ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Kern in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt
Frankfurt a. Main, den 7. Januar
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
— —
lei witꝝ. 100570 Die Bekanntmachung vom 29. Dezember 1919, betreffend die „Nöcker“ Aktien⸗ gesellschaft, wird dahin ergänzt, daß der Vorstand der Gesellschaft aus dem Direktor Richard Sperber und dem Ingenieur Ferdinand Frank, beide in Gleiwitz, besteht. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur
Zeichnung, bedarf es:
I) wenn der Vorstand aus einer Person 44 e * 12x 5 ren, . 5 . . ss⸗ gt Persÿ lich haftende (Ges besteht, der Mitwirkung dieser Person oder gt. Per onhich n n, ne,. des für sie bestimmten Stellvertreters oder sind die Fabrikbesitzer a
zweier Prokuristen,
kuristen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Januar
1920.
¶ . münd, Schwäbisch. 100571] Im Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abt. für Einzelfirmen:
Bei der Firma Central u. Stadt⸗ Drogerie Hugo Scharpf in Gmünd: Durch Eintritt eines Gesellschafters ist eine offene Handelsgesellschaft entstanden, welche das Geschäft unter der Firma Central u. Stadt Drogerie Scharpf
„ Heinfling fortführt. b. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Central- u. Stadt⸗ Drogerie Scharpf C Heinsling in
.
1
Gmiülnd. Offene Handelsgesellschaft sei
2. 1. 20. Gesellschafter: Hugo Scharpf und Gottfried Heinfling, Drogisten in
( Gmünd. Gmünd, den 7. Januar 1920. W. Amtsgericht Gmünd. Stv. A⸗R. Schmidt.
¶ i üm dl, seh wi⸗(hbitzels. 190572]
Im Handelsregister für Gesellschafts=
fitmen wurde eingetragen: die Firma Gottlieb Gaiser u. Co. in Gmünd.
Offene Handelsgesellschaft seit 11. No⸗ vember 1919. Gesellschafter: Josef Köberle, Ingenieur, und Gottlieb Gaiser, Kauf⸗ mann, beide in Gmünd. Technisches Büro, Ausführung sämtlicher technischen Arbeiten
sowie Neuheiten und Warenvertrieb. Den 8. Januar E920. W. Amtsgericht Gmünd. Stv. A.⸗R. Schmidt.
—— —
¶ irlitꝝ. 100575
In unser Handelsregister Abbeilung A
ist am 3. Januar 1920 folgendes einge⸗
tragen worden:
Bei Nr. 19607, offene Handel ogesellschaft Breming C Krüger in Görlitz: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1622, Firma Oskar Mosig in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
3) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mitwirkung a. entweder von 2 Vorstandsmitgliedern oder von 2 Stellvertretern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellver⸗ treter, b. oder von einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen, e. oder von 2 Pro-
Cütersl0h. In das Handelsregister Abt. A Nr. 1965 ist am 31. Dezember 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kramer c Söhne“ zu Gütersloh folgendes
10. Dezember 1919.
¶xCTOssschäönnau, Sachsen.
tragen worden: Am 3. Janugt 1929:
Golisch in Hainewalde, b. Friedri
manditisten eingetragen. Die Einlage de
j
worden.
9 betrieb und Handel mit Rohstoffen und Grzeugnissen sowie Ersatzstoffen und deren Erz 7 Art 17 *
r ugnisse sonstiger Art. ; Am 5. Januar 1920:
Auf Blatt 81, die Firma Julius Langes Leinen -Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Waltersdorf betr.: Gesamthrokurg ist erteilt dem Kaufmann J. John Söhne. Prokura ist erteilt an
Reinhold Hille in Waltersdorf. Auf X
Prasse, b. Wilhelm Alfred Müffer.
errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗
konfektion. w Amtsgericht Großschönau.
¶ xi berg, SchHIes. 100580],
In Abteilung B unseres Handels⸗ registers ist heute bei Nr. 33 Bohr⸗ Brunnenbau⸗ und Wasserversor⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft (vormals LX. Otten, Grünberg) mit dem Sitz in Grünberg, Schl., vermerkt worden, daß die Firma in „Bohr⸗Brunnenbau⸗ und Wasserversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“ geändert ist, und daß nach dem Geschlusse der Generalversammlung vom 28. November 1919 Gegenstand des Unternehmens der Bau von Brunnen⸗ und Wassewersorgungsanlagen, die Fabri⸗ kation von Pumpen und Maschinen, sowie die Drchführung aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung
stehender Geschäfte ist, ferner, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung! vom 28. November 1919 das Grundkapital um 100 0900 „S6 erhöht werden soll, und ferner, daß die 558 1, 2, 5 ff., 9, 11 der
Satzung geändert sind. Der Aufsichtsrat * 2 cx cr 9 4 65 ist nach 5 9 neuer Fassung befugt, bei Vor⸗
handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem Vorstandsmitgliede allein die Be⸗
rechtigung zur Zeichnung der Firma zu
erteilen.
Amtsgericht Grünberg, den 4. 1. 1920.
100582]
Göttingen. 1l10Gêëν eingetragen:
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nummer 344 ist heute zur Firma „Schneemweiß“ Göttinger⸗Dampf⸗ Waschanstalt Theodor Stichnoth, vormals Gans C. Stichnoth in
Göttingen, eingetragen: Die Firma
lautet jetzt: Großwäscherei „Schnee⸗ weiß!“ Gebrüder Stichnoth in Göttingen. Der Kaufmann und Dampf— waschanstaltsbesitzer Theodor Stichnoth in Göttingen ist aus der Firma ausgeschieden. Die Kaufleute Wilhelm Stichnoth und August Stichnoth, beide in Göttingen, sind in die Firma als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 120. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bimdlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kaufmanns William Stichnoth in Göttingen ist er⸗ lbschen. Göttingen, den 3. Januar 1920. Das Amtsgericht. III.
¶ xc¶söttinm gon. 1005675 Im fen Handelsregister Abteilung A Nummer 637 ist heute die Firma Erich Wichmann in Göttingen und als deren Inhaber der Ingenieur Erich Wichmann daselbst, eingetragen wo wen. Göttingen, den 5. Januar 190. Das Amtsgericht. III.
¶xitz. Bz. Posen. 100576] In unse rem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 0M der offenen Handels⸗ ge . „Sandelsmühle Gorny Tiezgodzki in Opalenitza“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich auf elööst. Der bisherige Gesellschafter Anten Niezgoraki, ist, alleiniqer Inhaber der Firma. Gleichzeitig ist die Firma in Mlyn Handlowy A. Niezgodzki ge— ändert. Grätz, den 245. November 1919. Amtegericht.
Cxütz. Br. Posen. 100577 In unse rem Handels register Abteilung A ist bei Nr. 2 der Firma „Geschwister Brukarzewiez, Grätz“, heute folgendes gingetragen worden: Die, Firma sst er loschen. Amtegericht Grätz, den . De⸗ zember 1919.
Robert L. Hahr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Rudolf Kramer, früher zu Güterloh, jetzt zu Berlin⸗Wilmersdorf, als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma übergegangen.
Amtsgericht Gütersloh.
¶ ät erslgh. 100583
In das Handelsregister Abt. A Nr. 258 ist am 31. Dezember 1919 die Firma „Auguft Herder, Tabakwarengroß⸗ handel, mit dem Sitze in Gütersloh, und Ch. F. Pollock H. Bitter. als deren Inhaber der Kaufmann August, Herder zu Gütersloh, Königstraße 7, ein⸗=
getragen. . Amtsgericht Gütersloh.
Hall, Schwäbisch. 1684]! Herm. Kemme. Ih deese offene Han⸗ delsgesellschaft ist Max Benvenuto Henry Bruderhausen, Makler und Agent, zu! Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
Gesellschafter
Neueintrag im Handelsregister (Abt. f. Einzelf) vom 5. Januar 1920: „Fran⸗ konia“ Süddeutsche Handelszentrale Inh. Robert Petit in Hall. Handlung in Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Eisenwayen en gros. Inhaber: Robert
Petit, Ingenieur in Hall. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtstat Wagner.
Ham bur. 100585
Eintragungen in das Handelsregister. 1920. Januar 6. Elektrizitäts werk Hohenzoller, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
Continentale Nhederei A. G. Carl
Johannes Bernhard Stut; ist zum stellt Vogler C Trummer. Gesellschafter Paul Otto Richard Vogler, Haufmann, zu Bergedorf, und Amalie Elsa Emilie Trummer Witwe, geb. Schönborn, zu
Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Die an C. J. B. Stut erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Samburger Gummi⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Karl Otto Ernst,
Oestreich, zu Lokstedt, mik der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Die an B. Heymann erteilte Pro- kura ist erloschen.
an Wilhelm Heinrich Paul Johannes . Büfing . Jenn. Gesamtprokura ist
erteilt an Peter Körding; je zwei aller
¶ C rü tz, Br. Hosen. 10057 8]
In unserem Handels ren ster Abteilung A t heute bei der Firma „Apotheke und Drogenhandlung 8. Roestel Bur“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grätz, .
1005σꝝ
Im hiesigen Handelsregister ist einge ⸗ ( en. an, ,. Sermann C. A. Bitter. Inhaber: Hermann Carl August Bitter, Kauf⸗ Auf Blatt 485 die Firma A. Welzel in Hainewalde. Die Firnma hat ihren Sitz von Görlitz nach Hainewalde ver⸗ sellschafter
Hermann J
arl Emil Heinrich in Ostritz. Weiter sind 3 Kom⸗
sellben beträgt je 70 000 Se. Die Gesell⸗ schaft ist am 17. Februar 1919 errichtet
1ngegebener Geschäftszweig: Weberei, Christian Greve. Ehr
ve, Kaufmann, zu Hamburg. Martin Röver. Inhaber: Martin Carl Diedrich Röver, Kaufmann, zu Mori Aron.
att 486 die Firma Prasse C Hermann Rosenstein. Rüffer in Seifhennersdorf. Gesell— schafter sind die Kaufleute a. Emil Arthur Theodor Renner. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 Rothschild, Wehrens . Co. samtprokurg ist erteilt an Alfred Hermann Cohen; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗
E. Seegel C Co. P an Gustav Albert Wiesendanger und
Josef Grossmann. . ist Raphael Cohn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Gebr. von der Heiden. Paul Sdarl Ludwig don der Heiden, zu Blankenese, und Louis Paul Otto von
Hans Kapsreiter.
Vrekura ist erteilt G
8064 wr uirm ster 1 16 1 or 26 Gesamiprokuristen sind zusammen zeich⸗
nunge berechtigt.
J. Koenigsberger. In das Geschäft ist . . E ( . a r: * 8 Heinrich Carl August Rathje als
sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat 9 Me offene Handelsgesellschaft har o
. rnnt* 2 ü * * w o 86
1. Januat 1920 begonnen und setzt das 4 a ITM X
Geschäft unter uweränderter Firma
70rt DI.
d; a7 = 2 3 6 . 3 Die mn H. C. A. Rathje erteilte
53, 37* a 9 Prokura ist erloschen.
8 16 — mann, zu Hamburg.
ö ꝛ nm IE 9naonm tt in tangmitt,
— —
Oscar Enoch. Inhaber: Oscar Enoch, ndler, zu Lokstedt. Prokura ist erteilt an Ernst Friedrich
Kaufmann und Buch *
Emil Schulz. 2 J CG, Sowwwemæ Otto Schlenker. Inhaber: Hermann
Otto Max Schlenker, Kaufmann, Sande bei Bergedorf. m
— 1M
Louis G
Hamburg.
Gesamtprokupa ist erteilt an Adolf Theodor Diedrich Behrens und Robert
Marx Adolph Röver. Hans Jacob John. teilt an Friedrich Georg Ackermann.
an Judith Drazkowski.
nungsberechtigt.
Garsten Voss „*. Go., zu Bristol, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ludwig Julius
Sophus Karstens.
Friedrich Barkmonn. Prokura ist zu
erbeiht an Ludwig Ernst Flenker, Altona.
Arthur Richard Christian Engel.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. C. Bomann. Das Geschäft ist von Ernst Heinrich Alwin Röbke, Kauf⸗ mann, zu Meiendorf, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
H. Early. Das Geschäft ist von Gustao Adolf Schroeder. Radack, Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besitzer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter under⸗
änderker Firma fortgesetzt.
Die an E. F. E. Schulg erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
=
J. Deckelmann. Das Geschäft ist von Gustarv Radack, Kaufmann, zu Hamburg, Ge ; übernommen worden und wird von ihm F. Gebhard.
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokurg ist erteist an Heinrich
Adolf Wilhelm Höbel.
Die an E. F. E. Schulz erteilte Pro⸗
kurg ist erloschen.
Walter P. Goodale. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditift eingetreten. S Die Kommanditgesellschaft hat am
1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. G. A. Kochen. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Federied Maximiliano Refardt . Co. Rochen, Fonds⸗ und Wechselmakler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wind unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Die an F. M. Kochen erteillte Pro⸗
kura ist erloschen.
worden.
Liquidatoren sind Charles John! Eenlos Pollock und Hermann Carl Augusft Max XW. Wietig.
n Die an W. H.. Amsinck, P. T. Voss und A. A. J. Rädiger erteilten
Gesemtprokura
Bitter, Kaufleute, zu Hamburg.
änderter Firma sortgesetzt
der Heiden, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
3. Januar 1920 begonnen.
Sermann Ritschel . Sohn. Gesell⸗ schafter; Heymann Ritschel und Her— mann Carl Gustav Ritschel, Kaufleute
und Fabrikanten, zu Hamburg.
Die of ene Handelsgesellschaft hat am
1. Dezember 1919 begonnen.
Kapsrei ter, Kaufmann, zu Hamburg.
Wandsbek.
1. Januar 1929 begonnen.
Die Gesellschafterin Witwe Trummer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen
Prokura ist erteilt an Fritz Willi Mar Blumenthal. ohde . Schoon. Gesellschafter: Otto August Gohde und Walther Schoon, Kaufleute, Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am, 2. Januar 1920 begonnen. ñ
llschafters Gohde, Verbindlichkeiten und Forderungen del Just 1906 erfolgte ĩ Güterrechtz register ö Carl J. Rafalski. In das Geschäft i Gesellschafter: Hieronymus Möhl, Tischlet⸗ und Hans Heinrich 6hl chitekt, zu Hamburg. offene Handelsgesellschaft hat am 1929 begonnen.
ist⸗ auf eine am 15.
wiesen worden
z. Mößl * Eohn.
ve⸗
Kaufmann, zu Altona.
Otto Schneider C Co. Gesellschafter: ö Severin Ludwig Schneider und er, Kaufleute, zu Hamburg.
5. Rangnitt. Inhaber: Alphons Kähler. Diese Firma ist er—
offene Hande 1. Januar 1920 begonnen. . schen. ; . Heinrich Arthur Franke . Co. Das Geschäft
. ö Senn m G. - *I D Friedrich Konrad Karle, Kaufmann, zu
ck, zu Hamburg, Richard n Kohtz, zu Altona, Kauf⸗ Inhaber: Christian
osgesellschaft hat am
Die offene H 1. Januar 192) begonnen.
Inhaber: Moritz Aron, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Juni 1912 erfolgte Eintragung in vechtsregister hingewiesen worden. Heinrich Halbe. rich Hermann Halbe, Timmdorf bei Malente. Gilmann
Inhaber: Fritz Hein⸗ Prokura ist er⸗ Kaufmann, zu
Zweignieder · lassung der gleichlautenden Firma zu Stallupönen. Helene Möbus, geb. Joost, zu Hamburg. ist erteilt an
Prokura ist erteilt
Ge⸗ Inhaberin:
Eisenmatthes Matthes Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Eisenmatthes
Matthes,
Magdeburg. e Gustav Adolf Matthes, Kaufmann, zu
Prokuva ist erteilt an Walter Grütze⸗ Prokura ist erteilt mann und an Hans M Magdeburg. Gesellschafter: Friedrich Hermann Martin Röver und Caesar Otto Hermann Röver, Kauf⸗ leute, zu Hochkamp.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1920 begonnen. Schröder & Co. Erna Johanna Maria Frieda Schröder, Wandsbek, und Johann Heinrich
Evering, Kaufmann, zu Wandsbek. Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Dezember 1919 begonnen.
Diese Firma ist er ·
In das Geschäft
Gesellschafter:
N. W. Jacobsohn C Go. Geschäft ist Hans Eggers, Kaufmann, zu Hambarg, als Gesellschafter einge ·
Handel sgesellschaft hat am
eh begonnen und ssetzz das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Das Geschäft ist von
Ilbert Gebhard, Kaufmann und
Restaurateur, zu Hamburg, übernommen
worden und wind von ühm unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt. Die an OD. A. Gebhard erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
enry Gobert.
Die offene
nr Goh In diese offene Ge⸗ sellschaft sind 4 Kommanditisten ein⸗
Die Kommanditgesellschaft 1. Januar 1920 begonnen.
Aus dieser offenen Handelegesellschaft ist der Gesellschqfter F. H. W. Wietig ausgeschieden;
gleichzeitig ist Richard Otto Hermann Kohtz, Kaufmann, zu Altona, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an Ehefrau Wietig, P. T. Voss und A. A. J. Rädiger erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
; 8 * t Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
Gesamtprokura ist
Prokuren sir Neumann . Böeler. ilt an Rudolf Johannes Arthur Altona; je zwei aller Ge⸗
samtprokuristen sind zusammen zeich⸗
nungsberechtigt,
Die an H. C. A. Krag erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
Rappolt K Söhne. Gesamtprokura ist erteist an Friedrich Heinrich Julius Christian Fürböter und Otto Heinrich Eduard von Trier.
Ernst Boldt. In das Geschäft ist Hans Boldt, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen und setzt das unter unveränderter
Die an Eheftau Boldt und H. Boldt erteilten Prokuren sind erloschen. Wilhelm Rochholt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am Fischindustrie von Walkhoff. Prokura ist erteilt an Ernst Eugen Gustan Neu— mann und an Adolf Gustav Heinrich
In das Geschäft ist
Abshagen . Co., Gesellschaft mi
Inhaber: Johann
Diese Firma ist
Carl Hagendorf. Paul Metzing. Theodor Gustad Hans Höhnke, mann, zu Hambu eingetreten.
Die offene Sandels gese anuar 1920 begonnen und setzt äft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftebetri
g, als Gesellschafter üschaft hat am0ꝰ
begründeten
besherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Paul Alfred Hans Rummelt, Ka mann, zu Hamburg. als Gesellschaft eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an P. A. H. Rummelt erteilte Prokura ist erloschen.
— — —
Heinrich H. J. Schacht. Gesamt⸗
prokura ist erteilt an John Paul Her⸗ mann Loges und Hermann Ott⸗ Hofmann.
loschen.
ist von Wilhelm Adolf Louis Arthur Franke, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an W. A. L. A. Franke erteilte Prokura ist erloschen.
Willy Maurer Outzen C Davidsen
Nachfolger. Diese Firma ist erloschen.
Ernst A. Forquignon C Co. Pro⸗
kuta ist erteilt an Hermann Louis Albert Dahlenburg.
Heinr. Harles. Diese Firma ist er⸗
loschen.
E. Ascher C Co. Prokura ist erteilt
an Karl Adolf Leroff. . Die an D. Matthies erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Kjölbye. In diese offene Han⸗—
delsgesellschaft sind Erdmann Schildner und Carlos Grundmann, Kaufleute, zu Seh m, Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
C. Sagenest C Arnold Nfl. Die
an J. H. G. Spengler erteilte Prokura ist erloschen.
Deutsche Käseeinfuhr⸗Gesellschaft.
In diese Kommanditgesellschaft sind 24 weitere Kommanditisten eingetreten. Die Vermögenseinlage eines Kom— manditisten ist erhöht worden. Die Kommanditgesellschaft wird unter underänderter Firma fortgesetzt.
F. L. Neumann. Die Liquidation der
aufgelösten offenen Handel sgesellschaft ist aufgehoben worden.
Die Rechtsnachfolger der beiden er⸗ storbenen Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt.
Das Geschäft ist von Paul Heinrich , n, Eilers, zu Lokstedt, und August Thomsen, zu Hamburg, Kauf⸗ leuten, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihnen unter underänderter Firma fortgesetzt.
Die offene Handel sgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Ad. Samm C Co. Die Eintragung,
dom 1I. Dezember 1919 wird auf Antrag dahin bergchtigt, daß nach dem Ableben des persönlich haftenden Ge— sellschafters B. O. H. Hamm die Kom⸗ manditistin nicht als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten ist, sondern daß die Kommandit— gesellscheft zwischen ihr und dem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Oldewage unter unveränderter Firma bis zu der am 9. Dezember 1919 erfolgten Auf⸗ lösung der Gesellschaft fortgesetzt
worden ist. Dr. Wentzel C Gutkaese. Die Liqui⸗
dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Brennerstraße Grundstücks⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft it Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1919 abgeschlossen und am 30. Dezember 1919 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Enwerb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, insbesondere zunächst des Grund⸗ stücks Brennerstr. 66 / 68 und der Betrieb aller Geschäfte, die mit diesen in Ver— bindung ftehen oder sie zu fördern ge⸗ eignet find. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft betrgt AM 21 00. — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfteführer: Carl Heinrich August Wolter, Kanzleivorsteher, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ;
Der Gesellschafts vertrag? ist am h. Dezember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Umernehmens ist der Handel mit Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikate der chemischen In⸗= dustrie einschließlich etwaiger Patente. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an Unterneh⸗ mungen der chemischen Industrie zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. .
Das Stammfavital der Gesellschaft beträgt M 21 000. —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ . ö zu .
Geschäftsfihrer: Kurd Paul Ernst Wilhelm Abshagen, ifmann, zu Wendebek . ö ö.
Einzelyrefurg ist erteilt an Wolfgang Abshbagen, zu Wandsbek und Ehefrau Charlotte Abshagen zu Wand ebek. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen ber Ge
anzeiger.
„Hawag“ Hamburger Waren⸗Hau⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft
Hamburg. Der Gesellschaftsbertrag
23. Dezember 1919 abgeschlossen und am Richard Möller. 3. Januar 1929 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt M 50 9000. -. Geschäftsführer: Adolph
Arthur Heuck, Kaufmann, zu Blankenese. Ferner wird bekanntgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Januar 7.
Hermonthis Gesellschaft mit schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1919 ist
der Gesellschafterbeschluß vom zember 1918, nach welchem der Gesellschaft nach Apenrade worden ist, aufgehoben.
Der Sitz der Gesellschaft
Hamburg.
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers H. C. Hedrich ist Christian Wilhelm Karl Werner Röber, Kauf⸗ mann, zu Altona, zum Geschäftsführer
bestellt worden.
Bill⸗Brauerei A.-G. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 6. De⸗ zember 1919 ist die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrgges in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen
worden.
Friedrich W. Albrecht. Inhaber: Friedrich Wilhelm Anton Albrecht,
Kaufmann zu Hamburg.
9g Otto M. Johansson. Inhaber: Otto Mauritz Johansson, Kaufmann,
Hamburg.
Prokura ist erteilt an Karl Arnold
Bosse.
Diedrich Joh. Sierau. Inhcber: Diedrich Johann Sierau, Kaufmann, zu
Hamburg.
Prokura ist erteilt an Heinrich Jung. Josef Solnmos. Inhaber: Josef So⸗ lymos, Kaufmann, zu Hamburg. Ferdinand Reimers. Inhaber: Jo—⸗ hann Ludwig Ferdinand Reimers, Kauf—
mann, zu Groß⸗Flottbek.
Andreas Avramikos. Inhaber: Andreas Avramikos, Fabrikant,
Hambung.
Ludwig COsthushenrich Filiale Hamburg, Zweigniederlassung Firma. Ludwig Osthushenrich,
Bielefeld. Prokura für die hiesige
niederlassung ist erteilt an Dtto Dster⸗
mann.
Wilhelm J. Feide. Diese Firma ist
erloschen.
dh. Bauer C Sohn. Prokura jist er⸗
teilt an Max Bauer.
Die an G. C. H. Adler erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Vietor Frank. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Herbert Paul Emil Böhr, Peter Carl Johann Hanssen und Friedrich Peter Johannes Westermann mit der Maßgcibe, daß der Prokurist Hanssen gemeinschaftlich mit einem der beiden übrigen Prokuristen zur Zeichnung der
Firma berechtigt ist. Rich ö.
fisch C Herr. In das Geschäft ist Heinrich Ludwig Robert Herr, Kauf— mann, zu Hamburg, cls Gesellschafter
eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort.
Die an H. L. R. Herr erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Niemann „ Schrader. Gesellschafter: Richard Joachim Friedrich Niemann und Heinrich Comad Otto Schrader,
Kaufleute, zu Hamburg
Die offene Handelẽges ellschaft hat am
1. Januar 1629 begonnen.
Mags X. Die'mamnm. Gesellschafter: Heinrich Emil Adolph Maas, zu Ham⸗ burg, und Andreas Robert Diedrich Diekmann, zu Blankenese, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
2. Januar 192 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters Maas ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Mai 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden.
Eduard Ruhl. Inhaber: Carl Dtto Heinrich Georg Cduard Ruhl, Sdauf⸗
mann, zu Hamburg. August Kellner. Inhaber;
Ernst Heinrich Kellner, Kaufmann, zu
Hamburg.
Otto Lilje. In das Geschäft ist Paul Ferdinand Roeder, Kaufmhnn Hamburg. als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1920 begonnen und) setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hermanns C Froitzheim Nalchf. Die
Firma ist geändert in Otto M
Julius Deutsch X Co. Prokura ist erteilt an Heinrich Arno Theodor
Menzner. Erdmann Erdmann⸗Jesnitzer.
samtprokura ist erteilt an Bernhard Deymann und Rosa Schmidt, letztere zu
Stelle.
Lorenz Schüler. Das Geschäft ist von Vilhelmin. Meta w Hamburg, übernommen worden und wird don ihr unter unveränderter Firma fort
gesetz Paul Pundt . Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Paul Friebrich 15. Oktober 19719 festgestellt worden.
Kaufmann, zu Hamburg, a Gesellschafter eingetr
Die, Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-
Marius
Emil Tritsch. Die Niederlassung ist nach
Wien verlegt worden; in Hamburg anderen Orten Zyweigniede eine Zweigniederlassung. Prokura ist erteilt an Ernst Paul we
Schmersahl C Lebovies. diese Aktien un r ene Handelsgesellschaft ist ein Kom Unternehmungen erwerben
Generalversammlung oder der Aufsichter⸗
manditistz eingetreten. Die Gesellschaft wird als Kommandit— gesellschaft unter
Johannsen K Urban. elsgesellschaft ist aufgelöst worden; Geschäft ist von! hannsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt. G. Werckenthien C Go. schäft ist Kurt Werckenthien, Kaufmann, Gesellschafter
Diese offene
n Gesellschafter
In das Ge⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen G. F. R. Liebig. ü Werckenthien Prokura ist erloschen. W. Gradenwitz w Co. erteilt an Kurt Hugo Edmund Schiel. Die an P. B. Zenetti und G. R. M. C. W. Hesse Edler von Hessenthal er⸗ teilten Proburen sind erloschen. Fritsche K Feser. Gesellschafter: Witwe Margarethe Helene Friederike Fritsche, geb. Hennings, zu Hamburg, und Max Karl Albrecht Feser, Kaufmann und Schneider, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Bohr E Go. Oscar Bohr Gerlof, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1920 begonnen. Friede riei.
Prokura ist
Gesellschafter: R Heinrich Wilhelm
RGos MF Hor nern ef ** n Geschäften, einschließlich Schi
ne SMW No roiko wi Und Reedereibetrieb.
2
8
wen di Kofler n,,. rat dies beschließt.
unberänderter Firma Das Grundkapital der Gesellschaft
16 1990.
einem Prokuristen.
Vorstand: Karl Ludwig Adolf öl Kaufmann und Reeder, zu Groß Flo bek, und Carl August Rostock, Fab kant, zu Elmshorn.
Ferner wird bekanntgemacht:
t
der Gesellschaft erfolgen im D Reie ei
den Aufsichtsrat bestellt.
5 5 ö. 1ungstage. 2
sind: J ) 33 2 —
der Carlebach G Co., Hamburg, 2) O
kant, zu Elmshorn,
zu Elmshorn,
Flottbek,
Josef Alfred Friederici, Kaufmann, zu
C. Illies C Co. Gesamtprokuna ist er⸗ teilt an Paul Buchheister; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Johs. Sottorf. Diese Firma ist er⸗ ge . Schencke.
Sans Jürss. Diese Firma ist erloschen. Schenker C Co., zu Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Schenker C Co., Berlin, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Gesellschafter: Emil Kaweles, zu Wien, Marcel Moritz Holzer, zu Berlin und Gottfried Schenker⸗Angerer zu Wien, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juli 1919 begonnen.
Der Gesellschafter Schenker⸗Angerer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Schütze, Steffens C Co. Diese offene
Handelsgesellschaft worden; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Steffens mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
Diese Firma ist
ien. Die hiesige
Gesellschaft produkte mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers A. Eckert ist Arthur Goost, Kaufmann, zu Altong⸗Othmarschen, zum Geschäftsführer bestellt worden.
) 6 In das Geschäft ist Johann Wilhelm Jürgen Schomburg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5, Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft ana“. Die Liquidation ist beendigt und die Firmg erloschen.
Gesellschaft osteuropaeischen Handel mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag n. N. November 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit dem Russischen Reich und dessen Suhzessionsstaaten. Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 100 000.
Geschäftsführer: Dr. Ernst Kohler, Gesellschaftẽdirektor Maxim Iliitsch Weller, Kaufmann, zu Petersburg, Josef Weinbaum, Diplom⸗ Konstantinow, Porombka, Oberingenieur, zu Berlin⸗Charlottenburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Hamburg ⸗ Elmshorn Hochseefischerei und Räucherei Aftiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗ b Der Gesellschaftevertrag ist am
Ingenieur, zu Stara
lin, Hamburg.
dan Gesellschaft ein:
3 CJ
Preise von A6 80 000. Preise von M 950 000,
Harburg im Bau befindliche Fisch⸗ — 60 3 4650000, zMusammen S 5 20000.
5200 000 wird ausgeglichen
vert von S 2 3864865,
93
in Söhe von S 1230009,
an Kölln, zusammen Ss 5200 000.
I) Wilhelm Cohn. Bankier, zu Ham⸗ buwg, 2) August Otto Treplin. Rechtsan⸗ walt, zu Hamburg, 3) Otto Paul Albert Rostock, Fabri⸗ kant, zu Elmshorn. Die Aktien werden zum Kurse von 110 2 ausgegeben. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken,
des Vorstands, des Aufsichtsvats und der Revisoren kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungeberichte der Re— bisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Bamburg Einsicht genommen werden.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Albert Schmidt in Hamm, 2) Kaufmann August Dröge in Ahlen.
hausen⸗ Ruhr, folgendes eingetragen wolden
In Cöln ist eine Zweigniederlgssung unter der Firma Anton Mewis, Dahl⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Köln“ errichtet.
ist für die Zweigniederlassung in Eöh Prokura J, . Kö Hattingen, den 3. Janugr 1920.
Das Amtsgericht.
NHechinuꝶen.
n. der Betrieb der Hochseefischerei, b. das Räuchern und jede Art fabrika⸗ e tionsmäßiger Verwertung von Fischen, ist Brüggemann Bartmann. Prokura! E. der Handel mit Fischen und Fisck⸗
l n produkten, d. jede Art von kaufmänni
8 biff⸗
Michael Göhner
Hechingen, den 7.
IEelIlmstedtt. Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 305 eingetragen die Firma: Julius Schimmelpfennig Nachf. Inh. Robert Lüttgering in Helmstedt. Helmstedt, den 9. April
6 Amtsgericht.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Beförderung ihres Zwecks auch an lassungen
errichten, oder sich bei Handelsgeschäfter che von di Personen betrieben werden, beteiligen, insbesondere auch
d Geschäftsanteile anderer n, sofern die ö Helmstedt.
beträgt M 3000 009, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
ö Hel mstedt, den 9. April 1919. „ Däie Vertretung der Gesellschaft er⸗ Amtsgericht. folgt entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Hertord.
In das Handelsregister ei der Firma „Fabrik-⸗Atelier für Kunst⸗ verlag, Industrie und Reklame, C sellschaft mit beschränkter Haftung in Herford“ (Nr. 54a heute folgendes einge mann Karl Ehllens in Herford ist Gesschüfteführer abberufe Ingenieur Dr. En Bad Oeynhausen, Ka äftsssührer bestellt. Herford, den 6.
. Dic Mr as Amls
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit
t⸗
In . 16 *
es Registers)
Die öffentlichen Bekanntmachungen eutschen
r Vorstand besteht nach Bestim⸗
mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen.
Die Vorstandsmitglieder werden durch
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Ver⸗ tlichung im Gesellschaftsblatt min⸗
5 * = 2 — 23 * 9 1 s. * destens 22 Tage vor dem Versamm⸗
r . eingetragenen Maschinenbau⸗Aktiengese Flottmann C Comp. heute eingetragen worden: In der Generalversammlung am 16. er 1919 ist die Abänderung des ie Aufhebung des 12 des Gesell⸗ sdertrages beschlossen. j 9. 12. 1919. Amtsgericht.
e Gründer der Gesellsckaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
Wilhelm Cohn, in Firma Alexan⸗
to Paul Albert Rostock, Fabri⸗
3 , 5) Gwarl August Rostock, Fabrikant, Höchst. Main. Veröffentlichung ais dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 die Mittel dentsche Arma⸗ n⸗ und Maschinenfabrik Gesell⸗ beschrän?kter
4) Karl Ludwig Adolf Kölln, Kauf⸗ mann und Schiffsreeder, zu Groß
J Ro Rs rn ꝶ & ur Sr Fro 5) Mechtsanwalt August Otto Trep⸗
Ludwig Adolf Kölln bringt in
ls Gegenstand des Unternehmens ist:; Göhner, Obst und Gemüsehandlung, 1920 begonnen hat. Die Prokura des Ed— Hechingen, und als deren Inhaber der mund Hardt ist erloschen. in Hechingen eingetragen
Domberg, Bez. Cassel, den J. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. J. 1 !. — — Itze ko. (i011461
In das hieße Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Frma C. C. von
Selsteiz, Itze hae, einge lragen:
Itzehoe ist Prokura erteilt. Itzehoe, den 5. Fenuar 1320. Vag Ameggericht. Abt. 2.
— —
Itzehae, den 5. Januer 1920. Daß Amte gericht. Abt. 2.
Karthaus gelöscht worden.
eingetragen worden. . Amtsgericht Rattawitz.
gonnen. Amtegericht Kattswitz.
Kattonmnitz, &. S. l0lL 1591
Söchst a. M. eingetragen worden. Gesellschaft
A. den Fisckdampfer Ortwin zum * 6 Fisckdampfer O Mun Frankfurt a. M. nach Höchst a. M.
B. den Fischdampfer Tristan zum . g Tres ö Fun fer Tris ü Kaufmann Karl Friedrich Reuter jist
nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann DYermann z genieur Karl Marteng, beide zu Kajsers— lautern wohnhaft, sind mit der Maßgabe zu Geschäftsführern bestellt, daß beide nur gemeinschaftlich zur sellschaft befugt sind.
C. diei auf der Schlloßweyft Holst
dampfer zum Preise von je M 1150000
'rtretung der Ge⸗
Auch im übrigen ist der Gesellschaftsver⸗ trag durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1919 af!
Der CEinbringungswert von Mark
I). durch Uebernahme der auf den eingebrachten Schiffen lastenden bzw. abgeschlossenen Hypotheken im Gesamt⸗
Dig Bekanntmachung erfolgt durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Höchst a. M., den 15. Dezember 1919. Preußisches Amtsgericht. Abt.
2) Durch Uebernahme der noch an das Reich zu leistenden Restschuld auf die im Bau befindlichen drei Fischdampfer
3) durch Gewährung von 500 vollein⸗ Hohenstein-Ernstthal. 100596 hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf. Blatt 397 die offene Handel sgesellschaft in Firma Schellen⸗ berger & Schumann mi in Hohenstein-Ernstthal sowie weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind t Kaufmann Karl Schellenberger Musterzeichner Ernst Georg Schumann in Hohenstein⸗Ernstthal, und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1929 errichtet worden ist. (Angegebener Geschäftszweig: Druck— fabrikation von Dekorationsstoffen, Tisch—⸗ und Diwandecken, Portieren und Täufer⸗
gezahlten Aktien an Kölln MS 500 Mo, 4) durch Bezahlung von 6 1083 515
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 3 dem Sitze
insbesondere von dem Prüfungeberichte
Sohenstein⸗Ernstthal, den 5. Januar Das Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. 100597] In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 164 die Firma Wenzl Teichner in Gersdorf und als deren Inhaber der Rohlenhändler Wenzl Teichner, daselbst, einget vagen worden. (An⸗ gegebener Geschaftszweig: Kohlenhandel.) Hohenstein⸗Exrnstthal, den 7. Januat Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. (100586
Eingetragen am 2. Januar 1920 in Abt. A Nr. 6: Die Firma Schmidt Dröge, offene Handel sgesellschaft n Hamm seit 1. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Kaufmann
NHohenstein- Ernstthal. 100598) Auf Blatt 375 des rLegisters für die Stadt, die Firmg Th. Winter in Hohenstein-Ernst⸗ thal betreffend, ist heute eingetragen wor— daß der Kaufmann Bauer in HohensteinErnstthal in das schäft als spersönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die mun⸗ ; Handelsgesellschaft 1. Januar 1920 errichtet worden ist. Sohenstein⸗Ernstthal, den 7. Fanuar Das Amtsgericht.
hiesigen Handels
Paul Gerhard Hattingen, Ruhr. 1005871 Handel sges In unser Handelsregister A Nr. 485 ist bei der Firma Anton Mevis, Dahl⸗
Homberg, Ez. Cassel. ] . In das Handels register Abt. A Nr. 44 ist heute bei der Firma Heinrich Hardt,
fel chafter:
6 mbe , , daselbst. Das Geschäft ist mit der auf die von den Gebrüdern Edmund Hardt
Dem Kaufmann Willi Tomada in Cöln
ö ersönlich ngenieur nd und Elek
60583
Im Handelgsreglster Abt. A Nr. 1372
ist am 16 Dezember 1919 die offene Handelt gesellschaft in Ftrma „Arnold nad Buchta Backsfenbangeschäft“ mit dem Sttze in Kattowitz eingetragen worden. Versznlich haftende Gesellschafter sind die Bacofenhauer Otto Arnold und Johann Buchta, beide in Kattowitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Nopember 1919 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. ilol 151]
In unser Handelgreglster A Bd. 1
wurde unter OD. Z. 83 eingetragen: Firma Maria Walgenback in Kehl. In⸗ haber: Frau Maria Walgenbach, geborene Eßlinger, in Straßburg, Langstraße 84. Dem faufmann Engelbert Walgenbach in Kehl ist Einjelprokura ertellt.
Fehl, den 2. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Kehl. lol 152
In daß Handelgregister Abt. B Bd. 1
wurde heute zu O83. 32 — Süd⸗ deutsche Dis cont o/ Gesegschaft, Aktien- gesellschaft, Filiale Fehl, Haupt⸗ nieder lafs ung Mann heim — eingetragen: Dr. jur. Richard Ladenburg, Bankter in Mannheim, ist aus dem Vorstand aut⸗ geschleden.
Kehl, den 2. Januar 1920. Bad. Am teger cht.
en. . liol iz]
In unser Handeltregister A Bd.
wurde zu Or- 3. 103 Fiema Michael Kaufmann Söhne in Kehl elngetragen: Den Kaufleuten Martin Kaufmann und Siegfried Kaufmann in Kehl ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
Kehl, den 3. Zanuar 1920. Das Amttgericht.
Rohl. 1011541
In das Handeltreglster A Band 11
wurde unter O.. J. 8 elngetragen: Firma C. AI. Vomhoff in Straßburg, Zweig niederlaffung Kehl. Inhaber Paul Georg Nathanasl Vomhoff, Buchhändler in Straßburg. 34
stehl, den 6. Januar 1920. Bad. Amtsgerlcht.
elling hunerm. [1006011
In das Handelsreglfler Abt. B ist bei
ber Firma „Norddeutsche Solzwaren⸗ abrik G. m. b. S. Ktellinghusen“
olgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Kellinghnsen, den 23. Dejember 1919,
Dag Amtsgericht.
Kom pten, A II än. looo] * Sandelsregistereinträg. 4
I. Bayer K. che llhorn, offene
Handelsgesellschast in Simmerberyg. Der Hesellschafter 25 Schellhorn ist aus⸗
irma wird von dem
eschleden. Die ayer in Simmerberg
ngenieur Hans
als Elnzelfirma weitergeführt.
n, . 2 err, 2 mtsger isferger II. Unter der Firma „Augäuer über-
In das Handelsregister Alben A ist
und Karl Hardt gebildete offene Handola= heute unter Nr. 165 die Firma Michael 3.
gesellschaft Übergegangen, die am 1. Januar
Dem Kaufmann Herman Kelting in
Leken ae. 101147
In das Handelzregister A ist unte Nr. 317 die Firma Baul Sommer, Fischhnndlung. Rächer fische, R ilch⸗ Fonservenz, De litate sien, Itzetzse, In⸗ haber Paul Sommer, Kaufmann, Itzehoe, neu eingetragen.
Karthana, F est. 101148 In unserm Handelsregtsler A sind die Firmen: J. Nr. 714 Adler Apomhene Dr. Friedeich Wine ler ⸗KRarth anus XW. / Pr., II. Nr. 78 dier Trvgerie Dr. J. EBinkler⸗-starthausg, Inhaber der Apotheker Dr. Friedrich Winkler in
Karthaus W. / Pr., den 6. Januar
1920. Am is gerlchl. Kacton itz, d. 6. 100600
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1370 ift am 15. Dezember 1519 die Firma „Bernhard Wirgiehn“ mit dem Sltz⸗ in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Wirgiehn in Kattowitz
n atto witz O. G8. 101149
Im Handelsregister A ist am 16. De⸗ zeriber 1919 unter Nr. 1371 die offene Handelggesellschaft „Handels fiema P. Vzinda C Co.“ mit dem Sitze in Kattomitz eingetragen worden. Gesell⸗ schafter siad der Kaufmann Paul Dituba in Orzesche und der frübere Kanzlist Wil. belm Korona in Laurahütte. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Dezember 1919 be—⸗
. ö ö. 3
*
63 d 23
.
3
lan dwerk, Gesellschaft mit beschtünkter Haftung“ mit dem Sitz in Kempten,
4. 5 z ö.