1920 / 11 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die Fachaus schů r Rauchwaren und Sut⸗ Unter der Firma Oberscch

5 ar f ö (äitenge sellscho 1

att owt * Alß Giunde

laut Meldung be T. T. B. aua Leiria auf 2 0 ers gegründer.

er Hrtstoffindastrie die Frage

er Nel harenfenfeftion Und 51 Fäasenfelle in

für Kann gezjärbtein und konfektionlertem Zuszand

. ö 75.44 Pelzwarenkonf

.

Berg Süttenperwaltung , WVirektor der

von Thiele⸗R Hauptverwaltung ir Gritschte, Profurist

Friedens hütte, T8. S., der Oherschlesiüschen Kokswerke

2 ; F'( 9 55 Fanz JFamroly, X

86 1 , n aiensellausfuh andererscits x. earrr * 3E 7 8 chem. Fabriken A (9. .

der Rybniker

ns besonbere Aus fuhrabgabe „führen könnte. Der Rauch arenhandel Ahgabe nicht imstande sein wer Helzwarenkonfektion eingehender Vejprechung aller dieser Momente haben ss versuch weise

* 1 9 Palenfellen

vorgebracht,

Hindent irn,

hard Hübner

auf Moschen, Generaldirektor Franz Pieler, r Rudorf Wachsmann, Emmanrube bei Rybnit, Generaldirestor Heimich Werut r, Beuthen O. S.

zuberusende erste

Die sofort ein—⸗ Aufsichtz rat 50000000 46

Dr. Theusaer. Generalrversammlung mächtigen, eine Kapitalerhöhung bis durchzu sãhren.

Unter der Firma D

nichtlonfettionierten

hlen 4800,00,

Leberwirtschaft bei Aushändigung, Rol . hen 3 196, 090, lord. Aktien Waldihütte 32090, 900), Danler 2000.00,

villigung erhoben werden und sozialen Zwecken, in erster minderbemittelten Bepolkerung mit dienen, wobri die Ausschüsse die Erwartung aus— 5 t ̃ ent echendem .

die Außenhandelstelle

èAktienlapisal von 360 090 6 Dermann Enß, Geschäftsführer der Mitgejellscharter Kommerzien Willi Lotzin, Prokücist der Schiffswerst Klawitter, Fritz Schrveder, X Hardtmann A. G., Dr. Paul Eschert, ] Spꝛitfabrik, Sid Ferb. Prowe G. m. b. H. rat wuarben bestellt: Kominerzieniat Unruh, Kemmerzienrat Wieler, Klawitser. In einer auf die Gründung folgenden r den Aufsichtsrat

alerböäöhung bis zu 30 060 000 S

Versorgung

Erträgnisse in Kreishauptmannschaft

h Prolurist der

Voischlag unter der Voraussetzung geeinigt, daß 7 n ietzlen Tagen des Februar die Ausschüsse erneut zusammen⸗ e geschaffene Wirkung der Abgabe zu besprechen und sich die Abgabe weiter erhoben weren Bis zu diesem Zeitpunkt sollen für rohe Kanin⸗ und ewilligungen auch dann nicht erteilt werden, wenn Die Ausschüsse wurden dar

als Kanin- und Hasenfelle

6 fre n 9 uff Mr Zum ersten Aufschis⸗

Geschäftsfßhrer der

2 5wagm ae 41 o ng ze *, *. un; 1 Silber lotko L23. Silber auf Lieferung 791.

Faris, 12. Januar. (W. T. B.) 5 00 Französische Anleihe

schlüssig zu werden, ob

Genera lpersammlung

soll oder nicht. JI . Vüurchsührung einer Kapi

Dasenfelle Ausfuhrk Hasenfelle Ausfuhrk

ren handelt. , daß für andere Rauchwaren iogaben nicht in Frage kommen. : Jahrezbericht der Handels kam mer in Hamburg as Jahr 1919 äußert sich über die allgemeine Lage u a. wi unglückrichen leber nacht Der dem Neich aufgezwungene

d hart, daß es bei aller Opfer⸗

,, Zeichnungen

sechste Nationale Anleihe erreie

Wagengesellung für Kohle, Koks und Britetts un 11. Januar 1

——

füntsährigen

hereinnebrochen. , n. . jf irlgend md hatt erschlesisches Rerter ist demüttgend und hatt,

übernommenen der Wagen

. J. .

Eine Repision eg Frjedensvertragés muß unter allen Umständen angestrebt werden sie wird erfolgen, wenn erst an Stelle der durch den Krieg auf— Teidenschaften die kühle Ueberlegung bei den bisher feind lichen Natipnen getteten sein wird, daß es eine Reihe wichtigster ge— menschaftlicher Intercssen und Aufgaben giht, die nicht durch Zwang chung, jondern nur durch gemeinsame Arbeit und gegen— seltigeß Verständnis gelöst werden können. sicht hat der milttärische und Politische 3

Nicht gestellt

Elektrolvtfupfer.

13. Januar. 5 iz) 2459 4.

d. dt Elektro. to

Berlin, (Notierung d. Ver. In wirtschastlicher Pin usammenbruch des Reiches das während der laugen, bis zum Inkrafttreten perstrich'nen Zeil nur noch unennolrrbarer geworden ist. Gin Ausmea aus diesen, mit Nolwendigleir zum Ruin Veutschlands führenden Verhältnissen muß unter allen Umständen gef Ausgangspunkt aller bierauf abjielenken Bestecbungen muß die der Arheitzl istung des deutschen

Wertyepiet märkten Devisenkurse.) ; Belgischt Noten 46

Srerichte anßtwäcrti zen , (W. T. B.) ; Französische Noten 41, Holländische Noten 19460, 60, Rumänijche Noten 121,00. Amerkkanische Schoeizerische Noten 820,09.

dez Friedens Noten 190, nöben werden. Noten 5250, 060

mien

allen Berufen Die traurige Verfassung

Alnincaktjen von 725 Kroren, Rimaaktien ven So) Kronen, Skoda—⸗

von 3 0 Gio unt Salzo⸗Kohlenaktien von 530 Kronen.

werte hingegen klicken bernachlässigt. Später riefen

neuen Boeckkurie in der Külisse Realisat onéneigung

e daß teilweise Aojchwächungen eintraten. Die befestiate sich aher wieder, so daß die Kursaufschläge in

er Haupsfacke erhalten Sieben. Auch im Schranken war fest uumung vorberrschend. Der Börsenkommissar erklärte mit htigung des Staate sekretärs der Finanzen die Gerüchte über

neuerliche Sperren oder sonstige auf Ueberraschung des

kums abzielende Maßnahmen fur völlig unbegründet.

Wien, 12 Januar. (WB. T. S.) Amtliche Notierungen der eutsch⸗ Destecceichlschen Devisenzentrale: Berlin 420 00 G.. Anisterdam 7375,00 (CG3., Zürich 3525,07 G., Kopenhagen 370000 G..

209,00 G., Chrittiania 3350,00 G., Marknoten 4185,00 G. 1 1 2 * = 2. * n, 12. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußturse.) Türlische

Mr, Dienthahn —— Staattbahn 720, 00. Sadbahn

Desterrelchischer Kredit 1280,90, Ungarischer Kredit 1701,00, Angleöan? 1230 9 Anglobank 1230 00, bank 1260 00, 3 sen o. C0, Rima Mr

Unionbank 1010.00, Bankverein 995,00, Länder- tlen —— . Alpine Montan 4475,09, Prager ranyer 3600, , Skodawerke 2405, 00, Salgo Brüxer Kohlen —, Gallzig 13 09, 09, Waffen

bick? Job rente 161,60. Desterreichtsche Kroenenrente 82 75. nte 94C0, Mattente 9i, 00. Ungorische Goldrent —, e Kronenrente 116,50. Nach Schluß: Alpine Montan

) exkl. Bezues recht.

1 Prag, 17 Januar. (8. T. B.) (Deviser arse) Berlin 126,5 S., Marknoten 123,5 G. Wien 3390 G. London, 12. Januar. (W T. B.) Wechsel auf Deutsckland

Wechsel auf Amsterdam kurz 1003, Wechsel auf Paris zh, Wechsel auf Brüssel 41,69. Privatdiskont 5ß,

H,

.

tanal 6405, Rio Tinto X05.

Am sterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 106014. Wechsel auf Bern b, 0z2 3, Wechsel auf Paris 23,90 Wechsel auf Schweiz 47.25, Wechsel auf Wien 1.20, Wechsel auf Kopen hagen 48,55. Wechsel auf Stockbolm 56,60, Wechsel auf Christianiga Wechsel auf Nem York 267, 90, Wechsel auf Brüssel 23,85. Wechsel auf Madrid 50,85, Wechsel auf Italien —.

Fopenhagen, 13. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 10,?h, do. auf Amsterdam 206,50, do. auf schweiz. Plätze do. auf New Jork 58,00, do. auf London 20,70, do. auf Paris 50,609, do. auf Antwerpen bo, 00, do. auf Helsingfors —.

Stockholm, 13. Januar. W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 3,25. do. auf Amsterbam 178,50, do. auf schweiz. Plätze

do. auf Washington 76,00. do. auf London 17,85, do. auf 142,76, do. auf Grüssel 43,00, do. auf Helsingfors 16,16.

Gerichte von auswärtigen Warenmärkten.

Eiherpool. 12. Januar (K. E. B.) Baumwolle. Umsag 7009 Ballen. EGinfuhr 67 200 Ballen, dayon Ballen ameri- kanlsch Baumwolle. Für Januar 27,39, für März 25,71, für April 25,02. .

des Devisenmarktes regte an ter Böoörse die Kauflust neuerdings mächtig an und führte in Verbindung mit freundlichen Berichten vom Berliner Markte, den vorliegenden Meldungen über die Ratt— silatton des deutschen Friedensverträges, den Aussichlen der amerikani— schen Kredithilfe und den an die Prager Verdandlungen geknüpflen Erwartungen zu einer Aufwärtsberwe und Stärke bisher kaum zu verzeichnen war. Oesterreichische Kredin reichische Bank 3785 Kronen, scheine der Staatshahn 239 Kronen, Lombarden 160 Kronen, Alpine“? 260 Kronen und Türlische Lose 140 Kronen. ranken verũht. 160 bis 608 Kronen Der Rentenmakt blieb

—x Nur wenn eg gelingt, in alien an der Erzeugung teiligten Kreisen der Korf, wie ker Handarbeiter die zum grrßen geschwundene Arbeisfefteudigkeit wieder Bewußtsein

Mil verantn orslung Allgemeinbeit einer allmählichen Vermehrung der Produktion gerechnet werden; diese wird eine Besse⸗ rung der einheimischen Versorgung und eine Hebung der Ausfuhr er— möglichen, damit zur Besserung des Standeß der deutschen Valuta jühren und fo wiederum die Einfuhr miteln zu Preisen möglich machen, die eine Besserung der Lebens perhältnisse und eine vernünftige

Wohlergehen die in solcher

te bahnc ktten 266 Kronen, Genuß 117 Kronen,

é Rohstoffen und Lebeng onen, S25 Kronen,

ima Muüranvigktien Große Kursansschreitungen wurden auch im PVejtoleumwerte und Kohlenpopiere um 280 bis 500 Kronen. bei rubigem Verkehr

Wien, 13. Januar. die Aufwärtsbewegung weiter erhebliche Fortschritte. Bentaktien gewannen 40 bis 170 Kronen im Kurse, nur Anglobank— Slaatébahnaktien Genußscheine von 401 Kronen,

gerung der Güterei zeugung zu— Ihre Unterstützung wird diese Entwicklung in dein Waren⸗ Welt als Folge der jahrelangen ein seitigen Einstellung auf die Kriegswirtschaft herrscht. Eine noch so weit- gehende Erhöhung der Gebälter und Löhne werde letzten Endes keinen wenn sosche duich entsprechende Verteuerung der niss- ausgeglichen wird; nur eine auf Hebung der Ausfuhr gerichtete, augespannte Tätigkeit sei imstande, die Gesundung ir elner Eaiwicklung in dlesem Sinne seitn

hunger finden, der in der ganjen

ZuReginn der Börse

Nutzen hab s ine Die reitenden

zu bewirken.

s Einsetzen

Anzeichen für

bereils zu bemerken. aufschläge von 480 Kronen,

ü /// /

Nr. 1 der Veröffentlichun gen des Reichsgesund⸗ zeitsamts“ vom 7. Januar 1920 kat folgenden Inhalt;: Per onalgachricht. Bemerkung zue Krankenhausstatistif. Gesund⸗ haitsstand und Gang der Volke krankheiten. Zeitweilige Maßregeln ansteckende Krankheiten. Gesetzgehung usw. (Deutsches

Deutiche Arzneitaxre 1920. Preußen.) Räude. Fleischbeschaugebühren. Däute, Abdecke rien. (Braun⸗ Arolbeter. (Schwarzöurg-Rudolstaet. EGeschlechts⸗

krankhelten. , (Enpe.) Landesamt für Volks—

t und Voltegesundheit. (Desterreich Kaffee surrogate.

(Schweiz.) Malaria. Ersatzlebensmiftel. Tierseuchen im Deut⸗ schen Reiche, 3. Vezember 1519. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Bayern, Schweiz.) Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterhefälle in deutschen Orten init 40 00) und mehr Ein

Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Er⸗

gen in Krankenhäusern deutscher Groeßstädte. Desgleichen in deutschen Stadt- und Landbezirken. Witterung. Beilage: Ge⸗ richtliche Enischeigungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesund⸗ heitspflege (Kurpfuscher, Kurpfuscherei, Gifte, Heilmittel).

1. Untersuchun gs sachen. . . A usge bote, erlust. and Fundsachen, Zustellungen u. berg infe. Verpachtungen, Verdingungen e.

. Perl o, von Wertyapteren.

d KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften=

2 H * . p Sf e ntlether Rntzeiger . J 8 . 58 3 8 6 25 rerß för ren Nene nr g geshaldenen, Kim tenägrte 1 E*tt. d nnr ben rn etger zzct ein Tauer nig San EchTvnCrTi.

——

p. . erbsen.

,,,, . 2 —— ——

proꝛen tigen Anleihe des Deutsche⸗ Reichs, lol 8221 Bekanatmgc;gung. it. G Ne. 13 423 171 is einschiteßlich (Liner hiesigen Bank sind die Krieg] 13 423 177, verdoten, an einen anderen In anl-ihestücke Tit. Nr. 23 491 517/18 baber als den oben geucmnten Antragstelle. 2 5000, Lit. F Nr. 01 515 110 009 ein: Teistung zu bewirten, intzöeson dere abhanden gekommen. Wir warnen vor agu Zinsscheine oder einen G-ncueungz, Antauf dieser Stücke und bitten gegeöꝛnen⸗ schein auszugeben. 83 F. 39. 19. falls uns zu benachrichtigen.

Berxlir. den 7. Jaaudgr 1920. Anitghericht Berlin Mitt

Bericht gang 101941] Betannzmachurng. zur Zablungtsperrt, bet:. ü Natztellervichttrs Nugust Kämmerling in geseßhucht wird hekanntg nnacht, daß drel Düäncken, vonn 16. Dejemder 1918 in Stücke der VI. Sog Deu tschen Kreichs Die Zablungqesperr⸗ anlcide über je M 500, Nrn. 6982258,

Kn der dem in

. , ——y

Barrittags LR Uhr. bor dem üunter- zeichne zen Bericht, Zl 42. Zunmer L. Staeck, anberaumten Aufgt bolsterzanne seine Rechte auzrmel den und bie Milunde wiorigenfall⸗ erklürung der Urkunde erfelgen wird. Frartfurt a. Main,

zember ) 919. Daa Amtsgericht. Abi. 18.

Anufga kat. Der Fabrlibesitzer Emi Dim Tlinghaufen,

die Me kunden vorzulegen, midztgenfallg die Kraftlotzerklürung der Urkunden erfolgen

Rögleda, den 8. Januar 1920. Das Rnts gericht, El n' g- hot.

Die Vereinebank Meintagen e. G. m. b. D. in Meiningen bet zwecks Kraftloz. erkiärung der drei bei ihr abhanden ge⸗ Sch war jh. Nu der stä dar schen Landes keebitschuldverschreibungen hom Fabr 139841 Szuchst. A Nr. 2512 und 1513 bar e 1000 d und Buchst. B Nr. 1301 üer 00 M nibst Sintscheinen vom 30. Jani 1916 bis 31, Dejem per 1918 das Tus⸗ geholt derse len beantragt. des dazu auf ben 11. Fult 1918, orm hꝛtagt 10 Uhr, hlerselbsi au barunmten Ausgebolslerruing wird nunmehr der der zeltige Inzaber der vorbezeick aten krei Schaloverschreib ungen aufgefordert, spätt. ssenz in dem auf den G Jantraz ERw2z0, Gormitt ans RG br. vor dem Amts. ericht Rakolsfadt, Zmimer Nr. eraumten Aufgeboigterwmine seine an dicsen 3 Schuldoersch:eibungen borjulegen, solbrigrnfallt deren Kraftleger klärung ei⸗

Radalstazt, den 3. Jan iar 1920. Schtoa rz). Aim re gerichi.

Vorstehender Aufgebolstermin ist auf Mitt wach, dern LI. Februar Rg, Wermijstegs 9Gz Ute, sortgestellt

Nredr isi dt, den 6. Januar 1820.

San mn Amts aericht.

2 Tn gebote, Ber⸗ lust und Fundsachen, Inu tellungen n. dergl.

weng rere: 3rrνg. S5. . 63. I9.

Din Wege der Swangsvollstreckung son am 12. März 1920, Borriittag RG Ihe, an ver Geiiæisstelle Berlin, Friede lchstr. 13 15. Gieckwerk), Zimmer 7Itr. 113 - 115, ber- sieigert werden daß in Berlin, Messauer tre ße 31, belegene, im Grundbuch? vom Potg: amertorbezh ke Band 5 Blatt Nr. 147 eingetragen? Gigentümer eun dem Tage

dorzulegen, ben 51. De⸗

1 Müller in veitteien darch din Rechtsanwalt Rohrbeck in Gummersbach, bat das Aufgebot folgender At:ten der Vꝛreirigten Gum mtwaren⸗Fabriken Har⸗ burg Wien vormalt Menter J. N. Nel beffer in Harburg beantragt: 1) Nr. 4078, Nr. 10 235, Nr. 12 581, Nr. 13711 über Y Nr. 15 121, Nr. 165 253 Der Inbaber der späͤtesteng in

III. (orities Nr. 232, J. Beil. wird erlaffen u. a. bez. . Elser ahnen lehengschuidtderschret. in Verlust geraten find.

g 1. Juqust 1807 Serie 5I27? Daus d arg, den 19. Januar 1920. Kat.Nr. 256 81S. nicht 258 318. . lol63g] Bekacntma un. gerommen:

1 300 , über je 1509 s. Aktien wird aufgefordert, dem auf den B. Rover mder 1920, Vormittags Ke Un, vor dem unttr⸗ zeichne len Ger icht, Bleicher weg 1. auberaumten Aufgebrtttermine seine Richte anzumelden und die Tktien Soast werden die

der Eintragung des Ner seigerun gg hermerka: Causmann Richard Fel bl zu Berlin) eingetragene Grundstäck: Vo derwohnhans mit rechtem und linkem *cttenflügel urd teilweise unter kellertem Daz Gruangdstück ist als in den so⸗ genannten „Uageirennten Hofrdumen!“ ge—⸗ legen, mit einem Beüand in der Grund⸗ Ceuermunerrolle speniest nickt neckgewiesen. Nutzunaawert 20 0.0 , Gebgudeffencrrolle Grundsꝛůck wert 355 600 . Berlin, den 2. Saaguae 1920. Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

An lged ne.

Der Profefsor Br. Ludwig Scheffler in Lräaunschweig alt Vormund den ent⸗ wündigten Hermann Liebing bertteten dur anält. Justinrat v. Rlbertt. Prebst in Braunschwria, bat das Aufgebot des Memtelt zu den 4o/o Mex kan. Cgionde de la Deuda del 46/9 Oro de 1206 Sertg B Nr. C199 im Betrage von

der Urkmine wih aufgefordert, säicsteng in ben auf den 30.

dorzulegrn. krafilos erkinrt wrden. PDarzneg, den 7. Januar 1720. Vas Amte gerlcht. IX.

———

Aafgend st.

De Lanhwirt August Sachrodt in Leu bingen, vertreten durch den Justtsrat Dr. Weldig in Kölleda, hat das Auf, ebot der angeblich verloren gegangenen Nr. 251 und 719 des Kraftwerks hö. ringen in Gispecgleben über je 1000 ohne die Dividendeaschekae⸗ Aus abe vom 29. Jull 1909 beantragt. Der In-= der Urkunden wlrd aufgefordert. spätefteng in dem auf den 9. Tktober EG2z0, Bormiitags AG Uutr, vort dem unterzeichneten Gericht anberenmten Auf. gebogtermine seine Rechte anzumelden und

Vile nach tebeaden 4“ Hypotheken. Versichrur gt psanphrlefe unserer Bank siad gemäß 20090 auf dag Leben des Postboten 5 367 H⸗G⸗B. gesperrt:

Serie XVII, Nr. 5643 nder 500 .

Serie XVII, Nr. 5680 über 300 4.

Mte Verlustanzelge unserrs 35 0/0 Hypo⸗ aatan tbekenpfandhriefes J tellung 35, ait. O. Nr. 1207 über 200 S aeae Kugfertigung erteilt wird. wird hiermit aufathoben.

. If rr.

rerßische vodeg⸗Credit Actien⸗ Bank. erich er rung Actien Ge Beyer. Klamroth. .

me und Dr⸗ Wir ?᷑. Za iu ugs per se.

Auf Antrag deg Fartitanten W. Noh⸗ in Ginbeck, vertreten durch Rechtzgnwalt Sckulze in Alfeld a d. Lelge, vid der R- lchzschalden verwal lan Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der

ptembey 1920,

Unfall und Invaliditäts. c. Versicherung. Bankausweise. ö . ; Nerschledene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

) Gib, ben 12. Januar 1920. . Abteilung 83 Die Poltze werwaltung.

Len Antrag des Auf Grund des § 3657 des Handeis«

der 3 Yo igen ts 982 250 und 6 S82 2651 nebst Zinsscheine

Vie Poluelbebõrde·

Die Krtezganlelhestücke Nr. 3 358197, 3 Z355 498, 3 Zh 3 499, 7 301 108, 4 857 734 mantel über und 2957 021 sind in Perlust geraten. Nr. 1882 der Um Jahaltung und Benachtichtigung wird

Dresdener Gardinen und Spitzen Ttanu ersucht zu 1IJ. 22 879/19. sfartur⸗ Lktieg, GSesellschaft Nledersedlit Kiel, den 3. Januar 1920. b. Dresden.

Berlin, den 13. 1. 1920.

Der Yollieip täsident. Abtel lung JV. lolos/] Nu ; ident, ng . gebot. Griennungtbienst. Mh. 31/20. Per bon uns unterm 18. Mal 1911

Der Polueiprandent. J. J.: (Unterschrlft.)

ausgesertigte Hinterlegungtschein für den . Nr. 269 0ö57 über

Herrn Heinrich Neufer in Merkenbacher⸗

Abtellung 60, Lit. EB, mühle (früher Beilstein), geb. am 17. Sep-

tember 1875, ist abhanden gekommen.

Abtelluag 66, Lit. F, Der gegenwärtige Inhaber des Schemneg

word ö sich winnen X Ma⸗ ei uns zu melden, widrigenfallg XX, Ab der Schein für kraftloz erklärt und elne

Gerlin, den 20. Deijember 1918. Bietorla iu Berlin All

Dr. Ute , Gen

Zweite Beilage

schen JRfeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

* ö. .

1. Unter suchun . nter uchun 2. Aufgebote, Verlust

äufe, Verpa

und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3 tungen, Verdingungen ze.

Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.

——

Berlin, Mittwoch, den 14 Januar

1920.

5 Sd. S. ertohen.

27) Aufgebote, Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgehat.

Der von unz unterm 18. Mär 1903 aus- gefertigte Versicherunggschein Nr. 2th ho lber „S6 2000, auf das Lehen des Conrad Richard Winkelmann in Hamburg, ge. boren am 29. September 1500, ift ab— handen gekommen. daber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei ung zu melden, vidrigenfalls der Schein für kraftloz er, klärt und eine neue Ausfertigung ertellt

Berlin, den 24. Dezember 191. Bictorla zu Berlin Allgememe Versich erung Actien ⸗Gesellschaft.

Vr. Utech, General

enwärtige In⸗

‚. ꝛᷣ 23. Dejember 1902 ausgefertigte Versicherungtzschein Nr. 241 9537 über M 5000, auf dag Leben des Käufmanntf Heirn Adolph Löosff in Berlin, geboren am 16. Zannar 1865, ist abhanden gekommen. Inhaber deg SHeins wird aufgefordert, sich binnen G Wgchen bei uns zu melden, widrlgenfallg der Schesn für kraftlos er, klärt und eine ntue Ausfertigung erteilt

Berlin, den 6. Victoria zu Berlin Allgemelne Versicherungg⸗⸗ Actie n⸗ Gesel schaft.

Dr. Ut ech, Generaldtrektor.

11091582] Policen aufg ek ot.

Die auf den Namen des Herrn Anton Senbert in Mannheim sicherungspollee Nr. 210 828 ist in Verlusi Dies wird gemäß 5 17 der All. gemelnen Versicherungs bedingungen mu dem Bemerken bekannigemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nech dem Erscheinen dieset Inseratz die genannte Pollee für kraftkot erklärt und an Stelle berselben eine neut Police ausgeferttat werden wird.

Berlin, den 12. Januar 1920.

Friedrich Wi helm Lebens. Ver sicherun ge Aktien. Gesellschaft. Die Pirektion.

Der gegenwärtige

Januar 1829

lautende Ver

hraße 28, seinem letzten Wohn sitz, her.

6 6. 8 X J Ver TRonvent er Kesharinerinnen in stareꝛnen Rentnerg Isitor Freund ist die

Braungberg, vertreten durch die General oberin Schwester Graunzberg.

Bene rfs garn. Nachlaß verwalter ist der Rechtganwal!

ri se vertreten Rechtsanwalt Dr Wirchowght in Glbing hat das Aufgebot des Teilhypofhekenbrieis vom 14. 10. 1913 über dieenigen 1000 A, im Grundbuche Elbing 17 Band 1X Nr. 239 feüher Elbing 17 Band 1V Blatt 33 Nr. 50

Abteilung III 1. getrag⸗ nen, nit o/o jährlich vernne liche Restkaufgeldforderung von 6000 Ss an abgetreten, sind. Inhaber des Tellhvpolheken⸗ syätestens in Mat geo, BVor⸗ mittags ü Utz, vor dem unterzesch⸗ Zimmer Nr. 114, beraumfen Aufgebotstermine seine Rechte antumelten nun dle Urtunde vorzulegen, Kraftlogeiklärung der

bersitätstr. 2 IV, ernannt.

elch von lol5s6] Oefseutliche Zuftesfrrag.

An kraastelser at Sniiut Guttmann bier, klagt gegen antragt. steonemwitz, früher in Berlin, j tzt un-

auf ge ordert, dekannten Aufenthalts, wegen köglicher

Partelen zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären, thm auch die Kostea des Rechtestreitz aufjuerlegen. Die Klägerin ladet ben HSe⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitf‚ vor die 20. Zivilkammer dez dandgerichtz I in Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer S8 / 10, auf den 2T Mprilt E gz0, Vnrmittag A0 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt 9 Proꝛeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen.

neten Gericht,

widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. Eibing, den 7. Januar 1520. Amtẽ gericht.

Aufgebot.

Der Rechtganwalt Hang Trimpl in Regentzburg hat als Ab wesenheitspfleger begn tragt, die verschellene Janette Gaquet, geborene Nortter, geboren am 15. Juni 1873 in Antwerpen, Ehefrau oder Witme deg Zollbeamten Harry Saquet, zuletzt wohnhaft in Loenb out, Prop. n. Arr. An- werven, Belgien, für tot zu eiklären. Die beieichnet: Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 25G. Sep- tember A980 Vormittags g uhr, vor dem unter eichneten Sectcht, Friedꝛlchsraße 13— 14, III. Siockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotg— termine zu melden, widrigenfalls sie mit Wirkung für diej⸗nigen Rechts zerhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen be stimmen, sowie mit Wikung für das im Inlande brfindliche Vermögen für tot er— j An alle, welche Aus⸗ kunft über Lehen oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot. termine dem Gerlcht Anzeige zu machen.

Berlin, den 8. Dejember 1919. Amtsgericht Berlin- Miite. Abteilung 164.

HNufgebot.

1 Ver Sthuhmacher Karl Kehren in Cöln, Blaubach 22, als Pfleger de Fram Ost, 2) der Richigzanwalt und Notar Er—

1019251

Sulitze in Breglau, Tauentzlensir. 81, Klägens, vernelen durch den Rechtsanwalt Dr. Max Balder in Breslau, Schweid⸗ nitzerstr. Il, gegen seine Ebeftau Vieroria Sulitze, geb. Sturm, unbekannten Auf⸗ enihaltz, wegen Ehescheidung, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor hie 5. Zivilk mmer deg Landgerichts Breslar, Sch weid⸗ nltzerstadtg aben 2/3, Zimmer 57, 11. Stock, auf den 27. März E929, Vorm. 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen beim hHies. Prozeßgerickt jiugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsichrelber des Landgerichts.

(1015811 Oeffentliche Zustellung.

klaͤrt werden wird.

Rofteck, Klägerin, Prozeßbevollmächttgter: Rechtgan walt Torff in Restock klagt gegen ibren Ehemann, den Kautscher ud ig Peters in Rostock, z. Zt. unbekannten

bard in Langenschwalbach, als Abwesen⸗ beitgpfleger der Marta Maibilde

Schätßel, 3) Josef und Sibilla Lützen in

Cöln, Vegteistraße 8, vertreten durch

Rechiganwalt Justirrat Karl Sieger in Cöln, haben beantragt, die Verscholleuen u 1. Franz Oft, geb am 2. 2 1862 iu St Wendel, zuletzt in Amerlka, jetzt unbefanntien Aufenthalig; ju 2: Marga Mathilde Schätze, geb. am 22 6. 1872 n Langen schwaldach, zuletzt wohnhaft in Cöln; ju 3. Heinrich Hubert Lützen, geb, am 2 September 1851 zu Cöln, zu etzt wohnhaft in Ch eago, zetzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten BVerschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 14. Jui E920, Rormlttags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht am Reichen perger⸗ platz, Zimmer 245, anberaumten Aufgebotz.; termine zu melben, widrigenfallg die Toden⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, schollenen zu ertellen varmögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Cölntz, den 9. Januar 1920. Amt gericht. Abteilung 60.

lolb7a]. nufgehot.

nugr 1817 unweit Bogota in Golubien gestorhenen früheren Mühlenh⸗sitzert, späteren Rentnergs Franz Potiheff von Schwelm hat beantragt, den verschollenen, im 5. November 1825 als Sobn de Herichts sekretärs Friedrich Wilhelm Krüger n Schwelm geborenen, zuletzt hier wobn⸗ baft gewrsenen Wilhelm August Krüger für tot zu erklären. Der hbeleichnet⸗ Beischollent wird aufgefordert, fich späte. stends in dem auf den 5. COltober EL 820 Barmittags LRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermtne zu melden vidrigen fallg die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen zermögen, ergeht die Aufforderung, spä. iesteng in Ausgehotßtermin dem Gericht LInzelge zu machen.

Hagen, W., den 5. Januar 1920.

Das Am iggericht.

lolhõ7o]

Ueber den Nachlaß det am 28. Sep ember 1819 zu Berlin, Königgrätz.

stachlaßverwaltung angeordnet. Zum Dr. Helmuth Franke zu Berlin, Unt.

Berlin, den 8. Januar 1920. Amte gericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 168.

R g36. 19 3 K. 20 Die Frau Emllie Kronemoitz, geb. Becker, n Berlin, Rüdersdorferstr., 58, bei Streblew, Prozeßhevollmächiigter: Justh—⸗

hren abemann, den Schlossergesellen Emil

hBerlafsung, mit dem Antrag, die Ehe der

Wer lin, ben 8. Januar 1920. Lehmann, Herlchtsschreiber des Landgericht J. Zivilkammer 20.

In Sachen beg Kaufmanng Richard

Die Frau Berta Peterg, geb Gvert, in

Aufenthalts, Beklagten, unter der Be. bauptung, daß der Beklagte, mit dem sie am 20. Januar 1899 die Ghe geschlossen habe, durch ehrloseg und unsittliches Ver halten eine so tirfe 3 züttung det ehelichen

Klägerln die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ gemutet werden sann, mit dem Anträge, die jwischen den Parteien bestehende Gbe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu eitlären. Die Klägerin adet den Setlagten ur mündlichen Ver handlung des Rechtastreitz vor die II. Zibilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 5. März 1920, Vormittags EO uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen hei diesem Gerlchte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmächtigten verticten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

(1015858 Oeffentliche Sustellung.

Friedrich Stapel, vertreten darch seinen Vormund, den Hofmetster Rohert Müller in Moratz, Prozeßbevollmächtigter: Ftechtg⸗ inwalt Budoltz in Cammin in Pom., Klägers, gegen den Knecht Louis Epriagei in Schwirsen, Krelt Cammln in Pomm, jetzt unhekannten Aufenthalig, Beklagten, vegen Zahlung von Unterhaltsrente, isi Termin zur mündlichen Verhandlung detz Rechtostreits vor dem Amtiger icht Cam⸗ min in Pomm. auf den 1E. März E B20, Vormittags IO Utzr, au be⸗ taumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.

düsters und Friedrich Küsters in Duis— (burg, Unteröderich 5, vertreten durch ihren Dflener Rechtsanwalt Vogt in Dulsburg, klagen gegen den WMatrosen Heinrich stüsters, rüber auf Boot Raah Karcher Nr. 8 der Firma Raab Karcher C Co. n Duisburg, GEssenbergerstraße, unter den Behauptung, daß der Seklagte ols Vater der Kläger sich jeder Unterhaltapflicht ent- ieht, mitt dem Antrage, den Beklagten zu derurtellen, an die Kläger eine im vorau⸗ u entrichtende Un tet haltgrente von viertel lährlich 166 M, beginnend mit dem Teg⸗ der Klagezustellung, und jwar die rück 14ndigen Heträge nebst 40j0 Zinsen sen zem Faälligkeitstage sofort, zu zahlen, die künftig fällig werdenden am jedesmaligen Zäll-gkeltstage, und daz Urteil für vor— läuftg vollitreckbar zu erklärten. Die Kläger laden den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vl. Zivilkammer des Landgerichts in Duißburg auf den I. Müͤcgz 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. orderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als

101693] Oeffentliche Zustellung.

Wellerschen Eheleute in Kerschken, ver⸗ treten durch Justizrat Stein in Angerburg, gegen den Forstaufseher Alexander Bal⸗ duhn, früher in Kerschken, jetzt unbekann—⸗ ten Aufenthalts, bei dem Amtsgericht Angerburg wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf Kerschken Nr. 73 Abt. III Nr. 4 ein- getragenen Hypothek von 450 M im Grundbuche sämtlicher Pfandgrundstücke zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung über den Rechts— streit ist auf den 12. März E920, BVormittags 9 Uhr, Zimmer 14 Amts⸗ gerichts Angerburg, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

(101391) Oeffentliche Zustellung.

Wellerschen Eheleute in Kerschken, ver⸗ treten durch Justizrat Stein in Angerburg, gegen den Wirtssohn Karl Jastrszemski, früher in Krzywen, jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem Amtsgericht Anger⸗ bung wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auß Kersch⸗ kin Nr. 73 Abteisuna 1II1 Nr. 3 einge⸗ tragenen Sypothek von 300 M im Grund-

biche sämilicher Pfandqgrundstücke zu willigen, und das Urteil füg vorläufig voll= streckbar zu erklären., Termin zt münd. lichen Verhandlung über den Rechtsstreit! bemrtellen an den Kläger 6 1. Kebst

Verhältulfsez verschuldet habe, daß der

Roftack, ben 7. Januar 1920. Ver Gericht schreiber des Landgerichts.

In der Prozeßsache des minderjährigen

Cam mia i. Bamm., din 9. Januar 1920. Vt üller, Amisgerichts sekrejãr, Gerichitzschreiber des Amtggerichts.

101589) Oeffentliche Zustellnug. Dle mindersährtgen Kinder Hennrich

rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. TDiisburg. den 5 Jaruar 1920. ; Ueberhorst, Gerichtsschreiber des Landgerichtg.

Es klagen die Besitzer Fulius und Anna

Ilsls

Angerburg, den 6. Januar 1920.

Unterschrift), Amtsgerichtssekretär.

Es klagen die Besitzer Julius und Anna

1

i ,,,, n,

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Sffentlicher Anzeiger. 8. Unfall ˖ und gell x. . 61

Finzeigernret füz der Rane einer S8 gespalte'nen Einheits Anfterderm rd anf den Aua etgenkteis ein Teuernngdäzufchlag vou

9. Bankausweise.

st auf den 12. März 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer, 14, Amts⸗ gericht Angerburg, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Angerburg, den 6. Januar 1920.

Amtsgerichtssekretär,

Gerichtẽschreiber des Amtsgericht?

101387] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Justizrat Dir. Arthur E. Rosenthal in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 20, klagt gegen die Gesellschaft der Libauer Lederfabrik „Korona“, ver⸗ treten durch ihren Vorstand in Libau. auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm für Vertretung in ihrer Entschädi⸗

vor der Entschädägungs⸗

kommission in Sachen G. B. IVI382 ein Mindesthonorar von 500 A6 schulde, mit dem Antrag teilen, an K sen seit 25. Januar 1919 zu zahlen, 2) der Befllagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der des Arrestverfahrens (28. 0. 8. 19 Landgericht I) aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ug des Rechtsstreits vor die 12. Zi⸗

e: I) die Beklagte zu verur⸗ läger 2000 M nebst 4 275 Zin⸗

es Landgerichts 1' in Berlin,

zerichtsqebäude, Grunerstraße, Stockwerk, Zimmer 11113, auf den April 1929, Vormittags hr, mit der Aufforderung, sich Lurch

diesem Gerichte zugelassenen

chtoanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. O0. 573. 19. Berlin, den g. Januar 1920.

Hildebrand,

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

195567 Oeffentliche Zustellung.

Frau Berta Gerber in Berlin, Görlitzerstraße 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. James Friedländer in Berlin, An der Spandauer Brücke 7, klagt gegen die Hansabrauerei Aktien⸗ gesellschaft, früher zu Frankfurt 4. M. vertreten durch ihren Vorstand, den Direk⸗ Hauschild, früher in Frankfurt a. M., Deutschherrnkai 37, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die in der Prozeßsache der Be⸗ klagten gegen den Restaurateur Heidrich gepfändelen Gegenstände, nämlich 1 grünes Plüschsofa, 1 nußbaum Vertikow, 1 nuß⸗ baum Kleiderspind, 1 nußbaum Spiegel

L önußbaum Ausgiehtisch,

französisches Billard mit Zubehör, Queues ständer mit Queues und Tafel, entisch mit Bierdruckapparat und Schenke, 1 Ladenrepositorium, 1 Speise⸗ spind, 4 Lokaltische, 1 runder Tisch, 17 Lo⸗ kalstühle, 2 Hocker, 1 Musikautomat, nicht Eigentum des Heidrich seien, sondern der Klägerin gehören, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, in die Freigabe der

ö

gepfändeten Gegenstände zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Grunerstr. 1, Saal 24, J. Stock. werk, quf der mittags IO Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 9. Januar 1920.

31. März 120, Vor⸗

Getzlaff,

Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

101593] Oeffentliche Zustellung. Der Kurhauswirt Wilhelm Schirmer Bernburg,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Körber in Bernburg, klagt gegen den Kaufmann Mar Sehr d. J, zuletzt in Blankenhain i. Th. Marienstr., mit der Behauptung, Sehr schulde ihm 1127,15 S für vom 1. bis 22. August 1919 gewährte Penfion, gelieferte Ge= tränke und für eine Autofahrt. Er be— antragt, den Verhlagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1127715 . eintaufend⸗ einhundertsiebenund zwanzig Mark 15 Pf. nebst vier vom Hundert Zinsen Kit dem 1. September 1919 zu verurteilen und da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Verklagte dor das Amtsgericht in Bernburg. Zimmer Nr. 60, auf den Z. März 1920, Vor⸗ mittags 190 Uhr, geladen. Bernburg, den 22. Dezember 1919. Me ye, Bureauagssiftent, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

101018] Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Mitschke zu Dresden, Mark⸗ grafenstr. 45, vertreten durch den Rechts. amralt Thüme in Dreeden. klagt gegen den C. F. Dieckmann, früher in Bremen, Nordstr. 5g wohnhaft, jetzt unbeßanmten Anfenthalts, wegen Forderung. mit dem Antrage, den Beklagten kestennflichtig zu

19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

2

4 985 Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zuftellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wind zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts- haus, J. Obergesckoß. Zimmer Nr. 82 Eingang Ssterorstraße) guf den T5. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 9e, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung würd dieser Auszug der Klage und die Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 7. Januar 120. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. 8.) Btauer, Sekretär.

1014051 Oeffentliche Zustellung. Der Kapellmeister Ernst Herzog in Er⸗ furt, Theaterstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Drathen, Erefeld, klagt gegen den Kaufmann Fritz Schönebeck, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Crefeld, zuletzt in Hamburg, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte den eingeklag⸗ ten Betrag aus Geschäftsberbindungen mit dem Kläger verschulde, mit dem Antrag auf köostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 6395 Æ nebst 5 9 Zinsen von 5000 M seit 1. 4. 13 bis 21. 127. 13, von 4000 0 seit 2. 12. 13, bon 2000 M seit 1 1. 1912 und von weiteren 395,02 seit 1. 1. 1912 bis 22. 12, 1913 durch gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 23. April 1920, Vormittags 9e Uhr, Saal Il, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem ge⸗ dächten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedollmächtigten vertreten zu lassen. Erefeld, den 30. Dezember 1919. Zipf, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

101408) Oeffentliche Zufstellung. Der Schlachter Iwer Petersen zu

Scherrebek, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtzs⸗ anwälte J⸗N. Crespel u. Mackprang in

Flensburg, klagt gegen den Kriminal⸗ beamten Gustab Hinrichs, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalté, aus dem Schuldbrief vom 6. Mai 1919 auf Zahlung von 12 787,70 S nebst 4 Prozent Zinsen jährlich seit dem 31. Mai 1919. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die III. Zivilkammer des Landgerichts

in Flensburg auf den E3. März 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 24. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

101409) Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft in Firma Ost⸗

hafen⸗Garagen⸗Aktien⸗Gesellschaft (Ostag)

zu Frankfurt a. M. vertreten durch ihren Direktor Adam Strecker in Frankfurt M., Klägerin, Prozeßbevollnüchtigter: Nechtsanwalt August Kaiser zu Frankfurt

2

a M., klagt gegen den Kaufmann Heinrich

Schmatz, zuletzt wohnhaft in Frankfurt

a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗

klagten, unter der Behauptung, daß Be klagter einen ihm von der Klägerin zur Geldeinziehung übergebenen Scheck über 20 000 6 unterschlagen und den erhobenen Betrag veruntreut habe, mit dem Antrage,

den Beklagten zu verurteilen, 20 00 16

nebst 433 Prozeßzinsen an Klägerin zu

zahlen und das Urteil ohne eventuell 36 Sicherhei ksleistung für vorläufig vo

streckbar zu erklären. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Vei⸗

handlung des Rechtestreits vor die 2. Zivil kammer des Landgerichts in Frankfurt

a. M. auf den T2. März E926, Vor⸗

mittags 9 Uhr, rujt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll

mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 10. Januar

1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

101411] Oeffentliche Zustellung.

Hermann Lewinski zu Berlin Wi 8,

. 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte: Dres. Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn zu Hamburg klagt gegen Georg Lerch, unbekannten Aufenthalts, nit dem Antrage auf seistung vorläufig olf pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 385 nebst 475 Zinsen auf 286 seit

egen Sicherheits⸗ streckbare, kosten⸗

dem 24. Siptember 1919 und auf 100 A0 seit dem Llegetage unter der Begründuna, daß der Beklagte im September 1919 durch eine von ihm aus Hamburg ab⸗ gesandte Offerte den Kläger zur Bestellung von 4 Schock Eiern und 3) Pfund dänsscher Butter veranleßt, Fiese Waren jedoch wicht geliefert haber wee hrlb er Rläger die Ven

e K 8

ö

r.

. 2

. . . 93 ö . 1 ö ö .

3 . ö