worden:
schaft in Firma „Fratz Kramer . 2. in Trier — N.. 1057 — einge agen:
143.4* D
.
1 * . V — — . 1
Jostf Kramer 1u Gobesberg it ais persbaiicg haftender Gc- ellichaste: ja ie (z-sellsckaft inne treten. Zar PVertretang der Mesellschift find nur der Kaufmann Franz Kraemer zu Godeg berg und der Kaufaegn Franz Josef Blergong zu Teiler, unb war einte lu, be-
rec? tigt Trier. ben 5. Januar 1920. 1 101284 Jun das Haadelsregister wurde deut eingetragen:
Die Firma lautet jetzi: „Ferdinand Möller & Co., Ziga zenkahriz. Ja- daher: ermann Ditimers.“ Jetzsger Inhaber: Kaufmann Hermann Dittne: z in Verden. Mie im Betiiebe des Ge beqruündeten Forberangen keiten sind bet dem (Erwerbe den Geschästz nicht auf den ( äzwerher übergegangen.
Verder (Rner), den 3. Januar 1920.
Vaß Amisgericht. I.
— — —
Ver dor, AHG. 101291] Im Handelgzegister Abt. A fit heute die Ftrma TDekroht R Sarhbori, Nannn Röstug Nachf.“ in Verden gelöicht worden. Berdte, ben 8, Januar 1320.
A- in der Firma tea. chtũsfel: ᷓ it in felne Uebergang ätiß auf die offene Hanoetogestllschaft DG liel. raue dei Taitiitse &an- rad n. Ert; Koen ann“ erloschen. B. nen dir Ferme Sch iüssel Brauerei Turttin gen Conrad n. Fritz Raff marn, Sitz in Tiitlta gen. Offene Dandelegeselscaft zum Beirted einer Bien hrauerei seit 1. Januar 1920. Dersöal ich haltende Goesellschafttt nd: Konrah Koß— mann der fü'ngere * d Fritz Koßmann, beidt mierbrartereirsitzer, hier. Den 5. Jan nnr 1920. Ants gericht *aitnaen. Arnttrichttr Geyer.
bez Cog⸗ Ee .
h
Ua nett, T* z, za nm nn, 101233 Bel der Firma kUelzater Kiienmwest 2. Bniteriann e erhn in Melzen ist eingetragen: Die offene Handelsaesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberigt SJeselWlschafter PViplonmingenyteur Carl Bültemäann in Uelzen ist ellcintzer Inhaber der Firma. elztn, den 5. Januar 1920. Daß Ma fzger icht.
UEaän, P . (10 236) In das Handelsregister wurde heut eingelcaser: A. Abt., fär Gluzesfirnmen: 1) Hel der Firmd Ztü6tmmen &. Shunt, Hauytrlederlassung in Ulm: aß Gea⸗ hät ist mil der ftirm2 auf eine offene Van deißgesellschaft übergegangen. Sehr Gee llschasts ficnienregister.
niederlassung in Uim.
Vos belt, Lern binann in Neunlm. Stehe n fm ann
Ge ellschafie fi: men egister.
3) de Fiume Chrzerg Xchlör, Haupt- nie derlassung in Ui. Inhaber Georg Schlö⸗ Kanfmernn in Ulm. Yrokurfst
Ne unc Keag, Kaufmann z Ut, Handel . ur ken. siolzgs) mit Henticzrn und tech icke Produlien. Auf Blatt z91 des hlesigen Hasdeiz, P 6 — — 6a ö . J. i, e. *
B. Abr. fär Gesellschaf;izftemen; registerg ist Eeut? die Firn a usteh
1) hei der Füma (d. U. A. gtaßn
oer Fiemd auf einen Gintelfaufmann
überge ange“ Sleß⸗ Ein zelfimenregznter. großhandel 2) It Firm TEttme'n C. Sy ann, rer ükten und Ron mission.
EGitz in et. Dffene Handeltzaesellsckaft seit 1. April 1218. Heselschaster: Anton Spann geb Ccknein, Witwe deß Friedrich Spann, *auimanng in Um, und Wil⸗ belin Laver, aufmnaun, in Ulm. Yes
n kurist: Ran Haußmann, Kaufmenn, in Kedrüher Kerr in Dehnttz betreffenden Blatte 247 des hüsigen Haudelgtegisters it Heute eingetragen worbhen, daß dem Kausmann Paul Fitz Küntlte in Wurzen Prokura erteilt worden ist.
Ulm. Sieße Einzeiftrmenregister. Den 8. Januar 1920. Amtägericht Mint. Land gerlchtstat Rücker. Ura ru, 101287] In unser Handel sregistörꝛ Abteilung B
lst heute unter Nr. 54 Hie G:sellschaft anten.
mit beschänlter Hastusg in Jirma
ga ße ld geen chat Git Feichränt. ; r 1 77 f 984 872 2 ter Raftung“ mit dem Sitze in Unur werk Praug Töhne. Gee scheaft mit
en, mn ö brichräntter Hastung in Eater, ein- Ver Gasenschaftavertrag ist am 11. Ok. Cetragen:
eingerragen worhen.
toder 1519 atgeschlossen worden.
Gearnstend res Unterzckieng ist der i Ein And Versauf landwirtichafillche⸗ PDrobdorte und Kedarfegegen stände, die Ve rar beltung vorgenannter und der Absatz an die Verbraucher.
Der Gieraniter tra näht 160 0* 1. be der Firm? Tat. user Pant. Pt stin rie Zis rs, n iner ell ihie: Slant Geist aft niit beach äniter, Haftztag wage bringt dir Mtolterei Urra, Gesell, a an ten, einsefregen:
schaftt mit beschänkter Haftung zu Unnch,
tn dis Hescllichatt em den Grundftück mii! sst erlofchen.
gufstt hender Ghehäéuden Unzg Flur 12 Ni; 3470 zun: Yreist von 50 000 K. Ge scäfiafsihrer i ver Geschäfteführer
Auge st rück ja anz. vnn n. . io l adh . den l! Deꝛembher 1919. 3 In unser Handel greg ister Abteilung A
Deß Ami ngericht.
———— —
Va rz, G Id enk.
Amttgan richig ist heute unter 31s. 300 u n der Firma Körlg * ftuhz in Nencn⸗ burg folgende] eingrtraqen worden:
Vie Firma lautti ketz; Georg Kah in Renenptirz. Ver bisherzae Shi senß— sch after, ö alleiniger Juahader bes unter qtänder ter Fina weilt rar führten Geschästs.
Die Yeselschaft E: aufgelösi.
Barel, ken 20. Dezemper 1919.
Amtes enlchi. Abt. J. VS Chtx.
R. FRerzßarfrn in Beckta neu ein;
getragen word z. . 1m: ggertch FJahaber ist tr Kan ß . 1 lioizon
Angen / bener Roh⸗ prob ur eng schäst. Vechta, den 351. Deien her 1919. 2
Seschã jtẽ zwꝛig:
Amt ger cht. be
=. h
Ver- K, RI. Ie das Dandeleregtste- ht. A ist bein
der lime . Fertingud Müller C do. Veshzrde ch bet e Jag zart. Geschä tt. in Verden heute solgendts eingeiragen jührer: August Reuther jun. und Rarl Netter, beide Fellenhauerelbe sitzet in
. Ii. 3m Die tel G ,, in 2) vie Ft: ma 3. z. A. Rahn, Haupt. Werd an, ist heute zinge tragen worden: ‚ Irhabet Isitor Fa das Bande lageschüft isf ein treten per
ö k Wiegner in zörrzrn und als Inhaber 6 in inn: Wie offen. Tanee l gesels; ber Kaufmann Gusiav Wiegner hletselbst schaft t aufgelöst. Daz Gesckäft ist init eingeiragen worden.
. if
Sr oenstãnke Xanterz.
it hute unter Nr. 115 — Sant ue Fabtsch. 11012883 worden, daß die Firma in den Besttz des In das Hanztleregistt? Abt. A hiestatn Laufmwannt Sigismund Fab: sch in Je.
Janywltz ist erloschen.
Linäarn, Gearg. Kußz ist zer ne er- - uuiolzbo)
Gappel h. Gir, offene Hanbelegesell⸗
schaft seit 1. Jull 191g zum. Hetriebe
,
1 1 J Vfala). Ja das biesice Oenzelg echter apt. . Raußniängn, rz beßen Ghefran, Klang
ist bzute unter Nr, 330 die Firma Ktart geb. Bachiennn, beibe: in Horn puts
[161230 tartet? Urkugde preim 8. Dersmber 1919
Dag Anmtageriche. I. r a icke kr r.. Sm Lee.
Irm Hande l se egisi⸗
[1101282 A Nr. 3 in hel der
1 off nen Hendelsgeselschaft Herbert ch 21* —̃ 2
ohr mit dern Sitzt i Wäaihnt anz s ltüst, und der Zwelgniedertassung? in MWalbdenbung am 31. Dezerntzer eingetragen, daß bie offene Hand schaft in ire Eommanditaese di; cermanbelt worden ist. Der sst rach TDalde ahn z ven ; herlg⸗ Zweigatederlaffurg Waldenhurg 6 Hauptrtrder sassung getwprrden. Persger—
lich haftender Gesellsch⸗fter it be⸗ Rans⸗ mann Ernst Herbert in Waldenburg. Elr=
attragen sind 3 Kommandittsten. Die Kommanditessellscheft hat mit den 50. Juni 19183 begornen. Amtsgericht 1alzen- burg, Schlef. . wald Riek, BrSlisgr KRM. 101293
In das Hanbelzregister Abt. B Bon] ist bet F⸗O. 3. 10 — Burgh rd QIEt en geletisehaft, Wald tir i Br. — heut cinge trag: n worden:
Kaufmann Han Schroth in Feelburg ist zum Vorsian? bestellt. Die Prokur) desselben ist erloschen.
TWBaibtirch i. Sr., den 31. Dezember
1919. Amtagericht.
n 101284 Auf Blatt 498 des Handelyregisterz,
Walter Ernst Modeg in Wer )au. Dir Gesellschaft hat am 1. Jennugr 1920 begonnen.
zVerdanu, den 9. Januae 1920. Arnte gericht.
Augegehener Teschästewetg: Rortofftl— Großhen rel mit Landeß⸗
Wr: zen, hen 3. Januar 1920.
Vas Amittzgericht.
. 1101296 f derm die offne ande l ggese l schast
Wurzen, den 9. Zana nar 1820. Dag Ami sgerlcht.
—
; lol) Im Handeltregisthr B Nr. tz it hemt? et der Fim Sign. und Gr aistier
Ole Llguidelion ist beendet. Die Firma st erloschen. anten, den 293. Dezember 1918. Preuß. Rin ts gericht.
ᷣ (lo i2y8 Irn Handelgzegister B Nr. 4 fit heute
Vte Aquisatinn ist hzendet. Die Firn:na
Rauten, den 31. Dezember 1919. Preut. Amtsgericht.
— —
JIgnn witz — eingettagen
witz üdergegangen ist. Die Prokar— et Prakurlsten Stęismuad gabisch in
Zuiat, den 24. Detember 1918. Amtsger cht.
Sa ndelgren izr.
Neu eingetragene Firma. Firma:
Ii Sltz Domburg Gesellschafter : Karl Caypei,
rue bz ücken, den 6. Janus 1920.
Hen dels rer ster. ‚ Neun elne tragende Firn a. Firm: Arngist Nenthler, Ges. gh aft. tent. or inter R aftäng'“. Gesel sche ft mi eschtändter Haftung, errichtet burch no.
nter biesær Firma und mit bene Sitze in
ig KWerkitugen der
itz der Firmc:. t. Die bia.
Rohrbach. Gegenstand des Unternehmer ist die Fabrikatlon von Feilen und Raspeln, das Abschleifen uad Auihauen stumpfer Feilen sowie Heistelluag van z Teilen adustrie. Das Stammtapila! bertzägt 50 000 ½ — füntzigtansend Mark —. Jeder ver beiden Ye schaͤfteführar ist für sich allein be. 1e g, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Zweibrücken, den 7. Januar 1920.
Amt gerient.
Tr önitz.
zegisterz ist heute die Firn Alezander Utzimann in Meinerz dor und als ehr Inhaber der Strumpffabritant Julius Alexander Uhlmann daselbst eingetragen worren. (Angegebenz Geschästazweig: Strum p ffahri ration.
Zwönitz, den 31. Dezember 1910.
Vertrag vom 17. Deijember 19195. Er rungenschastegemeinschaft mit Vorhehalle— gut der Frau.
Seite 410: Metzmeier, German., Mechaniker. Starlozutze, und (En zac gæB.
Gů tert renunung . Seite 411: Kastner, Philipp. Simmer uigun, Karlterkhe, und Fritbha ges.
Banber. Vertrag von zZ4. Deze ber 1919. Gerungenschästsgemeinschaft min
Vorbꝛhaltsgut der Frau.
Seite 412: WMöser, Gusten, siädt. Beam ier, Karlsruhe, und Ling grid Deb. Sehettze. Nertrag vom 2. Januch 1920. Ertungenschaf tsgemelnschäaft mil Vorhehallzgut der Frau.
FKarkstrnhte den 8. Ja nnen 1820.
Badisches Natsgerzcht. B 2.
7) Geno enschaftz⸗ register.
Atielg nbi.
1901323 Dur de beim ä nd iich en K editner et
Seckach e, da. ra. 1. *, i Seckuch Feute eingetragen: An Sirlle deg ausge—
Fiedt nen Vgrstandemltgiirds Hayhrie! Reickert in Seckach ist Landwiet ug? ald hüter Karl Müller in (-;eckach in den Varstann gewäßtt.
Arelähzsitzan, den 7. Januar 1920. Bad. Amtgger icht Abelghern. AFI, L. M. 101329]
In das Gen y ssenschartaregister Nr. 39 ist bel ber Kan die rtf che fe lich xx Ma ich ait g. ztubsseuschaft, e. B. m. 1. B. Krafte, heute folgendes eingetzagen
Rojidt. Verirzag vom 13. Deiember 1519.4. vember 1919 aufgelost.
dalerirketer Fesft. Die Haftslumme det dt 1700.16, Höchkstzabl der Geschästzanteite 5.
In das Henossenscharregister Gand
As ehaffenkurz. llotsz2] genofsenschaft des Verkehrtvarbaades an Darlehenskafftuvrreln Oetigen der Stettiner Bahn, eingetrage ie Cr brücken etngetvage ne Meng fftußchaft nessenschalt mit heschtunkter Denn eff (i. wit und etßcästter Haäftdfltcht in Fried! ch Pfingsten itt cus der Kosftan Dei genbrncteez. DIe Vorter? amltalieder uzgefcht' daz. Hermann Sirlaff in Ber n= Alo Haun vnd Georg Farkel sind auß. Bachbolz ist in den Vorhand gewalt. zaschieden; für dieselben sind der dan dteirt Her in den 8. Januar 2920. Amis gez icht Karl Jolcf Bechmann und der Eisendahn⸗ Berlin-Mitte. Abt. 88. arbeiter Franz Bollmann, heide in Yetgen· '.. iolzan] brücken, in ben Vor starnd ia getreten. In dar Genoffenschafteregister sst ne Af gasfen karg, den 16: Jon ur 1720. cingelraen dle durch Satzung vom 15. Rr Amis zerich. . Fg sterger icht. dembe?ꝛ 1919 errichte ze. Wirt schafigver⸗ uren. lioraza einszung Freie Soll- elagetragzs e Ge- In unser Genosensche ftzrtgister int keute ] neffenschaft wil beschtänrter Haf: pflicht Ait zu Nr. 3 Elur chere Snac, and Tar. dem Sitze. ju Wenlin. Tegel. Bie Haft- eh nöteretn e. G. mit Befeerzärrèter fumnme beträgt 200 4A, Die Höch fizebl Bert yflicki in Autzi ꝙ elyge trsatn: der Geickaftzzzteil- 509. Heger stanz des Die Firma ist geäadert in: Beere nternchmeng ist der gemein schaft liche ban, ctzgetrage z Genaffens-dqaf: Fiaefau bon lian dmi-tschaftlickea und nit beschrzattze Eæaftvfi: chi. haus wutschaftlichen Berat frartit: in. Vie Turicg, den 3. Jauner 1920. Bekan niradch: r gen ee ge den an tee der Fh mg, Arnfaaer . gezeich let voa mindestens 2 Voran da- R rt. nE. liol zzz] mitgliedern, im ant wirt saft licher Ge Sr Gre änzung unserrr Bekanntmachung nessinfckartzblart (Neu wid). Ver BVor⸗
vom IB. Jult 1312, bert: ffend die unter siand dat mindestag durch 2 engl der
——
* 59 Bae H Nr 1090 des Reg sterz rea, nge ragen. ,,, 1
65) e r, 18⸗ Dran, nr, Dante hns?ass= Töoß 3 ie Ger fr Tft 6 . .
i. 7 Srzicht, ais getrag mn⸗ , gesche t, ink mn die Zeich .
ps fe 5 vt hr5chrärkter Haft aflich: 31 Err der Firma . Yder zur ö,, !
1 Zig ickt, wich noch veröffentuchz: Rorstands ihre n n erer ft Pio,
1 n . ass.]! le Haftfumm Hdeträg: 309). Die] zufügen. Das Geshäftetehr läuft vom Karksra ker tönen, ü sss dchste mulässtse Zabi der Eeschäftt, 1. Juli biß kum o. Zuni. Mie, Ber— n da, Gäterrechtszeg:ter Band J ian te 2h. . laskdoritzitedr ird Görtz Polieardo, eingetragen: . J Sarzrg, den 5. Sanver 1920. JIodanret Hahn uud Franz Siriegn'tz, ale; Huteg, Jutz, Men, rr, g, nd. zi, , Beende, Hit fach, l dle Gg arts striun, und Sing ach. Fuchs, e och Renn, . stolgz35]) ite bet Genosen ft ätßzend er Hint
l 3 )
, K 32 ern ts jeteim gestattet. 18 * . 545 5 ragt * ber; stunden de h / ee. , n unser Gengfien chastsregifter in het; 36 — . w . , Elrr. Hertin, den 8. Jag nzar 1999, An tzgeri t x xĩtuůtè qu gmñ / nc: 9. 25 xi. T S. Berlir⸗ Mitte. Abteilung 85.
n ers, d hene foles bes, engeren, mern eaten Dass. llolz az Vie, Sencffer chest ist du 3 Reich i. Zu Rr. 5 ver Geno ffensch aftsregtt: era er Yen ere ser samm lung uam 8. Ne re gte her ear, r, Dare, . zeloit. Sig uida icon sins] kaffe Bere in) iß heute folgendez ein⸗
der Kaus mann Siefan Willen ank und! lg e, worden:. der Nolkerciberæwalter Anten Schlude in Hurch den trafter an miluaggbeschtuß vom Herz sels. . ö) 2 Dezember 1919 ift der § 29 der Geck ann, der Janker 1920. Stetuttn bohig qeändert, daß die Be— Vas Anitsgericht. rann chungen in Jen . Hzuertftimmien-
Bens ber. 101336) in Feier veröffen licht wer den.
In unttr Ken; ssenichastgregister it Kerzcaftzs-Grug, den 3 Januar 1820. heue . 4 35 36 nieren, 22 Dat Amtz gericht. TRοffeni chat Mhrlexhr*, ei agetra gene — — i , . nit e m e ,,. Saft. k Ga then, dy. . llols43] vpflichz, ä osfunng ihai-Adelt nhos“ . In munser Genoffenschafisreaister ist et. geiragen wor den. derte bei der Het mt anke se ners in zu
Der Sitz der Ger ossensckat i Hoff Foherltnße, i- getragraze zen eff n= zangzr hat- Adele hf. Vle Satzune iat mit dechränktery ait ffrckt. t ant 4 Dej⸗ mer 1818 rut. CHegen. Ingetrazen worden: Durch Helchtuß der startd des Unter netzmeng lst zt. Versorgung Gereralortsammrmlung banz 15. Dezember der Genossen mit clek:risckem 2izt urd 1619 ist § 36 deg Statuts dahin ab,
ö geändert, daß Tie Bekanntmachungen dunch den Volkgzwisllen und die Ober; chlentiche I) Franz Sennml. Zeltun« erfalgen, und Laß bri Gingeben zath, (härtnereihetrieb zu Adelenhal, dir ser Blätter oder bti Ver me igerung. der 12) Wihglm Wer zrack, Landwirt zu Klein. Auinztzme, aun Steslse de PVenischen dlie n gzbach, 3) Gwnßgy . kö . das Beuthener Kreishlatt zu Adelenhof, 4) Wilbelm Blelseld, Land. tritt. . wirt . ö 6) Srint ich Dor! raufee, Amisgeickt Rerthry, O. S., : den 3. Janusz 18206.
2
Den Vorstenz hilden:
Landwirt zu Hobe. Dit Belenntmeackungen
der Genofs en ent erfolgen unter er Flenmie ider nen. 6 schatt ia der ö
k , ö 101344 ,, K tee ff er cha mene g tern. Hir g rn ü- henm, Fin, eren, , ie Dar leheus af ahe rein, Mittelktch Wille nter Liä nn gen, de Vorslo yo er ole e th. m. L. B, n Kt ür teibrich. In her r* S 3r* RSτM, m, 351 oO Sa ,, . * , ; durch rm reien 3 lieder, dernier Gänrciöersantä fang im 26. Nodember den, Werfteber vor aten Gre rertets, lig. war't an Stche des Vernhard de Zelchtute 4e dien ir der r se, 4unghle, Vauern und AnLeclt, in Heben. dat di, Heichnerden zur ima dec ele. bau, Ant Angel, aner daft lbst, ala nr ssenschaft cer zur Benernung des Ver 9 ar ite fies gem]
Vorstande mite lith geählt.
ano ihre Famentzu gt rschrist beifügen. Pen 3. Jau úg r 1926.
G aßste ist aa Stelle deg guzgesckiedenen, aadwiriß August Markgräfe in den Vor—⸗ stand gewahlt. Kilfetb, den 5. Januar 1920.
Des Amtagenicht. AIR EBeRn. nrg aging 101330 in das Ber fienfchaftsrzs ter
sckatt: „Paare innütz ger zen nei.
worden: Landwirt Hetarich Martgräfe z: Mie Eänsssenschäst iohd vurch den Vor
Ain 8. J. 20 neu eingetragene Genossen⸗
. Amts erlchkt Biber? ch. stand gerlchtlich und außezgerlchtlich ver, u ier schtrtar Ram y 3 er. treter.
Die Ginsteßt der List, der Henossen i6 z org krzur g. ins. liolzab während de, Dienststunden des Gerichtz⸗ In nnter Gert sjcu scheftzregicter it heute ledem ce att. bei ken Bor Gu ssöere in, e. Cz. m. 13. S.
Anta cg eich Stu ze eg, in Rs igzesbärg folgenbttz eingetragen den 3. arugt 1920. worden: C ar em t. ilgi 337! Darch Genera lvrrsannnlunggseschluß vom
In das Genofsensckafisregistꝛ: Nr. 1418. Pwezernber 1818 ist rie Fiir abge- Dani sche Tre stzzz ang 3tennssenschert ändert in Botzenbnrgar enk. ert:
Tlzt arg Crernfalz ceingetvagrn; Keno ffenschaft im it hr schrans ter. de. pflicht“ Sit: Snizbach i. O. Kor- tant, mitglither: 1) Dümler, Stefan,
Vtaurerzmeister, 2) Sengenber ger, Wolf- gang, Gerichte voll lteher. 3) 6 Johan, Postwackareifter, sämtlicht in
Sulzbach i. O. Tas Sitatat ist ara] 3. X. 18 errichtet worden. R egenstand!] degß Unternebr:nentz it, im Stane ots] Art. 14 des Gesetzes über die Landen kultur⸗ rentencnstult den Mitgliedern, inzbe⸗ sonder? für Ver sorgungapflichtige, gesunde! and zweckmäßig gꝛ baute leinwol nungen in eige gß erbauten oder ange kauften Däuserm zu virschaffen, unh zwar burch , , zu Eigenen. in Mie te vꝛer in Erbbaurecht. Nündllche und s4rifi⸗ ich? Willt bett lärungen des Korstasds! sind für die (Genossenschaft verb ind lick, wenn jzwel Vorstandsmitgkieder ste ab⸗ geben. Die von der Genossenichaft auu⸗ gehenden Bekanntmachungen werder, ge—= zeichstt von zwel Byorstandsmitgliede rn, tr der Sulibacher Jäitung . 4. O.) veröffentlicht. Ste Haftsumme für ieden Geschaft anteil beträgt fänftzundert M nt. die hö ste Zahl der eJeschèftaantzit, auf welche ein Genasse sich beteiligen kann, ä1ehn. Die Gin siczt der Liste der Genossen ist wäbrend der Diraftsiunden det Getichts fedem gestatttt. Anm tager ict — Meg int ergerlcht — Amberg.
* 8c Hin ftenbnꝶM. 101331] Darlehens ?effenverzitz eln ta ar, eixnetragzke thrnunssenfchaft rait nun keshrüuller Sap fltchi in Selmsta ss. as Vorsianda mitgiteꝰ Baumeisttr Franz it auageschleden; für ihn ist ver Lande! wirt Eugen Lang in Helwstatt in ben Verstand elngetrtten. . . Astzaffend nr, den 9. Janar 1820.
Ani logericht — Meglsiergericht. ͤ
wit beschmäntter afp flicht.
2. 43. nn. D. H. in Rares ist nach, gegtra gene täze nn ffen schenst mit Ee⸗ stehendes eingt tregen worden. ch; üs kter Raf. pflicht.
Spelte Bemtrkurgen: Die Gerossen An Sizelle der bithrrigen Staints ift halt ist in daß CGöenofs-nschaftereghter des das nengefaßte von 18. Hezenher 1918 Arm tzaericht; ia Darzig unter Nr. 125 getreten. Tie Haftart ist die iner ela= eing:trꝛ gen. ö cet ageren Gendfsenschaft mit bei chräntter
Sp. 7: Veläscht jufolgt Veilsgung des Hafirflißt gtworden. . Sitzes nach Monzlg . Begens tand des Unterrehn ern ist jetzt nä sgerlht Keren, den . Jannar 1220 der Bette von Benkgeschästen. zuin Bergs, Mn Ren. 1013381 3*rcke der Beschtffung der für daz Sre⸗
rierte i zickt. Und WMafczuengr, werbe Und die Vtitschaft der Yet alter er nao ffenfaz aft Theser witz. C. . TI. S. . ötigen Geltmttzi. Sie Selannt⸗- in Thesen witz a. Räzen. Vor ftanda. machungen der Ge nofsen schaft eifolgen äuberung. An Stell Leitz aus dem Vor stzi unter der irn Der ie gteren, ge⸗ fand autzasschie denen Lrbrerz Paul Wollt sitichnet von mindestens 2 e ande. ist der Lehrer Franz Büzow im Theien, j mitglledern, und Penn ft vo nm ,, nitz vom Aufsichtarat als Stellvertrete: dus gthen, ur ter Nennung desselen, ge= i m, 27 zeichnet vom Vorsitzenden dez Aufsichtz- Bergen a. R, den 9. Januar 1920 rats. Die Sr tann mach agen erfolgen in
Bas Antagzricht. em born Hauptzertanz Deutscher gewerb— Ke glin , lol 333) licher Gen ossenshasten in Vertu heraut-
In d 365 gen scharißreglfier ist heute gegebenen Seutschen Genossenschastshtait.
, ,, Fer Licz Siatt ein oder ird aug anheren eingetragen bej Nr. Sg 3: Deu scher Osfier, * . ie . nin n, ,. Siem lun gshrun d, eingetragene Genossenschast inen die, Sanz tach in dein
; . Ge, en fran selben urn nl ch, so tritt an seine Stelle des Unt rnehntenz ist jezt, Lie änfichiung r ente reich anteiget ki; zu Re. on PHfiöicten und Ch Mlliärhegnrter, ihren rz eines, ahnden Bare Die Kitwen und Weifen und die Bil bung von Daflst mme eträgt Gin e g end Mark, die *. h ; . 56cäste Qa * e s Gn is Gtmeinschaftagstera sur solche, feiner die bk Sebl der e ,,, deri gemeinsame Auzfüßkrung und der gemein an nn Statut besisdtt sich ame Bezug des bei hre Ansiedlurg und dei 134. . , .
i die 1 ärforte liãh Boten te, den dl, Deren l. owe der gemeinfante Absatz der van den Kteckib. ce. Ir ne erich. Anstedlen gew ornenen und
1
—ͤ hergeüe lten ] zzxan. Tes. Lrzeuguifse. DIe Hekanntiaechunge bläller; Zu dag GreaefferfJaftersgtster ist bei
Fnd j'tzs Teut che Tiger zeisung, Tseliche der Srear, lid Fort- haaraffe G. G.
RKusblchau, Hossiche Zeltung, Schlestsche n. u, , ju Tlefer na c' teute eir— Zeitung und Leipziger stauefte Macht ch en tragen wo: ken: An! Stell. dei aug gen FHrrlin, den. 6. Zar ncn 1826. A:aitget icki orte ausge i-deren - reis Friedrich Bꝛrllu. Nite. Et. C8. eres, ef ist Land wirt Henmnich Cornelius e OR E.. folg ig! gen hl
dat Gens ssen schasigreaister ist Icut«e Braunfels, den 29. Dezember 1919. elaakragta bel Nr. 872 Ahgeneine Bau⸗ Das Jun tattich.
M II.
Dritte Zentral⸗Handelsregi 86 * a eutschen Neichsanzeige
Berlin
Der Inhalt dieser Beilage, in schafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregifler,
welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. vpn Patentanwallen, 2. Fatente, 3. Getßrauchemnster, J. aus dem Haubels⸗-, 5. Güterrechlg⸗, 6. Vereing⸗, J. Genofsen⸗
19. der Urheherrechtseintragsrolle fevwie 11. über Koulurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbetannimachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein: nebst der Warenzeichen heilage in eiuem besonderen Blatt nnter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. 160)
register.
relsa ech.
wurde hei O- 3. 13 (Ländlicher te edit, verein Oßerrimfin en mit
mit nn b esckrärter Haftpflicht
Ohkerrim singen) eingetragen: An Stelle der auggeschiedenen Gäastav Rind und Aaton
Sennrich wurden Jesef Ott, Bürger-
metfter, und Georg Zeller, Gemehh derat, be eh beide in Oberrimsingen, als Voistands⸗
witalie der gewählt. Beeisach, den 7 Januar 1820. Das Amtgericht. R neo men Em. 101343 In dag Genossenschaftsreglster ist ein getragen: Am 6. Januar 1920.
Riukan lage ns ffenschaft ker Zigarren- laden,. Inhaber, et n getragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, von Bermen mud Um gehnang. Kr em en? Johannetz Geyrg Chrintan Straube ist aus dem Vorstande autz, gatsch eden. Mer hie sige Kaufmann Johenn Chrtstoyh Heinrich Resenquest ist zum Vorstandemlt oled bestelt.
köxennen den 7. FJandar 1920.
Ver Gerichts sckreiber det Amtegerlchts:
Fürhölter, Obersektetär.
Hr Grm ez v kel. l
Im Ge ossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 emgetragen dte durch Statut vom 8. Dei mber 19 9 eirtchte te Genn ssen. schast Bremer vörder Moor Genn ff en schast, einger gane Ken gsfen eh aft mit beschräneter Haftpflickt in Ga ges hei Kremer vßörde. Gegensftand des Unternehmens ist die Pachtung oer der Er werb von Hochmoor zum Zwicke der Verarbeitung und Verwertung der daran gewo nenen Torfmasse und dat In- Fultur⸗Krlnaen der ahbgetorften Ländersten im volkewtrischafilichen Intere sse sowle aller derj nigen Gesg äfte, die mit diesem Geschäffishetrl⸗be in Verbindung sieben und zu d ssen Förderung dienen, auf ge— meln schaftilche Rechnung und Gefahr
zwecks zörzerung deg Erwerbeg und der
Wirschaft der Henossen. Ocffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorftandsmisglie dern; die vom Auf sichtz rat autzgt henden ur ter dessen Be⸗ nen nung, don dem Vo sitzenden oder dessen Stell bert eter unter zeich et, im Deuischen Reicht anjeiger und betm Eingehen detz, den im Siader Tageblatt. Vorßand: Rektor a. B. Rlchard Fabtan, Hamburg, Landmeng Garften JIrß, Alfond, Kauf— wann Heterch Vollmtritz, Stade; seine Willene erklärungen erfolgen T uich jwei Vorg ande mitglie der, di⸗ Zeichnung durch Beisüzung ihrer Namentzunterschrift der
Firma. EGinsicht ber Genossenl ste ist jedem während der Diennstunden ge—
stattet. Di. Haftfumme beträgt 1000 A. Bremern de, den 29. Dezember 1919. Das Amttgerichi.
—— —
Cas nel. (lol ho]
Zu G-⸗R. 84: Gemelnaßtztge Klee ha rs. Baugensssenschaft ia getragene Gendpffexfsaft mit beschrünkten Barft⸗ v flicht, Sitz Cassel, ist heute einge— tragen: Ingenieur georg Pault ist vicht mehr Rorstandsmitglie d. Wirektor Georg Neddersen, Cafsel, ist zum Vorstandtz⸗ mitglied bestellt.
Caffel, den 3. Januar 1920.
Das Amtggerlcht. Abteilung 13.
Har mar'kz dit. 101351
In unser Genossenschaftsregister wunde heute bei der Firma Zentralkaffe der hesst chen lanbmirts cha st ichen Ge na ssex schaften, rin ere gene Gengffen⸗ schaft mit beschränkter Haf5hflicht in Darm sadt ein getragen:
Darch Beschleß der Generalversamm-⸗ lung vom 10. September 1919 ist die
Va fisamme für jeden Geschäftazanteil auf
3009 6 und dle höchste Zahl der Ge— schäftsanleile auf 20 festgesetzt.
Darmstahz, den 17. Dezember 1919.
Hessisches Amtsgericht Varmstadt J. Parr gtadt. (101352
In unser Genossensckaftsregister wurde bente bei dem Kyusumverein är Erz⸗ kaufen vnd Umgegend e. G. m. v. H folgend z eingerragen:
Die Genossenschaft tit durch Beschluß
vom 2. November 1919 aufgelsst. Zu
Gqut atoren und bessellt: Geschäftsführer Philipp Christoph Thomas in Grzhausen
und dag Borstandsmitglied der Darm. heschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder ju
ol34* PDar Mn gta . . 2 . 656 f ireatster min In dag Henossnschaftgrenister Had I In unser Genessenschaftärzatfter n rde
. r ez⸗ hausen, eingetragene Geng fen schaft
siois as)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in 4,50 * für das Vierteliahr. — Einzeln« Nummern kosten 40 Pf. — 5 gespaltenen Einheitszeile H 4.
städter Konsum⸗ Spar⸗ und Produkten erlelcktern, . genoffenschaft Schanz in Darmitadt. wirs schast lichen crseugnisse und den Bernng Dare stadt, 3. Januar 1520. bon iter Natur nach ausschließ ich für den Ami agericht II. landwirischaftlichen Beteleb bestim m ten
Waren zu bewicken und 4) Maschiatn, Geräte und andere Fegenstände bes land-
101353
heute ben der gt au in ne CR Ehargenoff⸗n. schaft füü⸗ nrheilgen und U ngegend . m. B
zur Henützung zu überlassen.
Bie 6 . z gabe des Hengssenschafts etetzes und zehn , ,,, ö
: , 54 en be enen lb unn vom JR dreh, Ze wnung gesch eht er Genseralyersammlang vom 22. Ottober rechte verbindlich in
ᷣ . der Weise, daß min⸗ 91 154 . 1 8 . . 7 1 7 ö 1919 aufgelöst. Zu Liquidaturen sind? stens drei Vorstendszn sglither?“ der
Frma dis Vereint ihre Namen unterschrift his zufügen. Ile , auß 3 ir . n g. §5 22 s. 2, bie in ortzühlicher Weise Aamtiger cht JJ. zurch off otlichen Anschlag . unt PDokernn, Merk IR. [101354] 1ichne des ataufschreiben erfolgen, werden In das hieste Genoöfsenschaftsregt en unter der Firma deg Vereins miadesteng ist heute unter Ne. 29 Seite 105 ein« von drei Vorstandamttgliedern unterze ch ne getragen: und im KBeayerlschen Ge nossenschafts blati Dobezaner Tarfmerf. eingetragzne in München veröffentlicht. Grngffensckast mit Befchräufter Haft Vorstan mitglieder sind: 1) Gries vflicht Sitz er Genossenschaft Do veran auer, Johann, Landwirt in Ellingen, Statut nom 20. Dezember 1919. Geserstand des Unterrehmeng isi die dort, Stelloertteter deg Voirstebere, gemelnschastlike Anlage eine! Werkes zur 3) Maderholz, Georg, Landwirt in Torfberstellung und der Vertiteb dig Ellt gen, 4) Farl, Fodana, Landwirt in hergeste ten Vorfes. Ellingen, 5) Groß, Anton, Kaufmann in Die von ber Genossenschaft ausgehender GSllin en. öffentlichen Bekanntmachungen erfolzen Die Elasicht der Llste der Genoffen ist unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ während der Dlenststunden dez Gerichte eichnet vo⸗ zwei Vorstanhemitzliedern. ledem arstattet. Die Befaarntmachangen erfolgen in Gichstätt, ben 3. Januar 1920. . Genoss Ischafts blatt, aushil saweise Amts aericht. im Deutschen Reichßzan zeiger. . 6 Die Will nzerklärungen und Zeich ung inn en nt. K lol 359] , , , , , . 85 Beneff: Molkereigeno ff e s gaft für die Henossinschaft erfolgt mit Rechte⸗ 83 sar etch u. U n geh au e 6 m wirksamkeit gegen Dritte hurch die ᷓ 5 11. Geno k de,. Namengunte schelft zweier Vorstandg nin, , , , , . unter der Fiima der Genossen⸗ gef sft . 6 irtebe beldtigung schait. . . &. Die Haftsumme der einjelnen Genaoss⸗n E ichstůütt, ö 1920. heträgt 1560 M für j⸗den erworbenen an n g n l, Gch iftganteil. Jeher Genosse kann bi zu 30 Geschärtgant- len erwerben. Mitglieder des Vorstandg sind: K . m n Y pächter Gduard ner iu Hef Bron, baftin lob, Mickg-l Frei, daton Pf. tk baden, Rentner Wilbelm Grimm n und Josef Fry; hterfür: 1) Samidt Doeran, Tr. Einft Kernstaedt zu Doberan, Jehan“, Ba er in Ramtenhuch, asg Ker Br hben an, de 8 Janna. 1920. . terer, 2) H ckl, Josef Köbler in Rain n Meck / enburg⸗ Schwer in sches Amtgaerickt. buch, ag St -⸗Udertr ter deg Vist hb z,
ö lolz' s 3) Klob, Bl s is, Bauer ka Ra t, nb ich
1) Gustah Hochmuth in Arheilgen, 2) Hermann Norbmann in Darmstadt. Dar nm tant, 5 Januar 1920.
Kiens uss. liolz5s] D rletzen a kass en verein Maitra binn Gul ß. 4
Helke on.. . e gr, . . In das hie, Leführte Renessnscha ts. 4 Pralle, Max, Bauer dort, in den
reglster ist heute urter Ni. 31 die Bo sland g-wänlt. Datiler und Tapeziers e ofsenschaf Gichstärt, den 7. Jan ar 1520.
gt eeis Gckerufßrd⸗ de r, r, Amtsgericht. nossenschatt wir Bricht äpktzr Haft= 3 vflicht zu Eckerniörde eingetragen Eis naiarg wo den. Deg Statut datiert vom 2. Januar 1920 Gegenstand des Unter nehmens ist der gem tnsame Ginkauf per jum Betriebe dez Sattler und Tapeiter⸗ gewerbe erforderlichen Rohwaren, Halb khr. ,, und deren Ablaß an die Mitglieder sowie die ge, 71, mem same U berrahme von Arbeiten det Sz Mer ßen bur i 9 * Mai 1911 mi Sat er. und Taprniera weibes und ber („ie Sazung vorn 20, Mai 1911 mt Autfahrung durch die Mitgiterer. Die den Abhnan dern ngen vom 1. Vovember 1913 een , . ö und 13. April 1918 wurde durch eine Hastlumme fär jeden erworbegen Ge, Un 6. n ber ig ersent schähtsanielt beiräet z6ö „, i. Höchstz ar ner vom 18, Rope fte, 1, easeßt. der Geschaftzant ile, auf welche ein Ge⸗ Gegen nend des Unternehmen sst die vosse sich beteiligen kann, ist auf 5 fen. gemein schaft liche Zesckeffung von Lebeng= gesczt. . Willen Kerkläͤtun gen! un d Zl h⸗ und Wutschaftsbedürfnissen im großen und Rhlaß im kleinen gegen Rarzehlung an
(01 30] Ben nff: Koeknmvereln für eRöriß en. one g i. . und Umgegend, e. G. in b Sb. Die Firn lautet nung br: „Rorcfum⸗ und S Hargen Beach aft Weißenburg J B Teench tn g en la ad Umgege d, ei getragen Ge- off ⸗ * choft nit he iche ü6nkter Haf pfl“.
; ür 1 8 ne ] n z 8 . ,
an . 95. 2 nehmens kang auch die Bearbeitung und ,. . ö . ö Nacht Herstellung von Lebenz⸗ und Wi tschasis. , . . 6 eich. bedürfaifsen in eigenen Betrieben, An- nung erfelgt, in ber iise, daß. die nahme von Spareinlagtn und Hersfellung Zelchnen den Ihre Nam er oun ee schrist rr von Wohnungen erfolgen. Auch, können Firma der Genossenichast belfügen. Die . . i neten mit Ge, Bekanntmachungen der Genofss nöchaft er- , ,, , nn . ene fe, 3 felgen unter her Gengfsenschaste föma and Kill ngertlãrung en für die Genofsen⸗ Uarzischrist. im , ,. Sen offen, scheft müssen durch min desteng zwei Vor— Gäfisblait;. Dar ; , , n da sandemitglierer erfolgen. Zeichnungen Kalen Ajrbr. Der Vonstand best: hr aus erfosgen in ber Weise, baß die Z ichnenden dem Stiller und Tah ztet, Rn hem n . gien der Genossen chaft ihre in . , Namenzunt rschrift binzufügen. Alle Be⸗ n me, , , . . kanntmachungen erfolgen unter iber Frma 6. , ,, n, e. mit Unterzeichnung mindesteng zweler Vor— Elnsicht in die Liste der Genofsen ist . . .
. . 3. w Ffeandemstglieder und bei den vom Auf. a en mel. ,,, des Gerichts sichterat aue gehenden Gnfadungen mur 1, . Generalpersammlung durch deffen Vor⸗ , , . 192. sitzenden im Welßenburger Wochen bat
e n. . und im . Taghlait. Det KEichs ttt. Il0l757] Heschäftejahr begtunt am 1. Oktober und Betreff: Neugründung einer Genossen⸗ ende: au 30. Septemher. schaft. Die Haftsumm⸗ für den Geschäftsanteil
Durch Statut vom 19. Detem ber 1919 beträgt jünfzig Mark. wurhe unter der Ftrma: Darleheng⸗ Sichsätt, den 7 Januar 1920. kafsennerein Ciiagen, eingetragene Amt gericht. Genossenschaft mit une sränkter Hastyflicht mit dem Sitze in Gate gen, Esgen, Ruhr. eing Genossenschast gegründet. . Geg⸗nstand deg Unternehmens ist der 22. Dejember 1919 zu ir. 70, betreffend Betrieb eintß Spar. und Varlehent. die Fima Lokalanzeiger für s beck geschästz zu dem Zwecke, den Ver eln mit- R Umgegend, e. G. m. B. H. zu Liedern: 1) die ju ihrem Geschäftgz und Bnoedeck folgendes eingettag⸗n; Die Ge. Wirtschaftehbetriebe nötigen Geldmiitel n e ei it durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 20. November
(lol 382] In unser Genossenschafleregister in am
virtichaftlichen Betrlekß n heschaffen und
Der Vor stand verteitt dan Verein ge⸗
a n,. Ingülr enlt dem Sipäé 1. cri n die icht ich rer, mh, n 162 Ein J 9 ö
Vor ieher, 2) Schwarz, Anton, Landwirt
Kusgeschi den Se⸗
rr.
der Regel täglich -Der Bezug preis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer
Außertem wird au den Anzeigenpreis ein Teuerungezuschlag von S vH erhoben
1819 aufgelöst. Nach gleichem Heschluͤß Bekanntmachungen bedient sich die He—
erfolgen ie KBeka⸗ntm chungen der He— nassenschast in der Gssene All met en Zeitung. Daz Statut ist iasofern ge— ändert. Vite bisherigen Voꝛstanbgmi glieder sind lie viquidatoren.
Amttgericht Essen.
Es don, Reun. 101353 In unser Genossenschaftgeegiste ist auf rund des Statut? vom 8. Delem ber 1519 am 22. Dez-mber 1919 elagetragen unter Nr. 105 die Firma Maler, Gta. dafs und Werrge n naffensjchaft für Essen und Umgegend. ein getragene G- n offernichafst mit e fch äckter Haft pflicht. Efssen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gem insastllche Einkauf der jzum Betriebe degß Maler⸗, Glaler, und Anstreichergewerbeg erforderlich Materialien und Gerischaften, wie Werk— lese usr. und der Verkauf im kleinen an die NMitelieder, ferner die Uebernahme von stärtischen, Kaarlschen und sonstigzen Ar— betten uns Vertellung derselben unter die Mitalieder. Die Haftsumme beträgt 000 M, die höchste Zahl der Geschärttz. nieile beträgt 109. RBorssandem itglteder si⸗ab: Hubert Alzenhoff, AFolf Crloth, Fritz Römer, Malermeister in Essen. Bekanntmachungen ergehen unter den Firma, gejeichnet hon 2 Vorstandsmi⸗ alledern erw. unter der Here icknung „Ver Lufsichterat , geseichnet vom Var⸗ sitzenden beg Aufsichtzrate, in der Wen⸗ deutichen Malerzetturg bew beim Ein gehen oder der Unmöeltchkeit der Ver— wendung diests Blatteg im Dents Hen Reichs anzeiger. Die Willenze klärungen des Rorstandz erfolgen darch miadest ne jwel Vorstandsmitglteder; die Zelchnung gesirbt, idem zwet Vo sta dem talie der der Firma ihre Namens interschitft hei, ülen Weiter wird veröffentlicht Di Fin ssicht in die Liste der Genossen in vährend der Diennstunden detz Gerichez ledem gestattet. Amtsgericht Gssen.
Free nen, E n n ne. 101364 Is das Gerpssenschaftsrenister de Amta. erichts Essen it am 29 Dezember 1819 eingetragen zu Ne. 32, bete ffend di Firma An, und Cem tasfägengffenschaft ven. intgter Mil nräahkn zenten einge. tzꝛagenVæ Genesseesch ant mit be- ch rsnkter Daltp ficht fen! Darch re chuß der Generalversammlang vom 22. Vesem der 1919 it das Siatut ge— tkadert. Inatesondece ist die Haftsumm⸗ auf 1000 SS erköbt Ferner ist an Stelle des autgeschie senen Wibelm Prerten. berbeck Friedrich Sculte. Her erü agen zu Welheim b. Boittop zum Vorstand *. mitglied best Ii. Amte ger ickt Gen.
Fra RK em th R e- d, a ) ff n. [101365 Ja (Gngssenschaft⸗r⸗gester ist heute unter Nr. 18 bie Genrssenschaft in Tiima „Bezug - Uad Mhsetz gengffensch aft weega, eingetragene Aeunffenscheft zi Deschräunkter Daf nflicht“ mit dem Site in Serga eingettagen worden. Die , . ist am 19. Dejember 1919 fest⸗ geste llt. Gegenstard des Unternebmens ist der gemeinschaftlich Bezug von lend wirtichaft⸗ lichen Hedanrfgartikeln, der gemeinschaft⸗ iche Absatz von landwirtschastlichen Ec= tugnissn und nehenbet Annahme von Etalagen zum Zwecke der Verstärkung der Gen iehsmittel und Vaz njung derseihen. dorstandemitglleder sind: ver Landwirt Willy Ritter, der Landwirt *ritz Käcmerer und der Landwiit Robert Conradt, samt. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandazmitglledern unterzeichneten Firma der Genossenschaft darch daz Ge. , des Buandetz der Land⸗ wir te. Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch gememschaftliche Nameng⸗ unterschrift von 2 Vorstaadamirqglledern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichi⸗ ledem gestattet. Franken ansen, den 30. Dezember 1919. Schwarz b. Amiggericht.
Frank Cart, M aim. lol 366]
Veröffentlich nung
auß dem Geno ssenschaftsregister. Si va ßen bahaer stousamperein, ei- etragene Genvfsenschaft mit be⸗ chräutter Gaftpflicht in Frankfurt M. Wilbelm Weiß III. und Jakob Eckh udt 1I. siah aus dem Vorsiand autz⸗ gesc ieden. An ibrer Stelle sind Kassen, sckaff er August Lotz 1. und Straße bahnschaffner Georg Rödel, beide in Franksurt a. Main, in den Vorstand ein⸗ getreten. Zur ¶ Veröffentlichung ihrer
nofsenschaft der, rankfanter Nad ichten ). Fsankfart a. Mata, den 7. Januar
19230. Amt gert Aht. 17.
Freiberg, Rasen
Auf Glatt 17 des Genossenichafta⸗ regist 8, die Hezugs, und Aefatz⸗ genosseaschaft Grnß schiema und Um⸗ geg ene eingetz ea gn, Benssse sehaft mit be schrä ter waflpflizt“ mitt dem Stze in Großlchiema bett, ist heute eingetra en wo de
Durch Beschlug der Generalbersamm⸗ lung vom 22 November 1819 1 das Statut vom 18. Marz 1907 aufgehoben worden und an dess⸗n Stell! das Saint dom 22. November 1919 geireten. Hegenstand des Unternehmeng ist, mittels gemetn ichaft lichen Seschartsbetrsebs die Wirtschaft ber Mitglteder dadurch ju fördern, daß denselben 1) zu threm Ge⸗ schäftt oder Wie so sf sb rfebe die nötigen g Idmittel in verzi lichen Darlehen ge—⸗ währt werden und dbeß zu ch Unter haltung einer Sparkasse di nutzbare Inlag⸗ un⸗ dertinst liegender Gel er erleichtert wörd, 2) die Be aiftzarttkelt zum Betz ene ibrer Landwirischaft, welche die Genoffenschaft im großen b zieh, unter Garantie für den
101367
vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen afgelassen werden, 3) ihre lanswiitschaftlichen Frieumnssse abernommen und geu eln schaftlich verkasf werden.
Die von der Genossnschaft ausgehenden öffentlichen Gekann im ichungen sind unter der Genoffenschafts fi ma iwet Vor⸗ stand iim taitedern zu untere chnen und in den Grosse schalilichen Mitteilungen des Verhandeg der landwiitichafe ichen Genofsenichaften in vo maligen Közntg— reiche Sachsen u Dresden zu ver lichen Keim Eingehen dieses Sz antes trtit bia jur näch ten Generalyeriamm ung tie Sächsl. Lendw. Zeuschtift in Väesde an de ssen * telle.
Dag beschäf ssabr läuft vom 1 Joel des einen bis zm 30. Jurt dez aur eren Jabrezs. Willengerklä ungen n- Zeich. nung⸗n für die Henofse schaft sind rr, bindlich, wenn sie von zwet Meiigtevern
t
4 16
es Vornanes erfolgen. D F ima lautet tünftta: Spar terdtt,. und
GS ezug⸗ verei⸗ G. o ß chi ma und Unm⸗ geg run er- getragene en ef fc af mit unde sch q iter Rattpfl at. Der Srhgerichteb sitze Ernst Wilhelm Sachse und der Guieb sigeer Ph pp Rich rh köhn, heide ir Rothenfurt, sind nicht vebr Mitglieder des Vornands. Yie Hutsbesitze? Bruno Uh wann in TaMg—⸗ benners orf und Richars Krutzsch ner in Rothenfurth sind Mit lteder dig Vor—⸗ standt.
Freiberg. am 9. Jauer 1920
Das mt ge icht. G nm fene gd, Rn ren. 1015363
In das Genossenschafitzr⸗gister t hei Nr. 15, betreffend den inge h tuner Dyar. nnd Dar lt hneakafsenvereta, e. HB. m. n. G. zu Zingstzeim, heute eingetragen worden:
Johann Beißel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Michl Mühlstroh in Zi gaheim in ren Voistand als Verelneborsteher gewählt.
Gemünd (Gifel) den 29. Dejember 19ig. tear it. Geornmak ae,, a a r g EAI. (191369
3a O. 3 9 Hand I des Kenoss⸗ schasts⸗ regsiterẽ warte eingetragen: Land mirt. schaftliche En u n Ver kauls s *οfsen⸗ schast Micheibach Amt Ranget ein getragene Cpenossenfchasft mit Be- [schräukt r Gaupflickt mit dem Sttz in Micheldach. Amt KRastatt. Nach em Statut vom 30. Novemder 1919 ist der Gegenstand des Unternehmen der gemeta— schaflliche Einkauf von Verhrauchssteffen und Gegenständen deg landwir schaftlichen Betrlebs und der gemeinscaftlige Ver—⸗ kauf landwitschaftl cher Grzeugutsse. Die Histsumm m für jeden einzel en Geschäfte⸗ autell be trägt 300 „4, die höch le Ziehl der Heschästganteite zeba. Der Ba sianh besteht auß Landwirt Karl Lust, Fabrik- arbeiter Otto Rirger, Fahrikarbelier Gustar Reger, Schleifer Jeliug Hastian, alle in Michelbach. Die Bekannt machun gen erfolgen unter der Firma der Genofsen⸗ schaft, gezelchnet von zwel Vorssandemlt⸗ gliedern, im Gadischen Landwir schafilichen GHenossenschaftsblatt i? Ka lszrahe, fall dieses eingeht, im Deuischen Reichzan zeiger bls zur B stimmeng eme neuen Klatt-z. Die Willengeiklckeung der Fenoss⸗nschaft geschi ht durch zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Vor=
standsmitglieder, die der Firma der Ge⸗ eff heft ihre Unterschtist beifügen. Mig
1