schalt Janny eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter r n .
Jana. Gegenstand des Näternthmens ist: der Bejug eleknrischen Strometz sowle
die Perstellung und Uaterhaltung von tleklrischrn Kerteilungsleitungen und As— gabe von eli ktrischem Strom für Be leuchtunes. und Bet iebemwecke
Vo st and smitzlieoer siud: Wilhelm Kochale, Gastwnt, ais Vositzender, Robert Lierz, U 1ud wt, als Stelle treter kei Vorsienden, Heimann Koblitz, Lehrer, sämtllch in Jann v.
Die Hafifumme brttägt 509 M, die höchste 3 hl rer Geschäsiginteile 100.
Bean nutmachungen ergthea unter der von 2 Vorstandemitelledern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unter reichne ten Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftiichen Genossenschasta⸗ blatt! zu Neuwied. Das Geichäfteja hr läust vom 1 Juli big 30. Junt. Vie Willenserkläcungen dis Vorstandzz erfolgen duich wei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Votsitzende oder dessen Stellbertreter befinden m iß. Die Zeich⸗ nung geschleht, indem die Zrichnenden der Ficma th. e Namen tzunterschtift bei⸗ fügen.
Vie Einsicht in die Liste der Genofsen ist während der Vtenststanden dez Gerlchtz ledem gestattet.
Amttzaericht Gistuberg. Echl., den 31. 12. 1919.
HM n Mn bn mr R,, Gtr ern ng (ioo07 70]
1a vas Genossenschasisregister.
. Sanuar 1920.
Vor schuß⸗Bereln a Mrorburg, ein, geiregene Genoffenschaft mit be—⸗ schxüzkter Haftyflicht zu Maprburg. In der Gegeralpersammlung vom 4. De. zemder 1919 1st vie Aenderung und Neufassarg dig Statuts beschlossen und u. a. bessinimt worden:
Dle Firma der Genossenschaft lautet: Niederalbische Gank, eingetragene ch en offen schaft mit beschrüntter Vamp flicht.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Verschaffung von Geldmitteln, die er⸗ forderlich find jzur Aatübung des Ge⸗ werbe oder Geschäftt betrinrbs seiteng der Mitglieder vurch gemeinschaftlichen Kredlt, ingbesondere die Pfl⸗ge des Scheckder ke hig. der Ankauf von Gechseln, der An und Verkauf von Wertpapieren, die Eialösung und Aufbewahrung von Zinscheinen und Effekten sowse der Yetrteb aller bankg⸗werblichen Unter—⸗ nehmungen und Handlungen.
ümisgerscht in Han burg.
Ahteilung für dag Handel gregister.
Mog. 100771 Genossenschastsregister betr.
1) „Dariehengkassenverein Gatten vorf, e G. m. u OY“ in Kirchgatten⸗ dorf. A.-G. Hof: Für Frdrch. Porsch nun Landwirt Hich. Künzel in Schloßgatten⸗ dorf Belsitzer.
2) „Gartenßanverein des Verkehrs, verso nals in Hof a. . e. G. m. . B.“ im Hof! Die nunmehilzen Bockande— mitglieder sind: Böhnocrwalter Adam Geupel, Postoberschaff ner Joh nn Gtegold und Gisenbahnaufseher Georg Spön in Hof.
3) „Stonsumverrin Lippert, e. G. m b. B.“ ia Lippert. -B. Hof: Für Niko! und Jobann Strohel nun Kriegt viltke Karl Steinbach J. Vorland und Weber Johann Hundhammer, Kassier, in Llpperts.
4) „fsKonsumverein Selbitz u. Um⸗ gegend e. G ru b. B.“ in Selbith, A. G. Nalla: Die derzeitlgen Varstande⸗ mitalieder sind: Schub macher Hich. Mohr, Geschäf gsührer, Kriegsinvallde Adam Frank, Schristführer und Kassier, und Keleg5lupalide Hrch. Bacher, Kontrolleur, in Selbitz.
Hof, den 7 Januar 1920.
Amt y gericht.
Ho(s. (loo? 72] Genossenschaftseegister betr.
1) „Koufumverein Eta mmbach und Uneegend. e. G. m. B. H.“ in cEtan mach, . C. Münchberg: Für Wolfg. Wirih nun Fabrikweber Adam Goller dort, Geschäftsführer.
2) „Ton s num verrin Mästenselbitz, e. G. m. b. SG.“ in Wüstenseltzit, A. G. Münchberg: Die derzeltigen Vor⸗ staademisglieder sind: Webermetster Jo— bann Fiiedrid, GeschästefühMrer, Ge— schästegeblife Simon Richter, Kasster, und Webermeister Carlstian Gayer, Schrist⸗ führer, in Wästenselbiz.
Hof, den 8 Janvar 1520.
Amtggerlcht.
HKem pten, ALL äàMn. (100773 G enoff zuscha ts registerelute ag. Gboratahosentr Ear und Darlehns. kassen Verein. e. G. m. n. 9. Mlt Statut dom 14. Dejember 1919 wurde unter vorstehtnder Firma mit Lem Sttze in Ebratshofen eine Genossenschaft mit unbeschrär tler Ha ftpfl cht gebildet. Gegen stand des Uateruehmenz it die Geschaffung ber ju Darleben und Krediten an die Mitglieder eiforderllchen Geldmittel und bie Schaffung weltezer Gin ichtungen zur Förherung der wrtschaftlichen Lage ber Mitglieder, inzbesondere; 1) ver emelnschaftliche Bezug bon Wrischafta erer sseh. 2) die Herstellung und der Ab⸗ satz der Grreugnisse des land wiytschaftllchen Betriebs und deg ländlichin Gewerbe fleißeß au geweinschaftliche Rechnung, s) die Beschaffuag von Maschinen und fonstlgen Gebrauchsgegenständen guf oemelaschafilich Rechnung zur mietwellen
diel Mitglieder desselben, darunter der Vorsteher oder sein Stell oertreter, der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterscheist beifügen. Die Bekannt mackungen erfolgen unter der Firma der Gevossenschaft, gejelchnet in der für die Zelchnung bes Vorstands vorgeschriebrnen Form im Raff isenboten deg Reyisiong⸗ verbandez in Nämrerg. Als Vorstaan wurden gewählt: Josef Feigele, Landwirt, Helgrich Wie emann, Landwirt, Christ ian Wagner, Landwirt, alle in Gbratshofen, Anton Blloer, Landwirt in Stalg, Martin Immer, Landwirt in Unterried. Die Tusicht der Liste de Gerossen i während der Dienstftunden des GerichtKz jedem geslaltet. Kempien, den 2. Januar 1920. Amtsgericht (Registergericht).
KR ötagchenmbBbroOdn. 1007751 Auf Blatt 6 des Genoffenschafts— reglster, die Genossenschaft Bezuge⸗ unh A b satzzenossenschast ber Lößaltz⸗ ortschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftvflicht in Kötz schenbroda hetreffend, ist beute ein⸗ getragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung bor 4. Dejember 1919 in § 23 Absatz 1 ab⸗ geändert worden.
Kötzschenbr oda, den 3. Tanuar 198290
Var Kmttgzaericht.
Lunge nach nalBbach. 100776 In unser Gen yfseaschastgregister ist unter Ni. 24 bie Spar nud Darleh ut kaffe, etugerragene Gennssensetzaft mant nun heschränkter Haftpflicht zu Watzelßee nn. eig gelragen worden. Gegenffand beg Uni-rnchmens ist: 1) der Betrteb einer Star und Darl'hnstasse zur Pflege drs Geld⸗ und Kreditorrkebrg sowie zur Föcde⸗ rang des Sparsier s, 2) gemeinschaftl icher Fin, und Veikauf von landwirtschaftlühben Redarfgartikeln und Erzeugnissen, Vor— standtzu, iiglleder sind: Bürgernneister und Lind wirt Christian Zorn, Lanrw ert Philip Lang und Landwirt Karl Schäfer, alle in KWaßtlhain. Dag Statut lautet vom 30. September 19519. Vie öffentlichen Bekanut aa cun gen erfolgen im Nassaulschen Genossen schafizblaut zu Wlegbaden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Lorstandgmitglicherv. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands und die Zeich, nung füt die Geaossenschaft e folgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch Vorstandgmitaliseder. Die Zeichnung gesckieht in der Welse, daß die Jeichnen⸗ bea zu der Firma der Genossenschaft ihr⸗ Namentzunterschrlft beifügen. Die Gin⸗ sicht der Liste der Genossen ksi während kö des Gerichts jedem ge taltat.
e n mn. den 29. November 9
1919. Da? Amts nerscht.
Licht enn tei n-CalIm Ber. I I0)9777 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ scastgreghiierg, den Konsumwverein zu Müllen Gt. Jacob etug en antak Err n assen sch ett nit brich rünkter Raft⸗ vflickt in Mülsen t. Jacob betreffend, ist heute die Aenderung des Statuts da⸗ hin, daß Geschäftgan teil und Hasisumme der Genossen auf 50 M erhöht worden sind, und weiter eingetragen worden, daß ber Weber Emll Rudolpb nicht mehr Voistandgmitalted, an seine Stelle vtel⸗ mihr der Kaufmann Max Müller in Mülsen⸗ St. Jacod jum Mitglled dis Vorstands hestimmt worben sst. Lichtenstein, den 30. Dezember 1919. Daß Ami ggericht.
LI nul tx. loo? 78) In unser Genossenschaftsreglster Rr. 40 — WBieno itz · Vohl schildera' en Epa⸗ nnd Darlene lassenwerein G. G. m. b. S. in Bieuowitz — ist beute einge sfrogen, daß der Bauunternehmer E enst Hippe in Pobischttdern aus dem Vorstand und an feine Stelle der
——
Lippn tac t. Iloo?7 79 Bei der EGiadaufs, und Lieserana⸗ genafsenschaft der Schurider von Lip stabt und Umgegend, eingenra. gene Gennssenlchatt mit helchrin kter Haftpflicht zu Lin pstadt, ist heute unter Ne. 8 des Geanoffenschaftgcegisters ein. getragen, daß hurch Beschluß der General- versammlung vom 13. April 1519 der Geschäftganteil von 50 M auf 200 4A erböht worden lst. Lippstabt, den 29. Delember 1919. Daz Anutzgericht. Ln blIia lit. Il100780 In unserm Henoffenschaftgregister Nr. 18 ist bei der Spar⸗ und Dar lehnstasse e. G. m. 1. H. ju Keschmieder ein- getiagen worden: An Stelle der autgelchledenen Vor⸗ standemitglieder Paul Willun, Blasiat Weber u5nd Jos:f Splewok, sind Paul Böhm, Alexander Skolik und Kaspar Kroll getreten. ; Amte gericht Lablinitz den b. Januar 1920.
Obhiam. (loo Shbᷣh]
In unser (enossenschaflgreglster ist heute bei det unter Nr. 42 eingetragenen CGlertrizitätsgenofsenschaft, ein getra . gene Rengfsenschaft mit heschränkter Hafthflicht ju Jeltsch folgendes ver⸗ merrt worden:
Der Gaͤsthojbesitze: Paul Langner ist aus dem Vorftende auggesckleden; an selne Stelle ist der Gasthofpesttzer Klotz Fieber in Jeltsch in den Vorstand gewählt.
Ueberiaffung an die Meüötglleper. Der BVorstauy zeichnet rech ibberbinylich, adam
Rostock, Heck IE. lIl008 5] In dag hlesig⸗ Genossenschafteregister ist beute jur Rostocker Weide⸗ und Wirt schasts geaossenschaft, eingetra⸗ geue Geusssenichaft mit un bhe⸗ sch r ankter Haftyflicht eingetragen worden: Die Gengssenschaft ist durch Beschluß der Ger eralversammlung vom 11. Dejember 1919 aufgelö s. Dle Liquidation erfolgt durch die bieherlgen Vorstandsmitglieder Rostock. den 3 Januar 1920. Meckl. Sck wer. Amn igericht.
UL ock er m ü mcd. 18389504) In unser Geuossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 25 die durch Satzung dom 14. Just 1919 errichtete Geuossenschaft unter der Firma Wtehvermerturngs— genäassenschaft des Krelses Uecker. münde, eingetragi ne Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz ian Torgelow, eingeiragtn woꝛrhen. Gegenstand des Unternehmers ist: De— gemeinschastlich! An und Verkauf von Zucht., Mager, und Fettyteh. Die Haft. summe beträgt 100 Æ, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 50. Vorstandsnit⸗ alteder sind: Heinrich Hruß in Torgelow, Paul Jannoltt in Kuhlmorgen, Otto Trüger in Melersberg. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwürtschaftlichen Ge⸗ noff⸗nschafigblait in Neuwied, bei dessen Eingehen im Pasewalker Anzeiger. Das Geschäftsjehr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Dir Willenserklärung'n den Vorssandg erfolgen durch min dtstenz 2 Mitglteder. Die Zeichnung gelchieht, indem 2 Mitglteder ihre Narnensanter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft oder jur Hencunung des Vorstandg beikügen. Vie Ginsicht ber Liste der Genen ist während der Dienststunden des Gericht ledem gestattet.
Uecker müͤünbe, den 15. Dezember 1919.
Das Amtzger icht.
9) Musterregister
9) Musterregister.
(Die an ländis chen Mufter werben unter Leipzig beröffentlicht.)
C ek egel d. ĩ Ilolsob) Ja unser Musterregister ist eingetragen: Ne. 615. Fabrilant Klug ust Golste
zu Bireleseld Gin versienelteg Paket
mit 1 verschlossenen Master für Papler⸗ vorhemden und 28 verschlofsenen Mustern
für Pavierkragen, Geschäflsnummern 2566
itz mit 2694, Flächenmuster, Schatzfrist
3 Jahre, angemeldet am 37. Dezember
1918, Mittagtz 12 Uhr.
Bieleselb, den 3. Januar 1920. Das Amt ngericht.
Gr el z. 101307
Vie Porzellanfabrit Franreuth Met len gesellschast in Rranrenth, hat am 25. Dejember 1919 für bie unter Nr. 382 und gir. 483 unsereß Muster⸗ registers eiagetragenen plastischen Grjeug⸗ nisse und Flächenmuster di: Verlängerung
gemeldet. Greiz, den h. Januar 1920. Amtegericht.
La Hr, Maden. 101308
Zum Musterreglster Lahr wurde unter OJ 3. 421 eingetragen: Firma Mife ed Pfaff in Lahr, amn 31. Dezember 1919, Nachm. 12,10 Uhr, ein unverschlossener Biiefumschlag, thaltend ein Giikeit—=— bet. Tan zsadlglaͤtte — Fabrik⸗Nr. 1039, Flächenerzeugnis, Schutz srist 3 Jahre.
Lahr, ben 31. Hezemher 18918.
Bad. Amtsgericht.
St nut ig art. (Il0l310 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Wtechantsche Draht⸗
gewebefabrit Ferbiagnd Garely
junlrr in Echterdingen: 1 Mester
Reklamekarte in Postkartenformat, Ge⸗
schäflsnummer 1, offen, Flächenerzeugnit,
GSchutzfrist drei Jahre, angemeldet arm
8. Fanrar 1920, Nachmittags 4 Uhr
b0 Minuttn.
Den 9. Icnuar 1920. Amtegericht Stuttgart Amt. Landgerlchtt tat Hutt.
II) Konkurse.
Altdorf b. Narbe k. (lol3 11
Daß Amtagericht Altdorf hat durch Be⸗ schluß vom 8. Januar 1920, Nachmittags 3 Uhr, daz Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kausfætenus Er⸗ harbt Frisch in Feucht eröff nei uad den Rechtzanwalt Zeh in Altdorf als pro— vnoꝛischen Konkurtverwalter bestellt. Dffener Arrest erlossen. Anjelgzfist in dieser Richtung bl jum 8. März 1920 ein— schlleßlich. Termin zur Wabl eines anderen KRontkurgperwalters und zur Beschlußfassung über Vie Bestellung eines Gläubiger⸗
134 und 137 R. O. bejeichntten Fragen: Mittwoch, 4. Febr. 1920, Worm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüf angstermin: Montag, 15. März L920, Vorm. 9 Uhr. .
der Schutzfrift auf weitere 3 Jahre an.
augschusses und über die lu dean 85 132,B,
inbaber der Firma Müller K Ticwers. Buchhandlung in WMaaunheim, ist be ste, Nachmiitags 12 Uhr, das Kon⸗ kurzverfabren eröffnet worden. Ver⸗ wilter: Rechtganwalt Dr. Otto Stoll in
Mannheim. Anmeldefrist bis 14. Februar 1620. Erste Glãäubigerversammlung:
Samstag, 7 Februar EB2O, Vorm. 10 Ur! Allaemeiner Prüfungstermin: TDamttag3. 28. Februar 1920. grun, EO ur, Zimmer Nr. 41. Offener Arrest mit Anjeigefrist big 14. Februar 1920.
Mannheim, den 9. Januar 1920. Der Gericht schreiber bes Amtsgerichts. 3.7. Ma mn Reim. 101512 Ueber das Vermögen der Firma Wei ller und ie wens affen Handel 2 aesellschaft, Buchtzandlung a Mann heim. X. 2. S, ist beute, Nach m ittaas 12 Uhr, dag Konkurgversfahren eröffnet worden. Perwalter: Rechitzön walt Dr. Olto Sioll in Mannbeim. Anmeldesrist bis 14. Fe⸗ hruar 1920. Geste Gläubigerversamm⸗
lung: Gamstag, den 7. Februar 1920, Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner
Prüfungttermin: Gamètag. 28. Fe⸗ han ar L820, Borm. LOG Uhr. Zimmer Nr. 41. Offener Lrrest mit Anmeigefrist bis 14 Februar 1920.
Mannhtim, den 9. Januar 1920.
Ver Gerichtzschre ber de Amtzgerichtz. 3 7.
I Ott d o m. (101314 Ueber daß Vermögen des Maschinen⸗ h äablers Paul Otto Dofmannk in Roßwein, wird beute, am 10. Januar „26, Vormittagz 10 Uhr, das Konkurgtz. perfahrrn eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt Petermann, hier Rameldtfrist hia zum 31. Januar 1920. Wahl⸗ und Prüfungstermin am EA0. Fe- beuge R9Z0, Vormittag RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1920.
Roßwein, den 10. Januar 1920.
Hag Amtggericht.
Ma O- H ad em. (1013151 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen deß Wagenvermieterz Js s af Gönludler in aten. Lichtentat ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertetlung aufgehoben. Babu, den 29. Dejembtt 1919. Bad. Amtsgericht. JI. Der Girichtaschreiber.
C a de n. HR a. (lol3 16 Daz Konturtzmerfahren siber den Nachlaß der ledigen Privatig Luise Siefert in Baden. Gaden ist nach Abhaltung des Schlußterming und Vornahme der Schluß⸗ verieilung aufgeboben. Baben, den 29. Dejember 1913. Bad. Amtggericht I. Der Gerichitschrelber.
Ga den-KRBadem- (lol 17] PVas Konkarzberfahren über hen Aachlaß der leidigen Gatwietin Josestne Ritt er in Oos ist nach Abhaltung des Schluß⸗ ferming und Vornahme ver Schlußver-⸗ trilung aufgehoben. Baden, den 29. Dezember 1819. Bad. Unittzgericht. J. Ver Gerichtsschrelber.
Had on- Mane. 101319 Dag Konkarsberfahren über den Nach-
laß bes Gehßreinermeisters. Math ns
Riöurm pp in Ogescheuern ist nach Ab
haltung des Schlußtermins und Bor—
nahme der Schlutzvertellung aufgehoben. Waben, den 30. Dezember 1918.
z Gad. Amttzgtricht. J.
, Ver Gerichisichreibeꝛ.
HU aden-KBa den. Ilol3 18] Daz stonturgorr fahren über ben Nachlaß
der Bann elfter Erhard ftast Wimme,
kaerta geb. Beßrle, in Baden ist nach
Abhaltung des Schluß ermins und Vor—
nahme der Schlußvertellang aufgehoben.
Kaden, ben 30. Dejember 1818.
ö Rad. Amte geelcht. J.
Der Gericht schreiber.
E erkin. 101320
Das RKonkurßverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Otto Weiß u. En, Maschinen bam für die esgnmte stabel- ind ustrie, G. mn. H. S. in Berlin- KVeinickeudorf, wird nach erfolgter A= haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.
Berlin. den 5. Januar 1920. Amtigericht Berlin. Wedbing. Abt. 24. Legat. Geschluff. 101321 In der Konkurtsache über den Nachlaß der am 20 Juni — nicht März — 1918 in Gefnet verstorbenen verwittuegen Brau Bäckermeister Minn Gerhardt, geb. Löber, in Erfurt wird dat Ver— fahren auf Grund 5 204 Abs. 1 Satz 1 KO. aufgehoben.
Geafurt, den 8. Januar 1920.
Vag Amtsgericht. Abt. 9.
Erohbnurꝶg. 101322 Dat Konkurgverfahren üher den Nachlaß des am 9. Januge 1918 verstorbenen Gandeltmannes Karl Edmund Röhr in Benndorf wird nach Abhaltung del Schlußterming aufgebohen. Feohburg, den 9. Januar 1829. Vas Amtggericht.
Gleiwitz. Be schluß. Uoi32sl] Vat Konkurgverfahten über das Ver
Uuders, den 8. Januar 1920. Gerichte chtelberei des Arntsgerichis Alldorf.
Mann nei m. Il0ls313
Neber das Vermögen des BGuchhãndlers Alfons Wal6ier Apolf Woschetzkn, enamnt Fe. Allzauder Siewers, in
Ohlau, den 28. Vejemher 1813. Vaz Amtzgersichz.
ghanh eim, Rheindammstr. 64, Mlt⸗
mögen der Karl Raimund Wiener Bäckerei. Gesels haft mit beschränkter Haftung ia Gleimitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hlerdurch aufgehoben.
Güieimitz, den 22. November 1919.
HarmbhnrE. 2 Daz Konkursverfahren über des Ver
mögen des Kant mangas Friedrich Kilhelt Srnst Missing wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 8. Januat 1820. Vas Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Hamburg. 101325 Dag Konkursverfahren über dag Ver mögen bes gRaufmanns Friedrich Mil- helu Bichmaun, in Firma: Ver fand. hard „HGenßst abt Gequemlichte in Friedrich Witzel a Bichmann nud zaafeatische Corre spos denz. Berlag: Friebrich Bichmenu, Mie sikwarern, Putz. uad stoͤnfektionsartikel, wire, nachdem der in dem Vergleichstermtne vom; 5. Dejember 1919 angenommene Zwang peralelch urch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, auf⸗ lehoben. Hamburg, ben 93. Janugr 1920. Vag Amtagericht. Abteilung für Konkurgsachen.
Ia ster nrg. (lolg26l Daz Konkurgzverfahren über den Nachlaß des versto benen Tijch lermeisters Earl Kmiau in Jaster burg wird nach erfolgter Abhaltung beg Schlußterming Hierdurch aufgehoben.
Aman erlcht Inster burg, den 7. Januar 1920.
Xöxenbe g. 101327 In dem Konkarsberfahren über den Nadlaß des am 29. April 1915 ver= zjorcbentn Gastwirts Gastav Zahn aus Rörenberg ist zur Abnahme der Schluß rechnuag deg Verwalters, zue Grhebung bon Elnwendungen gegen das Schluß verzeichnis der kel ber Verteilung iu ber ücksichtigen den Forderungen der Schluß termin auf den 5. Februar R820. Vormittags ERL Uhr, vor deim Amig⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Rörenberg i. Pornm., den 10. Ja⸗ nuar 1920.
Der Gerichttschreiber des Amtsgerichts:
Kerner, Amtsgerichts sekreiär.
HR onner o d. Ulol449 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Eheleute Molkeret⸗ besitzer Nicolaus ktrzandt un Trina geb. Alvcn. früber in Gramngr ichen hain, etzt zu Rr oddorf, a d. Eibe, & olste in, ist zur Abnahme der Schlußrechnung bes Verwalterg, jur Eihehung von Gin— wendungen gegen das Schluß verzelchnig der bei der Verteilung zu berückãsicktigenden Forderungen und zur Beschluß afsung der HFläubsger über die nicht verwertbaren Vermögenzstäcke jowte jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aut lagen und die Gewährung einer Vergütung. an' die Meitglie der bes Gläubtgeraut schusseg der Schlugtermin auf den E. Februar 1920, Bsrmittags KER Uhr, vor denn Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Ne. 8, bestimmt. Rennerod, den 23. Dejember 1919. Zinndonf, Gerichte schrer ber des Amtsgerichts.
e Hhelmkneh. (Io 450 Dag Konkargverfahren ber daß Ver—⸗
mögen ker Chemischen Fabri Gron⸗
hahl, G. m. b. H. in Cuchsuheim
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Rheinbach, den 7. Januar 1920.
Amtigericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
101303
Nlesen gebirgsbahn G. m. B. H.
Mir Wirkung vom 1. Februar 1920 tritt vorbehaltlich der Genehmigung unterer Aufsichtebehörde zum Blnnentarlf Nach- trag Nr. 11 in Kraft. Näͤhete Auskunft erteilen die Dienzistellen.
Berlin, ben 8. Janu ne 1920.
Die Virertttan.
(101448 Brohrthaleisendahr.
Vorbehalilich der Genehmigung ber Auffichtz behörde treten mit dem 1. Ke—= hruar d. J. in den Fahrpreisen sür den Personenve kehr, in er Rollsch:melgebühr, UÜUmladegebühr fär Ell uns Frachtstück. gut, Neberführungsgehühr, von und nach ten Brohler Hafen, in den Entfernungt⸗ zuschlägen und im Frachtfiushlag für den deiwendeten Wangen Erhöhungen in Kraft, worüber die Bahnverwaltung in Brohl nabere Lutkunft erteilt. ; . Cöln, dey 7. Januar 1920.
Der Borstand.
1015304
Am 10. Januar 1920 gelangen im Blunen⸗ und duekten Güterverkehr neue Umlade⸗ und Roll bockgebühren zur Etn⸗ fübrung.
Naäbere Autkunft erteilt die unter⸗ zelchnete Direktion.
Wernigerode, den 7. Januar 1920. Ayrdhausen⸗Wernigersder Eisi n bah s ⸗ Ge selschast.
Die Direktion.
Das Aiatigevricht
ol
jxjpwischen Deuisch land und den aller ten und assoztierten Mächten.
ordnungen an die Bevölkerung sind, bevor sie ergehen, zur Kenntnis
Deutscher
19
R
Aer Kezugspreis heträgt nierteljährlich 12 „1. Alle Uostanstalten nehmen Kestellung an; für Ggerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsnertrieben für Selhstabholer anch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstrase 3*. Sinzelnt Uummern kosten 80 Kf.
eichsanzeiger
* XR
Preußischer Staatsanzeiger.
f Anjelgenpreln suür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeie L „, einer 3 gespaltenen Einheitszeil L. 5 0 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-= . von SO v. 8
ie Geschästsstelle des Heichzs-⸗ nnd Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ö
erhoben.
n,, . nimmt an: taats anzeigers,
Reichsbankgirokonto.
; X 11.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Verordnung auf Grund dis Artikels 48 Abs. 2 der Reichg⸗ verféssung, betreffend die zur Wiederheistellung der öffent— lichen Sicherheit und Ordnung im Reichsgebiete mit Aus⸗ nahme von Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden und der von ihnen ein geschlassenen Gebiete nötigen Maßnahmen.
Bekanntmachung, betr. bie Eirichtung des ersten Protokolls über die Niederlegung von Ratifikatlensurkunden zum Friedensvertrage
Vergidnung über die Aufhebung von Kriegs maßnahmen. RVekaantmachung über Fesisetzung des Vermälzungspreises. Bekanntmachung, beterffend die Besellung von , mächngten ausländischem privater Versicherungsunternehmungen für das Deutsche Reich. Anzeige, betr. die Ausgabe der Nr. 5 des Reichs⸗Resetzblatts.
Erste Beilagt. Bekannimachungen, betreffend Tarifverträge.
Preusßzen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Rein ertrag der Greif wald Grimmener Eisenhahn und der 3 Teilstrecke der Mühlhausen — Ebelebener Privat⸗ eisenbaha.
Aufhebung eines Handelsverhots. — Handelsverhote.
Mmtliches.
Deut sches Reich.
Auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung verordne ich zur Wiederherstellung ber öffentlichen Sicher⸗ heit und Ordnung für das Reichsgebiet mit Aus⸗ nahme von Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden und der von ihnen umsch ossenen Gebiete folgendes:
5 1. Bie Rtikel 114, 115, ii7, ii8, IL-3, iz und 155 der
Verfässung des Deutschen Reiches werden bis auf weiteres außer draft gesetzt. Es sind daher Beschränkungen der versönl chen rei⸗ heit, des Rechtes der freien Meinungsäußerung einschließlich der Presse. freiheit, des Vereins und Veisammlunggrechis, ('ingriffe in das Brief., Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechgehekannis, Anordnungen von HYaussuchungen und. Beschlagnahmen sowie Beschränkungen des Gigentams auch außerhalb der sonst hierfür bestimmien gesetzlichen Grenzen zulä sig. S2. Mit der Bekanntmachung dieser Verorbnung geht die voll⸗ ziehende Gewalt auf den Reichs wehrminister über, der sie auf einen Militärbefehlsßhaber übertragen fann. Sie wird von den Milüiär⸗ befehlshabet auf zem Gebiete der Zivilverwaltung unier Mitwirkung eines Regierungskomm ssars (G 35 ausgeübt, den, der Reichgwehr⸗ e, im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern ernennt.
§z 3. Die Weifungen des Militärbefehlshabers an die Zivil⸗ verwaltungs⸗ und Gemeindebehörden sowie seine allgemeinen An⸗
des Regierungskommissars zu bringen.
Augtrznungen des Mililärbefeblsbabers, die Beschränkungen nach §z Jenthalten, bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Zustimmung des Regierungstommissars.
S4. ABer den im Interesse der öffentlichen Sicherheit er⸗ in Anordnungen des Reichswehrministeis oder des Militär⸗ befeh shabers zuwiderhandelt oder zu solcher Zuwiderhandlung auf— sordert oder anxeizt, void, jsofern nicht die bestehenden Gesetze eine höhere Strase bestüinmen, mit Gefängnis oder Haft oder elo bis zu 15 007 „ bestraft. -
S 5. Gegen die Anordnungen des Mitärbefehlshabers im Jinzelfalle steht die Beschwerde an den Reichtwehrminifter offen. Sowet! es sich um Beschränkungen der persönlichen Freiheit handelt, ist das Gesetz, betreffend die Verhaftung und Aufentbaltsbeschränkung auf Grund des Kriegezustandes und des Belagerungszustandes vom 4. Dezember 1916 (Reichs- Gesetzblatt Seite 1520), entsprechend an⸗ zuwenden.
§ 6. Jede Betät igung durch Wort, Schrift oder andere Maß⸗ nahmen, die darauf gerichiet ist, lebenswichtige Betriebe zur Siill⸗
legung zu bringen, wird verboten. Als lebenswichtige Betriebe . die öffentlichen Verkehrs⸗
mittel lowie alle Anlagen und Einrichtungen zur Erzeugung von Gas, Wesser, Elektrizilät und Kohle. ; 66 Zuwiderhandlungen werden nach 5) 4 .
3 7. Diese Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 13. Januar 1920. Der Reichs präsident. Ebert. Der Reichskanzler. Bauer. Der Reichswehrminister. Nos ke. ö
3 Bekanntmachung,
betreffend die Errichtung des ersten Protokolls
über die Niederlegung von Ratifikationsurkunden
zu dem Friedensvertrag jwischen Deutschland und den alliierten und af n Mächten.
Vom 11. Januar 1920.
Der mit dem Gesetz über den , zwischen Deutschland und den allüerten und ossozüerten Mächsen vom 16. Juli 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 687) veüöffentlichte Friedentz⸗ vertrag zwischen Deutschlano und den alliierten und assozierten Mächten nebst dem dazu 1, Protoboll 3 von Deutschland, dem Brlitischen Neiche, Frankreich, Japan, Belgien, Bolivien, Biasilien, Gugtzmala, Panama, Peru, Polen, Siam, der Tschecho⸗Slowakei und Uruguay ratifiziert worden. Die mit dem gleichen Gesetze veröffent⸗= lichte Vereinbarung zwischen Teutichland und den Vereinigten Staaten von Amerika, Belgien, dem Britischen Reiche und Frankreich über die militärische Besetzung der Rheinlande ist von Deutschland, Belgien, dem Britischen Reiche und Frank⸗ reich ratifiziert worden.
Das erste Protololl über die Niederlegung der Rati⸗ fikationsurkunden ist am 10. Januar 1920 Nachmittags vier Uhr fünfzehn Minuten westeuropäischer Zeit errichtet worden.
Berlin, den 11. Januar 1920.
Der Reichsminister des Auswärtigen. J. B.: Haniel.“
—
Verordnung über die Aufhebung von Kriegs maßnahmen. Vom 11. Januar 1920.
Auf Grund des 3 2 Abf. 1 des Ausführungs gesetzes zum Friedensveitrgge vom 31. August 1919 Reichs-Gesetzol. S. 1530) wird bestimmt:
Rrtilel 1.
Die in der Anlage verzeichnelen Vorschriften trete weit i
den Artikeln 2 biz 8 nichts anderes . i außer . j .
Artikel 2.
Die Liquidatoren, Zwangs verwalter und Aufsichtspersonen sind bis zur Zurückerstattung der ihrer Verwaltang oder Aufsicht unter⸗ liegenden Vermögentzgegenstände an den Berechtigten für deren Er⸗ haltung veraniwortlich und sind berufen, die Interessen des Berech⸗ tigten wahrzunehmen. Sie haben insowelt ihre bisherigen Befugnisse nach Weisung der Landeszentralbehörden weiterhin auszuüben.
Artikel 3.
Die Zurückerstattung hat auf Anordnung der Landeszentral. . unverzüglich zu erfolgen, sobald der Berechtigte darauf antrãgt.
is zur Zurückerstattung ruht die Befugnis des Berechtigten oder seiner Organe oder anderer Personen zu Rechtshandlungen in bezug auf die der Verwaltung oder Ausfsicht unterliegenden Vermögens gegenstãande.
Artikel 4.
WVle Liquidatoren, Zwanggverwnlter und Aufsichtepersonen haben ihrer bisher vorgesezten BeFörde über ihre Tätigkeit Auskunft zu erteilen, insbesondere die Schlußberichte nach den Weisungen der Landeszentralbehörden zu erstatlen. Sie haben ferner guf Anordnung der Landeszentralbehörde dem Berechtigten über ihre Tätigkeit Aus— kunft zu erteilen. ,
Artikel 5.
Die Landeszentralbehörden können Liquidatoren, Zwangeverwalter und Aufsichtgpersonen zur Erfüllung der ihnen sr el 2 bis 4 obliegenden Verpflichtungen durch Festsetzung von Ordnungestrafen bis zu eintausendfünfhundert Mart anhalten. Die Strafe kann wieder⸗ holt festgesetzt werden.
Artikel 6.
Vile der Verwaltung des Treuhänders für das feindliche Ver. mẽgen unterliegenden Vermögensgegenstände sind auf Antrag des Berechtigien unbeschadet der Bestimmungen über dag Ausgleichs. verfahren (Artikel 396 nebst Anlage des Friedensbertrags) unverzüglich sreijugeben. Der Treuhänder hat bis zur Zurückerstattung für die Erhaltung der seiner Verwaltung unterliegenden Veimögenggegen⸗ stände zu sorgen und ist, berufen, die Jrteressen der Berechtigten , ,. Er hat insoweit seine bisherigen Befugnisse weiter auszuüben. Artikel 3 Abs. 2 findet auf die der Vewaltung des Treuhänder unterliegenden Vermögensgegenstände Anwendung.
Der Treuhänder ist berechtigt, über die seiner Vermallung unter— liegenden Vermögensgegenstände von jedermann Austunst zu ver— langen sowie Vermögensgegenstände mit Ginschluß rückstaͤndiger und künftig fällig werdender Zinsen einzuziehen.
Artikel 7.
Schadengersatzanspruche gegen Liquidatoren, Zwangsberwalter und Aufsichtepersonen jowie gegen den Tr uhänder für dag seindl ie Ver⸗ mögen können undeschadei der Bestimmung des § 13 zer Anlage zu Artitel 298 des Friedene vertrags nur nach Maßgabe des Artikels 1 der Bekanntmachung pom 24. Juni 1915 (Meichs-Gesetzbl. S. 861) oder des § 19 der Bekanntmachung vom 31. Juli 1916 (Reichs
— —
, ,,, — 2. ' — z l ; n 2 — — — . ö D , . ö * 2 g . 3 . , , , ,
Gesetzbl. S. 871) geltend gemacht werden.
e
Berlin, Mittwoch, den 14 Januar, Ahends.
— 2 — —
Italien,
8
10.
16.
16.
22
*.
25.
24.
25.
Friebensvertrage vom 31, Auaust 1919 (Reichs. Gesctzbl. werden durch die im Artikel 1 vorgesehene Aufhebung von Zahlungè⸗ verboten nicht berührt.
8 Postschechkonto: Berlin 41624. 1192 G.
Artikel 8. Der Reschskommissar für gewerbliche Schutzrechte hat den Be⸗
trag der Geldleistungen, die bis zum Inkrastireien des Friedensver⸗ trags auf Grund seiner Anordnungen fällig geworden sind, festzuletzen und die festgesetzien Betrage nach den bisher geltenden Vorschriften einzuziehen.
Artikel 9.
Die Vorschriften der s§5 1 bis 3 des Ausführungsgesetzes zum S. 19530)
Artikel 10. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 11. Januar 1920. Die Reichsregierung. Bauer.
Verzeichnis
der aufgehobenen Verordnungen über Kriegsmaßnahmen.
1. Zablungsverbote.
= Bekanntina ung bettesfend Zahlungs verbot gegen England. Vom
30. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 421).
Bekanntmachung, betreffend. Zahlung verhgt gegen Frankreich.
Vom 20. Okliober 1914 (Reichs Hhesetzbl. S. 443.
Bekanntmachung, betreffend die Zahlungs verbote gegen England,
Frankreich und Rußland. Vom 20. Dezember 1914 (Reichs- Gesetzbl. S. Hh0).
Betann machung, betreffend , , gegen Aegypten und ö Vom 14. Okiober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. SD. 6
5. Bekanntmachung, bet esfend 3g nr on, gegen Rumänien.
Vom 78. August 1916 HMeichs⸗ Geer. S. 971)
6. Bekanntmach ng, betreffend Zahlunge v rbot gegen Italien. Vom
7 Juni 1917 (Keichs. Ge setzol. S. 153.
7. Bekanntmachung, betreffend Zahlungsverhot gegen die Ver-
einigten Siaaten vom Amerika. Vom 9. August H917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 708.
Bekanntmachung, betreffend die für eine aufwärtige Bank im
Betrieb einer insändischen Niederlassung entstandenen Ansprüche. Vom 22. Dezember 1914 (ichz⸗Geletzbl. S. 85427. Bekanntmachung, betreffend die. Slundungevorschriften der Zablungsverbote gegen das feindliche Ausland. Vom 17. Ja⸗ nuar 1917 (Reichs, Gesetzbl. S. 51).
Bekanntmackung, betreffend Zahlungs verbot gegen Rußland. Vom 18. November 1914 (Reichs⸗Gesttzbl. S. 479).
2. Anmeldung von Vermögen.
Bekanntmachung über die Anmeldung des im Inland 6 ke
Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten. Vom 7.
tober 1915 (Neichs Gesetzbl. S. 6353).
Bekanntmack ung, betceffend Vorschriften über die Anmeldung des
im Inland befindlichen Vermögens von Angehörigen feindlicher
Staaten. Vom 10. Oktober 1915 (Reichs -Gesetzbl. S. 623).
Bekanntmachung über Anmeldestellen für feindliches Nermögen
und für Auslandforderungen. Vom 24. Januar 1918 (Reichs⸗
Gesetzbl. S. 62).
Bekanntmechung über die Anmeldung des im Inland befindl chen
Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten und über die
Anmeldung von Auslandsforderungen. Vom 30. Januar 1918
(Rel s ⸗Gesetzbl. S. 67).
3. Ueberwachung ausländischer Unter⸗
nehmungen.
Bekanntmachung, betreffend die Ueberwachung ausländischer
, ,, Vom 4. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 396.
Bekannt machung, betreffend die Ueberwachung aus lãndischer ö Vom 22. Oliober 1914 (Reichs -Gesetzbl.
4. Zwangsverwaltung ausländischer Unter- nehmungen. Bekanntmachung, betreffend zwangsweise Verwaltung französischer , he, Vom 25. Nobember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 487).
Belanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung bꝛitischer
Unternehmungen.
Vom 22. Dezember 194 (Reichs⸗Gesetzbl. E. hb6). . 9
Bekanntmachung über die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen. Vom 4. März 1915 (Reichs. Gesetzbl. S. 133).
Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Verordnung ü ver die Ueberwachung und zwangsweise Veiwaltung ausländischer 1 Vom 21. Junk 1918 (Reichs ⸗Geseßbl. Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Vorschristen über die zwangsweise Verwaltung auelandischer Unternehmungen. Vom 10. Februar 1916 (Rꝛichs⸗Gesetzbl. S. 89). Verordnung, betreffend zwangeweise Verwaltung rumaänischer . Vom 28. September 1916 eiche i rr Bekannmmachung, betreffend zwangeweise Verwaltung, amerika⸗ nischer Unternehmungen. Vom 13. Dezember 1917 (Reichs Gef gbl. S. 1l66). Bekanntmachung, betreffend Aenderungen hinsichtlich der Kap tals. beteiligung an einem Unternehmen. Vom 5H. Januar 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 13).
Bekanntmachung, betreffend die Eifüllung von Ansprüchen im Falle zwangsweiser Verwaltung von Grundstücken. Vom 25. Mär, 1915 (Reichs Gefetzll. S. i865).
— — —
* s h — J J
1 . . . 7 ö .
w ö — *
. XV * ö
. . M ö . . ö