, späteren Frau des Schůferg Czrssttan Friedrich Bellmer, gesioꝛben. Alg seine Grben sind btaher ermittelt: 1) sein Sohn sus einer erflen Ehe mit der am 5. Dezember 1883 ge⸗ storbenen Helene Hell, Namens Rudolf Vollmer, grboren am 15. Mär 1883 und genorben am 20 Februae 1916, 2) setne dritte Frau,. Ghrißtiane geboren? Lütt⸗
erodt, verwitwete Friedrich Henne, ge.
orben am 13. Nohember 19518 Ag der Ghe dez Karl Wessel gen. Vollmer mit line geborene Heil soll nun noch ein
r Sthn namen Frltz hervorgegangen
omann. Der Indader der unterzeichneten Urkunde ird aufgefordert, sich binnen wachen.
L Aptll
Vormitiags 19 uhr, dem Gericht Mitteilung zu
SGann. Mänden, ben 8. Janua? 1920. Das Amtsgericht. 1003941 info cłxt. bo wen hat beantragt, den verschollenen Attent ellermpfänger Adem Kurrek, geh. am 25. Dezember 1841 in Gr. Ritzken, zuletzt wohnhaft in Wierzbowen, für tot zu erklären. Der beietchne tt Verschollent wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den SI. Seytem zr E92, Mittags ET USτ. Dor dem untern ichatten Gericht, Itmryaer Sb. anberaumte Aufgebot: termine ju melden, winrigenfalle bir Tobetgerklärung erfolgen wird. An all, welche Auskunft über Lehen ober Tob des erschollenen zu erlellen vermögen, ergeht die spätestenz in ufgebotztermint bam G⸗ ticht Anzeige in machen. Check, den 3. Januar 1920. . Das Amtsgericht.
(100897 Auraehbot.
Der Landwirt Johann Georg Schwelzer n Weinders dorf hat branzragt, die ver⸗ chollenen: 1) Karoline Berker, geboren u Winterspüren am 19 Januar 1806, Ihren au der Wagners David Stocker, 2) ibren Sohn August Sisgdker, gehacen am 21. Jul 1833 in Wahlwles, zuletzt wohnhaft in Wahlwies, für tot zu er— klären. Die bezeichneten Verschollem n werden aufgefordert, sich svätestenz in dem auf Montag, den 272 Sept raßer E926. Bormittag5 9 Uhr, vor dem
Tobrgerllaärung erfolgen wird. An all-, velcht Auskunft siber Leben oder Tod der Ver ich ollenen zu erteilen vermögen, eraeht die Aufforderung, soätestens im Aufgebot termine dem GHerlcht Anzeige zu manhen. Eta ckach, den 7. Januar 1620.
Bad. Amtgtzgericht.
looo Der Zimmermann Simen Faags in Tutach⸗Hohenweg hat beantragt, semne Schroe sttr, die vreschollene Christin: Haa?, Jeb. am 31. Okober 16553 ig Gutach—= oben weg, zuletzt dort wohnhaft gewesen, in den 1870er Jabren nach Newnk, Nem Jersey, autzgzewandent, für tot zu er⸗ tlcren. Vite heieichnete Verschollene wird urge fordert, fich pätesteng in dem aul Mitte nch, den 2 Nan raber Eve. Vorm. A tz, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer d, anberaumten Aufge— hotstermin 19 melden, widrigenfalz die Lodetzerklarnng erfolge wird. An allt, relch⸗ Nüglkanft siheg Teber oder Tod ver Ber sch oller eu zr erteilen vermögen, ergeh: ie Anf forderung, spärestenz im Tufgebors, termine hem Gericht Auteigt u machen. alfa vd. den 5. Januar 1920. Gericht schrelberel beg bad. Amtiggerichle.
100693) Vu n gen st. Bu Antrag des Sohneß and Miterben, Eägemenkbesttzer Friedrich Mater in Ulm, werden die Nach saßgäubiger der am 180868 in Ulm verstorbenern Paultne Wilbelmme geborene Pon lanzer. Wtve Yz Schrtinermetstera Eanl ban Fägier in Ulm, Ehingerst aße 18, aufe fornert, hte Fordernngen spätesteng tin Ku fgebotstermin Samstag, den 2. Olotker 18283. Vormittags Ov Mr. bier anzumetken, widrtgensallz sie, unhelchadet ibreg Rechtg, vor den Verbtadlichteiten aud Pflicht teilgrechten, Vermächmiff:n und Auflagen berücksicht gi zu weiden, von den Erhen nur insowein Herd sichtlgung verlangen Iönnen, al sich wach Befriedigung det nicht ausge— saelossenen Gläubiger noch ein Urberschuß ergibt und jeder Erbe nach der Teilung dez Rachlaffeg nur für den selnem Erd. . tytsprechendt⸗ Teil der Verbindlichkeit aFte?. Ulm, dea 8 Januar 1920. Artz gericht Landgerichitrat Rücker.
1008793
Durch Autzschlußurtell vom 7. Januar 19229 slad die auf die Baugt sellschaf Warthejtraße G3. m. b. H. in Berltyo, Kehrenstraße 6869. gejogtnen und von ihr anger ommenen Wechsel d. d. Pankor, den 30. März 18919 über 11 800 M vnd 10000 , fällig am 30. Funi 1919, heide ohn Autstelltrunterschrift, für krattlos erttärt weiden. 84 / 81 F. 657. 18. Gertin den 7. Zaauar 1520. Auisgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 81.
IlIeos931 Berannimachung.
Darch Ausschlußzur teil des unterze lch neten Gerlchtz vom 31. Deitmber 1919 ft der über die in Seundb iche von Ute Gngelteirchen Band 1II1' Artitel go auf dle in der Katastergemcinde Unttt Engels küchen, gelegenen Grundstücke in der III. Abtetiung unter Re. 4 eingelragene Hvpoꝛhek in gh. von 4000 M gebildete ypotthekenbrief für kraftlos erklärt worden. Lindlar, den 2. Januar 1820.
Daß Amt gericht.
Io0lo)o] Mus ichn. Farteil.
In der Aufgibotssache des Gärtnerei besizer Oito Hrußbe in Wolfent ütte], vt rireten durch bie Reälsanwalt: Gyferth C Kaulitz Faselbst, hat daz Amtsgericht in Wolfenbüttel burch den Oberamt zn icht Bogner in der Sitzung am 4. Deiermtzer l019 für Recht eitannt:; Die Schuld ⸗
*. dessen Lehen und Uusenthalt brghrr nch hat ermittelt werden lire. 4
Der Kätaer Adam Kur tek in Wiler
sür kraftlos ert art.
Walfentbüttzet, den 8. Deiember 19819. BVeißffentlicht der Gerichlesckeriber des
Amt gerichtꝭ. MUIoosgs)j
am 20. Jun 1847 zu Braunschweig ge horene, iüe tot erklärt. auf 1. Zan ar 1606 festaestellt. Anmtygericht. 16.
Aufforberung, 100478 **
Duich Ausschlugnmtell vom 31. Dezem«
zu Kalbe S. geborene Derr ann Sischwü üe tot e klärt worden. Als Todeztag ti der 31. Dezember 1909 feß genent. Amtsgeri St stalbe a. G.,
den 31. Dezember 1918.
(oog i]
1320 ist ver Acbelter Karl Friedrich Her. mann Cöggm für tot erklärt worden. Alg Zridunkt des Todes ist der 29. Ot, tober 1916 festgestellt.
1920. . Amtsgericht.
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1 19092 gebotstermin zu melden, widrigenfalls vie
Duich JXukschlußurteil vom 3. Januar 1329 ut der am 13 Rtovember 1845 ge⸗
erklärt wor een. 31. Dezember 1907 festgestellt. Amtegerlcht Tiegnitz, 3. Fanuar 1920.
(109956
Vurch Autschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 31. Dezember 1919 tit der (Schiffaheizer Joser Eicher aut Wiebelt heim, geboren daselbst am 20. är, 1592, jeletzt Ersatzreserpist hei der 6. Feld⸗ komp: grit Picnierr. im nts tr. 30, fü tot eit. Als Todesgtan ist der 2. April 1816, Nachts 12 Uhr, sestgestellt.
St. Goar. den 31. Dezember 1919. Das Am tggericht.
100819
Vuich Ausschle surteil des unterzelcha erte: Gerichts vom beutlgen Tage ist der DO de mmaschinistenmagt Johann Friediia Detmer,. geb am 3. Mat 1887 zu Ornc⸗ bück, von der II. Werft oinistor, Wil eim z⸗ baden, zuletzt an Bord S. „Lem niig fü tot erllnrt worden. Alg Zestvunkt des Todt ist der 8, Deiember 1914, Nachts 12 Uhr, fesigestellt.
VWimthelnshaven, den 13. Dejemb:
1819. mtr ger icht.
—
(loosꝛ o] Durch Ausschlußurteil des ur terneichne tes Gerlchts vorm 13 Dejemher 1915 ist der Läartzeingenteur Alfred Franz, ged. 3m 10. Fedrucr 1893 zu Gioß Lubin bel Geampenz, zulttzt auf U- Gogt „107“, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Tors ist der 21. Jul 1818, Nachm:ttzgi 12 Uhr, fesigestellt.
Wilhelm zhavrn, den 13. Dejember
1918.
LImtagericht. (10909822 Bekannt mach nitg. Durch Urteil des unterteichneten Se—⸗ richigz vom 6. Januar 1920 ist der im letzten Keiege vermißte und verscholl:nt Dandelalehrer und Landsturmrektut Richard Friebrich Wilhelm Taepve, zuletzt wohnhaft hn Wittenberg, geboren am 30. Septemtzer 1889 daselbst, für tot er⸗ lärt, Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. März 1918 fesigesiellt. Cötttenuberg (Bz. Halle), den 7. Ja
nuat 1920. Dat Amte gericht.
(1008231 CG ekannt machung.
Durch Urttil des unter ze ickneten Gerlchtg vom 6. Januar 1320 ist der im letzten * ge vermißte und beischollenz Schrift⸗ leger und Lanosturmmann Friedrlch Acthur Penl Orerländer, zulcßt wohnhaft in Wittenberg., geboten ant 22. Noperiber 1890 ju Leipfig⸗ Reudnitz, für tot erklärt. Als Zitvunkt des Todei ist der 26. Sep tember 1915 festgesiellt. . Wittenberg (Gez. Palle), den J. Ie
nuar 1920. Das Am tkaerlcht.
(101362 Oeffentliche Zustellung.
Die , Gerirvd Wilbrand, geb. Gallmeister, in Arvs. Proiegbeyoll. mach igter: Justizrat Ste ffen n Allensttin, klagt gegen de Techniker Mar Wilorand, früber in Allenstein. Ictzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehesch idung mit dem Anträge auf Schetzung der Ghe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zibikammer der Landgerichts in Allen stein auf den Lg Mä⸗z 1829, ormitta zs O9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht tugelassenen Rechig anwalt als Proj. sbeyol⸗ mächttgten vertreten iu lassen. Alrustein, den L. Januar 1920.
urkunde vom ? Februar 1883 über os im Gꝛundbduch bon Wolsenbüttel Sand Ti]
. Wogram . Gerichts schrelber des gCandbgerichia
Blatt und Seite boög auf dem Grund- stück Rr. ass 1213 den Antragstellers in Abtellung II für die Witwe Karolint Deliut, geb. Linne in Wolfenbüttel eln⸗ getragene Erbteil ven 1916,38 M, be- stehend in elner Vertrazgeut fertigung mit gerichilicher Gintragungebes einigung, wird
Vurch Aut schlußurieil unterzeichneten Gerichts vom S8. PVezem ber 1918 tst der
im Jahre 1855 nach Amerta ausge wandelte Tahezlerer Gustav Behrens Als Zeityunkt des Todrs st Mttternacht vom 31. Deiember 19804
Bꝛrannschweig, den 8. Dezember 18918.
ber 1910 it de; am 30. Dezember 1861
Durch Autzschlußurtell vom 2. Januar
d aig e. W ast er gzanf erz, den 2. Jan tar
hborene Tischler Emll Mäffert für ict Ale Tarestag ift ber
n, ,,
llol sos] Geffextliche un. g ef 2 in Berlln O. 112, Pettenkoferstraß. 35 bel Ziete- mann,. Prozeß bebo lmächtigter; Jan ijrat S. Rtesenfeld in Berlin WM. 35, Lätzow⸗ nraß: S7, klagt gegen ihren Ehemann, den — Albert Gottschalk, früher in
eilin O. 112, Pettenkeferfirgße 89 bei Lrczat, seßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anttage auf Ghesch idung wegen Ghehruchz. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandl ang 39. Zinlikamnmer dez Landgerlchts ! in Berlin O 2, Nene Friedrichstraße 16.17, II. Stockwerk, Zimmer 11513, auf Een 6. Abril A920, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bꝛi dem ge- dachten Gerichte mugelassenꝛen Anwalt bu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Autmg der Klage bekanntgemacht.
Beritn, den 7. Januar 1920.
Schaeffer, ¶ Gerlctischeczber dz Tu dgericht 1
(lol 383] Oeffentliche Zustelung.
Die Frau Erng U banietz, gekarene Achter berg, in Berlin, Fichtestt. 2 Projeß˖ bevollmächtigter: Rechtgan walt Vr. Sier⸗ rien Aton ig Berlin C. 2, Kalser Wilh Im. 6. A6, klagt gegen then Ebermann, den Dachd eck'rmeister Roman Urt anl-n. früher in Bertin, Flchteftr. 2, jetzt us be lannten Au lenthalts, untet der Oe haurptung. daß ib Eb: mann fich seit Juni 1917 gegen ihren Willen in bözlichꝛ⸗ Aisigt don der häuslichen Gemelnichaft fera⸗ baltt, mit dem Antrage, lhre Ehe mit dert Beklagten ju scheiden und ihn für den allein schuldigen Tell ju erklären, söm auch die Kosten des Rechtsftictta m nn erlegtn. Dic Klägerin lad: den Fe⸗ agen ur mündlichen Verhandlung des Rechtustreltz vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Gerin, Hallesche⸗
Ufer 28-31, Zimmer 40, auf den 12. UGpzi EDP, , . 19 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei
ein gedachten Gertcte zugelasstnen An= valt zu bertellen. Zum Z vecke he, lichen Zustellung wird die ser Aunzug der klage bekannlqemach.. Beritn, den 9. Januar 1920. Der Gerichteschreiber beg Rrmdgerichtg 1I. 7. Ziyll:ammẽt. *
(lol 402I Oeffentliche Zustellitug. In Sachen des Ptonteurg Fohbann Friedrich Hüßsinag;, früher in Gꝛeyutu, itzt unbrlannten Aufenthalt, gegen (eins Ehefrau, Hermine geb. Ho2zel, in Be ssum̃, derrrt ten durch die Rech anwälte Mr. Helmlen und Schelb in Bremen, wegen Lhescheidung, ladet die Betlagte den Tläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftrelig vor das Landaericht, Jwil⸗ kammer III iu Giemen, im Gerichtz= arbäube, J. Dbergeschoß, auf Den nerg. tag, den Aa. März 18209, or- mitt ag d O Utzr, mit der Auffor dernng, einen bei diesem Gericht zugtl ssaen Rechtgan walt zu bestellen. Zim Jio cke der öffentlichen Zustellung wird die ser Aus- zig der Ladung bekanntgemacht. . Brerten ben 7. Januar 1929. Der Gerichtzschreiber des Landgericht; Schein pflug, Sekret ttt.
(1008307 Oeffentliche Jastellung. Die Frau Mercedeß Walden, geh. Stuchaingska, in erm Dahlem, Hohe. vollerndamm 9tz. Peozeßbenollmächtieten: Rech: g anwalt Gran in Beilm, Pæaé⸗ damerstraßze 115 a, kiagt gegen ibren Ch⸗ mann, den angeblichen Leutnant Hang Rad Walen, früher kn Gharlottent urg, Joachim ihalerstraße 5, Penston Schlüter, wegen Jirtums über persönltche Eigen schaͤsten des Beklagten gemäß § 1333 K GH⸗B. und argliftiger Täuschung gemäß 5 1334 B. G. B., mit dem Antrag aun tichtigt eit rklürung der Ehe. Die alagmnin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver. bandlung des Rechts streits hor die fünfte Ziollkanimer des Landgerichts 111 in Berlin zu Gharlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den 8. Ap eil o 2G. Bor mittag. EO Uzr, Jimmer 199 1, mit der Aufforderung, sich duich einen hei ditsem Gerichte zugelaffenen Rechts anwalt als Prozeß devollmächtigten be⸗ treten iu lassen. — 7. R. 918. f i d Charlotlenßmeg, den 2. Januar 190. Der Gertchteschreiver des Landgericht; 111 in Berlin.
(lol zo] Oeffentliche Zustellung. Der Wächter und Javalide Bern barh Schröter in Cöln, Annostraße 6. Ptojehbevollmůcht later: Rech same lt D. d. Devden in Cöln, klagt gegen seloe Ehefrau, Dorolhea geb Pfarr, früber Ann ostraße aß od al! letzt unbꝛ kan nien Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagte die Ehe gebrochen und vine tit e Zerrütjung des ehelichen Lebeng brrursacht bobe, mit dem Antrage, die am 3 Just 18198 vor dem Stempeabeamten Gaim 4 geschlossene Ehr ju schelden und die Be. tlagte für der schuldigen Teil zu erklärrn. Der Kläger ladet die Bellagte jur münd. lichen Verhandlung des . hyr dle lechste b nn , , , in Cöln auf den 18. rz idr. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge. tichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zim Zwede der öffentlichen Z iftellung e, ile Auszug der Klage belannt⸗ . ö. CGözin, ben b. Januar 1Ba⸗--, ad rm f, 1
.
J
Gerlchtschreiber des dandgerlch ti;
ots Rechtestreitz vor die
zum Dentschen Neichs
3weite Beilage anzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Januar
19209.
2 3 Hd .
1. Untersuchungssachen.
2 , . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. säufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8. Ve 4d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
lust und Fundsachen, Instellungen u. dergl.
101400] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arbeiter Otto Mähl— nickel, Lud wika geb. Nom scka, in Bochum, Bwenrtette nstraße 29, Prezeßbevollmachtigter: Rechtgauwalt Dr. Rosen baum, Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, ftüber in
unter der Behauptung, daß er sie kös— willig verlassen hahe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreitßz vor die viert: Zivilkammer bes Landgerichts in Bochum auf den 7 Müern gz, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerkchte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zim Zwecke der ffentlichen Zusellung rend dieler Augzug
der Klage bekanntgemacht. — R. 9/26.
Bochum, den 5. Januar 1920.
Sommer, Gericht schreiber des öLandgerichtt.
lol 406] Oeffentliche Zustellnug.
Die Ehefrau Bergmann Julius Seh marz, Wilhelmine geb. Klausen, in Bottrep, ebrech istiaße 13, Proje sibevollmächtigter: Mechtaanwalt Justijrar Dr. jur. Remy in Gfsen, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dig § 1568 B. G.., mit dem Anttage auf Chescheidung. Di⸗ Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Roöchtsstrettz vor die fünfte Zivikammer beg Landgarichtgz in Een, immer 248, auf den Mai 1920, Sormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mung, sich durch einen hei dlesem Gerlchte lugelofsenen Rechtsanwalt alt Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Een. den 8. Januar 1920. Weinberg, Landaerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
loldo7] Oeffentliche Zwüellung.
Dle Ehefrau Wlbelm Wagner, Anna eb. Rockel, in Cöln Dellbrück, Maut fad 281, Prozeß ßbevoll mächtigter: Rechtg⸗ nwalt Justimrat Russell in Essen, flagt egen ibren Ehema m, früher in Essen. Rälliaghausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund deg 5 13563 B. G. B., it dem Antrage auf Chescheidung. Pi⸗ lägerln ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtastreitz vor ie fünfte Zivlllammer deg Landgerichta in Essen, Zimmer 248, auf den J. Mat 20, Vormittags B Utzr, mit der ufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als roꝛesibevollmächttgien verir⸗ten zu lassen. Effen. den 8. Fanuar 1920. Weinberg, Landgerlchtssekretär, Gerlchtaschrelber des Landgerichts.
olg id] Oeffensische Zustelluug. Der Schlosser Grnst Areif eelig, in Hamburg, de treten durch Rechtsanwalt
lwine Theodor? Margarete geb. Risch⸗ bleter aaf Ghesch idung klagt, ladet hie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor daz, Landgericht in Hamburg, Zibilkammer 11 (DZiviljusttz⸗ oäude, Sey ringplatz), auf den LL März 929, Boxtnittags Bz Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Bam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Augzug der Ladung bekannt— geniacht.
Hambirg, den 7 Janusr 1920.
Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts. lol 13] Oeffentliche Zu ste lung.
Die Ghefran Rdele Bern barzine Sophie Goitschalk, geh. Ebbing, Bremen, Over, Kraße 110, vertreten durch Rechftzanwalt Dr. F. Reimers, ladet ihren Ehrmann, den Buchbalter Karl Otto Gatisctzalt unbekannten Aufenthalta, zur mündlichen Verhandlung der Rechts streils vor dag Land. gericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (3wil⸗ usthgebs nde, Siepekingplat), auf den R. März 189290, WBorntitiags br Utz, mit der Aufforderung, einen bei Em gedachten GHerlchte jugelassenen An alt zu bestellen. n Zwecke der oͤffent⸗˖ chen Zustellung wird dieser NJuzzug aug ber Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 3. Januar 1920
Ver Gerichts sckreiher des Landgerichtt.
lola te] Oeffentliche Zustellung. Dte Ghettan L Ut Martha Jieki, geb. Möichaellz, Hamburg, Bartelestr. 105 II]. beitreten vurch Rechtzanwalt Heintze iu Dꝛarmhurg, klagt gegen ihren Ehemann Fohannetz Genst Joachlm JYaaks, Ham. burg. Schaklttn?kyest 77 etzt unbetagnten Kufenthallg, aug 3 1969 B. G. G., mit
—
Bb. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Altiengesellschaflen.
— —
) Aufgebote, Ver⸗
Bochum, jetzi unbekannten Aafenthalts,
Goldmann, welcher gegen seine Ghefrau
—
rem Antrage, die Göe der Parten iu schelden. Kläzerin ladet den Geklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor dag Landgericht in Hamhurg, Zivilkammer 5 (3ivilfustizae bäude, Sir de⸗ Fingplaß), auf den 31. Marz E920, Vormittags Oz Uhr, mit der Lufforde⸗ rung, einen bet hem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju hessellen. Zum Zwecke der öffentllchen Zustellung wird dieser Auszug aut der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den g. Januar 192).
Der Gerichtaschreiber des Landgerlchtz.
Hofmann in 42,
J. Die Ehe der Streitgteile wird aus Veischalden der Beklagten ceschieden, 1I. die Beklagte hat die Kosten des Rechtaftreilz zu trages. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver bondlung deß Rechttstreits vor die 11. Zwilkammer deg Landgericht? München 1 auf Freitag, ken 12. März E920, Bor mittags 9 Uhr, Sltzungssaal 87 1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als FProieß - bevoll nächtigen zu bestello'n. Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung wird dieser Auszug der Klage bekanatgernacht.
München, den 23. Dezember 1918.
Der Gericht schreiber des Landgerichts J.
191422] Veffentliche Zustellung.
De Ehefrau Rudolf Hecker, Klara geb. Peljer, ta Mänster t. W.,, Waren dor ser˖ Straße 178, vertreten durch Rechtsanwalt Vr. BGeisenkötter in Münster i. W., klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Becker, früher in Münster i. W, jetzt unbekaanten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß er Beklagte ste böslich verlasfen, auf Grund des § 1567 B. G. B. auf Ghe⸗ scheihung oder, falls bielen Anttage nicht stittqegeben wir, den Beklagten kosten—⸗ rflichtiga zur Wiederherstellung der häu. Lichen Gemeinschaft zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts nm Ytünster i. W. auf den E18. März R920, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Müaster i. M., den 2. Januar 1920
Temming,
hurg a. S., den Arbeiter Johann Tom isch, früher in Ha ssenhausen, etzt unbekannten Aafent. halttz, auf Grund §§ 1567 B. G. R., mit dem Antrage auf Gh scheidung. Vi⸗ Kläzerin ladet din Beklagten zur münd« sichen Verhandlung detz Rechta reits vor die Ilyllkammer 11b des Landgerichts in Naumburg a. S auf den 2T. Marz 1920, Bormittags 93 Uhr, mit det Aufforderung, einen bet dem gedachten öerichte zugclassentn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zestellung wird dieser Autjug ber Klage bekannt gemacht. — Nanmhurg a. S., den 5. Januar 1820. Ver Gerichtsschreiber deß Landgerichts
10124 Oeffentliche Zuste lung.
Die Ehefrau des Schlffek witäns Julius Theoror T piegelßerg, Adele Johanne Antonte geb. Tlarlg, la Jeder, Prozeß bevollmochtigte: Rrchtganwälte Hr. Hit ver und Ehlermang in Qldenharg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aafentbaltz, auf Grund des 5 1567 B. G. B., mit dem Anträge, die am 16, Junt 1895 jwischen den Parteien ge⸗ schloseng Ghe zu ichelden, den Beklagten füe den schuldlaen Tell zu eikläten und ihm die Kysten des Rechts streit au ftuer legen. Die Flägerin abet hen Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Nechtskreitg vor di, zweite Zwllkammer des Landaenichtg in Dlvenburg auf den RS. Mrril 19230 Bormtitugs 97 Uhr, mit der Auf— forderung, elden bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu heftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuft lung wird dieser Auzzug der Klage bekannt- gemacht.
Olpyenb arg, den 20. Dejember 1918. Möller, Justliserkresär, Gerlchtsschreiber detz Landgerichts.
lI01426] Oeffentliche Justellnng.
Fran Ida Woßser, geb. Hensel, zu Kamen], Prozeß he vollmächtigter ber Recht.
vor die erste Zivilkammer det Landgericht zu Rudolstadt auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
X22 9 9 Offentlicher Anzeiger. Der.../ /
6. 9 Niederlassung
9. Bankausweise.
Crwerhs. un, Wirtschaftegenossenschaften. . ꝛc. *. . lten. Unfall. und Imwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
169. Verschiedene Bekanntmachungen.
schaften
11. Privatanzeigen.
zu Saalfeld, klagt gegen ibsen Mann' gang Oftertorstraß -), auf den 29. Fe. braunen Pferdes, wegen Krankheit er⸗
ben Schuhmacher Paul Hobser, zuletzt im Inland in Stabtilm wobnbaft, jet unbekannten Aufenthalts, wegen bönllchen Nerlafsenz und ehewdiigen Verhalienz (S5 18967 11 2, 1568 B G-⸗B.) mit dem Antrage, lbre Ghe zu scheiden, den Ver⸗ klagten auch für den schuldigen Teil ju erklären. Sie ladet dea Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Montag, den LZ. April A920, Goru:itiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Ruh ol abt, den 9. Januar 1920. Der Gerichtsichreiber des Landgericht: (Unterschrift). ;
[101427] Oeffentliche Zastellnug.
Der Ingentenr Alfred Praßler in Stuttgart, Böblingerftraße 11. 2 Tr., ver treten durch Rechieanwalt Cbiißlieb in Stute gent, klagt gegen seine Chefrau Glisa Rraßler, geb. Robert, zurzeit mit unbe⸗ kanntem Aufenibalt abwesend, mit dem Antrage, die am 20. Jull 1902 zu Charleroi
klagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und bat dir Kosten deg Rechte streitz zu tragen, und ladet die Beklagte jur mündlichen Wzerhandlung des Rechta⸗ streitö vor die Zivilkammer V deg Land⸗ gericht zu Stuttgart auf Mortag den 289. März 1920, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einn bet diesem Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 7. Jauuar 1920.
Ver Herichteschrelber des Landgerichts:
Müller.
[101131] Oeffentliche Zustellung.
Karl Künschaer, Fab ikarde iter in Ober⸗ lenningen. O. 1. Köich beim / Teck, vertreten durch Rechtsanwalt Blersch in Kirch. heim / T., klagt gegen selne Ebefrau Annie K asch aer, geb Nume, ia M dolegborough (Gnaland), 50 Vaugham Str., wegen Jhescheidung, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 21. November 1894 ge— schlossenen Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden der beklagten Ehefrau und auf Verurtellung derfelben zur Kostentrazung, und ladit die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor die II. Ziolkammer des Landgerslchtt zu Ulm auf Freitag, den Rg. BWärz 1920 Bormitiags OJ Utz, mit der Aufsorde zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Agwalt zu beftellen. R. 16319. Ulm, hen 7. Januar 1920. Gerlchtgschreiderel des Landgericht.
Sieg ele.
(1095337] Oeffentliche Zustellung.
Jultus Meyer, Telegraphenarbeiter in Göppingen, vertreten durch Rechtsanwälte Stemmer und Neininger das⸗lbst, klagt gegen seine Ghefran Antonie Meyer, geb. Baumann, zu Andlau i. Elsaß, Kreis Schlettstadt, wegen Ghescheldung, mit dem Enirage, auf Scheidung der am 27. Aprll 1817 in Andlau geschlossenen Ehe der Mäarteien wegen Verschul eng der bekl. Ghefrau urd auf Verurtellung derselben zu Kostentragung, und ladet die Ferlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts hor dle II. Zivilkammer des Landgerichts zu Unn auf Dienetag, den 23. März 1920, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. R. 162/19.
Um, den J. Januar 1920. .
Gerichtaschreiberei des Landgericht:
Stegele.
[1614011 Oeffentliche Zustellung.
1) Vie unverehelichte Arbeiterin Augufte Danhmzki, 2) der minden jährige Fram Danowz kl, betde wohnhaft ju Horlenhof b. Lyck, der Kläger ju 2 gesitzlich ver⸗ treten durch seine Vormünderin, dle Klägerin zu 1, Proztß beh.: Nechteanwalt Johann D. Egerg, Bremen, klagen gegen den Stemann Hermann Jahoff, frübtr Bremen, Hasenpforte 3, ützt unbetannten Aufenlhalit, wegen Wochenbet gkosten heiro. Uaterhalisfocderung, nmtt dem An« trage, den Beklagten zu verurteilen, 1) der Klägerin zu 1 a Kosten der Gnihiad aug und dez Unterhalts fr die erflen 6 Wochen nach der Entbindung Æ 50, —, Y dem Kläger u 2 von seiner Geburt an biz
als Unterhalt eine im vorauz ju ent⸗ richtende Geldrente von vlerteljährlich M 75, — und jwar die rückfländigen Be⸗ träge jofart, die känftig fähta werden den
arschlossene Ehe wird geschleden, dle Be, u
zur Vollendung seines 16. Lebens jahreg
bruar 1920, Bwormittae s g9I Uher, geladen. Zam Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Beemen, den 5. Januar 1920.
Der cherichtaschreiber des Amtggerichtz: (L. S) Ntedlich, Gerlchtase keelär.
l0olaz6] Oeffentliche Zustelluung. Die minderjährige Helene Jäck sch in Rudolstayt, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Oberstadtsekretär Schröder daselbst, Prom ßbevollwãchtigter der Recht ganwalt Justürat Wedel daselbst, klagt gegen lbren Vater, den Privatmann Karl äcklsch in Mexiko, aus der gesetzlichen nterhaltzpfligt, mit dem Antrage, den Verklagten kost npflichtig zu verurteilen, der Klägerin 480 „ rückstänm igen Unter⸗ balt und vom 1. Deiember 1919 ah eine vorauz jablbare Geldeente von vlertel- sährlich 60 Æ, weiter auch 270 * als z Belirag zur Aufwendung für dir Kon⸗ sirmatton gtleidung zu zablen, und dag Urteil für berläuftg vollstreckßir zu er⸗ tlä en. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechts strertg vor die erste Zioilkammer des Landgerichts Rudolstat auf Montag, den 15. März 1920, Vormittag 8 Uhr, itt der Aufforderung, einen bet dem Je dachten Gerichte jugelaffenen Ar walt zu he⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Augzug der Kiage bekanntgemacht. Rudoistadt, den g. Januar 1820 Ver Gerichtsschre her deg Landgericht: (laterschrift.)
(lol423)] Oreffenttliche Zuste lung. Per minde jährige Max Gckholdt in Tor dern, vr treten durch feinen Rarmund, den Kaufmann Jeppe Haufen in Tondeen, Westerstr. Proze nb vollmãchtigter: Recht; anwalt Dr. Eckard in Toftlund, kiagt gegen den Diensttnecht Johanne Lund, früber in Scherrebrk, jetzt unbekannten Auafentbaltz, unter der He hauptung, daß Beklagter unehelicher Vater des om 39. Juni 1819 geborenen Kiägerg ist, min dem Antrag, den Beklagten kostenpfl chtig zu verurteiltn, an den Kläger von feiner Deburt an bis jur Vollendung seinet sichjehnten Teben zj abreg als Unt rhalt ein- im voraus zu entrichtende Heldrente vor vierteljihrlich loo -= Æ — Gnhundert Markt — und zwar die rücständigen Be⸗ träge sokort, die künftig fällig werd nden am 30. September, 30. Bejember, 30 Mär; und 390. Juni jedes Jahres zu zahler. Zur mündlichen Verhandlung des Recht. streitz wird der Seklagte vor das Amte. gerscht in Toftlund auf den . Apr 1920, Vormittags IG Uhr, geladen. Voftlund, den 4. Januar 1820. Ritter, als Gerichtzschreiber des Amtagerichtg.
(100825 Oeffentliche r,
Die offene Handelsgese att te gelder & Werreg in Berlin, Schone berger User 13, Prozeß bevollmächtigter: Rech igz⸗ anwalt, Junnrat Dr. Berkig in Berhktn, Friedrich nr. 78, klagt gegen den Qeutuant Adolf Sanebath. 3. Zi. unbekannten KRufentbailtg, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägern aus Eeeferung von Kleirungestücken 524 50 M verschulde, mit dem Aunttage, den Beklagten kosten, pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 52150 M nebsft 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1 Jult 1917 zu zablen und daß Urteil für bo läufig vollftreckbar zu er. klären. Zar mündlichen Verhandlung deß RHechtgstreitz wind der Heklagte vor das Amtggericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 23 in Berlin, Neue Kröedrichstr., 13— 14, 1 Stockwe k, Zimmer 158, auf den 18. KGpeil EGz20, Vormittags EO Uhe, geladen.
Beelin, dea 5 Januar 1920.
Marx, Gerichtsschrefber hes Amttgerichtz Gerlin⸗ itte. Abteilung 23. 101403. Berichtigung.
Betr. In Sachen Reuter gegen Vetter steht nicht am N. März, sondern: Mitt⸗ moch, den 17. März 1920, Vorm. g Uhr, Termin zur mündlichen Ver— handlung vor dem Amtsgericht hier.
Butzbach, den &. Januar 1920.
Rühl,. Qbersekretär.
Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.
101404 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Ernst Schiemenz in Schmellwitz. Neue Straße 19 Pypozeß⸗ bepollmächtigter: Justizrat Hammer⸗ schmidt in Gottbus, klagt gegen den Arenabesitzer Rose, zurzeit unbekannten
am 10. Januar, 10 April, 10. Jult und [0 Ottober sedes Jahrez zu jahlen, 3) die Fosten dag Rechtéstreitß zu Hagen, und , . für vorlaufig vollstreckhar zu E] ten. lichen Verhandlung dez Rechtsstrestg Hor baß Amtegericht zu Bremen, Gerlchtt⸗
anwalt Gehcimtr Justijrat Freysoldt
haut, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Ein-
Drr Beklagi wird zur münd⸗
Aufenthalts. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 30. November 1919 einen braunen Wallach mit der Ver sicherung daß dieser gänt lich feihlerfreü und gefund fei, dem Kläger . einen Schi mmol und Zuzahssung von UM AM m Waussch gegeben hat. daf aber berei ts am
Vie
374 375 395 495 414 442 453 4655
forderlich war, mit dem Antrage: 1] den Beklagten zu verurteilen, Zug um Zug gegen Zahlung von 400 S und gegen Ab⸗ tretung des Anspruchs. der dem Kläger gegen die Lederverwertungsgenossenschaft dus der Ueberlassung des Felles des am 1. Dezember 1919 notgeschlachteten braunen Pferdes zusteht, dem Kläger den am 30. November 1919 eingetauschtenm Schimmel zurückzugeben; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 3. März E920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 47, geladen. Cottbus, den 29. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wertpapieren.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
ven fich ausschlieslich ta Unter⸗ abteilung X. 1009455 Bekanntmachung.
Bei der am 29. Dezember 1919 erfolgten 26. Verlofung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 R, jetzt 3 * Stadt⸗ anleihe vom I5. August L883 von 3 0688 20 6 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Buchstabe P zu 209 M Nr. 31 51 87 110 117 149 16 241 268 2891 296 349 366 36569 381 402 404 441 4456 465 485 488 497 504 515 536 556 57 605 618 638 647 661 663 704 710 717 788 S822 S6 929. Buchstabe G zu 590 „ Nr. 38 83 1099 13 182 183 212 258 289 7 75 485 507 533 557 598 60h 6560 656 66e 710 733 741 775 785 811 831 S355 So S396 90 923 933 944 g45 g566 67 6. Buchstabe k zu 10999 S6 Nr. X. 26 7 Y S5 116 121 177 181 216 238 265 297 300 332 348 352 374 378 420 469 537 574 587 627 649 711 740 753 S830 871 873 884 918 5 g50 gög 979 933 99e 1017 1053 10682 1105 1109 1152 153 1193 1196 1211 1235 1273 1313 1362. . Buchstabe 8 zu 2090 S Nr. 23 30 89 1h 150 160 185 199 231 242 26 316 325 365 371 414. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1920 gekündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statt⸗ findet. ( ; Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse, hier, bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin oder der Nieder⸗ lassung der Bank für Handel Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Aus den früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Zum 1. Juli 1919 P 4g 159 331 616 5620 775. Q 365 565 779 S865. R O67 573 768 1070 1173. S 370. Wiesbaden, den 31. Dezember 1919 Der Magistrat.
(1009161 Bekanntmachung.
Bei der am 29. Dezember 1919 erfolgten 33. Verlosung behufs Rückzahlung auf die Bie , Stadtanleihe vom L. Januar 1887 im Betrage von 1800 000 0 wurden folgende Nummern gezogen: :
Buchstabe T zu 200 M Nr. 65 713 76 1 116 120 155 19 200 241 245 259 281 322 341.
Buchstabe U zu 590 e Nr. 35 65 91 1238 157 159 219 239 240 2590 256 2650 279 284 318 356 399 383 389 433 440 445 458 459 476 490 496 523 24 532 544 549 608 621 642 656 689 766 768 770 782 783. Buchstabe V zu 1090 S Nr. 39 90 91 129 137 163 201 207 230 295 298 32 324 385 395 451 451 456 465 482 487 507 517 559 5861 599 674. 703 715 755 792 So S818 S6 826 879 WX.
Buchstabe Ww zu 2000 „S Nr. 25 41 765 106 1288 132 1862. 168 179 1M.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Nückzahlung auf den ersten Juli 1920 gekündigt, von welchem Tage ah eine weltere Verzinsung derselben nicht mehr stattfindet, -
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse, hier, oder bei der deutschen Vereins- bank in Frankfurt 4. M. in der nach dem Fälligkeitsterminm folgenden Jeit,.
1. Dezember 1919 die Notschlachtung des
Wiesbaden, den 31. Dezember 1918 l Der Magtstrat. 8
ra?
2 —
.
2
min
ö 1